1892 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

600 [115,50 G 7,00 G 79,75 G 60 G

289,00 G 97,40 G

124,50 G 28,60 bz

70,60 G 68,50 G 17,75 G 236,00 G

b2 qePemqeesrn. ——2A

Südd Imm. 40002 xkapetenf. Nordh.

do. St.⸗Pr. Uanton, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. 6 Weißbier (Ger.)

A

—— —J9v 888888885

82 2828

8

228882-2

Curs und Diwidende = pe. Sta. Dividende pro 1890/1891 noch. . euerv. 20 % v. 1000 hlr 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 NℳF) 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Nh 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Ttr 158 Brl. Hagel⸗A. G. 200 % v. 1000 7r., 30 Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Slr 172 ½ See 12 Cöln. 9 üctvrs.-G. 20 % v 500⸗ 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hℳ 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hlr. 84 1560 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nhlx. 200 3000 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400, 135 1011 G Drsd. Allg Trsp. 10 % v. 1000 300 3281 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nlr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlr 270 6000 B veeee A. V. 20 % v. 1000 l*r. 200 00 B ermania, Lebnsv. 200 % vo. 500 Slr 45 1125 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 . 30 880 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 TMℳr. 720 16300 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 N. 206 4095 G Magdeb Hagelv. 331 % v. 500 Shlr 32 356 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 ℳ. 26 408 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thr. 45 914 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nlr. 60 925 G Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 . 93 1660 G Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 / v. 500 hlr 60 1601 G reuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v. 500 Nl. 37 ½ 634 G euß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 ℳ.r. 66 995 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Rlr 30 600 bz B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Nlr 24 265 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Zlr. 75 756 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Zlr. 100 1801 G Thuringia, V.⸗G 20 vu. 1000 Nlr. 240 4005 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 1285 G Union, Hagelvers. 20 % v.500 7r 40 411 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 lr 162 [3400 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thr 54 [1111 G Wilhelma Magdeb.Allg. 100 lr 30 1670 G

8

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 19. April. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet; aber das Geschäft entwickelte sich bei großer Zurückhaltung der Speculation im allgemeinen ruhig.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, ge⸗ wannen aber hier keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stimmung. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs machten sich wiederholt kleine Schwankungen der Tendenz bemerklich und der Schluß blieb bei an⸗ dauernd ruhigem Geschäft ziemlich fest.

Der Kapitalsmarkt wies unverändert feste Haltung für heimische solide Anlagen auf; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen etwas lebhafter; fremde, festen Zins tragende Papiere waren behauptet und ruhig; Ungarische 4 % Goldrente fester, Italiener schwach, Russische Noten anfangs fest, dann ab⸗ geschwächt.

Der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Creditactien fester ein und gingen weiterhin mit einigen Schwankungen ruhig um; Franzosen waren nach festem Beginn etwas abgeschwächt; Lombarden und Buschtiehrader fest, Schweizerische Bahnen schwach. .

Inländische Eisenbahnactien lagen schwach und ruhig, namentlich Marienburg⸗Mlawka mehr an⸗ geboten.

Bankactien ziemlich fest; die speculativen Devisen unter Schwankungen behauptet, Disconto⸗Comman⸗ dit⸗Antheile etwas lebhafter.

Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Montanwerthe im Laufe des Verkehrs nachgebend.

Curse um 2 ½ Uhr. Ziemlich fest. Skrips 85,62, neue —,—, Creditact. 169,00, Berl. Handelsges. 140,00, Darmst. Bank 134,40, Deutsche Bank 159,75, Disc.⸗Fomm. 188,37, Dresdner B. 140,00, National⸗

Bank 116,25, Russ. Bank —,—, Canada Pacific 88 00, Durer 242,20, Elbethal 103,20, Franzosen 123,37, Galizier 90,80, Gotthardb. 140,37, Lom⸗ barden 42,37, Dortm. Gronau 101,60, kübeck⸗ Büchener 148,25, Mainzer 113,50, Marienburger 57,37, Mittelmeer 91,70, Ostpr. 73,87, weizer Nordost 116,00, Schweizer Central 135,50, weizer

*

ankfurt a. 16. 5 (W. T. B.) (Schluß⸗ turse.) Londoner sel 20,417, Pariser do. 81,20, Wiener de. 171,00, 4 % Reichs⸗Anl. 106,85, Oestr. Silberrente 80,85, do. 4 % Papierrente 81,30, 50. 4 % Goldrente 95,30, 1860 er Loose 126,00, 4 % ung. Goldrente 93,30, Italiener 88,80, 1880 er Russen 92,80, 3. Orientanl. 65,70, 4 % Spanier 59,20, Unif. Egvpter 97,60, Conv. Türk. 19,65, 4 % türk. Anleihe 84,60, 3 % vort. Anleihe 26,70, 5 % serb. Rente 81,00, Serb. Tabackrente 81,00, 3 % amort. Rumän. 98,00, 6 % cons. Mer. 82,60, Böhm. Westbahn 303 ⅜, Böhm. Nordhahn 155 70, Franzosen 247 ¼, Galizier 180 ½, Gotthardbahn 137,00, Mainzer 110,50, Lombarden 77¼ Lüb.⸗Büch. Eisenb.

Darmstädter 135,20, Mitteld. Credit 97,90, Reichs⸗ bank 150,10, Disconto⸗Comm. 189,20, Dresdner Bank 141,00, Bochumer Gußstahl 120,50, Dortm. Union 59,20, Harpener Bergw. 145,80, Hibernia 118,90. Pribatdiscont 1 ¼¾ %.

Leipzig, 16. Apri- (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 86,25, 4 % do.

Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 153,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 63,00, uckerfabrik Glauzig⸗Actien 128,75, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 114,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 147,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Sol

Mansfelder Kuxe 637,00.

Curse.) Pr. 4 % Consols 106,60, Silberrente S88 Oesterr. Goldrente 95,00, 4 %, ungar. Goldd 93,25, 1860er Loose 126,20, Italiener 89,00, Cr actien 269,25, Franzosen 617,50, Lombarden 18- 1880er Russen 91,00, 1883 er Russen 10 2. Orient⸗Anleihe 63,20, 3. Orient⸗Anleihe 61 Deutsche Bank 160,70, Disconto⸗Commandit 18. Berliner Handelsgesellschaft 141,00, Dresdner 2 —,—, Nationalbank für Deutschland 1110 Hamburger Commerzbank 108,20, Norddeutsche 2 139,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 144,70, Ma burg⸗Mlawka 53,50, Ostpreußische Südbahn 61 Laurahütte 109,50, Norddeutsche Jute⸗Spin 92,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 138,30, Hamb. Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 117,20, Dynamit⸗T Actiengesellschaft 130,50. Pripatdiscont 1a3. Hamburg, 16. April. (W. T. B.) (Pri) verkehr.) Creditactien 269,25, Franzosen 61. Lombarden 184,00, Russische Noten 20 Disconto⸗Commandit 188,75, Laurahütte 131 Packetfahrt 117,30, Dynamit Trust 130,90, Det Bank 161,00, Dortmunder 58,10, Lübecker 14 Ziemlich fest. Wien, 16. April. (W. T. B.) (Seô Curse.) Oestr. 4 ⅛1☛ % Pap. 95,25, do. 5 % 102,30, do. Silberr. 94,55, do. Goldr. 110,70, ung. Goldr. 109,35, 5 % do. Pap. 101,80, I Loose 141,00, Anglo⸗Aust. 147,00, Lände 204,10, Creditact. 316,25, Unionbank 234,00, U Credit 347,00, Wien. Bk.⸗V. 112,40, Böhm. B 356,00, Böhm. Nordb. —, Busch. Eisenb. 45 Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 232,25, Galizier 21 erd. Nordb. 2880,00, Franz. 284,50, Lemb. C 250,00, Lombarden 88,75, Nordwestb. 210,50, dubitzer 184,00, Alp.⸗Montan. 59,25, Taback 163,50, Amsterdam 98,80, Dtsch. Plätze 5 Lond: Wechs. 119,50, Pariser do. 47,50, Napo 9,48 ½, Marknoten 58,47 ½⅛, Russ. Bankn. 1,20 ¼, S. coup. 100,00. Bulgarische Anleihe —,—. Wien, 19. April. (W. T. B.) Sehr fest. C actien 348,25, Oest. Creditactien 316,00, F 283,90, Lombarden 88,25, Galizier 211,75, 2 westbahn —,—, Elbethal 232,00, Oesterr. Pe rente 95,32 ½, do. Goldrente —,—, 5 % ungar. pierrente 101,60, 4 % do. Goldrente 109,55, T noten 58,50, Napoleons 9,49, Bankverein 11 Tabackactien —,—, Länderbank 205,30. London, 16. April. (W. T. B.) Fei⸗ Platzdiscont 1 ½, Silber 397/18. In die Bank flossen 13 000 Pfd. Sterl. Paris, 16. April. (W. T. B.) (St Curse.) 3 % amort. Rente 97,62 ½, 3 % 96,80, 4 ½ % Anl. 105,72 ½, Ital. 5 % Rente 88 eesterr. Goldrente 93 ½, 4 % ungar. Golkd 93,03, 3. Orient⸗Anl. 67,12, 4 % Russen —,—, 4 % Russ. 1889 92,50, 4 % unif. Eg 491,87, 4 % span. äußere Anl. 58 ½, Conv. T 19,72 ½, Türk. Loose 72,75, 5 % privil. Türken 422,50, Franzosen 615,00, Lombarden 212,50, L Prioritäten 303,00, Credit foncier 1180, 85 27gSe B. de b 115, Wechsel auf deutsche ã 122 auf London 25,14 ½, Cheg. auf Lordon 25,16. c Amsterdam k. 206,06, do. Wien k. 208,50 Madrid k. 425,50, Neue 3 % Rente 96,82, Portugiesen 26 ¾, neue 3 % Russen 75 ¾, B. mane 554,00, Banque de Paris 617,00, B d'Escompte 165,00, Crédit mobilier 1 Meridional⸗Anleihe 603,00, Panama⸗A. 16,00 5 % Obl. 19,00, Ville de Paris 410,00, Ottom. 348, 2 ¾ % engl. Consols 96 ¼. Amsterdam, 16. April. (W. T. B.) (S Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz.

VProdnucten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 16. April. Marktpreise nach Ermittelung

des Königlichen Polizei⸗Präsid Höchste Naose

8

8 111188&.⸗

[egIIssslessss gII1284.

Per 100 kg für:

8

b2

sen, gelbe, jum Kochen. Speisebohnen, weiße

I-.

dbo SboPboochdoüSrodnö 0 o NI

1288888]818828888

Rindfleisch von der Keule 1 kg

Schweinefleis Kalbfleisch 1 kg. mmelfleisch 1 kg utter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg⸗

143,80, Nordwestbahn 180, Creditactien 270 ⅛,

Anleibe 99,20, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien pr. Juli 37 ¼ ₰, pr. Aug. 37 ¾ ₰, pr. Sept. 38

Litt. A. 190,00, do. do. Litt. B. 198,00, Böhmische Nordbahn⸗Actien 108,00, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 162,90, do. Bank⸗Actien 127,00, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 124,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei —,—, Sächsische Bank⸗Actien 125,90,

Krebse 60 Stü 19. April. stellung von Getreide, Mehl, O

2

2

8&. bo eegSbwbweb1ee 285

98

9098

Fabrik 91,50, Oesterreichische Banknoten 17 Hamburg, 16. April. (W. T. B.) (Sch

15,00, fremder —. Rüböl loco 57, Mai 55.,30, pr. Oktober 53,80. e Mannheim, 16. April. (W. T. B.) ductenmarkt. Weizen pr. Mai 19,15, pr. Juli Mai 11,15, pr. Juli 11,25, pr. Nov. 11,50. 1 Pest, 16. April. (W. T. B.) Producten⸗ markt. Weizen loco weichend, pr. Frühj. 9 Gd 9,05 Br., pr. Mai⸗Juni 8,92 Gd., 8,94 Br., pr. Herbst 8,36 Gd., 8,38. Br. Hafer pr. Frühjahr 5,54 Gd., 5,57 Br. Neumais 4,99 Gd., 5,01 Br Kohlraps 12,25 Gd., 12,35 Br. - Bremen, 16. April. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Stetig. Loco 5,90 bez. Baumwolle. Ruhig Upland middl., loco 37 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, 36 ¾ ₰, pr. Mai 36¼ ₰. pr. Juni 37 ₰, Schmalz. Still. Wilcor 35 ₰, Armour 34 ½ ₰, Fairbank 30 ¾ ₰. short clear middl. Ruhig. 33 Br. Hamburg, 16. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco fest, ini loco neuer 200 208. Roggen loco fest mecklenburgischer loco neuer 195 220, russischer loco fest, neuer 180 185. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiritus

———

flau, pr. Avpril⸗Mat 29 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni * 41 I“

do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ⅞, do. Goldrena⸗ 93 ⅜, 4 %, ungar. Goldrente 91, Russ. gr. Eisenb. 121 ¼, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 61 %, Conv. Türken 19 ½, 3 ½ % boll. Anl. 101 ½⅛, 5 % gar.

,eahn IWeegen

pr. April⸗Mai 2025,* pr. Mai- Fun

Pommerscher Hafer loco neuer 145—

Rüböl matt, pr. April⸗Mai 52,70, Sept.⸗

unv-urrniennnneneen’ün

mals Bartz & Co.) DOrd. Gen.⸗ gers. in Berlin.

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 4 8 ; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8& 8 8

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertionspreis für den Raum reiner Druckzrile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche. Expeditio

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 8

und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

8 =

94.

85

Berlin, Mittwoch, den 20. April, Abends.

1892.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Konsul Cingria, bisher in Adrianopel, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse, sowie den Kaiserlich russischen Oberst⸗Lieutenants im General⸗ stabe Wannoffsky, Zelebrowsky und Mossoloff den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Uebereinkommen zwischen dem Reich und den Vereinigten Staaten von Amerika über den gegenseitigen Schutz der Urheberrechte. Vom 15. Januar 1892.

Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, im Namen des Deutschen Reichs, und der Prcgident der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika, von dem Wunsche geleitet, den beiderseitigen Staatsangehörigen den vollen Genuß der in beiden Ländern geltenden gesetzlichen Bestimmungen bezüglich des Schutzes der Urheberrechte zu verschaffen, sind überein⸗ gekommen, zu diesem Behuf ein Abkommen abzuschließen und haben zu Ihren Bevollmächtigten ernannt:

Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von

Preußen:

Allerhöchstihren Geschäftsträger bei der Regierung der Vereinigten Staaten von Amcrika Alfons Mumm von Schwarzenstein;

der Präsident der Vereinigten Staaten von 8 Amerika:

den Staatssecretär der Vereinigten Staaten

G. Blaine, welche mit den erforderlichen Vollmachten versehen unter Vor⸗ behalt der Ratification nachstehendes Abkommen abgeschlossen

haben: Artikel 1. Die Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika sollen im Deutschen Reich den Schutz des Urheberrechts bezüglich der Werke der Literatur und Kunst sowie den Schutz der Photo⸗ graphien gegen unbefugte Nachbildung auf derselben Grund⸗ lage genießen, wie solcher den Reichsangehörigen gesetzlich

ht.

Artikel 2.

Dagegen übernimmt die Regierung der Vereinigten Staaten die Verpflichtung, daß der Präsident der Vereinigten Staaten in Gemäßheit der Section 13 der Congreßacte vom 3. März 1891 die hierin vorgesehene Proclamation behufs Ausdehnung der Bestimmungen dieses Gesetzes auf deutsche Reichsangehörige erlassen wird, sobald der Staatssecretär amtlich davon in Kenntniß gesetzt worden ist, daß deutscherseits das gegenwärtige Abkommen die erforderliche gesetzgeberische Genehmigung er⸗ halten hat.

Artikel 3. Ddeas gegenwärtige Abkommen soll ratificirt und die Rati⸗ fications⸗Urkunden sollen sobald als möglich in Washington ausgetauscht werden.

Das Abkommen tritt mit dem Ablaufe von drei Wochen von dem Tage des Austausches der Ratifications⸗Urkunden ab in Kraft und findet nur auf die zur Zeit seines Inkrafttretens noch nicht veröffentlichten Werke Anwendung. Dasselbe bleibt in Wirksamkeit bis zum Ablaufe von drei Monaten nach er⸗ folgter Kündigung seitens eines der vertragschließenden Theile.

Vollzogen zu Washington in zweifacher Ausfertigung in deutscher und in englischer Sprache am 15. Januar 1892.

A. von Mumm. (L. S.) James G. Blaine. (L. S.)

Das verstehende Uebereinkommen ist ratificirt worden und die Auswechselung der Ratifications⸗Urkunden hat am

Der in Hoogezand aus Eisen neu erbaute Schrauben⸗ dampfer „Dr. von Stephan“ von 248,5 Kubikmeter Netto⸗ Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der deutschen Reichsangehörigen Berend de Vries, Fr. Habich und Heinr. Goth zu Emden das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümer Emden zum Heimathshafen gewählt haben, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Groningen unter dem 4. April d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

Die Nummer 23 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2017 das Uebereinkommen zwischen dem Reich und den Vereinigten Staaten von Amerika über den gegenseitigen Schutz der Urheberrechte. Vom 15. Januar 1892. Berlin, den 20. April 1892. 8 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. In Vertretung: Weberstedt.

In der Ersten Beilage zur heutigen Numme des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung des Königlich preußischen Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, betreffend die Unfall⸗ und E1— rung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Be⸗ trieben beschäftigten Personen, veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Auf Ihren Bericht vom 28. v. M. will Ich der katholischen Pfarrgemeinde Ratingen im Landkreise und Regierungs⸗ bezirk Düsseldorf hierdurch das Recht verleihen, zum Zwecke des Erweiterungsbaues der dortigen Pfarrkirche das in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Ratingen unter Artikel Nr. 223 Flur 11 Parzellen⸗Nr. 728/206 eingetragene 3 a 65 qm große Grundstück Grünstraße A. 24, bestehend aus Wohnhaus mit Anbau, Hofraum und Hausgarten nebst abge⸗ sondertem Stall und Hintergebäude, von dem Eigenthümer Buchbinder Heinrich Wagner zu Ratingen im Wege der Ent⸗ eignung zu erwerben.

Jagdhaus Rominten, den 3. Oktober 1891.

Wilhelm R. Für den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten: Herrfurth.

An den Minister der geistlichen ꝛc. Angklegenheiten.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bei dem in Halle a. d. Saale bestehenden Schiedsgericht der Section IV der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft ist an Stelle des Königlichen Ober⸗Bergraths Täglichsbeck, jetzt in Berlin, der Königliche Ober⸗Bergrath Fickler zu Halle zum Vorsitzenden ernannt worden.

Mihnisterium der öffentlichen Arbeiten.

Der Wasser⸗Bauinspector Hamel in Breslau, bisher mit der Stellvertretung des Oderstrom⸗Baudirectors beauftragt, ist von dieser Stellvertretung entbunden, dagegen ist dem tech⸗ nischen Hilfsarbeiter bei der Königlichen Oderstrom⸗Baudirection in Breslau, Wasser⸗Bauinspector Wegener das Amt als

Stellvertreter des Oderstrom⸗Baudirectors übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige Schuldirigent zu Löwen in Schlesien . Schmidt ist zum Kreis⸗Schulinspector ernannt worden.

Der Colonialrath trat heute im Auswärtigen Amt zu einer Berathung zusammen. Dieser lag für die heutige Sitzung eine Vorlage zu Grunde, in welcher um ein Gut⸗ achten darüber ersucht wird, auf welche Weise eine einheitliche Schreib⸗ und Sprechweise der auf die deutschen Schutzgebiete bezüglichen geographischen Namen zweckmäßig herbeizuführen ist. Mit Genehmigung des Reichskanzlers wohnten der Berathung von Seiten des Reichs⸗Marineamts der Capitän zur See Mensing von Seiten des orientalischen Seminars Dr. Büttner, von Seiten der hiesigen geographischen Gesellschaft der Freiherr von Richthofen, endlich Dr. Freiherr von Danckelmann bei Es wurde die Nothwendigkeit anerkannt, daß eine Einheitlich⸗ keit in Bezug auf Sprech⸗ und Schreibweise der geographischen Namen mit thunlichster Beschleunigung herbeigeführt werde Jedoch machte sich eine Meinungsverschiedenheit darüber geltend, ob die Regelung von dem Colonialrath oder von einer besonderen Sachverständigencommission zu treffen sei, welche der Reichskanzler zu berufen habe. Nach Erörterung dieser Meinungen, endlich auch nach Prüfung durch die anwesenden Sachverständigen hat sich der Colonialrath mit sehr geringer Mehrheit im Sinne der zweiten Alternative entschieden.

Ein am 16. d. M. in Berlin ausgegebenes Ertrablat theilte unter der Ueberschrift „Eisenbahn⸗Katastrophe“ mit, da am Nachmittag des 15. d. M. zwischen Marienwalde und Arns walde (Stationen der Stargard⸗Posener Bahn) zwei Personen⸗ züge zusammengestoßen und infolge dessen 2 Bremser sowie 6 Reisende getödtet und mehrere verwundet seien Nach den sofort angestellten amtlichen Ermittelungen ist dies Melbung durchweg erfunden. Erheblichere Unfälle werden übrigens von den Königlichen Eisenbahnbehörden stets so schnell als thunlich amtlich zur öffentlichen Kenntniß gebrach

Seine Hoheit der Erbprinz von Sachsen

11“ 2 General⸗Lieutenant und Commandeur der 2. Gard

Division, hat einen längeren Urlaub nach der Türkei un Rumänien angetreten.

Der General der Infanterie und Genera ⸗Adjutant de Hochseligen Kaisers und Königs Wilhelm I Freiherr vo Loöën hat sich zu längerem Aufenthalt nach dem Rhein begeben.

Der Königliche Gesandte in Weimar Geheime Legations⸗ Rath von Derenthall ist seit einigen Tagen erkrankt.

Der Königlich großbritannische Borschafter am hiesigen Allerhöchsten Hofe Sir Edward Malet hat Berlin mit kurzem Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungirt der Botschaftsrath Le Poer Trench als Geschäftsträger.

Der Regierungs⸗Rath Dr. Conring zu Arnsberg ist an die Königliche Regierung zu Stade versetzt worden.

Der bisher dem Landrath des Landkreises Cassel al Hilfsarbeiter beigegebene Regierungs⸗Assessor von Köller is der Königlichen Polizei⸗Direction zu Hannover zur dienstlicher Verwendung überwiesen worden.

Der Regierungs⸗Assessor Hartog zu Breslau ist mit der commissarischen Verwaltung des Landrathsamts im Kreis Uslar, Regierungs⸗Bezirk Hildesheim, beauftragt worden.

Der neuernannte Regierungs⸗Assessor Dr. Rose ist der Königlichen Regierung zu Breslau überwiesen worden.

Das „Marine⸗Verordnungsblatt“ veröffentlicht fol ende Mittheilungen über Schiffsbewegungen (Datum vor em Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgan

von dort):

S. M. Vermessfhrzg. „Albatroß“ Wilhelmshaven. (Poststation:

Wilbelmshaven.) S. M. Pzrfhrzg. „Beowulf⸗ Wilhelmshaven

Commerzbank in Warschau. Ord.

Union 70.25, Warschau⸗Wiener 217,50, Bochumer 2. 1 üböl pr 5. April 1892 1 *. beeerg 8 Guß 118,25, Dortmunder 56,50, Gelsenkirchen 130,50, beee; Reff eeg. —, Mark⸗ Oktober 51,70. Spiritus matt, loco ohne Faß n.⸗Vers. in Warschau. 1“ . 2 in Washington stattgefunden. Bicelnachab rhelszheven) C. h. 1o. .. gel 8 4. Harpener Hütte 143,75, Hibernia 117,25, Laurahütte 5 vnr w⸗Hork, 18. . B.) (S vett 50 Consumsteuer —,—, mit 70 Consum. Chemnitzer Bau⸗Gesellschaft. 94. Swinemünde 11./4. (Poststation: Kiel.) S. M. 6 108,50, Nordd. Lloyd 102,25, Dynamite Trust 136,50, C 72 . Lond 11 88 9 ( 2 steuer 40,20, pr. April⸗Mal 40,20, pr. August⸗ Ord. Gen.⸗Vers. in Chemnitz. 8 1 1 8 Blücher“ Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Pzfhrzg. „Bremse Egypter 4 % —,—, Italiener 88,50, Mexikaner 84,25, Tre 2 88 duf Fondon (go⸗— 7% S86 , ble September 41,80. Petroleum loco 10,70. 29. beus⸗Versicherungs⸗ 2 Bekanntmachung, Richtamtliches. 8 Wilhelmshaven. 9./4. Bremerhaven. 13./4. Wil ransfers 4,88, sel au (60 Tage) 5,18 ½, Posen, 16. April. (W. T. B.) Spiritus 1 Ord. Gen.⸗Vers. in betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten .“ 8 helmshaven. (Poststation: Pilhelmshaven,), 4.2 s 8 i ch. „Brummer“ Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven. S. . kum Zundesrath. Dentsches Reich Krzr. „Bussard“ 17,/2. 8. ef 1.4. Nundreise durch di

S2o. eeena0⸗ Se rdn- 88 Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅛, 4 % fundirte loco ohne Faß (50 er) 58,20, do. loco ohne Fat Berrlin. 8 Sestetr. 18680er Loose 126,25, Ungarische 4 % Gold⸗ Anl. 1152 Pacisic Actien 89, Central (7Oer) 38,70. Matter. Steinkohlenbergwerk Nordstern. Auf G b 1 böeCeee eheieeeeeeeebe, üce Drd. Gen.⸗Vers. auf Zeche Nordstern. 1 Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Seiner Preußen. Berlin, 20. April. deutschen Schutzgebiete. (Poststation: Apia.) S. M. S. „Gneisenau“ ee und St. Paul bericht. Kornzucker excl. von 92 % 18,35, Korn Kette, Deutsche Elbschifffahrts⸗ Miajestät dem Kaiser, König von Preußen, der dsrees 1 8 Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Avp. „Greif“ Kiel. (Post Staatssecretär des Reichs⸗Justizamts, Wirkliche Geheime Rath p Seine Majestät der Kaiser und König hörten station Kiel.) S. M. Av. ⸗Grille“ Kiel. (Poststation: 1 shr⸗

rente 93,20, Türken 19,70. E un iesoe Actien Illinois tral Actien 104 ¼, Lake zucker excl. 88 % Rendement 17,50, Nachproduet⸗ Gesellschaft. Vrd. Gen.⸗Vers. in Shore Michigan South. Actien 134 ⅞, Louisville excl. 75 % Rendement 14,80. Ruhig. Brot⸗ Dras 5 ächti . 8 tnn.9es vüisehne (Phluß ver e 8 1 180. g. Brot⸗ bresden. 3 8 Hanauer zum Bevo 3 g eute Morgen einen kurzen Vortrag des Staatssecretärs des Krzr. „Habicht“ 29./3. St. Paul de Loanda 3./4. ogo. w 2. Se 21z, 17. Jherlr ee 20, 300„ Sclsth. Besren Nelten Tete . G21, 1, Fedssr hemer Süe hafhnade Zc⸗ 1800, Gen. Melis 1 g Zeinr. Lehmann . Co⸗s, Lgeina. Vorden. lmächtigien zum Bundesrath ernanntt Kuswärtigen nis Feütherm usn, Marschall, ain dessen Krjr. Habicht. 29/7382Stn aubde ad Wilhelmsbaven. (Pos 8 J.] 8 %o i ganl. 85,80, 3 ½ 0% L 2 32 ⅞, N.⸗Y. 2 e mi 29,00. em. elis I mit 8— 6 8 ½ we 8 ² 8 8 8 1 . 8 Pfrbr. 96,95, Consol. Türken 19,70, Türk. Loose Actien 115 , Northern Pacific Preferred Actten Foß 27,25. Ruhig. Robhzucker I. Product Traatto balenlch Eigalhan Anstale Berlin, Per Eieltarkeahn d 1989 49 vng. Goldr. 9329., Blesl Discb. 9400, 628, Nerfolt Weiterg Preserred 49, Aictson Fepäta a. a. Hamöurg pr. Apri 1310 Gd. 13,2 BW. ARSFeu⸗Verl. in Verlin. b Der Stellvertreter des Neichskanzlers Bresl. Wechslerb. 95,75, Creditact. 169,25, Schles. und Santa Fée Actien 37 ½, Union Pacific Actien pr. Mai 13,22; bez, 13,25 Br., vr. Juni. 13,45 Eisenbahn ⸗Hotelgesellschaft in 8 von Boetticher. Bankp. 109,75, Donnersmarckg1, 25, Kattowitzer120,00, 46 ⅜, Denver und Rio Grande Preferred 52 ¾, Silber Gd., 13,47 ½ Br. pr. Juli 13,62 ½ Gd., 13,67 ½ Br. Berlin. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Oberschl. Eisenb. 56,50, Oberschl. P.⸗C. 89,00, Bullion 86 . 8 Ruhig. 4 3 Berliner Hotel⸗Gesellschaft. Ord. 1“ . Schles. Cement 120,00, Opp. Cement 93,00, Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Köln, 16. April. (W. T. B.) Getreide⸗ Gen. 2 In Elsfleth wird am 22. April d. v er 1 m 17,/3. n: 2.,92 Framsia 119,25, Schl. Zink 193,00, Laurahütte 110,85, Sicherheiten 2 %. smmarkt. Weizen hiciger loco 23,00, do. fremder Transatiantische Feuer⸗Versiche⸗ Sxwnlemkung begonten .. J. mit einer Präses der General⸗Ordens⸗Commission, General der Cavallerie „Moltke“ 27,3. Port au Prince (Haiti) 24. 3/4. Kingston Verein. Oelfabr. 85,00, Oestr. Bankn. 171,60 loco 23,50, pr. Mai 19,65, pr. Juli —,—. 3 rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Ord. 88 fung begonnen werden. von Rauch Besprechungen. (Jamaica) 15./4. Havanna. (Peststation: Norfolk [Virginial.) Es gae .2.. Cksel Iü. ee Roggen hiesiger loco 23,00, fremder locd 24,75, pr. Gen.⸗Vers. in Frankfurt a. M. gee S. M. Fhrzg. „Nachtigal’ Kamerun. (Poststation: Kamerun.)

8 . 8 86 ; ion: Kiel.) S. M. K Hyäne“ 25./2. Kamerun. eichs⸗ 8, Vice⸗Admiral Hollmann station: Kiel.) S. K. Knbt. ‚Hyäne. 25/2. 3 ichs⸗Marineamts, 8 5 Kapstadt.) S. M. Knbt. „Iltis“ 29./3. Shanghai.

Sta des oststation: arbeiteten 1/ 1 Thef des Civil⸗ K S. Kr 29./,3. Sho 2ox

2 ee vons vel. S. 8 . Mars“ Wilhelmshaven. . 12 ½ Uhr hatten Seine Majestät mit dem Präsidenten des Konstantingdft.a zaven) S. M. Kuir. Möwe⸗ 21./2. Bombay Ober⸗Kirchenraths Dr. Barkhausen und um 1 Uhr mit dem 2,4. Sansibar. (Poststation: Sansibar.) S. M. S.

. 46 5 22 Agkonzol g. Post⸗ Wohnung, Meen nach dem Schlosse urückgekehrt, den ecsa; Wilbelmshaven.) S. M. cht „Hohenzollern 99. *