1892 / 102 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

3) Carl Schön, Rieden, 4) Michael Seeger, Sanzenbach, 5) Georg Wied, Sanzenbach. Den 25. April 1892. 8 Hilfsrichter Weisert.

Halle a./S. Bekanntmachung. [6626] Bei dem Allgemeinen Consumverein zu Niet⸗ leben, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister zu Nr. 21 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bergmanns Carl Noltze zu Niet⸗ leben der Zimmermann Carl Walter daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Halle a./S., den 16. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Heidelberg. Bekanntmachung. 16461]

Nr. 22 926, Zu O.⸗Z. 14 des Genossenschafts⸗ registers Firma „Spar⸗ und Vorschußverein Leimen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Leimen wurde eingetragen:

In den Generalversammlungen vom 19. Juli und 20. Dezember 1891 wurden Pfarrer Friedrich Becker und Kaufmann Wilhelm Reinhard in Lei⸗ men an Stelle der ausgeschiedenen Kaufmann Curt Gelbert und Rathschreiber J. G. Bückle von da zu Mitgliedern des Vorstandes ernannt.

Heidelberg, den 19. April 1892.

Gr. Amtsgericht. Reichardt. Kattowitz. Bekanntmachung. [6466]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, be⸗ treffend den Konsumverein Rosdzin⸗Schoppinitz heut Folgendes eingetragen worden: 1

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds, des Obermeisters Oswald Heinzel, ist

8 der Hütteninspector Alexis Barbezat zu Buro⸗

wietz in den Vorstand gewählt.

Kattowitz, den 14. April 1892.

Königliches Amtsgericht G

Kiel. Bekanntmachung. 16627] Im Laufe dieses Jahres werden die Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts für die im Laufe dieses Jahres neu entstehenden Genossenschaften durch Insertion in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und außerdem:

a. für größere Genossenschaften, durch Insertion in die Hamburger Nachrichten und die Kieler Zeitung,

. für kleinere Genossenschaften durch Insertion in die Kieler Zeitung 8 veröffentlicht werden.

Kiel, den 20. April 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Seidenberg. Bekanntmachung. [6628] In unser Genossenschaftsregister ist laufende

Nummer 1, Spalte 4, bei der Firma Vorschuß⸗

verein zu Schönberg O./L., eingetragene Ge⸗

uossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht

Folgendes eingetragen worden:

8 Das bisher geltende Statut ist durch den unter

resp. abgeändert worden. 8 ie Berufung einer Generalversammlung erfolgt künftighin mit einwöchentlicher Frist durch einmalige Insertion in dem Neuen Görlitzer Anzeiger. Seidenberg, den 6. April 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

v6“ 16629] Tauberbischofsheim. Nr. 7276. Zu O.⸗Z. 12 des Genossenschaftsregisters „Vorschußverein Groß⸗ rinderfeld E. G. m. u. H. wurde eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist mit Be⸗ endigung der Liquidation erloschen. Tauberbischofsheim, den 22. April 1892. Gr. Amtsgericht. .“ Strübe. .“

Wanzleben. Bekanntmachung. [6630]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Nr. 35 „Molkereigenossenschaft zu Remkers⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß der Acker⸗ mann Andreas Trog aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und der Ackermann Robert Trog zu Remkersleben in den Vorstand gewählt ist.

Wanzleben, den 7. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Feceh verden unter Leipzig veröffentlicht.) [5853]

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 391 zu der Firma: F. Schumacher & Cie⸗ mit der näheren Bezeichnung H. J. Neußsches Fabrik⸗ etablissement in Aachen, nach Anmeldung vom 21. April 1892, Nachmittags 4 Uhr, für Bohrer⸗ 1 fabrikate aller Art das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Aachen, den 22. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[6279] Biele feld. In unser Zeichen⸗ register ist unter Nr. 97 für die in Bielefeld unter der Firma:

„H. Redecker & Nauß“ bestehende, unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters eingetra⸗ gene Handelsniederlassung am 23. April 1892, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, das nachstehende Zeichen, welches für Geldschränke und Brücken⸗ wagen bestimmt ist, einge⸗ getragen:

Bielefeld, den 23. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

1“

[4893) Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 157 zu der Firma: Lonis Hermsdorf in Chemnitz, nach am 7. April 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, erfolgter Anmeldung für Strümpfe, Handschuhe, Tricotagen, Garne und Webhwaaren, welche in der Färberei der Firma gefärbt sind, eingetragen das Zeichen:

SrRADE'MaRK D

WhraED FS’ d

Chemnitz, den 12. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme. 8

EalSrEHED S

[6709] Bremen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 252 zu der Firma: „H. J. Blume, genannt Hermann Blume“ in Bremen, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 268 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers ven 8 für Herren⸗Confectionsartikel eingetragene Zeichen. Bremen, aus der Kanzlei der Handelssachen, den 26. April 1892. C. H. Thulesius Dr.

Kammer für

““ 11616““ DOresden. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 308, 309 zu der Firma: Tabak⸗ u. Ciga⸗ retten⸗Fabrik „Sulima“ F. L. Wolff in Dresden, nach Anmeldung vom 8. April 1892,

Nachmittags 5 Uhr Minuten, für Tabak, Cigaretten und deren Verpackungen die Zeichen:

unter Nr. 308. 8 SUVLIMAS

gresden, am 19. April 1892 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Pr. Neubert.

Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 310 zu der Firma: Joseph Fuß in Dres⸗ den, nach Anmeldung vom 16. April 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für kalten Milchpunsch unter der Bezeichnung: Kalter Milchpunsch Fuß

Zeichen:

Dresden, am 21. April 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Dr. Neubert.

[6082] Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 311 zu der Firma: Dr Wilh. aarhaus in Plauen, nach Anmeldung vom 16. April 1 1892, Vormittags 11 Uhr Minuten, für Tannin, Gallussäure, Pyrogallus⸗ säure, Aether und Alkohol das Zeichen:

Dresden, am 23. Apriln1892. Königliches

Elberfeld. Als in Elberfeld, nach Anmeldung vom

Art das Zeichen:

Marke ist eingetragen unter Nr. 628 zu der Firma: Hanko, Träger & Ce⸗

Vormittags 11 Uhr Minuten, für Waaren aller

FüSbilI 8 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1796 Firma: Jacob C. Lafrenz in Hamburg, nach Anmeldung vom 20. April 1892, Nachmittags 2 Uhr 5 Min., für Bier das Zeichen:

11. April 1892, zur

Das Landgericht Hamburg.

5745 Hamm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 82 unseres Zeichenregisters zu der Firma: Meese & Gebr. Vogel zu Hamm, nach 1892, 1 aller Art das Zeichen:

11“

Verpackung angebracht. Elberfeld, den 11. April 1892.

165055

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1798 zur Firma: L. Wolff in Hamburg, nach Anmeldung vom 23. April 1892, Nach⸗ mittags 2 Uhr, für Cigarren und deren Verpackung das

Zeichen:

8 [5744] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1797 zur Firma: Jacob C. Lafrenz in Hamburg, nach Anmeldung vom 20. April 1892, Nachmit⸗ tage 2 Uhr 5 Minuten, für Zünder das Zeichen:

Leipzig. Als zu Rotterdam in den Niederlanden, Tabake, Cigarren, Kaffee und Thee unter Nr. 5208 das Zeichen:

welche in beliebigen Farben auf der Leipzig, den 12. April 1 Leipzig.

vom 19. November 1891, 30 Minuten, für Parfümerien

werden. Leipzig, den 13. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abth

Steinberger.

auf der Waare und

Königliches Amtsgericht. VI.

TRADE MARK

Das Landgericht Hamburg.

Als Marken sind eingetragen für die Firma: Lanman & Kemp zu New⸗York in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung Vormittags

unter Nr. 5204 das Zeichen:

Hamm, den 14. April 1892. Königliches Amtsgericht

Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 235 zu der Firma: Otto Graeve zu Iserlohn, nach Anmel⸗ dung vom 7. April 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, zur Bezeichnung von Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren aller Art, auf den Waaren selbst, Etiketten und Verpackung das Zeichen:

Iserlohn, den 7. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Als Marken sind gelöscht die: 1) unter Nr. 2933 zu der Firma: Dr. Struve Königl. Sächsische conc. Mineralwasser Anstalt in Leipzig, lt. Bekanntmachung in

Jahre 1882 für künstliche Mineralwässer,

Bekanntmachung in Nr. 100 des „Deutschen

Reichs⸗Anzeigers’ vom Jahre 1882 Butterfarbe, Käsefarbe und Labextract ꝛc.

eingetragenen Zeichen. 8

Leipzig, den 22. April 1892.

Königliches ö1 Abtheilung Ib. Steinberger.

[6933

Marken sind eingetragen für die Firma: de Erven de Wed. J. van Nelle Vormittags 11 Uhr, für

nach Anmeldung vom 11. April 1892, unter Nr. 5209 das Zeichen:

8 supplied with our Signature. . Skeaee ke-t.

Verpackung der Waaren angebracht werden.

892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger.

[5042] M5t. B028

eer. Haln RzsToazgaA

Leipzig. Als Marke ist einge⸗ tragen für die Firma: Reeve & Co. zu London in England, nach An⸗ meldung vom 13. April 1892, Mittags 12 Uhr, für ein Mittel zur Wieder⸗ herstellung des Haarwuchses unter Nr. 5210 das Zeichen:

11 Uhr

Leipzig, den 22. April 1892. 8 Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist

eingetragen zu der Firma:

Plagwitzer Musikwerke

Ariophon R. M. Polter

in Leipzig⸗Plagwitz, nach

Anmeldung vom 20. April

1892, Mittags 12 Uhr 30 Mi⸗

nuten, für menhehe Musik⸗

werke unter Nr. 5211 das

Zeichen:

welches auf den Waaren angebracht wird. Leipzig, den 22. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib

berger.

cilung Ib. Stein

2 Anmeldung vom 9. April Mittags 12 Uhr 5 Min., für Seifenfabrikate

3 8

8

Nr. 100 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom

unter Nr. 2934 für die Firma! Meyer & Henckel zu Kopeuhagen in Dänemark, lt.

Ludwigsburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 34 zu der Firma: Heinr. Franck Söhne hier, nach Anmeldung vom 13. d. Mts., Nach⸗ mittags 3 Uhr, zur Kennzeichnung von Kaffee⸗Surrogaten in blauen Paqueten.

S.

Den 14. April 1892.. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Abel.

A Preghiamo di badare bene alla nostra marca e firma, perchè imitate da molte fabbriche.

Magdeburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 132 zu der Firma: L. W. Lüder in Magde⸗ burg, nach Anmeldung vom 8. April 1892, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, für Käse das Zeichen:

Magdeburg, den 8. April 1892. Khnigliches Amtsgericht. Abtheil

Nürnberg. Als

und die dieser Waarengattungen das Zeichen:

Marke ist eingetragen unter Nr. 1030 zur Firma: Ferdinand reutzer in Nürn⸗ berg, nach Anmeldung vom 19. April 1892, Nachmittags 3 ¾ Uhr, für Syrup, Honig, Kerzen Verpackung egen Ibrin.

Nürnberg, 19. April 1892. Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Pose Als Marke ist eina unter Nr. 70 zu der Firma Hartwig Kantoro⸗

wicz in Posen nach An⸗

meldung vom 7. April 1892,

Vormittags 10 Uhr, für ein Destillationsfabrikat, genannt EI-COGNAC auf Flaschen und Kisten das Zeichen:

Königliches Amtsgericht

1 4354 Schweinfurt. Als Marke ist dcen Nr. 18 zur Firma: Box⸗

berger, Ihl & Co.

zu Bad Kissingen, nach

Anmeldung vom 13. April

1892, Vormittags11 1-Uhr,

für Kissinger Kursalz,

ein chemisch⸗pharma⸗

zeutisches Präparat, das

Zeichen:

Schweinfurt, 14. April 1892. Königl. Bayer. Landgericht Schweinfurt, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

Konkurse.

[6736] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Frau Fabrikbesitzer Adelheid Franke in Allenstein wird am 25. April 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Ernst Acker in Allenstein ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falles über die in 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 19. Mai 1892, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 25. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 15, anberaumt. 1 llen Pers onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befiß aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem tze der Sache und von den Forderungen, für welg e sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

11ö“

31. Mai 1892 Anzeige zu machen. Gleichzeitig wird dem Schuldner verboten, Veräußerungen seines Ver⸗ mögens vorzunehmen. N. 9/92 Nr. 3 I. Band. Allenstein, den 25. April 1892. Königliches AmtsgerichF..

[67851 K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung gegen Jakob Schlipf, Roth⸗ gerber in Backnang, am 26. April 1892, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Staudenmayer und im Verhinderungsfalle dessen Assistent Neudörffer, beide in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 21. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Gerichtsschreiber Schneider.

[6741] Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft C. Mundt & Ce hier, Fruchtstraße 36, (Möbel⸗ tischlerei) ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Mai 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juni 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Juni 1892. Prüfungstermin am 1. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäͤude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 27. April 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

[6753]

Ueber das Vermögen des Mützenfabrikanten Carl Simon hier, Neue Königstr. Nr. 71, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamer⸗ straße 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Juni 1892. Prüfungstermin am 4. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32.

Berlin, den 27. April 1892.

5 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

[6740] „Ueber das Vermögen des Metallwaaren⸗ fabrikanten Sophus Friedrich Victor Hart⸗ mann in Firma Sophus Hartmann, Waldemar⸗ straße 29 (Wohnung Belle⸗Alliancestraße 12), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdcker, Alte Schön⸗ hauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Juni 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Juni 1892. Prüfungstermin am 25. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, E e 13, Hof, Flügel C., parterre,

Berliu, den 27. April 1892.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 74. eber das Vermögen der Commanditgesell⸗

schaft Carl Krüger & Co. hier, Kohlen⸗lifer Nr. 4, ist heute, Nachmittags 12 ½ Ühr, von dem Se Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Oranienburgerstr. Nr. 54. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Mai 1892, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juli 1892. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 8. Juli 1892. Prüfungstermin am 21. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 27. April 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[6768] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 26. März 1892 ver⸗ storbenen 2 hierselbst ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Follgrabe hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Mai 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 27. Mai c., Vormittags 11 Uhr.

Bernburg, den 27. April 1892.

(L. S.) Dietz, Bureaudiätar, i. V. des Gerichtsschreibers Herzogl. Amtsgerichts.

Tischlermeisters Friedrich Elster

[6721] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Glogauer zu Lipine ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Friedrich Schoelling zu Beuthen O./S. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 10, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1892, Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 30. Mai 1892. Prüfungs⸗ termin am 24. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 10. Beuthen O./S., den 25. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

[6789 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Korb⸗ machermeisters Karl Günther, Bertha, geb. Morich, zu Blankenburg ist heute Vormittag 11 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf⸗ mann Otto Kniehase hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Die Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1892 bei hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte anzu⸗ melden. Offener Arrest ist erkannt. Demgemäß haben alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder derselben etwas schuldig sind, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch sind dieselben verpflichtet, von dem Besitze einer Sache und von den Forderungen, für welche aus der Masse abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, dem Konkursverwalter bis zum vorerwähnten Tage Anzeige zu machen. Die erste Gläubigerversammlung und der über die angemeldeten Forderungen ist auf den 27. Mai 1892, Morgens 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ locale Zimmer 2 angesetzt.

Blankenburg, den 26. April 1892.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: Kükelhan, Karnzlist.

[6780] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Civil⸗Ingenieurs Erd⸗ mann Witschel zu Breslau, Bischofstraße 14 wohnhaft, ist heute, am 26. April 1892, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Ferdinand Landsberger von hier, Fsteett 1 b. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1892. rste Gläubigerversammlung den 20. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, Prüfungs⸗ termin den 11. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, im II. Stock, Zimmer Nr. 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1892. Breslau, den 26. April 1892. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

[6747] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Ehregott Müller in Seifersdorf wird heute, am 26. April 1892, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gemeinde⸗ vorstand und Ortsrichter Menger in Seifersdorf. Anmeldefrist bis 21. Mai 1892. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 30. Mai 1892, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1892.

Königl. Sächs. Amtsgericht Dippoldiswalde.

[6739] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Clemens August Schulte in Firma C. A. Schulte zu Dort⸗ mund ist heute, Vorm. 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berend hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1892. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 18. Mai 1892, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juli 1892, Vorm. 10 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗ Rath Nagel, Zimmer Nr. 2.

Dortmund, den 26. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

6719]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Louis Radisch jr. hier ist am 26. April 1892, Vorm. 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kopist Wilhelm Eßmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai 1892. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 27. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Frankenhansen, den 26. April 1892. Otto, 8 Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

[6271] Bekanntmachung.

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 25. April c., Vormittags 11 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Handels⸗ fran Wittwe Therese Zinner in Fürth. Kon⸗ kursverwalter: Agent Daniel Eckart in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 16. Mai c., Nachmittags 5 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 27. Mai c., Nachm. 5 Uhr, beidesmal Zimmer Nr. 18/II. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Mittwoch, den 18. Mai cr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Mittwoch, den 18. Mai c.

Fürth, den 25. April 1892.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hellerich.

[6786] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Otto Carl Lehmann in Hagenau wird heute, am 26. April 1892, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Albert in Hagenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1892; offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. Juni 1892, Vorm. 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Hagenau. Daber.

[6763] Bekanuntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Eduard Engel zu Köpenick ist am 9. April 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Weseloh, Köpenick. Die Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1892, der Termin für die erste Gläubigerversammlung vom 30. April 1892 und der Prütungstermin vom

4. Juni 1892 werden hierdurch aufgehoben und

statt dessen Folgendes bestimmt: Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 3. Juni 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 14. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 18. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Frist zur Anmeldung der zur Konkurs⸗ masse gehörigen Sachen und 18. Mai 1892. Köpenick, den 27. April 1892 Peters,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6788] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Hugo Rath in Schafstedt ist am 25. April 1892, Vor⸗ mittags 11.30 ÜUhr, der Konkurs eröffnet, Gutsbesitzer Hermann Stöber in Schafstedt zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung von Forderungen bis zum 1. Juni 1892, die erste Gläubigerversammlung auf den 19. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 11. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden. Lauchstedt, den 25. April 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[674502 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Stellenbesitzers Heinrich Breßler aus Waldau ist heute, am 27. April 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung: den 2. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 28. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 27. April 1892.

116.“ Lindneeet

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[6737] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Marktbreit hat heute, den 25. April 1892, Nachmittags 2 ½ Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen der Gütlerseheleute Johann Jakob und Margaretha Pfeuffer von Hüttenheim der Konkurs zu eröffnen. Als Konkurs⸗ verwalter wurde der Secr.⸗Geh. Schuster in Markt⸗ breit aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 27. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 9. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr. Alle Termine werden im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier abgehalten. Marktbreit, 25. April 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerich (L. S.) Rhein, Kgl. Secretär.

[6792]

Ueber das Vermögen der Firma J. C. Lehmaun in Mühlhausen i. Thr., deren alleinige Inhaberin Frau Julie Lehmann ist, ist am 26. April 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Hettenhausen zu Mühlhausen i. Thr. Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 28. Mai 1892. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. Juni 1892. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1892.

Mühlhausen, den 26. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[6744] Konkursverfahren. Albert Lutter in Salzwedel wird heute, am 26. April 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kaehrn in Salzwedel. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1892, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Mai 1892 einschließlich. Salzwedel, den 26. April 1892. Königliches Amtsgericht. [6762] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Gegen den Bäcker Gottlob Ilg in Winnenden ist heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 der K.⸗O. sowie die Anmeldefrist bis zum 21. Mai d. J. bestimmt, der Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin auf 31. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. 1 Den 26. April 1892. 1 Gerichtsschreiber Röcker. [6793] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Händlers Jacob Frölich von Sooden a. W. wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 30. März 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. April 1892 bestätigt ist, aufgehoben. Allendorf, den 22. April 1892. 8 Königliches Amtsgericht. (gez.) Spangenberg. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Maibaum.

8

[6735] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers und Hausbesitzers Carl Polenz in Allenstein ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 2. Juni Bormitte vn buhr. 8cb dem ö mtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. N. 15/91 Nr. 50 Band II. Allenstein, den 23. April 1892.

-1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[6790] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das des Tischlermeisters August Schüler zu Aschers leben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung

Forderungen bis zum

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann

Vermögen

EEb