1892 / 100 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

zum Konkursverwalter ernannten Rentner W. von sicht auf ihre etwaigen Ansprüche ausgesprochen [6367] Oeffentliche Ladung. 1 laden und aufgefordert, ihre etwaigen Rechte und 62200 G 8 8 Schack zu Doberan, melches Kaufliebhabern nach g wird. I“ ege Ehefrau Mathias Beibsch 8vv in * Termin eeelden⸗ widrigenfalls ch Und- dnr nimeefbee. Gerichts F Labiau durch den Amtsrichter Zacharias ex decreto vom 3. September 1840 eingetragenen,] [62211 Bekanntmachu 7 8 vorgängiger 6 die Besichtigung des Grund- 5 ehicn. denes A serit 2 esse. Figent geb. 8e Gnr dit 2 , 4 als Eigenthümerin 13. April cr. ist der Steinbrecher Anton Herven, für über die unter Abtheilung III. N. demnächst auf Willkischken Nr. 113 zufolge Ver. Durch Ausschlußurtheil n. eichneten König⸗ har gefareat 1892 Herzoglich scee me gec 4 8 1 en 12 BII eingetragen wird. geboren am 30. März 1824 in Wünschelburg, Sohn Grundbuchs von Gr. Fiedrias gre E 38 5 Ecang vom 27. Juli 1870 ü;bertragene väterliche lichen Amtsgerichts vom 20. Aprfc 1892 ist die Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Ausgefertigt: Niersberg zu Kaldauen verzeichnete Parzelle Flur 1 Königliches Amtsgericht. Abth. III des Züchners Josef Herden und der Johanna, geb. den Kaufmann Fenß indenberger in Labiau auf 2) ö von 100 Thabern, vpothekenurkunde über die auf dem Grundstück bee Amtsgericht bdes Dessau, den 11. April 1890N. Rr 7 de Wemeinde Buisdorf in Anspruch. Die (cCez.) Mitkelriefbaus, Gerichts⸗Asfessor. Rudolf, für todt erklärt worden. hanns, geb. Erund der Schuldurkunde vom 22. Juli am 8. Sep⸗ (alte Nr. 12 öEeöä;“ in Abtheilung 1II. Amts . . 1 Beaubigt? Doring, Ackuar sessor. Glatz, den 15. April 1892. stember 1880 eingetragenen 3000 Darlehn zu 6 % und balbjäheigen Gg Nr. Elt 8 88 Zinsen unter Nr. 12 für den Kaufmann Lippmann Lands⸗ eebbbe beihehe eaeaneseae nec ane 18. ge⸗

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Krull. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen mtsgerichts: unbekannten Erben des Franz Niersberg werden 8 1 v“ (L. S.) Schum ann, Secretär. hiermit auf den 14. Juli d. Js., 10 Uhr, ge⸗ als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. sperzinslich und nach halbjähri g usr. 4 sohn, aus de tariellen K 8 [6202 1b nach halbjähriger, vor Ablauf eines 1842 gemäß Verfügung vom 7. März 1842 ein⸗ bruar 1864 1““ b2.5

1“ 8 8 2 3 1“ 26 1 Iben Jahres jedoch nicht statth kündi Kauf

L77391] Aufgebot. 70279 1 Bekanntmachung. das Könial. Amtsgeri . ö16 1 nicht statthafter Kündigung getragene Kaufgelderf 9 b ge Der Grundbesitzer Jacob Miech zu Klein⸗P 1 Gemäß Art. 23 3 es Ausf.⸗Ges. zu⸗ e 85 Konk.⸗Ordnung werden auf Antrag nachbenannter Hypothekgläubiger Faen Ee fangl. 7 8 8 E 5 bseheag bes soseten Phocki und eeArnice Ecsbe haeichen Ekekade 130 BBZ

rs hrß den Justit Nath 1 zu Fuwea,e Diejenigen, welche auf die nachbezeichneten Hvpothekforderungen ein Recht zu haben hhiermit aufgefordert, ihre allenfallsigen Ansprüche innerhalb sechs Ausschlußurtheil B. 20. Nprit 1988 feloes 8 w nss gJan ese seesa 2 Stober 82 Bülche e ihren Kindern Riche David 8..gn 1880 1“

8* 1 richte anbera V G K 1 1 88 b Wechselbank dahier Nr. 184 f. 19 G. B. 1. vom urkunde, bestehend Thaler gelösch om 26. 1852 1 öee Heüngme. 1“ LE11.“ 8 Falle i. e würden r Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden 21. März 1876, unterzeichnet 88 den Directoren] einem 1. dheke vüriefe vom 8. September 1880 und Rereden gels üscht und welche jetzt mit dem 16224 Bek öb sevetens in der dim 13. Dezember .f. (Bavern), den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht 8 8 u. Sendtner, wonach genannte Bank das einer Ausfertigung der notariellen Schuldurkunde Sauskojus im Grundbuñ vS E11 Durch Urtheil wer enFne. 1892, Minags 12 Uhr, Zimmer Nr. 14, vor vXX“X“ sben und den Todesfal d.s Waftwirther Julius vom 24. Fuli 1880, wird für kraftlos erklärf Hrnskesus Nimn Crunbuche von Stambracken Nir 1i gosel vom 13. April 1892 ist für d begeichta n dem unterzeichneten Gerichte a heraunhen Aufgebots⸗ vrcherr ““ 1“ st 25 des Verfahrens werden dem Antrag⸗ getragen steht ierher übertragen, noch ein⸗ worden: h“

z e⸗ 82 ; Hal, ftlos . seller aufer . 2 9; 11* 8 . 1 1 vens LEböö vn.ft 8 2 1 Der Antragstelle 8 Datum II. Der Antragsteller Julius Speck, Hotelier in Abah S in ““ von Lasdehnen Nr. 64 bels Die Gläubiger und deren un⸗ falten egen. alls die Kraftloserklärung der⸗ ““ D g 8 Hypotheken⸗ des Eintrags. 1 8 Mittweida, hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. [6223] Bekanntmachung. 5% S Cür 2 Maurus Mertineit mit eeeen NReeeag werden mit ihren An⸗

Der 1 Juli 1892, Mittags 12 Uh Distrikt Bezeichnung de Anspruch b 28½ Ls 3892zts, chreib Durch das am 8. April 1892 verkündete Aus 1835 Zestätigten Erbrheil 85 5 dorf Abtheilune nenö Blatt 1rga8 un Fs Der am 11. 1892, 8 12 8 b V der Königl. Geri reiber: lußurtheil des hiesigen Köni g —.ns 8 higken.. beilungsvergleichs vom 23. Ok⸗ f mwfte.— g III. Nr. 2 bezw. ür die Ge⸗

Ino ra Perülches b 1 .e eemess hs 1.u“ 1) Ueber die auf dem Band VI. Blatt Nr. 369 vang Töhgkern he Erbtheilungsforderung von P. berfacnng vom 1. Januar 1804

9 Afra Müller Anwesensbe. Ehingen Ehingen 17. Mai 11854, 56 fl. 30 Kr. Kaufschillingsrest des Abraham 16196] 8 C binchen . 8 Grundbuchs von Gransee verzeichneten, dem für kraftlos erürt. . 2 veeen , The e1“

S sitzerin = 96 86 Salomon Han⸗ 2 1 8 8 rzeichneten Ge⸗ Arbeiter Karbe zu Gransee gehörigen Tilsit, den 12. April 1892 18 Ansprüchen an die auf Blatt 556 L . xe⸗

8 . Sose und Maria Söldners⸗ desgl desgl. 8 . richts vom heutigen Tage ist der 10. Prämien⸗ Grundstücke: dere 12nean h2 Fö“ auf Blatt 556 Lohnau Abthei⸗

[6420] Anfgehot. 1 8 Mettinger TI1öö“ hass 1 9 Rückgewährschein Nr. 140 725 zur Versicherungs⸗ a. in Abtheilung III. Nr. 3 aus der gericht⸗ önigliches Amtsgericht. IV. Verfügun be für Johann von Schalscha zufolge

8EEEE“ E111 5 treten durch K. Advo⸗ 1X 8 police Nr. 33 489 der Victoria zu Berlin, Allge⸗ lichen Schuldverschreibung vom 13. Februar 180 Thaler Kaufg⸗ September 1824 noch haftenden 1“ . katen Kriener in Dil⸗ 1 8 8 G meine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft über 74 % 1862 zufolge Verfügung vom 24. Februar 1862 [6203] Bekanntmachung hea nde csde I

18,nuftr00 9 —— lingen . . . . . . 1 8 b“ 1o. Falclat errkan. den Pfarrer F. Rettig in Ruhla, eingetragenen 300 Thlr. = 900 Darlehn, Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ bekannten Rechtgreacgelcer Tüngh s 8 rit

Der Inhaber der Urkunde wird auf Czrbert spä. 2 WGeorg Miller . . . Oekonom Ortelfingen BOrtelfingen . Dezember il an Kaufschillingsantheil des Abra⸗ [218 E. Berlin, den 8. April 1892 Abtheilung III. Nr. 5 aus der Schuld⸗ gerichts zu Zehdenick vom 9. April 1892 ist das ihren Ansprüchen an die auf Blatt 376, 457 mnd

Dür S haen muf den 2. Ryril g; Lee, br. ham Salomon Binswanger 188 8 Königliches Amtögeri cht I. Abtheilung 72 verschreibung, Lb zufolge Verfügung Vonn 1“ 1 28. Mai 1870 über die 89. ee Abtheilung III. Nr. 1 6 für den

11 8 ichneten Geri 1 ; 8 2 von Binswangen. 5 1 3 P eingetragenen Thlr. Abtheilung III. Nr. des Grundbuchs von Auszügler Stanislaus Gaida zu Reins 3 B“ 11““ 3 Magdalena Rößle . Söldners⸗ Riedsend Zusamalt⸗ . April 85 Kaufschillingsreft des Frei⸗ . 16194] Bekanntmachung 2) Ueb -. Darlehn. 8 Band VIII. Blatt Nr. 140 c den dem Erkenntnisse vom Bahhren er 1a0 doffenden melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls wittwe. heim . herrn von Bernhard zu Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ des Grundbuchs vee V. Blatt Nr. 347 Kaufman 8. Bornstein in Berlin eingetragene 150 Thaler Vesseschlosse

München. richts vom heutigen Tage sind die Prämien⸗Rück⸗ Schlächter Ludw 19 ; E“ Danr forderung von 200 Thalern für kraftlos IV. Das Instrument über die auf dem Blatte

2ρ8:

dyp.⸗Buchs⸗ Band

g 8

1“

des Rittergutes Januschkowitz Abtheilung III.

die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 3 182 59 1 8 unchen w 9. 19⸗. S Herbertshofen Erlinge . Septbr. 1841. 1t sfo 8 zbrichei 72 2 5 8 2 .“ 22. April 1892. Josef Wetzstein Söldner shof Erlingen eptbr oEZ dve. Heühescaine Nr. 11 728 und 14 445 zur Lebens⸗ dessen Ehefrau Emma Caroline Auguste, geb. Wolf Zehdenick, 12. April 1892. Nr. 13 für die Marie heli 1 Königliches Amtsgericht. 8 5. K versicherungs⸗Police Nr. 6329 der Allgemeinen zu Gransee gehörigen Grundstücke: Königli Amtsgericht. Abthei .“ arie, verehelichte Hauptmann Scheufler. 8 Eisenbahn⸗Versicherungsgesellschaft zu Berlin über rüchtlichenn 28 üc bhverschreibung 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 11 lich Shge . Hausstands⸗ 1 1 Domberger von Meitingen. .1 Sgr. 2 1 d ““ ) ährli The . Riedsend - . Mai 1835 Wohnrecht des landesabwefenden Aaber b. 8 8 8 8 8 8* Pf., lautend auf den Second- zufolge Verfügung vom 31. Juli 1851 in 8 Ausfertigung der gedesance gebighet an 1864 1 1 2 wittwe Lippert von Riedsend ieutenant und jutant im 4. Niederschlesischen Abtheilung III. Nr. 9 eingetragenen 300 Thlr. [6193] Bekanntmachung. und Hypothekenbuchsauszü om 25. Juli 1864 (6359] 8 Aufgebot. 8 Alois Wölfle. deren (Sobn 8 . Fefan erie Regange P in Breslau Georg = 900 88 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts erklärt. Behsssgen, whth k e Leüeeete u JJosef Langenmeier Dekonom desgl. desgl. „Dktober 1826 Unterschlufsrecht Vatergut und Naturalaus⸗ 8 8 5 kraftlos erklärt. aus der gerichtlichen Schuldverschreibung und vom heutigen Tage ist das angeblich verloren ge⸗ Kosel, den 13. April 1892 8 1) Das Svparkassen uch der reiss asse zu u. Bürger⸗ u. 1531 57 fertigungsanschlag des landes⸗ Föntegi pril 1892. 88 zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1856 gangene Document über die auf dem im Grundbuche Königliches Amtsgericht. Abtheil Deffau Nr. .8 8 R,br. 188 een 8 meister = 894 fl. dann abwesenden Dismas Weiß Bbööebööübecheibeng 78. in Abtheilung III. Nr. 10 eingetragenen des hiesigen Königlichen Amtsgerichts von den Um⸗ .-8n u“ Friederike Jüdicke, geb. Uhlig, 8 120 = 70 fl. von Riedsend 16200) 300 8 900 ℳ, G 85 e. Bd. 41 Nr. 2024 [6438] Im Na des in Hinsdorf le 2 8 Mi 9 . (Sö Pfaffenhof f ofe . Zuli 87 11 —. G des v .8s w . 1 aus der gerichtlichen Schuldverschrei verzeichneten, Köslinerstr. Nr. 21 belegenen Grund⸗ 1030 Im Namen des Königs! 8 2) das Spa rkaffenbu c der Kreissparkasse zu Michael Göppinger Söldner Pfaffenhofen Pfaffenhofen Juli 1859 6 ge Kr. S Se 8 Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts zufolge B 8 stücke des ö in der III. Abrheikung ua Verkündet am 20. April 1892. 8 Dessau Nr. 35 566 über 300 auf den Namen Pfaffenbof vom heutigen Tage ist der Depotschein des Comptoirs in Abtheilung III. Nr. 10 eingetrage Nr. 24 für den Rentier Heinrich Steindamm, früher Paasch, als Gerichtsschreiber. der wmershelichten Geedertte Jabiete en Eisvort g. Georg Lacher Maurer Unter. AUnter. Augest 1820 34 ℳ, 29 3 für Jofef genetti von Wer v11e 100 Thlr. 300 getragenen zie., jeft zu Borhagen eingetragenen angetlich ge. if den zanüfnan autend, 8 ach 2 Imrer 1 1 2 1.““ 1 8 über 15 rane 0 esterreich⸗Ungarischer aus d Srl; 2 tilgten 475 63 id Zinf 3 es Kaufmanns Emil Schneider zu Pritzw üt 8 3 8 thürheim thürheim = 20 ; b mes 8 Ungaris aus der gerichtlichen Schuldverschreib g 2 und Zinsen aus dem Wechsel r zu Pritzwalk, b2) das Sperkassenbuch der Krzissperkasse en 9 Josef Lacher Schuhmacher⸗ desgl daee 21 Juli 1829 36 fl. 50 des9 Erbgut des Faspar Schuster— 11“¹“¹ 1“ Rehhesvecshentzuns vom om 18. Juli 1586 dem Urtheil des Ancihe 11u1u1.*²“ Hering Dessau Nr. 32 558 über 1344 40 auf den Lach uhmach sgl. sgl. auhh g Undene Ee zuster 22 88 den en 2 pril 1892. 2. Mai 1876 in Abtheilung III. Nr. 11 ein⸗ Landgerichts I. zu Berlin, 8. Kammer für Handels⸗ ebenda, vW1A“ Namen des Tapetendruckers August Schmidt in 1 2 3 on Unterthürheim. önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 73. getragenen 300 Darlehn. sachen, vom 28. September 1886 und dem Kosten⸗ des Bauergutsbesitzers H. Dürkop zu Saden⸗ Dessau lantend, 8 88. Ieäntnar 188 (6195. eS 3) Ueber 300, Thlr. = 900 Darlehn, ein⸗ festsetzungsbeschlusse desselben Gerichtes vom 19. Ok⸗ beck, vertreten durch den Rechtsanwalt Hering —4) das Sparkassenbuch der reissparkasse zu 111“ I 11821'88 Feb ruar (1826 50 fl JKaufschillingsrest des Handels⸗: Dalch Ausschl e aee achung. 1 getragen auf folgenden, dem Büdner Carl Brusch tober 1886 für kraftlos erklärt. zu Pritzwalk, 8 Dessau Nr. 31,095 über 96 ₰. auf den g 3 R-⸗- G esgl. .“ CX“ ufschi ingsrest des Handels⸗ 227 E. 8. ur usschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Schuch, zu Berlin, den 8. April 1892. des Halbbauern Heinrich Düvert und Bauern Namen des Milchhändlers Friedrich Kreiseler von = 85 2 Wenine⸗ 8 S Bauer zu 18 8 eueh Eöö“ ist der Depotschein der Alt⸗Lüdersdorf gehörigen Grundstücken: Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 73. Friedrich Hacker zu Mertensdorf als Vor⸗ Brachmeierei lautend, 1 8 1 1 1 uͤttenwiesen. V v 8 ank Nr. 2 3 vom 8. Februar 1886 über a. Band I. Blatt Nr. 46 des Grundbuchs von 1 nünder der minderjährigen Friederike Dorothee 5) der. Anhalt⸗Cöthensche Landrentenbrief 11 Anton Lindenmayer Bauer dach, Wertingen 11 1561¹ 1. Juli 1835 200 fl. Kaufschilling der Josef Zenetti⸗] 228 P. 200 4 % conv. Bergisch⸗Märkische Nordbahn- Alt⸗Lüdersdorf, in Abtheilung III. Nr. 3 aus Marie Wesse zu Mertenedorf, vertreten durch Litt. B. Nr. 1791 über 300 ℳ, von welchem der = 342 86 ₰] schen Relikten von Wertingen. 8 erklärt. ddeer gerichtlichen Schuldverschreibung vom (6433] Bekanntmachung de Fust⸗ W“ zu Pritzwalk, Berlin, April 1892. 3. Oktober 1861 Verfü 8 D Ausschlußurtheil des Kenigli Amte der Wittwe Friederike Giese, geb. Mielatz, ober zufolge Verfügung vom urch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ zu Kyritz, vertreten durch 8 Justiz⸗Rath

Franziska Wölfle Söldners⸗ Riedsend

Talon und die Coupons vom 1. April 1891 —1899 E111“ 8 8 SKhönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 73. 26. Oktober 1861, gerichts zu Eisleben vom 22. April 1892 ist die Rosenthal zu

1“ Herzogl. Amtsgerichte hinter⸗ ee Fvee u“ bes der für sie bestellten Pfleger 1 vnnesher Wegener, Friederike, geborene Tiele⸗ esedeh hecae a1 des Band XV. Blalt Nr. 557 des Grundbuchs Ausfertigung der gerichtlich handl die S 2 fandverschrei 8 8 .Kle Dar . fahren werden wird. ier, bedacht. . . B Nr. es Grundbuchs gfert b en Verhandlung vom 5) des isters 5 1u storf um Umwandlung seines im Amte Gaoien be Gießten, den 22. April 1892. 1 Berlin, den 8. April 1892. b 81981., Ausschlegaechelt des acher eichneten G von Gransee in Abtheilung III. Nr. 1 aus 6. Juli 1881 nebst Hypothekenbrief vom 1. Juli 5) ö 8* 1“ V em legenen Lehngutes Dammerstorf c p. in ein Allodium Großherzogliches Amtsgericht Gießen. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. rihhts vom heutigen Tage sind die pots v. 8. * Sgerichtlichen Schuldverschreibung vom 1881 über 3000 Caution für den Besitzer des erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pritzwalk Kaufe vom 1 —.nn 1877 für Fräulein Minna gebeten und die in §. 2 der Verordnung vom 30 Ja⸗ 8 Fresenius. 1 Reichsbank aulet 1 epotsch b .Oktober 1861 zufolge Verfügung vom Erbpachtgutes Crohnsdorf bei Zarrentin Paul Ernst dur Gerichts⸗Affessor Schw IAI. dea Ner 11 FIunkl. fes nuar 1889, beteeffend die Allodifikation der Lehn⸗ Rssssez a88 [6361] Bekanntmachung. für Fräulein Minna Müllensiefen u 8. Januar 1862 zu Bohrsdorf bei Leipzig, eingetragen im Grundbuche Eö“ Schwanebeck für Recht: Freinstiber vesh dege Stnrrerbcesch anebenc Gter, wner ae sunwcn,; b0 Fegezelgyeien Br. (s370) ,n, des Tasgebot. .hwcs der ver. RSeer ehen hithe brnefe dere verstorbene ban, 07, v. 7. Oktober 1887 über 8 000 bRGransee, den 14 gdenh 1892 bbbebböbööee Grundschuldbrief über 3000,., eingetragen Sttegn. e. enech Ugen de ene dem dingungen erfüllt hat, werden auf seinen Antrag alle Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver. Rentier Johann Michael Graefe hat in seinem am 4 % ige Preuß. cons. Staatsanleihe K igii 1892. Nr. 11, für kraftlos erklärt worden. im Grundbuch von Pritzwalk Band 1. Nr. 198 G Deßsmm Bd St. 34 en. diejenigen Agnaten und sonstigen Successionsberech⸗ storbenen Caroline Elisabeth Oppermann, nämlich 25. März 1892 eröffneten Testamente vom 2. Mai MNNr. 432 192 v. 7. Oktober 1887 über 33 000 önigliches Amtsgericht. Eisleben, am 23. April 1892. Abth. III. Nr. 6 zufolge Verfügung vom 16. J üöhrte 8e, de öhulschen 1e . 23 hier. tigten, welchen ein Recht des Widerspruchs gegen die des Adolph Ferdinand Bertheau, wird ein Aufgebot 1885 seine Tochter Franziska Kaufmann, geborene 3 ½ % ige Ostpreußische Pfandbriefe 6192 11 (66 E““ Lge fürde b len er DSe ben, dstü 2490 2 8 2 8 hier⸗ Allodifikation des Lehnguts Dammerstorf c. p. zu⸗ dahin erlassen: 8 Frraefe, Ehefrau des Gastwirths Kaufmann zu Berl Nr. 432 518 v. 10. Deebber 1887 über 21 500 19213 u Bekanntmachung. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. a. 1500 für den Handlungsdiener Theodo 8 elegenen Hausgrundstücke 2400 eingetragen stebt, hiemittelst aufgefordert, solchen Widerspruch Alle, welche an den Nachlaß der am 5. März stedt bei Weimar, bedacht. 4 % ige Anleihe⸗Scheine der Stadt B 8 8 r h Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Busse zu Pritzwalk ““ Emwfangsschein der Kasse des Herzogl spätestens in dem auf den 3. Juni k. J. 1892, 1892 hierselbst verstorbenen Caroline Elisabeth Berlin, den 19. April 1892. für kraftlos erklärt. gg Fe. vom 5. März 1892 ist für Recht erkannt b. 1500 ℳ, für die Geschwister Ludwig Quirlin 8 ä“ asse des Herzogl. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ministe⸗ Oppermann Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. 8 Berlin, den 8. April 1892 ö 111“ 8 1“ [6212] Im Namen des Königs! Daniel Ouirling, Christine Bruhn, mig Swereh 9, Hauptstengramets zn Pee 5 5 rium angesetzten Aufgebotstermine anzumelden, wi⸗ haben vermeinen oder den Bestmmungen des 111“ 1 Königliches Amtogericht I. Abtheilung 7 ILa. das Instrument über die auf Blatt 1 Stadt Verkündet am 13. April 892 3 11e“ fsk. I1“ 11““ 882 rrigenfalls dieselben mit ihrem Widerspruchsrecht von der genannten Erblasserin am 8. Mai [6360] Bekanntmachung. .— 8 Sgericht L. Abtheilung 73. Kosel Abtheilung III. Nr. 5 für Adolf und Eduard ischer, Gerichtsschreiber. 1 Zzu gleichen Rechten 8 Antheilen ewEETER iitt. A. ausgeschlossen und als in die Allodifikation einwilligend 1889 errichteten, am 17. März 1892 hierselbst. Die am 8. Februar 1888 verstorbene Frau Emilie [6199] Bek Bartsch zu gleichen Theilen eingetragenen 218 Thaler Auf den Antrag des Bäckermeisters H Hols 2) der Hypothekenbrief über 534 Thaler M Nr. 41, 42, 43 und 44 über je 3000 = 12 000 . U . 8b . . K 1 b ekanntmachung. Vatererbe, gebildet aus Ausferti 8 1 g rmeisters Hermann Holz 2) der Hypothekenbrief über 534 Thaler Mutter⸗ fünf Stück dergleichen Serie 1 angesehen sein sollen. publicirten Testaments, wie auch der Bestellung Bertha Köppen, geb. Weller, verwittwet gewesene Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts recesses g 188 aus einer Ausfertigung des Erb⸗ in Labiau, vertreten durch den Rechtsanwalt Malk⸗ gut, eingetragen im Grundbuch von Sadenbeck Band] B . Schwerin, den 12. November 1891. des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und Bartel, hat in dem mit ihrem am 1. Januar 1892 vom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch d vom 9. November 1831, den Eintragungs⸗ witz in Labiau, erkennt das Königliche Amtsgericht Nr. 18 Abth. III. Nr. 4 und zwar: 8 E111 5 b 8 (T 8.) den ihm als solchem ertheilten Befugnissen, wider⸗ verstorbenen Ehemanne, dem Schlossermeister Emil biesigen städtischen Sparkasse Nr. 544 594, laut 5 8 ten vom 13. Mai 1836 und 8. Juni 1842 zu Labiau durch den Amtsrichter Zacharias für a. 265 Thaler für Friederike Sophie Schulz, ge⸗ zwei Stück 18 wichen 1 Großberzoglich Mecklenburgsches Justiz⸗Ministerium. sprechen wollen, werden hierdurchaufgefordert, solche Karl Friedrich Köppen errichteten und am 21. März über 210 91 auf den Namen des Di nst u“ ein Hvpothekenscheine vom 1. Mai 1836, Recht: boren 14. September 1838 8 ““ 288s zend 2639 über v. Buchka. An⸗ und Widersprüche bei dem unterzeichneten 1892 eröffneten Testamente ihren am 10. Oktober mädchens Marie Mischnick hier, für kraftlos lla 8 ͤweit dieses Instrument den Antheil des Eduard. BDie über die im Grundbuche von Bude Labiau b. 269 Thaler für Johann Friedrich Schulz, ge⸗ 2 500 %ℳ EEEETTöT’ 1000,ℳ Amtsgericht, Dammthorstraße 10,I. Stock, Zimmer 1880 zu Berlin, Breitestraße 12, verstorbenen Sohn 8 Berlin, den 8. April 1892. os erklärt. ö. 8 Nr. 8 in Abthl. III. Nr. 1 für den Mälzenbräuer boren 9. Dezember 1846, G 11“ 12 16363 8 8 Nr. 17, spaͤtestens aber in dem auf Freitag, erster Ehe, den Klempnermeister Eduard Friedrich Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 73 Shc die ebenda Abtheilung III. Peter Mathies zu Labiau eingetragenen 200 Thaler aus den Verhandlungen vom 13. Februar 1850 für die offene Handelsgesellschaft K. esche 8. 82 Der Apotheker Gotthilf Zander als Vormund der e Iunn S üesn. nn een ““ Auf 1 1000 Thaler Scher k 3 rückständiges Kaufgeld aus dem nokariellen Vertrage und 3. Februar 1858 zufolge Verfügung vom 4. März fürik ezn He⸗ eeng 782 sche Se5 vürderzAücinem Beneficialerben hat de eefasben dir anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Dies wird im Interesse der dem Leben und Auf⸗ [6197] Bekanntmachung. ferkiaang des Vert ung, ge B et gus einer Aus⸗ vom 11. Mai 1857 nebst 5 % jährlicher Zinsen, 1858, bestehend aus dem Hypothekenbuchsauszug des eee Os unterm 11. Januar 1887 Na chlahgläubiger des 8 Berlin ö Mller 36 b Lö“ hiesunnd Füarh 855 nthaltes Kinder desselben hiermit 1 . VEE des unterzeichneten Ge⸗ ““ 2'Nal 78;8 3 8 58 am 11. Mai und 8 eingetragen Sadenbeck Vand I. Nr. 18 und den 2 8 Z 1131] Amüeheegee er. Hara⸗ d v er Bes geines hiesige Zuste 2 . 1— acht. ichts vom heutigen Tage i 8 Sp . 1 eegr 2. Mai . und zufolge erfügung vom . i 1857, 2Ve 3. Februar 185. ad 3. Fe⸗ 8 8) der Empfangsschein des Herzogl. 8 I“ 8 . INani 11“ bevollmächticten bei Strafe des Ausschlusse. VBerlin, den 20. April 1892. bigsigen städtif üe. Saceift 8 11“ 8 Jumi 1842 und dem Hypothekenscheine vom 8 ö bestehend 82 1 bh öö vom 13. Februar 1850 und 3. Fe Hanptgt Ernc 38 7% 8 ülglich Jxee 65 esats 1 m Sämmtliche Wiazuläudiger g. 8 Hamburg; den 21. April 180211. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 87. 1 8 auf den Feamen der B. kaufbene 1 drz 18873 hwfit diescn⸗ Uexait gen Aacthet Feituns 16 vom 11. Mai 1857, Zweigdocument über zn vae, vweeönt 3. Als p gr. S. E e a Das Amtsgericht Hamburg, herese Lange hier, für kraftlos erklärt. ; w os versehen mit entsprechendem Eintragungsvermerk und 937,35 Restkaufgeld von dem im Grundbuch von Febre I““ a. 39 h50 88 v 1 dn. Aüthe 1“ en. 16397 Berlin, den I 8 1A141“ vom 13. Mai 1857, lcden Bd. 88 Nr. 105 Abth. III. Ke 5, 5900 = 45 000 ausgestellt vom 29. Okto⸗ 5 E“ (scVez.) Tesdorpf Dr. 1 November zu Berlin verstorber königliches Amtsgericht I. Abtheilung 73. 8 - merika ausgew ohne wird für kraftlos erklärt. ursprünglich für den Böttchermeister und Gastwirth 12 sfürit in Fö1““ „Kraaz'sche dTna, 1Rae.-Friärichstt. 28 vnt Alhr⸗ 8 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. Wittwe Henriette Rampold, geb. Schmidt, hat in 8 -—- Heilung 78 den wan Sart nsmqich. den Carl Bartsch, zur Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ Friedrich Gerstmann zu chermeif aus 8 Tpinth sind abhanden gekommen und haben: part., Zimmer 27 anberaumten Aunftebotsternin [5956] Bekannt 1 don ehege. IMbirs 18 gehnene Testamentamant 1öe5n. Urtheil vrnntmachnnge, d Antheite deeehca Barüsch an sr 81 1.“ 6 t nedere⸗ Derae mne⸗ eäingetnagenen 8892 we I11“ S 8 . veuch 5 ekanntmachung. 1 keli o arie Dr heil vom 15. d. M. ist der i ärz 1 B a. u abgetreten an die minderjährige Friederike Dorothee zu 1) X“ Friederike Jüdicke, geb. Uhlig, nbumeldenge T 8 s n In Sachen, betreffend die Fanclien⸗Stift ung der Ruprecht in Breslau bei ihrem Vater, dem Arbeiter 1888 von dem Wirth Andreas Przvbvlak in Im März und. Hypotheken vorbehalten, im [6431]) 8 Marie Wesse zu Nhndesagr dee se . F. eee; hel. Friederike Jüdicke in Hins oweit geltend machen können als der Nachlaß mit Aus⸗ am 28. April 1831 verstorbenen unverehelichten Franz Ruprecht, bedacht. an die Ordre der Hedwig Zaworska in Schroda in Posten ie Gläu iger der unten zu 1 und 2 be⸗ Das Königliche Amtsgericht in Wetzlar hat in 10. November 1886, bestehend aus beglaubigter Ab⸗ 82 bie unverehel. Frie Jüdicke in Hins⸗ 8 Gkut baller seit dem Tode ag. GC. blassers auf 8588 Wilhelmine Roeder zu Genthin, handelt es sich um Berlin, den 21. April 1892. polnischer Sprache ausgestellte, im März 1889 fällig Rechtsna Helten sowie deren bekannte und unbekannte seiner Sitzung vom 22. April 1892 für Recht er⸗ schrift des Hypothekenbriefes vom 4. ““ 188 31 3) ˙— Tapetendrucker August Schmidt 3 menen Nu zungen durch Befriedigung der anherach⸗ Ermittelung des dermalen jüngsten weiblichen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87 b gewesene eigene Wechsel über 430 für kraftlos nämlich: ger mit ihren Rechten und Ansprüchen, kannt: und der Ausfertigung der Verhandlung Pritzwalk a essar, 111A1AA“ Glänbigen nicht erschb ft Sen.-N Das Nach⸗ Gliedes aus der Familie des Färbers Martin ö erklärt worden. 3 1) auf die Antheile des Adolf Barts Die im Grundbuch von Hochelheim Band V. den 1. Dezember 1883, sowie dem Abtretungsvermerk zu 4) der Milchhändler Friedrich Kreiseler zu laßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei eben⸗ Valentin Groeper, da diesem Nießbrauchsrechte am [6362] Oeffentliche Bekanntmachung. Schroda, den 20. April 1892. TLa. und b. bezeichneten 85 .“ an den zu Artikel 319 Blatt 24 bezw. Band XIII. Art. 757 vom 10. November 1886, Brachmeierei . . Kreiseler zu laforrsg can11 bis 1 Uhr Nachmittags eingesehen Stiftungekavital mit zustehen. Z Die am 3. April 1892 zu Berlin verstorbene Königliches Amtsgericht. 2) uf die auf dem Grundstüc Bl. Stadt Dlatt,2 für Philipp Weber iu Hochelheim einge. 0) des Hypothekenbrief über noch 1500 ℳ. Dar⸗ 8 5) der Bäckermeister Franz Graul in Wörlitz, werden. Interessenten wollen sich bei dem dermaligen Frau Postunterbeamte Amalie Hildebrandt, geborene 1 Kofel Abtheilung III. Nr. 7 auf Gru⸗ att 1 Stadt tragene Hvpothek vom 27. Januar 1844 über lehn, eingetragen in Grundbuch von Prißwal enter Franz G , pfleger der Stiftung, Pfarrer Treplin in Borne Kraft Hrrninihrem am 28. April 1892 eboffneten 16216] . auf Grund der Schuld⸗ 100 Thlr. zu 5 % Zinsen wird für kraftlos erklärt. Band I. Nr. 360 Abth. III. Nr. 11 auf Grund ft, h am 23. Apri 2 In Sachen betreffend den Antrag: Pupillar⸗Deposit Apri 1842 für das General⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. der Schuldverschreibung vom 4. Januar 1845, ur⸗ Punß epositorium des Königlichen Land⸗ und sprünglich für Carl ö Wilhelm Heuer zu

zu 6) Frau Minna Etienne zu Sonders⸗ Berlin, den 13. April 1892. 1 Zweckmaßi schzviti Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 73. ei Magdeburg am Zweckmäßigsten unter gleichzeitiger IEII1““ Mir ihren Ehemann 1) des Königlichen Eisenbahnwerkmeisters Emil Stadtgerichts Kosel ilhelm ildebrandt enterbt. 1öee 5 4 eri zu Kose eingetra enen 280 Th s Mos 1 folao Nerfij 5 zu Breslau, g 2 aler 9 Reckenthin zufolge Verfügung vom 7. Jan Darlehn ausgeschlossen. [6432] zufolge Abtretung durch Verfügung ö

hansen durch ihren Bevollmächtigten, Rechts Frs; anwalt und Notar Medicus in Dessau, vn N. 2 9 2 do. her 2F. [6366] 08 Königliches Amtsgericht errücegipen 8 Abtheilung 87 2) der minderjährigen Elisabeth Fritsche zu. Auf die sofortige Besch Das Königliche Amtsgericht in Wetzlar hat Kraaz; uckerfabrik zu Osmarsleben dur 3 effentlicher Aufruf. 8 önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. v . 8 u] Auf die sofortige Beschwerde vom 12. Das Königliche Amtsgericht in Wetzlar hat in 2 8 für die verwittw Friederj 8 LTes: in E 8 16“ c . 8 2n A 8 1u“ bo 21. 8 1 8 1- . 8 S“ hrieben, die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke Maria Katharina, gedorene Megan⸗ Für die Kinder des im Jahre 1860 nach Amerika 6, n dies Hchsachen Uergchengr. 1. April 1892 vif Frresct echsels, hat das Königliche ergangen: 8 folgender Beschlus Die im Grundbuch von Krofdorf Band II. Ausfertigung der Verhandlung vom Den gestellten Anträgen ist stattgegeben worden zu deren Geltendmachung dahier bis längstens zum Arno und Eleonore Schmidt, wird hier ein gering⸗ 1) Hermann, Wilh Pnß Au st, geboren am 1) Der Wechsel d 8 2 für Recht erkannt; urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel wird Kirchen⸗ und Schulfonds zu Wetzlar eingetragene 29. März 1856 A ligung der Verhandlung vom nd wird hierdurch Ausgebotstemin auf Tienstag, Terminc: Eö“ 1. 20 Scf 1881, bon Amech. 177 She hen ge dale enh ühae. wargen. d. Ghafihn der Cee erh veee eeen Kepocher vom i. Augut 1361 über 200 Thlr. zu Heismelt Band1. Ne 860 vom 8. Adend 865, de den 1. November d. Js., Vormittags 10 Uhr, Donnerstag, den 30. Juni I. J., Es wird gebeten, über deren Aufenthalt Mitthei⸗ 2) Müller, Johann Wolfe b ca. 1811 von A Fritsch . 85 nach dato, ausgestellt zu Gunsten des Car Bartsch gemachte Vorbehalt 5 % Zinsen wird für kraftlos erklärt. eosetlunogate Sana h. R. vom :April 1860, In⸗ an hiesiger Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, an⸗ Vormittags 11 Uhr, lung anher gelangen zu lassen. Rennishn. ann Wolfgang, geboren ca. eu⸗ -ee i. e an eigene Ordre, acceptirt von Paul beseitigt wird. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ; om 3. April 1856, Löschungs⸗ und Fexaumt, zu welchem die etwaigen Inhaber der oben bei Meidung Ausschlusses aufgefordert; zugleich Altenburg, den 21. April 1892. von Neunkirchen, b 1 lennert über 300 ℳ, i. W. dreihundert Mark, Kosel, den 15. April 1892. 1 b 8 8 bexichneten Urkunden hierdurch mit der Auffor⸗ haben die an unbekanntem Orte abwesender beisde Herzogliches Amtsgericht. Abthei IV 3) Kiefhaber, Gottfried, geboren am 29. Junt wird für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. Abtheil .“ 11““ werden für kraftlos erklärt. 1 JEEEEEö 8 8 e 2 5 em 1 1852, von Ansbach, 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Imtsgericht. Abtheilung II. 6225] . . Ferner werden diejenigen, welche Rechte oder An- He⸗ bet dem unterzeichneten Gerichte an⸗ istine Lang, 1 Langg Tochter 8 1008cEtarke;, Ne haam Ab 06. de Fötsagstelletm güferlege 16435] ec hassnsare hsce dir d 8 II” Nrüch⸗ 8 degzn rundbuche von Prihwalt Bd.) 8 8 5 8 qgt. 2 4 2 8 6 1 1“ . Februar von Ansba ““ 8 . 1 5 82 ) i 1 b n 8 rundstü r. 425 un .II. MN 1 388 5 sth. 3 Bd. I. vee. I“ —— Sg e⸗ vve,Hxge-ven ITT1““ x8 [6364] Oeffentliche Bekanntmachung. 1 5) Degelmeier, Margaretha Babetta, geboren 16210] Im Namen des Königs! 1“ 5 4. April 1892 sind die Hypo⸗ ensü ge Band IA Nr. 13 in Abtheilung III. resp. 2a. für die Witiwe Baade, l 5 orderung und Ladung keine Folge geben, haben sie nachfolger bis veßachtem Termine dahier s eans. Cügtian düg22 E111 andnsHachad 1839, Pb. Schgl aus Ansbach Verkündet ae G 1) die im Grundbuch von Willkischken Nr. 21 beter ong⸗ se Scihe lgleste vreite Fohemne e derefücans vom de. Femuar 1862 gewärtigen, daß durch das auf Antrag der Er⸗ Annahme der Erbschaft zu erklären, dabei sich über am 8. April 1892 eröffneten Testamente vom G tosch iberei des K. Amtsgerichts 9 Auf den A 1 8 9 Sschreiber. NhAbth. III. Nr. 3 für Christoph Kokna (alias Vatererbe für kraftlos erklärt u“ vlge rsgen 88 othekenpost von 300 Thalern Kauf⸗ schienenen zu erlassende Ausschlußurtheil die Kraft⸗ ihre versönlichen Verhältnisse und Befu nisse in 12. Juli Jo Verlchtosschte. 1 Alt. Hendcaurentrag des Commis Max Osterode in Koknat) mit 5 % Zinsen und Zaiährlicher Auf. Arnswalde, den 14. April seelder aus der notariellen Verhandlung Pritzwalk, 3 2 ff fugniff Juli 1888 den Johannes Wegener, Sohn (L. S.) Sec. Schwarz. t⸗Heidlauken, vertreten durch den Rechtsanwalt kündigung auf Grund der unterm 1. Juni 1840 be⸗ Königliches Nprir 1e. Un Mestodember lbr; E. eten gnben mit 1 1 8 42* usg 0

loserklärung der betreffenden Urf Form auszuweisen, als sonst ch Maß⸗ seiner verstorbenen Schwester, der verehelichten 8 Malkwitz in Labiau, erkennt das Königliche Amts⸗ stätigten Jurge⸗Kokna'schen Erbtheilungsverhandlung

Abtretungsvermerk vom 12. Dezember 1888,

2