1892 / 95 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

und Fruchtsäften mit staubförmigem

89. Nr. 48 075. Neuerung an Taschen⸗Filtern mit Einlagen (Buckelblechfilter). b, in Folge Verzichts. Klasse.

13. Nr. 48 013. Kontaktapparat für elektrische Wasserstandszeiger. 42. Nr. 61 501. von Entfernungen. 7) Berichtigung. In der Patentrolle ist bei Nr. 60 273 worden:

„Der Patentinhaber heißt Goriup.“ Berlin, den 21. April 1892. Kaiserliches Patentamt.

J. V.: v. Koenen.

Vorrichtung zum Schätzen

vermerkt

[5015]

Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll⸗ und Steuerwesens. (Berlin und Hamburg.) Nr. 7. Inhalt: Vorschlag zu einer neuen Regelung der Zuckersteuer. Zur Abwehr. Zoll⸗ und Steuertechnisches: Branntweinsteuer: Nebendeclaration für Hefengefäße, Stückdeclaration bei Betriebsunterbrechung, Abspritzen der Gähr⸗ bottigkühler, Zuschlag bei Melassebrennereien de⸗ treffend. Dari als Maischmaterial. Verände⸗ rung der Vorwärmer Benutzung der Desftillirblase, Contingentirung betreffend. Zölle: Privatlager⸗ Regulativ betreffend. Unterscheidung der Pferde bis zu 2 Jahren von älteren. Entziehung der Abgaben: Reichsgerichtserkenntniß vom 17. November 1891, Unbefugte Entnahme von Branntwein betreffend. Meine Aufsichtsstation Steinfels.

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Organ für die Handels⸗, technischen und gewerblichen Inter⸗ eebssen deutscher Kaufleute und Industrieller. Berlin, Verlag von E. Bernhard. Nr. 16. Inhalt: Billige Preise. Amtliche Bekanntmachung: Gesetz über das Telegraphenwesen im Deutschen Reich. Reichsgerichts⸗Entscheidungen. Aus dem Geschäfts⸗ leben: Internationale Ausstellung in Berlin. Muster Register. Centralverband kaufmännischer und industrieller Vereine in Berlin. Geschäftliche Notizen. Gewerbliches: Eisenbahn zwischen Chicago und Milwaukee. Wärmeschutz asse. Be⸗ triebskosten der Klein⸗Motoren. Literatur. Submissionen. Patentertheilungen. Neu eingetragene Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche.

Süddeutsches Bank⸗ und Handels⸗Blatt. Organ für Volkswirthschaft, Industrie, Bank⸗ und Versicherungswesen. (München.) Nr. 825. In⸗ halt: Zur Börsen⸗Enquéte. Der Vorsitz in der Generalversammlung der Actien⸗Gesellschaft. Berliner Börsenbild. Rechtsprechung in Handels⸗ sachen. Finanzielle⸗, Industrie⸗ und Versicherungs⸗ Nachrichten. Rath⸗ und Auskunftsertheilung. Generalversammlungen. Büchertisch. Firmen⸗ register.

Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ dustrie vormals Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. (Leipzig.) Nr. 15. Inhalt: Der Flachsbau in England und Schottland. Fach⸗ wissenschaftliches: Ueber Mock's neuen Schleif⸗ und Egalisirapparat für belederte Obereylinder. Das Walken der Wollenwaaren. Sprechsaal. Winke für die Stofffabrikation: Bericht über Moden und Stoffneuheiten. Zum Geschäftsgang: Zur Lage des Berliner Confectionsgeschäfts. Berliner Garnbericht. Aus der Möbelstoffbranche. Zur Lage der Stoffhandschuh⸗Industrie. Bericht über Lumpen zur Kunstwollfabrikation. Vom New⸗ Yorker Importgeschäft. Wolle. Baumwolle. Seide. Flachs, Hanf und Jute. Patent⸗ register. Verzeichniß neu eingetragener Firmen. Zahlungs⸗Einstellungen. Submissionskalender. Was giebts Neues? Anfragen über Bezug und Absatz.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 31. Inhalt: Doppel⸗ Rauhmaschine mit rotirenden Kratzenwalzen. Das Verhalten der Baumwolle gegen Farbstoffe. Selbstthätige Vorrichtung an Rundspulmaschinen für gleichmäßige Spulfaden⸗Geschwindigkeit. Lamb'sche Strickmaschine mit beweglichen Zungenöffnern. Deutsche Patente. Handelsverkehr zwischen den Ver. Staaten und Deutschland 1890/91. Neue Bücher. Submission. Marktberichte.

Der Deutsche Leinen t ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗Industrieller.) Bielefeld. Nr. 485. Inhalt: Jahresbericht der Königlichen Legge⸗Inspection zu Göttingen für das Jahr 1891. Geschäftsberichte deutscher Jute⸗Spinnereien pro 1891. Patent⸗ Uebersicht. Industrielle Notizen. Marktberichte.

Deutsche Hutmacher⸗Zeitung, Organ des Vereins der deutschen Hutindustrie. (Berlin.) Nr. 29. Inhalt: Berichtigung u. s. w. Ein neuer (2) Conformateur. New⸗YPorker Frühjahrs⸗Hutmoden 1892.— Duplex Visor Cap. Die letzte Strohhut⸗ Neuheit. Die gegenwärtige Geschäftslage des Wollmarkts. Rauchwaaren: Londoner März⸗

Auctionen. Mittheilungen. Officielle Anzeigen.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes u. s. w. Publikations⸗Organ sämmtlicher

Sectionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ enossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗ eereins Deutschlands. (Verlag von J. Carl in

Nürnberg.) Nr. 45. Inhalt: Die letztverflossene Reichstagssession. Die Bierbrauerei im Königreich Sachsen. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossen⸗ schaft, VI. Section: Bericht des Herrn Beauftragten Schindler für das Jahr 1891. Handelsregister⸗ Finträge. Einweichrad für Flaschen (Mit Ab⸗ bildung). Bierbrauerei in Stuttgart. Elsässer

Brauerei in Markirch. Der Vereinigte Staaten⸗

Brauer⸗Verein. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt.

Gerstenmarkt. Kohlenmarkt. Briefkasten.

Feuilleton.

Haßsswerts. . (Verlag von B. Felisch in Berlin.) Nr. 29. Inhalt: Die Feuerbestattungs⸗ halle in Offenbach. Kabelleitungskasten aus Cementbeton oder gebranntem glasirten Thon. Für Büreau und Werkstatt. Berufs⸗ genossenschaften. Vereinsangelegenheiten. Locales und Vermischtes. Technische Notizen: Er⸗ neuerung zerstörter Decken im Residenzschlosse zu Braunschweig. Sociales. Bücheranzeigen und Recensionen. Submissionen. Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger.

Die Industrie. Zugleich Deutsche Konsu⸗ lats⸗Zeitung. Zeitschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. A. Steinmann⸗Bucher in Berlin W.) Nr. 8. Inhalt: Erzeugung, Ausfuhr und einheimischer Ver⸗ brauch von deutschem Eisen. Gesetzgebung und Verwaltung: Börsen⸗Enquéte. Sociale Bewe⸗ gung: Badische Fabrik⸗Inspection im Jahre 1891. Fabrik⸗Inspection in Bayern. 1— in Württemberg. Fürsorge für Arbeiter. Verband zur Besserung der ländlichen Arbeiterverhältnisse in Sachsen. Commission für Arbeiterstatistik. Knapp⸗ schafts⸗Berufsgenossenschaft Normalarbeitstag in der Schweiz. Vereinbarungen (Conventionen, Kartelle): Verkaufssyndikat der Kaliwerke. Vereini⸗ gung der Kammgarnspinner. Passagierverkehr nach Nord⸗Amerika. Vereinigung der Eisenwerke in Frankreich. Standard Oil trust. Handels⸗ und Gewerbekammern. Vereine: Verein zur Wahrung der gemeinsamen wirthschaftlichen Interessen in Rheinland und Westfalen. Handels⸗ und Ge⸗ werbestatistik: Vertheilung der preußischen Bevöl⸗ kerung nach dem Religionsbekenntniß. Sächsische Einkommensteuer. Chinas Außenhandel im Jahre 1891. Verkehrswesen: Norddeutscher Lloyd. Ausstellungswesen: Weltausstellung in Berlin.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fingan derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ chum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Arolsen. Bekanntmachung. [4916] Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft mit der Firma: „Kirchner & Menge“ und dem Sitze der Gesellschaft ist in Colonne 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“

Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Menge zu Arolsen ist durch seinen am 6. April 1892 Tod als Gesellschafter ausgeschieden und sind nun⸗ mehr nur noch

1) der Kaufmann Wilhelm Menge zu Arolsen und

2) der Kaufmann Richard Kirchner, z. Zt. in

London, Inhaber der Firma und alleinige Gesellschafter.

Arolsen, 11. April 1892.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Bergedorf. Eööö] Eintragung in das Handelsregister. 1892, April 19. Sander & Hagen in Bergedorf. Inhaber: Johann Karl Sander und Franz Wil⸗ helm Gustav Hagen. Das Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. Handelsregister [5039] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Sufolge Verfügung vom 19. April 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4525, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Wilh. Müller

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung zu Pforzheim errichtet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5937, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: F. Leopold fri dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Friedrich Carl Ferdinand Leopold aufgelöst. .

Das Handelsgeschäft derselben ist auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Alexander Leopold zu Berlin uͤbergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 760 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 760 die Handlung in Firma:

b F. Leopold mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Alexander Leopold zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 832, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Hande u. Spenuer’'sche Buchhandlung (F. Weidling)

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Buchhändler Dr. jur. Konrad Friedrich Richard Weidling zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 22 756 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 756 die Handlung in Firma: Haude u. Spener’'sche Buchhandlung (F. Weidling) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Dr. jur. Konrad Friedrich Richard Weidling zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 221,

ein

unter

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

auf Anmeldung zufolge Verfügung vom heutigen

*

8 H. Rathe 4 Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Max Lilienthal zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 22 759 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 759 die Handlung in Firma:

H. Rathe & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der

Kaufmann Marx Lilienthal zu Berlin eingetragen

worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Rüdiger & Herrmann

(Geschäftslocal: Stralauerstr. 3—6) sind:

der Kaufmann Hugo Eduard Paul Franz Rüdiger, und

der Kaufmann Louis Wilhelm Julius Herr⸗ mann,

Beide zu Berlin. .

Dies ist unter Nr. 13 394 des Gessellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

13 395.

Firma der Gesellschaft:

Specht, Ziese & Co. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Hamburg mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) der Ingenieur Ludwig Philipp

Specht zu Hamburg,

2) 8 .“ Johann Diedrich Petersen zu

amburg.

Die Gesellschaft hat am 7. November 1879 be⸗ gonnen.

Das hiesige Geschäftslocal befindet straße 11.

In unser Firmenregister ist woselbst die Handlung in Firma: Moritz Lichtenstein Ir. mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Köslin, letztere unter der Firma:

M. Lichtenstein aus Berlin

vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma der Zweigniederlassung zu Köslin ist in M. Lichtenstein jr. abgeändert worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 701, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

A. Cassirer

dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Albert Hermann Poppen⸗ burg zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

A. Cassirer Nachf.

fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 758.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 758 die Handlung in Firma:

A. Cassirer Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Carl Albert Hermann Poppenburg zu

Berlin eingetragen worden.

Die Procura des Richard Ludwig Heinrich Cassirer zu Berlin für die erstgenannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5805 des Procuren⸗ registers erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 690, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

anz Salomon

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Eine Zweigniederlassung der Firma ist zu Peiskretscham errichtet worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 696, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Max Queißer

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Der Kaufmann Benno Tümmler zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Marx Queißer zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 13 393 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 8 3

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 393 die Handelsgesellschaft in Firma:

Max Qneißer

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗

sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 10. April 1892 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 757 die Firma:

Eduard Joseph

(Geschäftslocal: Oranienburgerstr. 32) und als deren

Inhaber der Kaufmann Eduard Joseph zu Berlin

eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 806 die Firma: Richard Ring. Firmenregister Nr. 21 284 die Firma: Maximilian Fürst.

Berlin, den 19. April 1892.

Königliches Tinssc, . I. Abtheilung 80/81. Kila.

98

Spalte 2. Alerander

sich Horn⸗

unter Nr. 11 833,

Berlin. Bekanntmachung. [4918] In unser Firmenregister ist unter Nr. 615, wo⸗ selbst die Firma A. W. Herrmann Nachfolger mit dem Sitze in Neu⸗Weißensee und als deren Inhaber der Kaufmann William Philippsthal zu Berlin eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: 2 „Die Firma ist erloschen. Der bisherige Firmen⸗ inhaber ist bis zur Beendigung der Liquidation be⸗ rechtigt, die Außenstände unter dem Namen der Firma einzuziehen. 8 Berlin, den 13. April 1892.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

[4652] Braunschweig. Die im Handelsregister Band III. Seite 56 verzeichnete, unter der Firma: Rothe & Koch bestandene offene Handelsgesellschaft

ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns H. Relde auigelost. . Hemneen as Handelsgeschäft wird von dem bisheri Mitgesellschafter Kaufmann Albert Lnch bisberigen bei Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva unter unveränderter Firma fortgeseßt. Braunschweig, deg —*

Herrzogliches Amtsgericht. N Wegmann.. 465 Braunschweig. Bei der im Band V. Seite 238 verzeichneten Firma C. Truyen ist heute vermerkt, daß die bisherige Inhaberin Fräulein Christine Truyen das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft mit Activa und Passiva an die Kaufleute Adolf und Otto Truyen, Beide hieselbst, abgetreten hat, welche Letzteren das Handels⸗ geschäft in offener am 12. April cr. begonnener Han⸗ delsgesellschaft unter obengen. Firma fortsetzen. Braunschweig, den 14. April 18922. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 12. April 1892:

J. H. Gräving, Bremen: Am 6. Juli 1891 ist die Firma erloschen.

Fr. Luther, Hastedt: Inhaber August Ludwig Georg Friedrich Luther.

den 13. April 1892:

Diedr. Harjes, Bremen: Die Handelsgesell⸗ schaft ist mit dem am 12. Nov. 1891 erfolgten Ableben des Mitinhabers Johann Diedrich Harjes junr. aufgelöst worden. Die Activa und Passiva derselben hat der Mitinhaber Christoph Hermann Böse übernommen, welcher das Ge⸗ schäft für seine Rechnung unter unveränderter Firma fortführt.

Mau & Comp., Bremen: Am 11. April 1892 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seit⸗ dem besteht die Firma nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind Joachim Friedrich Christian Mau und Hinrich Meinken, welche gemeinschaft⸗ lich zeichnen.

W. Schubert, Vegesack: August Carl Wilhelm Knoche hat das Geschäft durch Vertrag erworben, und führt solches seit 1. April 1892 für seine Rechnung unter der Firma W. Schubert Nachf. fort. Die bisherige Firma ist erloschen.

W. Schubert Nachf., Vegesack: Inhaber August Carl Wilhelm Knoche.

Gebrüder Stoevesandt, Bremen: Der Mit⸗ inhaber Diedrich Stoepesandt ist am 19. März 1892 als Theilhaber ausgetreten und ist damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Deren Activa und Passiva sind von dem Mitinhaber Heinrich Stoevesandt übernommen, welcher das Geschäft seit 19. März 1892 für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführt.

Bremer Portland Cement-Fabrik Porta, Bremen: Die dem Georg Conrad Friedrich Wilhelm Kellermann ertheilte Hand⸗ lungsvollmacht ist erloschen.

Bugsirgesellschaft Union, Bremen; In der Generalversammlung vom 2. April 1892 ist Robert Boyes als Mitglied des Vorstandes wiedergewählt worden. 1

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 13. April 1892. C. H. Thulesius Dr.

OC—— 88

Bremerhaven. Bekanntmachung. (4053]

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:

Bremerhavener Bank, Filiale der Geeste⸗ münder Bank in Bremerhaven.

Nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths vom 22. März 1892 ist der Bankdirector Hälsen, bislang Mitglied des Vorstandes der Geestemünder Bank und stellvertretendes Mitglied des Vorstandes der Bremerhavener Bank, Filiale der Geestemünder Bank, aus dem Vorstande der Geestemünder Bank ausgeschieden und der Bankdirector Berthold Voth in Lehe zum Mitgliede des Vorstandes der Geeste⸗ münder Bank ernannt.

Bremerhaven, den 13. April 1892.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

1““

Bromberg. Bekanntmachung. [4920] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Laufende Nr. 1150. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Siegfried Cohn zu Bromberg. 1t 3) Ort der Niederlassung: Bromberg. 1 4) Bezeichnung der Firma: Siegfried Cohn. Bromberg, den 16. April 1892. . 2 Königliches Amtsgericht.

Detmold. Nachdem die Bildhauer und Stuck⸗ fabrikanten Fritz Grote und Albert Lauermann hiers. hier angezeigt haben, daß die unter Nr. 34 des Ge⸗ sellschaftsregister eingetragene Gesellschaft Grote und Lauermann durch den Austritt des Gesell⸗ schafters Grote aufgelöst, und die Activen und Passiven der Gesellschaft von dem Gesellschafter Lauermann übernommen seien, der das Geschäft unter der Firma Albert Lauermann fortsetze, ist

die Eintragung in jenem Register gelöscht und im

Firmenregister eingetragen: Lauf. Nr. 205, 8 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Stuckfabrikant Albert Lauermann, Ort der Niederlassung: Detmold, 8 Bezeichnung der Firma; Albert Lauermann. Bemerkungen: Der Firmeninhaber lebt mit seiner Ehefrau Amalie, geb. Krämer, nicht in Güter⸗

gemeinschaft. 18 Apral 1892.

Detmold, 13. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: 28 Verlag der Expedition (Scholz). b. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ag Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

Vierte Beilage b s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 21. April

————ééBéBäBäääUUUU—¶˖:-24⅓ D3 õ—————————ö— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Geb hnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei al An durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

der deutschen Eisenba

Berlin auch

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Bezugspreis beträgt 1 50

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 30

tauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗

(Nr. 95 B.)

Anzeigers SW.. Wilhelmstraße 32. bezogen werden

Fandels⸗Register. [4657]

Diez. Bekanntmachung. 821 In unserm Procurenregister ist heute unter Nr. 23 die Procura des Kaufmanns Carl Heck junior zu er für die Firma Diezer Farbenfabrik von Müller, Heck & Co zu Diez gelöscht worden. Diez, den 11. April 18992. Königliches Amtsgericht. II. 8 Beyerle.

Dpiek. Bekanntmachungg. In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute die unter Nr. 23 eingetragene Firma Diezer⸗Bau⸗Actiengesellschaft zu Diez gelöscht. 11“ Keees. den 13. April 1892. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

Diez. Bekanntmachung. [4656] In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute die unter Nr. 24 eingetragene Firma Wilhelm Raab II. zu Diez, deren Inhaber der Schiffer und Händler Wilhelm Raab II. zu Diez war, gelöscht. 8 Diez, den 14. April 1892. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

1“

14923] Dortmund. Der Kaufmann Ernst Bauer zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1118 des Firmenregisters mit der Firma Ernst Bauer eingetragene Handelsnieder⸗ lassung seine Ehefrau Maria, geb. Schleger, zu Dortmund, als Procuristin bestellt, was heute unter Nr. 460 des Procurenregisters vermerkt ist.

Dortmund, den 13. April 1892. Königliches Amtsgericht 14922] Dertmund. Der Kaufmann Carl Otto Fischer zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1340 des Firmenregisters mit der Firma Otto Fischer eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Stratenberg zu Dortmund als Procuristen bestellt, was heute unter unter Nr. 461 des Procurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 13. April 1892. Königliches Amtsgericht. Düren. Bekanntmachung. [4658] In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register wurde heute eingetragen zu Nr. 122, woselbst die zu Düren bestehende Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft Alex. Schoeller & Cie zu Jülich vermerkt steht:

Schoeller, Fabrikant zu

Nachdem der Gesellschafter Alexander Schoeller, Fabrikant zu Düren, am 27. Februar 1892 durch 88 aus der Gesellschaft ausgeschieden, sind dessen

Erben:

1) Adele, geb. Carstanjen, Wittwe des Fabri⸗ kanten Alexander Schoeller, Rentnerin zu Düren,

Dr. phil. Max Düren, Eheleute Paula, geb. Schoeller, und Max Hiller, Fabrikant zu Pforzheim. Eheleute Emmy, geb. Schoeller, und Walther Schüll, Fabrikant zu Düren, als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft seitens der Erben Alex. Schoeller st ausschließlich der Fabrikant Dr. Max Schoeller zu Düren berechtigt.

Düren, den 14. April 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Eisfeld. Bekanntmachung. [4659] Zu Nr. 77 des Handelsregisters, betreffend die Brauerei zum Bergschlößchen Akktiengesell⸗ schaft zu Eisfeld, ist auf Anmeldung vom 5. bezl. 7. April d. J. heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Otto Avppelt ertheilte Procura zu⸗ rückgezogen und der Kaufmann Otto Fischer hier als erstes Vorstandsmitglied eingetreten ist. Eisfeld, den 14. April 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abthg. I. Thomas. 1

Elberfeld. Bekanntmachung.

1 14662]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3875,

eeb die Firma Wupperthaler Chocolade

. Zuckerwaarenfabrik Anton Offermann

8 dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗ Die Firma ist erlos

Elberfeld, den 9. Aühen D1n

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachun 8 [4660] In das Firmenregister ist bei Nr. 2874, woselbst die Firma Schuieder & Berghoff mit dem Siee zu Elberfeld und einer Zweigniederlassung zu eeeee steht, eingetragen: zu Coesfeld ist eine Zweigniederlassung errichte Elverfeld, den 9. Apdil 1992. ssung errichtet Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung.

seldie 8 Hesedlchaftenegiste ist bei Nr. 2432, wo⸗ elbjt die Handelsgesellschaft in Firma Wefers & Andriessen mit dem Sitze 1b 8 ssteht, eingetragen:

Filehne.

Hamburg.

zu Elberfeld vermerkt

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelöst. Der Färber Gustav Wefers zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4179 die Firma Wefers & Andriessen mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Vorge⸗ nannte eingetragen worden.

Elberfeld, den 12. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Filehne. Bekanntmachung. [4925] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 5. eingetragenen Firma S. M. Samter in Spalte 6 eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Filehne, den 7. April 1892. Königliches Amtsgerich

8 d

11“

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 118 die Firma Hugo Kittel mit dem Sitze in Filehne und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kittel zu Filehne zufolge Verfügung vom 7. April 1892 an demselben Tage eingetragen worden.

Filehne, den 7. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [5006] In unserem Firmenregister ist heute Nr. 833 die Firma Emannel Zernik zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Vorwerks⸗ und Dampfziegelei⸗ besitzer Emanuel Zernik zu Gleiwitz eingetragen Gleiwitz, den 8. April 1892. Königliches Amtsgericht. Gleiwitz. Bekanntmachung. [5007] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 834 die Firma Leopold Hamburger zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Ham⸗ burger zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 11. April 18922. Königliches Amtsgericht. Gleiwitz. Bekanutmachung. [5009] In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 780 eingetragene Firma Emil Langer zu Gleiwitz gelöscht worden. Gleiwitz, den 13. April 1892. Königliches Amtsgericht.

1 11926] Görlitz. Die Firma C. Roever in Görlitz Nr. 799 unseres Firmenregisters ist heute gelöscht worden. 8

Görlitz, den 11. April 1892. Königliches Amtsgericht. Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1293 die Firma Albert Opitz und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Opitz hierselbst ein⸗ getragen worden. Görlitz, den 12. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. G [4928]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 559 die Firma C. Böhm, als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Georg Böhm, Clara, geb. Joachims⸗ thal, zu Leipzig, und als Ort der Niederlassung „Guben“ heute eingetragen worden.

Dem Ehemanne Georg Böhm in Guben ist für diese Firma Procura ertheilt und diese unter Nr. 94 des Procurenregisters heute eingetragen worden.

Guben, den 19. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Halle a./S. Handelsregister [4929] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden: 88 e Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Commanditgesellschaft auf Aetien Halle'scher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co zu Halle a./S., in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden: 28 aMes Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1892, welcher sich in beglaubigter Form in den Acten V. 9 Band III. Blatt 2 befindet, ist die Erhöhung des Gesammtkapitals um 1 800 000 (eine Million achthunderttausend Mark) durch Aus⸗ gabe von 1500 Stück auf den Namen lautender Actien à 1200 ℳ, welche zum Mindestbetrage von 127 % ausgegeben werden, sowie Abänderung des § 2 des Statuts beschlossen.

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unte Nr. 824 die am 1. Januar 1899, ese peäfter 1u Handelsgesellschaft in Firma Burean „Vorsicht“ Beyrich & Greve mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren Inhaber:

1) der Kaufmann Carl Johann Wilhelm Beyrich 2) der Kaufmann Friedrich Franz Gr 8 Beide zu Halle a./S. 8 eingetragen worden.

Halle a./S., den 12. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

S [4930]

Eintragungen in das Handelsregister. 1892, April 13. Friedr. Vogt & Co. Inhaber: Friedrich Johann

Emil Vogt und Eduard Wilhelm Gustav Arendt. Speck & Kleine. Inhaber: Richard Speck und

Christian Friedrich Theodor Kleine.

C. L. F. Boster. Diese Firma, deren Inhaber Carl Louis Friedrich Boster war, ist aufgehoben.

Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft. In der am 2. April 1892 statt⸗ gehabten Generalversammlung der Actionäre ist eine Abänderung der §§ 1, 3, 5 bis 13, 15 bis 17, 19 bis 25, 27 bis 41 der Statuten der Gesellschaft, unter Wegfall des § 18, beschlossen worden. Hierdurch ist u. A. Folgendes fest⸗ gesetzt:

Der Vorstand besteht aus einer Person, welche die Bezeichnung Director bezw. Direction führt.

Der Director zeichnet die Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze „Die Direction“ unter Anfügung seiner Namensunterschrift.

Der Vorstand kann, mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrathes, einer Person oder mehreren Personen Einzel⸗ oder Collectiv⸗Procura ertheilen.

In Folge vorbemerkter Abänderungen der Statuten sind die den Mitgliedern des bisher den Vorstand der Gesellschaft bildenden Verwaltungs⸗ rathes, bestehend aus: C. G. H. F. H. Münch⸗ meyer, A. Hammacher, Dr. O. H. Schroeder, L. E. Amsinck und W. Gossler, sämmtlich zu Hamburg, sowie C. T. Melchers, B. H. Heye und C. A. E. G. Tewes, sämmtlich zu Bremen wohnhaft, zustehenden Befugnisse aufgehoben; die Genannten bilden, ihrem Amtsalter nach, hinfort den Aufsichtsrath der Gesellschaft.

Vorstand und Director der Gesellschaft ist z. Zt. Sophus von Dorrien.

April 14.

Johs. Boysen. Eduard Adolph Friedrich Bonardel ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Hinrich Boysen unter der Firma Boysen & Bonardel fort.

Max Minden. Diese Firma hat an Paul Minden Procura ertheilt.

Paul Minden. Inhaber: Paul Minden.

A. M. Brandenburger. Inhaberin: Margarethe, geb. Thomas, des August Heinrich Brandenburger Wittwe. 8

A. M. Brandenburger. Diese Firma hat an August Karl Johann Daniel Brandenburger Pro⸗ cura ertheilt. 1

J. Münzer. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Oppeln. Hermann Krupski, zu Oppeln, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Emanuel Münzer und Johann Friedrich Christian Hagelstein, beide hieselbst wohnhaft, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Gerhard Konow. Inhaber: Gerhard Cornelius Alwin Konow.

August Sanders & Co. Christian Balthasar Scheel ertheilt.

Brock & Schnars. Das unter dieser Firma bisher von einer Commanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter Gustav Adolph Brock war, geführte Geschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft, deren alleinige Inhaber der genannte Brock und Hans Oscar Seelemann sind, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

April 16.

Johannes Ed. Jepp. Diese Firma hat an Carl Heinrich Jepp Procura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

Diese Firma hat an Vandel Procura

Hannover. Bekanntmachung. [4931]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4678 eingetragen die Firma Strauß Gebrüder mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren

2

Inhaber Kaufmann Victor Strauß in Nordhausen und Kaufmann Eduard Strauß daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1892. Hannover, den 16. April 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hirschberg. Bekanntmachung. 1149. In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 694 eingetragenen Firma „Julius Plischke, Essig⸗ und Mostrich⸗Fabrik“ hierselbst Fol⸗ gendes vermerkt worden: b „Die Firma ist erloschen und das Handels⸗ geschäft durch Kauf auf den Kaufmann Emil Kosche übergegangen’. Sodann ist die von den Kaufleuten Emil Kosche und Wilhelm Seiffert, beide zu Hirschberg, am 1. April 1892 mit dem Sitze in Hirschberg, unter der Firma „E. Kosche & Seiffert vorm. J. Plischke“ gegründete Handelsgesellschaft mit dem Beifügen, daß Jeder derselben die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen berechtigt ist, unter Nr. 208 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Hirschberg, den 13. April 1892. 8 Koönigliches Amtsgericht.

Hof. Bekanntmachung. [4933] Betreff: Aktiengesellschaft Alexan ersbad. Im Gesellschaftsregister Band III. Seite 100 vurde eingetragen: 9t b urde Hurch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 3. März 1892 wurde an Stelle des bisherigen Directors Paul Breithaupt der Badearzt Dr. Franz Carl Müller zum Director ernannt. Hof, den 16. April 18902.. 1 Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [4935] Der Kaufmann Saly Behrendtsohn von hier, hat für seine hiesige Firma S. Behrendtsohn dem

Herrn Daniel Jacobsthal von hier Procura ertheilt.

Herr Dieses ist in unserem Procurenregister unter Nr. 1066 am

12. April 1892 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 12. April 1892. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i./Pr. Handelsregister. [4934] In unserem Firmenregister ist am 12. April 1892 sub Nr. 3418 eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Stutszies von hier am hiesigen Orte unter der Firma Gustav Stutszies ein Handelsgeschäft be⸗

gründet hat. Königsberg i./Pr., den 12. April 1892. Königliches Amtsgericht. XII. [4936] Königsee. In unserem Handelsregister Fol. 67, woselbst die Firma B. Harraß in Böhlen ein⸗ getragen steht, ist zufolge Beschlusses vom 14. April 1892 eingetragen worden, daß den Kaufleuten Alfred Harraß und Arthur Sieber in Böhlen Collectiv⸗ procura ertheilt worden ist, und daß die Firma in Berlin C., Königstraße 37 I. eine Zweignieder⸗ lassung errichtet hat. Königsee, den 14. April 1892. Fürstliches Amtsgericht. Henkel. 1XM“ Königshütte. Bekanntmachung. [5008] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma H. Cohn Nr. 7 in Spalte 4 eingetragen: Die Gesellschafterin Martha Cohn ist aus der Gesellschaft, welche unter den übrigen Theilnehmern fortgesetzt wird, ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1892 am 6. April 1892. Königshütte, den 6. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Kulmsee. Bekanntmachung. [2482] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 629 (alte Thorner Nummer) die Firma M. Ma cos gelöscht worden. 1 Kulmsee, den 1. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Liebau i. Sch. Bekanntmachung. 4937] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5 (Cellulose Fabrik Feldmühle zu Lieban)

Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4.

theilweiser Durchführung des 2

schlusses vom 4. Juli 1891 ist das Grundkapital

durch Ausgabe von 120 Stück neuen Actien um den

Betrag von 120 000 erhöht worden.

Der § 4 des Gesellschaftsstatuts lautet deshalb

fortan: b Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

1 000 000 in Worten: Eine Million Mark und

zerfällt in zweihundert vierzig Actien zu je zwei⸗

tausend Mark und in fünfhundertzwanzig Actien zu je eintausend Mark, welche auf den Inhaber lauten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am

13. April 1892. (Vergl. Acten betreff. Führung

des Gesellschaftsregisters I. 1319

Beilageband S. 115 bis 123.)

Liebau i. Sch., den 13. April 1892. Königliches Amtsgericht.

—— . „,b Bo⸗ In weiterer Be⸗

[4694] das Firmen⸗

Lörrach. Nr. 7164/72. I. In register wurde eingetragen: a. O.⸗Z. 184. Firma z:mil El Efringen mischtes Waarengeschäft seit 1. Juli 1891. S r gleichen Namens ist seit Juli 1881 mit Anna, geb. Mathäi, von Marburg (Hessen⸗ Nassau) verheirathet, und zwar laut des am 22. Ok tober gl. Is. in Pfullingen errichteten Ehevertrags nach dem Geding der allgemeinen Gütergemeinschaft

2 „Emil Ebner“”“ in

en

82 I 8 Bog abe . 81%g

des Württembergischen Rechts.

b. O.⸗Z. 185. Firma „Philipp Stegmüller, Leonhard’s Nachfolger“ in Lörrach, Kleider⸗ und Schuhwaarengeschäft seit März 1889. In⸗ haber Philipp Stegmüller, ist seit Mai 1884 mit Louise, geb. Kaiser, von Bonndorf nach dem Geding des L.⸗R. S. 1500 ff. (Ausschluß alles gegenwärtigen und zukünftigen, activen und passiven Vermögens beider Ehegatten aus der Gemeinschaft bis auf den jederseitigen Einwurf von 20 ℳ) verheirathet. 3

c. O.⸗Z. 186. Firma „Gabriel Agster“, Schuhwaaren⸗ und Spezereiwaarengeschäft in Lörrach seit Januar 1876. Inhaber gleichen Namens ist seit November 1874 mit Hulda, geb. Kähny, von Adelhausen ohne Ehevertrag verheirathet.

d. O.⸗Z. 187. Firma „Karl Louis Otto

Greuther“ in Lörrach, Cigarrenfabrikations⸗ und Verkaufsgeschäft seit 1890. Inhaber gleichen Namens ist seit August 1878 mit Rosa, geb. Mängis, von Rheinfelden ohne Ehevertrag ver⸗ ehelicht. e. O.⸗Z. 188. Firma „Friedrich Brändlin“, Kleiderfabrikations⸗ und Verkaufsgeschäft in Lörrach seit 1870. Inhaber gleichen Namens ist seit Februar 1867 verheirathet mit Flora, geb. Koger, von Dossenbach nach dem Geding des L.⸗R. S. 1500 ff. (Ausschluß alles activen wie passiven, gegenwärtigen wie zukünftigen Vermögens beider Ehegatten bis auf den jederseitigen Einwurf von 20 Gulden).

Zu O.⸗Z. 136. Firma Johann Friedrich Bolz Wittwe in Haagen: Die Firma, sowie das Ge schäft wurde auf Ableben der seitherigen Inhaberin von dem Schwiegersohn Kaufmann Anton Hippach in Haagen übernommen, er ist seit 10. Juli 1890 ohne Ehevertrag mit Maria Katharina, geb. Volz, verheirathet.