15658] 1 Flensburg. Bekanntmachun 8 “ [5529]] Nr. 65 des Procurenregisters eingetragene Procura 8 “ — .H5652] 11“ 8 . . In das hiesige Handelsregister ist Zu Nr. 204 des hiesigen Geelscaftsregisters heute gelöscht. enan. In das Handelsregister ist Pol. 59 — 1“ F S E ch st e e — vP““ Beilage
Band II. Blatt 42 unter Haupt⸗Nr. 491, die Firma woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: Haspe, den 14. April 18922. . Bd. II. die Firma „Inlins Mackes Nachfolger, Anton Herdan in Coburg betr., am 14. April „Boy Magnus & Co⸗ Königliches Amtsgericht. Inh. H. Jaeckel“ und als deren Inhaber der
E Mitinhaberin, Wittwe S“ 1 Havelberg. Handelsregister [5647] “ Heranc Fefctlß nos 5 f 1 s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anz eil ger. 98 G 5⸗Anzelger.
Margarethe Herdan in Coburg, ist nach dem unter Eine Zweigniederlassung ist in Kappeln des Königlichen Amtsgerichts zu Havelberg. Ilmenau, den 20. April 1892.
den Erben derselben getroffenen Abkommen der bis⸗ errichtet. ; In unserm Firmenregister ist bei Nr. 60, die Großbherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. 8 8 4 8 herige Mitinhaber, Rohrspielwaarenfabrikant Max Fleusburg, den 19. April 1892. Firma „Wilh. Liesicke“ etreffend, folgende Ein- Dr. Wittich. Ber lin 2 Montag, den 25 April 3
Georg Hermann Herdan daselbst alleiniger Inhaber Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 2 8E“ “ ““ b — mas . 1892 8 geworden. Das Handelsgeschäft ist dure Verkauf auf den 18 burg. Handelsregister. 537 Inhalt dies 42 9 atmach Kf * “ — — — — dhccülüt 1 Coburg, am 16. April 1892. gelsenkirchen. Handelsregister [5641] Kaufmann August Erfert und später durch Erbgang In unserm Firmenregister ist heute unter 8 8 der deutsch Eihe haltndeesen Heüla 8 E einem 3 Lrveaee Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tartf⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
Kammer für Handelssachen des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. auf die Wittwe Friederike Erfert, geb. Krüger, zu die Firma „Franz Fahron“ und als deren In⸗ 9 Dr. Otto. In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 72 — Havelberg übergegangen, welche letztere dasselbe unter haber der Kaufmann Franz Fahron von hier einge⸗ 9 8 beir. Aktiengesellschaft Wasserwerk für das der Firma „Aug. Erfert“ weiterführt. tragen worden. — w emn c 2 n 8 egt er ur as eut che Rei SB. 2. (Nr. 98B.)
[5854] usterburg, den 19. April 1892.
nördliche westfälische Kohleurevier in Schalke Gleichzeitig ist unter Nr. 88 desselben Registers J. Kanügliches A 1 1 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist — am 21. April 1892 Folgendes eingetragen: die verwittwete Frau Kaufmann Erfert, Friederike, Königliches Amtsgericht. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 982 gr 197 eehr. 179, die Firma Durch Beschluß der Generalversammlung vom geb. Krüger, zu Havelberg als Inhaberin der Firma “ 8 9 1 iche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ F a; 1 te G. F Dietz Na chf In Weidhausen betr.⸗ am 5. April 1892 sind die ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ „Aug. Erfert“ eingetragen worden. Königsbers i. Pr. Handelsregister. [5056] f SW. Wilbelmf 2 beingen werden 38 ees t 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 14. Kpril 8⸗ 1 en: 1 etr., an mitglieder Wilhelm Böcker in Schalke und Gustav Havelberg, den 20. April 1892. „Bezüglich 8 nüt der Dargtaeentepung zu ————V;ꝛ —— — — spreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰4 SSe t. 822 elng 8Seee 2 8 dthausen i ss iedergewã 8 znigliches Amtsgericht. b in bestehenden Actiengesellschaft fü jer⸗ 20 8 2 8. 8 —— . 2 1. Die dem Kaufmann Christian Dehler in; 1 Wa dthausen in. Essen wiedergewählt. 1 Königliches Amtsgericht n 8 t G. A. Wahß 2 Er rronier⸗ 3 H andels⸗Re ister Posen. Handelsregister. [5666] Barthel und Hermann Beyer sind von der Vertretung 55 F. 56 7 Ferner ist eine Aenderung der §§ 2, 3, 6 und 8 8 anten vorm. 2 2 M &᷑ d., für welche 1 1 . In soronr Gesellschaftsregis bHe Svr ; vI1I1“ Vertretung bausen ertheilte Procura ist erloschen. der Statuten beschlossen word reili 1 11 ¹eine Zweigniederlassung in Königsberg i./ Pr In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 109, 1 ausgeschlossen. eezen. Die 8 u 11 .“ — Insbef ere i schlof rden, s8 Actien⸗ I& unser Kirmenregiste ist zufolge erfügung te worden, 1 3. A 1 2 er 8 1 1 1 1 b 3] vin ial⸗ kti b k des G 2. A Abr 892. Firmen gisters des Königli 58 Amtsge ichts hat Procura. 5 dee 1 5. “ In unser Firmenregister ist zusolg vx acseüa7. ge . üllheim. 5428. 1) Zu O. Z. 119 des 5 8 enban e roßherzogthums Herzogliches Amtsgericht ontglichen Amusgerms Coburg, am 20. April 1892. Se 8 8 5999,908 2el ee 1 88 — vom 14. d. M. an demselben Tage Folgendes einge⸗ “ Firmenregisters “ 8 Posen nün dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, “ ingetragene Firma Kaufmann & Kreuter 8 Kammer für Handelssachen. vv ee ,, 8 ragen: “ 18 8 ; 8 8 8 Auf Able des bisherigen Inhabers der Firma „8⸗ Verfüugung vom heutigen Tage nachstehende 8 8 . 8 b. Okto. ĩ1000 Stuck zu erböben. 8 gah, h. 28 bej der Fuma G. F. Hiwpler nn a. die Proencgenin Lrnizenat, otihan dme n Ableene dkenhien gender . Münem. Satracung bewirkt worden rnorn. Bekanntmachung. (5401] Heilgenbeil: ““ 888 des Bec Weinbä 8 W: Ilan⸗ Laut notariellen Protocolls vom 5. März 1892 Sn ö1“*“ 18 ö“ Rohrbach, 2684 8⸗ g — =FrvI 2- 27. 8 2 2 chn a8⸗ ez: 8 98 35 8 2 1 nd Wei nhän 22ö 9 1 B 2 — 22s tocolls vom 5. ₰ arz 1922 —] unseren Firmenreg er 1 1 vIichktsich &ꝙ In“ * Fv .; Göttingen. In das hiesige Handel 1561 Das Handelsgeschäft t5. vench Erbgang⸗ L. 8 d. e hh h e wnbe ee Flönr sind vom Aussichtsrath aus dessen Mitte nach⸗ Nr 747 die in Thorn BS Gerichtsschreiber des Königlichen A . . E Nvris 2n. In do ge H gister i Wij Franzis Hip e z b ist ₰ 18 ret se. ggn 8 8 2 1 ger Wersonen in 88 üev ge rrs. —— 1e i bestehende Zweignieder — vaier Ui an 16. wWerikl . In das hiesige Handelsregister ist Wittwe Franziska Hippler, geb. Ilgenstein, zu Berlin dahr e felbe in 1 desselben übernommen und wird das Geschäft nun⸗ genannte Personen in die Direction delegirt lassung der Firma F. W. Wolff & n in Zerbst 56 eingetragenen Actien⸗ heute Blatt 388 eingetragen zur Firma: Vanden⸗ Heiligenbeil übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ Friagt r in erwei — 114 8 5 e be⸗ mehr als fellschaft weiter eführt und zwar: Kulmsee gelöscht 8 “ 8 1 n 1 8 8 ees . E1.““ 1u1u“ ; FGätti . . üe, e. enn d 8 and aus zwei ode Ge . v2 . . . 1 —2 8 Ul. 1““ gri 2 5 8 ft, in Firma „Danziger Tatlersall⸗Ge⸗ hoge. 8 eesidies Ie Feteln Funpbecht und .“ Firma sorlscged Firma C. F. Hippler vehe Miacliezern besteht, vL. ns 2) Zu O. Z. 38 des Gesellschaftsregisters wurde 8 2* 85. Zeit vom 1. 1““ 30. September Thorn, den 6. April 1892. pon geeg sichterliche Bekanntmachung. 1.,9 1128 ,ʒ 888 8 12 April 1892 Gustav Ruprecht in Göttingen sind als Mitinhaber zu Heiligenbeil und als Firmenin Haberin die schaft mit einem ordentlichen Vorstands⸗ . ragen 5 3 8 8 Posen und der Stadt th Michael ee es Kõ ngliches Amtsgeri I woselbst die offene ellschaft Gebrüder schlu Aufsich Srathes vom Apri 892 in das Geschäft eingetreten Offene Handelsgesell⸗ nEn; tw Franziska Hippler geb Ilgenstein u mitgliede die Gesellschaft zu vertreten; 8 ilhel Blankenhorn Senior in Müllheim. 3 55 9— ind de 8 Michae Derz da 88 in Zerbst eingetragen steh sind heute 1, ½ 2 u“ I Wittwe Franziska Hippler, geb. Jlge „ 3 2) unter Nr. 1067: Die Gesellschafter sind: selbst, sowie als deren Vertreter der Justiz⸗ Thorn. Bekanntmachung. 5405] folgende Einträge bewirkt ibat cth ghe⸗ 1) dem Regierungs⸗Baumeister Heinrich Anton Bürgermeister Dr. Ernst Blankenhorn in Müll⸗ ve
an Stelle des stellvertretenden Directors Kaufmanns qcaft seit 21. April 18 Witt jerselbst, der Rentier 8 schaft seit 21. April 1892. Heiligenbeil Rath Julius Orgler zu Pose 5 eenhenee aul, Bertram bierselbst, der Reutier Brthur Götti 21. April 18 8 bi-vvP eas. 82 21 19 ath Julius Orgler zu Posen, In unserem Firmenregister ist unter N. 3 die ie verw. Fm S. 8 ööer öttingen, den 21. April 1892. ubeil, den 16. April 1892 egierungs⸗Da 1 Für. 8 h11216““ ae ge unter Nr. 843 di ie verw. Frau Commissions⸗Ra uste Kn b wutler in Danzig zum stellvertretenden Director 89 göAeönigliches Amtsgerid I Königliches Amtsgericht 1 Mecum in Berlin, verheirathet mit Ida, geb. Blankenhorn, ohne für die Zeit vom 1. Oktober 1892 bis Firma A. Reszkowski in Thorn gelöscht. geb. Hennig, verw. gew Fenaen th Augn e Festellt ist. v“ “ “ 2) dem Kaufmann Arthur Carl Albert Henni Fhevertrag und ßeutigen T . gew. Wuttky, st mi liches A iücht . Berlin : Otto Blankenhorn, Oeconom und Weinhändler “ Welf sm⸗ Posen, und. der 8: mann Königliches Amtsgericht. V. üder Knorr in Zerbst zusgeschieden; die Ge dönigliches Amtsge F 5 d 8 ei Hustabv § — dase „sowie als deren A“ 21 1 1. n usgeschi : die Ge⸗ “ Gotha. In Fol s am 1 onats ein⸗ .2 . eee. e dere h sich di rve e . In Folge des am 9. dies. Zeomilheln Im hiesigen H. sregister ist B 6 Fi 9 ge, s eree. 5 “ 8 8 1 ich mit dem heutigen Tage aufgelöf getretenen Ablebens . Bankkassirers Wilhelm . Im biesigen Handelsregister ist Blatt 146 zur derselben berechtigt ist, entweder; 8 Ebevertrag. Die Gesellschaft hat am 1. Januar e. der J Julius Orgler zu Unna. Handelsregister [5673] und sind zu Liquida g age aufgelöst [5637] Bellermann hier ist die Berechtigung desselben, für Firma C. Mosagna eingetra mibt 3. in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ d. X begonnen. öö 14. April 1892 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. 1 Fabrikbes 5 Eisenach. Zu Fol. 125 unseres Handelsregisters, die Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha als bieselbst ertheilte Procura ist zurückgezogen, da⸗ W 11““ Müllheim, 16. April 1892. 18 Die unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters ein⸗ 1 Kna b 1I11“ Fnn r. ei Vorhandensein eines o g 2ö—5 * 2 h 2 2 . . 8 . 7 g 7272 „ 2.; 8 . Se 7 55 . 6 88 ik nj Mir 2 6e 8 4 8 S 2 1 1 gesellschaft, zu Heiligenstein ist eingetragen Einem derselben die zweite Unterschrift zu zeichnen, heosoug hieselbst Kollectivprocura ertheil andsmitglieder mit einem (Unterschrift.) 8 1 “ ind der Fabrikant Wilhelm Schiff und der Kauf⸗ 1 or jedoch mit der Maßzabe, ¹ 5 8 I 8 8 125 IEE525 eb Mosqua hieselbst Kollectivprocura erthei f. oslpoctratenden YVorst zmitgliede, ode “ 8 . Saarl . mann Adolf Herbrecht, beide zu Unna) ist g löscht 1ö1“““ r. . . daß 3 worden: erloschen. Solches ist auf Anzeige vom geftrigen Hildesheim 20 April 1892 G stellvectretenden Vorst nds nitg iede, oder b 8 1 auhm louis. Bekanntmachung. 8 b A a ht, beide zu Unna) ist gelo Liquidatoren gemeinschaftlich die Gesellschaft aliches Amtsger wenn der Vorstand aus zwei oder mehr Mit⸗ [5664] Die im Firmenregister unter Nr. 67. am 8. Avpril 1892. . ertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
ümülier
1
v72 5
er mehrerer stell⸗
9½
31. März 1893 der Commerzien⸗Rath Sig⸗ Thorn, den 6. April 1892. Aer EHaaig. gh eeese e 4. mit ez Danzig, den 16. April 1892. [5643] b 8 age aus enen Handelsgellschaft nee. 20 8 H B 537 8 es ’“ 11¹“ je erbei 9 †½ & 5 1 Hildesheim. Bekanntmachung. [5370] Collectivprocurag dergestalt ertheilt ist, daß jeder ahier, verheirathet mit Ida, geb. Cucuel; ohne Vertreter der Justiz⸗Rath Julius euti 2₰ rtreler U 1322 A — 211213 88* — “ 8 Amtbgerich Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. zefrngeue Firrahi dih n Fesellichafte “ 14 Firma Brauerei Kloster⸗Heiligenstein, Actien⸗ Stellvertreter behinderter Vorstandsmitglieder neben 6 u“ dem Kenn Arnold 8 sein e Gr. Amtsgericht. 9 g heilung getragene Firma Schiff & Comp. (Gesellschafter 2 Pa chulze h 1 gegen diesem und dem Kaufmann Arnold vertretender Vorsta ; 8.
d smitgl Laut Beschlusses der Generalversammlung der Tage im Handelsregister Fol. 663 eingetragen worden. I. See 8 8 b 1“ 6 18 1 G“ 9. März 1892 sind die 0gg ha. am 21. April 1892. 1] 8 Königliches Amtsgericht. 8 gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit W. Pr. In das Firmenregister Firma „Haupt & Cie“ mit dem Sitze z v “ Die dem Kaufmann Paul Schulze in Zerbst der Gesellschaft theilweise abgeändert worden. Herzogl. S. Amtsgericht. III. 8 8 h“ einem ordentlichen Vorstandsmitgliede ö6. “ 8 llonis und deren Inhaberin das Kauffräulein Bibi SgS 3 „Handelsregister 58 ist in Folge der Liquidation
Von den abgeänderten Bestimmungen sind folgende E. Lotze. 8 2* 1“ Bekanntmachung. 1 45371] die Gesellschaft zu vertreten. 1G Laut Er bescheinigung vom 13. März und Aus⸗ genannt Johannetta Samuel zu Saarlouis war, i des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. ellschaft erloschen. hervorzuheben: 8 Auf Blatt 165 des hiesig en H andelsregisters ist Königsberg i. Pr., den 13. April 1892. einandersetzung vom 1. März 1892 erloschen. 8 unser Firmenregister ist unter Nr. 186 6 A 80 Gegenstand des Unternehmens ist heute zu der Firma Stolze & Grethe in Hil⸗ Königliches Amtsgericht. XII. 3 4) Fräulein Ernestine Amalie Kuttner, Saarlouis, den 20. April 1892. Firma Fritz Leißing und als deren Inhaber de Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mälzerei Ga 1 2) Fräulein Friederike Kuttner Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Kaufmann Fritz Leißing zu Unna am 9. April 189. Der Handelsrichter: Franke
D
ga Gegenstand des arterer der Gast⸗ und Schank. Im Procurenregister ist die unter Nr. Il einge⸗ desheim eingetragen: — es; br Bierbrauerei und Malzerei, der G. und Schank Im Procurenregister ist die unter Nr. einge 4 r. 1 “ . FWch b : 7 2 7 8 8 ; Aos Psfts ges vnn „,2 2* „ns Mishol Poeummen Der 2 8 er Firma K 1 Ga X 8 8 :8 8 38 1 8 3 Ne⸗ 8 — /Pr. 3 8 in agen. wirthschaft, sowie der damit verwandten Geschäfts⸗ tragene Prefura des Kean wanns Wilbelm Meumene “ Cal Königsberzi. Pr. Haudelsregister. e 62l ,¹NU Verglecch 111“ 11“ 8 . zweige. hiersel st für die unter 2 tr. 1 2 des Gese schafts⸗ Derrd ünn. e 11“”“ 1 I2 Zn ei er 882 8 Der Kaufmann Heinrich Wogram zu Königsber V 2 8 1 Les 44 enl ne. 2 8ö lerts 2. 18* 2 „ *½ gz omn 24 * 8 88 8* * 2152 „ 2* ³ Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren registers eingetragene Aktiengesellschaft für Tuch⸗ storben. Die offene E“ 2 seit⸗ hat unter der Firm a Wogram e. unter Nr. 3 des Gesellschaftsregifters früher 74 des 11 207 di 99 “ u Genossenschafts Register S brees Etang 4 zblen † .28 8.g 28 8 tried. 8 He 9. er fgelöst. Das Geschäft wird unter un⸗ biefigen O 1 11“ 8 Firmenregisters: „Im Firmenregister ist unter Nr. 27 die Firma es Königlichen Amtsgerichts zu Unna. 8 b 8 von dem Aufsichtsrathe zu wählenden Personen. fabrikation vorm. Fried. Paulig heute gelöscht dem aufgelost. wird un 1 n Orte e ndelsgeschäft begründet. Firmenregt 8 4 1 Egr-e iglich lmtsgerichts z 1 S; 8eee E.e 1 8 e. d 8 8 veränderter Firma von dem Fabrikanten und hiesigen in Ha Pve. . grindet 8 Saaling Lewin Nachfolger R. Kuttner Hanpt & Comp. Nachfolger Rud. Keller mit Bei Nr. 48 unseres Gesellschaftsregisters, wo die Die Ernennung erfolgt zu gerichtlichem oder worden. r Srnuft S. vSE, . Dieses ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3419 Fe. Hassss. dem Sitze zu Saarlonis eingetragen und ist deren Firma Eggenstei — 4 1 1 “ 8— notariellem Protokoll. Dagegen ist beute eingetragen worden unter Kaufmann August Stolze in Hildesheim als am 20. April 1892 eingetragen worden Neumark Westpr. Inhaber der Kaufmann Rudolph Kelle und ist deren Firma Eggenstein & Jacobs zu Unna ein⸗ Adelsheim. Nr. 3159. Unter O. Z. 10 Seite 21
2 Dageg 1 8 alleinigem Inhaber fortgesetzt.“ “ “ 5 Gesellschafterinnen: IVZ u “ er zu Saarlouis. ste 1. ist unter dem 19. April 1892 Fol⸗ des Genossenschaftsregisters, Spar: & Hilfskasse
S, den 20. April 1897. gendes vermerkt: Sindolsheim E. G 1 be urde . . . u. H. betr., wurde unterm
Der Aufsichtsrath entscheidet über die Zusammen⸗ Nr. 514 des Firmenregisters die Firma Fried. 8 1 esetzt önigs i. Pr. den 20. April 1892. Uschafterinnen: s 8 Zusa 2 be. e. 8. Hildesheim, den 20. April 1892. Königsberg i. Pr., den 20. April 1892 Fräulein Ernestine Amalie Kuttner, Sind Königliches Amtsgericht. IJI. Kauf⸗ Heutigen eingetragen: — rag
der Betrieb der Erünberg. Bekanntmachung. [5644]
—
tsra de 2 i1an 1 . 1 . 1 Frien — etzung des Vorstandes und die Zahl der Vorstands⸗ Pauli als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Fried⸗ Königliches Amtsgericht. X 8 1.“ etre Sönigliches Amtsgericht. 2 S “ 8 8 8 Pr Pgalig zu Nvn va⸗ Slej und als Ort Königliches Amtsgericht. XII. Frränulein Friederike Kuttner Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Das ist 1 Vertrag auf den Kan 118 8 8 1 8 1 11 b Paullg. zul E Sn er 9 ö1 24 . Merch Uls Di 8 8 8 84 4 5 Mosth 8 8 mann Hei arie 8 Jacobs 9 üß 5 nger n 8945 Sarssors 8 — 8 8 2 Erklärungen der Gesellschaft werden durch: der Niederlassung Grünberg in Schlesien, 1 Köslin. Bekanntmachung. [5658] “ “ X“ “ 11“ 1— münn “ —— “. ö1 wurde . a. das einzige Vorstandsmitglied, oder ferner im Procurenregister unter Nr. 101 für die Hildesheim. Bekanntmachung. [5372] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2384 die 8 2 rz 1892, deren jede die Firma “ ““ [5671] glelche SSfelpe, “ 85 Firma fort. Ve Kar Scheu als Kassier und b . 8* . . g. . &☛2 Se: 88 Esn G 7 E 4ια bko 5 20 —: — 172 —] 2 2 . — 8 vertri 83 SDXy 28 . 7 7 . e Nr. 2 des ir 2 ters. ztere Goftffried Uthzer „ zwei Vorstandsmitglieder, oder vorstehend neu eingetragene Firma: Die Procura der In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1129 Firma Coesliner Strumpfwaarenfabrik Otto auf Verfügung vom 14. April am 16. April 1892 sassesen In das hiesige Handelsregister ist bei 116“ register Se. S. Günther in ein Vorstandsmitglied und einen Abgeordneten Kaufleute Gotthold Paulig, Rudolf Schwarzbach eingetragen die Firma W. Hoyermann mit dem Zahn, und als deren Inhaber der Kanfmann Otto Königli 8 A ts icht zu Nem r. .. 892. der Blatt 57 eingetragenen Firma Hartmann & Unna Handelsregist [5674] “““ 883 g des Aufsichtsrathes, oder Procuristen, oder und Heinrich Schulz, sämmtlich zu Grünberg Niederlassungsorte Hoheneggelsen und als deren Zahn zu Köslin am 12. April 1892 eingetragen Königliches Amtsgericht zu Neumark W. Pr. Ce⸗ heute Folgendes eingetragen: . As “ register 1567 Vorstand gewählt. “ Handlungsbevollmächtigten, oder i. Schles., gemeinschaftlich und zwar dergestalt, daß Inhaber der Apotheker Wilhelm Hoyermann daselbst. worden ober-G. ““] 4 8 Spalte 3 Firmeninhaber: 5 ge S.ani ever z9. Unng. Adelsheim, den 21. April 1892 einen Abgeordneten des Aufsichtsrathes und immer zwei der Genannten die Firma per procura Hildesheim, den 20. April 1892. Köslin, den 12. April 1892. M 8 “ Bekanntmachung. [5528] 1 Auf den Kaufmann Friedrich August Wilhelm E Firmenregister ist Üeri⸗ Nr. 187 cdie Gr. Amtsgericht einen Procuristen oder Handlungsbevoll⸗ zu zeichnen berechtigt sind. Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 109 Kohrs in Wietzendorf sind die Rechte seiner vor⸗ 128n Eggenstein & Jacobs und als deren In⸗ Die mächtigten 8 5 Grünberg, den 14. April 1892. 8 “ E“ “ de Firma A. Knieling und als deren Inhaber der stehend unter a. und b. genannten Mitgesellschafter e8 der Kaufma in Heinrich Jacobs zu Unna am aGh AM . 86 . .. 8 2 2983 1 8 . MProß 5 9 8 zolizne . Por. 2s 5 See 8 Apri 89: † getrage 922 abgeg ben. Gesellschaftsf Königliches Amtsgericht. II. 8 Eö“ See. 15373) Köslin. Bekanntmachung. 15 G Eööe Knieling zu Ober⸗Glogau ein⸗ übergegangen. “ 9. April 1892 eingetragen. ““ v ,9883] ie Zeichnung der Gesellschaftsfirma erfolgt in D“ Auf Blatt 732 des hiesigen Handelsregisters ist In unser Firmenregister ist zufolge Verfugung “ 8 b 5 Spalte echtsverhältnisse: ö111“ Augsb . 1) An Stelle des wegen Krankheit 1s 2 inzi s smi i 52 ij S zu S v 8 . 8 2 ;† 1 * 2 T 2 1 6 or Kaufmanrn odri 7 8 8 . 7 SSoschiedoengn YNorstands es des i 2 zer Weise, daß das einzige Vorstandsmitglied oder Harburg. Bekanntmachung. 5368) heute zu der Firma Waubke & Sohn zu Steuer⸗ vom 12. April 1892 am 13. April 1892 eingetragen Ober EEEE 1892. 88 Der Kaufmann Friedrich August Wilhelm Kohrs vechta. In das Handelsregister ist eingetragen ausgeschiedenen Vorstandsmilglien es Willmats⸗ zwei nach vorstehendem Absatz zur Vertretung der Auf Blatt 633 des hiesigen Handelsregisters ist wald eingetragen: v““ ssorden: V Königliches Amtsgericht. ist berechtigt, wie die anderen Gesellschafter Hartmann zu Nr. ““ as Hander rwgister Visbock: gen hofener Darlehnskassen⸗Vereines, eingetragene Gesellschaft befugte Personen ihre Namensunter⸗h u der Firma L. Weiß in Harburg ein⸗ Die offe Hendelsgefellschaft ist aufgelöst. 1) unter Nr. 199 bei der daselbst verzeichneten ober-Glogau Bekanutmachung [5527] voöu“ 15 b111.“ zu vertreten 2 eees henfise 8 u f Genossenschaft eit vngeschraͤntter Haft. e. chriften der Firma heifügen. agen: und die Firma erloschen. Firma „August Schulz“. eete za eterf tanh. g. 5527] Soltau, den 13. April 1892. L“ Visbeck, des Söldners Martin Barth in Tronertshofen, ℳ ; 24 G B ö“ 8 8 “ 2 ; . 2. 2-Er. 8 . ca⸗ 2 2* Anguüst S. 81“ ““ 2 In unser 5 egiste Zeer eaegc es9 1 . 5,.SSS “ Soh er & erin PBroe 8 5* 8 vee h 1.X K, Fresn Procuristen und Handlungsbevollmächtigte haben Dem Bierbrauer Heinrich Leonhard Ernst Hildeshei n 20. April 1892. Unter der Firma August Schulz ist bisher eine ½ „oE“ W unter Nr. 110 “ iches Amtsgericht. I 89 Z“ hG“ ertheilt. “ durch Generalversammlungsbeschluß vom ihren Namen einen die Stellvertretung, die Procura Harburg ist Procura ertheilt.“ nigliches Amtsgericht. I. Verlags⸗ und Sortiments⸗Buch, Kunst⸗ und Musi⸗ G bee 88 Su ig und Flsl derh Inhaberin die „ 1892, April 11. 10. April 1892 der Zimmermann Johann Heichele oder die Handlungevollmacht andeutenden Zusatz arburg, den 16. April 1892. kalienhandlung betrieben. Von dieser Handlung ist IJulie, 6 EEöZSe lo⸗ “ —₰ „ zu Ober⸗ g ngetragen
— b55741 BerbbeNeglice. Amtsgericht, Abth. J. von Willmatshofen gewählt; derselbe ist Stell⸗ ee zuialiches Amtsgeri 1 1 5 537 k die Soriimentsband Nertr 86 1““ 2 Pancratz. vertreter des Vereinsvorstehers Pius Ordtolf i beizufügen. Königlich es Amtsgericht. L.. Hildesheim. Bekanntmachung. [537 4] nunmehr die Sortimentshand lung durch Vertrag auf worh Stadthagen. Die Firma C. W. Busch hier 3 e e P 22
. 9 C 01 Sas 862 1 AEee 8 2 8 echoet Will üsbos
n 12. April 1892. 1 Auf Blatt 521 des hiesigen Handelsregisters ist de Buchhändler Alfred Hoffmann übergegangen, —₰ 88 5 LESn 287 1 Willmatshofen.
88 8 8 8 82 — 8 . 2ꝙ K. 2. Emn; b EDv e nst BI“ n 2 Mpgri 895 ist heu e gelöscht. g. 5 378] 5) Dis WMirolieder des He for⸗Erli
berzogl. S. Amtsgericht. IV. Harburg. Bekanntmachung. [5367]] bheute zu der Firma: L. Herzog in Hildesheim welcher dieselbe unter der Firma Alfred Hoffmann Ober Glogau, den 20. April 1892. Etadtha sch 19. April 1892 — 8 neg. Bekanntmachung. ge (5678] I Mitglieder des Herbertshofer⸗C rlinger⸗
In das hiesige Handelsregister Blatt 685 ist heute eingetragen: 1X“ vormals August Schulz weiter führt während 1 Königliiches Amtsgericht. 8 Se. 9. IApcf 8— 1 n unser Firmenregister unter Ar. 459 — Firma Meitinger Darlehnskassenvereines, einge⸗
der Firma Helmers & Renck in Harburg ein⸗ 880 Die Firma ist erloschen.“ sdie Verlagshandlung unter der alten Firma von EI 11] Fürstliches Frt echt Hermanns in Schwanenberg — ist heute tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
zu der Iüime Der⸗ L 2 imn Wie 8 E111“ 8 6 8Sg. Iee 8 1 D! Ser L11A“ 8 e 8 3 wgag⸗ 8 Langerse 1 8 8 gj agen: △ z S Npril 180
[5636] getragen, daß der Kaufmann Robert Renck am Hildesheim, den 20. 1eas. sdem bisheriger. Inhaber fortgeführt wird. Nr is Zu Seeeatns Peicchafts 2 ger; 1 — Leingferagen⸗ erloschen.“ düs ür v lind “ April 18927 “ 8 1 8 8 1“ 82 5 Mts. aus der Firma ausgetre s Id die⸗ Königliches Amtsgericht. 18 imter Nr. 385. ie Firma Alf Hoff EEEEEu8 -.⸗Z. 2 es G sregisters v———— rme erloschen. 1) Wagner, Johann, † 1 „ Vereimns⸗
I⸗ . 77 Sisae nono SLir 810e aAndn ¹ 5 19 2 Watler . 1 — C d18 en J A 8₰ 8 1 8 8 8 8 S A . c EESʒ , . 5 SeLege SrEIrg⸗ 8
registers für Eisenach eingetragene -I Paul Johann Heinrich Helmers allein fortgeführt wird. Hildesheim. Bekanntmachung. [56: 1] der Buchhändler Alfred Hoffmann zu Köslin. b Heutigen eingetragen: Sternberg. Zufolge Verfügung vom heutigen Königliches Amtsgericht. 2) Eberle, Georg, von Erlingen, Stellvertreter,
Tonndorf in Eisenach ist heute geloscht worden. — Harburg, den 16. April 1892. 8 Auf Blatt 119 des biesigen Handelsregisters ist, Köslin, den 13. Aprik 1892. 1 In der Generalversammlung vom 4. April d. Js. Tage ist in das hiesige Handelsregister heute eingetragen 1 Frs gaige Eis. kFespheg. We 3) Schur, Anton, von Meitingen, Beisitzer. Eisenach, den 13. Aprih “ . 8.een Isez Amtsgericht.. hente zu der Firma W. Müller in Sarstedt ein⸗ 8 *veseznigliches Amtsgericht wurde an Stelle des ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ worden: gerragen Weissenfels. Handelsregister. [5679] 4) Erhard, Georg, von Herbertshofen, Beisitzer,
Broßhers c. 5. 1.“ 8 “ — getragen: —j. 8 iünbse-n Schell, Privatmann Gottfried Fol. 1 Nr. 2, betreffend die Firma Wilhelm „In unser Firmenregister ist heute unter ö“ .“ 1u“ Harburg. Bekauntmachung. [5369] „Die Firma ist erloschen. sonstadt. Bekanntmachung. [56599 † Fesae cs2ee. solches gewählt. Eggebrecht zu Sternberg: die Firma Bernh. Wilhelm mit dem Siße zu Augsburg, den 20. April 1892. en . 992 des biesigen Handelsregisters is ildeshei m 21. April 1892 11“*“ ; Nr. 4. enburg, den 16. April 1892. Col. 5. Kaufmann Wi . —Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Koönigl. Landgericht. Kammer für Handels sachen.
Auf Blatt 282 des hiesigen Handelsregisters ist Hildesheim, den 21. April 18927. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 42 1 Gr. Amtsgericht Col. 5: Kaufmann Wilhelm Christoph Friedrich Bernhard Wilhelm in Weißenfels eingetragen 91. vre v. Vorsitzende:
Elberfeld. Bekanntmachung. 15638] heute zu der Firma L. Schünemann zu Harburg Königliches Amtsgericht. I. ((Firma J. Schwitalla zu Konstadt) eingetragen 3 Nusser. 1 Eggebrecht in Sternberag9. * beger aree e ghhs ö““ “ Oel bse strigk ansgerichts⸗Rath In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4086, eingetragen: 3 1 8 1 18 e,, worden: Die Firma ist erloschen. b v“ Col. 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch as Weißenfels, den 21. April 1892 v. Oelhgfen, eu
woselbst die Firma Rheinisch Westph. Lederfabrik Die Firma ist am 15. d. Mts. auf den Kaufmann Hildesheim. Bekanntmachung. 5650] / Konstadt, den 19. April 1892. “ Ableben des Gesellschafters Kaufmann Wilhelm zeufe Königliches A 82 a. 8 3 [5688]
Joh. Adam Biemüller mit dem Sitze zu Elber⸗ Robert Renck in Harburg übertragen, welcher die⸗ Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 117 Königliches Amtsgericht. Pless. Bekanntmachung. ö1. Esgebrecht in Sternberg und die Handlung auf den “ Cobur In das hiesige Genossenschafteregister
feld vermerkt steht, eingetragen: sfelbe unverändert fortführt. zur Firma H. Bähre in Lühnde eingetragen: 1 In unser Gesellschaftsregister ist heut zufolge Ver⸗ bisherigen Mitinhaber Kaufmann Wilhelm Christoph wittenb B 5408] ist zu “ 221 weigt 91, den Vorsch s⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Die dem Rudolph Tewes in Harburg ertheilte Sp. 3. Jetzige Firmeninhaber sind die minder⸗ 15660 fügung vom 19. dieses Monats bei Nr. 9, die Friedrich Eggebrecht in Sternberg übergegangen. Sagn 98en Bekanntmachung. 18 ““ 6 8r r. 9,2
Ebefrau des Commis Wilhelm Schlenkhoff, Procura ist am 15. d. M. erloschen. jährigen Kinder Elli und Heinrich des verstorbenen 8b 11““ Firma: Fol. 4 Nr. 8, betreffend die Firma Friedri Die in unserem Firmenregister sub Nr. 132 ein⸗ verein e. G. m. . H v“
* 8 „ de 72. 5 don-
Friederike, geb. Biemüller, zu Elberfeld übergegangen, Harburg, den 16. April 1892. 5 Kaufmanns Ernst Bähre zu Lühnde, welche durch Lennep. In unser Firmenregister ist bei der 8 Fr. Schlobach & Schmidt Albrecht zu Steruberg, getragane Firma⸗ Gustav Schwaedt zu Witten⸗ 14. April 1892 ee ““ 1
welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Königliches Amtsgericht. I deren Mutter Wittwe Bähre, Hermine, geb. Rauten⸗ unter Nr. 64 eingetragenen Firma: 2 ’ betreffend, eingetra en worden 8 Fol. 5 Nr. 9, betreffend die Firma J. L. Gund⸗ berg “ ;r. Ableben des Inha 8 8 rloschen öö 1““ Sn. — bond Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4180 — berg, dafelbst als Vormünderin vertreten werden. —„Friedr. Heynen in Ronsdor 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ lach daselbst, und deshalb gelöscht; dagegen ist sub Nr.; es 30. März 1892 ist an Stelle des 1 dem Vorstan
die Firma Rheinisch Westph. Lederfabrik Joh. Haspe. Handelsregister [5646]2]⁄ Sp. 5. Die dem Ernst Bähre ertheilte Procura in Spalte 8 vermerkt worden: . Ferner ist in unserem Firmenregister zufolge Ver⸗ Fol. 9 I ie guma F. Have⸗ irmenregifters die Firma⸗ Gustav Schwaedt, als ö“ Baukiers Gussene doloyh Breusing
Adam Biemüller mit dem Sitze zu Elberfeld des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. ist erloschen. 1 „die dem Handlungsgehilfen Richard Blaß fügung vom 19. dieses Monats unter der Nr. 231 manun daselbst, 1 Ort der Niederlassung: Wittenberg und als In⸗ in Coburg der Kaufmann Eraumd Otin daselbst
und als deren Inhaberin die Vorgenannte eingetragen. Die unter Nr. 150 des Firmenregisters eingetragene Hildesheim, 21. April 1892. Ronsdorf ertheilte Procura ist erloschen. die Firma Fr. Schlobach & Schmidt in Kobier Fol. 10 Nr. 20, betreffend die Firma J. Buller haberin⸗ die verwittw. Frau Kaufmann Schwaedt, als Kassirer anf die Jahre 1892 und 1893 in den
worden. Firma Ernst Ebbinghaus & Ce⸗ (Firmeninhaber Königliches Amtsgericht. I. 1 Lennep, den 16. April 1892. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Friedrich daselbst, Auguste, geb. Hamann, zu Wittenberg neu einge⸗ Vorstand neu gewäl Elberfeld, den 19. April 1892. er Kaufmann Gustav Eversbusch zu Harkorten) ist 11 8 Königliches Amtsgerich9t. Schmidt in Kobier heut eingetragen worden. Pol. 11. Nr. 22, betreffend die Firma C. Albrecht tragen zurcnge Verfügung vom heutigen Tage. Coburg, am 16. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. gelö 1 21. April 1892. Hildesheim. Bekanntmachung. 15649] —;— Pleß, den 20. April 1892. daselbst. 3 Wittenberg, n 14. dea .“ ö 8
3 8 8 8 Süees 28 aaisr⸗ 1Gab) Im hiesig n H See ac. 1130 zur Lübbecke. Handelsregister 1298 Königliches Amtsgericht. Z 29, betreffend die Firma F. Hundt König iche mtsgeri W“ See K gf aspe. Handelsregister 75645] [Firma Münden⸗Hildesheimer Hummiwaaren⸗ s Königli 1 Amts ichts zu Lübbecke. —— 4 . 11“ 1““
Eiberrelda. Bekauntmachung. [5639] znigliche 8 . N s das kabri Bebrüd. 2128 des Königlichen Amtsgerichts zu Füubovs., 1 11 Fol. 17 Nr. 3 ha Wongrowitz. Bekanntmachung. [5409] 9684 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4021, des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. fabriken Gebrüder Wetzell, Actiengesellschaft, In unser Firmenregister ist unter Nr. 208 8 Posen. Handelsregister. „[5667 2.vwen 34, betreffend die Firma E. Sievert In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: Feilsberg. In das hiesige E8. . 8 ; 1 Zu Nr. 7 des Gesellschaftsregisters, woselbst die eingetragen: 8 C. Hartmann mit dem Sitze in Lübbecke In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 108 - e s EETTWTTT3IEET 0 5 eFü.Sp E en; r 11“ 1““
woselbst die Firma Fr. Rotthaus mit dem Sitze =„ S. or y e. 5 8 8 1 3:1, 1. 11 b“ Firma C. X . it dem Sis 1“ SIg; 8 2 nn..8 J3 ee. 1 Fol. 19 Nr. 38, b süo z0 S: 4 1) Nr. 232 ist heute zu der Firma: Harler Darlehnskassen⸗
zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: be offene Handelsgesellschaft Asbeck & Altenloh zu Sp. 3. Zum Mitglied des Vorstandes ist jetzt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hart woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. daselbst: 38, betreffend die Firma C. Baetcke 2²) Bezeichnung des Firmeninhabers: Bäckerei⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un (eng ₰ 493bg, p. 1 — A b 51 ge 9 7 3 8 1 ach 9 8 1-. e . N 1 5 ( † 9g 1. 8 e 8 8g 8= 6 2 8 8 8 8 . duc 2 8
Kaufmann Ernst Rotthaus zu Elberfeld übergegangen, 80 An Stelle der verstorbenen Wittwe Carl Theodor Sp. 4. August Schnorr zeichnet die Firma ge⸗ Egrs eet .““ Tage nachstehende, Steruberg, den 12. April 1892. a ist erloschen. 31 Ort der Niederlassung: Wongrotzitz.. Anmeldung vom 11. April 1892 eingetragen:
welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Altenloh zu Altenloh bei Altenvorde sind dere einich ftlich g8. Wilbhel 8 “ 87 [5662 Die Ges⸗ lls . 5 . 9 C. Peters, Amtsgerichts⸗Ac . 4) Bezeichnung der Firma: K. Swiniarski. Der Landwirth Conrad Dünzebach aus Harle ist lcher chst ist in unser Firmenregister unter Erben: oh bei Altenvoörde sind deren meinschaftlich mit Wilhelm Holthusen oder mit allhei b O.-Z. 256 des Fir ie Gesellschafter Michael Bein und Abraham 3) Erscetragen zufolge Verfügung vom 14. April am 9. März d. J. aus dem Vorstande ausgeschi
Nir. 9181 di 8 Rotthaus mit dem Sitz Erben: skar Witt oder mit August Schröder Müllneim. Nr. 5222. Zu O.⸗Z. 256 des Ge Bein sind durch den Tod aus der Gesellschaft 1“ 1892 tng hfn 8 11892 vr an. selner Stelle in der G eeeeeg.
Nr. 4181 die Firma⸗ . dem Sitze Mrauereibesitzer il Alt Alten ““ ;8 4 menregisters w ingetragen: 8 892 am 14. April 1892. 2 “ n. seiner Stelle de eneralversammlun
zu Elberfeld und als deren Inhaber der Vor⸗ 9 5 Enf Ftelah zs Mten. 8 g EE1“ — Ebö“ Friedrich Wechli vleeedem. Auguste Bei 5. Gollandt, Themar. Unter N [5672] Ferner ist in das Register über die Ausschließung vom 9. März d. J. der Schreiner und Landwirth
2 X 1 L 2. 5 —2 D L 2. 8 Sch 0 Fir 28 99 7 — 7 1* xe. 8 r — — * 2 8 Bein, . 8. n * 7 es 5 Isronis. 5 35 35 5 znschaft F 8 es einge en: George * iederbh 3 2 4 Nors⸗ 8 8 3 genannte eingetragen woreen⸗ 2) die Eheleute Kaufmann Carl Peddinghaus zu zeichnen hat aufgehört . b“ Kettenschmied dahier, verheirathet mit Barbara e ge eeae nter Nr. 67 des Handelsregisters ist der Gütergemeinschaft Folgendes eingetragen: George Wiederhold zu Harle zum Vorstandsmitgliede
f den il 18 8 in Posen und die Wittwe Rieke Bei b. heute eingetrugen worden die Fi 8 5 BzFoereibesitzer Karl gewäh 21. Apri 92. 2 8 1 4 2 . “ . 8 2 1 ie Wittwe Rie⸗ in, geb. heute eingetrugen worden die Firma O 8 N 8. Der Kaufmann und Bäckereibesitzer Kar gewählt. egest⸗ und Hulda, geb. Altenloh, zu Altenvörde, Hildesheim, 21. April 1892. Gräßlin, ohne Ebevertrag. 1““ Stampver, in Posen sind infolge Erbgangs und Zuchtgesellschaft Themar“ mit dem behenm⸗ Siacsn in Wongrowitz 8 8 1 S18 Swin H — it* H⸗
e Fettlerrm drcris —
getragen: ernannt.
Königliches Amtsgericht Abtheilung v 3) die Eheleute Kaufmann August Bilstein und Königliches Amtsgericht. I. Müllheim, 8. April 1892. Vertrages als Gesellschafter eingetreten. Themar. Spalte 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: 2 Königliches Amtsgericht 1“] Jea, geb. Altenloh, daselbst, 1 — ““ Gr. Amtsgericht. 1 Posen, den 13. April 1892. Inhaber der Firma sind: Hak für seine Ebe mit der Hedwig, geborenen von 1““ Westru 88 h. Eschweiler. Bekanntmachung. [5640] 4) der Bierbrauer Ewald Altenloh zu Altenloh Hohenmölsen. Bekanntmachung. [5375] (Unterschrift.) Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Bürgermeister Louis Krämer in Themar Koczorowska, durch Vertrag vom 8. August 1890 die Die unter Nr. 113 des Firmenregisters des hiesigen bei Altenvörde, In unserm Firmenregister ist die daselbst unter 1 zvecl P “ 1 Organist Daniel Weiß daselbst, 1 Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ Greifswald. Bekanntmachung 5685] Königlichen Amtsgerichts eingetragene Firma „I⸗ als Gesellschafter eingetragen. A Nr. 12 eingetragene F „H. Landmann“ (In⸗ Redacteur: Dr. H. Klee, Director. e Handelsregister. [5668] Lehrer Friedrich Sichting daselbft, schlossen. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Wanutzen“ zu Eschweiler ist erloschen. Von diesen Miterben sind nur Emil Altenloh und haber Seilermeister Hermann Landmann zu Hohen⸗ Berlin: —— in unserem Firmenregister unter Nr. 2162 „Bäcker Friedrich Tapella daselbst, Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April betr. die Molkerei Genossenschaft zu Reinberg 5s i den 2 Apri 892 8 5 ere g 2 1 T ös 8 — ingetr g 1 8 1 31 L s js 2 zpag 1 1 8 Müuüͤ 81 bositz 8 2 g. 5 8— 9 4 * 4 . h
Eschweiler, den 20. April 1892. . Carl Peddinghaus berechtigt, umd zwar jeder für sich, mölsen) am heutigen Tage gelöscht. Verlag der Ewedition (Scholz). v. ege Firma P. Brasch zu Posen ist er⸗ Feegelei deband Mühlenbesitzer Ferdinand 1892 am 14. April 1892. i /P. E. G. m. u. H. Col. 4 eingetragen:
8
Hagen die Gesellschaft zu vertreten. Hohenmölsen, am 6. April 1892. 8 1“ an a gafhäcs “ .
1 Hagen, b . Ae. 8 2 sen, an 2 28 8ö 3⸗ 8 11“ . 1 8 Wongrowitz, den 14. April 1882. 2 An Stelle des erkrankten Gutspaö ge⸗
reiber des Keniglichen Amtsgerichts. Ferner ist die dem Bierbrauer Emil Altenloh zu Königliches Amtsgericht. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vecgas Posen, den 14. April 1892. 18 8 f. Mühlenbesitzer Hermann Bevyer daselbst. G Königliches Amtsgericht. mann zu Falkenhagen seer eiezarcs gege “ — Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 52 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ie Mitinhaber Friedrich Tapella, Ferdinandl] Spalding zu Gr. Miltzow als stelvertretendes
“ Altenwörde für die obige Firma ertheilte, unter