1892 / 103 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

82

0

* 8.

jederholt auf diese ut auggestattete Ausgabe der einst vielgelesenen 3,85 ℳ, per Juli 3,87 ½ ℳ, per August 3,87 ½ ℳ, per September müthvoll. Herr Höcker als Arzt wirkte einigermaßen f hth 14*n 1 1 8 des lsch n eprns hin v. die heute noch 8 ℳ, per I ℳ, per e 3,95 872 per aerüen 2 die Stimmung durch seine stille Behaglichkeit 88 doe ende v“ b Mannigfaltiges. 4 3 5 eil 2 29 als bessere volksthümliche Lectüre Empfehlung ver ienen. Die 3,95 ℳ, per Januar 3 5 ℳ, per Februar 3,95 msatz mpfindung. rühere langjährige Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall weilan S Der Boden ist bereits mehrere Zo och mit Verlagsbuchhandlung gedenkt die Sammlung mit der 135. Lieferung 105 000 kg. 1 1 Z Residenz⸗Theater. Sanemüh des Kaisers Wilhelin I. und jetziger Ober⸗Gewand⸗ -. 1.Se EEPAe- 8 4 Schee eeiche” Man⸗ Vfüchte daß das rauhe Vertter großen (Pr. je 40 ₰) abzuschließen, sie giebt sie aber auch in einzeln ver⸗ London, 29. April. (W. T. B.) Wollauction. Lebhafte Herr Adolf Sonnenthal gab gestern Abend in des jüngeren kammerer Graf Fritz Perponcher feierte, wie wir, der „N. Pr. Z. Kri 8g Cbkerwald sehr zahlreich geworden 32 Schaden unter den Lämmern und Mutterschafen anrichten wird. Die käuflichen Bänden ab, deren 23 in Aussicht genommen sind. Ein Betheiligung, Preise unverändert. A. Dumas Lustspiel „Vater und Sohn“ den gräflichen Vater. entnehmen, am Donnerstag das Fest der ilbernen Hochezt. Krahe im jehr zah Frühlingsbestellung ist gänzlich unterbrochen. jeder solcher Band enthält einen vollständigen Roman und kostet An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. Der Künstler entfaltet in dieser Rolle seine ganze Liebenswürdigkeit 8 Bereits in früher Morgenstunde wurde der Jubilar durch ein Gr. Dölln (uckermark), 27. April. Es wurde nach einer Mit⸗ I1I1“ brochirt 2,50 ℳ, elegant gebunden mit Goldpressung 3 Die Directoren der Nobel Dynamite Trust Company und schafft so aus dem alternden Lebemann eine sympathische Gestalt 6 Telegramm Seiner Majestät des Kaisers erfreut; später über⸗ theilung der „N. Pr. 3.“ gestattet, daß bei der Taufe des siebenten Liverpool, 29. April. Die hiesige eiserne Bark „Theo⸗ Die am 380. April erschienene Nummer 2548 der Leipziger schlagen die Vertheilung einer Dividende von 9 % bei einem Vortrage an der alle Schwächen eben nur wie Schlacken edlen Metalles er⸗ 3 fandte Seine Majestät durch einen Adjutanten nochmals Seine Glück⸗ Serhn⸗ 8 des Tischlermeisters Pufke zu Gr. Väter Parochie Dölln bhane“, 1519 t, ist, wie „D. B. H.“ meldet, an der Westküste zIllustrirten. Zeitung: (J. J. Weber) enthält folgende auf neue Rechnung von 17 000 Pfd. Sterl. vor. scheinen. Vornehm und würdig in seinem ganzen Wesen, weiß er die wünsche und als Angebinde eine fein ciselirte silberne at der Name Seiner Majestat des Kaisers als Pathe in das merikas mit 24 Personen untergegangen. Die Mannschaft war Fibbildungen: Herzog Ernst II. und Herzogin Alexandrine von Manchester, 29. April. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ½, Töne warmen Gefühlslebens anzuschlagen und die innige Liebe zu Teller, ein Meisterwerk, dessen Modell hier im Kunstgewerhe⸗Necusenm Kirchenbuch Vhgettagen werde; dem bedürftigen Mann wurde uch in Hamburg gemustert und größtentheils aus Deutschland.

Sachsen⸗Coburg und Gotha. Zum goldenen Ehejubiläum. Der 30r Water Taylor 7, 20r Water Leigh 6 ½, 30r Water Clayton 7, seinem Sohne glaubhaft durchblicken zu lassen, auch in teht. J Mi 2s Tellers befindet sich die Kaiserliche- 8 Pon† üäberwi 2 9 8 8 . e 1 G . JçJn der Mitte des Tellers befin t * 2 Los⸗ k von 20 überwiesen. 88 8 3 1867. 28. April. 1892. Die ein Gnadengeschen Corsica. Dem „Hann. Cour.“ wird berichtet: Der berüch⸗

Waldbrand im Schwanschbar e e)-, . der Natur- ge⸗ Brooke 1 10. Mesol 7, 8 61 22 Momenten Kenete daß dem Dar⸗ chiffre und darunter die Inschrift: Kaiserin überbrachte mit zeichnet von unserem Specialzeichner Robert Aßmus. Groß⸗ 2r Warpcops Lees 6 ⅝, 36r Warpcops Rowland 7, ouble eller au der leichte Salonton fast unübertreffli Flckwünsche Ihrer Majestät der Kaiseri⸗ s April. Bei heute 8 Ziacomo Simeoni ist endlich in die herzogin⸗Mutter Alexandrine von Mecklenburg⸗Schwerin, Schwester Weston 8, 60r Double zn anse Hmalität 10 ¼, 32“ 116 vards Gebote zuch ist bekannt. Die Wahl dieses E Seseh der eht Hofmeister Freiherr von Mirbach. 11 e Zer 8e.n en. S 8 4 in der Na des 89 April Kaiser Wilhelm's I., am 21. April. Schloß Burg an der 16 % 16 grey Printers aus 321/46r 142. Fest.⸗ für das Gastspiel mag an sich von zweifelhaftem Werthe sein, aber Von Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich, von Ihren König⸗ 8 üaesn. 8* öt 4 von 30 000 auf Nr. 150 716 11e“ vs ei bkuts 86 Kampf von den Polizisten und einer Compagnie Wupper nach seiner Wiederherstellung. Vor hundert Jahren: Glasgow, 29. April. (W. T. B.) Die Vorräthe von die Kunstleistung des Gastes, die wir übrigens schon von dem vorigen lichen Hoheiten der Großherzogin von Baden und dem Großherzog von 1 BE und dingfest gemacht. Die beiden Brüder Gia⸗ Polnische Remonten im Zwinger zu Dresden, Originalzeichnung von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 472 883 Tons gegen Jahre her kennen, steht leuchtend und in jeder Wendung tadellos da. Mecklenburg⸗Schwerin sowie von Seiner Hoheit dem Herzog von Posen, 28. April. Der Gesundheitszustand des Dekans von como und Matteo Simeoni, die gefürchtetsten Banditen, die schon Albert Richter. (Zweiseitig.) Die Regatta des K. u. K. Jachtgeschwaders 512 800 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind⸗ Von den mitwirkenden Darstellern sprach Herr Jarno nicht leicht Sachsen⸗Altenburg u. v. a. liefen telegraphische Festgrüße ein. oninski in Koscielec ist, wie der „Dziennik“ mittheilt, durchaus seit langem 1 anz Corsica durch ihre Einbrüche und Mordthaten bei Pola am 9. und 10. April. 3 Abbildungen. Originalzeichnungen lichen Hochöfen beträgt 77 gegen 57 im vorigen Jahre. und flüssig genug, spielte aber im übrigen den solideren jungen 82 zufriedenstellend. Die Heilung der Wunden nimmt ihren regel⸗ in Furcht chete hatten, waren schon acht Mal zum Tode ver⸗ von A. Kircher. Friedrich von Bodenstedt, am 18. April. Paris, 29. April. (W. T. B.) Der Director der Banque Grafen de la Rivonnisre geschickt und mit Anstand. Eine sehr ge⸗ Der frühere Reichstags „Abgeordnete und Appellationsgerichts⸗ zegen 88 Verlauf. Eine Behiaderung der Beweglichkeit des Nöns urtheilt Kürzlich veranstaltete die Polizei infolge der Er⸗ Heinrich Natter, am 13. April. Fuchsschliefen mit Forterrier. de Paris et des Pays-Bas Santer ist gestorben. fällige und komische Figur schuf Herr Lessing als Herr von Ligne⸗ Rath a. D. Dr. Augu st Reichensperger und seine Gattin, geb. it bicht 8 befürchten 2 Seedung 2r. Fabrikanten unterstützt von Militär, einen Nach dem Leben gezeichnet von F. Schmidt⸗Kahring. Aka, Negerin New⸗York, 29. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete raye, auch Herr Ritkner (von Prailles) fand sich geschickt mit seiner Clementine Therese Simon, werden, wie die „N. A. Z.“ erfährt, am Zug in die Berge Pe die Räuber sich in ihre Höhlen geflüchtet aus dem von Stanley entdeckten afrikanischen Zwergvolk, im Passage⸗ etwas niedriger, befestigte sich im Laufe des Nachmittags und schloß Rolle ab. 1 3. Mai das Fest ihrer goldenen Hochzeit feiern. Staßfurt, 28. April. Heute früh 5 Minuten vor 4 Uhr datten. Fünfzig Gendarmen wurden in die Nähe der Dörfer gestellt Panoptikum in Berlin. Schmidt's Meerkatzen im Zoologischen zu den höchsten Tagescursen. Der Umsatz der Actien betrug Sing⸗Akademie. Ges 11“ 28 S G der Madb. 3.“ gemeldet wird, hier eine heftige Erd⸗ in tend man, der Angabe eines Bauern nach, die Räuber Garten zu Berlin. Nach dem Leben gezeichnet von G. Mützel. 231 000 Actien. Der Silbervorrath wird auf 2 600 000 Unzen Gestern fand die 26. Aufführung der Compositionen des Fürsten Am Dienstag feierte das „Sonntagsheim’, Lütowstr. 2, erschütterun „'in der Gegend der Karl⸗ und St Petrikerchstraße vermuthete Pheca die Soldaten, in kleine Trupps getheilt, von Polptechnische Mittheilungen. geschätzt. Die Silberverkäufe betrugen 10 000 Unzen⸗ Radziwill zu Goethe's „Faust statt, und zwar zum Besten das Fest seines zehnjährigen Bestehens im Saale der Stadtmission v son rt. Die Wirkung der Erschütterung war so kräftig, daß man verschiedenen Seiten in die Ber e drangen. Beim Hefen den Weizen eröffnete sehr fest und einige Zeit nach Eröffnung des Pensionsfonds des Philharmonischen Orchesters. am Johannistisch. Der „N. A. Z.“ wird darüber gemeldet. Der S Sihlafe aufuhr und daß das Grscher cüft g. dan Fische schem gewahrte 2 I ücs geneʒm 2 Ugel aus verschiedene Land⸗ und Forstwirthschafft6. steigend auf Käufe des Auslandes, dann lebhafte Reaction, worauf Von dem Werke, das im Jahre 1835 im Druck erschien, wurden 1 Vorsitzende des Vereins Freiherr von Khaynach erstattete den Bericht klap verte. Ob diese Erschütterung auf den Bergbau zurückzuführen dunkle Gestalten um ein Feuer gelagert die beim Anblick der 2 Erholung folgte. Schluß fest. Mais steigend auf reichliche bereits im Jahre 1810 einzelne Theile hierselbst ausgeführt. Be⸗ äber die Wirksamkeit des Vereins in den verflossenen zehn Jahren. ssedne hü.i Untersuchung ergeben z 111““ be hte Nhe ter fle S 8 S Se t 8E“ vfle zur E“ 81 Deckungen der Baissiers und unbedeutende Angebote. kanntlich liegt der Schwerpunkt der Musik mehr in der außerordentlich Mit Hilfe des Ferstorbenen Pastons Jentzsch öbeehe ““ e. fort ver olg N bbean ge. Fü-J— 8 z 8 EEEööa,e. be.- 8 . 8 8 8 8 8 2 —₰ rung, wei ich hier Anfangs dant 2 1; Ne 8 5 30 wuchs, währen nsere Nachsarstad elle tri on seit langer Zeit sehr um⸗ erwiderten. Vom Lärm angelo amen noch verschiedene andere regelmäßigen Ze itabschnitten Auctione .“ besserem Gebrauchsmaterial ar Baumwollen⸗Wochenbericht. ufuhren in allen Unions⸗ das Hervortreten einzelner Instrumente mitunter sehr ge⸗ bald bei den sonntäglichen Versammlungen auf 30 anwuchs, 1““ fassende E1 zur Feier ihres 600 jährigen Bestehens. Soldatentrupps, die in der Rähe umherstreiften und es ent⸗ abhalten. Weitere Auskunft ertheilt das Generalsccretariat, Berlin, häfen 49 000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 42 000 Ballen, schickt verwendet wird. Die Fuge für Orchester, der ein bei besonderen Feiern sich weit mehr betheiligten, so daß während Fth 25. M 1 21292 theilte H Dtto der Stren I sich im Dunlel der Il älder eine kleine Schlacht Lindenstr. 81 II., auf Anfrage kostenlos. Ausfuhr nach dem Continent 37 000 Ballen Vorrath 813 000 ũThema Mozart's zu Grunde liegt, bildet eine treffliche Einleitung zu der zehn Jahre an ihren freien Sonntagsnachmittagen 15 600 junge Pfingsten (25. Mai) 2St üet . 12 vfisvel llter Abne bef 8 eit en Sold nn 89 . cfc er Olweng. d eine . dub 1 Vucfuh - ““ zaötes lbg Ihr ꝛlct Det hiceauf Pe Eitangen vd chen durch das Sonntagsheim gegangen sind. Auch die Zahl der in 1. ztat ce 9 1 efhen gec rei 88 da 8. en hossen. dns wur 5. 16 Sgaatenstand in Rußland. v Chicago, 29. April. (W. T. B.) Weizen fest und etwas Engel, der Jünger der Soldaten der Bauern unter der Linde und Mitgliedsdamen hat so zugenommen, daß dem Verein über 100. Mit⸗ 88 von eeen 8 ir Si den Stadt Ferebur Sag daß 8 tete Haubtm en Giaeo ve. vbene. 8n8 un ach er Ein Wolff'sches Telegramm aus St. Petersburg berichtet nach steigend auf umfangreiche Käufe, dann Reaction auf Verkäufe, darauf der Geister, sowie die Gesänger Gretchen's „Es war ein König in glieder angehören. Für den Stellennachweis haben sich 3801 junge bg. . v““ 8. 18.8 her, weß Shendes er sei 2 bedvktimt und efeffelt. Pes; s 5 8 8 ie e hen. der „Nord. Telegr⸗Ag.“ über den Saatenstand in Rußland: wieder steigend. Schluß fest. Mais schwächte sich nach Eröffnung Thule“ und „Mein Ruh' ist hin“ übertreffen die von der Opern⸗ Mädchen gemeldet, von denen 2040 untergebracht sind. Das feder, der Frade ee din iebt falls f ältig 9 fesselt. Zwei; äuber wurden erschossen. Aus Nowotscherkesk (im Lande der donischen Kosaken) wird etwas ab sbäter erholt. Schluß stetig. 8—8 ¹bühne her bekannt gewordenen Compositionen nicht allein durch ihre EI vor anderthalb Jahren mit sieben Betten eingerichtete Hospiz hat so en Vahr und . er ersenn solle. Die Festlichkeiten Sodney, 27. April. Einem Telegr urfolge günstiger Stand der Wintersaaten gemeldet. Regen erfrischte auch b 8 Gemüthstiefe, sondern auch durch ihre dramatische Lebendigkeit. Be⸗ vergrößert werden müssen, daß 22 Personen für die Nacht auf⸗ ürse in Ansoru 1 usb 1 ele st 28 Fchfeiten sst de Iba 8 8 ne FöeeE. S. F. 8 eig; den Graswuchs und die Sommersaaten. Nachrichten aus Wolsk 8 Verk A talt ssponderzs ergreifend ist der Schlußchoral „Wirf dich an deines Richters genommen werden können. Der Zuspruch ist ein so großer, daß mit wesfen Leitung“ der Hosschauspieler Holthaus übernommen hat. das schrecklichste, das je in der Eolonie statt 2 e Die eigentliche (Gouvernement Ssaratow) zufolge stehen in der dortigen Gegend die t erkehrs⸗Anstalten. Herz“, dessen Melodie zuletzt vom Orchester in allmählich dder Absicht umgegangen wird, das „Sonntagsheim zu erweitern, Auerdem 8 historischer Holthaus tfindenn An, die Urfache des Uüie Idas ift nah ttg sen fsügent 82 EE11““ Ptt 8 Feaerh Vom 1. Mai ab werden Telegramme nach sämmtlichen leise verhallenden Tonen wieder aufgenommen wird. Die 1 wozu der 9 Meüte aus einer Hauscollecte, die jetzt im früheren Schüler und sonstigen Angehörigen der beiden Eeller Gym⸗ Locomotive des entgleisten Zuges zu der Klasse der schweren, dem Süden 8 von der Wolga wird Ses Fallen der Getreide⸗ Telegraphen⸗Anstalten in Bolivien, Peru, Ecuador, Ausführung des von Herrn Professor Blum ner geleiteten Chord, 8 Umlauf ist, zu erhalten hofft. nasien ist bereits in verschiedenen Zeitungen ein Aufruf erlassen, sich amerikanischen Baldwin⸗Maschinen gehörte. Das große Gewicht der denfe telemaphisch g as Fo Chile, Paraguay, Argentinien und Bräasilien über dee Pellte norisces HrHet r .) Hrne nen ee 5 Lübbenau, 28. April. Die letzten Hochwasserjahre haben, recht zahlreich daran zu betheiligen. Die städtischen Behörden haben Locomotive soll die Schienen verbogen haben. Drei Wagen sprangen Emden, Valentia, Galveston zu dem einheitlichen Gebühren⸗ Herr R. r1 C v st keif ech 0 ewsdaliche Derch die Me Genst. wie der „Voss. Itg.“ mitgetheilt wird, für den Spreewald außer zu einer würdigen und allgemeinen Feier des denkwürdigen Tages aus dem Geleise, die Locomotive wurde zertrümmert und der 1‚ Herr Rolle (Erdgeif ) leisteten Vorzügliches; auch die Damen Seeling ptübel der Ueberschwemmung und Vernichtung der Heuernte namhafte Summen bewilligt. Locomotivführer sofort getödtet.

Handel und Gewerbe. satz von 6 35 für jedes Taxwort befördert. und Bi 1g ,= Fleinen Partien sehr g Platz dem Haup 1 5 Bindhoff waren für ihre kleinen Partien sehr gut am Platze. vach üble Folge gehabt, daß die Ratten sich bis zur Landplage

1 2 . 8 5 1 bn 8 1 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Bremen, 29. April. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. Vor allem gebührt Herrn Kahle das vollste Lob für die ausgezeich⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. Der Dampfer „Preußen“” ist heute in Hongkong,

der Dampfer nete Ausführung sämmtlicher Recitationen der Dichtung. Aus dem . IBayern’ in Tolombo und der Dampfer „Salier“ ist heute ungemein zahlreichen Besuch zu schließen, ist für den angeregten Zweck 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Bese . 82 . en

2 R si 29. 2 8 .* 1 95 3 1 ) z iti * 8 .2 * 22* 2 2 71 8 . 1 M 1 ; 1 gestent ker öG am 29. d. M. gestellt 9513, nicht rechtzeitig in Port Said angekommen und hat die Reise nach ö“ ein sehr erfreuliches Resultat zu erwarten. b 9 9 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften 9,2, 8 1“ gesetzt. Der Dampf Nürnberg“ ist ges 2 in Ant⸗ 2. Aufgebote, Zk g . . 15 3 In Oberschlesien sind am 28. d. M. gestellt 3523, nicht gesetzt er Dampfer „Nuüͤrnberg“ ist gestern Im Königlichen Opernhause geht am Dienstag „Boabdil“ 6. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 82 heffentlicher Anzeiger. 3 Niederlassunga en i8

Diese Erscheinung wird stets nach anhaltend nassen London, 27. April. In Perth hire in Schottland herrschte,

vermehrt haben. 2 e,, e b - j im Spreewald beobachtet, wenngleich es nicht erklärt werden wie die „A. C. mittheilt, gestern Nacht und heute Morgen heftiges

jti 8 werpen eingetroffen. 2. 2 28 8 ; rechtzeitig gestellt keine Wagen. 30. April. (W. T. B.) Der Postdampfer Nürnberg“, mit den Damen Hiedler und de Jonge, den Herren Rothmühl, 8 „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschied April, 6 Uhr Stammer, Fränkel und Schmidt in Scene. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. „Verschiedene Bekanntmachungen.

1 am 26. April von Bremen abgegangen, ist am 28. r d Schmidt en Beim hre ia ehehe Reste. berlirn standen am Abends, in Antwerpen angekommen. Der Postdampfer⸗Condorg, Der Spielplan des 2nFnd Verstei 8 ks nicht h ing, insbesond setzt, in welchem die Hypothekgläubige 29. Apeil die nachverzeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Crem⸗ am 26. April von Bremen abgegangen, ist am 29. April, 4 Uhr für 11 8 8 m Montag ist das Gastspiel des b 1) Untersuchungs⸗Sachen Versteigerungsvermer s nich herorgch insbe 88 angeseh 8 88 we b 16 H hi hekgläubiger ind in Kstt.. menerstraße 7, den Gebrüdern Bry gehörig; Mindestgebot 800 ℳ; Morgens, in Antwerpen angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer 5 5 b olf S u lavigo bae Men der Unter⸗ . der artige Forderungen von Kapita e, eies er⸗ Hypothekenbriefe zu 8 18 9. b 11“.“ gerag im 8. 2l. Gfcns und für das Meistgebot von 110 000 1 ufmam Siegfried Bayern“, nach Ost⸗Asien bestimmt, ist am 29. April Morgens in stützungskasse des Vereins .T erliner b Presse“. Der Dienstag 1 8 Staatsanwaltschaft Stuttgart. kehrenden Hebungen oder Kosten, sp ätestens im Ver⸗ Braunschweig, en 96⸗ Apri 2. diejenigen in der Kiste t eilweise zurückgezogen worden üt rah Imsochen Prenzlauerstraße 46, Ersteher. Müllerstraße 157 CFolombo angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Preußen, von bringt eine Wiederholung der „2 üste“ und des „Eingebildeten K. Etaazgensbeschlagnahme ssteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Herzogliches Amtsgericht. VI. sind, aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf und Ecke Triftstraße Maurermeistern Friedrich Mollber g Ost⸗Asien kommend, ist am 29. April Morgens in Hongkong ange⸗ Kranken“ in der bekannten Besetzung. Am Mittwoch gelangt auf Durch Beschluß 8. Strafkammer II des K. Land⸗ Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ Rhamm. Mittwoch, den 19. Oktober 1892, Vorm. und Franz Lüderitz gehörig; Mindestgebot 96 200 ℳ: für das kommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Salier“ ist am 28. April vielfaches Begehren nach längerer Pause „Der Sturm⸗ zur Auffüh⸗ Nens S rafaenl gh dest eh biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 9 Uhr, dahier, Zimmer Nr. 29, anberaumten Meistgebot von 150 000 wurden die Kaufleute Arthur Jacoby, Nachmittags in Port Said angekommen und hat am 29. April, vung,. am Donnerstag findet das Gastspiel des Fräulein Heutschen Reiche befindliche Vermögen folgender ab⸗ widrigenfalls dieselben bei Feststellung des gering, (7109)) Aufgebotstermin seine Rechte an dem Schein geltend Magazinstraße 14, und J. Isaac Lutherstraße 14, Ersteher 8 3 Uhr Morgens, die Reise nach Brindisi fortgesetzt. Hertwig als Luise in „Kabale und Liebe“ statt, und am sender Weh pflichtigen: 8 sten Gebots nicht berücksichtigt werden. und bei In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des zu machen und ihn vorzulegen, widrigenfalls derselbe 8 15u8⁵* 88E1“ 1 Hamburg, 29. Avpril. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ Freitag wird „Faust“ in der neuen Besetzung der Hauptrollen 59— An 9 b den a. Au ist Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten durch Zwangsvollstreckung gegen den Gutsbesitzer für kraf los erklärt wird. 3 1 Berlin, 29. April. (Amtliche Preisfeststellung für kanische Packetfahrt⸗Actiengesellschaft. Der Schnell⸗ gegeben. Auf Sonnabend ist „Das Buch Hiob“, „Die Philosophin“ Josgf nton Ba krA vchin⸗ den. S. sogn Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Reinicke in Brödienen beigetriebenen und hinter⸗ Frankfurt a./M., den 20. März 1892. Butter, Käse und Schmalz.) Butter. (Im Großhandel franco dampfer „Normannia“ ist, von New⸗York kommend, heute Nach⸗ und „Meister Andrea“ mit Fräulein Conrad als Malgherita, 188 in Wehingen, O.⸗A. Spaichingen, Schlosser, das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden legten Betrages von 176,85 ist zur Erklärung Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Berlin an Producenten bezahlte Abrechnungspreise.) Hof⸗ und Genossen⸗ mittag auf der Elbe eingetroffen. 5 für Sonntag „Der neue Herr⸗ angesetzt, worin Fräulein Conrad die 98 W 8 ha geboren den⸗ 20. Nov. aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins über den vom Gerichte angefertigten Theilungsplan, v1““ schafts⸗Butter Ia. 106 109 ℳ, IIa. 103 105 ℳ, III a. 100— 30. April. (W. T. B.) Der Schnelldampfer „Fürst Liese und Fräulein Tondeur die Prinzessin Hollandine spielt. . v8 jnang, E111— d 5 A. Sept. die Einstellung des Verfahrens Herbetzuführen, sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf 41834] Bekanntmachung. 102 ℳ, do. abfallende 93 99 ℳ, Land⸗, Preußische 91 93 ℳ, Bismarck“ ist gestern Abend 6 Uhr in New⸗York eingetroffen. Die Der Spielplan der Königlichen Oper für die Zeit vom b 1871 i I“ 8 en A exe Fgpen vün 24. Sept. widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in den 2. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor 3 Aufgebot. Netzbrücher 89 91 ℳ, Pommersche 92 95 ℳ, Polnische 90 2 ℳ, Uleberfahrt von Couthampton dauerte 6 Tage 10 Stunden 33 Mi⸗ 12 bis 7. Mai lautet: Sonntag: „Freund Fritz“. „Die Puppenfe..[ 841 11. ..2 gran Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt —Am 4. März 1888 verstarb zu Lindelbach der Baverische Sennbutter ℳ, do. Landbutter ℳ, nuten. Es ist dies die schnellste je gemachte Reis Montag: „Der Ring des Nibelungen“. Zweiter Abend: „Siegfriedâꝛàꝛ ) 1870 v den 21. Ja⸗ stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des worden. Der Theilungsplan liegt auf der Gerichts⸗ Oekonom Kilian Fuchs von dort. Für denselben ist Schlesische 91 93 ℳ, Galizische 85 87 ℳ, Margarine 40— ““ Dienstag: „Boabdil“'. Mittwoch: „Cavalleria rusticana“. „Cosi 88 8 ban EE . b d Zuschlags wird am 1,. Juli 1892, Nach⸗ schreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Zu bei der Volksbank Würzburg folgender Betrag 70 Käse: Schweizer, Emmenthaler 87 90 ℳ, Bayerischer 8 fan tutte“. Donnerstag: „Der Ring des Nibelungen“. Dritter 16 Sedibr 11869 einabeneS⸗ A e mittags 12 ¾ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben an⸗ diesem Termine werden die ihrem Aufenthalt nach angelegt: 60 70 ℳ, Ost⸗ und Westpreußischer Ia. 60 65 ℳ. do. II a. 50 16 FEheater und Musik. Abend: „Götterdämmerung’. Freitag: „Don Juan“. Sonnabend: welche das Hang 8 gegeben, verkündet werden. 8 unbekannten Gläubiger, Gutsbesitzerfrau Elisabeth 500 zu 4 % laut Schein Litt. D. Nr. 1219, 60 ℳ, Holländer 80 85 ℳ, Limburger 36 42 ℳ, Quadrat⸗Mager⸗ ““ „Freund Fritz“. „Die Puppenfee“. der Wehrpflicht ervftnt ist, ren aegen 40 ehi. g Berlin, den 19. Axril 1892. Vanselow, geb. Reinicke, und Gutsbesitzer auf den Namen Kilian Fuchs, Oekonom in käse Ta. 20 25 ℳ, do. IIa. 12 15 Schmalz: Prima essing⸗T heater. 1 Für das Königliche Schauspiel: Sonntag: „Die Quitzows⸗. Str.⸗G.⸗B. und §§ 326 5d95908 &. P.⸗O.“ 8. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 75. H. Vanselow, zuletzt in Jedros⸗Brankas, Brasilien, Lindelbach, lautend. Western 17 % Tara 40,00 ℳ, reines, in Deutschland raffinirt Die erste Aufführung des Schauspiels „Morphium“ von Max Montag: Zum Besten der Unterstützungs⸗Kasse des Vereins „Berliner 8 bis zum Betr 300 I“ r.P.⸗H. 1e hiermit öffentlich geladen. Nunmehr hat Maria Barbara Fuchs in Lindel⸗ 42,00 43,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 44,50 47,50 Fett, in Stempel rief nach dem ersten Act freundlichen Beifall, später aber Presse.“ Neu einstudirt: „Clavigo“. (Clarigo: Herr Sonnenthal, 11f 1 Nℳ. mit Beschlag belegt 111“ Sensburg, den 23. April 1892. bach, Ehefrau des Wrstorbenen, als dessen Erbin Amerika raffinirt 37,50 ℳ, in Deutschland raffinirt 37,50 40,50 wachsenden Widerspruch und schließlich allgemeinen Widerwillen her⸗ als Gast.) Dienstag: „Die Büste“, „Der eingebildete Kranken. v1 [7096] 3 Born, nach Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften den An⸗ (Alles pr. 50 kg). Tendenz: Butter: Lebhafte Nachfrage befestigte vor. Der Titel sagt alles; es ist nur vom Morphium, von seinen Mittwoch: „Der Sturm“. Donnerstag: „Kabale und Liecbe“’. pre ts valt Cleß Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. trag gestellt, in einem Ausschlußurtheil die oben⸗ S . ö“ durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ . erwähnte ÜUrkunde sowie eine auf ihren Namen

die Preise. Schmalz: unverändert. G

die und in der Kiste A. K. verpackte Manufacturwaaren,

verheerenden Wirkungen beim gewohnheitsmäßigen Morphiumesser, die (Luise: Fräulein Hertwig, als Gast.) Freitag: „Faust“. Sonn⸗ . 9 . Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Metallmarkt be⸗ Rede; daß der Schwerkranke, dessen Fall vor ein medi⸗ abend: „Das Buch Hiob“, „Die Philosophin“, „Meister Andrea-v. 1“ machtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung [7104] lautende Urkunde der Volksbank Würzburg über richtet die „Schles. Ztg.“: Eine wesentliche Aenderung der Marktlage zinisches Collegium, nicht aber vor einen künstlerischen Im Berliner Theater geht „König Richard III.“ mit Ludwig [7085] des dem Kaufmann Fr. Ohse, früher hierselbst, In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung 10 000 à 4 % Litt. D. Nr. 1858 war in der Berichtswoche im oberschlesischen Eisengeschäft nicht Areopag gehört, ein vornehmer Mann ist und eine Offizier⸗ Barnay in der Titelrolle am Montag und Sonnabend in Scene; 8 Die durch Beschluß der Strafkammer Kaiserlichen jetzt in Hamburg, gehörigen Wohnhauses Nr. 139 der dem Schiffer Christian Wulff zu Dömitz zuge⸗ für kraftlos zu erklären, da beide Urkunden, wahr⸗ wahrzunehmen, was hauptsächlich in den Festtagen seinen Grund stellun in der Armee einnimmt, soll die Tragik des Nora“ mit Agnes Sorma in der Titelrolle kommt morgen Abend, Landgerichts hier vom 6. März 1882 angeordnete zu Grevpesmühlen mit Zubehör Termine, 1) zum schriebenen Warftwiesen Nr. 168 u. 116 daselbst, hat scheinlich in Folge Diebstahls, zu Verlust gegangen findet. Der Betrieb hat außer bei den Hochofenwerken und Zink⸗ Vorfalls erhöhen. Um eine Erklärung für die sittliche Verkommen⸗ am Dienstag und am Freitag (33. Abonnements⸗Vorstellung) zur 8 Beschlagnahme des im Deutschen Reiche belegenen Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulirung der das Großherzogliche Amtsgericht zur Erklärung über u’d nicht mehr auffindbar sind. 8 8 hütten während der Festtage vollständig geruht, und der Handel selbst heit wenigstens andeutungsweise durchblicken zu lassen, wird auf das Aufführung. „Kean“ mit Ludwig Barnay in der Titelrolle wird Vermögens des Wendel Müller, Rentners aus Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 9. Juli den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗ Es wird deshalb auf Geund der §§ 823, 837 ff war während dieser Zeit nur ein schwacher. Nachdem die Bauten wieder vornehme, gesellschaftliche Leben des Majors, auf den Toilettenluxus morgen Nachmittag gegeben; am Mittwoch spielt Ludwig Barnay den .“ Thedingen, ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 1892, 2) zum Ueberbot am Sonnabend, theilung Termin auf Donnerstag, den 19. Mai C. P O und Art. 69 des Ausführungsgesetzes biezu aufgenommen, steht zu erwarten, daß zahlreichere und größere Aufträge seiner Frau hingewiesen, die bei der schwachen Vermögenslage zu p Othello, Agnes Sorma die Desdemona, Nusha Butze die Emilia, b 13. April 1892 wieder aufgehoben. den 30. Juli 1892, jedesmal Vormittags 1892, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Der das Aufgebotsverfahren eröffnet und wird demzufolge von Consumenten wie Händlern eingehen werden, eine Annahme, zu der Schulden führen und drückende Sorgen heraufbeschwören. Der Ar⸗ Ludwig Stahl den Jago. Für Donnerstag ist eine Wiederholung Saargemünd, den 18. April 1892. 10 ½ Uhr, statt. 11““ Ebheilungsplan wird von heute an zur Einsicht Aufgebotstermin auf Mittwoch, den 8. Juni Walz⸗ wie Stahlwerke alle Ursache haben. Von letzteren sind zwar einige beiter greift zur Betäubung seines Elends zum Branntwein, der des „Hüttenbesitzer“ angesetzt. Vom 1. Mai ab beginnen, wie schon Kaiserliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 22. Juni der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale für noch mittelmäßig beschäftigt, während andere nicht nur den Betrieb- Major zum Morphium. Sein Leiden kommt schon fertig auf die gemeldet, die Abend⸗Vorstellungen um 7 ½ Uhr. u“ d. J. an auf der Gerichtsschreiberei hierselbst. gelegt sein. Civilsachen Nr. 15 dabier anberaumt. bedeutend einzuschränken, sondern sogar einen Theil der Arbeiter zu Bühne; er kehrt im ersten Act nach einer fünfmonatigen Abwesen⸗ Im Deutschen Theater finden vor der Abreise zum Wiener [7054] Aus Grevesmühlen, den 22. April 1892. 8 Dömitz, den 27. April 1892. Die Inhaber obiger Uckunden werden aufgefordert entlassen gezwungen waren. Sofern aber nicht bald größere heit aus einer Heilanstalt zurück. Der Rückfall in das Gastspiel noch folgende Vorstellungen statt: Morgen „Das Urbild Durch Beschluß de St 2 des Kaiserli Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Albrecht, Act.⸗Geh., als Gerichtsschreiber. spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Lieferungsaufträge auf Eisenbahnmaterial eingehen sollten, so werden alte Leiden, mit allen erschrecklichen, beängstigenden Phasen, des Tartüffe“, Montag „Don Carlos“, Dienstag „Stella“ und „Die Landgerichts 8 Net. 168 Amtsgericht. ““ unterfertigten Gerfchte anzumelden und die Urkunden auch bei den jetzt noch halbwegs beschäftigten Werken Betriebs⸗ der langsame physische und moralische Verfall des Mannes, Mitschuldigen“, Mittwoch „Die Stützen der Gesellschaft“, Donnerstag .“ die Vermögendbeschlag nahme ge e 892 8 der 7097 vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung einschränkungen event. Einstellungen unausbleiblich sein. Von fein langer qualvoller Todeskampf, wird dem Zuschauer mit ab: „Nathan der Weise“, Freitag „Der Obolus“, „Die Neuvermählten“, 8 6 Georg Egner 11 set 86n Ien [7099] Auf Antrag des Schuldners, Erbpächters H. erfolgen wird.

b 8 1 ZE“ Leppin, der die Zustimmung der Gläubiger nach. Würzburg, am 16 Oktober 1891.

Walzeisenfabrikaten waren in den letzten Wochen hauptsächlich stoßender Kleinmalerei vorgeführt. Das Stück, aus dem für das „Ein Hut.“ Josef Kainz spielt, außer morgen den Molière und 8 8 Hall. Fri 7 B i(E. 1 E““ 2, 5 ““ 298 8 Stabeisen und Träger begehrt; für die anderen Sortimente war die Gemüth und den Geist nicht ein einziger zündender Funke springt, am Montag den Don Tarlos, noch in Zegtla⸗gee, Fernando und il Hüls Frütts, hsg 11“ hicselbst⸗ achn de e . Snen. gewiesen hat, wird die Beschlagnahme der Erbpacht⸗ Königliches Amtsgericht. J. Nachfrage noch immer schwach. In Blechen, besonders in Feinblechen, wirkt nur in gräßlich grausamer Weise auf die Nerven. Kein Wun⸗ dem Schauspiel „Nathan der Weise“ den Tempelherrn. Vom Senn vom 20. März 1889 aufgehoben u“ meb agülb wirerl CC“ Pachfel⸗ hufe Nr. I. zu Hamberge aufgehoben. Die auf Frei⸗ v14A“ 1 Amtsrichter: ist das Geschäft nach wie vor sehr matt. Etwas mehr sind zwar der, daß das Publikum diese Qualen nicht auf die Dauer ertragen abend, 7., bis Dienstag, 24. Mai, bleibt das Deutsche Theater ge⸗ Met, den 26. April 1892 b forderung, wird 8 chd 8 agtem, ee; fehssrg tag, den 20. Mai 1892, und Freitag, den 10. Juni (45) Baumann. 6“ Grobbleche begehrt, doch nicht in dem Maße, um die Strecken voll konnte und wollte und jede Gelegenheit wahrnahm, aus der pein⸗ schlossen. . b Der Kaiserl. Landgerichtssecretär: (L. S.) Fischer. die 1131“ Beklagte 8 Körsren 1892, beide Male Morgens 10 ½ Uhr, anstehenden Vorstebendes Aafgebot wird gemäß §§ 842 und beschäftigen zu können. Die Eisengießereien sind zwar jetzt vollen unvermuthet in eine heitere Stimmung überzuspringen. Dazu Das Lessing⸗Theater bringt am Sonnabend, 7. Mai, das 1 ““ Nr. 27h Blatt 11 des Felvriss 8 hgeeie an ger Termine finden nicht statt. 847 der R C P. O. öFentlich bekannt gemacht. besser wie vor Monaten, jedoch ungleich beschäftigt. Während einige gaben einige, an die alte Schule gemahnende Vorfälle, die freilich nur be⸗ dreiactige Pariser Sittenbild „Eine Frau“ von Albin Valabrègue, 3 ——-—yy —— Grünstraße belegenen Göundstucks 886 1 Sn. 9 Grevesmühlen, den 25. ö eeeRaan 17 2 vollauf zu thun haben, fehlt es anderen an genügenden Aufträgen. sprochen werden, Anlaß; um den Rückfall des Majors tiefer zu begründen, dem ein in Berlin noch nicht gegebener Schwank von Labiche: „Neun⸗ 8 sammt Wohnhause Nr. 5480 122 Zwecke 1ng Großherzogliches Amtsgericht. Gerichesschreiberei des K Amts erichts I. Die meisten Ordres lauten auf Bau⸗ und Maschinenguß, wird nämlich von einem Vetter erzählt, der plötzlich aus Amcrika undzwanzig Grad im Schatten“ folgen wird, zur ersten Aufführung. 1 versteigerung durch Beschluß 8 güe Aio 81892 (L. S.) Baumüller, Secr.

2 Aufgebote, Zustellungen 1e Reh ch5 gon, vehhaperncrhe;

ge

sowie auf Platten und Röhren. Handelsguß dagegen geht sehr heimkehrt, um dem Major ein eben ererbtes Vermögen streiti Am Frei ine Wier ffü Paul Heyse'’s Schau⸗ üg ie Ei 1 2 Platte geht hrt, - 1 s Vermögen g zu Am Freitag findet eine Wiederaufführung von⸗ aul Heyse's Schau verfügt, auch die Eintragr eses Be 28 j SS”sd. ag⸗ 8 schwach. Die Röhrenwalzwerke, Draht⸗ und Nagelwerke sind gut machen; dieser Vetter muß ebenso unbemerkt verschwinden, um Frau spiel „Wahrheit?“ statt. Für Montag ist „Die Ehre“ Dienstag und gung dieses Beschlusses im Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Otto Meier, [862] Aufgebot.

beschäftigt und auf Wochen mit Aufträgen versehen. An Verdienst ist und Tochter des Kranken in guten Verhältnissen zurückzulassen: er und Donnerstag „Die Großstadtluft“; Mittwoch „Die Cameliendame“ 8 und erg 8

Grundbuche an April 1892 erf Fh lSan I“ 2+ gin ,88 Gö“ jedoch bei d isten Werken infol zur eence. ahse e a h . HC me 889 in Vollmacht des Erbschaftsamtes in Verwaltung Die Wittwe Christine Hagemann, geb. Stöcker, jedoch bei den meisten Werken infolge der in⸗ und ausländischen Con⸗ wird, wie berichtet wird, in einer Straßenschlägerei erstochen. Diese angesetzt. 1 8 Moꝛr 7 tIS89, der Verlassenschaft 2 b urch di

sch d ch Straßenschlag stochen. gesetz dn 8 Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Fürst, h ih. gesetzliche Mortifikationsverfahren anwälte Dres. J. und A. Wolffson und Dr. Dehn,

des verstorbenen August Christian in Osnabrück, vertreten durch die hiesigen Rechts⸗

currenz und bei den sehr gedrückten Preisen nicht zu denken; die Ver⸗ Mittheilung erregte widerhallend auch Heiterkeit im Hause, die Adolf Sonnenthal verabschiedet sich morgen im Residenz⸗ 1 17ñ107] Zi Nr. - 59 F a s pomübt 4 2. Mir G b 8 ““ I 1I1“ 2 8 w 2 immer Nr. 39, angesetzt, in welchem die H k⸗* .“ ö89 8 8 Aufgebot beantr EGroftlogerklör waltungen sind hauptsächlich bemüht, den Betrieb aufrecht zu erhalten freilsich von den Verehrern des Verfassers schnell nieder⸗ Theater in den Stücken „Wahn und Wahnsinn“⸗ und „Aus der - Im Wege e soll das im gläubiger die vevelgegegteicn zu eeee über die Obligationen der 31 % hamburgischen 8 88 Nafgect Ibe 86 97. zu vermeiden. Maschinen⸗ und Kessel⸗ gezischt wurde. Alle auf der Bühne neben dem Kranken er⸗ komischen Oper’. Vom Montag ab wird „Der kleine Schwere⸗ rundbuche von der Königstadt Band 27 Nr. 1949 Braunschweig, den 19. April 1892. Staatsrente, nämlich: 500 sgestellt des uber mgs⸗Gesellschaft 8 e mn Pensions⸗ fabriken sind geremwärtig etwas besser beschäftigt, die Reparatur⸗ scheinenden Personen gleiten interesselos an den Zuschauern vor⸗ nöther“ wieder gegeben. Am Sonnabend, 7. Mai, kommt das vier⸗ uf den Namen der Frau Schlächtermeister Wolff Herzogliches Amtsgericht. VII. Nr. 41 801, groß ℳ. 10 Fansgeste 890 Berscnf 1968 dem n 8 amburg . werkstätten voll im Betriebe. Im Zinkgeschäft ist wiederum eine über; sie sind nur Schatten, die den Dialog ermöglichen. actige Schauspiel „Lola⸗ von M. Loebel zur ersten Aufführung. Johanna, geb. Lewino, eingetragene, hierselbst Kleine A. Heise. und Nr. 44 847, groß 500 Februar debe; leri ied 1a Wild emanne der An⸗ Erhöhung der Walzzinkpreise zu verzeichnen; es notiren die Werke Nach dieser neuen Probe der jüngsten dramatischen Kunstrichtung Mit Beginn des Mai treffen unter anderen für den Sommer . Markusstraße (Nr. 24) belegene Grundstü cam 1. Juli eingeleitet und die vorläufige gahlungssucpevsted 8 frcae e Fe vüich Wigherm Ha emann ü-n- 8 n 100 kg ab Werk. Der Preis für Rohzink ist un⸗ scheint es immer schwieriger zu werden, neue Laster und Scheußlich⸗ verpflichteten Mitgliedern der Kroll'schen Oper Fräulein Prosky 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ [709808 der E“ en, was hierdurch der Police Nr 9189 en Reverses über den Empfang ran geblieben. keiten zu entdecken, um sie bühnengerecht auszugestalten; es ist also und Herr Fricke ein, Herr Riechmann zum 15. Mai und Wache 58 1 ö Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ In Sachen der geschiedenen Ehefrau des Hand ö1“ November 1891. Der Inhaber der Urkunde wird daher aufgefordert 5 U 2 1 e 68 4 8 P P 0. 2₰ 8 4 ö H 2 2 8 l) 9 er 8 raße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, ver⸗ schuhmachers Bodenha en, Clara, geb. Bernhardt, Das Amtsgericht Hamburg. seine Rechte im unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗

.“ 98 das Frebberhe s Hoffnung .S daß die , überhaupt von der mann⸗Lamve zum 1. Juni. Der Spielplan für die essen, Zeitschrift des Lan esgewerbvereins“, hat in der Nr. 7 vom Bühne verschwinden. Inzwischen kann es nicht Wunder nehmen, daß 1. bis 7. Mai lautet: Montag: Freischütz“, Dienstag: „Rigo etto/ 4 steigert werden. 3 c mi vv ECe3 ; 1 2 - F 1 1“ 8 : 18 2 1892 folgenden Inhalt: Zur Nachricht, Satzungen des Gewerbs⸗ solchen Schrecken der Krankenstuben und Heilanstalten gegenüber 8. (mit Fräulein Nikita), Mittwoch 8 Weiber⸗ (mit Frau Ungungswerth S. en Dersse ft Mit. 8 bier⸗ Flägegn., 8 den Wildhändler Louis Lentz Abtheilung für Aufgebotssachen. thorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens vereins betr. Aus den Ortsgewerbsvereinen. Alzey. Darmstadt. nichtigsten Theaterstücke, wenn sie nur gemüthlich und harmlos sind, Moran⸗Olden und Herrn Franz Schwarz), Donnerstag: „Der aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschr ist 88 Gr 183 derxe 8 st. Be g S Hypothekkapitals wird, (gez.) T 66 dorHPr . älfe aber K.ge. auf Freitag, den 16. Dezember Dieburg. Hungen. Lauterbach. Oppenbeim. Schlitz. Schotten. eine beifällige Aufnahme bei dem Publikum finden. Waffenschmied“, Freitag: „Figaro's Hochzeit“ (Gräfin: Frau Moran⸗ buchblatts, etwaige A schätzungen g 81 n. 168 itigg. der Klägerin die Beschlag⸗ Beglaubigt: (L. S.) Ude, Gerichtsschreibergehülfe. 1892, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Auf⸗ Literatur. Dr. Thilo Hampke, Der Befähigungs⸗Nachweis im Hand⸗ Die Darstellung war aufopferungsvoll aber vergeblich bemüht, Olden; Graf: Herr Schwarz), Sonnabend: „Die Nachtwandlerin⸗ Grundstück betreffende Nachweisungen wie be 8 nr R me 4 bi elbe 5 eklagten gehörigen, Kattreppeln 3 6 gebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, anzu⸗ werk. * Holzschrift⸗Monogramme. Musterblätter für künstlerische das Stück zum Erfolge zu führen. Die Mühe und Sorg⸗ (Fräulein Nikita). G st Kaufbedingungen können in der Gelichtsschrelberei Zwecke 1“ Fales zum ”glash. elesascat Anselm Fühn dahier d-v. vocalegen. .gen die Handar eiten. falt, die Herr Molenar auf die Verkör. erun des Najors 8 8* So 88 .„2 5 „Theaters 1 eb 5 2; ; 8 8 -G Wer 9. 1 v. 2 e u vom Au⸗ Antrag des . an me 8 2 e K 88 0b ) Krc oserklärung der Ur⸗ un e erfolgen wird. 8 2ꝙ— Der Verwaltungsrath der Böhmischen Nordbahn be⸗ ist jeder Anerkennung werth 18. 8.28 1becsahes schen LE deälige - Eianrittspreis für ene., Biggel hztZirnmerden 1 Jeees B. 2 L8 becauch 8— Cte dieses in Firma Aunselen 86 bceatea. schloß, der Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von Gesichtspunkte aus hätten wir von einer vorzüglichen Leistung Garten und Theater nur 50 beträgt. Die großen Militär⸗ nicht von selbst auf den Ersteher über ehe Sr ol⸗ Frundbiche 8s 11. April 1892 er, des vom Köͤnigl. Haupisteueramt dahser am 8 Das Amtsgericht Hamburg, 5 % gleich 8 ½ Fl. pro Actie vorzuschlagen. zu berichten, die in der Kleinmalerei häufig an Adolf Klein erinnerte. Concerte beginnen bereits um 3¹½ Uhr. Der Park wud Abends durc Ansprüche, deren Vorhandensein oder e gtois st1898. Fehangene ftesge seng auf den 28. Juli v. J. der gemaumten ütee aus. Abtheilung für Aufgebotssachen. Leipzig, 29. April. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin, Das sonst wohl nothwendige, hier aber eigentlich überflüssige Liebes⸗ 50 000 Gasflammen erleuchtet. Im Theater geht zum 43. Male die b dem Erundbuche zur Zeit der Eintragnag des 1“ Amtsgerichte begelbs 30 nibc. F 1 S.. he etes e bans 88 Veröff tlic grnesges DPr. 18. handel. La Plata. Grundmuster B. per Mai 3,82 ½ ℳ, per Juni] paar spielten Fräulein Minow und Herr Brandt sinnig und ge⸗ Gesangsposse „Pechsch llze“ in Scene. 8 hte hierselbst, Zimmer Nr. 41,] rathenen Niederlegesche 88 1g ““ icht: 8 Gerichtsschreibergehilfer