1892 / 99 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

E1u““

[6179] 88 Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn. (Danzig⸗Warschau, Preußische Abtheilung.)

Die Aetionän unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Mittwoch, den 18. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, in dem Directionsgebäude der Gesellschaft zu Danzig, Hundegasse 27, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Verhandlungsgegenstände: 1 Die Berichte der Direction und des Auf⸗ sichtsraths und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1891, sowie über die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung. 2) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Betreffs Legitimation zur Theilnahme an der Versammlung verweisen wir auf § 41 des Statuts mit dem Bemerken, daß

die Gesellschafts⸗Direction in Danzig und die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in

Berlin Depotstellen sind.

Danzig, den 22. April 1892. 11““

Der Aufsichtsrath. Die Direction.

115 9 8 grir 7 Damme. Steffens. Seering.

[6150]

Geraer Jute Spinnerei & Weberei zu Triebes.

Nachdem von der heutigen Generalversammlung beschlossen worden ist, daß für das Geschäftsjahr 1891 auf die Prior.⸗Stamm⸗Aectien Litt. A. eine Dividende von 14 % und auf die Prior.⸗Stamm⸗ Actien Litt. B. eine solche von 8 % gewährt werden soll, machen wir dies mit dem Bemerken bekannt, daß die betreffende Dividende von heute ab gegen Abgabe der Dividendenscheine Nr. 12

mit 70 für die Prior.⸗Stamm⸗Actien Litt. A.,

24 B. I. Emission und gegen Abgabe der Dividendenscheine Nr. 5 mit 120 für die Prior.⸗Stamm⸗Actien Litt. B. II. Emission bei Herrn E. F. Blaufuß in Gera, Herrn Gebr. Oberländer daselbst, Herrn George Mensel & Co. in Dresden, der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt 6“ in Leipzig erhoben werden kann.

Triebes, den 23. April 1892.

Der Aufsichtsrath. Die Direction.

Justiz⸗Rath Sturm, Herbst. Richter.

Vorsitzender.

☚—õ——ñññUBCCnoWoWo 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ ECenossenschaften.

Keine.

versicherungs⸗ und Spar⸗Bank findet am Diens⸗ tag, den 10. Mai cr., Nachmittags 2 Uhr, im Banklocal, Wismarschestr. 5 7, 1 Treppe

och, statt. Tagesordnung: 1) eFfeebe ht für das verflossene Verwal⸗ tungsjahr. 2) Belicht des Verwaltungsraths über die Prü⸗ fung der Jahresrechnung. 8 3) Entlastung des Directoriums aus der Jahres⸗ rechnung. 4) Ehan für drei Mitglieder des Verwaltungs⸗ raths.

Die Ausübung des Stimmrechts ist dadurch be⸗ dingt, daß die Theilhaber bezw. deren Vertreter vor der Generalversammlung im Burean der Bank sich legitimiren und Einlaßkarten er⸗ wirken.

Schwerin, den 11. April 1892. Der Verwaltungsrath der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗ und Spar⸗Bank. Der Vorsitzende: Burgmann. [3894] Bekanntmachung. 3

Es wird hierdurch in Gemäßheit des § 238 des Statuts des Allgemeinen Knappschaftsvereins zu Bochum vom 25. Dezember 1891 zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Vorstand des All⸗ gemeinen Knappschaftsvereins zn Bochum aus nachstehend bezeichneten Personen besteht;

1) Königlicher Berg⸗Asseffor a. D. Ludwig zu Bochum, .

2) Königlicher Bergrath Erdmann zu Witten,

3) Gruben⸗Director Hilbck zu Dortmund,

4) Königlicher Bergrath von der Becke zu Dort⸗ mund, 8

5) Gewerke C. Franken zu Essen,

6) Gruben⸗Director Lindenberg zu Dortmund,

7) Königlicher Berg⸗Assessor a. D. Pieper zu Bochum, 8

8) Gruben⸗Director Fitting zu Essen,

9) Gewerke Heinrich Waldthausen zu Essen,

10) Gewerke Oskar Waldthausen zu Essen,

11) Gewerke H. R. Spennemann zu Sprockhövel,

12) Geheimer Commerzien⸗Rath H. Haniel zu

Ruhrort, 8 1 13) General⸗Director Schulz⸗Briesen zu Zeche Dahlbusch bei Gelsenkirchen,

14) Banquier G. Hanau zu Mülheim a. d. R.,

15) Director von Schwarze zu Saarn a. d. R,.,

16) Knappschaftsältester Rittenbruch zu Gelsen⸗

kirchen,

17) Kuappschaftsältester Beyxer zu Styrum,

18) Knavppschaftsältester Schlüsener zu Holthausen

b. Ueberruhr, b 1

19) Knappschaftsältester Rüther zu Bövinghausen

b. Castrop, 3

20) Knappschaftsältester Bruchhagen zu Vogelheim,

21) Knappschaftsältester Hessel zu Herne,

22) Knappschaftsältester Kampmann zu Bickern,

23) Knappschaftsältester Säcker zu Bochum,

24) Knappschaftsältester Scheifhacken zu Rott⸗

hausen,

25) Knappschaftsältester Mansfeld zu Bochum,

26) Knappschaftsältester Pottkämper zu Langen⸗

dreer, 4 27) Knappschaftsältester Schulte zu Essen, 28) Knappschaftsältester Wellen zu Wattenscheid, 29) Knappschaftsältester Frede zu Dortmund,

8) Niederlassung ꝛc. von Reeechtsanwälten.

[5946]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Herr Dr. Hans Paul Alfred Ziegner⸗ Gnüchtel in Leipzig eingetragen worden.

Leipzig, den 22. April 1892.

Königliches Landgericht.

30) Betriebsführer Tengelmann zu Herten i. W. Als Ersatzmänner sind gewählt: b8.

1) Königlicher Bergrath, Bergassessor a. D. Behrens zu Herne.

2) Gewerke Jul. Liebrecht zu Ruhrort, Gruben⸗Director Henry Dick zu Kray, Kaufmann Gerh. Küchen zu Mülbheim a. d. R.,

Knappschaftsältester Feldmann zu Asseln, ) Knappschaftsältester Pohlmann zu Altenessen. Knappschaftsältester Woermann zu Dortmund,

Knappschaftsältester Meininghaus zu Welling⸗

Priber.

[5944] Bekauntmachung.

In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ ericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heut der echtsanwalt Herr Johann Ziemann gelöscht worden. I. 6. I. 71.

Loslau, den 22. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

[5945] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts Ernst Hoffmann hier gelöscht.

Tangermünde, den 23. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 23. April 1892. 1*

Activa. Metallbestand: 749 854 87 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 8020 ℳ, Bestand an Noten anderer Banken: 341 100 Wechsel: 5 835 471 %ℳ 20 ₰. Lombard: 3 374 400 Effecten: 32 889 07 ₰. Sonstige Activa: 39 513 88 ₰.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 1 881 700 Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 172 890 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 4 600 000 Sonstige

ssiva: 33 040 92 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 112 432 02 ₰.

[5947]

Verschiedene Bekannt⸗

8

machungen. [3302] 1 8 Mechlenburgische Lebensversicherungs⸗ und Spar-Bank.

Die ordentliche Generalversammlung der

hoferheide, . 1“ Knappschaftsältester Gudenau zu Eichling⸗ hofen. . Der § 192 des Statuts lautet: Alle Verfügungen und Ausfertigungen des Vor⸗ standes ergehen unter dem Namen Vorstand des Allgemeinen Knappschaftsvereins“ und müssen außer von dem Vorsitzenden noch von einem Mitzliede oder Beamten des Vorstandes unterzeichnet sein. Nach Bestimmung des Vorstandes kann auch der erste Beamte des Vereins oder dessen Stellvertreter die Verfügungen und Ausfertigungen des Vorstandes allein unterzeichnen. 8 Zum Vorsitzenden des Vorstandes ist der Königliche Berg⸗Assessor a. D. Ludwig zu Bochum und zu Stellvertretern desselben sind gewählt: Gewerke Heinrich Waldthausen zu Essen als erster, Knappschaftsältester Frede zu Dortmund als zweiter und . . Berg⸗Assessor Pieper zu Bochum als dritter Stellvertreter. Mit der Führung der laufenden Geschäfte sind beauftragt die Knappschafts⸗Directoren: a. Königlicher Berg⸗Assessor a. D. Hoffmann zu Bochum (erster Beamter), 21 b. Königlicher Amtsrichter a. D. Gerstein zu Bochum (erster Stellvertreter des ersten Beamten), 8* und zwar mit der Maßgabe, daß jeder dieser Beamten befugt ist, die Verfügungen und Ausfertigungen des Vorstandes allein zu unterzeichnen. In Gemäßheit des § 193 des Statutes hat der Vorstand zur Prüfung und Beschlußfassung über An⸗ träge der Mitglieder auf Gewährung von Kranken⸗ unterstützungen, Begräbnißkosten, Invaliden⸗, Witt⸗ wen⸗ und isengeld, die Festsetzung von Ordnungs⸗ strafen, sowie die Gewährung außerordentlicher Unter⸗ stützungen fünf Commissionen eingesetzt und zwar: a. für die ehemaligen Bergreviere) ördlich⸗ Oest⸗ lich⸗- und Westlich⸗Dortmund mit dem Sitze in Dortmund, b. für die ehemaligen Bergreviere Bochum, Dahlhausen, Herne, Witten und Sprockhövel mit dem Sitze in Bochum, für die ehemaligen Bergreviere Essen, Frohn⸗ hausen und Altendorf mit dem Sitze in Essen, 3 . für die ehemaligen Bergreviere Gelsenkirchen und Recklinghausen mit dem Sitze in Gelsen⸗ kirchen, b für die ehemaligen Bergreviere Oberhausen und Werden mit dem Sitze in Mülheim

Die Bureaus der Kommissionen befinden sich:

1) in Dortmund, Märkischestraße 58,

2) in Bochum, Victoriastraße 6, .“

3) in Essen, Vereinsstraße 383,

4) in Gelsenkirchen, Bochumerstraße 300), 5) in Mülheim a. d. Ruhr, Eppin hoferstraße 78. In diese Commissionen sind gewählt:

A. Für Dortmund. b I. Aus dem Vorstande: a. als Mitglieder⸗ 1) Bergwerks⸗Director Hilbck zu Dortmund, 2) Knappschaftsältester Frede zu Dortmund. b. als Ersatzmänner: 1) Bergwerks⸗Director Lindenberg zu Dortmund, 2) Knappschaftsältester Rüther zu Bövinghausen bei Castrop. 8 II. Von Seiten der Werksbesitzer:

2 a. als Mitglied:

Königlicher Bergassessor a. D. Randebrock zu Marten. b. als Ersatzmann: Kn Bergassessor a. D. Tilmann zu Dort⸗ mund. III. Von Seiten der Knappschaftsältesten: a. als Mitglied: 8 Knappschaftsältester Gudenau zu Eichlinghofen bei Barop. 1 b. als Ersatzmann;; Knappschaftsältester Christian zu Dorstfeld. B. Für Bochum. I. Aus dem Vorstande: a. als Mitglieder: 1 Königlicher Bergassessor a. D. Ludwig zu Bochum, 8 Knappschaftsältester Säcker zu Bochum.

b. als Ersatzmänner: . Königlicher Bergassessor a. D. Pieper zu Bochum, 8 Knappschaftsältester Pottkämper zu Langen⸗ dreer.

II. Von Seiten der Werksbesitzer:

a. als Mitglied: vacat.

11“ b. als Ersatzmann. Bergwerks⸗Director Adriani zu Werne, Regie⸗ rungsbezirk Arnsberg. 8 8 III. Von Seiten der Knappschaftsältesten:

a. als Mitglied: Knappschaftsältester Portmann zu Bärendorf bei

Weitmar.

b. als Ersatzmann: 2

Knavppschaftsältester Heiermann zu Wiemelhausen. C. Für Essen. I. Aus dem Vorstande:

.“ a. als Mitglieder: 2

1) Gewerke Heinrich Waldthausen zu Essen,

2) Knappschaftsältester Schulte zu Essen.

b. als Ersatzmänner:

1) Bergwerks⸗Director Fitting zu Essen,

2) Knappschaftsältester Pohlmann zu Altenessen.

II. Von Seiten der Werksbesitzer: a. als Mitglied; 1 Kaufmann Gerhard Küchen zu Mülheim a. d. R. b. als Ersatzmann: Gewerke Rudolf Waldthausen zu Essen. III. Von Seiten der Knappschaftsältesten: a. als Mitglied: b Knappschaftsältester Bruchhagen zu Vogelheim bei Berge⸗Borbeck. b. als Ersatzmann: 1 . Knappschaftsältester Schlüsener zu Holthausen bei Ueberruhr. D. Für Gelsenkirchen. I. Aus dem Vorstande: a. als Mitglieder: 1) General⸗Director Schulz⸗Briesen zu Zeche Dahlbusch bei Gelsenkirchen, 8 2) Knappschaftsältester Rittenbruch zu Gelsen⸗ kirchen. b 1

b. als Ersatzmänner:

1) Königlicher Bergrath, Berg⸗Assessor a. D.

Behrens zu Herne, zu Rott⸗

1““

2) Knappschaftsältester hausen. 8 II. Von Seiten der Werksbesitzer: a. als Mitglied: 8 8 Bergwerks⸗Director Schrader zu Recklinghausen. b. als Ersatzmann: Bergwerks⸗Director Oberschuier zu Schalke. III. Von Seiten der Knavppschaftsältesten: a. als Mitglied: 8 Knappschaftsältester Koch zu Gelsenkirchen. b. als Ersatzmann: Knappschaftsältester Bielemeyer zu Gelsenkirchen. FE. Für Mülheim a. d. Ruhr. I. Aus dem Vorstande: a. als Mitglieder: Banquier Hanau zu Mülheim a. d. R. . Kappschaftsältester Beyer zu Styrum bei Mülheim a. d. R. 3 b. als Ersatzmänner: 88 ““ von Schwarze zu S . d öb 2) Knappschaftsältester Wellen zu Wattenscheid. II. Von Seiten der Werksbesitzer: a. als Mitglied: Kaufmann J. W. Meininghaus zu Broich.

b. als Ersatzmann: . Bergwerks⸗Director Robert Dach zu Alstaden. III. Von Seiten der Knappschaftsältesten:

a. als Mitgliedꝛ: Knappschaftsältester Buse zu Osterfeld bei Sterkrade.

b. als Ersatzmann: Knappschaftsältester Höffgen zu Heißen. Dortmund, den 5. April 1892.

Scheifhacken

Bekanntmachung. b

Die Westpreußische Landschaft Lat am Schlusse

des Weihnachts⸗Termins 1891 an Pfandbriefen aus⸗

gefertigt und in Umlauf gesetzt:

3 SvZ

3 % 11“

3 ½ % I. Serie Emission A 30 264 175

3 ½ % 1. 2 B 102 405 100

3 ½☛ % II. Serie 18 518 100

3 E Geunkrak 1 686 400

4 % 8 221 200

Im Ganzen 153 170 375

Die Fonds des Instituts beziffern sich nach dem

Abschluß der General⸗Landschafts⸗Kasse vom 19. März

1892:

Eigenthümlicher Fonds ausschließlich des Werthes der zum Geschäftsbetrieb dienenden Grund⸗ stücke und Häuser, sowie des Mobiliars nach

dderen Versicherungswerthen von 537 140 und des Ausstattungs⸗Kapitals für die West⸗ preußische landschaftliche Darlehns⸗Kasse zu Danzig von 900 000 auf

3 734 166 32

Tilgungs⸗Fonds auf . . 7 476 344 E

icherheits⸗Fonds auf .. . . 1 319 634 1

insen⸗Fonds auf 64 484

im Ganzen auf 12 594 628 78 und sind bis auf 567 098 78 in Westpreußischen bezw. Central⸗Pfandbriefen zinsbar angelegt.

Marienwerder, am 7. April 1892.

Königl. Westpreußische General⸗Landschafts⸗

* Direction.

te · ·

.

HOelsnitzer Bergbangewerhkschast Oelsnitz im Erzgebirge.

Nach in der am 21. d. Mts. abgehaltenen Ge⸗ werken⸗Versammlung erfolgter Wahl von 2 Gruben⸗ vorstands⸗Mitgliedern unserer Gewerkschaft constituirte sich der Grubenvorstand wie folgt:

Herr Rentier Aug. Bauch, Lichtenstein, Vor⸗

sitzender,

Herr Kaufmann Franz Meyer, Glauchau, dessen

Stellvertreter, b

Herr Justizrath O. Hase, Altenburg,

Herr Kaufmann Hermann Hoffmann, Leipzig,

Herr Bergdirector H. Scheibner, Lugau, Herr Fabrikbesitzer Bruno Woller, Stollberg.

Oelsnitz i. E., 22. April 1892. Der Gruben⸗Vorstand.

2

Oeffentliche Aufforderung

—₰¼

Die von dem Gutsbesitzer Wilhelm Albrecht, Bürger zu Wiesbaden, durch den Stiftungsbrief vom 15. August 1868 gegründete Palmsonntagstiftung be⸗ zweckt, ohne Rücksicht auf kirchliches Bekenntniß, die Unterstützung armer deutscher Knaben und Jünglinge von 14—16 Jahren unter Umständen auch jüngeren und älteren —, welche für irgend ein Gewerbe, Lebensstellung, Kunst oder Wissenschaft entschiedene Neigung oder angeborenes hervorragendes Talent oder Geschick haben, insoweit und insolange mit kleinen oder größeren, unverzinslich auf unbestimmte Zeit und als Ehrenschuld gewährten Darlehen nach Maßgabe des gewählten Lebensberufes, bis sie sich mit Anstrengung aller Kräfte felbst fortzuhelfen vermögen.

Junge Leute, welche auf eine solche Unterstützung Anspruch machen wollen, müssen vollgültige, von der betreffenden Gemeinde⸗ und Schulbehörde aus⸗ gestellte Zeugnisse vorlegen: daß sie arm, körperlich gesund und geistig besonders begabt sind; welchen Unterricht und mit welchem Erfolg sie bisher ge⸗ nossen und in welchen Theilen des Wissens oder welcher technischen oder Kunstfertigkeit sie sich be⸗ sonders hervorgethan haben. 1

Diese Zeugnisse sind mit dem Gesuch um Auf⸗ nahme und einigen näheren amtlich bescheinigten Nachrichten über die Familienverhältnisse, kirchliches Bekenntniß, Alter und bisheriges Leben und Be⸗ nehmen des Aufzunehmenden an den Verwaltungs⸗ rath der Palmsonntagstiftung (Frankfurt a. M., Goethehaus, großer Hirschgraben Nr. 23) zur Prü⸗ fung und Eutscheidung einzuschicken. 1 —n

Aameldungen, welche Berücksichtigung finden sollen, müssen vor dem 20. Mai 1892 eingelaufen sein.

Frankfurt a. M., den 17. April 1892.

Der Verwaltungsrath der Palmsonntag⸗Stiftung.

Der am 31. Dezember 1891 zu Dorf Leubus ver⸗ storbene Hauptmann a. D. Albrecht Ludwig hat in seinem am 9. Januar d. J. eröffneten Testamente unter anderen Vermächtnissen die ihm noch gehöri⸗ gen Forderungen an die Genossenschaft des vormali⸗ gen Hypotheken⸗, Credit⸗ und Vorschußvereins zu Leubus e. G. in Liquidation (unterstützt durch die rechtskräftigen Erkenntnisse in Höhe von rund 30 000 ℳ) dem Herrn Theodor von Wolff hier, ö“ 12, resp. dessen Descendenz ver⸗ macht.

Als Testamentsvollstrecker gebe ich den mir ihrem Aufenthalte nach unbekannten Kindern des vor dem Testator verstorbenen Herrn von Wolff aus dessen erster Ehe von diesem Vermächtniß hiedurch Nach⸗ richt mit der Aufforderung, sich bei dem Rechts⸗ anwalt L. Berger hier, Königsstraße 9, zu melden und sich, soweit es erforderlich, zu legitimiren.

Breslau, 20. April 1892.

Königliches Ober⸗Bergamt. Nr. 2871/92. Eilets

Eugen Ludwig.

[6278]

32 762, 74 148,

149,255,

Erste Prämien⸗Colleete 1891

zur Wiederherstellung und Freilegung des Freiburger Mün sters. .— Die in der 4 Beil. der Nr. 98 dieses Blattes veröffentlichte Gewinnliste wird wie folgt berichtigt. Es muß heißen unter: b 1 400 Gewinne zu 50 Hinter 24 983, statt 29,612, 25 012,

33 334, 33 324, 4 74 379, 74 392. 2500 Gewinne zu 20 Hinter 139,097, statt 139 107, 129 102,

149 326, 149 316.

Theilhaber der Mecklenburgischen Lebens⸗

Sechft

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 26. April

No. 99.

1892.

——————öIö h— ₰——— —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu F 5 atente auchs vonb 8 1 der deutschen Eisenbahnen sen eflagea, vejchent auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 11““ CSö isscitüeielihhftae

8

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das V

Anzeigers SW., Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. „4)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 38

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 99 A. und 99 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Achern. Bekanntmachung. [5961]

Nr. 3768. 1) Folgende, im diesseitigen Handels⸗ register eingetragene, aber nicht mehr bestehende Firmen wurden, nachdem innerhalb der Frist von drei Monaten Widerspruch nicht erhoben worden, heute gelöscht:

a. Firmenregister O. Z. 135, Firma „Josef Mutter in Achern“,

b. Firmenregister O. Z. 171, Firma „Johann Schipjorowski in Reuchen“,

c. Firmenregister O. Z. 70, Firma „Heinrich Mayer in Renchen“.

2) Folgende, im diesseitigen Handelsregister ein⸗ getragene, aber nicht mehr bestehende Firmen werden gelöscht werden, wenn nicht innerhalb drei Mo⸗ naten seitens der Inhaber oder deren Rechtsnach⸗ folger schriftlich oder zu Prokokoll des Gerichtsschrei⸗ bers Widerspruch erhoben wird:

a. Firmenregister O. Z. 42, Firma „B. Seufert in Sasbach“,

b. Firmenregister O. Z. 72, Firma „Franz Ignaz Roth Jr. in Achern“,

c. Firmenregister O. Z. 173, Firma „Adolf Brandstetter in Renchen“.

Achern, den 30. März 1892.

Großh. Bad. Amtsgericht. Burger.

Ahrensböck. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist Seite 115 unter Nr. 102 eingetragen:

Fra⸗ Julius Bruhn.

Sitz: Ahrensböck. 8 ““

1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Julius Jacob Johannes Bruhn zu Ahrensböck.

Ahrensböck, 1892, April 19.

Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

EEEE

tena i./ W. Handelsregister [5965] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. / W Die unter Nr. 192 des Firmenregisters eingetragene Firma Ludw. Mayweg Firmeninha er: der Fabrikant Ludwig Mayweg zu Altena) ist gelöscht am 12. April 1892; vergl. indessen Nr. 193.

Königliches Amtsgericht.

Altena i./W. Handelsregister [5968] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i./W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 193 die Firma Ludw. Mayweg und als deren Inhaber die Wittwe Fabrikant Ludwig Mayweg, Karoline, geb. Löttgert, zu Altena am 12. April 1892 einge⸗ ragen. Königliches Amtsgericht.

Altena i./W. Handelsregister 5966 des Königlichen Aentegeriches zu Altena 8299. Die dem Kaufmann Wilhelm Mayweg zu Altena für die Firma Ludwig Mayweg in Altena er⸗ B Nr. 8 des Procurenregisters ein⸗ g Frocura ist am 13. il 1892 gelöscht; vergl. indessen Nr. 99. eeet 1982 Geloscht; 8* Königliches Amtsgericht.

Altena i. W. Handelsregister 8 [5967] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i./ W. Die Wittwe Fabrikant Ludwig Mayweg zu Altena, Karoline, geb. Löttgert, hat für ihre zu Altena be⸗ stehende, unter der Nr. 193 des Firmenregisters mit der Firma Ludw. Mayyweg eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Wilhelm Mayweg zu Altena als Procuristen bestellt, was am 13. April 99 des Procurenregisters verr S

Königliches Amtsgericht.

Bartenstein. Handelsregister. [5969] „In unserm Firmenregister ist am 9. April 1892 die unter Nr. 646 eingetragene Firma Benno Lewinsohn gelöscht und unter Nr. 692 die neue Firma R. Fürst mit dem Sitze in Bartenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Fürst in Bartenstein eingetragen. „In unser Handelsregister D. ist unter Nr. 161 eingetragen, daß der Richard Fürst in Bartenstein für seine Ehe mit Auguste Anna Wenk aus Königsberg durch Vertrag vom 16. März 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat, und daß dem jetzigen und zukünftigen Vermögen der Braut die Eigenschaft des vor⸗ ehaltenen Vermögens beigelegt ist. Bartenstein, den 16. April 1892. Königliches Amtsgericht. II.

1

Belgard a. Pers. Feseenetneachnags. [5970] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

Die Firma ist durch Veräußerung auf den Kaufmann Carl Gronau übergegangen. B. Unter neuer Nr. 391:

Der Kaufmann Carl Gronau mit der Firma: Julius Gronau. Niederlassungsort: Bel⸗ gard a./ Pers.

Belgard a. Pers., den 14. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 1[6247] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 22. April 1892 sind am

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Dezembe 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Knudlicki & Co. (Geschäftslocal: Friedenstraße 43) sind: der Kaufmann Franz Kudlicki und der Kaufmann Max Köhler, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 400 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 10. April 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

E. v. Tschammer & Schipmann (Geschäftslocal: Kirchstraße 3) sind: der Kaufmann Freiherr Paul Ernst von Tschammer und der Kaufmann Paul Gustav Christian Schip⸗ mann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 401 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 9101, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Otto Schoening mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Anna Marie Luise Schoening, geborene Briet, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 781.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 781 die Handlung in Firma:

. Otto Schoening mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Anna Marie Luise Schoening, geborene Briet, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Albert Schuster und dem Louis Defert, beide zu Berlin, ist für die letztbezeichnete Firma Collectiv⸗Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9331 des Procurenregisters eingetragen worden.

5 N 7

Dagegen ist unter Nr. 9066 unseres Procuren⸗ registers bei der Collectivprocura des Albert Schuster und des Louis Defert, beide zu Berlin, für die erst⸗ bezeichnete Firma vermerkt worden, daß die Procura hier gelöscht und nach Nr. 9331 dieses Registers übertragen ist.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 779 die Firma: b

Herm. Nasmus (Geschäftslocal: Gneisenaustr. 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heinrich Wilhelm Rasmus zu Berlin, 8 unter Nr. 22 780 die Firma: Sorauer Leinen⸗& Gebild⸗Weberei S. Lewissohn (Geschäftslocal: Kaiser Wilhelmstr. 29/30) und als deren Inhaber der Kaufmann Simon „Lewissohn zu Berlin, eingetragen worden. 8 Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 14 727 die Firma: 8 G. Dietloff Nachf. Zufolge Verfügung vom 23. April 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8705, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie (vormals Ludw. & Gust. Cramer) mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1891 ist der § 11 des 8 Statuts geändert worden. 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 278, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 1 Gebr. Bürger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen⸗ Ge 1 Die Gesellschaft ist durch Ueberei SA ten aufgelöst. 8 ‚ee er Kaufmann Adolf Bürger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter e. Filnbh fort. Vergleiche Nr. 22 784 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 784 die Handlung in Firma: Gebr. Bürger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Bürger zu Berlin eingetragen worden. Dem Julius Bürger zu Berlin ist für die letzt⸗ bezeichnete Einzelfirma Procura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9335 des Procurenregisters eingetragen worden. In unser Fesee ist unter Nr. 19 589, woselbst die Handlung in Firma:

dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: „Der Kaufmann Adolph Mosevius zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Joseph Hirsch zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 13 402 des Fefnr⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 402 die Handelsgesellschaft in Firma: Selig Hirsch Söhne

worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, b muuunter Nr. 22 783 die Firma:

Philipp von Leithold

1

deren Inhaber der Kaufmann Philipp von Leithold zu Charlottenburg, unter Nr. 22 782 die Firma: Otto Elsner Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 buchhandlung (Geschäftslocal: Oranienstr. 58) und als deren Inhaber der Buchhändler und Buchdruckerei⸗ besitzer Friedrich Albert Otto Elsner zu Berlin, eingetragen worden.

Dem Erich Martin Elsner zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9333 des Procurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Edmund Gaillard zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

8 Edm. Gaillard bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 7867) dem Friedrich Schauer zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9334 des Procuren⸗ registers eingetragen worden.

Berlin, den 23. April 1892.

Königliches Amteger I. Abtheilung 80/81. Mila.

Breslau. Bekanntmachung. [59385]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2657 die von

1) dem Kaufmann Hugo Schweitzer zu Breslau,

2) dem Kaufmann Michael Jessel zu Breslau, am 1. Januar 1892 zu Kattowitz O./Schl. unter der Firma Gebrüder Schweitzer errichtete und am 6. April 1892 nach Breslau verlegte offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 12. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [5973]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8523 der Uebergang des unter der Firma H. Lagro hier be⸗ standenen Geschäfts durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Julius Stargardt zu Breslau, und unter Nr. 8543 die Firma Julius Stargardt vormals H. Lagro hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Stargardt zu Breslau heut eingetragen worden. Breslau, den 12. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 15984] In unser Procurenregister ist Nr. 1888 der Kaufmann Moritz Hirsch hier als Procurist des Kaufmanns Hermann Schäffer hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6787 ein⸗ getragene Firma Hermann Schäffer heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 13. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [5983] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8076 das Erlöschen der Firma Georg Rothe hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 13. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 5982] In unser Firmenregister ist Nr. 8547 die Firma L. Niggl, Hofsteinmetzmeister & Bildhauer, hier und als deren Inhaber der Herzoglich Sächsische Hofsteinmetzmeister und Bildhauer Martin (Lamar⸗ tine) Niggl hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [5978] In unser Procurenregister ist Nr. 1889 Frau Helene König, geborene Grzimek, hier als Procuristin des Kaufmanns Alois König hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6371 ein⸗ getragene Firma Alois König heute eingetragen worden. eslau, den 16. April 1892. Koönigliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 15975] In unser Firmenregister ist Nr. 8551 die Firma S. M. Barkan hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Moissejwitz Barkan hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 16. April 1892.

vom heutigen age eingetragen: A. Bei der Firma Fulius Gronau Nr. 13:

Selig Hirsch Söhne

Königliches Amtsgericht.

(Geschäftslocal: Neue Friedrichstr. 39) und als Firmen⸗Register Nr. 8550 di

Breslau. Bekanntmachung. [5979]

In unser Firmenregister ist Nr. 8548 die Firma

Eugen Storch hier und als deren Inhaber der

Kaufmann Eugen Storch hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 16. April 1892. Königliches Amtsgericht.

..en Hin 11“ 8 ““

Breslau. Bekanntmachung. [5976]

In unser Firmenregister ist Nr. 8549 die Firma

Richard Heinke hier und als deren Inhaber der

Kaufmann Richard Heinke hier heute eingetragen 8 8.

- 1 mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren worden. 23. April 1892 folgende Eintragungen erfolgt: 8 Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen 8 L

Breslau, den 16. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [5974] „In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 2002 die durch den Tod des Kaufmanns Max Heimann hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Max Heimann und in unser Firma Ma i⸗ mann hier und als deren 58 der dee en⸗ Simon Freudenthal hier eingetragen worden. Breslau, den 16. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. löschen der Firma Eugen Schmidt eingetragen worden. Breslau, den 16. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [5977] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2658 die von: 1) dem Kaufmann Wilhelm Gräfe zu Breslau, 2) dem Director Robert Erfurth zu Schmolz bei Breslau am 1. April 1892 zu Schmolz, Kreis Breslau, unter der Firma Gräfe & Erfurth errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 16. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [5980] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7246 das Er⸗ löschen der Firma Königlich Ungar. Landes⸗ Central Musterkeller Salo Schindler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. April 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Bromberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Laufende Nummer: 1151. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Dr. Leonhard Tonn zu Schleusenau. 3) Ort der Niederlassung: Schleusenau. der Firma: Löwenapotheke Bromberg Schleusena Dr. L. Tonn. Bromberg, den 19. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Apotheker

Danzig. Bekanntmachung. 15988]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 500 eingetragenen Actiengesellschaft in Firma „Berliner Holz⸗Comptoir“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Danzig eingetragen worden, daß der Kaufmann Eduard Pientka zu Berlin aufgehört hat, stellvertretendes Vorstandsmitglied zu sein. Danzig, den 19. April 1892.

Königliches Amtsgericht. X. Flensburg. Bekanntmachung. [5999] Bei Nr. 188 des Procurenregisters, woselbst der Kaufmann Jörgen Olaff Juhl in Flensburg als Procurist der Firma:

„J. P. Hansen, Valt. Christiansen Nachfolger“ daselbst eingetragen steht, ist heute eingetragen: „Die Prokura ist erloschen.“ Fleusburg, den 21. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. [5997] I. In das Firmenregister ist bei Nr. 1559, wo⸗ selbst die Firma:

„M. B. Möller“

in Flensburg und als deren Inhaber der Destillateur

Andreas Lorenzen Möller daselbst eingetragen steht,

heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist auf die mit ihren Kindern

in ungetheiltem Gut sitzende Wittwe des bisherigen

Inhabers, Anna Marie Brigitte Möller, geb. Nissen,

in Flensburg übergegangen, welche ihren Schwager,

den Kaufmann Marcus Bentzen Möller als Theil⸗ haber in dasselbe aufgenommen.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma

von den genannten Gesellschaftern fortgesetzt; vergleiche

Nr. 301 des Gesellschaftsregisters.

II. Die Gesellschafter der unter der Firma:

„M. B. Möller“

in Flensburg am 7. März 1892 begonnenen

offenen Handelsgesellschaft sind:

1) die mit ihren Kindern in ungetheiltem Gut sitzende Wittwe des Destillateurs Andreas Lorenzen Möller, Anna Marie Brigitte Möller, geb. Nissen, in Flensburg, 8 G