1892 / 101 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

72. Nr. 37 478. Maxim Guns and Ammunition Company Limited in London SW., Victoria Mansions, 32 Victoria Street; Vertreter: R. R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Schnell⸗ feuer⸗Geschütz. Vom 25. Februar 1886 ab.

Nr. 41 870. Maxim Nordenfelt Guns and Ammunition Company Limited in London SW., Victoria Mansions, 32 Victoria Street; Vertreter: R. R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Neue⸗ rungen an selbstthätig feuernden Magazin⸗ und Handwaffen. Vom 13. Februar 1887 ab.

Nr. 44 208. Maxim Nordenfelt Guns and Ammunition Company

Limited in London SW., Victoria Mansions,

32 Victoria Strect; Vertreter: R. R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Neue⸗ rungen an selbstthätigen Feuerwaffen, insbeson⸗ dere an Geschützen. Vom 20. August 1887 ab.

Nr. 60 599. Maxim Nordenfelt Guns and Ammunition Company Limited in London SW., Victoria Mansions, 32 Victoria Street; Vertreter: R. R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Selbst⸗ thätiges Schnellfeuergeschütz. Vom 1. Januar 1891 ab.

81. Nr. 32 865. Aktiengesellschaft The Ropeways Syndicate Limited, 150 Leadenhall Street, London; Vertreter: C. H. Knoop in Dresden. Neuerungen an Seil⸗ bahnen. Vom 19. Oktober 1884 ab.

Nr. 46 429. Aktiengesellschaft The Ropeways Syndicate Limited, 150 Leadenhall Street, London; Vertreter: C. H. Knoop in Dresden. Neuerung am Mit⸗ nehmerapparat für Seilbahnen; Zusatz zum

Patente Nr. 32 865. Vom 5. Juni 1888 ab.

18 Nr. 48 524. Aktiengesellschaft The Ropeways Syndicate Limited, 150 Leadenhall Street, London; Vertreter: C. H. Knoop in Dresden. Aufhängung von Seil⸗ bahnwagen. Vom 24. November 1888 ab.

85. Nr. 61 254. Revolving Purifler

Company in London; Vertreter: E. A.

Brydges in Berlin NW., Luisenstr. 43/44

Drehbare Trommel zur Oxydation der im

Wasser enthaltenen Verunreinigungen durch Preß⸗

luft. Vom 21. Juni 1891 ab.

6) Aenderung des Vertreters.

In der Patentrolle ist bei Nr. 62 065 vermerkt worden:

An Stelle von M. M. Rotten in Berlin ist A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29 a., zum Vertreter bestellt.

7) Löschungen.

a, in Folge Nichtzahlung der Klasse. 3

3. Nr. 15 844. Verfahren zur Herstellung

von transpireusen Schwamm⸗Einlage⸗Stoffen aus Badeschwamm⸗Abfällen.

4. Nr. 43 768. Neuerung an Reflectoren.

8. Nr. 44 776. Neuerung an Zündvor⸗

richtungen.

5. Nr. 55 458.

Gestein. 6. Nr. 43 758. Verfahren zum Weichen von Gerste. Nr. 46 440. Verfahren und Apparat zum Weichen von Gerste; Zusatz zum Patente

kerfahren zur Erhöhung des Blauholz⸗Abkochungen und

Gebühren. 8

Tiefbohrverfahren für hartes

Wund Apparat

Nr. 58 844. —* ⸗Extracten.

13. Nr. 52 432.

kessel.

Nr. 58 052.

Ableiter.

Nr. 58 175. Verbindung von Flammrohr⸗

14. Nr. 52 526. Triebwellen.

8 Nr. 52 527. 20. Nr. 41 101. bahnfahrzeuge.

8 Nr. 44 154. Kraftsammelnde Bremse.

22. Nr. 50 612. Verfahren zur Darstellung von schwarzen Farbstoffen durch Einwirkung der Nitrosoderivate tertiärer aromatischer Amine auf Orvdiphenylamine.

25. Nr. 22 064. Verfahren und Maschine zum Flechten von drei oder mehr Strähnen aus fasrigem oder anderem biegsamen Material.

26. Nr. 53 066. Verfahren und Appara Gaserzeugung aus Luft oder Sauerstoff Dampf und Kohlenwasserstoffen.

Nr. 53 067. Apparat zur Gaserzeugung aus Luft oder Sauerstoff, Dampf und Kohlen⸗ wasserstoffen.

30. Nr. 55 098. Erxrtensions⸗ und Torsions⸗ Apparat bei spinalen Erkrankungen.

Nr. 58 598. Neuerung an elektrischen Uebungsapparaten mit rotirender Dynamo⸗ Armatur innerhalb der Schenkel eines verstell baren Magneten.

32. Nr. 50 634. Neuerung in dem Verfahren und den Einrichtungen zur Herstellung von ge⸗

Dampfmaschine mit zwei Rotationsmotor.

Achslagergestell für Eisen⸗

zur und

Spazierstock mit Schublehre. Feldtisch oder⸗Sessel.

55 207. 8 Gurtklemmer Rollvor⸗

53675. für 60 596. 61 635.

Fliegenfenster. Verschließbarer Kleiderhalter. 8 Hilfssteuervorrichtung zur Re⸗ der Bewegung des Hauptsteuerschiebers

Nr. 54 779. .eretevorrichtung für Auf⸗

5 g 82 56 458. Vereinigte Luft⸗ und Wasser⸗ steuerung bei Druckluft⸗Auffügen. 8 Nr. 57 926. Fangvorrichtung für Fahrstühle. 28. Nr. 52 721. Rexgulirfüllofen mit Rauch⸗

Nr. 55 750. Rostschieber. 1 vS2. 2 Neuerung an Fenstern. 40. r. 44 473. Feeesv, gg.2

ordenfelt 40.

Nr. 54 132. Verfahren zur Herstellung von Aluminiumlegirungen.

Nr. 54 216. Verfahren einer Metalllegirung.

41. Nr. 52 894. Verfahren zur Herstellung von Helmen u. dergl. aus Filz. 44. Nr. 48 634. Cigarrenabschneider.

Nr. 49 268. Apparat Verkauf verschiedener, nach Wahl zu entnehmen⸗ der Gegenstände. 9

Nr. 53 615. Auslösungsvorrichtung an Ver⸗ kaufsapparaten.

der Gegenstände; Zusatz zum Patente Nr. 49 268. Nr. 58 628. Münzprüfer an selbstthätigen Waarenverkäufern. Nr. 61 106. Haarnadel mit Vorrichtung zum Auseinanderdrücken oder Parallelstellen der

Klasse.

85. zur Herstellung 87. 35.

c, in Folge Ablaufs der gesetzlichen zum selbstthätigen 53. Nr.

hörige Patent Nr. 51 023, betreffend Verfahren zur

Nr. 55 076. Apparat zum selbstthätigen Ferstelneg von Metallröhren durch galvanis en Verkauf verschiedener, nach Wahl zu entnehmen⸗ vbiederschlag ist durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 21.

Nr. 48 330. Verschlußvorrichtung für Hähne. 8 Nr. 61 188. Eine Drahtkneifzange. b, in Folge Verzichts. . Nr. 49 722. Mit Fangarmen versehene Faßhalter zum Auf⸗ und Abladen von 8 auer.

3059. Conservesalz. 8) Nichtigkeitserklärung.

Das der Firma J. & G. Kumme in Berlin ge⸗

März 1892 für nichtig erklärt.

Berlin, den 28. April 1892.

Kaiserliches Patentamt. J. V.: v. Koenen.

[6723]

Schenkel. 8 Nr. 61 111. Verfahren zur Herstellung

von Knöpfen ohne Fadenbefestigung.

Nr. 61 115. Stulpenknopf mit abnehm⸗ barem Fuß. .

46. Nr. 47 591. Regulirung von Gasmaschinen

durch die Auspuffgase.

47. Nr. 44 305. Zweitheiliger Treibriemen⸗ verbinder mit begrenzter Gelenkbewegung und bajonnetartigem Verschlusse.

Nr. 55 206. Selbstthätig an⸗ und abgestellte Schmiervorrichtung mit durch Luft⸗Ueber⸗ oder⸗ Unterdruck und Platte beeinflußtem Ventil.

Nr. 55 405. Dampfstrahl⸗Schmiervorrich⸗

tung mit Niederschlagwirkung.

Nr. 61 238. Riemen⸗ oder Seilgetriebe mit Anziehung zwischen Band und Scheibe.

49. Nr. 27 846. Feile mit zerlegbarer Schnitt⸗

fläche zum Schärfen durch Schleifen.

Nr. 31 979. Feile mit zerlegbarer Schnitt⸗ fläche zum Schärfen durch Schleifen; 1. Zusatz zum Patente Nr. 27 846.

Nr. 33 548. Drehstahl mit durchgehender Schneidekantenfläche.

Nr. 45 255. Räderdrehbank.

Nr. 47 951. Verfahren zur Herstellung von nahtlos plattirtem Draht.

Nr. 57 606. Radial⸗Säulen⸗Bohrmaschine.

Nr. 61 519. Werkzeug zum Ausstanzen und ordnungsmäßigen Aneinanderreihen von Kettengliederwerkstücken u. dergl. .

Nr. 61 522. Verfahren zur Herstellung von spitzenartig durchbrochenem Metallblech. 50. Nr. 47 898. Reinigungsvorrichtung Schlauchfilter.

Nr. 51 032. Siebanordnung für Kugel⸗ mühlen mit schrägliegender Drehachse.

Nr. 58 111. Vorrichtung zum regelbaren Andruck des Läufers bei Mahlgängen.

51. Nr. 48 567. Zusammenlegbares Notenpult

mit verschiebbarem Stützbrett.

Nr. 53 248. Anschnellvorrichtung für Stim⸗ menzungen.

52. Nr. 39 491.

Nähmaschinen. Nr. 57 517. Hakennadel⸗Kettenstich⸗Stick⸗

maschine zur Herstellung einer Perl⸗Ziernaht.

53. Nr. 49 766. Apparat zur Herstellung und

Aufbewahrung kohlensäurehaltiger Getränke.

56. Nr. 40 508. Verschlußvorrichtung an Haken

oder Schäkeln.

Nr. 53 806. Verschlußvorrichtung an Haken oder Schäkeln; Zusatz zum Patente Nr. 40 508. 7. Nr. 57 578. Photographische Camera.

8. Nr. 47 538. Hvydraulische Presse mit zwei ausschwingbaren Preßkörben zum Auspressen von Cacaobutter u. dergl.

9. Nr. 58 535. Kapselwerkpumpe.

Nr. 44 685. Expansionsring an automati⸗

Apparat zur Verdampfung en und anderen Flüssigkeiten. Befestigung von Gummireifen

für

Führung für Stickrahmen an

2

5 5

Oeffnungsvorrichtung für g

rschluß und elastischem Sitz. Nr. Korkzuführung Kork⸗ aschinen

Nr. 53 337. Vorrichtung zum Freimachen on Schiffsbooten von den Bootstaljen. Nr. 58 648. Bewegungsvorrichtung Propellerachsen kleiner Fahrzeuge. 44 592. Fleischschneidemaschine mit

für für

278. Befestigung von Thürdrückern. Veränderung in der Befestigung n Thürdrückern; Zusatz zum Patente Nr. 2278. Nr. 5300. Veränderungen in der Be⸗ igung von Thürdrückern; Zusatz zum Patente Nr. 2278. Nr. 44 729. Nr. 60 783. Gasfüllung. 69. Nr. 14 392. 70. Nr. 61 595. bänke. 71. Nr. 49 441. Maschine zum Spannen des Oberleders über den Leisten. 72. Nr. 40 577. Gestell für Wallgeschütze. Nr. 50 528. Gegwehrverschluß mit durch Handgriff drehbarem Verschlußkopf. Nr. 52 269. Einrichtung an Mantelrohr⸗ Gewehren zur genauen Einstellung des vorderen Laufendes. Nr. 52 655. Verschlußvorrichtung Patronentaschen und ähnliche Behälter. Nr. 57 831. Scheibe mit e e ng zum Nachahmen feindlichen Gewehrfeuers bei Nacht. 74. Nr. 49 440. Stromschließer für elektrische Alarmapparate. 76. Nr. 52 199. Mule⸗Feinspinnmaschine mit Fangwalze für gebrochene Fäden. 80. Nr. 49 671. Neuerung in dem Verfahren der Herstellung von Cementverblendern. r. 54 134. Presse zur Herstellung von Ornamentsteinen, Ziegeln u. s. w. Nr. 58 891. Bohrverfahren für hartes Gestein; Zusatz zum Patente Nr. 55 458. S2. Nr. 32 232. Kaffee⸗Röster. Nr. 57 487. Anlage zum Trocknen von Holz, Brettern und anderen organischen Stoffen.

Sicherheitsschloß.

Geldschranksicherung mittels

Taschenmesser mit Korkzieher. Tintenbehälter für Schul⸗

2 für

Handels⸗Register.

Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[6561] Aachen. Unter Nr. 4783 des Firmenregisters wurde die Firma „Franz Dubois“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Eisengießer Franz Dubois zu Aachen eingetragen. Aachen, den 25. April 1892. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[6562] Aachen. Unter Nr. 4784 des Firmenregisters wurde die Firma „Carl Esser“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Spediteur Carl Esser in Aachen eingetragen. Aachen, den 25. April 1892. 1““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[6563] Aachen. Unter Nr. 2085 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter Firma „A. Schippan & Cie“ mit dem Sitze zu Frei⸗ berg in Sachsen, mit Zweigniederlassung in Atsch, Gemeinde Eilendorf, eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Alban Louis Schippan, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu Freiberg i. S., 2) Max Otto Drechsel, Kanfmann in Staßfurt, 3) Dr. phil. Friedrich August Kromavyer in Atsch, Gde. Eilendorf. Die Zweigniederlassung der Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen.

Aachen, den 25. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[6564] Altona. Bei Nr. 2142 des Firmenregisters, Firma Bernhard Märker zu Altona, Inhaber Wollwaarenhändler Bernhard Friedrich Heinrich Märker daselbst, ist notirt: 8“ Die Firma ist erloschen. Altona, den 25. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Bergheim. Bekanntmachung. [6565] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handels⸗Procurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts unter Nr. 7 die dem Kaufmann Fritz Baum zu Bedburg für die Firma Rheinische Bronce⸗ und Metallwaarenfabrik Joh. Heinr. Welke in Bedburg Nr. 24 des Firmen⸗ registers ertheilte Procura eingetragen. Bergheim, den 23. April 1892. Hagemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin. Handelsregister [6773] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. April 1892 sind am 26. April 1892 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 77

woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: Cahn, Hellmann & Co.

mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗

merkt worden, daß die Commanditistin am 1. April

1892 aus der Gesellschaft ausgeschieden und die

Letztere hierdurch in eine offene Handelsgesellschaft

umgewandelt worden ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 830, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma:

Seyring & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Commanditgesellschaft ist durch Ueberein⸗

kunft der Betheiligten aufgelöst.

Das Handelsgeschäft derselben ist auf den

Kaufmann Johannes Seyring zu Berlin und

auf die Frau Maurermeister Auguste Seyring,

geborene Schmidt, zu Berlin übergegangen,

welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft

unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche

Nr. 13 405 des Gesellschaftsregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 13 405 die Handelsgesellschaft in Firma: Seyring & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗

schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 be⸗ gonnen.

Dem Julius Friedrich Wilhelm Berlin ist für die letztbezeichnete Handelsg Procura ertheilt und ist dieselbe unter 8 des Procurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 8587 des Procurenregisters bei der Procura des Maurermeisters Julius Friedrich Wilhelm Seyring zu Berlin für die erstbezeichnete Commanditgesellschaft vermerkt worden, daß die Pro⸗ cura hier gelöscht und nach Nr. 9338 übertragen ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 359, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Itzigsohn & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Ierr

20

ein⸗

Der Kaufmann Isidor Itzigsohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft * bF Firma fort. Vergleiche Nr. 22 790 des Firmen⸗ registers. 1

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 790 die Handlung in Firma: Itzigsohn & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Itzigsohn zu Berlin eingetragen worden. 8 Die Gesellschafter der hierselbst am 21. April 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 3 1

unter

Amsterdamer Diamantschleiferei Wolff & Beuth

(Geschäftslocal: Friedrichstraße 160) sind:

der Kaufmann Manuel Alexander Wolff und

der Kaufmann Isaac Beuth,

Beide zu Berlin. 1

Dies ist unter Nr. 13 404 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

selbst die Handlung in Firma: Vallentin & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: Eine Zweigniederlassung der Firma ist zu Pelplin errichtet worden. . Ein gleicher Vermerk ist in unser Procuren⸗ register unter Nr. 8961 bei der Collectiv⸗Pro⸗ cura des Alfred Lenz und des Emil Greiner, beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin . unter Nr. 22 791 die Firma:

Otto Jacobi 8

Delikatessen & Landesprodukte en gros (Geschäftslocal: Waterloo⸗Ufer 14) und al deren Inhaber der Kaufmann Otto Conrad Wilhelm Jacobi zu Berlin,

unter Nr. 22 792 die Firma: Ruleman Hientzsch (Geschäftslocal: Brunnenstraße 16) deren Inhaber der Kaufmann Friedrich helm Ruleman Hientzsch zu Berlin, unter Nr. 22 793 die Firma:

Herm. Schulz (Geschäftslocal: Bülowstraße 105/106) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Carl Emil Schulz zu Berlin,

unter Nr. 22 794 die Firma:

L. Botzon Nachf. (Geschäftslocal: Buckowerstraße 6) und als deren Inhaber der Kunsthändler Paul Sonntag zu Berlin, b eingetragen worden. In unser Fi

5

und als

Firmenregister ist mit dem Sitze zu Posen und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 22 795 die Firma: 1 A. Ory

(hiesiges Geschäftslocal: Potsdamerstr. 83) und als deren Inhaber der Steinsetzmeister Karl Jaco August Ory zu Posen eingetragen worden. Der Kaufmann Gustav Leopold Alexander Schlich⸗ ting zu Berlin hat für sein hierselbst unter der

Firma: Gustav Schlichting bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19 637) dem Fritz Traugott Paul Krenz zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9337 des Pro⸗ curenregisters eingetragen worden. . Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3083 die Firma: Gustav Kirst. Firmenregister Nr. 19 666 die Firma: A. Fleck. Firmenregister Nr. 21 805 die Firma: M. Schöffler. Berlin, den 26. April 1892. Königliches I. Abtheilung 80/81. ila.

Berlin. Bekanntmachung. [6566] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 62 früher Nr. 20393 des Firmenregisters des König lichen Amtsgerichts I. zu Berlin die Firma: „Märkische Locomotiv⸗Fabrik Max Orenstein, Civ.⸗Ing.“ mit dem Sitze in Schlachtensee und einer Zweig⸗ niederlassung in Schöneberg und als deren Inha⸗ ber der Ingenieur Max Orenstein zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 26. März 1892. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Festenberg. Bekanntmachnug. [6578] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 29 ein⸗ getragene Firma: W. Schickan, Königl. Privil. Apotheke, Inhaber der Apotheker Waldemar Schickan zu Festenberg, ist erloschen und im Register heut gelöscht worden. Festenberg, den 23. April 1892 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [6579]

Forst. 3579 248, woselbst

In unser Firmenregister ist zu Nr. die Firma F. Landow in Forst N./L. und als deren Inhaber der Walkermeister Friedrich August Landow zu Forst eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 16. April d. J. heut Folgendes ein⸗ getragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“ 8

Forst, den 23. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregister. [6584]

Der Kaufmann Angust Engwald in Goldap hat für seine Ehe mit dem Fräulein Marie Kühn aus Insterburg durch Vertrag vom 5. April 1892 die acezmeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. 1

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. 1

Goldap, den 16. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei um eoe.

r. 39 839. Nr. 48 566 tzinnung von Weißblech⸗

8 8

85. Nr. 48 064. Selbstschlußhahn.

1 8 1

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst.

8

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 823, wo⸗

Hannover. Bekanntmachung.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32323.

zum Deutschen R

.

Sechste Beilage

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

die Bekanntmachungen

aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Hande

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Berlin lauch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das

für

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,

ls⸗Register für das Deutsche Reich. ar

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ““ Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden

1“]

Handels⸗ Negister.

Grätz. Bekanntmachung. 16586] In unser Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: 1) Nr. 270. 2 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Paul Frost. 8. 3) Ort der Niederlassung: Grätz. 4) Bezeichnung der Firma: Graetz'er Stadtbrunnen⸗Brauerei . P. Frost. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1892 am selben Tage. Grätz, den 23. April 1892. W11 1 1

Königliches Amtsgericht. Grätz. Bekanntmachung. [6587] In unser Firmenregister ist bei Nr. 224 das Er⸗ löschen der Firma Lonis Streisand zu Grätz heute eingetragen worden. Grätz, den 25. April 1892. Königliches Amtsgericht.

[6685 Güstrow. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen die Firma Carl Lilienfeld, Inhaber Kaufmann Carl Lilienfeld zu Güstrow. Güstrow, den 25. April 1892. Großherzogliches Amtsgericht. 16301 Auf Blatt 2860 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Beckey & Miehe eingetragen: Dem Kaufmann Paul Linke in Hannover ist Pro⸗ cura ertheilt. Hannover, den 23. April 1892. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 669 Auf Blatt 3400 des hiesigen Handelsregisters ist eute zu der Firma Ewald Porcher eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 23. April 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Heidelberg. Bekanntmachung. [6460]

Nr. 23 253. Zum diess. Firmenregister Band II. wurde eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 77 Firma „A. F. Köhler“ in Heidelberg

Obige Firma ist mit dem Zusatze „Nachfolger“ auf den ledigen Kaufmann Friedrich Adolf Kohl da⸗ hier übergegangen.

2) Zu O.⸗Z. 25 Firma „A. Methlow“ —: 3) Zu O.⸗Z. 106 Firma „Lonis Salrein“ in Heidelberg —:

Obige Firmen sind erloschen.

Die Firma „Friedr. Methlow“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist Kaufmann Friedrich Methlow sen. in Heidelberg, verehelicht mit Auguste, geb. Schulz, von Leichholz. Nach dem diess. Urtheil vom 1. April 1885 wurde zwischen den Eheleuten die Vermögensabsonderung aus⸗ gesprochen.

Dem Kaufmann Friedrich Methlow jr. Procura ertheilt.

Heidelberg, den 22. April 1892. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Herford. Handelsregister (6302] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters ist ein⸗

getragen:

Die Firma Matthias und Rumpel zu Her⸗

ford üt nach beendigter Liquidation gelöscht a

23. April 1892. “““

wurde

Heringen. Bekanntmachung. 6589 Die Veröffentlichung der Eintragungen 1 882 Handels⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgt im Jahre 1892 1) bezüglich der Handelsregister (Firmen⸗, Pro⸗ curen⸗, esellschafts⸗ und Gütergemeinschafts⸗Re⸗ gister) durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den Nordhäuser Courier, c. die Nordhäuser Zeitung; ) bezüglich des Zeichen⸗ und Musterregisters nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger; 3) bezüglich des Genossenschaftsregisters durch a. den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den Nordhäuser Courier und c. die Nordhäuser Zeitung, und für kleinere Genossenschaften außer dem Deutschen Anzeiger nur durch die Nordhäuser Zeitung. Heringen, Helme, den 22. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. [6303] 8 In unser Procurenregister ist unter Nr. 11 bei der Firma J. H. Dudeck in Berusdorf in Spalte! Folgendes eingetragen worden: Die Procura ist erloschen. Hoyerswerda, den 16. April 1892.

[6304] IImenau. Im Handelsregister Bd. I. Fol. 159 ist die Firma Schleicher & Zeutgraf in Il⸗ menau gelöscht worden. Ilmenan, den 23. April 1892. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II.

““ 8 16305] Koblenz. In dem hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute die unter Nr. 120 (früher 2872) eingetragene Firma „Adolph Lazarus“ in Koblenz gelöscht worden.

Koblenz, den 25. April 1892.

Königliches Amtsgericht. II. [6307 Krefeld. Der Apotheker Friedrich Hieronymus hier hat für das von ihm hier errichtete Geschäft die Firma Fried. Hieronymus angenommen. Dies wurde heute unter Nr. 3687 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, am 20. April 1892. 18 Königliches Amtsgericht. [6308] Krefeld. Der Apotheker Dr. Wilhelm Roffhack hierselbst hat seinen Geschäftsbetrieb aufgegeben und ist damit die von ihm geführte Firma Dr. W. Roffhack hier erloschen. Dies wurde heute zu Nr. 3236 des Firmenregisters eingetragen. Krefeld, 20. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Laage. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 22. d. M. eingetragen:

zu Fol. 2 Nr. 2, betreffend die Firma:

Simon Mendel zu Laage,

Col. 5. Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist Handlung nebst Firma auf dessen Sohn Albert Mendel zu Laage übergegangen.

Laage, den 23. April 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

[6591] In das hiesige Handelsregister ist einge⸗ tragen: 1) Nr. 84. Firma: C. A. Vogt, Lederhand⸗ ung. Ort der Niederlassung: Lage. Inhaber: Nagelschmied und Kaufmann Christian August Vogt. 2) Nr. 85. Firma: Fritz Becker, Cementfabrik und Brunnenbaugeschäft. Ort der Niederlassung: Lage. * Inhaber: Cementwaarenfabrikant Fritz Becker. 3) Nr. 86. Firma: Lippische Schaumwein⸗ und Mineralwasserfabrik W. Röhr. Ort der Niederlassung: Lage. Inhaber: Fabrikant Wilhelm Röhr. 4) Nr. 87. Firma: G. Drawe, Dampf⸗ und Ringofen⸗Ziegelei. Ort der Niederlassung: Lage. Inhaber: Ziegeleibesitzer Gottlieb Drawe. 5) Nr. 88. Firma: F. Leßmeier. Ort der Niederlassung: Hagen b./Lage. Inhaber: Kaufmann und Wirth Friedrich Leß⸗ meier. 6) Nr. 89. Firma: H. A. Hartmann, Destilla⸗ tion, Liqneur⸗ und Essenzenfabrik. Ort der Niederlassung: Lage. Inhaber: Kaufmann und Fabrikant Hermann Abdolf Hartmann. 7) Nr. 90. Firma: Heinr. Beckmann. Ort der Niederlassung: Lage. b Inhaber: Bäckermeister und Kaufmann Heinrich eckmann. Lage, den 26. April 1892. Fürstlich Lipp. Amtsgericht. Nieländer.

Lippische

Lesum. Bekanntmachung. 16592] Zur Firma Hegeler & Brünings in Aumund Blatt 34 des Handelsregisters ist eingetragen: Der bisherige Procurist Kaufmann Anton Brü⸗ nings in Vegesack ist am 14. d. M. als T in die Handelsgesellschaft eingetreten. Die Procura ist erloschen. 8 Lesum, den 25. April 1892. Königliches Amtsgericht.

[6593] Löbau. Auf Fol. 282 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma Löbauer Bank Actiengesellschaft in Löbau betreffend, ist heute Herr Kaufmann Reinhold Max Alwin Oeser in Neugersdorf als Mitglied des Vorstands eingetragen und gleichzeitig verlautbart worden, daß Herr Kauf⸗ mann Carl Traugott Müller in Löbau als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden ist.

Löbau, am 25. April 1892.

Das Königlich Sächs. Amtsgericht.

Bauer. Magdeburg. Handelsregister. [6312]

1) Die Guts⸗ und Ziegeleibesitzer August Kein⸗ dorff und Otto Blumberg, beide in Ebendorf, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 1887 zu Ebendorf unter der Firma Keindorff & Blum⸗ berg bestehenden offenen Handelsgesellschaft Dampfziegelei und Handel mit gebrannten Steinen und Baumaterial unter Nr. 1666 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Königliches Amtsgericht.

2) Der Kaufmann Karl Niewerth ist seit dem

8 8

15. April 1892 aus der offenen Handelsgesellschaft Eilemann & Niewerth hier ausgeschieden, seit demselben Tage setzt der Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Eilemann als persoͤnlich haftender Gesell⸗ schafter das Geschäft mit einem Commanditisten unter der Firma Eilemann & Co. fort. Letztere ist unter Nr. 1667 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1509 desselben Registers gelöscht.

3) Der Berg⸗ und Hütteningenieur Hermann Poetsch und der Kaufmann Georg Poetsch in Lübtheen (Mecklenburg) sind als die Gesellschafter der seit dem 16. Februar 1892 unter der Firma Poetsch & Co. Schachtbaugesellschaft hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Commissionsgeschäft, Erwerb und Verwerthung von Patenten, Erwerb Wund Veräußerung von Bergwerkseigenthum und Bergwerksproducten, Maschinen und Grundstücken, Ausführung von Schachten und Tunnels unter Nr. 1668 des Gesellschaftsregisters mit dem Ver⸗ merk eingetragen, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur der Gesellschafter Hermann Poetsch berechtigt ist.

4) Der Kaufmann Friedrich Reiser in Magdeburg⸗ Neustadt ist als der Inhaber der Firma Fr. Reiser in Magdeburg⸗Neustadt Taback⸗ und Cigarren⸗ fabrik unter Nr. 2612 des Firmenregisters ein⸗ getragen.

Magdeburg, den 21. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Malgarten. Bekanntmachung. [6594]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 120 zur Firma Spinn⸗ und Weberei Bramsche in Spalte 4 eingetragen:

Der § 7 letzter Absatz des Statuts ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. März 1892 gestrichen. ö“ Malgarten, den 25. April 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

[6314] Mühlhausen Ostpr. Bekanntmachung.

Die Firma H. Zimmermann in Schlodien (Inhaber Apotheker Theodor Heinrich Zimmermann daselbst) ist erloschen. Dies ist bei Nr. 35 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 9. April 1892 eingetragen am 12. April 1892.

Mühlhausen Ostpr., den 13. April 1892.

Königliches Amtsgericht

[6595] Müllheim. Nr. 5698. Ins Firmenregister wurde eingetragen:

1) Zu O. Z. 257: W. Zahner, Inhaber Wilh. Zahner in Müllheim, verheirathet mit Elisabetha, geb. Arpert, ohne Ehevertrag.

2) Zu O. Z. 258: C. Baumann, Inhaber Christian Baumann in Oberweiler, verheirathet mit Karolina, geb. Schuler, ohne Ehevertrag.

Müllheim, 22. April 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

FFFÜegle [6315] Neubrandenburg. In das hiesige Handels⸗ register ist heute Fol. 190 unter Nr. 183 die offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Erich Schroeder und Hugo Keuck zu Neubrandenburg unter der Firma Schroeder & Co. mit dem Sitze zu Neu⸗ brandenburg eingetragen und dabei vermerkt, daß die Gesellschaft am 15. März d. Js. begonnen hat und jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, allein die Gesellschaft zu vertreten.

Neubrandenburg, den 22. April 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 165961 Die unter Nr. 503 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „P. v. Schulz u. Banermeister“ zu Neu⸗Ruppin ist heute im Firmenregister gelöscht worden. Neu⸗Ruppin, den 21. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Neuwied. Bekanntmachung. 1 Die Firma Rudolf Meß, eingetragen sub Nr. 462 des hiesigen Firmenregisters, ist mit Activen und Passiven übergegangen auf den Kaufmann Adolf seß in Köln, welcher das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma in Heddesdorf, als dem Sitze der Handelsniederlassung, fortführt. Neuwied, den 23. April 1892.

1.“

20.

Königliches Amtsgericht.

Nienburg a./W. Bekanntmachung. 16687] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 279 eingetragen die Firma: „Kahle & Bungenstock, offene Handels⸗

gesellschaft“ mit dem Niederlassungsorte Nienburg a./ W. und als deren Inhaber die Kaufleute Louis Kahle und Conrad Bungenstock zu Nienburg a./W. Nienburg a./W., 23. April 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

bberhausen. Bekanntmachung. [6598] In unser Register, betreffend die Ausschließung

der ehelichen Gütergemeinschaft bei eingetragenen

Kaufleuten, ist heute unter Nr. 14 Folgendes ein⸗

getragen worden:

Der Kaufmann Carl Kleinbrahm zu Ober⸗

hausen lebt mit seiner Ehefrau, Emma, geb.

Gebrauchsmuster, Konku

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

Berlin, Donnerstag, den 28. April

8

101B.)

Bellenberg, in Gütertrennung, da die Ehefrau Kleinbrahm durch gerichtlichen Act vom 22. März 1892 auf Grund des § 421, II. 1 Allg. Landrechts die Gütergemeinschaft für die Zukunft bezüglich ihrer

Ehe aufgehoben hat. 8 Oberhausen, 22. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Offenburg. Nr. 6900/9. Zu nachstehenden Ein⸗ trägen im diesseitigen Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: 102. „Philipp Müller“ in Fritz“ in Offenburg, Schmidt Sohn“ in Offen⸗

—8—88

Offenburg, O 3. 178. „Josef .180. „Georg

.253. „Josef Sax“ in Offenburg, 3. 285. „E. Wölfle“ in Offenburg: Die Firma ist erloschen.

2) Zu O.⸗Z. 303. A. Schuhmacher in Offen⸗ burg. Die Firma ist auf Wilhelm Schuhmacher in Offenburg übergegangen. Derselbe ist seit 15. Oktober v. J. verheirathet mit Lydia Christine Weißer von St. Georgen. Nach § 1 des Ehever⸗ trags vom 14. Oktober 1891 schließen die Braut⸗ leute ihr jetziges und künftiges Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus bis zum Betrag von 100 ℳ, welche gegenseitig zur Gemeinschaft eingeworfen werden.

3) Zu O.⸗Z. 311. Firma Franz Walter in Ortenberg. Inhaber ist Franz Walter, Wein⸗ händler in Ortenberg. Derselbe ist verheirathet mit Bertha, geb. Trautwein. Nach dem Ehevertrag d. d. Offenburg, 13. April 1883 ist als Norm des Güterverhältnisses die Errungenschaftsgemeinschaft gewählt.

4) Unter O.⸗Z. 312. Firma J. Junker in Offenburg. Inhaber ist Ferdinand Junker, Kurz⸗ und Spielwaarenhandlung in Offenburg. Derselbe ist mit Franziska, geb. Beinert, ohne Nöschlaß eines Ehevertrags verheirathet.

Gustav Junker in Offenburg ist als Procurist be⸗

stellt.

5) Unter O.⸗Z. 313. Firma W. Frank in Offenburg. Inhaber ist Wilhelm Frank, Kurz⸗ und Spezereiwaarengeschäft in Offenburg. Derselbe ist verheirathet mit Cäcilia, geb. Vogel, von Stupferich. Nach § 3 des Ehevertrags d. d. Offenburg, 25. Mai 1872 erwählen die Brautleute das Geding der Ver⸗ liegenschaftung der sämmtlich beibringenden und künftig etwa noch ererbenden Fahrnisse; zur Gemein⸗ schaft wirft ein jeder Ehetheil von seinem Vermögen in Geld den Betrag von 25 Fl. ein und alles weitere Vermögen wird beiderseits als ersatzpflichtig erklärt. Die beiderseitigen eigenen Schulden bleiben von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

6) Unter O.⸗Z. 314. Firma Ferdinand Kopf in Offenburg. Inhaber ist Ferdinand Kopf, Bier⸗ brauer in Offenburg. Derselbe ist verheirathet mit Franziska, geb. Buhl, von Renchen. Nach § 1 des Ehevertrages, d. d. Offenburg, den 3. Januar 1883, wählen die Verlobten die gesetzliche Gütergemeinschaft als Rechtsverhältniß bei dereinstiger Gemeinschafts⸗ auflösung, jedoch mit der Modification, daß jeder Theil von seinem fahrenden Einbringen nur die Summe von 100 zur Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige fahrende Beibringen beider Verlobten, das gegenwärtige und zukünftige active und passive von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird. Offenburg, den 20. April 1892

Gr. Amtsgericht. MNüsser. u“ h b 6“ [6601] Offenburg. Nr. 6899. Unter O.⸗Z. 113 des diesseitigen Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma „Joseph Sax in Offenburg“. Die Gesellschafter sind Joseph Sax und Theodor Reck in Offenburg. Joseph Sarx ist verheirathet mit Sophie, geb. Schmid von Willingen. Nach dem Ehevertrag d. d. Willingen, 30. September 1888, wirft jedes von seinem gegenwärtigen Beibringen 50 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen, gegenwärtiges und künftiges, welches während der Ehe unter irgend einem unentgeltlichen Titel zufällt, von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. S8ge F slt edig Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretun 8 Offenburg, 21. April 1892.

Gr. Amtsgericht.

Nüsser.

ö 17676600] Offenburg. Nr. 6898. Zu O.⸗Z. 102 des dies⸗ seitigen Gesellschaftsregisters Firma „Böhringer und Reuß“ in Offenburg wurde unterm Heutigen eingetragen: „Anton Freymann ist als Procurist für das Geschäft in Offenburg bestellt’.„“.. Offenburg, 21. April 1892.

Gr. Amtsgericht. Nüsser. [6599] O.⸗Z. 95 des dies⸗

„Simmler &

wurde unterm Heu⸗

offenburg. Nr. 7064. seitigen Gesellschaftsregisters Venator in Offenburg“ tigen eingetragen:

Ludwig Wilhelm Venator ist unterm 22. April 1892 als Gesellschafter eingetreten; derselbe hat sich im Jahre 1879 mit Maria Deiters in Drensteinfurt, Reg.⸗Bezirk Münster (Wrfecbelhn) ohne Errichtung. eines Ehevertrags verehelicht.

11“

Zu