1892 / 99 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Josef Somionka, behufs neuer Ausfertigung des⸗ e 8 Oeertliche dade.zer u“ 16087] basch 5- dee 1888 .. 8 18 3 w e s[ t E B ei 1 a g e In Sachen des Kleidermachers und Kaufmanns selben beantragt. Der Inhaber E11“ Aboloh Wabe 8 bezw der Wittwe Adolph Weber Musiker Gottlieb Linnemann, welcher vor etwa

Wilbelm Dietz (Fi Wilhelm Dietz W. E. Kor⸗ S ssenbuchs wird aufgefordert, Ve 1 &ꝙꝙ . . . 8 8 2 292 9 8

isheng st (Frma Feülf n icss üde den 8 8 den 3. venber 1892, Mittags 98% Sachexxaxeö 19, Füstrorten sich 2 11” (i er un omnm li en 1 en -

1*XM veig, jetzt i 2 vor dem unterzeichneten Gerichte, an den in der Grundsteuerm Ue der bert 1“ erdert, sich 1 . sl 2 n Lüdwig Shi —. ee öu“ 11 Montjoie unter Art. 609 bezw. 653 eingetragenen spätestens in dem am Dienstag, den 30. Mai 8 ““ 1“

fsstraße 61, Beklagten, wegen For⸗ Terminszimmer 118 8 1 e 1“ 8* Ge. 93, V ittags 10 Uhr, dahi *† . 1 ; üSe Gr.ZS.1 * 8 G F r. 294 und 554 hiermit vor 189 ormittag hr, dahier anstehenden 1 8 8 Baege deüncchafnzaut antrzzazet Ricgers die ene Bechten zesrmüctn dunde den Sgehtasenhuch emafüghcht umrsgesct,nf. veg.1n. Jamt Leminn z8 mdieannand Richrnieidden debv. 2 Berlin, Dienstag, den 26. April ö““

Beschlagnahme des ideellen ½⅛ Antheils des Be⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ 1892, Vormittags 9 Uhr, vorgeladen. nachtheile, daß derselbe im Nichtanmeldungsfalle für

klagten an dem an der Reichenstraße No. ass. 1290 selben erfolgen wird. 8 EAAFeee todt erklärt und sein Vermögen den nächsten be⸗ 24 belegenen Hause und Hofe sammt dem Neupetri⸗ Berent, den 14. April 1892. Montjoie, den 2l. April, 18072 kannten Erben oder Rechtsnachfolgern überwiesen Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

3 b 8 öniagliches sgeri 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Aufgebot stell 1 9

thorfeldmark Blatt Nr. 80b. im Schweineanger be⸗ Königliches Amtsgericht. Königliche 3 3 e gebote, Zustellungen u. dergl. 9 7. Erwerbs⸗

Abfindungsplane 88 6 4 67 8 zum 8 Lenz. 8 1e s tl 8 8 2* 8 len P üen. 2 Unfall⸗ und Invalidztäts⸗ ꝛc. Versicherung. 22 8. Füwerbe, an 8 . schafts Genossenschaften.

G d as Fortleben des Verschollenen Kunde geben Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. 9. Wiede dasungsac. on Rechtsanwälten. 8

Zwecke der Zw sversteiger 2 Beschluß 2 3086 1““ f5 2⁸ - ü

Zece deiss voracn bee h; 14g05) 1695] antrag des Lischlers Friedrich Wilhelm onnene, w. derghe rft h8 . b Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungnn.

im am 8. April 1892 er⸗ Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu zu ale Hiese ig e welch und Nachfolgeberechtigte zur ees An⸗ 8 [5778] Bekanntmachung 15. November 1853

folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den Atstock Nr. 1901, ausgefertigt für Luise Schindel⸗ auf den im Grundbuche von Mienken T . sprüche unter der Verwarnung damit aufgefordert, 8 . 1 5. November und der Löschungsbewilligungs⸗ Theodor Kosmäl 2 1

2s8. Juli 1892, Morgens 10 Uhr, vor 1ö1A’“ ügefertch Tür ruise Schin des Blatt Nr. 103 (früher Band v. Blatt Nr. 1) auf sor bei der Ueberweisung des Vermögens des Ver⸗ 2) ufgebote Zustellungen Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts verhandlung vom 9. August be Peg. Fücc Nr. 892 S; E. heer vgß

Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 37, angeblichen Verlustes nach den Kassenbüchern der den Namen des Halbbüdners August Radünzel seit sie keine Rücksicht genommen werden soll. - 8 h deshasl 192 it die ner a aian, Cirnadhns Ueekerinsemmment sber 40 Thaler Kausgelterrhctsnd, bzeftraaeg cheden en Stadsgemeinde ] heilung III. L .

; NS 88 1 I 82 1 1“ schollenen auf f - 8 ent ü— bertragen angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Sparkasse über 761 49 lautend, ist angeblich 1868 eingetragenen, östlich am Wege nach Auenweide, Bockenem, den 13. April 1892. ¹ und dergl. Nr. 1 zu Gunsten des Kreisphvsikus Dr. Wichmann eaenür 8 Abrp. 131—— 11u*“ (Wegeparzelle) Lauban Nr. 1056 8 1z 8 8 5 918 8 . DZuhl, . III. Nr. er dem Haus⸗ WIII Nr b.

Hypothekenbriefe zu überreichen haben. verloren gegangen und soll auf den Antrag der ver⸗ belegene Ackerplan von 42 a 10 qm Ansprüche und .Koöhnigliches Amtsgericht. II. 3 8 e. 1. gangen und soll auf den Antrag der ver g 1“ önigliches 8 ei Bu⸗ Nr. 2 d Braunschweig, den 11. April 1892. v 8 tier Herfort, Luise, geb. Schindel⸗ Rechte zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, Wagener. 8 zu Eckenhagen eingetragenen Restkaufpreis von besitzer Heinrich Simon zu Sächsisch⸗Haugsdorf ge⸗ mit ihren Ansprüchen auf di Herzog thes ve VIII. Neistien bum Zweck der Leuen Ausferti⸗ spätestens in dem Lrrigehötetermig, am 1 Sep⸗ 8 8 . 1698] egers Rechtsanwalts gebicete Hypothekenurkunde für kraftlos S Hänslerstel⸗ h Rüic üeuzsta⸗ ausgeschlossen. sprüchen auf die betreffenden Posten nterschrift.) b ssirt werden. tember 1892 ormittag hr, ihr 1 1.“ b ¹ 8 itz w cchts⸗ ö668 8 as aus der Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ Lauban, den 8. April 1892. vugg beb des Sparkassenbuchs Rechte bei, uns anzumelden und zu bescheinigen, (60890) , Aufgebot. „Rmdenberg, Er 11“ 4——1 uncekaanten Rerchtt. Meüxfter, den 8. handlung vom 17. Serernhn 1e4 82 RAKönigliches Uünbägerich 1 aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Okto⸗ widrigenfalls der Ausschluß aller Eeigent enes Die Wittwe Neubauers Heinrich Rodenberg, Ca verstorbenen Werkmeisters Carl Otschek, Sohn des önigliches Amtsgericht. Abtheilung V. thekenschein vom 29. Dezember 1835 bestehende Hy⸗ In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung ber 1892, Vormittags 11. uhr, vor dem tendenten und die Eintragung des Eigenthums für roline, geb. Meinsen, Nr. 57 Stemmer, hat be⸗ Arbeitsmannes Lorenz Otschek und dessen Ehefrau 1“ pothekeninstrument über 20 Thaler Darlehn, einge⸗ [55072 6 Bekaunntmachung. des dem Maurer Hasselbrink gehörigen Gartens unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin den Antragsteller erfolgen wird. antragt: Charlotte, geb. Basch, verheirathet gewesen mit der [5776] Im Namen des Königs! tragen für den Handelsmann Josef Gutte in In der Sack'schen Aufgebotssache hat das unter⸗

Nr. 90 a. zu Krivitz, s Abnahme der Rechnung seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, Neuwedell, den 16. April 1893. ihren Bruder Cord Heinrich Ludwig Carl Meinsen 4 Wrkündet 11. il 1892. Günthersdorf in Abth. III. Nr. 4 des dem Schmiede⸗ zeichnete Amtsgericht im Aufgebotstermine Nr. 90 a. zu Krivitz, steht zur lbnahme der Rechnung seine echte anz 8 Buch vorzuleg zu Laurahütte verstorbenen Marianna, geb. Straß erkündet am April 18 meister Samuel Förster in Sachtfh Hengchen 8 120 April 1892 gür “.“ am

82 Febn 2,2 „,Pee. Spoj 8 5v; 3 d28 9 üS eez wer bönigliches Amtsgericht. 9 der Stätte Nr. 112 H lzhausen II., gebore 8 8 3 2 : 3 des Seguesters, zur Erklärung über den Theilungs⸗ widrigenfalls dasselbe für kraftlos wird erklärt werden. Königlich von der Stätte Nr. 112 Holzh geboren koff, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine 3 Schmalz, Gerichtsschreiber. Fer w 1 . 8 U 1s Plan. sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin Wittstock, den 3. März 1892. 8 daselbst am 21. November 1841 als Sohn der Ehe⸗ 8 6. eäe. 1893, bööö 10 uhr, Auf den Antrag des Eigenthümers und Stell⸗ hörigen Schmiedegrundstücks Nr. 77 Sächsisch⸗ I. Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche vor dem unterzeichneten Gericht auf Montag, den Königliches Amtsgericht. [5959] Aufgebot. leute Johann Heinrich Meinsen und Anna Christine ihre Ansprüchenund Rechte auf den etwa 1700 machermeisters Albert Sakrzewski zu Sassin erkennt Haugsdorf, von Weißenfels Band XXI. Blatt Nr. 67 Ab⸗ 2. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, an, zu .“ Die Todeserklärung der Henriette Therese Herr⸗ Marie Elisabeth, geb. Meier, welcher etwa anfangs betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht das Königl. Amtsgericht zu Lauenburg i. P. durch 6) das aus der Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ theilung III. Nr. 4 auf dem jetzt den Maurer welchem die Betheiligten hierdurch geladen werden. g⸗ mann, geb. Schumann, aus Ronneburg und Aus⸗ der 1860 er Jahre nach Amerika ausgewandert und Zimmer Nr. 33, anzumelden, widrigenfalls der Nach⸗ den Amtsgerichts⸗Rath Reetsch für Recht: handlung vom 20. November 1826 und dem Hypo⸗ Gottlob Hermann Klöpzig'schen Cheleuten zu Weißen⸗ Krivitz, den 22. April 1892. 6 [5950] Aufgebot. Bank, Ein⸗ händigung des Vermögens derselben von 19 175 an: feit dem Jahre 1877 verschollen ist, für todt zu er⸗ naß dem lärdesherrlichen Fiokus zugesprochen werden Das Zweigdokument über das auf dem Grundstück vom 8. August 1838 bestehende Hypo⸗ fels, früher dem Glasermeister Franz August Sack Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 2 ntrag der Fonisenstädtiscefcg zngten Haft⸗ den Buchbindermeister Arthur Hergt in Münster klären. meinse wird. Sassin Nr. 9 des Grundbuchs in Abtheilung III. thcgen astrument über die Post 88 98 Thaler 5 Sgr. daselbst SeFirign Grundstücke, für den Kasernen⸗ getragene Genosseneen durch den Rechtsanwalt t/Elsaß, „Der Cord Meinsen und die von shm Lrevcehi⸗ Kattowitz, den 14. April 1892. Nr. 6 für den Hofbesitzer Gustav Eduard Bergann Kanrer' gelderforderung, eingetragen für die Anton Inspector Bauckhage zu Weißenfels für rückständigen pflicht zu Berlin, vertreten durch den 18.. e. z pes. den Schuhmacher Max Hergt in Eilenburg, rückgelassenen unbekannten Erben werden aufgefordert, . Königliches Amtsgericht zu Hohenfelde subingrossirte Darlehn von 118 Thlr Römer'schen Minorennen Obstpacht laut schiedsmännischen Vergleichs vom [60988 . Aufgebot.. Henning Rassow zu Berlin, wird der Inhaber 18 den Schmiedemeister Armand Hergt in Jena, sich spätestens in dem auf den 10. Februar 1893, Sgerichrs. 17 Sgr. 3 Pf. wird für kraftlos erklärt. Anna Marie Geschwister Römer; 4. August 1847 eingetragene Forderung von Der Kaufmann Julius Bilz in Zwickau hat behufs angeblich verloren gegangenen Wechsels d. d. Berlin, Fräulein Luitgart Hergt daselbst, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Anna Rosine * Pf fe 1.“ 17 Thaler Courant, bestehend aus einer Ausfertigun Kraftloserklärung der Peerhetsge 8 888 den 14. September 1891 Fber 699 ℳ. zahlbar gpe Frau Helene Huckmann, geb. Hergt, in Dresden Gerichte, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermine 8 8 8 Anton affendorf, sdes Ledachten Vergleichs mit Hypothekenschein h kohlenbauvereins Gottes Segen zu ng Nr. 2788, 15. Oktober 1891 bei Fritz Klosse in Grüningeh, ist von den Letztgenannten bei unterzeichnetem Gericht, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls Lhelh Aufgebot. 8 [5769] Im Namen des Königs! in Abth. III. Nr. 1 der dem Ueberschaarbesitzer Josef 30. Juli 1848 und Ingrossationsnote vom 1. August 3069, 3312 über je 100 Thaler das Aufgebot be⸗ ausgestellt von R. Mendel an eigene Ordre und von welches das vorbezeichnete Vermögen in Verwahrung der Cord Meinsen für todt erklärt werden wird. Au Antrag des Abraham, genannt Albert Müller, Verkündet am 13. April 1892. Schönfelder zu Pfaffendorf gehörigen Ueberschaar⸗ 1848 wird für kraftlos erklärt. antragt. 36 . diesem in blancg indossirt, aufgefordert, seine Rechte hat, beantragt wötdeti⸗ 8 Minden, den 21. April 1892. in Vollmacht von Joseph Lazarus, als Testaments⸗ Baumgart, Gerichtsschreiber. nahrung Nr. 101 Pfaffendorf, II. Die etwaigen Berechtigten der zu I bezeichneten Es wird demgemäß Aufgebotstermin auf den auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine * Die Therese Herrmann ist als außereheliche Tochter Königliches Amtsgericht. vollstreckers der verstorbenen Eheleute Emanuel Jakob Auf den Antrag 8 1 7) die aus den drei Hypothekenscheinen vom Post werden mit ihren Re sen und Nafpeh 13. April 1893, 9 Uhr Vormittags, be⸗ den 18. November 1892, Vorm. 10 Uhr, der Ernestine Schumann in Ronneburg am 22. Ja⸗ 8 (auch Jacob) Müller und Röse, geb. Abler, früher 1) des Wirths George Sauskojus von Schill⸗ 18. August 1836 bestehenden drei Hypothekeninstru⸗ dieselbe ausgeschlossen. stimmt. Nas. bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 8) an⸗ nuar 1825 geboren und hat sich dort mit dem Färber verw. Bach, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Leheng ““ mente über je 50 Thaler Conventionsspecies, einge⸗- II1. Die Kosten des Verfahrens hat die Antrag⸗ Zugleich ergeht an die etwaigen Inhaber Auf⸗ zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls Florian Albrecht Herrmann aus Greußen am 24. No⸗ (5814] Aufgebot. Alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am 2) der Dampfschneidemühlenbesitzer Gronwald & tragen für das evangelische Kirchenärar zu Haugs⸗ stellerin zu tragen. 1 5 forderung, Ansprüche und Rechte an den bezeichneten derselbe für kraftlos erklärt werden wird. 8 ember 1846 verheirathet 3 Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist die Todes⸗ 15. März 1892 bezw. 16. Junt 1884 verstorbenen Hundrieser oin Splitter, ““ dorf in Abth. III. Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3 der dem Weißenfels, den 15. April 1892. 8 Werthpapieren spätestens im Aufgebotstermine anzu⸗ Brieg, den 22. April 1892. Im Juni 1849 ist die Therese Herrmann mit erklärung des am 11. September 1826 zu Golpa Eheleute Emanuel Jakob (auch Jacob) Müller vertreten durch Justiz⸗Rath Kuwert in Tilsit, er⸗ Gärtner Johann Ehrenfried Engmann zu Sächsisch⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. II. 11164“*“ der Ehe entsprossenen geborenen, bis zum Jahre 1847 in der Brückmühle und Röse, geb. Adler, früher verw. Bach, Erb⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Tilsit durch Haugsdorf gehörigen Gärtnerstelle Nr. 88 Sächsisch⸗ v .“ 11u“ Sohne nach New⸗York ausgewandert, wo kurz nach bei Oranienbaum aufhältlich gewesenen Müllers 818 sonstige und, Forgertge nsb den vnhsseet Weszkalnys für Recht: Haugsdorf, 1 1 [5507] Bekanntmachung. Stollberg, am 6 8 d 1 w809o Aufgebot der Ankunft der Färber Herrmann und ein zweiter Christian Lebrecht Liesche, welcher angeblich im 5 58 e 8 en es E“ 8 868 Hypothekenurkunde über die im Grundbuche 8) das aus dem Hypothekenschein vom 14. März In der Aufgebotssache der Gutsbesitzer Otto⸗ König iches 2 n ge 8 28 Grundbuche der Handlersfrau Auguste Kabbert, in Amerika geborener Sohn im Alter von 4 Monaten Jahre 1847 nach Amerika ausgewandert und seit neümi ten rig. sern F Juli 1von Splitter Nr. 26, Abtheilung III. Nr. 2 . noch 1849 bestehende Hypothekeninstrument über 6 Thaler schen Eheleute zu Weißenfels und Genossen hat das Dr. Würcker. 25 88 höri 88 Grundstücks Mehlsack starb. 1 1881 verschollen ist, sowie das Aufgebot der etwaigen zu 8 nitz vegseinfee.ie 1 errichteten, mit zwei eingetragenen 15 Thaler 21 Sgr. 6 Pf. mit 5 % 6 Sgr. Gerichtskostenforderung, eingetragen für die ge⸗ unterzeichnete Amtsgericht im Aufgebotstermine am 8bd Wenstadr N. Z5 steben Abtheilung 111. Nr. 1 Drei Monate nach dem Tode ihres ersten Mannes unbekannten Erben und Vermächtnißnehmer des⸗ ve und Aehef h heleuten Januar verzinslich (Rest von 254 Thlr. 16 Sgr.) und zwar richtsamtliche Sportelkasse zu Schönbrunnin Abth⸗III. 12. ent 1892 für Recht erkannt: 1 Aufgebot 11“ li 1815 für die hat sich die Therese Herrmann, geb. Schumann, in selben von dem Rentier Gottlieb Liesche in Oranien⸗ * und 5. Juni 188 errichteten? dditamenten davon: h“ .MNr. 4 der dem Häusler Herrmann Ebner zu Ober⸗ I. Die etwaigen Berechtigten folgender Hypo⸗ 1e. 2 Se d Leibrenten⸗ 9 Erbrezesse . 5 Thaler New⸗York it einem Hessen⸗Darmstädter aus Röthges baum, einem Bruder des Verschollenen, beantragt versehenen, am 10. Juli 1884 publicirten Testa⸗ 1 Thlr. 21 Sgr. Pf. für Eigenkäthner David Schönbrunn gehörigen Häuslerstelle Nr. 69 Ober⸗ thekenposten: 1 „Die von der Lebens⸗, „₰ ensions⸗ dun Lei Frenten⸗ minderjährige Theresia rothmann 50 Thaler 88 Yor 4 1 n Hess 1“ 1. ) 1 ments oder den Bestimmungen des von dem Sauskojus in Splitter, Schönbrunn, 1) der im Grundbuche von Weißenfels Band 32 Veascheruggaecgcrchae öö“ 88 vl. ö zufolge Bersüigung 85 Fersste Hesrman nus dem Jahre 1852 nicht In Genügung dieses Antrages werden daher der herlebenden aehür 8 1ö1“ 4 Thlr. 8b Ssthr⸗ Pf. für Urte Barsties in Alt 1 9) das aus der Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ Blatt Nr. 25 in der III. Abtheilung unter 8 1““ 164“ 88 öT 8 8Müller Christian L ies allein errichteten, am 7. Apri 2 publicirten Zuttkischken andlung vom 18. Juli 1839 und dem Hypotheken Nr. 1 auf den Grundstücken des er Ver ssch Tabelle . 98 2 b b 8 t. vorgenannte Müller Christian Lebrecht Liesche und 8 1 1 83 b . 85 8 Übhandlung Fuli und dem Hypotheken 1u“ auf den Grundstücken des Guts⸗ Versicherunsschehg ö geb ich getilgt und soll im Grundbuche gelöscht der Therese Herrmann, geb. Schu⸗ seine etwaigen unbekannten Erben und Vermächtniß⸗ Nachtrci 88 hervsehg K Kisch Fen enge t 4 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf. für Annicke Barsties in schein vom 19. Juli 1839 bestehende Hypotheken⸗ besitzers Bernhard Otto und dessen Ehefrau Versicherungs auf das Leben der ver⸗ Werran. Antrag der Grundstückseigenthümerin mann, welche im Jahre 1837 gestorben ist, war an nehmer hierdurch öffentlich aufgerufen und geladen, mentsvo stra er ehufs iquidirung, tealisirung Sh. .“ instrument über 50 Thaler Darlehn, eingetragen für Selma, geb. Plaul, auf dem Beudegute bei ö“ Emilie Kooke, geb den Zntece gis asfoiger der y übeben⸗ den Tuchmacher Thristian Müller, gest orben im spätestens in dem auf den 15. November 188. und Vertheiluogg. ves eeiee Feehe a aus⸗ 4 1ogsS gr 2 Pf. für Maricke Barsties 88 EE1“ in Geibsdorf in Abth. III. Weißenfels für den Kaufmann Friedrich inch 22. November I1““ 9.8. 42 6 e verhei et. wesh 8e Herr⸗ 0 r, an hiesiger Gerichtsstelle te M. efugnissen, insbesondere z9= asell Nr. 2 des dem ossermeister August Tschirner ; August Billing zu Weißenfels den Lede 8 derlin Petenenaan 18 8 d. 9 Fhoheh Prothmenn ousgesscee,s Fehes ““ Vorsriingg neenterslls 8 ce. gae chtoftcne Umschreibungen vor den Hypothekenbehörden auf eingetragen auf Grund des Adjudicationsbescheides Geibsdorf vecne ch mnecften. Vgust Tchirner ae Uugust. nn ngcn Veisenfels unn den Leder. d Ses sitalsch 8 Nr. 15 047 vom 2 August Ftgcesch d b b S t be 1892 Die beiden Brüder der Herrmann, Louis und Emil etwaigen Rechte und Ansprüche anzumelden, widrigen⸗ seinen alleinigen Consens, widersprechen wollen, vom 23. Januar 1850 und der Kaufgelderbelegungs⸗ 10) das aus der Ausfertigung der gerichtlichen Obligation vom 15. Januar 1824 und zu⸗ 1884 erFnhalth dessen der Kaufmann Jean Pesgehezens ne pelipr 8 C“ Müller, sind nach den eidesstattlichen Versicherungen falls sie durch das B 1 naufgcerdfrne ö 11“ . Eiet. 1850, gemäß Perhandlung 2. 8 1831 und dem Hypo⸗ folge späterer Cession eingetragenen Hypothek e, Wilbe ingeler i sel die auf b zumelde EWö it ih der Antrags hne 2 erlassende Ausschlußurtheil mit ihren An⸗ 1 erzeichneten vom 6. März und umgeschrieben auf Grun hekenschein vom 15. Februar 1833 bestehend von 250 Th Courc st 5 % Zinse eö“ L 9 rficht⸗ F sien nite ihfen der. Pnträgelhen,S 11X“ Lina Sccg. a nh ee gen insbesondere der vor⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, I. Stock, der Urkunden vom 8. März und 7. April 1854 zu⸗ üeeu am 180 100 Thaler Kehende 88 L5ge 11“ secherungssumme nach Tabelle VII A von der 89 Müller, verehelichte Hergt, starb am 24. März 1865 erwähnte Christian Lebrecht Liesche für todt erklärt 8 Zimmer tr. 49 spätestens aber in dem auf folge Verfügung vom 26. April 1854, wird für getragen für den Kaufmann Christian Gottlob der im Grundbuche von Langendorf Band II. Iduna ausgefertigte Police Nr. 95 504 d. d. Mehlsack, den 11. April 1892 und hinterließ die Antragsteller als alleinige Erben. werden und die Nachlaßregulirung und Ausantwor⸗ Frreitag, den 2 Juni 1892, asmnete g. kraftlos erklärt. Böhme zu Lauban in Abth. III. Nr. 7 der der Blatt Nr. 83 in der III. Abtheilung unter April 1869 als Unterpfand für ein ihm 1A““ pn 6e rcht Es wird dies mit. der Fassorderung an die Therese tung der Erbschaft beziehentlich des Vermächtnisses 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Die Kosten des Verfahrens hat Antragsteller verwittweten Gärtner Johanne Dorothee Schwutzke Nr. 3, früher Band I. Blatt Nr. 23 und Prchuldschein 66 Juli 1884 ge⸗ Königliches Amtsgerich G Herrmann, geb. Schumann, genannt Müller, und an desselben, sowie die Ertheilung eines Erblegitima- Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden und Sanuskojus zu tragen. geb. Brückner, früher verw. gewesene Hergesell, zu Band IV. Artikel 166 desselben Grundbuchs, währtes Darlehn von eintausend zweihundert 8 hlalle diejenigen Personen, welche bessere Rechte als tionsattestes an die bekannten legitimirten Erben zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Weszkalnys. Lauban gehörigen Gärtnerstelle Nr. 7 Nieder⸗ auf den Grundstücken des Einwohners Karl [6084] Aufgebot. die Antragsteller an das Vermögen der Herrmann beziehentlich Vermächtnißnehmer ohne Rücksicht auf Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe des Lichtenau, Weigand Deubel in Langendorf, für den

Mark bei der Iduna deponirt hat, 8 1 ziehen ichtniß 5 3 8 1 angeblich verloren ges Nr. 4477. Die Gemeinde Nollingen besitzt auf nachweisen können, bekannt gegeben, ihre Rechte bis Diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, erfolgen Ausschlusses. . an& 1 11) das aus dem Hypothekenbriefe vom 7. Ok⸗ Oeconomie⸗Inspector Traugott Tänzer in W“ verloren gegangen. Gemarkung Nollingen nachverzeichnete Liegenschaften: spetestens Vinn 82,89 %, Furesne,e ween. Seeihsige ven, 16. April ö S21g, . Sarfaeneh 118“ b tober 1876 bestehende Hypothekeninstrument über Markröhlitz auf Grund der Urlunde vom Marie Emilie, geb. 1) Lagerbuch Nr. 25 a; 3 a. 66,g, Vorplatz zum 10 Uhr, bei unterzeichneter Behörde anzumelden, Dranienbaum, den 21. April 1892. Das Amtsgericht Hamburg. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Heydekrug 600 Darlehn, eingetragen für den Bauerguts⸗ 9. Januar 1871 eingetragenen Caution von

E— Friedhof im Oberdorf, einerseits Friedhof, anderer⸗ widrigenf 1e5 se H lich Anhaltisches Amtsgericht Abtheilung für Aufgebotssachen besitzer A Raenisch in Tsch i Siegersborf 300 T Lincke, zu Berlin, Friedhof im Oberdorf, einerseits Friedhof, anderer⸗ widrigenfalls die Therese Herrmann, geb. Schumann, Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 2 g hen. urch den Amtsrichter Liedtke für, besitzer August Raenisch in Tschirna bei Siegersdorf, 300 Thaler, incke, zu Be genf durch ichter Liedtke für Recht Kreis Bunzlau, in Abth. III. Nr. 5 der dem Mühl⸗ der im Grundbuche von Plennschütz Band IV.

ef ssel. sei f im M von 150⸗ fi E atr Cramer z.) Tesdorpf Dr. 8 2 * zu 2) des Kaufmanns Jean Dingeler zu Cassel, seits Dorfbach im Werthe von 150 ℳ, füür todt erklärt wird und ihr Vermögen den Antrag⸗ (gez.) Dr. Cramer. NEEE1ööö“ 2 I. Folgende Hypotheken en: ö“ 2 de U 1 Eehen 11.““ der dorbezeichneten Urkunden „2) Lagerbuch Nr. 18 14 a G 8* 1“ im stellern unter Ausschluß aller anderen Personen aus⸗ ““ Ausgefertigt : 8 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe 1) Folg 1“ 5 ⁄1 Pf. Vater⸗ helfer Hemnrich Seider zu Schlesisch⸗Haugsdorf ge⸗ Artikel 190 in der III. Abtheilung unter Litt. b aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. No⸗ de Kapf,⸗ I dincn6 8 din Werthe 88 gehändigt werden wird. Oranienbaum, den 223. 8 8 ——— erbtheil für Anna Christine und Friedrich 1 Nr. 44 Schlesisch⸗- und im 2 and 1 vember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem 1 ererseits Josef Roniger Wwe., im W Greußen, den 30. März 1892. 8 (I. 8.) „(Unterschrift), es sär icts 8 Wilhelm Froese, verzinslich mit 5 %, eingetragen G Zweiginf rument, gebildet aus der jeben⸗ Blatt 161 in 288 9 8 8 8 3 unterzeichneten Gerichte Kleine Steinstraße Nr. 8, 9 buch Nr. 2392: 27 a 77 am Kiesgrube Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gerichtsschreiber des Herzog ichen Amtsgerichts. 159 52 8 8 Aufgebot. auf Grund des Erbrezesses vom 23. Oktober ausfer igung es Kauf⸗ und Ueberlassungs⸗ auf den Grundstü⸗ . he nts e to Zimmer Nr. 31 anberaumten Aufgebotstermine. Lagerbuch Neyh es att 8s verseits Ge 8 1 1 (gez.) Maempel. Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ 1833 im Grundbuch des dem Jacob Ruboks contractes vom 14. September 1837, dem Hypo⸗ Jahr und dessen Ehefrau N. Klara, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, in der unteren Müßmatt, im We 86 Vorstehendes Aufgebot wird in Gemäßheit derr . storbenen Kaufmanns August Theodor Christian gehörigen Grundstücks Paszelischken Nr. 18 thekenschein vom 16. September 1837 und den Ab⸗ geb. Voigt, zu erittib, fürn Vies rhssn des widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden andererseits Heinrich Steinegger's Kinder, im Werthe §§ 825 und 187 der Civilprozeßordnung den oben [6993 Auf ebot. Noodt, nämlich des Kaufmanns Emil Noodt, ver⸗ Abth. III. Nr. 1, zweigungsvermerken der Antheile der Christiane Friedrich Gotthelf Bach zu Prittitz aus dem erfolgen wird. 100 . Pfandbüchern nicht Lenannten Abwesenden öffentlich zugestellt. Auf den Antrag der Chefrau Wilhelmine 2 8. treten durch die Rechtsanwälte Dres. Embden und 2) über 140 Thlr. Erbgelder für die Geschwister Rosine Lemberg und Johanne Dorothea Lemberg Erbrecesse vom 9. H ober 188 eingetragenen Halle a S., den 11. April 1892. Alle, welche in den Grund⸗ und Pfandbüchern nich Greußen, den 22. April 1892. geb. Küster, hierselbst wird der am 1. Januar 1818 Schröder, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Jurge und Wilhelm Kibelka, eingetragen aus vom 17. Juni 1842 bezw. 7. März 1845 über die Caution von 120 Thaler Courant

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. eingetragene dingliche oder auf einem Stammguts⸗ Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amts erichts: als Sohn des Schäfers Johann Heinrich Friedrich Alle, welche abgesehen von den im Testament Sehs V ve. 8 Post von 36 Thaler 28 Sgr. 9 8¼0 Pf. väterliches werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die Königli fi 1““ oder Familiengutsverbande beruhende Rechte an 1u“ E. Neu 8 1“ Beusner und dessen Ehefrau Justine Friederike benannten Erben an den Nachlaß 8 hier⸗ derm G Vom 8eFehlmer löbr⸗ 1 G Erbtheil, eingetragen für die verw. berliche bezeichneten Posten, soweit ihnen dieselben nicht nach⸗ 5s 2 Auf diesen Liegenschaften beanspruchen, werden aufge⸗ 8 Juliane, geb. Müller, zu Beber geborene frühere selbst am 20. November 1891 verstorbenen 88 stücks Kischken Nr. 28 Abth. I11. g 5 früher herosefat gewesene Tschirner, Johanne Do⸗ stehend unter II. vorbehalten sind, ausgeschlossen. [5955] 9 8 negeot. 1 bei fordert, ihre Ansprüche spätestens im Aufgebots⸗ [41941] Auiufgebot. 1 . Bahnhofs⸗Hilfsarbeiter und nachherige Arbeiter Jo⸗ manns August Theodor Christian Noodt Erb⸗ werden für kraftlos A1666“ rothea, geb. Lemberg, Antheil der in Abth. III. II. Den bekannten, jedoch nicht legitimirten Rechts⸗ Der Rentier E11““ Keeegfnhr vei termine anzumelden, widrigenfalls die nicht ange⸗ Auf den Antrag des Tisc lermeisters Heinrich hann Heinrich David Beisner („Beusner nach oder sonstige nsprüche zu haben vermeinen oder II. Die Kosten dieses Verfahrens werden den Nr. 1 des der Wittwe Lember Eleonore, geb. nachfolgern des Johann Gottlob Iglisch, als: Estebrügge, xbbbe 16 Kehdingbruch, meldeten Ansprüche für erloschen erklärt werden. Reinbold Blumschein hierselest wisd der abweser de dem Geburts⸗ und Taufbuche), bis 18. Oktober 1872 den Bestimmungen des von dem genannten Erb⸗ Antragstellern pro rata auferlegt. Trautmann, gehörigen Grundstückes Nr. 41 Holz⸗ 1) der Frau verwittweten Rentier Friederike hat das Aufgebot der von dem 1 und Aufgebotstermin ist bestimmt auf Freitag, den Tischler Ernst Friedrich Edvard Rauch aus Langen⸗ hier wohnhaft und seit dieser Zeit verschollen, hier⸗ b lasser am 19. September 1885 vollzogenen, am H ehb ekrug 18 16. April 1892 kirch für die Vormundschaft der fünf minorennen Mathilde Hammer, geb. Prüfer in Dresden Tischler Tönjes S zumacher zu Ke 1 1871 1. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. salza, welcher im Jahre 1870 nach E gland ge⸗ mit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mon⸗ 17. Dezember 1891 publicirten Testaments, ins⸗ Königliches Amts ericht Kinder der Besitzerin mit Namen Christiane Rosine, Altstadt, Seydnitzerstraße 22, s gestellten Schuldurkunde vom Säckingen, den 15. April 1892. gangen ist, aufgefordert, sich srätesters im Aufgebots⸗ tag, den 29. Mai 1893, „Vormittags besondere der im § 3 des Testaments erfolgten b 3 Johanne Dorothea, Johanne Henriette, Johann 2) der Frau Dr. Zimmermann, Amalie Louise, über ein Kapital von 333: 8 p g ird 8s Gr. Amtsgericht. termine den 16. September 1892, Vormit⸗ 11 ½ Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Bestellung des Antragstellers zum Testaments⸗ v“ 8 Gottlieb und Carl August Lemberg eingetragenen geb. Prüfer, in Leipzig, Haupt⸗ oder Erd⸗ beantragt. Der Inhaber 8gn; N P (gez.) Scherer. lags 9 Uhr, bei dem unterzeichreten Gerichte Nr. 91, anberaumten Termine bei dem unterzeich⸗ vollstrecker und den demselben ertheilten Be⸗ [5770] Bekanntmachung. Hypothek von 184 Thaler 23 Sgr. 9 ½ Pf., behufs mannsstraße Nr. 10, gefordert, spätestens in 86 u 1S. ee 88 Dies veröffentlicht: (Zimmer Nr. 15) zu melden, widrigenfalls seine neten Amtsgerichte zu melden, widrigenfalls er für fugnissen widersprechen wollen, werden hierdurch Durch Ausschlußurtheil vom 8. April 1892 sind Löschung der Posten für kraftlos erklärt. 4 3) der Frau verwittweten Schader, geb. Kleinicke, axvema- S. eeahge 2 hr, Auf .(L. S.) Der Gerichtsschreiber: Frey⸗ Todeserklärung erfolgen wird todt erklärt, sein Vermögen aber den nächsten be⸗ aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei A. folgende Hypothekenurkunden: B. Die Inhaber der nachstehend bezeichneten Hy⸗ in Weißenfels, b“ 8 zeichneten Gerichte beex ““ C“ Langensalza, den 13 Oktober 1891. kannten Erben oder Nechtsnachfolgern überwiesen dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ 1) das aus der Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ pothekenposten: 4) dem Holzhändler Paul Kleinicke in Weißenfels, seine Rechte anzumelden 8— d 8 8e. [6083] Oeffentliche Ladung. 8 Königliches Amtsgericht. werden wird, auch seiner Eingangs genannten Ehe⸗ straße 10, 1. tock, Zimmer Nr. 17, spätestens handlung vom 30. April 1845, dem Hypothekenschein 1) von 20 Thaler Darlehen, eingetragen für den werden ihre Ansprüche auf die Post zu 11 vor⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkun 8 In Sachen, ö1.“ frau die Wiederverheirathung gestattet sein soll. aber in dem auf Freitag, den 17. Juni vom 15. Mai 1845 und dem Vermerk vom 15. Juni Königlichen Ober⸗Amtmann Buchwald in Abth. III. behalten. 1“ folgen wird. 1. April 1892 betreffend die Anleguüͤng des Grundbuchs für die Ge⸗ [6097] Aufgebot. Zugleich werden alle Personen, welche über das 1892, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten 1857 gebildete Hypothekeninstrument über die Post Nr. 3 der dem Mühlhelfer Heinrich Seidel zu III. Die Kosten des Verfahrens haben die An⸗ Neuhaus a. O., den 11. April L meinde Lurem wird in Gemäͤßheit des § 58 Abs. 2 Auf Antrag der Häuslerfrau Marianna Janowska Fortleben des ꝛc. Beisner (Beusner) Kunde geben Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer von 75 Thalern Darlehn, eingetragen für den Schlesisch⸗Haugsdorf gehörigen Häuslerstelle Nr. 44 tra steller zu tragen. b Königliches Amtsgericht. sdes Gesetzes vom 12. April 1888 (G. S. S. 52) zu⸗ Köbnitz wird deren Ehemann, der Häusler An⸗ können, zu deren Mittheilung und für den Fall der Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige Elementarlehrer Johann Carl Wilhelm Seibt zu Schlesisch⸗Haugsdorf auf Grund der Schuldurkunde eißenfels, den 15. April 1892. b 8 u“ die angeblich in Burgen a. d. Mosel wohnhaft ge⸗ dreas Janowski, welcher im Jahre 1881 seinen demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und unter Bestellung eines hiesigen 189 Abth. III. sub Nr. 1 der den Miterben vom 13. Oktober 1814 laut Verfügung von dem⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [6093] kassenb ee. hf. pe Roser wesene (shefrau des Pagelohe Graeff, Elisabeth, Wohnort Köbnitz verlassen und sich angeblich nach Nachfolge⸗Berechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. eingetragenen Eigenthümers des Gärtners Franz selben Tage, . Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse z⸗ geb. Klöckner, event. deren Erben, 8 1 Apr berg O./S. Nr. 3293 lautend über einen Be⸗ 1. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, im Aufgebotstermine am 17. Februar 1893, Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf Das Amtsgeri t Hamburg. b 6 1 S ,8; stand von 1240,01 und ausgefertiat für den Haus⸗ Geschäftslocale des Königlichen Aüntsgerichts, Ab. Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte sie keine Rücksicht genommen werden soll. .“ Abtheilung für Aufgebotssachen. aus der Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ Linke in Lauban in Abth. III. Nr. 18 (8) geborene Schneider, zu Sand'er Flur, vertreten durch hälter Carl Sygusch zu Rosenberg O./S. ist angeb⸗ theilung III., zu Mayen, Marktstraße 356, anbe⸗ zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ Hannover, den 20. April 1892. er) Tesd orpf Dr. 8 beg und dem Hypothekenschein vom 17. August des dem Königlichen Landrath Wilhelm Hengsten⸗ den Rechtsanwalt Nickse zu Kottbus, klagt egen lich durch Brand vernichtet worden und soll auf raumten Termine hierdurch vorgeladen, um über das folgen wird. Königliches Amtsgericht. V H. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. bestehende Hypothekeninstrument über 23 Thaler berg zu Lauban gehörigen Hausgrundstücks Nr. 500 ihren Ehemann, den Grubenarbeiter Carl Wilhelm Antrag des Eigenthümers, nämlich des Unteroffiziers unter Artikel 121 der Gemarkung Luxem eingetra⸗ Bentschen, den 16. April 1892. 18 Silbergroschen Darlehn, eingetragen für den Lauban auf Grund der Verfügung vom 26. Okto⸗ Adolf Rostig, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 8 minorennen Johann Friedrich August Pietsch in ber 1876, wegen bösli her Verlassung, Versagung des Unter⸗

Carl Sigusch zu Beuthen O./S. zum Zwecke der gene Grundstück, welches: 1) von dem Tagelöhner Königliches Amtsgericht. v 8 1 . 8 1 7 Lar gusch z g ) gliches A 1 [59560 Bekanntma Len 8 Nieder⸗Halbendorf in Abth. III. Nr. 2 auf der dem 3) von 50 Thaler Darlehn, eingetragen für den halts und gesundheitsgefährdender Mißhandlung,

3 3 M. 2899s ““ 815; 1 F 1 9 55b 1 W. 2 0 2 8. 8 2 8 . ö 2 ᷓA1n.. ; 8 S S. 2 Oeffe rtli e 3 stell zu dem auf den Ketzin begeben hat, aufgefordert, ich spätestens im unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Hamburg, den 13. April 1892. Lange in Pfaffendorf eingetragenen Grundstückes 2) von 27 Thaler rückständiges Kaufgeld, ein⸗ [6106] 2 n ch u 1 ung. b G g - - 8 Nr. 270 Pfaffendorf, 8 getue für den Tagearbeiter Johann Gottlieb Die verehelichte Grubenarbeiter Restig, Emmy,

zuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Bernhard Spitzlei, 2) dem Steinhauer Philipp faschters 6085] Bekanntmachung. v 3 1 6 ¹ 1— iüßhan en 2 9 189,2 8 Fung „o Häusler Wilhelm Ritter in Ober⸗Schönbrunn ge⸗ Auflader Johann Traugott Gerlach zu Lauban in mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der

Es wird daher der Inhaber des gedachten Buches Spitzlei, 3) den Erben der Ehefrau Johann Spitzlei⸗ [6088] Aufgebot. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Waldstein, In Sachen, betreffend die Familien⸗Stiftung der Förf 8 - 1 ugg spätestens im Aufgebotstermine, den Pflastersteinschläger, Namens: a. Margaretha. Auf Antrag des Hilfsbahnwärters Heinrich Behrens des Pflegers des David Pehlke (auch Behlke und b heme 1891 11 n. Stitunghder hödigen E“ Ober⸗Schönbrunn, Abth. III. Nr. 3 des dem Steinsetzmeister S. Pesteien u⸗ vene 1 8 den Beklagten für den Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden Spitzlei, unter Vormundschaft des genannten Johann ehelicher Sohn des Tagelöhners Joseph Behrens Letzteren aufgefordert, sich spätestens in dem 2 üfge; Ermittelung des dermalen jůngsten weiblichen thekenfchein vom 26 Januar 1897 beft em Hypo⸗ Lauban auf Grun 8 8 selben Tage treits vor die II Civilkamn 89 gs Rechts⸗ und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Spitzlei, 4) Johann Joferh Eiden, Makler, sämmt⸗ und der Maria Catharina Lammers, geboren am botstermine am 23. Februar 18932, Porreitte Gliedes aus der Familie des Färbers Martin thereninstrument über 35 Thaler Höpo⸗ 1840 kant. . ung veg demse. Pfas anbgerichte 1 Kartbu.⸗ Ne 1* 8 8. ihe-n e⸗ 8. 4 —2 venA 3 187, Fst Z11X“ ’I G 18 Dorssgraße, Nionke Meuhause Rürr Sinmer ar 88 8 merdene nitzmäcen en Sebentin Sseesse g 8 8 vI Pfg. Darlehn, eingetragen für den nger e ein etragen für Bürger und Bleicher 13. Juli 1892 Vormittags 9 Uhr, mit s S., den 16. Apri! 1892. ern - verden. welcher seit de 2 1873 verschollen ist, sowie der Nachlaß dem sich meldenden und legt end kapi 3 3 hn, 1— derung, eint 1 B 2 . 92, Vr

ataan exs Kznigliches Amtsgericht. mid,n Ae prhche un 82 fragliche Grundstück in die von ihm 1 Segeellssegen vlberagnten Erben Erben, 8 E“ dessen aber dem Fiscus S—. mit zustenen bei dem dermaligen Fesn 5 8 Hertcgsehe hetoeveh äuslers C. G. Gürbi S8e. 9 b ftegn. Nr. 4 nihee gc walt bei dem gedachten erichte zu⸗ 8 8 8 dem Termine oder vor demselben nicht angemeldet vnd Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens im verabfolgt werden, und der sich später negend⸗ Sre fleger der Stiftung, Pfarrer Treplin in Borne Iir 9r 8* Mate uge 8— A e. des dem Steinsezmeister Pen ben. auf Grund gflassänen Lanell, zn estener. Fumn a der 2922 Uv- 9 LEö F2. 8 Sa gg Sgb lgbis öö 6 28 1— be der lic lagdeburg, öaas Ieefehnägigsten fts .htct. ger Thiemendorf gehörigen Häuslerstelle Ne. 119 Mittel. börigen. gon vom 30. Dezember 1840, laut bekannt gemacht. nee äss de Die Vormünder des minderjährigen Josef So⸗ Genannten erfolgen, nachdem deren Eigenthumsbeg 1 g hr, bei dem unterz eten Geri g, weder R gslegung 8 ersendung ihrer Geburtsurkunde melden. 9n 1812, vee e t, 1. pet 1892.

4 ere. TWil 7 Ze, vorschriftsmäßi schei sen ist. schriftl de sönli elden, widrigenfalls Nutzunge ondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ 1 . . Thiemendorf, 8 Verfügung vom 20. 8 mionka, Altsitzer Josef Miloch zu Plense und Be⸗ vorschriftsmäßig bescheinigt oder nachgewiesen s ich oder persönlich zu melden, w genfc Kutzungen, sondern Herausg Genthin, am 10. März 1892. 4) das aus der Ausferti ung des gerichtlichen 5) glels. 50 Thaler, eingetragen für Johanne Adelsberger

er Johann Szovinski zu Eng ütte, habe 5 ayen, den 20. April 1892. der Johann Behrens für todt erklärt werden wird. handenen würde fordern dürfen. III. F. 28/90. önigliches Amtsgeri 3 H 0 Th B erger Haa ves Saise Ineg vn. de⸗ G.-Ngbschreibere des Kgl. Amtsgerichts. Abth.III. Oelde, den 13. de 1892. Strasburg, den 21. April 1892. Königliches Amtsgericht. Kauf⸗Contractes vom 11. uns 1853, dem be⸗ Christiane Friederike, verehel. John, geb. Rothe, zu als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kaßenbn s der Kreissvarkasse zu Werent Nr. 2124 (I. 8.) Breidenbend, Actuar. 88 Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht 8 1 glaubigten Aussug aus dem Hypothekenbuche vom] Lauban in Abth. III. Nr. 1 des dem Maurermeister 8

iter 70 91 ₰, ausgefertigt für den Minorennen öII1“ Nakanaht 6 b 8 1 6