1892 / 99 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

eeh wegen Febrmunß von neuen Straßen⸗ 1 schildern in Berlin zur besseren Auffindung der Straßen und zu nde aushalten würde. 1 8 de 8 us 1 Zwischen Ver⸗ wird einmal †½ bis 1 Stunde unterwegs gerastet, bei starken Märschen „Germania“ meldet, für den 7. Juni (Dienstag nach Pfingsten) in Aussicht genommen. Der Bischof von Fulda hat bereits durch be⸗ 8

Ehnibüthenmnche ges esung gefunden , Znclchs ist ein finden zwei Rasten von der gleichen Dauer statt. Der Ritt wird in nmer de ve“ ff daß Schilder mit schwarzer Schrif wechselnden Gangarten, 1 km Trab, 1 1“ ie u86 sens⸗h geige eheltcen⸗hangne csen gaeche 8 ch e n R e ch 8⸗An z ei g e r 1 1d K 5 ni gli ch reu ßische n 1“ a 88 8 v W Preußischen Staats⸗Anzeiger

0 2

ESE getro fen peensch 2 w wechsege affenhei! des W ggeführt w 3 Schilder, der Be enheit des Weges, ausgeführt. K E“ fimnden sollen, do solche b. cch ukuschima am 5. März, gerj Uhr „Poemittags, nach Mariapol wurde, zu malafrene Der Aufruf des Comités, welches die Wall⸗ hat und arrangirt, soll demnächst veröffentlicht werden. g 1 ions Berlin, Dienstag, den 26. April 1892. ·—

ulda. Eine Wallfahrt der deutschen Katholiken zum

er hien, ob das Pferd ohne andauernden Aufenthalt den Marsch bis M 1 2 Bei kleineren Märschen und gutem Wege öraß⸗ des heiligen Bonifacius in Fulda ist, wie die

wie eine Besichtigung bei Abend ergeben hat, am besten dem Zwe 1 entsprechen. . 2 n 3 63 km), bei 10 Grad Frost und starkem Gegenwinde, fahrt angeregt 1 der namentlich auf freiem Felde sich besonders fühlbar 1 8. 5

Einer der mächtigsten und schönsten Bäume des Thier⸗ des Pawlograder Dragoner⸗ Wien, 25. April. Heute Abend fand, wie „W. T. B.“ be⸗

machte. Er wurde von den O zieren b 2 nd 8G nach Mariapol entgegenritt, richtet, im Schlosse zu S önbrunn ein Liedervortrag derBerliner

artens, am Wasserlaufe beim Denkmal König Friedrich Regiments, dessen Commandeur bis tgegenri . d n ein 1 1 ilhelm s III., ist, wie der „Voss. Z.“ mitgetheilt wird, am Sonn⸗ geleitet. Der 9 war venig mit Schnee 12S2 88 dc. 888. Kieentalzns hnr Setneee ta 2 8 2 Oester⸗ tag Vormittag vom Sturm umgerissen worden und hat in enge Spur war so ausgefahren, daß zwei ne⸗ eneinander nicht reiten rei att, dem sämmtliche a 8 3 ge und Erzherzoginnen 1“ Statistik und Volkswirths aft. 8 ünd für di seinem Sturz eine fast gleich ct Birke mit zu 85 gebracht. konnten. Unterwegs begegneten ihnen die Offiziere des 5. Kurlän⸗ der deutsche Botschafter Prinz? euß mit Gemahlin, die Mit lieder 8 8 . 1 sr e2 Arbeitexinnen ee heime mit Woh⸗ Kaisers gedacht werde; aber in den Volks 8 3 Der Stamm des ersteren, von etwa drei Fuß im Durchmesser, liegt dischen Dragoner⸗Regiments, die dem japanischen Major bis Mariapol der deutschen Botschaft mit ihren Damen, der preußische Oberst Wohlfahrts⸗Conferenz. in der Haushaltun gerrichtet. In viele 10 bri Hrif arbeiten, im Kochen und man patriotische Ansprachen EEET“ möge guer über dem Wasserlaufe, wie eine Ueberbrückung, während die das Geleit gaben. Am 6. März ritt Fukuschima nach Kowno (60 km), von Unruh, der Minister⸗ Präsident Graf Taaffe mit Ge⸗ Die Verhandlungen über die Wohnungsfrage dauerten gestern daß immer einige Mädchen a 8 en Feenh en ist die Einrichtung getroffen, Socialdemokraten nicht mißtrauisch i, um die Arbeiter und Wurzeln mit dem ausgehobenen Erdboden in einer Höhe von etwa von einem Cornet des Dragoner⸗Regiments begleitet. mahlin, der Minister des Auswärtigen Graf Kälnoky, der noch mehrere Stunden; an die Referate knüpften sich Debatten, in Baushelf⸗ E1 1 us der Fabrik abwechselnd im Haushalt erst Vertrauen gewinnen ee zu machen; diese sollen 2 bode 8 3. 8 d st Gemahlin, der Bürgermeister Dr. Pri denen die Mei A KSF 2E S 8— 9 aushelfen müssen. In den Abendstunden wird im Mädchenhei Fcr haper. n lernen. Er legte die Not igkei acht Fuß aufragen. Der „Germ.“ wird berichtet: Ein heftiges b 888 Statthalter mit Gemahlin, der; g er Dr. Prix, sowie enen die Meinungen über das zweckmäßigste System von Arbeiter⸗ strickt, genäͤht und dazu voörgeles 1 Mädchenheim ge⸗ dar, die zweifelhaften Vergnügungen der Arbei Nothwendigkeit Gewitter, verbunden mit einem furchtbaren Sturm hat 4 ScJe S6 eaehee Reang. fablrecc SSohe, Würgeace er vewohne bge⸗ 8 Eir Famn lendeus⸗ Kasernen, ob allmähliche rere Fabriken am Rheim bab 82 Peraehäufer en cön. Meh⸗ kämpfen, daß man ihnen Gelegenheit zu E ch zu 3 am Sonntag Nachmittag im Grunewald gewüthet. Nachdem schau“ berichtet: Zum zedächtniß des heute vor einem Jahre ver⸗ angten sechs Lieder. Na eendigung Gesangsvorträge beehrte ebertragung in das Eigenthum der Arbeiter oder miethsweife Ueber⸗ li 32 r ihre männ⸗ Den verrohenden Wirkungen de cheit zu edleren Erholungen gebe. schon Mittags um 11 ½ Uhe ein starker Hagelschlag mit heftigem Sturm storbenen General⸗Feldmarschalls Grafen von Moltke fand heute der Kaiser den Vorstand und zahlreiche Mitglieder mit huldvollen lassung u. s. w. sehr auseinandergingen. Von Thesen und Reso⸗ 88 . SH Empfehlenswerth sind nicht eher Einhalt gethan “““ maefe heften Wergnügungen werde im Grunewald geherrscht, kam dort gegen 4 Uhr Nachmittags Nachmittag in der evangelischen Kirche des benachbarten Gräditz, und hob gin der wurde Abstand eau es Zweck der Conferenz ist, anstalteten T“ zu besseren Vermmügungen geb Arbeitern Gelegenheit i s 8 6 D j 8 22 8 e kaiser 1 mgan ur anre 3 virke aber Th. örie fans⸗ 98 ee. Vx88 4 e le e die S S 8 9. 85 34 . 3 88 111“ ve ten 85 ve gc eneh b“ U1“ inrab an 8 beauftragte 9.n 1 In gne. 115 8 der [Ionguch für de sowie gemischte Gesangvereine und aefe Ibe ö Regifrungs⸗Raths Brandi Größe von Haselnüssen. Gleichzeitig erhob sich ein orkanartiger des Liedes: „Ich weiß, an wen ich glaube“, seinen Anfang nahm. Vor Regiment seine Grüße zu überbringen. Dem Vorstande der Staatssecretär des Innern Dr. von Boetticher und der Minister mehr jetzt e männlichen Arbeiter werden des Fansfertigkeits⸗Unterrichte die beiale Beveukung Sturm, der mit solcher Gewalt das Ka ser der Havel peitschte, daß dem Altar hatten die Anverwandten des Verstorbenen Platz genommen, Liedertafel sprach der Kaiser seinen. Dank für den schönen für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch beiwohnten, wurde sind auch Fabrikb 1b li . 1““ getroffen. Vielerorts Gestaltung“, Herr Jens Lutzen aus B Ibinnn Osnabrücker die Wogen 2 bis 3 Fuß hoch gingen. ahlreiche Boote mit Aus⸗ zu beiden Seiten standen mit Fahnen die Kriegervereine Empfang aus, der seiner Zeit den Wiener Sängern in Berlin be⸗ nach einem Vortrag des Directors der niederländischen Preßhefe⸗ und errichtet worden, die sich 8 8b . Lesehallen, Lesevereine u. s. w. Anschau ungsmittel, insbefondere des Shinn über den Werth der flüglern befanden sich zu dieser Zeit auf dem Wasser. Zwischen von Kreisau⸗Gräditz und 18 rück. Nach Verlesung der Trauer⸗ reitet worden sei. Gegenüber dem Chormeister Zander der Spiritusfabrik van Marken in Delft über den (gestern an dieser Stelle Sinne wirksam erweisen. durchaus vortheilhaft und in günstigem der auf Glas photographirte oder gemalte Vllbe E Schildhorn und Wannsee in der Nähe der Havel⸗Insel warf der epistel durch den Ortsgeistlichen Pastor Schier sang der Kirchenchor Kaiser, er sei von den Leistungen der Sänger aufs Höchste befriedigt. erwähnten) Versuch der Herstellung eines Collectiveigenthums der Arbeiter An T C1ö1 Musi ; Vergrößerung einem großen Zuhörerkreise auf Bilder in 40 —50 facher Sturm ein mit bvier Personen besetztes Boot um, doch gelang es den die Arie: „Wo findet die Seele die Heimath, die Ruh?“ von Demnitz, Der deutsche Botschafter Prinz Reuß dankte dem Bürgermeister Dr. an Häusern in die der Conferenz vorliegende zweite Frage über die fehlt es nicht; es 8 Musikvereinen unter den Arbeitern Für Volksunter alkung und Beleh⸗ auf einem weißen Schirm zeigt. Verunglückten, schwimmend das Ufer zu erreichen. Aber auch in den welcher der Gesang des Liedes: „Selig sind des Himmels Erben“ Prix für den herzlichen Empfang, den die Berliner in Wien und ins⸗ zweckmäßige Verwendung der Sonntags⸗ und Feier⸗ viel Fiagt⸗ 28 n Mehr über das üͤppig wuchernde Bereinswesen M. Evers aus Düsseldorf Waldungen hat das Unwetter bedeutenden Schaden angerichtet. Das folgte. Beeraun heet 85 u“ esses besondere im Rathhause gefunden hätten. nc 5 (Erhalungsfroge) 1 Auch dieser Berathung lagen in qqhrer aßri 18 E“ e die Hierauf nahm das Wort Staats⸗Minister Freih Gewitter, das übrigens im Grunewald nur strichweise tobte, hielt Schweidnitz die Trauerpredigt, welcher er as Wort der hl. Schrift: . wieder mehrere gedruckte Referate zu Grunde, deren Verfasser die sie kameradschaftli eesa⸗ ereine günstig aus, weil Berlepsch: Freiherr ine Spr. Sal. 28, 2 in treue ann wird viel gesegnet“ zu Grunde Hauptgedanken in mündlichem Vortrag zus faß ; meradschaftlichen Geist erwecken und durch ihre Uebun zeine Herre ; 8 etwa eine halbe Stunde an. n See-; brae.n 8. de nie g Füer. 3 ie Prhce 3 Der erste Bericht 1 ZZ11“ Statistischen 11 e Kneipenleben und leeren e . v1111“*“ mir nicht, noch Ueber den Distanzritt, den der japanische Major Fuku⸗ Thurme herab erklangen die erzenen Glocken, die der Heimgegangene der 8 Bureaus in⸗ Dresden, Geheimen Regierungs⸗Rath Professor Dr. Pbltwutterhäktunzsah 42 de die Antworten auf die Frage der Ihnen in meinem Namen und in 8 nohme daher Veranlassung, schima am 12. Februar d. J. von Berlin aus nach feiner Heimath. Kirchengemeinde get henkt hatte. Sie sind gegossen aus dem Metall von Nach Schluß der Redaction eingegangene Victor Böhmert erstattet. Herr Böhmert, der von der „Central⸗ hervorzugehen d8s die n berl Volksheime betrifft, so scheint daraus (Staatssecretärs von Boetticher) bestens men meines Colleneh angetreten hat, bringt die russische Militärzeitschrift „Raswjedtschik“ die Feiser wissctang. secne, hesrar Hahe Depeschen. 8 sag⸗ über „die der Arbeiter in Volks Aholun gen, eb 68 freundliche Aufnahme und die mannigfachen S 8 8 nachstehende interessanten Einzelheiten: Major Fukuschima, der marschall geschenkt hatte. Das einfache Go eshaus war mit frischem Grün lußer dem Hause“ betraut war, hat seinerzeit durch die Presse 2 116““ me in Volksheime, der wir hier empfangen haben. Ich will hi⸗ igfachen 2 gen, die seinen Ritt nberescerhren, vie Mandschurei und China nach geschmückt. Nach dem Gottesdienst begab sich der hiesige Krieger⸗ Schwerin i. Meckl., 26. April. (W. T. B.) Der einen (auch vom „R.⸗u. St.⸗A.“ mitgetheilten) Fragebogen die Presse 13““ 11“* eine wichtige Auf⸗ merkung des Permn gheene beöüeleehetig gegen die Be⸗ Se unternimmt, traf am 4. März ohne Begleiter und ohne 86 Fern gach der Gegfttapelf. Hier hen Peee Gesgtcn Herzog Paul von Mecklenburg⸗Schwerin ist heute Pe 1 d. u“ 1113135““ idie 1“ 1öG bverichtet Centralstelle ein staatliches Organ sei Protest einlenen di.h andpferd in Suwalki ein; er hatte also die 850 km weite örster Schulz, eine Gedächtnißrede für den Heimgegangenen, den; ro⸗ Mi ¹8 Italien hier eingetroffen Grund ihrer praktischen Erfahrungen Auskunft über die fondern W1““ Arbeiter eschränkt, muß ja bekennen, daß, wenn 82 8 „WSIu Strecke von Berlin über Warschau, Peltusk, Ostrolenka, Lomscha, tector des Vereins. Zahlreiche Kränze waren an dem Sarge des Ikan Aypril . 88 B.) Die gerichtlich bisher auf diesem Gebiete gemachten Versuche zu ertheilen. Es war sind besolders die Bo a gisten ö. Unterschied bestimmt aus freier Thätigkeit heraus gebildet Gentrsten⸗ Augustowo bis Suwalki in 23 Tagen zurückgelegt, was, ein⸗ Entschlafenen niedergelegt worden. Einen prachtvollen Lorbeerkranz 26. Ap S Die ge he dies gewissermaßen die erste Enquête auf diesem Gebiete, die bei der abende in rößzer⸗ Jtil Diese Volksunterhaltungs⸗ den Versuch unternommen haben würde ke, die Regierung schließlich der Ruhetage, eine tägliche Durchschnittsleistung von 37 bis hat Seine Majestät der Kaiser gesendet. Der Kranz trug Verhandlung gegen Ravachol und Genossen wurde Kürze der Zeit natürlich nicht vollständig sein konnte, aber doch sehr Dresden 8 über ben sich in den letzten fünf Jahren von tion zu schaffen.é Allein bestenfalls hüeh b solche Institu⸗ 38 km ergiebt. Die Strecke von Augustowo bis Suwalki legte er auf weißer Atlasschleife außer der Kaiserkrone und den heute öG 11 Uhr unter dem Vorsitz des Raths Guès gute Resultate selhesegs hat. Auf den Fragebogen, der übrigens von Berlin Se 1 8 bn eine große Zahl von Städten verbreitet. Abtheilung des statistischen Bureaus geschaff öö bei 12 Grad Frost in 2 ½ Stunden zurück, und zwar in Begleitung Initialen des Kaiserlichen Namens die Widmung: „Dem eröffnet. Vor dem Justizpalast und in dessen Gängen waren der „Centralstelle“ auch an 51 größere Etablissements versandt wurde öö“ den Hamn urg, Leipzig, Halle, Kiel, Düsseldorf, begrüße daher mit Freuden de 3 en sein. Ich des Commandeurs und der Offiziere des 6. Pawlograder Leib⸗Garde⸗ General⸗Feldmarschall Grafen von Moltke.“ Ferner hatten außergewöhnliche Maßregeln zur bih der Ord⸗ en bis Anfang März von 41 dieser Firmen Antworten ein; ferner berg, Elmshorn ““ burg, Zittau, Guben, Brom⸗ stelle, in der durch das ’1“ der. .“ Dragoner⸗Regiments, die mit der Regimentsmusik dem japanischen Kränze niederlegen lassen der General der Infanterie von Keßler, nung getroffen. In dem Sitzungssaale efanden sich wenige aben noch directe Befragungen von Volksbildungsvereinen, gemein⸗ und schweizerische Städte sind 85. ““ österreichische meinnütziger Vereine ein verstärkter Erfolg 88 ne Major entgegengeritten waren und ihn gastfrei aufnahmen. Fukuschima das Offiziercorps des Generalstabs, das Offiziercorps des Dragoner⸗ uhorer. Nach Vorführung der fünf Angeklagten gelangte die nützigen Gesellschaften, Fachvereinen, Arbeitervereinen u. s. w. statt⸗ getreten Auch E 8 2 8 mit. rfolg in die Bewegung ein⸗ muß. Die Regierung verfolgt mit um so vee Se. Fwerden war, bevor er in den⸗ japanischen Generalstab trat, Infanterie⸗ Regiments König riedrich III., das Ib ““ Graf nklage zur Verlesung 5 ee Hie Antvorten beweisen, daß überall die Bereitwilligkeit vier Wochen einen solchen 1““ Uätten ngfe alle Verhandlungen, da der preußische Staat vielleicht 168 Offizier: Iet piel i Sa een 1 DPückler⸗ auß⸗Ober⸗Weistritz. Persönli K . 8 8 3 1b 8 handen ist, über enswer Cö1 ; Volksunterha sabend abzu „Pfarrer in Shertt 11“ öt größte Arbeit⸗ I1’ i 88 ·;en 1 Crrahg. 17 Püerbe veifteie d Jersönlichlibo Fenrtzents General⸗ St. Petersburg, 26. April. (W. T. B.) Wie ver⸗ 11““ 1““ C“ Lehrer oder Arzt sorgen im Bunde mit dem Gesangveremn Pferder⸗ seher ih I londe ist 50 000 Bergarbeiter werden in staat⸗ Dauerritt ausführt. Er ist während seines Rittes mit seiner Feldsmarschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38, das Offiziercorps lautet, wird hier eifrig an einem Ein kommensteuer⸗ der „Social⸗Correspondenz“ und nach dieser Quelle auch im Reichs⸗ me. Untercgeltung 88 111A“ an allen Vieea eschägtige. cie drßnßischs Skaatäntdierung japanischen Feld⸗Uniform bekleidet. Trotz der strengen Kälte des Grenadier⸗Regiments Nr. 10, die Stadt Schweidnitz durch den Project gearbeitet, welches schon im nächsten Jahre durch⸗ und Staats⸗Anzeiger“ (unter „Statistik und Volkswirth⸗ schreibt: 8 SDie Ver h eiter über diesen Punkt Interesse. Herr Geheimer Rath Beeeneri frhschstrnchtungen das größte traf er barhäuptig, den Bashlik über die Schultern gehängt, mit Ersten Bürgermeister Thiele und Bürgermeister Philipp, der Ritter⸗ geführt werden soll, um das Gleichgewicht im Staatshaushalt schaft veröffentlicht worden. Böhmert stellt nun in ist für Hrte 8 vhlgei von Arbeiterheimen resp. ⸗Gärten irrigen Anschauung gekommen, weil Beamte zu seiner ungefütterten Handschuhen und Stiefeln, in Suwalki ein; in seinem gutsbesitzer Dr. von Websky⸗Schwengfeld, Lieutenant von Kulmiz⸗ allmählich herzustellen. Eine Zollunion mit Buchara seinem Referat die Hauptergebnisse der Untersuchung zusammen. In⸗ schätzbarem Werthe⸗ 3ch reicher Arbeiterbevölkerung von un⸗ Centralstelle, wenn auch nicht verheirathet so mit der hinter dem Sattel befestigten Mantelsack befindet sich ein wenig Saarau u. A. m. Eine zahlreiche Menschesmenge hatte sich vor der steht bevor, durch welche der russische Zolltarif auch für dem wir auf den gedruckten Bericht (Carl Heymann’s Verlag) ver⸗ sein. Unfere heuti 1 mehr dürften es „Volksheime“ den sind. Ich will sehr gern der Schwiegervater 98 Ce. S Wäsche. An Nahrung nimmt er zu sich: Morgens 6 Tassen Thee, offenen, durch ein Gitterthor verschlossenen Gruft apelle versammelt. Buch Gültigkeit erlangen wird weisen, heben wir hier zunächst das Wichtigere daraus hervor 9* freilich Heurig Vergnügungslocale und Concertgärten bieten (Heiterkeit.), Sollte sich jedoch dieses stelle sein. kSde der Feeise michts und nach dein cenenft Mirtagessen u Dgra GBü 8 . e 8 gen 8 LCCC1616“ DSie beiden ersten Fragen verlangten Austunft über Fab ik. freilich Volksklassen Unterhaltung in Hülle und Fülle; allein lösen, weil die betreffenden Beamt A“ Band einmal und Thee bis zur Unendlichkeit; Alkohol genießt er in keiner Ge⸗ Löwenberg, 24. April. Man schreibt der „N. Pr. Z.“: Ein Athen, 6. April. (W. T. B.) Die⸗ aiserin von feste bei bestimmten Anlässen oder über Weihnachtsfest ge Fabrik⸗ auf die Veredelung speciell der arbeitenden Volksklassen üben sie Ursache genöthigt wär amten meines Ministeriums aus irgendeiner Se tocot gehebeh eh, Pferd bat er G Jge Ih.heter das heit⸗ Vernfiting 11 Ühr über Oesterreich ist heute früh an Bord des Dampfers „Mira⸗ Feste. Die Antworten laffen u da Fabeikfsse sie 1 günstigen Einfluß aus, weil es dort weniger auf eine Belehrung ich, daß das gte wären, dnc, der Gentralstell auszutreten, dann hoffe von der Berliner Tattersall⸗Gesellschaft für 1600 er⸗ Löwenberg heraufzog und in verschiedenen Ortschaften einschlug, zer⸗ Uüsnentegale kürgetrossent und 8 8. 8 nach 2 Fabriken zu erschtedenen Gelegegbeiten (zehn⸗ oder schtdabzsne s⸗ 1111““ rGeririene Putbeutung sder Besucher Centralstelle ungetrübt erhalten werde deh zuehetz Füsierung 1nn worben; es ist neunjährig und 2 bis 3 Monate auf den Ritt störte in wenigen Stunden die schöne, erst vor zwei Jahren zum theil öniglichen Palais zum esuche der Königlichen Familie oder fünfzigjähriges Bestehen, Geburtstage oder Hochzeiten in er E“ 8 18 elligkeit sind daher solche „Volks⸗ alsdann eine Pause ein. 1¹] ö vorbereitet worden. Es hat einschließlich der Ausrüstung und des neu und schön ausgebaute Kirche zu Liebenberg (Mark) bis begeben. 8 Familie des Fabrikbesitzers ꝛc) üblich sind. Aber Hocbftecgenh über E“ 1 8 Gründung LLCE113““ b Gepäcks 95 kg zu tragen. Das Aussehen des Pferdes, das auf die Umfassungsmauern. Auch in Grüneberg (Mark) zündete 8 ihren Werth und Einfluß ist verschieden. Da, wo sich alle Theilnehme sach Mittel geschehen, um von den Arbeitern nicht als Partei⸗ Verein zur Besse ECC11A““ täglich ungefähr 6 Garnez Hafer erhält, war im allgemeinen ein ein Blitzstrahl und legte ein Gehöft in Asche. 8 4 wie eine große Familie fühlen, kann von solchen Tagen ein 1“ leche ausgefaßt zu können. Sind schon die Volksheime den Ar⸗ Der t 8 ö111114“ gutes; doch waren die Beine des Pferdes wund, sodaß es zweifelhaft (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. fühf 8bE1“ ausgehen; aber oft ist irgend eine vortheil⸗ 11“”“ die G 1 sun tungs⸗ stehende Utben W111e14“ S ner Maje s t des Kaisers fte Wirkung nicht zu bemerken. Die Arbeiter fühlen sich bei sole . 8. hl an 8 pfehlen. Gerade in dem Zusammen⸗ im L Verein zur 2. g der Strafgefangenen hielt am Sonnabend 9† ooniz ; 8 . ) 8 UF v: 5 2 8 1 jisg 8 9 299 3 84 n‚nQ mimEn ——yö——— Feten 8 Prineixal fremd; ein Arbeiter it mwirken der vöö verschiedenen dir und ““ ab. 11. Geheime Ober⸗ Antwort, daß große, zur Reclame dienende Feste möglichst zu ver⸗ sich auch üb bif 8. Diese Einrichtungen haben samkeit des Vereins eeingehend die Ziele und die Wirk⸗ 26 ; zfdi 8 gi 1 8— 1 dul; 1“ v. ität! Di meiden seien, da sich der Arbeiter bei solchen glichst 3 „sich auch üͤ— erall als praktisch erwiesen. Richtig dürfte es jedoch ni samkeit des Vereins, der sich auch bestrebe, die Sicherheit Berlins; 18 88 8 86 April, C1“ 8 ““ 11“ cSfene tesec 88.. e Sonnch-ne n JI. Mal v Statist und dad sälhr b 11“ E.“ Orten der Eesarnts Ficbes vehoch nicht Feübhen, I er die Bestraften möglichst in g199 , 8— G 1“ Ilc. 1 I1““ F1e se e ren; 8 Wei einfache Wei . . Dagegen wer⸗ ngen in die Nachmittagsstunden des s verle 1 ringe, wo sie den der Italienischen des F. M. Piave. Tanz von Paul E“ aus dem Atelier von Falk. Die neuen Wittmann. Musik von Charles Weinberger. 8r W eihnachtsfeiern „wo kleine Gaben überreicht wer⸗ Leute ““ 8b Sonntags verlegt. Junge rückt sind 68 ferchtel C der Großstadt ent⸗ Taglioni. Dirigent: Kapellmeister Kahl. Anfang Costume vom Garderoben⸗Inspector Ventzky. An⸗ dif mehr als, fiaerungen E1““ empfohlen; verbringen, und gerade 8 fnac ch der menschlichen Gesellschaft e tanücliched Mitglichemn 7 Uhr. fang 7 Uhr. ““ dos. . bst die rohesten Menschen mild und versöhnlich: haften Vergnügungen sollt 5 89 n zweifel⸗ bericht erstattete der Geheime Justiz⸗R en. Den I.“ Sorbenspi 8 . 1 1 Sas S 160 8 och sollen directe Geschenke S SII 8 8 gnügungen sollte und könnte durch solche Unterh 8⸗ 1“ der Geheime Justiz⸗Rath Dr. Wirth, Director des Schauspielhaus. E1A4“ 8 1“ Zum 98. Male: Das Sonntags⸗ [60] Hohenzollern⸗Galerie zelne Arbeiter CC . Sreifen denr. rbeitgsbene an ein⸗ abende Concurrenz gemacht werden.“ ch solch terhaltungs Plö enserr Gefängnisses. Der Verein hatte im TTiaeh Goethe. G 8 8 Fi stte äaben anr ung ind. am Lehrter Bahnhof. gunst Anlaß giebt. - zu Neid und Miß⸗ 8. In dem anregenden mündlichen Referat, welches Professor 29 044 Einnahmen. Seine Majestat der Kaiser seitee gehörende Musik on 18 rde 1 Gr. histor. In gemelh⸗ 1 Gesellige Zusammenkünfte des Fabrikpersonals mit den Höheßent S I“ vorteng, stellte er es als Ziel der Wohlfahrts⸗ Ge Se Hoheit der Prinz Friedrich Leopold 70 ℳ, die setzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang Residenz-⸗Theater. 1b 9 Vorm. 11 Ab ääöö“ 8 miincipalen aend göö beshß und Belehrung gnagungeg der Aebeiter 1 ö Stiftung wurden 02905 11..“ ö dCriZh. 7 Uhr. burg. Mittwoch: 12. Gastspiel des K. K. Hofburg⸗ 2u nltt. In manchen Fabriken werden Winter⸗ Namentlich appellirte er an die Arbei veredeln. meinde⸗Kirchenräthen 150, aus der Ephraim sche Stiftung Ring des Nibelungen von Richard Wagner. Journalisten. Lustspiel in 4 Acten von Gustav Am u“ Ausftellungs⸗Park (Lehrter Bahnbof) Füs u; 6 88 perbnpben 8 Die freuen sich Gebiete mehr um das eerl sie si0 auch und von den in Arbeit gebrachten Victer, krng.n . Vora Anfang 7 Freytag. fang 7 ½ Uhr. 6 2. Hemler Z gen la orher olche Feste un egen immer v 1 ad Arbeiter zpr I S. fleglinge en Bes enacan. A Lelde nünsangeag gesg⸗ g. üve. des K. K. Hofburgschau⸗ Geöffnet von 12 11 Uhr. Täglich Vorstellung im selbst und aus eigenem Antrieb für die E1“ wecselung 5 Nieite seage nach seinee keheigeugung mweniger Gefa Ih hes gemac E“ 8 N zurhcge asft. . St. Petersb still bedeckt Lacher rchen⸗Schwank in 6 Bilder⸗ Ergst spielers Adolf Sonnenthal. 13. Abend. Die wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlas⸗ durch Einstudiren der Vorträge, Theaterstücke ꝛc. Eine Fabrik in G geine Magen⸗ als eine Erziehungsfrage sei. Weiter wies er auf esammtausgaben beliefen sich auf 26 653 Im letzten Jahre St.Petersbg. illbede achen. Märchen⸗Schwank in 6 Bildern von rnst spielers Adolf Sonnenthal. 3. nd. zettel. Anfang 7 ½ Übr. hlt alle vier Wachen einen Gesellschaftsabend ine Fabrik in Guben das Zweckmäßige hin, die Arbeiter selbst zur Leitun hatten sich 3980 Strafentlassene mit der Bitte um Hilfe an den still wolkenlos 1. edenerer 8 ik von ö Journalisten. 2 Altona hat Vortrags⸗ und Unter G 8 11““ in vn 8 ö heranzuziehen, und endlich hetonee 8 . gewendet, 557 mehr als im Jahre vorher. Von den Ge⸗ ork, Queens- Tanz von Emi⸗ raeb. In Scene gesetzt vom 11“ werden auch von 838 Etabliß gsabende eingerichtet. Ferner na rückli den segensreichen Einfluß der Volks 3 meldeten konnten durch Vermittelung des Vereins 3302 oder town... N 1 Ober⸗Regisseur Max Grube. Musikalische Direc⸗ b 8 8 ten Etablissements Sommerausflüge ver⸗ altungs ene CEEEEEböö-818 sunter⸗ 82,8 0 in Arbei M11I1“4““ oder FZ Sagn übednct 38 .“ weceng 7 Uhr. ch Kroll's Theater. Mittwoch: Der Trou⸗ Concerte. I 11 eüdctten tragen viel dazu ber das be ö“ Iröütter G 8b als 18 . .“ hes enh. 5₰ 5 2 3 7 8 2 2 Dnlss 8 9 g— 4 8 . 8 1* 8 8 . 88 ‿rl 8 D b b. NW Zwolkig badour. Anfang 7 Uhr. 1A“ Concert-Haus Mittwoch: Carl Meoder⸗ rincipal zu beleben. Ei 9 zw ische a den Arbeitern und ihrem Verzehrungs⸗ noch Alkoholzwang geben dürfe; als 8 einzelne dieser Leute wurden 109 usgegeben, 2420 olt. NW 4 wolkig Deutsches Theater Mittwoch: Doctor Donnerstag: Gastspiel von Signorina Luisa Nikita. Coneert. Leht 8 ite Abend unter freund olche Sommerausflüge 111“ hebt hervor, daß, seitdem zeichnete er es, um nicht das Mißtrauen der Alrbeiter wurden als Vorschuß und Unterstützung vertheilt Von den in Arbet 753 1 29 8 9 . 83 1 oncert. Letzter Componisten⸗Abend unter freund⸗ 1““ G in von ihren Arbei 2 Lei 88 ee* 116“ b Ar zu wecken, hier⸗ LI1“ AEEö““ in Arbe amburg.. WNW 3 bedeckt Klaus. Anfang 7 Uhr. 8 Fra Diavolo. licher heitwirkung 8g Fllacen glegier um Fall. Principals, also auf Grund der Selb 11—12 1 Leitung des bei möglichst alle Gelegenheitsreden, in denen zur Dankbarkeit gegen die gebrachten verblieben nur 385 oder 11,6 % in Berlin, 2917 gingen Donnerstag: Don Carlos. Anfang7 Uhr. men werden, diese Feste dadurch außerordentlich Herr 1 de Bucterno⸗ Veranstalter aufgefordert wird, und namentlich jegliche Art von politischen in auswärtige Arbeitsstellen. Von den in Arbeit gebrachten eBr gen Der Obolus. Die Neuvermählten. Belle-Alliance⸗Theater. Mittwoch: Zum 1“ S8 Strasgelder, die Hälfte Feübrin⸗ u“ zu unterlaffen; ves 8 sich hier der Mensch dem Menschen Pufnen 1729 8 116“ Uügeführt, 1 erhielten in Hut. 8 1 69 : P . Posse mit Gesang un —ü———V—ÿ—ꝛꝛx:y älle und der Ueberschuß des gemeinschaftlichen Biervertri 1I14“ r Politiker dem Socialdemokraten, der dadurch nur 11e4* als Fabrik⸗ Die nächste Aufführung von „Stella“ und „Die 3 Pechschale. Poh 8 wandt; ferner bezahlt der Principal daschaftlichen ewsertrichs vet⸗ stutzig gemacht werde. Für die Veranstaltung von e“ arbeiter, 180 als Gärtner, Hausdiener und dergleichen, anz . 8 100 Kurz, gesellige Zusammenkünfte 8 gehcundesehne Familie abenden sollen nicht nur die Vereine für Volkswohl sondern 217 als Handwerker, 51 als Aufseher, Schreiner und dergl. 1472 von Ausflüge können wie namentlich auch die Arbeitgeber, ebenso aber auch dis dheine deh untergebrachten Personen hatten Haftstrafen, 845 Arbeitshaus n 816 Gefängnißstrafen und 169 Zuchthaus verbüßt. Der größte An⸗

von

Wetterbe 8

8 8

red. in Millim.

Stationen.

Wind. V Wetter.

von Peter Joseph

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp Temperatur in ° Celsius 50C. =4 °2R.

Mullaghmore WSW I1 halb bed. Aberdeen.. NW 5 wolkig Christiansund sstill bedeckt Kopenhugen. NNW 2 Regen Stockholm . 1 still Regen Haparanda. 52 S Aheiter

PEbONSgUSSZ

winemünde WNW Neufahrwasser SSO 4 wolkig Memel... SO Z halb bed. 85 b still halb bed. Münster .. WSW 3 bhalb bed. Karlsruhe .. 7 2 wolkig Wiesbaden V 3 halb bed. München. 5 wolkig Chemnitz. 5 wolkig Berlin.. 53 5 heiter Wien.. Breslau..

JFle d'Aix. 762 41 T

Mitschuldigen“ sindet am Sonnabend statt. ööe gesetzt vom Director Familien⸗Nachrichten. ein Berichterstatter schreibt viel dazu beit Sternheim. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Faeö“ FsHenr: azu beitragen, ein gutes Einver⸗ thätig sein. Der Red 1 e 1 it Hrn. Pastor ymen und einen versöhnlichen Chare - n8gesr er hätig sein. Der Redner glaubte dann beken 1 ß 98 b B . 7. rbußt. Zerliner Theater. Mittwoch: Die Königs⸗ Donnerstag. Pechschutze Gnftling V Fer. Henn. Frl. E 8 sie dürfen Hnc isaracer. 8 11“ . W gegen die Errichtung der Vüüen bes drang am meisten Beschäftigung konnte nach⸗ 2 892 2 2f 8 . 3* g. . ¹ 2 2 8 7 gs rbei rs S9 9 . . 2 - v 8 8 004 2755 v 4 9 2 84 öril. D . esc- 2 V öge 8 brüder. Anfang 7 Uhr. in 3 Acten von Hermann Sternheim. Musik von Frieda von Uslar mit Hrn. Lieut. Erich Mackensen des Arbeiters hinausgehen, und Principal und Vor⸗ 85 eiterwohlfahrtzeinrichtungen eingenommen gewesen sei, da diese güroß ab wer 1 im Apri ie gesammte Vermögensverwaltung Donnerstag: Zum 1. Male: Nora. Carl Grau. (Bruchsal i. B.). gleßte müssen dabei directen Antheil nehmen Durch wie er meinte eine staagtliche Veranstaltung sei, was indeß schloß ab mit 40 358 ℳ, d. h. 961 weniger als im Vorjahre. Freitag: 32. Abonnements⸗Vorstellung. König Sommer⸗Saison. Verehelicht: Hr. Prem.⸗Lieut. Benno von Schack iesen gemeinsamen Verkehr wird das Vertrauen beim Arbeit Dur von dem Vorsitzenden, Staatssecretär a. D. Herzog als eine irrthüm⸗ Richard III 8 28 er⸗Saison. öö üt Frl. Cl Wi Herr Graf weckt und der Principal über manches Mißverhältniß in sei iter ge⸗ liche Auffassung bezeichnet wurde; weiter forderte er, daß die jetzi Zur Arbeiterbewegung. 8 Bestellungen auf Abonnements⸗Billets für die am Wilhelm 8u. 1“ Margarethe aufgeklärt werden; auch wird durch solchen Verkelr 8 Fabrik „Wohlfahrts⸗Ausstellung“ eine permanente werden folle 11“ Zur socialdemokratischen Maifeier liegen wieder Vorgesetzte dem Arbeiter gegenüber ihre Autorität de eaec saert f eehr und Umternehmer jeder Zeit Gelegenheit habe, sich über zahlreiche Meldungen vor, wonach die Behörden im Inlande und hen; am die vorhandenen Mustereinrichtungen zu belehren; auch in diesem Auslande die Kundgebungen beschränken oder ganz verbieten;

1. Mai beginnende Sommer⸗Saison à 10 ℳ, 5 von Aoeer ͤendob 8 orff) wer jetzt a kasse ent⸗ ön Loeper (Neudöbern.—Georgendorff). 111.“ A.

und 8 werden von jeßt ab an der Kasse enes 8 Landrath meisten würden kleine gemeinsame Ausflüge mit Familien diesem Punkte erklärte der Vorsitzende, daß die „C E Vorsitzende, daß die „Eentralstelle“ schon längst wir stellen die bemerkenswerthesten Nachrichten zusammen

E“ still Regen 88 8 Uebersicht der Witterung. n-essing Thrater. Mittmoch: Die S gegengenommen. Geancr: (Secehert) SoI Hrn. Zweck entsprechen.“ Die Theildepression, welche gestern über Eng land Donnerstag: Die Großstadtluft. Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. EEEI1“ Fdler Herr zu Arbeiter⸗Badereisen und Bewilligung eines regelmäßiger diesen Plan ins Auge gefaßt habe und mit der Verwirklichung beschäf⸗ Die Großherzoglichsächsische S sregier 8 lag, ist ostwärts fortgeschritten und hat sich in eine Freitag: Zum 1. Male: Morphium. Schauspiel Rlittneistg ch, n. B Senh.n Edler L oder außergewöhnlichen Urlaubs bestehen hae f Rlelmäßigen tigt sei. Um nun aber von den Berathungen der „Conferenz“ dach einen Veranstaltung herge 1ich füch ii Acrens 86 Be Je- sat die selbständige Depression verwandelt, deren Kern bei in 4 Acten von Max Stempel. . 3 Gestorben: Hr Amtsrichter Wilhelm Kast Eine Berliner Fabrik giebt männlichen Arbeitern, die über 18 Jahre sichtbaren Erfolg heimzubringen, beantragte er die Errichtung eines unter freiem Himmel, sowie die Veranstaltung öffe tne verlammn lungen 28 liegt. Am höchsten ist der Luftdruck vor Sonnabend: Morphium. Adolph Ernst-Theater. Mittwoch: Zum (Liebenburg). Hr. Musik⸗Director und Professor in der Fabrik beschäftigt sind, jedes Jahr im Sommer 1 Woche »Arbeitgeber'⸗ oder besser eines „Volks“⸗ Bundes zur Förde⸗ lungen überhaupt für den 1. Mai untersagt 1 Därt EE168 dem Kanal und über Südost⸗Europa. Bei lebhaften, Sonntag: Die Großstadtluft. 111. Male: Fräulein Feldwebel. Gesangsposse in Gustav Janke (Berlin) Hr Gymnasiallehrer Urlaub; weiblichen Arbeiterinnen, die nach vollendetem 20. * be d8e8 Volkswohls, der die Mittel aufbringen soll, um allent⸗ die Theilnehmer werden mit einer Strafe an Geld igt und böigen, meist westlichen Winden dauert in Deutsch⸗ 3 Acten von Ed. Jacobson und W. Mannstädt. Dr. Max Thiemann Marburg) Fr. Regie⸗ jahre 6 bis 10 Jahre im Geschäft sind, ½ Woche, denen die über ür ben Arbeiterwohnungen zu bauen und für die Veredelung der an Haft bis sechs Wochen bedroht. Die Gemeindevorstä⸗ 6 oder land die kühle veränderliche Witterung fort. ast Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt von 1 Eli c n Mar⸗ 10 Jahre im Geschäft sind, 1 Woche Urlaub. Badereise Arbeiter⸗ und Volkserholungen zu sorgen. diese Verordnung alsbald zur öffentli 8bee 1 ing 1 1““ 3 8 rungs⸗Assessor Elisabeth Stephan, geb. vo 1 Badereisen für recon⸗ Als zmeiter Riefr gen. 8 6 8 E. ng alsbald zur öffentlichen Kenntniß zu b allenthalben ist Regen efallen, in Süddeutschland Wallner-Theater. Mittwoch (letzte Woche): Adolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr. schall (Altengottern) valescente Arbeiter werden hier und da auf Rechnung der Unterstü 8 Als zweiter Referent sprach General⸗Secretär Abg. Hitze über Aus Paris wird der „Voss It st wmgen. 88 feele wene 1— 1 In Pen. Der Löns des Tages. Gesang wofse 85 3 Acten Dormnerstag und folgende Tage: Fräulein Feld⸗ E11“ kasse bewiüige ““ nterstützungs⸗ EC der Sonntags⸗ und Feierzeit im graphisch gemeldet: Die o“ teh. urg siel heute Morgen Schnee mit Hagel. Wil⸗ von H. ilken. ie neuen Gesangstexte von L. webel. 9 erner besteht vielfach die Einrichtung, daß zur Besichtigung vo r ines 86½ amilie. Er erörterte die Vorbedingun⸗ für den 1. Mai fort. Die zweiten Husaren von Mel üs mshaven meldete gestern Abend magneti 1 on C. Schramm. Anfan Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. 1b . Ausstellungen und zu anderen Zwecken von Fabri htigung von gen eines glücklichen Familienlebens ab Fingerzeige, wie Belleville, die übrigen Vororte werden vo eum —— 1 Plbr. b u.“ Redacteur: Dr. H. Klee, Director. 5 Vereinen Arbeiter v 88 der Arbeitgeber Jzur 11“ geendleglebens 8 das Beleville his lerigen Vere ene wemm hentsles C ü Foß hnd Deutsche Seewarte. Donnerstag: Der Löwe des Tages. Berlin: v Arbeiterheime und Arbeitervereinshäuser mit fhese öffentlichen Erholungen doch immer die Haupt⸗ sämmtliche Präfecten in der Provinz . EM. Ben Sonnabend: Neu einstudirt: Ehrliche Arbeit. Thomas-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Verlag der Expedition (Scholz). Arbeitergärten oder Volksparks für die Familien der Arbeiter sind e8. 655 1 8etsgeg könne durch billige Beschaffung anständiger, französischen Ministers des Innern alle Zusam enenernung des Volksstück mit Gesang in 4 Acten von H. Wilken. Direction: Emil Thomas. Mittwoch: Zum 2. Male: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ sbefondere am Rhein, aber auch in Schlesien und in anderen fangs durch sittlich nicht verletzender Lectüre, durch Pflege des Ge⸗ zessionen und Manifestationen am 1. Mai menenkke... b Musik von R. Bial und V. Holländer. Neu be⸗ Die schöne Helena. Operette von Jacques Offen⸗ Anstalt Verlin 85 Wilhelmstraße Nr. 32. Deutschlands, Oesterreichs, der Schweiz, Hollands von ver⸗ E“ Bienen⸗ und Obstbaumzucht, durch Pflege Aus Rom meldet ein Wolff'sches Telegramm daß der Ministe Theater 8 Anzeigen. arbeitet von L. Herrmann. bach, eingerichtet von A. Schönfeld. Dann: Guten nstall, n SW., 1 hiedenen Großindustriellen angelegt und als wichtiger Fortschritt auf Als Mhi⸗ 6 des Innern Nicotena die Präfecturen angewiesen hat; 8 8 b —— Morgen, Herr Fischer. Operette in 1 Act nach Acht Beilagen 8 Gebiet zu bezeichnen. Eine böhmische Glasfabrik hat für Zander aus Wäsfald dem Volk sprach alsdann der Werkmeister sammenkünfte und Aufzüge am 1. Mai zu verbieten ah 86 Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ 8 . Lockroy voa W. Friedrich. Musik von E. Stieg⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage) der Arbeiter sogar ein vorzüglich eingerichtetes Gasthaus erbaut. 11111212 Bohmert über 7H. T. B. Herichtet, verbietet eine Kundmachung der Helten für den haus. 106. Vorstellung. Cavallerin rusti- Friedrich Wilhelmstüdtisches Theater. mann. Regie: Robert Guthery. Anfang 7 ½ Uhr. seinschließlich Börsen⸗Beilage)) Mäban⸗ besonders nothwendig erscheint es, den Frauen und denen det Volksunterhaltungsabenden, in 1. Mai alle offentlichen und pripaten Versammlungen, Aa üge und rganad (Bauern Chre). Oper in 1 Aufzug Mittwoch: Zum Benefiz für Herrn Sigmund Donnerstag: Zum Benefiz für Emil irth. Zum sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ 1n schen mehr Gelegenheit zu geistiger Frische, edler Unterhaltung kommen fol.. mit anderen Klassen in Berührung sonstigen Demonstrationen. Die Arbeitervereine Mailgh 8 —999 von Pietro Mascagni. Text nach dem gleich. Steiner. Mür neuer Ausstattung zum 97. Male: letzten Male: Drei Paar Schuhe. lichen Anzeigers (Eommanditgesellschaften an reiche Ber Freude am Dasein zu bieten. Glucklicherweise liegen zahl⸗ jegliche Politik selbst aber nach seiner Erfahrung vor allem schlossen, am 1. Mai lediglich Privatversammlungen i schl * Let vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Hugo Wittmann und lius V probe zu „Die Ulanen“ geschlossen. vom 19. bis 23. Apri . 8 iesem Gebiete Fürsorge zu widmen. An vielen l bei allen patriotischen und ander voßen F s 1 vW Zürich wird der „Madb. Ztg.“ telegraphisch gemeldet: . 6 Se“ nderen großen Festen vor alle! 8 Haupt⸗Ausschuß für die socialdem atische Maifeier genee

ocoo- ECSINCoCcSᷣESöFN;;

2*