1892 / 97 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Mädchen von 15 bis 25 Jahren in Räumen des Fürstlichen Schlosses geilung des Statistischen Amts der Stadt] die Zwecke dieser Reise besonders geeignete Persönlichkeit gefunde 1u1“.““ . R11—.⸗n h 8 gis Siüs Berachsinh bei ggen Standes⸗Aemtern in der Woche vom worden. Die Expedition wird voraussichtlich schon im Zifwigfen auch an Weizenmehl 2 280 598 Ctr. nach England, gegen/ In Oberschlesien sin ö“ Die in einigen Kreisen des Regierungsbezirks Wiesbaden be. 190. bis incl. 16. April cr. zur Anmeldung gekommen: 585 Ehe⸗ 1 den Manchester, 22. April. (W. T. B.) 1 stehenden Wintercurse für weibliche Hansgehseh haben sich schließungen, 906 Lebendgeborene, 28 Todtgeborene, 610 Sterbefälle. auf Fahun Iik. 8; ines lebhaft spruchs sei Bevölkerung auch in diesem W11X“ ““ er 88 „wie der „K. Z.“ beri 4 8 B . Theste 98 nes; seicench Aeejse lle veee wird, eine wichtige Entdeckung gemacht worden, indem es Perichtet Quarters exportirt, dagegen von denselben Ländern und Rußland zu⸗ u1X“ 3 3 g v , Kunst d Wissenschaft 1 ge Nus s der gleich 3 t des Vorjahres nur 17 795 000 O 8 Beim K 9 8 3 8 : folge erzielt. 1äa6“ 8 unst un . 1u1u“ von Kaufmann gelungen ist, bei umfassenden Ausgrabungen am 1 in der gleichen Zeit des Bene beraits 7 795 000 Quarters. fah Königlichen Amtsgerichtl Berlin wurde d Weston 8, 60r Double courante Qualität 10 ¾, 32“ Verein für Geschichte der Mark Brandenburg Wüstenrande der Oase, in eh bei der Pyramide 8 dat sch alerdh Ih. eun Seildfr 3 Gunften bechffmnder das Grundstück in der Langen. 16 ℳ% 1 grey Printers aus 321;/46 142. deanzüehaad Zur H L. er H web . . 1u 8 8b „des Königs Usertesen II., in einem 12m tiefen Brunnengrabe de vorjäahrigen sfaben krports gewanor. Schlusse des Quartals 150—& un dem Maurermeister Joh. rS asgow, 22. Apri XB in 8 hat sich 6 Bungn⸗ 88 gend Vonsis 2 Lber gräftdenten In der Sitzung vom 13. April sprach Professor Dr. A. Nauds ersten uneröffneten Sarkophag zu finden, der überhaupt je aus —. an den eng ischen Hafenplätzen Bestände zeigen von aufgehoben. h. Gerbsch gehörig, Roheise 1 den S sich 3 98 ie Vorräthe von von Seydewitz, wie die „Schles. Ztg.“ mittheilt, ein über die Finanzverwaltung König Friedrich Wilhelm'sII. Zeit sowohl des alten als des mittleren Reichs in Fayum festgestellt Weizen einen Vorrath von 1 388 831 gegen 1 675 169 am 290 Abeht Königlichen A 1t II Berlin stand am 515 288 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl 4 8 Tons gegen Schlesischer Verein für Hausindustrie⸗ constituirt. Friedrich der Große hat seinem Nachfolger einen Staatsschaß von worden ist. Der mächtige Kalkstein⸗Sarkophag, der allem Anschein 1. Januar 1892 und 504 681 am 31. März 1891. Gegenüber dieser zu N pril 1892 das Grundstück des Malermeisters Kobert Waagner. lichen Hochöfen beträgt 77 gegen 53 i ahl der im Betriebe befind⸗ Als Ziel des Vereins wird in den „Grundzügen“ an⸗ über 51 Millionen Thalern hinterlassen, Friedrich Wilhelm II. hat nach der Zeit der 11. Dynastie entstammt, wird gegenwärtig von den Verminderung der lagernden Weizenmengen zeigte sich eine Zunahme za Meu⸗Weißensee belegen, zur Versteigerung. Reinertrag 11 —* St. Petersburg, 22. April (WT. Bigen Jahre. gegeken: „Hebung der Lage der schlesischen Hausgewerbe⸗ diesen Schatz völlig erschöpft, er hat den Staat no ch außerdem mit] —Ingenieuren der Verwaltung des Museums in Kairo gehoben, um der Mehlvorräthe auf 7 30 000 Quarters (zu Weizen umgerechnet) 5. äche 38,60 a, Mindestgebot 521,26 ℳ, für das Mindestgebof w 88 com mission für die Bestätigung der Eife ncbaß didi Regierungs⸗ treibenden durch Förderung ihrer Erwerbs⸗ und Leistungsfähigkeit und 8 bemafs⸗ b v eehh. de nach seiner Ueberführung nach Kairo in Gegenwart seines Entdeckers gegen 730000, 3 sich die Beftichtengen 86 le abrehg Oskar Schultze zu Berlin, Mariannenplatz 11 dee lar 5 festgesetzte Supertibeende der Rn 9. . 8 beute durch Ueberführung der in nicht lebensfähigen Zweigen der Haus⸗ Jenenhe rc., . ist, fehlen bisher alle N geöffnet zu werden. v“ V Winsorschaͤden Zdie Saaten erlitten hab bber 89 (Eisenbahn⸗Gesellschaft in Höhe von 2 Rubel 25 Srh een Kyvig Ur ee. er. der ee Die Zwecke, für welche er verausgabt worden ist, fehlen bisher alle 2 ach⸗ . Winterschäden, welche die Sa n haben sollten, als zweifellos Berli 22. Apri 9 . ; 8 für die vom Staate nicht garanti E5 Kop. und die 5 oder durch einen einmaligen Beitrag von 100 In den Fefthen ind. Auf Grund von neu ausgesendenen, Ivmn eeüczen 1 VWIWII11“ aber der Haupt⸗ Berlin an Producenten bezahlte Abrech * New⸗York, 22. April. (W. T. B. 8 Vors Fer .: FUe m b besitz befindlichen Acten aus dem Nachlaß eines preußischen Stand der Saaten. , anlaß für die frühere Zurückhaltung der Verkäufer, und da nicht nur schafts⸗Butte bez Abrechnungspreise.) Hof⸗ und . 755 Dollars T. B.) Morgen gelange 11““ ““ gaues. Herzog . 8e. Finanz⸗Ministers konnte Professor Naudé die Verwaltung Wie aus dem Regierungsbezirk Wiesbaden berichtet wird, sind die Bestände im Lande selbst von fremden Weizen sehr bedeutende sinde 8 „Vutter La. 103- 106 ℳ, IIa. 100 102 ℳ, Henaffen⸗ 1 8 ““ 8 zur Verschiffung nach Euroxg, verhindert war, an der Versammlung theilzunehmen). QberePräszdent d Erschöpf des fridericianischen Staatsschatzes, alle Ein⸗ auch dort die Wintersaat t aufgegangen und war ihr Sta sondern auch sich unterwegs noch sehr große Partien b ℳ, do. abfallende 90 96 ℳ, Land⸗, Preußische 88 —H Dollars nach Deutschland und der Rest nach Paris von Sevdewitz, General⸗Landschafts⸗Director Graf Pückler⸗Burg⸗ uns erf canischen Retehereeeh, därien gnd. F öüee geg Krild Witterung lief und 3 Angebot zeitweise ein recht dringliches Partien befinden, so Netzbrücher 86 88 ℳ, Pommersche 88 90 ℳ, Polnis 6 88 90 ℳ, kemmen. dest nach Par hauß Regierungs⸗Präsident Freiherr Juncker von Ober⸗Conreut nahmen und Ausgaben bis in das Detail zuverlässig darlegen. Ende Februar ein ausgezeichneter. Die milde Wi erung ieß fast war das Angebot zei 88 1 Panst ringliches. In den Schiffslisten— Baverische Sennbutter ℳ, Polnische 87 89 ℳ, Die Fondsbörse eröffnete mi Regierungs⸗Präsident Prinz Handjery ꝛRegierungs⸗Präsident von Die zwei einzigen Angaben, die man bisher gehabt hat (Verwendung während des ganzen Winters die landwirthschaftlichen Arbeiten im finden sich noch gegen mit directer Ordre für Frankreich Schlesische 88 90 Galizische ”83 do. Landbutter Nℳ, spüäter erholte sich dieselbe bhicnete mit eiwas niedrigeren Notirungen, Bitter, Consistorial⸗Präsident D. Stolzmann, Canonicus Franz, Ge⸗ von 6 Millionen für den holländischen Feldzug von 1787, sowie Zah: Freien zu. Dies ist insbesondere auch dem Weinbau zu gute ge⸗ 1 über ½ Meillion ftartras verzeichnet, eine ganze Anzahl der 70 Käse: Schweizer 86 8 8 ℳ, Margarine 40— Umsatz der Actien betrug 214 600 Schluß lustlos aber fest. Der heimer Commerzien⸗Rath Webskv, von Löbbecke auf Eisersdorf, Handels⸗ lungen von mehr als einer Million Livres an die französischen; Prinzen kommen, sodaß ein großer Theil der durch den strengen für England schw 8 5 Fencen aber gehört gleichfalls fran⸗ 60 70 ℳ, Ost⸗ und Westpreußischer * 88 87 90 ℳ, Bayerischer wird auf 2 800 000 Unzen aeae e Silbervorrath kammer⸗Präsident Hoffmann aus Hirschberg, General⸗Director Ritter, und Emigranten), erweisen sich beide als nicht zutreffend. Der hol⸗ Winter vernichteten Weinberge gerodet und ;zur Neubepflanzung her⸗ zösischen Firmen.. lichst 5 diß zum Juni eintretende Zoll⸗ 60 ℳ, Holländer 80 85 R Lnbnen 2z6 0265 ℳ., do. II a. 50 nicht statt. Die Silberankäufe für Silber verkäufe fanden Fabrikbesitzer Methner, Apotheker Winter, Geheimer Commerzien⸗ Henvische Feldpug 1— 8 11““ gerichtet werden konnte. deang ft großer E“ Am 1. Nürj hla 20⸗—25 ℳ. do. 119 8 42 EE1 895 005 Unzen zu 87,90 à 87,97 fe für den Staatsschatz betrugen Rath Doms, Fabrikbesitzer Chr. Dierig aus Langenbielau, Director berschüssen des laufenden Jahres bestritten worden. Die oft wieder⸗ 1 b 1 64 453 927 Doppel⸗Etr. Weszen Niederlagen ruhenden Western 17 % Tara 40,00 ℳ. reines, in zmalz: Prima Weizen eröffnete stetig, im wei Verlaufe sti 8 wird in nächster Zeit sich mit einem Aufruf an weitere Kreise wenden. Staats wahrscheinlich als Fabel angesehen werden; wenigstens Maßregeln. 1 227 038 bezw. 81 030 am 1. März 1891. Mn h 8 Cllerita enh 37,50 ℳ, in Deutschland raffinirt 3776— Fet 7 sch, ll W ; aus dem Staatsschatz und den anderen großen Staatskassen ist den Wien, 22. April. Nach St. Petersburger Drahtmeldungen des eine sonderliche Veränderung der Weizenvorräthe bis Ende März nicht ünlastert besh E11“.““ Die durch die Feiertage ver⸗ hafen 42 h09 Brler Kache bericht. Zufuhren in allen Unions⸗ Zur Arbeiterbewegung. Emigranten nichts zugeflossen. Der unter Friedrich Wilhelm II. noch „Przeglond“ ist in Herat neuerdings die Cholera ausgebrochen. stattgefunden habe der Mehlvorrath aber weiter gewachsen ist. die Preise Schmalz 8 h befestigten bei guter Nachfrage Ausfuhr nach dem Genir se nagh Großbritannien 26 000 Ballen, Die socialdemokratische Landesversammlung um 8 Millionen vermehrte Staatsschatz ist in der Hauptsache zu BRußland stellte längs der Grenze einen Militärcordon auf. 1 85 Kichti Heabs der Verkauf nach dem Inlande nicht un⸗ Das u pgeschwächt. 2 Ballen. ent 47 000 Ballen. Vorrath 858 000 Iee“ 5 % S s 9. Aoril in Hohen⸗ denjenigen Zwecken verwendet worden, für welche ihn Friedrich II. Gothenburg, 21. April. Der „N. Pr. Z.“ wird berichtet: befriedigend, reich iche Zufuhr aber sorgte dafür, daß die Lücken schnell W. und S. Loen ännische Adreßbuch“, welches von Chica 22. April. (. 8 für das K önigreich Sachsen, die am 19. April in Hohen⸗ bestimmt hatte, nämlich für die Kosten der Kriegführung. Die Mobil⸗ In Schweden hat sich der Aussatz bisher nur im nordgestlichen ausgefüllt wurden. Nicht weniger als 475 000 Quarters waren gegebe S. Loewenthal (Redaction des „Berliner Adreßbuch“) heraus⸗ Schw ik go, 22. April. (W. T. B.) Weizen schloß nach viele stein-Ernstthal abgchalten wurde, war von 48 Delegirten hatte, esäerreich 1790 hat dem Srcgfs hat i Millionen, Thei des Landes (lngs o1A1141A4“““ 8 Antwerpen gegen Monatsschluß noch EbE“ 88 18 Se in dem für 1892/93 bestimmten zwölften Jahr⸗ Reaction, Schl einige Zeit nach Eröffnung steigend, hen und 7 Landtagsabgeordneten besucht. Nach dem Bericht des die kKriegführung gegen die französische Revolution und in Polen südlichen und füdwestlichen Theil des Reichs hat man, wenigsteng haben sich die Hoffnungen auf stärkeren Absatz nach dem Inlande feine. An beschränkte sich in früheren Jahren in 1“ 4 „Vorwärts“ wurden folgende Beschlüsse gefaßt: 35 Millionen gekostet, War die Ausgabe dieser 50 Millionen für diesem Jahrhundert, nichts von ihm gewußt. Um so nur wenig verwirklicht, und die Vorräthe besonders von Roggen blieben jahre a ein auf die Stadt Berlin, hat aber seit dem Vor⸗ Mannigfaltiges In Bezug auf die Parteipresse wurde beschlossen, daß die Städte die Kriege völlig berechtigt, so finden sich dagegen unter den übrigen größeres Aufsehen hat es erregt, daß neuerdings an der noch bis zum Monatsschluß recht ansehnliche. Die Stimmung war be⸗ vinzen und i 6 cce⸗ und Industriestädte in den Pro⸗ Madrid. Man schrei 9. 8Sb Dresden, Leipzig, Chemnitz und Zwickau als Centralpunkte 9 Millionen mehrere bedeutende Posten, die, nach den Bestimmungen Kattegatsküste zwei ausgeprägte Fälle von Aussatz festgestellt fonders gegen Monatsschluß recht flau; auch hier war es vorzugs⸗ auch die Abfianh eich in berücksichtigen begonnen; es be teht stehenden Festlichk ste der „Wes. Ztg.“: Bei den bevor für die Presse anzusehen sind und für den 18., 22. und 23. Wahlkreis Friedrich's II., dem Staatsschatze nicht hätten zur Last fallen dürfen. sind. Die beiden von dieser Seuche befallenen Personen sind poi weise das amerikanische Weizenmehl, welches die Stimmung außer⸗ männischen Lüsicht, ddas. Nachschlagebuch weiter zu einem kauf⸗ wird auch eine . EEE161 er der Entdeckung Amerikas ein neues Blatt, mit Zwickau als Bestimmungsort, gegründet werden Immerhin wird von einer sinnlosen Verschwendung der Staatsmittel, einem hiesigen Arzt einer Versammlung von Berufsgenossen vorgeführt ordentlich drückte. 1. . 8 Fem. ö G für das ganze Reich zu vervollständigen. In Maria“ sigurie⸗ aue Nach hcchg der berühmten Carabelle „Santa foll. Weiter ward beschlossen, ein allgemeines Flugblatt herauszugeben, wie sie dem Könige vorgeworfen worden ist, nicht die Rede sein können. worden. Es handelt sich in beiden Fällen um die sogenannte Während man in Oesterreich⸗Ungarn Frostschäden Anfang orten 7959 örgang sind bereits außer Berlin und seinen Vor⸗ Atlantischen e G Columbus seine erste Fahrt über den und an Stelle des bisherigen Central⸗Wahlcomités soll Die Hauptschuld an der schnellen Erschöpfung des Schatzes trifft den anästhetische Knotenform, die achtzehn Jahre andauert und fast aus⸗ 1 März noch für unvermeidlich hielt, lauten die letzten amtlichen darunter befind 200 Plätze im Adreßbuch durch Firmen vertreten; Schnellsegler sind bes Fclegt, hat. Die Pläne für den neuen ein neues treten, das in Dresden seinen Sitz hat und Verwalter der Dispositionskasse, den Minister Wöllner, der dem nahmslos mit dem Tode endet. In Norwegen giebt es gegenwärtig Saatenstandsberichte vorwiegend günstig, was viel dazu beitrug, die mehr als 20 000 sich sämmtliche Städte des Deutschen Reichs von Monleon von Vorschlägen des Herrn Rafael von dortigen „Genossen’ zu wählen ist. Ferner wurde Tresor den regelmäßigen jährlichen Zufluß aus der Dispositionskasse noch ganze Districte, wo gegen 2 % der Bevölkerurg vom Aussatz Preise in rückgängige Richtung zu drängen. Durch das Aufgehen der bankftele Unh 0h Finwohnern sowie sämmtliche Plätze mit Reichs⸗ geordneten Co uniff. em spanischen Marine⸗Ministerium unter⸗ die Einrichtung von Rednerlisten beschlossen, nachdem beantragt war, abschnitt, und zudem bedeutende Zahlungen, welche aus der Dis⸗ befallen sind. 1 Wasserstraßen wurden die großen Mühlen aus alten Abschlüssen Stoffes C1“ Eine Aenderung in der Anordnung des im Arsenal de ba Lentworfen. Am 1. März ist die Kiellegung daß die vier Agitations⸗Comités Listen der in den einzelnen Be⸗ positionskasse bestritten werden mußten, auf den Staatsschatz ab⸗ 1 jiemlich reichlich versorgt und neue Kauflust zeigte sich vom Inlande und Feirnsteialofern eingetreten, als nunmehr das alphabetische rts⸗ der Bau zu Eadir Frolgt und es soll zirken vorhandenen Redner aufzustellen und diese den Genossen mit⸗ zuwälzen verstand. Für seine Untersuchungen im einzelnen verwies 1 . Handel und Gewerbe. 6 wie für 8 Export nur recht wenig. verze hn k.eta e es den ersten Theil des Buches, das Branchen⸗ tage der Abfahrt t werden, daß das Fahrzeug am Jahres zutheilen haben. Eine Resolution, in welcher den in Sachsen vor⸗ der Vortragende auf eine Arbeit, die im nächsten Heft der „Forschungen 8 . In Deutschland hat der Verbrauch von Weizen eher noch an Berline den zweiten Theil bildet. In jeder Branche sind die in See gehen k es Columbus von Palos, d. i. am 2. August bandenen Gezossen“ nichtsächsischer Abkunft die Erwerbung der zur brandenburgisch⸗preußischen Geschichte“ erscheinen wird. Rundschau über den Weltgetreidehandel im März 1892 Umfang zugenommen. Die Mischung aus Weizen⸗ und Roggenmehl alle O 1. zunächst und dann, wiederum nach dem Alphabet, jedoch bondelt xe Es ist dies freilich ein sehr turzer Termin, Staatsangehörigkeit empfohlen wird, fand Annahme. Oberst⸗Lieutenant Schnackenburg gab eine Reihe von Nach⸗ Während im März 1891. die Gewißheit starker Ausfälle in d hat sich allmählich derart eingebürgert, daß es von vielen Bäckern desen Is Kaufgeführt, an denen die Branche vorhanden ist, und endlich eines Schiffes 88 sich 89 nur um die Erbauung und Ausrüstung In Berlin fand vorgestern eine öffentliche Versammlung der richten über die Berliner Garnison zur Zeit der Könige Friedrich I. 16“ S infolge der Winterschäden bereits v orla sehr und Consumenten dem reinen Roggenmehl vorgezogen wird. Es ist Ordnun 1 8 einzelnen Orten, auch wieder in alphabetischer trägt. Die ne essen Deplacement weniger als 240 Tonnen be⸗ Schichtergesellen statt, zu der die arbeitslosen besonders ein⸗ und Friedrich Wilbelm 1.; er verweilte hauptsächlich bei den Strafen, lirgrh ö 8. EEIEEE lag, Fer durchaus nicht unwahrscheinlich, daß sich die vermehrte Verwendung Werk 88 I Fleiß und die Sorgfalt, die auch auf das erweiterte unter Segel deh „Santa Maria“ wird den Atlantischen Ocean geladen waren. Der socialdemokratische Stadtverordnete Klein gab, mit denen Desertion und Duelle geahndet wurden. groze er 88 F tisch ö Pe erh 1 der Mischung auch auf normale Erntejahre überträgt. g 1. t sind, verdienen aufs neue Anerkennung. ersten Enld und hierbei die von Columbus auf seiner wie die „Voss. Ztg.“ berichtet, den Versammelten den Rath, sich zu Dr. W. Naudé trug einen Briefwechsel vor, den der e4“ boe““ Am Berliner Markt kam der vermehrte Inlandsbedarf zege Vom oberschlesischen Eisen⸗ und tall si Entdeckungsfahrt eingehaltene Route befahren. Sodann wird . 7 70 1 Bewegung gebracht wurden, hat man gegenwärtig nur insofern eine Weizen auffällig zur Geltung. J I sbedarf an berichtet die „Schl. Ztg.“: Auf dem oberschlefischen etallmarkt sie durch den St. Lorenz⸗Strom, den Welland⸗K 9 1“ 8 9 g. In wachsendem Maße bewirkten sich die Lage nur wenig berändest. Her E hen Eisenmarkt hat Seen nach elland⸗Kanal und

Jahres an den Ort ihrer Bestimmung abgehen. Ihre D 1426 097 Ctir. im gleichen Monate des Vorjahres. In den rechtzeitig gef⸗ . Wa varl

Jah h w g abgeh Ihre Dauer ist ersten acht Monaten 8 sasstaee sind von den 8 Wagen. 30r Water Taylor 7, 20r Water Leigh 6 ¼ z8sns 52

Vereinigten Staaten Amerikas, Canada und Indien 28 386 000 v“ 8 11“ 32r Mock Brooke 6 ½⅝, M 7 S nxer ,.,1 .“ 21 2 rooke 6 %, 40r Mayoll 7, 40r Medio Wilkinson 7 ½

Zwangs⸗Versteigerungen. 32r Warpcops Lees 6 ½, 36r Warpcops Rowland 7, 40 1 Doubl

vereinigen und Socialdemokraten zu werden. Die Versammlung be⸗ Minister Freiherr von der Schulenburg⸗Kehnert 1779 und ins d ie kommend tra 8 veiß 88 . d Socic zu we g 8 S ne 44* Anschauung über die kommenden Erträge, als man weiß, daß die Mitteldeutschland namentli ch Schlesi sschrei icht i hürscbet ia schblegt e kgae 188 auch Schlesien, Pommern und besonders schreitet nicht in dem Maße vor als es d g 1 Specificationen GColumbischen Ausstellung als archäologisch h-. del C

; Maß „als es den Werken erwünscht wäre biete des Schiffbaues eenen. ch von der,Pinta’ und der Ring⸗

sch 1 es iffbaues zu dienen. Auch von der „Pinta“ 9

8 z . Auch von der „Pinta“ und der „Niäa“

- „Nina“,

schloß, einen Verband über ganz Deutschland zu gründen, um so besser— 1780 mit dem Magdeburgischen Kammer⸗Präsidenten aus dem S. ür CeeenEnesracen ägng bate schloß, 7. ZW“ so bes -em Magdeburgischen Kar 1 Saaten in den europäischen Consumländern in ziemlich guter Ver⸗ 8 . in eine Lohnbewegung eintreten zu können. A“ Winckel geführt hat. Die Briefe stammen aus der Zeit des Müller fassung den Winter verlassen. Mit Spannung sah man dem ersten 8 dnch Ostpreußen und zeitweise selbst Mecklenburg be⸗ und die Stahlwerke sind zeschäf egund Ceraen sec⸗ nnfne ademgtratisch Opposition Arnold schen Prozesses: 2 handelt sich in ihnen um ähnliche Vor⸗ amtlichen Bericht über den Saatenstand in Nord⸗Amerika entgegen reges Effe LEE Waare, wodurch sich fortgesetzt ein sehr die Lage versetzt E Mangel an Beschäftigung bereits in den Begleitschiffen der „Santa Maria“ : 8 wie „H. T. B.“ meldet, einen Verein unabhängiger Social⸗ gänge, wie sie aus dem Arnold'schen Prozesse bekannt sind: um denn seit Dezember, wo der Zustand der Felder als wesentlich un⸗ iege schäft nach allen diesen Gegenden, die in 1114“ wesentlich einzuschränken. Die im ÿerbaut sedoch nicht durch die Spani ..“ in Cadir Facsimiles Beschwerden Magdeburgischer und Halberstädtischer Unterthanen über günstiger dargestellt wurde, wie im Dezember 1890, war kein Bericht pflegen gentersätele. on b G W1114““ zu sein höhten Verbrauchs an Fießerei⸗ 1eb Mlt, Eilölae des er⸗ dem neuesten Hefte der Mäschestangerl aa Amertkaner. 888 G ger gen, 1 Hamburg trafen große Posten eine U ducti Beb ö1114““ sa T“ 1 eberproduction bei de 8 heisen an, sodaß efinden sich die höchst interessante eons fkizzen de en Hochofenwerken nich y“ eressanten Monleon'schen Planskizen der L nicht mehr Schiffe des Columbus. S [di hee. as p 8 sisher 8 us. Sowohl die „Santa Maria“ als die „Nin di Maria“ als die „Nina“

8 8 8 7

Ueber Arbeitseinstellungen und Ausstände liegen folgende Meldungen vor: Der Briefwechsel ist für die Beurtheilung der Handlungsweise des sreichenden 2 1 ; St; Schan Ae g- 82 184 1” 88 . i. 12,8 821 8 ausreichenden Anhalt zu einer richtigen Schätzung dar. Aeln⸗ die in erster Reih 8 1 In Haynau i. Schl. striken die Schlosser, Schmiede Königs in dem Müller Arnolde schen Prozesse nicht ohne Bedeutung; liche Ungewißheit lag auch betreffs der Verhältnisse in 1aeeglnten hihen G“ waren, für die Abwickelung des bis auf einen geringe für d F Tischler wegen Einführung einer neuen Fabrikordnung. er bietet zugleich ein anschauliches Zeugniß von den Böö“ die Rußland vor. In den Vormonaten hatten sich die Vomtke daß ein großer 1“ zu dienen. Da man voraussah, störung im Sochbsenbesziebe sarh den Fall MNys KgH 8 1 2 ¹ 81 r 8 5 9v. 0 08 ens 8 8 2 d 2 8 5 2 2 1 8 8 ; ’5 1. ¹ b —5 2897 . 8 3 8 ff 9 pn S 4382 8 1eee 7 2 9 9 8 vjs f b Aus Kopen hagen meldet ein Telegramm des 828 B. H. infolge des Eingreifens des Königs im Beamtenthum und andererseits überall mächtig angesammelt, und da das Erntejahr schor ziemlich Schlußscheinbedin 56 8 sch es eintreffenden Weizens den hiesigen haltenden Theit. Die TTT11“ Weise auf Lager zu doch wurde die lateinische Takela 8 sch 5. GG Die Arbeitssperre der Fuhr herren gegen ihre Kutscher hat im niederen Volke herrschten. vorgeschritten ist, die Spanne Zeit also, für welche die alten Bestände geringeren Gattun⸗ entsprechen würde, so wurden die eine ungleichmäßige, da die Nafrane im Walzeisengeschäft ist des Columbus auf den Canarien 8 1 2 des Aufenthalts zu einer Aussta ndsbewegu ng Anlaß gegeben wie sie hier in solchem ausreichen sollen, immer kürzer wird, so ging die Hoffnung auf end⸗ schwerlich die Contractlichkeit gemischt, und wenn dadurch auch Handels⸗ und Vautonftructionseisen sowie d für einzelne Sorten, als getauscht. Nach den kintersachungen des Becs isr tm ds den 68 3 Ich zpragko 52 9 . 8 . . :2 . ; 8 8 . Moßs s or osmus 2 8 7 7 & ; Ir ; 1S 5 w 9 Ar 8 rogo :„ S. M 17 7 9 1 8. . 8 3 82 8ee noch gnicht i.. 1 eeöö auf⸗ Die Prrisbewerbung, betreffend die beste Construction liche Priohe serig die von so vielen Besitzern theuer einstehender werden konnte, so mehrte sich doch 8* Ausmahl Füller herbeigeführt übrigen Sortimente aber immer noch vernachlafft Fftn eg. ist, die Maria“ an der cantabrischen Küste erbaut se 8 „Santa 11123121233“ Verbesserung von Arbeiterwohnungen dienen⸗ Läger immer noch hartnäckig festgehalten war, vollständig in ker brauchbaren Zuantitäken Am khelfen vahn errfür die Müllerei- im In⸗ noch im Auslande den gewünschten ässigt sind und weder sie für die Erpedition des Columbus miethete, als Handelsschiff Kopenhagener Hafen den Platzarbeitern verboten, für solche den Zimmer⸗Kochofens, welche der „Deutsche Verein für Brüche. Das Resultat war im ganzen Welt⸗Weizenhandel daher vinzmühlen das inländische G 1 nahmen allerdings die Pro⸗ Blechgeschäft ist besonders in uschten Absatz finden. Das zwischen Spanien und Flandern Die 11“ Uen sschiff Kutscher aufzuladen, die für Mitglieder des Fuhrherrenvereins fahren. öff E11 4 pf 8EE 11““ ine so überwiegende Verkaufslust, daß die schon vorher weichende derartig aa he Gewächs, von dem jedoch das Angebot seh E11“ s in den feineren Sorten fortgesetzt ei stammt s Palos, wo E „Pinta“ und die „Nißia“ eega. e e. üb SS.er EI1““ öffentliche Gesundheitspflege“ und der „Verein zur eine so überwiegende Ber aufslust, daß die schon vorher weichen berartig geringfügig war, daß felbst Aufgeld och Has Angebo ehr mattes; für die groben Blechsorten ist etwas 8”- setzt ein tammten aus Palos, wo auch ihre Eigenthümer ansässt 6 Infolge dessen hat auch die Abfuhr von Steinkohlen von den Lösch. Förderung des Wohles der Arbeiter, Concordia“ vor Preisbewegung noch beschleunigt wurde. Schließlich trat ein Werth⸗ Termin nicht die Frage befriedt 9 der bis zu 20 über handen, immerhin aber sind die Aufträge 8 was mehr Begehr vor⸗ sie fanden früher für Fahrten nach Italien V. ö stand ein, der nach den Erfahrungen im Getreidehandel nur Berechtigung verlief der Handel i digen konnten. Im Termingeschäft Betrieb der Großblechstreck serage noch nicht derartig, um den Größenverhältnisse der „Santa Maria“ si llei Verwendung... Handel im ganzen still, da der März, wie gewöhnlich, nur Eisen gießerelen istrehna wieder stärker aufzunehmen. Bei den zwischen den Perpendikel 26 vb 1ig. n. Fieng6 . ) , 1 8 111 5 Perp 1, 6,7 m größte Breite und 4,5 m R grobte T d 4, Raum⸗

plätzen der Dampfer vollständig aufgehört. Die Fuhrherren wollen Jahresfrist ausgeschrieben hatte, hat nunmehr ihre Entscheidung ge⸗ e. vi 1 s die Aussichten der kommenden Ernte sich auch in den folgenden ein Monat der V f sentli S 1, 1 J er Vorbereitung für d 1 sentliche Besser 1 hr ü(Uin jer dgeneneg derü⸗ Partei. größere Werke si 8 che Besserung eingetreten. Einis tiefe. N. en „Scientifi 1 grof erke sind bereits auf Woche W1 en. Einige ijefe. Nach den „Scientific American“ w an die N ochen ; American“ will man die Nachbildung der

aber bis zum äußersten aushalten, da sie auf die Unterstützung der funden. Der ausgesetzte Preis von 1000 ist, wie das „Centr.⸗Bl. hatte, falls die Baumateriolien⸗Lieferanten und der Kohlenimporteure rechnen können. d. Bauv.“ meldet, getheilt worden. Den 1. Preis von 600 hat. Monaten als gut herausstellen würden. Auf der Ungewißheit gründete interessen in April⸗Mai ist und E 1 ältnißmäf s b. angus Manchester meldet auch ein „D. B. H.“⸗Telegramm, das Eisenwerk Kaiserslautern in Kaiserslautern, den 2. Preis der sich eine Muthlosigkeit der Käufer, die daher nur den dringendsten Be⸗ b wenig eingegangen werd und neue Engagements verhältnißmäßig frische Ordres nur gegen Liefe vs2⸗ hinaus besetzt und nehmen alten „Santa Maria“ bis in die kleinste Ei b daß die Aussichten für eine baldige Erledigung des Strikes Töpfermeis vSeFaʒehens. . 8 es 8 8 8 bb“ ““ . g eingegangen werden. Im ersten Theile des 88 Töö1 s nur gegen Lieferungsfristen an; auch die kleineren Werk . 1 8— bis in die kleinste Einzelheit durchführen. So daß . lindufir al sich v g 8G111““ Töpfermeister W. Werneier in Berlin erhalten. Außerdem hat das darf kauften und jede größere Lagerung von Vorräthen vermieden. auch die Preisbewegung eine sehr schwache 1“ ebeenebkkbhee eenigermäßen hfesehästgt Füce in, Besteang vng⸗ ia.Ar ig- 8 in der Baumwo. 11“ sich mehren. ““ Arbeiter Preisgericht eine „lobende Erwähnung“ zuerkannt den Oefen von In Amerika haben sich die Ablieferungen der Farmer nicht mehr zweiten Hälfte ziemlich energisch den Che 888 88 Nahm jedoch in der gebenen Artikel bestehen zumeist Maschin ö 1A1A“ 18 seühen 8 Benn. böemelihesnbeng, 88 Srr. er Pegcccnler e l sbnn, gleichmäßig gestellt, blieben aber denjenigen der Vorjahre immer noch staltete sich ganz zum Schluß tt dan arakter der. Flaue an und ge⸗ auch in Handelsguß hat sich die Nachfr ¹“, Maschinen⸗ und Röhrenguß; des 15. Jahrhunderts einhergehen: es wird Instrul S eidertracht die Punkte einer zu erzielenden Vereinbarung festzustellen. in Westfalen, W. Ernst H 98 . Spohn. Neuhoff zgüfte bei Si zeit überle „in Beweis, daß auch jetzt noch die Bestände in q e he Schlut faß panikartig, da in Voraussicht der IAT““ 9 achfrage gehoben. Den Maschinen⸗ tions fe (als Schaustücke) erhalt wie sie der Enketes aa Wie fern die London Allg. Corr.“ berichte b in West alen, W. Ernst Haas u. Sohn, Neuhoffnungshütte bei Sinn, weit überlegen ein Beweis, daß auch jetzt noch die Besta großen Frühjahrskündigungen sehr starke Realisatione issicht der und Kesselfabriken mangelt es noch immer an Aufträ finer'erfen Fahtt mihricsthefehatte, vie sie der Ctdagtr auñ Arb 1“ 1“ sbir 98 99 88 b at die Hessen⸗Nassau. Die sämmtlichen zur Preisbewerbung eingesandten erster Hand sehr groß sein müssen. Es hängt ihr weiteres Hervor⸗ außerdem aber die überstürzte Baisse des Silberw hervorkamen, lich für größere Objecte. Die Reparaturwerkstät w ““ Arbeits 88 in dbengtet⸗ eine o große Ausdehnung an-⸗ Oefen sind in der Zeit vom 16.— 30. April im Hygienischen kommen offenbar nur von der Gestaltung der Ernteaussichten ab⸗ liche als billige Offerten aus Indie 8 herbeithbernt 8 ebenso reich⸗ beschäftigt. Draht⸗ und N ägelwe ger gstegetem dage gen ““ 1 een, wie man zuerst efürchtete. In Ashton, Stalybridge, Museum, Klosterstraße 32/35, öffentlich ausgestellt. In der Preis- Die großen Zufuhren sind diesmal um so bemerkenswerther, als theil⸗ mit der besseren Witterun zu gr. mo han vbeiführte, die im Verein trieb, ebenso auch die Röhrenwal w 12 8 sind sehr stark im Be⸗ ew⸗York, 23. April. Ein furchtbarer Wirbelsturm s Ste r rt und Rochdale große Anzahl Spinnereien. bewerbung für die beste Arbeit über, Lüftung von Arbeiter⸗ weise schon die Feldarbeiten die Zeit der Farmer in Anspruch nahmen, veranlaßten. Im ganzen Harch giic ddi 8 gaben. 8 spätere Sichten die Tendenz bei gleichen Preisen Im Zinkgeschäft ist wie „H. T. B.“ meldet, die Stadt 1“ 16 m suchte, 2 2 81 9 „f 8 5 8 27 A 9 2 832 2 8 —, 85 7 9 vog 2 9. 2 v 4 82 7 29p 28* HU . 3 8 * 8 1 eg 8 6* 8. dc e Zloßfe Mittwoch „Morgen eine Spinnnerei, die wohnungen konnte keiner der zehn eingegangenen Arbeiten der andererseits aber die stark gesunkenen Preise durchaus keine Lockspeise um 16 18 ermäßigt und bn 31 Preise 88 Laufe des Monats Erben WH⸗Marke wurde fort⸗ esetzt fes 1790 blieben. G. von Giesches Ganze Wälder und viele Gebäude wurden vernicht 8 u heim. 8 8 egehrcfetgeece Fete de Szun frn n gct ie bezsgedeäg, dee e anderersegts dber dir ses eisens boter. Edatfechlich st der Werth des selbst in guten Erntejahren nicht ls einen Stand erreicht, den man In der fünfzigsten Flet 1b per 100 kg gehandelt. wurde aus seinen Grundvesten gehoben und 50. Wohnhaus Prigs ebsefte semnred Arbeiter dreier gesperrter Spinnereien, forderungen entsprach. Für die Preisaufgabe, die der Verein Weizens im Monat März um etwa 10 12 Cents pro Bußhel, das heißt Roggen hat im März s s theuer bezeichnen konnte. Phönix, Versicherungs E11““ des Deutschen dert. Infolge der spärlichen Bevölkerung ind e mopheschleu⸗ von denen eine üͤber 100 000 Spindeln enthält, die Mittheilung, daß für Eisenbahnkunde in Berlin zum fünfzigjährigen Gedenktage um etwa ebenso viel Prozent zurückgegangen. Der Versand betrug aus den die zum Theil 8 öbö Schwankungen durch⸗ vom 21. d. M. wurde I E 8 haft in Frankfurt a. M., verluste zu beklagen. Schwer gelitten baß 1hc. Mheischen⸗ 8 ee““ üissan für, genbg kundeein Sbre ausgeschrieken Hat (⸗Darstollung Vereinigten Staaten im Monat März an Weizen zusammen: ziesigen Markte engagirte Haussepart Frage abhingen, ob die am rection, des Verwaltungsraths 1““ der Berichte der Di⸗ 4. adt Louisiana. in ö2 olgere. düt t as baldige Aufgeben einer Geschichte des preußischen Eisenbahnwesens“), ist die Frist zur 987 000 Quarters, gegen 642 000 Quarters gleichzeitig 1891: an Maße russische Firmen gehörten auf Liön der 8 hervorragendem die mit einem Reingewinn von Sdes Rechnungs⸗Prüfungzausschusses Chicago, 4. April. Der „K. Z.“ wird berichtet: Im Wes e icht bet ffe Fet neg tr 889 zester 8 von der Einreichung vom 1. Mai auf den 15. Juni d. J. hinausgeschoben Mais;: 1 277,000 Quarters gegen 251 000 gleichzeitig 1891; an Mehl: 1 Feanften mächtigen Roggenpartien Sbebe „Per April⸗Mai für das Jahr 1891 genehmigt 6 die abschließende Rechnung und im Süden der Republik haben die Elemente in den lette 78 Sperre gar ni Mor 11A“ Gewerkvereine, worden. Die Einsendung hat an den genannten Verein, Berlin W., 659 000 Sack, gegen 644 000 im März 1891. Auffällig ist die starke irmen hatten per März in Amsterdam würde. Ziemlich dieselben 660 000 mit 120 für jede Ac en diesem Reingewinn gelangen recht grausig gehaust. Die vorige Woche brachte die gestern E111 T zusammenkamen, um Wilhelmstraße 92/93, zu erfolgen. Ausfuhr von Kalifornien nach dem Continent im März vorigen man in der anfänglich zögernden Nüsaeh größere Engagements und da Actie Litt. B. als Dividenden 88 etie Nitt. A. und 60 für jede Wirbelstu vm der Jahreszeit, hier ar ne Fenamms e zane das zur Bezahlung der Mitg jeder 88 Freitag erforderliche Die Jury der sechsten internationalen Kunst⸗Aus⸗ Jahres gewesen, die damals den ersten Grund zu der Größe der ein Zeichen der Schwäche zu erblicken dorbigen Fündigungen blestenden 152 250 ℳ6 89 Bieten sensnung⸗ Kühce Uherire 1r üe büest 8 veir ea.⸗ 89 8. 8 ect tetig v scfiehe e ens zeer Welene des. ,D. B. H.*, schwimmenden Zufuhr legte, die sich seitdem, trot der Größe der hiesige Baissepartei zu weiteren s weranlaßte dies die werden. Herr Somn thers erehtaet en Ergänzungs⸗Reserve überwiesen im Prairiestaate Kansas, der Fbef, am esee. spinner die Summe ꝛvon g 16Sb „ergesen. Im ganzen in folgender Zusammenstellung gebildet worden: Malerei: Braith, Ankünfte in Europa, fort und fort erhalten hat. Die schwimmende Verkäufen auf Sommertermine, denen sich 338 jahr und zu starken furt a. M. und Herr Ferdmnand Reiß in⸗ 1111“— hse 8 1. sind seit Anfan der Ar . WI“ Sterl. ausgezahlt GCzachorski, Delug, Echtler und Marr aus München, Hausmann⸗ Zufuhr Europas erfuhr im März 1891 eine Vermehrung von kleinerer Hausse⸗Interessenten anschlossen umfangreiche Realisationen gliedern des Verwaltungsraths; wül eeee hae, behe en kvsgaeawesch Fäuse 89 bes vorgen. Die 9 ton er, T gum w 2 lspinn 8 Lelchlossen, Berlin, Oehme⸗Dresden, Bokelmann⸗Düsseldorf, Mayer⸗Karlsruhe, 1 403 000 Quarters, im März 1892 eine solche von 78 000 Quarters scheinend Glattstellungen von solcher Seite hierbei auch an⸗ Wie die „Köln. Ztg.“ Frde . b 1 1 weit weggetragen, dann mit furchtbarer Gewalt . 3900 88 zur e I 8 dee Sistr ülng Hagen⸗Weimar; Bildhauerei: Dennerlein⸗München, Kruse⸗Berlin, und schließlich betrug sie Ende März 4 486 000 Quarters, gegen man auf Abnahme der späteren Seen bei der mittags in Köln statigehabten Verbec en die am 22. April Nach⸗ .“ kenäcbsce ;G 8 süh EEETTEee aus eeden 2 des Distgiess les Henze⸗Dresden; Baukunst: Thiersch⸗München, Schwechten⸗Berlin, 4 584 000 Quarters gleichzeitig 1891, wodurch sie seit langer Zeit zum 1 so fehlte der Glaube an die Durchführu 8 hatte, gemeinschaft einen durchaus güns handlungen der Schienen⸗“ Bis jetzt wurden in der am schlimmsten betroffene 8 zefr sen. gleich ein Darlehen . Se..2. Sterl. und ein gleich hohes Lambert⸗Stuttgart; graphische Künste: Obermayer, Schultheiß⸗ ersten Male der vorjährigen Menge nachsteht. speculation und dem Markte ging ee Frühjahrs⸗ daß in allernächster Zeit eine weiten Phgenn 113141“4“ ne ceh dat it 8 später, wenn erforderlic zu gewahren. Maifez p München, For erg⸗Düsseldorf. Die Ausstellungs⸗Commission besteht Von Ostindien blieben die Verschiffungen auch im März noch jede Widerstandskraft verloren. Ungefäbr 20 P 78 Keersusen Krtig I Haris fand göte ksgrccden ab. tatsche, hiee cneheth hna ven 8o 88 Zur socialdemokratischen Maifeier liegen heute aus folgenden Mitgliedern: Malerei: Bodenmüller, Kowalski, Schleich; reichlich und im letzten Theil des Monats hat besonders der starke nachgelassen und der Mehrwerth des Frühjahrter ing 8 81 vortigen Helegtrten der Schaßcomissent asabe. gi Zen ewächhe gehs hcchaenn dne 85 b folgende bemerkenswerthen Nachrichten vor: 1b 8 Bildhauerei; Gamp; Baukunst: Ober⸗Hof⸗Baurath Hofmann; Preisfall des Silberwerthes dortige Ausfuhrhäuser zu lebhaften Ab⸗ gut wie ganz geschwunden, als sich in der Arilten MMär⸗ ae berer Portugiesischer Staatspapie 6 stest uns dar rerahee aner, salnso wande düen Enbn vmnae ec ahd ne das üüh Faie⸗ Ueber die öffentliche Maifeier in Hamburg wird der „Köln. graphische Künste: Deiniger, sämmtlich aus München. ladungen veranlaßt. Ueberhaupt war nicht zu verkennen, daß die das Blatt vollständig wandte. Es wurde beka Märzwoche plötzlich Serpa Pimentel's ent ze S statt, um die 8 vöhöemeht ü68 1 aaace 2 sen Ztg.“ geschrieben: Der Zug wird sich vor dem Ferdinand⸗Thor auf⸗ Der Bildhauer Zumbusch, ein geborener Westfale, erhielt, Entwerthung des Silbers zu der entschiedenen Flaue beigetragen hat, ihre Arrangements für Aufnahme der Fened gsener daß die Hausse rathung waren die den ö Granbi Hauptgegenstand 1111A4“ vpvehꝛte Böbes Ieen stellen, dann nach dem Gertigeschen Vergnügungslocal, Mühlencamp, wie dem „D. B. H.“ aus Wien gemeldet wird, für sein Radetzky⸗ die sich besonders im letzten Theil des Monats entwickelte. Die mit den Berliner großen Mühlen ein e gefreh daß sie für die ihnen zugemutheten Gpe. Ne 11111“ SEeschi fie heses gaacc 88 ziehen, sodaß die eigentliche Stadt nicht davon berührt wird. Die Denkmal das Ehrenkreuz für Kunst und Wissenschaft. Ausfuhr des Erntejahres in Indien (vom 1. April bis 31. März) 8 welchem diese bestimmte starke hatte, Fecehenen Erklärungen soll 82n Be dach den von Serhe Pimensel Feun semmt aus dem großen desgese Bagxgeeg ver Säemce 8. 8 8 Ehre; st und sen ; 18 1 Hdüa g. 8 9Hg ss. eg 8 K. 8 FSeb. 8 F or als 8 8 8 22 ; Fe 8 Se. 8 1 1I IIu“ 1 New⸗Or 8 ; Altonaer werden sich den Hamburgern anschließen, da in Preußen Eine w issenschaftliche Expedition zur Erforschung betrug an Weizen zusammen 1891/92: 7 078 000 Quarters: 1890/91: 485 Lieferungswaare abnehmen sollten Als ½ son 8 8 5 degelung der Angelegenheit in Aussicht flbe seg eine; Peehcsawh ö o wsas Umzüge nicht gestattet werden. Voraussichtlich wird die Betheiligung der Südspitze Amerikas wird in Hamburg vorbereitet. Sie 4 396 000 und 1889/90: 3175 000 Quarters. In Prozenten der fch ei plötzlich mit Deckungen in den Martt vrat, fand le ve 9 8,„a a ch. che 1929 v“ 8 an der diesjährigen Maifeier in Hamburg⸗Altona bei weitem hinter bildet, der „K. Z.“ zufolge, die Fortsetzung der im Rahmen der inter⸗ Gesammternte ausgedrückt, waren diesmal 22 ½ % exportirt, gegen 9 imn so gänzlichen Mangel b8 e fand sie bandel. La Plata. Grundmuster s 9 1151 Gebäude, in denen die Baumwollballen durch die K b da der vorjährigen zurückbleiben. Niemand glaubt mehr an die Gefähr⸗ nationalen Polarforschung 1882/83 in erster Linie von magnetisch⸗11 ½ % im vorigen Jahre und 10 ¾ % in 1889,90. In den nächsten vn 1 den Frühjahrstermin in plötzlichen 9Rank „Zgegenüber, 3,92 ½ ℳ, per Juli 3,95 per Na Fer. 971 3,92 ½ ℳ, per Juni Maschinen auf ein möglichst kleines Volumen däelh eae. meteorologischen Gesichtspunkten unternommenen deutschen Expedition drei Monaten dieses Jahres erwartet man noch einen großen Export, doch vüsche inen mwurden, womit die 8 15 168 889 ℳ½ per Ottober 4,02 ½ ver en, 3, 1 88 e Pese 8 ö“ H. nc ehe gro! ) ht in gleichem Te ztaj hten zwar guch, aber ,05, ver Januar 4,05 vger Se.e 05 ℳ, per Dezember Baumwolle auf einmal. Vor eine ihnen I 1 rortoir wieder ein anse nichen empo mitgingen. Es bildete sich daher Bremen, 22 vesn ver Februar 4,05 Umsatz 165 000 kg. eine Menge Baumwolle En üeem von ihnen lag auf dem Trottoir ep 9 22. April. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath der ECigarrette weg, im Nu Ftans SteAsrchegese der PFert setne Brannenae * 8 1 F s 1 and die Baumwolle in Flammen, diese er⸗

lichkeit solcher Kundgebungen. Die socialdemokratischen Volksver⸗ ee ehe i nach Süd⸗Georgien, die auch eine reiche zoologische Ausbeute für das der indessen den vorjährigen schwerlich erreichen wird: denn wenn Konnten sich auch i gegen Weizen bis auf ca. 17 G. lversamml 111“ 9 ichelg, 9 h im weiteren G. 17 heneralversammlung die Verthei 1— Ko. hloßü, der griffen das „feuersichere’, 20⸗ oder 30. 8 1

heilung einer Dipidende von 14 % s, und in ei nS 9,,0Wahe den erende Bies

% für haus, und in einer halben Stunde war 1 ehe .

n waren Wolle und Haus

- Haus verzehrt.

sammlungen sind fast überall Pna. vnene -rs eine E N istorische Mus die den von den verführten Arbeitern lebenden Hetzern allerdings Hamburger Naturhistorische Museum heimbrachte. Vom Beginn auch Regengüsse die Ernte noch erheblich gebessert haben, so 1 1 üe ee A. 8 Det Hamgerge. 1- n. 8 8 auch Regengü Ernte noch erheblich aben, 8 mer heraus und ze Petrole daffi wenig willkommen ist. u““ der Veröffentlichungen über diese Ausbeute an richtete sich der sie doch zweifellos wesentlich hinter der letztjährigen zurück. Ranntene lench a Räesge h“ In Nürnberg hat die Kreisregierung das Verbot des social’ Blick der betbeiligten Zoologen gern auf die in zoologischer In England hat im März eine wahre Ueberfluthung met Curssteiger Berlaufe diese plötzl dfeözen asrlge Seelhchenaen wase ger a dehe Markt ssteigerungen unter dem Einfluß anl- iese plötzlich errungenen das Jahr 1891 nach den Abschreib s Abschreibungen vorzuschlagen. Dann sprang das Feuer auf die „Shippers P »Shippers Preß“ über, in d er beile verbrannten. D ) annten. Dann

demckratischen Umzugs am 1. Mai bestätigt. amerikanischem Mehl stattgefunden, die in hohem Grade den : haupte f . Pzenf In Wien werden am 1. Mai laut telegraphischer Meldung des spitze Amerikas, deren Vertretung in den deutschen Sammlungen noch drückte und mehr dlg es Lpielleich das düpbent Quantum Körneg vant ö’ süan doch de Setgtn osgenfntig uht ind a d er beg Fivazeste CeE. l vir eneeevofiehe d e. dobehn u11“ der nages. sehr lückenhaft ist, wahrend sie zur weiteren Ausarbeitung der auch gethan haben würde, ungünstig den Werthstand beeinflußte. ders Berliner ußerordentlich schwer war, für die schcue n K gespannt auf, dungen der „Budapester Corr.⸗ soll die außerordentli 8 Mel⸗ 50 000 Ballen lagen, von denen drei Viert zrdnung: Achtstündige Arbeitszeit und allgemeines dirertes Wahlrecht. von Hamburg aus mit Eifer und Erfolg betriebenen geographischen verstimmte auch die Kaufunlust des Continents für Weizen, dos aanzuschaffen und gacontracte entsprechende weeeigunsen der versammlung der österreichischeungarischen Bank f Ftest bl. verdreheh die „Independent Preß⸗ mit 4, oder 3000 und endl Nach Schluß der Versammlungen werden die Arbeiter in den Prater 8 der Zoologie geradezu als unentbehrlich bezeichnet werden hatte Frankreich schon vorher viele der für England schwimmenden lich vor janrand Pur die aus Spanien bene 8 See ten Mengen am 19. Mai, wahrscheinlich jedoch schon am 15. Mai statinder ö. 8oEo1A14“ Se dite vööss b 1 8 muß. Um diese Lücke auszufüllen und zugleich den deutschen Fach⸗ Ladungen erworben, sodaß eine ganze Anzahl dort abgelenkt wurde un züglicher Beschaffenheit sich zeigten. n Partien von wirk. Dem „Magyar Uisag“ zufolge wird die österreichisch⸗un arisch Bank fünchtbar, daß de Feuerwehr nicht viel ausrichten dronnte Man Genf haben die dort anwesenden deutf chen Social⸗ gelehrten die Möglichkeit zu sichern, an der zeitgemäßen Frage der der Import Großbritanniens, abgesehen von dem mächtigen Mehlzustrom, 1ö“ nach vorgenommener Statutenänderung Noten gegen Goldb 2. ank schätt den Verlust an Baumwolle auf mindestens 80000, Bal nnn demokraten der „Frkf. Ztg. zufolge beschlossen, sich der von dem antarktischen Forschung weiter mitzuarbeiten, hat sich in Hamburg ein Aus⸗ von Weizen nur eine mäßige Zufuhr hatte. Die allgemeine Lustlosigken 1In 1..“ 8 tauschen, Silberbarren aber nicht mehr kaufen. Sge den an Geld im ganzen auf etwa 2 650 000 Dollars. . t Henfer Arbeiterbund veranstalteten allgemeinen Maifeier anzuschließen. schuß gebildet, der die lusrüstung einer Expedition nach dem bezeichneten erklärt sich übrigens hauptsächlich aus der Nachgiebigkeit der Erportländer, Tägliche W 6 sel hn sand de sdeste che cafherlpene I. dererer Sfanüdtan d- erar mancge Der Pariser Congreß der französischen Eisenbahn⸗ Gebiet in die Hand genommen hat und dem u. a. Konsul Franz deren Offerten sich in erster Reihe auf die englischen Märkte erstreckten. e Wagengestellung für Gesellschaft“ pro 1891 weist einen 1 83 ontan⸗ Quartier der Stadt zu brennen, in dem nur Wohm E11““ arbeiter verwarf, wie „W. T. B.“ meldet, mit 148 gegen Hernsheim, Adolf Woermann, Professor Dr. Neumayer, Jentzen und Englands Zufuhr betrug im März allein an Weizenkörnern 3 204 86 An der R 2 rschlesien B Vorja ono 1 831,730 wenigen Augenblicken waren vier Gevierte von . 5 Stimmen den Antrag, am j. Mai zu feiern und Kundgebungen zu Thormählen, Oskar Ruperti, General⸗Konsul C. Dollmann, Ricardo, Centner gegen 3 088 768 im März des Vorjahres. Schon durch del gestellt ken aaehr sind am 21. d. M. gestellt 9409, nj Ium 184 564 höher, die Einnahmen um 509 105 niedriger als er daß die meiste Häner geen 8 8 e4“* s Bahr angehören. In der Person des Hamburger Zoologen Dr. Wil⸗ Weizenimport allein deckte somit Amerika voll den bedeutenden Ausad zeitig gest Ur Vagen; am 22. d. M. sind gest 1 „† nicht rechtzeitig im vorigen Geschäftsjahr. 05 niedriger als erbaut waren. Der Schaden dieser zweiten F. 8 Haner aus Holz eitig gef ellt kenne aen U- d gestellt 9467, nicht recht⸗ London, 22. April. (W. T. B.) An der Küste 10 Wei 8 Sh kne Dollars angeschlagen 6n 1.“ Vird anf 8 T. B.) 2 Ki 90¶ Weizen⸗ sind obdachlos geworden. Der Feuerdämo ö“ lein in wenigen Stunden dre Meiltonen veeschirhern Frsmee ss

2 belm Michaelsen vom dortigen Naturhistorischen Museum ist eine für ] Rußlands, außerdem sandten die Vereinigten Staaten abe ladungen angeboten. al

—yy—— ———

Beson

1u““

an der Ru Kohlen und Koks r 693 67 f als i jab hr und in Obe h 8 oder 693 670 weniger auf als im Vorjahre. Die Ausgaben sind ergriffen, was sich darau klä 8 b 8 ) daraus erklar