Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 28. Mai d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Juni 1892, Vormittags
0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli
1892, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem
Umtsgerichte Braunschweig, Zimmer Nr. 39. Braunschweig, den 19. April 1892. als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VI.
4876] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Käsers Friedrich Frenk in Rambeltsch ist am 19. April 1892, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ erwalter Kaufmann Adolf Eick von hier, Breit⸗ asse 108. Offener Arrest mit Arzeigefrist 8 zum 10. Mai 1892. Anmeldefrist bis zum
Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung am
. Mai 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 8. Juni 892, Vormittags 11 ÜUhr, daselbst.
Danzig, den 19. April 1892.
Grzegorzewski, 6
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.
4866] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Posthalters Wilhelm Gaull zu Dt. Eylau ist heute, am 16. April 1892, tachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hein hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1892.
ster Gläubigertermin: 13. Mai 1892, Vor⸗ ittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 892. Prüfungstermin: 3. Juni 1892, Vor⸗
ttags 9 Uhr.
Dt. Eylau, den 16. April 1892.
Königliches Amtsgerich
UMeber das Vermögen der in Liquidation befindlichen eitherigen Handelsgesellschaft „Milchmast⸗Ge⸗ ügel⸗Handlung Noack & Co.“ hier wird eute, am 19. April 1892, Mittags 12 ¼ Uhr, 8 Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann
Hentschel hier, Bautznerstraße 6, wird zum Kon⸗ ursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
bis zum 13. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prü⸗ ungstermin: den 23. Mai 1892, Vormittags
319 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
13. Mai 1892. königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.
Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
4875] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gärtners Ferdinand aage, in Firma Friedrich Adolf Haage Jun. 1 Erfurt, Löberflur 31, wird heute, am 16. April 892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ net. Der Kaufmann Otto Stößel in Erfurt wird i. Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen nd bis zum 4. Juni 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ elden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl ines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ber die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten egenstände auf den 12. Mai 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen auf den 14. Juni 1892, Vor⸗
mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen Personen, elche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗
sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig
sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus
der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Mai 892 Anzeige zu machen. ““ Königliches Amtsgericht zu Erfurt. Abtheilung IV.
4874 Koponkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗ elm Knümann zu Essen, Linden⸗Allee 98, ist urch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs röffnet. Der Auctionscommissar a. D. Hüne⸗ winckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. Mai 1892. Anmeldefrist bis 11. Mai 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung 13. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 20. Mai 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer 43 des Amts⸗ gerichtsgebäudes. 8 Essen, 16. April 1892. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4124] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Korbmachers Peter Jung III. von Niederhadamar wird heute, am 9. April 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Stadtkassirer O. Fohr dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ retenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung er angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den ai 1892, Vormittags 10 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ rlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Mai 1892 Anzeige zu
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts III. zu Hadamar: Dienstbach.
Konkursverfahren. .* das Vermögen des Glasers Carl
Luüs
ber da rs
Franz Richard Kröcher zu Hamburg, St. Georg, Kreuzweg 9, wird heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning,
Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. Mai d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 10. Mai d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 31. Mai d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr. 1
Amtsgericht Hamburg, den 19. April 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[4879] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Deli⸗ catessen⸗ und Fettwaarenhändlers Joachim
inrich Christian Beeken, früher in Firma
hr. Beeken, G. H. Bünstorff Nachf., zu Hamburg, Schmiedestraße 8, wird heute, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 10. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 31. Mai d. J., Vormittags 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 19. April 1892.
Gemäß § 103 K.⸗O., sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner hierdurch bekannt gemacht.
Holste, Gerichtsschreiber. 8
[4864] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Johann Friedrich Eduard Rohde in Kiel, Unterestraße 7, ist heute, am 12. April 1892, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Asmussen in Kiel, Lerchenstr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1892. Anmeldefrist bis 21. Mai 1892. Termin zur Wahl eines andern Verwalters: den 5. Mai 1892, Vormittags 11¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 2. Juni 1892, Vormittags 11 ½ Uhr.
Kiel, den 12. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[4856] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapezierers Paul Weiß zu Liegnitz, Jochmannstraße Nr. 1, ist heute, am 19. April 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung: den 19. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 9. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 19. April 1892.
Lindner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Sgerichts Ueber das Vermögen des Hausirers Franz Scheefer zu Winterberg, in letzterer Zeit sich in Kirchhain aufhaltend, ist am 16. April 1892, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Auctions⸗Commissar Debray zu Medebach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1892. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juni 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Mai, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr.
Medebach, den 16. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
[4857] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Regensburg I. hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Lem⸗ berger in Regensburg auf dessen Antrag vom 16. d. M. am nämlichen Tage, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkure verfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Dr. Uhlfelder in Regensburg zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 14. Mai 1892 incl. Wahltermin und Prüfungstermin Samstag, den 21. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 51/II.
Regensburg, 17. April 1892.
Der geschäftsl. K. Sekretär: (L. S.) Hencky.
[4861] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Lewinsky zu Stettin, Reifschlägerstr. 1, wird heute, am 16. April 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bouveron zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf den 29. April 1892, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 27. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für
I+h 6 81 1 . Mof 4 welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 15. Juni 1892 Anzeige zu machen.
Stettin, den 16. April 1892. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[4878] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herrengarderobenhändlers Moritz Feige in Firma M. Feige, Sbeeh. 77, mit Zweiggeschäft in Schöneberg bei Berlin, Haupt⸗ straße 108, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 10. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C. part., Saal 36, an⸗ beraumt.
Berlin, den 13. April 1892.
Paetz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74
[4849] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Maluschke hier, Eberswalder⸗ straße 29, Geschäftslocal Eberswalderstraße 11/15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Ver⸗ gütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 25. April 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 16. April 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[4877] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Friedrich Siegmann zu Schanze ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Voigt der Rechtsanwalt Bachmann hierselbst zum Verwalter ernannt und Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters auf den 7. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Nagel, Zimmer Nr. 2, anberaumt. 8
Dortmund, den 16. April 1892.
Kautsch, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amt [4854
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Scheuertuchhändlers Oskar Leopold Wolff, früher in Dresden, jetzt in Leipzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 19. April 1892.
1 Königliches Amtsgericht.
8n Bekannt gemacht durch:
Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
82 6
68599393 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Julins Braun hier („Braun's Hotel“) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 19. April 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber
[4852]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnitt⸗ und Wollwaarenhändlerin Auna Bertha Marie, verw. König, geb. Göhlert, in Firma „Bertha König, früher G. Gründler“ hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 19. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber [4850]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Arnold & Petersilie“ hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 19. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
58] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinhauers Martin Heinrich Sylvester in Elmshorn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 17. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Elmshorn, den 12. April 1892.
Muesfeldt, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich [4882]
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Teschemacher zu Hess. Olden⸗ dorf soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden.
Zur Vertheilung der 8237 ℳ 89 ₰ betragenden einfachen Forderungen sind 2615 ℳ 47 ₰ vorhanden. An bevorrechtigten Forderungen sind 324 ℳ 54 ₰ zu befriedigen,
Hameln, den 19. April 1892.
Der Konkursverwalter. [4865]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Franz Meißner in Klingenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Klingenthal, den 19. April 1892.
Königlich “ Amtsgericht. Heyl. Veröffentlicht: Köhler, G.⸗S.
[4887] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes J. H. Nagel zu Lübbecke ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte eerselbst an⸗ beraumt.
Lübbecke, den 16. April 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [48633 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Hoffrichter in Peine wird, nachdem die Schlußvertheilung stattgefunden, aufgehoben.
Peine, den 13. April 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
[4855] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des “ Robert Jacob in Sorau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 4. Mai 1892, Vormittags
9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeri Terminszimmer Nr. EE 2 Sorau, den 2. April 1892. . Secretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen hAbtheilung III.
[4868] Bekanntmachung. Kaufmanns Otto Koehn in Swinemünde soll am 4. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen, über den vom Gemeinschuldner gemachten erneuten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag verhandelt werden. Swinemünde, den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht.
[4846] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin der Firma C. W. Utwatel zu Swinemünde, der Wittwe Emilie Utpatel, wohnhaft zu Westswine bei Swinemünde, jetzt zu Halle a./S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen, bestimmt.
Swinemünde, den 8. April 1892.
Ulrich, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [4859ö)
In den des Land⸗ und Ziegeleibesitzers Dierk Peters in Tiebensee ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Mai 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Wesselburen, den 12. April 1892.
Hans, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
onkursverfahren.
[4867] Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den in der Suszezynski⸗ schen Konkurssache von dem Gemeinschuldner in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf den 5. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligte hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt.
Wreschen, den 14. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
4884] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Tarifheft 1 und 2 betreffend.
Nr. 6496 D. Am 1. Mai 1892 kommen die Nach⸗ träge IV. zum Tarifheft 1 und V. zum Tarifheft? zur Einführung. 1
Sie enthalten Aenderungen und Ergänzungen des Kilometerzeigers, der Stationstariftabellen, der Aus⸗ nahmetarife, sowie der Tarife und Bestimmungen für den Verkehr mit den Bayerischen Viecinal⸗ und Lokalbahn⸗Stationen.
Die unter den Berichtigungen gedachte Erhöhung des im Nachtrage III. zum Tarifhefte 2 enthaltenen Frachtsatzes des Ausnahme⸗Tarifes 4 für Stamm⸗ holz Mulda⸗Traunstein von 1,73 auf 1,83 für 100 kg erlangt erst am 15. Juni d. Is. Gültigkeit. Abzüge der Nachträge sind bei den betheiligten Gütererxpeditionen zu erlangen.
Dresden, am 14. April 1892.
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
[4886] Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a./M.-Köln (rechtsrh.). Für den Verkehr zwischen Station Neumühl des Directionsbezirks Köln (rechtsrh.) einerseits und den Stationen Frankfurt a./M.⸗Staatsbahnhof, Frank⸗ furt a./M.⸗Sachsenhausen (Staatsbahnhof), Hanau⸗ Ostbahnhof (Staatsbahnhof) und Kastel des Direr⸗ tionsbezirks Frankfurt a./M. andererseits, kommen vom 20. d. Mts. ab für Eisenbahnschienen ꝛc. d Ausnahmetarifs 5 ermäßigte Frachtsätze zur Ein⸗ führung. Das Nähere ist bei den betreffenden Dienststellen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 14. April 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction
[4885] Bekanntmachung.
Für Mineralöl⸗Rückstände von Sulz u. W. nach Bremen, Cassel, Hannover und Münden im West⸗ deutschen Verbande kommt vom 25. d. Mts. ab ein Ausnahmetarif zu den Sätzen des Specialtarifes III. zur Anwendung. Näheres ist bei genannten Stationen zu erfragen.
Hannover, den 16. April 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
„ AKarmntkRUeisser-
atenthureauBerlin Cuaee
all. Länd. zu mäß. Preisen, Nat
gratis durch Hans Friedrich „ Ingenieur und Patentanwalt Düsjeldorf. Beste Empfehl.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nh 32. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
. Börsen⸗Beilage
seichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 21. April
11u“ 8* Konkursverfahren über das Vermögen
2/ 9 95. .
Zerliner Hörse vom 21. April 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 100 Rubel = 820 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
1 Dollar = 1 Galden öst 12 Mark. 1,50 Mark.
Amsterdam ..
do. 3 8 5 BAℳ lu. Antwp. Beüsse
do. 8s8 Slandin. Plätze . Kopenhagen... London
Lissab. u. Oporto 2 do. Madrid u. Barc.
do. 3 New⸗York. “
do .. . Wien, öst. Währ.
Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.
o.
St. Petersb do.
Warschau
Dakat. pr. Sovergs. p 2) Frcs.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue... Imp. p. 500 gn. Amerik. Noten e 2
lerr. Währung =
100 fl. s T. :
100 Fres. 2 M. Preuß. Cons. Anl. 100 Kr. 10 T. 5 [112,35 bz G 100 Kr. 10 T. 3 ½
20,415 brbb3
1 Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M.
100 Pes. 2 M.
Pr. u. D. R. g. St.
Pr. Sts.⸗Anl. 68
Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl
=E — 8
d
1 do. Berl. Stadt. Obl.
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.
888SAS
100 R. S. Geld⸗Sorten und Banknoten. 1 Am. Cp.zb. N⸗Y. 4,1725b Belg. Noten . Engl. Bkn. 14. rz Bkn 100 F.. olländ. Not. Italien. Noten 78,60 bzk. f. Nordische Noten 112,25 bz Oest. Bkn. p 100 fl 170,50 bz Russ. do. p. 100 R207,25 bz ult. April 206,75à 207,50 bz ult. Mai 207,25 à 208 bz
Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91
St. 20,385b; G Düsseldorfer..
.81,05 bz B
Elberfeld. Obl. ev. Essen St.⸗Obl. IV.
Schweiz Not. —,—
8
Fonds und Staats⸗Papiere.
3.⸗F. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ 8 Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 — 200 do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 do. do. 3 versch. 5000 — 200
do. do. ult. April
do. do. Int. 3]/ abz. Z. b. 1. 4.
4 versch. 5000 — 150 do. do. do. 3 ½ 1.4. 10 5000 — 200 do. do. do. 3 1.4. 10/5000 — 200
do. do. ult. April
do. do. ult. April
do. do. Int. 3 abz. Z. b. 1. 4.
do. do. ult. April
do. do. ult. April do. Int. ult. April
do. St.⸗Schdsch.
— +⁸8 —
3 4 3 3 3 3 3 4 3 3 4 3 4 4 3 3 4 4 .3 3 3 3 4 3 3 3 3
do
— x 5+
do. do. 1890
28 1a-La⸗ —
—— — ÖS
do. do. 1889,4 1. do. do.
0— b0,—
do. do. 1890 do. do. 1889
v 1.4. 1 1.1.7 1.5.1 41.7 1.1. 7 1.1. 7 17 “ .5. 1
do. do. allesche St.⸗Anl. arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89
8 .
—
—
— &
Russ Zollcoup. 324,60 G kleine 324,25 b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
[85,70 et. bz G
[85,70 et. bz G 3 versch. 5000 — 200],—
.Z. b. 1. 4. 3000 — 150 [101,30 bz 3000 — 75 [100,00 G 3000 — 150—,— 3000 — 150,— 3000 — 300—,— 5000 — 500 [94,30 bz
.10 5000 - 500 —.—
sch. 5000 — 100 97,00 B
4. 10 5000 — 100/ 97,00 B
4. 10 5000 — 200 102,50 B sch. 3000 — 200 95,70 G 2000 — 100 102,40 bz 5000 — 100 102,60 bz G 2000 — 100 96,00 G 5000 — 500 94,60 G
0 2000 — 200 101,00 G
10000 -200 95,50 G
2000 — 500 94,90 G
5000 — 500 94,50 G
5000 — 500 94,50 B
3000 — 200—,— 3000 - 200—,—
0 1000 — 200,—-,—
1 2000 — 200 86,50 G
893 1.5. 11 2000 — 2007-,—
Kieler do. 89,3 ½ 1.1.7 2000 — 500 ,—
— N —
S822ͤ=S2”
.1.
5 GHPSgEÖ
₰
8 —
—
ShSOSSVYgVSESES
Maodebrg. St.⸗A. do.
o/. 1891 do. do. Mainzer St.⸗A.
do. do. 88 3
Ostpreuß. Prv.⸗O.
2 en. Sn. 3 g.
egensbg. St.⸗A.
1“
do. 1 do. do.
Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d Brl Kfm.
Spand. St.⸗A. 91
do.
Lands chftl. Central E
do. do do. do.
Kur⸗ u. Neumärk.?
do. neue ..
“
o·. 16 do. Land.⸗Kr.”
do. do. Posensche do .
Sächsische
Schles. altlandsch. do do
do. landsch. neue
do. do. do. do. do.
Schlew. Hlst L. Cr. d do.
Weffhsae
Wstpr. rittrsch. I.
do. do.
do. neulndsch. II.
rsch. 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 500 .1000 u. 500
10
—222 —SöN2
1500 — 300 01000 — 300 .10 3000 — 200
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000-150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000— 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 - 150 5000 — 100 .7 3000— 100 .7 5000— 100 75000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 95 5000 — 200 95,30 bz G 5000 — 60 [95,30 bz G
95,90 G 95,90 G 102,90 B
94,10 G 94,40 bz 93,90 G 84 00 G 103,00 G 97,50 G 88,00 G 94,00 bz B 102,90 bz 102,10 G 95,00 B
96,00 bz 101,705
96,80 G
96,80 G 96,80 G 102,50 bz G
,30 bz G
Sächsische
Hannoversche.. Hessen⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger. Pommersche ..
Rhein. u. Westfäl.
Schlesische 4 Schlsw.⸗Holstein. 4 Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87.88, 113,50 bz do. 111,50 G 104,60 bz G 98,75 G
96,20 bz do. 84,25 bz 98,25 bz s. 96,40 brb3 do. 1 bd Neuz, Ld.⸗Spark. 1 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ vers Sächs. St.⸗A. 69 3 ½ 1.1. 7 Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. Wald.⸗Pyrmont 4 1.1. 7 Württmb. 81 —– 83/4 versch.
102,70 bz G
J2000 200⁄104,10 b G 2000 — 200-,— 5000 — 500 96,75 bz G 5000 — 500 [96,75 bz G .11 2000 — 200—,—
1 5000 — 500 1 5000 — 500 0 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 500 5000 — 100
5000 — 500 2000 — 100 3000 — 300 2000 — 200
5 5 “ 6. —.,—.
O0 0SUS* F
2 —,9— to bo
te
2 — —O— x
Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 8
Ooc CooohFßFE oß 2,—0,— 00.— Æ &⁵ 2E — —- 22g=—o
20
Meckl. Eisb Schld.: do. conl. Anl. 86
89
Sroretr
2 — — —- —- — — — —
— 8 gFV gWVE
102,00 bz G
8
S.
94 60 bz G'
Preuß. Pr.⸗A. 55,/3 ½ 1.4.
Kurhess. Pr⸗Sch. — p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Stck Augsburger? fl.⸗L — p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2.8 Bayer. Präm. Braunschwg. Loose — Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 Dessau. St. Pr. A. 3 ee Hamburg. Loose. 1101,70G Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. — Oldenburg. Loose 3 1. Pappenhm. 7fl.⸗L. — p. Stck
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaftes Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11.1. 7 1000 — 3501100,00 bz
18
do. do. do.
do.
do. do. eiburger Loose
aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. .. Gothenb. St. v. 91 S Griechische Anl. 1881-845
cons. Gold⸗Rente 4
do. do. do. do. do. do.
do.
do.
do. Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ Comm.⸗Cred.⸗L. 3 steuerfr. Hyp.⸗Obl. Nrtionalb.⸗Pfdb
do. Ital. do. do. do. do. do. do.
Moskauer Stadt⸗Anleihe
Ausländische F
F Acgentinische50 % Sold⸗A. — f do. l do. 4 ½ % do. do. 4 ½ % äußere v. 88 —
do. Barletta Lo .“ Stadt⸗Anl. 5 o. do. do. Aires 5 % Pr.⸗A. — o. 6 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 — o. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 /4 ½ do. 8 Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 85 Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ o. do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½ do. Bodcredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl. L. .. Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl.
1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pef. 1000 — 20 £ 2000 — 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 1000 — 200 £
S8SEGSC. 59
—SSSgSE 8 . o;
—
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
10000— 50 fl.
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
522öh-2”
—2 . . . 20
— — S FPEEPEg. 2
* Aꝙ g S 0α8 2—2
SeSOSn=gVESSPSPPEgEEg
— — — —
doo. pr. ult. April Egypt. Darra St.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Finnländische Loose... St.⸗E.⸗Anl. 1882
Monopol⸗Anl. 4 Gld. 90 (Pir. 2
12000 — 100 fl.
◻☚;
1
20000 u. 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
&ꝙ; 0
do. pr. ult. April amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. . St.⸗Anl. 86 I. II. o. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose
do. do . Mexikanische Anleihe .. 89, do o.
do. do.
‿
1800, 900, 300 ℳ 2000 1000 — 100 ℳ
1000 — 500 £
do. pr. ult. April 1890/ 6 versch.
20 er 6 ver . do. pr. ult. April . Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5
1000 — 500
82,10a282 b 200 — 20 £ 982 ℳ
44,00 G 37,20 bz* 36,75 bz 36,75 bz 49,25 bz 95,00 B 95,00 B 94,30 bz G 94,40 bz G 34,10 bz G 34,60 bz G 47,00 bz 47,60 bz 87,75 G
110,00
92,80G
64,30 bz G 64,40 bz G 50,00 bz G
56,00 bz G* 56,00 bz G x* 57,40 bz G 57,40 bz G 57,50 bz G 100,90 bz 102,90 bz 69,20 B kl. f. 93,70 bz 8 95,00 bzkl. f. 8 88,80 bz’9 S 88,90 bz ₰. 88,80 bz B 91,10 G 49,90 bz B 49,90 bz B 42,00 bz 19,00 B 83,90 bz 83,90 bz 85,60 B 83,90 à, 80 bz 82,25 bz 82,25 bz 82,75 G
68,60 bz
1000 — 100 Rbl. P.
Fem 65,25 G
1u1u“
Neufchatel 10 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 43,00 bz Norwegische Hypbk.⸗Obl.
do. Staats⸗Anleihe . Gold⸗Rente . . ..
GC
. do. pr. ult. April 8 1“] 6
o. 8 pr. ult. April
1X“X“ . do. pr. ult. April .Silber⸗Rente ..
E ES
—
. do. pr. ult. April .Loose v. 1854... .Cred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose ... . do. pr. ult. April .Loose v. 1864
Bodencredit⸗P
+ —— ,
92,40 bz kl. f. do. 109,00 bz Polnische Pfandbr. —,— do. Liquid.⸗Pfandbr.. 90,00 bz G Portug. Anl. v. 88/89 i. C.
do. kleine i. C.
95,50 G do. Tab.⸗Monop.⸗ 95,40 bz Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 57,20 B Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
Fne;
—,— do. 97,80 bz do. do.
do.
do. 50,00 bz G Russ.⸗Er 50,00 bz G do. von 1859 3 .cons. Anl. v. 80 5 er 4
do. pr. ult. April . inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. April
d IV
1 o·. 6 88 „Rente 1883
&̊ASGURSE
o·. do. pr. ult. April Fi. enl von 188
do. 1890 T
3 6
conf. Eisenb.⸗ do
1 85 pr. ult. April
III. 4 .Orient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. April
Mholch Z11 .Poln. Schatz ;o.
10 Fr.
1000 u. 500 £ G.
4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S.
2030 ℳ
100 h&. = 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ
4000 u. 400 ℳ
5000 L. G
1000 u. 500 L. G.
1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl.
5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
500 — 20 £ 500 — 30 4£ 500 — 20 £ 125 Rbl.
be993,50 2, 7Oet. ,6 1000 u. 100 Rbl. P. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 166,10 bz
70 ¾e,90 bz G 93,50 à, 60 bz
2500 Fr. 500 Fr.
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 8 S.
94,90et. bz B
81580,80 bz
334,70 bz B 125,50 bz G
104,00 bz B
101,40 bz G 101,40 bz G
103,70 bz 1rf.
125 — 125 Rbl. G. 25 — 125 Rbl. G.
92,10 à, 20 bz
Venct
Russ
do do
do do
do.
do. do. do. do. do. do.
do.
do.
do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886/3 do. do. do. do. do. do. e Eidgen. rz. 98 o. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 18845 do. do. do. G SchuldH 4 o. S Pfdbr. v. 84/85/4 ½ o. do. do. do. do. do. do. Türk. do. do. do. do. do.
. privileg. . Zoll⸗Bbligationen5 d
do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 1 Papierrente..
.Loose Temes⸗Bega gar.
.Bodencredit..
Grundentlast.⸗Obl. ianer Loosse. Wiener Communal⸗? Züricher Stadt⸗Anleihe . 3 ½
Pr.⸗Anl. von 18665 1.3. 5. Anleihe Stiegl. 5 1.4.
Boden⸗Credit 5
gar. 4 ½ 1
do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I.5 Kurländ. Pfandbr. 5
do. v. 1890,3 St.⸗Rent.⸗Anl.. 3 Loose V
do. do. Städte⸗P.
do. neueste
do. pr. ult. April do. v. 18855 do. pr. ult. April
do. pr. ult. April
do. v. 1886 /4 do. v. 1887 4 Stadt⸗Anleihe 4 do. kleine 4 do. neue v. 85/ 4 do. kleine 4 do. 11 Anleihe v. 65 A. cv. do. . do. C. do. D. C. u. D. pr. ult. April Administr 5 kleine 5
—,— — O- 0n
do. z. consol. Anl. 1890 4
1890 4
o. kleine 5 do. pr. ult. April
Loose vollg fr. p. Stck⸗
do. pr. ult. April
— (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4110 do. do. kleine 4 † 10.4.10 Ungar. Goldrente große 4
do. mittel 4
do. kleine 4 1.1.
do. pr. ult. April ⸗A. 89 5000
— S S88 — EEET“
80,N—
ItboNo0 o0,
100
do. do.
2
₰◻½
do. pr. ult. April
EEEöaEEeeaeee
do. kleine
82—
do. Gold⸗Pfbr.
Að&̊gEGR
Aal.5
do.
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4
do. pr. ult. April
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligatione Bergisch⸗Märk. III. do. do III. C
3 ½ 33 ½
163,25 b —
140,00 bz G 135,10 bz G
gggw* 89 —
00 ”0 0—-
—,. —::———ꝓYPAY———
5G.
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
1000. 500. 100 MRbl 5000 — 500 ℳ
— —
g85 SÖ
15222g
b0
93,80 et. bz G
00
5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ
600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
10000 — 1000 Fr.
d0
&
—
102,25 G kli.
75 bz G
1z.n 11 24000 — 1000 Pes. [59,00 G 1 4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
,9„
25000 — 500 Fr.
— — — — — —
72,30 b,10à,20 bz
— — 2=
93,20 à93,30 z
—
ᷓPhbojo bo bo
fl 1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 ℳ 1000 — 100 fl.
101,60 b Gkl.f. 86585,90 bz
-92IObOC0000o —2
do
10000 — 100 10000 — 100 fl.
aSsünnn — ꝰJö —9SnAgg d0 B8.,— SDSSg.
1000 u. 200 fl. S.
—;'—
£,—
— 2