1892 / 98 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

115,00 G 1000 88,00 bz 600 [99,00 B 1000 [289,00 B 600 [97,40 G 300 [124,00 G 300 —,— 300 [23,50 bz 600 —,— 500 —,— 500 [90,75 G 1 200/120070,30 G Wilhelmj Weinb 1000 [68,25 G Wissen. Bergwk. 600 17,00 G Zeitzer Maschinen 20 4 1.7] 300 236,10 G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck. Dividende pro1890/18911 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Clr 450 10850 G Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Slr 120 2830 G Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Rlr 120 1674 G Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Nhlr 158 2395 B v. 1000 Thlr 308 B Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nhlr. 172 Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Sür 336 G Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Slr. 1001 G olonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Sülrn 9350 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Slr 882 t. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Rhlür 84 1560 G Dt. Loyd Berlin 20 % v. 1000 Thy 200 3000 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 135 1011 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Slr 300 3305 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr 270 6060 G Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr. 200 2500 B Germania, Lebnsv. 20 % u. 500 Tlr 45 1125 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr 30 880 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Slr 720 16300 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr 206 4095 G Magdeb Hagelv. 3310 % b.500 Nhr 32 361 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Shalr 26 408 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr. 45 914 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Tlr 60 925 G Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr. 93 1660 G Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Nlr. 60 1601 G reuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v. 500 Ntlr. 37 634 G reuß Rat.⸗Vers 250% v400 Re⸗ 66 970 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Wstf Lld. 100 %v. 1000 7hr 30 600B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Tlr 24 265 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Rlr 75 785 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr 100 1801 G Thuringia, V.⸗G 20 % v. 1000 Nlr. 240 4005 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 1285 G nion, Hagelvers. 20 % v. 500 Tlr 40 412 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr 162 3400 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr, 54 1111 G Wilhelma Magdeb.Allg. 100 Slr 30 675 B

Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 23. April. Die heutige Börse eröffnete n festerer Haltung und mit zum theil etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet; auch die von den remden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen auteten ziemlich günstig. Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs in Ultimowerthen infolge von Deckungskäufen etwas lebhafter. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs ge⸗ staltete sich das Geschäft ruhiger und die Haltung erfuhr ziemlich allgemein eine kleine Abschwächung; der Börsenschluß erschien wieder fester.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung ür heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen. Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen ziemlich be⸗ hauptet. Fremde, festen Zins tragende Papiere

varen gleichfalls ziemlich fest, aber ruhig; Italiener fester, Russische Noten abgeschwächt. Der Privatdiscont wurde mit 1 8 % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien ziemlich lebhaft und nach festerem Be⸗ ginn in etwas abgeschwächter Haltung um; Franzosen

und andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert, Schweizerische Bahnen ziemlich fest, aber ruhig.

Inländische Eisenbahnactien waren behauptet und ruhig; Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Süd⸗ bahn etwas ab eschwaͤcht

Bankactien fent⸗ die speculativen Devisen setzten durchschnittlich etwas höher ein und gingen nament⸗ lich in Disconto⸗Commandit⸗ und Berliner Handels⸗ gesellschafts⸗Antheilen anfangs lebhafter um, waren später ruhiger und etwas abgeschwächt. Irndustriepapiere ziemlich fest und zum theil leb⸗

after, wie Actien von Brauereien und Maschinen⸗

abriken. Montanwerthe anfangs belebt und höher, später zum theil abgeschwächt.

Curse um 2 ½ Uhr. Sehr fest. Skrips 85,70, neue —,—, Creditact. 171,87, Berl. Handelsges. 139,75, Darmst. Bank 136,25, Deutsche Bank 160,00, Disc.⸗Comm. 190,87, Dresdner B. 140,50, National⸗ Bank 116,50, Russ. Bank 65,25, Canada Paceific 87,20, Duxer 240,25, Elbethal 103,10, Franzosen 123,25, Galizier 91,25, Gotthardb. 140,25, Lom⸗ barden 41,87, Dortm. Gronau 100,25, Lübeck⸗ Büchener 147,25, Mainzer 113,00, Marienburger

6,60, Mittelmeer 91,87, Ostpr. 74,90, Sevee Nordost 114,75, Schweizer Central 133,60, Schweizer Union 69,60, Warschau⸗Wiener 218,25, Bochumer Guß 118,50, Dortmunder 56,50, Gelsenkirchen 129,25, Harpener Hütte 139,87, Hibernia 114,50, Laurahütte 109,12, Nordd. Lloyd 98,25, Dynamite Trust 134,37, Egypter 4 % —, Italiener 88,75, Mexikaner 83,60,

o. neue 83,70, Russen 1880 —,—, Russ. Orient III. 65,90, do. Consols 93,70, Russ. Noten 207,75, Oesterr. 1860er Loose 125,60, Ungarische 4 % Gold⸗ rente 93,50, Türken 19,62. rankfurt a. M., 22. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ 298 Londoner Wechsel 20,415, Pariser do. 81,166, Wiener do. 170,45, 4 % Reichs⸗Anl. 106,70, Oestr. Silberrente 80,90, do. 4 ⅛1 % Paxierrente 81,30, bo. 4 % Goldrente 94,40, 1860 er Loose 125,30, 4 % ung. Goldrente 93,50, Italiener 88,90, 1880 er Russen 93,00, 3. Orientanl. 66,20, 4 % Spanier 59,00, Unif. Egypter 97,50, Conv. Türk. 19,70, 4 % türk. Anleihe 84,50, 3 % port. Anleihe 26,40,

% serb. Rente 80,90, Serb. Tabackrente 80,90,

% amort. Rumän. 97,50, 6 % cons. Mex. 82,40, Böhm. Westbahn 301, Böhm. Nordbahn 156,20, Franzosen 246 ½¼, Galizier 181 ⅞, Gotthardbahn 136,20, Mainzer 109,10, Lombarden 76 ⅝, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 144,30, Nordwestbahn 179 ½, Creditactien 271¼, Darmstädter 134,00, Mitteld. Credit 96,30, Reichs⸗

Schl. Gas⸗A.⸗S 7 /— Schriftgieß. Huck 9 Stobwasser V. A. 0 StrlSpielkStP 6 ¾

Sudenb. Masch. 12

Südd Imm. 40 % 2 ½

Tapetenf. Nordh. 7 ¾ Tarnowitz ...

do. St.⸗Pr.

Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.)

do. (Bolle)

—OOOVVVSSVVYSSYBVSVq- —B8522ö2gqgSIn 8

Ooœ Sℛσ 2ISOS=

CarErfEEERE

——— 22

bank 147,20, Disconto⸗Comm. 188,10, Dresdner

Bank 139,10, Bochumer Gußstahl 117,20, Dortm. Union 56,40, Harpener Bergw. 140,50, Hibernia 115,50. Privatdiscont 1 ¾ %.

Frankfurt a. M., 22. April. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 273 ½, Franzosen 247 8, Lombarden 76 ¾, Ung. Goldrente 93,50, Gotthardbahn 136,40, Dis⸗ conto⸗Commandit 188,70, Dresdner Bank 139,40, Bochumer Gußstahl 116,50, Gelsenkirchen 129,00, Harvener 139,20, Hibernia 115,80, Laurahütte 107,30, 3 % Portugiesen 26,40. Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Schweizer Centralbahn 129,50, Schweizer Nordostbahn 110,50, Schweizer Union 65,60, Italienische Mittelmeerbahn 92,00. Fest.

Hamburg, 22. April. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 273,00, Franzosen 618,50, Lombarden 183,50, Russische Noten 208,25, Disconto⸗Commandit 188,50, Laurahütte 106,75,

acketfahrt 116,25, Dynamit Trust 129,50, Deutsche Bank 159,75, Dortmunder —,—. Fest. 8

Hamburg, 22. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,90, Silberrente 80,80, Oesterr. Goldrente 94,50, 4 % ungar. Goldrente 93,50, 1860er Loose 125,50, Italiener 89,00, Credit⸗ actien 272,00, Franzosen 616,00, Lombarden 183,50, 1880er Russen 90,90, 1883er Russen 101,00, 2. Orient⸗Anleihe 64,20, 3. Orient⸗Anleihe 64,20, Deutsche Bank 159,20, Disconto⸗Commandit 188,00, Berliner Hendelegeselschaft —,—, Dresdner Bank

ationalbank für Deutschland 115,50, Hamburger Commerzbank 108,00, Norddeutsche Bank 139,40, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 143,20, Marien⸗ burg⸗Mlawka 53,00, v“ Südbahn 69,75, Laurahütte 106,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 91,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 138,20, Hamburger

acketfahrt⸗Actiengesellschaft 116,75, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 128,75, Privatdiscont 1 ů⅜¾

Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br., 2782 Gd. 1

Silber in Barren pr. Kilogramm 117,00 Br., 116,50 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,37 Br., 20,52 Gd., London kurz 20,42 ½ Br., 20,37 ½ Gd., London Sicht 20,44 ½ Br., 20,41 ½ Gd., Amsterdam lg. 167,95 Br., 167,65 Gd., Wien lg. 169,25 Br., 167,25 Gd., Paris lg. 80,80 Br., 80,50 Gd., St. Petersburg lg. 207,00 Br., 205,00 Gd., New⸗ York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 117 Br., 4,11 Gd. 1

Wien, 22. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 % Pap. 95,85, do 5 % do. 100,80, do. Silberr. 95,30, do. Goldr. 110,75, 4 % ung. Goldr. 109,80, 5 % do. Pap. 100,70, 1860er Loose 141,25, Anglo⸗Aust. 149,25, Länderbank 205,20, Creditact. 318,85, Unionbank 241,50, Ungar. Credit 356,00, Wien. Bk.⸗V. 113,75, Böhm. Westh. 352,00, Böhm. Nordb. —, Busch. Eisenb. 455,00, Dur⸗Bodenb. —, Elbethalb. 232,50, Galizier 213,50, Ferd. Nordb. 2880,00, Franz. 285,12 ½, Lemb. Czern. 250,00, Lombarden 88,00, Nordwestb. 211,00, Par⸗ dubitzer 185,75, Alp.⸗Montan. 59,80, Taback⸗Act. 165,25, Amsterdam 99,10, Dtsch. bS 58,70, Lond. Wechs. 119,95, Pariser do. 47,72 ½, Napoleons 9,52, Marknoten 58,70, Russ. Bankn. 1,22, Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 100,00.

Wien, 23. April. (W. T. B.) Banken fest. Credit⸗ actien 366,75, Oest. Creditactien 320,75, Franz. 284,25, Lombarden 87,50, Galizier 213,25, Nord⸗ westbahn —,—, Elbethal 232,75, Oesterr. Papier⸗ rente 95,92 ½, do. Goldrente —,—, 5 % ungar. Pa⸗ pierrente 100,65, 4 % do. Goldrente 109,90, Mark⸗ noten 58,65, Napoleons 9,51 ½, Bankverein 114,00, Tabackactien 166,50, Länderbank 206,10. London, 22. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Ts 2 ¾ % Consols 96 ⅞, Preuß. 4 % Cons. 105, talienische 5 % Rente 88 ¼, Lombarden 8 ⅛, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 93 ¼, Conv. Türken 19 ½, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 92, 4 % ung. Goldrente 92 ½, 4 % Spanier 57 ⅞, 3 ½ % Egypt. 89 ½, 4 % unif. Egypt. 97 ¼, 4 ½ % egypti e Tributanleihe 93 ¾, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 82 ¾, Ottomanbank 12, Canada Pacific 91 ¼, De Beers Actien neue 13 ¾, Rio Tinto 15 ¾,ô, 4 ½ % Rupees 68 ⅞, 5 % Argent. Goldanl. von 1886 66 ¼, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 37, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 84, Griechische Anl. v. 1881 66 ½, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 55 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 54 ¾, Platzdiscont 1 ½, Silber 40 ¹ 18.

In die Bank flossen 6000 Pfd. Sterl.

Paris, 22. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % agmort. Rente —,—, 3 % Rente 96,75, 4 ½ % Anl. 105,70, Ital. 5 % Rente 88,95, Oesterr. Goldrente 93 ½, 4 % ungar. Goldrente 93,25, 3. Orient⸗Anl. 67,68, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russ. 1889 92,65, 4 % unif. Egypter 491,25, 4 % span. äußere Anl. 57 ⅜, Conv. Türken 19,62 ½, Türk. Loose 73,30, 5 % privil. Türken Obl. —,—, Franzosen 607,50, Lombarden 212,50, Lomb. Fitötti es 302,00, Credit foncier 1183, Rio 1 19 86,g”, Sre Aafien 2319 B8/ Feess

20, echsel auf deutsche atze 16, do. auf London 25,15, Ihde auf deebn 25,16 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,00, do. Wien k. 207,50, do. Madrid k. 422,50, Neue 3 % Rente 96,77 ½, 3 % Portugiesen 26 ¼, neue 3 % Russen 75 ¾, B. otto⸗ mane 553,00, Banque de Paris 611,00, Banque d'Escompte 156,00, Crédit mobilier 156,00, Meridional⸗Anleihe —,—, Panama⸗A. 16,00, do. 5 % Obl. 18,00, Ville de Paris 408,00, Tab. Ottom. 351, 2 ¾ % engl. Consols 96 ¾.

St. Petersburg, 22. April. (W. T. B’). Wechsel London (3 Monate) 98,00, do. Berlin do. 48,05, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 38,90, ½⸗Impérials 784, Russ. 4 % 1889 Consols 144 ⅛, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 237 ¼, do. do. von 1866 (gest.) 219, do. 2. Orientanleihe 101 ⅞, do. 3. Orientanleihe 103 ½, do. 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 149, Große Russ. Eisenbahnen 248, Russ. Südwestbahn⸗Actien 117 ¾, St. Petersburger Diskontobank 514, do. Internat. 455, do. Privat⸗Handelsbank 304, Russ. Bank f. auswärtigen Handel 256 ½, Privatdiskont 41.

Amsterdam, 22. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 79 , do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ¾H, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 92, Rufs. gr. Eisenb. 121, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 62 ⅜, Conv. Türken 19 ¼, 3 ½ % holl. Anl. 101 ½, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗Wiener 124 ¼, Mark⸗ noten 59,20, Russ. Zollcoupons 191 .

Wechsel auf London 12,08 ½.

New⸗York, 22. April. (W. T. B.) (Schluß⸗

Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ¾, able

Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½,

Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 3⁄16, 4 % fundirte Anl. 115 ⅛, Canadian Pacific Actien 88 ½, Central

acifie Actien 31, Chicago und North⸗Western Actien 120, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 78 ½, Illinois Central Actien 104 ¼, Lake Shore Michigan South. Actien 134 ½, Louisville und Nashville Actien 75 ½, N.⸗Y. Lake Erie und Western Actien 30 , N.⸗P. Cent und Hudson River Actien 114 ½, Northern Pacific Preferred Actien 60 ⅜, Norfolk Western Preferred 48, Atchison Topeka und Santa Actien 35 ½, Union Pacific Actien 45 ⅜, Denver und Rio Grande Preferred 51 ½, Silber Bullion 87 ½. 2

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %.

St. Petersburg, 22. April. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 19. April n. St. *) Kassenbestand. Rbl. 193 743 000 2 316 000 Discontirte Wechsel 21 078 000 548 000 Vorsch. auf Waaren 48 000 3 000

do. a. öffentl. Fonds 6 932 000 11 000

do. auf Actien u. 11 101 000 17 000

Obligationen.. Contocorrent des 8 Finanz⸗Ministeriums 75 480 000 + 40 618 000 Sonst. Contocorrenten 77 368 000 43 638 000 Verzinsliche Depots 23 336 000 + 128 000 *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 11. April. Produeten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 22. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höochste [Niedrigste Preise

2₰ 10 V

Per 100 kg für:

Richtstrobhb Febfer, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. ““ böFe Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kgs. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . 111 I

eE“

Eier 60 Stück

Karpfen 1 kg.

Aale Fanmer bechte Pe⸗ Schleie Bleie 1 8 Krebse 60 Stück. b 50

Berlin, 23. April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco gut beachtet. Termine niedriger. Gekündigt 750 t. Kündigungspreis 190,50 Loco 188 217 nach Qual. Lieferungsqualität 190 ℳ, weißer indischer 191, bunter indischer 192 —193 ab Boden bez., per diesen Monat und per Avril⸗ Mai 191 190,5 bez., per Mai⸗Juni 189 188,25 189 bez., ver Juni⸗Juli 188,75 —187,75 188 bez, per Juli 189,5 bez., per Juli⸗August 185,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine flau. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 198 Loco 193 199 nach Qual. Lieferungsqualität 197 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 199,25 197,25 197,5 bez., per Mai⸗Juni 192 190 bez., per Juni⸗Juli 187— 184,5 bez., per Juli⸗August 172 bez., per Septbr.⸗Oktbr. —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 190 nach Qual., Futtergerste 140 155

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 145 172 nach Qualität. Lieferungsqualität 149 Pommerscher mittel bis guter 149—163, feiner 165— 170, schlesischer mittel bis guter 148— 162, feiner 165 168 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 147 147,25 bez., per Juni⸗Juli 148,75 148 bez., per Juli⸗August 145 bez. -

Mais per 1000 kg. Loco ruhig. Termine till. Gek. t. Kündigungspreis —,—

oco 119 124 nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai 114,75— 115 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per Septbr.⸗Oktbr. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 240 ℳ, Futterwaare 163 170 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 kg brutto incl. Sack. Termine flau u. niedriger. ek. Sack. Fnsesshs ngg ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 26,6 26,4 bez., per Mai⸗Juni 26,4— 26,2 bez., per Juni⸗Juli 26,2 26 bez., per Juli⸗

.—, pr. Sept.⸗Oktober —.

„Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Ge⸗ kündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 53,6 Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 53,6 ℳ, per Sept.⸗Oktbr. 51,4 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —. per diesen Monat ℳ, per März⸗April —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Hegthc vre. Loco ohne Faß 61,4—

„3 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe 5 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 41,7—- EZ

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matt. Gek. l. Kündigungspreis —,— ℳ, per diesen Monat u. per April⸗Mai 41,5 41,1 bez., per Mai⸗ Juni 41,7 41,1 bez., per Juni⸗Juli 42 41,6 bez., per Juli⸗August 42,6 42,2 bez., per Aug.⸗Sept. 43,1 42,6 bez., per Sept.⸗Oktbr. 41,4 41,1 bez., per Oktober⸗November —,—, per November⸗De⸗

2

bo SScbbo“ ——O8 —Sbo 8

50 20

10 90 90 20 20 20

80 80

80 60 50 50

*

ää8 u a

70

to SboSPSbocchhnrodhen

zember

Weizenmehl Nr. 00 28,5 26,00, Nr. 0 25,75 24,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Unverändert.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 27,00 26,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 29,25 27,00 bez. Nr. 0 14 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Gute Frage.

Stettin, 22. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau, loco 200 213, April⸗Mai 203,50, Mai⸗Juni 203,50. Roggen flau, leoco 180 198, pr. April⸗Mat 200,00, pr. Mai⸗Juni 196,00. Pommerscher Hafer loco neuer 145— 154. Rüböl ruhig, pr. April⸗Mai 53,00, Sept.⸗ Oktober 51,75. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 Consumsteuer —,—, mit 70 Consum⸗ steuer 40,30, pr. April⸗Mal 40,30, pr. August⸗ September 42,00. Petroleum loco 10,70

Posen, 22. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 58,80, do. loco ohne Faß (70 er) 39,20. Fest. 8

Magdeburg, 22. April. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl. von 92 % 18,00, Korn⸗ zucker exel. 88 % Rendement 17,20, Nachproducte excl. 75 % Rendement 14,50. Ruhig. Brot⸗ raffinade I 28,25, Brotraffinade 11 28,75. Gem Raffinade mit Faß 29,00. Gem. Melis I mit Faß 27,25. Ruhig. Rohzucker I. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. April 12,82 ½ Gd., 12,87 ½ Br., pr. Mai 12,87 ½ bez. und Br., pr. Juni 13,10 bez., 13,12 Br., pr. Juli 13,27 bez. und Br Flau.

Bremen, 22. April. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Still. Loco 5,90 Br. Baumwolle. Ruühig. Upland middl., loco 38 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, April 3 DNIcoh pr. Juli 38 ½ ₰, pr. Aug. 38 ¼¾ ₰, pr. Sept. 39 J. Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 ₰, Armour 34 ½ ₰, Fairbank 30 ¾ ₰. Wolle 411 Ballen Cap. 416 Ball- Kämmlinge. Speck short clear middl. Ruhig. 32 ½.

Hamburg, 22. April. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. April 65 ½, pr. Mai 65 ½, pr. Sept. 63 ½, pr. De⸗ zember 62 ½⅛. Matt. 8

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 12,90, pr. Mai 12,90, pr. Augußt 13,40, pr. Oktober 12,62 ½. Behauptet.

Hamburg, 22. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 200 208. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer looco neuer 195— 220, russischer loco ruhig, neuer 180 —185. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Ruüͤböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiritus still, pr. April⸗Mat 29 ¾˖ Br., pr. Mai⸗Juni 30 Br., pr. August⸗September 31 ¾ Br., pr. Sept.⸗ Dezember 31 ½ Br. Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,80 Br., pr. August⸗Dezember 5,80 Br.

Wien, 22. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,10 Gd., 9,15 Br., pr. Herbst 8,44 Gd., 8,47 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 8,90 Gd., 8,95 Br., pr. Herbst 7,47 Gd,. 7,50 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,25 Gd., 5,28 Br, pr. Juli⸗August 5,390 Gd., 5,42 Br., Hafer pr. Frühjahr 5,92 Gd., 5,97 Br., pr. Herbst 5,94 Gz. 5,97 Br.

London, 22. April. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ½ matt, Rüben⸗Rohzucker loco 12¾ matt. Centrifugal Cuba 15 ¼. Chili⸗Kupfer 45 %, pr. 3 Monat 45 ⅞.

Glasgow, 22. April. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 6 d. nom. (Schluß.) 41 sh. 9 d. Käufer, 42 sh. d. Verkäufer.

St. Petersburg, 22. April. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Talg loco 58,00, pr. August 54, Weizen loco 14,00, Roggen loco 11,50, Hafer loco 5,25, Hanf loco 46,00, Leinsaat loco 15,00.

Amsterdam, 22. April. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 53. Bancazinn 56 ½.

Amsterdam, 22. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Mai 210, pr. Nov. 214,00. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Mai 190, pr. Oktober 166. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 26 ½, pr. Mai 24 ⅜, pr. Herbst 25 ¾.

Antwerpen, 22. April. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weis [oes 14,00 Br., cou9 pr. Mai 14 Br., pr. September⸗Dezember 14 Br. Ruhig.

New⸗York, 22. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ⅜½, do. in New⸗Orleans 7,00. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,10 Gd., do. Standard white in

hiladelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗

ork 5,40, do. Pipe line Certificates pr. Mat 59. Still, stetig. Schmalz loco 6,47, do. (Rohe & Brothers) 6,90. Zucker (Fair refining Muscovados) 2 ¾. Mais (New) pr. Mai 47 ½, pr. Juni 45 ¾, pr. Juli 46, Rother Winterweizen loco 99 %. Kaffee Rio Nr. ( 13 ½. Mehl 3 D. 55 C. Getreidefracht 2. Kupfet 11,75. Rother Weizen pr. April 93 pr. Mai 90 ⅛, pr. Juni 89 ¾, pr. Juli 90 ⅛. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Mai 12,35, per Juli 11,92.

Chicago, 22. April. (W. T. B.) Weizen pr. Mai 81 ½8, pr. Juni 81 ½. Mais pr. Mai 42 ½. Speck short clear 6,00. Pork pr. Mai 9,42.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 22. April 1892. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Fasnha- der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. 4 Rinder. Auftrieb 521 Stück. (Durchschnitts; preis für 100 kg.) I. Oualität ℳ, II. Qualität 110 bis 116 ℳ, III. ualität 94 106 ℳ, IV. Qualität 84 0 1 Schweine. Auftrieb 2426 Stück. (Durch⸗ schnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger 110 ℳ, Landschweine: a. gute 104 108 ℳ, b. geringere 86 2102 bei 20 % Tara, Stong 94 98 ei 25 27 ½ kg Tara pro Stück. 3 Kälber. Auftrieb 1242 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,14 - 1,20 vs II. Qualität 0,98 1,10 ℳ, III. Qualität 0,80

0,96 Schafe. Auftrieb 161 Stück. (Durchschnitte⸗

press für 1 kg.) I. Qualität ℳ, II. Qualität 11I ität

die Beförderung der für die Weltausstellu ng in

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 BS. 8 . 1 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition V

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelune UNUummern kosten 25 ₰.

2

„oö 8 S

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

——

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem Oberlehrer a. D., Professor Lentz zu Frankfurt a. M., bisher an der Musterschule Realgymnasium daselbst, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 8

dem Steuer⸗Rath Schütze zu Magdeburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem HC“ Wichmann in der 3. Gendarmerie⸗ Brigade das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem Landwirth und Kirchkassen⸗Rendanten Lorenz zu Großmonra im Kreise Eckartsberga, dem Gerichtsdiener Mildner zu Reinfeld im Kreise Stormarn, dem Gärtner Lottmann zu Nienstedten im Kreise Pinneberg, dem Mühlen⸗ arbeiter Christoph Dölle zu Kirchworbis im Kreise Worbis und dem Spinner Joseph Lindlar zu Bergisch⸗Gladbach im Kreise Mülheim a./Rhein das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. .““

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen General⸗Director der Zölle und indirecten Steuern von May zu München den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Unter⸗Staatssecretär im Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen von Schraut und dem Großherzoglich badischen Geheimen Rath und Zolldirector Lepique zu Karlsruhe den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, sowie ddem Königlich sächsischen Geheimen Finanz⸗Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium Dr. jur. von Koerner, stellvertretendem Bevollmächtigten zum Bundesrath, und dem Königlich württembergischen Regierungs⸗Director von Gaupp zu Stuttgart den Koöniglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 2 Den bisherigen Legations⸗Secretär bei der Gesandtschaft in Stuttgart, Legations⸗Rath und Kammerherrn Grafen von Kleist zu Allerhöchstihrem Minister⸗Residenten bei den Ver⸗ einigten Staaten von Venezuela zu ernennen.

Der Kaiserliche Vice⸗Konsul Behrendt⸗ Mogador (Marokko) ist gestorben.

11“

Am 3. Mai tritt in Berlin W. am Wi fel . ritt in NW. am Winterfeldt⸗ 8 eine neue Postanstalt mit Packetannahme, Bestell⸗ und Briefkastenleerungsbezirk und mit Telegraphen⸗ und Rohr⸗ h in ““ welche die Nummer 30 des zu n gleichen Zeitpunkte zur Aufhe Post⸗ amts 30 H erhälte e üdklengenden Die Dienststunden für den Verkehr mit d ik 5v“ kehr 1 em wosädienft festgesetzt an den 11131· lim Winter⸗Halbjahre von 8) Uhr Vormi is 8 Nüchmitags, hr Vormittags bis 8 Uhr an den Sonn⸗ und gesetzlichen Feiertagen, sowi Wee5 Majestät des E“ 7 bezw. 8 bis 2 r Vormittags 5 bis 7 . b 8 h gs und von 5 bis 7 Uhr Nach⸗ Für den Telegraphen⸗ und Rohrpostdienst ist das Pos⸗ t, Pelegrap Noh ost täglich von 7 (im Winter⸗Halbjahre von 8) Uhr bis 10 Uhr Abends geöffnet. Die Annahme gewöhnlicher Packete erfolgt wochentägli nur bis 7 Uhr Abends. Berlin C., den 22. April 1892. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach

8

Bekanntmachung.

liegen 89 er haenes deutschen Güter auf dem Seewege 1b ie nachstehenden festen Offerten vor, an welche

die bethei Speditionsff fi is Fatr heiligten Speditionsfirmen sich contractlich gebunden

J. N 8 8 . 8. 8 8 über Baltimore bezw. Boston ht bis Chicagoer Ausstellungsplatz:

Die Speditionsfirma Julius Rudert in Hamburg.

P 9„ d i . 8 Seeinungungen 1) Die Beförder schi 1 örderung geschieh f erstklastgen Dampfschiffen der Hamburg-Arerftanghe erstklasfigen, regelmäͤßigen schaft, der D Amerikanischen Packetfahrt⸗Actien⸗Gesell⸗

Berlin, Montag, den 25. April, Abends.

—èggmRRnVEV

1,50 Doll. (ein Dollar fünfzig Cents) per Kubikmeter oder 1000 kg in Schiffswahl für alle Gegenstände bis zum Gewicht von 2000 kg oder bis zur Größe von 2 cbm ver Collo.

Ausgenommen hiervon sind Oelgemälde, wofür die Fracht mit 2 Doll. per Kubikmeter berechnet, und sonstige Kunstgegenstände und Werthsachen, bei welchen die Fracht auf ½ % vom Werth bemessen wird. Der Minimal⸗Frachtsatz von Hamburg bis Chicago beträgt 2 Doll. 8

Für Gegenstände im Gewicht von über 2000 kg oder von über 2 chm Größe kommen folgende Frachtsätze per Kubikmeter oder 1000 kg in Schiffswahl in Ansatz: Iu“ 8

11 25 für Colli bis 5000 kg Gewicht oder 5 cbm Größe

18 für Colli über 5000 kg bis 15 000 kg. Für Gegenstände von größerem Gewicht oder von solchen Dimen⸗ sionen, daß dieselben nicht bequem durch die Luken gehen, sowie für die Beförderung von lebenden Thieren bleibt die Festsetzung der Frachtrate besonderer Vereinbarung unterworfen.

2) Die Transportkosten von den Staatsbahnhöfen B und H bis zum Ladequai der Dampfschiffe werden, sofern der Transport per Hafenbahn erfolgt, von den Dampfschiffahrts⸗Gesellschaften getragen, dagegen berechnet die Firma Julius Rudert für Erledigung der Erxpe⸗ dition in Hamburg eine Gebühr von:

25 per 100 kg einschließlich der Gebühr für bahnamtliches

Ladelohn.

Sonstige Kosten, wie Quaigebühr oder Krahngelder, kommen nicht in Ansatz.

3) Für die auf dem Wasserwege in Hamburg eintreffenden Sendungen kommen die jeweiligen Lieferungsbedingungen der be⸗ treffenden Flußschiffahrts⸗Gesellschaften zur Anwendung. Die Speditionsgebühr der Firma Julius Rudert beträgt für solche Sendungen:

20 per 100 kg.

Für die Besorgung der Hamburgischen statistischen Declaration, Connossement, sowie für Porto berechnet die Firma Julius Rudert eine Gebühr von 1 per Sendung, G .4) Für die Beförderung auf den amerikanischen Bahnen kommen die seitens der dortigen Gesellschaften aufgestellten Frachtsätze zur An⸗ wendung. Für die Zollabfertigung im amerikanischen Ankunftshafen wird eine Gebühr von 1 Dollar 40 Cents per Sendung erhoben.

.5) Für die Seefracht auf dem Rückwege, und zwar auf derselben Route, über welche die Hinbeförderung stattgefunden hat, berechnet die Firma Julius Rudert

2 15 per 40 Kubikfuß englisch oder 1000 kg in Schiffswahl für alle Güter bis zum Gewicht von 2000 kg oder 2 cbm Größe. (Für Gegenstände im Gewicht über 2000 kg oder von über 2 cbm Größe kommt die gleiche Frachtrate wie bei der Hin⸗ beförderung, jedoch unter Hinzurechnung eines Zuschlages von 50 %, zur Anwendung.

‚Die Hamburger Spesen kommen bei der Rückbeförderung in gleicher Weise wie bei der Hinbeförderung in Ansatz.

Weitere Erörterung über eine Ermäßigung der Rückfracht bleibt vorbehalten.

II. Von Bremerhaven über New⸗York, Baltimore, Philadelphia, Boston oder Montreal in Durchfracht bis Chicagoer Ausstellungsplatz:

Die Vereinigung Bremer und Hamburger Spedi⸗ teure, bestehend aus den Firmen Heinrich Becker, Joh. Heckemann, N. Luchting & Co., Röhlig & Co., Stadtlander & Co. Bevdingungen M11) Die Beförderung geschieht auf erstklassigen deutschen oder fremden Frachtdampfern ohne Umladung nach einem der obenbezeich⸗ neten Häfen zur Frachtrate von 1,50 Doll. (ein Dollar fünfzig Cents) per Kubikmeter oder 1000 kg in Schiffswahl für Colli bis zum Ge⸗ wicht von 1500 kg oder bis 2 chm per Collo. Der Minimalfrachtsatz beträgt 2 Doll. 8 Ausgenommen hiervon sind Oelgemäͤlde in Colli über 2000 Werth, Kunstgegenstände und Werthsachen, wofür die Fracht mit ½ % vom Werth berechnet wird. Der Minimalfrachtsatz für diese Gegen⸗ stände beträgt 3 Doll. . Für Gegenstände im Gewicht von über 1500 kg oder von über 2 chm Größe treten sowohl für die Hinbeförderung, wie auch für die Rückbeförderung nachstehende Frachtzuschläge ein: G 10 % für Colli bis einschließlich 2000 kg oder 3 chm, 15 8E1“ 2 2500 C 20 % u 1 3000 2 82 5 liefere 1“ von den Verladern frei an Bord zu ferg und Eon den zmpfängern von Bord zu empfangen. 1 Bremerhithen h. 1““ ist für die Beförderung ab Bahnhof bezr. .. an T ord des Dampfers 1 bis 2 per Kubikmeter, zw. 20 per 100 kg je nach der Art der Güter zu zahlen. . „Frachten und Spesen für Colli über 3000 kg Gewicht oder über 5 chm Größe bleiben in allen Fällen einer besonderen Vereinbarung vorbehalten. 3 696 Für die Beförderung auf den amerikanischen Bahnen kommen die seitens der dortigen Gesellschaften aufgestellten Frachtsätze zur An⸗ wendung. Für die Zollabfertigung im amerikanischen Ankunftshafen wird eine Gebühr von 1 Doll. 40 Cents per Sendung erhoben. 14) Die Seefracht auf dem Rückwege beträgt: 15 per 40 Kubikfuß englisch oder 1000 kg in Schiffswahl für alle Güter bis zum Gewicht von 1500 kg oder 2 cbm. Größe. 8 Für Colli von größerem Gewicht oder Maß treten die oben (unter 1) bezeichneten Zuschläge ein. Weitere Erörterung über eine Ermäßigung der Rückfracht bleibt vorbehalten. 5) Die einzelnen Verschiffungsgelegenheiten ab Bremerhaven

fs iffsr oderoi 8 . rate von pischiffsrhederei Hansa oder der Union zur Fracht⸗

en durch die Vereinigung Bremer und Hamburger Spediteure Ausstellern unter Bekanntgabe der etwa sonst noch er⸗

forderlich werdenden Versand⸗Instructionen mitgetheilt werden. Zur 2 9 1% 7 27. 7 . 2 Vermeidung von Mehrkosten (Liegegebühren ꝛc.) haben die Aussteller diese Termine inne zu halten.

Irnsoweit noch günstigere Vereinbarungen über die Be⸗ förderung der für die Chicagoer Ausstellung bestimmten Güter sich erzielen lassen (— hinsichtlich einzelner der vorstehend auf⸗ geführten Positionen liegen bereits jetzt vorläufige Offerten auf etwas niedrigere Sätze vor —), werden demnächst auch diese zur Kenntniß der Aussteller gebracht werden. Berlin, den 21. April 1892. 2 Der Reichscommissar für die Weltausstellung in Chicago 1893. Wermuth, Geheimer Regierungs⸗Rath.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des ‚Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat März 1892 und in der Zeit vom 1. August 1891 bis 31. März 1892 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Die Oberförsterstelle zu Wodek im Regierungsbezirk Bromberg ist vom 1. Juli d. J. ab anderweit zu besetzen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten.

Stabsarzt am Medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗ Institut Dr. Albert Köhler zu Berlin ist das Prädicat Professor beigelegt worden.

Der bisherige Privatdocent und Geheime Staats⸗Archivar Dr. Theodor Schiemann zu Berlin ist zum außerordent lichen Professor in der philosophischen Facultät der dortigen Universität ernannt worden. 1

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 25. April.

Seine Majestät der Kaiser und König habe Sich gestern von der Wartburg nach Neunkirchen begeben Bei der Abreise von Eisenach, die um 11 Uhr Vormittags erfolgte, gab, wie „W. T. B.“ berichtet, Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen⸗Weimar Allerhöchst denselben bis zum Bahnhof das Geleit. Wie weiter aus Saarbrücken gemeldet wird, trafen Seine Majestät Abends um 6 ½ Uhr auf der Station Bischmis heim ein, wo Allerhöchstdieselben von dem Freiherrn von Stumm auf dem Bahnhof empfangen wurden, und setzten von dort, von einer jubelnden Volksmenge begrüßt, alsbald die Reise nach Schloß Halberg zu Wagen fort.

Heute früh um 6 Uhr ließen Seine Majestät die Ga nison von Saarbrücken alarmiren. Der Vorbeimarsch der Truppen erfolgte am Halberg. Hierauf begaben Sich Seine Majestät längs der aufgestellten Truppen bei prachtvollem Wetter nach der Station Bischmisheim zur Weiterfahrt nach Neunkirchen.

Heute Abend gedenken Seine Majestät von Neunkirchen über Salzschlirf in Schlitz einzutreffen, von wo Allerhöchst⸗ dieselben morgen Abend Sich nach Schwerin begeben werden.

Malcom hatte von seiner Regierung vor einiger Zeit den Auftrag erhalten, eine Lotterie⸗Anleihe zu stande zu bringen statt dessen aber wiederholt den Versuch gemacht die ihm hierzu ertheilte Vollmacht in seinem eigenen Nutzen wie eine Concession durch Verkauf zu verwerthen. Er ist deshalb aus dem persischen Dienste entlassen und, da er trotzdem die Rückgabe seiner Vollmacht verweigerte, des Landes ver⸗ wiesen worden. Unter diesen Umständen ist es selbstverständ⸗ lich, daß die noch in den Händen des Mirza Malcom befind⸗ liche. Urkunde rechtlich völlig bedeutungslos ist. Die persische Regierung kommt für etwaigen, durch Anknüpfung von Ge⸗ schäftsbeziehungen mit dem genannten früheren Gesandten etwa erwachsenden Schaden nicht auf; vor einer Erwerbung der ungültigen Vollmacht kann daher nur gewarnt werden.

Dem Assistenten an der Chirurgischen Klinik der Charité,

Der frühere persische Gesandte in London Mirza

—————,——