1892 / 95 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Aktiengesellschaft Kleinkinderschule Oetlingen. Bilanz auf 31. Dezember 1891. 3 Einnahme und Vermögen. Ausgaben und Passiva.

Kapitalanlehen eö—”“]; Ausgaben..

a. Liegenschaften.. b. Fahrnisse ..

c. Einnahme ... d. Kassenvorrath ..

187,— 302 29 83 32

Sa. Reines Vermögen 1253. 64 ₰. Der Vorstand. Der Aufsi

2 2 J. Winter. L. Spohn.

[4993]

[381630606 2 Franz Hanfstaengl Kunstverlag Actiengesellschaft in Liquid. vs die Generalversammlung der Actionäre vom 7. J. Mts. wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. 1 . Die Gläubiger der Gesellschaft werden demgemäß, um der Borschrist de⸗ Gesetzes zu genügen, aufge⸗ ordert, sich zu melden. 8 . 8 Das . der Actiengesellschaft betriebene Geschäft wurde mit allen Activis und Passivis an den Vor⸗ besitzer Herrn Hofrath Edgar Hanfstaͤengl hier veräußert. 1 München, den 12. April 1892.

Die Liquidatoren.

Bilanz pr. 31. Dezember 1891.

Activa.

. 900 000—

334 576 17 100 000 3 322 81 590 40

49 763 55 53 448 47 2 546 50 920,

u“ 50 311 65 Actien⸗Emissions⸗Conto . 273 421.— Conto⸗Corrent⸗Conto,

13 671.05 259 749 95 Grehitegeants 3527 255578 ypotheken⸗Conto.

b .“ 308 236 79 Heotgeren Eonto Lohneinhalt⸗Conto.. . Reservefonds⸗Conto. . Special⸗Reservefonds⸗Conto Unterstützungsfonds⸗Conto.

Grundstück⸗Conto .. . . . ... Baulichkeiten⸗Conto 5 % Amortisation Apparaten⸗ u. Utensilien⸗Conto 5 % Amortisation . General⸗Waaren⸗Conto: hiesiges Lager.. auswärtiges Lager 11““ Material⸗Conto .. Emballagen⸗Conto. Wechsel⸗Conto. Kassa⸗Conto.. Frachten⸗Depot⸗Conto . . . . .. 8 Tonto⸗Corrent⸗Conto, Debitoren.. Lohnvorschuß⸗Conto .. 11e“ Fuhrwerk⸗Conto. NMℳ 3 601.81 5 % Amortisation .180.09 Feuerversicherungs⸗Conto, vorausbezahlte Prämie 56,74 Steuer⸗Conto, vorausbezahlte Brandsteuer 928 66 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Verlust . . . 128 29p . 1 445 167,90

Gewinn- und Verlust⸗Conto pr. 31. Dezember 1891

310 521.38 49 381.66 b 10 709.02 370 612 06 28 790 05 43 709/85 11 289 87

1 156 74]%

1 445 167 90

Haben.

4₰

JC 81 627 60

Per General⸗Waaren⸗Conto, Ueber⸗ 88 Amortisations⸗Conto, 5 % Baul., 82 nschu v“ 85 App. u. Utens, Fuhrw.... 30 074 13 Verlust⸗Saldo .. 28 290 ˙2 Apparaten⸗ und Utensilien⸗Conto, 1 154 848 75 8 Obiger Verlust wird lt. Beschluß der Generalversammlung hinreichend aus dem Reserve⸗ bezw. Special⸗Reservefonds gedeckt, und von 25 078.22 auf neue Rechnung vorgetragen. Ludwigshafen a. Rh., den 28. März 1892. 8 Chemische Fabrik vorm. Hofmann & Schoetensack. 1““ Der Vorstand. (Unterschrift.)

An Generalunkosten⸗Conto .

154 848/75 vom 13. April 1892 soweit als der dann noch verbleibende Verlust

““

Oberhausener Wasserwerk. Bilanz vom 1. Januar bis 31. Dezember 1891.

. D

Activa. 31. 882 129 2₰ 11 593 28 11 593 28

13 318447 13 31847 V 1 331 85 872 000 08 4 200 45 151 113 58 19 537,06 170 650/ 64 17 065 06

a. Grundbesitz⸗Conto . . . .... b. Maschinen⸗ und Kessel⸗Conto . .. 10 % Abschreibung pro 189 Gebäude⸗ Conto. . 5 % Abschreibung pro 1891 „Rohrleitungs⸗Conto am 31./12. 1890. Zugang pro 1891 . . . . . ..

11 986/62

79 808/63

84 009 08

10 % Abschreibung pro 1892 153 585 58 .Werkzeug⸗ und Geräthe⸗Conto 10 % Abschreibung de 3074.41 Telegraphenleitungs⸗Conto .. Abschreibung pro 1891. .Wassermesser⸗Conto 10 % Abschreibung pro Allgemeines Röhren⸗Conto i. Materialien⸗Conto.. .Kohlen⸗Conto. . Installations⸗Conto Debitoren... Kassabestand. Effectenbestand

1 310 07 2 649 61 264 96

2 384 65 4 656 48 89˙53 236 25

1 440 31 20 048 60 22 156 /08 62 200

372 804 ,09

16 430 63 4 163 ,44

Passiva. 31. Dez 8 18 SSene A16A6“ 300 000,— II. Reservefonds⸗Conto . . . . . .. .. 6

5 % Zuschreibung pro 1891 22 886 08

III. Special⸗Reservefonds⸗Conto . .. V Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Saldo aus 1890 uF 5106.56 8

ab für Erweiterungsprojectek.. 3000.— 2 106 56

h *““ 20 606,81 N. B. Abschreibungen: 1“ Ss 11““ ... 287 027.53 G18— 310 342.85

1“

Verlust-Conto.

Gewinn- und

r Saldo aus 1890 .. 5 106,56

ab: für Erweiterungs⸗ projecte

Wasser.

I1

Wohnungsmiethe.

Wassermesser⸗Conto.

Installations⸗Conto.. 1 582 40

Beitrag zur Inval.⸗ und E. 8. Allgem. Röhren⸗Conto. 420 67 Altersversicherung. 64 78 31 434

V1- 82 Reservefonds 1 610 88] 24 9262

Gewinn⸗Saldo aus 1890 2 106 56

1 1891 30 606 81

An Feuerversicherungsprämie. Materialien⸗Verbrauch Betriebs⸗Auslagen . .. Handlungs⸗Unkosten .. Kohlen⸗Verbrauch... Beitra zur Berufs⸗ genossenschaft. 1

Beitrag zur Krankenkasse

3 000 5 900 2v 2 849 74 150 1 055 56

11 276 66 12 452 72 112˙08 47,19

1““

11“ 9 1

89 074 22 b Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 9. April d. J. wurden 21 000

theilung einer 7 0igen Dividende verwandt und überschießende 11 713,37 überwiesen.

[4769] 5* Wir laden hiermit die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zu der in unserem Geschäftslocale, Rosenthalerstraße 40, abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 7. Mai cr., Nachmittags 5 Uhr, er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 6 1) Berichterstattung, Vorlage des Rechnungs⸗ abschlusses und der Bilanz pro E“ 2) Bericht der ständigen Revisions⸗Commission und Antrag auf Decharge. 11“ 3) Aufsichtsrath⸗Wahlen. Berlin, den 16. April 1892.

„Fortuna“ Allgemeine Versicherungs

Actien Gesellschast. P. Boxbüchen. Edm. Schreiber.

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau

am 14. April 1892. Activa. Metallbestand: 745298 19 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 8290 ℳ, Bestand an Noten anderer Banken: 139 600 Wechsel: 5 833 60 76 ₰. Lombard: 3 504 900 Effecten: 32 889 07 ₰. Sonstige Aectiva: 39 303 22 ₰. b Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 1 798 300 Depositen⸗Capitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 182 420 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 4 600 000 Sonstige Passiva: 33 040 92 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 95 527 37 ₰.

Stand der Badischen Bank

am 15. April 1892. Activa. 88

[4366]

36 105

57 100

18 021 787 10 1 499 110— 145 551 59

1 456 900 46 ES ,092 95

Metallbestand . . . . . Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand . . . Lombard⸗Forderungen Efecen . Sonstige Activa..

Passiva.

[3041] Bekanntmachung. Gemäß Art. 243 des Handelsgesetzbuchs wird hie⸗ mit bekannt gegeben, daß die Actiengesellschaft Brod- und Bwiebackfabrik Augsburg sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März I. Js. aufgelöst hat. Aus Anlaß dieser Auflösung der Gesellschaft er⸗ geht in Gemäßheit derselben gesetzlichen an deren Gläubiger hiemit die Aufforderung, si bei der Gesellschaft zu melden. Augsburg, 1. Ahril 802

A. Zink, bisheriger Vorstand und nunmehriger Liqui⸗ dator der Aktiengesellschaft Brod⸗ und

Zwiebackfabrik Augsburg.

—ꝗmCüüyꝑ—

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

A☛—yü————

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

4899] Bekanntmachung. 3

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte

zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 9 der bis⸗

herige Gerichts⸗Assessor Stelzer in Rawitsch ein⸗

getragen worden.

Dt. Krone, den 16. April 1892259. Königliches Amtsgericht.

[4898. e“ In dem Verzeichniß der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr Friedrich Paul Schöne hier eingetragen

worden. Amtsgericht Dresden, 19. April 1892.

Grundkapital... Mebe00 *. Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva. . . . . .. 221 260 03 X550S

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 1 979 207.77.

————

10) Verschiedene Bekannt machungen. [1779]

Die Königliche Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Saarburg gelangt in Folge der Versetzung des seit⸗ herigen Inhabers derselben vom 1. April dieses Jahres ab zur Erledigung.

Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Zeugnisse innerhalb vier Wochen bei mir melden

Trier, den 31. März 1892.

Der Regierungs⸗Präsident.

88 1““

[4627] Bekanntmachung. 3 Die hiesige Bürgermeisterstelle ist erledigt und soll auf weitere 6 Jahre neu besetzt werden; mit der⸗ selben ist ein Jahreseinkommen von 2400 und freie Wohnung verbunden, doch hat der Bürger⸗ meister die nöthige Schreibhülfe selbst zu stellen. Qualificirte Bewerber wollen ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse innerhalb 3 Wochen bei dem unterzeichneten Magistrat ein⸗ reichen. , Orb (Prov. Hessen⸗Nassau), den 15. April 1892. Der Magistrat. Becker.

Königliches t Kunz.

[4991]

Gewinn⸗ und Verl

Brandenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Ausgabe.

ust⸗Conto pro 1891.

Einnahme.

111 380 97 7 665 76

249 632 99 4 2115

Prämien⸗Reserve aus 1890 . . Schaden⸗Reserve aus 1890. Prämien⸗Einnahme. Eintrittsgelder . . .. Zinsen⸗Einnahme . . . . . . . . . Cursgewinn auf Effecten .. . .. V

0 5 108,10 845

78006 87 96

29 615 25 56 555 97 160 838,59 5 871 21

Verwaltungskosten . . . . . . .. Agentur⸗Provisionen. Regulirte Schäden ... Reserve für schwebende Schäden... Abschreib. auf Mobilien. 42.44 Cursverlust auf Valuten. 157.27 Zweifelhafte Forderungen 109.64 Prämien⸗Reserve

309 35 124 81650 75 8

Dezember 1891. Credit.

Bilance vom 31

Kassenbestand .. .... 1“ Brandenburger Vorschuß⸗Verein Zinsen in 1892 fällig ... .. Mobilien und Utensilien . . . . . Drucksachen, Papier ꝛcc. .. . . . . Außenstände bei Agenturen. . . . .

2 575 382—

8* *

Brandenburg, April 1892. Brandenburger Spiegel Für den Verwaltungsrath: Wilhelm Wagenitz.

2 74406 96 100— 27 891 45

2 000

450 24 009 42 N153 637 13

Kapital⸗Reserve ... 22 035 96 Prämien⸗Reserve . . . . . . .. 124 81650 Schaden⸗Reserve . . . . . . . .. 5 87121 Creditoren.

las⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Der Generaldirector: Otto Meinicke.

Unentbehrlich [195

Abthe

R. Jaeke

bei engen Wohnräumen. Abtheilung I.

1] Patent⸗Bettsopha ein⸗ und zweischlafrig.

Patent⸗Bettstühle,

mit 2 Handgriffen in ein Bett zu verwand. m. Bezug 30

ilung II.

r Eiserne Betten, Kinder⸗Betten in großer Auswahl. S57222 ve 927 Fahrstühle f. Zimm. u. 9 074 22 . zur Ver⸗ dem Special⸗Reservefonds

Str., Clos., Bidets ꝛc. Illustr.

Preisl. f. Abth. I. u. II. grat. u. fre. N. Ausw. gute Verp.

l“s Patent⸗Möbel⸗Fabrik,

größte Special⸗Fabrik Deutschlands. Berlin SW., Markgrafenstr. 20, Ecke Kochstr.

8

Der Vorstand. 1 W. Liebrich. J. Reinhard. LE1“

a1.

zul

No. 95.

Dritte

Beilage

n Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 21 April

der deutschen Eisenbahnen enthalten

21 1 —dea Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, * sind, erscheint auch in einem besonderen nn unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei auch durch die Königliche Expedition des Deutschen R

Berlin

Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 9

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

eiger. 1892.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Kon

ür das Deutsche Reich.

(Nr. 95 A.)

I Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

5 A. und 95 B. ausgegeben.

Patente.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ annten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung asse. 8 B. 12 139. Kolbenschieber⸗Steuerung, ins⸗ besondere für Gesteinsbohrmaschinen. Harry Ball in Stamford, Fairfield County, Connec⸗ ticut, und Frederick Lenggenhager in Glen⸗ brook, Fairfield County, Connecticut, V. St. A.; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrichstraße 233. 30. Juni 1891.

14. P. 5527. Excenter und Lenkersteuerung für Kraftmaschinen mit schwingendem Cylinder.

Prager Maschinenbau⸗Aetiengesellschaft in Prag. Vertreter: Franz Wirth in Frankfurt am Main und Dr. Rich. Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 27/28. 18. Dezember 1891.

C. 3874. Elektricitätszähler für Gleich⸗ und Wechselströmne. Compagnie Ano- nyme Continentale pour la Fabri- cation des Compteurs à Gaz et autres Appareils in Paris, 9 —15 Rue

6trelle; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 24. Sep⸗ tember 1891.

22. A. 3053. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Rosanilinreihe. Actien⸗Ge⸗ sellschaft für Anilin⸗Fabrikation in Berlin 80. (33) an der Treptower Brücke. 24. Fe⸗ bruar 1892.

C. 3170. Verfahren zur Darstellung von secundären Disazofarbstoffen; Zusatz zum Patente Nr. 58 306. Leopold Cassella & Co. in Frankfurt a. M. 20. Januar 1890.

D. 5028. Verfahren zur Darstellung blauer, grünblauer und graublauer Farbstoffe aus Gallocyanin und wasserfreien Aminen der Fett⸗ reihe. L. Durand Huguenin & Co. in Hüningen, Els. 18. Dezember 1891.

28. H. 11 533. Verfahren zum Gerben unter Luftleere, bezw. unter Druck. Gustave van Haecht und Charles Obozinski in Brüssel; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Ber⸗ lin NW., Dorotheenstr. 32. 30. September 1891.

34. S. 6209. Schneidemaschine mit Vorrich⸗ tung zum Verhüten des Verstopfens der Messer. Joh. Seib in Offenbach a./M., Waldstraße 6. 3. Oktober 1891.

35. H. 12 118. Sicherheitskurbel und Centri⸗ fugalbremse für Hebezeuge. Firma H. Hütter Jr. in Hamburg, Hammersteindamm 1/13. 22. März 1892.

J. 2770. Fangvorrichtung für körbe. Alfred Jung in Hörde. 1892.

M. 8725. Beweglich angebrachte Förder⸗ schaale mit Stützstangen für Elevatorglieder⸗ ketten. Maschinenfabrik Rhein und Lahn in Oberlahnstein. 24. Februar 1892.

„O. 1625. Vorrichtung für Winden zum Lüften der Festbremse nach erfolgter Ausrückung der Kurbelwelle. Reinhard Ostermeyer in

„Hamburg, Fischmarkt Nr. 2. 18. Dezember 1891.

37. M. 8518. Wellblech⸗Cementplatte. Franz Müller in Berlin SW., Kreuzbergstr. 21. 21. November 1891.

V. 1762. Dichtungsleiste für Thüren. Adolf Visscher van Gaasbeek in Berlin W., Winterfeldstr. 37. 18. Dezember 1891.

0. F. 5853. Verfahren und Ofen zur Ge⸗ winnung von Blei. M. Foerster in Berlin, Kurfürstendamm Nr. 128. 4. Februar 1892.

H. 11 979. Ofen zum Destilliren von Zinkschaum und anderen silberhaltigen Zink⸗ legirunßen. E. Honold in Stolberg, Rhein⸗

„land. 18. Februar 1892.

42. K. 9139. Kompaßrose mit bandartigen Ringmagneten. Dr. P. J. Kaiser, Chef des Reichs⸗Prüfungsamts nautischer Instrumente in Leiden, Holland; Vertreter: F. Engel in Ham⸗ burg. 16. Oktober 1891.

M. 8618. Waage für Säcke und andere Behälter von verschiedener Höhe. Paul

Morival in Lille, e Place du Théäatre; Vertreter: G. Milczewski in Frankfurt a./M.

u Januar 1892.

e & 6681. Speiseapparat für Milchschleudern. Z.8.. in Kopenhagen, Raadhusstrade 5;

eter; C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstraße 32 17. April 18

47. G. 7128. Endloser Mril 1891. Julius G ‚Endloser Metallbandtrieb. Julius umm in Lennep. 20. N. ber 1891

50. C. 3831. Teemned. 30. ovember 1 Siebrahmen. Fri vrans sieb mit gerüttelten

ZBö rich Correll in Neustadt a./d. Haardt. 13. August 1891

52. M. 8568. Schuhme 8* : ; I. S8. Schuhmachernähmaschine mit Vorrichtung zur Herstellung von ti Ueberwendlichnäbten. Wilhelne eustiche und Firma Gebrüder Maurer in ee. 28

1891. Tuttlingen.

54. P. 5409. Maschine zur Hülsen, Schachteln 1. xheleung 2 fabrik 88 g Papierwaaren⸗ fabrik C. & R. Schmidt in Elberfeld 26. September 1891. 88

zur Reinigung der

Förder⸗ 29. März

55. D. 4893. Verfahren Abgangslauge der Sulfitstoff⸗Fabrikation und zur

Wiedergewinnung der in denselben enthaltenen Stoffe. Dr. phil. Viggo Beutner Drewsen in Bönsdalen, Norwegen; Vertreter: G. Brandt

in Berlin SW., Kochstraße 4. 19. August 1891. Klasse.

55. M. 8736. Vorrichtung an Cylinder⸗Papier⸗ maschinen zum Festhalten der Blinden am Siebeylinder. Gebr. Marschhausen in Hasse⸗ rode. 29. Februar 1892. 8

58. S. 6441. Filterpresse zum Aussüßen von Schlammkuchen. Edmund Skoryna in Kiew; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 4. Februar 1892.

60. P. 5624. Regulirvorrichtung mit Achsen⸗ regulator; Zusatz zum Patente Nr. 57 034. Dr. Rudolf Proell in Dresden, Rabenerstr. 13. 27. Fehruar 1892.

63. A. 3040. Durch Umlaufgetriebe in Thätig⸗ keit gesetzte und zur Aenderung des Uebersetzungs⸗ verhältnisses eingerichtete Antriebvorrichtung für Fahrräder. Frederick George Adams und

Francis Tomlin Henshaw in London; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 8. Februar 1892.

M. 8599. Vorrichtung zum Ausspannen der Zugthiere während der Fahrt. Ignaz Mautner und Anton Ansenak in Agram; Ver⸗ treter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. 2. Januar 1892.

R. 6950. Eine Ausführungsform des durch die Patentschrift Nr. 59 760 bekannt gewordenen

ahrrades, welches durch Heben und Senken des Kumpfes angetrieben wird. Heinrich Ringleb und Fritz Bethke in Rirdorf, Bergstr. 114. 6. November 1891.

64. F. 555 7. Schankapparat. William

Miles Fowler in New York, V. St. A., Nr. 15,

Vanderwater Street; Vertreter: Wirth & Co.

in Frankfurt a./M. 11. Augnst 1891.

M. 8344. Gefäß zum Messen von Bier und anderen Flüssigkeiten. Donald Archibald Sinclair Mackintosh in Edgefould House, Springburn, Glasgow, Schottland; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstraße 4. 31. August 1891.

R. 7101. Kannenverschluß. Jakob Renn in Dresden⸗N., Bautznerstr. 41. 28. Januar 1892

68. B. 12 514. Bramahschloß. Alphonse Becht in St. Mandé, 6 Avenue de la Tourelle, Seine, Frankreich; Vertreter: Fude in Ber⸗ lin NW., Marienstraße 29. 8. Oktober 1891.

K. 9449. Schloß mit vereinigtem Schließ⸗ und Fallenriegel. Bernhard Kahl in Cotta bei Dresden. 10. Februar 1892.

Sch. 7708. Elektrisches Thürschloß. Dr. C. Bruno Schürmayer in Freiburg, Baden, Bernhardtstraße Nr. 1. 28. Dezember 1891.

St. 3119. Vorhängeschloß mit bügelartigem Schlüssel. Oscar 8 Stamm in Köln⸗ Lindenthal, Bachemerstr. 89. 11. Januar 1892.

W. 8010. Verschlußriegel für Schiebe⸗ fenster. Percy Wood in London; Vertreter Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 14. November 1891.

71. S. 6304. Verstellbarer eiserner Leisten. Max Spuhr in Dresden, Ferdinandstr. 12. 25. November 1891.

72. H. 11 752. Schlüssel zum Stellen von ö Firma J. A. Henckels in Solingen. 14. Dezember 1891.

80. B. 11 954. Verfahren zur Herstellung von Kunstsandstein. Wilhelm Bertina in Schierstein a./Rh. 5. Mai 1891.

D. 4964. Brennofen für ununterbrochenen Betrieb. Charles Dubois d'’Enghien, Alphonse Dubois d’'Enghien, Silvain Dubois d’'Enghien und Léon Dubois d’'Enghien in Hennuyoͤres, Belgien; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisen⸗ straße 25. 26. Oktober 1891.

„W. 7446. Metallisirte Platten und andere Gegenstände aus Asbest. Rudolf Graf Westphalen in Wien; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗

straße 32. 21. Februar 1891.

81. Sch. 7603. Hebe⸗ und Ladevorrichtung für Mergel und andere Erdarten. Alfred Schad⸗ winkel in Regitten bei Metgethen, Ostpreußen. 26. Oktober 1891.

88. G. 7218. Von unten zwecks Zapfen⸗ entlastung beaufschlagte aus Voll⸗ und Partial⸗ turbine bestehende Doppelturbine. Firma Ganz & Co. in Budapest; Vertreter: L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister in Berlin SW., Lindenstraße 80. 18. Januar 1892.

89. G. 7226. E1“ für Riesel⸗ verdampfapparate. Woldemar Greiner in Braunschweig. 21. Januar 1892.

P. 5451. Doppelschnitzelmesser. Firma

H. Putsch & Co. in Hagen i. Westf. 26. Ok⸗

tober 1891.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a, Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

Klasse. . G. 6983. Andrehvorrichtung maschinen. Vom 7. Dezember 1891. . Nichtzahlung der vor der Ertheilung

b, Wegen zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung

als zurückgenommen. Klasse. 1 1. Sch. 7563. Kohlenbrecher, bei welchem die

2

für Gas⸗

Kohlenstücke einzeln durch Schlag oder Stoß

zerkleinert werden. Vom 1. Februar 1892.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die

eingetreten. 3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel⸗ dungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. 71. A. 2785. Sohlennagelmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 51 387. Vom 3. August 1891. 87. Z. 1380. Verfahren zum Befestigen von Zwingen auf Heften; Zusatz zum Patente Nr. 58 560. Vom 31. August 1891.

4) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen:

Klasse.

15. Nr. 54 337. Maschinenfabrik Heidel⸗ berg Molitor & Cie. in Heidelberg. Falz⸗ maschine. Vom 4. April 1890 ab.

37. Nr. 53 883. Walkenrieder⸗Gypsfabrik, Albrecht Meier & Co. in Walkenried a./H. Verfahren zur Herstellung von Holzseilbrettern. Vom 12. März 1890 ab.

42. Nr. 52 005. Albert Eggert in Berlin, Bergstr. 67. Münzsortirer. om 29. August 1889 ab.

46. Nr. 59 686. Gasmotorenfabrik Deutz in Köln⸗Deutz. Regulirvorrichtung für Gas⸗ maschinen. Vom 22. Februar 1891 ab.

53. Nr. 58 437. Victor Tobias in Berlin, Faftte 14. Verfahren der Entfettung von Cacao und Cacaopräparaten. Vom 17. Juli 1890 ab.

85. Nr. 56 962. Taylors Limited in 10 Queen Avenue, Castle Street, Liverpool; Vertreter: E. A. Brydges, in Firma Brydges & Co. in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Einrichtung zum Einleiten von Desinfections⸗ flüssigkeit in Spülwasser. Vom 19. September 1890 ab.

Nr. 61 255. Revolving Purifier Company in London; Vertreter: E. A. Brydges in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vorrichtung zur Reinigung von Wasser durch Preßluft und Eisen. Vom 21. Juni 1891 ab.

Nr. 61 381. Revolving Purifier Company in London; Vertreter: E. A. Brydges in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Drehbare Trommel zur Reinigung des Wassers durch metallisches Eisen und Preßluft. Vom 21. Juni 1891 ab.

5) Aenderung des Vertreters.

In der Patentrolle ist vermerkt worden:

Bei Nr. 57 187. Zu Vertretern sind der Königl. Geheime Commissions⸗Rath F. C. Glaser und der Regierungs⸗Baumeister L. Glaser in Berlin SW., Lindenstraße 80, bestellt worden.

Bei Nr. 61 343. Zum Vertreter ist A. du Bois⸗ Reymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a bestellt worden.

6) Löschungen.

Klasse.

1. Nr. 14 461. Nr. 32 095.

Nr. 14 461.

3. Nr. 54 556. Maschine zum Einsetzen metal⸗ lischer Oesen in Bettdecken u. dergl.

5. Nr. 47 667. Einrichtung zum selbstthätigen Vorschub von Gesteinbohrmaschinen.

8 Nr. 59 224. Gesteinsbohrmaschine drehendem Bohrer.

Nr. 61 344. Zerlegbare eiserne Spundwand für Schachtauskleidungen.

8. Nr. 22 760. Stehende Druckmaschine zur Herstellung mehrfarbigen Druckes auf Wolle ꝛc. in Strängen. 3

3 Nr. 41 128. Verfahren zur Herstellung von gemustertem Sammt oder Plüsch.

Nr. 57 479. Breitwaschmaschine.

Nr. 61 229. Verfahren und Einrichtung

Reinigen der Kratzenwalzen an Rauh⸗

zume maschinen. 8 Verstellbares Albumschloß. für Musterkarten

Sieb.

Sieb; Zusatz zum Patente

mit

r

11. Nr. 39 718.

Nr. 47 510. Einband u. dergl. 8

12. Nr. 55 152. Verfahren zur Herstellung von Cyanverbindungen aus Ferrocyanverbindungen.

13. Nr. 48 295. Wasserröhrenkessel mit durch die Wasserröhren gehenden Heizröhren.

Nr. 61 430. Federnder Verschlußdeckel an öhrenkesseln.

149* hre b 530. Neuerung ia der Einrichtung

von Oberflächencondensatoren auf Seedampfern.

15. Nr. 49 953. Typen⸗Ablegemaschine.

Nrr. 53 290. Bewegungsmechanismus für Tiegeldruckpressen mit rollendem Tiegel. Nr. 53 889. Anlegevorrichtung für Buch⸗

und Steindruckschnellpressen. 1 Nr. 54 076. Maschine zum Stempeln und

Entwerthen von Briefmarken.

20. Nr. 57 759. Neuerung an der Verbindungs⸗

6„

2

inenwagens mit der unter⸗

ö11““ 116“ 8 1

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren.

irdischen Strom⸗Zü⸗ und Ableitung bei elektrischen

Bahnen. 1 Klasse.

20. Nr. 60 434. Vorrichtung an Kastenkipp⸗ wagen zum selbstthätigen Oeffnen und Schließen der Seitenklappen, sowie zum Auslösen und Fest⸗ stellen der Kasten.

21. Nr. 23 994. Galvanisches Element.

Nr. 27 873. Neuerung an dem unter Nr. 23 994 patentirten galvanischen Element; Zusatz zum Patente Nr. 23 994.

Nr. 34 458. Eisenchlorid in Verbindung mit Ammoniak und Ammoniaksalzen als Er⸗ regungsflüssigkeit; 2. Zusatz zum Patente Nr. 23 994.

Nr. 45 079. Armatur für elektrische Mo toren und dynamoelektrische Maschinen und Bewickelungsvorrichtung für diese Armatur. Nr. 45 698. Contactstöpsel für Central⸗ schienenumschalter.

Nr. 46159. Central⸗Umschalter.

24. Nr. 19 749. Neuerungen an Flammöfen⸗ und Kesselfeuerungen.

Nr. 25 265. Gekühltes Wehr bei Feuerungen; Zusatz zum Patente Nr. 19 749.

Nr. 43 766. Roststab.

26. Nr. 52 718. Avpparat zur Darstellung von Leuchtgas.

28. Nr. 45 554. maschinen.

33. Nr. 57 803. Schirme.

34. Nr. 57 362. Haken für Kleidungsstücke.

36. Nr. 53 709. Wärmeregler.

37. Nr. 53 572. Selbstthätige Feststellvorrich⸗

tung für geöffnete Fenster.

Nr. 57 285. Verschiebbares Lüftungsfenster. Nr. 44 567. Fügemaschine für Faßdauben. Nr. 52 870. Elektrisches Meldewerk zur

Meldung übermäßig raschen Fallens von Flüssig⸗ keitsständen.

Nr. 55 223. Wäge⸗ und Sackfüllmaschine für mehlige Körper.

Nr. 59 956. Tiefenloth.

45. Nr. 33 577. Neuerung an Hackmaschinen.

Nr. 44 402. Kunstwabe mit einfachen Prismenansätzen.

Nr. 49 837. Neuerung an Gätemaschinen.

Nr. 52 039. Steuerung für die Fahrräder an Hackmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 33 577.

Nr. 53 424. Feststellvorrichtung des, Schar⸗ trägers an mehrscharigen Kehrpflügen.

Nr. 58 663. Scharbalken für mehrscharige Pflüge.

Nr. 60 883. Champignons.

Nr. 61 762. Eine mit der Dreschmaschine verbundene Vorrichtung zum Abtrennen der Aehren von den Getreidehalmen.

46. Nr. 45 601. Verfahren und Apparat zur Herstslhenag einer Mischung von Dämpfen flüchtiger

rohlenwasserstoffe und Luft.

47. Nr. 44 053. Kolbendichtung mit durch Ringvorsprünge gespannter Ringplattenfeder.

8 Nr. 47 365. Uebersetzungsgetriebe für Schmierpressen mit Reibungssperrung der Schraubenspindel bezw. Schraubenmutter behufs Rückwärtsdrehung des Preßkolbens ohne Aus⸗ lösung der Schnecke.

Nr. 53 790. Absperrschieber mit Doppel⸗ daumenscheibe und daran hängenden Abschluß⸗ scheiben. 49. Nr. 50. Nr.

2 R.

ahren.

51. Nr. 2259. Neuerungen an Drehorgeln.

Nr. 48 654. Pianinomechanik. G 53. Nr. 40 694. Wärm⸗ und Dämpfapparat

Sicherheitsvorrichtung für

Neuerung an Lederschleif⸗

Feststellvorrichtung für

38. 42.

Verfahren zum Züchten von

8

Ziehpresse. Neuerung an dem unter 12 916 patentirten Pulverisirungs⸗Ver⸗

für Schalen von Cerealien und ähnlichen Futter⸗ von Flüssigkeiten mit sen. 3 60. Nr. 48 633. Regulator für Kraftmaschinen. Nr. 61 401. Taschenmesser anzieher. T Bleistifte und Federhalter. Nr. 52 733. Bleistifthalter mit frei fallen⸗ dem Stift. 8 Zusatz zum Nr. 54 102. Füllfederhalter. 71. Nr. 59 980. Maschine zum Poliren der schläge zur Darstellung feindlichen Gewehrfeuers. 8 Nr. 53 065. Verfahren, Artillerie⸗ und 73. Nr. 52 966. Seilschlagmaschine mit aus⸗ lösbaren Spindelhaken. setzen von Bariumnitrat mit Ammoniumsulfat. 77. Nr. 61 445. Geduldspiel. lationseinrichtung. 86. Nr. 48 004. Herfc en zur Herstellung

stoffen. 61. Nr. 44 120. Schubleiter mit Ausleger. 70. 52

Nr. 53 926. Bleistifthalter; Absätze von Schuhwerk. 11“ vor Erwärmung durch die Trei

75. Nr. 48 278. Neuerung bei dem Verfahren Nr. 61 510. Flugmaschine.

von Salleisten bei Doppelsammtgeweben.

Nr. 54 544. Apparat zum Imprägniren 69. Nr. 58 089. Knopflochscheere. mit Schuh⸗ Nr. 52 732. Patente Nr. 52 733. 72. Nr. 31 848. Sprengkapseln für Gewehr⸗ Pulvergase der bladung zu schützen. zur Darstellung von Ammoniumnitrat durch Um⸗ 85. Nr. 47 579. Kanalisationsrohr mit Venti⸗ 89. Nr. 32 671. Trockene Scheidung von