Se 1 tö Bremen. Als Marken sind 5 zu der Firma: Bremer Brauerei A. G. in Bremen, 2 für sämmtliche, aus der Bierbrauerei der anmeldenden Firma
nach Anmeldung vom 30. März 18
bervorgehende Biererzeugnisse, bei deren Versendung die Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, K.
Körken in verschiedenen Farben und Größen benutzt werden, unter Nr. 262 das Zeichen
S chutz Marke.
BREMER BRAUEREI A.G.
apseln und
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 12. April 1892. (C. H. Thulesius, Dr.
†³ [3721] Braunschweig. Als Marke ist heute unter Nr. 111 zu der Firma: Sel. C. F. Bollmann Wwe & Sohn in Braunschweig, nach Anmel⸗ dung vom 8. April cr., Vormittags 11 ¾ Uhr, ein⸗ getragen für Schul⸗, Schreib⸗ und Zeichenhefte, sowie Zeichenbogen das Zeichen: Braunschweig, den 11. April 1892. — Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
8 8 [3527] Celle. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 9. zu der Firma A. Hagemann in Wienhausen, laut Bekanntmachung in Nr. 130 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1891 für Dr. med. Müller’'s Sanal, Präparat in Salben oder Pillenform, ein⸗ getragene Zeichen.
Celle, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht. III.
111““
Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 307 zu der Firma: Dr. Winzer & Co. in Dresden, nach Anmeldung vom 1. April 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr 10 Minuten für photographische Be⸗
Erfurt. 11. März 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr,
darfsartikel das Zeichen:
Dresden, am 5. April 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I b. Dr. Neubert
Düren. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 71 zu der Firma: Gebrüder Schoeller in Düren, nach Anmeldung vom 11. April 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr 45 Minuten, für Teppiche und Tisch⸗ decken das Zeichen:
Düren, den 11. April 1892. 28 Königliches Amtsgericht, IV., zu Düren.
183882] Nach der Anmeldung vom
ist zu der Firma: Kaestner u. Toebel⸗ mann, Gesellschaftsregister Nr. 186, folgendes Zeichen: — zum Stempeln der in dem Geschäfte gefertig Lampen und Lampentheile unter Nr. vol. pag. 21 unseres Zeichenregisters eingetragen. Erfurt, den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Höchst a./M. Als Marke ist unter Nr. 147 des hiesigen Zeichenregisters zur Firma: F. W. Fuchs & Cie zu Höchst a./ M., nach Anmeldung vom 21. März 1892, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten, für „Blaukugeln für das Bläuen von Wäsche“ das Zeichen:
eingetragen, welches in verschiedenen Größen und Farben auf der Ver⸗ packung angebracht wird.
Höchst a./M., den 23. März 1892.
vchinee
Königliches Amtsgericht. II.
Z 2 έ 2
₰
0⁴ 2 —
— —
—
—
—
AE B
— —
marin hergestellt, lösen
=
0 20 — 0
hosich im Wasser leicht,
— —
—
und vollständig auf, geben der Wasche ein
—
Splendendes Weiss u. sin
———
2 —
die Feinsten, welche
2 ——
— —
—
bis jetzt auf den Markt gebracht
g
82
0 ☛άέ
☛
2— —
8—
[2655 Hamburg. Bei der unter Nr. 1790 in das hiesige Zeichenregister eingetragenen Marke zu der Firma Peycke & Rascher in Hamburg, ist die Feeeaneu „Bier“ getilgt. Hamburg, den 4. April 1892. Das Landgericht. [3811] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 334 zu der Firma A. Strauss in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 88 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1882, für Kaffeesurrogate und ren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 9. April 1892. Das Landgericht Hamburg. 3 Hamburg. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 1793 zur Firma: .Sebold in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 9. April 1892, Vor⸗* mittags 11 Uhr 20 Min., pharmaceutische Prüparate und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht 11
Münster. zu der Firma Carl Cronenberg in laut Bekanntmachung in Nr. 100 des Reichs⸗Anzeigers von 1889 für Droguen,
[4107]
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 12
Münster, Deutschen
C
lien und pharmazeutische Specialitäten, Wei
Liqueure eingetragene Zeichen. Münster, den 7. April 1892.
hemika⸗ ne und
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Iserlohn. Als Marke ist eingetragen
Nr. 234 zu
[1390] unter
der Firma: Alfred Reyscher zu
Iserlohn, nach Anmeldung vom 29. März 1892,
tans
Vormittags 125 Uhr, zur Bezeichnung von Nadeln aller Art und Nadelcartonnagen, sowie aller Eisen⸗,
Stahl⸗, Messing⸗ und Kurzwaaren, auf den Waaren selbst als auch den Eti⸗ quetten und Ver⸗ packung das Zeichen:
Iserlohn, den 29. März 1892. Königliches Amtsgericht.
Köln.
zu9l
1— Als Marke ist eingetragen unter Nr. 761 zu der Firma „Graff & Hölterhoff“
Köln
nach Anmeldung vom 5. Apr
meroe m 5. April 1892, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten, für Kaffee das
2 2 — fund 2
S 8
welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 5. April 1892.
Königliches Am“'sgericht. Abtheilung 7.
Köln.
—
Köln. Als Marke ist eingetragen unter 9229 zu der Firma: „Graff & Hölterhoff“ zu Köln,
nach Anmeldung vom 5. April 1892, Nachmittage
3 Uhr 25 Minuten, für Kaffee das Zeichen
gaffee briss.
2222 ”8S=ögg==
feinst gebrannfer Java- Caffee CöLNAMRIEEIN—
welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 5. April 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
2536 Krefeld. Als Marke ist eingetragen Nr. 109 zu der Firma: Kampf & Co in Krefeld, nach Anmeldung vom 4. April 1892, Mittags 12 ¼ Uür. für die von der Firma geführten Garne das Zeichen:
1
Fn7
1 8
8
/ Königliches Amtsgericht.
[3429] Münsterberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Carl Seidel und Co⸗ in Münsterberg, nach Anmeldung vom 6. April 1892, Vormittags 11 Uhr, für Obst⸗ und Gemüse⸗ präserven und Fleischsuppen⸗ Tafeln das Zeichen:
Münsterberg, den 8. April 1892. Koõ igliches Amtsgericht.
[2244] 8
Wennigsen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zur Firma: H. H. Basse in Holtensen, nach Anmeldung vom 31. Januar 1892, Mittags 1 Uhr, für Mehl, Schrotmehl, volles Ge⸗ treidebrot, das Zeichen: Schutz-Marke. Wennigsen, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Muster⸗Register.
u“ rdischen Muster werden unter ipzig veröffentlicht.)
1 11608. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 590. Photograph Fritz Meycke zu Köln, 1 verschlossenes Packet, enthaltend eine Photographie auf Seidengewebe mit Stickerei, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 66—, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. März 1892, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. 8 Köln, den 31. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
8 “ [1610]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 592. Firma: „Johann Maria Farina, gegen⸗ über dem Gereonplatz“ zu Köln, 1 versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 25 Etiquetten für Eau de Cologne und Parfümerien, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5, 9, 13, 15, 25, 45, 30 c, 63, 18, 31, 42, 47, 80, 50 P, 216, 219, 208, 240, 100, 299, 292, 460, 1200, 1201, 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1892, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Köln, den 31. März 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Konkurse.
(389833 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikauten Arthur Curt Kistner in Bautzen wird heute, am 11. April 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konhursverwalter ernannt.
8 6. Mai 1892 beim 3 zum 16. Mai 1892
ermin den Wahlt Aber⸗ termi 24. 2 1892,
meiner Prüfungstermin 24. a
Vormittags 11 Uhr. Offener pflicht bis zum 10. Mai 1892 ö Königliches mtsgericht Bautzen. Arnold.
908 onkurseröffnung. 3 ee das des Peter Joseph n or, Landwirth zu Königshoven, ist beutr⸗ öffne “ Mütssgamalt Carl Trimborn oͤffnet. BSfener Arrest. mit Anzeigefrift bis zum 20 1* 1892. Erste Gläubigerwersammlung 8 Prüfungstermin am Freitag, den 20. Mai “ ormittags I8 Uhram 11. April 1892 öniglichen Amtsgerichts.
agema Gerichtsschreiber des Ko
(3838] Namögen des Kaufmanns Heinrich
Ueber das 6,BeFfaefgrafenstraße 62, ist heute, Nach⸗ Knigge hi Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte mittags 17 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ Berlin Maufmann Conradi hier, Weißenburger⸗ 5 Femn Ersie — 8 am Hum5 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest uur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni zu92 Prüfungstermin am 30. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 13. April 1892.
Schulze, Gerichtsschreiber 8 es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.
8
3859] Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Handelsgesellschaft F. Schön⸗ Vermöoögen der Sgesellfe F feldt & Co. hier, Adolf⸗Straße Nr. 12, beantragt ist, wird den Gesellschaftern Tischlermeister Franz Schönfeldt hier und Kaufmann Otto Roesner zur Zeit in Dahmsdorf bei Dahme jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen
g Del
der Masse hierdurch untersagt. Berlin, den 13. April 1892. 8 Koönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 73.
[3902] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen öe“ und Hausbesitzers anz Julius Buschmann in 8 am Frara 1892, Nachmittags 4 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ erwalter: Rechtsanwalt Dr. Reuschle in Borna. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Mai 1892. Anmeldefrist bis 7. Mai 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 14. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr.
Borna, am 13. April 1892. Uhlig, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
[3905] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Marie verehelichte Schneider Kurth in Döbeln, in Firma M. Kurth daselbst, wird heute, am 13. April 1892, Mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Herkner in Döbeln. Anmeldefrist 14. Mai 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin den 23. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht zu Döbeln. . Dr. Frese. Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber.
3854] Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Paul Simon Christian Gutzmann hier (Galerie⸗ traße 11) wird heute, am 12. April 1892, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Gottschald hier, Galeriestraße 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 16. Mai 1892, Vormittags ½9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.
Bekannt gemacht durch:
Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
[3863] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Posamentiers Max Dotzauer hier, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Ober⸗Gerichts⸗ anwalt Dr. Rein hier. Anmeldetermin: 3. Mai c. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 11. Mai c., Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 30. April 1892.
Greiz, den 12. April 1892.
Der Gerichtsschreiber 5 “ Amtsgerichts: oth.
[3864] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Agenten und Spediteurs ve Louis Christian Lüssen, alleinigen Inhabers der Firma Lüssen & Mevyer, zu Hamburg, großer Burstah 16, 1. Et., wird e. achmaötaae 3 ½ Uhr, 8 Verwalter: uI Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest 98,6 An⸗ zeigefrist bis zum 5. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 6. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin en 3. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr.
amburg, den 13. April 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[3873] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. “ Konkurs⸗ Eröffnung
ber das Vermögen des Spezereihändlers Johann Maisenhelder in Biberach 8. 12. vpeel 8 Nachmittags 3 ½ Uhr. Konkursverwalter: Amts⸗ notar Weegmann in Kirchhausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 6. Mai 1892. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. Mai 1892, Vorm. 11 Uhr.
B.: Gerichtsschreiber Haller.
[3850 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Carl Groth, Sophienblatt 26 in Kiel, ist heute, am 9. April 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Asmussen in Kiel, Lerchenstr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1892. Anmeldefrist bis 21. Mai 1892. Termin zur Wahl eines andern Ver⸗ walters: den 5. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 2. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 9. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat m 12. April 1892, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des in Oggersheim wohnhaften Bäcker⸗ meisters Ludwig Arnold II. den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Thomas Gengler, Geschäfts⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. April cr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Mai nächsthin incl. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, die in § 120 K.⸗O. vorgesehenen Angelegenheiten, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Mittwoch, den 11. Mai 1892, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichtes. Ludwigshafen a. Rh., den 12. April 1892. Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Secretär.
[3841] Konkursverfahren.
Durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts hier⸗ selbst vom 11. April 1892, Nachmittags 5 Uhr, ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Weill, Spezereihändlers in Markirch, eröffnet und der Geschaftsagent Sebastian Simon in Schlettstadt zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 30. Mai 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung Samstag, den 7. Mai 1892, Vormittags 10 ½¼ Uhr, M. E. Z., allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 11. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, M. E. Z., im Amts⸗ gerichtslocale hierselbst. Offener Arrest ist erlassen.
Markirch i./E., den 12. April 1892.
Der Amtsgerichts⸗Secretär Bach.
[3857] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Brünn zu Neumark W.⸗Pr. ist am 12. April 1892, Nachmittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Nowoczyn zu Neumark. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung den 12. Mai 1892, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermim den 25. Mai 1892, Mittags 12 Uhr. 1“
Neumark W.⸗Pr., den 12. April 1892.
[3852]
Ueber das Vermögen des Hökers Heinrich Butenschön in Neumünster, Altongaerstraße, ist am 13. April 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mylord in Neumünster. Offener Arrest mit Anjzeige⸗ frist bis zum 4. Mai 1892. Gläubigerversamm⸗ lung: Donnerstag, den 5. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 2. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1892.
Neumünster, den 13. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Löy, Assistent, als Gerichtsschreiber.
[3901] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers Friedrich Theodor Hartig in Polenz ist heute, am 13. April 1892, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Zieschang in Bischofswerda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1892. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. Mai 1892 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 4. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr.
Königl. Sächs. Amtsgericht Neustadt. 1 Marche. — 3877] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Material⸗ und Schnitt⸗ waarenhändlers Ernst Kuobloch in Nossen wird heute, am 13. April 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Klien in Nossen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie über den freihändigen Verkauf des dem Grund⸗ Ige gehörigen Grundstücks auf den 27. April B.gn Vormittags 11 Uhr, und zur BE der angemeldeten Forderungen auf den
Mäai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. April 1892 An eige zu machen. 1 8 zeig
Königliches Amtsgericht zu Nossen Rosenhagen, H.⸗R. Beglaubigt: Funke, G.⸗S.
18799 1 Sersnt ““
eber das Vermögen des Maschinenban
Benno Forker in Zschöllau ist heute, 1n 2, — 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Roeber in Oschatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1892. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. All⸗
.
emeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1892, ormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Oschatz,
am 13. April 1892. Actuar Thiele, G⸗S. 879 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma S. Beischon zu Posen, Krämerstraße Nr. 25, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapieha⸗
Posen, den 7. April 1892.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38792)
[3911] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nachlasses des ver⸗ storbenen Kaufmanns Gustav Tegge zu Müritz wird heute, am 12. April 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rentier Burmeister zu Ribnitz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auf den 5. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 12. Mai 1892 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Großherzogl. Amtsgericht zu Ribnitz
[3906] K. Württ. Amtsgericht Vaihinge Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Matthäus Rexer in Horrheim wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1892 an⸗ zumelden. Der Prüfungstermin, in welchem auch über den Verkauf der Liegenschaft durch den Konkurs⸗ verwalter aus freier Hand verhandelt werden wird, findet am Mittwoch, den 11. Mai 1892, Vorm. 10 Uhr, statt.
Den 12. April 1892.
Gerichtsschreiber Weber. LeesSchvrtesgreBehehtsZsererrses — [3849] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verw. Schuhfabrikant Sack, Louise, geb. Feierabend, zu Weißenfels ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Francke hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1892, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr.
Weißenfels, den 12. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [3822] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Klessen zu Ziesar ist heute, am 12. April 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Franz Kühne zu Ziesar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Juni 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 10. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hier.
Ziesar, den 12. April 1892.
1 Lehmann, Actuar als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[3856] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Victor Toffel, der Maurer⸗ meisterwittwe Catharina Toffel, geb. Kunigk, und der Firma M. Toffel’s Erben in Allenstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 30. April 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. N. 14/91 Nr. 40.
Allenstein, den 11. April 1892.
Guenter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[3912] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der E. T. Herold hier wird nach Fecse gter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Arnstadt, den 12. April 1892. “ Das Fürstliche Amtsgericht. II. Abtheilung daselbst. (gez.) L. Hartmann. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Müller, Gerichtssecretär. 8
[3833] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Hermann Klabunde zu Fried⸗ richsberg, Frankfurter Allee 173, jetzt zu Friedrichs⸗ felde, ist heute in Folge Schlußvertheilung der Masse aufgehoben worden.
Berlin, den 31. März 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17: Richert.
[3839] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögend des Banquiers Eugen Bieber hier, Kaiser Wilhelmstr, 39, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung
“
schlußfassung über die den itgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses zu gewährende Vergütung Schluß⸗ termin auf den 3. Mai 1892, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. “ Berlin, - April 1892. Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.
[3834] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ad. Richter & Co. hier, Werderscher Markt Nr. 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 3. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27 bestimmt.
Berlin, den 6. April 1892.
Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.
[3861] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Rafeldt hier, Strelitzer⸗ straße 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, über die dem Gläubigerausschuß zu ge⸗ währende Vergütung und ev. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 6. Mai 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 7. April 1892.
Schulze, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung
[3855] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Offermann hier, Schönhauser Allee 134a., ist zufolge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.
Berlin, den 11. April 1892.
During, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 7
[3842] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Maluschke hier, Ebers⸗ walderstraße 29, Geschäftslocal Eberswalder⸗ straße 11 —15, ist zufolge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger aufgehoben worden.
Berlin, den 13. April 1892.
During, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73. Bekanntmachung. dem Konkurse über das Vermögen des H. Le⸗ win hierselbst beabsichtige ich eine Abschlagszahlung vorzunehmen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Ver⸗ zeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ℳ 32 779.46, für welche eine verfügbare Masse von ℳ 8200.— vorhanden ist. “ Bernau / Mark, 11. April 1892. Deer ger. Konkursverwalter: Carl Lück.
[3915] Bekanntmachung.
In der Wirz'schen Konkurssache wird zur Ver⸗ handlung über den zu 18 ½ % gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag des Gemeinschuldners vom 6. April cr. Termin bestimmt auf den 7. Mai d. J., Morgens 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, zu welchem alle Betheiligten hier⸗ durch vorgeladen werden.
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei nied gelegt. § 166 K.⸗O. ““
Bonn, den 9. April 1892.
Königliches Amtsgericht. V.
[389959ö)9 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das offenen Handelsgesellschaft J. Schindler Ir. zu Breslau (Gesellschafter Kaufmann Isidor Schindler zu Breslau, Nicolaistraße 28/29, und Kaufmann Oscar Brieger zu Breslau, Büttner⸗ straße 27) ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 19. März 1892 aufgehoben worden.
Breslau, den 8. April 1892.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[3914] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Burglengenfeld hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Carl und Therese Vetter in Burglengenfeld auf Grund rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.
Burglengeufeld, 12. April 1892,.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: (L. S.) Frisch.
[3837] 1u Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Friedrich Hermann Weber in Burkhardtsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 31. März 1892. Böhme. 1u Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S. [3836] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabriktischlers sowie Schnitt⸗ und Weiß waarenhändlers Karl August Albin Schröter in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 9. April 1892. b Böhme. b1 Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.
[3853] Konkursverfahren. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Schneidermeisters Ernst Freundt zu Sob⸗
ö1 3 ü “ “ ichtigenden Forderungen und event. zur Be⸗
Konkursverfahren.
——
——————