Name, Stand und Wohnort . v. Gordzie 8 lieh E 1 f FeArt. R. denb 8 Bezi over, der Charakter als Major verliehen. Neumann, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. von denburg.) Nr. 8, Mrongowius von demselben Landw. Bezirk, zum u1 8 4 des stell 8-e des stell bence dfae Semge und etatsmäß. Stabsoffizier des 7. Rhein. Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, — ver. Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von — (4. Pomm.) Nr. 21, für die des , d der für die des Serse der 4 er Beförderung zum Obersten, zum Commandeur setzt. Lange, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. . von Linger (Ostpreuß.) Wilke vom Landw. Bezirk Naumburg, zum Sec. Lt. der Res. Section des Kreises Schieds⸗ Vor⸗ b 8 stellvertretenden Section des Kreises Schieds⸗ A“ 8 t „Regts⸗Nr. 59, Kagts. Nr. 82 ernannk. Frhr. Gans Edler Nr. 1, zum Hauptmann und Comp. Thef befördert. Beyer, des Magsdeburg. Füs. Regis. Nr. 36, Herzberg vom Landw. Be. . 1 Vor⸗ Beisitzer. E 1 Vor⸗ Beeissitzer. stellvertretenden 8 eSOberst⸗Et. und Bats. Commandeur vom Inf. 8 Lt. vom Fuß⸗Art. Regiment von Hindersin (Pomm.) zirk Gera, zum Ses. Lt. der Res. des Gren. Regts. Graf Kleist (Ober⸗Amtsbezirks). gerichts. sitzenden. sitzenden. 1 (Ober⸗Amtsbezirks). gerichts. sitzenden. sitzenden. . Beisitzer 8 in.) Nr. 29, als etatsmäß. Stabsoffizier i Nr. 2, unter Heförderung zum Hauptmann und Comp. von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Schweigger, Sec. Lt. von 8 . 8 Regt. Nr. 69, Anthes, Major vom Chef, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11 versetzt. Schulz, Sec. der Res. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, 3. Bremervörde Bremervörde 8 . 8 2 — das 8— Inf. Regt. Nr. 38, als Bats. Commandeur in das Inf. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. von indersin (Pomm.) Nr. 2, zum Pr. Romeycke „ Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. 5. S DOtterndorf 8 8 1G 1 3 1 Regierungsbezirk Wiesbaden. ““ 2. Nassau. Zonn (3. Rhein.) Nr. 29, — versetzt. Freyer, Major Lt. befördert. Posseldt, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Encke Bezirks Hirschberg Scholz, Sec. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des 6. Jork Jork Dickhuth, 8 en 1. Biedenkopf Biedenkopf . . Regt. von 2* 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, in dieses Regt. ein⸗ Nr. 4, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Landw. Bezirks eeisse, — zu Pr. Lts., die Vice⸗Feldwebel: Fischer Port. Fähnr. vom Hus. Regt. FeeFphef hef, in das Westf. 8 Art. Regt. Nr. 7, Kummer, Sec. Lt. vom Landw. Bezirk S Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts.
’ Ae. 3 isIFroij 1 “ “ de
7. Kehdingen Freibur Regierungs⸗ 1 Dillkreis Dillenburg 8 8 aggreg. dwolff, vo⸗ n E
w 8 Elbs 1b Messor 8 Frankfurt (Land) Frankfurt vangir. 2 Her Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, zum Sec. Lt.; vom Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, unter zum von Grolman (1. Posen.) 18, Randhahn vom Landw. Bezirk in Nr. 1, Ratibor, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Pommer. Inf. Regts. Nr. 49,
9. Neuhaus a. d. Oste Neuhaus in 8 8 8 a. M. Friedrich w. ere: Römer vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, r. Lt., in das Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) -
8 a. d. Oste Stade. 1“ Frankfurt (Stadt) Frankfurt — 82 e Ascherfeld, Wantke vom 2. Nassau. Inf. Notzke, Pr. Lt. 10 uß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schk⸗n) Nr. 6, Schibinsky von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res.
12. Stade Stade ““ 38 a. M. 89 Nr. 88, Triebel, Braun vom 6. Thüring. Inf. Regt. in das Fuß⸗Art. Regt. ncke (Magdeb.) Nr. 4, — versetzt. Hesse, des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, Schneider von demselben Zeven 89 5. St. Goarshausen 8 8 8 95 Becker, vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, zum Landw. L ezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts.
1 8 ö“
Volley, Fischer⸗ vom Infanterie⸗Regiment Kaiser Pr. Lt. befördert. Göldner, Major und etatsmäß. Stabsoffizier Nr. 51, Berger, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Westfälische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Mü
E1—* ien zki, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem· Major als etatsmäß. Stabsoffizier in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11,] Res. des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Bran⸗ Schiedsgericht . S Schiedsgericht Sitz
.“ Höcht P6F 1 (2. Großherzoglich Hessischee) Nr. 116, Ham⸗ vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, als Bats. Commandeur in das Landw. Bezirks Soest, zum Pr. Lt., Linhoff, Vice⸗Feldw. vom ber⸗Lahnkreis Lind nn, Simon, vom 4. Großherzoglich Hessischen Inf. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10 versetzt. Jourdan, Hauptm. und Comp. Landw. Bezirk Soest, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Vogel uster. .Unter⸗Lahnkreis gierungs⸗ Re Regt (Prinz Carl) Nr. 118, Frhr. v. Werthern, v. Mayer, hef vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Ernennung zum von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Daniels, Vice⸗Feldw. vom 8 Limburg 1 ss 9 r. v. Puttkamer, vom Hess. 1“ Regt. Nr. 11, etatsmäß. Stabsoffiz., zum Major befördert. Nast, Major und Landw. Bezirk Hagen, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Her⸗ B. Regierungsbezirk Minden. “ Rheingau Rüdesheim „ Frtzs dich, Wolf, vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, — zu etatsmäß. Stabsoffizier vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, commandirt warth von Bittenfeld (1. Westfäl.)Nr. 13, Genzmer, Vice⸗ “ . Ober⸗Taunus Homburg . Wiesbaden. “ v. Fähnrs. befördert. Frhr. Roeder v. Diersburg, Hauptm. zur Dienstleistung beim Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, in Feldw. vom Landw. Bez. Köln, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Minden 8* 8 8 11. Heinrich Schwett⸗ v. d. H. u“ Port. Zund Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk rbach, der dieses Regt. zurückversetzt. Schwartzkopff, Hptm. und Comp. Chef Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40; V EE“ 8 Vharakter als Major verliehen. v. u. zu Gilsa, Sec. Lt. vom vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, unter Beförderung zum Major, als die Vice⸗Wachtmeister: Langen von demselben Landw. Bezirk, zum Meßlingen. schwalbach CvarRegt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, in das Anhalt. Inf. Regt. etatsmäß. Stabsoffizier in das Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, versetzt. Sec. Lt. der Res. des 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Hürter vom 8 zrr 16“ 1 müingen ütngen b S 93, v. Muralt, Sec. Lt. vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Röhrig, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Landw. Bezirk Koblenz, zum Sec. Ft. der Res. des 1. Hannover. yNNNNk Arnßpes — — Reit. Ceib⸗Regt.) Nr. 117, in das Inf. Regt. Nr. 144, Festfas unter Stellung à la suite des Regts., zum Art. Offizier vom Platz Drag. Regts. Nr. 9, Neuß, Eyssenhardt von demselben 1. Alten Alt 15. Oberwesterwald Marienberg döje Faf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) in Swinemünde ernannt. Die Unteroffiziere:; Brückner, Kahle, Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8, 2. A nübe A bber 16. Unterwesterwald Montabaur 1 6 Bats. Commandeur in das 2. Nassau. Inf. Regt. Maaß vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Freyer, ergt, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 8 — erg “ „ erg 17. Wiesbaden (Land) Wiesbaden d versetzt. Lange, Major, aggr. dem Inf. Regt. Graf ÜUhlenhaut vom Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeu meister (Bran⸗ remen, zum Hauptm.; die Sec. Lts.: Fräßdorf von der Inf. S Send⸗ ö 18. Wiesbaden (Stadt) ] Wiesbaden Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, in dieses Regt. wieder denburg) Nr. 3, Skrümpell, Seeger vom Fus⸗ rt. Regt. Encke 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, v. Tiele⸗Winckler 3 (Stadt) Berilum. b b Wle Fetver Alewyn vom S Magde urg) Ier 8 Heyn, 11“ 2 .S Fefk nrt von 11““ 8. ” 8 8 .D. . 8 8 1“ A“ 11X“ Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Bauer vom Inf. egt. Regt. Nr. 5, Schilling vom Fuß⸗Art. Regt. von ieskau (Schles. zu Pr. Lts. oye, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezir Lübeck, 6. Dortmund (Land) Dortmund “ XII. Rheinische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Düsseldorf. Fe. vf budwis wisgala 88 Bad.) Nr. 111, v. Nathusius, Graf Nr. 6, Hartstock vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, dieser unter zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst ö (Stadt) ““ Dr. von Reiche, 1 8 “ B. Regierungsbezirk Düsseldorf 1 v Kageneckvom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, Eschenhagen, Versetzung in das Bad. Fuß Art. Bat. Nr. 14, Seer von dem⸗ (1. Hannov.) Nr. 10. Siegemann, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ es 5 Gelsenkir 8g 8 Regierung⸗-⸗ 1 1 9 .“ 1 8 8 Kachel, Sievert vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, selben Regt., Laporte vom Schleswig. Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9, — gebots des Landw. Bezirks Hildesheim, zum Pr. Lt., — befördert. gen Land) Hagen “ Assessorn 8. Geldern Geldern — Leeuw, Lesser vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, — zu Port. zu Port. Fähnrs., Simon, Hauptm. à la suite des Rhein. Ferger, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Nienburg, zum Sec. Lt. V8— in Bürgermeister 8 Fähnrs. befördert. Kreßmann, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗-Drag. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8 und Unter⸗Director der Pulver⸗Fabrik bei der Res. des 1. Hannover. Inf. Regts. Nr. 74, Dieterich, Vice⸗ memn „amm Arnsberg. 8 5 in Kevelaer. 8 Negt. Nr. 20, commandirt zur Dienstleistung bei der Gestütver⸗ Hanau, Liebig, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von Feldw. vom Landw. Bezirk Marburg, zum See. Lt. der Res. des gen 8 8 . 12. Kempen Kempen Fleuster, Pausch, Sec. Lt. vom 5. Bad. Snf. Regt. Nr. 113, Hindersin (Pomm.) Nr. 2 und mit Wahrnehmung der Gösäsie des 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regts. Nr. 115, Flechtner, Fferle vferloh Amtzrichter v. Müllenheim⸗Rechberg, Sec. Lt. vom Kurmärk. Regt. Directors der Art. Werkstatt in Deutz beauftragt, zu 2 ajors, — Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Erbach, zum Sec. Lt. der Landw.
8
. Iserlohn Iserlohn 1 2 8 1 . tr 1 g8 22 - . 2 3 8 dippf Zippfta⸗ . in Lobberich. 14, — à la suite der betreffenden Regimenter gestellt. befördert. Maschke, Feuerwerks⸗Pr. Lt. vom Stabe der Cav. 1. Aufgebots, Dölp, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk I. Ihpftodt Fppsadt 23. Ruhrort Ruhrort te Peerdt, “ Sec. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, zum 7. Feld⸗Art. Brig., zum Feuerwerkshauptm.; die Feuerwerks⸗ Darmstadt, zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Hess. Feld⸗ Schwelm Schwelm 8 3 8 .Soest Soest 8
Amtsrichter Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Beaulieu⸗Marconnay, Sec. Lt. Lieutenants: Wesputat vom Stabe der 5. Feld⸗Art. Brig., Art. Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps); die Pr. Lts.: in Ruhrort. Fla suite des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109, in das Inf. Regt. Rackow vom Stabe der 3. Feld⸗Art. Brig. Moeller vom Art. Mackensen von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Heidel⸗ C. Regierungsbezirk Köl von Wittich (3. Hess., Nr. 83 einrangirt. Klein, Major z. D. Depot in Thorn, — zu Feuerwerks⸗Pr. Lts.; die Ober⸗Feuerwerker: berg, Glaser, von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Be⸗ 1. Berghei Berghei 9 und Commandeur des Landw. Bezirks Nosbach, der Charakter als Drüsedau vom Fuß⸗Art. Regt. Encke Lheseheen⸗ Nr. 4, zirks, — zu Hauptleuten, Jacobs, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ “ Hebegn — Oberst⸗Lt. Nebel, Pr. Lt. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Großer vom Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Heese gebots des Landw. Bezirks Mülhausen i. E., zum Pr. Lt.; die Vice⸗ 3. e (Land) Bonn 1 Landw. Bezirk Lörrach, der Charakter als Hauptm., Stemmer⸗ vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., Haumer vom Großherzogl. Hess. Feld⸗ Feldwebel:, Wielandt vom Landw. Bezirk Karlsruhe, zum Seec. * Bonn (Stadt) Bonn G“ 8 “ mann, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), Haak vom Fuß⸗Art. Lt. der Res. des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109, Zimmer⸗ 4. Köln (Land) Köln Mülhausen i. E., der Charakter als Major, — verliehen. Henking Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Friedrich vom mann vom Landw. Bezirk Freiburg, zum Sec. Lt. der Res. des 89 28 Köln. (Stadt) Köln “ 1 v. Lasollaye, Sec. Lt. vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, zum Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5 — zu Feuerw.⸗Lts., Wolf, Sec. 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114,
4. Frankenberg Frankenberg 8 6. Euskirchen Euskirchen von Mach, zr. Lt. befördert. v. Woikowsky⸗Biedau, Pr. Lt. vom Drag. Lt. von der 1. Ing. Insp., zum Pr. Lt., — befördert. Wolff, Rageldinger, Second Lieutenant von der Infanterie 1. Aufgebots 5. Fritzlar Fritzlar 8 7. Gummersbach Gummers⸗ Regierungs⸗ Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, unter Beförderung Oberst⸗Lt. von der 2. Ing. Insp. und Ing. Offizier vom Platz in des Landw. Bezirks Molsheim, zum Pr. Lt.; die Vice⸗Feldwebel: 12. Hofgeismar Hofgeismar — 8 1“ zum überzähl. Rittm., in das Kurmärk. Dragoner⸗Regt. Thorn, zum Insp. der 3. Festungs⸗Insp. ernannt. Woelki, Major Serda vom Landw. Bezirk Straßburg, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 13. Homberg omberg Nasengs Mülheim in Köln. Nr. 14 versetzt. Graf v. Schwerin, Sec. Lt. vom Drag. von derselben Ing. Insp. und Ing. Ofsizier vom Platz in Graudenz, 1. Aufgebots, Cuntz von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. 15. Kirchhain irchhain elor Rf. Rh 1 Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, zum Pr. Lt. in gleicher Eigenschaft nach Thorn versetzt. v. Leutsch, Hauptm. der Res. des Inf. Regts. Nr. 137, Gem lau, Sec. Lt. von der Marburg Marburg mn. 9. Rheinbach 1 befördert. Hie Unteroffiziere: v. Rogister, Frhr. Schilling von derselben Ing. Insp., unter Beförderung zum Major, zum Res. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Kern, 1eSSet Fr Han v. Canstatt vom Schleswig⸗Holstein. flan⸗Re t. Nr. 15, Thiel Ing. Offizier vom Platz in Graudenz ernannt. Trott, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Graudenz,
Waldbrot vppom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Hüter vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Sec. Lt. von derselben Fngen. Insp., zum Pr. Lt. befördert. — zu Pr. Lts., Werren, Pr. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots
.Wolfhagen Wolfhagen
.Ziegenhain iegenhain 8 vee48e. 8 1 t lufg 8— 1“ Er tet tc 11“ zu Port. Fähnrs. befördert. Dobbelstein, Oberst⸗Lt. und v. Hauteville, Stapelfeld, Sec. Lts. vom Garde⸗Pion. Bat., des Landw. Bezirks Limburg, Joseph, Pr. Lt. von der Fu Art. .Cassel (Land) Cassel F. Hohenzollernsche Lande ctatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 143, unter Beförderung in die 2. Ing. Insp., Boültin, Sec. Lt. von demselben Bat., in] 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Darmstadt, — zu Hauptleuten, .Cassel (Stadt) Cassel 8 3 “ 8 8 in Obersten, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 99, Laup⸗ das Pion. Bat, von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, — versetzt. Refardt, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Rendsburg, zum Sec. Eschwege Eschwege von Heinz, Regierungsbezirk Sigmaringen. . 8 1 recht, Oberst⸗Lt. und Bats. Commandeur vom Inf. Regt Nr. 143, Thikötter, Pr. Lt. vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, zum Lt. der Res. des Westfäl. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7; die Sexc. Lts.: Hersfeld Hersfeld Regierungs⸗ 1 Gammer⸗ von — zum etatsmäß. Stabsoffizier, Frhr. v. Wachtmeister, Major von uptm. befördert. Schmidt, Sec. Lt. vom Shteewig, Holstein. Volkmann von der Res. des Pion. Bats. Fürst Radziwill 14. Hünfeld Hünfeld Afele tingen Gröning, demselben Regt., zum Bats. Commandeur, — ernannt. Kummer, ion. Bat. Nr. 9, à la suite des Bats. gestellt. Buchner, (Ostpreuß.) Nr. 1, Meyer von der Res. des Pion. Bats. 17. Melsungen Melfungen ve- 2. Haigerloch Haigerloch Regierungs⸗ Major aggreg. demselben Regt., in dieses Regt. wieder einrangirt. Kordgien, Gefreite vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 15, Wallwitz von den Pionieren 1. Aufgebots des Landw. 19. Rotenburg Rotenburg * Cassel. 3. Sahtngen Hechingen 8 Assessor in “ LA1X“ Lambeck, Faentes Port. Fähnr. vom Inf.⸗Regt. Nr. 98, zum Nr. 1; die Untero fiziere: Pit‚ ch, Mende, Kopsch vom Magde⸗ Bezirks Tilsit, Ergang von den Pionieren 1. Aufgebots des Landw. “ ’1 4. Sigmaringen Sigmaringen Sigmaringen. Port. Fähnr.; die Unteroffiziere: Rohr, Hartmann vom Feld⸗ burg. Pion. Bat. Nr. 4, Uhse, Delvendahl vom Niederschles. Bezirks Magdeburg, upont von den Pionieren 1. Aufgebots
— Art. Regt. Nr. 33, Vetter vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, — zu Pion. Bat. Nr. 5, Wolf, Morgens
22. Witzenhausen Witzenhausen
stern, Coester, Ruzitschka, des Landw. Bezirks Recklinghausen, Brügmann von den Pionieren 5 Fähnrs. befördert. Henry, Hauptm. und Comp. Chef vom vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Hafermalz, vom Bad. Pion. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Altona, Obuch von den Pionieren Personalveränderungen. Verleihung eines vom 10. November 1891 datirten Patents seiner (2. Magdeburg.) Nr. 27, Horn, Witting, Heerwart vom nf. Regt. Nr. 98, à la suite des Regts. gestellt. v. Fölkersamb, Bat. Nr. 14, v. Kranz, vom Pion. Bat. Nr. 15, Grundtmann, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Graudens Lts.; göniglich Preußische A “ Charge, in das genannte Regt. einrangirt. v. Thaer, Sec. Lt. Magdeburg. Ar Regt. Nr. 4, Becker vom Thüring. Feld⸗Art. Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, vom Pion. Bat. Nr. 17, — zu Port. Fähnrs. befördert. Lübbecke, die Vice⸗Feldwebel: Wandelt vom Landm. Bezirk 1 Berlin, zum
1“ nig Preustische rmee. von der Res. des Leib⸗Cür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Regt. Nr. 19, — zu Port. Fähnrs. befördert. v. Loebell, Pr. Lt. vorläufig ohne Patent, befördert. Lincke, Sec. Lt. vom Inf. Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, unter Beförderung zum Hauptm. Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Pion. Bats Zieler vom Landw. „Offiziere, Portepee⸗Fähnricheꝛc. Ernennungen, Be⸗ im activen Heere, und zwar als Sec. Lt. mit “ vom vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Ma deburg.) Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, unter Beförderung und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, in das isenbahn⸗Regt. Bezirk Hagen, zum Sec. Lt. der Res. des Niederschles. Pion. förderungen und Versetzungen. Im activen Heere.] 16. April d. J. bei dem Cür. Regt. von Seydlitz (Mag deburg.) 6, à la suite des Regts. gestellt. Dunin v. Przochowati zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 98 versetzt. Nr. 2 versetzt. 18 Bats. Nr. 5, Roy vom Landw. Beiee⸗ 1. Berlin, achmann Berlin, 16. April. v. Papen, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Nr. 7 angestellt. Bothe, Hauptm. z. D., zuletzt Comp. Fbej im c. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Arnim, Roth, Rittm. vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, zum Escadr. Chef Im Beurlaubtenstande. Berlin, 16. April.g Oster⸗ vom Landw. Bezirk Teltow, Lerche dem andw. Bezirk Barmen, Ulan. Regts. 1, Katzler (Schles.) Nr. 2, zum Obersten befördert. Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, in der 8. Gend. Brigade angestellt. „Lt. vom 1. Großh. Meckl. Drag. Regt. Nr. 17, unter Beförde⸗ ernannt. v. Roden, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., land, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot des Garde⸗Landw. Trains, zum — zu Seec. Lts. der Res. des Eisenbabm Regts. Nr. 1, Kotts vom v. B orck, Oberst⸗Lt. und Bats. Commandeur vom 1. Thüringischen v. d. Schulenburg, Sec. Lt. vom 1. Thüring. Inf. Regt. Ir. 31, ng zum Pr. Lt., in das Cür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7 vorläufig ohne Patent, Schmundt, Unteroff. vom Inf. Regt. Rittm., Metzing, Kögel, Sec. Lts. von der Res. des 3. Garde⸗ Landw. Bezirk Magdeburg, zum Ser er⸗ der Res. des Eisenbahn⸗ Inf. t. Nr. 31, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 1. Hans. à la suite des Regts. gestellt. Graf v. Rantzau, Port. Fähnr. versetzt. Techow, Port. Fähnr. vom Fieberschle⸗. Ief Regt. Nr. 128, zum Port. Fähnr., — befördert. von Guionneau, Gren. Regts. Königin Elisabeth, Hoffmann, Sec. Lt. vom Regts. Nr. 2, — befördert. 8. 8 1 2. Inf. Regt. Nr. 75, v. Knobelsdorff, Major vom 2 Bad. Gren. vom Garde⸗Füs. Regt., zum Sec. Lt.; die Unteroffiziere: v. Ziethen, Nr. 50, zum Sec. Lt., v. Berge, Unteroff. vom Ulan. Regt. Prinz Ser. Lt. vom Westfäl⸗ Ulan. Regt. Nr. 5, unter Beförderung zum 1. Aufgebot des 3. Garde⸗Gren. Rögtz. — zu Pr. Lts., Regeler, Abschiedsbewilligungen Im activen Heere. Pots⸗ Regt. Kais Wilhelm 4 Nr. 110, als Bats. Commandeur in das v. Coler von demselben Regt., Frhr. zu Schleinitz, v. Schroetter, August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, zum Port. Fähnr., — be⸗ Pr. Lt., in das Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4 ver⸗ Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I. Berlin, zum Sec. Lt. 1. Aufgebots dam, 9. April. Graf v. Arnim, Rättm. a. D., zuletzt à la suite 1. Thüring. Inf⸗Regt. Nr. 31, — versetzt. v. Martitz, Major v. Rhaden, Werckmeister vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, fördert. v. Carstanjen, Sec. Lt. vom 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin fetzt. Mühlenbrink, Major und Bats. Commandeur vom Inf. des Garde⸗Füs. Landw. Regts., En gelbert, Vice⸗Feldw. vom Landw. des Regts. der Gardes du Cerss, der Charakter als Major ver⸗ aggreg. dem 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilbelm I. Nr. 110, in v. Levetzow, v. Luck vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Nr. 2, à la suite des Regts. gestellt. Lange, Pr. Lt. vom Z“X“ Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, unter Stellung zur Dis⸗ Bezirk Soest, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Garde⸗Regts. zu Fuß, — liehen. — ö 16“ dieses Regt. wieder einrangirt. Neubauer, Sec. Lt. vom Brauu. Regt. Nr. 1, v. Oertzen, Rogal la v. Bieberstein vom Kaiser Regt. von Courbidre (2. Posen.) Nr. 19, zum Hauptm. und Comcwu. position mit Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Thorn befördert. Die Sec. Lts.: Danielcik, Rostek von der Res. des Berlin, 16. April. n. Schweinichen, Major à la suite schweig. Inf. Regt. Nr. 92, in das Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Graf v. Eickstedt⸗Peters⸗ Chef, vorläufig ohne Patent, Storch, Sec. Lt. von dem selben ernannt. Geest, Major à la suite des Inf. Regts. von Grolman Inf. Regts. von Boyen 6. Ostpreuß.) Nr. 41, Ortel von der des Garde⸗Füs. Regts. und wmmandirt nach Württemberg, Gs Nr. 28, v. 2 eyer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm waldt, Frhr. v. Gemmingen⸗Hornberg vom Regt. der Regt., zum Pr. Lt., — befördert. Frhr. v. Gregory, Pr. Lt. vom (1. Posen.) Nr. 18 und Eisenbahnlinien⸗Commissar in Bromberg, Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, — zu Pr. Lts.; VEntbindung von diesem Commando, mit Pension und 8g bis⸗ 2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, unter Beförderung zum Pr. Tt., in Gardes du Corps, Graf v. Rittberg, Graf zu Dohna vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, zum Rittm. und Escadr. als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) die Vice⸗Feldwebel: Schliebs vom Landw. Bezirk Tilfit, zum herigen Uniform, Eraf d. . Goltz, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. EE Gersdorff (Hess.) Nr. 80, — versetzt. v. Dycke, 1. Garde⸗Ulan. Regt., Frhr. Neubronn v. Eisenburg. vom Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Lücken I., Sec. Lt. vom Nr. 14, Frhr. v. Houwald, Major à la suite des 2. Nieder⸗ Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich 11. (3. Ostpreuß.) Regt., Graf Henckel v. Donnersmarck, Rittm. aggreg. dem Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Drag. egt., zum überzähl. Pr. Lt. 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., — zu Port. Fähnrs., — befördert. 1. Hannover. Drag. Regt. Nr. 9, unter Beförderung zum C schlesf. Inf. Regts. Nr. 47 und Eisenbahnlinien⸗Commissar in Nr. 4, Brix von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. 2. Garde⸗Drag. Tegt, mit Pension und der Regts. Uniform, befördert. Ebeling, Se. Lt. vom Braunschweig.é Hus. Regt. Die Port. Fähnrs.: Löbbecke vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, und unter Belassung in dem Commando zur Dienstleistun bei dem Hannover, in gleicher Eigenschaft nach Bromberg, — versetzt. John, des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Gottwald, Oberft⸗Er. z. D., unter Entbindung von der Ctee Nr. 17, in das 3. ad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Ahlémann vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nebenetat des Großen Generalstabes, in das Drag. Kegt. von Major und Platz⸗Major in Hannover und commandirt zur Dienstt Machule vom Landw. Bezirk Gumbinnen, zum Sec. Lt. der Res. als Commandeun des Landw. Bezirks Tilsit und unter Ertheilung E11““ Garde⸗Regt. z. F., in Nr. 4, dieser unter Vorbehalt der Patentirung, zu⸗ Sec. Lts., Bredow (ü1. Schles.) Nr. 4 versetzt. Die Unteroffiziere; Moeller, leistung bei der Eisenbahn⸗Abtheilung des Großen Generalstabes, des Inf. Regts. Nr. 129, — befördert. v. Wedell, Pr. Lt. von der Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit seiner Pension das Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, — versetzt. v. Negelein, charakterisirter Port. Fähnr. vom 8. Ostpreuß. Inf. Ulbrich vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) unter Verleihung eines Patents seiner Charge und unter Stellung der k88 des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, als Res. Offizier zum und der Uniform des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, Bolbrügge, Lehmann, Pr. Lt. vom Inf. Negt. Nr. 140, zum Hauptm. und Regt. Nr. 451 de Unterafftiere; Fehr. -. Esebeck vom Cür. Regt. Nr. 10, Frhr. v. Krane vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Zla suite des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, zum Eisenbahnlinien⸗ Garde⸗Jäger⸗Bat. versetzt. Herrmann, Sec. Lt. von der Res. Hauptm. und Battr. Chef vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, mit Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, EbI v. d. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Große vom Inf. Regt. Herzog Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Wilfarth vom 4. Oberschles. Commissar in Hannover ernannt. v. Linstow, Hauptm u. Comp. des Inf. Regts. von Boven 5. Ostpreuß.) Nr. 41, zum Pr. Lt. Henon und der Uniform des Holstein. Fend Acr. Reaa,r 24, v. Oye, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., — befördert. Karl von ecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, — zu Port. Inf. Regt. Nr. 63, Graetz vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Chef v. Füs.⸗Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen Benade, Vice⸗Feldw. vom andw. Bezirk Gnesen, zum Sec. Lt. raski, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Pomm. Inf. egt. Frhr. v. u. zu der Tann. Sec. xt. vom 5. Thüring. Inf. Regt. Fähnrs. befördert. Teschner, Oberst⸗Lt. z. D. und Commandeur Nr. 2, von Miaskowski, Richter vom Feld⸗Art. Regt. von (Hannov.) Nr. 73, mit Pension zur Disposition gestellt und der Res. des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, — befördert. Die Nr. 49, mit Pentzon und der Regts. Uniform, Guthke, Hauptm. Nr. 94. (Großherzog von Sachsen „ein das Kolberg. Gren. Regt. Graf des Landw. Bezirks Goldap, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Peucker (Schles., Nr. 6, — zu Port. Fähnrs. befördert. Lemelson, gleichzeitig als Platzmajor in Hannover wiederangestellt. Wuthmann, Sec. Lts.: Falkenberg von der Ref. des Drag. Regts. Freiberr aggreg. demselben Regt, als Mazjor, mit Pension und der Uniforn Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, v. Lepel, Port. Fähnr. vom Kaiser GTilsit versetzt. Neumann I., Major und Bats. Commandeur vom Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, in das Inf. Regt. Keith Hauptm. von demselben Regt. zum Comp. Chef ernannt. v. Schuck⸗ von Derfflinger Neumärk)) Nr. 3 Schramke von den Inf. des Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenb.) Nr. 60, — der Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, in das I Regt. Prinz Friedrich Inf. Regt. von Boyen (5. Oftpreuß.) Nr. 41, in Genehmigung seines (1. Oberschles.) Nr. 22 versetzt. Arnold, Major vom Inf. Regt. mann, Pr. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, in das Füs. Regt. 1. Aufgebots des Landw. Bezirk Kottbus, Nickse von der Res. des Abschied bewilligt. Schlomka, Sec. Lt. vom Inl. Regt. von der Niederlande (2. Westfälz) Nr. 15, v. Borch, Port. Fähnr. vom BAbschiedsgesuchs mit Pension z. D. gestellt und “ zum Com⸗ von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, unter Entbindung von “ General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannob.) Nr. 73, Inf. Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, Frhr. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 ausgeschieden und zu den Res. Offizieren Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, in das Füs. Regt. von Steinmetz mandeur des Landw. Bezirks Goldap, Bever, Major von demselben Stellung als Bats. Commandeur, mit den Functionen des etats⸗ Thümmel, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Fürst Leopold von Wangenheim von der Res. des Thüring, Ulanen⸗Regts. Nr. 6, des Regts. übergetreten. v. Bredow, Pr. Lt. à la suite des Hus. (Westfäl.) Nr. 37, Graf Colonna Walewski, Port. Fähnr. Rgt., zum Bats. Commandeur, — ernannt. Ryll, Major aggreg dem mäß. Stabsoffiziers beauftragt. Odebrecht, Major aggreg. dem Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, unter Belassung in seinem Wolffram von der Res. des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, — Regts⸗ von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, ausgeschieden und zu den vom Drag. Regt. König Friedrich S. (2. Schles.) Nr. 8. in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, in Inf. Regt. von Goeben (2. Rthein.) Nr. 28, als Bats. Commandeur Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule in Cassel, zum Inf. Regt. zu Pr. Lts.; die Vice⸗Feldwebel: Salzmann vom Landw. Bezirk Reß Offizieren des Regts. übergetreten. Koperski, Port Fähnr. 2. Hannov. Feld⸗Art. Nest Nr. 26, Merkel, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. das Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 einrangirt. Die Unter⸗ in das Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23 einrangirt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, à la Bernau, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Neumann vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preuen (2. Prandenhare
. — eä C 2 5 8 oe 2 Bezirk Prenzlau, zum See. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 12 mit dem “ Seiian Megts Kaiser Alexander II.
Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, unter Beförderung zum Hauptm. offiziere: v. Harder, D'Avis vom Gren. Regt. König Friedrich Die Unteroffiziere: von Trzaska vom Inf. Regt Freiherr von zuite desselben, Bennert, Hauptm. vom Füsf. Regt. von Gersdorff vom Landw.¹ und Battr. Chef, n das Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr 16, Wül⸗ Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Steffen vom Kolberg. Gren. Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16,3 Hönemann vom 2 Westfäl. Inf. (Hess.) Nr. 80 und commandirt zur Vertretung eines Lehrers bei 7 Gmf mmemendien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, und etatsmäß. Stabsoffizier des Ulan. 2 I“ 8 bern, Sec. Lt. vom 2. Hannov. e Regt. Nr. 26, unter Be⸗⸗ Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Seimert vom Inf. Regt. Nr. 53, Frhr. v. Fürstenberg vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Kriegsschule in Hannover, unter Stellung à la suite des Regts., als Jacubeit vom Landw. Bezirk II. Berlin, zum Sec. Lt. der Res. von Rußland (I1. Brandenburg.) Nr. 3, mit Pension und der .* zum Pr. Lt. in das Feld⸗Art. Regt. von 8 eucker (Schles.) Regt. Nr. 129, v. Schöning, Gefreiter vom 2. Pomm. Ulan. Nr. 8, Iffland vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, — Lehrer zu der genannten Kriegsschule, — versetzt. Küst er, Pr. Lt. vom des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Brandenburg Regts. Uniform, v. Boetticher, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Gerhe Nr. 6, Reichbelm, Sec. Lt. vom 1. Pomm, Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Regt. Nr. 9, — zu Port. ähnrs. befördert. Cranz, Hauptm. zu Port. Fähnrs. befördert. Strippelmann, Sec. Lt. à l2 suite 2. Rhein Hus. Regt. Nr. 9, von dem Commando als Insp. Offizier von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. vr. der Res. des Inf. Regts. Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, A der gn in das Feld⸗Art. Regt. von Peucker ( Schles.) Nr. 6, v. Perbandt, à la suite des Pomm. Jäger⸗Bats. Nr. 2 und ordentliches Mitglied des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, in das bei der Kriegsschube in Engers entbunden. v. Barnekow, Pr. Hrinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42; die Vice⸗ schied bewilligt. Graf v. Rothenburg, Pr. Lt. 1 8 Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, der Gewehr⸗Prüfungscommission, als Comp. Chef in das 6. Pomm. Regt. wiedereinrangirt. Schmitz, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ 1 vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, achtmeister: v. Thermo vom Landw. Bezirk Calau, zum Sec. Lt. suite des Thüringischen Hus. Regts. Nr. 12, ausgeschieden un in das Ins. egt. von Grolman (I. Posen.) Nr. 18, Inf. Regt. Nr. 49, Brauns, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. gebots des Landw. Bezirks Barmen, früher im f. Regt. 8 Insp. Offizier zur Kriegsschule in Engers, v. Linsingen, Pr. der Res. des Hus. Regts. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, zu den Offizieren der Landw. Kav. 2. Aufgebots überge v Hoffmann, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt, von Grolman Regt. Nr. 138, unter Stellung à la suite dieses Regts., als ordent⸗ Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 36, vom 1. 1 Lt. vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württem⸗ Meffert vom Landw. Bezirk Brandenburg a. He zum Sec. Lt. v. Wuthenau, Sec. Lt. von demselben Regt., behufs Uebertritts
(1. en.) Nr. 18, in das 3. Oberschles Inf. Regt. Nr. 62,— ver⸗ liches Mitglied zur Gewehr⸗Prüfungscommission, — versetzt. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Inf. ’ (Westpreuß.) Nr. 5, auf 3 Monate zur Vertretung eines der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) Nr. 6, in Königl. sächs. Militärdienste, Frhr. v. Müffling gen. 1
setzt. Pouet, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Magdeb. Inf. Regt. Hochbaum, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Nr. 140 commandirt. Die Unteroffiziere: er vom Inf. Regt. Insp. Offiziers zur Kriegsschule in Engers, — commandirt. Schmitsdorf Landw airk Ruppin, zum Sec. Lt. der Pr. Lt. vom Cür. Regt. von Sevpdlitz (Magdeburg.) Nr. 84 Nr. 67, unter Ste zur Disp. mit n, zum Bezirks⸗ Comp. Chef, Ruprecht, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Inf. Fehrt von Kraehe, Sec. Lt. 89 Schleswig⸗ Boisein Drag. Regt. Resf. des 1— meister (1. Brandenb.) Pension, Geerds, Pr. Lt. vom Thüring. Feld.Art. Reßt. Nr. 88 offizier bei dem Landw. Mülhausen i. E. Foerster, Hauptm. Lt., — befördert. Graf v. Brockdorff⸗Ahlefeldt, Port. Fähnr. Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Polen Schröder vom 2. Rhein. Nr. 13 von dem Commando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule Nr. 3, Messter vom Landw. Bezirk Leltow, zum Sec. Lt. der mit Pension, — der Abschied bewilligt. v. Neindorff, — der — von demselben Regt., Comp. Chef, — ernannt. v. Mellen⸗ vom 1. Brandenburg. Dragoner⸗Regiment Nr. 2, unter Vorbehalt Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, — zu Port. ähnrs. befördert. Eltester, in Metz entbunden. v. Jäckel, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Hennigs Resf. des Garde⸗Train⸗Bats. Gerischer vom Landw. Bezirk I zuletzt Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Beuthen, dis (Errfchtef thin, Pr. Lt. vom 24 2 von Borcke (4. m.) Nr. 21, der Patentirung, zum Sec. Lt.; die Unterofffziere: Milfer⸗ Major vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 892, als Bats. Comman⸗ von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, als Insp. Offizier zur Kriegsschule Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Pomm. Feld⸗Art. Regts. zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. von Winterfeldt 8 hn 8 unter p figer ung in Commando als Insp. Offizier bei staedt vom Inf. Regt. von (5. Brandenburg.) Nr. 48, deur in das Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern — in Metz commandirt. Kunath, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Nr. 2, — befördert. Baron von Plessen, Seec. Lt. a. D. Nr. 23 ertheilt. Hartung, Port. Fähnr. vom Thüring. FeC. 8 Ehef der Kri in Metz, in das 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67 versetzt. Leonhardt vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) zollern.) Nr. 40 versetzt. v. Colomb, Maj. aggreg. dem Braun, Kirchbach (1. Niederschl.) Nr. 46, von dem Commando als Insp. im Landw. Bezirk Potsdam, zuletzt von der Res. des damaligen Nr. 19, zur Reserve entlassen. Jahn, Hauptm. und 8n. 8 v. Rodbertus, Ser. Lt. vom Inf. Regt. von orcke (4. Pomm.) Nr. 52, Graf v. d. Schulenburg, Graf zu Rantzau vom schweig. Inf. Regt. Nr. 92, in dieses Regt. wieder einrangirt. Die Offizier bei der Kriegaschet⸗ in Hersfeld entbunden. Honrichs II., Hus. Regts. König Wilhelm Nr. 7, in der Armee, und zwar mit vom Inf. Regt. von Courbière G. Pesen) ntr ge, Flef veet bern
Nr. 21, zum Pr. Lt. befördert. v. Altrock II., Sec. Lt. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, Frbr. v. Overbeck vom Unteroffiziere: Inf stein (Schleswig.) Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedri f „Schles.) einem Patent v 5. 33 als Sec. Lt. der Res. des der Regts. Uniform, v. Britzke, j — * Regt. Königin Elisabeth, von dem Commando als Ulan. Kaiser Alerander II. von Rußland (1. Brandenburg.) se= Kolbe vomX Manstein (ichles 8 Friedrich Wilhelm II. (1 Schlef) 8 om 15. November 1883 8 . Nr. 4, als Major mit Pension und
1 2 1 r. 84, Soenke, Ri vom Inf. Regt. og von Holstein Nr. 10 als Insp. Offizier zur Kriegsschule i ne d ehmmandirt. Hus. Regts. König Wilhelm 1. (1 Rhein.) Nr. 7, Voigdt, Sec. Lt. Regt. von Bredow (1. Schles.) w4g- Gewehr⸗Pruͤfungscommission enfbunden. vp. Wulf⸗ Nr. 3, af Yorck v. Wartenburg, Graf v. Gersdorff, (Holstein.) Nr. 85, Vier 8. vech Iö 8.n nnov Schulenburg, Sec. Lt. vom ,e über⸗ a. D. im Landw. 8 2.28 Lrte,- 88 t 8 jetzgen Ulan. Regt. von der Regts. Uniform, Barthéölemp, Hhbagste 2 fen, 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, Langemak, r. v. Bodenhausen vom Cür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von Hus. Regt. Nr. 15, Uechtritz vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, zähl. Pr. Lt. befördert. v. Neumann, Oberst⸗Lt. und Bats. Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, in der Armee, und zwar als Sec. Lt. Major z. D., und Commandeur des Landw. Heirüs f Sec. Lt. vam s. Inf. Regt. Nr. 62, v. Reckling⸗ e (Brandenburg.) Nr. 6, zu Port. Fähnrs., — befördert. v. d. Sode, Mensch vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Commandeur vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, zum Commandeur des mit einem Patent vom 1. Februar 1883 bei der Landw. Cav. Ertheilung der Aussicht auf Anstellung 98 Civi 8 NöI hausen, Sec. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, — bis v. Katte, Major aggreg. dem Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, als Aumann, Karbe vom 2. Hannov. Inf. egt. Nr. 77, Kiemöller Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 ernannt. Acker⸗ 1. Aufgebots, — wiederangestellt. Die Vice⸗Feldwebel: ea und der Erlaubniß zum ferneren esegen hewälligt Graf Ende März 1893 zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗Prüfungs⸗ vetzmaß Stabsoffizier in das Ulan. Regt. Kaiser Alerander II. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ost⸗ mann, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von Linger Franke vom Landw. Bezir! Halle, zum Sec. Lt. der Res. Pomm. Füs⸗ Regts. Nr. 834, x. 8 2Cchichd 2 Bchlg.) I commission co irt. Graf u. Edler Herr zur Lippe⸗ von land (1. Brandenburg.) Nr. 3 einrangirt. Die Unteroffiziere: fries.) Nr. 78, Meise, Juncker v. Ober⸗Conreut vom Inf. (stpreuß.) Nr. 1, unter Entbindung von der Stellung als Art. des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenb.) Nr. 35, v. Pfeil, Sec. Lt. an Hus. det. hi d. eh het Biesterfeld, Ser. Lt. à la suite des 1. Garde⸗Ulan. Regts., unter! Dommes vom f. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79 — zu Port. Fähnrs. befördert. Offizier vom Platz in Swinemünde und unter Beförderung zum Lützkendorf vom Landw. Bezirk Torgau, zum Sec. Lt. der ausgeschieden und zu den Offizieren Landw. 1