n. 8 11 ½ ühr, vor vn dönig hierse st, Postplatz 18, Zimmer 2 Görlitz, den 25. April 1892. Schreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger
[647721 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
andelsfrau Myrtha, verw. Swet, vormals in
rimma, jetzt in Leipzig, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Grimma, den 25. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Forkel. Veröffentlicht: Lippert, G.⸗S. [6517] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ Gesellschaft Carl Lucke & Comp. zu Halle a./S. ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Mai 1892, “ 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31 — anberaumt.
Halle a./S., den 20. April 1892.
Grosse, Secretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [6518] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Julius Hummel zu Halle a./S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 24. Mai 1892, Vor⸗
mittags 11 ½ Uhr, vor dem Köni lichen. Amts⸗ serjcgte hierselbst — kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer
tr. 31 — anberaumt.
Halle a./S., den 20. April 1892.
Grosse, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VII.
[6516] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Meier Sepselon zu Halle a./S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 24. Mai 1892, Vor⸗
Nr. 59 best zst.
e. 11½ Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht 8
hierselbst — kleine Ste instraße Nr. 8, Zimmer — anberaumt. — Halle a./S., den 22. Aprib 1892. Grosse, Seyrekar Gerichtsschreiber des Aüniglchen Antgerchts. Abtheilung VII.
Nr. 31
901 Konkursverfahren. in Jem Konkursverfahren über das Vermögen Wirths Heinrich Krefft zu Haspe ist zur Feüf,ss der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 9. Mai 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts sgericht hier⸗ selbst anberaumt.
Haspe, den 22. April 1892.
Secretär (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6466 9] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Friedrich Bielen⸗ bverg in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 11. April 1892.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Sukstorf, Gerichtsschreiber.
Verböffentlicht:
[6468] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufacturwaarenhämdlers Hans Ehlers in Kiel, Holtenauerstraße 37, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 16. April 1892.
Kdoönigliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [6467] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Ernst Cappel in Kiel, Muhliusstr. 55, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 19. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[6472] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Ephraim Herrmann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
gaatsiss Ie. den 25. April 1892.
Königliches Amts gericht. VIIa.
[6488] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Pahlow zu Kolberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Fe⸗ bruar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bes chluß vom 27. Februar 1892 be⸗ stätigt ist, Fe aufgehoben.
Kolberg, den 13. April 1892.
Königliches Amtsgericht. [6494] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen a. des Malers und Lackirers Ignaz Eduard Hanse⸗ mann zu L.⸗Reudnitz und b. des Malers und Lackirers Johann Carl Joseph Stanke zu
L.⸗Volkmarsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 25. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8 Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
16453. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Bertha Fluß in Leobschütz ist zur Abnahme der “ des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht ieselbst, Zimmer Nr. 16, be⸗
stimmt. Leobschütz, den 22. April 1892. Lindner,
Kõ 8 Amtsgerichts.
lichen Anssgerichte .
[6503] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikauten Otto Tolke zu Marien⸗ werder ist durch Zwangsvergleich beendigt.
Marienwerder, den 20. April 1892.
Krueger Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. I.
München I., Abth. A. für C Sivilfachen, hat vveit eschluß vom 23. ds. M. das am 7. Januar 1892 über das Vermögen des Delicatessen⸗ und Cigarrenhändlers enzel Schilhansl hier eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. München, 25. April 1892. Der Kgl. Gerichtsschreiber:
[6492] achu
(L. S.) Horn
“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. A. Schmidt zu Nordhausen und des Inhabers derselben, des Kaufmanns August Schmidt zu Nordhausen, soll der verfügt are Massebestand von 15104 ℳ 19 ₰ unter die bevor⸗ rechtigten Gläubiger wegen ihrer Forderungen von 47806 ℳ 56 ₰ vertheilt werden. “ Nordhausen, den 26. April 1892. Der Konkursverwalter: A. Bluhn
[6497] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Paul Heinrich Roitzsch in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 25. April 1892.
Kö iglie⸗ Amtsgeri r.
[6493]
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johaun Jacob Peters zu Barmstedt ist durch Schlußvertheilung b. beendigt und daher auf⸗
gehoben. Rantzan, den 12. April 1892. WWI1“ Kruse, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6491] Bekaunntmachung.
Durch Bes chluß des K. Amtsgerichts Regens⸗ burg I. vom 25. d. M. wurde das am 19. Februar 1889 über das Vermögen der Bierbräuers⸗ Ehe⸗ leute Johann und Maria Mundigl von Regens⸗ burg eröffnete Konkursverfahren wegen durchgeführter Schlußvertheilung aufgehoben.
Regensburg, 25. April 1892.
Der geschäftsl. K. Secretär: (L. S.) Hencky.
1645 3] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Emil Albin Göthel in Berms⸗ grün wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. April 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bes luß von demselben Tage bestätigt
gut bestehen:
ist, hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, den 26. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Kunz, Ass.
[65011 Bekanntmachungg. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Oekonomeneheleute Lorenz und Sophie Mar⸗ garetha Gräf von Oberweißenbach wird auf⸗ gehoben, nachdem dasselbe durch Schlußvertheilung beendet ist. Selb, den 25. April 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts S Selb. (L. S.) Schauer, K. Secretär. (6 500] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermõog en d Banquiers Wilhelm Staewen hier, 2 reite⸗ straße 35, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den g- 7. Mai 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 44, anberaumt.
Stettin, den 23. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung [6478] Koufursverfahren;
Nr. 6612. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Goldarbeiters Karl Schrader von hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen 13
Z“ den 13. April 1892.
chtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Lederle. [6531] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Wagener in Witten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 17. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Witten, den 23. April 1892.
Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
6522] Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altona.
Am 1. Mai d. Is. wird der zwischen Pritzwalk und Bölzke gelegene Haltepunkt Sarnow für den Fersenen erkehe eröffnet und werden dort vom ge⸗ nannten Tage ab die nachbezeichneten Personenzüge anhalten, um Reisende aufzunehmen und abzusetzen.
Abfahrt von Sarnow:
a. In der Richtung nach Pritzwalk:
Zug 124 Zug 128 Zug 130 927 Vorm. 42 Nachm. 807 Nachm. b. t6 der S F
Zug 121 Zu Zug 127
Ortszeit: 512 Vorm. 807 499 Nachm.
Eine directe Persogen⸗ Abfertigung findet von und nach Blumenthal (Prignitz), Bölzke, Kyritz, Neu⸗ stadt a./ D., Pritzwalk, Wusterhausen a./D. und Wutike statt.
Altona, den 23. April 1892.
u““
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
eelangt der Nachtrag 1 romberg — Berlin vom
[6521] Mit dem 1. Mai 1892 * Staatsbahn⸗Gütertarif 1. August 1891 zur Ausgabe. Derselbe enthält außer einigen bereits anderweitig veröffentlichten Bestimmungen und d Frachtsätzen: 1) Neue Entfernungen für die S Stationen Breiten⸗ heide, Hartmannsfeld, Jeseritz, Schönbrück und Wiedersee des Bezirks Bromberg einer⸗ seits und sämmtliche Berliner Bahnhöfe und Ringbahnstationen sowie die Stationen des Directionsbezirks Berlin andererseits; Neue Entfernungen für Hangelsberg und Kunnersdorf b. Kamenz, Kerkwitz und Peitz H. S. G. (Peitz⸗Forsthaus) des Bezirks Berlin einerseits und sämmtliche Stationen des Bezirks Bromberg, der Marienburg⸗ Mlawkaer Eisenbahn und Grajewo, Lyck und Prostken der Ostpreußischen Südbahn an⸗ dererseits;
3) Anderweite Entfernungen für Kamenz und
Seidenberg des Bezirks Berlin einerseits und einige Stationen des Bezirks Bromberg ꝛc. andererseits; Ausdehnun des Ausnahmetarifs 1 B fetzt 1) für den Versand von Frachtstückgütern zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern auf die Seehafenstation Crampaß⸗Saßnitz des Bezirks Berlin; Neue bezw. anderweite Ausnahmefrachtsätze für Getreide ꝛc. Ausnahmetarifen 2, 3 und 4 8 Beschränkende Bestimmung zum Ausnahme tarif 19 für Wegebaumaterialien, betreffs des Verkehrs mit Stationen der Marienburg⸗ Mlawkaer Eisenbahn;
7) Anderweite Fassung des für Düngemittel ꝛc.;
8) Berichtigungen ꝛc.
Bromberg, den 16. April 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction
Namens der betheiligten Verwaltungen.
Ausnahmetarifs 2
[6520]
begünstigun wird, die Vorlage des
Bekanntmachung. Für die in der nachstehenden Zusammenstellung näher bezeichneten Thiere auf den daselbst erwähnten Ausstellungen ausgestellt werden und unverkauft bleiben. in der Art gewährt, daß nur für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige ückbeförderung an die Versand⸗ Station und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch ursprünglichen Frachtbriefes bezw. des Duplicat⸗Beförderungsscheines für den
und Gegenstände, welche wird eine Fracht⸗ Fracht berechnet
Hinweg, sowie
durch eine Bescheinigung der dazu ermächtigten Stelle nachgewi esen wird, Ddaß die Thiere bezw. Gegenstände
ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, angegebenen Zeit stattfindet.
In den be Ftcreclice Frachtbriefen bezw. Duplie daß die mit denselben aufgegebenen
ausdrücklich zu vermerken,
und wenn die Rückbeförderung innerhalb der unten
at⸗Beförderungs sscheinen für die Hinsendung ist Sendungen durchweg aus Ausstellungs⸗
Art der
Ausstellung.
Die Frachtbeg
Zur 24 Ausfertigung wird gewährt der 6 Bescheinigung sind ermächtigt
günstigung Die Rück⸗ beförderung muß erfolgen
auf den . innerhalb
Strecken der
1) Mastvieh⸗ Ausstellung. 8 8
Gumbinnen. Stallupönen. Ragnit. Insterburg. Angerburg. “
Hroni berg⸗ en 22. April 1892.
ES80 ”ögn
Thiere, Maschinen und Geräthe.
Ausstellungs⸗
Preußischen Commission.
Staatsbahnen und Reichs bohnen
in Elsa
——
Königliche Eisenbahn⸗ Direction Bromberg.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
8 [8931]
Die unterm 19. März d. JI 8. bekannt gemachte Er⸗ höhung der Tarifsätze für den; Personen⸗ und Ge⸗ päckverkehr mit Prag, Kolin, Brünn und Budapest über Bodenbach tritt nicht am 1. Mai, sondern erst am 15. Juni d. J. in Kraft. Auch kommt im Ver⸗ kehr mit Budapest und Bukarest die Gewährung von Freigepäck für die österreichischen und ungari⸗ schen Strecken erst mit dem letztgenannten Tage in Wegfall.
Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs⸗ Controle hier, Carolastraße 1. Dresden, am 28. April 1892. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.
[6524] Sächsisch⸗Thüringischer Verband. Zum Gütertarif Heft 2 für den Sächsisch⸗ Thü⸗ ringischen Verband erscheint am 1. Mai d. F. der Nachtrag V, welcher außer z. Th. bereits früher durchgefüͤhrten Aenderungen der besonderen Bestim⸗ mungen zum Betriebs⸗ Reglement, der besonderen Tarifvorschriften ꝛc. und der Ausnahme⸗Tarife ꝛc. abgeänderte Entfernungen für den Verkehr der Säch⸗ sischen Staats bahnstationen Görlitz i. Schl les., Ka⸗ menz i. Sachsen und Zittau enthält. Der N. lachtrag ist von Ende April d. J. ab durch dee betheiligten Abfertigungsstellen zu beziehen. Erfurt, den 24. April 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direction.
6523 Thüringisch⸗ Bayerischer Güterverkehr. Am 1. Mai 1892 treten für die Beförderung von Schleifholz des Aus enahmetarifs 2 C. directe Fracht. sätze zwischen Deis enhofen, Otterfing und Sauer⸗ loch einerseits und Merseburg andererseits in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verbandsstationen. Erfurt, den 25. April 1892. Königliche Eisenbahn⸗T
Dirertion, als geschäfts Fführende Ve
[6534] “ S Eröffnung der Neubaustrecke Straßebersbach.
Am 1. Mai d. J. wird die der Verwaltung und Bennegsleinmng 8 unterzeichneten Direction bezw. des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamts (rrh.) zu Köln⸗D eutz unterstellte Neubaustrecke Dillenburg — Straßebers sbach mit den für den Personen⸗ und Ge⸗ päck⸗, sowie Eil⸗ und Frachtgutverkehr einschließlich
der Abfertigung von Leichen und lebenden Thieren eingericfieten Stationen Frohnhausen (Dill), Wissen⸗ bach, Eibelshausen und Straßebersbach dem öffent⸗ lichen Verkehre nach Maßgabe der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 übergeben werden.
Die Stationen Eibels hausen und Straßebers bach werden gleichzeitig auch für den Privatdepe schen⸗ Ver⸗ kehr und die letztere Station außerdem für die Ab⸗ fertigung von Fahrzeugen eröffnet werden.
Die für die neuen Stationen mit dem Eröffnungs⸗ tage zur Einführung kommenden Personen⸗Fahrp reise und Gepäckfrachtsätze sind in dem Nachtrage VI. zum Staatsbahn⸗ Personentarife enthalten.
Ferner treten mit dem genannten Tage die für jene Stationen in den Güter⸗ und Kohlentarifen nebst Nachträgen für den Localverkehr unseres Ver⸗ waltungsbezirks, den Rheinischen Nachbarverkehr, den Rheinisch⸗ Niederdeutschen und den Rheinisch⸗West⸗
fälisch⸗Südwestdeutschen Verband sowie für die
zu haben.
Staatsbahnverkehre Köln (rrh und — Magdeburg 88 Tarifkilometer und Frachtsätze in Kraft.
Im Güter⸗ und Vieh ꝛc.⸗Verkehr mit Stationen der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Berlin. Breslau, Bromberg, Frankfurt a. Main und Hannover, sowie der Königlichen Militär⸗Eisenbahn zu Berlin, der Oldenburgischen Staats⸗ und Oberhessischen Eisen⸗ bahnen werden der Frachtberechnung bis zur Auf nahme der genannten Stationen in die betreffenden Tarife die Tarifentfernungen der Station Dillenburg
zuzüglich 3 12 km bei Eibelshausen, 6 „ „ Frroohnhausen (Dill), 16 „ „ Straßebersbach und 8 Wissenbach 3
zu Grunde gelegt.
Köln, den 22. April 1892. Königliche Eisenbahn⸗D direction (rrh) [6 535]
Güterverkehr Köln (rechtsrh.) ꝛc. Bromberg. Am 1. Mai d. J. tritt zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 1 in Kraft. Außer Aenderungen und Ergänzungen der Tarif⸗ vorschriften, Tariftabellen und der bestehenden Aus⸗ nahmetarife enthält derselbe Entfernungen für ver⸗ schiedene neu aufgenommene Stationen der Directions bezirke Köln (rechtsrh.) und Bromberg, sowie einen neuen Ausnahmetarif für Eisen und Stahl der Specialtarife 1 und 2 für den Verkehr von rheinisch⸗ westfälischen Eisenversandstationen nach Danzig und Elbing zur übersecischen Ausfuhr nach außerdeutschen Häfen und zur Verwendung beim Bau⸗ von See⸗ schiffen. Der Nachtrag ist bei den betheiligten Dienststellen
Köln, den 25. April 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).
[6456] Bekanntmachung.
Für die Abfertigung von Gütern des tarifs III. und von Gießerei⸗Roheisen zwischen Sta⸗ tionen des Directionsbezirks Magdebhn urg 88 der Prinz Heinrichbahn kommt am 1. Mai d. IJs. ein directer Tarif zur Einführung (20 Pfg.), welcher von unserer Drucksachencontrole Vees. werden kann.
Straßburg, den 21. April 1892.
Kaiserliche General⸗ Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen
:;
b Pstente Pate ntburea uß e riü in C
vtat
Düsseldorf. Beste Empfehl.
* Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin: — Verlag der Expedition (Schol;z).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Anstalt. Berlin SW., S Nr. 32.
Holz ꝛc. und Flachs zu den
Spezial⸗
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.“
Berliner Börse vom 28. April 1892. Almtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar — 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei,
12 Mark. 1 Sulven holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 nnnhe = 325 Merk⸗ 1 Liore Sterling = 20 Mark.
Wechsel. „wine
100 fl. 8 T. - 3 169,00 G
o. 1u“ 8 fl. 2 M. 168,40 bz — ö 100 Frcs. 8 T. 12 81,00 bz B
8 do. 100 Frecs. 2 M. 80,75 B
Skandin. Pkete. 100 Kr. 10 T. 5 [112,35 bz
Kopenhagen. 100 Kr. 3 ½ [112,35 bz 1 £ 20,42 bz G 1 ₰ 3 20,355 bz B 1 Milreis 1c —,— 148
Amsterdam..
888
1 Milreis 3 100 Pes. 100 Pes. 100 100 Fres. 100 Frcs.. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 1100 e.2 100 Lire 100 Lire .100 R. 1 100 R. L. 1 208,25 bz “ 1 209,25 bz Geld⸗Sorten und Vankuoten.
Dukat. pr. St. 9,72 bz Am. Cp. zb. N⸗Y. 4,17 bz G v 20 Belg. Noten —,—
Engl. Bkn. 14. 20, 40 G 8 Bkn 1005. 81,20 bz
69,20 b; G
1
8
81715 5z 80,90 bz
1
S' 5 S + 00 p„.
170,605 169,95 bz 80,85 bz 77,85 bz ½ 208,90 b;
— — C.N
— —₰½ 88*⁷
8 M.† 8 1 1 1— i
— S888”
85 85 2
olländ. Not. 169 ,00 bz e pr. St. 16, 67 eb G Italien. Noten .78,65 bz do. pr. 500 s . Nordische Noten 112,45 bz —,— Oest. Bkn. p100 fl 170,70 bz —,— Ruff do. p. 100 R 209, 35 bz Amerik. Noten —,— ult. April 209à9, 504,25 bz 1000 u. 500 5 —,— ult. Mai 209,50 à 210,25 à do. kleine 4,175 bz G [209,75 bz
Peseta — 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung
Berlin,
Schweiz. Not 81,00 bz Russ Zollcoup. 324,60 G ie.vnn. St.⸗A. do. kleine 324, 30 G do. do. 1891
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Mnner- St. A..
do. do. 88. Ostpreuß. Prv.⸗O. ee⸗ Prov. „Anl.
egensbg. St.⸗A.⸗ Rheinprov.⸗Oblig
do. do.
do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldp. dBrl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Westpr. Prov⸗Anl;
α 2 —
,N—
8 SVVSV=eY=+BWBSxE
Fonds und Staats⸗Papiere. 8⸗. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ Dtsche Rchs. ⸗Anl. 4 1.4. 10,5000 — 200 ⁄106. 75 B do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 99,80 bz G Z1“ versch. 5000 — 200 85,40 bz G do. do. ult. April 85,25 à, 30 bz, Mais5, 10 à, 25 bz do. do. Int. 3 abz. Z. b. 1. 4. [85,30 G do. do. ult. April 85958. 30 bz, Mais5, 10 à, 25 bz Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 15 106,60 G do. do. do. 3 ½ 1.4. 10,5000 — 200 99,80 et. bz G do. do. do. 3 1.4. 10 5000 — 200/[85,40 bz G do. do. ult. April 85,25 à, 30 bz, Mai85, 10à, 25 bz do. do. Int. 3]/ abz. Z. b. 1. 4. [85,30 G 1 do. do. ult. April 85,25 à, 30 bz, Mais5, 10à, 25 bz 59. Pr. u. D. R. 9. St. 3 versch. 5000 — 200—, — do. do. ult. April 85,25 à, 30 bz, Mai85,10 à, 25 bz orssefu Certrai; do. Int. ult. April3 “ 30 bz, Mais5,10 2,25 bz 101,40 bz 8. 8 100,00 G Kur⸗ u. Neumärk.
Pr. Sts. „Anl. 684 Konat Schldv. —,— do. neue.. Neumärk. 1 3000 —150 —,— E“ Oder⸗Deichb⸗Ob 3000 — 300—,— Ostpreußische... Barmer St. ver .5000 — 500/ 94,30 bz Pommersche... do. do. 5000 — 500,—,— o. Berl. Stadt. Obl. 97,00 G do. Land.⸗Kr. do. do. 1890 0 [97,00 G do. do. 0 102,50 B bb . 95,80 G “
Breslau St.⸗Anl. 0 102,75 G Sech sische
Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. 1 do. do. 1889 0 102,75 G Scde altlandsch. 3% do. do. 95,90 G do. 4 Crefelder do. do. landsch. neue 34 —,— do. do. do. do. ldsch. Lt. A. C 38
Danziger do.
Dessauer do. 91 do. do. Lt. A. C do. do. 4½
Düsseldorfer 3 ½ do. do. 1890,3 ½ Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1. do. ö do. do. 1889 4 8 Cr. Essen St.⸗Obl. IV. o. Weätjali * .10 1000 — 20095 do. . 11 2000 — 200 —,— Wstpr. rittrsc I.B 111 2000 — 200,— E
do. do. do. neulndsch. II.
,g.e0,. o SEPEgNgSSR
92
z Ir.
+—OSSVg
207—
udbriefe.
2**
““
Berliner
—,— 0—- be, — — 80—
8 —.,“
5 EF8 8S28.Z8 Ane-
n SSneSnSeescsc55 855—5.
—,
1““
EER;
— — 800—
8
—2922ö2ö2ö2öq—
. (AIWW141A1411“*“ BE1
22ö2ͤö2ͤö2ͤnnnnnnnnnennennennhennennenenennennennennennennenenennenne
* D. 3 4 4 3 4 .3 3 3 3
— 8 G 1
0 3000 — 200 95,00 B
.7 3000 — 1501113,25 bz G 3000 — 300 111,50 G 3000 — 150 [104,30 G 3000 — 150 98,40 G 10000 -150,— 5000 — 150 [96,20 bz 5000 — 150 3000 — 150 [98,60 G 3000 — 150⁄96 3000 — 150—,— 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 101,70 B 5000 — 200 [95,60 B 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 —,— 3000 — 150 97,10 G 3000 — 150—,— 5000 — 100[97 10G 3000 — 100,— 5000 — 100 97,1 5000 — 100— 5000 — 200 5000 — 200 [95,30 G 5000 — 1005—,— 4000 — 100—,— 5000 — 200 [95,30 bz G 5000 — 200/[95,30 bz G 5000 — 60
103, 00 G 98,00 G 88,00 G 93,70 bz G 16692 G 102,20 G
84,25 bz 6,50 bz 95,00 bz 96,40 B 101,10 G
95,75 bz
97,10G
102,00 bz
95,20 bz
4. 10,3000 — 30 essen⸗Nassau 18 4. 10 3000 — 30 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10/ 3000 — 30 “ 1“ 11. 7 3000 — 30 — Pommersche.. 4. 10 3000 — 30
do. 4. 10/ 3000 — 30 4. 10 3000 — 30 Preußische 3000 — 30 Rhein. u. bs äl. Sächsische 4 1.4. 3000 — 30 Schl llsche . 1.4. 3000 — 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4. 3000 — 30
102 70 bz 102,70 53*
102,70 6; 98,10 G
102,70 G 102,60 bz 103 20 G 102,60 bz 102,60 bz 102,60 bz
Badische Eisb.⸗A. 1 vers 2000 — 200ʃ1104,00 G
Bavyerische Anl. Brem. A. 85,87.88 3 do. 1890 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.; do. St.⸗ 8 Ramort. 8 do. do. 812 Meckl. * Schld. do. conl. Anl. 86 do. do. 18902 Reuß. Ld.⸗S ⸗ ark. Sach⸗⸗Alt e⸗ Ss. v Sächs. St.⸗A. 69 3 ½ 1. Sächs. St.⸗Rent. 3 v do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ v Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7
2„ 72 d28
0
0—,—
SEVSFEVFVEVPEPFESRgSg
0 ½ —
GEEFEEEGUBUSHo o bo
20,—
—9 2gSASon OO S ¹
G“
rs
FSSSSSAS , cnbooCe
8 Ar ⸗n 2
5 99,00 G 5000 — 500 86,30 G .2000 — 100 94,60 bz G** 3000 — 300„—,— Württmb. 81 — 83 4 versch. 2000 — 200
106,50 G
2000 — 500 97, 50 G
84,00 G 96,50 G 96,50 B
7
Iq00 10 % .
eh s de
7
Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1.4. Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. — p. Stck Augsburger fl.⸗ E — p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 V Braunschwg. Loose Cöln⸗ Md. Pr. S Sch Dessau. St. Pr Hamburg. L Lübecker Lo 8 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose — 7 fl.⸗L
ae Deut
300 120
60⁷
300 300
60 300 300 150 150
12 120
21. Se
1 E — E SSVBW
H
H r,— — τ
88†/
— — H
s8.
Aꝓ‿ εα‿ 8
*½
136,50 bz G
188 80 98b; 6 135,00 B G 142,00 G 134,10 bz 130,00 bz 27,90 G 128,90 bz 28,60 G
er Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11.1. 7 11000 — 350
1100,00 B
b-esende che Fonds.
8.F. Aegentinische50 % Gold⸗A. — fr. 3 do. do. kleine — 500 — 100 Pes. do. 4 ½ % do. innere “ do. 4 ½ % äußere v. 88 — do. do. Barletta Loose... Bukarester Stadt⸗Anl. 5 2000 — 400 ℳ do. do. kleine 5 1.55. 400 ℳ do. v. 1888 .6. 1: 2000 — 400 ℳ 1 . 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £
1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
100 fl. 1000 — 100 £
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
1000 — 20 £ 100 £
“ 90. 100 Lire
do. klei do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 — do. do. kleine — Chilen. E- „Anl. 1889 o. Chinesische Staats⸗Anl. Daän. Landmannsb.⸗Obl.“ 8. do. do. Staats⸗Anl. v. 862 do. Bod ercpyfobr. gar.? Donau⸗Reg. 100 Egpptische Anleihe 1 priv. Anl... do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. April gypt. Dalra St.⸗Anl.
100— CreAeneeRee.
eS SSesgote Ire e
82 4050 — 405 ℳ 2i e v. ‧18866 4950 — l15 ℳ “ resburger Loose.. aliz Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L2. .. Gothenb. St. v. 91 S. A. 3 ½ 1 Griechische Anl. 1881-84 5 1“ do. 500 er5 do. cons. Gold⸗Rente 4 do. 100 er 4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. mittel 5 1 do kleine 5 Hablind. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1 do. Comm.⸗Cred.⸗L. 38
A=GSESG
— n —x SggE
& „
522q--ö-SÖSAöIgo
b0
500 Fr. 500 £ 100 £
— — b0 20
.„ & 8 EA11“ 9 9 8 PPeenPbb
222 SBSEEE
do. Nationalbk.⸗Pfdb do. 1 do. do.
do.
8 do. pr. ult. Nlein76 do. amort. III. IV. 5
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½
ab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine
uxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 “ 28 1“
Meranicse vunlehe. 8 8
25 —. kleine 6 do. do. pr. ult. April do. do. 1890/ 6 do. do. 100 er 6 do. do. 20 er 6 84 do. pr. ult. April do. E 5 1.1. do do. kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anleibes
&SEEE;e SSS S
500 Lire
— —P g
400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £
1000,100 Pes. 1000 — 100 Pes.
10 Thlr. = 30 ℳ
49,40 bz G 5000 n u. 2500 Fr. 55, 90 et. bz B do. do.
.89,10 G* do. do.
89à, 10 bz G, Mai 88,705 889 bz
1800, 900, 300 ℳ 2000 ℳ
1000 — 100 Rbl. P. [65,60 G
A⸗
G
-9bo =-do028S
HaltescheSt⸗Unl 1 10 Fr. 21,50 bz
arlsr. St.⸗A. 86 ¾ do. do. 89 Kieler do. 89 1000 u. 500 § G. [120,80 G 4500 — 450 ℳ e kLf. 20400 — 204 ℳ —,—
Nenfchcrel 10 Fr.⸗2L. New⸗Yorker Gold⸗ Anl. 1000 u. 200 fl. G. 95,002 200 fl. 95,25 bz B
43,75 bz Nporwegische Hypbk.⸗Obl.
44,90 bz do. Staats⸗Anleihe
37 405;* Gold⸗Rente.
37,50 bz 61 kleine
37, 50 bz 6 . do. pr. ult. April —,—
49 50et.bG; 1 ö8“ 1000 u. 100 fl. [81,20 G 1000 u. 100 fl. [81,20 bz 1000 u. 100 fl. 86,20 B
80,90 bz
80,90 bz
80,90 G
95,7 75 B 80,90 G
SEegEEgES S=
—
94,40et. bz G do
94,40et. bz G do. pr. ult. April
34,30 bz G Silber⸗Rente...
34,50 G 8.
49,50 bz 8“
49, 50 G kl. f. 1 G
—ò—O B 8 —,— 2—2 80 EEEEöö
SüüeEE 8
. do. pr. ult. April .Loose v. 1854. .Cred.⸗Loose v. 58 . . 1860 er Loose.. do pe. April .Loose v. 1864 — do. Bodencredit⸗Pfbrf. 4 108,50 G Polnische Pfandbr. — V5 —,—O— do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 90,00 bz Portug. Anl. v. 88/89 i. C. fr. —,— do. do. ex. C. 97,60 bz do. do. kleine i. C. —,— do. do. ex. C. —,— do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 94,90 bz Raab⸗ Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. —,— do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel 5 do. kleine 5 890 amort. 5 124,00 bz do. kleine 5 90,75 bz do. 1889 4 63,80 bz G e. kleine 4 64,00 b; G . do. 1890/4 4 5 5 3 4
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 11 1000, 500, 100 fl. 125,20et. bz, 18 ai 129 10 bz 100 u. 50 fl. 320, 9 205, 20000 — 200 ℳ —,— 3000 — 100 Rbl. P. 66,10 bz kl. f. 1000 — 100 Rbl. S. 63,10 G 2030 ℳ 40,60et. bz G 839,70 bz B
40,60 et. bz G 39,70 bz B ““
98 8 I.
103,20 B 110,00 G
— —9 A.
—
92,405; klf.
—2 88S;G 9G 82
2 — — —₰¼
2222AELESSLEgES
100 Th.r. = 150 fl. S S 8 500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 4⁰0 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
EE SoEBSSSgSggg=z
◻½
101,50 bz B [101,50 G 97,80 bz 97,80 bz G 82,00 bz G 82,00 bz G 82,00 bz G 1036 u. 518 £ —,— 8 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl. 0 10000 — 100 nan
SSbeotboteoSSS.
49,30 bz G 86 8 8 2 1891 ss.⸗ ng v. 1822 49,40 G do. do. kleine von 1859 55,90 et. bz B do. cons. Anl. v. 80 5 er 56,90 bz G do. do. 1 er 4 56,90 bz G do. do. pr. ult. April 57,00 bz G do. inn. Anl. v. 188774 100,90 bz do. do. pr. ult. April 69,105z kl.f EE1““ ,10 bz kl. f. o. Go ente 1883/6 93,90 G do. do. 6 95,00 Gkl. f. do. do. v. 18848
80,25 bz
93,70 rbb 93,70 rbb 5, Mai 93 oss
bH be ‿ ̃ṔEEnSSeSe
+—2
9 3.9 1 1 11 4.1
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 30 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
— eFese sa. sefar⸗sen —ZB boreoe
SPESSSE S
7] 1 89, 10 G do. do. pr. ult. April do. St.⸗Anl. von 1889/4 versch. 86, 40et. bz G do. do. kleine 4 vers 91,10 G . do. 1890 II. Em. 4 vers⸗ 51,00 B . III. Em. 4 8 51,00 B IV. Em. 4 vers —,— do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 vers —,— do. do. 5 er4 vers 18,50 bz do. do. 1 er 4 vers 84,60 rb-—3= do. do. pr. ult. April 84,60 bb do. do. III. 4 85,40 bz do. Orient⸗Anleihe II. 5 83, 70à8 84 808 do. do. pr. ult. b do. do. 11.5 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 186,50 bz; G 82 eon do. do. pr. ult. an 66,50 à, 60 à, 50 bz, Mai66,20 à, 25 bz G 1“ do. 4 1. 5.11 2500 Fr. do. kleine 4 1.5 11 500 Fr. 93,60 G do. — Schatz⸗Obl. 4 1419 500 — 100 Rbl. S. 93,20 bz 68105b do. do. kleine 4 1.4.10 150 u. 100 Rbl. S. 86 20 bz do. Pr.⸗Anl. von 18645 1.1.71 100 Rbl. 155,00 b;
94,40 G 94,40 G 94,40 G
94,40 bz, Mai94 bz versch.
11.1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. 66,40 G 66,40 bz, Mai66,10 bz
Russ. Pr.⸗Anl. v do. 5. Anleihe
do
do. do.
do. Städte⸗ Schweiz. Eidgen. do. do.
do. Rente do. do. pr. ul do. do. do. do. pr. ul
do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. do.
do. Administr. do. do. do. consol. Anl. do. privileg.
do. do.
do. Loose vollg.. do. do. pr. ult. do. Ungar. Goldrente
do. do. do. do.
48.
0 : 81 —
do. Eis.⸗G.⸗ ’ do. do.
do. do.
do. pr. ult. do. Loose
do. do. do. Bodencredit. do. do.
Venetianer Loose
do. ““
do. g80. „Bder.⸗ .Pfer do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St.⸗Anl.
do. St.⸗Rent.⸗Anl..
444— Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Spanische Schulldl 4
do. do. pr. ult. April Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½
do. Stadt⸗Anleihe
neue v.
Türk. Anleihe 65 A
do. Cu.D. pr. ult.;
Egypt. Tribut.) 4 ½ do. do. pr. ult. April
Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 f Papierrente ...
do. Temes⸗Bega gar. 5
Gold⸗ „Pfbr. 5 1 do. Grundentlast.⸗ Obl. 4 1.
Wiener Communal⸗Anl. 5 8 Züricher Stadt⸗Anleihe. 3 ½
100 Rbl.
on 1866 9 10 1000 u. 500 Rbl. 1 7 7
Stiegl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
9
13 1.4. 8 ½ gar. 11. 111. 24.6.
4 v. 1886 v. 18902
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ t 10 Thlr. 10 3000 — 300 ℳ 7 4500 — 3000 ℳ 7 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 —1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ 24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
oo᷑ & oᷓ &xRSʒ
r0— 10,—
1.6.12 1.3.9 1.2.8 .S
sces SR.
10—-
4. 2.
N 8 —
“
1 88
88 —
5. 4. 1. 88 1
rz.
,
MeoUNeeN 2222Agö
v. 18815 t. April v. 1885/5 t. April
* viE v F l, . .
◻ — —
1 1 12 14 109
April
v. 1886/4 v. 1887 4
22 Z.. S08 8%̈◻ 8—.
üöüxüöxxxxgos., en
llein
8107—
Sowe
25 .5. 4000 u. 2000 ℳ 1890 4 400 ℳ 1890 4
do. Zoll⸗ bligationen 5 5
kleine 5
.fr. p. 400 Fr.
do. do. pr. ult. April
April 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
10.4.10 kleine 4 10.4.10 große 4 1.1.7
mittel 4 1. kleine 4
*
7
.8 5000 f .8 1000 .8 500 .8
4
7
1
1
02 88
1
Ao10
1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 ℳ :12 1000 — 100 f.
4 ½ 5
Pijojo bo bo SFE
April 100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 10000 — 100
30 Lire 1000 u. 200 fl. 1000 Fr.
——2 SPPPPPEE Eg
geeggee
kleine 5 4 ½ 1.
98
— p.
2 1000. 500, 100 Rbl.
78,90 à, 60 bz Mai 79,10à78,
142,10 G 71,25 bz 101,50 B 96,40 bz G 82,00 G 67,00 bz
93,90 BS 84,30 bz G 80,50 bz 102,60 G kl. f. 100,50 G 100,50 G 100,50 G 102,20 b; kl. f.
101,25 G 86,10 G 80,60 bz G
180,80 bz G
159,75 G klf. 101,40 G kl.f. 98,00 bz kl.j. 98,00 bz E 99,90 G
29, 30G 19,85et. b3z G 19,85 et. bz G
19,90 bz Mai1 9,85 bz
88,00 bz G 88,00 bz G 74,90 bz 84,50 bz G 90,40 G
[78,40 bz
75 bz 95,75 bz 95,75 bz 93,40 G 93,40 G 93,50 G
93 40 5; Mai93,25 bz
102,20G 8 198.298 8 102,20 G 102,60b Gkl. f. 101,60 bz G 86,00 bz
86,00 bz Mai85,75 à, 90 à, 75 12
257,90 bz
80,00 B kl.f. 32,60 bz
S. 105,90 G kl.f.
— —
do. do.
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 41 do. do. pr. ult. April.
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen. Bergisch⸗Märk. III. III. C.
:;“5E 920—y2
500 Fr. 183à182,50 bz M
3000 — 300 ℳ
3 ½, 1.1.7 3 ½ 117!
a1182 70 à 25 bz
98,20 bz
D,—