.Gas-A.⸗„Gf] 7 riftgieß. Huck 9 bwasser V. A. 0 [SpielkStP 6 ½ nb. Masch. 12 Imm. 40 2 apetenf. Nordh. 7 ¾ arnowitz.. do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) 41 do. (Bolle) Wilhelmj Weinb 6 Wissen. Bergwk. 0 — 7 600 [16,75 G Zeitzer Maschinen 20 — 300 [236,10 G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dipidende = ℳ pr. Stck.
“ Dividende pro 1890/1891 Sah S euerv. 20 % v. 1000 7hlr 450 — Aach. Rückvrs⸗G. 20 % v. 400 Shcrn 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Slr 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr 158 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Tlr 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 172 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Nhlr. 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Slrn 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Ntlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hlr 45 Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 lr 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hlr 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅜ % v. 2400, ℳ 135 Drsd. Allg Trsp. 10 % v. 1000 hlr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 hlr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr 270 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 hlr 200 Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 lr 45 — Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 olr 30 — Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 7Mr 720 — Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr. 206 — Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rl. 32 0 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Slr 26 — Rückvers.⸗Ges. 100 lr 45 — Güt.⸗A. 10 % v. 500 7lr 60 —
bvs. 20 % v. 1000 TRlr 89
re 37 ½ —
reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 lr 66 — Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 — Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 7M.r 30 — Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 l 24 — Sächs. Rückvo.⸗Ges. 50 % v. 500 Thlr 75 — Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Thlr 100 — Thuringia, V.⸗G 20 ½⁄ v. 1000 lr 240 — Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 — Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Zlr 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 lr. 162 — Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7thr 54 — Wilhelma Magdeb. Allg. 100 7., 30 y—
Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 28. April. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung; und mit zumeist etwas
öheren Cursen auf speculativem Gebiet; wie auch die von den fremden Borsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstiger lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen leb⸗ hafter, und bei belangreichen Deckungskäufen blieb die Tendenz Anfangs stärkend; weiterhin trat infolge von Realisationen eine kleine Abschwächung ein, doch blieb auch weiterhin unter kleiner Schwankung die Stimmung fest bis zum Schluß.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung ir heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen behauptet dreiprocentige schwächer. Fremde, festen Zins ragende Papiere ziemlich fest: Italiener etwas
100,25 G 288,00 G 97,40 G 125,00 e bz G 23,00 bz 112,50 G 43,10 bz G 91,10 G 300/1200,69,75 B
1000 [68,25 G
(2
SqPSPPPüBSPBSSOB —65828228Anen
EEoEn
— —6
8 * —2
336 G
1001 G 9350 G 1114 B 1560 G 3000 G
1011 G
6060 G 2500 G 1125 B 16300 B 4090 G 360 B 408 G 915 B 1700 bz G 1610 G 634 G
600 B 270 bz 1801 G 4025 G 1319 B 3400 G 1111 G 675 bz G
;
₰ 8 8 ,—
Pripatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt. uf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu höherer Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen und andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert und ruhig, Lombarden schwächer; Warschau⸗ Wien anziehend; Schweizerische und Italienische Bahnen Anfangs fester, schließlich etwas abgeschwächt.
Inländische Eisenbahnactien recht fest und nament⸗ lich Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka belebt und steigend.
Bankactien fest; die speculativen Devisen, beson⸗ ders Disconto⸗Commandit⸗, Berliner Handelsgesell⸗ schafts⸗Antheile und Actien der Deutschen Bank höher und belebt.
Industriepapiere fest, theilweise, wie Actien von Brauereien und Maschinenfabriken, etwas lebhafter; Montanwerthe gleichfalls fest und mäßig belebt.
Breslau, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 3 % Reichsanl. 85,80, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 97,15, Consol. Türken 19,75, Türk. Loose 77,10, 4 % ung. Goldr. 93,25, Bresl. Discb. 94,50, Bresl. Wechslerb. 95,50, Creditact. 171,25, Schles.
zankv. 109,80, Donnersmarck79,50, Kattowitzer 117,50, berschl. Eisenb. 55,50, Oberschl. P.⸗C. 83,50, les. Cement 115,00, Opp. Cement 89,00, amsta 120,50, Schl. Zink 192,00, Laurahütte 110,65, Berein. Oelfabr. 84,50, Oestr. Bankn. 170,75, tuss. Bankn. 209,25, Giesel Cem. 86,00. Frankfurt a. M., 27. Arril. (W. T. B.) (Schluß⸗ c arse.) Londoner Wechsel 20,427, Pariser do. 81,20, Wiener do. 170,30, 4 % Reichs⸗Anl. 106,75, Oestr. Silberrente 80,90, do. 4 1 % Paxierrente —,—, do. 4 % Goldrente 94,80, 1860 er Loose 124,40, 4 % ung. Goldrente 93,30, Italiener 88,40, 1880 er Russen 93,20, 3. Orientanl. 66,20, 4 % Spanier 59,30, Unif. Egypter 97,50, Conv. Türk. 19,80, 4 2% türk. Anleihe 84,70, 3 % port. Anleihe 26,70, 5 % serb. Rente 80,70, Serb. Tabackrente 80.80, 5 % amort. Rumän. 97,50, 6 % cons. Mex. 81,90, Böhm. Westbahn 306 ¼, Böhm. Nordbahn 154,40, Franzosen 247 ½, Galizier 181 ¼, Gotthardbahn 135,40, Mainzer 109,80, Lombarden 76 ⅜, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 143,0, Nordwestbahn 179 ⅛, Creditactien 273 ⅜, Darmstädter 138,30, Mitteld. Credit 96,60, Reichs⸗ bank 147,80, Disconto⸗Comm. 192,20, Dresdner Bank 140,30, Bochumer Gußstahl 119,20, Dortm. Union 58,20, Harpener Bergw. 143,70, Hibernia 115,50. — Privatdiscont 1¼ %.
Fraukfurt a. M., 27. April. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 275, Franzosen 247 ⅛, Lombarden 76 ½, Ung. Goldrente 93,20, Gotthardbahn 136,00, Dis⸗ conto⸗Commandit 193,00, Dresdner Bank 141,00, Bochumer Gußstahl 119,50, Gelsenkirchen 131,00
ꝙ☛ F S.S8 8;
8
S899
Harpener 143,20, Hibernia 115,60, Laurahütte 110,30, 3 % Portugiesen 26,70. Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Schweizer Centralbahn 128,’80, Schweizer Nordostbahn 110,50, Schweizer Union 65,20, Italienische Mittelmeerbahn 92,50, Schweizer Simplonbahn 49,50, Italien. Meridionaux 122,10. Fest Schluß schwächer. Neue Reichsanleihe schwächer
Leipzig, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curfa 5 9, % Sächsische Rente 86,40, 4 % do. Anleihe 99,20, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 190,00, do. do. Litt. B. 197,50, Böhmische Nordhahn⸗Actien 107,70, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 162,40, do. Bank⸗Actien 129,00, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 123,25, Altenburger Actien⸗ Brauerei —,—, Sächsische Bank⸗Actien 116,70, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 153,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 63,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 127,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 115,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 148,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 90,00, Oesterreichische Banknoten 170,80, Mansfelder Kuxe 595,00.
Hamburg, 27. April. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 275,25, Franzosen 618,00, Lombarden 183,00, Russische Noten 210,25, Disconto⸗Commandit 193,35, Laurahütte 109,75, Packetfahrt 117,50, Dynamit Trust 128,50, Deutsche Bank 160,75, Dortmunder 57,25. Fest.
Hamburg, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,40, Silberrente 80,70, Oesterr. Goldrente 94,50, 4 % ungar. Goldrente 93,20, 1860er Loose 125,50, Italiener 88,60, Credit⸗ actien 274,50, Franzosen 617,50, Lombarden 182,50, 1880er Russen 91,40, 1883 er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 64,70, 3. Orient⸗Anleihe 64,70, Deutsche Bank 161,00, Disconto⸗Commandit 192,50, Berliner ndelsgesellschaft 141,25, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 116,50, Hamburger Commerzbank 108,00, Norddeutsche Bank 139,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 143,20, Marien⸗ burg⸗Mlawka 54,70, Ostpreußische Südbahn 71,25, Laurahütte 109,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 91,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 137,50, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 117,35, Dynamit⸗Trust⸗ ctiengesellschaft 128,50, Privatdiscont 1 ⅜.
Wien, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ⅛5 % Pap. 95,47 ½, do. 5 % do. 100,90, do. Silberr. 95,10, do. Goldr. 110,90, 4 % ung. Goldr. 109,85, 5 % do. Pap. 100,85, 1860er Loose 141,50, Anglo⸗Auft. 151,25, Länderbank 210,25, Creditact. 321,87 ½, Unionbank 244,50, Ungar. Credit 360,75, Wien. Bk.⸗V. 115,20, Böhm. Westb. 360,50, Böhm. Nordb. —, Busch. Eisenb. 452,50, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 231,50, Galizier 213,75, Ferd. Nordb. 2870,00, Franz. 285,25, Lemb. Czern. 243,50, Lombarden 87,50, Nordwestb. 209,50, Par⸗ dubitzer 185,75, Alp.⸗Montan. 61,60, Taback⸗Act. 168,00, Amsterdam 99,05, Dtsch. Plätze 58,60, Lond. Wechs. 119,80, Pariser do. 47,62 ½, Napoleons 9,51, Marknoten 58,60, Russ. Bankn. 1,22 ¼, Silber⸗ couv. 100,00. Bulgarische Anleihe 100,00.
Wien, 28. April. (W. T. B.) Creditact. fest. Credit⸗ actien 364,50, Oest. Creditactien 323,62 ½, Franz. 284,40, Lombarden 86,90, Galizier 214,00, Nord⸗ westbahn —,—, Elbethal 231,50, Oesterr. Papier⸗ rente 95,60, do. Goldrente —,—, 5 % ungar. Pa⸗ pierrente 100,80, 4 % do. Goldrente 109,85, Mark⸗ noten 58,57 ½, Napoleons 9,50, Bankverein 115,50, Tabackactien 168,75, Länderbank 210,60.
London, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¼ % Consols 96 ½, Preuß. 4 % Cons. 105 ½, Italienische 5 % Rente 88 ⅛, Lombarden 8 ⅛, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 933 ⅛, Conv. Türken 19 ¾, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 92, 4 % ung. Goldrente 92 ½, 4 % Spanier 58 R, 3 ½ % Egvpt. 89 8, 4 % unif. Egypt. 97 ½, 4 ½ % egyptische Tributanleihe 93 ½, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 82 ½¼, Ottomanbank 12 ½, Canada Pacific 89 ¼, De Beers Actien neue 13 ¾¼, Rio Tinto 15 ⅛, 4 ½ % Rupees 68 ½, 5 % Argent. Goldanl. von 1886 67 ¾H, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 37, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 84 ½, Griechische Anl. v. 1881 66 ½, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 55 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 55 ½, Platzdiscont 1 ¼, Silber 39 ⅞.
In die Bank flossen 61 000 Pfd. Sterl.
Paris, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 97,65, 3 % Rente 96,90, 4 ½ % Anl. 105,80, Ital. 5 % Rente 89,20, Oesterr. Goldrente 93 ⅜, 4 % ungar. Goldrente 93,43, 3. Orient⸗Anl. 68,00, 4 % Russen 1880 94,25, 4 % Russ. 1889 93,40, 4 % unif. Egypter 492,18, 4 % span. äußere Anl. 58 ⅞, Conv. Türken 19,87 ½⅛, Türk. Loose 74,30,5 % privil. Türken Obl. 423,00, Franzosen 616,25, Lombarden 212,50, Lomb. Prioritäten 300,00, Credit foncier 1186, Rio Tinto 398,10, Suez⸗Actien 2795, B. de France 4140, Wechsel auf deutsche Plätze 1229 16, do. auf London 25,15, Cheg. auf London 25,16 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,00, do. Wien k. 207,75, do. Madrid k. 427,50, Neue 3 % Rente 96,95, 3 % Portugiesen 27, neue 3 % Russen 75,93, B. otto⸗ mane 558,00, Banque de Paris 608,00, Banque d'Escompte 161,00, Crédit mobilier 146,00, Meridional⸗Anleihe 608,00, Panama⸗A. —,—, do. 5 % Obl. 18,00, Ville de Paris 407,00, Tab. Ottom. 357, 2 ¾ % engl. Consols —.
St. Petersburg, 27. April. (W. T. B. Wechsel auf London 97,55, Russ. II. Orient⸗Anl. 102, do. III. Orient⸗Anl. 103 ¼, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 258, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 513 ½, St. Petersb. internat. Bank 447, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 149 ¼, Große Russ. Eisenbahn 246 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 117 ½.
Amsterdam, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 79 ⅜, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ½, do. Goldrente
„4 % ungar. Goldrente 91 ½, Russ. gr. Eisenb. 121 ⅜, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 62 ⅞, Conv. Türken 19ꝛ %, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅛, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗Wiener 125, Mark⸗ noten 59,15, Russ. Zollcoupons 191 ¾.
New⸗York, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅞, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, 4 % fundirte Anl. —, Canadian Pacific Actien 87 ¼¾, Central Pacific Actien 31, Chicago und North⸗Western
ien —, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 77 ⅜, Illinois Central Actien 103, Lake Shore Michigan South. Actien 133, Louisville und Nashville Acticn 74 ¾¼, N.⸗P. Lake Erie und Western Actien 29 ½, N.⸗P. Cent und Hudson River
Actien 114, Northern Pacisic Preferred Actien 89 8 v“ 1164““
““
58 ¾2, Norfolk Western Preferred 46 ½¼, Atchison Torela Pacific Actien 43 ⅞, Denver und Rio Grande Preferred 49 ¾, Silber
und Santa Fé Actien 34 ¼, Union Bullion 87 ½.
Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½, für andere
Sicherbeiten 1 ½ %.
Produeten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 27. April. Marktpreise nach Ermittelung
des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste [Medrigste Prei
se
Per 100 kg für: ℳ V
MIchht 5 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 Speisebohnen, weise 45 B— 1114“*- Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Buntte6 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Jans ander Hechte Barsche Schleie Bleie G Krebse 60 Stück 4 u““ Berlin, 28. April. (Amt stellung von Getreide, Me leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß
1
—g. bo Sro PSSbocchdhnee—eee
,
7
₰ 50
70 50 80
40
50
8
60 40 50
e O
*
—
2₰ 90 30
20 20 20 80
70
sfest⸗ etro⸗
e
22. beo — Sboto - ——J—
von Rauhweizen) per
1000 kg. Loco gut behauptet. Termine schwankend.
Gekündigt 550 t.
Kündigungspreis 188,5 ℳ
Loco
186 — 217 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 191 ℳ per diesen Monat und per April⸗Mai 189—188,5 188,75 — 188 —
— 189 bez., per Mai⸗Juni 18 188,5 bez., per Juni⸗Juli 187,75 bez.
187,5 — 188 — 187,25 — per Juli⸗August 184,75 — 185,5 bez.
Kündig.⸗Schein vom 20./4. 185,5 ℳ verkauft. Roggen per 1000 kg. Loco in besserer Frage. Kündigungs⸗
Termine höher. Gekündigt 100 t.
preis 192 ℳ Loco 187 — 196 ℳ nach Qual.
Liefe⸗
rungsqualität 194 ℳ, ausländ. mittel 190 — 192 ab Boden und frei Wagen bez., per diesen Monat —,
per April⸗Mai 192 — 194,25 184,75 — 186 — 185,25 — 187
bez. bez., 1
per
per
Mai⸗Juni Juni⸗Juli
79,75 — 180,75 — 180,25 — 181,5 bez., per Juli⸗August
88,5 — 169,5 — 169 — 170,5 bez., 3 — 163,5 bez., 164,5 Geld.
—
per Septbr.⸗Oktbr.
Gerste per 1000 kg. Geschäftslos. Große und kleine 140 — 190 ℳ nach Qual., Futtergerste 140 — 155 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco still. Gekündigt — t. Loco 145 — 172 ℳ nach Qualität. 151 ℳ Pommerscher mittel bis
fest.
uter
Termine
Kündigungspreis — ℳ Lieferungsqualität
151 — 163,
feiner 166—170, schlesischer mittel bis guter 150 —
feiner 165 — 168 ab Bahn, per diesen Monat —,
163, Wagen bez.,
Boden und
per
frei
April⸗Mai
und per Mai⸗Juni 147,5 bez., per Juni⸗Juli 148,25
bez., per Juli⸗August 144 ℳ Mais per 1000 kg. Loco still.
122
1000 Termine still. Gek. 50 t. Kündigungspreis 114,25 ℳ Loco 117—
2 ℳ nach Qual., per diesen Monat —,
per
April⸗Mai 114 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August —, per Septbr.⸗Oktbr. —.
Erbsen per 1000 kg.
Futterwaare 163 — 170 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine höher. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 25,85 — 26 bez., per Mai⸗Juni 25,65 — 25,80 bez., per Juni⸗Juli 25,45 — 25,60 bez., per Juli⸗Aug.
—, pr. Sept.⸗Oktober —. Rüböl pr. 100 kg mit Faß.
Kochwaare 190 — 240 ℳ,
Fester. Gekündigt
300 Ctr. Kündigungspreis 53,6 % Loco mit Faß
—, per diesen Monat —, per Sept.⸗Oktbr. 51,8 — 52 bez. Petroleum.
per April⸗Mai 53,7 ℳ (Raffinirtes Standard white) per
100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗
mine —. Gekündigt — kg. — ℳ Loco —. per diesen per März⸗April —.
Kündigungspreis Monat —
ℳ,
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1
à 100 % = 10 000 % nach Tralles.
ekünd. —.
Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 60,9 bez. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100]¹ à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt
— 1. Kündigungspreis —.
Loco ohne Faß 41,1 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles.
— 1. per diesen Monat —.
Spiritus und höher. per diesen Monat u. per April⸗ per Mai⸗Juni
mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Gek. — 1. Kündigungspreis —,— ℳ,
ai 40,4 — 40,7 bez., 40,5 — 40,8 bez., per Juni⸗Juli
Gekündigt
Kündigungspreis — ℳ Locs mit Faß —,
Fest
41,1 — 41 — 41,3 bez., per Juli⸗August 41,8 — 42 bez., per Aug.⸗Sept. 42,2 — 42,1 — 42,4 bez., per Sept.⸗ Oktbr. 40,7 — 41,2 bez., per Oktober⸗November 39,4
bis 39,6 bez., per November⸗Dezember —,—
Weizenmehl Nr. 00 28,5 — 26,00, 24,00 bez. — Feine Marken über
Marken Nr. 0 u. 1 28,75 — 26,25 bez.
Nr.
0 25,75 —
über Notiz bezahlt Roggenmehl Nr. 0 u. 1 26,25 — 25,25 bez., do. feine
Nr. 0 1 ½ ℳ
höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Bericht der e. Deputation für den Eier⸗
handel von Berlin. 2,70 — 2,85 ℳ per Schock. je nach Qualität eier —.
Stettin, 27. April.
Kormale Eier je nach Qualität Aussortirte kleine Waare 2 2,20 — 2,25 ℳ per Schock, Kalk⸗ Tendenz: sehr fest, Waare knapp.
(W. T. B.) Getreide⸗
markt. Weizen unveränd., loco 200 — 213, April⸗Mai
204,00, Mai⸗Juni
203,00. 181 191,
Roggen pr. April⸗Mai 190,00, pr. Mai⸗Juni
loco
flau,
187,00. Pommerscher Hafer loco neuer 143—
154.
Rüböl unveränd., pr. April⸗Mai 53, Sept.
Oktober 51,70. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 ℳ Consumsteuer —,—, mit 70 ℳ Consum⸗
steuer 40,00, pr. April⸗Mai 40,00, pr.
August⸗
September 41,70. Petroleum loco 10,70.
Posen, 27.
April. (W. T. B.) Spiritus
loco ohne Faß (50 er) 57,60, do. loco ohne Faß
(70 er) 38,00. Still. Magdeburg, 27. April. ber cht Kornzucker excl. von 92
—
(W. T. B.) Zucker⸗ 00
Korn⸗
— e ch. 88 588 vv 17,10, excl. 75 % demen 4,40. uhig. Brot⸗ raffinade I —,—, Brotraffinade II n8 s Gem Raffinade mit Faß 29,00. Gem. Melis I mit Faß 26,75. Ruhig. Rohzucker I. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. April 12,85 Gd., 13,00 Br. pr. Mai 12,95 Gd., 13,00 Br., pr. Juni 13,15 Gd., 13,20 Br., pr. Juli 13,30 Gd., 13,32 ½ Br. Stetig. 1
Köln, 27. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23,00, do. fremder loco 23,50, pr. Mai 19,30, pr. Juli 18,̃90. Roggen hiesiger loco 23,00, fremder loco 24,75, pr. Mai 19,30, pr. Juli 18,70. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder —X,—. Rüböl loco 56,00, pr. Mai 54,50, pr. Oktober 53,20.
Mannheim, 27. April. (W. T. B.) ductenmarkt. Weizen pr. Mai 18,75, pr. Juli 19,05, pr. Nov. 19,00. Roggen pr. Mai 18,75, pr. Juli 18,25, pr. Nov. 16,70. Hafer pr. Mai 13,20, pr. Juli 14,00, pr. Nov. 13,95. Mais pr. Mai 11,10, pr. Juli 11,25, pr. Nov. 11,70.
Bremen, 27. April. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offtcielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,90 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 37 ½ 4, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, April 37 ¼ ₰, pr. Mai 37 ¼ ₰, pr. Juni 37 ½ ₰, pr. Juli 37 ¾ ₰, pr. Aug. 38 ¼ ₰, pr. Sept. 38 ½ ₰. Schmalz. Fest. Wilcox 35 ₰, Armour 34 ¼ ₰, Fairbank 30 ¼ 3. Wolle. 232 Ballen Cap, — Ball. Buenos⸗Ayres, 31 Ballen Austral, 63 Ballen Kämmlinge. Speck short clear middl. Fest. 32 ½.
Hamburg, 27. April. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. April 65 ¾, pr. Mai 65 ¾, pr. Sept. 63 ¼, pr. De⸗ zember 62 ¼. Ruhig.
uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 12,95, pr. öu“ pr. August 13,50, pr. Oktober
Hamburg, 27. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 200 — 208. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 195 — 220, russischer loco ruhig, neuer 180 — 185. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiritus still, pr. April⸗-Mai 29 ½¼ Br., pr. Mai⸗Juni 29 ½ Br., pr. August⸗September 31 ¼ Br., pr. Sept.⸗ Oktober 31 Br. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,80 Br., pr. August⸗Dezember 5,80 Br. “
Wien, 27. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,18 Gd., 9,21 Br., pr. Herbst 8,50 Gd., 8,53 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 9,30 Gd., 9,35 Br., pr. Herbst 7,69 Gd., 7,72 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,24 Gd., 5,27 Br., pr. Juli⸗August 5,38 Gd., 5,41 Br., Hafer pr. Frühjahr 5,99 Gd., 6,02 Br., pr. Herbst 5,97 Gd., 6,00 Br.
London, 27. April. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 12 ruhig. — Chili⸗Kupfer 45 ¾, pr. 3 Monat 45 ⅞.
London, 27. April. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht.) Englischer Weizen ruhig fremder ruhig zu vollen Montagspreisen, Meh geschäftslos, Stadtmehl 28 — 36. Mais fester, Gerste für geringere Sorten ziemlicher Begehr, Hafer ruhiger, jedoch fest. Angekommene Weizenladunger ruhig, für californische 36 ¾ gefordert. Von schwim⸗ mendem Getreide, Weizen und Mais ruhig aber stetig, Gerste zu Gunsten der Käufer.
Liverpool, 27. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 5000 B., davon für Speculation und Export 800 B. Träge. Middl. amerikan Lieferungen: April⸗Mai 3 ¾ Käuferpreis, Mai⸗Jun 349⁄64 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 313916 do., Juli August 355⁄4² do., August⸗September 32 ⁄⁄ do., September⸗Oktober 315/⁄16 do., Oktober⸗November 3³ 2˖ Käuferpreis, November⸗Dezember 41⁄84 d. do.
Leith, 27. April. ( T. B.) markt. Markt für z andere Artikel stetig aber ruhig. 8
Glasgow, 27. April. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 3 d. nom. (Schluß.) 41 sh. 1 ½ d. Käufer, 41 sh 3 d. Verkäufer.
Amsterdam, 27. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Mai 205, pr. Nov. 211,00. Roggen loco geschäftslos, auf Termine unveränd., pr. Mai 183, pr. Oktober 163. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 26, pr. Mai 24, pr. Herbst 25 ⅞.
Amsterdam, 27. April. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 52. — Bancazinn 56 ¼. 8
Antwerpen, 27. April. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) weiß loco 14,00 Br., pr. ril — Br., pr. Mai 14 Br., pr. September⸗Dezemb 14 Br. Ruhig. 9
New⸗York, 27. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ¼, do. in New⸗Orleans 6 ⅛. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,10 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Pork 5,40, do. Pipe line Certificates pr. Mai 568à56 ⅛. Zieml. fest. Schmalz loco 6,52, do. (Rohe & Brothers) 6,97. Zucker (Fair refinin Muscovados) 2 ¼¾. Mais (New) M 42, pr. JFunm 46 d Winterweizen loco 100. Kaffee Rio 13. — Mehl 3 D. 55 C. Getreidefracht Kupfer 96 ½
Nachproducte
ro⸗
12,00. Rother Weizen pr. April pr. Mai 8 pr. Juni 90 ⅞, pr. 91. Kaffee r. 7 low ord. pr. Mai
per Juli 11,87. Chicago, 27. April. (W. T. B.) pr. Mai 81, pr. Juni 81 ½¼. Mais pr.
41 ¼. Speck short clear 6,05. Pork pr.
Eisenbahn⸗Einnahmen. Königlich Bayerische Staatsbahnen. März d. J. 8 419 412 (+ 301 889) ℳ, bis März d. J. 22 534 969 (+ 718 483) ℳ Generalversammlungen. „ n. Nähmaschinenfabrik vorm. Fri & Roßmann Act.⸗Ges. Ord. Gen. s. in Berlin.
Schalke i in Köln.
Mai.
Gen.⸗Vers
des Comthurkreuzes
Anstalt;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
Java⸗
Raffinirtes Tyxpe
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expredition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzrile 30 ₰. Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers 8
und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
Berlin, Freitag, den 29. April, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem katholischen Pfarrer Anton Clément zu Königs⸗ acher im Kreise Diedenhofen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Kaiserlichen Konsul Kosidowski in Merxico den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Polizei⸗Wachtmeister Siegle zu Straßburg i. E das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Comthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Major Freiherrn von Senarelens⸗Grancy, lügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs on Hessen und bei Rhein: des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: ddem Premier-⸗Lieutenant Freiherrn von Flotom, per⸗ sönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Landgrafen on Hessen; 21 erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: ddem General⸗Major Wernher, General⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein; der Königlich württembergischen silbernen Civil⸗ Verdienst⸗Medaille: dem Kassen⸗Secretär Baumhard von der Haupt⸗Cadetten⸗
des Commandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General⸗Major von Funck, Director des Militär⸗ Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, und dem Obersten mit dem Range eines Brigade⸗Commandeurs Paulus, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten Erfling und dem Oberst⸗Lieutenant von Beneckendorff u Hindenburg, Abtheilungs⸗Chefs im Kriegs⸗Ministerium;
—
dem Major Kuntze, Referenten im Kriegs⸗Ministerium; des Comthurkreuzeserster Klassedes Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des “ Großmüthigen: dem Evangelischen Feldpropst der Armee mit dem Range eines Raths erster Klasse D. Richter: des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Zernin im Grenadier⸗Regiment G n 8 M 5 5 9 11 9. MNM Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12 und Adjutanten der Gewehr⸗Prüfungs⸗Commission;
des Comthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem General⸗Major Wernher, General⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein: der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts
des Bären:
dem Major von Bagensky, Referenten im Kriegs⸗
inisterium; sowie
des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich
schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: dem Zahlmeister Schütte beim Westfälischen Jäger⸗
Bataillon Nr. 7.
Deutsches Reich.
Beim Reichs⸗Eisenbahnamt ist der Geheime Secretariats⸗ Assistent Wolfram zum Geheimen expedirenden Secretär und Calculator ernannt worden. ö
“
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Frege zu Schneidemühl in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Liegnitz versetzt werde: ferner 1 dem Ersten Staatsanwalt Günther in Bielefeld, den Ober⸗Landesgerichts⸗Räthen Müller in burg a. S. und Rauscher in Königsberg i. Pr. sowie dem Kammergerichts⸗Rath Schmieden hierselbst Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen, und den Landgerichts⸗Rath Hahn in Graudenz zum La
—
gerichts⸗Director in Ostrowo zu ernennen. F.
Naum⸗
den
Justiz-Ministerium.
Der Rechtsanwalt Josef Jaffé in Groß⸗Lichterfelde ist
4 ö 1“ 8 I 7
Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung felde, ernannt worden. 8
feldée,
Finanz⸗Ministerium. Kiste der im Laufe des Etatsjahres 1891/92 der Controle der Staatspapiere als aufgerufen und gerichtlich für kraftlos erklärt nachgewiesenen Staats⸗ und Reichs⸗Schuldurkunden.
I. Staatsschuldscheine von 1842. Litt. F. Nr. 31 102 60 860 63 480 95 476 111 419 152 190 über 100 Thlr. II. Staats⸗Anleihe von 1852. Litt. D. Nr. 14 021 über 100 Thlr. III. Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1855. Ser. 90 Nr. 8964, Ser. 1204 Nr. 120 394, Ser. 1230 Nr. 122 975, Ser. 1256 Nr. 125 516 über 100 Thlr. IV. Prioritäts⸗Actien der Märkischen Eisenbahn. Ser. II. 62 ½ Thlr. V. Prioritäts⸗Obligationen der schlesisch⸗-Märkischen. Eisenbahn. Ser. II. über 50 Thlr. VI. Consolidirte 4procentige Staats⸗Anleihe. von 1876/79: Litt. B. Nr. 19 241 über 2000 ℳ, Litt. D. Nr. 6625 25 362 75 284 77 863 77 864 über 500 ℳ, Litt. E. Nr. 18 626 40 515 82 039 über 300 ℳ, Litt. F. Nr. 51 590 51 592 über 200 ℳ von 1880: Litt. C. Nr. 133 737 133 738 133 739 151 672 über 1000 ℳ, Litt. D. Nr. 142 661 143 374 über 500 ℳ, Litt. E. Nr. 91 964 100 271 130 228 133 839 133 840 222 044 248 505 248 506 312 947 312 998 331 161 350 499 371 552 433 552 438 215 438 216 über 300 ℳ von 1882: Litt. D. Nr. 295 060 353 812 über Litt. E. Nr. 532 741 über 300 ℳ, Litt. F. Nr. 214 417 über 200 ℳ von 1885: Litt. H. Nr. 141 002 über 150 ℳ VII. Vormals Kurhessische Prämienscheine von 1845. Ser. 4692 Nr. 117 294, Ser. 5227 Nr. 130 669 über 40 Thlr., Ser. 6378 Nr. 159 429, Ser. 6478 Nr. 161 930, I. Abtheilung über 20 Thlr. VIII. 4proc. Reichs⸗Anleihe von 1877. 1474 über 500 ℳ IX. 4 proc. Reichs⸗Anleihe von r. 255 über 1000 ℳ Berlin, den 4. April 1892. Königlich preußische Controle der Staatspapi Busch. Lorenz. Rammow.
Niederschlesisch⸗ Nr. 18 370 über
500 ℳ, 214 416
Litt. D.
1880. Litt. C.
Dem bisherigen Civil⸗Supernumerar bei dem hiesigen Königlichen Provinzial⸗Schulcollegium Max Arndt ist die Stelle eines Correspondenz⸗Secretärs bei der Königlichen General⸗Lotterie⸗Direction verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor am Lyceum Hosianum zr Braunsberg Dr. Wilhelm Killing ist in gleicher Eigenscha⸗ in die philosophische Facultät der Akademie zu Münster i. verset worden.
Dem Director des Königlichen akademischen Instituts für Kirchenmusik in Berlin Professor Radecke ist die nicht voll⸗ beschäftigte ordentliche Lehrerstelle für Orgelspiel an der König⸗ lichen akademischen Hochschule für Musik daselbst verliehen worden.
Der Dr. Eduard Seler ist zum Directorial⸗Assistenten bei dem Königlichen Museum für Völkerkunde in Berlin ernannt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Kyritz ist der Lehrer Hammerschmidt aus Pleschen als ordentlicher Lehrer an⸗
1“
Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗ für Musiker.
taat
Am 1. Oktober cr. kommen zwei Stipendien der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy'schen Stiftung für befähigte und streb⸗ same Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 ℳ Das eine ist für Componisten, das andere für ausübende Ton⸗ künstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an Schüler der in Deutschland vom Staat subventionirten musikalischen Ausbildungsinstitute ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität.
Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute ge⸗ macht hat. Ausnahmsweise, können preußische Staatsangehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Stipendium empfangen, wenn das Curatorium für die Verwaltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für qualificirt erachtet.
Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der betreffenden, vom Staate subventionirten Institute ertheilt, das Curatorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Be⸗ werbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institute ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute ꝛc.) zu verleihen.
Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die Erfüllung der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, selbstgeschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der Studiengang hervorgehohen wird, sind nebst einer Bescheinigung der Reife zur Concurrenz durch den bisherigen Lehrer oder dem Abgangszeugniß von der zuletzt besuchten Anstalt bis zum 1. Juli cr. an das unterzeichnete Curatorium — Berlin W., Behrenstraße Nr. 72, einzureichen.
Den Bewerbungen um das Stipendium für Componisten sind eigene Compositionen nach freier Wahl, unter eidesstatt⸗ licher Versicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihilfe aus⸗ geführt worden ist, beizufügen. 88 8 8
Die Verleihung des Stipendiums für ausübende Ton⸗ künstler erfolgt auf Grund einer am 30. September cr. in Berlin durch das Curatorium abzuhaltenden Prüfung.
Berlin, den 1. April 1892.
Das Curatorium für die Verwaltung der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Stipendien.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. BPreußen. Berlin, 29. April. 8 Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich, nachdem Allerhöchstdieselben gestern den Schießversuchen auf dem Krupp'schen Schießplatz bei Meppen beigewohnt hatten, heute früh um 4 Uhr mittels Sonderzugs nach Olden⸗ burg, um den Erbgroßherzoglichen Herrschaften einen Besuch abzustatten und dann mit Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog gemeinsam die Fahrt nach Wilhelmshaven fort⸗ zusetzen, wo die Ankunft Morgens um 9 Uhr 20 Minuten erfolgte. Hier gedachten Seine Majestät Sich an Bord des
„Beowulf“ zu begeben. 8
Der Bundesrath hielt gestern unter dem Vorsitz des Vice⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssecretärs des Innern Dr. von Boetticher eine Plenarsitzung ab. Es wurde die Zustimmung ertheilt: dem im Reichstag von den Abgg. Möller, Roesicke und Genossen eingebrachten Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des § 87 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 und des § 95 des Gesetzes, betreffend die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land-⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mai 1886, dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Vorbereitung des Kriegszustandes in Elsaß⸗Lothringen, dem Ent⸗ wurf einer Bekanntmachung wegen Ausführung des Gesetzes über den Verkehr mit Wein ꝛc., den Entwürfen von Bestimmungen über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Walz⸗ und Hammerwerken und über die Beschäfti⸗ gung jugendlicher Arbeiter in Hechel⸗ und ähnlichen Räumen,
(endlich dem Gesetzentwurf für Elsaß⸗Lothringen wegen Aus⸗
führung des Reichsgesetzes vom 6. Februar 1875 über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung in der durch den Landesausschuß abgeänderten Fassung. Für die von der diesjährigen Wiener Musik⸗ und Theaterausstellung zurückgela igenden Güter wurde zollfreie Wiedereinlassung zu⸗ gestanden. Anerkannt wurde auf den Antrag des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths und des preußischen Cultus⸗Ministers, daß die Bestimmungen des § 4 des Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicherungsgesezes auf die von den Kirchengemeinden und kirchlichen Instituten der evangelischen Landeskirchen Preußens mit Pensionsberechtigung angestellten Beamten,
soweit deren Pensionsanspruch den Mindestbetrag der In⸗ validenrente erreicht, Anwendung zu finden haben. Einer Ein⸗