Stl. Gas⸗A.⸗Gs 7
Schriftgieß. Huck 9
Stobwasser B. A. 0
StrlSpielk StP 6 ½
Sudenb. Masch. 12 Sädd Imm. 40 % 2
Tapetenf. Nordh. 7 ¾
Tarnowiz . 0
do. t.⸗Pr. 0
7
5
4
115,00 B 87,50 G 100,00 G 288,00 G 97,40 G 124,00 B 23,80 bz 112,00 G 43,00 bz G 91,10 G
Union, Bauges. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) en. 0 Wilhelmi Weinb 6 8
Wissen. Bergwk. 16,75 G Zeitzer Maschinen 20 — 236,10 G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curk und Diwidende = ℳ pe. Stc. 8 Dividende pro 1890/1891 Aach⸗M. Feuerv. 20 %0 v. 1000 Mlr. 150 — Aach Rückvrs.⸗G. 209/0 v. 400 ℳ 120 Brl.Lnd.⸗ u. Wssp. 20 %0 v. 500 .ℳE 12 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Mlr. 30 Brl. ebensv.⸗G. 20 %9 v. 1000 2lr 172 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v.500 . 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 lr. 45 Colonia, Feucrr. 200 % v. 1000 h 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 . 45 Dt. Feuerr. Berl. 20 % v. 1000 Rl. 84 Dt. Lloyd Berlin 20 %̃ v. 1000 lr. 200 Drutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 135 Drsd. Allg Trsp. 100% v. 1000 300 Düffld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr 255 Elberf. Feuerprs. 20 %1 v. 1000 2n 270 eeen. A. V. 20 % v. 1000 Ghl 200 ermanin,Lebnsv. 2000 v.500 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 m.: 20 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 2 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½0 0 v.500 hl. 32 Magdeb. Lebensv. 200 8 v. 500 Melr 268 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Mer 45 — Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Nr. 60 dordstern, Sebvs. 20 % v. 1000 Tlr. 93 — Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v.500 ℳ 60 — reuß Lebnsv.⸗G. 200 v. 500 Aℳr. 37 ¼ cuß. Nat.⸗Vers. 250 %0 v. 400 b. 66 ridentia, 10 % von 1000 fl. 45 — bein⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Nℳ. 30 600 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Nlr. 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 9lr. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tℳr. 100 buringia, V.⸗G 20 % v. 1000 Tur 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ, 75 Union, Hagelvers. 20 % v.500 Sr. 40 Victorin, Berlin 20 % v. 1000 9n. 162 Wftdtsch. Vs.⸗B. 2000 v. 1000 hr. 54
Wilbelma Magdeb. Allg. 100 &. 30
SSBPSESSSVq 2—ö22ö2ö-qönn
—,— 2 —- ⸗;
...“
2265B5
SqEgF;
10850 G 1674 G 2385 B 308 B
1001 G 1100 bz G 1560 G 1011 G 3305 G 6060 G 2500 G 1125 B 880 B 16300 B 4095 bz 360 B 408 G 915 B 925 G 1700 bz B 1610 G 634 G 970 B
EEEEEEEII1
3400 G 1111 G
675 B
Fonds⸗ und Actien⸗ Börse.
Berlin, 27. April. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet; die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗
neldungen lauteten zum theil gleichfalls weniger günstig; hier machte sich aber bald infolge von Deckungskäufen eine Befestigung der Haltung bemerklich, und nach wiederholten kleinen Schwankungen schloß die Börse wieder fest. Das Geschäft entwickelte sich auf einzelnen Gebieten leb⸗ hafter, ohne im allgemeinen größeren Belang zu ge⸗ winnen.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen. Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen ziemlich fest aber ruhig. Fremde, festen Zins tra⸗ gende Papiere konnten ihren Werthstand bei un⸗ bedeutenden Umsätzen zumeist behaupten; Russische Anleihen und Noten belebt und steigend, Ita⸗ iener fest.
Der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt.
Auf imternationalem Gebiet setzten Oesterreichische Ereditactien etwas niedriger ein und gingen weiter⸗ hin mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen lebhafter und etwas besser, auch Dux⸗ Bodenbach fester, andere Oesterreichische Bahnen wenig Perẽ Schweizerische Bahnen fest und etwas leb⸗ hbafter: Warschau⸗Wien etwas anziehend.
Inländische Eisenbahnactien blieben fest und ruhig; Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn erwas besser und mehr gehandelt.
Bankactien anfangs schwach, dann besonders in
speculativen Hauptdevisen wie Disconto⸗Com⸗ mandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Actien der Deutschen Bank lebhafter und unter Schwankungen etwas anziehend.
Induftriepapiere ziemlich fest, aber sehr ruhig; Mlentanwerthe nach schwächerer Eröffnung befestigt
und lebhafter.
Curse um 2 ½ Uhr. Fest. Skrips 85,70, neue — —, Ereditact. 172,00, Berl. Handelsges. 140,50, Darnmst. Bank 138,00, Deutsche Bank 160,75, Disc.⸗Comm. 192,75, Dresdner B. 140,75, National⸗ Bank 116,00, Russ. Bank 66,60, Canada Pacific 860,25, Duxer 240,75, Elbethal 102,87, Franzosen 124,25, Galizier 91,20, Gotthardb. 139,50, Lom⸗ barben 41,87, Dertm. Gronau 100,87, Lübeck⸗ Büchener 147,75, Mainzer 114,00, Marienburger 58,52, Mittelmeer 92,50, Ostpr. 75,50, Schweizer Nordoft 114,12, Schweizer Central 132,50, Schweizer Union 68,80, Warschau⸗Wiener 220,25, Bochumer Guß 119,75, Dortmunder 57,50, Gels enkirchen 130,50, Harvener Hütte 143,75, Hibernia 115,50. Laurahütte 11052, Nordd. Lloyd 103,50, Dynamite Trust 135,25, Sgypter 4 % —,—, Italiener 88,75, Mexikaner 83,60, do. neue 81,90, Kussen 1880 93,50, Russ. Orient III. 66,60, do. Consols 94,40, Rufs. Noten 209,75, Desterr. 1860 er Loose 126,25, Ungarische 4 % Gold⸗ rente 93,37, Türken 19,85.
Frankfurt a. M., 20. April. (W. K. B.) (Schluß⸗ carje.) Londoner Wechsel 20,422, iser do. 81,175, Wiener ve. 170,35, 4 % Reichs⸗Anl. 106,75, Oestr. Silberrente 80,90, do. 4 1 % Papierrente 81,20, 80. 4 % Goldrente 94,80, 1860 er Loose 125,10, 4 % ung. Goldrente 953,30, Italiener 88,40, 1880 er Russen 93,50, 3. Drientanl. 66,20, 4 % Spanier 59,00, Unif. jer 97,70, Conv. Türk. 1970, 4 % türk. 84,50, 3 % port. Anleihe 27,10, 5 % serb. Rente 80,40. Serb. Tabackrente 80 40, 5 % amort. Numän. 97,70, 6 % cons. Mer. —,—, Béehm. Westbahn 3043 Boöhm. Nordbahn 154,40,
168
Franzosen 245 ½, Galizier 181 ¼, Gotthardbahn 135,20, Mainzer 109,50, Lombarden 76 ⅜, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 143,50, Nordwestbahn 179 ½, Creditactien 273 ¼, Darmstädter 136,60, Mitteld. Credit 96,90, Reichs⸗ vank 148,00, Disconto⸗Comm. 191,60, Dresdner Bank 139,70, Bochumer Gußstahl 119,00, Dortm. Union 57,20, Harpener Bergw. 142,10, Hibernia 115,50. — Privatdiscont 1¼8 %. rankfurt a. M., 26. April. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 273 ⅞, Franzosen 245 ½, Lombarden 76, Ung. Goldrente 93,20, Gotthardbahn 135,60, Dis⸗ conto⸗Commandit 192,30, Dresdner Bank 140,00, Bochumer Gußstahl 119,20, Gelsenkirchen 130,70, Harpener 143,70, Hibernia 116,00, Laurahütte 110,10, 3 % Portugiesen 26,90, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Schweizer Centralbahn 128,10, Schweizer Nordostbahn 109,10, Schweizer Union 64,50, Italienische Mittelmeerbahn 92,20, Schweizer Simplonbahn ⸗48,50, Italien. Meridionaux 121,60. Ruhig.
Hiesnburg, 26, April. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 273,50, Franzosen 614,00, Lombarden 182,00, Russische Noten 208,25, Disconto⸗Commandit —,—, Laurahütte 109,50, Packetfahrt 117,50, Dyvnamit Trust 129,00, Deutsche Bank 160,50, Dortmunder 57,22. Abgeschwächt.
Hamburg, 256. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,40, Silberrente 81,00, Desterr. Goldrente 94,70, 4 % ungar. Goldrente 33,50, 1860er Loose 125,50, Italiener 88,70, Credit⸗ actien 275,00, Franzosen 616,00, Lombarden 184,00, 1880er Russen 91,20, 1883 er Russen 101,50, 2. DOrient⸗Anleihe 64,20, 3. Orient⸗Anleihe 64,20, Deutsche Bank 161,00, Disconto⸗Commandit 192,50, Berliner Handelsgesellschaft 139,50, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 116,75, Hamburger Commerzbank 108,50, Norddeutsche Bank 139,40, Lübeck⸗Büchener Eifenbahn 143,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 53,70, Ostpreußische Südbahn 70,75, Laurahütte 109,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 91,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 137,60, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 117,35, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 129,00. Privatdiscont 1 ¾.
Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br. 2782 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 117,50 Br., 117,00 Gd. 8
Wechselnotirungen: London lang 20,37 Br,., 20,32 Gd., London kurz 20,43 ½ Br., 20,38 ½ Gd., London Sicht 20,45 ¾ Br., 20,42 ½ Gd., Amsterdam lg. 167,95 Br., 167,65 Gd., Wien lg. 169,25 Br., 167,25 Gd., Paris lg. 80,85 Br., 80,55 Gd., St. Petersburg Ig. 207,00 Br., 205,00 Gd., New⸗ Pork kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 9,17 Br., 4,11 G
Wien, 26. . Curse.) Oestr. 4 ½1 % Pap. do. 5 % 100,72 ½, do. Silberr. 95,10, do. Goldr. 110,85, 4 % ung. Goldr. 109,80, 5 % do. Pap. 100,52 ½, 1860er Loose 141,50, Anglo⸗Aust. 150,60, Länderbank 210,60, Creditact. 321,12 ½, Unionbank 244,75, Ungar. Credit 359,50, Wien. Bk.⸗V. 115,50, Böhm. Westb. 356,50, Böhm. Nordb. —, Busch. Eisenb. 449,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 230,25, Galizier 213,75, Ferd. Nordb. 2870,00, Franz. 284,00, Lemb. Czern. 245,25, Lombarden 87,50, Nordwestb. 209,50, Par⸗ dubitzer 185,50, Alp.⸗Montan. 59,75, Taback⸗Act. 168,50, Amsterdam 99,10, Dtsch. Plätze 58,65, Lond. Wechs. 119,85, Pariser do. 47,65, apoleons 9,51, Marknoten 58,65, Russ. Bankn. 1,21 ½, Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe —,—. 48
Wien, 27. April. (W. T. B.) Reservirt. Credit⸗ actien 359,00, Oest. Creditactien 321,00, Franz. 284,60, Lombarden 87,60, Galizier 213,75, Nord⸗ westbahn —,—, Elbethal 231,00, Oesterr. Papier⸗ rente 95,55, do. Goldrente —,—, 5 % ungar. Pa⸗ pierrente 100,80, 4 % do. Goldrente 109,75, Mark⸗ noten 58,65, Napoleons 9,51 ½, Bankverein 115,30, Tabackactien 168,00, Länderbank 210,25.
Lemberg⸗Czernowitz 243,00 nach 241,50.
London, 26. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2½ % Consols 967,18, Preuß. 4 % Cons. 104 ½, Italienische 5 % Rente 88 ¾, Lombarden 8 ½, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 93 ½, Conv. Türken 19 ⅝, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 92, 4 % ung. Goldrente 92 ½¼, 4 % Spanier 58 ⅝, 3 ½ % Egypt. 89 ⅝, 4 % unif. Egvypt. 97 ⅝, 4 ½¼ % egvyptische Tributanleihe 93 ½, 6 9% con⸗ solidirte Mexikaner 82 ¼, Ottomanbank 12 ⅛, Canada Parific 90 ½¼, De Beers Actien neue 13 ⅛, Rio Tinto 15 ⅛, 4 ½ % Rupeers 67 ⅞, 5 % Argent. Goldanl. von 1886 67 ½, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 36 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 84 ½, Griechische Anl. v. 1881 66 ½, Seeg Monopol⸗Anl. v. 1887 55 ⅛, Brasilianische Anleihe v. 1889 55, Platzdiscont 1 ½, Silber 3918 18.
Aus der Bank flossen 50, 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,56, Wien 12,12 ½, Paris 25,33 ¾, St. Petersburg 24 ½.
Paris, 26. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 97,52 ½, 3 % Rente 96,82 ½, 4 ½ % Anl. 105,77 ½, Ital. 5 0% Rente 88,95, Oesterr. Goldrente 93 ⅜, 4 % ungar. Goldrente 93,50, 3. Orient⸗Anl. 67,81, 4 % Russen 1880 9410, 4 % Rufs. 1889 93,10, 4 % unif. Egrpter 491,56, 4 % span. äußere Anl. 58 ½8, Conv. Türken 19,77 ½, Türk. Loose 73,70,5 % privil- Türken Obl. 422,50, Franzosen 613,75, Lombarden 213,75, Lomb.
Frioritäten 300,00, Credit foncier 1182, Rio
into 388,70, Suez⸗Actien 2791. B. de France 4140, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½, do.
f Cheg. auf London 25,16 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,00, do. Wien k. 207,75, do.
Nadrid k. 424,00, Neue 3 % Rente 96,85, 3 % Portugiesen 27 ½, neue 3 % Russen 75,81, B. otto⸗ mane 556,00, Bangue de Paris 610,00, Banqgue d'Escompie 155,00, Crédit mobilier 148,00, Meridional⸗Anleihe 605,00, Panama⸗A. —,—, do. 5 % Obl. 17,00, Ville de Paris 408,00, Tab. Ottom. 354, 2½¾ % engl. Consols 96 ½
St. Petersburg, 26. April. (W. . SG. Wechsel London (2 Monate) 97,65, do. Berlin do⸗ 47,85, do. Amsterdam do. 80,50, do. Paris do. 38,70, ½⸗Impérials 780, Russ. 4 % 1889 Consols 144, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 237, do. do. von 1866 (gest.) 219 ½, do. 2. Orientanleihe 102, do. 3. Drientaselh⸗ 103½⅛, do. 4 % innere Anleihe —, do. 44 % Bodencredit⸗Pfandbriefe 148 ⅛ Große Russ. Eisenbahnen 245 ⅞, Rufs. Südwestbahn⸗Actien 117 ½, St. Petersburger Diskontobank 517, do. 3 450, do. Privat⸗Handelsbank 306 ½, Russ.
ank f. auswärtigen Handel 259, Lee 41.
Amsterdam, 26. April. (W. T. B.) (Schlutz⸗
Sd. April. (W. T. B.) Schluß⸗ 0
95,62 ½
2 ½⅞,
Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 79 ⅞,
do. Silberrente Jan⸗Juli verz. 79 ⅛, do. Goldrente 94 ½, 4 % ungar. Goldrente 91¾, Russ. gr. Eisenb. 121 ⅛, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 62 ½, Conv. Türken 19 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅛, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗Wiener —, Mark⸗ noten 59,15, Russ. Zollcouvons 191 ¾.
Wechsel auf London 12,07 ½. 8
New⸗Pork, 26. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,88 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 F, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 b, 4 % fundirte Anl. 115 ½, Canadian Pacific Actien 88 ⅞, Central Pacift Actien 31, icago und ⸗Western
ctien 120 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 77 ¾, Illinois Central Actien 103 ½, Lake Shore Michigan South. Actien 133 ½, Louisville und Nashville Actien 74 ⅞, N.⸗P. Lake Erie und Western Actien 30, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 114 ½, Northern Pacisic Preferred Actien 58 ¾, Norfolk Western Preferred 47 ¼, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 35, Union Pacific Actien 44 ½, Denver und Rio Grande Preferred 50 ¾, Silber Bullion 87.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %. “ 8
Wien, 26. April. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr-Masar. Bank vom Notenumlauf. 3 Metallschatz in Si
do. in Gold. In Gold zhlb. Wechsel Portefeuille . 135 8 Lombard . . . . 22 6 Hypotheken⸗Darlehne 116 8 Pfandbriefe immlauf 111 972 100 Steuerfreie Notenres. 57 665 000 + 1 557
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. April. 88 St. Petersburg, 26. April. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 25. April n. St. 8 b Kassenbestand. .Rbl. 197 095 000 + 3 351 000 Discontirte Wechsel „ 20 78 297 000 Vorsch. auf Waaren „ 789 000
do. a. öffentl. Fonds „ do. auf Actien u.
Obligationen.. „
Contocorrent des Finanz⸗Ministeriums, 8
Sonst. Contocorrenten „ 83 156 000 + 4788 000 Verzinsliche Depots „ 23 218 000 — 128 000
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 19. April.
26. April.*)
24 9 8-**
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 26. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums.
Höchst
5
Per 100 kg für:
Richtsteaob . rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weie .. L1e“ 8 Kartoffen . 8 Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg Butter 1 3 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale . Zander Hechte Barsche Schleie Bleie 8 . Krebse 60 S ö
Berlin, 27. April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt 1200 t. Kündigungspreis 188,5 ℳ Loco 186— 216 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 190 ℳ per diesen Monat und per April⸗Mai 188,5 — 187,75 — 188,5 bez., per Mai⸗Juni 187,75 — 187,25 — 188 bez., ver Juni⸗Juli 187,75 — 186,75 — 187,5 bez., per Juli⸗August —.
Roggen per 1000 kg. Loco mehr. beachtet. Termine höher. Gekündigt 750 t. Kündigungs⸗ preis 190 ℳ,. Loco 186 — 195 ℳ nach Qual. Liefe⸗ rungsqualität 192 ℳ, inländ. 191 ab Boden bez., ver diesen Monat —, per April⸗Mai 190,5 — 189 — 192,5 — 191,25 bez., per Mai⸗Juni 185,5 — 183,25 — 186,25 — 185 bez., per Juni⸗Juli 180,5 — 178,75 — 181,25 — 180 bez., per Juli⸗August 168,5 — 166,75 — 169,5 — 169 bez., per Septbr.⸗Oktbr. 163,25 — 162,5 — 164
— 163,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 140 — 190 ℳ nach Qual., Futtergerste 140 — 155 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine
Sichten unverändert, auf spätere höher.
digt 50 t. Kündigungspreis 147,25 ℳ Loco 145 — 172 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 151 ℳ Pommerscher mittel bis guter 150 — 163, feiner 166 — 170, schlesischer mittel bis guter 149— 163, feiner 165 — 168 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 146,75 — 147,5 bez., ver Juni⸗Juli 147,5 — 148 bez., per Juli⸗August 144 — 144,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine wenig verändert. Gek. 50 t. Kündigungspreis 115 ℳ Loco 117 — 122 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai 114,25 — 114 bes, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —,
per Septbr.⸗Oktbr. Kochwaare 190 — 240 ℳ,
roe ’. SSen
2Sb’
ab* dSmgroddSSS KSchen
[gsssesl sle2
- — 11.“ — ——
bo eroAeöewdSen
—
Erbsen per 1000 kg. Futterwaare 163 — 170 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine schließt höher. Gek. — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 25,5 — 25,9 — 25,85 bez, per Mai⸗Juni 25,35 — 25,75 — 25,65 bez., per ni⸗Juli 25,2 — 25,6 — 25,45 bez., per Juli⸗Aug. —, vpr. Sept.⸗
Oktober —. 8s. mit Faß. Spätere Sichten
Rüböl pr. 100 kg 5. höher. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ
Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per April⸗
Maj 53,3 — 53,5 bez., per Mai⸗Junk 52,8 bez, per
güeee “ bez. roleum. affinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß 2 Posten von 100 8 Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. — ℳ. Loco —. per März⸗April —. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 60,3 bez. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 40,8 bez. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —,
per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fester. Gek. — 1. Kündigungspreis —,— ℳ, per diesen u. per April⸗Mai 40,2 — 40,4 bez., per Mai⸗ Juni 11— 40,9 — 41,2 bez., per Juli⸗August 41,6 — 41,5 bis 41,8 bez., per Aug.⸗Sept. 42,1 — 41,9 — 42,2 bez. ver Sept.⸗Oktbr. 40,7 — 40,6 — 40,8 bez., per Oktober⸗ November 39,2 — 39,1 — 39,4 bez., per November Dezember 38,3 — 38,4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 28,5 — 26,00, Nr. 0 25,75— 24,00 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 26,00 — 25,00 bez., do. fein Marken Nr. 0 u. 1 28,5 — 26,00 bez. Nr. 0 1 ½¼ ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack
Königsberg, 26. April. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen ruhig. Roggen niedrige loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 192,00. Gerst unverändert. Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pfd Zollgewicht 148,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd Zollgewicht unverändert. Spiritus pr. 1001 100 % loco 62 ¼, pr. April 62 ¼, pr. Mai 62 ¼.
Danzig, 26. April. (W. T. B.) markt. Weizen loco unveränd. Umsatz 50 To., do. bunt und hellfarbig —, do. hellbunt 209, do. hochbunt und glasig 212 — 216, Regulirungspreis zu freiem Verkehr 212, pr. April⸗Mai Transit 126 Pfd. 169, do. pr. Juni⸗Juli Transit 126 Pfd. 170,00. Roggen loco niedriger, inländischer pr. 120 Pfd. —,—, do. poln. oder russ. Trans. 156, Reenens. preis zum freien Verkehr 199, do. pr. April⸗Mai pr. 120 Pfd. Transit 159,00. Gerste große loco 158 — 167. Gerste kleine loco Hafer loco 142,00. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt 62,50, nicht contingentirt 42,00.
Posen, 26. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 57,70, do. loco ohne Faß (70 er) 38,10. Flau.
Magdeburg, 26. April. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl. von 92 % 18,00, Korn⸗ zucker exel. 88 % Rendement 17,20. Nachproducte excl. 75 % Rendement 14,40. Geschäftslos. Brot⸗ raffiade I —,—, Brotraffinade I —,—. Gem. Raffinade mit Faß 29,00. Gem. Melis I mit Faß 26,75. Still. Rohzucker I. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. April 12,75 Gd.. 12,85 Br., pr. Mai 12,82 ½ bez. und Br., pr. Juni 13,02 ½ Gd., 13,07 ½ Br., pr. Juli 13,17 ½ bez., 13,20 Br.
Bremen, 26. April. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,90 Br. Baumwolle. Schwach Uvland middl., loco 38 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, April 37 ½ ₰, pr. Mai 37 ½ ₰, pr. Juni 37 ¾ ₰, pr. Juli 38 ₰, pr. Aug. 38 ½ ₰, pr. Sept. 38 ¾ ₰. Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 ₰. Armour 34 ½ ₰, Fairbank 30 ¼ ₰. Wolle. 250 Ballen Cap, 26 Ball. Buenos⸗Ayres, 13 Ballen Austral, 10 Ballen Kämmlinge, 4 Ballen Diverse. Speck short clear middl. Fest. 32 ½ Br.
Hamburg, 26. April. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. April 65 ¾, pr. Mai 65 ½, pr. Sept. 63 ½, pr. De⸗ zember 62. Ruhig. “ 1
uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 12,80, pr. Mai 12,80, pr. Au 13,30, pr. Oktober 12,60. Ruhig. 1 1
Hamburg, 26. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 200 — 208. Roggen loco ruhig,
per diesen Monat — ℳ,
““
180 — 185. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiritus still, pr. April⸗Mai 29 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni 29 ½ Br., pr. August⸗September 31 ¼ Br., pr. Sept⸗⸗ Oktober 31 Br. Kaffee fest, Umsatz 1500 Sack. etroleum ruhig, Stand. white loco 5,80 Br., pr. August⸗Dezember 5,80 Br. 1
Wien, 26. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,37 Gd., 9,40 Br., pr. Herbst 8,59 Gd., 8,62 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 9,45 Gd., 9,50 Br., pr. Herbst 7,80 Gd., 7,83 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,31 Gd., 5,34 Br., pr. Juli⸗August 5,47 Gd., 5,50 Br., Hafer pr. Föibhabe 6,08 Gd., 6,13 Br., pr. Herbst 6,04 Gd., ,07 Br.
Glasgow, 26. April. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixred numbers warrants 41 sh. 3 ½ d. nom. (Schluß.) 41 sh. 1 d. Käufer, 41 sh. 4 d. Verkäufer.
St. Petersburg, 26. April. (W. T. B.) 212l ductenmarkt. Talg loco 58,00, pr. 2 54, Weizen loco 14,00, Roggen loco 11,50, Hafer 5,25, Hanf loco 46,00, Leinsaat loco 15,00.
Amsterdam, 26. April. (W. T., B. Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 206, pr. Nov. 212. Roggen pr. Mai 183, pr. Oktober 163.
New⸗Pork, 26. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7¼, do. in New⸗Orleans 6 5/16. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗Pork 6,10 Gd., do. Standard white in
hiladelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗
ork 5,40, do. Pipe line Certificates vr. Mai
57 ⅛. Zieml. f Schmalz loco 6,47, do. (Rohe & Brothers) 6,92. Zucker (Fair ref Muscovados) 2 ¾. Mais (New) pr. 47 ⅛, pr. Juni 45 ½, pr. Juli 46, Winterweizen loco 99 ⅛. Kaffee Rio 2 13. — Mehl 3 D. 50 C. Getreidefracht . Kupfer 12,00. Rother Weizen pr. April 8 vr. Mai z2 pr. Juni 90 ½, pr. Z22 1. 7 low ord. pr. Mai 12,214 per 11,92. 1 ags. 26. April. (W. T. B.) Weißen
8 Mais pr. Mai
loco ruhig, neuer
Mai tber Nr. 7
Chica pr. Mai 81 ½, pr. Juni 81 ½. 41 ½. Speck short clear 6,00. Pork pr. Mat B009⸗
Kündigungspreis
40,4 — 40,5 — 40,2 — 40,5 bez., ver Juni⸗Juli
Getreihe⸗
mecklenburgischer loco neuer 195 — 220, russischer
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
6 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. inzelne Nummern kosten 25
nzeig
“
“
2 8
28⅔
—— —
Insertionspreis für den Kanm einer Bruckzeile 30 ₰.— .nI Inserate nimmt an: ’
R
F die Königliche Expedition
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 28. April, Abends.
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ne ter Hartung zu Ballenstedt a. H. bisher zu Taucha im Kreise Weißenfels, und dem Garnison⸗ Bauinspector Hellwich zu Karlsruhe i. B. den Rothen Adler⸗
dem emeritirten Pfarrer Hartung
Orden vierter Klasse, 8 dem evangelischen Lehrer und Küster
Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie dem Orts⸗Steuererheber
im Kreis
verleihen.
Wanzleben das Allgemeine
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht
. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗
theilen, und zwar:
es Ehren⸗Großcomthurkreuzes mit am Ringe des bkicg Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Friedrich Ludwig: General⸗Major von Strauß
dem und
burg⸗Lippe:;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des
Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer L.
Löwen:
dem Hauptmann von Werder im Großen Generalstabe:
des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens:
dem Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Preußen, Regenten des Herzogthums von Seydewitz, à la suite des
Prinzen Albrecht von Braunschweig, Rittmeister Königs⸗Ulanen⸗Regiments (1. Hannoversches) Nr. 13, und
dem persönlichen Adjutanten Seiner des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten Braunschweig, Rittmeister von Stangen,
sowie 3 Ritterkreuzes des Königlich dänischen
P
Danebrog⸗Ordens:
Stabsarzt Dr. Salzwedel, Bataillons⸗Arzt des
em Bataillons des Eisenbahn⸗Regiments Nr. 1.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den technischen Hilfsarbeiter Dr. Moritz zum Kaiser⸗
lichen Regierungs⸗Rath und Mitglied des Gesundheitsamts zu rnennen
Bekanntmachung.
Am 1. Mai d. J. werden eröffnet:
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction (Vrechts⸗
rheinische) zu Köln die 15,9 km lange Bahnstrecke Dillen⸗
burg —Straßebersbach mit den Stationen Frohnhausen
KPinh. Wissenbach, Eibelshausen und Straßebersbach für den ersonen⸗ und Guͤterverkehr,
imm. Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Breslau die Haltestelle Taczanow an der Strecke Jarotschin —Ostrowo für den Güter⸗ und der Haltepunkt Wirschkowitz an der Strecke Krotoschin —Oels für den Personenverkehr,
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Magde⸗ burg der Haltepunkt Solpke an der Strecke Stendal —Oebis⸗ felde für den Personenverkehr.
Berlin, den 27. April 1892.
b Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. 8 Schulz.
Königreich Preußen. 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihren außerordentlichen G andten und bevoll⸗ mächtigten Minister am Königlich sächsischen, Herzoglich sachsen⸗altenburgischen, Her oglich anhaltischen und Fürstlich reußischen (jüngerer Linie) Hofe, Wirklichen Geheimen Rath und Kammerherrn Grafen von Dönhoff in gleicher Eigen⸗ schaft am Hofe Seiner Durchlaucht des? ürsten Reuß (älterer Linie) zu beglaubigen.
7
1 bah Florin zu Straus⸗ berg im Kreise Ober⸗Barnim den Adler der Inhaber des
und Gemeindekassen⸗Rendanten a. D. Huhold zu Hedersleben im Kreise Aschersleben und Dachdeckergesellen August Bräker zu Groß⸗Wanzleben Ehrenzeichen zu
Schwertern oldenburgischen Herzogs Peter
dem 1 1 Torney, Flügel⸗Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schaum⸗
Königlichen Hoheit des Herzogthums raung . eister v à la suite des Cürassier⸗Regiments Graf Wrangel (Ostpreußisches) Nr. 3;
den Polizei⸗Assessor Linus Witt Polizei⸗Rath zu ernennen, ferner
dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath. Graudenz und
in Hannover
zu Ems den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, sowie dem praktischen Arzt Dr. Lissauer zu Danzig und
Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
selbst Dr. Wilhelm der Physikalisch⸗ mathematischen Klasse bestätigen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domäner und Forsten. Auf Grund des (Gesetz⸗Samml. S. 12 (Gesetz⸗Samml. S.
Samm 370), sowie 15. April 1876
15. (Gesetz⸗Samml. S. 107) und § 9 Gesetzes vom 24. Februar 1877 (Gesetz⸗Samml. bestimmen wir hierdurch, daß den in der schaftlichen Verwaltung beschäftigten Zeichnern,
der
Tage dieses Erlasses ab diejenigen und, sofern sie eine etatsmäßige Stelle bekleiden, jenigen Umzugskosten zu gewaͤhren sind, — Verordnung vom 15. April 1876 (Gese bezw. in dem Gesetze vom 24. Februar 1 S. 15) im § 1 unter VI aufgeführten Beamten
welche die
erhalten.
besonderer Regelung.
1 ‚den 19. April 1892.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. 1“ 8 von Heyden.
An sämmtliche Königliche Ober⸗Präsidenten und König
iche General Commissionen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Wahl des Dirigenten der Realschule zu Wasselnheim Philipp Plattner zum Rector der 4. höheren Bürgerschule in Berlin ist genehmigt worden.
Dem Oberlehrer Dr. Friedrich Zelle an der 4. höheren Bürgerschule in Berlin ist das Prädicat Professor beigelegt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Reichenbach O.L. ist der bisherige Hilfslehrer Schulz zum ordentlichen Lehrer ernannt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Hildesheim ist der bisherige commissarische Lehrer am Schullehrer⸗Seminar zu Exin Dr. Loegel als Seminar⸗Oberlehrer angestellt worden.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. April. Seine Majestät der Kaiser und König trafen gestern früh um 10 Uhr 10 Minuten in Schwerin ein und wurden am Bahnhof von allen mecklenburg⸗schwerinschen Prinzen, dem Prinzen Albrecht von Preußen und dem Groß⸗ fürsten Wladimir empfangen. Bei der Ankunft im Schlosse legten Seine Majestät einen Kranz am Sarge der verewigten Großherzogin⸗Mutter nieder. Um 2 ½ Uhr Nachmittags and die Beisetzung von der Schloßcapelle aus im Dom statt. Abends statteten Seine Majestät der Großherzogin Marie einen längeren Besuch ab und traten um 91 ¼ Uhr die Reise nach Meppen an, wo Seine Majestät heute Vormittag um
8 Uhr eintrafen, um sofort weiter nach dem Schießplatz zu fahren.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zum
Dr. Wiener zu Handel und Verkehr und für Justizwesen.
dem Brunnen⸗ und Badearzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Panthel dem Kreis⸗Wundarzt Dr. Bartscher zu Lichtenau den
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die von der Akademie der Wissenschaften zu Berlin voll⸗ zogenen Wahlen des Directors des Astrophysikalischen Obser⸗ vatoriums zu Potsdam, Geheimen Regierungs⸗Raths, Professors Dr. Hermann Karl Vogel und des ordentlichen Professors der Paläontologie an der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität hier⸗ Dames zu ordentlichen Mitgliedern der Akademie zu
§ 10 des Gesetzes vom 24. März 1873 2) und des Gesetzes vom 28. Juni 1875 Verordnung vom des S. 15) landwirth⸗ Hilfs⸗ zeichnern, Meliorations⸗Technikern und Wiesen⸗Baumeistern bei Reisen in Staatsdienstangelegenheiten und Versetzungen vom Tagegelder und Reisekosten auch die⸗ in der Samml. S. 107) 7 (Gesetz⸗Samml.
Die Reiseentschädigungen der Zeichner, Hilfszeichner, Me⸗
liorations⸗Techniker und Wiesen⸗Baumeister bei Dienstgeschäften in Auseinandersetzungs⸗ und Meliorationssachen unterliegen
hehemn olgenden Festartikel:
8 Heute fand eine Plenarsitzung des Bundesraths statt. Vorher tagten die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für Elsaß⸗Lothringen, sowie die vereinigten Ausschüsse für
Der in Nr. 25 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ veröffentlichte Allerhöchste Erlaß vom 20. April d. J. hat, wie Aeußerungen der Presse zeigen, das Mißverständniß hervorgerufen, als stehe die Auflegung einer neuen Reichs⸗ Anleihe bevor. Eine dahin gehende Absicht besteht nicht. Die Einzahlungen auf den am 9. Februar d. J. zur öffent⸗ lichen Zeichnung aufgelegten Anleihebetrag, für welche die Frist bis zum Herbste bemessen war, sind bereits jetzt nahezu vollständig bewirkt; ein Bedürfniß, pdie Bestände der Reichs⸗ kasse zu vermehren, liegt in keiner Weise vor.
Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog Friedrich von Baden, Commandeur der 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, hat sich mit Urlaub nach Schwerin und Karlsruhe begeben.
Der Staatssecretär des Reichs⸗Marineamts, Vice⸗Admiral Hollmann hat sich nach Meppen und Wilhelmshaven be⸗ geben.
Koblenz, 26. April. Das General⸗Commando des VIII. Armee⸗Corps hat nach der „Kobl. Ztg.“ nunmehr die Zeiteintheilung für das Kaisermanöver wie folgt festgesetzt: Nach Beendigung der Regiments⸗ und Brigadeübungen werden die Truppen am 8. September bei Trier zusammengezogen. Am 9. September ist Ruhetag. Am 10. findet die Parade des VIII. Armee⸗Corps vor dem Kaiser bei Trier statt. Am 11. September ist Ruhetag, am 12. und 13. werden Märsche ausgeführt, am 14., 15., 16. und 17. September manövrirt das VIII. gegen dan XVI. Armee⸗Corps. Das Königin Augusta⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4 wird vom Regi⸗ ments⸗Exerciren ab der 16. Division zugetheilt.
G Bayern.
München, 27. April. Aus Anlaß des Geburts festes Seiner Majestät des Königs waren, wie die „Allg. Ztg.“ berichtet, heute die Königliche Residenz, die Prinz⸗ lichen Palais, die Gesandtschaftshotels, alle Königlichen und städtischen Gebäude, sowie viele Privatgebäude beflaggt. In sämmtlichen Kirchen fanden Gottesdienste statt. Im Dom celebrirte der Erzbischof das Pontificalamt, dem Ihre König⸗ lichen Hoheiten der Prinz⸗Regent und die Prinzen Ludwig, Karl und Ludwig Ferdinand beiwohnten. 8
Morgen findet eine Staatsrathssitzung statt, in der der Militär⸗Etat pro 1892/93, dann die Ausführungsgesetze zu der Novelle zum Reichs⸗Krankengesetz und zum Reichsgesetz über die Actiengesellschaften mit beschränkter Haftpflicht zur Berathung kommen sollen.
Württemberg. Stuttgart, 27. April. Das heutige Jubiläum des Minister⸗Präsidenten Dr. Freiherrn von Mittnacht wurde von allen Kreisen festlich begangen. Seine Majestät der König brachte dem Jubilar persönlich seine Glück⸗ wünsche dar und verehrte ihm einen silbernen Tafel⸗ aufsatz. Persönlich erschienen ferner die Minister, die am württembergischen Hofe beglaubigten Gesandten, der Präsident der Kammer der Abgeordneten und die Mitglieder des ständi⸗ schen Ausschusses. Von auswärts liefen zahlreiche Telegramme, schriftliche Glückwünsche, Blumenspenden u. s. w. ein. Wie der „Schwäb. Merkur“ meldet, überreichte der preußische Ge⸗ sandte ein längeres, äußerst huldvolles Handschreiben Seiner Majestät des Kaisers. Von dem Reichskanzler Grafen Caprivi war folgendes Telegramm eingelaufen: Eure Excellenz sehen heute mit berechtigtem Stolze auf fünfund⸗ zwanzigjährige Amtsführung, der eine hervorragende Stellung in der Geschichte Württembergs und Deutschlands gesichert ist, zurück. Ge⸗ statten Sie auch mir, in dem vollen Bewußtsein davon, wicviel Deutschland Ihnen verdankt, meine Glückwünsche darzubringen und dabei die Hoffnung auszusprechen, daß der Leitung der Geschäfte des Reiches, wie von dessen Gründung an, so auch ferner Ihre thätige und erfolgreiche Mitwirkung erhalten bleibe. Graf Caprivi. e2 I 8 Füe I. Ahs ean lautete: Eure Excellenz bitte ich zu Ihrer heutigen Jubelfeier mei vesöhsten eer, eis auf benlig.n S vbecfeisch bächen Ar im Dienste des Vaterlandes 2 Fürst Bismarck. 1 ö“ eag.
Karlsruhe, 28. April. Zu der morgen beginnenden Feier der vierzigjährigen Regierung Seiner Königlichen des Großherzogs bringt die „Bad. Corresp.“
Das badische Volk begeht in diesen Tagen ein freuderfülltes Fest; sein erhabener Landesfürst vollendet das vierzigste Jehr 8. 8 vüan.
zenden Erfolgen reichen Regierungsthätigkeit, und dankbar, in gehobener