. bestimmt. hemter den 16. April 1892. . Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Faatsgerichn.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der 2chnittwaarenhändlertn Josefine, geb. Pieri, in Gütern getrennten Ehefrau von Heinrich Schaper zu Mülhausen, Barfüßerstraße Nr. 29, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 10. März 1892 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, 1 X. aufgehoben. Mülhausen t / E., den 6. April 1892. Kaiserliches Amtsgericht.
gonkursverfahren. Konkursverfahren s Vermögen des Wirths Georg Hüttenschmidt zu Mülhausen, Büffongasse Nr. 23, wird nach erfolgter Abhaltung es Schlußztermins hierdurch aufgehoben.
Mülhausen, den 11. April 1892.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Großkopf, “ zu Mülhausen, Bäckergasse Nr. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 112. März 1892 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
eschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeho ben.
Mülhausen, de April 1892.
iserliches Amtsgericht.
Eber über
[4817]
[4584] Das Kgl. Amtsgericht München I. Civilsachen hat mntt Beschluß vom 14. d. b. Er vas am 14. Januar 1892 über das Vermögen des Mechanikers Haus Baäader hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. München, 16. April 1892. Der Kgl. Gerichtsschreiber
14551] Das K. Amts gericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit 2T Besch! uß vom 14. ds. M. das am 16. Januar 1892 über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerseheleute Anton und Maria Schmidt hier eröffnete Konkursverfahren
als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. München, 16. April 1892. 8 Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Ho
L. S.) Horn.
[4552] Das K. Amtsgericht München I., Abtheilung für Civilsachen, hat mit Be eschluß vom 14. d. P das am 29. Oktober 1891 hüber das Vermögen des Ka: ufmanns Karl Kannreuther Alleininhabe der Firma L. Kannreuther 1u“ hier, beöffnete Konkursverfahren als durch Zwangsverglei beendigt aufgehoben. München, 16. April 1892. Der Kgl. Gerichtssschreiber: [4517 7] Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Bes⸗ des K. Amts gerichts Naila vom Heutigen wurde der Konkurs über das Vermögen d Nittergutsbesitzers Adolf Münch von Reitzen⸗ stein, als durch Schlußvertheilung beendet, auf⸗ geb ho ben. Naila, 14. April 1892. Gerichtsschreiberei des § F. Voellinger,
A.
9 d8 c
r 82
(L. S.) Horn.
Amtsgerichts Naila. K. G e
Konkursverfahren. t
Das Kon kursverfahren über das Vermögen zu Haag versto rbenen Wirthes Stephan Schneider II. wird nach erfolgter Abhaltung des . termins hierde urch 1 en.
g fes vinn den 13. April 1892. 8
Königliches Amtsgericht
(gez.) Dr. Gaebler. Beglaubigt:
Simonis, Actuar, als Gerichtsschreiber. 14582 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Mühlenbesitzers Johann Gott⸗ fried Mehnert in Oppach bei Neusalza ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur e.; von Einwendungen gegen das Schluß⸗
eichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußztermin auf den 12. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 88 icht hieselbst bestimmt. Neusalza, den 16. April 1892. Hempel, Gerichtsschreiber des Koöniglichen Amtsgerichte 9
14508. Das Konkursverfahren über Vermögen des Kanfmanns Franz Steinbild in Steinbild wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. April 1892 angenommene 3 Zreemasbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom M. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Papenburg, den 16. April 1 Königliches Amtsg
[4543]
n
(L. S.)
Konkursverfahren.
das Lübn
e1
4563 1 8q Konkursverfahren über den Nachlaß des
weiland Schusters Ludwig Madaus hieselbst wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse in Gemäßheit von § 190 K.⸗O. eingestellt und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters auf den 11. k. M., Vorm. 9 ½ Uhr, Termin bestimmt. Parchim, den 14. April 1892. Großherzoglich Mecklb. Amtsgericht.
Konkursverfahren. Nr. 15 223. Das Konkursverfahren Vermögen des Sijonteriehändlers Wilhelm Kraushaar hier wurde heute nach abgehaltenem eee; aufgehoben. Pforzheim, den 11. April 1892. Der Sessaa r. Gr. Amtsg
8
Sher Han über das
[4535]
richts:
[4510] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Hugo Blatt zu Posen wird nach
erfolgter Schlußvertheilung und Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben.
Posen, den 9. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Adolf Abraham Jsraelowicz zu Posen wird, nach Vornahme der Schluß⸗ vertheilung und Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters aufgehoben. 8
osen, den 9. April 1892 8 Lens kches? Amtsgericht.
Bekanntmachung.
m Konkursverfahren über das Vermögen des 82 C. Lindelof aus Rödding ist zur Ab⸗
Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von n Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ en For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläu über die nicht verwertheten Vermögens stücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 30. April 1892, SeS. 11 Uhr, vor dem Kerth. lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8
Rödding⸗ den 7. April 1892.
Waldmann,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung IV.
Abtheilung IV. 8
des Fürstl. Amts gerichts bier 1892 ist das Konkursverfahren über 8b es Webers und Bierbrauers Karl av Sönntag hier auf Antrag der Erben des en mit Zustimmung der nichtbevorrechtigten nach Befriedigung der bevorrechtigten Konkurs⸗ ger eingeste Ut worden. 2cles den 13. April 1892. der Geric I 8 Fürstlichen Amtsgerichts E. Meinhardt.
Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Handelsfrau Fanny Borchardt hier ist 8 Prüfung einer nachträglich angemeldeten rung Termin auf deu 3. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, r vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Schönebeck, den 12. April 1892. Balloff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
23 23
—8
85, —8
₰
.
Ile
2
[4589] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Schadebrodt zu Spremberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ggemachten Vorschlags zu einem Zwangs svergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. April 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Koöniglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Spremberg, den 12. April 1892.
Schmidt, als Gerichtsschreiber des Königlichen [4578] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Gäbler in Rosters⸗ dorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 30. April ö“ Vormittags 11 Uhr, vor dem Königliche n Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt. 1— Steinau a./S.⸗ den 11. April 1892. Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen⸗
4594] Beschluß.
Da sich ergeben hat, daß in dem Konkursverfahren über das personliche Vermogen des einen Theilhabers der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Boden⸗ heimer dahier, Namens Abraham Boden⸗ heimer, eine den Kosten des Verfahrens Fentspre⸗ chende Konkursmasse nicht vorhänden ist, dieses Konkursverfahren hiermit eingestellt. Straßburg i./ E., den 14. April 1892.
Kaiserliches Amtsgericht.
8 1 8
Amts ggerichts
[4548] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Picard dahier, Kronen⸗ burgerring Nr. 1 wird gemäß § 190 K.⸗O. ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Straßburg, den 16. April 1892. 1
Kaiserliches Amtsgericht. [4568] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Amalie Emilie verw. Albrecht in Hainsberg wird, nachdem der in dem
Vergleichstermine vom 15. Februar 1892 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. März 1892 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Tharandt, den 16. April 1892.
Königliches Amtsgerie cht.
8 Scheufle. 8 In 68 Konkurse über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters H. Unt von hier soll die Schluß⸗
vertheilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 1265 ℳ 72 ₰, wovon aber zwei bei der Abschlogevertheilung nicht berücksichtigte Gläubiger vorweg 298 ℳ 42 zu beanspruchen haben. Zu berücksichtigen sind K. gleichberechtigte Forderungen zum Gesammtbetrage von 14 412 ℳ 65 ₰, sodaß noch 6,7114 % g Vertheilung gelangen.
Wartenburg, den 10. April 1892.
Der Verwalter:
1 G. Dzudz ek.
[4821] Bekanntmachung.
Nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußver heilung durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermöge en des Oekonomen und Käsefabrikanten Bartholomäus Fink von Leintobel aufgehoben. —
Weiler, am 14. April 1892.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Baver. Amtsgerichts Wei
Gretler, Seecr.
† lamitz
[4536] b,veeeeeeiehern. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Anton Paschen in Aunen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 3. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem niglichen Amtsge⸗ erichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. ₰ S Witten, den 11. April 1892. Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen
[4537 Kgonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermö
— 9
chen Amtsgerichts.
gen des Kaufmanns Gustav Hermann Lippmann, in Firma Hermann Lippmann in Zwickau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 14. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
2 4 Gℛ† Richter.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[ĩ4605] Bekanntmachung. Hannover⸗ Bayerischer Verband. Die Anfertigung des Verkehrs zwischen den nach⸗ verzeichnete en Stationen des Fstlichen bayerischen Bahnnetzes und Hamburg wird vom 1. Juni d. Js. von Station Hamburg H. auf Hamburg B. ver⸗ legt. Die Tarifsätze für Hamburg H. werden in diesen Verkehrsbeziehungen aufgehoben und in gleicher Höhe auf Ho amburg B. übertragen: 1 Verzeichniß der Stationen: a. über Hof-— Weida- Halle: Altenschwand, Arnschwang, Arzberg, Asch, Boden⸗ wöhr, Cham, Eger, Falls⸗Gefrees, Franzensbad, Freihung, Furth i./ Walde, Gro schlatteng rün, Haid⸗ of, Haslau, Sv Immenreuth, Kirchen⸗ Köditz, Kothmaißling, Marktleuthen, Markt⸗ redwitz Marktschorge ast⸗Berneck, Martinlamiß, Marx⸗ grün⸗Steben, Mikterteich, Münchberg, Nabburg, Naila, Neuhof⸗ Neusorg, P.⸗N.,
„ Neustadt a. d. W 8 Oberkotzau, Pfrei md, ing, Ponholz, Regenstauf, Rehau, Reuth b.
Pös
Erbendorf, Roding, Röslau, Rothenbach i. d. Oberpfalz, ing, Schwan⸗ dorf, 8
Schirnd Schwarzenbach a. d. S., Schwarzenfeld, Selb, Selbitz, Seußen, Stammbach, Tirschenreuth, Vilseck, Waldsassen, Walhallastraße, Weiden, Weiherhammer, Wernberg, Wilsau, Windischeschenbach, Wernsiedel; b. über Probstzella — Pößneck-—Halle: Baiersdorf, “ Baypreuth, Breitengüßbach, Burgkundstadt, Ebensfeld, Eggolsheim, Erlangen, Förtschent 5 Forchbei im, Gundelsdorf, Harsdorf, Hirschaid, t⸗Marktzeuln, Kennath⸗ Neustadt, Kirche nlaibach, Kreußen, Kronach, Küps, Kulmbach, Li chtenfels, Ludwigsstadt Mainleus, Miicchelfeld, Neumarkt, Neuhaus a. d. P., Parksteinhütten, Pegnitz, Pressath, Ranna, Redwitz a. d. R., Rothen⸗ Rupprechtssegen, Schnabelwaid, Staffelbach, Staffelstein, Steinbach, Stockheim i. Bayern, Treb⸗ gast, Untersteinach, Vorra, Zapfendorf. Altona, den 15. April 5892. Königliche Eisenbahn⸗Direction,
Verwaltun gen
111“
H ochstad ,n
Namens der Verbands⸗2 [4603] Bekanntmachung. Importtarif nach Rußland, Deutsch⸗ Russischer Eisenbahnverband, Heft IV. Für die Beförderung von Heringen (lfde. Nr. 799 †Seite 43 des vorbezeichneten Importtarifs) in 8 Wagenladungen von 10 000 kg (610 Pud) oder bei Bezahlung der Fracht für dieses Gewicht für einen Wag en im Verkehr von Danzig bee or, Königsberg i. Pr. (K. O.), Königsberg leppr⸗ (K. O Kaibahnhof, Königsberg i. Pr. (Ostpr. Sdb.), Rnch Neufahrwasser und Pi Uau nach Rußland gelten vom heutigen Tage auf den Strecken ab Schnittpunkt Wirballen westlich folgende ermäßigte Frachtsätze: für 10 000 kg (610 Pud) 83,93 ℳ 37,49 „
37,49 37,49 47,49 86,23
von Danzig lege Thor.
von Königsberg i. Pr b E
von Köni 1 sberg Pr.
Kaübahn Hof . von § Königsberg i. P Pr. (Ostpr. Memel G1“ Pe tah easger 8 Pillau “ n Strecken ab Schnittp unkt Wirballen öst⸗ lten die Kopekensäͤtze der Klasse 4 und zwar:
a. im Verkehr von Pr. (K. O.), Königsberg (K. O.) Kaibahnhof, Memel und Pillan die Sätze der Farktabele I. B. des Theil I. und der Tariftabelle II. B. Theil I.,
b. im Verkehr von lege Thor und Neu fahrwasser nur die Sätze der Tariftabelle I. B. des Theil I.,
c. im V Sdb.) nur Theil II.
Bromberg, den 11. April 1892. 1
Königliche Eisenbahn⸗ Direction, als geschäftsführende Verwaltung.
—
O.) O. F 2
-—
9„
[4967]
Am 1. Ma
Ma
i d. J. tritt der Sommerfahrplan für den diesseitigen Bezirk in Kraft. b
Das Nähere über die eintretenden 6 ist aus dem beigefügten Fahrplane zu ersehen.
Auf die in dem Verzeichniß auf Seite 1 des Fahrplans angegebenen Aend erungen wird besonders aufmerksam gemacht.
Elberfeld, den 8. April 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction. [4599] Sächsisch⸗ Thüringischer Verband.
— zerechnung von Nebengebühren bei Gestellung
gewöhnlicher Wagen in Ermangelung von Vieh⸗ Etagewagen.
Wenn bei Viehsendungen in Ermangelung eines Wagens mit mehreren Böden zwei oder mehrere ewöhnliche Wagen gestellt werden, oder wenn auf
nterwegsstationen aus Betriebsrücksichten Um⸗ ladungen aus einem Wagen in mehrere Wagen erforderlich werden, so kommen die nach den tarifa⸗ rischen Vorschriften für den Wagen zu berechnenden bear engebühren nur für einen W 8sn zur Er⸗
Erfurt, den 14. April 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction
Fe
als geschäftsführende Verwaltung.
[4598]
Staatsbahn⸗Verkehr Magdeburg —
Am 1. April d. J. sind
B Berlin, Potsdamer Bhf. einerseits und verschiedenen
Stationen des Eisenbahn Directionsbezirks Erfurt
andererseits ermäßigte b“ in Kraft ge⸗
treten.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗
fertigungsstellen .
Erfurt, den 14. April 1892.
Königliche Eisenbahn Direction als geschäftsführende Verwaltung.
[46 Norddeutscher Donau⸗Umschlags⸗Verkehr über Regensburg und Passau.
Die in der Anlage D. zum Betriebs⸗Reglement unter I, I., II XIV. und aufgeführten Artikel werden unter den dort angegebenen Be⸗ dingungen zur Beförderung angenommen, jedoch nur, wenn der Versender den Nachweis führt, daß der Weiterbeför rderung ab Passau oder Regensburg seitens der Donau⸗Dampfschiffahrts⸗Gesel lsschaft nichts entgegensteht.
Erfurt, den 15. April 1892.
Königliche viez. Direction, Namens der betheiligten Verwa altungen.
[4602] “ 8 Am 1. Mai d. J. kommt der Nachtrag IV. zum Norddeutsch⸗Baye ri schen Seehafen⸗Ausnahme⸗T arif vom 1. Dezember 1889 zur ; enthält Ergänzungen und Berichtig gen des Artikel⸗ Verzeichnisses und der Tariftabell 28 sowie FSeeüelat- für die in den Verkehr neu einbezogene Station Altona. Von den 1ee. ertigungen der Verbandsstation ꝛen kann dieser Nachtrag käuflich zum Preise von 0,10 ℳ fürs Stück “ werden; an die Besitzer des Haupttarifs erfolgt die Abgabe des Nachtrags unentgeltlich. Hannover, den 13. April 1892. Königliche Eisenbahn⸗T Direction, . auch Namens der betreffenden Verbands. verwaltungen.
[4609] Bekanntmachung. Für die B von Steinen Tarifs III. Ausnahme⸗Tarif 5⁄. fin kehr 2 rzenbach a. d. S. un garethen vom 15. d. Mts. ab ein dee ct 2. Frachtsatz
von 1,47 ℳ pro 100 kg Anw vendung. Hannover, den 14. April 1892. Königliche Eisenbahn⸗Dirertion,
Namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen. Bekanntmachung. Juni hs 1
4607]
8 3 ti d. wird die an der Nebenbahn Bochum Nh. — Weitmar gelegene Haltestelle Wiemel hausen für die Ausgabe von Fahrkarten geschlossen und kommen die Tarifsätze für den Personen⸗ und Gepäckverkehr von Wiemelhausen nach den über
be2
hge Spe 8 19
m Ve
285
des 88 38
elhau Bochum Rh. hin ausgelegenen Stationen in Wegfall. Es gelangen alsdann nur noch Fah ahrkarten von nach Bochum Rh. und Weitmar durh ie Zugführer zur Veraus sgabung. Infolge dieser ßregel “ in den Fahrpreisen Fach den über Nesagehe Rh. hinausgelegenen Stationen theilweise unbedeute nde Erhöhungen ein. Das Nähere ist in unserem Tarifbureau zu erfahren. Köln, den 13. April 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direction (rechtsrheinische). [4606] Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Eö Güterverkehr. Vom 1. April ds. Js. ab ist der Lokalbahn⸗ frachtsa des Ausnahmetarifs für bestimmte Stück⸗ güter für Füßen⸗Oberdorf ℳ 0,58 ermäßigt worden. Köln, den 14. April 1892. Königliche Eisenbahn⸗D (rechtsrheinische).
ireection
s. 8 2
8h der Haltestelle Lübbow für den Personen⸗ und Gepäckverkehr.
Am 1. Mai d. J., wird die an der “ Lüchow zwischen den Stationen Bür rger⸗ holz und Wustrow belegene Haltestelle Lübbow für
förderung von Hunden werden. Magdeburg, den 14. April 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
auf Hundekarten eröffnet
[4608] Eröffnung des Personenhaltepunktes Solpke.
Am 1. Mai ds. Js. wird der an der Bahnstrecke Berlin — Lehrte zwischen den Stationen Gardelegen und Mieste belegene Haltepunkt Solpke für den Personen⸗ und Gepäckverkehr, sowie für die Beförde⸗ rung von Hunden auf Hundekarten eröffnet werden.
Magdeburg, den 14. April 1892.
Königliche Eisenbahn⸗D Direction. [4604⁴] Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Frauzösischer Eisenbahn⸗ Verband.
Einführung eines Frachtsatzes für lebendes Wild in Kisten und Körben von Wien (K. E. B.) nach Avricourt trs.
Für die directe Abfertigung von lebenden SA. Fasanen u. dergl. in Kisten und Körben als Schne zugs⸗Eilgut von Wien (K. E. B.) nach — trs. Farsh vom 1. Mai längstens bis 31. Dezember 1892, Fres. 452.90 in Gold per t zur Einführung.
Die Beförderung mit dem Schnellzuge ist von
1892 bis auf Weiteres,
es Seitee d jedoch trotzdem diese Beförderungsart von der jeweiligen Zustimmung der Eisen waltung A ien, am 4. April 1892. Die K. K. Geueral⸗Direction der österr. Staatsbahnen Namens der betheiligten Eisenbahn⸗ Verwaltungen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Berlin:
Director.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Nordd Buchdruckerei und Verlags⸗ I. deit Weenfatschen straße Nr. 32.
für den Verkehr wischen 8
Derfe elbe
directte
bei Bießenhofen auf
Bahnstrecke
den Heanee. und Gepäckverke hr⸗ sowie für die Be⸗
mit der Bestimmung für Paris gelangt mit
ein Frachtsatz von
eite der Aufgeber im Frachtbriefe vorzuschreiben;
bahn⸗Ver⸗
,“
Berliner Börse vom 20.
12 Mer.
8 Wechsel.
xEEC
“ 1100 8 Brüssel Antwp. Frcs. vf 8 do. 100 Frcs Skandin. lãtze. 8 100 Kr.
bD Oo bo 0o0
8q
8 zpe agen. 100 Kr. 8 K pe nh 88* 1 £ 1 £ Milreis Milreis? 00 Pes.
Pes.
8SSSgH
H
S —
G& c’ogRNSCOoOS Co do 9
R. Geld⸗Sorten 9,71 B .20,39 bz
16,21 b bz
A
500 100
8G
Belg.
858 .en
Holländ.
bz G
April 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. ;; rr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = Mark 100 Rubel = 320 Mark. 1 Liore Sterling = 20 Mark.
und Banknoten.
Am. Cp. zb. N⸗Y. 4,175 bz G Noten. Engt Bkn. 142. rz Bkn 100 F. Not. Italien, Noten. 8 18 kordische Noten 112, 30 B Oest. Bkn. p 100 fl 170,65 bz Russ. do p. 100 R 206,40 bz ult. April 206,50 bz ult. Mai 206,75 bz
170,50 bz 169,85 bz
1
2
206,10 bz
206, 20 bz
80,90 G 20,38 bz 81,15 B
78,50 bz
9
Fonds und Staats⸗Papiere. 8.»F. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 — 2
do. do.
do.
do.
Berlin, Mittwoch, den 20. -
Schweiz. Not. 81,00 Bkl. 1
do.
Russ Zollcoup. 3 24, 60 G kleine
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ n. 4 %.
324,20 G
106,70 bz
3 ½ versch. 5000 — 200 100,00 B; G 3 versch. 5000 —⸗
do. do. ult. April
do. do.
Int. 3
do. do. ult. April
do. do.
do.
do. do.
Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 3 ½ 1.4. 10 5000 — 200 [100,00 B 3 1.4. 10 5000 — 200
. do. ult. April
do.
do. ult.2 Pr. u. D. R. g
Int. 3 Upril t. 3 ve
do. do. ult. gen⸗
do.
do.
Berl. Stadt.
do. do.
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb.
do. 19.
do. Crefelder Danziger Dessauer 1t Düsseldorfer.
do. do.
Elberfeld. Obl.
do. saet-
darlsr do.
Kieler
Int. ult. April Sts.⸗Anl. 68/4
do. St. „Schds ch. 3 Kurmärk. Schldv. Neumärk. Oder⸗Deichb⸗Ob Barmer St.
do.
L
do.
E neUFoUEeN er SXr — x BEg
“
Anl. Obl.: 1890
St.⸗A. 1889
.
enen,
dN 2J2eVPFEFg=VgVFEVg=gSPFEPSESPPSE —,— —
S8SSSSSgSF EbeeeEööö]
0,—
abz. 5, 7 3000 — 150/1
8 8 SPsEE
8,HE
,EEEg
abz. Z. b. 1. 4.
abz. Z. b. 1. 4.
rsch. 5000 — Z. b. 1.4.
:1. 7 3000 — 75 .11 3000 — 150 .7 3000 — 150 .7 3000 — 300 5000 — 500
—,“*
— — — 5
1 3 200 200
.10 5000 — 100
4. 10 2000 — 100
sch. 5 000 — 500 10 2000 — 200
1 10000-200
5000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200
1
11 2000 — 200 . 11 2000 — 200 .7 2000 — 500
2000 — 100
2000 — 500
85,80 B 85,60 bz 185,75 bz 85,60 bz 150 106,90 B
85,80 B 85,60 b; 2 5 188
94,40 bz B 97,00 bz B 97,00 bz B 0102,50 B 95,40 G 102,20 bz G 102,60 B 96,00 G 94,60 G 101,50 G 102,80 G 95,50 G 94,90 G 94,50 G 94,50 B
—
7
.10 1000 — 200 —,— 86,50 G
1
8.
Magdebrg. St.⸗A. .
Mainzer St.⸗A.
do. do. do.
do. do.
Ostpreuß. Prv.
27 2
Berliner
Landschftl. Central⸗ do. do. do. märk. neue...
r. “
Kur⸗
Ost
Süchh khahasde, 4 do.
do. do. do.
do. ir⸗ u. Neu do.
85
. 8 brov. g-A I.⸗ egensbg. Rbeinprob.⸗ O Oblig do.
* * —
D * — 8 2
do. 1891
88
8 8 n St.⸗A. 3
S 1 8
1 FFSSUSSssSn.
0—
1—
9. landsch. neue:
88. do. do.ldsch. do.
Sblaw it 18—
do.
do.
Möhausc Merr rittrsch. I.B2
do. do.
II.:
do. neulndsch. II.:
218
AA 6
SSSSSgS
öe — — —
S=E=VgVEES — 21250—,2
— S.e=
00,—
“
v EEqgÖÄSgFgPSESZ dᷣsSESESE
%
P
29,—
—
r0,—
600,—
ZE11121 EE6 WEEIIIE11313]
0,— +—eSVe=SBeSYBVSVS=SBVVB 8 e e ee ene ee;
neeee
σ — 100ü
.
eee¹];
102,90 bz 2 19 9 3000 —200 95,00 B anbbriefe.
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000 4150—,— 5000 — 150 96,20 bz 5000 — 150 84,25 bz 3000 — 150 98,25 bz 3000 — 150 96,40 bz 3000 — 150 — 3000 — 75 3000 — 75 1 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 95,70 bz 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150—,— 5000 — 100/[96,90 G 3000 — 100—,— 5000 — 100/ 96,90 G 5000 — 100,— 5000 — 200 5000 — 200 95,30 G 5000 — 100 4000 — 100,— 5000 — 200 95,30et. bz G 5000 — 200 5000 — 60
200][95,90 G 200 85 90 G „5000 — 200 2000 — 22000— 200 94,10 G
3000 — 100 94,40 bz
5009 199 93,90 bz G
BöerFeer 8n essen⸗Nassau .— Kur⸗ u. Neu
Lauen rburger 1
8
102,90 B tos es 20090 ,— 102,90 B 102,75 B 97,00 G 102,752 B 102,70 G 103 10 bz 102,90 B 102,75 B 102,70 G 9. b. 2000 — 2006,— 2000 — 200 106.50 G 5000 — 500 [96,75 bz G 5000 — 500 [96,75 bz G 2000 — 200 8 2000 — 500 11 5000 — 500 .11 5000 — 500 10 5000 — 50096,80 bz G 3000 — 600—-,— 3000 — 100,— 3000 — 100/ 96,80 B 5000 — 500 101,80 G .5000 — 100—,— 1500 — 75 —,— .5000 — 500 [86,30 G .2000 — 100 94.7 70b; 3000 — 300— 2000 — 200 —, 3 300 163,75 bz 120 384,00 bz G 1 42,60 bz 1 29,90 bz 300 136,50 G 300 140,00 G 60 104,80 bz B 300 135,20 bz G 300 142,00 G 150 134,00 G 150 130,00 B 12 27,70 bz 120 128,50 bz 28,70 bz G
bligationen utscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1. 7 1000 — 3501100,00 B
102,10 G
8 ½¶ f2 8 8.
0,—,C,
113,50 bz 111,60 bz 104,60 bz G 98,80 bz
9 8&*
— 2 g
. ¶.¶½ ¼ 5„ o 8 o
97,90 B 84,25 bz B
e0,N—
—
—₰ Co 00 00 8
8
do. ; Fl. Eisb S do. conl J. Anl. do. 95 dots Sachs⸗ 96,2 25 G S
9. 8
5 5
0—,——0,,
00 28 G
SSSISEZ
öEeEEEnes
00— 10—
do. Ldw. Pfb u. Er. Be* Wald.⸗Pyrmont Württmb. 81 — 83 4 Prer uß. Pr ⸗A. 55 3 ½ 1. Kurhess. Pr⸗Sch. — p. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Augsb
Bad. Pr. A. de
Bayer. Präm. 2. Braunschwg Loo Cöln⸗Md. Pr.
Dessau. St. Pr. . 8 Hamburg. Loose 101,70 G Füh⸗ cker Loose Meininger 7 fl.⸗ Oldenburg. Loo Pappenhm. “
20,— 0
96,00 bz 101,70G
ö“
8 8 92 2B8.I.;2=ö2
8K —
8
C
96,90 G
96,90 G
328—8.
2 SR 0022—
10—10,— —x gVgPSE — — — —
AQænE
00—
—₰2 B
102,40 bz
11
8 ½ρ μρ μ 8
50 8
8 2.
95,30 et. bz G 95.30 et. bz G
Stücke
güSg. ngs Fonds.
8.Tm
va 3
inn 8b 12 88,— kleine —
Bakarester Stadt⸗Anl. 5 — do. kleine5 v. 1888 5 kleine 5 Baenos Aired 5 % Pr.⸗A⸗*— do. do. kleine — do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 — do. do. kleine — Chilen. Gold⸗Anl. 1889,4 do. do. Chimesische Staats⸗Anl. Din. Landmannsb.⸗Obl. 1 Staats⸗Anl. v. 863 Bodcredpfdbr. gar. deman Re 100 fl.⸗L. .. Exptische Anleihe gar. do. priv. Anl. 8 do. do. 8 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. April Egypt. Darra St.⸗Anl. 4 15.4.10 Finnländ. Hvp. „Ver.⸗Anl. 4 15.3. 9 in nländisch he Loose.. do. St.⸗ ⸗E. Anl. 1882 4 do. do. v. 1886/4 do. ETTTö“ Freiburger Loose. Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. 88 Go othenb. St. v. 91 S S. A. 33 Griechische Anl. 1881.845 do. do. 500 er 5 ons. Gold⸗Rente 4 do. 100 er 4 do. kleine Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 82. 5 ittel 5 0 eine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗ Pidb 4 do. do o. 4 0 . 8 klei 1 do. do. pr. ult. Apri do. amort. III. IV. 5 Kopenhagener S Stadt⸗Anl. 38 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luremb. S Staats⸗Anl. v. 82/4 ailänder Loose do. do. nische Anleihe. 8— do. 8
do. kleine 6 do. pr. ult. April do. 1890/ 6 do. 100 er 6 do. 20 er 6 do. pr. ult. April do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. do kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anleihe 5
„S8SńS!G. . EE—!
—“ rreas.
0
TT“
Eerxicseesesrc sea⸗
—02 —
S8. 88 —2
— & 8 98 ⁷ . * . . . . . 9 89. SPEEFEFgPSSG
— —
—[q. —8 8
SS=S
—
— O — -ʒ— OOZ SSÖSEEES 22—-ggbe
—,—— —— — —222
S — A* —— 8. Z
6 8 8.
dbobo nmn.
1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pef. 1000 — 20 £ 100 £‿ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ
1000—5 200
1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr.
100 fl. 1000 — 100 £
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000— 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 F Fr.
20000 u. 10000 Fr. 8 4000 — 100 Fr.
500 Lire 1800, 900, 300 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £
43,00 bz G 44,10 bz 37,60 bz* 37,50 B 37,50 B 49,50 bz 94,90 B 94,90 B 94,25 5 5; G
35,25 bz
47,20 5z 8 48,00 b 5z G 8. 1
92,80G 92,40 bz
90,10 bz 97,60 G
95,50 bz 95,40 bz 57,10 B
32,50 bz
124,00 B 90, 50 bz 63,60 bz G 63,70 b 3 G 49,50 bz G 49,50 bz G 49,60 bz G 55,25 bz G 55,25 bz G 56,50 bz G 56,50 bz G 56,75 bz G 100,90 bz 102,80 B 69,60 bz kl. f. 93,80 B
88,90 bz* 89,102
88,90 à, 80 bz
87,00 B 91,25 G 50,10 bz G 50,10 bz G
42,10 bz 18,90 bz 84,10 bz 84,10 bz 86,00 B 84,00 bz 82,20 b; 82,20 bz
83,60 bz
82,2028: 2 b;z
68,80 bz 69,30 bz
110508 8
95,00 bzkl.;.S 5
Oes
do.
do. do. do.
do.
Röm. do. Rum. do. do. do. do. do. do. 8
do.
do. do. do. do.
. Loose
. inn.
Neufchatel 10 Fr.⸗L.. New⸗Yorker Gold⸗ Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. Staats⸗Anleihe Gold⸗Rente. kleine do. pr. ult. April do. Papier⸗Rente ..
do.
do.
G. 128 Huv
ee SEgEg — 00o - 22
do. pr. ult. Aprils
do
do. pr. ult. April Silbe Rente “
„ do.
do.
do. pr. ult. April
Loofe v. 1854. o. Cred.⸗Loose v.
1860 er Loose.
—
58 — p. Stck
.5 1.5.11] 1000, 500, 100 fl.
do. pr. ult. April
v. 1864.
Bodencredit⸗Pfbrf.
do. do.
Poln ische Pfandbr. I—V Liquid. Pfandbr. b Portug. Anl. v. 88/89 i. C. ex. C kleine i. C. f
do. ex. C.
Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗ Grazer Präm. 1. “ Anleihe I. 11 JIII. Em. bl. fund. mittel
Staate S do. do.
kleine 4
1890/4
1891 5
Ruf⸗ „Engl. Anl. v. 1822 kleine 5
b von 1859:
cons. Anl. v. 80 5 er
1 er 4
do. do.
do.
EE] ean en
do. pr. ult. April
do. pr. ult. 2
do. do. do.
Anl. v. 18874 pril
89. IV. 4 ½ Gold⸗Rente 1883
do. pr. ult. April
do.
do. 1890 II. Em. 4 versch.
do. III. Em. 4 versch. B IV. Em. 4 bo. cons. Eisenb.⸗ Anl. 4 versch.
8 181
do.
pr. ult. Aucr 1 III. 4 ver — Oꝛc ent⸗Anleihe II. 5 1. Is.
versch.
versch. er 4 versch.
do. pr. ult. April
do.
do. pr. ult. e
Nie 21 8 Urine 1 Poln. Scab.n Db.
do.
do. Pr.⸗Anl. bon 1888
SSteobotcehSSS S
1000 u. 500 £ G.
10 Fr.
4500 — 450
ℳ
20400 — 204 ℳ
1000 u.
1000 u. 200 fl
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
100
fl.
1000 u. 100 fl.
100 fl.
250 fl.
100 fl. Oe.
100 u
2030 ℳ
406 ℳ
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ
W.
4. 50 fl.
100 Thl. = 150 fl. S
16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
G. 1000 u. 500 L. G.
1036 u. 518 £
111 £
1000 u. 100 £
10000 —
625 Rbl. 125 Rbl.
5000 Rbl.
1.4.10 10000 — 100 Rbl.
125 Rbl.
1000 — 125 Rbl.
St. „Anl. von 1889,/4 versch. 3125 — kleine 4
125 Rbl.
500 — 20 £ 500 — 30 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
125 Rbl. G. versch. 625 — 125 Rbl. G.
.G.
21,50 bz 120,75 G 92,75 bz 94,80 bz B 95,00 bz 81,50 G 81,50 G
86,258,
81,00 5; 81,00 bz 81,00 et. bz
7
124,00 B 126,00 bz
40,50 bz G 39,60 bz G 40,50 bz G 39,60 bz G 73,70 B B 104,20 B 86,60 bz G 79,75 bz G 101,40 bz 101,40 bz 101,60 bz 97,75 bz 97,90 bz 82,25 bz G 85,25 1 bz G 82,25 81G 82,25 bz G
46
—= 27
79,75 b;
92,90 G 92,80 bz
“] 103,60 G 1 103,90 101,25 bz G 101,25 bz C
92,75 bz 92,40 bz G 93 408,506b0
93,40 bz 93,602 B
Fr. 88 500 — 100 Rbl. S.
0 150 u. 100 Rbl. S.
65, 308 à, 25 bz
III. 5] 1.5.11/ 1000 u. 100 Rbl. P. 165,70 bæz
65,60 bz
kl. f.
G
26et. à 125,80 bz 321,25 b; G
100,10 G kl. f. . [65,40 bz kl. f.
rf.
7 2 92,75 bz kl. f.
kl. f.
8
93,40 à,50 b G
f.
5,00et. b 86 152,75 B
8 3, 80 6b.
Pr.⸗Anl. von 1866 Rbl. 141,90 B 5. Anleihe 1000 u. 500 Rbl. —, Boden⸗Eredit. 100 Rbl. M. 100,90 G do. gar. 1000 u. 100 Rbl. 95,80 B do. Entr⸗Bder⸗Pf. 1. 400 ℳ 81,40 b G do. Kurländ. Pfandbr. 1000. 500. 100 Rbl 65. 50 b; 1. St.⸗Anl. v. 1886 5000 — 500 ℳ — 998 0. v. 1890 1 3,90 bz 5 St.⸗Rent.⸗Anl.. 5000 — 1000 ℳ 82,208 do. 10 Thlr. 81,80 bz do. 3000 — 300 ℳ 102,40 B kl. do. 4500 — 3000 ℳ 100,60 B do. 1500 ℳ 100,60 B do. 600 u. 300 ℳ 00,60 B do. 3 3000 — 300 ℳ 102,20 5; kl.f. rz. 98 do. do. neueste
1000 Fr. — 10000 — 1000 Fr. [100,50 G Gold⸗Pfandbr. 5 400 ℳ 86,40 bz Rer ite v. 1884 5 400 ℳ 10 8 do. pr. ult. April do. do. v. 1885 5 400 ℳ do. do. pr. ult. April Spanische Schull 4 24000 — 1000 Pes. 590. 25G kl. f. do. do. pr. ult. April —, Stock ehlm.? Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 4000 — 200 Kr. 101, 30 bz G do. do. v. 1886 4 2000 — 200 Kr. 10gS 98,20 B
Russ. do. do.
Stiegl
tiegl.
88 —₰½
1.; 4. 4 1. 4
52. SPEESB⸗
24. 1. 1. 1.
0
1
0+S8önb
Nb
SSaSnRE SSS
E—
— —O OOe; 22ö22
SR
00,— SEEG' do d8* &.
22nESNAdo
IArnfI e lne, .
22
0—2 —
do. do. v. 1887 4 2000 — 200 Kr. do. Stadt⸗Anleihe 8000 — 400 K do. do. 800 u. 400 Kr. do. do. 8000 — 400 Kr. do. 88 800 u. 400 Kr. do. 9000 — 900 Kr.
Türk. Lalehe v. 6 1000 — 20 £ 822 do. 1000 — 20 £ 28,30 G do. 8 1000 — 20 £ 19,75 B do. do. 1000 — 20 £ 19,75 B
C. u. D. pr. ult
do. —,— Administr. 4000 u. 2000 ℳ 88,40 bz G
ö1 400 ℳ 88,50 bz
.consol. 400 ℳ 73,25 G . privileg. 400 ℳ —,— Zoll⸗ „Sbligationen5 25000 — 500 Fr.
kleine 5 1 500 Fr. do. pr. ult. April
Loose 1“ „ do. pr. ult. April⸗ o. (Egypt.
do in irte n
—
.½ myõ9O e
‿ o b0b 0
822
Cco 0 g⸗
80S28
400 Fr.
1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 fl. 500 fl. 100 8
75,80à 75,50 bz 95,60 bz 95,60 bz
93,30 bz
93,40 bz
93,80 b. B “ 25 bz
8 500 81 b 10. 23 30 *B 100 fl. 10230 b; 1000 u. 200 3. .102,75 bz G 1000 — 400 101,80 bz G 1000 — 100 fl. 86,10 et. bz B 86,20 àZ86 bz 100 fl.
258,50 B 5000 — 100 fl 100 fl. 10000 — 100 10000 — 100
30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.
500 Fr.
4 ½ 10.4.10 10.4.10
117 1 1.1.7
— 8 ¶1.2 5 2 8 —2 2. 8 1] 5 1 —· 79
mit
klein pr. ult. Apri [⸗G. ⸗A. 89 5000 1000 3 500 8 100
Gold⸗Invest.⸗Anl.
do.
o/. Papierrente ... de pr. ult Aptil .Loose
Temes⸗Bega do.
do. Bodencredit. do. do. Gold⸗Pfbr. 5 do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose ... Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ Türk. Tabacks⸗Regie⸗Ack. 4 1175,00 bz — do. do. pr. ult. April 875 ,
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.
5 85 .—
24 e 4 14 ecl 4 l
5 8 5 8
8 0 2 ggSgggE! 388
20
g gr g eg eᷓ 00 00
naa. coroeeo,, — — —xJOVöVVg Sjoio bo¹ do
— — 1 00
—
105,75 G 95,60 G
—8g ’
12
do. 1““ 8
Beahss.Mäck.1I., 81,112 3000-309 8,99 do. TI. o. 31 1117 4