81u“”“
8
s 7 öni G fü jes schwiste b us * önigs! Beklagten zur mündlichen Verhandl des Rechts 5717 f b ; † G 3 Ehristi inri 2, avs] [577 Im Namen des Königs!, “ Im Namen des Königs! streits ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [5717] Oeffentliche Zustellung. dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur 8 8 4) Meyer, Cbristian Feinrich, Deloprse a0⸗ P e e am 2. März 1892. Urkunde vom 18. April 1863; 8— 1 VWekündet am 24. März 1892. 3 streits vor die 21. Civilkammer des Königlichen Die Handlung Oscar Steinbick zu Halle a. S. eee dlun des h vor 2r Der Hauswirth Christian Hagen zu Bellevue hat Emden, geboren daselbst um sollen Borries, Gerichtsschreiber. der daselbst Abtheilung III. Nr. 3 eingetra⸗ Borries, Gerichtsschreiber. Landgerichts I. zu Berlin auf den 11. Juli 1892, klagt gegen den Handlungs⸗Commis Carl Brüning II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts z v Küaeeeüh 28 :. 1 sind seit ehr als zehn Jahren verschollen und sollen Bor H, L'[ 2 8 d v dort ch Band 4 Bl 8 8 84 P 1 92 b Heinrich Vormittags 10 ½ uh ““ 9r r. üllgs lls 8 ig „Eibiltamn 8 To ig een Landgerichts zu das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen sind hat melirt werden. Es werden deshalb die ge, Auf den Antrag des Webermeisters Bernh. Hatton Fges und. voß doer azh . üeee Auf den Antrag der Wlittwe Lohgerber EE1“ 4 r, mit der Aufforderung, aus Berlin, z. Zt. in unbekannter Abwesenheit, Düsseldorf auf den 21. Juni 1892, Vormittags Hypothekenscheins über eine zu 5 % verzinsliche für todt erklänt 8 * den sowie deren unbekannte aus Werl als Vormund der minorennen Gertrud Grundbuchs 2 Rietberg. Abtheilung III. Krnepper, Henriette, geb. Fickermann zu Werh ver⸗ 5 1 8 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt wegen eines am 21. März 1891 gelieferten Anzuges 9 Uhr, bestimmt. Forderung von 900 ℳ beantragt, welche für den eumnten ee hierzurch aufgefordert, sich Wegmann das., erkennt das Königl. Amtsgericht zu I Uhen Büörgschaft, on 190 reten durch den Rechtsanwalt Becker daselbst Fr⸗ zu beste 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung zum Preise von 70 ℳ, sowie wegen 1,10 ℳ ver⸗ Düsseldorf, den 21. April 1892. Particulier Jochen Wulff auf die in der hiesigen Erben und Erbnehmer⸗ hierzurc, Iggeseorgens Werl durch den Amtsrichter Dr. Cohausz für Recht; Thalern, dem Colon Henrich Sandjohann in ennt das Königliche Amtsgericht zu Werl durch den wi veinr danszug der lage bekannt gemacht. legter Portis, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Arand, Stadtfeldmark belegene Wiese Nr. 89 in den Lof. spätestens ben zun sönlich oder schriftlich zu melden Das Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Neuenkirchen für den Fall bestellt, daß die Amtsrichter Evers für Recht: 8 — “ 20. April 1892. Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts wiesen sub I. unter dem 2. August 1875 eingetra⸗ 10 Uhr, hier person ich Rerrc für todt erklärt Werl Nr. 9728, lautend über eine zu Gunsten von dem Bürger. Ferdinand Steindräger ver⸗ Die unbekannten Berechtigten der im Grundbuch 1“ uchwald, Gerichtsschreiber 51,10 ℳ Restforderung nebst 6 % Zinsen seit gen und im Antoni⸗Termin d. J. dem Antragsteller widrigenfalls erstere auf gurng der minorennen Gertrud Wegmann in Werl sprochene Bezahlung von 180 Thalern on Werl Band 4 Blatt 44 Abthlg. III. Nr. 2 ünr des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 21. 21. März 1891, auch das Ürtheil für vorläufig e⸗o⸗ 1b cedirt ist. Es werden demnach alle Diejenigen, werden. en 19. April 1892 1 am 7. März 1879 gemachte Einlage von 90 ℳ Stichling schen ee si dem so. ie Joh. Wilh. Löcke’sche Erbschaftsmasse aus 88 8 vvpooellstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur [5727 xbbbbe ehne Wanhnn welche der Mortification des gedachten Hypotheken⸗ Emden, den “ A tsgericht II wird für kraftlos erklärt. genannten f zwarzen Lamp haften, L Berhandlung vom 11. September 1823 eingetrage d [5708] Oeffentliche Zustellung 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Die Hefrau es 2 ac ers Julius Wanders, scheins widersprechen zu können vermeinen, aufgefor⸗ Königliches Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. folgen möchte, aus dem Kausvertrage vom Post von 503 Thlr. 53 Stüber 10 8 gemein Geld Die Frau Anna Pauline Doris Kreide geb Königliche Amtsgericht zu Halle a. S., kl. Stein⸗ Elisabeth, geb. Theisen, vohne Geschäft, zu Düssel⸗ dert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem 8 1 26. Februar 1818 und der Urkunde von nebst 5 % Zinsen werden mit ihren Ansprüchen auf Severin, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. straße 8, Zimmer 16, auf den 20. Juni 1892, dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath uf S bend, den 9. Juli 1892, Vormit⸗ [57 Ausfertigung. 357 — “ 31. August 1832; 8 diese Forderung ausgeschlossen. Steinitz hi 1 h1I1¹“ . Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Euler, klagt gegen ihren genannten zu Düsseldorf auf 1“““ Maaif [5704] Auskerztgühn [5775] der Post Abtheilung III. Nr. 2 Grundbuchs diese Forderung ausgeschtogrens fallen der Antrag⸗ Steinitz hier, klagt gegen ihren Chemann, den Zuste “ 11u“.“ kannt ge⸗ wohnenden Eh auf Gütertrennun d ist tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Magistrate Aufgebot. 9 Heuschmi G In dem auf Antrag des Schriftsetzers Johann 4) “ nb 8 latt (Snh 8 Die Kosten des Verfahrens falle. Antrag Portraitmaler Carl Albert Paul Kreide, zuletzt in Zuttelung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ bgtee 12 1. dennblichen Verbandlung 82 Rechte anberaumten Aufgebotstermine anzumelden unter Auf Antrag des Bürgermeisters Peter Heuschmid — S.„. B. ee g Eigarrenfortirers von Möse Band I. Blatt 5 46 Thalern stellerin zur Last. Berlin, jetzt unbekannten Aufe Eö111 Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dem Nachtheile, daß der Hypothekenschein für kraft⸗ in Meanst vom 5. lfd. Mts. als e- Trrerich, ecer hiesgegst 66” EEö1“ 13 Sgr. 6 Pf., welche der Caspa r Fortmeier 3 Königliches Amtsgericht. licher Verlassung “ Chs⸗ Halle a. S., den 20. April 1892. frrrics ö— it 88 8 2 ärt w xird, „verwittweten Taglöhneri vefa Bollen⸗ minderjährige Gest lheid Ko öff f Mastholte aus Permeheehe 1 scheit 1 8 Dülß Act gerichts zu Düsseldorf auf den 22. Juni 1892, los erklärt werden wird. “ er verwittweten Taglöhnerin Genovefa Bollen “ — röffneten Auf⸗ zu Mastholte aus dem Vern „ a. 2 1“ scheidung, die Ehe der Parteien; 2 d d 11“; — d 8 8 Seteee eaaa Taglöhnerseheleute Mathias und Marianna Bollen⸗ 8 Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts vom halbjähriger Kün igung I üt ere richts vom 7. April 1892 sind der eingetragene erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen [5715] effentliche Zustellung. htsschreiber des Königlichen Landgerichts Bekanntmachung. müller, letzteree geborene Schmalholz, Stiefsohn der 52 —April 1892 das bezeichnete Sparkassenbuch für handlung vom 1“ oposte Eigenthümer Tagelöhner Joh. Bernard Knaup, so. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Civil⸗ rDie unverehelichte Näherin Hilda König in Berlin, (5729] ö“ Auf dem im Grundbuche von Strausberg Hande. Genovefa Bollenmüller, welcher im Jahre 18728 kraftlos ärt . mit ihren Ansprüchen auf, diese Posten aus. ris alle unbekannten Rechtsnachfolger desselben mit kammer des Königlichen Landgerichts Berlin vertreten durch den Justiz⸗Rath Werner zu Naum⸗ 2822 “ 1“ Nr. 78 Folio 103 verzeichneten Grundstür d ztel 3 flüchtig gegangen und seitdem verschollen ist für todt Bremen 22. April 1892. 1 2 geschlossen, und zwar 3 Rietb “ ag 8 ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Telgte auf den 11. Juli 1892, Vormittags urg a./Saale, klagt gegen den Verwalter Gustav 1 Königlichen 1g 1 er 8 iviltammer in Abtheilung 11l; unter. Nr. 9, 500 Thlr, (Jünf, zu erklären, ergeht, an den vorgenannten Fasef Der Gerichtsschreiber: Stede. Gastwirths Heimich Vogt zu IAe neig, u— nrke Band III. Bl. 253 eingetragenen Grundstücke 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Schramm auf der Zuckerfabrik zu Stößen, zur Zeit 23. März 1892 Fendgerichts; “ Hund zaler) für den Schneidermeister Hoppe zu üj ie Aufforderung, spätestens in der 8 Toestada — G Antrag des Böttchers Johann Heinrich Böhle zu9 55 96871. 218 Fl. 36 Nr. 227/17 ausge⸗ . Ferichte zumslneeen eeeee ee, Pesbellen in unbekannter Abwesenheit, wegen gelieferter Sachen . urz 1892 ist die zwischen den Eheleuten undert Thaler) 88 verbe zn Bollenmüller die Auff g, spätes 8 8 . 9 sLohgerbers I. 1 Nr. 968/1. 218 und Fl. 36 Nr. 227/17 ausge⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Heinrich Kel Bäcker 1“ Strausberg eingetragen. Ueber diesen whes ist fin diesgerichtlichen öffentlichen Sitzung vom vire gi s⸗ 774] Im Namen des Königs! 8 “ auf 31“ 8e -Serfan⸗ schlossen F. 42. 91. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und gegebener Darlehne, mit dem Antrage auf Zah⸗ ₰‿ h Kelz, Bäcker und Spezereihändler zu 8 E 1So W z 4b. 8* ; 2.% 8 9 3 2 20 B 111 Schulte zu Riet berg, zu auf Antrag es Meiers 8 8 n. v. 42. . 6. ee. ) 5 ung 1 Hypothekenbrief gebildet worden, welcher angeblich 4. März 1893, Vormittags 9 Uhr, sich per April 1892 Schulte z g, 5 il 1892. Auszug der Klage bekannt gemacht.
05] 1
2Q8—
[5767]
EVSI“ — “ 1 ünß lung von 912 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. No⸗ Rheidt, Kreis Sieg, und Christina, geb. Hausmann, - 8 7 Verkündet am 21. Apr 1892. eEEöuö1“ 8— Möse: Münster, 9. Apr 8 85 2 ℳ 0 w 8 daselbst best 8 teg, und Ghrtttnic, ge⸗ zmann 7 4 s zftsic 8 sqae Bekttanbden he 2 . 8 . † 8 orsfe z 6 . 8 88 . 8 . . 1¹ 5 8 . 5 B 9 8 Dafe b es 2 end eheliche 9 sch Aauf⸗ abhanden gekommen ist. st ts des vorgenannten sönlich oder schriftlich bei dem Kgl. Amtzgerichte Hartmann, Actuar, für den Gerichtsschreiber. H g keeae gehes 8 “ Hypotheken⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Berlin, den 20. April 1892. hemnber 1861, und 8 eklagten zur. münd⸗ gelöst erklaärt 8 che Gütergemeinschaft für auf 3 Por 98 1 S des vor 91 8 8 48α4 8 r 8 me „ 28 8 8 8 8 4 eich H 1b 8 ) 8 — 2. 1 Verhc 28 8 2n. . . b 8 1 ärt. 6 2.de. Vell egecher des, eser enre. dae e ben Zderaes. vfergerrs eenneehe. täeetsalle er für bmbhg . “ ee Buchwald, Gerichtsschreiber Pe wes bang de hes beste aeiet 8. e . . Jerlhtehreibere des Keniglichen Sanpaerichts 8 Ho 3 9 en; 9 3 5 91 9oö : 2 8 rof̃g 2 9 8 8 8 8 2 8 98 3 8 2 541 8 Uv; I† 5 ( 8 ric — L ge 8 z Neo 2 Des 8 1g hen Landge hts. Söenet esecr a Sh ue hh hat das Aufgebot des die Aufforderung: Wittte in 1) die Urkunden vom 5. beziehungsweise 15. April 5771] des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 21. burg a./Saale auf den 16. September 1892, (L. s.) Donner, Landgerichts⸗Seecretär. vorbezeichneten Hypothekenbriefes, zwecks Neubildung 1) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im HG“ 1. Be zu Birnbaum durch den Amts⸗ 1861 über 1800 Thaler Caution für den Mete In Sachen, betreffend das Kufge E“ 1 ö 8 Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen desselben beantragt. Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, 1 Am Risch für Recht: 3 Darming in Varensell und den Theodor Brinkrolf, buche von Epe eh- 59 Artikel 18 Abt seifangg III. [5 121. “ Oeffentliche Zustellung. 1 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8 8 irch htskräftiges Urthei L 2 2 8 7 2 58 † * H 8 ErF . 2 5 2 2 9 6 . S= . 4 2 g . 3 9 9 8 j9 8 9 2 d 5 8 88 9 4b F b9 50 1 S 8 8 8” * ꝙ 8 8 288 8 8 es thei — 8 Der Inhaber des Hypotheken⸗Documentes wird 2) an alle Diejenigen, welche über das Leben des ri hter öber die Post von 170 Thl. rückständigen gut. Schnittker, daselbst, von welcher Caution jedoch unter Nr. 1 und 2 eingetragenen nachbezeichnete lsches Margarete Schaefer, geb. „bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung b 2* 1 4 igliche 8 rtheil. der III. Civil daher aufgefordert, spaͤtestens im Aufgebotstermin, Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ Das über die „ohr auf Muchocin Hauland Nr. 2, 1500 Thaler gelöscht sind, eingetragen im Grund-d Posten nämlich: 1“ liin Maichingen, vertreten durch Rechtsanwalt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nr de anygerichts u sh6. m. 22. September 1892, Vormittags über bei ich Kaufgeldes, eingetragen auf Muchoem Hamchge. on, buche von Varensell Band I. Blatt 48 Abthei. * 1) einer Post von fünfzig Thalern Conventions⸗ Scheurlen in Stuttgart, klagt gegen ihren mit Naumburg a./Saale, den 19. April 1892 19. März 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den 11 ühr, seite Rechte bei dem unterzeichneten Ge⸗ 15xxZZ Kn miachen e 1892 Abthl. III. unter Nr. 1 für 58 I 8 lung III. Nr. 4; münze Darlehn nebst zwei Thaler Zinsen jähr⸗ unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann Jo⸗ 8 Nichter Asszstent, Cheleuten Ernst Caspers, Schreinergeselle, und 2 S- —. . 3 2 „ 1 8 2 ᷣ 050 n 8 . 821 5 8 2 1“ 2 8 8 2-A. D2 G 3 8 b Afsi ent, 1 S 5 8 1“ 5 84 ge richte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Königl. B Amtsgericht. schen Eheleute, gebildete Hypotheken⸗Docum 2) der Hypothekenbrief vom 5. Januar 1878 über lich für den Rentmeister Carl Gescher zu hann Georg Schaefer, Weber von Döffingen, mit als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Anna Maria, geborene Resch, in Gummersbach, auf⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ge, Iller. für kraftlos erklärt. 9000 ℳ Darlehn nebst 4 ½ eventuell 5 % Zinsen für Steinfurt aus der Obligation vom 19. De⸗ dem Antrage, es wolle erkannt werden: die am “ gelöst worden. ⸗ beS. 7. die Stadteparkasse zu Wiedenbrück aus der Urkunee zember 1829 und 9. Januar 1879 vor dem Standesamt Döffingen [5714] Amtsgericht Hamburg. Köln, den 20. April 1892.
8 3 1Ig. “ ie Kos s Verfahrens trägt der Antragsteller. 1 iß der Grundbuch⸗Ordnung vom 5. Mai 1872 Ihr dig Ausfertiigung: Die Kosten des Verfah L ee G 8 Jam den 20. April 18. nüs de prnteh rhnung 882 ff. erfolgen wird. Nemzatugen⸗ 9 Ausstrtisungh. b vom 4. Januar 1878 eingetragen auf den Grund⸗ I 2) einer Post von dreihundert Thalern, welche, geschlossene Ehe der Parteien wird wegen böslicher „Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber: Windeck. Strausberg, den 14. April 1892. 8 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. [5785] sstücken des Meiers Heinrich Wellering zu Bokel im wenn die Ehe der Lucas Rotering und der Verlassung Seitens des Beklagten geschieden; even⸗ Der Mvbilienhändler A. C. C. W. Siegeler hie⸗ Königliches Amtsgericht. (E. 8. iedemann, Königl. Secretär Die im Grundbuche von Holle Band II. Blatt Grundbuche von Bokel Band I. Blatt 73 Abthei⸗ A. M. Terhofstedde kinderlos bleibt, der tuell: der Beklagte ist schuldig, das eheliche Leben selbst, Schlachterstraße 19, vertreten durch den Rechts⸗ 5 2 135 chtskräftiges Urtheil d 22 89, 2. 8 ““ — Nr. 53 Abthl. III. auf dem Grundbesitze des Apo⸗ lung II11. Nr. 188 “ 3 Ueberlebende laut Contrakts vom 18. Junius mit der, Klägerin wieder herzustellen, und ladet anwalt Dr. Edm. Klee Gobert, klagt gegen den u 2 Ficht⸗ raͤftiges 8 der II. Civilkammer 57688 Aufgebot. 8 “ faeb 111“ Holle unter Nr. 3 für die Ehe⸗ 3) die Hypothekenurkunde vom 5. September 185 ” 1809 an die nächsten Verwandten des zuerst den 2 eklagten zur mündlichen Verhandlung des Bootbauer G. Schütt, früher hieselbst Mühlen⸗ 1⸗enig bbbkPh vom 23. März Folgende Grundstücke der Steuergemeinde Herten⸗ [57021 9. 9 FS gt. Caspar Joseph frau des Dr. med. Monkewicz, Kathinka, geb. Grave, beziehungsweise 2. Januar 1857 über 1 Thal Versterhenden, zu zahlen versprochen hat, Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen kamp 11 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, leute 8 die Gü Lheenelah haft zwischen den Ehe⸗ 11) Flur 6 Nr. 74, Höttenheide, Wiese, groß er a 26. ETö1ö1“ A fenn e sgn zu St. Petersburg, unter Nr. 4 für Kathinka Mon⸗ 10 Sgr. 11 Pf. Hauptforderung nebst 2 % Zinse 1-9 hat das Königliche Amtsgericht zu Ahaus für Recht Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den im Wechselprozes aus einem Wechsel vom 3. Juni Fermo Zeeliszeenn ‚Arnold Oster und Wilhelmine 8 17 a 24 qm, Eckhardt von Bissenberg, dessen 2 feths 9 kewicz zu St. Petersburg, unter Nr. 5 für Julie von 1 Thaler 9 Sgr. 11 Pf. und 18 Sgr. Kosten erkannt, daß die eingetragenen Gläubiger und deren 21. September 1892, Vormittags 9 Uhr, mit 1891, zahlbar am 15. August 1891, groß ℳ 133, 24 , ge 8. Meyver, zu Köln, Schildergasse Nr. 105, auf⸗ 2) Flur 6 Nr. 75, Höttenheide, Acker, groß dem Jahre 1826 ““ M. heck Lergnngaseärden Grave zu Holle eingetragenen Hypotheken sind für für den Colon Aldehoff zu Bokel aus dem recht. etwaige Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung v 121. April 1892 .“ 1 28 a 15 dm, Kinder eines verstorbenen Mutterbruders desserden getilgt erklärt; die Hypothek unter Nr. 5 jedoch nur kräftigen Mandat vom 5. September 1856, einge⸗ die Posten auszuschließen und die Kosten dem Schuster zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Beklagten zur Zahlung von ℳ 133, 24 ₰ nebst öln, den 21. April 1892.
Wi 8
28 8 ees . . In . 8. ——*¾ 8 . 1111“ ; 25 2587 1 — 2 . 8 . “ 8 8 —— 1 S1I 8ZZX“ 3) Flur 6 Nr. 76, Höttenheide, Acker, groß aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht efoge⸗ ls dieselbe auf die Kinder des Dr. med. tragen im Grundbuche von Rietberg Band I. 1 Heinrich Homann in Epe zur Last zu legen seien. Stuttgart, den 20. April 1892. 6 % Zinsen seit dem 18. August 1891, sowie Der Gerichtsschreiber: Küppers. 3) Flur 6 N. — IAss Aufgebotstermin am 10. Februar insoweit als diese 1 2 5 2 1 S ür kraftlos LPA den 6. April 1892 TtI 1 t m gust F 07 a 68 am, spätestens im 2 . 10 Uhr, zu melden, widrigen: Monkewicz zu St. Petersburg aus dessen Ehen mit Blatt 50 Abtheilung III. Nr. 13 für kraftlos er⸗ Ahaus, d “ Secretär Stellrecht, “ ℳ 8, 50 3 Wechselunkosten und ladet den Beklagten [5712] sämmtlich eingetragen im Grundbuch der genann⸗ 1893, Vormittag 651 “ Marie, geb. Grave, und Kathinka, geb. Grave, über⸗ klärt und zwar zu 1 auf Antrag des Colon Heinrich Königliches Amtsgericht. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 15 S⸗ 1*“ ü ten Gemeinde Bd. 1 Bl, 25 auf den Namen des falls seine ö“ vei 1892 “ gegangen ist. Hemkentokrax, gnt. Lüning, zu Varensell, zu 2 auf 1nu“.“ das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung XI, Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Strumpfwebers Ludwig Cruse, Brannfels, den 11. Apefl 1882.... Bockenem, den 19. April 1892. Antrag der Svparkasse der Stadt Wiedenbrück und v111111X1A1XAX“ 8 4) Flur 4 Nr. 23,] Garten, groß 0,4 a 96 qm, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. II zu 3 auf Antrag des Lohgerbers Heinrich Göllner zu effen! iche Zustel ung. · ch . t 8i erg Heidgarten] Garten, groß 0,4 a 96 gm — G“ 8 Wagener 8— Rietberg 1 Der Gemeindeschreiber Ernst Weicht zu Schreiber⸗ Die verehelichte Schuhmachermeister Pauline 10 Uhr n Zwecke der öffentlichen Zustellung leuten Kaufmann Joseph Emil Giers und Maria, b S1 „ 1 — IDao . 8 383 8 „ 0 8 vortrofo 9 8 8 9 r ( A, 8 . 3 gr. 3 2 S 6 Bl. 13 auf Namen des Tagelöhners de Benefici es a öni Königliches Amtsgericht. ge G “ 7, Kreis Strehlen, eten durch den 21. April 1892. Cede 4 3 — “ 1“ Auf den Antrag der de⸗ [5506] Im Namen des Königs! Köeignic 8 — 8 Weicht, geb. Richter, zu Amerika, unbekannten Rechtsanwalt Dr. Dinter in Brieg, klagt gegen ihren ee zͤfen Ahrir, 199 gehülf Köln, den 21. April 1892. Johann Sgfet chnb, tzgers Theodor Reichen⸗ 8. März 1892 zu Heinrichau verstorbenen Verkündet am 6. April 1892. 8 —— 88 Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Ehemann, den Schuhmachermeister Julius Emil 8 Amtsgerichts 16“ Fergeetrgein 9* Der Gerichtsschreiber: Küppers. Fönden 1““ alle Eigenthums⸗ me stene rMteesal. n cäͤhrigen Noizet, Gerichtsschreiber. n nbo 5784] 8 1 des Shen lich - die Ehe der Parteien wird getrennt. Die Beklagte Hermann Dehmelt, früher zu Markt⸗Bohrau, Kreis 11“ “ 1““ erg zu Perte G an vvr, Anto Vieczorek, geb. erjah 8 8 8 8 „Wi 5 zFesluhhrtbet 8 Königli Aurts 1“X“ — “ . „ früh)⸗ 2 au, 8 “ —— v X1AAX“ 328— Hente fgefordert, ihre Ansprüche und Rechte MF Wiecho setzt bev ndet durch erstere Auf den Antrag des Zellers Bernard Wiggenhorn Durch Ausschlußurtheil 88 König! ichen af 1 vird für den allein schuldig en Theil erklärt und Strehlen, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, (5728] Oeffentliche Zustellung. [5709] 11.““ vdfc spätestens im Aufgebotstermin Rosalie Wieczorek, “ b htnißß ehmer zu Metelen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dupré gerichts Treysa vom 20. April 1892 sind die erurtheilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auf Ehescheidung, wegen Ehebruchs und Nachstellung Die verwittwete Frau Justiz⸗Rath Biel, Mari Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer de ö“ Uhr, an⸗ de die 11“ baherre s ha nü zu Burgsteinfurt, erkennt das Königliche Amttzgerscht vpotheken⸗Instrumente über die auf dem Gnnnd⸗ und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung nach dem Leben, mit dem Antrage, das zwischen den geb Rechlin zu .“ 8 1 des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 21. März a e. ““ ⸗ an⸗ des Franz Wieczorek aufgefordert, ihre Anspruch egsteinf d den Gerichts⸗Assessor vermögen 1 des Rechtsstreits vor di ite Civilk des teien bestehende B Es. A616 “ 1892 ist die Güͤtergemeinschaft zwischen den ( reweaeis ü Felbe 8⸗ 8 3 . Seelben Her d zu Burgsteinfurt durch den 8 vermög 1 2 des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den den Justiz⸗Rath Langemak zu Stralsund — klagt 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ zumelden, widrigenfalls dieselben damit werden aus⸗ und Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem E. 1) des Müllers Johannes Wilhelm Franz und Königlichen Landgerichts Hirschberg i./ Sch 8 Iö“ EEETEA11““ 8 Justiz⸗Rath Langemak zu Stralsund agitg “ Irge , veöö Forj sntestens j f 8 r für Recht: ) des Müllers Johann 8 Fran Königlichen Landgerichts zu Hirschberg i./Schl. auf Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗g 8 88 11.“ leuten Kaufmann Alexander Jacoby und Henriette, geschlossen werden. 8 8 unterzeichneten Gericht spätestens im Aufgebots⸗ Melchion hek ch kunde, betreffend die Eintragung Kinder zu Lischeid im Artikel 167 III. 1 des Grund⸗ den 13. Juli 1892 bEE1.“ ut klire g Sö1ö11 * Rd gen SP zu „gegen die Wittwe Knuth, geb. Wegner, früher ver⸗ “ ghene⸗ Köln. K P. 8 h.n 1 Hen. 8 7 i sen, den 13. April 1892. 2 Juni 2 tags Die Hypothekenurkunde, eff Kir 8 v; SainecJh Süfß⸗ 1 8 g 2 Uhr, klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗ wittwete Wasserkunstmeister Garloff aus Stralsund, geb. Herschel, zu Köln, Kyffhäaͤuserstraße 15, aufgelöst Rectlinghen .eeh. termin am 20. Juni 1892, Vormittags Zand 4 Blatt 22 Abth. III. Nr. 11, des Grund⸗ buchs von da für Georg Heinrich Süßmam zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen jetzt unbek 1 1 fenthal Har h nus, kreung, worden. 1 ““ vgellhä. anaerhgne vinesne E“ buchs von Metelen, welche im Wesentlichen lautet: Mengsberg eingetragenen 460 Thaler Darlehn neh richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer “ “ “ 5— Köln, den 21. April 1892 8 u““ Eüver. Erben ihre Ansprüche nur noch sowei 400 Thaler an Ausstattung zu gleichen Rechten 4 % Zinsen nach Obligation vom 7. Mai 1835, 1 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der des Königlichen Landgerichts zu Brieg auf den YVerurthei nünzse em Antrage au Der Gerichtsschreiber: Küppers. Aufgebot chl t Ausschluß aller 889 & 1 1 erurtheilung der Beklagten dahin, die Klägerin “ Erl Win 4 Ausschlußurtheils behufs “ 8— Re blaß 8 aufgekonimenen und Antheilen, zahlbar bei Großjährigkeit oder Ver⸗ 2) des Ackermanns Johann Ernst 898 8 Klage bekannt gemacht. R. 23/92. 6. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der wegen der ““ Bienforg rrung von 189 ℳ rlangun eines Alls 2 us sei en Tode es vErb 2rs ö’e- 7 I. r. 8 Fg 4 5/ 21 7 8 9-1% gs⸗ 5 2 uchs 8 24. 5. 2 885 In 5 4 — veg 8 — order 1 v“ Ieeeedn. 1, ½ 8 Kubiagk j Zuk 8B’ 88 vE :8 Pb 99 hann Theodo 1- „ erner * 0 ie 2 g68 1 rich, gelassenen Anwa zu bestellen. um Zwecke er P 1e 8 9 8 “ urd rechtskräftiges rthei er 1 ivilkammer het der Grundgeccehchcs Fett Wann 1 ucg das 1 vepe wede ir 1892. spruch auf eine Kistenfüllung zu 6 “ nebst und Anna Fh a. Hsehe egar a 5 8 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Nlacderbeh vnen P. EE1313135* des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 16. März “ E11.“ ünsterberg, den 19. Apr. Ober⸗ Unterbett und auf eine Kuh, welche zu tragenen 43 Thaler Kaufgeld na ertrag vo bekannt gemacht 8 11’ E1“ anrod aö’. 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ tr. 542 (früher Ke erparzelle Nr. 139), be⸗ Königliches Amtsgeri Ober⸗ und Unter 111“ — annt gemacht. Blatt 39 eingetragenen Grundstück zu befried 892 ist die Gütergemeinschaft zwischen de 8b Nr. 542 (früher Kämmereiackerr rze 2 ) ts Königliches Amtsgericht. 60 Thlr. veranschlagt worden auf Grund des Ueber⸗ 9. April 1832, 3 “ 3 8 Brieg, den 21. April 1892. 88 B getrage G undstück zu befriedigen lelten Büiraktenbander rel stehend aus einem Ackergrundstücke, 44 Ar groß, als König. 6. März 3) der Ehefrau des Maurers Heinrich Vaupel, DODeffentliche Zustellung. Gerlach und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Wilhelmine, geb. Rießen, zu Kuln, Steinftraße 35 dessen Eigenthümer der Schuhmachermeister Jakob tragsvertrages vom —† gs 1848, eingetragen geb. Münch, und des Handelsmanns Moses Stahl Nr. 4277. Der Hauptlehrer Ludwig Kälberer 1s Gerichtsschreiber des Köntalichen 2 ets —Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und auf “ 8 hlinkiewie 2 Ehefrau Elisabeth Krzewinsk gg8 g 4. April geb. Münch, un 1 d H 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ladet die Beklagte dlichen Verhandl „ aufgelöst worden. Olinkiewicz und seine Ehefrau Elisabeth Krzewinska Fentliche L . M; 8 zu Gilserberg in Artikel 91 III. 11 u. 12 und zu Durlach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 1 ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Köln, den 21. April 1892 eingetragen sind, beantragt. [5730] Oeffentliche Ladung sprüche zufolge Verfügung vom 5. Mai 1848, Artikel 522 g1 3. 6, 7, 9 des Grundbuchs von da F. Weill dahier, klagt gegen seine Ehefrau Marie “ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Köln, den . 8 werden daher die Praxeda Janicka, unbekannten Alle, welchen C“ 1899 he an ank⸗ wird für kraftlos erklärt. 8 süeü- Handelsmann Abraham Stahl zu Gilser⸗ deb. Martin, Un r a k het cee 15781] Ztralsund auf den 23. Juni 189,8, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber: Küppers. Aufenthalts, sowie alle diejenigen, welche Eigen⸗ Nachlaß des am 22. Februar I892 äzu 8 v berg eingetragenen 400 Thaler Darlehn nebst Orten abwesend, auf Chescheidung wegen harter Der Arbeiter Claus Möller in Rödemis, als mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ “ thumzansprüche an diesem Grundstücke geltend zu furt a. . ve stordea ledigen “ Anhat [5772] Fugfen sach bligation vom 8. Dezember 1831, Mißhandlung und grober Verunglimpfung mit dem Vormund stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ [5700b0) Bekanntmachuug. machen haben, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte Dörzapff zustehen, haben 8 he or 85 na. Nih d2l Rachen, betreffen das Aufgebot des Hypo⸗ b. ser Handelemann Salomon Stahl zu Gllser Antrage, di de ber Steeiltbene moener Ber⸗ Uhuber unmündigen Meta Christina Johannsen, wacht. “ auf das Grundstück spätestens im Termine am 1892 bei unterzeichnetem Gerich g. 88 diesen R. 5i thekeninstruments welches über die im Grundbuche — berg eingetragenen 60 Thaler und 30 Thaler schuldens der Beklagten für aufgelöst zu erklären 2) des unmündigen Friedrich Johannsen in WIllert Gerichtsschreiber in Lebach am 1. April 1892 zwischen 20. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, bei anzumelden oder gewärtig zu, sein, daß dieser h, von Ahaus Band 2 Blatt 424 in der dritten Ab⸗ Darlehn nebst Zinsen nach Obligation vom und die Beklagte in die Kosten des Verfahrens zu Rödemis, — des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund. Friedrich Schuh, Bäcker zu Lebach, als Bräu⸗ dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anzu⸗ laß an die theilweise auswärte iheöG emg he Nr 2 eingetragene Post von ein und 829. September 1785, 24. November 1818 und verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen vertreten durch den Rechtsanwalt Hansen in Husum, e“ tigam, melden und ihr Widerspruchsrecht zu bescheinigen, ohne Sicherheitsleiftung verabfolgt E89⸗ hennigs Reichsthalern Münsterisch, die die Cheleute Cession vom 20. Januar 1858 Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ klagt gegen den Knecht Hans Friedrich Jensen, 15713] Catharina Constantia Münks, ohne Stand zu widrigenfalls die Eintragung des Antragstellers als Frankfurt 98 6 he 8 Tpre.8e2 Maurermeister Bernard Möllers in Ahaus laut c. für Handelsmann Abraham Stahl zu Gilser⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls⸗ früher in Diensten des Hofpächters Boy Timon in Die durch Rechtsanwalt Lindenschmidt vertretene Alf an der Mosel, als Braut, Eigenthümer im Grundbuche erfolgen und es den Königliches Amtsgericht. Abth. “ Obligation vom 7. Mai 1803 aus den 8 berg eingetragenen 32 Thaler 25 Sgr. Kaufgeld ruhe auf Samstag, den 18. Juni 1892, Tetenbüll. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen An⸗ Elisabeth Hille in Elberfeld, Ehefrau des Agenten aufgenommenen Ehevertrag haben die Contrahenten Genthumsprätenderten JoEö 98 ff i Bek t Mitteln der Vicarie St. Thomae in Ahaus lehent⸗ nach Vertrag vom 19. März 1855, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen sprüche aus einer außerehelichen Schwängerung mit Friedrich Holdau daselbst, hat gegen den Letzteren beim bestimmt: Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen. [5698] Oeffentliche Foneh g. Sattler. lich aufgenommen und jährlich mit vierzig Stüber 4) der Cheleute Eisenbahnarbeiter Johann Hein⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 30 ℳ Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben Artikel 1. Pes den ba Thcgen nan. icht Obern sste 8 Rannar lbtch Withehn Goktwaldt. zu verzinsen und im Vorgang beiderseits reservirter rich Schultze * Dittershausen für die Landescredit⸗ “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Wochenbettskosten, 100 ℳ Deflorationsentschädigung mit dem Antrage auf Gütertrennung. „Zwischen den zukünftigen Ehegatten soll eine Ge⸗ Königliches Sgericht. 8 vern er Johe d e. F 1 ;3 8 zs f 1 8 rsproche CEE1I11“ 9 8 nt oird r Auszug 1 7 jäbßrli „ . zu8z rb zt Formi . 9„ er s 81 2 9 öö Gu“ e Ehefrau Henriette Dorothea halbjährigen Löse zurück zu zahlen versprochen haben kasse zu Kassel Artikel 69 III. 1 des Grundbuchs wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. und 80 ℳ jährlichen Alimenten, von der Geburt Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den meinschaft der Errungenschaft stattfinden auf Grund
“ 1 8 3 des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 16. März [5723] Oeffentliche Zustellung. dennerztag, den 2. Fre ehene Vormittags 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ Zur
döln, Schi asse 77/79, aufgelös eingetrage „Schildergasse 77/79, aufgelöst 9])
— ————y’;’—
8
3 nöu⸗ *6 3 so A I“ A ne 8 Wielandt Rat 9 heilen un 8 II E saale der III. Civilk er des Königlichen Land⸗ 22 I . S 8 V1“ M. 5 8 nerellen, diese angekaufte Be⸗ 8 Restbet von 135,24 ℳ nebst 1 (L. Sö - Wie 2 . aten, zu verurtheilen und das Urtheil hinsichtlich gale der .Civilkammer des Königlichen Land⸗ buches. 1 5 Wittw ör e L 21. März 1892 eröffneten Testamente vom 16. August ab und Güter zur ge 8 8 eingetragenen, im Restbetrage von 135,24 A. de⸗ Gerichtsschreiber des Fherwalinzen 8 “ “ Urtheil hinsichtlic ¹“ 8 2 nmer des g “ Auf den Antrag der Wittwe Christiane Linge, 21. MNarz 18. 88. . “ Fbe⸗ 5 r zur speziellen Hy bvothek gestellt haben, 95 81 9 — 8 Bachrach erichtsschreiber des Groß Herzoglichen Landgeri ts. der fälligen Beträge und der Kosten für vorläufi gerichts zu Elberfeld anberaumt. Lebach, den 16. April 1892. geb. Heßlich, zu Großthiemig wird zum Zwecke der 1866 den Sohn seiner verstorbenen früheren Ehe⸗ hausung aber zur spez Oyp g Zinsen an Kaufmann Abraham Samuel Bachr 1 ch 1 s f - L legene im Grundbuche von Großthiemig Berlin, den 9. April 1892. hat 8 Fsgerrich s. 55 lehnsforderung nach Schuldurkunde und Hypotheken 65716] Oeffentliche Zustellung. mündlichen 1 des vor das als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 152 f *. 8 Königliches sgeri 2 87 b aß diese Urkunde für kraftlos z “ 3 IRn; 1875 Die vereheli S SSe IG glich Amtsgerich in ardin auf en ö“ agd II. Blatt 59 pag. 465 auf den Namen des Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. Recht erkannt, daß dies k z brief vom 14. 16. Juli 1875, ie verehelichte Sattler Schöne, Ida, geb. Nau arding auf de SF Sebnbreng Miagors † 8 4 ½ . . 8 . 1 2 w o Ho 3F 3 2 6 22 . 22 „ g / Kartenblatt 7, Parzelle 713, Neidwiesen Nr. 96, (5783] 8 Necng e. 11u““ u.“ in und der Stadt Treysa nach Artikel 946 ö In Raetzell und Erdmann hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ ““ L“ wird dieser Auszug Sershlsches hnbgfriche Stzafz ers grncsiel 8 fa un Inva i i 3 8 1“ 842 inertrag hi “ s sß 1“ Ahaus zur Last zu legen seien. Arti 5 für Kauf a Eisemann mann, den Sattle ilh Friedrich 2 ees annt gemacht. Die Ehefrau des Kaufmanns Gottfrie anue 3) Uj f ll⸗ d d t t 2 Wiese von 32 90 qm, 2,64 Thlr. Reinertrag hier⸗— In der Aufgebotssache Seiffert und Henossen hat aus z it zu egen 1e . Artikel 55 III. 5 für Kaufmann C d Sattler Wilhelm Friedrich August 1 8 n I 1 U A. it auf das zeichnete Königliche Amtsgericht durch das önigliches Amtsgeri 3 1868 halts 1 Ber Sieur verteten dureh Rechtsanmwalt Lange mit aufgeboten. 1 das unterzeichnete Königliche Amtsgericht 1 Königliches Amtsgericht 50 Binse z0 Dezember 186 halts, wegen Versag des Unterhalts 8 u Ber Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Lange, 8 85 892 verkündete 8s 3 8 G b Zinsen nach Obligation vom 4. Dezem 3 alts, wegen Versagung des Unterhalts mit dem F e,; 4 v11 8 68% 1 9 1 G Es werden 1““ 22. März 1892 verkündete Ausschlußurtheil die “ 5 8 ir tlos Skürt Crsöse und sind die vorer Antrage, das zwischen den Parteien e s Band Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Flacgt gegen ihren genannten Ehemann mit dem “ “] — 8 3 2 Grs. 4 5 8 MRo 8 fol 8 ni de Eh 39 9 1 „₰ Mor 8 258 9 88 An rage: G 8 . 8 Schmie 1 vpolsteint ss 38 1““ 1“ 1 Gläub der deren Rechtsnachfolger i er Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein SW 1 Keine. 2) die verehelichte Schmiedemeister Kaubisch, der Westholsteinischen Eisenbahn, sämmtlich lautend *ꝗ Durch Ausschlußurtheil, des Königlichen Amts⸗ wähnten Esc 865 den betreffenden For⸗ schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten 15718 ffentli die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗ b Friederike, geb. Heßlich † 30 . Durch Aus 5 ““ ec ihren etwaigen Ansprüchen an den 1b ären, und ladet den Beklagten [5718] Oeffentliche u1““ auf 300 ℳ: gerichts zu Rietberg vom 31. März 1892 8 1 b August Wagner zu Taub dast zu 2 g ü ie eingetragenen Gläubiger beziehungsweis 8 22. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 8 F NMeusal⸗ Wagner zu Tauben⸗ Last zu legen. 5 Os 8 2. Nov 890 ver⸗ 5 ₰; 4843 128. Stoammae NM 991 3 6 8 J. 1 die 6 ingetrag . 9 12 . (F. 1./91.) 3 . . des Königlichen Landgerichts⸗ 1g zu heim b./ 2 teusalza, vertreten durch d R ha 2 2 N 8s dl ö1 ts t ts ist des in Oschaß am 2. Novenber 180 W““ die Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubiger ens, 2 il 18 Berlin, auf den 12. Juli . II ch den Rechtsanwalt Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits is sto Hoc iters Joha 3) die S 1 “ d b Tr 20. April 1892. „auf den 1892, b . storbenen Handarbeiters Johann Gottlob 3) die Stammactie Nr. 8 “ Treysa, 20, Npei. 1e2 121 er Juli 2, Mittags seh Uöffaulice Setzun 1“ . larni 4) die Prioritäts⸗Stammactie Nr. 09 098, 1) der Post Abtheilung III. Nr. 4 und 6 Grund⸗ ö . der Aufforderung, einen bei b “ . Früher zu Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom M di sämmtlich unbekannten Aufenthalts, sowie alle 5) die Stammactien Nr. 4167 und 4168 buchs von Rietberg Band 4 Blatt 183 von 1 zugelassenen Anwalt 5 böee demn gedachten Gerichte ppzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem von 10. Juni 1892, Morgens 10 Uhr, bestimmt. Ver ingungen x. nstig 18 0 “ ür . enr. der Hypothek 1 g wird dieser Auszug der Klage Beklagten gezogenen, von diese cepti estens dem auf den 8. Dezember 1892, Nieumünster 1. April 1892. Stromberg aus der elter S e J 8 d das Aufgebot der Hppoth bekannt gemach 1— 1 Feea. ogenen, sem acceptirten, am intm 8 8 testens in dem arn 5 Neumünster, den lp Stromberg aus der elterlichen Schichtung nach den In Sachen, betreffend da fge Nr. 5 b t gemacht. 5. Dezember 1891 fällig gewesenen Prhnrtang, vn 525) Veipachtung des Koniglichen 11111“ 6 21 Nr 2 8 2 fge S⸗ 8 —₰ 8 “ 5 dandz 9 sger über 550 - 3 en 2 8 ( f stonul; ; 8/8 hofr. 8 ino stors 19 2 28 90 - K Hri C 48 Gericht, Fmmner. ee b“ zafgeshte — 2) der früher Band 1. Blatt 47 Grundbuchs von — F. Nr. 5/91 —, hat das Königl. Amtsgeri Dräger, als Gerichts süber 550 ℳ mit dem Antrage auf kostenpflichtige Die Ehefrau des Schreinermeisters Peter Mom Gerdeswalde im Kreise Grimmen von Johannis 1893 termine ihre Eigenthumsansprüche anz - 1 nner 22 550 s 6 % Zinsen sei un Marg Du ) “ — HESoeonfalls iübre Aus chließung und 8 e . öö 52 t ssolbe 8 Abtbei Die MNochts folger des verstorbenen; Le wwilkammer 22. 22 ℳ sammt /%0 Zinsen seit dem 8. Dezember Johannstraße 58, Proceßbevollmächtigter Rechtsanwalt arunter 3,728 1A E arten, 330,044 ha Acker, W für de Antragstellerin erfolgt. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Blatt 4 desselben Grundbuchs Abtheilung III. 1) Die Rechtsnachfolg h 1 Oeffentliche Zustell 1891 und 22,78 ℳ Wechselunkosten und ladet den Justiz⸗Rath Bulich in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗ 101,151 ha Wiesen, mit einem Grundsteuer⸗Rein⸗ S 2 8 8 84 ¹ d 3 1 8 : 8 - 88 Se b un V 8 8 . 2 5 9 7 1575 85 ; 88 ; 8 rn, eingetrag D A. 5 g. ; Syparkassenbüche Kreis⸗Sparkasse zu 2 ebst 4 eventuell 5 % Zinsen für den Zimmermann die Hypothekenpost von 260 Thalern, vn Die Frau Clara Hedw 1 EA“ E1I11.““ — 82 8 88 29 5 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Sparkassenbücher der Kreis⸗Sparkasse zu Neumarkt nebst 4 ½ eventuell 5 % Zinf 8 pos dbuchs vo Stöhr, geb. Krieger, 1 8 Drohm, verwittwete streits vor die II. Kammer für Handelssachen des Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den d. J.., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen
[5619] Aufgebot (Cbharlotte, geborene Lincke, errichteten und am und zur Sicherheit Kapitals, Zinsen und Kosten alle von Dittershausen in Höhe von 725 ℳ nebst Zinsen Karlsruhe, den 20. April 1892. bis zum 18. Lebensjahr und zwar in vierteljährlichen 10. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ der Art. 1498 und 1499 des Bürgerlichen Gesetz⸗ — 878 cedirten Dar⸗ — vollstreckbar zu erklä det den 2 ben vn Stor Oberst, Besitztitelberichtigung das in der Flur Großthiemig] frau aus deren erster Ehe Carl Arndt bedacht. gebildet ist, zu Neustadt am 31. Dezember 1878 cedirten Dar streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur torck erf Fohann Gottfried Heßlich eingetragene Grundstück klären sei und die Kosten der Wittwe Fabrikarbeiter]— 5) der Eheleute Metzger Werner Ermel zu Treysa mann, zu Verlin, vertreten durch die Rechtsanwälte 3. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum (5722 Johann Gottfried Heßlich ag — “ 3 8 z5. April 1892 X neb 8 “ 3 1 G i April 189⸗ Philipp 7 zathi p Ahaus, den 6. April 1892. Strupp von da eingetragenen 1900 Thaler nebst Schöne, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ Harding, den 7. April 1892. E wenee, Mathilse, geb. Goergen, in Versicherun 1) der Gottfried Heßlich, nachstehenden angeblich verloren gegangenen Actien [5220] Sö - 8 zgeschlossen worden. ur mündlichen Ve d des Rechtsstreits vor di Doar MirthschatSpo;. Zustellung. zusprechen und dem Beklagten die Koste zuv⸗ ———— zwei dem Vornamen nach unbekannte Söhne 1) die Stammactie Nr. 5677, derungen und Urkunden ausgeschlossen 89 G 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der Wirthschaftsbesitzer 2 — 8 * 8 12 5227 % 2 . . — 8 1 . den 12. Dr. Hans Blum in Leipzig, klagt im We 8I11ö1““ „ .vrg .““ 9 V p cht Heßli von nachstehenden Hypothekenposten: Imtsgericht. 1 2 Uhr, Jüdenstraße 59 11., Zimmer 119, mit gegen den Maurermeister Karl Sei ee Ndae ess gich Stealche der Eeee ge vhe 4) Verkäufe, erpach ungen, Heßlich, ge⸗ Karl Seidel, sonstigen Eigenthumsprätendenten aufgefordert, spä⸗ für kraftlos erklärt. 307 Thalern 4 Sgr. 2 Pf. für Clara Maria ([5773] Bekanntmachung. öffentlichen Zustellun Zum Zwecke der dem Kläger unter dem 5. September 1891 auf den Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Hörkens. 13930] vHeranntmachung . ₰ Sr o“ 5 8 „ 8 2 1 1 w 8 chlu 8 ’ ’ 8 9 — 1 1 g Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Königliches Amtsgerich. Resolutionen vom 17. Juni 1816 und 5. Februar 1819; von 260 Thaler, eingetragen auf Aleren icht z9 Berlin, den 20. April 1892. 8 . . 7 **1 18 ür Recht erkannt: 98 Csn; 1 schreiber Verurtheilung des Beklagten . Mar All, in Ehrenfeld, bis dahin 1911. Gesa ren d die Eintragung [5780] Neuenkirchen eingetragenen und von dort nach Band 3 Mehlauken am 7. April 1892 für Recht erritzers des Königl. Landgerichts 1. ch heilung des g zur Zahlung von pour, Margaretha, geborene Duell, in Ehrenfeld, ’ Gesammtfläche 454,825 häa. . ts b 1 1 29 g st jhren Ansprüchen a [5707 jerselbs⸗ April 18 e Nr. 8 übertrage do 71 ℳ Kaufge 3 Noetzel werden mit ihren 2 [5707 5 ündsi 8 8 „,. 8 56 Elsterwerda, den 31. März 1892. gerichts hierselbst vom 19. April 1891 sind die Nr. 8 übertragenen Post von 540 ℳ Kaufgeld Friedrich Noetzel we d Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mann auf Gütertrennung. ertrage von 6456 ℳ Bietungstermin am 16. Mai 8 . SBr 8 : 8 — 8 1u s (Grundbuchs a. Nr. 17 898 über 539 ℳ 03 ₰, ausgefertigt Peter Kleinekorte zu Neuenkirchen aus dem Kauf⸗ in Abtheilung III. Nr. 2 des Grr. 22 Dezember
8 8 4 „zu Chemnitz, vertret dur Sonigliche aoerichts zu Leipzi, F „ .- ; 22 k z 8 de terzei Koaie Bis ¹
1 E 8 vexe 27. Kebruagr 1869: V g vom 22. den sanwalt d-Ha unes emnitz, vertreten durch Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 9. Juui 2. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem der un erzeichneten Regierung. Bisheriges Pacht⸗
für die Gemeindekasse Jacobsdorf, vertrage vom 27. Februar 1869; Alexen Nr. 50 zufolge Verfügung v Abtheilung III. den.n Fe “ Berlin, klagt gegen 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der daJüne ga Iächen Landgerichte zu Köln, III. Feikonnnen geld 7350 ℳ Erferdedichan gernöarn 100 0Sce
Wilhelm Ernst Dr vh net in ee Friedrich rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu Aqcsehen Köln, den 20. April 1892. Letzteres vor dem Termin dem Domänen⸗Departe⸗ den bekannten Aufenthalts, wege Eheb Berlin, jetzt un⸗- Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Der Gerichtsschreiber: Windeck. ments⸗Rath, Geheimen Regierungs⸗Rath von
s werder halts, wegen Ehebruchs und böslicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ öü 8 Woedtke, nachzuweisen. Pachtbedingungen sind in
dung: macht. [5726] unserer Domänen⸗Registratur während der Dienst⸗
⸗ 2 8 1 24 8 24 2 vH. 98 Mij ft ü in behufs Felggbetlnrung. 1 b. Nr. 19 859 über 145 ℳ 06 ₰, ausgefertigt 3) folgender Posten: 1849 und zur Mithaft Pee sce, en Nr. 76, aus⸗
7n sof ö in Jacobs bthei Nr. 1 im Grundbuche Nr. 2 des Grundbuchs von - ö“ für Josef Münzberg in Jacobsdork, a. der Abtheilung III. N 29 „& 2 scploss Folgende Seeleute: er Syg; For tr.* 2 über 97 ℳ 47 ₰, ausgefertigt von Rietberg Band 16 Blatt 29 eingetragenen geschlossen. 1 11 “
1) Groothuis, Tjabo Janssen, Schiffer von “ Zaaöbedor; 8 100 Thaler Darlehn mit 5 % Zinsen für die 2) Die Kosten des Aufgebotsverfacrhem Brief⸗ . Eea ung. mit dem Antrage auf Eheschei 8 eaz 97 Jan, Seeloosse aus Emden, ge⸗ d. Nr. 21 795 über 77 ℳ 87 ₰, ausgefertigt Geschwister Maria Fetschtnc. Ihee er. dem Beieftr Bigen 5 Allenstein auferlegt. spruch zn Eh.Pertoen durch richterlichen Aug. Leipzig, den 19. April 1892. Cherau des Merthes Reiner Rabert stunden etn he. 1* be daselbst am 28. April 1845, für Carl Becker in Jacobsdorf bera Marig Sil abetf Haclsthe n. get⸗ tröcegt Br. 7. April 88 schuldigen Feagfen 8 5. . agten für den allein Böttger, Kempen, Maria, geb. Hilge, zu Krefeld, vertreten BStralsund, den 9. April 1892.
3) Bakker, Jans, Bruder des vorstehenden, für kraftlos erklärt wordeg.. 1892. 88 urdfe Abtheikung 1II. Nr. 2 Königliches Amtsgericht. in die Kosten zu⸗ derurtt eilen 9 delolce Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Blöm hier, klagt. Köhnigliche Regierung. 11. zu Emden am 2. April 1852, Mentnärkt, den 1Z genen 90 Thaler Darlehn mit 4½ % Zinsfen “ aioeb en gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit Müachen