1892 / 101 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

2) Die neuen Bestimmungen des österreichischen Strafge ntwurfs.] hoben wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung betreffend das . umänjen. e d 1 1 2 8 A 8 4b 2 1 1 1 . 8 . er 8 2 g.2 3 Von Professor Zucker in Prag. 3) Die Reform des . Grundstück in der Waßmannstraße 23, der Frau Anna Rogge, Ohne Datum. Lieferung des Materials zur Errichtung einer 8 nnh bhedahah eeee Entdeckung große mit Wasser füllend. Als die letzte Hoffnung Rom, 28. April. In der Kirche Monte Rotondo platzte, wie 8 Fearen. Von Herfela⸗ baneeh, . . geb. Schmidt, gehörig. von 7 2— Länge vwischen Bralla und 8 entgeg 22 e6“ 8⁸ 281 aufgegeben werden mußte, „H. T. B.“ meldet, gestern eine Dynamitbombe, ohne S ) Die En igung für so nfälle, we ei Ausführung an m R geek,2 er Lebens⸗, Pensi Larul Sarat, bestehend aus Schienen, zwei; onenwagen I., 1 Die großen schö zf üädti 3 8— Hein Boot ins Wasser zu bringen, doch wurde anzurichten. Eine andere Bombe platzte in dem Hause des rei Arbeiten eingetreten, an die dahei verunglückren Insassen der Ge⸗ alle a. S. für das Jahr 1891 entnehmen wir folgende Angaben: agen, entweder I. Klasse oder gemischt, einer Locomotive fpollen nun laut der „Voss. Ztg.“ des Nachmittags den Kindern zum ; 3 1 ee ein zweites Boot, wei Personen sind verhaftet. 6 1 1 fangenen⸗, Besserungs⸗, Siechen⸗Anstalten. Von Kreisgerichts⸗Rath 8 ielle Ergebni 8 öttsighres gende Angaben: und dem sonstigen Material für die Bahn. Die Entfernung der Spiel G 81 „Itg. Nacenttage 5 75 endlich gelang es mit großer Mühe, das dritte und letzte Boot I““ 8;F; 8527,8: 6 a44 8 See 88 Das des Geschäfts ahres war befriedigend. Der b 1 EöS kr. g Spielen eingeräumt werden. 1 trat hat 5000 jähr⸗ z b b s f r9S.

E 4 e eitgen 8 Ucherchu von 816 38 86 veahn 88 Metetgebäbenns der seit 1“ n . 8 Ec ger -.; ung, von Ceräeneoe vnsae —2 br. 121n“ 1.,eene W Enn stiania, 27 April. Gestemm hat laut Meeldung des n 88 8 1 6 8 8- 1. Januar 1891 auf 25 % der einfachen Ja resprämie (resp. 3 % der 2 F a““ 8 1 1 iele leitenden Lehrerinnen ausgeworfen. Auch den Gemeindeschulen k stieß v s Schi A „W. T. B.“ hier eine Berathung anges inw s f ““ 8 22 176*68 S B . . 58 gezahlten Prämiensumme sh Abtheilung B) ee se iosdende Sööö 2 1 des Kriegs⸗Ministeriums soll ein Theil dieser Summe fir gleiche Zwecke zufließen. bonnten. E“ VvVE“ l lans mit gacngesücenen Einneehner eregefundame 1) Der strafrechtliche Schutz der Von Dr. Ludwig Gruber, im I 523 800 Jahre Ie E 1. zu Cotroceni bei Bukarest „Lieferung von 204 000 Metallknöpfen, 8. In der St. Hedwigskirche fand heute Vormittag die Ver IEEEEEb 8 nge. sodes ee. gpeer. gne He gang in ebe, eehncbens genahe weeden A

2) Satz 5 84 —8 223 9 2 2 2 2 . inknspfen. 277 000 di S 56 s 1 5 1 8 9 n. 9 fte es den W z 8 4 8 b Has sas b 3 udapest. 2) Satzungen der Holten Rente; neugeschlossen wurden 1567 Versicherungen über 6 285 400 296 000 Beinknöpfen, 277 000 diversen Schnallen, 136 000 m schwarzer mählung der Prinzessin Helene Radziwil!l, Tochter des selbst die wenigen mitgenommenen 9

Kgl. Staatsanwalts⸗Substitut zu dorff⸗Stiftung. 3) Entschädigung für ungerechtfertigt erlittene Kapital und 5912,61 Rente. Der Bestand am 31. Dezember und 1080 weißer baumwollener Schnur, 60 000 kähnadeln ꝛc Fürsten Anton, mit dem Grafen Joseph Potocki statt. worfen und Raketen wurden abgebrannt in der Hoffnung Kopenhagen, 26. April. Das schwedische Barkschiff die Aufmerksamkeit eines anderen Schiffes zu“ erregen. Maria“ aus Söderhamn wurde, wie „D. B. H. meldet, vorige

Strafen. 1 Se, S 1 8 5 7. Mai. Kriegs⸗Ministerium Bukarest: Lieferung für die Militär⸗ zritzris 1891 bezifferte sich auf 49 428 Versicherungen über 86 974 221 IFnch für r g . A . ; ; ; 8 2 sen, 560 8 8 1 G ; bee . General von stüries. ,besch.. von F. Kapital und 117 963 ℳ. Rente., Die Sterblichkeit unter den Wö“ . nd 8 remeewan del . e een. Literarischen Ge⸗ 5 ½ Stunden waren verflossen, die Kräfte der Unglück. Nacht von dem englischen Dampfer „Greta“ aus Hartlepool im ASrF an. Fler, Ser, Lese e. öh Todesfall Versicherten blieb um 136 008 degen die rechnungs⸗ sünnem Prrrothem ich für Passepoils, 100 2 Flanell dtnn is 81* Dioen ionsa 8 Freitag, den 29. April, lichen waren am Ende; im letzten Augenblick tauchten die Lichter des Drogden bei Kastrup in den Grund gebohrt. Die Mannschaft raf zu Dohna (Ostpreußisches) Nr. 8. Berlin 1892, E. S. Mittler vübigen e. hesn v 85 See 9. Mai, ebendaselbst: Lieferung von 1000 Paar Lederhandschuhen hilosophen e. . e,ns 2eF. Nie sche 8 sprich 1“ 8* ve auf 8 es gelang W sich bemerkbar 8 in Laufe von zwei Mimuten sank, vermochte Sohn. Preis 2 N. Allerhöchst inets⸗ 8 Jahres ¹ 208 K1“ 23. d. M. ab⸗ für die Schü⸗ llitã . 5 Horen 2₰ ). zu machen. Der „Doctor Siegert“ hie ofort auf die Schiff⸗h. mit Mühe an Bord des Dampfers zu retten. a das ge⸗ 3 82 18 uh Cerch. ve u gehaltene Generalversammlung ertheilte die Entlastung für die Jahres⸗ für 1“ neuer Mitglieder werden am Abend an der Kasse entgegen⸗ brüchigen los und ermöglichte es, sämmtliche achtzehn H sunkene Schiff sehr gefährlich SBe znhr⸗ G 9 ge. Nr. 2 in Anerkennung der hervorragenden Dienste seines ehemaligen rechnung, wählte die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungs⸗ Brücken über den Negel und Trebis. Voranschlag 73 073 Frs. g 8 —— Schaden an Bord zu nehmen. Die Uebernahme der Schiffbrüchigen Ostsee liegt, so hat das Admiralitäts⸗Departement des Marine⸗ Regiments⸗ und Brigade⸗Chefs, des im Jahre 1834 verstorbenen raths wieder und genehmigte einige Statutenänderungen. 8 Ceylon. Im Verlage von F. Fontane u. Co. erscheint ei geschohh am 7. März. Die Geretteten wurden am 26. März in Ministeriums noch gestern Abend eine Warnung erlassen. Auf Solt⸗ 1 Generals von Katzler, die Auszeichnung zu theil geworden war, fortan 8 Scht Fig ob erschtefischen Steinkzhlegchiengeschäns 24 30. September. M. H. Hay Cameron, Bürgermeister von Co⸗ Fühter 2 8 o. 85 dem Bestimmungsorte der deutschen Bark, 1* der dänische Schoner „Söstrene“, auf der Reise von die Bezeichnung „Ulanen⸗Regiment von Katzler (Schlestsches) die Schl. Bi. *—Dee aseder ungünstiger . s hat lombo (Ceylon): Anlage eines Pferdebahnnetzes in Colombo. Aus⸗ des neuen Vorortstarifs und ⸗Vertehrs bearbeitet ist. Er heißt: en hancder einer außerordentlich schnelen Reife von 27 Tagen, eut nach Barzig gestrnder

H. . ch in8 der letzten Woche wieder ungünstiger gestaltet, indem der bei 78 b.en 32n.

Nr. 2“ zu führen, erhielt der Verfasser vom Regiment den Auftrag sic 1— ꝙ* 2 lg kunft bei obiger Adresse. Fontane's Führer durch die U eriin f

Rer. b b IS“ ver. 5 eginn der Wasserverladung eingetretene Absatz nachgelassen hat und ; „Fontane s Führ irch die Umgegend von Berlin. Der Her⸗ New⸗YI 95 1 8

durch Anfertigung einer Biographie jenes verdienstvollen Mannes Begin 8 Niederlande. sgeber i für di 8 . 8 j dew⸗York, 25. April. Die katho St. Mary⸗Kirch ch gung g 8 ausgeber ist der Touristenelub für die Mark Brandenburg. Die Lübeck, 26. April, Ein Boot mit den Leichen zweier in der zu Fort Wayne war nach 88* .— Naxg.Keschn

3 1 die Verladeordres von den Händlern spärlicher eingehen. Die 52 b 8 ; s on Hochachtung darzubringen und au 1 24. u“] 2. Mai, 11 Uhr. De directeur en Commandant der Mari 2 1 : zeüiner. Frankf . 8 1 2 Lans eTrihut vor Haescer echchtlgfeit unn nund sheh Folge e 8. EE““ 1u““ L8 zu Amsterdam: Lieferung von 60 Stück Stahlplatten im Gewichte CCCE 8 unne ast Ln n 28 v Seeens in der ö Ufers verun⸗ ,1 der Schauplatz einer schrecklichen Panik. Zur Feier der ersten

axr. üev fübre it Geschi veises Stür i Ve ge Vorwochen etwas n 8 8 . e . e, 8 ückten Haffkruger Fischer ist, wie der db. Z.“ mi ion einer Anzahl Ki⸗ 1 soroj 3 Würde zur Nacheiferung vor die Augen zu führen. Mit Geschick und hun, cn Fhünde. sah Ier.sch. Stej von etwa 11 860 kg. Wissenswerthe (Ausflüge, So 8* 81 7. 4 82 8 ist, „Mgdb. Z.“ mitgetheiltt Communion einer 2 nzahl Kinder war der Altar sowie das 1*“* ehh ET .X“ 2 estände. Der Absatz für oberschlesische Steinkohlen wird ;8 A““ isse he (Ausflüge, Sommerwohnungen, Verkehrsmittel, Preise, wird, an der mecklenburgischen Küste aufgefr ie V b J Kir it künstli eee. 88 Hanfe

äng Kürze Verfasse eses Auftrages entledigt, verminderten Bestände ägI n. 4 Bedingungen und Auskunft bei obiger Adresse. R , vraFt; scher. I 1“ EE11616“ rgischen Küste aufgefunden. Die Verun lückten Innere der Kirche mit künstlichen B 3 8 - -=. g⸗ 8 de sth E sich . nicht allein durch englische und westfälische Steinkohlen, sondern in 5 Mon 8* Uhr. G 8 Bestauräntg in möglichst praktischer Form, sowie eine Uebersichts⸗ und sind nach Lage der Sache nicht über Bord geworfen und 8 Menge Lerch wit känglichen Hlumen C Anfang und Ende der Lebensbeschreibung fast ausschließlich mit der legterer Zeit cnch durcsgessc eüüiger von 297 t gegossener eiserner Röhren und Hilfsstücken für Abfuhr⸗ 8 —— sonderne in Nolge . J“ 8. gerathen und der auf eine brennende Kerze fiel. Im nächsten Augen⸗ s . 8 or beschäfti hre 88% ild de . zur B 0 5 . 8 8 8 8 8 ““ 8 . Die allgemeinste Theilnahme macht sich für die Braut d ick bildete die Vorderw ü 1b Saakn Person des Generals Katzler beschäftigt, während er das Bild des klei 1 8 8 A. 8 röhren⸗Leitungen. . Bremen, 23. April. Der „Wes.⸗Ztg.“ w 8 8 8 p r die Braut des I e Vorderwand der Kirche ein Flammenmeer d

82 8 22 ee 115 eineren Steinkohlensortimenten zu Kesselheizungen ꝛc. eignet. Usanmßt S 1 gs „23. April. Der „Wes.⸗Ztg.“ wird über die Rettung einen geltend, die erst vor wenigen Jahren den V t b setzli F1 ; **

it den großen Ereignissen von 1806 6 1815 eng perbundenen be⸗ - s 11I1“ Auskunft an Ort und Stelle. z S schige PL1u1“ 1 1 ; g ahren den Vater und einen nun trat eine entsetzliche Panik ein. Die V ürz im Rahmen dieser Fveignigse zur Darstellung Her bre. S. ges ist 8 Frhern EE1 veie 1 dn Schs brchenfen t.. dis deutsche 9 Bruder durch den Tod in den Wellen verlor. nach den Thüren, wo es een dni eed ai

*& EE11“ . 1ö1 88 reise wegen die oberschlesischen S einkohlen weder in Rußland no Uerh 8 1 8 gne ich u ka Das Geschrei d AnS ües Sgee;

gt und Sch g a he Züge aus Katzler's b . 5 . b'-sne an; 1.n 0 N. 0 48 : ückte Schiff ; 8 kam. Das Geschrei der Kinder wa zzerreiße 1 bringt uind 1 Schluß Ege charo kteristische Züge a able in Oesterreich die Concurrenz aushalten können. Mit Hinweis auf Verkehrs⸗Anstalten. 37 N. und 16 ° 48. W.; das verunglückte Schiff war die zur Wien, 28. April. Heute Nacht brannte, wie „H. T. B.“ fielen in Ohnmacht und viele Pe . deruens Leben mittheilt. In dieser werthvollen Charakteristik werden seine ice Verhältnisse häl un eine Erms d Reene, ne⸗ Rhederei des Herrn Richard Burns in Glasgow gehörend Jah berichte S 1 ’1 E2 1 8. d viele Personen wurden schwer verletzt. Der Urnerschrockenheit und Geistesgegenwart vor dem Feinde, seine obige Verhältnisse hält rmäßigung der gegenwärtigen 8 Arik [W. T. B.) N ööö 1863 in Quebec aus Holz erbaute 1072⁷R; go Bark erichtet, das hiesige Panorama, worin zur Zeit Piglhein's Priester und einige Männer behielten ihre Kaltblütigkeit und stellten Fürsorge für das Wohlbefinden der ihm unterstellten Offiziere und reise 1 v⸗ vnel sst bier allgemeich ae D 29 5 it g. sten 8 9 8 eee 8 en Lloyd. Chippewa⸗ Fapitän Scott ö sie 1 ö Nart Krevzigung Christi ausgestellt ist, vollständig nieder. 1“ endlich wieder her. Auch gelang es ihnen, die Flammen zu

1u“ . S n; 2 K v.. Haag⸗ Ans baß nur diese dem leidenden oberschlesischen Kohlengeschäfte der Dampfer „Weser“ ist gestern n N ⸗York abgegangen. 2☛α2 87 F 1 M öschen, doch erhielte ee; E1“ 8

afen. ur Her H raurigsten L 8 Unsicht, dalß diel⸗ lchleit Ich 4 1 9 8 gange B. 8 E 4 en . 8 8 öschen, doch erhielten mehrere 2 2 baans 1eS Z1“ e h .g 8enn eine Aufbesserung schaffen kann. Man erhofft eine Preisherabsetzung Der Dampfer „Sachsen⸗ ist heute in Suez, der Dampfer 58 8 8 hatte Bricks 2 und Kohlen, insgesammt Toulon, 28. April. Ein Luftballon, der von zwei Herren 1 T

2 v den 1 ve 1 Henvit 88 umsomehr, als die westfälichen Zechen in den letzten Wochen ihre „Gera“ Mittags auf der Weser angekommen. 1 Rg aden 88 zverließ Liverpool am 20. Februar und einer Dame besetzt war, wurde nach einer Meldung des „H. Sydney, 25. April. Vorn Kani 1 Forschen Corps n des IFabhnn 1813 1814 seisr ggroßartige Kohlenpreise bedeutend (bis auf 35 pro Centner Stück⸗ und 28. April. (W. T. B.) Der Schnelldampfer des Wabgeri 8 899 ditbe wohin das Schiff verkauft war und wo T. B.“ vom Sturm in das Meer getrieben und hinabgeschleudert. Kolonie Neu⸗Süd⸗Wales gi 8 der, Thätigkeit bei der Verfolgung nach der Schlacht an der Katzbach und Würfelkohlen) ermäßigt haben. Bei der Koksfabrikation ist Norddeutschen Lloyd „Havel“, welcher am 20. d. M. Nach⸗ kische Bark schwer en. so te. In der Bai von Biscava traf die eng- Einem Dampfer gelang es, die Luftschiffer, die sich verzweifelt an der die Thatsache einen Beeriggee 8 nach einem Telegramm des „B. R. I. Verdiemst errdägt n vületen Chef des Generalstabs eine Aenderung in letzter Zeit nicht vorgekommen, da die Preise un⸗ mittags 3 Uhr von Southampton nach New⸗York weiterging, ist nach sch st Fer starken Sturm. Die Besatzung verlor Gondel festhielten, zu retten. Eine Person starb, die beiden anderen getödteken 111 f, daß gie Zahl der im vorigen Jahr dort General von Reyher 8 als Wachtmeister ee S ohn eines Cantors verändert geblieben und der Absatz nicht stärker geworden ist. einer vorzüglichen Reise in sieben Tagen und 50 Minuten am Stur 88 af bi 8 g8 Fahrzeug, das nun für drei Tage hilflos im sind gefährlich erkrankt. zwanzig Millionen beträgt. in Schönebeck bei Liebenwalde, bei seinem bnent stand, in seiner Dem Rechenschaftsbericht der Schweizerischen Renten⸗ 27. d. M., Vormittags 11 Uhr, in New⸗York eingetroffen. Wenn urm umhertrieb. Seen schlugen fortwährend über das Schiff, es Tüchti rkeit erkannt, ihn wee Offzter in Vorschlag gebrach: und für a nstalt für 1891 entnehmen wir folgende Mittheilungen: Die man diese Reisedauer für die Strecke Seilly New⸗York zu Grunde seine weitere Fortbildung geistig ega materiell gesorgt zu vaben 18. Sterblichkeit verlief günstig; der Zugang neuer Versicherungen war legt, so ergiebt sich eine Ueberfahrt von Land zu Land in sechs

System ber Reiter Ausbildung. Ien Offizieren der ößer als seit vielen Jahren, und der den Versicherten zufallende Tagen und 13 Stunden. 1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 1 8 g. D Ossiz 2„ Wnee 77 2 i8 Sari⸗ 3 i 6 8 8 8 s 8 ahresgewinn ist unter den bisher erzielten der höchste. Die Ver⸗ 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

deutschen Reiterei gewidmet von Paul Plinzner, Rittmeister der 5 1.“ deee; - .8 686n. 8 9 9 1 1 Londmwehr⸗Cavallerie, Leib⸗S ister Seiner Majesta s Kaisers sicherung auf den Todesfall oder die eigentliche Lebensversicherung 1 1 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8 Landwehr⸗Cavallerie, Le tallmeister Seiner Maje tät des Kaisers bildete im abgelaufenen Jahre, wie von jeher, das Hauptgeschäft der Rennen zu Charlottenburg. b 4. Verkäufe, Verpachtungen, 8. 1 nzeiger. 8 Veedeeh en ze von Frfti hesaehene ft .

. Bank⸗Ausweise.

und Königs. Zweite durchgesehene Auflage. Berlin 1892. E. S. dsb.ve agess. Fes nc enahe⸗ 8 8 Mittler und Sohn. Pnnie g beIbee eree aber Rüente efeale. snen 1899, 7 Z11““ lossen an 3 Dienstag, 26. April. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 18. Banchieveme Per 8 ’1 . * 8 k neuen Versich 89 7 482 8 Fr., 1891 8 5 Ft. Fer be 88 . er 2 das Reiten 1 der F, e en und das Sefbeen der Pferde⸗ Reinzuwachs Sa. 1890 4 077 811 Fr., 1891 4 865 374 Fr. und e2s I. Spree⸗Hürden⸗Rennen. Herrn von Tepper⸗Laski’s . ha. erschiedene Bekanntmachungen. Gymnastik“ its äng e Verfasser hat 4““ 8 8 schw. K zenitien“ 5 8 Hilda“ 2 5 . 2 1; ek 2 1 5 8 Eg Bymmastäk. bercits seit längern Jeit bekrmte Berfasse Fert das vor: Zestund am Fahreeende 1800 99 339130 Fr., 1891 89 201 794 Fr. schw. H. ⸗Le Venitien 1., Deaen Albert's „Hilda: 2., Hermn H. 1) Untersuchun s-Sachen bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangs⸗ [6558. 14385] A Jahre gewissermaßen als zweiten Theil, zu letzterem Werk das vor⸗ Die sehr günstige Sterblichkeit hat wesentlich dazu beigetragen, daß Suermondt’s „Boulo“ 3. Verhalten mit einer Länge gewonnen; * versteigerung des dem Gesindevermiether Maaß in In Sachen, betreffend die Zwangsverstei Das K. Amtsageri ufgehne. . Uiegende „System der Reiter⸗Ausbildung herausgegeben, worin seine 8gg” Snn-⸗ 1 4 8e 88 gen, Boulo“ vier Länge hint Hilda“ dritter. Werth: 2000 d 6 ¹ 4 Gadebusch Fe⸗k⸗ n uu Set LFh; wangsvers eigerung Das K. Amtsgericht Ingolstadt hat auf Antrag n venctische S üega-. M. Grund sätze über Dressiren der Jahresgewinn die Höhe von 776 814 Fr. erreichte. Der gesammte „Bou 0 1““ 88 380 8 dee e tten erth: 2 dem [6538] Steckbriefs⸗Erledigung. slaße Uich Hensganfene⸗ Färber⸗ der dem früheren Schulzen Joachim Krohn gehörigen des großjährigen Maurerssohnes Andreas Klar ve⸗ rch lange prattriche grfahrun veroee diakelt. . wage. Gewinn gehört den Versicherten und fällt behufs späterer Austheilun Sieger, 750 der Zweiten, 350 der Druten⸗ Der gegen den Schlossergesellen Karl August Marx ße Nr. 172a daselbst, mit Zubehör Termine Häuslerei Nr. 9 zu Käterhagen hat das Großherz Sona. . It. WIe.. i Ma b und Reiten niedergelegt sind. Die Nothwendigkeit, schon jetzt eine 1u“¹ u . 8 8 stherlung II. Mars⸗Jagd⸗Ren Offizier⸗Reiten. Major v. Bod I August Max 1) Verkauf 3 8 111“; Nr. 9 zu Käterhagen hat das Großherzog⸗ Oberdolling, z. Zt. Dienstknecht in München, vom Reites derg n. 1 1 digkeit, sch 1 an sie in den Gewinnfonds, der Ende 1891 auf 4661 611 Fr. stand. Mars⸗Jagd⸗Rennen. Offizier⸗Reiten. Maz . Bod⸗ Lerche, geboren am 26. März 1861 zu Friedrichs⸗ ) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ liche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des 8. April 1892 IvZ“ Munchen, 1 zweite Auflage folgen zu lassen, die außer wenigen ganz unbedeutenden An die Verst - aee 5 dien's br. W. „Facteur“, Lt. Gr. Westphalen, 1. Lt. Jebens „Tal⸗ ; 11““ chs rung der Verkaufsbedi 1 b 11“ Rechnung des 8. April 1892 um Kraftloserklärung des auf seinen ein ag 1 n d. ber we ganz 1 An die Versicherten wurden daraus im Fahre 1891 331 783 Fr ien's br. W. „Fac Lt. Gr. W Halen, 1., Lt. J 8* „T hagen in den Acten c./a. Lerche und Genossen g der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, Segquesters, zur Erklärung über den Theilungspl. Nar lautende d zu Verlust ge⸗g S Zusätzen in unveränderter Gestalt erscheint, beweist am besten, Gewi 8 sbezahlt. Die Rechnung zeigt an: Ei Fr. bot“, Bes., 2., Lt. Schwerk's „Mieze“, Bes., 3., Lt. Gr. Montgelas⸗ 7 Febr 89- 90 den 2. Juli 1892, Nachmittags 2 ½ sowie Vor e der Verthei autenden ind . Verlust gegangenen Spar⸗ welchen Anklang dieses Handbuch bei der deutschen Reiterei ge⸗ 11““ ZZZZSSE“ „Roger Bontemps“, Bes., 4. Siegte mühelos mit einer Lange; E.h e ist enatsgt dem 11“ 2) zum Ucberbot am IEbö vhr⸗ Montag, Vornahane, der⸗ auf kassenbuchs der. Sparkasse Ingolstadt. Nr. 25 999 1414* 8 8 E Berichtsjahre mit 5 013 270. Fr zusammen 33 238 877 Fr. Die „Mieze“ fünftehalb Längen hinter „Talbot“ Dritte, acht Längen vor Berlin, den 16. April 1892 1892, Nachmittags 2 ½ Uhr, b 11. Uhr, bestimmt. SHEö“ drn, ge 1“ 8 Einbh. 15. Juli 1886 mit Be⸗ Der Dienst des Infanterie⸗Unterofjiziers, von Ausgaben für fälli Te 1InIn Roger Bontemps“. Werth: 1800 dem Sieger, 570 dem Königliches Amtsgericht I. b 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ Rech heilungsplan und die schluß vom 10. April cr. das Aufgebot dahin er⸗ F. G. Graf von Walverfee, Königlich preußischem General Ausgaben für fällige Versicherungen, Verwaltung s. w. be⸗ Zwel 1 e n der. Dritten, 170 S Vierten Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 126. sick 8 dr g inglicher F e J“ Rechnung des Sequesters werden vom 7. Mai 1892 lassen, der Inhaber des genannten Sparkassenbuchs 1 1“ u IDe 8 . 3 475 145 Fr., sodaß Gesce fonds d Deze 8 bveiten, 370 der Dritten, 1e0⸗ PSierten. 1 erschrif d an die zur Immobiliarma sselb z er B ligten auf de x ir⸗ b“ SS1“ Lieutenant. Berlin 1892. R. Gaertners Verlagsbuchhandlung nrugen 330708 „Fe asieger Ge⸗ 11“ III. Inländer-Handicap. Hrn. Albert's br. St. „Schnee⸗ ee ctt) gehörenden Gegenstände am Veralbersd, den 11.“ 85 11“ Hermann Herfelder). Dieser bekannte und bewährte militärische u Der Rechenschaftsbericht der Buschtehrader Eisenbahn flocke“ 1.) Hotm. R. Spiekermann's „Nachtfalter“ 2., Major W seweeeeTaxeen 2. Juli 1892, Nachmittags 2 Uhr, im Bützow, den Peegd xir 1892 E“ Aufgebotztermin bei dam g. Rathgeber ist in der neunzehnten Auflage erschienen und bei dieser weist an Bruttogewinn auf: für die Strecke A. 3 681 530 FI1. v. Boddien's „Schneekoppe“ 3. Nach kurzer Gegenwehr mit einer 16540] Steckbriefs⸗Erledigung. Amtsgerichtsgebäude zu Gadebusch statt 8 E. Sch sr Ger. Dr Amtsgericht Ingolstadt anzumelden und das Spar⸗ Ee eeeedn im An⸗ († 138 012 Fl.), für die Strecke B 5262 120 Fl. . 416 037 Sl. halben Länge gelandet; zwei Längen zwischen „Nachtfalter“ und Oüa segen deden Sülchac Cö“ Ahen Auslage der Verkaufsbedingungen, vom 17. Juni Gerichtsschreiber des Besßberz glchen Amtsgericht Lesürun vasfäthegee en ee an den „Leitfaden für den Dienstunterricht des Infanteristen“ †% m Ner N.e wr Ftv r ee 22 307 32 Schneekoppe“. Werth: 2000 der Siegerin, 740 dem Zweiten 8 1 21. März 1892 in den Akten 1892 f d 8n J rski Fesne. 8— 1111616*“] Herzog Amts ht. äru esselben erfolgen wird. See-gee 8 I r e 8 Der Nettogewinn für die Strecke B. betrug 2 307 416 Fl. „Schnee X“ Siegerin, dem Zweiten, U. R. 1. 90. 1892 erlassene Steckbrief wi 28 2 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem . D D“ neu bearbeitet. Die große Zahl der Auflagen spricht allein genügend v. Ir b . 8 340 der Dritten E“ 2 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ zum Seguester bestellten Herrn Amts Der Aufgebotstermin ist bestimmt auf Montag ö - . 1 262 Fl.). szwe e . 2 * 1 - 1 errn Amtsanw 1 8 g⸗ für den Werth des Buches, das namentlich zur Benutzung beim Dienst⸗ 88 1.eei F. -4; Kefben 8909 2gnr Iv. Grunewald⸗Jagdrennen. Hrn. Albert’s schwbr. H. Heramnen. 1— d utsanwalt Grebve— 1 7. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im

3 88 in Gadebusch, welcher Kaufliebhab ch p 92, 11“ 9. LA. 2 e K. der . T. 2 Ivrrar 5 1 b 8 22. April 1892 in Ge 7, 7 aufliebhabern nach vor⸗ [63470] Bek S sfaale Nr. 2 des K. Amtsgerichts Ingo unterricht der Unterführer sowie auch zum Gebrauch für Einjährig⸗ 2 825 Fl. erlst. Der Güterve ceberg II.“, Lt. v. Gravenitz, 1., Frhrn. G. v. Maltzan's „Wild⸗ Berlin, den 22. ApriJ 2.. gängiger Anmeldu ie Besichti ¹ Bekanntmachung. Sitzungssaale Nr. 2 des K. Amtsgerichts Ingolstadt. . und für letztere 1 844 822 Fl. erlöst. Der Güterverkehr auf der S r Gr. Westfalen, 2. en“ H. Suermondt s Menagére“ Der Untersuchungsrichter sgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ Auf den Antrag der Wittwe Christiane Hein, geb⸗ Ingolstadt, den 13. Arril 1892.

Freiwillige und Reserve⸗Offtzier⸗Aspiranten geeignet ist. S1 ft 1 I“.““ Der luche mit Zubehör gef 8 8 1 Strecke A. stieg um 8060 t, derjenige auf der Strecke B. um Hn 2 S n; . b niglichen L sstücks mit Zubehör gestatten wird. Thomas e .X f. e bore; des s. Amtsgerichts 8g Schie ICovor. Saski'’s S n⸗ . eim Königlichen Lan ht I. 9. 18 Thomas, zu Görlitz, wird Inhe der Gerichtsschreiber 8 K. Amtsgerichts. 249 702 t. Lt. G. v. Schierstaedt, 3, Hrn. v. Tepper⸗Laski's „Strelitze, Lt. ven e1 .“ Rehna, den 22. April 1892. svperloren 1“ Iher anglic (I 8 bah büsm cher, 8 LG 8 2 9„ 2 —.⸗ . * R.· sg Lelat.

Land⸗ und F irthschaf 8 3 A. 8 8 er . Mit dri Läng ; „Menagere“ 11“ Groß iches Amtsgeri z 1 gegangenen Land Forstwirthschaft. Leipzig, 27. April. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ der Lühe 4. Mit drittehalb Längen leicht gewonnen; „Menagére Großherzogliches Amtsgericht Gadebusch. der Aktiengesellschaft „Waaren Einkaufsverein zu

del. La Plata. Grundmuster B. per Mai 3,80 ℳ, per Juni 8EZ“ LEE“ 8e. 291 eSS Görlitz“ aufgefordert, fpaͤtestens im Aufgebotstermine 16634] Aufgebot. * ℳ, per Juli 3,82 ½ ℳ, per August 3,85 ℳ, per September 2590 9 B eees r, de eiten, 115 7 1 8 Vfftnae Se. brbafte 1856 in Lauda 6556 am 2. August d. J., Vorm. 11 Uh r, Postplatz 18 Das angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch 88 1per ORober 3,85 ℳ, per November 3,87 ½ ℳ., per Dezember *8 Fr Sözahausen. Mazor v. Schmit Pasae⸗ b It in 8 1 TIö“ Füsilier 8 1 I 8 IEö“ Zimmer 55, seine Rechte auf diese Aktie anzumelden der städtischen Sparkasse zu Neisse Nr. 10 165, zur 8009 per Januar 3,87 ½ ℳ, per Februar 3,87 ½ Umsatz br. W. Kingsdene⸗1 Lt. Gr Nir Hahn’¹ Nero* 2 Lt. Frhrn. Wehrmann 1. uggict das. . mann 8 ö11 keselbe vorzulegen, widrigenfalls die Aktie für 8 dcs dgegn 8 Arrid 18s fggtee ve 5 ber. W. „Kings E 5 1. 2 s oh 8 Höm. München, Glaubiger, fraftlos erklärt werden wird. ustes über 840 Kapitalseinlage und Zinsen, im 8 1 1 . ssp. Kap⸗herr's II. „Beau⸗Prince 3. Sehr leicht mit drei Längen Feden sei, Uebertretung gegen § 360 Z. 3 Zohann und Elisabeta, Krämerseheleute in Ingol⸗ ““ 1“ 5 8 &Z“ Unbilden des Winters allsemein gut überstehen würden, brachte der London, 27. Avril. (W. T. B.) Wollauction. Lebhafte gelandet; vier Längen zwischen dem Zweiten und Dritten. Werth: ⸗St.⸗G. Auf Anordnung Gr. vhlmtsgerichts stadt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, übee Fönigliches An 1“ 1 at enf EeE““ Gäriner März stärkere Kahlfröste mit Sonnenschein während des Tages Betheiligung, Preise mitunter eher schwächer. 2000 dem Sieger, 750 dem Zweiten, 350 dem Dritten. selbst wird derselbe zur Hauptverhandlung auf Frei⸗ wegen Subhastation, ist das gerichtliche Vertheilungs⸗ HtGG amm gericht. II. 88 Moh soll auf Ant Iüg, we ere, vens e 4 und der April, nach einigen sehr warmen Tagen Reif, Nacht⸗ An der Küste 2 Weizenladungen angeboten. VI. Jagd⸗Rennen der Vierjährigen. Hrn. Albert's br. tag, 10. Juni 1892, S Uhr, vor Gr. Schöͤff verfah Norfbeil 8 zu Mohrau, soll auf Antrag des Verlterers, des . bö1ö1“ Tagen, Reil, 2 b £8 —;88 8 üBö’8 8 3. en. Hrn. 2 e 8 „vor Gr. Schöffen⸗ verfahren eingeleitet und Vertheilungstermin auf Auszügers Johann Melcher zu Mohrau, behufs fröste und austrocknende Ost⸗ und Nordwinde, in einzelnen 28. April. (W. T. B.) Die Bank von England hat H. „Bengairn“ 13 Lt. Frhrn. v. Reitzenstein s Erfrischung“ 2, ericht Stockach mit dem Anfügen geladen, daß er Freitag, den 3. Juni 1892, Vormittags 75517 neuer Ausfecnig ng. gge llich des Gegenden, wie Annaberg, Marienberg und im oberen Theile der Amts⸗ heute den Discont von 2 ¼ auf 2 % herabgesetzt. Gr. Schweinitz; „Zelus“ 3. Leicht mit drittehalb Längen gewonnen; ei unentschuldigtem Ausbleiben auf Grund der nach 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. III. [7551723 Aufgebot. Der Inhaber dieses . .der) 8 8 hauptmannschaft Flöha noch ziemlich starken Schneefall. Infolge St. Petersburg, 27. April. (W. T. B.) Von dem Projecte „Zelus“ angehalten, 20 Längen hinter „Erfrischung“ Dritter. Werth: ½ 472 St.⸗P.⸗O. von dem Kgl. Bezirks⸗Commando bezeichnet. Die im Artikel 108 110 der Subh.⸗S Ter Maler Heinrich Kanz, der Tischler Johann e. Ien ens in Sa denea g dessen lauten auch die Berichte so ziemlich übereinstimmend, daß die einer neuen Einkommensteuer, welches gegenwärtig an compe⸗ 29000 dem Sieger, 740 der Zweiten, 340 dem Dritten. onaueschingen ausgestellten Erklärung verurtheilt Ordnung bezeichneten Gläubiger werden hiermit auf⸗ Hartig, der Vorrichter Johann Weber, sämmtlich vember 1892 Vormittags 11 Uhr, 8 adgs späten und deshalb dürftig in den Winter gegangenen Roggen⸗ tenter Stelle erörtert wird, erwartet man einen Ertrag von etwa VII. Jün Perng. Flach⸗Rennen. Lt. Lucke’'s F.⸗. werden wird. ö“ gefordert: 1n Harburg, haben das Aufgebot folgender vom unterzeichneten Gericht im eschäftszimmner Nr. 8 saaten zumeist ausgewintert sind und umgepflügt werden mußten, 15 000 000 Rbl., der zusammen mit der Herabsetzung der Etats „Janitschar“, Lt. Grf. Westphalen, 1., Hrn. v. Tepper⸗Laski 8.Quinral“, 3 Dies veröffentlicht: 1) binnen zwei Wochen von Zustellung dieser Be⸗ Voeschusherehn zu Herb sg, iicgt vam⸗ desselben anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 7 5üiD. aür⸗ 8

Saatenstand im Königreich Sachsen. Der Landesculturrath giebt folgende allgemeine Uebersicht über den Saatenstand bis 15. d. M.: Während die Witterung in den eigentlichen Wintermonaten November bis mit Februar den Winter⸗

saaten recht günstig war und zu der Hoffnung berechtigte, daß sie die

on 0 8

00

C9 90,92 n

2

2 22 . . 1 2 8 81 .„ 22 2 . = Irr 4 2 7 83 2 2 98 22 0. . 8 „. Amr 2 . 7 8 während die zeitigen Saaten mit ganz wenig Ausnahmen sehr schön iniger Ministerien dazu dienen soll, den Fehlbetrag im nächsten Bes., 2., Hptm. R. Spiekermann’'s „Minna“, Lt. Grf. Hallwyl, 3. Stockach, 21. April 1892. kanntmachung an gerechnet de 1 Nicht⸗ 2. 2 ¹ 8e K wn abe e Feah ,v1g. 1seses.; zeitigen S g g9 s 8 g . G Der Gerichtsschreiber g gerech i Meidung der Nicht kasse der Stadt Harburg ausgestellter Urkunden be⸗ bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und das

und theilweise üppig stehen. Gleichmäßiger ist der Weizenstand, Budget, der wegen der Aufwendungen für Nothstandszwecke auf erwa Mr. Carryes „Buschiri“, Herr O. Naumann, 4. Siegte nach Kampf des Gr. Amtsgerichts: berücksichtigung bei Aufstellung des Vertheilungs⸗ Sp nbuch vorz ridrigenf s

der zu den besten Hoffnungen berechtigt. Auch der Raps, dessen 50 Millionen Rubel geschätzt wird, zu beseitigen oder doch wesentlich mit dreiviertel- Längen; „Minna⸗ eine halbe Länge hinter „Quintal G (L. S.) otz. planes unter Vorlage der Bewesaurunden oder unter antragt; e“ für dasselbe

Anbaͤu im vorigen Jahre sich weiter vermindert in haben scheint, zu verringern. 1 3 Dritte, einen Hals vor Buschiri“. Werth: 1500 dem Sieger⸗ Bezugnahme auf die bei den Acten befindlichen 1) Kanz des Mitgliederquittungsbuches Nr. Neisse, den 21. April 1892.

steht schön, doch werden aus einzelnen Bezirken bereits Klagen New⸗Pork, 27. April. (W. T. B.) Die Börse, anfangs 4150 dem Zweiten, 260 der Dritten, 160 dem Vierten. [8539 K. Staatsanwaltschaft e Beweismittel ihre Ansprüche mit Angabe des Be⸗ 497 des Vorschußvereins über 300 vom 1e, 8 Känigliches Amtsgericht

über das Auftreten des Erdflohs laut. Der Rothklee etwas niedriger, war durchweg bis zum Schluß allgemein schwach. Vermö eusbeschl aft Stuttgart. trages in Haupt⸗ und Nebensache, des Grundes der 9 3. Juli 1878, 8 5 ö11“

hat fast allenthalben gut überwintert und steht, wo nicht der Der Umsatz der Actien betrug 127 000 Stück. Der Silber⸗ 8 8 Durch Beschluß i. II“ 88.9 Forderung, sowie des beanspruchten Ranges beim 5 Kartzg. des Quittungsbuches 1e16“ [6555] Aufgebot.

Herbflmäusefraß in Betracht kommt, sehr schön, doch sind für sein, vorrath wird auf 2 600 000 Unzen geschätzt. Die Silber⸗ Mannigfaltiges. 8 gerichts Stultaark vom 29. März 1892 des K. Land⸗ hiesigen Amtsgerichte als Vollstreckungsgerichte anzu⸗ Vd8.S eeeee Das Sparkassenbuch der städtische Sparkasse zu

weiteres Wachsthum baldiger Regen und Wärme nothwendig, ebenso verkäufe betrugen 55 000 Unzen. „März 1892 ist das im melden, 3) Weber des Quittungsbuches Nr. 36 002 Liegnitz Nr. 53 913 über 357 ℳ, ausgefertigt für G Vertheilungstermine zur der Sparkasse über 170 ℳℳ zu Koitz

weiter 1— en1 1 ott ig, 8 1 8 e2; 43 b,tt. Sznig zu be⸗ tschen Reiche befindliche Vermögen folgender ab⸗ 2 für die Weiterentwickelung der Wiesengräser. Sehr günstig war Weizen eröffnete träge auf Verkäufe von Platzspeculanten, Seine Majestät der Kaiser und König haben zu be gersc de:men⸗ 9 gender ab⸗ 2) an dem anberaumten 1 : 1”“ „ns (Stellenbesitzer Wilhe abü11In die bisherige trockene Witterung der Frühsahrsbestellung, fcdaß sie sehr besserte sich sohdann auf Zunahme der Haussespeculation sowie auf stimmen geruht, daß diejenigen Offiziere des Beurlaubten,⸗ ““ Erklärung über den Vertheilungsplan, die darin ein⸗ Die Inhaber der ÜUrkunden werden aufgefordert. den Cheltenbesiher Michehnsgs heh .. 4* rasch gefördert werden konnte, mit einem Vorsprung von ekwa drei Käufe des Auslands und auf Bradstreetberichte. Schluß fest. Mais standes, welche dem am 2. Mai d. J. im Cirkus Renz von den 18e Ihn 9, 8. 8 oden S. November gestellten Ansprüche, sowie zur Ausführung ver ien. spätestens in dem auf Dienstag, den 24. Mai g. den Antrag des Figenthümers Fübee E Wwochen gegen das Vorjahr; doch ist für das Aufgehen der jungen steigend auf lebhaftes Eingreifen der Hausse. Kriegervereinen zum Besten des „Kaiser Wilhelm⸗Denkmals masae4 arkgröningen, O.⸗A. Ludwigsburg, Kauf⸗ kheilung zu erscheinen, widrigenfalls angenommen 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ besitzers jetzigen Auszüglers Wilhelm Pruͤfe Saaten gleichfalls Regen dringend nothwendig. Während in einzelnen Chicago, 27. April. (W. T. B.) Weizen einige Zeit auf dem Kyffhäuser“ veranstalteten Concert beiwohnen, in un, Christian Friedrich B würde, daß der Nichterscheinende mit dem aufgestellten zeichneten Gerichte, Kanalplatz im alten Postgebäude, Koitz Vr Zwecke der neuen Ausfertigung auf b 8 Gegenden die Unbilden des Winters der Mäuseplage Abbruch gethan nach Eröffnung steigend, auf bessere telegraphische Berichte und auf Uniform und zwar ebenso wie die sonst dem Concert beiwohnenden 12. Nove 8 1889 25 R Urnk 1n den oder am Termin berichtigten Vertheilungsplan, sowie anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ Ferben. Auskernenmng .... zu haben scheinen, dauert diese in anderen Gegenden, besonders im Abnahme der Vorräthe, spͤter infolge reichlicher Angebote Reaction. activen Offiziere Helm, Waffenrock und Epaulettes zu erscheinen ember 1869 in Rohr, O.⸗A. Stuttgart, mit dessen Ausführung einverstanden sei⸗ 68 melden und die Urkunden Es wird daher der Inhaber des bezeichneten und hat viel zu dem dünnen e, eige, gns 2 einige Zeit steigend nach Eröffnung, später haben. 3) Wilhelm Christian Bofinger, geb. den Aaeiedier in 8 uth 11“ Manhen v v spätestens im Auf⸗ . f getragen. eaction. 8b ; ; das 19. August 1869 in Feuerbach, O.⸗A. Stutt 8. ö hiemit geladen, Letztere znze ecpes Amtsgeri Apthei sgebotstermine, den 4. Januar 1893, Vo 1 92 8 t d gus euerbach, O.⸗A. Stuttgart, 1 3 8 8 1 F 8 2 1”“ 2 1 r Saatenstand in Rußland. bT“ „Prrichtensce 4) Christian Ernst Kiehlbrei, geb den3. Fe⸗ 112 Ausshrufscs mit Körsglsches Aausgeeicht. Abtheibung I1 mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Wie ein St. Petersburger Telegramm des „W. T. B. Verdingungen im Auslande. Zeitungen brachten neuerdings die überraschende Nachricht von einer bruar 1871 in Markgröningen, O.-A. Ludwigsburg, Termine berichtigten Peeh nekan und di 88 Buch ve 8 gen. bior⸗ Kecht⸗ Ee .-Te⸗ meldet, wird wegen der starken Schneemenge, die gegenwärtig naoctnch ZemnErfndung, welche in Zereiche der Telegraphie eine vollständie Mechaniker, . aufgenommenen Forderungen. bekeeeri ,0696) Aufgebot. veh vor elcen, n in einem großen Theile Rußlands die Felder bedeckt, die erste Zu. Italien. öül(umwälzung herbeiführen würde, wenn sie sich bewähren sollte⸗ 5) Gustav Adolf Oberhaeuser, geb. den 16. Ok⸗ Hiebei wird den Betheiligten eröffnet, daß die Das Sparkassenbuch 88 1196 der Kreissparkasse Liegnitz, den 13 Abpril 1892 sammenstellung amtlicher Saatenstandsberichte beim Do⸗ 5. Mai, 10 Uhr. Intendanz der Finanzen, Rom: Zweijährige Edison, der Alte von Menlo⸗Park, ist in einer Schrift, mittels tober 1869 in Ludwigsburg, Kaufmann, erfolgten Anmeldungen, sowie der Entwurf des Ver⸗ zu Wreschen, ursprünglich lautend über 630 und Fäccg Königliches Amtsgericht maänen⸗Ministerium erst am 10. Mai a. St. und beim Finanz⸗ Verpachtung (vom 1. Juli 1892 bis 30. Juni 1894) der Eisenminen welcher ein Patent beantragt wird, mit der Behauptung aufgetreten, d gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung theilungsplanes während der letzten Woche vor dem ausgefertigt für die Geschwister Lucie, Vincent und nn gerich Ministerium erst am 15. Mai a. St. erfolgen. von Rio, Vigneria, Rio⸗Albano, Terranera und Capobianco, Cala- daß man zum Telegraphiren keine Leitungsdräthe mehr nöthig habe. 8* Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß § 140 Abs. 3 Vertheilungstermine auf der Gerichtsschreiberei zur Anton Bartkowiak zu Bieganowo, ist nach Ab⸗ [5164] Aufgebot mita und Ginevro auf der Insel Elba, sowie des Eisenwerks von Wenn die als Condensatoren wirkenden Zeichengeber und Empfange⸗ F und §8 326 und 480 Str.⸗P.⸗DO. je Einsicht aufliegen. zur hebung der Antheile der Lucie und des Vincent noch Auf den Antrag des B. tbsfoh s Mi Handel und Gewerbe. Follonica (Toscana), des eisenhaltigen Terrains des Domänen⸗ besonderer Construction in einer solchen Bach angebracht werden, dosß is zum Betrage von 800 mit Beschlag belegt! Denjenigen Gläubigern, welche am Termine nicht Fültig mit dem Antheile des Anton Bartkowiak im in Wolwark wird der IFmber g- e 1 8 v fiscus auf der Insel „del Giglio“ und der Steinbrüche von Pruno die Krümmung der Erdkugel überwunden wird und keine Amf worden. 8 5 ferscheinen, werden die ihnen zukommenden Beträge Betrage von 277,14 durch Zufall vernichtet worden loren gegangenen, in poknisch crS 88 angeblich ver⸗ Tägliche Wagengestellung für Kobhlen und Koks im Pietrasantino. Voranschlag pro Tonne gewöhnliches Mineral saugung der Elektricität durch die Erde stattfinden kanm⸗ Den 23. April 1892. 8 auf ihre Kosten und Gefahr mittels Postanweisung und soll auf Antrag des Eigenthümers Dienstknechtes Wechsels d. d Schubi 8. Sprache abgefaßten an der Ruhr und in Obers lesie n. 1425 Frs., pro Tonne feines, gewaschenes Mineral 5,25 Frs. Vor⸗ soll es möglich sein, Veränderungen der ursprünglichen Staatsanwalt Cleß. übersendet. 3 sung Anton Bartkowiak für kraftlos erklärt werden. 2300 Ce ee 8 8 1889, über An der Nuhr sind am 27. d. M. gestellt 9635, nicht rechtzeitig läufige Caution 100 000 Frs. Definitive Caution eine Million Francs. elektrischen Spannung des Zei engebers auf den Zeichen⸗ —y————— Vertreter von Gläubigern haben sich durch Voll⸗ —Es wird daher der Inhaber des vorbezeichneten in Wolwark, zahlbar ö. Josan Gluba gestellt keine Wagen. W 30. Mai, 2 Uhr. Finanz⸗Ministerium, technisches Bureau der fänger der fernen Station Eee zdrähte durch die Luft i macht zu legitimiren, insbesondere bezüglich des Sparkassenbuches aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Prthssodn Richael Gluba Januar 1891 an den . 18 v2. , ches empfäng ü g 1 6258 Em⸗ 8 züglich des 1 ze Wirthssohn Michael Glub 3 Wolw In Obe rschlesien sind am 26. d. M. gestellt 3653, nicht Tabackregie, Rom: Lieferung verschiedener Qualitäten Taback: übertragen und dadurch elektrische Zeichen zu übermitteln. Diese E C4 4 l v Geldempfanges. gebotstermine den 29. September 1892, Vorm. durch aufgeford tafe. vba. gs Wolwark, hier⸗ rechtzeitig gestellt keine Wagen. 9 000 000 kg Kentucky, deckung soll nicht nur für das Festland, sondern auch für Wasserflächen 8 2) Aufgebote, Zustellungen Ingolstadt, den 22. April 1892. 11 Uhr, bei dem unterzeschneten Gerichte (Zimmer spatestens in 8 2 Une Fechter auf ha 1 e“ 8 2 89 . L 2 8 i e . No⸗

8 8 700 000 Virginia, C 161A“; elten, wobei schon die Spi der Schiffsmasten eine ausreicheg Der Königliche Amtsrichter: (L. S.) Pru Nr. 7) seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ 8 8 8 8 8 sch 82 gn;, hrlic unnd dergl. Zur Beglaubigung: Prugger. legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt vember 1892, Vormittags 11 Uhr, bei dem

wangsversteigerungen. 8 260 000 Burley, . öhe darstellten. Um die kostspieligen unterseeischen Kabel entbehr 18 8 8 eichneten Geri b Hen Koniglahen Auntegeriche Berlin stantd am 27. April 8 35 000 Brasil, u müßte freilich Firr gen, elrne . Telegramme g5 [6631 8 Ingolstadt, den 26. April 1892. wird. ö1 8 8 8 8. den Wechsel das Grundstück Krautstraße 29 und Holzwarktstraße 48, dem Zimmer⸗ .“ 18 000 Sumatra, sden Ocean nach Art der optischen Telegraphie erfolgen, inden de N 5 1 1 88 1 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Wreschen, den 23. Februar 1892. selben 8.8 8 die Kraftloserklärung des⸗ meister Oswalt Dessort gehörig, zur Versteigerung; Mindestgebot 65 000 Java, Zeichen von Schiff zu Schiff weiterzugeben sein würden. Ob 8 a AAnsaht. erlassenem, semern Fatsfer Inhalte nach Der Kgl. Sccretär: (I. S.) Aichm eyer. Königliches Amtsgericht. JSchubi Ceden 13. April 1892

83 750 ℳ; für das Meistgebot von 124 000 wurde der Restau⸗ 25 000 Havanna. neuen Erfindung praktische Versuche zu Grunde liegen, darübct 4 Albdruck n dengg. an die 12 5 und durch b 9 Königliches A Sric icht

rateur Gustap Graul, Kreuzbergstraße 46, Ersteher. Aufge⸗ Caution 10 %; Auskunft im obigen Bureau. och keine Mittheilung in die Oeffentlichkeit gedrungen; wir verhen Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen v“ 8 ““ 8 I11A1X“X“ . mtsgericht.