1892 / 98 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Berliner Theater. 8 . 8 König concert in dieser Spielzeit statt, die am Donnerstag schließt. Maßgabe degganfgeftevinen Preis von 2500 ℳ. für 18 8xeeee üöeüeee Rolle eine Schreckens⸗ Shakespe 1 s Geburtstag (24. April) Entwürfe Preise von 1500 bis 1000 auszusetzen.

Richard der Dritte“ auf und schuf aus dieser Rog⸗ Schreckens Zur Feier von Shakespeare s ts⸗ 29. uxril 8

geftolt, nie überall mnter seen hrt. unss ZEEbö1a werden alljährlich während der Wocbe, h 8 Gerertaßt e Der Vorstand und der Gesammtausschuß des Deutschen Vereins

verhen Pesdenaol 86 te Herr Barnay auch in in dem Städtchen Stratford am Avon, der

einigen andern tragischen Heldenrollen legte 8 g c

1 m chard ew ch e d g für K rbei erlã t mit dem Ortsausschuß zu F ankfurt 6

8

chen S

ü Andenken an Shotespenan st stattfi vird. Dem Ortsausschuß gehören Männer b . 3 25 2 8. 8 4 Jahren, solche Aufführungen in dem zum k Shakesp ürer ehet hütuͤnden wird. hu 1b f der Leidenschaft. Der König wird unter diesem e Sühren errichteten Theater in Scene geseßt. Es kommen I Sthihhten der Bevölkerung an, und es stoht dem Congreß 1 ““ Berlin, Montag, den 25. April mehr ein werschmitzter Intrigant alg ein in Mensegens fg e Uund nur Dramen von Shakespeare selbst zur Aufführung. ssaaher eine besonders freundli 9 3 Aurnah nn - 1 Frankfurt a. M. bher ZEEIII 2 ge A 9 5s 2 dor 44 . 5 el ge - 1 1 H= 2 8 .8 Be 8 - Ve e 2 z 1 Lhreadss Bosgesce getaüag Rtechard vsnt deshalb mehr lähmend u“ Am 10. Juni Abende findet stehen d. —. fölgende Fragen: Soll die 1. Untersuchungs⸗Sachen. 0„ 9 8 des eschauers Zu gewaltiger Größe Mannigfaltiges. tag. b b der E“ in den Dienst der Erziehung oder des Aufgebote, Zustellungen u. Se E L t 2 n 82 8 5 bas 8 9. 8 . 9 . 3 8 or 8 L2s 82 e 5 3 h13, 8 b 8 Ser I 8 4 versprochenen Lo S ; l der aufblühenden Gewächse. 2 jehlichen Knaben⸗Handar itsunte der 87 Verpach b ding nach der Krönung, als Buckingham den versf verhaltene Tag zu Tag die Zahl der aufblül 31 durch die kalte, trockene Wer soll den erziehlichen Knab⸗ Stadt⸗Schulrath Dr. Roh Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. seine Dienste fordert. Da flammte die lang ve Ver⸗ Gang gekommene Vegetationsthätigkeit konnte dur kalte, troackene Handwertzmeister oder 8 Lchrer; von Sta „Schuüeatz Dre Ros. ssfäng i- bahe 18 8 8 ee hell auf, und eine wahrhafte Ver⸗ Seng 9 as verlangsamt, aber nicht aufgehalten werden. 2 1 Ueber die Verschiedenarti keit des deutschen und des 1t 8 8 8 b . „Ich habe keinen Bruder, gleiche Keinem, ich binte⸗ shüllen und ersten Frühjahrsblühern um so schneller eintritt, Ae Boden, sondern Am Sonntag, den 12. Juni, findet im gr 3 Eamentus⸗Zeier der⸗ . 1 ; 22. Juni 1892, Nachmittags 12 ¾ Uhr, an Josefine Steger, Tagelöhnerin in Kempen, termine den 1. Dezember 1892, Vormittags 82 8 te des Königs endgültig enthüllen, und b nicht aus dem noch kühlen Boden, zfeentliche Congreß statt, mit welchem eine nius⸗Feier ver⸗ ea 8 uni 1892, ha aendcsa 888 8egn 8 Diese Worte, die das Inners 8 3 d masse ihrer Nahrung noch t. der öffentliche Cong 1— 8 8 [4383] Ste F Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. .Franziska Steger, noch minderjährig und bei 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls das Buch für die hier im ersten Acte gesprochen werden, weisen darauf hin, daß 88 nesse n⸗ aus den im vorigen Jahre angelegten Nahrungsspeichern 1 2 bunden sein wird. Als Festredner wird Rector Rißmann⸗Berlin Der gegen den Reisenden Hermann Carl Friedrich Berlin, den 11. April 13892 b ihrem Vater und gesetzlichen Vormund kraftlos I A 88 stell erin berechti t Di t Barnay den letzten Act aus Shakespeare's Hein⸗ b n. Solche Nahrungsspeicher sind die Zwiebeln, Knollen treten. Den Hauptvortrag des Congresses bildet das Thema: innen de 13. Juni 1866 in Insterburg, Erin Zen 11. Apr 822. 8 W 1 8 fenrahe aS nhe aeseng chen b seag wiihaben niste nacden vgat n seezen 880 nd, bae te Pintb der aigts tfnezal⸗ Frage und die Erziehung zur . t. 88 1” unter dem 16. Juni 1890 erlassene Steckbrief wird ntsgericht 1. 8 theilung 75 für I Forh A“ BE.“ die Rechte aus dem Buche geltend zu leng eg 6 nn Hnge 8 nüht Böshestnancede AicbePfker⸗ 5* —e rzekthitigkeit 8 Ver⸗ Polt. 90. n 8 8 daneenc. n 8 Rnen dee. Fnn 1 . April 1892 [4sal-, ö“ . h Orbroich, neben I Reins und Franz Ar sberg, den 11. März 1892. anstellung der C. rmor ung 82 einr cho 9. eil. 9 5* verden; rünen Lau ätter „un u 1 5n 5 8 im 10. is 20. . unt fin e 28 8 1 . Auss. 7 8 8 erlin, 1 en .—2 99 Snn . 9 a heu e erlassenem, seinem ganzen Inhalte na Kernder gelegene V ohnhaus mit Anbau, Hof⸗ König li es Amts ericht. folgenden 1 sehr glückliche Sczrang⸗ bgechäeh meäpänh saufe der Vegetation erarbeitet vmn Ver⸗ gewerbe⸗Musums eine bezügliche internationale Ausstellung statt. Küingliches Uaieäes cer1. Tgeuumg 1 dashenghenfeerasenen phean gue Phnasna hace zirs heche nte 8 m 2 üeikes chentcenn H e Frhie 88 Plucthat Glofters —nächsten Frühsahr Eelmete undt baicage die vichtigsten Formen, „vernimmt, tritt 1. Mai eine nicht un⸗ Eb1111 machtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung in der Grundsteuermutterrolle unter 590 und 5620 S k greßst voaaustcend he fr egthicheüig 21 einen fügung zu haber. 1“ Gewisse, unter Wie die „Voss. Z. vernimmt, tritt am Berlin (A ddes dem Müller Helmuth Brandt gehörigen, allhier 102 der Gebäudesteuerrolle, katastrirt Flur 10. [5620] 1 Aufgebot. bereits voraus und haratterifrt leichzeitig in dem der in denen dieses Reservematerial aufbewahrt wird. servematerial bedeutende Herabsetzung der Fahrpreise von 5 li 8.n. [5608] bbelegenen Wohnhauses Nr. 15 mit Zuhehör Ter⸗ Nr. 344/43 und 479/46 b Von dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht seaceh e Unef een anit saten d, Ueen affde dem Namen Enoyme berargte Stoffe manvern das esseund schnel halter Bahnhof) nach den größeren 1“ In der Strafsache gegen den früheren Hülfs⸗ mine: auf Grund der vor dem Königl. Amtsgerichte in ist behufs Löschung nachstehend aufgeführter Hypo Naturwahrheit. Neben dem König e 1e Rolle; es er⸗ zur gelegenen Zeit in flüssige 8 om Umstande, daß diese Eisenbahnstationen EC“ Sg. 1 Rym Saven telegraphisten Carl Suhse aus Oertzenhof wird, 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Kempen gegen den zu. St. Hubert wohnenden theten, und shar. CI E Bühne G 1131“ Nuscha Butze zu den Verbranchastelen, eger ausbilden haben sie es zu verdanken, ö“] 8 ig Die Preisermäßigungen belaufen da gegen 1“ 8— F. 11““ lirung der Verkaufsbedingungen am Frei⸗ früheren Handelsmann, jetzigen Eisenbahnarbeiter a. 13 Meißnische Gülden G. Pf. übrigt daher nur, darau M. veisen, Herr Schindler Pflanzen solche Reservespeiche sbilden, sind Bewohner solcher urin, Venedig un n 1“] süddeutse des § 318 der Strafprozeßordnung als abwesend aS irkunasvpolle e hatte und daß Herr Schi 88 öt bestehen können. Denn sie sin ewo ch . ähr 11 für die Fahrkarte. Auf den südden schen einige sehr wirkungsvolle Momente daß diese oft durch Ueber⸗ daß sie überhaupt besteh 1 tör scch auf ungefähr 95 in der Mordscene weise Maß hielt, so daß diese o

arnnamennenn

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gese Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälte

Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen

SS9S29

2

2

8 8 8 . . 1 . S 82 . 55 2 Hlr. N 8 f. 8. 8 . G se is ie ö liche Klage er⸗ tag, den 24. Juni 1892, Vormittags Heinrich Steger am 5. Juni 1882 vorgenommenen . 1““ or Vegetation ungünstige klimatische s . äck aus anzusehen ist, die öffentli e eegehr. e. 11 Uhr, Zwangsversteigerung dieser Immobilien im Betrage C“ G lo is⸗ g 53 8 störte Scene sich glücklich abspielte. Länder, wo lange, 116“ Kälte oder Trockenheit, mit Strecken fällt das Freigepäck aus. 8 brechens gegen § 351 2) zum Ueberbot am Freitag, den 15. Juli von 5000 nebst 5 % Zinsen seit dem 5. Juni vn 1 . r 1 . 4 ¹ 2 8 eeeg: 5 3 Ssar 2 22 3 1 882 2 g 45. 9 2 9 S L Al 8 Fiß 5 8 22 2 treibung der Empfindunge geüden;⸗Lheater Perioden, 8 Waetctiom günstigen Perioden abwechseln, wie z. B. der Für die Verloosung, welche die evangelische Missions⸗Gesell⸗ 1hch 1 achtsgründe gegen ihr 8 it der Vertheilungsplan Sesenber 25 es eesnaen Raeshen. büebd anbard Feg rsbesthen T11““ 1 heücisärchäne Ebeng⸗ schaft⸗ für Deutsch⸗Ostafrika zum Besten des KrFüngeeZan 1 und September 1891 zu Doberan als 1“““ di be. . 1111 11“ Kiteln g 8 Ge⸗ 24. März 1728 auf Folium 11 des Grundbuchs des 1 ; 1b . kord Bernhard Harlei . Hiigen T och durch ihre eigenthümliche L . veranstalte ie die „N. Pr. Z.“ erfährt, 1 1111“ I“ 8888 zur Immobilie se melbungen und vorgeleg teln ar der 16 ee üüam il des G. Pgen Scha Rellen jeben. als üerd Seh 8 Wahn⸗ neben Prächtigen zrumen E sper Strömung der EA1141“ Oel Fna de und 1“ nsch 1“ 18 5 sihß bbbö Gegenstände am Frei⸗ richtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Zimmer vormaligen Königlichen Appellationsgerichts zu Dres dem zweiactigen Schauspie⸗ Mälesville „W. d als weise ein besonderes 2. 111“ d Lebens⸗ Seine ajesta 1 8 8b— 1 8 Ul 8 in amtlicher Eigenschaft empfangen n „B tag, den 24. Juni 18918, Vormitags 8 b Sie ist wahnsinnig“) und als ischen Forschung, den Lebensbedingungen und Lebens⸗ e jestht die Kaiserin ein Kunstwerk aus Porzellan ge⸗ i genschaft empfangen und im Besi sinn“ (bekannter unter dem Titel „Sie 199834 4 Aus bheutigen botanischen Fo⸗ ng, 5 6 s früher der Ihre Majes 7. le N b 8 S— ; hatte, sich rechtswi rig zugeeignet hat und ** 11 Uhr, Fentomäschen Hpen legn wanchomerb durchans⸗ eücgiedeg ¹ vorgängen der Pflanzen ininssires nachoushären, wal s die schenkt. Die Ziehung findet in den ersten S- 2 1 ziehung auf diese Unterschlagung die zur Eintragung im Schöffengerichtssaale der komischen Operre Cchemenfällehn hütals ferh 8 Fall war. Namentlich sind es auch die E“ Loose zu 1 sind noch im Missions⸗Bureau, NW., Klopstockstr. 44, ntb Controle der Einnahmen und Ausgaben be⸗ gebäudes statt 1 ätzlichkei so interessan E. M ebenden Außenwelt b L sin öcI““ gebäudes 1.““ . da b 8 fcHre. . N er HOsteec 11““ böö. veanilt hatte: in der zwischen den Pflanzen 9 s6 n S und ein zwar zu haben. stimmten Register und Bücher unrichtig geführt hat, Auslage der Verkaufsbedingungen vom 9. Juni Zu diesem Termin werden die Eheleute Johann C aft ,g 113““ Aufgaben, . 8 5 der Fen geSesbsttäuschung zum die G außerordentlich dankbares Feld J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Engelbert Rondholz, Schenkwirth und Geschäfts⸗ trag .August 1750 auf demselben Foliv einen die Darstellung eines bsttäuse 1 iie untee b ehr mühsame si eonste . akters, in der anderen 3 Wahnsinn getriebenen ernsten, edlen Manneschar⸗

ffizi Verbrechen gegen § 351 Str.⸗G.⸗B. d ““ 91 Apri al, welches das Offizier⸗ Ve ge §8 8— bse 18 8 a. Köntgserg, Dlr prr, vne Acsen tanman de a. fn der Untersuchung durch die Flucht Segquester bestellten Rentier Carl Kahle zu Brüel, mann, früher auch Kleinhändler und Elisabeth, ge⸗ in Rubrik III. unter Nummer 2/II., 8 lles von der leichten Seite botanischer Untersuchung bilden. Im welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Figur eines heiteren Lebemannes, der alles von b

.„ 2 8 1 49 si 8 8 ndirenden Generll ZNAATEbö59'öb282 4 b auf den von Seiten des Herrn Premier⸗Lieutenant s des 1. Armees Gorft dem berernigeec egnsenen is Heili entzogen hat, in Gemäßheit des § 332 der Straf⸗ borene van Boven, ohne besonderes Geschäft, beide S,auf on Seiten des Herrn Premier⸗Lieutenar Hu 1 1 eser emacht worden, einem Foonsart von S ff in S nen, Kreis Heiligen⸗ 111“ im Geutschen Rei . ꝗ*ꝗv . v9. 1— . 1 van Boven, oh londeres Geschalt, be Heinrich Moritz Mar Frei von B ütz b eree Faaczatren fan hezgbin de Lzütn sen sans 1 Fhrap tecen Sconsarleasen hsanet tchige vaberiade der Werkstatt v prozeßordnung das im Deutschen Reiche befindliche die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ früher in St. Hubert wohnhaft gewesen, jetzt ohne Heinrich Moritz Mar Freiherrn von Beschwitz auf 11“ fs. Fr⸗ weijengh war größeren Publikum die Ergebnisse dieser For ubelehrender ist als beil, setzen lassen will, befindet si gegen der eh n e nbertraga il Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. statten wird ekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit der Auf⸗ Arnsdorf gestellten Antrag das Aufgebotsverfahren deie Segsterung de sa Fenseögen dedkLvrd Harlech der von Pflanzen i übversichtlichen Fbves harnsee h nh. Die diesem Werke Hof⸗Steinmetzmeisters Peltz in Arbeit, dem Zie iof Reusch her. 8 Güstrow, den 20. April 18902.. 8 Brüel, den 12. April 1892. 1 forderung geladen, von dem Vertheilungsplan Ein⸗ u eröffnen. beschlossen worden. 9 8 ver. der beste Bortrag und das hastanlischen Gartens chließt sich in der worden ist; der Entwurf rührt von dem Aufstellung Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Landgericht, Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches falscher. Eifersucht und Gewissensqualen 8 1 begangenen bestimmte Abtheilung des 8 hlicßt, sir bolsgische wird, wie die „K. H. 3.“ erfährt, im Monat Juni zur Aufstelling 88 1 EI1.““ Gatti Südos 2 System“ an und ist als morphologisch⸗biol 1 meintlich von ihm an einem Jugendere begausten Aüttnmte bem „Ehf kord gef h 2 ahn die Gattin S Mord gefoltert wird und in seinem Wah

5 1 1 Es werden daher alle Diejenigen, welche aus Strafkammer. Amtsgericht 1 Flan bemasge irer Penhe beger irgend einem Grunde an die zwei vorerwähnten nd 1 F. ö elangen. (gez.) Bölckow. Sibeth. Dr. Rönnberg.

m Wwadn ankheit ver⸗ Abtheilung bezeichnet. Ihr häufiger Besuch ist L“ geg., für wahnfinnig hält, während er selbft der schregchen empfehlen, als ja die Vegetation unaufhaltsam fortschreitet und das, 3 ie 1 chh im Verlauf des Stücks vorkom 1 j fallen ist. Die mehrfach im 2

zu Protokoll des Gerichtsschreibers, oder bei Ver⸗ e und Rechte zu haben glauben,

. 9 . 8 Ad gj an Act.⸗Geh. 5817 od 98 M * 25 2 r. 56 1 9 hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den

Beglaubigt: (L. S.) Adrian, Act.⸗E [5617] meidung des Ausschlusses spätestens im Termine zu u 8 ;

nüce vercis aaae eürbar üa bvne degenberd get Ciger arelhlinan . 1 WW“ In dem Zwangsversteigerungsverfahren über das erheben. 10. Iuni 1892, 11 ügr Vormittags⸗ nbe spielte der was dort, geztigt wiran dehe gg ies aber läßt sich nur Liedertafel⸗ ist, wie „W. T. B.“ berichtet, außerorde er Männer⸗ [5763] Beschluß. dem Mühlenmeister Paul Gaude gehörige, zu Golm Eine Anweisung ihrer Forderung ist mangels An. Hn mnterleichneten entsgerichte anseuf⸗

Reh nrgfälat gathe lac 1— 1 8 W dedee 8 hen Feienne 11“ 113“ 8 Gegen den Kaufmann Bernard Marienthal aus in Mecklenburg belegene Mühlen gehöft c. p. steht meldung nicht erfolgt 118“ ihre ö und Rechte ö 1 . . ö z r Treue hr⸗ 9 8 vv . 88-a ö . Irs 9 ge U⸗ 3 8 „oworbs ohnßoirsmßßHi e 88 hec-- 8e! 9— 1 8 11] 989 8 8 8 3 9 obidrigenfalls 9 g1 8 9 ( ger

Künstler mit 161“ hathol⸗ slctheschere⸗ Fast noch durch Materials so ge⸗ Geghit. Rärte vg. nh inh Wirbhelm un Härte⸗ welcher des gewerbs⸗ und gewohnheltsmäßigen e.*“; Feearteihes 1 üse⸗

barem Realismus, aber ohne jede flache E ) die dankenswerth ist es, daß die Ausg 88 Erscheinungen menen Hoch auf Ihre Majel 8 die öͤst ichisch Vuchers, Vergehens gegen 302 a. St. G. B. Ansprüche an das Grundstück auf den 1. Juli cr., Königliches Amtsgericht. ölXX“ unde ü Lache 1 EL11114““ ““ 6 Kais Franz Josef. Hierauf wurden die österreichische dringend verdächtig und flüchtig ist, wird hiermit 5 1 ; Se,e. g⸗ u Anbsprüche an diese Hypotheken haben, ihrer An

11“ öö 3 Wi n ltroffen ist, daß die zur 2 1Cö 9 vor⸗ den Kaiser unz I 3 gen. ringend verdächtig und flüchtig ist, eumit Vormittags 11 ½ Uhr, an, in welchem schriftliche e AüAEEP111““ .

Schlußseene, in der bei, IIdert 11“ 8 Veteee nicht an einer einzigen Pflanzenart, 1“ 1. und die deutsche Hymne 1.“ Pgunlger auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Bewefsntiteen vorzulegen sind. Erster Verkaufs⸗ [62737 Aufgebot. sprüche für verlustig erachtet werden werden und auf 8 & und fälschlich Beargwöhnten 1 g⸗ 9 die sich im Laufe des hjahrs, Rrj Prix trank au edeihe. 8 382 St. P. H. öö“ ew⸗ 1

8 e11“ zurückkehrt. Nach 8 Pfücfetg 11“““ wenigstens immer ein Repräsentant für die I dDre. Frae Weiße, erwiderte mit einem Trinksprkzl gemäß § 332 St. beschlossen, daß s .“

vhaf b Krisis mit tief innerlich packender un Herb

Phasen der erlösenden Krisis mit tief inner

Nr. offen gelegt und Termin auf Donnerstag, 6” . C. dnnesEereneeehJ... 1 88 6 . 2 5 ; 5 8 2 20 8 olr. 85 44 6

L Esige 2* 5g 918⸗ 4 schaf1s. 9 7 2 19⸗ K—11 3 d onfeld⸗Schönberg 7 S 8 gerichts anberaumt. Grafen von Degenfeld⸗Schönberg, bes. Schuld

. . . —₰ . 127 :S 27 . z9 9 2 a i Lösch g vn ö n SaP,S h; ZZEEI1““ 2. In . Juli cr. 11 ½ Ühr, zweiter Termin Das administratorische General⸗Konsistorium zu Nts c vt öschung dieser Hypothek Füschenung verhalzelewi Hareelasbeharnc de1), aufrder Bürgermesser Prir. —e eübern Möag, sandieneünzt, Deutichen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag 22. Juli ecr. 11 ÿ⅛ Uhr. Seäuester: Pächter Dreps⸗ Gicsen, als geistlche Oberbehörde der katholischen veoßwein: den 26. April. 892 S— . 3 eigende Erscheinung 5 1 111 9 N 90 d Bl.) auf den ürgermeis er rix. Ir;, 8* J RBij eisttr zu belegen. Golm. Kirc hengemeinde in Gorzyce hat das Aufg ebot nach⸗ 8 2 20. 2 892. 25 Scene durchbrauste ein lauter zu zeige 29 dieser Stelle erwähnt (vergl. Nr. ö. Bl.), 1 ter Prir. e cgfftern nechce Bütgerneh gsöftefnden vashit, Car seh ers mmer Zeit legte und waren schon kürzlich an deeser Blumen Empfang der „Berliner Liede 2.Bürg fjalle geraumer Zeit legte ur . die Bildung von Blu G Beifallssturm das Haus, der sich erst nach g t in

8 BHeanbeigilheses n8. nche- Sta 1 Friedland, den 20. April 1892. 1 stehender, durch Einbruch in das katholische Pfarr⸗ ö” Eüich Efechsische dn ften ö“ Gerehnucd die den S üttern vorher,. Dr rit, unde Hecden, stedercgi 3 des Geme 6 im hisigen Königliches Landgericht. Strafkammer. Großherzogl. Mecklbg. Amtsgericht. haus zu Gorzyce am 27. Februar 1890 abhanden 8

a 1 9 ckrief. F. 88 G d taubblättern vor 1 8 3 deraths im hiesige icj . noc b

1t vieder vor die Lampen zurückrief. 1 Griffeln und die den Stau Ob der Clubs des Gemeinder 1 1 8 8 V . 89 den Künstler immer wieder vor d. kennen war der Künstler in mit verschieden langen Griff iblich Blüthentheile, beides Stadträthe und Obmänner der Alnes; t der „Berliner Liedertefel⸗ (gez.) Topp. Coenen. Schlüter. von Rieben. ggekommener, von der Rentenbank für die Provinz bhene n vben ra 8.-Pans 86 8” dern Ehenae 111““ ache vgebe 8 haben rei lichere Rathhause statt. Dem heutigen Concert 8 29 3000 Personen bei. Vorstehender Beschluß wird hierdurch ausgefertigt. . 1 1 pFren d Fentenba der darauffolgenden Partie des Paul 11“ In der Eigenschaften, die, wie Versuche 1 Sge e vermiedener ichere im Arkadenhofe des Rathhauses E. Hafiner Gäste mit einer 1v” Paderborn, den 16. April 1892. 1) Tite- A: Nr. 13153. Nr. 13265, Nr. 13298 Lel Feesenebtches Fäülhher könschen Kegernengenkeanie shat gas egiöjen iebenswädigen- uns träftigfre CSamg dere biologische Der Bürgermeister Dr. Prix begrüßte die Berline wurden mit 1 (L. S.) (Unterschrift), In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse hieselbst, über je 3000 ℳ; Band IV. Seite 538 549 554 559 562 568 572 kemüchen Zhcenichtahun Ceamneannas dnelicern nününnsch vör⸗ befruchtung sichern. Jetzt sind Auf n Beeke herzlichen Ansprache. Sämmtliche Berliner SGerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. H 8 8821½

Hits e feaegt ea Acher Beweglichteit und] Ei ümlichkeiten zu sehen. Auf einem Beet wird, e p derselb ‚rausendem Beifall aufgenommen. Der Vorsitzende „Berliner tss gli

prudelndem Eigenthümlichkeiten zu jeher verasesctem

vmp 88 38 id die t i 9 1 b und 9 2) 2. litt. C: Nr. 01 0 Nr. 1 018, Nr. 17085, 574 577 270 8 580 582 585 5 86 2 88 590

ol“ S ,R Haqg a v“ Klemann hieselbst, Imploraten, wegen rückständiger Nr. 17473, Nr. 17474, Nr. 17589, Nr. 17591 I11“ scht en Weise variiren kann, wie aber trotz der Liedertafel“, Kanzlei Ners e it einem Hoch auf die Stadt Wien. [5609] K. Staatsanwaltschaft Heilbronn. Veränderungssteuer, wird, nachdem auf Antrag der über je 300 ℳ; VI. Seite 177 397 401 405 636, eeean att. Fhzh 8 Resch s süteninze 8 gerise Fäeah e 1““ schen Volks⸗Theater, wozu Die am 18. Oktober 1889 von der Strafkammer Implorantin die Beschlagnahme des den Imploraten 3) Litb. D): Nr. 6692, Nr. 8241 Nr. 8242, VII. Seite 359 367 369, 3 eiginellen, tollen Scherz die nöthige hrsch Veränderlichkeit der Blüthenfarbe doch gewif Nor der heutigen Vorstellung im Deutschen Volks⸗ -, 1 11131““ 8 dh 3 1 1.göhes e a. h a. 88 88 dein, umnverleihen. =— Ih Mitglieder des Residenz⸗Theaters unter⸗ großen Veränderlichkeit de en sind, die z. B. die Ausbildung rein Vor der edertaf Einladungen erhalten hatten, sang der 1b des hiesigen Landgerichts versüͤgte Beschlagnahme des gehörigen, Neupetrithorfeldmark Blatt III. Nr. 41 aII. N 82Nrr. 13791, Nr. 13792Nrx. 18962 SI99 1 Ficeachegehn⸗ venge ider wncte chen,s lücza, 8g Pesen, Georzinen öö Fübelnber eifall ernteten. Bei einer. Vermögens des Bauernknechts Friedrich Schulz von an der Roßstraße belegenen Grundstücks zum Zwecke der Nr. 13953, Nr. 13954, Nr. 13955, Nr. 13956 auf den dort vorgetragenen Besitzunngen 1g8 8 Käcäsana et Fisrede necgene⸗ e hnn cgre Beet sind solche Vereinttuchven CFöre⸗ 6 lüieverwald⸗ zu Ehren der „Berliner der Rösersmühle, Gemeinde Grab, H.-A. Bachnang, Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 12. April über je 75 beantragt. 1) des Oekonomen Johann Georg Pickelmann ¼α Do —— L sfe. 5. 5 3 - 8 . 92 G r ; . „TX, upa. EBE1“ Sposs 5 8 20c. n teig c sch 12. 1 88 1 2 8 de düacce sahen dvca eir aehen uffaffäng iz. sanden perzirtsn dfs fult emn Blüthen⸗ besitzen. Unter ge⸗ Vormittags von dem Verein wurde ein Huldigung. ist durch Gerichtsbeschluß vom 20. April 1892 auf⸗ d., J. verfügt, auch die Eintragung dieses Be⸗ Die etwaigen Inhaber vorstehender Rentenbriefe in Erlangen:

8 8 b 1 8 1 8 86 8 1 8 8 2 p g. 1 841 . 0 J82 8 5 N 2 . 57 g 88. 8 b die Sn grasst m di. slhen, üten egsttt.e sc tiich salchs lhhamglüthen 111“ jahat den Deutschen Kaiser abgesandt. 8 gehoben worden. 8 schlusses im Grundbuche am 12. April d. J. er⸗ werden deshalb aufgefordert, bei dem unterzeichneten Plan Nr. 1461 1459 1457 1456 1458 langenden der als Relly hnns Herr August Meyer⸗ füllten Bair en b vwesi 1 alg die gewöhnlichen Blüthen Telegramm an Seine Majestät den Kal⸗ G 1 Den 2r geh 1s92 Öeh b 8 Fräulei H a Hofer 8 ) 6 2 2, efärbte Blätter besitze 8 8 1“ es 8 ; nor Mol⸗ G Staatsanwa nterschrift). 2 Insi HEöö1“ 93, 2 - . jgssaon 9 8⸗ 2) des Oekonomen Johann Friedri Kraft in 6 8 8 8n hae Rünh Kefs d üt 21 dhe lcsäsen hin Be ücberhe 8 vnegh ba aber,sehr er⸗ Paris, 25. April. In T onkin . 8 din eich gens,n nge, aericsgekaoven tagehaplan M I Iehe 8 Erl S 8 8 1 afa feinen Plaudert schi Urspr ähre in sel 1 ällen thatsächlich über⸗ Na. ö 8s uppe Dreißig Menschen. . 82 Derzoglich 2 Sᷓ9 hie- 1, Aug sgebe S= aplatz Nr. 9, S, an— 8S.d 3 3 Uhöt de Zäe füsemtbhtene eeanche de feinen Plauderton schiedenen Ursprung. meist 88 Umwand⸗ dung des „H. T. B.“ eine Kts hee nndtmen und zwölf [56100 Garnison Ulum. straße 6, Zimmer Nr. 42, angesetzt, in welchem beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden Plan Nr. 1431. 1429 1430, 1 8 düs sesaga h 8 n xeith 1 8 vbrafisaniche Schiffscapitän sahlige Blükdetblätter msgehe det. Wlüͤthe vorhandenen Organen in kamen um, unter ihnen ein 2 Haug Aufgehoben wird die durch Urtheil des Königl. die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ und die Rentenbriefe vorzulegen, widrigenfalls die 3) der Oekonomeneheleute Mathäus und Anna richtig treffende Föentettr⸗ P Verngeracnent von Herrn Eugen lung von anderen, So det 1“ Wucherungen an der Legionäre. Militär⸗Revisions⸗Gerichts Stuttgart vom 30. De⸗ reichen haben. Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Helbig in Erlangen: mit seinem polternden 68 ea sehtft ament von L buntgefärbte Blctter satt der es beißt die Blüthenfüllung Petalodie 7 Avpril. Volle drei Monate haben die Venetianer zember 1891 gegen den Arbeitssoldaten Wilhelm Braunschweig, den 16. April 1892. Posen, den 10. Januar 1892. Plan Nr. 1463, tg⸗zcs b 8 ceen 8e dn -Plehe 8 88 ö“ E1“ len W ahrzeichens des geflügelten Löwen von Adam aus Küllstedt Reg.⸗Bez. Erfurt wegen Fah⸗ Herzogliches Amtsgericht. V. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. 4) des Lohnkutschers Johann Konrad Horn in

- . 08 8 89, : + 0 S, S 960] L 8 2 no . 25 . 4 4 32 G b 8 b his ant 95 bende he Gaschilzin weöhgthlältsr die Theile dieser Organe, den Anblick ihres uralten Wahrze 8. des. gelgessa., witas. de lidem uts Kbtert RegeBe. Chuut negn,g sce. ehrn Sae. Ece 8—

sags 49 ead2s ü e Seg 8 2 188 Sfhalcer Früchtblättee, i— . Petageh dcshh eeen der Blüthen⸗ San Marco, entbehren müssen. Dis. Sg. I Pfachn . Ne erfögt⸗ 8 8 Bellini 8 „Die Nachtwand C roßen kechnischen Schwierig⸗ z. B. der Pollenbehälter ꝛc. IE eherne Fabelthier von der Höhe felber nicht sgurlos 11 Aardlhr Wagr⸗ 8 v“ 8 8 8 8 8 b 8 d die. et. Fac icg⸗Hengee üü stadt hatte hingleiten sehen, waren auch an ih ersuchung seines Festung Ulm. In Sachen des Hoflieferanten Wilhelm Bracke⸗ Wunstorf hat das Aufgebot des Pfandbriefs der 1473 1470 1476 1478 1484 ½, keiten der Partie völlig gewachsen und bewies auch d 1 See ncg „wie hiesige Blätter berichten, vorübergegangen. Als im vorigen Jahre ünit. ö gn mehr busch zu Hannover, Klägers, wider den Maurer⸗ Braunschweig⸗Hannoverschen HypothekenbankSeriellI. 5) der Wirthseheleute Johann und Maria 8 ggeh 8 Oie städtische Scgurhewvepen L ie. hc hin etroffen, Körpers vorgenommen wurde, zeigte sich, daß der ließ den —— meister Eduard Japke hiefelbst Beklagten, wegen Litt. C. Nr. 2464 über 300 beantragt. Der Wölfel in Haundorf: Bcüögch actie Fltans da gene büheaen d ne ent ehtt. o1 Der als 50 Stücke zerfallen war. Dieses unerfreuliche Ergehn 8 Civico 8 4000 nebst Zinsen (Forderung) wird, nachdem unbekannte Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert Plan Nr. 1466 1467 1495 1496 1453 dhit Eetahegrdingse Feemne 818” de dn Pehieofa 1“ dhesenae heag 5 Gedanken laut werden, den Originallöwen in das Ivildung des 2) Aufgebote Zustellungen auf Antrag des Klägers die Befc lagnahne des dem spätestens 8 dem auf den 5 April 1895, 1479 1454 —+— 8 . 87 4 „ß ; 2 * 2 8 4 8 .,2 0 nl e. 1 o †r. Nachb 5 st; 1 G b ’1 egge etite n Uäte süe v 8 2 1 Pin 11““ gpen E Sitzung zu versetzen und auf der Marcussäule eine getperte e⸗ 8 3 legten 8 - 8 Beklagten gehörigen, Nr 1XIII Blatt VI. der Mor ens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 6) des Oekonomen Georg Geinzer in Alter⸗ Tonfülle zu wünschen übrig läßt, aber für den Kroll'schen Theatersaal Preis 1 Das Magistrats⸗Collegium hat in der Sitzung istorischen Wappenthieres aufzustellen. Aber die Venetiane 8 und der hülcnn Rhazade Fehtals 9 1 it eernthe nna sterisces Vermöxen Feühg, aus. .Bs. astaetag dieser Jere seine Zustimmung ertheilt. Der historischen Wappenthieres aufzuste d verlangten, daß der echte . gl. Innenstadt an der Bammelsburgerstraße belegenen Gericht Zimmer Nr. 24 anberaumten Auf⸗ t beshen hnat hn 8 Fäfüsße Fane. Wwik hasitssst 18 111“ städtische Verwaltung ge⸗ dagegen Director des Dogenpalastes, [5701] Zwangsversteig Grundstücks zu 5 a 97 qm, zum Zwecke der Zwangs⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Plan Nr. 11921489, 50e in Erl Eüösäaerctar vhrh, esee petton des ins hombopathi Aerzte Löwe auf seinem Platze verbleibe. T. 8 1“ 57 angsversteigerung. versteigerung durch Beschluß vom 5. April 1892 lirkunde vorzule widrigenfalls die Kraftlos⸗ 7) des Gärtners Christian Bischoff in Erlangen: en de anfenmt, vrht 19 G 8 38 homzopathischer Aerzte Eeme usangi Vendrasco, e 8. ien Plan der . ; Sg s; 1 steigerung durch Beschluß vom 5. Aprig 92 Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraf . 1 8 8 9. 24 seeacenn benaf Rtenese da Feaflthnamn dirr alrge antomun richtete Petition des Berliner 11““ Signor Luigi Vendrasco, entwarf darnach vliche mit un⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im erklärung der Urkunde erfolgen wird. Plan Nr. 1435 1434 1433 1469 1432 de vngecbaten Balsger s nhas Den Elvin gab und sang wegen Errichtung eines, Baracke in einem be⸗ staurirung des Löwen. Man hob das gRare Fäule herunter und Grundbuche von den Invalidenhaus⸗Parzellen Band 11 Grundbuche am 7. April 1892 erfolgt ist, Termin Braunschweig, den 7. April 1892. 1414 ab 1464 1468 1465 1439, de üe vhüh b 1 nhot⸗ d nt aa Cg hne hausenn füürüf fnen g ace fehfn die homöopathisch be⸗ endlicher Sorgfalt von der Spitze der b“ der Versu⸗ Nr. 391 auf den Namen des Zimmermeisters Julius zur Zwangsversteigerung auf den 2. August 1892, Herzogliches Amtsgericht. 8) des Oekonomen Johann Heßler in Möhren⸗ Le EE11ö1““ und kann durch Schulung stehenden städtischen L“ für Fer die Einf ührung der trug seine Bruchstücke nach dem Arsenal. Schrne prozen wieder zu Schmidt hierselbst Liteegene⸗ in der Elsasserstraße, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte W. Kulemann. dorf: 8 88 9

8 1 8 ch 8 2 se 88 8 B en 8 jo 8 stücko 9 C mel;z ‚beEb 9 8 stor f .Io. 0 U s 7 24 8 g* 8 5 1 avr 25 8 438 . väkcjeh cda veef 888 “” ZZ ö jjedhofe der Stadtgemeinde Berlin gemacht, die Bruchstücke. durch 3“ rauf unternahm es nach dem Kataster Nr. 34, belegene Grundstück am hieselbst, Zimmer Nr. 37, angesetzt, in welchem die 8 Plan Nr. 1437 1436 1438 Wiese im Sack wohl noch glatker un sympathe er verFra; les Regahn vorläufig Feuerbestattung auf dem Friedhofe 8 3 Bestattun swesen zu vereinigen, doch schlug dieser Versuch fehl. Daro ehrerer städti⸗ 22. Juni 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen [4999] Aufgebot. findet sich nachstehender Eintrag: 8 esceasf edkmizules 8— dS der Sgegshat sougüt vome b Rttischen als auch vom recht⸗ der Mechaniker Giovanni Bontempi unter Aufsicht durchzu⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, haben. Der Lithograph Herr Louis Kitzler zu Mainz „Den 13. September 1826. 2300 Fl. Kauf⸗

L 2 . 4 458 9 ) 971˙* 2 8 7 . 8 .. * 5 9 9 . 8 9 ; 5 c 12,5½‿ 8 8 7 . 4 * . g8ʃ* . 1161“”¹ 8 2 8. 1 2 1 ““ verlin Güne Dend chrift sowohl vomdpbem Meggistrat überreicht. Der schen Beamten, die Restaurirung durch e wurden die Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Braunschweig, den 13. April 1892. Hauptweg 55 wohnhaft, hat das Aufgebot der schillingsrest des Gastwirths Ganser, dessen Zah⸗

Hac zgics e Schen E116“ C et stat sitk eeen Beschluß zu fassen: a. Der Magistrat führen. Dies gelang. Vermittelst 350 Sc. 68 d die Risse und Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist Herzogliches Amtsgericht. VIII. von der Allgemeinen Versicherungsactiengesellschaft lung nicht nachgewiesen werden kann, werden

un. Mütachnchen mit iden Bamen S. her, Dietrich und] Ausschuß beantragt, folgenden Beschluß zu san⸗ id facultatiben Feuer⸗ einzelnen Metallstücke fest aneinander gefügt un Die schwierige mit einer Fläche von 9,77 a weder zur Grund⸗ Hildebrand. Wilhelma in Magdeburg auf den Lithograph Herrn mit dem Widerspruch der Gemeinde über⸗ senanrch⸗ deaun. 16 1* 1 Ee. Se 8 8r bost 16 ng vormals Friedrichs⸗ Sprünge durch eine Bronzefütterung ausgefüllt. 3 übrt steuer 18 br vevvorrftnen ad. birdebegns ög g. 8 1 1 8 ESe B 1 ö echee ach en h Becsen bcle Lofen. Arbeit ist mit strnenerggendfs Geschicklichkeit ausgegahrzunehmen. der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ [5731] beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Nach Angabe der gegenwärtigen Besitzer obiger 111“ Negtermsh Vrüm die Herren Roth⸗ felde) für den städtischen Dienst einverstanden. e e ch- Aeußerlich ist nicht das Geringste von der FHescelc bietet sich der blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ In dem auf Antrag der zu Kempen wohnenden gefordert, spätestens in dem auf den 22. De⸗ Realitäten sind die Nachforschungen nach dem recht⸗ ülhrralet, dha Schalgt, Recmn döh Frasa beschäftigt Svsiem Schneider, soll im Kellergeschoßdes auf vem Friedhofenentten er: Schmuͤck und fest, als ob ihm nie etwas geschehen e wurde er, nach stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere geschäftslosen Eheleute Gottfried Pelters und zember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem mäßigen Inhaber dieser Forderung fruchtlos geblie⸗ lerrameeadan ge Pe⸗vas teingeld Der Ring des enden e Mensgüte⸗ 1.“ Her abschllegenden Schneider'schen Löwe dem Beschauer dar. Am Dienstag (12. Aubel ganz Venedigs Faufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Josefine, geborene Fischers, vertreten durch den unterzeichneten Gerichte, Saal 22, anberaumten ben, und ist dies durch Bescheinigungen des hiesigen 8 An onnereügte bendh Kit de Dammen Rothauser, Hiedler, hält den Auftrag: 1) den mit 9000. 86 Rasteran chlaa für die in einem Bericht der „M. Allg. Ztg.“, unter dem e er jetzt wieder Alle a, Rrnger Zimmer 41, eingesehen werden. Notariatssecretär Georg Rütten hierselbst, eröffneten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Stadtmagistrats glaubhaft gemacht. Bütcnes aqc8id,Leuwe., W1 11““ ö“ Be aufzustellen Der auf seine Säule emporgehoben. Von ihr aus hc dem Drient hin, zicht 8en; erechtigten werden aufgefordert, die gerichtlichen Vertheilungsverfahren über denjenigen Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Nachdem auch seit der letzten, auf diese Forderung Leisinger, Herzog und Lammert, ven Harstellung. 9000 nicht einbegriffenen diebengvereische Museum wird wie seit Jahrhunderten auf die Adria hinaus, nach seiner Vaterstadt, ndepene selbst, auf den. Ersteher über⸗ Kaufpreis, welchen der frühere Ackerer Mathias erklärung der Urkunde erfolgen wird. bezüglichen Handlung mehr als 30 Jahre verstrichen Philipp, Ernst. Mödlinger und Aehs Inot en Adolf Sonnenthal als Bau eines Gebäudes für 6 N beschäftigen. Der dem venetianischen Schiffer das uralte Wahrteicosge und Ruhm. Se Prgg. deren Vorhandensein oder Steger in Wachtendonk, jetzt gewerblos in Kempen. Mainz, den 16. April 1892. sind, ergeht auf Antrag der obengenannten Besitzer

Im Residens⸗ehtfchtt vauf⸗ 8 Au ust Mevyer⸗Eigen setzt in naher Zeit die Stadeweehsdhe e Antrag der Museums⸗ dem Fremdling eine Erinnerung an vergangene 8— 1 tr eg 88 8 Grundbuche zur Zeit der Ein⸗ wohnend, und die Erben und Verpflichtungsnach⸗ Großherzogliches Amtsgericht. an alle Diejenigen, welche ein Recht auf diese Forde⸗ Bolz in den Fournalisten Fült. Ss cn süspiel als Oberst Berg Magistrat hat dem einstimmig 8s 88 en Gebäudes für das 8 Mino Versteigerungsvermerks nicht hervor⸗ folger der jetzt verlebten Ehefrau desselben, Mathics (gez.) Hohfeld. 8 rung zu haben glauben, hiedurch die Aufforderung, darin sein au, Zaghgas ehe ai.ene. ash. Piepenbrinck fort. Direction auf Errichtung einige städtische Madrid, 22. April. In Ciudad eine Dy⸗ Fug, ins JZZ Forderungen von Kapital, Steger, Sibilla, geborene Straeten, nämlich: Verzffentlicht: dies innerhalb sechs Monaten, spätestens im b. Iereclane kegant whhre un 6 ür. 8 Märkische Provimial⸗ewffumbe. 1 im Srarkassengrundstück erplodirte, wie der „N. Pr. Z. telegraphirt de pardo Die ganze späteste erkehrenden Hebungen oder Kosten, a. Heinrich Steger, früher Handelsmann, jetzt (L. S.) Schubert, Hilfsgerichtsschreiber. Aufgebotstermine, welcher am Samstag, den de aeh raneent aah 1 kden gattadennen frhen Bücherseaenne gerig⸗Eü. be he Ltliothek aufn ehmen soll zugestimmt namitpetarde vor dem Hause des, Alcalde * Menschenleben ist 88“ 1 8 Abersteigerungstermin vor der Auf⸗ Eisenbahnarbeiter in St. Hubert, Q-——— y— 29. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im

8 1 b 8 b ö 600 1 1 1 F 8 5 sos AEA; 9 15 ₰½ AM. 3⸗ 88 z 3 3 2 . 2 8 7 3 757549 8 8 Aneor?* 4 en 8 8 9

Fühgen üageag 1 86 f b 8 u Heilinge nrbach 11“ Göoric 868 2500 omn Grundfläche erfordernde Front des Hauses ging in Trummer. Periuste ncbl beschäftigungs alls 809 9 ihen 8 von Geboten anzumelden und, b. die Erben und Verpflichtungsnachfolger der 77246] 8 Aufgebot. amtsgerichtlichen Sitzungssaale abgehalten werden zbelöhrigen uffübrung ven Herrsehnigin Frs llein Sophie Calmbach Als Bauplatz für das etwa 2 D. Vart zwischen der künftigen Waisen⸗ nicht zu beklagen. Das Attentat wird einer nnaen Bettelns hatte Gerichte laubhe 18 Gläubiger widerspricht, dem Catharina Steger, nämlich: deren EChemann, Die unverehelichte Maria Stromberg in Neheim wird, hierorts anzumelden, widrigenfalls die Forde⸗ dls Gsste anfclntder n Ketnig und im der Titelrolle Herr Franz Museumsgebäude ist der Köllnische Park zwische zsicht genommen, und loser Arbeiter zugeschrieben, die der Alcalde wegen e bͤei eeünn haft zu machen, widrigenfalls dieselben Tagelöhner Johann Stienen zu Hetzert bei hat das Aufgebot des von der Arnsberger Gewerbe⸗ rung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuch 1ia n Künucfr 8 as Gebaude mit den Pront nach der festnehmen lassen. Mehrere verdächtige Födividne igarrags t Kcht Geftftellung 8 bee Mosten Ge ots nicht berück⸗ Strälen, in eigenem Namen und als gesetz⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

5g für sei ige zwar wünscht der Magistrat das Gebäude mit der v. en. Die Keitenbrücke in Ergobia 2 3 gt werden und bei Vertheilun

Echwarz vom oss esrn te Herr Bo un nen morgigen zwar wünsch Magif das Gebäͤꝛ b b csser. Mehrete e 8 n 1“ Eö“ W dechalb Wallstraße zu errichten. Das für diesen Zweck früber in Aussich

zzabend den Paris in der „Schönen Helene⸗ ählt; des Benefizabend den Paris 1—

8 gelöscht würde. lstigar 8 eter seines aus der Ehe mit der Haftpflicht hierselbst ausgestellten, auf den Namen Erlangen, den 21. April 1892

4 2 Luft. ege .“ G ilung des Kaufgeldes licher Vertreter seines aus der E it Haf selb g gen, den 2. Grundstück der ehemaligen Frauen⸗ Irrenanstalt der vorigen Nacht mittels Dynami tpachr Die des Atte 3 Süen die eenesichtigten Ansprüche im g zurück⸗ Catharina Steger hervorgegangenen bei ihm der Antragstellerin lautenden Quittungsbuches 8 W“ Amtsgericht. 8 8 2n EEöb zonom Grundstü⸗ 9ℳ 1ee e . 5 vorde Die Detonation war für erlich. 9 8 8 88 8

1 2 1b Titelrolle jener Theils genommene Grund en seiner schiefwinkligen Gestalt fallen ge⸗ worden. Die D Z R

it F Betty Thomas⸗Hamͤofer in aes. E Wallstraße ist wegen seiner schiefwinkligen E ch D

geht mit Frau Be⸗ 1 3 we

8 setzli micilirte inderjähri Nr. 5893 beantragt. 1 Strohmey

z1 ü Grundstücks b gesetzlich domicilirten noch minderjährigen 1 . ̃er.

. heil genon en Ge 1 1161“ vorden sein. 3 estücks beanspruchen, werden aufgefordert, p Kindes Sibilla Stienen Das Buch verhält sich über eine ursprüngliche Zur Beglaubigung: 1 Ag. 9 Fliegende Blätter“ von Alfred in der W. bher Museums einen eigenartigen sollen bereits ergriffen worden Schluß des Verstei ins die Einstelluor Fenser Frenes 715 ch iberei 1 Ksger

der vorjährigen humoristischen Revue DSli ge d enthalten ist. lassen worden. Da Mitsean aen et d. Jts Wed mägig 1 N.. Fr. 1“ ‚die Einstellung c. Jacob Steger, Ackerknecht in St. Hubert Einlage von 715 ℳ, welche nach Zuzug von weiteren Gerichtsschreiberei des 8 Amtsgerichts Erlangen. Schönfeld in Scene, worin die Gen Fisch * gegeben, worin Herr Bedürfnissen felten vorbommt, itektenkreisen zur Auswahl zu haben, erfolgtem Zuschlag d 38Rlrrene mwidrigenfalls nach Ullagsen una Fügsgn 8 Anhng u“ ““ Hierzu wird „Guten Morgen, Herr 6 11“ Vorschläge aus weiteren Architektenkreisen zur Aus g das Kaufgeld in Bezug auf den dJ. Hubert Martin Steger, Ackerknecht in Kempen, zahlungen noch 152,07 beträgt. 1 andus Fischer spielt.

I

8