8
8 . 6 Actien 35 ½, Union Pa Gem Raffinade mit Faß 29,00. Gem. Melis I mit Böhm. Westbahn 302, Vöhm —2 8 [8h 88 ve a 2* 51, Silber Faß Stil. Righuce 1, hraguct 91 Mai 8 barden 76 ⅜, Lüb.⸗Büch. Eisenb. Bullion 86 . 8 f. . B. Hamburg, pr. Aurt 12,70 dahe dee, Ver;
2 1 Hünge 1ca,he egwanm 1b 17888 Eün nng. 274 8, Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere 8 Fe. en see S. 1 8g 8 1 Darmstädter 137,50, Mitteld. Credit 97,40, Reichs⸗ Sicherbeiten 2 %. . A15728 G . 2. 99”
115,00 B 1 87,50 G Franzosen 245 ½, Galizier 182, Gotthardbahn 135,70,
— —
V
Schriftgieß. H 4 Stobwasser 8.A. 0 — 4 SeaSpiench 6 ⅔ hir Sudenb. Masch. 12 — 8 4 4
Südd Imm. 40 %◻2 Tapetenf. Nordh.] 7¼ Tarnowitz 0 ddo. St.⸗Pr. 0 Union, Bauges.. 7 ½ Vulcan Bgw. cv. 5 ½ Weißbier (Ger.) 4 ½ do. nw. 0 Wilhelmi Weinb 6 Wissen. Bergwk. 0 — b Zeitzer Maschinen 20 )⁰ — I 236,10 G
Bank 141,70, Bochumer Gußstahl 118,50, Dortm. 9. 1 J Roa Mat Union 57,00, Harpener Bergw. 141,70, Hibernia Berlin, 25. April. Marktpreise nach Ermittelung 19,10, pr. Nob. 19 0 „N993. veafe dei 1Sno. 115,20. — Privatdiscont 1¾ %. des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. pr. Juli I... J4.25, pr. Nov. 1410. Mais pr. Effecten⸗Societät. (Schluß.) „Oesterr. Credit⸗ Preise Bremen, 25. April. (W. T. B.) (Börsen⸗ actien 275 ¼, Franzosen 246, Lombarden 76 8, Pe 100 g fär. F2† Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle conto⸗Commandit 192,50, Dresdner Bank 141,60,
Ung. Goldrente 93,50, Gotthardbahn 135,80, Dis⸗ Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Bochumer Gußstahl 118,70, Gelsenkirchen 129,60, 11“ 1 gr Upland middl., loco 38 ₰, Upland, Basis middl., nichts
SSSSggVPPg
1
1
4
8
1 —er, 147,00, Dieconta⸗C9.. 182,10. Begesdner Prodncten⸗ und Waaren⸗Börse. ductenmarkt. Weizen pr. Mai 18,95, pr. Juli 7
7
1
7
—,—
6 4 4 ½ 4 ff Ruhig. Loco 5,90. Br. Baumwolle. Ruhig. 4 1 Harpener 142,00, Hibernia 115,50, Laurahütte elb er low middling, auf Termin⸗Lieferung, April 109,10, 3 % Portugiesen 27,30, Dortmunder Union Febsen ve ““ — 3 vner Pepr. Mak 37 ¼ ₰, pr. Juni 38 ₰, Versicherungs⸗Gesellschaften. St⸗Pr. ——, Schweizer Centralbahn 128,80, Ansen 11“ pr. Jült 38 ½ ₰, pr. Aug. 38 ₰, pr. Sept. 39 ₰.
s eeeee n Schweizer Nordostbahn 109,80, Schweizer Union Kartoffeln 111“ Schmalz. Ruhig. Wilcor 35 ₰, Armour 34 ½ ₰,
Dividende pro 18901891 65,20, Italienische Mittelmeerbahn 91,90, Schweizer Rindfleiscchh Fairbank 30t 2. Wolle. 265 Ballen Cap, 17 Ball.
* 8 B=Föö = = Insertionspreis für den Raum einer Zruchkzeilr 30 4₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
11“
bomgro—-A
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Sorau N.L. bis zum Betrage von 200 000 ℳ Reichswährung veröffentlicht.
Nr. Datun des Reichs⸗ und Staatz
Anzeigern
Firma und Sitz
der inserirenden Gesellschaft der Bekanntmachung
Nichtamtliches.
Verloosung 95 21./4.
Kapitalerhöhun 93 19./4.8 Abhebung der sechsten Liquidationsrate 96 22./4.% Bilanz, Dividende 96 22./4.8
. Simvplonbahn 49,40. Fest. 3* ; 2 7 g iddl. Fest. 32 ½ B Alle Post⸗Anstalten neh Bestell Aach.⸗M. Feuerv. 202/0v. 1000 ℳ 450 10850 G Simplonbahn 89. Avril W. T. B ivat von der Keule 1 kg. Kämmlinge. Speck short clear middl. Fest. 32 ½ Br. 8 G 1— nehmen Bestellung an; Aach. Rückors.⸗G. 20 % v. 400 lr 120 2830 G Hamburg, 2. -ög (W. — 2 (Privat⸗ Bauchfleisch Hamburg, 25. April. (W. T. B.) Kaffee. für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition Brl.Lnd.⸗ u. Wssv. 20 %0 v. 500 Ncr 120 1674 G 2. Ceactien 2,5 0 Pa S wauchei (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. 8., Wilhelmstraße Nr. 32. Bel Se. 20 2 49,Eg 188 23888, 192,50, Laurahütte 108,00. Ka fleisch 2S. & vo Et. pr. Sgt. 6 G Einzelne Rummern kosten 25 ₰. rl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 2 308 eer gtlE EA Pensch-. Hammelfleisch 4 zember 62 ½. Ruhig. u1 . A. 22 8 e.2enea,.2979 1 336 G Facenahe. 11790 vxngnit 70c 12en. Denssche nes kg 3 I Frcharm Basth 1““ “ “ 1 n. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Mcr⸗. “ r B. (Schluß⸗ Eier 60 Stük I. Pr B %o Rendement 8 b . . 2 8 ückvrs⸗G.2 500 h. 45 amburg, 25. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Safen “ br. April 12,9 . G danöcert⸗2 37e— chae. a deolh, .Hernszen, 2 Sanets 19890 Siberegts shasz, aaten 1 kr.e.e⸗ 2 icei an Berd Hamburg pr. Axril 12978, pr. . 1 Berlin, Mittwoch, den 27. April, Abends. Concordia Lebv. 20 d. 1000 Shlr. 45 g.2 Oesterr. Goldrente 94,50, 4 % ungar. Goldrente —õ-— —— Dr Feuers Berl. 20 0 . 1000 Rhℳ 84 1560 G 93,30, 1860er Loose 125,50, Italiener 88,70, 5 8 G Sei Majestä 1“ 8 8 8 Dt LAoyd Verlin 20 % v. 1000 7 200 3000 G actien 28E“ 8. 181b eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hamburg an das deutsche Zollgebiet (Reichs⸗Gesetzbl. S. 39), Deutscher Phönir 20 % v. 1000 f . 120 Lais 8880 isteche re Ürient Ailelbe 61,20 1 dem bisherigen Ober⸗Staatsanwalt cbei, dem Kammer⸗ ein “ 4 000 000 ℳ, auf Grund des Gesetzes Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 135 1011 G Heutsche Bank 161 00. Hisconko⸗Commandit 192,60, gericht, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath von Luck zu Berlin den vom 16. März 1886, betreffend die Herstellung des bbb-eeee 200 3305 G Berliner Handeleseselsscaf 140,50, Dresdner Bank 5⸗ zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ 8 N“ 2 S. 58), ein ““ 606 —,—, Nationalbank für Deutschland 116,75, aub, 1““ Betrag von 1 400 ℳ, auf Grund des Gesetzes vom Fübfr Fenere,8070b 1009 290 S⸗ Hamburger Commerzbank 108,50, Norddeutsche Bant ddem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Eitner zu 22. Februar 1892, betreffend die Feststellung eines zweiten Fortuna. I. B. 2099, 7. 100090.,49 — 11252(8 189,70, Lübed Büchener Cisenbahn 14380,5—Nene0. Breslau, bisher Regiments⸗Arzt des Grenadier⸗Regiments Nachtrags zum Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr Zermaxdaerevdns⸗, v 1000 iℳ. 30 880 B burg⸗Mlawka 53,00, Ostpreußische Südbahn 70,00, König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches) Nr. 10, dem 1891/92 und die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Shade Feverur 20 9b 1090 ,20 16300 B Laurahütte 108,00, “ . Regierungs⸗ und Forstrath 11*“ zu Magde⸗ Verwaltung der Marine (Reichs⸗Gesetzbl. S. 309), ein Magdeb Feuerv. 2070v. 1000980 206 288 .9o nr eegncelscaet a17 50, n dehe enoh⸗ Weimarischer Bauverein — Weimext .. . . . . . . .. .. Generalversammlung 97 23./4. burg und dem Forstmeister Heym zu Altenplathow bei Gen⸗ Betrag von 1 395 000 ℳ, auf Grund des Gesetzes Pbr ee 0n59882 8 .. Paceigefelschaß 128,29 Privatviscont 1 ½. Westfälische Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen & Draht⸗ S im sceiten Jerchersche Kreise den Rothen Adler⸗Orden Anle th00 WMärze bEEö die Aufnahme einer Deutsches Reich agdeb. Lebensv. 2e v. 2 4088 Wien, 25. April. (W. T. B.) (. 1 Industrie — Hamm . . .. . . . . .. . ... . ritter Klasse mit der Schleife, Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der . eutsches eich. EEEEE 2 8 28— ch 110c, 92. 95,72 ⅛, 8 o do. Westfalia Actiengesellschaft Ffür Fabrikation von Portland⸗Cement dem Sanitäts⸗Rath Dr. Elenz zu Wiesbaden und dem Marine und der Reichseisenbahnen Reichs⸗Gesetzbl S. 368), Preußen. Berlin, 27. Apri Lt 597v 1000 1e 93 1700 B 100,65, do. Silberr. 95,20, do. Goldr. 110,85, 4 0 --1.* Realschul⸗Director Pützer zu Aachen den Rothen Adler⸗ ein Betrag von 132 268 595 ℳ und auf Grund des Gesetzes 1 ““ 11““ G Dlbenb Verf.⸗Cf. 20 0b.500 1. 60, — [1610G ung⸗ Goldr. 109,80, 5 % do. Pap. 100,45. 1860er Wormatia Gesellschaft für Lederfabrikation in Lig. — Worms Orden vierter Klase, 3 vom 10. April 1892, betreffend die Feststellung eines Seine Majestät der Kaiser und König haben dehnsv.⸗G. 200/0 v. — ddem Realgymnasial⸗Director g. D. Dr. Brandt zu Nachtrags zum Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr gestern Abend Schlitz verlassen und Sich über Salzschlirf, Stralsund den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 1892/93 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 471), ein Betrag von Fulda, Göttingen und Magdeburg nach Schwerin begeben, wo
8 Aust 825, Länderbank Preuß. Lebnsv.⸗G. 200 %0 v. 500 Alr 37 ½ 634 G Loose 141,50, Anglo⸗Aust. 148,25, Landerbankt
8 211 Fredi 33,00 ioc 244,75 8 Württembergische Hypothekenbank — Stuttgart. Preuß Nat.⸗Vers. 250 % v 400h⸗ 66 970 B 211,80, Creditact. 323,00, Unionbank 244,75, Ungar. r gische Hypo Stuttg
thee 89 Fredit 361,50, Wien. Bk.⸗V. 115,50, Böhm. Westb. Heopidentig. 10 % von 1000 1. 35 Eerdit Sebm. Rordb. —, Busch. Eisenb. 449,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 230,50, Galizier 213,75, Ferd. Nordb. 2878,00, Franz. 283,00, Lemb. Czern. 247,00, Lombarden 88,25, Nordwestb. 210,00, Par⸗ dubitzer 185,50, Alp.⸗Montan. 59,80, Taback⸗Act. 168,50, Amsterdam 99,00, Dtsch. Plätze 58,62 ⅛, Lond. Wechs. 119,85, Pariser do. 47,60, Napoleons 51, Marknoten 58,62 ½, Russ. Bankn. 1,21 ¾, Silber⸗ couv. 100,00. Bulgarische Anleihe 100.00.
Wien, 26. April. (W. T. B.) Fester. Credit⸗ actien 360,75, Oest. Creditactien 322,00, Franz. 283,25, Lombarden 87,40, Galizier 213,75, Nord⸗ westbahn —,—, Elbethal 230,25, Oesterr. Papier⸗ rente 95,60, do. Goldrente —,—, 5 % ungar. pierrente 100,50, 4 % do. Goldrente 109,80, Mark⸗ noten 58,62 ½, Napoleons 9,52, Bankverein 115,90. Tabackactien 168,50, Länderbank 211,75. w London, 25. April. (W. T. B.) (Schlus⸗Curse. Englische 2 ¼¾ % Consols 965/18, Preuß. 4 % Cons 104 ¼, Stalienische 5 % Rente 88 R, Lombarder 8 ⅛, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 93 ½, Conv. Türken 19 ⅜, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 92, 4 % ung. Goldrente 92 ¾, 4 % Spanier 58 ½, 3 ½ % Egypt. 89 ⅛, 4 % unif. Egypt. 97 ¾8 4 ½¼ % egyptis Tributanleihe 93 ¾¼, 6 % con solidirte Mexikaner 82 ½¼, Ottomanbank 121. Canada Pacific 90 ½, De Beers Acetier neue 13 ⅝, Rio Tinto 15 ½, 4 ½ % Rupees 67 ¾ 5 % Argent. Goldanl. von 1886 67, Argent. 89 9% arßere Goldanl. 37, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 84 ½, Griechische Anl. v. 1881 66, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 55 ¼, Brasilianische Anleihe v. 1889 54 ¼, Platzdiscont 1 ¼, Silber 391¹1 18.
In die Bank flossen 79 000, Pfd. Sterl. 8 Paris, 25. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 96,85, 4 ½ % Anl. 105,77 ½, Ital. 5 % Rente 89,05 Oesterr. Goldrente 93 ⅝, 4 % ungar. Goldrente 93,50, 3. Orient⸗Anl. 67,81, 4 % Russen 1880 94,05, 4 % Russ. 1889 93,10, 4 % unif. Egypter 491,87, 4 % span. äußere Anl. 58 ⅛, Conv. Türken 19,75, Türk. Loose 73,75, 5 % privil. Türken Obl 422,00, Franzosen 613,75, Lombarden 213,75, Lomb enen 301,00, Credit foncier 1185, Ri⸗ Tinto 391,25, Suez⸗Actien 2800, B. de Franc 4145, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅝, do auf London 25,14, Cheqg. auf London 25,15 ½, Wechse Amsterdam k. 206,00, do. Wien k. 207,75, dr Madrid k. 422,00, Neue 3 % Rente 96,85, 3 % Hortugiesen 27 ⅛, neue 3 % Russen 75,81, B. otto mane 551,00, Banque de Paris 615,00, Banqu d'Escompte 153,00, Crédit obilier 151,00 Meridional⸗Anleihe 606,00, Panama⸗A. —,—, do 5 % Obl. 18,00, Ville de Paris 407,00, Tab. Ottom. 356, 2¼ % engl. Consols 96 ½.
St. Petersburg, 25. April.
ein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Q% 30 —
Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % r. 400 Slr 24
Sachs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 1.& 100 Thuringia, V.⸗G 20 ⁄1 v. 1000 8.ꝙ 240
Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 Union, Hagelvers. 20 ¼⁄ v. 500 40 Victoria, Berlin 2000 v. 1000 . 162 Wftdtsch. Vs.⸗B. 20 0 v. 1000 54
FeEmo WMandeb Allg 100 30 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 1. 30
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 26. April. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die ungünstigen Tendenz⸗ meldungen, die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ lagen, und andere in demselben Sinne wirkende aus⸗ wärtige Nachrichten von bestimmendem Einfluß.
Im weiteren Verlaufe des Verkehrs besserte sich die Haltung in Folge von Deckungskäufen, und nach einer abermaligen Abschwächung erschien der Schluß wieder befestigt. Das Geschäft entwickelte sich an⸗ fangs ruhig, gestaltete sich aber weiterhin auf ein⸗ zelnen Gebieten lebhafter.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen. Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen wenig verändert. Fremde, festen Zins tragende Papiere verkehrten bei ziemlich fester Gesammthal⸗ tung ruhig; Russische Anleihen fest, Russische Noten und Italiener ziemlich behauptet.
Der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien nach schwächerer Eröffnung zu etwas besserer Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen schwächer, Lombarden nach schwachem Beginn befestigt, andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert und ruhig, Schweizerische Bahnen anfangs abgeschwächt, Warschau⸗Wien ziemlich fest.
Inländische Eisenbahnactien ziemlich fest und ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka etwas anziehend und lebhafter.
Bankactien in den speculativen Devisen anfangs mehr angeboten und schwächer, namentlich Disconto⸗ Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Actien der Deutschen Bank, später durchschnitt⸗ lich etwas am Curse gebessert.
Industriepapiere blieben ruhig und zumeist be⸗ hauptet; Montanwerthe anfangs schwächer, später
befestigt und lebhafter. 1 8 Curse um 2 ½ Uhr. Fest. Skrips 83,70, neue
—,—, Creditact. 171,87, Berl. Handelsges. 140,12, Darmst. Bank 137,75, Deutsche Bank 161,00, Disc.⸗Comm. 192,25, Dresdner B. 140,50, National⸗ Bank 116,25, Russ. Bank 66,10, Canada Pacific 86,80, Duxer 240,12, Elbethal 102,75, Franzosen 123,25, Galizier 91,20, Gotthardb. 139,37, Lom⸗ Lübeck⸗ Büchener 147,80, Mainzer 113,25, Marienburger 58,20, Mittelmeer 92,37, Ostpr. 75,10, Schweizer Nordost 113,20, Schweizer Central 132,50, Schweizer Union 68,50, Warschau⸗Wiener 218,50, Bochumer Guß 120,00, Dortmunder 57,37, Gelsenkirchen 130,87, Harpener Hütte 143,50, Hibernia 116,00, Laurahütte 110,75, Nordd. sn 2 ee S. 1909
er 4 % —,—. iener „Mexikaner 83,50, -g⸗28 81,70, Russen 1880 93,30, Russ. Orient III. ols 93,90, Russ. Noten 208,25, Oesterr. 1860er Loose 125,50, Ungarische 4 % Gold⸗
barden 42,00, Dortm. Gronau 100,25,
66,00, do. tente 93,40, Türken 19,75.
M., 25. April. (W. T. B.) (Schluß⸗
carse.) Londoner Wechsel 20,415, Pariser do. 81,20, Se 106,75, Silberrente 80,90, do. 4 1 % ierrente 81,30, 22 1860: er Loose 125,50, 88,70, 1880 er
nl. 66,60, 4 % Spanier 97,60, Conv. Türk. 19,7 8
Wiener de. 170,37, 4 % Reichs⸗Anl. Goldrente 94,70,
Bank 516 ½, St. Petersb. internat. Bank 450 ¼, Russ.
Eisenbahn 245 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 117 ¾.
Transv.⸗Eis. —, noten 59,20, Russ. Zollcoupons 191 ¼¾.
New⸗York, 25. April. Transfers 4,88 ¼¾, Wechsel auf Paris ( Anl. 115 ¼¾, Canadian
ctien 120 ⅜, Chicago, Mi
We Actien 30 ½, N.⸗Y. Cent und Actien 114 ½, Northern Pacific
Wechsel auf London 97,75, Russ. II. Orient⸗Anl. 102, do. III. Orient⸗Anl. 103, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 257 ½, St. Petersburger Disconto⸗
4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 148 ½, Große Russ.
Amsterdam, 25. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 79 ⅞, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ¼, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 92, Russ. gr. Eisenb. 121 ¼, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. —, Conv. Türken 19 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ½, 5 % gar. Warschau⸗Wiener 124 ¼, Mark⸗
Hamburger Wechsel 59,00, Wiener Wechsel 98,50. 4 (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼ e sel auf Berlin age) „ 4 % fundirte acific Actien 88 ⅜, Central cific Actien 31, 22 und North⸗Western ukee und St. Paul
Actien 77 ⅞, Illinois Central Actien 103 ⅜, Lake Shore Michigan South. Actien 133 ⅜, Louisville und Nasbhville Actien 74 ½, N.⸗BY. Lake Erie und udson River Preferred Actien
59, Norfolk Western Preferred 47 ½, Atchison Topeka
Zülpicher Volksbank — Zülpich
Generalversammlung 93 19./4.
Zum alten Posthause in Wandsbeck A.⸗G. — Hamburg⸗Wandsbeck Liquid., Gläub.⸗Aufruf 93
Feichan Oberhohndorfer Steinkohlenbauverein — Wilhelmss chacht I.
Generalversammlung 97
wickauer Brückenberg Steinkohlenbau⸗Verein — Zwickau..... 97
Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein — b“
Cerloosung
Berlin: Redacteur: Druck der Norddeutschen Bu
Klee, Director. ei und Verlags⸗Anstalt,
——
vember⸗Dezember —,—.
24,00 bez. — Roggenmehl Marken N
203,50, Mai⸗Juni 203,00.
193,00.
Oktober 51,70. Spiritus matt, loco ohne steüuer 40,00, pr. April⸗Mai 40,00, pr. September 41,80. Petroleum loco 10,70.
Posen, 25. April. (W.
(70 er) 38,60. Matt. Magdeburg, 25. April. bericht. zucker exrel. 88 % Rendement 17,20, exel. 75 % Rendement 14,40. raffinade I —,—, Büeks sttaab I1I —
ZZ
diesen Monat u. per April⸗Mai 40,4 — 40,1 bez., per Mai⸗Juni 40,5 — 40,1 bez., per Juni⸗Juli 41,1 bis 40,8 bez., per Juli⸗August 41,7 — 41,4 bez., per Aug.⸗Sept. 42,3 — 41,8 bez., per Sept.⸗Oktbr. 40,8 bis 40,5 bez., per Oktober⸗KPovember —,—, per No⸗
Weizenmehl Nr. 00 28,5 — 26,00, Nr. 0 25,75 — eine Marken über Notiz bezahlt. r. 0 u. 1 26,00 — 25,00 bez., do. feine r. 0 u. 1 28,5 — 26,00 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack
Stettin, 25. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 200 — 213, April⸗Mai Roggen flau, loco
mit 50 ℳ Consumsteuer —,—, mit 70 ℳ Consum⸗
loco ohne Faß (50 er) 58,20, do. loco ohne Faß
(W. T. B.) Zucker⸗ 14. Mai. Kornzucker excl. von 92 % 18,00, Korn⸗ Nachproducte
Ruhig. Brot⸗ Valtische Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Verlag der Expedition (Scholz). „ gerlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3
Ipru sjvii Licat do,W. Porr Pr. Diat 2,42,
Schlachtviehmarkt vom 25. April 1892. Auftrieb und Marktpreise na
gewicht gehandelt werden. preis für 100 kg.) J. Oual. 118 — 124 ℳ, I1. Qu⸗
74 — 80 ℳ
Schweine. Auftrieb 10 118 Stück.
uftrieb 1876 Stück. (Durchsch preis f 0,98 — 1,12 ℳ, III. Qual. 0,80 —0,96 ℳ
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner
Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach bend⸗
Rinder. Auftrieb 3801 Stück. (Durchschmittg⸗ 106 — 114 ℳ, 111. Gual. 88 — 100 ℳ, IV. Qual.
(Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 108 — 110 ℳ, Landschweine: a. gute 102 — 106 55 8 1gerig7. — 2 2 — 2 2 2— 2 0/ 3 28 88 Pommerscher Hafer loco neuer 145] Kaälb 8* 1 nitts⸗ 154. Rüböl geschäftslos, pr. April⸗Mai 53. Sxt ür 1 kg.) I. Qual. 1,14 — 1,20 ℳ, II. Qual. n. Schafe. Auftrieb 13 901 Stück. (Durchschnitts⸗ August⸗ preis für 1 kag.) 1. Oual. 0,88 —0,96 ℳ, II. Dual.
im
Generalversammlungen. Aachen⸗Mastrichter
Aachen
Ord. Gen.⸗Vers. in St. Petersburg.
Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Ord. Gen. „Vers. in
dem Schulrector Knauth zu Mühlhausen i. Th. und dem Hauptlehrer Albert Schmidt zu Charlottenburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem emeritirten Lehrer Gottsleben zu Nordhausen den .d der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern, dem Königlichen Förster a. D. Ohrt zu Behl im Kreise Plön, bisher zu Guttau im Kreise Oldenburg, und dem Ge⸗ meindeförster a. D. Roos zu Siebenborn im Kreise Berncastel das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, den Königlichen “ a. D. Franz zu Meyruhnen im Kreise Niederung und Korallus zu Hinter⸗Pogobien im Kreise Johannisburg, bisher zu Wielgilaß desselben Kreises, dem Strafanstalts⸗Aufseher Drosdatis zu Celle, dem Schutz⸗ mann a. D. Reichelt zu Breslau, dem Grubenaufseher Hein⸗ rich Wiemer zu Nieder⸗Hermsdorf im Kreise Waldenburg, dem Hilfssteiger und Zimmerhäuer Peter Alzen zu Elk⸗ hausen im Kreise Altenkirchen, dem Schuldiener Robert Stöckel zu Aachen, dem Maurerpolier Mathias Stickel⸗ mann zu Freund bei Aachen, dem Fabrikaufseher Michael Sistenich zu Eupen, dem Zimmergesellen Chri⸗ stian Hahn zu Wessenstedt im Kreise Uelzen, dem herrschaftlichen Lohngärtner Ernst Conrad zu Ober⸗Herms⸗ dorf im Kreise Goldberg⸗Haynau, dem Gartenarbeiter Christoph Engelhart zu Niederzwehren im Landkreise Cassel, dem Vorarbeiter Wilhelm Staubach zu Fordon im Kreise Bromberg und dem Nieter Bernhard Völker zu Duisburg, letztere Beide im Dienst der Actiengesellschaft für Eisenbahnindustrie und Brückenbau, vormals Harkort in Duis⸗ burg, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 1 dem Eisenbahnschaffner Heinrich Eickelmann zu Frankenberg, Regierungsbezirk Cassel, und dem Fischer August Augstein zu Klein⸗Holstein im Kreise Königsberg i. Pr. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 1
Seine Majestät der Kaiser und Köni 3
“ ser und König haben Aller⸗ dem Contre⸗Admiral Koester, Director des Mari
. 8 arine⸗
Departements des Reichs⸗Marineamts, die Erlaubniß zur An⸗
legung des von des Königs von Schweden und Norwegen
Majestät ihm verliehenen Commandeurkreuzes erster Klasse des
Königlich norwegischen St. Olafs⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: das ständige Mitglied des Reichs⸗Versicherungsamts, Ge⸗ heimen Regierungs⸗Rath Pfarrius, unter Beilegung des Ranges als Rath dritter Klasse, zum Director im Reichs⸗Ver⸗ sicherungsamt, den Königlich preußischen Regierungs⸗Rath Hoffmann, unter Verleihung des Charakters als Geheimer Regierungs⸗ Rath, zum ständigen Mitglied des Reichs⸗Versicherungsamts, den Königlich preußischen Regierungs⸗Assessor von Schierstedt und den Kaiserlichen Regierungs⸗Assessor Bielefeldt zu Kaiserlichen Regierungs⸗Räthen und ständigen Mitgliedern des hbee zu ernennen, sowie den ständigen Mitgliedern des Reichs⸗Versicherungsamts, Regierungs⸗Räthen Dr. Kaufmann, Isenbart und wski den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu eihen.
Allerhöchster Erla'ßz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe auf Grund ggr Gesetze vom 16. Februar 1882, 16. März 1886, 22. Februar 1892, 30. März 1892 und 10. April 1892.
Vom 20. April 1892.
Auf Ihren Bericht vom 19. d. M. genehmige Ich, daß auf Grund des Gesetzes vom 16. Februar 18829 betreffend
ruht, daß fortan die Ersten Lehrer an lehrer⸗
Seminar⸗Oberlehrer führen.
„Gebrüder Kockert“ zu Potsdam, sowie
habern der Firma „F. W. Wauer Nachfolger“ zu Potsdam, das Prädicat als Königliche Hoflieferanten zu verleihen.
furt a. M. ist das Prädicat Königlich preußischer Musikdirector
9 643 400 ℳ, zusammen also ein Betrag von 148 706 995 ℳ durch eine nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 339) zu ver⸗ waltende Anleihe beschafft und zu diesem Zweck ein ent⸗ sprechender Betrag von Schuldverschreibungen, und zwar über zweihundert Mark, fünfhundert Mark, eintausend Mark, zweitausend Mark und fünftausend Mark ausgegeben werde. Die Anleihe ist mit jährlich drei vom Hundert am 1. April und 1. Oktober zu verzinsen. 1 Die Tilgung des Schuldkapitals erfolgt in der Art, daß die durch den Reichshaushalts⸗Etat dazu bestimmten Mittel zum Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldverschrei⸗ ungen verwendet werden. Dem Reich bleibt das Recht vor⸗ behalten, die im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen zur Einlösung gegen Baarzahlung des Kapitalbetrages binnen einer gesetzlich festzustellenden Frist zu kündigen. Den Inhabern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht gegen das Reich nicht zu. 1 Ich ermächtige Sie, hiernach die weiteren Anordnungen zu treffen und die Reichs⸗Schuldenverwaltung mit näherer Anweisung zu versehen. Dieser Mein Erlaß ist durch das Neichs⸗Gesetzblatt zur
öffentlichen Kenntniß zu bringen. -
Berlin, den 20. April 1892. Wilhelm. Graf von Caprivi. An den Reichskanzler.
Der Kaiserliche Konsul O. Ravn in Christiansand (Nor⸗ wegen) ist gestorben. 8 8
Die Nummer 25 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2019 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Auf⸗ nahme einer Anleihe auf Grund der Gesetze vom 16. Februar 1882, 16. März 1886, 22. Februar 1892, 30. März 1892 und 10. April 1892. Vom 20. April 1892 9 Berlin, den 27. April 1892. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. In Vertretung: Weberstedt.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird das Gesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892, veröffentlicht.
Königreich Preußen.
5 Seine Majestät der König haben mittels Allerhöchsten Erlasses vom 6. April d. J. Allergnädigst zu bestimmen ge⸗
1 en staatlichen Schul⸗ und Lehrerinnen⸗Seminaren die Amtsbezeichnung
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Wilhelm Kockert, Inhaber der Firma
den Kaufleuten Max und Alexander Hamel, In⸗
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Musiklehrer Martin Wallenstein zu Frank⸗
die Ausführung des Anschlusses der freien und Hansestadt
beigelegt worden.
länge von 37 043,76 km Folgendes: trug die Einnahme: ganzen 21 656 181 ℳ oder 2 292 806 ℳ weniger als in dem⸗ selben Monat des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 596 ℳ oder 10,51 Proc. weniger als in demselben Monat des Vorjahres: b. aus dem Güterverkehr: im ganzen 67 482 628 ℳ oder 2 155 554 ℳ weniger als in demselben Monat des Vor⸗ jahres, auf 1 km Betriebslänge 1827 ℳ oder 4,09 Proc.
die Ankunft heute Vormittag kurz nach 10 Uhr erfolgte. Seine Majestät wurden auf dem Bahnhof von allen Prinzen des Großherzoglichen Hauses, sowie von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht von Preußen und dem Groß⸗ fürsten Wladimir empfangen. Der commandirende General Graf Waldersee und der zum Ehrendienst bei Seiner Majestät befohlene General von Brandenstein waren eben⸗ falls zum Empfange anwesend. Nachdem Seine Majestät die Fürstlichen Damen im Schlosse begrüßt hatten, legten Allerhöchst⸗ dieselben am Sarge der dahingeschiedenen Großherzogin⸗Mutter einen Kranz nieder. b
Ueber den Aufenthalt Seiner Majestät des Kaisers und Königs in Neunkirchen am Montag entnehmen wir der „Saarbr. Ztg.“ noch Folgendes: Seine Majestät traf in Be⸗ hie eaah des Freiherrn von Stumm Morgens um 9 Uhr in Neunkirchen ein und fuhr unter dem Jubel der Bevölkerung durch die festlich geschmückte Stadt zur Besichtigung der Stumm'schen Werke. Bei der Prämienvertheilung an 130 Arbeiter mit 25 jähriger Dienstzeit brachte Freiherr von Stumm ein Hoch auf den Kaiser aus. Seine Majestät antwortete mit einer An⸗ sprache, welche mit einem Hoch auf den Freiherrn von Stumm schloß. Im übrigen verlief der Besuch des Kaisers in Neun⸗ b programmgemäß. Der Enthusiasmus der von allen Richtungen zusammengeströmten großen Volksmassen war un⸗ beschreiblich. Der Kaiser erwiderte die Allerhöchstihm dar⸗ gebrachten Ovationen aufs freundlichste. Unter brausenden, nicht endenwollenden Hochrufen verabschiedete Sich der Kaiser von dem Freiherrn von Stumm und bestieg um 2 Uhr den Extrazug, mit welchem Allerhöchstderselbe nach Salzschlirf fuhr. Freiherr von Stumm hat folgenden Erlaß veröffentlicht: „An meine Arbeiter! Seine Majestät der Kaiser haben die Gnade gehabt, mich zu beauftragen, der gesammten Arbeiter⸗ schaft des Neunkircher Werkes Allerhöchstihren Dank für ihre loyale Haltung und das Verständniß, welches sie den auf das Wohl der arbeitenden Klassen zielenden gerechten Bestrebungen Seiner Majestät entgegenbringt, auszusprechen. Es ist mein höchster Stolz, Euch dieses Allerhöchste Anerkennen übermitteln zu können.“
Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen. Friedrich Heinrich und Joachim Albrecht von Preußen sind von
Braunschweig hierher zurückgekehrt.
Gestern und heute taßts der Ausschuß des Bunde raths für Handel und Verkehr.
868
Die Frühjahrs⸗Parade findet in Berlin am 31. Mai, in Potsdam am 1. Juni d. J. statt.
Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte, in der Ersten bezw. Zweiten Bgg zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ veröffentliche Uebersicht der Betriebs⸗Ergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat März d. 8 ergiebt für die 71 Bahnen, welche auch schon im bncsee. . den Monat des Vorjahres im Betriebe waren und zur Ver⸗ gleichung gezogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebs⸗ Im März d. J. be⸗ a. aus dem Personenverkehr: im
weniger als in demselben Monat des Vorjahres. In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis Ende März 9 8 8
— — — —
——— —