1892 / 99 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Marcus Möller da⸗ 1 16 Köln für die obige Firma ertheilte Procura durch welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Marcus Bentzen Möller da⸗ Genthin. Bekanntmachung [6181] 5 8. Procn 8 Die Gesellschafter sind:

2) der Kaufmann gl 2 G Föved e⸗ G selbst. In unserem Firmenregister ist heute Folgendes . 6. April 1895 3 . 8 8 b 3 8 0

Der Kaufme Larcus Bentzen Möller i in eingetragen: AEnn. . pril 1882. . 8 v 1 1“ . 8 1

Der Kaufmann Marcus Bentzen Möller ist allein getra Nr. 249, woselbst die Firma A. Boersch Kenigliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 1) Carl Georg Schnabel, Kaufmann in Köln, 8 3 E 1 K g8 E

zur Vertretung der Firma berechtigt.

enderungen

Dies ist in d sellschaftsregister unter Nr. 301] mit dem Sitze zu Genthin vermerkt ist: 1S Seet 55 1 8 ö 1— g Das Handelsgeschäft ist auf den Conditor und . E“ eI vnhb ö“ S⸗An ei er 1 2 .2 2 . Flensburg, den 22. April 1892. Zicermeister Emil Appell zu Genthin über. Koöꝛmn. In das biesige Handelen (eselschafte.) Kohn iches Amtsgericht. Abtheilung 7. 8 s iglu reußi 8⸗ nzeiger Amtsgericht. Abtheilung III. gegangen, welcher es unter unveränderter Firma Register ist bei Nr. 2315, woselbst die Handelss Königliches Amtsgericht. Abtheilung . V 8 11 2 .“ portsetzt. Vergleiche Nr. 417 des Firmen⸗ Gesellschaft unter der Firma: 8 1 2 . . 52 8;- 7 die Fi it 31 ü kt steht, heute eingetragen: Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellst afts⸗) ————— —;ÿxL—M——-—-:xx:——————— ————xxx———————— 1. In das Firmenregister ist bei Nr. 1639, wo⸗ 2) unter Nr. 417 die Firma A. Boersch mit zu Köln vermer . I zoll. 3ZZn FFera selbst die Firma: 8 dem Sine zu Genthin und als deren Inhaber der Der Kaufmann Carl Meurers ist aus der Gesell. Register ist bei Nr. 3296, woselbst die Handels⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗A 5 1— Meurers zu Köln als Mitgesellschafter in die Gesell⸗ Spanier & Löwenberg“”“ 8 id als in Inhaberin die Wittwe Genthin. .“ 8 Meurers 8 8 71 8 88o 8 9 reebund Z daselbst Genthin, den 20. April 1892. 5 schaft eingetreten⸗ 188 zu e. venairt säeht, hanse cingeregen 8 88 8. 5 ingetragen steht, heute eingetr Fn. Se. Königliches Amtsgericht. Köln, 6. April 1892. 8 e Gesellschaft ist durch gegenseitig n⸗ . 2 8 ur d en 2 ei d.leogen segt. te efets den Gohn .—“ Känigliches Amtsgericht. Abtheilung 7. dist, Lnts L werbeng sezt bas Geft 16.“ 8 * r. 998.) zgleiwi 5 5 e f ouis Löwenberg setzt das Geschäft J d, Sleiwitz. Bekanntmachung. 160022 Der Kaufmann Lou Löwenberg setzt d 2 Das Central . sen Sell in Flensburg übergegangen, welcher das elbe In unserem Gesellschaftsregister ist heut die unter [6018] unter der Firma „Louis Löwenberg“ zu Köln Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen CE1. is beträgt Sg er. . Senng EbEbEö Der 53 98 F. jstors S 3 iwitz gelös ben. Register is Nr. 3450 eingetragen Sodann ist unter Nr. 5856 des Firmenregisters 8 Nr. 1653 des Firmenxregisters. 3 S. Mokrauer in Gleiwitz gelöscht worden Register ist heute unter Nr. 3450 eingerrag 8 vnger Asrhenbern dur re .““ 8 b ——— II. Ferner ist in das Firmenregister heute unter Gleiwitz, den 20. April 1892. worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: der Kaufmann Louis Löwenberg z 8 J₰ 8 Handels⸗RNegister. Spalte 5 (Zeit): Eingetragen zufolge Verfügung Oldenburg. Großherzogliches [60401] Der daselbst eingetragene Gesellschaftsvertrag datirt 866 zat 8 EEö. jn z kölun⸗Müngersdorf und mit „Louis Löwenberg“ Lehe Bekanntmachun [6027] Mehlauk den 15. April 1892 üö e vee. E“ asr. 11“ H. C. Henningsen Wwe.’”) 8 8 88 welche ihren Sitz in Köln 84 . Bekanntmachung. 1602 ehlauken, den 15. Apri 2. In das Handelsregister ist auf Seite 383, Nr. 63 Ac in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ Sleiwitz. Bekanntmachung. [5817) dem heutigen Tage begonnen hat. heute eingetragen worden. 8 In pas hiesige Handelsregister ist heute Blatt 161 Königliches Amtsgericht. fae Mecetg. 9 st auf Seite 383, Nr. 638 b“ Fer sg efch de 8 Si dü⸗ 7 3 8 geselschaft S. Jacobs geho⸗ 2 188 Dio Ti Inisof 1 jmi i i ig 8 A ts ericht. 4 Miodo 7 8 8 Ernbabe 8 Könit 5 Snori 8 †aI 8 4 ꝓ† 8 vorden die Firma Josef Beuthner zu Gleiwitz und al 1) Dr. Paul Bendix, Chemiker in Köln, Königliches Amtsg 8 Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber Kauf⸗ Königl. Amtsgerichts folgende Eintragung bewirkt Sitz: Oldenburg. 8 17 25 vIga. vSö 2 me en den 22. April 1892. deren Inhaber der Kaufmann Josef Beuthner 2) Johann Kronen, Chemiker zu Köln⸗Ehrenfeld. 1e mann Georg Kimme in Lehe. TE 8 J 8 . 114“ ö— Fleusburg, den 1— [6022 Lehe, den 13. April 1892 1A“ Inha er: vE11“ Johannes Teltower Vorstadt Nr. 91 verzeichneten, zu Potsdam Gleiwitz, den 20. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Zufolge Verfügung vom 12. Se Khnigliches Amtsgericht. I. Die Procura ist erloschen. Eingetragen zufolge 1892, April 12 gge hiese rauerstraße Nr. 6, Blücherplatz Nr. 1, 2, 3, 4 9⸗ N E. 8 8 8 M. . 7 59 2 9 51 8 7 8 3 98 A 8 32 3 5 Sauf 8 rvon Wi ar; 3 111e“ Verfügung vom 15. April 1892 am 16. April 1892. arbers. Grundstücke nebs ves⸗ II1““ aus den hiesigen Handelsregistern. niederlassung des Kaufmanns Theophil von Piechowski 8 [6028] Mehlanken, den 15. April 1892. ““ 8 ““ dae..e chen Kas z0 2 Ee iesem Tage In unserem Firmenregister ist he⸗ er Nr. 836 ;st bei 8 geet Se ß Köln⸗ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 203 ein⸗ Leipziger Hypothekenbank“ in Leipzig be⸗ 1 1 jenende pfkessel ist am 1. September 1891 mit dem an diesem Tage In unserem Firmenregister ist ut unter Nr. 836 ist bei Nr. 1886 vermerkt worden, daß der zu Köln 2 8 „Leipzig Sypothekenbank“ in Leipzig be⸗ 8 fassagssehhakebecüac 1“ 2 ec. *☚☛ chung. e 2 8 Eenetiodcgrnsnene gr erfolgten Tode des Gesellschafters Leopold Fuchs auf⸗ die Firma Erust Babel zu Gleiwitz und als deren Deutz wohnende Kaufmann Adam Helbach in sein getragen. 8 treffenden Fol. 1791 des vormaligen Handelsregisters Mülhausen i./Els. Handelsregister [6035] Zufolge Verfügung vom 21. April 1892 ist am ee longeasten Rohr⸗ 2 g ——2 en, istigen athsch 2. (

2) Joseph Otto Steiner, Kaufmann, zu Köln⸗ Königli 8 ö““ Gne) . Carl Meurers ½ 99. Berlin, Dienstag, den 26. April . 1892. „H. C. Henningsen Wwe“ Conditor und Bäckermeister Emil Appell schaft ausgeschieden; dagegen ist der Kaufmann Paul Gesellschaft unter der Firma: 1 der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Das Handelsgeschäft ist auf den Sohn der bis⸗ kunft aufgelös 3 b 8 herigen Inhaberin, den Kaufmann Henning Hennin Das Central⸗Hamdels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für unter unveränderter Firma fortführen wird; vergl. Nr. 120 eingetragene Zw igniederlassung der Firma Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) fort. Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden Insertionspreis für den Raum ziner Druckzeile 30 —————V V E tönigliches I 8 i 44 2 er Fi a.: 5 G 8 8 89⸗ 5 3 1 Nr. 1653 die Firma: Königliches Amtsgericht. „Dr. Bendix & Kronen“ haber her Fana vom 15. April 1892 am 16. April 1892. Amtsgericht Oldenburg. Abth. I. vom 11./12. April 1892. ; I solps⸗ g In unserem Firn egister ist 385 Di jells si 2 .Apri 2. ginae 3 i orn 6 3 d98 c 77 298 ; 8 8 mann Henning Henningsen Sell daselbst eingetragen. BIn unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 835 Die Gesellschafter sind: Köln, 9. April 189 Abthellung . eingetragen die Firma Georg Kimme mit dem Ferner ist in das Procurenregister des hiesigen Firma: Johannes Rogge. im Grundbuche von Potsdam Nr. 12, 13, 14, 15, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Gleiwitz eingetragen. Köln, 7. April 1892. Konitz. Bekanntmachung. Frankfurt a./ M. Veröffentlichungen [6000] Königliches Amtsgericht. 14. dess. Monats die in Konitz Fund 5 und auf der Freundschaftsinsel belegenen EEöö [6019] sun 1 W“ 2 h . Gesell. iwitz. 5823 8 8 p; e⸗ vi v is ebendaselbst unter der Firma T. von Piechowski 1 Auf dem die Actiengesellichaft in †f zfal;chgs Sezae een, den zum 10 045. „Gebrüder Fuchs“. Die Gesellschaft Gleiwitz Feranahseeh. [5823] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ebend selbs 8 Leipzig. Auf dem die Actiengesellschaft in Firma Königliches Amtsgericht. oschersleben. Bekanntmachung. [6041] Raffinerie dienenden Dampfkesseln, Maschinen, Koch⸗ 2 ρ 2 5 5. 8 3 zIojmit 4 6 2 ——x2— —:. 8 2 3 8 . 8 22. . c 3 8 2 50 so o 8 „r M C 2 2 22 g .— 5 gelöst worden. Liquidator ist der überlebende seit⸗ Inhaber der Kaufmann Ernst Babel zu Gleiwitz daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der FirmaU!. Konitz, den 14. April 1892. für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./Els. selbigen Tage unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters 3 Prahmen, 2 S

3 znigliches zgeri 8 8 2 . 2 ; —; nroben Faßrzenge 3 Ar eh Ferige Gesellschafter Bernhard Fuchs dahier. eingetragen. „Adam Helbach’“ 8 Königliches Amtsgericht. IYV. daß die Generalversammlung der Actionäre vom Unter Nr. 223 Band IX. des Gesellschaftsregisters bei der Actic. 1u“ 7 sonstigem EEö 18046. „Lindner & Offterdinger“. Unter leiwitz, den 20. April 6“ den zu Köln⸗Deutz wohnenden Kaufmann Johann 8 9. März 1892 beschlossen hat, das Grundkapital um ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma (0161 etienzuckerfabrik Oschersleben sder gen dee e erie und Fee Bandels dieser Firma haben die Kaufleute Ludwig Carl Königliches Amtsgericht. Jacob Helbach als Gesellschafter aufgenommen hat. 8 6023 700 000 durch Ausgabe von 700 auf Inhaber „Scheffter & Sur“ hier, Fortsetzung der ng 4 Folgendes emgetragen Bböbbbbrikaten derselben auf den genan 15 eun. August Lindner in Kaiserslautern und Ernst Ludwig 6003] Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Küstrin. In unser Firmenregister ist am lautende Actien zu 1000 zu erhöhen und die Firma „Louis Zislin“”“ Nr. 46 Band IV. des st 1 89 16““ 4 April 1892 ab für die stücken und die Ausnutzung dieser Srneen8 hen Friedrich Offterdinger dahier am 1. April l. Js. Hannover. Bekanntmachung. v 31 Nr. 3451 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ 22. April 1892 unter Nr. 569 die Firma F. neuen Actien nicht unter 100 % auszugeben. Firmenregisters begonnen am 1. April 1892, ein⸗ sta e Amtsdauer von drei Jahren gewählt: Vermiethung oder in anderer Art. .“ dahier eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4484 zu Gesellschaft unter der Firma: Moldenhauer zu Küstrin und als deren Inhaber Leipzig, den 22. April 1892. getragen worden. u“ orsteher Jacob Röttgerzu Schermcke, Das Grundkapital der Actien⸗Gef 10 047. „Carl Hellwig“. Am 31. März I. Js. der Firma: Oppeunheimer & Co. Com. 8... „Adam Helbach“, sder Getreidehändler Fritz Moldenhauer zu Küstrin . Königliches Amtsgericht. Abth. I b. Gessellschafter sind die Herren Rudolph Scheffter 2) der Oekonom Heinrich Graßhoff zu Oschers⸗ Fünfhunderttausend Mark⸗ c 1 ist das Geschäft auf die hiesigen Kaufleute Joseph eingetragen: An Stelle der persönlich haftenden Ge⸗ welche mit dem 1. Juli 1891 begonnen, ihren Sitz eingetragen worden. b 1 Steinberger. und Georg Sur, Kaufleute hier, auf welche das leben, „Funfh a. zerlegt i

Rothschild und Bernhard Rothschild übergegangen, fellschafter Bankier Semmi Oppenheimer und Kauf⸗ in Köln⸗Deutz und eine Zweigniederlassung zu Küstrin, den 22. April 1892. 1 8 Handelsgeschäft mit Activen und Passiven durch 3) Heinrich Mensing zu Groß⸗ Eins⸗ erung des Grund⸗ Endenich hat. Königliches Amtsgericht. Lingen. Bekanntmachung. [6029]2 Uebertrag übergegangen ist. ermersleben, ; v11166“ 8

3 2 eränderter Fi ene n „Blank, welche aus der Gesellschaft aus⸗ Irg ß welche es unter unveränderter Firma in offener mann Ely Blank, welch er S bG FSn 8 itm 18 88 9 1 14141“ 8 bitals ssig Handelsgesellschaft weiterführen. geschieden, sind Kaufmann Emil Blumenthal zu BDie Gellschafter sind die in Köln⸗Deutz wohnen⸗ Auf Blatt 256 des hiesigen Handelsregisters ist Die Procura derselben ist erloschen. NRnun Hor ee auf den Inhaber jtgesellschaft unter dieser Fi ist in eine offene treten. He 8 8 s F fosschaftsreai achfolger, eingetragen: Der Landgerichts⸗Obersecretär: 5) der Oekonom August Buhtz zu Schleibnitz. 1 1“ manditgesellschaft unter dieser Firma ist in eine offene treten 1““ 8 Helbach. 8 8 8 5 922. In das Gesellschaftsregister wurde ger, eingetrag 28 Der Landgerichts⸗Obersecretär: . . 1989. 8 e besteh z einer ode XX“ dolspesellschaft unter derselben Firma umge⸗ Hannover, den 21. April 1892. Ferner ist in dem Procurenregister bei Nr. 566, Nr. 6 22. In 8— Ges scha g „Die Firma ist erloschen.“ 8 Welcker, Kanzlei⸗Rath Oschersleben, den 21. April 1892. 11.“X“ sie be teht aus einer oder mehreren Personen; ihre Handelsgesellschaft 8 Ferner ist g term heutigen eingetragen zu O.⸗Z. 111, Lahrer „Kanzlei⸗Rath. 3 Mitgli ind Stellvertrete bex. bea. 8a ur Fbeilhaber der bisherige Königliches Amtsgericht. IV. 8 ß die der Ehe⸗ unterm heutigen einge g Lin den 20. April 1892 Königliches Amtsgericht. Mitglieder und deren Stellvertreter werden vom wandelt worden, deren Theilhaber der bisberige eReaate 1949 und 2100 vermerkt worden, daß die der Ehe⸗ Aktienbad: An Stelle der Vorstandsmitglieder Lingen, den 20. April 1892.. 8 Aufsichtsrath ernannt. persönlich haftende Gesellschafter Manasse Stern hier 1 1“ [6005] frau Adam Helbach, Maria Anna, geborene Boden, Moritz Schauenburg und Christof Schmitt wurden Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mülhausen i./Els. Handelsregister [6034] N1“ 8 und Kaufmann Ferdinand Stern hier sind. Haynau. Bekanntmachung. viiee I Rudolf Helbach und Jacob Helbach, Alle zu Köln⸗ als solche gewählt: Kaufmann Albert Nestler und 11“ des KaiserlichenLandgerichts Mülhausen i. Els. Pforzheim. Bekanntmachung. [6042] grenzten Zeitraum einzelne seiner Mitg 10 049. „Mayer & Kaufmanne. Der, Se. N 81 Fun u M. d 1sborf Deutz, für die obige Firma früher ertheilten Pro⸗ Kaufmann Theodor Krämer hier. b“ Lüdinghausen. Handelsregister [6031] Unter Nr. 261 Band 1. des Gesellschaftsregisters, Zum Handelsregister wurde eingetragen: Stellvertretern von behinderten Mitgli⸗ sellschafter Lob Maver ist am 1. Februar 1892 aus Nr. 135 die Firma 22 Sösigh zu⸗ eder Haul curen erloschen sind.—⸗ 8 Lahr, den 11. April 1892. des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghausen. betreffend die Commanditgesellschaft „L. Bian & b A. Zum Firmenregister: Vorstandes bestellen. der Gesellschaft ausgeschieden. Die letztere wird von und als 85 Inha er der iser. 89 Köln, 7. April 1892. 1 8 Großh. Bad. Amtsgericht. Die der Ehefrau Kaufmann Heinrich Rüschkamp, Cie“ zu Sentheim, ist heute die Eintragung er⸗ 1) Band I. O.⸗Z. 724. Firma Christian Jost Die Berufung der Generalversammlung den beiden verbleibenden Gesellschaftern Herz Kauf⸗ Höfig zu Modelsdorf am 21. April 1892 eingetragen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Gut. 8 Maria, geb. Moos, zu Lüdinghausen für die Firma folgt, daß der persönlich haftende Gesellschafter Herr in Brötzingen. Die Firma ist erloschen. durch einmalige Bekanntmachung mit einer FIrit mann und Salomon Kaufmann unter der seitherigen worden. EI1“ 8 H. Rüschkamp zu Lüdinghausen ertheilte, unter Ludwig Bian infolge Todes ausgeschieden und die 2) Band I. O.⸗Z. 6014. Firma Carl F. von mindestens sechszehn Tagen .e. Firma fortgesetzt. 16“ Haynau, den 21. April 1892. ic . [6014] Lahr. Handelsregister. 6025] Nr. 22 des Procurenregisters eingetragene Procura Vermögenseinlage eines Commanditisten erledigt ist. Schlegel in Brötzingen. Die Firma ist er⸗ kanntmachung und den Versammlungsta Lnicht mit⸗ 10 050. „Frankfurter L-nees ge Königliches Amtsgeri t 1 Köln. In das hiesige Handels⸗ (rses n⸗ Es wurde eingetragen: ist am 21. April 1892 gelöscht. Mülhausen i./ Els., den 16. April 1892. loschen. 2 1” gstag nicht mit⸗ Maschinenfabrik J. S. Fries Sohn⸗, Am 8 Register ist heute unter Nr. 2705 eingetragen worden, 8 . Im Firmenregister: ·—q Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: 3) Band II. O.⸗Z. 10790. Firma Gg. Meier Tritt der Fall ein, daß weder ein gehörig consti 31. Mäg I. J. ist die Ehefrau des Gesellschafter; Maymaee. See unter FLng daß der in Köln wohnende Kaufmann Gottlieb Fried⸗ Nr. 6890. Zu O.⸗Z. 184 Firma Emil Krämer Mannheim. Handelsregistereinträge. [6182] Welcker, Karzleirath. hier. Die Firma ist als Einzelfirma eelsschen tuirter Uefichtzranh, 1u eeexö veriag gus. gs 2 ; 2 s8. üg & 9 8 9 . 8 8 2 2 2— 2 22 84 , 0 8 . 9. . 7 8 5. 8 . ee. 8 1 2 xe 8 s 2 v 1 718 1 2 828* 88 —+ 1 Jacob Fries, Anna, geb. Dondorf, in die Gesellschaft. In unserem Firmenregister ist die unter N rich August Banzhaf für seine Handelsniederlassung in Friesenheim, unterm 9. April 1892: Firma Zum Handelsregister wurde eingetragen: 8 B. Zum Gesellschaftsregister: vorhanden ist, so ist jeder einzelne Actionär berech⸗ ingetreten; ausgetreten sind sodann am 1. April I. J. eingetragene Firma: daselbst unter der Firma: hie de 1) z Actionär be

ellschaft beträgt n fünfzig Actien

Der Aufsichtsrath kann für einen im 1

ing erfolgt

) Zu O.⸗Z. 164 Firm.⸗Reg. Bd. IV. FirmaW]. Mülheim a./Rhein. Handelsregist 6036] Band O.⸗-S. 80 Bar 54 ; 1„ e .;r.I. 927 ingetreten; ausge 1 1. April 1. 2 111“ 1 . 3 Firm Firm egister [6036] 1) Band II. O.⸗Z. 899. Firma Barth u. gemäß des 2 els 2 des Deutsche die Gesellschafterinnen Wittwe Anna Christine Fries, 8 „Heinrich Tippolt 3 „F. A. Banzhaf’“ 6 Mit O.⸗Z. 323 unterm 9. April 1892 die Firpa „. Daut“ in Mannheim. Die dem Gottlieb des Königl. Amtsgerichts Mülheim a./Rhein. Kieß hier. xba⸗ der seit 1. April h 885 tigt. sich efmah, es I geb. Renck, und Wittwe Anna Emilie Emma Evsen, heute gelöscht worden. 8 den in Köln wohnenden Herren Carl Ueberhorst und. Anton Strampp“ in Kuhbach. Inhaber der Vollmer ertheilte Procura ist erloschen. Der Inhaber des zu Köln unter der Firma dahier bestehenden, zum Betriebe der Bijouterie⸗ berufung einer Generalversammlung 1 ““ hena 1881 tsgericht Fritz Meyer Collectiv⸗Procurm ertheilt hat. Firma ist Cigarrenfabrikant Anton Strampp in 2) Zu O.⸗Z. 170 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Felten & Guilleaume“ bestehenden Handels⸗ waarenfabrikation errichteten offenen Handelsgesell⸗ zu es. 1“ vom Gesellschafter Jacob Fries und seiner genannten Königliches Am sgericht. Sodann ist bei Nr. 1630 desselben Registers ver. Kuhbach, seit 1860 verheirathet mit Katharina Höhn 9S. Lippmann & Cie. Nachfolger“ din Mann⸗ geschäftes, der zu Mülheim am Rhein wohnende schaft sind Bioutier Johann GPenene Pandetsgesen, eeee whhenden Bein a Ehefrau unter unveränderter Firma sorlge b [6007] merkt worden, daß die dem Albert Nöthlich für die von Schönberg; im Ehevertrag ist die allgemeine heim. Zweigniederlassung der Firma J. Ittmann Kaufmann Herr Theodor Guilleaume, hat die in Mül⸗ Kaufmann Gustav Adolf Kieß, beide hier wohnhaft. machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein⸗

10051. „Dr B. Landmann Rachf.“†. Das IIfrela. Bekanntmachung... 16007]obige Firma früher ertheilte Procura erloschen ist. Güter dweshn festgesetzt. in Frankfurt am Main. Die Gesellschaft ist durch heim am Rhein bestandene Zweigniederlassung des⸗ Nach dem Ehevertrage des Ersteren mit Marie rückung in 1 v Geschäft ist an den hiesigen Kaufmann Karl Nassauer Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts vin 7. April 19232.x. 8 5 Nr.96889. Mit O.⸗Z. 324 unterm 11. April 1892 das am 14. Januar 1890 erfolgte Ableben des Si⸗ selben mit dem 17. Februar d. J. in ein selbst⸗ Magdalena, geb. Wolf, vom 10. April 1886 ist die Deutschen Reichs⸗Anzeiger übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma ist die xg 8 ingetgcgen, ewerfen“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung . die Firma „Fr. Schmidt“ in Lahr. Inhaber der gismund Halpert aufgelöst. Das Geschäft ist auf ständiges Geschäft umgewandelt, welches unter der⸗ eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen das Potsdamer Intelligenzblatt. fortführt. . vLEETEEEb Peee.ana 1 Firma ist Lithograph Friedrich Schmidt in Lahr, den bisherigen Theilhaber Siegfried Ittmann in selben Firma hier fortgeführt wird. Am selben Tage Einwurf von je 20 beschränkt. Nach dem Ehe⸗ doch genügt zur rechtlichen Gültigkeit die Bekannt⸗

10 052. „Goebel & Ce⸗ 11*“ 1— 9. April 1892 6013] seit 1876 verheirathet mit Sophie Wilhelmine, geb. Frankfurt am Main übergegangen, der solches unter ist in dieses Geschäft der zu Mülheim am Rhein vertrage des Letzteren vom 8. August 1890 mit Lina, machung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. haben die hier wohnhaften Kaufleute. Georg Fesa eeütegx en Fnigliches Ar tsgericht Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Wagner; nach dem Ehevertrag haben beide Theile der gleichen Firma fortsett. wohnende Kaufmann Herr Max Guilleaume als geb. Rupprecht, ist die eheliche Gütergemeinschast Bei Bekanntmachungen des Vorstandes sind die⸗ und Georg Hillebwmand am 4. April I. J. dahier EEE“ Register ist bei Nr. 3250, woselbst die Commandit⸗ je 60 in die Gütergemeinschaft eingeworfen, 2) 89 O.⸗Z. 165 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: persönlich haftender Gesellschafter mit der Befugniß, auf einen beiderseitigen Einwurf von je 30 be⸗ jenigen Formen, welche für die Firmenzeichnung, bei eine offene Handelsgesellschaft errichtet. 8* Bek ch 8 [5815] gesellschaft unter der Firma: .swährend alles übrige gegenwärtige und zukünftige „S. Lippmann & Cie. Nachfolger“ in Manu⸗ die Firma selbständig zu zeichnen, eingetreten. schränkt. Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes diejenigen —10 053. „A. Struve 8 82 8 d ] ; Ibf ge ie Besgüschaftsregister ist 1 A. Rauschen &. Cie.“ 3 1 Vermögen davon ausgeschlossen blieb. heim, Zweigniederlassung der Firma J. Ittmann Für die Firma ist den zu Mülheim am Rhein 2) Band II. O.⸗Z. 900. Firma Lenz u. Feiler Formen, welche für die Ausstellung von Urkunden Firma ist am 1. April 1892 mut 28” Süe en 18 öheutigen Tage ad Nr. 495, betreffend die Firma in Köln vermerkt steht, heute eingetragen Nr. 6981. Zu O.⸗Z. 81, Firma Gustav Walter in Frankfurt am Main. Inhaber ist Siegfried Itt⸗ wohnenden Herren Emil Guilleaume, Ludwig August hier. Theilhaber der seit 19. Januar 1888 dahier des Aufsichtsraths in dem Statute vorgeschrieben sind, 11A14“*“ 49 personlich e I-zas mit dem Sitze in Neu⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft in Ottenheim, unterm 21. April 1892: Firma er⸗ mann, Kaufmann in Frankfurt a. Main. 3 Rosen⸗Runge, Carl Steven und Heinrich Capito in bestehenden, zum Betriebe einer mechanischen Werk⸗ maßgebend. wohnhaft ju Stutte .“ 8 8. undetiften ünß weigniederlassung in Kiel, Gesell⸗ aufgelöst worden. loschen. 1 4) Zu O.⸗Z. 513 Firm. Reg. Bd. III. Firma: der Weise Procura ertheilt, daß zwei von ihnen ge⸗ stätte errichteten, offenen Handelsgesellschaft sind di Der Aufsichtsrath ist berechtigt, bezüglich der aftenden Geiellscha bast K-5 e- .“ schafter: die K 2e n2,2. David Hasenberg und Julius Köln, 7. April 1892. 8 Nr. 6982. Mit O.⸗Z. 325 unterm 21. Aprill Seeesgess Mayer“ in Mannheim. Die Firma meinschaftlich die Firma rechtsgültig zeichnen können. Mechaniker Mathäus Lenz und Wilhelm Feiler, Gesellschaftsblätter jederzeit einen Wechsel zu be⸗ ber Cemmamditerfecherr Inten Theodor Schwe⸗ Hosenberg, beide in Neumünster,, eingetragen: nigliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Fiema „. Keicher Sin N 1“ 9. Bd. III. Firma —V 15822] ö“ bekannt esigen Kaufman corg Anton T r Schm .S'e-Ae B.e. A 2h 1. en 8 8 1 9 sdder Firma ist Kaufmann und Steindrucker Hermann 2) Zu O.Z. 703 Firm. eg. . III. 1 8 . 1 1 5822 3) Band II. O.⸗Z. . Firma Gg. Meier zu machen ist. kowsky ist Procura ertk 6e. Die Gesell „Die Zweigniederlaffung Win Kiel ist aufgehoben und . [6017] Keicher in Lahr, seit 1871 mit Emma, geb. Siebert, Sieberling in Mannheim. Der am Müllheim. Nr. 5660. Zu O. Z. 1 des Firmen⸗ hier. Theilhaber der seit 23. März 1882 dahier Der Gesammtgründungsaufwand ist auf 6400

10 054. „Diemar, Kolb 4* Cz. veegii⸗s Se Kiel. den 21. April 1892 1 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) von hier ohne Ehevertrag verheirathet. 8 8 e 1892 zwischen Carl Jakob Sieberling und registers wurde eingetragen: bestehenden, zum Betriebe der Werkzeugfabrikation festgesetz

. a , 3 Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung V. Register ist bei Nr. 1729, woselbst die Handels⸗ Nr. 6936. Zu O.⸗Z. 270, Firma Johanu 8 det inka Kremer in Osthofen errichtete Ehevertrag Die Firma A. Mayer in Müllheim ist erloschen. errichteten, offenen Handelsgesellschaft sind die Fabri⸗ Die Gründer sind?: 1 ger- I. Ne. Tesn⸗veg. er g v1““ geefellschaft unter der Firma: Ziegler in Nonnenweier, unterm 22. April 8 bestimmt: „Zwischen den künftigen Ehegatten soll Müllheim, 21. April 1892. kanten Carl Julius Saacke und Paul Theodor die Handelsgesellschaft Gebr. Hoffmann zu

Pr des 6 ni I . 2 3 c.. T. 8 die Procura des Hei 1 „J. S. Wolff Nachfolger“ 1892: Firma erloschen.

vollständige Gütertrennung bestehen, wie solche in 8 Großherzogliches Amtsgericht. 2 Saacke EI] Mots EI1 Fv. 8 1“ 1 1 öee - 1 mung stehen, solche in ßherzogliches Amtsgericht. Albert Saacke, beide hier wohnhaft, bezüglich der Potsdam, vektreten durch den Gesellschafter 31 Mür, Te die Gesellschafterin Wittwe 8 ic Handels (60051 zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen B. Im Gesellschaftsregister⸗ I1 E1“ des 8 der Provinz (Unterschrift.) ehelichen Güterrechtsverhältnisse der Theilhaber wird Stadtrath Oscar Hoffmann zu Potsdam, Marmethe Bwidenstein “““ a. See. ve. Koblenz. n de mn hiesigen .ön (Gesell⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Nr. 6891. Zu O.⸗Z. 129, Firma Ch. Dahlinger qualifisten nctge rit an me scen Gesetzbuches näher 3 E ¹ auf Band II. O.⸗Z. 759 verwiesen. 2) die Handelsgesellschaft P. Bernhard Geschäft ve en anderen Gesellschafter Wilhelm schafts⸗) Register ist heute die unter Nr. 29 (rrüher kunft aufgelöst. 8 in Lahr, mit O.⸗Z. 160 unterm 20. April 1892: 1 folche . Gesennt s en ichen Wirkungen, wie 8 1 „16033] Pforzheim, 19. April 1892. dam, vertreten durch den Gesellschafter Be Fege⸗ Einzelkaufmann weitergeführt Die Nr. 938) eingetragene Handelsgesellschaft ⸗Foerster, Zu Liquidatoren sind ernannt: Julius Lenz, Der Gesellschafter Alfred Dahlinger ist seit 31. Mäãärrn T“ 347 G bbe-85.*— M.v-Gladbach. In das Firmenregister wurde Gr. Amtsgericht. II. Banguier Pintus Bernhard zu Potsdam, xaasf AX1seidardrk ng Ben eütergeführt. Die Minthe & Cie“, in Koblenz gelöscht worden. Kaufmann in Köln, und Wilhelm Peters, Bank- 1892 verheirathet mit Adele Johanna Meister von Rufsische Spedirt 8 deg. Bd. VI. Firma: unter Nr. 2397 eingetragen das von dem Kaufmann Dr. Sautier. 3) die Handelsgesellschaft W. Rohrschneider & 89856. 1a Max Lefor“. Der Ehefrau des Koblenz, den 22. April 1892. eamter zu Köln⸗Deutz. Dieselben zeichnen die Lahr. Nach dem Ehevertrag vom 26. März 1802 1111“ 8 3 Emil Müller Johann Peter Reiners, zu M⸗Gladbach wohnend, 8 1 Söhne zu Potsdam, vertreten durch den Ge⸗ AIlaninbaber⸗ 95 genaunt Mar Lefor, Anna Königliches Amtsgericht. I. Liquidationsfirma in Gemeinschaft. haben beide u“ in die Sscs mit Hauptsitz in L eipzig⸗ s Freignicherlafsung zu 5 der Firma J. P. Reiners Pillkallen. Handelsregister [60431 sellschafter Stadtrath Johann Friedrich Wil⸗ MMininhabers Meyver ammnt Mar T v“ 11 189h vorf lles übrige gegenwärtige und ETTTETITWTW3ZIIq““ aft ist auf⸗ errichtete Handelsgeschäft. D'; 6 BaEEEEe helm Rohrschneider zu Potsdam E1112 ertheilt worden, dagegen 8n Köln, 7. 1892. 8 geworfen, während alles ge gegemmeerr 8 8 G g Die unter Nr. 200 unseres Firmenregisters ein⸗ elm Rohrschneider zu Potsdam, ven. -nE 1““ üen 1 biesigen Handels⸗ (Pr wnag de daliches Antsgerict Abtheilung 7. zuzaftige von der Gemeinschaft aus den Gescha iderst hts ese d.e ehess in e. elenbea he 1“ getragene Firma August Wienner mil dem Ort. —9 der Fabrikdirector Dr. Gottlieb Deumelandt M b8 E1ee4*“ EKoblenz. In dem hiesigen Handels⸗ (Procuren⸗) 4 geschlossen blieb. —; Ee.⸗Ls. 1— er der bisherigen Lönigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Ni g in Moiter 6 5. April Potsdam 19 G. d 5 I11u“*“ 3 b i setzt. T Procure 2 9 3 der Niederlassung in Woitekaten ist am 5. April u Porhbam, 3 9057. „iterarische Anstalt 2. (Register ist Fete znier Nr. 80 die seitens des 1 18912 Lahr, den 22. Nprih 1sp. 18 8 m fortsetzt. Dessen Procura ist hierdurch er⸗ 8 8 d. Jsz gelsscht 1 5) der Rentier Otto zu Berlin, em am 30. Aopemper dv. Kanfmanns Johan Baptist Nehm senior, 5 J s hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ roßh. Bad. Amtsgericht. Fen⸗ Naumburg a/S. Bekanntma . 30 Vil den 7. Avpril 1892 3) der Zi rmeister August Voba Neuen⸗ 58 3 2 Kenn. In dgs hissige Heedbl die efüewehel eer Gut. 8 8 7) Zu O.Z. 166 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Bei Nr. 71 des 18037] HPiitkallen, den 7. April 1892. 11““ Hft

3 8 8e 1 8. 8. 8

vos Geic emn ere Kcklen; wokrent, namens der Firma: „J. B. Register ist bei Nr. 3297, woselbst die Handels esell⸗ Russis Spediti 4 * Königliches Amtsgeri dorf, Decler, 22 Iee . gverea r daselbst, dem Kaufmann Johann Baptist 88 Firma: 8 5— g SSn LEE“ N Firma Ferd. Schneider zu Naumburg“, gG 7) die Handelsgesellschaft L. J. Zielenziger zu

Srargae 222 5 A Fe. Reim junigr, in Koblenz wohnend, ertheilte Pro⸗- „Kalversiep & Cie.“ Landsberg a./W. Bekanntmachung. [5384] S ö Ees ftnr pong mit ist heute eingetragen worden: WEE“ 16044 Potsdam, vertreten durch den Gesellschafter

wardes, um 12—. Febraar I. J. . ., cura engetragen worden. zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 88 IIITee Inhe ist Gustav Woehlke, „Die Firma ist durch Erbgang auf die Söhne EAX“ machung. ““ Kaufmann Philipp Putziger zu Potsdam,

selbe als A bHaberin überge 9 b z1 1 Kaufmann in Berlin Tord⸗ Unter Nr. 209 es Firmenregisters ist die I .

elbe al⸗ nhaberin übergegang blenz, den 22. April 1892. Kaufmann in Berlin. abrikanten Ferdinand Otto und Richard EEET8TTTe 88 ) der Stadtrath Carl Vorkastner zu Potsdam,

3 Firma leit Ko je Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft die der verehelichten Kaufmann Lewinson Rahel, geb. 1 8 Möbelf 8 2 Procnra erl rschen ist. D leibt Se Die Gesellschaft is 9 geg g ere der verehelichten! nann n, 8 259. 9 5 Jabr 1 - 8 1 Sta Car rkastne Pot birberꝛge 11“X“ b Königliches Amtsgericht. II. Levi, hierselbst von dem Kaufmann Isidor Lewinson Mannheim, 20. April 1892. Rudolf Schneider übergegangen. Firma Hermann Palfner und als deren Inhaber ) der Hofwagenfabrikant Friedrich Michelsen zu

22 8 g den 19 il 1892. 3. 88 Der Wilhelm Kalversiep setzt das Ge⸗ hier, als Inhaber der unter Nr. 159 unseres Firmen⸗ 1 . Zugleich sind die jetzigen Firmeninhaber bei Nr. 50. 8 1. Hermame Potsdam. 1“ Amtsgericht. YIV. 11164“” e v. 1 S” schäft unter unveränderter Firma zu 8 öln fort. registers eingetragenen Handlung J. Lewinson 8 Für esell chastoregifters neu eetesüa. auch ist die ““ 2/ Dieselben haben die sämmtlichen bha Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen.) 66 c Sodann ist unter Nr. 5855 des; Prmenregisters hier ertheilte 85 2 8 165821] bier unter ; Otto Schneider von Pillkallen, den 14. April 1892. EL Gesellschaft ist der Di 1 Freiburg (EIlbe). Bekanntmachung. ([6004] ist bei Nr. 1““ 88 2 3 Wilhelm Kalversiep zu Köln als In Lendevers. San hna. vric 1 . Narienberg. In das Firmenregister ist heute Procura gelöscht 1“ rocurenregisters eingetragene Königliches Amtsgericht. 8 8 e 8 er Director Dr. Arf Fol. 117 des hbiesigen Handelsregisters ist Höncd dem sei 3 Handels⸗Niederlassung daselbst ge⸗ aber der E“ hei beens. s cn.⸗ c Sh xö. Eintrag gemacht worden: Naumburg a./S., am 16. April 1992. 1“ Mite lieder des Anfsichtsrathe sind der Stadtrath bei der Sama M. Richters Sohn Uübrte Firma: heute eingetragen worden Bekanntmachung. 16026] ) Laufende Nummer 23. 1 Königliches Amtsgericht. Pölitz. Bekanntmachung. [2796] Oscar . Hoffmann der Banquier Pintus Bernhard 3 aber) eingetragen worden: das Otto Ried“ 8 Köln, 5. April 1892. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 443 2) Bezeichnung der Firma: Carl Zitzer. b“ In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der und der Stadtrath Johann Friedrich Wilhelm Rohr⸗ dem 2. Julius erloschen ist. 66 1“ 8 ¹* Käönigliches Amtsgericht. Abtheilung 7. zu der Firma „J. G. van Delden & Co.“ ein⸗ C5) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: die Wittwe 8 [6038] Dampfschifffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft „Langen⸗ schneider, sämmtlich zu Potsdam; erster Stellver⸗ ““ Ferner ist im Procurenregister bei 2538 ver 11““ getragen: Zitzer, Emilie, geb. Groos, zu Marienberg. Neumünster. In unser Gesellschaftsregister ist berg“ unter Nr. 1 Folgendes eingetragen worden; treter derselben ist der Zimmermeister August Vobach merkt worden, daß die von dem ꝛc. Ri [6011 „Der Gesellschafter Kaufmann Johann Georg Ort der Niederlassung: Marienberg. am heutigen Tage zu Nr. 46, betreffend die offene Durch Beschluß der Generalversammlung vom zu Neuendorf, zweiter Stellvertreter der Kaufmann obige Firma dem Bruno Küppers zu Köln. In das hiesige Handels⸗ geerscaha. van Delden in Leer ist verstorben. Marienberg (Westerwald), den 19. April 1892. Handelsgesellschft Bartram & Stender in 26. März 1892 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Philipp Putziger zu Potsdam. theilte Procura ebenfalls erloschen ist. Register ist bei Nr. 2918, woselbst die Handelsgesell.. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma Königliches Amtsgericht. Neumünster, eingetragen: bisherige Vorstand, Rittergutsbesitzer Georg Peters —BZu Rebisören sind bestellt der Stadtrath Carl Köln, 5. April 1892. sschaft unter der Firma: g . von den beiden andern Gesellschaftern, der Wittwe w.-Sn Die Firmarder Gesellschaft ist in Bartram & Co. zu Langenberg, zum alleinigen Liquidator bestellt Vorkastner zu Potsdam und der Rentier Otto 8. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Peltzer & Cic.“ und „R. Frauz weil. Kaufmanns J. G. van Delden, Emma Catha⸗ ehlauken. Bekanntmachung, [6032] geändert. Der Kaufmann Hermann Jakob Carl] worden. Der Liquidator ist durch denselben Beschluß Maurer zu Berlin. sümuntlas in Drochterserx iparexgen. 92. ö“ 8 Maria Farina Follerstraße Nr. 100“ rina, geb. Barth, und dem Kaufmann Johan . „In das Firmenregister des hiesigen Königl. Amts⸗ Sager in Neumünster ist am 21. April 1892 in die zum freihändigen Verkauf des Eisbrechdampfers Alle Urkunden und Erklärungen der Direction sind Freiburg (Elbe), 18 Apeil 1“ [6015] in Köln vee stehr, heute eingetragen: Friedrich van Delden in Leer, fortgesezzt. gerichts ist folgende Eintragung bewirkt worden: Gesellschaft eingetreten. „Langenberg“ ermächtigt. für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der He vesgerag. I. Kaln. In bdas hienge Handels⸗(Procuren⸗) Re⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein Leer, den 23. April 1892. 1 D Nr. 95. Spalte Bemerkungen. Nenmünster, den 21. April 1892. Die Glaͤubiger werden aufgefordert, sich bei der Firma der Gesellschaft, im Falle der Einsetzung nur 1 LEögpesxEem ifter ist Enter Nr. 2704 keute eingetragen worden, kunft aufgelöst. 8 Königliches Amtsgericht. I. Das Handelsgeschäft und die Firma (ãL., Ne- Koönigliches Amtsgericht. Gesellschaft zu melden. eines Directors mit der Unterschrift desselben, im Ii be, i Keir Fehrente Kaufmann Albert Brügel. Kbln, 3. April 1892 v11212132 .““ Pölis, den üheches Amisgericht. Fele der Einsezung mehrerer Vorstandemstaltede perte bei ver Firmna e. Nichters Sohn = 5 mann für seine Handelsnieterlassung daselbst unter Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 1 Gündhtr unt 8 s vern lebenden Ehemann Max [6039] Königliches Amtsgercht.. aber mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder . 8 4₰ der . .

Actien über⸗

7 . „2

8M. B Sohn = Redacteur: Dr. H. Klee, Director. firmenregister Nr. 96. Einge⸗ Ohlau. In unserem Geselsschaftsregister ist bei oder von einem Vorstandsmitgli U⸗

1 I err Re d. ethnerhen t „W. Peipers & Cie.“ [6020]] Berlin: 5 3 ngen * Ver ügung vom 15. April 1892 am der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Herrmann Potsdam. Bekanntmachung. 16045] vertreter versehen sud⸗

eees nee. bei ilm wolnenden Ebegattin Clara, geborenen Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Verl der Ewedition (Schollkh)· Avpril 1892. 1 1 8 Müllers Erben heute eingetragen: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 261 die Potsdam, den 22. April 1892. when ürth. Procura ertheilt hat. Register ist heute unter Nr. 3452 eingetragen worden rlag wediti Eö“ Nr. 96. 1““ Die Gesellschaft ist durch den Tod der ver⸗] die Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheil

8 Apral 4 Procura ilt hat 18 it heute unte £ã - 2. Verlags⸗ Spalte 8 (I ber): M G 3 br 1 I„ 8 1 8 glich g - heilung I. 8

Sovann ist bei Nr. 2134 desselben Registers ver⸗ die Handelsgesellschaft unter der Firma: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und in Mehlauk nhaber): Kaufmann Max Günther wittweten Frau Apotheker Müller, Susanna, „Zucker⸗Raffinerie Potsdam“ . 8

mertt worden, daß die dem Joseph Sebastian zu „Schnabel £ Steiner“, Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Spalte fen. 1 geb. Neumann, erloschen. führende Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze der G⸗ Pr. Eylau. Handelsregister. [6047]

Spalte 4 Srh 8-een 8 Ohlau, den 20. April 1892. sellschaft zu Potsdam zufolge Verfügung vom In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗

irma): v. ewiger. Königliches Amtsgericht. 16. April 1892 am 22. April 1892 eingetragen. fügung vom 1. April 1892 unter Nr. 41 die Firma