1892 / 102 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[6820] Ellwürden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma C. Schultze, Sitz Eckwarden, Seite 87 eingetragen: Die Firma ist infolge der Konkurserkennung gegen den Inhaber gelöscht. Ellwürden, 1892 April 12. Großh. Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Erterbae.

[6821] Ellwürden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zu der Firma:

H. Mengers, Sitz Nordenham, Seite 186 ein⸗ getragen: Die Firma ist infolge der Konkurserkennung gegen den Inhaber gelöscht. EFllwürden, 1892 April 12. Großh. Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. 8 Riierhoöort.

[6577 Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt: 1 1) Lfde. Nr. 1108. 1 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Arthur Stoff in Erfurt. 3) Ort der Niederlassung: Erfurt. 4) Bezeichnung der Firma: Arthur Stoff. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 20. April 1892 an demselben Tage. Erfurt, den 20. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[6823] Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt: 1) Lfde. Nr. 1109. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: die Ehefrau des Pferdehändlers Scheyer Hirschberg, Röschen, geb. Mevyerstein, in Erfurt. 3) Ort der Niederlassung: Erfurt. 4) Bezeichnung der Firma: R. Hirschberg, 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen 8 Ver⸗ fügung vom 22. April 1892 an demselben Tage. Erfurt, den 22. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[6822]

Erfurt. Bei der in unserem Einzel⸗Firmenregister

unter Nr. 181 verzeichneten Firma Carl Roediger hier ist in Colonne 6 Folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Max

Friedrich Pohle in Erfurt übergegangen, welcher

es unter der bisherigen Firma weiterführen

wird. Eingetragen auf Verfügung vom 23. April

1892 an demselben Tage. In demselben Register ist nachstehende Eintragung

rfolgt: 8 Laufende Nummer: 1110. 8 2) Bezeichnung des Firmainhabers: der Kaufmann Marx Friedrich Pohle in Erfurt. 3) Ort der Niederlassung: Erfurt. 4) Bezeichnung der Firma: Carl Rödiger. 5) Zeit der Iöö Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 23. April 1892 an demselben Tage. Die für die vorgenannte Firma dem Kaufmann Richard Roediger hier ertheilte Procura ist unter Nr. 210 des Procurenregisters heute gelöscht. Erfurt, den 23. April 1892. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frankfurt a./0. Handelsregister 1[6580] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a./O. Die unter Nr. 1200 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma K. Plaschke, Firmeninhaber der Kaufmann Theodor Bobertag, ct gelöscht zufolge Verfügung vom 25. April 1892. Frankfurt a./ O., den 25. April 1892. Königliches Amtsgericht. II Abtheilung.

Frankfurt a./0. Handelsregister ([6582] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a./ O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1369 als Firmeninhaber: der Kaufmann Gustav Elkan zu Frankfurt a./O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a./O., als Firma: Gustav Elkau zufolge Verfügung vom 26. April 1892 eingetragen worden.

Frankfurt a./O., den 26. April 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Frankfurt a./O. Handelsregister [6581] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. In unser ist unter Nr. 1370 als Firmeninhaber: der Kaufmann Moses Meyer

zu Frankfurt a./O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a./O., als Firma: M. Meyer zufolge Verfügung vom 26. April 1892 eingetragen worden. Frankfurt a./O., den 26. April 1892. KSönigliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

3 [6824] Gera. Auf Fol. 618 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Gebrüder Linßner in Gera gelöscht worden.

Gera, am 25. April 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gleiwitz. Bekanntmachung.

Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 21. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Sleiwitz. Bekanntmachung.

witz eingetragen. Gleiwitz, den 21. April 1892. Königliches Amtsgerich

Gleiwitz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 839 die Firma Alfred Borutzki zu Gleiwitz und als

. 1“

16464] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 837 die Firma P. Jochemcezyk zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Jochemezyk zu

166462] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 838 die Firma S. Neumark zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Neumark zu Glei⸗

deren Inhaber der Kaufmann Alfred Borutzki zu Gleiwitz eingetragen.

Gleiwitz, den 23. April 1892. 1“ 8* Königliches Amtsgericht.

2

görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1294 die Firma Fr. Schlobach & Schmidt und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Oskar Schlobach in Neuhammer eingetragen worden. . Dagegen ist die in dem Gesellschaftsregister sub Nr. 16 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma Fr. Schlobach & Schmidt gelösch9t. Görlitz, den 19. April 1892. b Ksnigliches Amtsgericht. 1

3 [6825] görlitz. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 329, betreffend die Firma:

„Schlesische Dachsteinfabriken G. Sturm“ in Steinkirchen, in Colonne 4, Folgendes ein⸗ getragen: 8 1

Der Gesellschafter, Fabrikbesitzer Emil Sturm ist durch seinen am 7. Dezember 1891 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. .

Die Fabrikbesitzer Reinhold Sturm und Sieg⸗ bert Sturm setzen die Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort.

Görlitz, den 19. April 1892. 8

Königliches Amtsgericht. . [6827] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 392 die in Görlitz unter der Firma P. Bern⸗ hardt & Co bestehende Handelsgesellschaft mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen.

Die Gesellschafter sind:

1) 7 h. enesnanmn Philippine Bernhardt, geb.

Schlesinger, 1

2) Kaufmann Gustav Preisicke,

Beide in Görlitz, und in das Firmenregister unter Nr. 1282: Die Firma P. Bernhardt ist gelöscht. Görlitz, den 21. April 1892. Kovhnigliches Amtsgericht.

8 8 [6826] Görlitz. Die dem Kaufmann Isidor Bernhardt in Görlitz von der verehelichten Kaufmann Philippine Bernhardt, geb. Schlesinger, und dem Kaufmann Gustav Preisicke in Görlitz, als Inhaber der Firma P. Bernhardt & Co⸗, für diese Firma ertheilte Procura ist heute in unser Procurenregister unter Nr. 265 eingetragen worden. Görlitz, den 21. April 1892. Königliches Amtsgericht.

8 [6585] gotha. Die Generalversammlung der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessau vom 12. März 1892 hat für die verstorbenen Directions⸗ Mitglieder Regierungs⸗Rath a. D. Rudolf Krütli aus Dessau und Geheime Commerzien⸗Rath Louis Schwarzkopff aus Berlin den Ober⸗Ingenieur Otto Mohr in Dessau und den Geheimen Justiz⸗Rath Albert Lezius in Cöthen zu Mitgliedern des Directoriums gewählt.

Die dem Ober⸗Ingenieur Otto Mohr ertheilte Collectiv⸗Procura ist erloschen. . Solches ist auf Anzeige vom 13. d. Monats im Handelsregister Fol. 528 eingetragen worden.

Gotha, am 23. April 1892.

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

8 Lotze Gotha. Aus dem Vorstand der Actiengesellschaft Harkortsche Bergwerke u. chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten in Gotha sind der Geheime Bergrath Gustav Henoch das. und der Regierungs⸗Secretär a. D. Carl Prestien ebendas. ausgeschieden und der Bergdirector Friedrich Menking in Sr6d in Siebenbürgen ist als Vorstandsmitglied eingetreten.

Solches ist auf Anzeige vom 2. u. 27. April 1892 im Handelsregister Fol. 1383 eingetragen worden.

Gotha, am 27. April 1892. 8

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

E. Lotze. Hagen. Bekanntmachung. [6830 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 8. eingetragen die Firma!]! W. Helms mit dem Niederlassungsorte Hagen und als Inhaber Kauf⸗

mann Wilh. Helms. Hagen, Bez. Bremen, den 21. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Hagen. Bekanntmachung. [6829] 81 das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 87 eingerragen die Firma Hinrich Suhr mit dem Niederlassungsorte Dreptersiel bei Rechtenfleth und als Inhaber Giecesetdecher Hinrich Suhr. Hagen, Bez. Bremen, den 21. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Halle a./S. Handelsregister [6588] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 705 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Geschwister Germer“ zu Halle a./S. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ueberein unst der Betheiligten aufgelöst. 8 Das Handelsgeschäft ist auf Fräulein Elisa⸗ beth Bertha Germer zu Halle a./S. allein übergegangen, welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2072 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2072 die Firma: „Geschwister Germer“ mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren Inhaberin Fräulein Elisabeth Bertha Germer zu Halle a./S. eingetragen worden. Ferner ist in unser Firmenregister: 1) unter Nr. 2070 die Firma:

Hallesche Exportbierbrauerei Fr. Günther 72

mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren Inhaber der Brauerei Friedrich Carl Günther zu Halle a./S., 1“

2) unter Nr. 2071 die Firma: „B. Hendreich’“ mit dem Sitze zu Halle a./S. und als . haber der Kaufmann Gustav Bernhard Hendreich zu lle a./S. eingetragen worden. Se⸗ ist Firmenregister Nr. 1944 die Firma: . American Steam Laundry R. Jaessing. 8 Halle a./S., den 19. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a./S. Handelsregister [6831]

des Amtsgerichts zu Halle a./S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol⸗

gende Eintragungen bewirkt worden:

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 798 eingetragenen Actien⸗Gesellschaft

„Portland⸗Cement⸗Fabrik Halle a./S.“

in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:

Senß Beschluß des Aufsichtsrathes vom 29. März 1892 ist die Zahl der Mitglieder des Vorstandes auf zwei bestimmt und als zweites Vorstandsmitglied der Kaufmann Carl Leonhard aus Mannheim ge⸗ wählt, sodaß der Vorstand nunmehr aus

a. dem Director Carl Heck zu Halle a. /S., 1 9. dem Kaufmann Carl Leonhard aus Mannheim esteht. Nach § 18 des Statuts der Gesellschaft vertritt der Vorstand, sofern er aus mehreren Personen be⸗ steht, die Gesellschaft gemeinschaftlich, indem ein jedes Mitglied der Firma seinen Namen beifügt. ² Ferner ist in unser Gesellschaftsregister, woselbst unker Nr. 693 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Müller & Pilgram mit dem Sitze zu Leipzig und einer Zweigniederlassung in Halle a./S. vermerkt steht, in Spalte 4 folgender Vermerk; Die Zweigniederlassung in Halle a./S. ist zu einer selbständigen Hauptniederlassung erhoben. confr. Nr. 826 des Gesellschaftsregisters,

und unter Nr. 826 die am 1. April 1892 be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft in Firma: Müller & Pilgram mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren Gesellschafter

der Eduard Pilgram zu Halle a./S. un der Photograph und Portraitmaler Carl Wilhelm Julius Müller zu Leipzig eingetragen worden.

Halle a./S., den 25. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[6833] Heinsberg. In das diesse itige 1“ ist heute unter Nr. 11 der Kaufmann Johann

Firma „W.

Krings zu Karken als Procurist der Krings“ zu Karken Firm.⸗Reg. Rr 141 eingetragen worden. 8 Heinsberg, den 25. April 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. 6836) Auf Blatt 180 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma S. Isenstein zu Hildesheim eingetragen: 3 „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 26. April 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. [6835] Auf Blatt 924 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Jos. Behrens, Wilhelm Klemme Nachfolger in Hildesheim eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hüdesheim, den 26. April 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. [6838] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 287 zur Firma G. Hoyermann in Hoheneggelsen eingetragen: 8 1 „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, 26. April 1892. 8 Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. [6837] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 688 heute zur Firma G. Hoyermann in Hildesheim ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 26. April 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. [6834]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1132 eingetragen die Firma:

. & G. Dreyer.

Ort der Niederlassung: Hildesheim.

Die Hauptniederlassung befindet sich in Han⸗ nover.

Firmeninhaber: Hof⸗Schönfärber Georg Dreyer und Kaufmann Christian Friedrich Dreyer, beide zu Hannover.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Hildesheim, den 26. April 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Insterburg. 1- e er. ag.; [6839] Der Kaufmann st Boehm von hier hat für seine Ehe mit Wilhelmine Stockmann von Waszeninken durch Vertrag vom 23. März 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dies üt zufolge Verfügung vom 26. April d. J. in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Insterburg, den 26. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. 6840] „In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 607 die 8. „Ernst Boehm“ und als deren Inhaber der Ernst Boehm von hier eingetragen worden. Insterburg, den 26. April 1892. Königliches Amtsgericht

Kiel. Bekanntmachung. [6841]

In das hiesige Firmenregister ist am . Tage sub Nr. 1921 eingetragen die Firma C. A. Korff „Hannovera“ mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph August Korff in Kiel.

Kiel, den 26. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kie Bekanntmachung. 16842) In das hierselbst geführte Procurenregister 8 a 1 heutigen Tage sub Nr. 264 als Procurist der Firma C. A. Korff „Hannovera“ in Kiel ein⸗ getragen: 1 8 der Kaufmann Heinrich Schneider in Kiel. Kiel, den 26. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [6843] Die Firma A. P. Schmidt ist in unserm Firmen⸗ register bei Nr. 2544 am 25. April 1892 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 25. April 1892. Königliches Amtsgericht. XII.

heute Blatt 471 eingetragen die Firma Buckow mit dem Niederlassungsort Lüneburg und als Inhaber: Schneidermeister und Kaufmann August Martin Heinrich Buckow in Lüneburg. Lüneburg, den 26. April 1892. Königliches Amtsgericht. I. . 16845 Lychen. In unserem Procurenregister ist zufolge Verfügung vom 19. April d. J. vom heutigen Tage s Eintragung bewirkt worden: r. 2. Prinzipal: Kaufmann Hugo Dramburg zu Ravensbrück. Firma, welche der Procurist zeichnet: p. p. Raveusbrücker Kalkwerke H. Dramburg Clara Dramburg. Ort der Niederlassung: Ravensbrückk. Firmenregister: Die Firma Ravensbrücker Kalkwerke H. Dramburg ist eingetragen unter unter Nr. 24 des Firmenregisters. Procurist: Frau Clara Dramburg, geb. Schultze, zu Ravensbrück. Lychen, den 20. April 1892. Friebell“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Naumburg a./S. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma Nr. 49 „Thüringer Actienbrauerei zu Naumburg a./S.“ ba. echn Spalte 4. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 20. April 1892 ist als drittes Vorstands⸗ mitglied Richard Bernau zu Naumburg a./S. bestellt. Naumburg a./S., am 26. April 1892. Königliches Amtsgerich..

[6847] Neustadt a./Rbge. Bekanntmachung. Blatt 98 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma H. Schlüter Neustadt a./ Rbge. Spalte 3 und 4 (vergleiche Bekanntmachung vom 11. April 1892) noch ferner eingetragen: 8 Die drei minderjährigen Erben des früheren In⸗ habers a. 8e. b. August und c. Gustav Schlüter führen das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma in offener Handelsgesellschaft fort. Der Vormund M. Marwede zeichnet die Firma „H. Schlüter“ allein und ohne Zusatz. 8 Neustadt a./Rbge., den 26. April 1892. Königliches Amtsgericht. I.

111““ (6848] Neustrelitz. In das hiesige Handelsregister ist Fol. XXIII. ad Col. 6 eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft F. G. Schade hier ist durch den über ihr Vermögen eröffneten und durch Schlußvertheilung beendeten Konkurs auf⸗

worden. Neustrelitz, den 21. April 1892. Großherzogliches Amtsgericht. C. Jacoby.

Abth. I.

Niederlahnstein. Bekanntmachung. (68491 In dem Firmenregister des Amtsgerichts dahier ist heute eingetragen worden: 1.) Laufende Nr. 114. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: „Gustav Krautheim, Kaufmann zu Ober⸗ lahnstein. 3) Ort der Niederlassung: „Oberlahnstein.“”) 4) Bezeichnung der Firmͤa:!. „Gustav Krautheim.“ Niederlahnstein, 25. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen. Handelsregister 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 652 die Heinrich Westerhold und als deren In⸗ aber der Kaufmann Heinrich Westerhold zu Löhne am 21. April 1892 eingetragen. Oeynhausen, den 21. April 1892 Königliches Amtsgerich osterode a. H. Bekanntmachung. 16851] Auf Blatt 175 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Lyding & Reinhard ein⸗ getragen: „Dem ist Procura ertheilt.“ Osterode a. H., den 23. April 1892. Königliches Amtsgericht. II.

[6852] Plau (Meckl.) In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Plau ist heute verfügungsmäßig eingetragen: 1

Fol. 54 Nr. 96 die Firma A. Borchert des Tuchfabrikanten August Borchert zu Plau, 28

v0l. 54 Nr. 97 die Firma Herm. Böhm d Hermann Ludwig Joachim Otto Boöhm zu Plau, 3

Fol. 55 Nr. 98 die Firma E. Monicke des Kaufmanns Emil August Friedrich Monicke zu Plau.

Plau (Meckl.), 26. April 1892. 8

Der Gerichtsschreiber: Fanger, Act.⸗Geh.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Beaee-

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.

8441 Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ist

[6846]

gelöst und auf Antrag des Konkursverwalters gelöscht

Kaufmann Julius Sannemann hier

Stadthagen.

zzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 29. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regi h. Gebrauchsmuster, Konkurse, Tartf⸗ und Fahrplan⸗Aende 8 der deutschen Ejfenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tartf⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden

für das Deutsche Reich. "r 1025)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re

el täglich. Der osten 20 ₰4.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

[6854]

Reichenbach u./E. Bekanntmachung.

IJn unserem Firmenregister ist unter Nr. 711 die

Firma: „L. Pulvermacher“

und als Inhaber derselben der Handelsmann Leopold

Pulvermacher zu Reichenbach heut worden.

Reichenbach u./ E., den 25. April 1892. Königliches Amtsgericht.

eingetragen

&

Ruhrort. Handelsregister [6855 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

Die dem Kaufmann Hermann Tendering zu Ruhrort für die Firma August Holtkott zu Ruhr⸗ ort ertheilte, unter Nr. 362 des Procurenregisters L1.“ Procura ist am 25. April 1892 ge⸗ öscht.

Rybnik. Bekanntmachung. [6730]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Handelsgesellschaft Josef Altmann zu Rybnik zufolge Verfügung von heute der am 22. April 1892 erfolgte Austritt der ver⸗ wittweten Frau Kaufmann Marie Altmann, ge⸗ borenen Aronade, zu Rybnik aus der Gesellschaft und der an demselben Tage erfolgte Eintritt des Apothekers Adolph Altmann zu Rybnik in dieselbe als neuer Gesellschafter eingetragen worden.

Rybnik, den 23. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8

Firmenregister:

1) Zu O.⸗Z. 141. Die Einzelfirma Isak Metzger in Schwetzingen wurde gelöscht.

2) Zu O.⸗Z. 283. Die Firma Moritz Oppen⸗ heimer in Reilingen ist erloschen.

3) Mit O.⸗Z. 285. Firma L. Brüggemann, Spiritus⸗ und Preßhefefabrik Schwetziugen. Inhaber Louis Brüggemann in Heilbronn, ver⸗ heirathet mit Marie, geb. 8a. von Neckar⸗ gartach im Jahre 1864 in Heilbronn ohne Errich⸗ tung eines Ehevertrags, also nach württembergischen Landrecht, das in diesem Falle allgemeine üter⸗ gemeinschaft bestimmt. Derselbe hat seinen beiden

öhnen Paul und Walther Brüggemann in der Weise Procura ertheilt, daß jeder derselben einzeln die Firma mit Beisetzung seines Namens zu zeichnen berechtigt ist. 8

B. In das Gesellschaftsregister: 1) Zu O.⸗Z. 57. Schwetzinger Aktiengesellschaft für Bier⸗ brauerei und Hefefabrikation in Schwetzingen. Das bisherige Vorstandsmitglied August Bauer hat am 1. April d. J. seine Vorstandsstelle niedergelegt und ist mit Beschluß des Aufsichtsraths vom 5. April d. J. dem Buchhalter Karl Albert Schropp das Recht ertheilt worden, die Firma gemeinschaftlich mit Director Adolf Bachmayer per procura zu zeichnen.

2) Mit O.⸗Z. 120. Firma Isak Metzger, offene Handelsgesellschaft mit Landesprodukten Mehl und Tabak in Schwetzingen. Gesell⸗ schafter sind: Isak Metzger, verwittwet, und Her⸗ mann Metzger, beide zur Vertretung und Zeichnung der Firma einzeln berechtigt. Der Letztere ist ver⸗ ehelicht mit Sofie Süskind von Kirchheimbolanden. Der Ehevertrag, d. d. Kirchheimbolanden, den 10. März 1892, bestimmt unter A. die Errungen⸗ schaftsgemeinschaft im Sinne des Art. 1498 des in der bayer. Rheinpfalz geltenden code civile.

Schwetzingen, 20. April 1892.

Großh. Amtsgericht. 8 Mündel. 8

1 [6858] Solingen. In unser Procurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 236 die seitens der Firma Thon & Cie. Benj. Stosberg Nachf. zu Solingen dem Kaufmann Georg Urmetzer daselbst ertheilte Procura ist erloschen.

Solingen, den 23. April 1892. 8

Königliches Amtsgericht. I.

Im Handelsregister ist zur Firma H. Bretthauer Wittwe in Steinhude heute eingetragen, daß das Geschäft mit unveränderter Firma auf die Fabrikanten Dietrich Bretthauer in Steinhude Nr. 38 und Heinrich Bretthauer das. Nr. 14 übergegangen ist, und die Inhaber seit heute eine offene Handelsgesellschaft bilden. Stadthagen, 25. April 1892. Fürstliches Amtsgericht. I. Langerfeldt.

Stolberg Rhla. [6860] Handelsregister zu Stolberg Rhld. In das Firmenregister wurde eingetragen: „Nr. 125. Firma F. H. Alff mit der Nieder⸗ lassung in Binsfeldhammer, Gemeinde Stolberg, und als Inhaber der Lederfabrikant Franz 5 8 8 88 Büsbach, vohnend. ingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1892 am Heneh Tage. Königliches Amtsgericht.

8

Strehlen. Bekanntmachung. [6617]

In unser Firmenregister ist heut zu Nr. 233, be⸗ treffend die Firma Buntweberei Moseus & Gro⸗ nau in Hussinetz, Spalte 6 eingetragen worden:

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Oskar Zittwitz in Hussinetz und den Kaufmann Moritz Landsberger in Berlin übergegangen und die nunmehr unter der Firma Buntweberei Moseus & Gronau bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters eingetragen; ferner ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 29 ein⸗ getragen worden:

Spalte 2: Buntweberei Moseus & Gronau.

Spalte 3: Hussinetz, Kreis Strehlen.

Spalte 4: Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Oskar Zittwitz aus Hussinetz,

2) der Kaufmann Moritz Landsberger aus Berlin, auf welche die früher im Firmenregister unter Nr. 233 eingetragene Firma durch Kauf über⸗ gegangen ist.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen.

Strehlen, den 22. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Goldschmidt.

b 1’11' Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 247 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „Trierische Volksbank“ bestehende Aectiengesellschaft, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März d. J. ist der § 16 des Statuts dahin abgeändert worden, daß der Aufsichtsrath, welcher bisher aus acht Mitgliedern bestand, künftig aus fünf bis acht Mitgliedern bestehen soll. G

Trier, den 23. April 1892.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

882

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. 16863] In das Handelsregister Seite 12 Nr. 24 ist zur Firma Th. Dugend heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 1892, April 22. Kleyboldt.

varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. 6862] In das Handelsregister Seite 143 Nr. 278 ist heute eingetragen: „Firma: Th. Dugend, Sitz: Varel, Alleiniger Inhaber: Der Avpotheker Clemens Carl Theodor Dugend in Varel.“ 1892, April 22. Kleyboldt.

Walsrode. In das Handelsregister ist heute Blatt 92 zu der Firma R. Boltze eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Spalte 10: Das Geschäft ist von Carl Brammer

in Walsrode erworben und die Firma „R. Boltze

Nachf.“ angenommen worden, vergl. Blatt 131. Walsrode, den 19. April 1892. Kdoönigliches Amtsgericht.

Langerfeldt.

[6865] Walsrode. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 131 eingetragen die Firma R. Boltze Nachf. mit dem Niederlassungsorte Walsrode, und als Inhaber Carl Brammer in Walsrode.

Spalte 10: Die Firma R. Boltze, unter welcher das Geschäft früher geführt wurde, ist eingetragen Blatt 92.

Walsrode, den 19. April 1892.

Königliches Amtsgericht

Werden. Handelsregister 16867] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 29 bei

der Handelsgesellschaft Wolf & Först zu Kettwig

eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und das

Geschäft auf den Kaufmann Friedrich Först zu Kett⸗

wig als alleinigen Inhaber übergegangen ist. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 139

die Firma Friedrich Först zu Kettwig und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Först zu

Kettwig am 16. April 1892 eingetragen.

Werden, den 16. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Werden. Handelsregister [6866] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die unter Nr. 74 des Firmenregisters eingetragene Firma E. Obertüschen (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Louis Obertüschen zu Werden) ist gelöscht am 21. April 1892.

Werden, den 21. April 1892. Königliches Amtsgericht.

1 8 5

g 2.

8

Wesel. Handelsregister [6618] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

I. Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 247 Firma E. Neuhaus Söhne zu Wesel Fol⸗ gendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist am 21. April 1892 aufgelöst und ist das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Richard Neuhaus zu Wesel, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt, übergegangen.

Eingetragen am 22. April 1892.

6

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 691 die Firma E. Neuhaus Söhne und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Neuhaus zu Wesel am 22. April 1892 eingetragen.

III. Der Kaufmann Richard Neuhaus zu Wesel hat für seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 691 des Firmenregisters mit der Firma E. Neuhaus Söhne eingetragene Handelsniederlassung

1) den Kaufmann Wilhelm Neuhaus zu Wesel, 2) den Buchhalter Jean Martin zu Wesel als Procuristen bestellt, was am 22. April 1892 unter Nr. 201 des Procurenregisters vermerkt ist.

Witten. Handelsregister [6619] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 63 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma:

„Auffermann & Blömer“

ist am 22. April 1892 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Banquier Emil von der Heide zu Witten ist zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt.

Wittenberge. Bekanntmachung. [6868] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: 1) zu Nr. 13. Die Firma ist erloschen. 2) unter Nr. 30 desselben Registers die Firma: Wittenberger Shoddyfabrik, „Kommandit⸗Gesellschaft’”“ Gänicke & Becker. Sitz der Gesellschaft: Wittenberge. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, welche . April 1892 begonnen hat: Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

Hornstraße Nr. 17.

berge. Drei Commanditisten sind betheiligt. Wittenberge, den 19. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bekanntmachung.

Gesellschaft eingetragen und sind als

vermerkt:

Kaufmann Otto Schultz,

Kaufmann Ludwig Schröder,

Beide zu Wittenberge.

Die vorbenannten Gesellschafter tretung der Firma berechtigt.

Wittenberge, den 19. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

sind zur

Wolfach. Nr. 4684/5. Zum diesseitigen Firmen⸗ register wurde heute eingetragen:

Unter O.⸗Z. 167. Firma: Friedolin Fackler in Haslach:

Die Firma ging auf Josef Fackler in Haslach über. Nach dem Ehevertrag mit der Friedolin Fackler Wtb., Albertine, geb. Schmider, von Haslach vom 3. März 1892, wirft jedes der Brautleute 50 in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen, welches dieselben gegenwärtig besitzen oder infolge durch Erbschaft oder Schenkung erhalten, mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.

II. Unter O.⸗Z. 260. Die Firma „Georg Huber in Wolfach“. Inhaber derselben ist Schneider Georg Huber in Wolfach. Nach dem Ehevertrage mit Berta, geb. Faller, von Wolfach vom 16. März 1892 wirft jedes der Brautleute 20 zur Gemein⸗ schaft, während alles übrige, gegenwärtige und zu⸗ künftige, liegende und fahrende Vermögen mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen bleibt.

Wolfach, 20. April 1892.

Gr. Amtsgericht. Seitz.

[6622]

Wongrowitz. Bekanntmachung. Folgendes

In unserem Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Spalte 2.

Laufende Nr. 19. Firma der Gesellschaft:

S. D. Jaffé. Spalte 3. Sitz der Gesellschaftt.

Posen, der Zweigniederlassung Elsenau. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8

a. der Kaufmann Magnus Jaffé, b. der Kaufmann Sally Jaffé, c. der Kaufmann Martin Jaff, sämmtlich zu Posen. 8 Die offene Handelsgesellschaft besteht seit dem 1. Januar 1875. 6 Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1892 am 21. April 1892. 8 Wongrowitz, den 21. April 1892. Königliches Amtsgericht. 1“ [6869] Zell. In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts hat heute bei der Firma „Gebrüder Elias“ folgende Eintragung statt⸗ gefunden: 16“ Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Samuel Elias aufgelöst. Der Kaufmann Jakob Elias JI. in Beilstein setzt

das Handelsgeschäft unter derselben Firma fort.

am

1) der Kaufmann Guido Becker zu Berlin,

2) der Kaufmann Wilhelm Gänicke zu Witten⸗

[6620]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die am 16. April 1892 zu Wittenberge unter der Firma „Schultz & Schröder“ begonnene Gesellschafter

Gleichzeitig ist. im Firmenregister unter Nr. 111 die Firma „Gebrüder Elias“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jakob Elias I. mit dem Ort der Niederlassung in Beilstein eingetragen worden Zell, den 22. April 1892.

Rohrbach,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6870 Zittau. Auf Folium 591 des hiesigen Handels registers, die Actiengesellschaft unter der Firm „Zittau Oybin- Jonsdorfer⸗Eisenbahn⸗Ge sellschaft“ betreffend, ist am heutigen Tage verlaut bart worden, daß die Gesellschaft ihren Sitz nach Dresden verlegt hat. 8 Zittau, den 26. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

6465] Ansbach. Unter dem 23. April 1892 im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragen, daß sich am 17. März 1892 eine Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht unter der Firma „Darlehens⸗ cassenverein Heilbronn⸗ Vorderbreitenthann, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Tauberschallbach“ gebildet hat.

Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Hiernächst kann der Verein auf die sub Ziff. 2—6 des § 1 des Gesetzes über die Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schafts⸗Genossenschaften v. 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der „Süd deutschen Landpost“ zu veröffentlichen. 8

In der Gründungsversammlung wurden in den Vorstand gewählt: 8

1) Bürgermeister Friedrich Krauß von Vorder breitenthann, Vorsteher,

2) Bauer Friedrich Kohn von Tauberschallbach dessen Stellvertreter,

3) Bauer Friedrich Kundner von Zumberg,

4) Bauer Georg Hiller von Rißmannschallbach

5) Bauer Conrad Schöllmann von Heilbronn,

6) Bauer Friedrich Brunner von Tauberschallbach

ad 3—6 als Bessitzer. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ansbach, am 23. April 1892.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. ZBZimmerman ““

[661 Bernstadt i. Schles. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 „Vorschuß⸗Verein zu Bernstadt“ Folgendes ein⸗

getragen worden:

Colonne 4. In der am 12. März 1892 abge⸗ haltenen Generalversammlung sind der bisherige Controleur Herrmann Wald zu Bernstadt wieder zum Controleur auf die Zeit vom 1. Juli 1892 bis 30. Juni 1895 und der frühere Inspector Theodor Langer zu Bernstadt zum Kassirer für die Zeit vom 1. Juli 1892 bis 30. Juni 1893 gewählt worden. Bernstadt i. Schles., den 4. April 1892.

8 Königliches Amtsgericht.

Bredstedt. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 2, wo die „Goldelunder Genossen⸗ schafts⸗Meierei zu Goldelund, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen steht, heute in Spalte 4 eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 19. März 1892 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Heinrich Johannsen in Lütjenholm und eter Boysen in Högel der Landmann Samuel Vollersen jr. in Högel und der Landmann Jeppe Lebeck in Lütjenholm in den Vorstand gewählt worden. Bredstedt, den 20. April 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Hall. Kgl. Württ. Amtsgericht Hall. [6625] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Rieden E. G. m. u. H. vom 29. März ds. Js. wurden als Mitglieder des Vor⸗ standes gewählt: 1) Johann Dierolf, Rieden, Vorsitzender,

2) Christian Trinkle, Rieden, Stellvertreter des Jorsitzenden,