1892 / 101 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

1 85 e11“ 111“ 1“ 4— 2 2 4.2* & 2 Sürther Maschinen⸗Fabrik, vorm. H. Hammerschmidt. Bilanz pro 31. Bezember 1891. Passiva. 8 147 652 27] Actien⸗Kapital⸗Conto 1 600 000 432 529 42 Reservefonds⸗Conto 18 712 29 147 607 09] Creditoren .. . . . 185 705 28 14 125 01] Accepten⸗Conto.. 257 647,46 üͤhr 18 451 37] Delcredere⸗Conto 75 000 weeb.“ 16 703 22 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto 90 283 92 Werkzeug⸗ und Utensilien⸗Conto . 50 000 Kohlensäure⸗Patent⸗Conto . . . Effecten⸗Conto.. 25

[6680]

Activa.

Grundstücks⸗Conto.... Gebäude⸗Conto.. Maschinen⸗Conto. Modell⸗Conto. Fuhrwerks⸗Conto

bo“ Artiengesellschaft für Ledere, Maschinen- riemen- & Militäreffekten-Fabrikation (vormals Heinrich Thiele).

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1891 be⸗ trägt 18 % = 54 pro Actie und ist von heute an zahlbar bei dem Bankhause H. G. Lüder in Dresden⸗N.

An derselben Bankfstelle werden gleichzeitig die neuen Divideudenbogen gegen die mit Nummern⸗ verzeichniß einzureichenden Talons verabfolgt.

Dresden, den 25. April 1892.

Der Vorstand. Arthur Thiele.

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß die a 23. April cr. abgehaltene ET“ versammlung unserer Actionäre die Auflösung der „Germania“ Petroleum Bohrwerk A. G. zu Oelheim beschlossen und den bisherigen Vorstand zum Liquidator ernannt hat.

Gleichzeitig fordern wir unsere Gläubiger auf, sich kehufs efriedigung ihrer Ansprüche bei uns zu melden.

Oelheim, 24. April 1892. Germania Petroleum-Bohrwerk, A.⸗G. in Liquidation. Dr. Ed. Nordmann.

BVBerrlin, Donnerstag, den 28. April

chs⸗Anzeiger und Königlich Pr eufischen bg—

8

Anzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Ge

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

nossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern,

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

————— - ꝛZ-;--,——————

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Landwirthsch. Consumverein Waltershausen e. G. m. b. H. Bilanz⸗Conto vom 31. Dezember 1891.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ur. 118)

D rtral⸗ dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin Leraliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32. bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

. . . . . . . . . . . 20 Rohmaterialien, fertige und halbfertige Waaren Kassa⸗Conto v11X1X“ Vora bezahlte Feuerversicherungs⸗Prämien .. 8 1 8

2. .1 .

[6541]

2 227 348 95

Hewinn- und Verlust-Conto.

₰àn 255 992 45] Per Vortrag aus 1890.

obob, Miethen“ 75 000 General⸗Betriebs⸗Conto.

90 283 92 V 541 779 44 541 779,44 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1891 ist auf 5 % = 50.— pro Actie festgesetzt vorden. Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 3 vom 1. Juni d. J. an . bei unserer Gesellschaftskasse,

bei dem Bankhaufe Sal. Oppenheim jr. & Cie in Köln, bei dem Bankhause Gebr. Bethmann in Frankfurt a./ Mair

Sürth, den 25. April 1892. Der Vorstand.

An General⸗Unkosten.. Abschreibungen. Delcredere⸗Conto. Reingewinn

E

Nechtsanwälten.

[6549]

((( der Badischen Bank [6548] Bekanntmachung. 6. am 23. April 1892. 8 In die Liste der bei dem Amtsgericht II. zu Berlin Actira.

II Geräthe⸗Conto... 4 25 1 414 33 Waarenbestand 3 598 05 Debitoren. 1 595 4 022 58 Verlust. Kosten⸗Uebertrag vom Jahre 1890 . . 49 98 5 2 19 236/83

Reservefonds u“ 1649 303 3

Waltershausen, den 1. April 1892. A. Gottschalk, Rendant.

Am Schluß des Geschäftsjahres 1891 Al ein Mitglied aus. Es bleibt ein Bestand von 66 Genossen mit einer Gesammthaftsumma

8 Haben. Geschäftsantheile . . . . . Schuld an die Gewerbebank.. Schuld an Rechnungen 1 444 60 Reservefonds 2 16 98

402558 Gewinn. Aufschlag auf Futtermittel

R. Müller, Vorsitzender.

10) Verschiedene Bekanntmachungen. Dette Publique Ottomane Consolidée.

zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗ 8 aunwalt Ernst Hoffmann mit dem Wohnsitze in Metallbestand Pankow eingetragen worden. Berlin, den 25. April 1892. Der Aufsichtführende Richter des Kgl. Amtsgerichts II. Rabert.

4 975 721 05 38 205— 225 800 18 051 333 98 1 503 710—

Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand ... .*“ In Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwalts⸗Ord⸗ Fhefttne Activa .*. 1“ 8 8 nung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ 32 85 5S5 anwalt Dr. jur. Johannes Eduard Christian 268 121- Achelis bei dem Landgerichte in Bremen zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste heute eingetragen ist.

Bremen, den 23. April 1892.

Der Präsident des Landgerichts.

[6458] H. H. Meier Dr.

Grundkapital . . 8 9 000 000—- Reservefond. 1 Umlaufende Noten . . . .. ö ““ Täglich fällige Verbindlichkeiten. In die Liste der beim Amtsgericht zu Bremen zu⸗ An Kündigungsfrist gebundene gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Name des Verbindlichkeiiden Rechtsanwalts Dr. jur. Johannes Eduard Christian Sonstige Passiva. ““ 238 936/64 Achelis, hier wohnhaft, eingetragen. 3 Nℳ 26 830 178 70

Bremen, den 25. April 1892. . 1 1 Sb . iv- 2 38 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen [5547] as Amtsgericht. Wechsel betragen 2 073 881.39.

Völckers.

[6546] Bekauntmachung.

In der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ 6551 gelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des [6551] Rechtsanwalts Mar Wieman zu Osnabrück heute gelöscht worden.

Osnabrück, den 25. April 1892.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

[6552]

Sächsischen Bank Activa. . Noten anderer Deutscher Bayerischen Notenbank 648 594. yj sch Wechsel⸗Bestände... G de 825 629. Metallbestand .. . .31 859 000 Debitoren und sonstige Activa Wechseln . . .. 43 573 000 Reservefodd 4 463 272. sonstigen Activen I111 keiten.. . 15 032 586. Der Reservefonds. 1 628 000 Sonstige Passiva .. S 410 199. Wechseln sind weiter begeben worden: bindlichkeiten . Verbindlichkeiten . . . . . .. 1X“ 8 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande 8 Baye Activa. Noten anderer Banken . Grundkapittll. .ℳ 10 500 000. Metallbestannd. 8 n and 2 150 200 Umlaufende Noten .. . . 2 872 300. Wechselbestand... te 8 430 30 An eine Kündigungsfrist ge⸗ Sonstige Activa . . Sonstige Passiva. .. 207 237. Mos f 6 Reservefonds . . . 23 356 400 zahlbaren Wechseln . 582 640. 10. A f fris An Kündigungsfrist gebundene Bewig⸗ Tebbenjohanns. 278 673,80 “M

Uebersicht zu Dresden 9) Bank⸗Ausweise. Coursfähiges Deutsches Geldd . 22 412 953. 2“ 23. 5 ; 70 185 664. EEEEE Lombard⸗Bestände... 1 4 167 901. Bestand an Reichskassenscheinen 167 000 Passiva. Lombard⸗Forderungen 2 137 000 Banknoten im Umlauf . 42 296 600. Passiva. An Kündigungsfrist gebundene Der Betrag der umlaufenden Noten 62 583 000 im I v1““ ℳ9 1 505 923. 58 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Die sonstigen Passiva . 4 393 000 zaßlbaren Wechseln . . ... . 925 468.96 6553]1 Braunschweigische Bank. Metallbe L“ 814 092. 45. Wachset⸗Bestand. . .. 686 855. 85. Sonstige Activa . 7 979 743. 11 068 81784 Reservefonds ... .11“ 204 487. Reichskassenscheine.... 19 203 75195 Sonstige täglich fällige Ver⸗ Lombardforderungen. 2 647 615. 653 078 49 bundene Verbindlichkeiten Passiva. 9 000 000 Eventuelle Verbindlichkeiten aus ervefonds . Verbindlichkeitien ErvrVentuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881.

11e Exercice

Mois de Mars 1892

Recettes nettes des frais d'Admi- nistration provinciale

Recettes nettes 28 11“ 8 des frais d'Administration Provinciale et Centrale

Piastres

Total des Total Total mois pré- au 31 Mars au 31 Mars cédents 1892 199 Liv. Turq.

[(Tabac (recouvrement d'arriérés)) . S21 Timbre 3 Spiritueux. . Pêécherie S0i Frais payés par 1 Direction Gén..

9 613 663

VI Contributions

345 630 9 268 033

Recettes nettes. de la I4“ Tribut de la Bulgarie, remplacé jusqu'à fixation de L. T. 100 000 à prélever sur Dime desTabacs Excédent Revenus Chypre, remplacé par L. T. 130 000 sur solde Dime des Tabacs, ou traites sur Douane. Redevance de la Rou- mélie Orientale Droits sur Tumb. en traites sur Douane Parts contributives de la Serbie, du Monté- négro, de la Bulg., de la Gréce..

Tab

Assignations diverses

Liv. Turq. Liv. Turq.

187 500

Total..

Intéréêts encaissés sur fonds disponibles Agio sur conversion

28 615 202

9 5 S N₰

de monnaie.

274 262 30

Total Général.. Méême période 1891

283 818 27 274 394 87

283 818 27 —- + 274 39487

Piastres

Livres Turques

Livres Livres

Turques

8

Sommes versées à valoir sur les Oblig. 4 % prévues par la Convention du 1I960934*“ Sommes transmises en Europe et payées pour le service de la Dette Consolidée . Traitements et Frais Généraux du Conseil dAdministration Déposé à la Banque Imp. Ottom., en or effectif et comptes divers . . . . Déposé à la Banque Imp. Ottom., monnaies à convertir. bööö En caisse à 1'Administration Centrale, 8)vv . ibssa“ En Caisse à l'Administration Centrale, en monnaies à convertir

1““

en

en

ntinople, le 7/19 Avril 1892.

1 183 971

Le Président. V. Caillard.

2

6 va 2 897 60 262 80357 11 57563

125 95226 247246 109 84810 36 090 80

6 680 673343 31 25 11 I 283 818 27 274 394 87 Pour le Conseil d'Administration: Le Conseiller Délégué.

de Princig.

111“*“ *

166861 Historische Flugblätter. Soeben erschien und steht auf Verlangen unberechnet und postfrei zu Diensten:

der am 23. April 1892. Wochen⸗Uebersicht Reichskassenscheiie 673.565. Sonstige Kassen⸗Bestände. 8 28G . 3 365 320. Activa. Effecten⸗Bestände .. . .. Noten anderer Banken. 4 361 000 Eingezahltes Actienkapital 30 000 000. ö“ 474 000 Täglich fällige Verbindlich⸗ V“ 7 500 000 Verbindlichkeiten 16 972 369. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ I Die Direction. 8 9 8 9 ari g 5 8 8 26. April 1892. Stand vom 23. April 1892. Reichskassenscheine . . .. 55. Württembergischen Notenbank Lonbard Farderungen . 2 394 068. 10. Activa. Passiva. 98 174 300 Special⸗Reservefonds .. . 399 440. Noten anderer Banken 2n 888 700— binblichtetten. 66 Ffecien 1 492 800. Grundkapital . . 718 640 19 weiter begebenen, im Inlande Täglich fällige Verbindlichkeiten. I Die Direction. 18 900— Sonstige Passiva i Inlande zahlbaren Wechseln 1 434 040.73.

in chronologischer Folge. Porträts historisch

merkwürdiger Personen. Costümblätter. wes libris. Schreiberkunststücke. Neujahr wünsche. Scherzblätter. 1161 Nrn.

atalog Ar.119. Historische Flugblätter f. A. Brockhaus Antiquarium in Leipzig

2. M. 8530.

6. P. 5506. Kühl⸗Luft⸗Reiniger. Richard

12. A. 2917.

21. E. 3358.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 101 A. und 101 B. ausgegeben.

Patente.

1I Anmeldungen. 1

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt.

Klasse. 1 1. L. 7196. Stromapparat zum Erzscheiden. Lezius in Breslau, Victoriastraße 6.

29. Januar 1892.

Maschine zum Formen von Brodlaiben. Wilhelm Julius Müller in

Ehrenberg bei Hohnstein, Sachsen. 27. November 1891.

P. 5203. Verfahren zum Vortreiben von Tunnels, Strecken und dergl., sowie zum Ab⸗ teufen von Schächten unter Benutzung der durch Patent Nr. 25 015 geschützten Gefriermethode. Friedrich Hermann Poetsch in Magdeburg, Augustastr. 31. 6. Mai 1891.

Papperitz in Berlin N., Usedomstraße, Berliner

Lagerhof. 5. Dezember 1891.

P. 5662. Avpparat zur kontinuirlichen Fort⸗ pflanzung von Reinzuchthefe. Carl Pohl in Dresden⸗Plauen und Bauer in Bremerhaven.

16. März 1892.

10. R. 7175. Feueranzünder. Rheinische Gesellschaft für Metall⸗Industrie Greve, Herzberg & Cie. in Köln, Luxemburgerstr. 65. 7. März 1892. 1

Verfahren zur Darstellung von Alkali⸗ bezw. Erdalkalimetallen und der Hydro⸗ xyde derselben aus den entsprechenden Salzen mittelst Electrolyse unter Anwendung von Queck⸗ silber als Kathode. George Jones Atkins in Tottenham und Edward Applegarth in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. 6. Oktober 1891.

B. 11 745. Verfahren zur Darstellung von Tetrathiodichlordisalicylsäure, Dr. F. von Heyden Nachf. in Radebeul bei Dresden. 10. März 1891. 1

F. 5602. Verfahren zur Darstellung von Jodverbindungen der Phenole; Zusatz zum Patent Nr. 49 739. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 8. Sep⸗ tember 1891.

K. 8954. Verfahren zur Darstellung einer schwefelhaltigen Säure aus geschwefeltem Leinöl (Thiolinsäure) und von wasserlöslichen Salzen dieser Säure. Dr. Fr. Kobbe in Leipzig, Rob. Schumannstraße 1. 13. August 1891.

V. 1620. Verfahren zur Darstellung von Aminen der fetten und aromatischen Reihe aus Alkoholen durch Phospham. Raymond Vidal in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 4. März 1891.

15. K. 9336. Druckeylinder mit pneumatischer Bogenfesthaltung; Zusatz zum Patent Nr. 59 711. Firma Klein, Forst & Bohn Nachfolger in Johannisberg a. Rh. 28. Dezember 1891.

17. Sch. 7792. Einrichtung zur Kühlung und

Schhierung der Innenwandung von Gascom⸗ pressoren vermittelst Circulation einer vorgekühlten Schmierflüssigkeit; Zusatz zum Patent Nr. 61 104. Paul J. Schmaltz in Hamburg⸗Hamm, Hinter der Landwehr 19 II. 5. Februar 1892.

20. A. 3035. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ wagen. O. Adamsen in Christiania; Ver⸗ treter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 5. Februar 1892.

G. 7222. Seeitenkuppelung für Eisenbahn⸗ wagen. Emil Grund in Köln⸗Nippes, Merheimerstr. 137. 19. Januar 1892.

L. 7240. Selbstthätiges Drahtzugspann⸗

werk für Eisenbahnsignale. Heinrich Lüders in Braunschweig. 22. Februar 1892.

L. 7285. Doppelter Radvorleger mit federnden Spannketten. Gustav Arthur

Ludewig in Dresden⸗Altstadt. 14. März 1892.

Selbstthätig wirkender Aus⸗

schalter. Anton Eichler in Wien IV.,

Belvederegasse, Belvederehof 8; Vertreter: C.

Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Doro⸗

theenstraße 32. 22. Januar 1892.

L. 6934. Anker für elektrische Maschinen mit in den Eisenkörper eingeschobenen Spulen. James Francis Mc. Laughlin, Nr. 1742 Diamond Str., Philadelphia, Penns., V. St. A.; Vertreter: Theobald Lorenz in Berlin SW., Hornstr. 11. 1. September 1891.

M. 8558. Verfahren zur Verbindung der Kohlenbügel von Glühlichtlampen mit den Zu⸗ leitungsdrähten. Demetrius von Mito in Berlin W., Schöneberger Ufer 39. 8. De⸗ zember 1891.

P. 4971. Galvanische Batterie mit gleich⸗ mäßiger Zuführung neuer Flüssigkeit. Charles Pollak in Paris, 64 Faubourg St. Martin; Vertreter: J. Brandt und G. W. v. Nawrocki 1 1e W., Friedrichstraße 78. 25. November

890.

S. 6393. Drucktaste mit gleitend an einander

ibenden Stromschlußtbeilen. Siemens &

Halste in Berlin SW., Markgrafenstraße 94. Januar 1892.

Nr. 57 674. Berliner Gußstahlfabrik & Eisengießerei Hugo Hartung, Aktiengesell⸗ schaft in Berlin N., Prenzlauer Allee 41. 23. Juli 1891.

Klasse. 8

24. G. 7231. Feuerungsanlage. Joseph Goetz in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. 25. Ja⸗ nuar 1892.

27. G. 7240. Luftbefeuchtungs⸗ und Wärme⸗

austauschvorrichtung mit Lamellen zum Reinigen

der schlitzartigen Austrittsöffnungen für das

Druckwasser. Gesellschaft für Linde’s

Eismaschinen in Wiesbaden. 29. Januar 1892.

30. B. 12 728. Verfahren zur Herstellung

von Heftpflaster aus Nitro⸗Cellulose. Carl

Bensinger in Mannheim. 11. Dezember 1891.

31. J. 2643. Vorrichtung zum Ein⸗ und Fest⸗

stellen von Kernen. G. & J. Jaeger in

Elberfeld. 12. Oktober 1891. 8

T. 3336. Klappform zum Gießen einer

Metallhülle um die Verbindungsstelle von Blei⸗

röhren, Bleikabeln u. dergl. Frederick Tyers,

247 Mansfield Road, Nottingham, und Oswald

Barnsdale, Lucknow Drive, Borough of Not⸗

tingham, England; Vertreter: Otto Wolff und

Hugo Dummer in Dresden. 23. Januar 1892.

3. 1493. Kernformmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 60 427. Anton Zilch in Offen⸗ bach a. M., Mittelseestr. 46. 2. Februar 1892.

33. H. 11 544. Bügelverschluß für Taschen

u. dergl. Firma Huppe & Bender in

Offenbach, Main. 1. Oktober 1891. 1

1 J. 2515. Reisekoffer mit Schutzbügel für

Hüte. Friedrich Robert Jahn in Dresden,

Palmstr. 49. 28. März 1891.

St. 3110. Vorrichtung zur Hervorbringung von Wellen oder Treppen bei Haartrachten. Andreas Stockinger in Wien I., Spiegelgasse 8; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Geheimer Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗ Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. 28. Dezember 1891.

35. L. 7337. Vorrichtung zum schnellen Heben

und Umkippen der Lagerfässer beim Verpichen.

Joh. Leugering in Dortmund. 2. April 1892. R. 7195. Schiefe Ebene zum Befördern

von Personen. Jesse Wilford Reno in New⸗

York, Straße 27 Nr. 140, V. St. A.; Ver⸗

treter: Eduard Franke in Berlin SW., Friedrich⸗

straße 43. 14. März 1892.

36. P. 5572. Tragbarer Ofen und Fußwärmer

in Kastenform. Karl Piepenburg in Vier⸗

raden. 21. Januar 1892.

37. U. 788. Einrichtung zur Verhinderung des

Niedergleitens auf Treppengeländern. A. J.

Uthoff in Hannover, Celler⸗Str. 49. 16. März

1892.

W. 8105. Vorrichtung zum selbstthätigen

Abschließen des Spaltes unter Thüren und

Fenstern. Jul. Wessendorft in Ruhrort. 7. Januar 1892.

44. O. 1603. Selbstverkäufer für Karten aller Art. Oscar Oehring in Eisleben, Markt 23. 9. November 1891.

45. C. 3974. Pflug mit am Pflugbaum ver⸗ stellbarem Regulator. Augustin M. Chavez in Paris, 95 Boulevard Beaumarchais; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. 5. Januar 1892.

G. 6940. Schollenbrecher mit Jätevor⸗

richtung. A. Grieger in Freiburg i./Schl. 5. August 1891.

8 S. 6309. Wurfrad mit horizontaler Dreh⸗ achse zum Scheiden körniger Gemenge. Olof Sundgren, Vice⸗Commissions⸗Landmesser in Ostersund, Schweden; Vertreter: Edwin A. Brydges in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 28. November 1891.

W. 7968. Ablaßventil für ein Milch⸗Kühl⸗ und Abrahmgefäß. Albert Wedding in Lindlar, Rheinprov. 24. Oktober 1891.

48. H 11 362. Galvanoplastische Herstellung von Münzentafel⸗ u. dergl. Matrizen. Wil⸗ herm Haller in Pasing bei München. 7. August

51. C. 3928. Harmonium. Melville Clark, 699 S Canal Street, Chicago, Grafschaft Cook, Staat Illinois, V. St. A.; Vertreter: Robert Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 17. No⸗ vember 1891.

54. T. 3367. Sicherheitsverschluß für Brief⸗ umschläge. Adolf Thommen in Waldenburg, Schweiz; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki W., Friedrichstr. 78. 22. Februar

892.

V. 1734. Reklameständer. Firma Vogler & Kachholz in Hamburg. 9. Ok⸗ tober 1891.

W. 8198. Kartenausgeber. H. Wollen⸗

berg in Hamburg, Gr. Burstah Nr. 27.

29. Februar 1892.

61. B. 12 566. Rettungsgürtel. Friedrich Wilhelm Böhme und Heinrich Hoffsümmer, beide in Limburg a. d Lahn. 22. Oktober 1891.

63. Sch. 7713. Selbstthätige Wagenbremse mit geradliniger Bewegung der Bremsklötze. Ernst Schröer in Berlin C., Gontardstr. 1. 29. Dezember 1891. ““ B“

64. F. 5812. Syphonverschluß. Friedrich Fischer in Oberndocf a./N. 1. Februar 1892.

K. 9300. Metallspund. Charles Leib⸗ man Kline in New⸗York, 72 W. 102te Str.,

24. B. 12 232. Roststab; Zusatz zum Patent

Staat New⸗York, V. St. A.; Vertreter:

Theobald Lorenz in Berlin SW., Hornstr. 11.

15. Dezember 1891.

Klasse.

66. K. 9326. Fleischmühle. Jacob Kemp⸗ nich in Barmen. 23. Dezember 1891.

Sch. 7857. Fleischzerkleinerungsmaschine. C. Schäfer in Hausen⸗ Frankfurt a./Main. 9. März 1892. G

68. H. 11 369. Schloß mit begrenzten Be⸗ wegungen für die Zuhaltungen. Heinrich Halt auf der Heide in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 6a. 11. August 1891.

K. 9372. Schloßzuhaltungen mit zwei Be⸗ rührungspunkten für den Schlüssel in der Offen⸗ stellung. Theodor Kromer in Freiburg, Baden. 15. Januar 1892.

S. 6334. Vorrichtung zum Offenhalten von Thüren und dergl. Niels Georg Sörensen in Stockholm, Blasieholmstorg 11, Schweden; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 9. Dezember 1891. 71. M. 8457. Auswechselbare Sohlen und

Absätze für Schuhwerk. Robert Meyer in

Breslau, Lohestraße 9. 24. Oktober 1891.

S. 6413. Absatzaufbau⸗ und Heftmaschine.

Wilhelm Spieß in Stuttgart, Wilhelm⸗

straße 14. 18. Januar 1892.

72. K. 9220. Im Verschlußkopf gelagerte Auszieh⸗ und Auswerf⸗Vorrichtung für Cylinder⸗ verschluß⸗Gewehre. Karl Krnka in Königl. Weinberge b. Prag, Böhmen; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden. 14. November 1891.

73. R. 7091. Verfahren zur Herstellung von Strängen. August Ernst Rohringer und Elemens Schöps in Leipzig⸗Anger. 21. Ja⸗ nuar 1892.

76. D. 5106. Antriebsvorrichtung für die Vor⸗ garnspulen von Flortheilern. Carl Diedrich in Kottbus N./L., Mühlendamm 419. 16. Fe⸗ bruar 1892.

8 G. 7223. Krempel mit Abnehmer unter⸗ halb des Zuführtisches. Ernst Gessner in

v 20. Januar 1892.

79. W. 7533. Vorrichtung zum Erfassen und Niederdrücken des Preßdeckels an Cigarrenbündel⸗ und Preßmaschinen, Zusatz zum Patente Nr. 51,899. Wilhelm Wolf in Mannheim. 31. März 1891.

80. W. 8202. Schneckenpresse. F. West⸗ phal in Görlitz. 2. März 1892.

82. O. 1553. Trockenvorrichtung. F. E. Otto in Dortmund. 3. Juli 1891. . 83. M. 8281. Anzünd⸗Vorrichtung an Wecker⸗ uhren. Christian Adolf Maximilian Müller

in Berlin, Thaerstraße 4. 31. Juli 1891.

M. S411. Wiederholungsweckuhr. Victor L. Meyenberg in Paderborn. 2. Oktober 1891.

P. 5225. Elektrische Uhrenanlage. Henry Smith Prentiss in North⸗Elizabeth, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Geheimer Kommissions⸗ Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. 25. Mai 1891.

85. B. 12 200. Gllockenförmiger Geruchver⸗ schluß mit Oelüberdeckung für Pissoirs oder dgl. Wilbelm Beetz in Berlin SW., Enckeplatz 5. 16. Juli 1891.

86. B. 13 097. Schutzvorrichtung gegen das Herausspringen der Webschützen an mechanischen Webstühlen; Zusatz zum Patente Nr. 52 135. A. W. Bär & Co. in Zschopau i./S. 2. April 1892. .“

H. 12 040. Verfahren zur Herstellung von Plüsch auf Doppel⸗Plüschstühlen. Dtto Hallensleben in Elberfeld, Südstr. 49. 4. März 1892.

89. P. 5568. Vorrichtung zum Auffangen von Kraut, Stroh u. s. w. für Rübenschwemmen. August Paschen in Cöthen⸗Bahnhof in Anhalt. 21. Januar 1892. ““

2) Zurückziehung.

Die am 25. April 1892 in Klasse 42 bekannt ge⸗ machte Anmeldung P. 5544 von Heinrich Proskauer in Berlin wird aus der Auslegung zurückgezogen.

3) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗

sucher zurückgenommen.

zussen. 9282. Am Vorderschaft des Gewehres

zu befestigendes Zielgestell zum Schießen im Liegen. Vom 18. Februar 1892.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

- 4862. Umformer von Mehrphasenstrom in Gleichstrom. Vom 11. Februar 1892.

47. G. 6730. Schmiervorrichtung mit Schöpf⸗ kanal und Schmierkissen für langsam umlaufende Maschinentheile. Vom 1. Februar 1892.

49. H. 11 519. Feilen⸗Hobel⸗ und Abzieh⸗ maschine. Vom 8. Februar 1892.

54. B. 12 708. Verfahren zur Herstellung von Schachteln, Kisten und dergl. aus Pappe. Vom 11. Februar 1892.

68. H. 11 265. 1892.

71. B. 12 567. Vorrichtung zum Walken von Stiefelschäften mit Vorschuh. Vom 8. Fe⸗ bruar 1892.

83. T. 3214. Weckeruhr mit Vorrichtung zum

5

Thüröffner. Vom 8. Februar

Rechts⸗ und Linksdrehen des Weckerzeigers. Vom 1. Februar 1892.

Klasse.

86. R. 6895. Vorrichtung zur Herstellung von Damast. Vom 11. Februar 1892.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmel⸗ dung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

S2. S. 5827. Schleudermaschine mit ununter⸗ brochener Wirkung. Vom 12. Oktober 1891. 5) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen:

Klasse.

12. Nr. 47 599. Fabriques de Pro- duits Chimiques de Thann et de Mulhouse in Thann, Elsaß. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Moschus. Vom 3. Juli 1888 ab.

49. Nr. 50 2143. Thomson European Electrie Welding Co. in Boston, Staat Massach., V. St. A.; Vertreter: R. R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Ver⸗ fahren zum Nieten mittelst des elektrischen Stromes. Vom 9. Januar 1889 ab.

Nr. 50 388. Thomson European Electrie Welding Co. in Boston, Staat Massach., V. St. A.; Vertreter: R. R. Schmidt in Berlin SW.; Königgrätzerstr. 43. Ver⸗ fahren zum Stauchen, Verstärken, Trennen oder Strecken von Metallstücken mittelst des elektrischen Stromes. Vom 9. Januar 1889 ab.

65. Nr. 42 288. Maxim Nordenfelt Guns and Ammunition Company Limited in London SW., Victoria Mansions, 32 Victoria Street; Vertreter: R. R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Neue⸗ rungen an Torpedos. Vom 18. Juni 1887 ab.

Nr. 49 541. Société anonyme du Propulseur à ailes planes et mobiles in Brüssel; Vertreter: H. und B Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Ve

stellbare Schiffsschraube. Vom 19. 1889 ab.

67. Nr. 35 039. Emil Offenbacher in Markt Redwitz. Neuerung an Maschinen zum Schleifen, Poliren und Fagcettiren von Glas⸗ und Steinplatten mittels Walzen. Vom 3. Juli 1885 ab.

Nr. 40 862. Emil Offenbacher in Markt Redwitz. Neuerung an der unter Nr. 35 039 atentirten Maschine zum Schleifen, Poliren und Fagettiren von Glas⸗ und Steinplatten; Zusatz zum Patente Nr. 35 039. Vom 8. Februar 1887 ab.

Nr. 41 420. Emil Offenbacher in Markt Redwitz. Neuerung an der unter Nr. 35 039 patentirten Schleifmaschine; 2. Zusatz zum Patente Nr. 35 039. Vom 8. März 1887 ab.

69. Nr. 60 154. Eugen Johannes Gebler in

Stolpen i./Sachsen. Vorrichtung zum gleich⸗

mäßigen Abschneiden der Schweife von Pferden.

Vom 8. April 1891 ab.

.Nr. 27 657. Maxim Nordenfelt

Guns and Ammunition Company

Limited in London SW.., Victoria Mansions,

32 Victoria Street; Vertreter: R. R. Schmidt in

Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vorrichtung,

um Winchester⸗ und ähnliche Repetirgewehre

selbstthätig durch den Rückstoß zu laden. Vom

7. Juli 1883 ab.

Nr. 32 501. Maxim Nordenfelt Guns and Ammunition Company Limited in London SW., Victoria Mansions, 32 Victoria Street; Vertreter: R. R. Schmidt in

72

Geschütz. Vom 21. September 1884 ab.

1 Nr. 32 742. Maxim Nordenfelt Guns and Ammunition Company Limited in London SW., Victoria Mansions, 32 Victoria Street; Vertreter: R. R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Schnellfeuer⸗ Geschütz. Vom 25. September 1884 ab.

Nr. 35 352. Maxim Nordenfelt Guns and Ammunition Company Limited in London SW., Victoria Mansions, 32 Victoria Street; Vertreter: R. R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Selbstthätig schnellfeuerndes Geschütz. Vom 25. August 1885 ab. 1

Nr. 36 248. Maxim Nordenfelt Guns and Ammunition Company Limited in London SW., Victoria Mansions, 32 Victoria Street; Vertreter: R. R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Geschütz mit einstellbaren Messern zum Zerschneiden der Geschoßmäntel beim Schuß. Vom 10. Januar 1886 ab.

Nr. 36 329. Maxim Nordenfelt Limited in London SW.., Victoria Mansions, 32 Viectoria Street; Vertreter: R. R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Selbst⸗

Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Schnellfeuer⸗

Guns and Ammunition Companvy

thätig feuerndes Geschütz. Vom 23. Juni 1885 ab.

-—