„B. Dieselben werden auf den 22. Juni] 49991 Aufgebot. macht, daß der Staatsfiscus resp. das Großherzog⸗] melden, widrigenfalls dieselben auf Antrag fü v11 eri burg. jetzt an fenthalts gzschungs⸗I 15177 . 8 ; 2 t Pie selbs 1892, Vormittags 11 Uhr, vor die Strafkammer Der Lithograph Herr Louis Kitzler zu Mainz — thum, Landeseigenthum das Eigenthum an den nach⸗ zu erklären sind, und ihr Vermögen an ddee Etodt 15168] bö”-v —2 beviniig 8 E“ ee 15188- ZI 88 ee Fv durch den Rechtsanwalt des Königlichen Landgerichts zu Görlitz, Post⸗ Hauptweg 55 — wohnhaft, hat das Aufgebot der bezeichneten in dem Grundbuch der Gemeinde Baden⸗ ausgeantwortet werden wird. In Sachen des Ehemannes Johannes Riffel zu verurtbeilen, in die Löschung der im Grundbuche von Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Schachian * Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf platz Nr. 18, Zimmer Nr. 34, zur Hauptverhand⸗ von der Allgemeinen Versicherungsaktiengefellschaft heim bereits auf den Namen „Das Großberzog⸗ Plauen, den 7. April 1892. 3 — Zoömnburg, Klägers, vertreten durch die Rechts. Klein⸗Lüben Band II. Blatt Nr. 31 Abth. III. ebenda, klagt gegen den Tischlermeister Auguft Heisig, Dienstag, den 31. Mai 1892, Vormittags lung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben Wilhelma in Magdeburg auf den Lithograph Herrn thum, Landeseigenthum“ eingetragenen Grundstücken 11 * Amtsgericht daselbst. Oppenheimer u. Behrens, gegen Nr. 2 eingetragenen Post von 30 Thlr. 4 Gr. 6 Pf. zuletzt zu Berlin, Brunnenstr. 82 wohnhaft, jeßt 9 Uhr im Cirilsitzungssaale des genannten Gerichts werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Louis Kitzler zu Mainz ausgestellten Police Nr. 8693 durch Ersitzung erworben haben. S“ sne Chefrau Alma Friederike Emma Riffel, geb. = 90,45 ℳ zu willigen, II. das Urtheil für vol⸗ unbekannten Aufenthalts, aus der Lieferung von anberautmt. Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrath⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Auf dessen Antrag soll bezüglich dieser GrundPP 1“ lückebaum unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ Waaren und wegen Darlehnforderungen mit dem Mülhausen i E., den 19. April 1892 amt zu Löwenberg, der Königl. Polizei⸗Direction zu gefordert, spätestens in dem auf den 22. De⸗ stücke in dem Grundbuch der Erwerbstitel „Ersitzung“ [5160] Aufgebot. 1 bescheidun vom Bande auf Grund böslicher Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Antrage: “ G Der Landgerichts⸗Secretär: (1. S.) Stahl Pofen. dem Königl. Landrathamt zu Neumarkt, dem zember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem eingetragen werden und werden daher alle diejenigen, Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Kall⸗ 1 251 Uadet der Kläger die Beklagte zur Bei⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Witten⸗ 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen v1161A1AX“X“ wvil⸗Vorsitzenden der Ersatzcommission des Aus⸗ unterzeichneten Gerichte, Saal 22, anberaumten welche Ansprüche auf diese Grundstücke zu haben mann als Pfleger des verschollenen, am 20. Juni — adet, bleistung des dem Kläger durch Ur⸗ berge auf den 12. Juli 1892, . EE“ ie Frrstheilen, cen Fesssgrrpraae—— hebungsbezirks des Stadtkreises Görlitz und Königl. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die glauben, aufgefordert, diese ihre Ansprüche in dem 1811 hier geborenen Jacob Adler wird der Letztere 82 ge 27. Januar 1892 auferlegten Eides und 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, Marie Ursula Bucher, Chefrau des Wirthes Landrathamt zu Rothenburg O./L. über die der Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ hiermit bestimmten Aufgebotstermine vom Mitt⸗ über dessen Leben seit 30 Jahren jede Nachricht fehlt, g e mündlichen Verhandlung Rechtsstreits an die Beklagte zu 2b. wird dieser Ane. t 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Joseph Helmlin EEwa Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten erklärung der Urkunde erfolgen wird. woch, den 22. Juni 1892, Vormittags und werden dessen etwaige Nachkommen hiermit vor die IV. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg Klage bekannt gemacht. “ läufig vollstreckbar zu erklären zat gegen die Gütertrennungsklage bei dem Erklärungen werden. . J. 623/3. Mainz, den 16. April 182. “ 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte unter aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, (Rathhaus) auf Mittwoch, den 29. Juni 1892, Matusch, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts⸗ Görlitz, den 1. April 1892. Großherzogliches Amtsgericht. dem Rechtsnachtheile der Anerkennung der Ersitzung den 15. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lung des Rechtsstreits vor die siebente Eivilkammer anwalt Herrn Klag eingereicht “ Hohfeld. geltend zn machen.. “ anberaumten Termin bei dem unterzeichneten Gericht bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu — „Dverees. des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin in das Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Diens⸗ Die Grundstücke sind ausweislich des auf der anzumelden, widrigenfalls genannter Jacob Adler für bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [5176] Oeffentliche Zustellung. Geschäftsbaus Jüdenstrae 59, 1 Treppe, Saal 55, auf tag, den 31. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr,
Königliche Staatsanwaltschaft.
Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts todt erklärt und zugleich erkannt werden soll, daß wird diese Ladung bekannt gemacht. Der Trichinenbeschauer Jean Westrupp zu Frank⸗ den 12. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, mit im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts an⸗
[5090] : zur Einsicht offen liegenden Grundbuchsausziigs der derselbe keine Nachtommen hintlassen Fabe . Hamburg, den 19. April 1892. furt a Main, Schweizerstr. 36, vertreten durch Rechts⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte beraumt sen i. E., den 19. April 1892.
Nr. 1998. J. U. S. gegen Jakob Fruttiger von . 18 Pr. In
8 ; 9 ¹ 59 5 ogo N 2 g 8 8 8 Ge 8 2 f 2 f 29. 3 2 8 8 8 5 2 82 „Ff 8 2. 5 v23,1† —
Wettingen und Genossen, wegen Verletzung der . Ausfertigung. 8 Gemeinde Badenheim folgende: 8 Frankfurt a. M., den 29 März 1892. Eb“ Wehrs, anwalt M. Byk zu Frankfurt a, Main, klagt gegen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Mülhauf 6
Wehrpflicht. Auf b Gemarkung Badenheim, Königliches Amtsgericht. IIl. 3 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts. den Kaufmann Hermann Flörsheim aus Romrod öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage Der Serneeen
In Gemäßheit des § Abs. 3 St.⸗G.⸗B. und ; ; Aufgehot. 2 1) Flur II Nr. 492, 1684◻ Meter Staatsstraße . . “ ve. E vüa. wens ae stellung wird dieser Auszug der Klage 2 ndgerichts⸗Secretär: (L. S. In Gemäßheit des § 140 Abs. 3 St.⸗G.⸗B. und Die beiden Sparscheine der Sparkassa Ebermann⸗ 27 2 Nrr. 192, 1684 Meter Staatsstraße, . 1 8 in Oberhessen, früher zu Frankfurt aMain wohn⸗ bekannt gemacht. eeEö
§§ 325, 480 St.⸗P.⸗O., §§ 796 ff. 730 C.⸗P.⸗O. stadt vom 16. Mai 1891 Nr. 4053 und 4054, auf 2) II. 9. 413. 1 Staatsstraße, 14380] Ausfertigung. 8 WEETöT haft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend Actenzeichen O. 122. 92. VII. C.⸗K [5182]
wird zur Deckung der den Angeschuldigten Oskar je 200 ℳ lautend und den doppeltverwaisten Wirths⸗ SEE“ e v“”n C Sophie D Seßf Lalich Hustenune wegen Baardarlehen und Baarvorlage aus August Berlin, 13. April 1892. Die Anna, geb. Bauwens, ohne Geschäft zu ercher von Oberlauchringen möglicherweise treffen⸗ kindern Margaretha und Lina Gundelfinger von 4) Flur VII. Nr. 211, 19 0— Meter Staatsstraße, Die unverehelichte Ernestine Sophie Dorothea 1 effentliche Zustellung. 1891 und aus Anerkenntniß und Zahlungsversprechen, Repschläger, Actuar, als Gerichtsschreiber des Aachen, der gb. Ianwenmssg1“ n höchsten Geldstrafe und der Kosten bis zum Wannbach gehörig, sind Zö1Iö8ö] Flur VIII. Nr. 305, 3577 ◻ Meter Staatsstraße, Haase aus Freudenberg ist am 19. Juli 1889 ohne Die Ehefrau Rebecca Maria Margaretha Krohn, mit dem Antrage auf vollstreckbare und kostenfällige Königlichen Landgerichts I. Eivilkammer VII. 8 achen; vertreten durch Rechtsanwalt Schmitz, klagt
8 71 n 4 — s Aamb 9 gebh 9 8 8 5 — 8 . - — — 2 . 2 . rv. 8 — 8 85 1 2 4 eB.⸗ g. 2 — 1 8 8 — U g 5 2 1 6 8 Sooen Fbe ine, 2 2— 6 g. 988 88,
Betrage von 400 ℳ die demselben an seine Schwester e ee Ffälti e e ne-eeeeö. Flur VIII. Nr. 306, Staatsstraße, Hinterlassung letztwilliger Verfügungen verstorben. cb. Westphalen, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung 892 ““ gegen ihren Chemann den zu Aachen wohnenden
Maria Flügel, geb. Bercher, zu Oberlauchringen zu⸗ 198 ergsültiger Teeetsore. 7) Flur VIII. Nr. 307, Meter Staatsstraße, Als Intestaterben derselben haben sich gemeldet und anwälte Dres. Berthold & Suse, klagt gegen 251 ℳ 29 ₰ nebst 6 % Zinsen seit 1 BI„ 1“ 84,8ℳ14*. Spinnereibesiter, jetzigen Agenten Leo
stehende Erbgleichstellungsforderung im Betrage von SF “ üt nun, entsprechend dem Antrage dees 8. Flur X. Nr. 331, 2876 ◻ Meter Staatsstraße, ihr gesetzliches Anrecht an die Verlassenschaft der ibren Ehemann Matthias Heinrich Christian Krohn, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung [51732 DOeffentliche Zustellung. “ Massion, mit dem Antrage: „Königliches Land⸗
194 ℳ mit Beschlag belegt. 8 9 ess ndelfing ent pres 4* 1 xies 1. V ge 8 9) Flur X. Nr. 332, 1266— Meter Staatsstraße. verstorbenen Ernestine Haase nachgewiesen: unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, 1 Der Freiherr von Wrede zu Willebadessen in gericht wolle die zwischen Parteien bestehende Er⸗ Der Drittschuldnerin Marie Flügel wird ver⸗ ’ e inger in Gra g. Wöllstein, den 25. März 1892. 1) der Tischlermeister Wilhelm Haase zu Ribni Fe“ it dem Antrage, den Beklagten zu verpflichten, die zu Frankfurt a- Main auf Montag den 13. Juni Westfalen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. rungenschaftsgemeinschaft für aufgelöst erklären, e Angeschuldigten Oskar Bercher zu Lenannter Kinder an den oder die Inhaber der 4 Gr. Amtsgericht. 2) die Schifferwittwe Luise Burmeister gcerin wieder bei sich aufzunehmen, eventuell aber 1892 8 den 13. Juni Harnier zu Cassel, klagt gegen den Viehhändler Gütertrennung aussprechen, die Parteien behufs oten, an den Angeschuldigten D. d Sparscheine hiemit die öffentliche Aufforderung 8 eeee. „ geb. K b B FHs: 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der F. Ros 1“ ; Auseinandersetzung vor No eee ee
zahlen. spätestens im Aufgebotstermine seine und bezieh 8, Dr. Vogel. . Haase, zu Ribnitz, 3 die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage C. Rosenberg aus Hofgeismar, jetzt unbekannt wo Ausemandersetzung vor Notar verweisen und dem Dem Angeschuldigten Oskar Bercher wird ge⸗ weife hre R. heeotee ge EE“ 11“ die Ehefrau des Müllers F. Reincke, Marie den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bekannt gemacht. szug der Klage abwesend, wegen Forderung aus Viehhandel mit dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Termin zur
boten, sich jeder Verfügung über die ihm zustehende ö ichte ““ 2 4 die 57] Oeffentliche Ladun geb. Haase, zu Ribnitz, b streits vor die III. Civilkammer des Landgerichts zu BFrankfurt a Main, den 12. April 1892 Antrage: Beklagten zur Zahlung von 875 ℳ mit mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der
Forderung, insbesondere der Einziehung derselben zu nrk K8 1en an Me. msremesige dhe Sge ““ Seeen diẽ A 5* 8. 1“ der Schlachter Wilhelm Gierahn zu Rands⸗ Hamburg (Rathhaus) auf den 4. Juli 1892, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich 5 % Zinsen seit 21. Oktober 1891 und in die Kosten I. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Aachen
enthalten. Gegen Hinterlegung von 200 ℳ 8 ür enl 18 — egen, widrigenchals dnzeien bücher für 8e Gemei debezirk n 9 82 8 “ burg, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen v116u6“*“ 88 einschließlich der des vorausgegangenen Mahnver⸗ ist anberaumt auf Dienstag, den 21. Juni weihundert Mark — wird die Vollziehung des fur raftlos erklärt würden ücher fur de eindebezirt Bosenach werden der die Ehefrau des Schuhmachers E. Wulf bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu 70 Oeffentli 8 fahrens zu verurtheilen, das Urtheil auch gegen 1892, Vormittags 9 Uhr.
. öü xvg 88 bd Schuld 8 Intrag Zur Verhandlung über das Aufgebot und Er⸗ als Inhaber der unter Artikel 85 der Grundsteuer⸗ oh dedn, Nit ul, bestellen. Zum Zwecke der oöffentlichen Zustellun Deffentliche Zustellung. Sv Ieeve ezc-Xnre T-an. 1. 8 B .
Arrestes gehemmt und der Schuldner zum Antrag lassung des Ausschlußurtheils wird Termin bestimmt mutterrolle enthaltenen Grundstücke: We“ 8, vFügS vaden⸗ ’e efan Schweitzer, Schmied, v“ FSeeg. bar iu er —
9
8
zuf Aufbeb s posszog9 9 stos 1 4 2. 2 — 84Q,* de Seefahrer Carl Gie p 8 Brer wird dieser Auszu der Klage bekannt gemacht 8 — —. . 8 klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt. e n — 1 8 . 9 8 c. 3) der Seefahrer Car ierahn zu Bremer⸗ wird die g Klag annt gemacht. Schweigert, Eigenth A Beklagten zur mündlichen Ver g gerich Waldshut, den 9. April 1892. 8 88 den 18. Inni 1892, Vor 1 11.“ u““ haven, 8 Hamburg, 20. April 1892. 3) Heinrich Kister Reer handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ Großh. Bad. Landgericht, Strafkammer. mittag Uhr. 8 1 E11u1e“ u der Erbmüller Wilhelm Könke zu Satow Diederichs, eSeg. n 7 kammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf [5183 1 S„ *; u“ 8 Ebermannstadt, den 16. April 1892 Flur 8 Nr. 953/171, An der Kallbach, Wiese 1;5 — . F. 4 ᷓᷓäeemir alle zu Kedingen, Sn 8 1 — [5183 (gez.) Schäfer. Betzinger. Schmitt. Kgl Baverisches Amtsgericht. 3 zur Größe von 6,38 a 6 8) der Fischer Franz Könke zu Plön, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III. vertreten durch Geschäftsagent Fick in Diedenhofen 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ . Kgl. Dahe⸗ HU 2 9980 . 1 5 beE P 050 A, G 8 S dos s ojstors . P ; “ . v. E äafisdg. Ild — 1. Aufford 8 8. b8 5 . — 1 88— 88-ehüe bn 8 8 Les Koniglichen . - 8 8 9) die Ehefrau des Glasermeisters F. Prange — klagen gegen die Maria Marchal, Wittwe von August 1ö6“ bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gerichts, I. Civilkammer, zu Düsseldorf vom ’ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 22. März 1892 ist zwischen den Eheleuten Tagelöhner
₰ Ar: g-Z.r Die Uebereinstimmung mit der Urschrift w E11“ 2 e. (L. S.) Finsle. eingetragene Dominikus Heidbüchel in Branden⸗ so Eö“ 1 beurkundet. 9. April 1892 Der Gleichlaut “ Ausfertigung mit der berg beriehungsweise dessen oder Rechts⸗ S eö ün 1 517528 SDeffentliche Zustellung. Goß, eigenen Namens wegen der zwischen ihr und öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl IenZ ₰ üen Waldehnt, den 9. April 1887. Urschrift wird bestätigt. nachfolger, deren Persönlichkeit und Aufenthalt nicht ständi s sür eweleen tion b Anna Huber, ledige Dienstmagd von Schmid ihrem verlebten Ehemann bestandenen Gütergemein⸗ bekannt gemdcht. g wird dieser Auszug der Klage Heinrich Bürger und Maria, geb. Kürten, zu 82 7 andigung Erbe ge tliches 2 ; ¹ m Sopoastze 5 9 27† sow s pesetliche N ündorin z 9 or⸗ 1ünllt 8— 81. Düsolderf 8ieg (Süroe ennung it ro licher Wirkun 3441 enteg e zur Zeit in Passau, und Sebastian Huber, schaft, sowie als gesetzliche Vormünderin ihrer minder⸗ Cassel, den 19. April 1892. Diede am -28 rechtlicher Wirkung meister in Passau, als Vormund über das außerehe⸗ jährigen Kinder Franz, Konstanz, Elisa, Sophie und Preising Si ReiF e e. . 8IIIII1 Düsseldorf, den 16. April 1892.
““ In S andgerichts Ebermannstadt, den 20. April 1892. 8 bekannt sind, zur Geltendmachung ihrer Ansprüche Aufgebot beantragt haben und die gesetzlichen Vor⸗ ’ 8 3 Der Gerichtsschreiber des K. Amts 8. auf die bezeichneten Grundstücke in den am aus etzungen für das selbe vorliegen werden nunme 1 meeind Fiit 8 ¹ K. öe . Lasnisine bur Fl tl volet 8 — rng 1 iche Kind Fritz Huber der ersteren, haben am Emma „ zusammen zu Lacuisine sur Floranville Gerichtsschreiber des Königli 1 5 2 82 „ L 82 7 2 8 „ chtssch op 5 9 Nr . Leh 8 4 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Refe 9 8 en L 9 Referendar Canto, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
5
Nr. 3196. Vorstehenden Beschluß veröffentlicht S Seret5 25. Juni 2 1 - 5 8 ,. S 718 7 S. n K. Secretär. 25. Juni 1892, Morgens 9 ½ Uhr, angesetzten 2 ; EEAET“ 5 8 Waldshut, den 19. April 1892. CL. S) Ulmer, K. Secretä S Feass. haggas. gens 9 ½ Uhr, angesetzte W ein gleich nahes oder näheres Erbrecht als 28. März 1892 gegen Simon Wandl, lediger (Luremburg— Belgien) für den Ehemann Goß ge⸗ 3 5* S1 Sar 88 —— 8v lmMbe . 8 8 ie 2 . 82 8 2 . 8 88. an 2 2 eg. 8 * 2. . 2 F; e. he, H 2;57 4 2 8 9. een Der Gr. Bad. Staa sanwalt: W’e Aufgeb 8 Montjoie, den 9. April 1892. 8 Jö1“ an dem 8 1 8 wailas Bauerssobn von Haag, Gemeinde Windpassing, zu⸗ leistete Arbeiten und Lieferungen sowie für Arrest⸗ ““ König. 69170 “ Königliches Amtsgericht. II. rnes .b zu Freuden erg 88 8 ver⸗ lest Ausgeher in München, dermalen unbekannten kosten mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig [5002] Oeffentliche Zustellung. 8 [4997] B schl fr. 35699, 1 8 en se 8. Fühe “ b “ 78 AMhe . Aufenthalts, auf Vaterschaftsanerkennung und Kindes⸗ öö kostenfällig zu verurtheilen, Der Kaufmann L. M. Schmid zu Frankfurt a./M., [5181] 4 dva;. Svest Pr. e SEETET ährung Klage zum K. Amtsgerichte Passau als 1) dem Kläger Schweitzer ℳ 53,23, 2) dem Kläger vertreten durch Rechtsanw Sternau zu Frank. Dise 1. Civi „ Szniali Die durch Beschluß der Strafkammer hiesigen Wittwe Bierbrodt dahier über eine Gesammteinlage [5163]8 . Aufgebot. Amtsgerichte auf den g. at 189. eans. 1111“ Tleh s Schweigert 109,45, 3) dem Kläger Aiemn, Nices furt a. eh, üht vngrra ee sens Fh 3 ü EE — Sens Kaiserlichen Landgerichts vom 21. Januar 1891 an⸗ von 1186,24 ℳ, ist nach Angabe des Pflegers des Zur Verbreiterung des Communicationsweges von mittags 11 Uhr, anberaumten Termine gehörig zur mündlichen Verhandlung hierüber in die mit nebst 5 % Zinsen aus jeder Summe vom Tage der deren Inhaber Georg Bauer, früher in Frank⸗ Mchen en “ geordnete Beschlagnahme des Vermögens des am Nachlasses der Letzteren, Assistenten Steinmann Klein⸗Schöppenstedt nach Schapen im Dorfe Weddel begründet und bescheinigt anzumelden, widrigenfalls diesgerichtlichem Beschlusse vom Heutigen unter Be⸗ Klagezustellung ab zu bezahlen und laden die Be⸗ furt a. M., Rhönstraße 1, jetzt unbekannt wo? ab. Baumsterger, ohns Geschaft z “ öu““ 8. Oktober 1866 in Gimbrett, Landkreis Straßburg, dahier verloren gegangen und soll auf dessen Antrag sollen vom Hofraume des Kothsassen Heinrich die Antragsteller oder die sich Meldenden und willigung der öffentlichen Zustellung der Klage auf klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wesend, aus im Jahre 1891 gelieferten Cigarren Sef⸗ b eiger, ohne Geschäft zu Aachen, am geborenen Johannes Gey wird aufgehoben. amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber des Warnecke zu Weddel, und zwar vom Dorfplane Legitimirenden für dier rechten Erben angenommen, Samstag, den 2. Juli 1892, Vormittags vor das nach § 24 C.⸗P.⸗O. zuständige Kaiserliche und Taback sowie am 15. November 1891. gegebenes — Uemn Commis ea 2 „ 9 e⸗. 292 1“ — 3 8 . 8. NM 8 838 . — A. 5 0 Röeehs 2 5* 8 7 X 9 5 3z1, .A M a5 — Be.. 8* . 2 fimn 1- 24 8 1 2 A . N₰—. 4 anmn 19 Käuall 8 L 8 „ . 2₰ 8 2 80 ge9 . dU 8 g andene eheli 8 S 5 ge ei s Haf Straßburg, den 6. April 1892. vorgedachten Sparkassenbuchs hiermit aufgefordert, Nr. 33 der dortigen Karte, 76 qm, auf dem Lage⸗ ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und das 9 Uhr, Sitzungssaal 18/I., anberaumte öffentliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf Mittwoch, den baares Darlehen mit dem Antrage auf Verurtheilung für aufgel zste klärt Gütertren 8 P 88 Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. spätestens im Aufgebotstermine den 6. September plane mit abell umschrieben, gegen eine Ent⸗ Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, die sich nach Sitzung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 29. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr. M. E. der beklagten Firma A. Bauer zur Zahlung von “ 1eenenumße. 1.. Weyer. Dr. Becker. Waldorf. 1892, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ schädigung von 2,30 ℳ pro Quadratmeter enteignet dem Ausschlußurtheil meldenden näheren oder gleich fällig zu verurtheilen: 1 3. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ℳ 374,93 nebst 60 % Zinsen aus 150 ℳ seit 15. No⸗ zue. 8 1“ eg vor Pen Königlichen —— eichneten Gerichte seine Rechte daran anzumelden werden. .. IFInaabhen Erben aber alle Handlungen und Dispositionen 1) zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem am dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vember 1891 und aus ℳ. 224,93 seit 13. Februar Veklagten die d. e ZZ ven Laft und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft -] v Henooglichen Kreisdirection deeofe uöu“ welche in “ b sind, 1 13. Juli 1890 geborenen Kinde Fritz Huber, Diedenhofen, den 19. April 1892. 1892 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils uu.“] loserklärung erfolgen wird. als geschäftsführender Behörde des erwerbenden anzuerkennen und zu übernehmen schuldig 2) zur Zahlung: a. eines jährlichen Alimen⸗ Alt gegen Sicherheitsleistung und ladet die Beklagten Aachen, den 14. April 1892.
— 8
252 ges
Königliches Amtsgericht. vird Termin zur Auszahlung dieses Entschädigungs⸗ 8 des Kindes 11“ b. ½, 6 as Jseg. Sc. NC11“ -““
82 8nn 7 8 b 8 2 2 eshes 8 8 n : 8 es Kindes urückgelegtem erste Kammer für Handels achen des Königlichen Landge⸗ s Geri 8 gijpoer dos Kniglichen 9 aori tals ₰ . F-ee 8 — Zuruückgeleg Wöü 8 8 rste Kammer fur † 1 iglichen Landg als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich
ö“ kapitals auf Donnerstag, den 16. Juni d. Irs., Großherzogliches Amtsgericht. 14. Lebensjahre, in vierteljährigen Raten [5185]1 Deffentliche Zustellung. richts zu Frankfurt a. M. auf Montag, den 20. Juni 1 9 “
₰ —₰ “ ½ 5 7 So 89* Kreiscommun 5 98 Ri asba s —N soll 8 8 8 2 a 8 1 2 2 . 9 3.891. 8 8 ⸗ 221 . 2) Aufgebote, Zustellungen Soest, den 17. Februar 1892. Kreiscommunalverbandes Riddagshausen-— Vechelde, sollen. ö tationsbeitrages von 72 ℳ von der Geburt Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Bayve
und dergl. —
[5166] 1 Aufgebot. eorzenas 2ot nhe, *N “ 1“ [5158] Aufgebot vorauszahlbar:; b. eines jährlichen Kleidungs⸗ „Die Quästur “ Friedrich⸗Wilhelms⸗ 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
Zur Zwangsversteigerung des dem Erbpächter Das Quittungsbuch der städtischen Sparkasse zu dens Alle welche Realrechte an n vorbezeichneten Auf Antrag der gesetzlichen Erben des für todt viee ve 9 II“ gleiche Zeit. bö S vftrsc 8 122 Rechts⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . gvals ₰ 1934312 Ichann Goth zu Woosmer gehörigen Erbpacht⸗ Königsberg i. Pr. II. Nr. 11357 über 45 ℳ 2 ₰. aus⸗ Theilstück b echte an in veerneiaheen eee ahlbar in Jahresraten im Voraus; c. der anwalt Schiemang daselbst, SW., Kochstraße 20 I., bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ² ) infall⸗ und FIuvaliditäts⸗ A. v11“ , S EET11ö1“ F. 3, aus⸗ Theilstücke zu haben vermeinen, ihre Ansprüche bei erklärten Andreas Stock zu Erbach werden dessen Hälfte der seinerzeitigen Werktagsschulkos klagt gegen den ehemaligen Student der Rech vird dieser Auszug der Klage bekannt gemach 8 1 gehöfts Nr. XII. zu Woosmer mit Zubehör Ser für Johanna Stentzler, ist angeblich ver⸗ Strafe des Ausschlusses anzumelden haben 6 mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesender 2 bis 1ö1ö1“ tags 8 osten E” “ neet bek echte wird nkfn 2 “ Klage “ Versi erun finden Termine oren gegangen, und soll auf den Antrag der Eigen⸗ Smere uschweig, den 19. April 1992. Bruder Philipp Ludwi Ifen Erbe ad a. bis c. an den Vormund, d. einer Carl Deus, früher in Berlin, jetzt unbekannten. Frankfurt a./M., den 13. April 1832. 8 s ch g
1) zur Anmeldung dinglicher Rechte und zum thümerin, das Fräulein Johanna Stentzler in Ko⸗ Braunschweig, den 19. April 1892 - 1 fade v Erbag ve- 888 “ Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung von Aufenthalts, wegen 554 ℳ Collegiengelder, welche Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (5307] — 9 98 Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulirung der wahlen, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt 1 Amtsgericht Ripdagshausen. aughe brer F 8 12185 In. a b en 8 20 ℳ, e. eines Leichenkostenbeitrages von der Beklagte der Klägerin für Vorlesungen in den EEEE [5307] 8 8 8 b“ Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 6. Juli werden. Es wird daher der Inhaber des Buches Schottelin. Ersteren bis zum ESLe erges ““ 20 ℳ, falls das Kind während der Alimen⸗ Jahren 1880 bis 1884, während welcher Zeit er an (5180 Oeffentli s Leinen⸗ Berufsgenossenschaft. 1892, 8 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den [5165] Aufgeb be-. Inli e Sde e. 1-;. Aluffes tationsperiode sterben sollte — ad d. und e. der hiesigen Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Uni⸗ — Besiber ltlich heuftedneg. b 8 Die diesjährige Versammlung der Delegirten
4 ; FI;esp 8 8 8 Föseb. b 51666 Aufgebot. 8 “ zeichnetem Gericht bei Meidung des Ausschlusses “ aan die Kindsmutter. — versität studirte, verschuldet, mit dem An 3 Der Besitzer Wilhelm Marx zu Jacubowo, ver⸗ Die dieslahrige sg ung Deleg
2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 17. August 16. September 1892, Mittags 12 Uhr, bei EE1113635 C1L1S15 e rzs 3 8 ie Kindsmutter. sität studirte, verschuldet, mit dem Antrage: es bE141X“X“ v.Sg „ der Leinen⸗Berufsgenossenschaft fndet ar 4 8 1 Vormittags See. “ Gerichte (gumer 63) . Per Nikolaus Rauscher, geboren 12. Ja⸗ 1x 12. April 1892 8 11“ zugleich vorläufige Vollstreck⸗ 1) 5 zu verurtheilen, an Klägerin “ e I“ 3 I öö hiesigen Amtsgerich sgebäude statt. Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, Balthasar Rauscher, geboren am 9. Januar Großherzogl. Hessisches Amtsgericht. 1 Gemöß 88 18? und deee eb “ 2) das Fücterlaheen Sicherbeitsleistung für d Emilie, geb. Stach, Marquardt schen Eheleute, 9 ½ Uhr, im Htel Monopol zu Berlin statt. Auf
Auslage der E’“ vom 9 Juni widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen 1840, beide Brüder von Burgpreppach 8 1 Bogen. gegerwärtige öffentliche 3 sielna. S. 9 olgt läufig E ung für vor⸗ früher in Jacobsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, der Tagesordnung stehen folgende Gegenstä
92 1f Gerichtsschreiberei u E. ird. 540, 1 DrnI Buüurg w 16 8 Legen ge zitliche Zuf ung an den Beklagten aufig vollstreckvar zu „ 8 1““ 1,. e b Seferbe 8 889 “ der en “ 1xʒ i. Pr., den 10. Februar 189 3) Kaspar Röder, geboren am 13. Mai 1836, und . 8 Simon Wandl. “ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ wegen Selrfsinha⸗ mit dem Antrage, die Beklagten 9) ö1. Revisions⸗Commission sowi 5 — 1 Ke I 2 — b — . . . 7* U 2 . 3 A FPeern 8 8 5007 7. 8 “ “ üg 8 88g 8e . 8 9 as Gr. 87 8lowm MA 252 2 vrie Re S⸗Commi imn hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger . Kenigliches Amtsgericht. NI. 1) Heinrich Röder, geboren am 16. November 5227] Bekanntmachung. Passaun, am 19. April 1892. lung des Rechtsstreits vor die 18. Eivilkammer des zu verurt eilen, das Grundstück Schiroslan Blatt 137 e e der gr vrsns 8. 298 4 1114“ 1840, beide ebenfalls Brüder von Reckertshausen, an Kläger aufzulassen, und l det die Beklagten zur Prüfung und Abnahme ahresrechmteg.
9— Bossc—htjan 6 G Kücks 2 3 N 1 * 9 1 be “ Lö“ 8 sind vor etwa 30 Jahren nach Amerika ausgewan⸗ Amtsgerichts vom heutigen Tage ist der am 10. Jun⸗ Scherer, K. Secretär. Nr. 58, eine Treppe, Zimmer Nr. 70, auf den rr . “ 1 16“ 3„Tömitz, den t. April 1892 [5164] Aufgebot. dert und seit etwa 20 Jahren, jedenfalls aber seit 1821 hier geborene Heinrich Philipp Adolf Matthei 24. J„ni 1892, Vormittags 10 Uhr, mit Lönigliche. Amtsgericht zu Schwet;z auf den ) Waßl von Rechnungs⸗Revif 88 ““ 5 dos NR 1 92 † 8 4 F— 9 &⸗ 1 5 g für 2 r 75 92 ——-—ͦ‚ ꝗᷓ Se ’⸗ 8 4 . 8 2 3 2 6½1⁸8 A vo e. 9r igs⸗L 9 en. 8 Auf den Antrag des Wirthssohns Michael Gluba länger als 10 Jahren verschollen. für todt erklärt. (F. 1,/4. 92). 5172] der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer “ “ Nr. 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Eine Ergänzung dieser Tagesordnung wird vor⸗
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Gaichisscce öcrei des “ 8 Föu“ 8 1 mmer de Durch Aus 8 1 Königlichen schreiberei des K. Amts böts Pas Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraß “ 8 , 1 bB. 3) Beschlut 8 Mrale chtsschreibere K. Amtsgerichts Passau. g nogerich zu Berlin, Judenstraßze mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 3) Beschluß j den Verwaltungs⸗Etat
Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. ;ꝗ Mo ers der beeeeke ] ie Vermögens ” it gerichtliche R b 8. April 1892 s stel 8 8’8 d 7 8 5 be 8 geblich ver⸗ 8 ) ie 8 erichtlicher odenberg, den 8. April 1892. 8 8— 8 zugelassenen Anwalt zu bestell Lög 2 nun 8 Beschreibung: in Wolwark wird der Inhaber des ange lich ver Nachdem die Vermögensverwalter mit gerich 2 88 zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1““ 8889 1 ““ u“ zm Recba.-. Die canonfreie deg Nr. 8n- zu Woosmer ist loren Ferangenes. n polnischer Sprache abgefaßten Genehmigung den 1 Gelas des Auf⸗ Königliches Amtsgericht. 1 1“ vs en an Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dieser Auszug der b “ gemacht. 2S bET v ee. 536 O.⸗R Se zmer ist Wechsels d. d. Schubin, den 8. Oktober 1889, über gebotsverfahrens zum Zwecke der Todeserklarung ge⸗ 8 1 1 ggen grof g Auszug der Klage bekannt gemäacht. “ hatett, u“ rungsamt, n im § 8 des Statuts vorgesehenen v. E“ iroß, E.““ 75 Scheffel. 2300 ℳ, ausgestellt von dem Wirth Johann Gluba stellt haben, wird auf Grund der §8 824 — 826 d. [4470] Bekanntmachung. 3 8 Flierl von Högling und des Vor⸗ 8 Gruppe, Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tbeil der Unternehmer der in der Genossenschaft 88 Ge “.“ Lethe ind Steinfachwerk iin Wolwark, zahlbar am 2. Januar 1891 an den D. R.⸗C.⸗P.⸗O. § 11 des Einführungsgesetzes hiezu, Auf den Antrag des Eigenthümers Anton Haem⸗ n uneheliches Kind „Margaretha“, des Königlichen Landgerichts 1 F 18 88 vereinigten Betriebe oder der Mehrheit der Sections⸗ 18 ꝙ „§5— und Steinfachwerk unter Wirthssohn Michael. Gluba aus Wolwark, hier⸗ der Art. 103, 104, 106 — 112 des Baverischen Aus⸗ merling zu Troszczyn, vertreten durch Rechtsanwalt Edig neSsenttr er Lle⸗ dort, Kläger, gegen e1“ . 4998) Oeffentliche Zustell vorstände noch besondere Vorlagen zugehen sollten. “ kaufgefordert, seine Rech iesen Wechsel führungsgesetzes zur R.⸗C.⸗P.⸗O. vom unterfertigten Motty zu Grätz, erkennt das Königliche Amtsgericht edigen Dienstknecht Geoorg Koenig von Sulz⸗ [518 Fentli 8 bir Sz., 8 8 Bielefeld, den 20. April 1892. eine Scheune: Steinfachwerk unter Strohdach durch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel führungsgesetzes zur R.⸗C.⸗P.⸗D. nterfertig 2 4 atz, unt das Köͤniglich gemer zuletzt in Haag, nun unbekannten Aufe 8⸗ 5184] Oeffentliche Zustellung. Katharina, geb. Schrauth, Ehefrau des Ackers⸗ Der Genossenschafts⸗Vorstand ein Kathen: Steinfachwerk unter Steindoch 9, spätestens in dem Aufgebotstermin den 5. No⸗ Gerichte Aufgebotstermin auf Montag, den zu Grätz am 4. April 1892 durch den Amtsrichter Behlaanteb “ Der Weinhändler Carl Wiewels zu Trier, ver⸗ mannes Heinrich Kurz, ohne Gewerbe zu Udenheim Der 0 enossenschafts⸗Vorstan — in Ne 8 5* . 8 Meß für Recht: 8 gen Ve x i es 8 Biewels . nes Heinrich z ne G. be 3 d Her Delius,., Vorsitzende in Bachaus. Steinfachwerk unter Steindagh vember 1892, Vormittags 11 Uhr, bei dem 6. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, an⸗ Meß für Recht: Trn. ek Aete b limentation, treten durch Rechtsanwalt Rheinart daselbst, klagt wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwälte Zuckmaver ö“ ein Sarweineftal Lehmfachwerk unter Strohdach unterzeichneten Sg 2 “ öt die Aufford Fie Fepetgexeeehen 1ges Fmütterliches ewbaeeee 8; gegen den Jakob Jost, fruͤher zu Lockweiler, jetzt sr. u. jr. in Mainz, klagt gegen ihren FEbemann —V—V——.,-— “ Ißons 8 b ”z vidr 8 Kraftloserklärung des⸗ Hierbei ergeht die Aufforderung: a. 97 Thlr. 23 Sgr. Pf. großmütterliches -S.S81 A- e e Secs e,; 1 stgg, ohne bek en Woͤh Mr, Reres EEEE11“ EE vics.e. ein massives Kegelhau Pavpd vorzulegen, widrigenfa ie Kro 82 8 1 verung. 8 8 3 8 8 3 TPI 1 S6., 1 1 bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Heinrich Kurz, Ackersmann, früher zu Udenheim „ Cir maffäves Zergehets vriter Pappbach. selben erfolgen wird.- “ 1) an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ Erbvermögen, eingetragen laut Erbrezeß vom 21. März bestimmt Fere⸗ 8— veki⸗ 1 emr Fön „8 Umt⸗ einer Forderung von 175,28 ℳ mit dem Antrage wohnhaft e au lde 4) Verkäufe Verpachtun en 88 Schubin, den 13. April 1892. termin persönlich oder schriftlich bei Gericht sich an⸗ 1836 und 9. Februar 1838 für den minorennen he 1622 Ees h Beklagte Georg Koenig geladen auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung dr Ausenthaiteort, wegen Gütertrennung, mit dem An⸗ 84 -. g Königliches Amtsgericht. zumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden, Andreas Plaskowski in Abtheilung III. Nr. 11. 1 175 ℳ 28 ₰ nebst 6 % Zinsen vom 1. Januar trage: daß es Großh. Landgericht gefallen weeülhe Verdingungen . 3 — 9 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im b. 47 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf. mütterliches disen Sch 8 1891 ab an Kläͤger und zwar mittels vorläufig voll⸗ diese Gütertrennungsklage anzunehmen, dieselbe be⸗ 8 8 vöö“ . e 1 Ibee Sngeregen e⸗. vom 21e aaas v“ 1 Urtheils und ladet den Beklagten zur gründet zu erklären, die Klägerin von ihrem Ehe⸗ (5214] Domänen⸗Verpachtung. zu 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben und 1836 und 9. Februar 1838 für die minerenmeen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das mann dem Beklagten in Gütern getrennt und zur BDie im Kreise Uslar belegene Domäne Lauenförde
In Sachen, betr. die Panseversteigerung des der b 2 üüloen Frau Sophie Meister, geb. Quade, ge⸗ 8 1 8 sgrhähe 51622 Aufgebot. zrigen Hauses und Gartens Nr. 106, 107, an der 10 De ““ Feffocer Strasße hierselbst, ist zur Abnahme der — Der Rittergutsbesitzer August Steinbrich Nam vüeeJ 1 r1888 für die minorenne Zustiimx, mündlichen Rostocker Sita c 1 zur 8 8 S g 9 8 91 5 3 2 8 4 f 38 in Ab ung . 18 . 5 ₰ A ½ cein 1 b 1 in dem ) 8 1 . b b Rechnung des Seazuesters, zur Erklärung über den hat dgs Aufgebot der nachfolgenden, im vn saofentb de geben können Haegenbarth am 12. Juli 1838 in Abtheilung [5174] Oeffentliche Zustellung. g Amtsgericht zu Wadern auf den 23. Juni selbstständigen Verwaltung ihres Vermögens berech⸗ mit dem Vorwerk Brüggefeld von 201,067 ha gg 8 8 es 96ℳ 2 b8a 1 8 5 5 phoz 2 9 3 8 g 4 3 8 8 * 9 8 2 28 2 * 21 . 8 4 88 8 2 ¹ 8 ” Spe Tkellungsplan 1 bme der Vertheilung emeindebezirk Qualkau belegenen, von ihm eigen⸗ Mittheilung 1e—* ht zu machen. Nr. 2, 8 8 8 ling zu Der Metzgermeister Adam Gerisch zu Frank⸗ ʒfr⸗ Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der tigt zu erklaären und dem Beklagten die Kosten des Größe, darunter 153,486 ha Ackerland, 4,860 ha un thümlich besessenen Grundstücke, nämlich; Hofheim, 31. März 1892. des dem Eigenthümer Anton Haemmerling àu1 furt a./M., vertreten durch den Rechtsanwalt Zustellung wird dieser Auszug der Klage Rechtsstreits zu belasten; auch die Inventur und Wiesen und 39,013 ha abgetriebene, bisher nicht zur ekannt gemacht. he. Domäne gehörende Forstfläche, soll auf 18 Jahre
E111·““
gsplan und zut BDoermn. Tamin auf Dieastag, den 17. Mai 1892, b 9 v“ 1““ “ i9, Anton Naemmerng. 4. urt a./M., vertreter Vormittags 11 Uhr⸗ beflimmt. 8n 1. EE1“ zzu 264/170 ꝛc. 1 8 Amtsgericht. veseenhh “ Trosszczuen vom . Se Mantiewicz daselbst klagt gegen die ledige Marie 88 8 Theilung der zwischen den Parteien bestandenen ebe⸗ a hörende Fo G 1t Kröpelin, I. 19. April 1892. * Fnm 8 qm ro dr/262/1 6 2. 8. 6 8. Ss. 8 8 ug 52 ge ildet Is den Erbrez⸗ 5 einem 8 Wöhrle von Reichenbach in Baden, früher in als Gerichtssch F. Möh n., lichen Gütergemeinschaft, auf velche zu verzichten von Johannis 1893 bis dahin 1911 im Wege des roßberzogl. b. Schwerinsches Amtsgericht. LW“ Parze ennummer „zu 262 66 rc. Zur Beglaubigung: 1 21. März 1836 und 9. Februar 1838 und 3853 Offenburg i./B., jetzt unbekannten Aufenthalts, aus als Gerichtsf hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Klägerin sich ausdrücklich vorbehält, wie die Fest⸗ öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. 8 1 Acker von 6,49 a Größe, Die Gerichtsschreiberei: Hypothekenrecognitionsscheine vom 8. Dezember 18388u, übernommener Bürgschaft und Lieferung vo — — Fteeg kläagerischen Eheeinbri 1es .Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfü 8 8„ 7 65 7 8 2ͤ Ee 8 v-en uaA- 8 8— 2 und Lieferung von [5 79 8 stellung des klägerischen eeinbringen und deren Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares 8.2 I. 1. Parzellennummer „zu 263/167 ꝛc. (L. S.) Metz, Königlicher Secretär. werden für kraftlos erklärt. Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung der (5179] 1 Oeffentliche Zustellung. Ersatzansprüche vor einem zu kommittirenden Notare Vermögen von 100 000 ℳ erforderlich, über dessen [76448] Aufgebot. 1 Hofraum ꝛc. von 8,12 a Größe, 6 Ddie Kosten des Verfahrens werden dem Antrag Beklagten zur Zahlung von 498 ℳ 54 ₰ nebst 9. Der Schneidermeister J. A. Kraensel zu Breslau, zu verordnen, einen Experten zu ernennen, welche die eigenthümlichen Besitz, ebenso wie über ihre per⸗ Die Deutsche Bank zu Berlin, vertreten durch zum Zweck der Anlegung eines Grundbuchblattes und 15161] steller auferlegt. Zinsen und Kosten und ladet die Beklagte zur münd⸗ Am Rathhause Nr. 22, vertreten durch die Rechts⸗ zu den Massen gehörigen Mo⸗ und Immobilien ab⸗ sönliche Befähigung als Landwirthe sich P cht Justiz⸗Rath Sack zu Essen, hat das Aufgebot der fol⸗ seiner Eintragung als Eigenthümer beantragt. Zum Zwecke der Todeserklärung Grätz, den 4. April 1892. lichen Verhandlung des Rechtsstreits die zweite anwälte Dr. Porsch und Werner zu Breslau, klagt schäͤtzen Zund über deren Theil⸗ und Untheilbarkeit bewerber möglichst bis zum Tage vor den . Pachf. genden Talons der Bergbau⸗Actiengesellschaft Pluto Demgemäß werden alle unbekannten Eigenthums⸗ 1) des im Herbste 1856 von seinem Wohnorte Königliches Amtsgericht. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Krank⸗ gegen den Kaufmann Ulrich Segler, früher zu Ham. desselben sich gutachtlich äußern und im ersteren deee aegon ae ber 73 128 8.86.. a⸗ S⸗ zu Essen: svrätendenten aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche Plauen nach Amerika ausgewanderten Schuh⸗ — b furt a. M. auf den 2. September 1892, Vor⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der dem Falle die Loose bilden soll, endlich ein Mitglied des die Domäne in ihrem jetzigen Umfange aufkomme 8 Inhaber empfängt am 1. Juni 1891 bei auf die obenbezeichneten Grundstücke spätestens im machers Georg Elias Greim, von welchem [5171] Landgericht Hamburg. .“ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Beklagten auf dessen Bestellung in den Monaten Gerichts als Berichterstatter zu bezeichnen, Kosten Pachtgeld beträgt jährlich 12 404 SS unserer Gesellschaftskasse auf Zeche Pluto“ in Aufgebotstermine am 21. Juni 1892, Vor⸗ anzeiglich die lete Nachricht im Frühjahre Oeffentliche Zustellung. ix dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ März, April und Juli 1891 gelieferten Schneider⸗ der Theilung von der Masse, alle Rechte vorbehalten. Den Verpachtungstermin haben wir auf Diensta Wanne gegen Rückgabe dieses Talons die mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht 1857 aus New⸗Pork gekommen ist, und Die Schneiderin Rosine Feldmann, geb. Barteles, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird arbeiten und käuflich gelieferten Kleidungsstücke, mit und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ den 24. Mai d. J. Vormittags 11 u 8 VI. Serie von Dividendenscheinen zur Stamm⸗ anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen 2) des sest dem Sommer 1870 von bier ab⸗ zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt 988 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 8 dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des im Sitzungssaale der Königlichen Regierune r. actie I. Emission Nr. 943. und Rechten auf die Grundstücke werden ausgeschlossen wesenden Dienstkaechts Friedrich Otto Greim A. Schön, klagt gegen ihren Ehemann Carl Joseph Frankfurt a. M., den 13. April 1892 Beklagten zur Zahlung von 85 ℳ nebst 6 % Zinsen Größberzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den selbst anberaumt. ““ Essen, den l. Juni 1886. werden. J aus Plauen, von welchem seitdem keine Nach⸗ Feldmann, unbekannten Aufenthalts, auf Eheschci. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. seit dem 23. Juli 1831 und auf vorläufige Voll⸗ 9. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Die Verpachtungsbedingungen, Karten und Grund er Verwaltungsrath. 1 Zobten, 18. April 1892. 1 richt mehr vorhanden ist, e; 5 dung, und ladet den Beklagten zur mündlichen vs ““ Bertehre. streckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ stücksverzeichnisse können in amnferer — Sees beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I wird auf den Antrag des Stickmaschinenbesitzers handlung des Rechtsstreits vor die II. [5178] Oeffentliche Zustell Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der registratur im hiesigen Landschaftsgebäude unad gefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober .“ — Ernst Wilbelm Kuhn in Plauen, in Vertretung des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf der 1t Der Arbeiter Wilbelm . id ung. sftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der K Domäne Lauenförde eingesehen werden ’ 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ 15013] Aufgebot. seiner Töchter Bertha Louise und Anna Louise Kuhn 9. Inni 1892, Vormittags 9½ “ .... vertreten durch den Nechtsareaf Heaa, iehen. Zimmer 33, erster Stock, auf den 8. Juni 1892, bekannt gemacht. Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift der Bedin⸗ hte zug Rechtsanwalt Begach zu Wirten⸗ Vormittags 9½ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ . S.) Wolf, gungen gegen Erstattung der Schreibgebühren b
eichneten Gerichte, Zimmer Nr. 43, anberaumten Adalbert Schneller, Gr. Kreisbaumeister in Bingen, daselbst, das Aufgebotsverfahren eröffnet. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zus berge, E di⸗ nnhofsckse Se 1 g 8 Aufgebotstermine seire Rechte anzumelden und die handelnd als Bevollmächtigter Gr. Ministeriums Die oben unter Nr. 1 und 2 Genannten werden lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 88 BFrcse klagt gegen 1) dts Fesegefer Urbeiter Hecker, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ ( Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts H Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ der Finanzen, Abtheilung für Bauwesen, zufolge daher hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug adun Erben der zu Eechinfen 17 K.ee kannt gemacht. 3 v“ 18 Hildesheim, den 14. April 1892 erklärung der Urkunde erfolgen wird. Verfügung dieser hohen Stelle vom 3. November den 30. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, schrift bekannt gemacht. 3 1 Löther, 18“ ncn is2 8 Feeera. Wittwe Breslau, den 13. April⸗ 1892. [5000] Gütertrennungsklage. 8 Königliche Regiernnt Essen, den 10. März 1892. 1891, letztere handelnd als Vertreter des Gr. vor dem zeichneten Gerichte, Zimmer 2, anbe⸗ Hamburg, den 20. April 1892. 8 klagte zu 1. b. die ö 88ö a. die Be⸗ “ Hanisch, 1 Louise Senn, Ehefrau des Kaufmanns Emil Abtheilung für directe Rebers. Königliches Amtsgericht. Hessischen Staatsfiscus resp. des Großberzogthums, raumten Aufgebotstermine entweder selbst oder durch 3 Schlieckauü.— II renz, Lottchen, geb. Löthe r Nachtwächter Lewe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nico, zu Mülhausen i./ E. wohnhaft, hat gegen 28 nund Forsten 8 Civilkammer II. n, geb. Löther, zuletzt in Scehausen i./A., letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser⸗ — Stentet.
8
Landeseigenthums behauptet und hat glaubhaft ge⸗ schriftlich bevollmächtigte Vertreter sich hier anzu⸗ Gerichtsschreiber des Landgerich ts. r.
8