1892 / 94 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

4890] 8 eutsche Verlags⸗ & Buchdruckerei⸗Actien⸗Gesellsch Die Herren Actionäre werden zu einer ordentlichen

Generalversammlung auf Dienstag, den 10. Mai d. J.,

Nachmittags 6 Uhr, nach Königgrätzer Str. 41 ein⸗

berufen. Tagesordnung: 8

1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das vergangene

Geschäftsjahr, Genehmigung der Bilanz und

Ertheilnng der Entlastung.

Wiederholte Genehmigung der bisher nach

dem 23. März 1889 gefaßten Generalver⸗

sammlungsbeschlüsse und Beschlußfassung über

Wiederherstellung des Zusatzes zum § 25 des

Statuts. 1.X“

3) Wahlen zum Aufsichtsrath. 4) Wahl von Revisoren. 1 1

Geschäftsbericht und Bilanz liegen in den üblichen

Geschäftsstunden im Bureau der Gesellschaft auf. Berlin, den 14. März 1892.

Der Aufsichtsrath. Kyllmann, Vorsitzender.

85

Der Vorstand. L. Baltz.

[3802] 8 1 2. 2 Hanseatische Bau⸗Gesellschaft. Zufolge Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung wird auf jede Actie der Gesellschaft ein Betrag von 88 100.— zurückgezahlt werden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden in Ge⸗ mäßheit Art. 243 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, 13. April 1892. Für den Aufsichtsrath: Der Vorstand. A. H. Brauß, Th. Voigt. P. G. Jürgensen. Vorsitzender.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [4618

88 Rechtsanwalt Moritz Friedemaun ist heute in dem Verzeichniß der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Dresden, 16. April 1892. Kunz.

146200 Der Rechtsanwalt Herr Max Undeutsch hier hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte aufgegeben. Dresden, am 14. April 1892. 5 Königliches Landgericht. Wehinger.

[4619] Bekanntmachung.

In der Liste der beim hiefigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Heinrich Fölsch hieselbst gelöscht worden.

Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den 13. April 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. G. Horn.

9) Bank⸗Ausweise.

Uebersicht der sischen Bank zu Dresden am 15. April 1892. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld Reichskassenscheine . . . . Noten anderer Deutscher ““ Sonstige Kassen⸗Bestände. We sel Bestände Lombard⸗Bestände Effecten⸗Bestände . . . . Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Actienkapital Reservefonds

Banknoten im

8 [4736]

Säch

8 8

21 772 575. 969972 310.

1 Umlauf

ägli fällige Verbindlich⸗

Linich 8 8 8 E1“ 18 663 326.

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichketen .1159vöb

Sonstige Passivaa. 406 721. Von im Inlande eberen. 5 nicht fälligen chsel d weiter eben worden:

ö“ 3 2 062 810. 49

Die Direction. 8

ikfurter Bank am 15. April 1892. Activa. Kassa⸗Bestand: Metall ““ Reichs⸗Kassen⸗

Noten anderer 152,200.—

Banken .

8 48.8,8☛ Guthaben bei der Reichsbank. 505, Wechsel⸗Bestand Vorschüsse gegen Unterpfänder. 7,257,900 bö6252 5,543,800 Activa 11“ 724,200 Darlehen an den t 43 18

Statuts). 1,714,300

3,892,300.— 51,300.—

des

4

6 1 Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital

Reserve⸗Fonds

ine im Umlauf . .

Banksche

Verbindlichkeiten . . . . Sonstige Passiva Noch nicht zur C Guldennoten (Schuldsch Die noch

eine)

H. An dreae.

E

Stand

[4621] der

Täglich fällige Verbindlichkeiten .. An eine Kündigungsfrist gebundene

Einlösung gelangte

nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 1,113,800.—.

Die Direction der Frankfurter Bank. A. Lautenschlaeger.

Württembergischen Notenbank

am 15. April 1892.

. 18,000,000 . 4500,000 11,647,000

5,946,900

9,980,800 152,500

131,800

E1“

Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Efeecten Sonstige Activa Passiva.

Grundkapital .

Reservefonds I1I Umlaufende Noten . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten .. . Sonstige Passiva.

im Inlande zahlbaren

Activa. Metallbestand .. Reichskassenscheine

Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand. Sonstige Activa

Grundkapital Reservefonds Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige bindlichkeiten G“ An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva . . . . . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Passiva.

Ver⸗

Bewig.

gebundene

9

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, echseln 600 475.12.

18622] Braunschweigische Bank.

Stand vom 15. April 1892.

Braunschweig, den 15. April 1892. Die Direction. Tebbenjohanns.

der Bayerischen Notenbank

vom 15. April 1892.

z[11 064 770/55 168 125,—

1 167 900 19 652 657 78 859 000

8 430 30

510 643 36

269 680 06

753 111. 37 005. 336 700. 6 709 191. 2 376 968.

3 057 666. 37

489 150. 226 002.

370 073.

Activa. Metallbestand . . .. Bestand an Reichskassenscheinen

Wechseln ...

Lombard⸗Forderunge

Effecten. 8

sonstigen Activen. Passiva.

Das Grundkapital

Der Reservefonds ...

täglich

Die sonstigen fälligen

bindlichkeiten.

Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva

zahlbaren Wechseln . . .

[4625]

Noten anderer Banken.

mn

Der Betrag der umlaufenden Noten . Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande

München, den 18. April 1892.

Bayerische Notenbank. Die Direction.

Bank für Süddeutschland.

V V

00 10 8

oOo oen —ESenhbe —œ 02=2 8 o Sbo=I

5— ——

0

588 2

288

Ver⸗

8 888 8888888

8

4 218 000

503 649.24

. Activa. Kasse: 1) Metallbestand ..

Bestand an Wechseln . Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien. Sonstige Activa Passiva. Actienkapital Reservefonds

Mark⸗Noten in Umlauf

Diverse Passiva.

Eventuelle

Stand am 15. April 1892.

2) Reichskassenscheine . 3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand

Immobilien⸗Amortisationsfonds

Nicht präsentirte Noten in alter

Täglich ige Guthaben

Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:

4 740 777 12 14 620— 368 400 IEE 17 394 441 14 1 412 232 36 4 732 207,40 433 15979 2 148 565,59

̊ᷓGC

0g! =2 -1bb

5SS S820 R SüSS 1 b

g

31 244 403 40

990 122.67.

[4624]

Preußische Centrala Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Status am 31. März 1892. Activa. Kassa⸗Bestand (incl. Giro⸗Gut⸗ 1 aben bei der Reichsbank) 1 243 748. 21. Wechsel⸗Bestand ... 1 1 991 853. 09. ehns⸗

3 428 022. 2 Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern (gem. Art. 2 sub 8 des Gia Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. Anlage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften Anlage in Werthpapieren (ge⸗ äß Art. 2 sub 8 des

Grundstücks⸗Conto Linden 34) .. . Verschiedene Activa

4 freie Wohnung verbunden, at Bürger⸗ meister die nöthi e Schreibhülfe ferbi 3 T Plrber Qualificirte Bewerber wollen ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse innerhalb bei dem unterzeichneten Magistrat ein⸗ reichen. Orb (Prov. Hessen⸗Nassau), den 15. April 1892. Der Magistrat.

Becker.

118 „Fides“ Erste Deutsche Cantionsversicherungs Anstalt in Mannheim.

Auf Grund des § 10 unserer Statuten werden unsere Mitglieder und die Inhaber van Sicherheitsfonds⸗Antheilscheine hierdurch zu der am 20. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Mannheim C. 7. 10 ab⸗ zuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

454 663. 325 097 368.

25 661 623.

5 286 439.

1 Se. 87 Tagesordnung: .⸗ 1) Vorlage des Geschäftsberichtes für das am 8 370 819 969. 83. 8 Dezember 8 vv am Geschäfts⸗ Passiv a. 1 jahr mit dem Antrage auf Entlastung. Eingezahltes Actien⸗Kapital 18 172 020. Bericht der Prüfungs⸗Abordnung, sowie Be⸗ Emittirte kündbare Central⸗ stätigung der letzteren. 8 8 Pfandbriefe ; S des Aufsichtsrathes gemäß §. 21 der zmittirte 5 % unkündbare Statuten. Central⸗Pfandbriefe . 4) Wahl der Emittirte 4 ½ % unkündbare Jahr 1892 * Central⸗Pfandbriefe 8 5) Antrag des Aufsichtsrathes und Vorstandes Emittirte 4 % unkündbare auf Abänderung der Statuten. Mannheim, 5 16. L“ E 3 ½ % unkündbare Aufsi : Eentral⸗ hanbbrisse .—. Hor 85 t, fachteraa Emittirte 4 % Communal⸗

Obligationen ““ 900. —. 8 Obligationen 24 399 400. —. 1 8 G chemische Fabrik „Hollandia“ zu Leiden (Volland).

Depöts gemäß Art. 2. sub 7 des Statuts (mit Einschluß Außerordentliche Generalversammlung am 30. April 1892, Nachmittags 2 ½ Uhr, im

des Check⸗Verkehrs) . . Reservefonds Conto. . .

Nutsgebände, Steenschuunr zu Leiden.

Tagesordnung:

Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗

Artikel 10 der Statuten.

Die Direction.

Conto (noch nicht abgehobene 11662] Kranken⸗

Zinsen) Wagen für Zimmer

( Unter den

2) 3)

Prüfungs⸗Abordnung für das

1 576 381.

1“ .. . 1 754 526. 4 907 992. 5

Passiva 370 819 969. 8

Verschiedene

Berlin, den 31. März 1892. Die Direction.

mnnnꝑmnmmnm—xx⸗j- Rp‧Yf ——˖ꝛ"p⸗ꝛłTCõiTIèz¹ 10) Verschiedene Bekannt machungen.

[4627] Bekanntmachung.

Die hiesige Bürgermeisterstelle ist erledigt und soll auf weitere 6 Jahre neu besetzt werden; mit der⸗ selben ist ein Jahreseinkommen von 2400 und

tische ꝛc. Verpackung.

listen gratis und franco. R. Jaekel'’s Pat.⸗Möbel⸗ fabrik, größte

grafenstr.

Freistelle.

[4626]

die wissenschaftliche Befähigung zum Einjährig 1892/93 eine Freistelle in der Schüler⸗Abth

bei der Handelskammer, Neue Börse, einzureichen.

ESLeipzig, den 16. April 1892. 3 4 38 Der Vorstand der Oeffentlichen Handels⸗Lehranstalt. A. Thieme, Carl Wolfrum,

22 . . —₰ Vorsitzender. Director.

orn st aus rothen und gelben Radialsteinen. Schornstein⸗Reparaturen

G richten, Erhöhen, Binden und Ausfugen während des Betriebes. Lieferung der Radialsteine. Einmauerung von Dampffkesseln. Blitzableiter⸗Anlagen.

Ruß⸗ und Funkenfänger.

Ausführung unter Garantie. Geschäft gegr. 187

NonostEBAOEH TBSINBRLAND- 8 . ' FERTNcgeEpr. 1

Stärkster Wellenschlag der Westküste. REICHHALTIGE sTAHLoaU ELLE. MIILCH- ND BRUNNENKUREN. b Bequeme Verbindung auf dem Wasser- und Landwege. 4 ESENBAHNPAHRT BIS HOTERSCHLEUSE AvgnpEgn; IEUEGERIcHEET; DAMPFWASCHAMNSTALI.

G Lommer⸗ und Rundreise⸗Fahrkarten auf allen größeren Stationen. BROSCHUREN, PROsPECTE, woHxUNGSNACHwEIs, sowIE ALLES NAHERE DURCH DIE

SEEBADE-DIREKTION IN WESTERLAND-SILT.

8s 8

1

Soeben ist erschienen und direct von uns oder durch jede Buchhandlung zu beziehen das

Kaufmänn. M Adressbuch

XII. Jahrg. 1892/93. gr. 8⁰ 55 Bogen. Dieser Jahrgang enthält, ausser den Firmen Berlins, noch die Adressen und Specialitäten von Fabrikanten, Grossisten, Detaillisten und Agenten aus 1200 anderen Plätzen des Reiches nebst deutsch., engl. u. franz. Branchenregistern. Preis des elegant in Leinwand gebundenen Buches M. 6,50 in Deutschl. u. Oesterr.,

M. 8,— im Weltpostverein. W. & S. Loewenthal.

11 ““

Berlin C., Grünstr. 4. Verl. d. „Berliner Adressbuch“ u. d. „Kaufmünn. Adressbuch“.

und Straße, Ruhestühle, Bett⸗ Nach auswärts gute

Illustrirte Preis⸗

i Specialfabrik Deutschlands, Berlin, Mark⸗

An einen jungen, unbemittelten Deutschen, der sich dem Handelsstande widmen will und bereits Freiwilligen⸗Dienst erworben hat, ist für das Schuljahr Zeilung des fachwissenschaftlichen Kursus der öffent⸗ lichen Handels⸗Lehranstalt zu vergeben. Bewerbungen sind schriftlich und unter Beifügung der Belege

8

der deutsch

Altona.

Apolda.

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

age

Berlin, Mittwoch, den 20. April

Xnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach Sedss atner enthalten find, erscheint auch in einem

Central⸗Handels⸗Registe

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich önigliche Expedition des Deutschen Reichs

auch durch die

8 SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

besonderen Blatt unter dem Tit

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

1892.

——

r für das Deutsche Reich. r. 4

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der

zungen aus den Handels⸗, LS.Seeeüas Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern sosten 20 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 94 A. und 94 B. aunsgegeben.

Handels⸗Register.

Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Fommanditgefellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintra e aus dem Königreich Sachsen, dem

znigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altenkirchen. Bekanntmachung. [4641] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: 8 Spalte 1. Laufende Nr. 41. Spalte 2. Burbach & Fischer. Spalte 3. Hamm a. Sieg. Spalte 4. Die Gesellschafter sind: August Fischer

zu Hamm und Wilhelm Burbach von da.

Die Gesellschaft, zum Betriebe einer Maschinen⸗ bauerei, hat am 1. April 1892 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 12. April 1892. Altenkirchen, den 12. April 1892. Königliches Amtsgericht.

[4644] Altona. I. Bei Nr. 1104 des Gesellschaftsregisters, Firma Carl Hertzel zu Altona, Gesellschafter: Kaufleute Hermann Heinrich Carl Hertzel und Carl Friedrich Bechstaedt, beide daselbst, ist notirt:

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1892 auf⸗ gelöst, der Kaufmann Bechstaedt setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

II. Bei Nr. 2444 des Firmenregisters:

Firma Carl Hertzel zu Altona, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Fser. Bechstaedt daselbst.

III. Bei Nr. 542 des Procurenregisters:

Die von vorstehender Firma dem Kaufmann Wilhelm Eduard Richard Walter zu Altona er⸗ theilte Procura.

Altona, den 13. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[4643 Altona. I. Bei Nr. 946 des Gesellschaftsrel ecs Firma Gebrüder Bugislaus zu Altona, Gesell⸗ schafter Carl Heinrich Christian Bugislaus und Feecheebeodor Sophus Bugislaus, beide daselbst, ist notirt: Die Gesellschaft ist am 10. April 1892 aufgelöst, der Kaufmann Heinrich Theodor Sophus Bugislaus setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. II. Bei Nr. 2445 des Firmenzegisers Firma Gebrüder Bugislaus zu Altona, In⸗ üer Faufmang Heinrich Theodor Sophus Bugislaus Altona, den 13. April 1892. 1“

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

b [4642] 4 Bei Nr. 1211 des Firmenregisters, Firma Bahr & Gerkens zu Ottensen, Inhaber hnfmans Joachim Ludwig Bahr in Altona, ist otirt: Zu Hamburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Altona, den 13. Une Bpihn Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Apolda. Bekanntmachung. [4646] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 880 Bd. III. des diesseitigen Handelsregisters eingetragene Firma C. J. Berendsdorf in Apolda gelöscht worden. Apolda, den 4. April 1892. 1 Amtsgericht. III.

Apolda. Bekanntmachung. [4645] ‚Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 915 Band III. des diesseitigen Handelsregisters die irma H. Schreiber in Apolda und als deren Inhaber der Stadtapotheker Hermann Rudolf Paul Schreiber daselbst eingetragen worden.

Apolda, den 4. April 1892.

Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Clas.

.m Bekanntmachung. [4647 B3ufolge Beschlu sses vom heuti 8 Tage ist Fol. 12. Chn Zimms diesseitigen Handelsregisters Firma imerman & Sohn in Apolda die em Herrn Johann Carl Körner in Apolda er⸗ theilte Procura gelöscht worden 1

Apolda, den 6. April 1892.

Großherzoglich S. Amtsgeri Frder e III.

Berlin. Handelsregister 8 des Königlichen Amttsgencter I. zu Zufolge Verfügung vom 14. April 1892 sind am 16. April 1892 olgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6840 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . c s 2 Co. Sitze zu Berlin verme getragen: g rkt steht, ein⸗

Der Kaufmann Levy Magnus Solon Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aug e⸗ 188 8 v b

[4892] Berlin.

mit dem

chieden.

8 8

Die der Frau Solon, Sophie, geb. Spiro, für die vorgenannte Firma ertheilte ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4180 des Procurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 207, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: G. & P. Töpken

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 036, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Paul Marco & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Samuel Dienegott Paul Marco zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 22 755 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister

Nr. 22 755 die Handlung in Firma:

Paul Marco & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der

Kaufmann Samuel Dienegott Paul Marco zu Berlin

eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. April

1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma:

Gustav Trietschel & Co. (Geschäftslocal: Mittenwalderstr. 46) sind: der Kaufmann Paul Zuschke, der Mechaniker Gustav Trietschel und der Kaufmann Johannes Trietschel,

sämmtlich zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Paul Zuschke und Gustav Trietschel in Gemeinschaft mit einander berechtigt.

„Dies ist unter Nr. 13 389 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

unter

8 Beckman & Steinitz (Geschäftslocal: Grünstraße 25/26) sind die Kauf⸗ leute Maurice Beckman und Julius Steinitz, Beide zu Berlin.

„Dies ist unter Nr. 13 390 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 741, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Hugo Schultz Nachf. P. Irmisch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Posamentiere Andreas Theodor Max Otto und Marx Theodor Hermann Otto, Beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe als offene Handels⸗ Sare g. vnter 1 trmn : 5., S

ugo ultz Nachf. & H. Otto fortsetzen. Die Firma ist nach Nr. 13 391 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 391 die Handelsgesellschaft in Firma:

„Hugo Schultz Nachf. M. & H. Otto mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 14. April 1892 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 22 752 die Firma:

DOtto van Deuren (Geschäftslocal: Potsdamerstr. 15) und als deren Inhaber der Schlächtermeister Louis Otto van Deuren zu Berlin, 1“

unter Nr. 22 753 die Firma:

H. Streubel Nachf. -“ (Geschäftslocal: Wasserthorstr. 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Mannheim zu Berlin,

unter Nr. 22 754 die Firma: 1

H. Lychenheim Geschäftslocal: Dragonerstr. 43) und als deren Inhaber der Schlächtermeister Hermann Lychen⸗

heim zu Berlin,

eingetragen worden.

Der Kaufmann Hugo Croner zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Eroner & Fränkel

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 026) der Frau Hedwig Croner, geborene Salomon, zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9324 des Procurenregisters eingetragen worden.

Die Collectivprocura des Georg Richard Kittel und des Levi Cohen, Beide zu Berlin, für die Handelsgesellschaft in FirmaW]!. W. Gumpert & Sohn ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8308 des Procurenregisters erfolgt.

Die offene Handelsgesellschaft in Firmma! W. Gum⸗ pert & Sohn mit dem Sitze zu Branden⸗ burg a./H. und Zweigniederlassung zu Berlin hat dem Eugen Löwenthal, dem Richard Gumpert und dem Levi Cohen, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Collektivprocura ertheilt, daß nur je zwei derselben in Gemeinschaft mit einander zur Vertretung der Ggce erechtigt sind. 1

ies ist unter Nr. 9325 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden. 8

Der Banquier Paul Merling zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Paul Merling

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 13 245)

dem Ernst Schindler und dem Paul Graf, Beide

zu Berlin, Collectivprocura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9326 des Procurenregisters eingetragen

worden. 8

Dagegen ist in unserm Procurenregister unter Nr. 9277, woselbst die dem Heinrich Merling, dem Ernst Schindler und dem Paul Graf, für die vor⸗ enannte Firma ertheilte Collectivprocura eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Collectivprocura des Heinrich Merling erloschen, und die des Ernst Schindler und des Paul Graf nach Nr. 9326 über⸗ tragen worden ist.

ufolge Verfügung vom 16. April 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die Actiengesellschaft in Firma:

Berliner Hagel Assekuranz Gesellschaft

. von 1832 3 mit dem Sitze zu BVerlin und Zweigniederlassung zu Leipzig (Gesellschaftsregister Nr. 591) hat dem Hermann Deter, dem Victor Friese und dem Hugo Kuse, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Collectiv⸗ procura ertheilt, daß die Firma der Gesellschaft von

ermann Deter in Gemeinschaft mit einem der eiden Procuristen Friese und Kuse gezeichnet wird, keiner der beiden Letzteren aber ohne Mitunterschrift des Procuristen Deter die Firma zeichnen darf.

Dies ist unter Nr. 9327 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1067, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Bayerische Hypotheken & Wechsel Bank mit dem Sitze zu München und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1891 ist in Abänderung des § 4 des Statuts an die Stelle der Bayerischen Handels⸗ zeitung die Augsburger Abendzeitung als Be⸗ kanntmachungs⸗Blatt für die Gesellschaft gesetzt worden. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 419, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: 8 Eintracht, Braunkohlenwerke

E Briketfabriken mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1892, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 2 300 000 und ist eingetheilt in 2300. Actien über je 1000 Die Actien lauten auf jeden Inhaber.

Die §§ 5 und 8 des Statuts sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Fe⸗ bruar 1892 geändert worden; der Wortlaut der Aenderungen ergiebt sich aus dem betreffenden Protocoll, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 704 zum Gesellschaftsregister, Vol. II. Seite 238. u. flgde. befindet.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

““ Anton Schnur & Co.

(Geschäftslocal: Alte Schützenstr. 2) sind: der Kaufmann Anton David Rudolf Schnur zu Berlin und der Kaufmann Hermann Albert Wilhelm Jacobi zu Charlottenburg.

Dies ist unter Nr. 13 392 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Berlin, den 16. April 1892.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. Bielefeld. Handelsregister [4648] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1299 Firma Edel & Decker in Bielefeld zufolge Verfügung vom 7. April 1892 eingetragen:

Der Kaufmann Fritz Giesler in Bielefeld ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter einge⸗ treten, und die nunmehr bestehende Handels⸗ Fesac da führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort.

(Vergl. Nr. 547 des Gesellschaftsregisters.)

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 547 des Gesellschaftsregisters die am 1. April 1892 unter der Firma Edel & Decker errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Raphael Edel in Bielef

2) der Kaufmann Fritz Giesler in Bielefeld.

Bitterreld. Bekanntmachung. [4649] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der da⸗ selbst unter Nr. 13 verzeichneten Actiengesellschaft: „Braunkohlengrube und Dampfziegelei „Auguste“ bei Bitterfeld“ Folgendes vermerkt worden: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1892 ist § 11 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin abgeändert: Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren von dem Aufsichtsrathe zu wählenden ersonen, das oder das eine der mehreren Vor⸗ Persemnitghheder ist zugleich Repräsentant. Auch sind § 12 Absatz 1, 2 und 3 ab⸗ Blrandelt den 13. April 1892 tterfeld, den 13. Apri⸗ 2. Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [4650]

Zufolge Verfügung und Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 405 die Handelsfirma R. Lemmer & Cie. mit dem Sitze in Mehlem und als deren alleiniger Inhaber der in Mehlem wohnende Kaufmann und Steinbruchbesitzer Rudolf Lemmer, und in das hiesige Handels⸗Procurenregister unter Nr. 350 die Seitens des genannten Rudolf Lemmer für seine Handelsniederlassung unter der Firma R. Lemmer & Cie. seiner Ehefrau Sophia, geborene Adolphs ertheilte Procura eingetragen worden. 3

Bonn, den 16. April 1892.

Neu,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

Breslau. Bekanntmachung. [4654]

In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 2458 die durch den Austritt des Kaufmanns Max Balter aus der offenen Handelsgesellschaft Louis Schutz hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗Register Nr. 8537 die Firma Louis Schutz hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Schutz hier eingetragen worden.

Breslau, den 7. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. [4682]

Nr. 1791. Firma Casseler Cakes & Biscuit⸗ fabrik Strauß & Willecke in Cassel.

Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft wird unter der neuen Firma Casseler Cakes 4& Biscuitfabrik R. C. Strauß weitergeführt.

Eingetragen laut Anmeldung vom 7. April 1892 am 9. April 1892.

Cassel, den 9. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Elbing. Bekanntmachung. [4663]

Zufolge Verfügung vom. 11. April 1892 ist am 12. gesselben onats bei der Actiengesellschaft Seebad Kahlberg, Nr. 84 des registers, eingetragen:

Durch die Generalversammlung vom 2. No⸗ vember 1874 ist beschlossen worden das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 25 000 Thlr. auf 30 000 Thlr. zu erhöhen. Es sind aber im Ganzen nur 293 Actien zu je 100 Thlr. ausgegeben, so daß das Grundkapital nur 29 300 Thlr. beträgt. Ein⸗

getragen auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 17. März 1892 am 12. April 1892. Elbing, den 12. April 1892. Königliches Amtsgericht

Gesellschafts⸗

14665 rmenregister ist die S. Hirschberg

1 Erfurt. In unserem Einzel! unter Nr. 845 verzeichnete Firma hier heute gelöscht.

Erfurt, den 12. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Erfurt. In unserem Gesellschaftsregiste Nr. 490 folgende Eintragung erfolgt: 1) Lfd. Nr. 490. Hch.

2) Firma der Gesellschaft: u. Herr. 3) Sitz der Gesellschaft: Erfurt. 4) Rechtsverbältnisse der Gesellschaft Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Heinrich Langethal jun., b. der Kaufmann Johann Emil Herr, Beide in Erfurt. 1b Beginn der Gesellschaft am 1. April 1892. Eingetragen auf Verfügung vom 12. April 1892 En FeFilenhen 8* hie 1802 Erfurt, den 12. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[4666] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1870 Straelener Volksbank Peter Theu⸗ nissen & Cie mit dem Sitze zu Straelen fol⸗ gende Eintragung erfolgt:

Victor Verbeek, Oeconom zu Straelen, und Ma⸗ thias Schaffers, Ackerer zu Tönisberg, sind am 13. März 1892 aus der Handelsgesellschaft ausge⸗

schieden.

Nunmehr sind zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma die bisherigen Gesellschafter eter Theunissen und Joseph Hermkes, beide zu traelen, nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages vom 13. März 1892 allein befugt. In Verhinde⸗ rungsfällen des ꝛc. Hermkes soll dieses Recht von dem hierzu gewählten Gesellschaftsmitglied Anton Weyers, Rentner zu Auwel bei Straelen, ausgeübt werden. Geldern, den 11. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

14668] era. In unserem Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute auf Fol. 55, die Actien esellschaft „Reußengrube“, Erdfarben⸗ und Verblend⸗ steinfabrik zu Kretzschwitz bei Gera —Reuß be⸗ treffend, unter Rubr. I. verlautbart worden, daß der

Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. April d. Ie. rücksichtlich des