1892 / 102 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

schluß vom nämlichen Tage bestätigt ist,

zu berücksichtigenden Forderungen und zur fassung der Gläubiger über die nicht verwert baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Aschersleben, den 21. April 1892. 1 Königliches Amtsgericht.

[6795] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Kraus in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. März 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Barmen, den 25. April 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

[6778 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sorge & Cie dahier und des Inhabers derselben, des Kaufmanns Franz Blumenthal dahier, als durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.

bts. nes- 26. April 1892. 88

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Deuffel, Kgl. Secretär.

[67344 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Schulze hier, Mohrenstraße 24 (Wohnung Zimmerstraße 81) ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 25. April 1892. 6“

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73

[6742] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Eberling in Firma Heinrich Friebel Nachfolger, Waldemarstraße 53, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. März 1892 angenommene Iwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. März 1892 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 25. April 1892.

During, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73 (49). [6978] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Wechselstube der Stadt⸗ bahn Friedländer & Sommerfeld, im Bahn⸗ hof Friedrichstraße zu Berlin, Actenzeichen N. 101. 1891, Abth. 74, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind bei derselben 11951 52 Forde⸗ rungen zu berücksichtigen; der zur Vertheilung ver⸗ fügbare Massebestand beträgt 597 56 ₰. 8 Der Verwalter der Masse:

1 Brinckmeyer.

1u“

[6761] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lesser Orlipski in Bromberg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. April 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. April 1892 bestätigt ist, hierdurch Gleichzeitig wird ein Schlußtermin auf den 12. Mai 1892, Vorm. 10 ½ Ühr, anberaumt. 8

Bromberg, den 22. April 1892. 8

Königliches Amtsgericht.

[67822) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Ernst Oskar Lasch in Neu⸗ stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 25. April 1892. Böhme. 1 8 Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.S.

[6781] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers und Materialwaarenhändlers Karl Erunst Großer in Neustadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. März 1892 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗

serbdurch fgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 25. April 1892. Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.

[6787]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Edmund Körner in Wach⸗ stedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Begrugfasan der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Mai 1892, Vor⸗ 1 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst anberaumt.

Dingelstädt, den 24. April 1892.

Lehne, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[6738] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Beckord, in Firma Beckord & Cie in Dortmund ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, anberaumt. 8

Dortmund, den 21. April 1892. 8

Königliches Amtsgericht.

[674921 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenfabrikanten Felix Kortum zu Glogau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 18. Mai 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, in dem Sitzungssaale des Gerichtsgefäng⸗ nisses anberaumt.

Glogau, den 21. April 18922.

Lönigliches Amtsgericht. Abtheilun

[6771] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Heinrich Pluskat in Gumbinnen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach e Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗ ehoben.

. Gumbinnen, den 25. April 1892. Königliches Amtsgericht.

[6774] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Johann Fritz Sehm in Hai⸗ nichen, alleinigen Inhabers der Firma 1 & Förster daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebun von Einwendungen gegen das Slaßverzeichni der bei der Vertheius zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Mai 1892, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hainichen, den 27. April 1892. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6779] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessenhändlers Gottlob Schnabel zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 22. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[6776] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma A. Karp & Co, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 27. April 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[6725] Bekanntmachung.

In der Carl Mahnke’schen Konkurssache soll

die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 42 408,59 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 387 533,57 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der anerkannten Forderungen liegt auf der I. Ge⸗ richtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts, hierselbst zur Einsicht aus. 2

Insterburg, den 26. April 18902.

Der Konkursverwalter: Fritz Hassenstein.

[6751] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Julius Schumacher zu Kol⸗ berg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst ins Terminszimmer Nr. 8 vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Brandes anberaumt. Gleichzeitig wird zu diesem Termine eine Gläubiger⸗ versammlung zur Verhandlung über die Wahl eines

läubigerausschusses berufen.

Kolberg, den 23. April 1892.

Hohensee, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [6743] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters G. Katscher zu Kottbus wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. April 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kottbus, den 25. April 1892.

Das Königliche Amtsgericht. [6754] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Otto Kurz zu Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kottbus, den 25. April 1892.

16720] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthes und Metzgers Georg Keim II. zu Langen ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. April 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. April 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Langen, den 25. April 1892.

Schlörb, Hilfs⸗Gerichtsschreiber Großherzoglich Hessischen Amtsgerichts.

[6752] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlüsselfabrikanten August Deutzmann in Velbert wird mangels Masse aufgehoben. Langenberg, den 20. April 1892. Köhnigliches Amtsgericht. [6769] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Werner & Bretschneider allhier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Leipzig, den 27. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[6750] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners August Paul Robert Zahn in Oberfrohna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. A“

Limbach, den 23. April 1892.

Königliches Dr. Wetzel.

[6724] Konkursverfahren

Nr. 21 890. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Christian Mathes, früher hier, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts III. hierselbst vom 25. d. Mts. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Manuheim, den 26. April 1892.

ichtsschreiberei Gr Amtsgerichts

[6794⁴] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Goeßmann hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1

Münster, den 23. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [6783] Bekauntmachung. Das mit Beschluß vom 21. April l. Js. über das Vermögen der Kaufmannseheleute Ludwig und Anna Renner hier eröffnete Konkursverfahren wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Nürnberg, den 26. April 1892.

Der Königl. Ober⸗Amtsrichter: (L. S.) Dr. Berlin v. n. Zur Beglaubigung: Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S. Hacker, Kgl. Secretär.

16797] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Absatzfabrikanten Philipp Burkhardt, früher in Pirmasens, jetzt in Dahn, wurde nach ab⸗ gehaltenem Schlußtermin und ausgeführter Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. 1

Pirmasens, den 26. April 1892.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Weisbrod, K. Seecretär.

[6791] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutsbesitzers Gotthelf Friedrich Büschel in Voigtsdorf ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Mai 1892, Vormittags 111 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Sayda, den 26. April 1892.

Kretzschmar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[6767] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Franz Richard Trimbach in Schmölln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmölln, den 26. April 1892.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Grau. Veröffentlicht: Assistent Rothe, als Gerichtsschreiber.

[6748] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Adamy zu Schweidnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst im Zimmer Nr. 22 vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Bernstein anberaumt.

Schweidnitz, den 26. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

[6780] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Karl Schwab von hier wird, da sich aus der Vermögensaufnahme ergiebt, daß eine den Kosten des Konkursverfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, da die wenigen vorhandenen Fahrnisse fast sämmtlich seit längerer Zeit gepfändet sind, im Hinblick auf § 190 der Konkursordnung eingestellt. Schwetzingen, den 19. April 1892. Gr. Amtsgericht. (gez.) Mündel. Zur Beurkundung: 8 Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Müller.

[6519] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Spörer zu Stendal wird nach 18S⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stendal, den 23. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

b (gez.) Marr. 1 Veröffentlicht:

Stendal, den 25. April 1892.

Nordt, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [6770] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des üUhrmachers Walter Kusanke zu Stettin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 57, anberaumt.

Stettin, den 21. April 1892.

Kdundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung

86

[6784] Bekanntmachung. 8 Das Kgl. Amtsgericht Straubing hat mit Be⸗ schluß vom 25. April 1892 das über das Vermögen des Schuhmachers Johann Trieb in Straubin eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben. ichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Straubing. Strauß, Kgl. Secretäar. .

[6777] K. Amtsgericht Urach. Koconkursverfahren.

In der Konkurssache gegen Jeremias Schmid, Schmied in Neuhausen a./ E., wurde das Verfah⸗ ren durch rechtskräftig gewordenen Beschluß vom 7. April 1892 gem. § 190 der Konkursordnung eingestellt. 3

Den 26. April 1892. 8

Gerichtsschreiber Calwer.

[6722) Bekanntmachung..“

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Scholz zu Zabrze ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, die bei der Vertheilung zu

83

berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Vermögensstücke Termin auf den 20. Mai

1892, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königli Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, Zabrze, den 15. April 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

16746] Konkursverfahren.

Das zum Vermögen der Handelsgesellschaft „Hartig & Breuer“ in Reichenau eröffnete Konkursverfahren wird auf Antrag der Inhaber dieser Firma und nach Zustimmung derjenigen Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, bez. Hinterlegung der Beträge bestrittener Forderungen hiermit eingestellt. 8

Zittau, den 27. April 1892. 8

Königliches Amtsgericht. Eisold. Posselt, G.⸗S.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[6802] 8 Deutsch⸗Niederländischer Güter⸗Tarif, Heft 1 und 2.

Am 1. Mai d. J. werden in den Verbandsverkehr aufgenommen:

1) Die Station Eversburg der Oldenburgischen Staatsbahn mit den für die Station Piesberg des Directionsbezirks Hannover bestehenden Frachtsätzen der ordentlichen Tarifklassen und der Ausnahme⸗ Tarife,

2) die Station Langelsheim des Directions bezirks Magdeburg mit den Frachtsätzen der ordent lichen Tarifklassen und der Aasnahme⸗Tarife für di Station Oker desselben Bezirks. Die für den Ver kehr der Station Langelsheim mit den Stationer Maastricht und Roermond der Niederländischen Staatsbahn in Kraft tretenden Frachtsätze gelten auch für den Verkehr mit den gleichnamigen Sta tionen der Großen Belgischen Centralbahn.

Elberfeld, den 23. April 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, Namens der betheiligten Verwaltungen

[6799]

Localverkehr des Eisenbahn⸗Directionsbezirk Erfurt nebst anschließenden Privatbahnen. Am 1. Mai d. J. treten Ausnahmefrachtsätze ebrannte Mauersteine von Krölpa⸗Ranis nach

Blankenburg (Thüringen), Rudolstadt und Schwarza

der Saalbahn in Kraft. Mit dem gleichen Tag

finden die für Gera und Weimar der Weimar

Geraer Eisenbahn bestehenden Ausnahmesätze für ge⸗

brannte Mauersteine auch für Gera und Weimar preuß. Staatsb., Anwendung.

1 Uäahers Auskunft ertheilen die Güterabfertigung⸗

Erfurt, den 26. April 1892. . Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[6803] 8 Staatsbahnverkehr Frankfurta. M. Breslau Am 16. Mai d. J. tritt der Nachtrag IV. zu

dem Gütertarif für den obenbezeichneten Verkehr in

Kraft. Derselbe enthält:

1) Ergänzungen und Berichtigungen des Tarifs. 2) Entfernungen für 2 in den Verkehr neu ein⸗

bezogene Stationen sowie neue tbeilweise er mäßigte Entfernungen für 2 Verkehrsstelle es Directionsbezirks Breslau.

3) Aenderungen bezw. Erweiterungen bestehender

Ausnahmetarife.

Nähere Auskunft ertheilen die am Verkehr be⸗

theiligten Güterabfertigungsstellen. Frankfurt a./M., den 23. April 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen Die Königliche Eisenbahn⸗Direction. [6801] Güterverkehr Köln (rechtsrh.) —Altona. Am 1. Mai d. J. tritt der Nachtrag IV. zum Gütertarife für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft, enthaltend Aenderungen und Ergänzungen der Tarif⸗ vorschriften und Ausnahmetarife ꝛc., sowie Entfer⸗ nungen für verschiedene neu aufgenommene Stationen des Directionsbezirks Altona und der Kreis Olden⸗ burger Eisenbahn. Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Dienststellen zu haben. Köln, den 26. April 1892. 7 Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direction 6 (rechtsrheinische).

88 [6800] Staatsbahn⸗Stargard⸗Küstriner Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. tritt unter Aufhebung des Tarifs vom 1. Oktober 1889 ein neuer Gütertarif in Kraft. Derselbe enthält directe Frachtsätze zwischen den Stationen der Stargard⸗Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn einerseits und sämmtlichen Stationen der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Altona (einschließlich der Kreis Oldenburger Eisenbahn), Berlin, Breslau seinschließlich der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn), Bromberg, Elberfeld (einschließlich der Eisern⸗Siegener Eisenbahn), Erfurt (ein⸗ schließlich der Zschipkan⸗Finsterwalder Eisenbahn), Frankfurt a./ M., Hannover (einschließlich der Farge⸗Vegesacker, Warstein⸗Lippstadter und Hoya'er Eisenbahn), Köln (rechtsrheinisch), Köln (linksrheinisch), Magdeburg ( einschließlich der Neuhaldensleber Eisenbahn) sowie der Oldenburgischen Staatseisenbahn und der Ostpreußischen Südbahn andererseits..

Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs⸗ stellen, bei welchen auch Abdrücke des Tarifs kauflich zu haben sind.

Soldin N.⸗M., den 26. April 1892.

Die Direction WWn

der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗Gesellschaf

zugkeich Namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. 1 Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ung Seece 8

Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße

Börsen⸗Beila eiger und Königlich Preu

Berlin, Freitag, den 29. Ap

Schweiz. Not —,— Russ Zollcoup. 324,60 G

do. kleine 324,30b G

Berliner Börse vom 29. April 1892. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

8 1 Dollar =—₰ 4,25 Mark. 1 Frane, Lira, Lei, 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 G 12 Mark. 1 Eulden hol. ,50 Mark. 100 Nubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling

Wechsel. nise.

Fonds und Staats⸗Papiere.

8.F. Z.⸗Term. Stücke zu Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10,5000 2 do. 3 ½ versch. 5000 2 3 versch. 5000 200185,60 bz

. -. Int. 3/ abz. Z. b. 1. 4. [85,60 B

do. do. ult. Mai Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 1501106,60 G 3 ½ 1.4. 10 5000 200 99,75 G do. do. do. 3 1.4.10 5000 2

3 abz. Z. b. 1.4. [85,60 B 3 versch. 5000 200 —,—

= 1,70 Mark.

do. do. ult. Mai

do. do. ult. Mai Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Mai do. Int. ult. Maissz] abz. Pr. Sts.⸗Anl. 6814 do. St.⸗Schdsch. 3 ½ Kurmärk. Schldv. 3

Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl.

Berl. Stadt Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.

v5

S

4 8

5000 500 94

O0 d”5 O00 5 00 SASee 0oñ

170,10 bz G

F0N7 0H NùT,;—

₰¼ -

+ 80,

1

EESESS’eSgoSenee

8ASA

100 R. S. Geld⸗Sorten und B

Dukat. pr. St. 9,67 bz Sovergs. p St. 20,37 G 20 Frcs.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. 4,1825 G Imper. pr. St. —,—

do. pr. 500 g f. —,—

Imp. p. 500 gn. Amerik. Noten —,— 1000 u. 500 5 —,—

do. kleine 4,1825 b B

c 2*

Am. Cp.zb. N⸗Y. 4,17 G Belg. Noten. Engl. Bkn. 14. rz Bkn 100 F.. olländ. Not.. Italien. Noten Nordische Noten 112,20 G

Oest. Bkn. p 100 fl 170,80 bz

Russ. do. p. 100 R 211,00 bz

ult. Mai 210,75à 11,75 à,50 b ult. Juni2 11 à 12à11,75 à 12 b

co C;co&ʒ c&ʒEc¶cʒcocomʒEʒESSOx

Düsseldorfer. 8

Elberfeld. Obl. cv.

Essen St.⸗Obl. IV. d d

arlsr. St.⸗A. 86 do. 89,3 ½ 1.1. 7 2000 500

Magdebrg. St.⸗A. 3 5000 do. 1713 ver 8

do.

do. do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O.

osen.

xegensbg. St.⸗A. Rheinprov.⸗Oblig

do. do.

Spand. St.⸗A. 91/4 Westpr. Prov⸗Anl 3

Berliner.

do. Landschftl. do

do.

Kur⸗ u. Neumärk.

do. do.

Ostpreußische... Pommersche.

o·. do. Land.⸗Kr.

70

do.

Schlsw. Hlst

do We d

do.

do. neulndse

299e 20988,25 b1 G 3 88 2000103,00 B

10 3000 200[95,00 B Bayerische Anl. 4

3000 1501104,30 bz Hambrg.St.⸗Rnt. 3000 150 [98,20 bz G do. St.⸗Anl. 86 10000-150,— do. amort. 87: 5000 150 96,20 b; do. do. 5000 150 84,25 bz Meckl. Eisb Schld.

808

SoFF GEFSRS;GRSFPFOEShʒ

E11““ 6075

8—

chsische ... Schles. altlandsch. 3 ½ d do

o. 4 . do. landsch. neue 3 ½ 1.1. do. do. do. 4 do. ldsch. Lt. A. C3 ½ do. do. Lt. A. 0/4 do. do.

3000 75 [101,00 G 3000 60 97,10 G Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. p. Stck

stfälische vEEEö

96,25 bz B

essen⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche.. Posensche Preußische Rhein. u. Westfäl. Sächsische.. 4. . Schlesische.. 4. 30 [102,60 bz Schlsw.⸗Holstein. 4] 1.4. 300 102,60 B Badische Eisb.⸗A. sch. 104,20 B 200 [106,50 G

Brem. A. 85,87.88 3

do. Grßhzgl. Hess

8 U

5000 500 ,— 5000 500/ 96,60 bz G

—½, —-

do. conl. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.?

Sächf. St⸗A. 69 1500 75 98,75 G f.. St versch. 6,30G do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 94,70 bz B*E

Wald.⸗Pyrmont 4 1.1. 7 3000 3003+-,— Württmb. 81 83 4 versch. 2000 200 ,— SeS 3 ½ 1.4. 300 163,00 bz rhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 389,00 bz b 8 42,50 bz Augsburger7 fl.⸗? p. Stck b 29,50 bz Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8 300 136,00 bz Bayer. Dräm.⸗A. 4 1.6. 300 [140,00 bz Braunschwg. Loose p. Stck 60 [104,60 bz Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.4. 10 300 135,00 B Dessau. St Pr A. 3½1.4. 300 142,00 G Hamburg. Loose .3 1.3. 150 [134,00 B Lübecker Loose 3 ½ 1.4. 150 [130,00 bz Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck 12 [27,80 G Oldenburg. Loose 3 1.2. 120 128,90 bz Pappenhm. 7 fl.⸗L. p. Stck 8 28,60 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11.1. 7 1000 3501100,00 B

H00 1601 % .

9 5

Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker rwegische Hypbk.⸗Obl. 1 Staats⸗Anleihe Gold⸗Rente . ...

. do. pr. ult. Mai Papier⸗Rente ...

Ausländische Fonds.

8.F. Z.Tm. Stüce

E“ fr. Z

do. 3 do. 4 ½ % d

8 8 4 ½ % äußere v. 88

Barletta Loose.... Bukarester Stadt⸗An

1000 100

1000 100 Pef. 1000 20 £

02

—½

2000 400 2000 400 5000 500 1000 20 £ 1000 200 £

eA1““

do. pr. ult. Mai

&

ddo hS.

. do. pr. ult. Mai 8.

vFPFPPEEgEE 1mN 8 1“

-.

Buenos Aires 5 % Pr.⸗A.

do. % Gol do.

Chilen. Go

—,—22ö2 Q —;— 00 50-2ö2

PEEE;; SB 2q

Id⸗Anl. 1889

Chinesische Staats⸗Anl. 5 D 1“ 1 o.

. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar.

Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Egyptische Anleihe gar..

. do. pr. ult. Mai .Loose v. 1854 ... .Cred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose ... . do. pr. ult. Mai

do. Loose v. 1864

do. Bodencredit⸗Pfbrf. 4 Polnische Pfandbr. J— V5

do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 Portug. Anl. v. 88/89 i. C. fr.

kleine i. C. fr.

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. II.-VIII. Em. 4

SPE..

28 22öP-2=

2 87

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 TNhhr. = 30

2 5ᷣ —- 0

dʒMtbHroU0N 10

—q

108,50 bz

SAPPePEPeB

0 —2

·qêESgE SESSG

—82

SGSSFRSARF 08 0

2. 982

11 kleine 4 1.5.11 do. pr. ult. Mai Egypt. Darra St.⸗Anl. 4 innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose.. St.⸗E.⸗Anl. 1882 .6.

do. v. 18864 1.1.7

080 2IASIISIISAEEgESgg

do. urger Loose... aliz. Propinations⸗ Genua 150 Lire⸗A2. ... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. he-eis 8 1881-84

cons. Gold⸗Rente 4 V

980 8. SSbbobodo

80

PPBUsehPEPEEgs

27 +

DOSS

E“ Anl. v. von 1859,3 do. cons. Anl. v. 80 5 er 4 do. pr. ult. Mai do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Mai

. do. IV. 1 Se ⸗Rente 1883 8 D. 8

nPEPEEEgʒ EEEIIIIA1“ 2öBgögge

Monopol⸗Anl. 4 Gld. 90 I

8 e2 —2

—O——

Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4 . Comm.⸗Cred.⸗L. 3 .steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4

Nationalbk.⸗Pfdb

—₰

—22 222ögvö

SDSSDS

do. pr. ult. Mai amort. III. IV. eopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose.

do. 1A““ Mexikanische Anleihe. do. do.

U +—

do. do. 1890 I

=g=Seeeg

cons. Eisenb.⸗Anl.

0 ασ S 8. S

85 8 992

—.

do. pr. ult. Mai . do. III. .Orient⸗Anleihe II.

8

S.

. do. pr. ult. Mai „Nicolai⸗Obligat.

do. do. do. Poln. Schatz⸗ do. Pr.⸗Anl. von 1864

2,302825,30 b;

200 20 £ 1000 100 Rbl. P. s66,00 bz G

do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kl. Moskauer Stadt⸗Anl

10 Fr. . 1000 u. 500 £ G. 12 4500 450 20400 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 00

3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S. 2030

100 .ꝙ = 150 f . S. 500 Lire 500 Lire

1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. I 500 20 £ 500 30 £

2500 Fr.

500

500 100 150 u. 100 Rbl. S. 86,00 bz 100 Rbl.

80,90 àb, 80 b

125,30 8à, 20 bz

66,60 bz Gkl.f.

103,70 bz G

103,70 bz B

20., 25 5; 1000 u. 100 Rbl. P. secha 1000 n. 100 Rbl. P. 67,10 bz

Venetianer Loose Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½

. Pr.⸗Anl. von 1866 5 1.3.9 100 Rbl. 143,75 G . 5. Anleihe Stiegl. 5 1.4.10 1000 u. 500 Rbl. 73,00 bz .Boden⸗Credit 5 1.1. 100 Rbl. M. 101,75 G ’“ ar. 4 ½ 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. [96,75 bz 8 Cnid⸗Bder⸗Pf 1.5 400 82,40 bz .Kurländ. Pfandbr. 5 67,75 bz wed. St.⸗Anl. v. 1886 3 ½ 93,80 do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl.. do. Loose. V do. Hyp.⸗Pfbr. v. 187 do. do. v. 187 do. do. mittel do. do. eine —,— do. Städte⸗Pfdbr. 8. 102,25 B kl.f. Schweiz. Eidgen. rz. 9. eee do. do. neueste 11 .[101,50 G Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1.1.7 86,40 bz B do. Rente v. 18845 1.1. 80,75 G do. do. pr. ult. Mai —,— do. do. v. 18855 1.5.11] 181,10 G do. do. pr. ult. Mai Seasgee Spanische Schuld.. 4 1 %] y24000 1000 Pes. 160,00 bz Gkl f. do. do. pr. ult. Mai —,— Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1. 1.7 4000 200 Kr. [101,40 G kl.f. do. do. v. 188644 1.5.11 2000 200 Kr. 98,10 B kl.f. do. do. v. 188774 1.3.9 2000 200 Kr. 98,10 B kl. f. do. Stadt⸗Anleihe 4 8000 400 Kr. —,— do. do. 800 u. 400 Kr. —,— do. do. neue v. 8000 400 Kr. —,— do. 800 u. 400 Kr. —,— 1b“ 9000 900 Kr. (90,60 G „Anleihe v. 65 A. cv. 1000 20 £ —,— do. 1000 20 £ —,— do. C. 1000 20 £ 19,80 G ö D. 1000 20 £ 19,80 G .C. u. D. pr. ult. Mait 19,80 bz G Administr.. 4000 u. 2000 [88,00 bz G po. kleine 5. 400 88,00 bz G consol. Anl. 18904 400 —,— . privileg. 1890(74 400 84,50 G 3 Zoll⸗Bbligationen 11. 25000 500 Fr. —,— do. kleine 5 500 Fr. 90,10 bz G . do. pr. ult. Mai —,— . Loose vollg. . fr. p. Stch 400 Fr. [79,75 bz . do. pr. ult. Mai 79,25 à880,50 à 80 bz G . (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4.10 1000 20 £ 95,50 bz do kleine 4 ¼ 10.4.10 20 £ 95,50 bz 1 2 1000 100 fl. [93,25 bz 500 fl. 93,25 G 100 fl. 93,50 G 93,30 à, 20 bz

1000 f. 102,10G 102,10 G 102,10 G .102,60 B 101,50 G 86,00 bz B

09 800,—

1 2 1.6. 1 1

—00

1

Ooo& E EwEE

28 ₰. 2 2

x NUn A+XPPcʒSgEEm

8. 8 G

0

do. 8 Ungar. Goldrente große 4 do. do. mittel 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Mai do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000/4 ½ do. do 2 8 4

8 1000 do. do. 500 do. do. 100 do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 do. do. do. 4 ½ do. Papierrente 5 do. do. pr. ult. Mai do. Loose

do. Temes⸗Bega gar. 5 do. do. kleine 5 do. Bodencredit ã4 ½ do. do. Gold⸗Pfbr. 5 do. Grundentlast.⸗Obl. 4

.1.

0

. 8 .

2 2 2 2 1. 1. .6.

SSSBg

7 13 8 8 8 8 7 7 1

2

33.10 bz .105,90 G, n. f.

Seaßeeeeeseer——

66,50 à, 90 à, 80 bz

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 1. 500 * ves 8

do. do. pr. ukt. Mai 182,25et.*,50 t. à,30 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obliga“ionen.

Bergisch⸗Märk. III. 6 1.1.7 3000 300 98,20 bz

do. do. III. C. 3 ½⅞ 1.1.7212 300 98,20 bz

——-