B große Raubvogelgalerie des Zoologischen Gartens, am östlichen Ende des Concertplatzes, beherbergt u. a. jetzt zwei besonders schöne und interessante Arten. Der prachtvoll gefärbte weißköpfige Seeadler aus Nord⸗Amerika ist in einem völlig ausgefarbten, alten Exemplar vertreten, das durch den schneeweißen Kopf, Hals und Schwanz im satz zu dem im übrigen schwarzbraunen Gefieder auffällt. Seltener als die eben erwähnte Art kommt der gewaltige ostsibirische und japanische Kaiser⸗Seeadler in die Gefangenschaft. Der Garten verdankt ein stattliches jüngeres Exemplar der Freigebig⸗ keit der hiesigen bekannten Japan⸗Importfirma u. Co. Beibe Vögel, sind nahe Verwandte des einheimischen Seeadlers und wie die wenigen sonstigen Gattungsgenossen von den echten Adlern auf den ersten Blick daran zu unterscheiden, daß bei ersterem die Füße oberhalb der Zehenwurzeln eine Strecke weit nackt sind, während bei den echten Adlern die Befiederung bis an die Zehenwurzeln reicht.
es Am 18. April feierte, wie der „Voss. Ztg.“ schrieben wird, der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Wiese mit seiner Gemahlin das Fest der Diamanthochzeit. Seine Majestät der Kaiser übersandte mit huldvollem Schreiben Allerhöchstseine lebensgroße Büste aus carrarischem Marmor, Ihre Majestät die Kaiserin durch den Ober⸗Hof⸗ meister Freiherrn von Mirbach ihre Glückwünsche mit einer prächtigen Bibel und eigenhändiger Inschrift; auch Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Friedrich Leopold hatten Glückwünsche esandt. Die Stadt Potsdam begrüßte ihren langjährigen Mätbürger durch eine Abordnung des Ma⸗ gistrats und der Stadtverordneten, ebenso erschienen Ver⸗ treter des Gymnasiums und verschiedener Wohlthätig⸗ keitsanstalten, zu denen das Jubelpaar in Beziehung steht. Die Stadt Kolberg sandte ihrem Ehrenbürger ebenfalls die herzlichsten Glückwünsche. Hofprediger Wendland sexe das immer noch geistig und körperlich rüstige Jubelpaar ein. bei dem Festmahl, das im engsten 8
Burnham⸗Sandbänken an der Küste von Norfolk und schlug sogleich um. Am Ufer bemerkte man das Unglück erst, als der Tag graute. Das Rettungsboot von Brancaster wurde sofort in die See gelassen, um nach den Schiffbrüchigen zu suchen, aber nur der Capi⸗ tän wurde noch am Leben getroffen. Die übrige, aus sieben Köpfen bestehende Mannschaft ist ertrunken.
London, 19. April. England hat, wie die „A. C.“ mittheilt, rauhe Ostertage gehabt. Im Hyde⸗Park zeigte das Thermometer am Sonntag⸗Abend 2 Grad Fahrenheit Frost an, während es am Abend zuvor sogar auf 3 Grad Kälte gestanden hatte. Ein rauher Nordwestwind fegte über das Land, und Schnee und Regen hielten Abwechselung mit einander. In Kent sfiel am Sonntag sechs Zoll hoher Schnee. Stellenweise lag er sogar einen Fuß hoch. Auf der London⸗ Chatham⸗ und Dover⸗Eisenbahn war der Verkehr mehrere Stunden lang gestört. In Brighton wurden eine Menge Telegraphen⸗ und Telephondrähte zur Erde geweht. Auf der Insel Jersey ist die Kartoffelernte durch den jäh hereingehrochenen Frost dernichtet. Der Schaden wird auf 150 000 Pfd. Sterl. veranschlagt.
Paris, 20. April. Die Unwetter der letzten Tage haben, wie „H. T. B.“ meldet, in vielen Gegenden Frankreichs empfindlichen Schaden angerichtet.
Eine ungeheure Erregung bemächtigte sich der dicht 3 Viele Frauen wurden ebaaccht 2en — Pung Einschreiten der Polizei die Ruhe wieder hergestellt war, 2 sich daß Taschendiebe falschen Alarm gemacht, um Diebstähle in großem Umfange zu verüben. Zahlreiche Schmucksachen und Porte⸗ euilles sind geraubt worden. “ 1“
85
sschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 20. April 8 eeeae.
Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.
Stuttgart, 20. April. (W. T. B.) Wie der „Staats⸗ Anzeiger für Württemberg“ meldet, werden der König und die Königin von Sachsen zum Besuch des Königs und⸗ der Königin von Württemberg am 30. April hier eintreffen.
Paris, 20. April, früh. (W. T. B.) Nach einer Meldung aus Rom conferirte General Ricotti neuerdings mit Rudini und alsdann mit dem Könige; man will daraus
Name, Stand und Wohnort des stell⸗ vertretenden der
sitzenden.
Sitz
des
Schiedsgericht für die 8nn Section des Kreises Schieds⸗ Vor⸗ V un ranken⸗ Sber⸗Amtsberirks! da. Personen, vom (Ober⸗Amtsbezirks). gerichts. sitzen
der 8 stellvertretenden Beisitzer.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 52 des Reichsgesetzes, betreffend die Unfall⸗ E 8 veere Ukan EEE Si Heeeee elche in Bezu olgern, daß die Reconstruction des Cabinets noch nicht definiti 8 (Reichs⸗Gesetzblatt Sei e 132 ff.) werden die Veränderungen, w 1 8 — “ sei. Eine 1 düch b die Namen und Wohnorte der 821b Verge den Ventee dhn nicht vor. 8 st vertretenden Beisitzer der für die landwirthschaft ichen Berufsgenossenschaft nr fe Luxemburg, 20. April. (W T. B.) Die Unter⸗ errichteten Schiedsgerichte seit Erlaß meiner Bekanntmachung vom 3. FSare 891 suchung der Bomben, welche in der Nacht zum 13. d. M. Beilage zum „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und . Preußischen Staats⸗Anzeiger“ vom in dem aus Brüssel hier eingetroffenen Güterzuge vor⸗ 11. September 1891) 1 sind, nachstehend bekannt gemacht. G Fraustagt Jarotschin
gefunden wurden, hat ergeben, daß die Bomben leer waren. Berlin, den 10. April 18 8 ““ Jarotschi PfePolterhar sämmiliche ausländischen Anarchisten ams l rotoschin dem Großherzogthum ausgewiesen. In Mar S 1 3 .
Konstantinopel, 20. April. (W. T. B.) Wie nun⸗ 88- ee gaas — bfen Oft) mehr mit Bestimmtheit verlautet, wird der Ober⸗Commissar Posensch der Pforte in Egypten Mukhtar Pascha auf seinem Posten Bomst verbleiben, nachdem er den Befehl erhalten hat, sich in die Grätz inneren Angelegenheiten Egyptens nicht einzumischen. Auch Koschmin der durch die Fassung des Investitur⸗Fermans hervorgerusene Kosten Zwischenfall gilt für erledigt. — Der verhaftet gewesene Neutomischel dulgarische Student Kuscheleff ist gestern in Freiheit gesetzt 88 e- worden. 2 Obornick
New⸗York, 20. April. Nach einem 7. Pleschen Telegramm der „New⸗York Times“ aus Boston hat die Hosen (Stadt) „Norway Steel and Iron Compann“, früher die 24. Schmiegel größte Fabrik ihrer Art in Amerika, den Betrieb wegen über⸗ 25. mäßiger Besteuerung des Rohmaterials eingestellt. Re 1 roda
e * Francisco, 20. April. 188 1 Gestern 1 88 8. Wreschen wurde Californien von einem starken Erdbeben, dem 3 Speckal⸗ IA11““ 1 heftigsten seit dem Jahre 1868, heimgesucht. In San Fran⸗ käthner -- egg.8 cisco wurden mehrere Gebäude in ihren Grundvesten er⸗ Memel landwirthschaft⸗ 2. Janis Jandspenis chüttert. Das Centrum der ⸗Bewegung war Vacaville, wo 8 licher Arbeiter Matz, Arbeiter in eine Anzahl von Gebäuden ganz zerstört wurde. 1 in Neuhof Nauder⸗Baltrum.
2. Oekar Höhl, “ A. Regierungsbezirk Breslau. Brauereibesitzer 3. Carl Grabis,
Assessor und zu und Landwirth 1. Breslau, Land Breslau ““ V Special⸗ Ortelsburg zu Neidenburg 8 Schaffer 14 zu Cömmissar 88 — 6 Carl Holznagel, Boguslawi
1“
ge⸗
—
Marseille, 16. April. Ueber einen Ausstand der Gas⸗ consumenten wird der „Frkft. Z.“ berichtet: Die Ausständigen zählen 13 000 Mitglieder, und es sind jetzt nahezu sämmtliche Cafés, Bier⸗ locale, Läden, Hotels, große Miethhäuser u. s. w. mit Erdöl⸗Lampen beleuchtet, die das bisher gelieferte schlechte und theuere Gas voll⸗ ständig ersetzen. Die Zahl der Petroleumlampen ist hier auf nahezu 50 000 gestiegen und die Ausstandscommission läßt das Reinigen dieser Lampen durch eigens dazu angestellte Leute besorgen. Am 5. Mai soll von den Ausständigen der Gas⸗Gesellschaft endgültig der Abschied gegeben werden, deren Einnahmen um täglich 8000 Fr. ab⸗ genommen haben. .
Odessa, 20. April.
Fraustadt Jarotschin Krotoschin Lissa Meseritz Posen Rawitsch Wollstein Seas Koschmin Kosten Regierungs⸗ Neutomischel Assessor 9 s 2 E Posen. Obornick Pleschen Degner, „Posen Resernnge⸗ Schmiegel † ssessor Schrimm 1 zu Schroda Wreschen
Dirksen, Regierungs⸗ ssessor
zu Posen.
—
Schiedsgericht
Name,
des stell⸗ vertretenden Vor⸗
sitzenden.
Freiherr von Seherr⸗ Thoß,
ten Familienkreise mit einigen Freunden stattfand, brachte der Jubilar selbst das och auf den Kaiser aus. Hofprediger Wendland feierte dann das Leben und Wirken des Jubelpaars.
Arolsen, 17. April. Der „Frkft. Z.“ wird eschrieben: Am 14. d. Morgens begann hier ein heftiger 9. der bis zum Abend anhielt. An manchen Orten liegt der Schnee über 25 cm hoch. Die Bäume, die schon zahlreiche Knospen getrieben haben, sind zum Theil erfroren, auch die Saaten und die Gartenfrüchte
nicht unerheblich gelitten. In mancher Gegend sind nach den vor⸗ liegenden Berichten Gewittererscheinungen wahrgenommen worden.
des
Vor⸗ stellvertretenden
In der Nähe von Bender ist nach einer Meldung des „H. T. B.“ wiederum das vollständig erhaltene Skelet eines Mammuths ausgegraben worden. Das neue russische Museum in Odessa wird der zukünftige Aufbewahrungsort für das Gerippe sein.
sitzenden.
(W. 2. Aus Capri wird ein Unfall gemeldet. der ein (W. T. B) junges Mädchen Namens Vincenza Salvia auf dem Monte Salaro betroffen hat. Eine kleine Gesellschaft junger Leute 8 hatte einen Ausflug auf den Monte Salaro von Capri aus unter⸗ t nommen; bei 1e Dunkelheit waren die Verunglückte und rmünz im Oberinnthal stattgefunden, wo ein großer, zum ein deutscher Künstler, Max Schröter, im Nachzuge, als überhängender hoher Felsen den Verkehr auf der ärarischen er zu seinem Schrecken se Begleiterin plötzlich von ße insbesondere im Frühjahr durch Steinabstürze zu gefährden seiner Seite verschwinden sah. Sie war in die Tiefe gestürzt, wo Beseitigung der Felsmasse wurde ein fast 100 m hohes sie leblos nach längerem Suchen gefunden wurde. Die Behörden 9 Stockwerken aufgeführt, in die Felsmasse wurden an bielten es für angemessen, Herrn Schröter festzunehmen, bis weitere drei Stellen Dynamitminen gelegt, wozu 42 kg Dyvnamit verwendet Aufklärungen über den Vorfall stattgefunden haben. Ein Telegramm wurden, und alle drei Schnüre zu gleicher Zeit angezündet. Di der M. „Neuesten Nachrichten“ meldet, daß Herr Schröter aus der Haft Sprengung ging glücklich von statten. Die Passage ist jetzt entlassen worden ist, weil sich seine Schuldlosigkeit herausgestellt hat. Stelle sicher. —
London, 19. April. Die Stettiner Brigg „Felix“ strandete, ominico riefen, wie „D.3
wie die „A. C.“ berichtet, am Montag Morgen um 3 Uhr auf den Fottesdienstes plötzlich einige
Neapel. A. Regierungsbezirk Königsberg. Gutsbesitzer in
Memel Eggeling, 8 Neuhof.
3. Memel Eg Regierungs⸗ 4. Friedrich Hoff⸗ 1. August Braun,
Aus Tirol, 14. April. Eine Felssprengung in größerem 2. Hermann Glüͤck, hat nach einer Mittheilung der „Frkft. Ztg.“ kürzlich bei Hoch⸗
.
—
8 1
—
eine
— —, — 8 en. —₰
“ 11“
Breslau.
¹
+ 9 —
-
T
2—
t zu
8
1“ Hagemann, Kobligk, Regierungs⸗ Antsrichter
In der Kirche San meldet, gestern während des „Die Kirche stürzt ein!“
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
Palermo, Beilage.)
1. Franz Bittner, Bauergutsbesitzer in Schlegel.
2. Zenker, Gemeinde⸗ Vorsteher in Schle⸗
I 1. Fottlieb Hannu⸗ schek, Arbeiter in Rosenhain
Instmann in Sol⸗ 12. Neurode Neurode dau.
Julius Braun, Gutsbesitzer in Borken. Hugo Kvroczewski, Gutsbesitzer in Friedrichsthal.
zu Ortelsburg ““ Hagemann, Kobligk, Regierungs⸗ Amtsrichter Assessor und zu Special⸗ Ortelsburg
Commissar
1. Valerius 1. t, Guts⸗ in Ka⸗
bir
Coöoneerte. 5 5 ₰ι 9 “ Concert-Haus. Donnerstag: Carl Mevyder⸗ Concert. Gesellschafts⸗Abend. Anfang 7 Uhr. ——õ— Familien⸗Nachrichten. I - F 5 8. 4 “ 1 1 Davidshof 2. Weiß, 8 Verlobt: Frl. Emma von Homeyer mit Hrn. “ 6 5 Sällschen.
Prem.⸗Lieut. Friedrich Wilhelm Grafen von der k, 4. Gajewski, Hof⸗ 1. Schoenrock, Recke⸗Volmerstein (Libnow —-Anklam). — Frl. mann in Buch⸗ Kutscher in Mörlen.
Waldemar. Schauspiel in 5 Acten von Gustav Freytag. Regie: Emil Lessing. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: 7. Gastspiel des K. K. Hofburgschau⸗ spielers Adolf Sonnenthal. 7. Abend. Graf Waldemar.
vom Regisseur A. Plaschke. Der ein⸗ gebildete Kranke. Lustspiel in 3 Aufzügen von Molière, mit Benutzung der Baudissin'schen Ueber⸗ setzung. Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 101. Vorstellung. Freund Fritz. Lprische Oper in 3 Acten von P. Mascagni. Tert von P. Suardon (nach Erckmann un Chatrian), deutsch von M. Kalbeck. In Scene ge⸗ setzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ meister Weingartner. — Die Puppenfee. Panto⸗
0 9„ de e
00 89 88
Ohlau
2. Gustav Melzer, Lieutenant der Landwehr in 1. Poese, Gutsbesitzer in Brietzen.
zu Ortelsburg ’1 “ 8 8 . 4. Samuel Faltin, 1. Thal, Kämmerer Striegau
in Malschöwen.
Wetter. Kämmerer in in 5 Kämmerer
Stationen. Wind.
D —
Donnerstag: Der Frei⸗
Zar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.
Temperatur
in ° Celsius
0 C. Z—= 4 09 8
Kroll's Theater. schütz. Anfang 7 Uhr. Freitag: Martha.
Sonnabend: Gastspiel von Signorina Luisa Nikita.
11“ 8
5
9 84
Kobli Amtsrichter
20 —
Hagemann, Regierungs⸗
Mullaghmore Aberdeen..
still heiter 3 heiter
21. Trebnitz Trebnitz
walde 2. Johann Lorenz,
OSO 4 wolkenlos NNW 3 wolkig NNW. 2 bedeckt still wolkig ONO lI bedeckt
still bedeckt
Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbg. Moskau.. Cork, Queens⸗
town Cherbourg. b. V
&
2ö2ön2ön2ön2ö2ö22 222” 8 Sb9o S⸗ 0
Sr
3 Regen 2 wolkig 1 wolkig 2 halb bed. 3 halb bed. ¹) 5 halb bed. 6 bedeckt 3 bedeckt²) 1 still halb bed- 4 bedeckt V 2 Zwolkenl. ³)
0
SB D
ee ue
2g=2ö=19; 1
38
Sylt Hamburg.. NW Swinemünde 57 NNW Neufahrwasser 762 N.
.„ „ ..
2 1
do -OCS
2 —
5 bedeckt 4 wolkig
4 wolkig⁴)
5 bedeckt
5 bedeckt
3 wolkenlos stilllbedeckt
¹) Nachts Reif. ²) Nachts Schnee und Regen.
) Gestern Schnee und Regen. ⁴) Reif. Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Maximum im Westen hat sich füdostwärts fortgepflanzt und liegt jetzt über Frank⸗ reich und Westdeutschland, während der Luftdruck über der Balkan⸗Halbinsel am niedrigsten ist. Eine andere Depression liegt nordwestlich von Schottland. Bei durchschnittlich mäßiger meist nordwestlicher bis nördlicher Luftströmung ist in Deutschland das Wetter kühl, im Westen vielfach heiter, im Osten meist noch trübe. Im südlichen Deutschland, sowie im äußersten Nordosten sind erhebliche Niederschläge gefallen, zu Friedrichshafen 20 mm. An der deutschen Küste liegt die Temperatur 2 bis 4, im Binnen⸗ lande 4 bis 8 Grad unter dem Mittelwerthe, stellen⸗ weise fanden Nachtfröste statt. Pest meldet 27 mm
Deutsche Seewarte.
IeOrfgrobowrhweore
iche Schauspiele. Donnerstag: Dpern⸗
ng. Zum 1. Male: Boabdil,
könig. Oper in 3 Acten von
g Messkowsky. Tert von Carl Wittkowsky. von E. Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Kahl.
Anfang 7 4 Schauspielhaus. 107. Vorstellung. Die Büste. Lustspiel in 2 Acten nach der igen Novelle cene gesetzt
ron Edmond Abouts, von F.
mimisches Ballet⸗Divertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von J. Bayer. In Scene gese vom Balletmeister Emil Graeb. Dirigent: Füns director Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 108. Bosstellung. Faust. Dra⸗ matisches Gedicht von Goethe. Die zur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. In Scene ge⸗ vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 1 hr.
Deutsches Theater. Donnerstag: Romeo und Julia. Anfang 7 Uhr. Freitag: Der Sohn der Wildniß. Sonnabend: Neu einstudirt: Das Urbild des Tartüffe.
Berliner Theater. Donnerstag: Othello. (Agnes Sorma, Nuscha Butze, Ludw. Barnay, Ludw. Stahl.) Anfang 7 Uhr.
Freitag: 31. Abonnements⸗ Vorstellung. Ein Tropfen Gift. 8
Sonnabend: Neu einstudirt: König Richard III.
Lessing⸗Theater. Donnerstag: stadtluft.
Freitag: Die Ehre.
Sonnabend: Die Großstadtluft. Sonntag: Sodoms Ende.
Die Groß⸗
88
Wallner⸗Theater. Donnerstag: Z. 101. Male: Der Löwe des Tages. Gesangsposse in 3 Acten von H. Wilken. Die neuen Gesangstexte von L. Herrmann. Musik von C. Schramm. An⸗ fang 7 ½ Uhr.
Freitag: Der Löwe des Tages.
Sonnabend: Wohlthätigkeits⸗ Vorstellung unter Mitwirkung des Kgl. Schauspielers Oscar Blencke, anläßlich seines 25jährigen Künstler⸗Jubiläums.
8 2 Svn Töchter. (Wilhelm Knorr: Oscar
encke.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Donnerstag: Mit neuer zum 91. Male: Das Sonntagskind. Operette 3 Aeten von dese Wittmann und Julius Bauer. Musik von
I Millöcker. In Scene gesetzt von Julius ne. Dirigent: Kapellmeister Federmann. Die ationen aus dem Atelier von Falk. Die neuen Costume vom Garderoben⸗Inspector Ventzkyv. An⸗ fang 7 Uhr. 8 kevger und folgende Tage: Das Sonntags⸗
Residenz⸗-Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ burg. Donnerstag: 6. Gastspiel des K. K. Hofburg⸗
schaufpielers Adolf Sonnenthal. 6. Abend. Graf
Die Nachtwandlerin.
Billlets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.
113 5* .
Belle-AllianceTheater. Donnerstag: Mit glänzender Ausstattung an Decorationen, Costumen, Ballets, Waffen, Reguisiten, Beleuchtungs⸗Efferten ꝛc. Zum 138. Male: Jung Deutschland zur See. Gr. Ausstattungs⸗Zeitbild mit Gesang und Tanz in 4 Acten (5 Bildern) von Ernst Niedt. Musik von G. R. Kruse. Anfang 7 ½ Uhr.
8 — 2 —
Freitag: Jung Deutschland zur See.
Voranzeige. Sonnabend, 30. April: Eröffnung der Sommer⸗Saison. Zum 1. Male: Der Günst⸗ ling. Operette in 3 Acten von Hermann — heim. Musik von Carl Grau. Der Sommergarten ist geöffnet.
S
8 8 8. *
Adolph Ernst⸗Theuter. Donnerstag: Zum 5. Male: Fräulein Feldwebel. Gesangsposse in 3 Acten von Ed. Jacobson und W. Mannstädt. Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt von
Adolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag und folgende Tage: Fränlein Feld⸗ webel. 8 Der Sommer⸗Garten ist geöffnet.
11“
Thomas-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Direction: Emil Thomas. Donnerstag: Letztes Gast⸗ spiel des K. Sächs. Hofschauspielers Emil v. d. Osten. Zum 7. Male: Unser Zigeuner. Schwank in 3 Acten von Oscar Justinus. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur August Kurz. Vorher: Ein delikater Auftrag. Lustspiel in 1 Act von Anton Ascher. Anfang 7 ½ Uhr.
Drei Paar Schuhe.
onnabend: Zum Benesiz für Anton HGrünfeld. Drei Paar Schuhe. Posse mit Gesang in 3 Ab⸗ theilungen und einem Vorspiel von Carl Görlitz. Musik von C. Millöcker.
I60- Hohenzollern⸗Galerie am Lehrter Bahnhof.
— Gr. histor. Rundgemälde 1640 — 1890. —
9 Vorm. — 11 Ab. 1 ℳ Kinder 50 ₰.
Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Ah hhah1s nn Uhr. lich F..⸗ wissen i heater. ie schlag⸗ zettel. Anfang 7 ½ Ubr. 88 1
Vally Busse mit Hrn. Predigtamts⸗Candidaten Fritz Dürr (Breslau). — Frl. Bertha Bolke mit Hrn. Bürgermeister W. Gröper (Bolkenhain). — Frl. Rose Richter mit Hrn. Kreisphysikus Dr. Deichmüller (Muskau). Frl. Johanna von Skal mit Hrn. Pfarrvicar Richard Matzner (Frankenstein-—-Malapane). — Frl. Else Eger mit Hrn. Hellmuth von Blücher (Frankenfelde). — Frl. Helene von Bülow mit Hrn. Werner Frhrn. von der Schulenburg⸗Priemern (Kühren). — Frl. Margarethe von Raczeck mit Hrn. Regierungs⸗ Affessor Lazar von Lippa (Breslau). — Frl. Marie Pietzsch mit Hrn. Prem⸗Lieut. Curt Frhrn. von Hoverbeck gen. von Schoenaich (Dresden— Potsdam). — Frl. Clara Kaemmerer mit Hrn. Prem.⸗Lieut. Otto Bohlmann (Kl. Kleschkau — Danzig). Frl. Elisabeth Zeller mit Hrn. Prediger Theodor Kittlaus (Charlottenburg). — Frl. Gretchen von Hoppenstedt mit Hrn. Re⸗ gierungs⸗Assessor Claus von der Osten (Schladen — Goslar).
Verehelicht: Hr. Arthur von Wittken mit Frl. eg. Schönner (Berlin). — Hr. Hauptmann Günther von Necker mit Frl. Emma Bender. — Hr. Hauptmann Mar Reinhold mit Frl. Julie Josephi (Rostock).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gymnasiallehrer Dr. Karl Bruchmann (Breslau). — Hrn Paster von Schweinitz (Mertschütz). — Hrn. Thassilo Grafen von Saurma⸗Jeltsch (Schloß Dyhernfurth).
Hrn. Forstmeister Frhrn. von Stenglin (Schelfwerder). — Eine Tochter: n. Amts⸗ richter Dr. Menz (Berlin). — Hrn. Regierungs⸗ Assessor a. D. Hugo von Rosenthal⸗Brynnek. — Hrn. Major von Hinüber (Dresden). — Drr⸗ Oekonomie⸗Rath von Gerlach (Miloschewo). — Hrn. Prediger Karig (Neinstedt, Lindenhof). — Berichtigung: In der gestrigen Nr. 93 muß es unter Geboren heißen: Eine Tochter: General⸗ 8 3 z. D. von Bomsdorff“ nicht von Borns⸗
orff“. 8
Gestorben: Hr. Stadtsyndicus a. D. Gustav Dullo (Berlin). — Hr. General⸗Lieut. z. D. Otto von Tiedemann (Dresden). —. Hr. Landgerichts⸗ Rath Ernst Graf von Strachwitz (Berlin). — Hr. Baurath Leopold Heyn (Stenda!). — Fr⸗ Pastor Amalie Matthes, geb. Heinze (Berlin).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin F. Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen el(einschließlich Börsen⸗Beilage)
und die Sommer⸗FcUhrpläne für die Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Directionen zu
Elberfeld und Köln (rechtsrheinische).
II. Westpreußische landwirthschaftliche
Cartha 5 Danziger Höhe Danziger Niederung Danzig (Stadt) Dirschau
Elbing (Land) Elbing (Stadt) Marienburg Neustadt
*
gog SNF 92 —
— S
Nh D·
— —
b 8 6. Dt.⸗Krone 7. Löbau
1
Assessor und Special⸗ Commissar
zu Ortelsburg
zu
V Ortelsburg
A. Regierungsbezirk Danzig.
Berent Carthaus
Danzig
Dirschau Elbing Elbing
Marienburg
Neustadt
Pr. Stargard
Dt.⸗Krone Neumark
Foerster, Regierungs⸗ Assessor
in Danzig
L⸗ mann, Regierungs⸗ Mffen or zu Marien⸗ werder.
Fleischauer, egierungs⸗ Assessor
in Danzig.
gierungsbezirk Marien
2. Albert
piel, Hofbesitzer
werder.
1I1. Brandenburgische landwirthschaftliche Berufsgeno B. Regierungsbezirk Potsdam.
8 ngermünde
Nieder⸗Barnim
Ober⸗Barnim
Beeskow⸗Storkow Stadt Branden⸗ burg a./H. Stadt burg Ost⸗Havelland West⸗Havelland Jüterbog⸗Lucken⸗ walde Stadt Potsdam Fenglan st⸗Prigni West⸗ vae Neu⸗Ruppin Stadt Spandau Teltow 17. Templin
Zauch⸗Belzig
arlotten⸗
Angermünde
Berlin
a. O.
Beeskow
burg
Nauen Rathenow Jüterbog
Prenzlau Kyritz Perleberg
Spandau Berlin Templin Belzig
Freienwalde —
Brandenburg Charlotten⸗
Neu⸗Ruppin
“
Erster stell⸗ vertretender
Heckmann,
Assessor zu Potsdam. Zweiter stell⸗ vertretender Vorsitzender: Klotzsch, Regierungs⸗ Assessor
zu Potsdam.
Regierungs⸗
8
Norütender: Vorsitzender:
in Wonneberg
Berufsgenossenschaft zu Danzig.
Hofmann in Lu⸗ 2 8 . 9
2. Gustav Hinz, Hof⸗
2 8
“ 8 1 Wilhelm Meller, Hofbesitzer in Kla⸗ dau.
besitzer in Gischkau
ohlau
la. Beuthen O.S. (Stadtkreis)
Diepholz
. Hannover (Land)
8 Hoya
.Linden (Land) Nienburg
.Stolzenau
Sulingen
3. Syke
Hameln
.Hannover (Stadt)
Linden (Stadt) Neustadt a. R.
Springe
Göttingen (Land)
—
Göttingen (Stadt)
Osterode
. Achim
2. Blumenthal
Geestemünde
Lehe Osterholz
Rotenbur
. Verden
Wohlau
8
Beuthen
Stier, N.ertngs⸗ lessor zu Urn eln
A. Regierungsbezirk Hannover.
Diepholz Hannover Röttger, Hoya Regierungs⸗ Linden Assessor Nienburg zu Stolzenau 1 Hannover. Sulingen h Syke Hameln Hannover
Graf Görtz⸗ Wrisberg, Linden
Neustadt ssessor
Springe Hannover.
be -
8 9
zirk Hildesheim. Strecker,
Gerichts⸗ Assessor
zu Göttingen. Hartwig, Neege. Af
Göttingen
Osterode ssessor in Osterode a. Harz.
. See
Regierungs⸗ Regi ⸗ ath —Assessor in
Achim Blumenthal Geestemünde
Lehe Osterholz Rotenburg Verden
nown
—
— Ritterguts⸗
Fse- be uzer
—
1 ““ 1. Bleyl, Gutsbesitzer
in Winzig.
in Schla⸗ 2. von Alten, Ritter⸗ gutsbesitzer in Nis⸗ gawe. “