1892 / 103 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[55461] Aufgebot. 8 antragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird]/ Der Landwirth Heinrich Brinkmann zu Salingen, ⁄4 Antheile an den in der Steuergemeinde Kirch 11““ öW“ 8 1

Hofschneidermeister Wilbelm Seym in Altenburg aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember als eingetragener Eigenthümer der haftenden Reali⸗ spiel Epe belegenen Parzellen Flur 10 Nr. 281/25, 8 1“ “““

in Vollmacht von Clara Ottilie, geb. Taubert, des 1892, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ täten, hat zum Zwecke der Löschung das Aufgebots⸗ Heilger Geist, Weide, groß 92 a 68 qm, Flur 10 1 . . 8 8 8 8 8

Hosschneiders Johann Louis Fritzsche Wittwe, in richtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebots⸗ verfahren beantragt. Es werden deshalb alle die⸗ Nr. 276/30, Tönsmate, Weide, groß 60 a 30 qm, 8 1 . Altenburg i./Herzogth. Sachsen, hat das Aufgebot termine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte jenigen Personen, welche an die angegebene Ein⸗ Flur 16 Nr. 669,303, Tönsmate, Weide, Poß 2 ha 8 1

beantragt zur Kraftloserklärung der von der Lebens⸗ anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, tragung irgend welche Ansprüche und Rechte zu haben 86 a 12 am und Flur 16 Nr. 670/303, Tönsmate, nzeige 8

und Pensions⸗Versicherungs⸗ SE „Janus“, widrigenfalls dasselbe e“ erklärt, und für glauben 8* sich 8 der Beee F 18 5 * 12, und Namene des und .

hierselbst, auf das Leben des Jobann Louis Fritzsche Caspar Heinrich Vogtlaender ein neues ausgefertigt tragungs⸗Documente benn n, aufgefordert, bis 2 ers iesing in Epe das . 8 . .

in 112 14. März 1853 2— Füche⸗ werden soll. zn spätestens zu dem auf den 27. September 1892, Aufgebot der Parzellen Flur 16 Nr. 329 der b Berlin, Sonnabend, den 30. April 1892.

Nr. 4369 groß 500 Thaler Preußisch Courant, Herford, den 21. April 1892. Vormittags 1 1 Uhr, Zimmer Nr. 27, anberaumten Steuergemeinde Kirchspiel Epe, im Esch, Acker, groß 8 8 ———— —— 8 b 4 e ec 8 Hfas

ahlbar beim Tode des Versicherten an d Erben. Königliches Amtsgericht. Termine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, und 19 a 31 dm und Namens des Bäckermeisters Hein⸗ 111““] Der Inhaber der rsücer wfrd dlhn oceen sdie Eintragungsdocumente einzureichen, widrigenfalls rich Terhoffstedde sive Terhoffstedte sive Terhof⸗ 8 11“ u. dergl 9 5 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. seine Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgericht, [7110] Aufgebot. sie mit allen ihren Ansprüchen abgewiesen und die stedte und des Fuhrmanns Johann Heinrich Thörner, 3. U üll⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung „Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, Der Schneidergeselle Andreas Rzepecki in Berlin, Eintragungs⸗Documente für kraftlos erklärt werden beide in Epe, das Aufgebot der für den Kaufmann 8 Verkäufe erpachtun n 1 ĩ n er er Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. spätestens aber in dem auf Freitag, den vertreten durch den Rechtsanwalt Gladysz in Samter, und die Löschung der eingetragenen Post erfolgen Joseph Rohling und Theodor Hermann Lammers zu 5. Verloosung ꝛo von Werthpapieren. 4 .Bank⸗Ausweise. 8. Juli 1892, Nachmittags 1 Uhr, an“⸗ hat das Aufgebot folgenden Wechsels: . den 19. April 1892 Fee en Parzele 1“ 1 ““ 8 Verschiedene Bekanntmachungen. beraumten Aufgebotstermine, daselbst Parterre, Samolentsch April 1889. Für 900 ortmund, den 19. April 1892. Nr. 473/85 der Steuergemeinde Kirchspiel Epe, x . 8 —— 8 aeg. 84 Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vor⸗ Am 1. Mai 1890 zahle ich für diesen meinen Königliches Amtsgericht. Mathiasplatz, Wiese, groß 17 a 53 88— und Namens 2) Aufgebote, Zustellungen 1““ Uber⸗ EEö“ nach Abzweigung von 6000 Thalern verblieben (7252] Bekauntmachung. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Sola⸗Wechsel an die Ordre des Schneider⸗ ssdes Kötters Hermann Brefeld zu ilermark. Nr. 5 8 Vormitta her nen A bsstube 88Z“ erklärt. 1 Die über die im Grundbuch von Lubiath Band II. kunde erfolgen wird. gesellen Andreas Rzepecki in Berlin die [7091] Aufgebot. Kirchspiels Epe das Aufgebot der Parzelle Flur 18 2 und dergl. unten im Fadthause 1“ ö 86 285 arby, den 22. April 1892. 1 Nr. 53 für den Eigenthümer Carl Wilhelm Julius Hamburg, den 12 Dezember 1891. Summe von neunhundert . Werth habe ich * Der Rechtsanwalt Brandis in Ahaus hat auf Nr. 835/588 der. Steuergemeinde Kirchspiels Epe, ne bei Ct e des A 8. d1 ee nrgr 8 Königliches Amtsgericht. Schwaß zu Gottschimm Abth. III. Nr. 12 einge⸗ Das Amtsgericht Hamburg, empfangen und leiste zur Verfallzeit prompte Grund einer ihm von dem Ackersmann Anton ten Feld, Weide, groß 99 a 15 dm, und Namens des [7089900)0) Anufgebot. 1 Bremen 26 vril 5 u. 6925 tragene Post von 400 Thlr. gebildete Hypotheken Abtheilung für Aufgebotssachen. Zahlung nach Wechselrecht. Brüggen sive Tenbrüggen in Epe ertheilten Voll⸗ Kaufmanns resp. Kleinhändlers Clemens Vocke in Folgende Personen: 1“ 8 Z1. 1892. [6925] Im Namen des Königs! vrtande if, durch Urtheil vom 21. Aoril 1892 für (gez.) Tesdorpf Dr. Auf mich selbst Adalbert Czarnecki. 868N. 11“ laa das Aufgebot der für 28 Epe das Aufgebot der in der Katastralgemeinde Dorf 1) die Matrosen Heike Freese und Hinrich 88 Amtsgericht. Auf den Antrag der Wittwe Emilie Pfister, geb. kraftlos erklärt. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe hier und an allen Orten. macht Namens deslelgen nh. 3 Aran dde Eve belegenen Parzellen Flur 15 Nr. 692/287 im Meints Freese aus Friedrichsschleuse, ge⸗ ut G. „(gez.) Völckers. AMmelang, zu Grieben, erkennt das Königliche Amts. Driesen, den 21. April 1892. 8 1“ .beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ . Epe berichtigten 9e Artheil⸗ Hofraum, 96 am, Flur 8 Nr. 693/586 boren 88 8 E11 Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. gäricht zu Lindow durch den Amtsrichter Barth *Königliches Amtsgericht. .“ fordert, svätestens i f d zerb ramer, in Epe berichtigten 14½☚ᷣ¶ nrhene Gorden, Hofraum, 29 qm. ur 15 Nr. am 24. April 1845 daselbst als Söhne des 8 I Freret: 171976] 1 Aufgebot. serdertz testens n 88 8 88 s. Pe f. ö“ 694/286 Gorden, Hausgarten, groß 3 a Arbeiters Alhrrich Freese, welche vor etwa 170n-] e 11“ Ladung.9. . Das Document über diejenigen 200 Thaler, [7251] 8 vXX““ Der Rechtsanwalt r. A. Berthold, als Testa⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Pifr veast⸗Weide 99 2 68 88 „Flur 10 438 am, Flur 15 Nr. 695/289 Dorf, Haus⸗ 25 Jahren auf Sce verschollen sind, 8 ö hen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an welche auf den Grundstücken Band II. Blatt 81, Durch Urtheil vom 23. März dieses Jahres ist Heilger Geist, Weide, ß 922 Im, 8 2) der Matrose Eduard Johannes Peeken aus den Nachlaß der am 21. März 1892 zu Frank⸗ Grundbuchs Grieben Rubr. III. Nr. 1 aus dem das Hypothekendocument über das im Grundbuch von

mentsvollstrecker der Wwe. Clementine Baer, geb. seine R ic Urk gr arten, groß 7 a 28 d Flur 15 Nr. 696/288; Fas „geb. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, †. 976/30 Tritmarte, Weide 5 3 garten, groß 7 a 28 9m und Flur 15 r. I8 tatrof f Mai U. . 1 v.chenn Sres . 1 F b Rosenthal, hat das Aufgebot beantragt zur Kraft. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ N..271738 r. 669/803, eS Wade cxo Dorf, Hofraum, groß 2a 65 qm, und Namens des Carolinensiel, geboren daselbst am 27. Ok⸗ furt a./Main verstorbenen Wittwe des Kaufmanns gerichtlichen Kaufcontract vom 21. April 1855 Alstätte Band 6 Bl. 27 Abtheilung III. Nr. 2 für

loserklärung des von der Firma A. Belmonte & f lge 4 Webers sp. Fabrikarbeiters G hard Niehues i 1863 Soh ; Salomon Michael Flersheim Johanna geb. für den Büdner Schnei ¼ 4 SeI, . Se 8 1 2„ . b 188 ftoff ite I folgen wird. 9 „, 2 S8 111“ ebers resp. Fabrikarbeiters Gerhard Niehues in tober 3, Sohn des Schiffscapitains 8 . 8 „geb. f Büdner und Schneidermeister Gottfried den Maurer Johann Heinrich Lefering zu Alstätte Sohn am 1. Mai 1889 ausgestellten Depotscheins fo Wronke. den 11. April 1892. 2 ha 88 . am S Epe 212 das ufgebot der in der Steuergemeinde Johann Pecken zu Carolinensiel, welcher auf 1983 6 haben solche vor dem 25. Mai Schramm eingetragen stehen, wird für kraftlos laut Dbligation 3./8. 1845 e Dar⸗ über Fl. 2800 Kaschau⸗Oderberger 4 % Silber⸗ Königliches Amtsgericht. dhene e, 8. groß 8 8 8 veantrag Kirchspiel Epe belegenen Parzellen Flur 14 Nr. 702⁄2, dem am 30. Dezember 1883 in der Nordsee nel ei unterzeichnetem Gerichte ordnungsmäßig erklärt. lehn ad 29 Thlr. 15 Sgr. für kraftlos erklärt. Prioritäten. 8 Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, in de Brückerin, Acker, groß 3 a 42 gm, und Flur 16 gescheiterten Schiffe „Aline“ in See gegangen anzumelden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nach⸗ Die Kosten des Verfahrens fallen der Antrag⸗ Ahaus, den 29. März 1892.

Der Inhaber der Urkunde wird daher aufgefordert, 8s . 8 ihre Ansprüche und Rechte auf diese 214 Antheile Nr. 565/13 Schopvenka Acker, groß 17 - 7* 8 ; ; laß an die im Auslande wohnende Erbin ohne tellerin zur Last. 8 Seeirh 8

seine Rechte im unterzeichneten CCb 8886o vertreten durch spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 85 ncr Acer geochliettea b11“ he hoglen Antrag ihrer Sicherheitsleistum verabfolgt werde. 1 f Barth. Königliches Amtsgericht. lborstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, sätestens die hiesigen Rechtsanwälte Dres. Nolte und Schroeder 3. Oktober 1892, Morgens 9 Uhr, an⸗ in Eilermark 4, Kirchspiels Epe, das Aufgebot der Schwester, der Wittwe Anna Sophie Steimke, geb. Frankfurt a./M., den 11. April 1892. 111“ [72500) Im Namen des Königs! aber in dem auf Freitag, den 18. November hat da Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung beraumten Termine anzumelden und zwar unter der in der Steuergemeinde Kirchspiels Epe belegenen 1 Freese, zu New⸗York, vertreten durch ihren Bevoll⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. II1. [6974) Im Namen des Königs! Verkündet am 14. April 8892 1892, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Auf⸗ des Prima⸗Wechsels Frg 639 über 3725,80, Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgender An⸗ Parzellen Flur 9 Nr. 130237, Uppermark⸗ Weide, mächtigten, den Altschiffer T. H. Tjarks zu Caro⸗ 7 Verkündet am 22. April 1892. Nomann Gerichtssch eiber. gebotstermine, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, dütirh n. S Pktober 18co ahlbar eengeee. meldung und Bescheinigung des vermeintlichen groß 43 a 62 qm und Flur 9 Nr. 1303/37 Upper⸗ linensiel, zu 2) auf den Antrag seines Vaters, des [7244] Verkündet am 23. April 1892. Kriewitz, Gerichtsschreiber... Auf den Antrag der Erben des 1— Gri men ver⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ nach Sicht in Hamburg bei Conrad Hinrich Donner Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthums⸗ mark, Weide, groß 1 ha 30 a 19, 9gm, und Namens Altschiffers Johann Peeken zu Carolinensiel auf⸗ Hillmer, Aectuar als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Wittwe Marie Staeglich, ge⸗ storbenen Ackerbürgers Fohan ad des K. nf. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 5 3 sc 8 1 Ates b cr⸗ manns Carl Krüger, 8. Sehe.ee

. sprö . die Eintragung des Besitztitels für des Lehrers J 8 3 1SI E“ 8 8 8 1 Urtheil 1“ Schi 9 8 lic . 1b 2 . ezogen v Ferrari in Port Maurice auf prätendenten und die⸗ gung des Besitztitels jur des Lehrers Johann Sievert in Gronau das Auf⸗ gefordert, spaͤtestens in dem Aufgebotstermine den voo orenen Schiemang, verwittwet gewesenen Tutz Hamburg, den 9. Februar 1892. gegahe 88 ackeptirt von den Anton 8* Brüggen sive Tenbrüggen in Epe gebot der Parzelle Flur 2 Nr. 953/54 der Steuer⸗ F. März 1893, Vormittans 10 Uhr, vor Fm Namen des Königs! zu Buchwalde, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Salomon zu Grimmen, erkennt das Königliche Das Amtsgericht Hamburg, Letzteren. . erfolgen gemeinde Kirchspiel Epe hinter der Chaussee, Weide, dem unterzeichneten Gericht sich zu melden, widrigen⸗ In der Mendyka'schen Aufgebotssache, F. 14/91, Senftenberg durch den Amtsrichter Bernstein für Amtsgericht, I., zu Grimmen durch den Amts⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. erec haber der Urkunde wird daher aufgefor⸗ Ahaus, den 12. ne —5 Seeh groß 1 ha 47 à 24 qm beantragt. 1 falls dieselben für todt erklärt werden. erkennt das Königliche. Amtsgericht zu Schrimm Recht: scerichts⸗Rath von Corswant für Recht: 1 8 Agez.) Tesdo rpf P 8 atF., dert, seine Rechte im unterzeichneten Amtsgericht, Königliches Amtsgericht. Alle Eigenthums⸗Prätendenten werden aufgefor⸗ 8 Wittmund, den 19. April 1892. durch den Amtsrichter Giese für Recht: Die Rechtsnachfolger des am 30. Dezember 1877 Das Hypothekendocument über die im Grund⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. Dammthorstraße 10, I. Stock, Zimmer dert, ihre Ansprüche und Rechte auf vorbezeichnete Königliches Amtsgericht. I. 1) die bis vor ungefähr 30 Jahren in Mszczyezyn, zu Amtsfreiheit Senftenberg verstorbenen Dr. Roch buche von Grimmen Band V. Blatt 211 in der ö“ spätestens aber in dem auf Freitag, den 28. Ok⸗ [7090] 8 Aufgebot. Grundstücke und Grundstücksantheile spätestens in S kböe; gemesenfn 1 werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche dritten Abtheilung unter Nr. 5 für den Acker⸗ [73785] Aufgebot. tober 1892, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Der Rechtsanwalt Brandis in Ahaus hat dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 5. Oktober 71061 1““ Mendyk 9 88 eEh Fu 8* Elisa eth von Buchwalde Nr. 70 walzend in Abtheilung III. bürger Johann Regel zu Grimmen eingetragene Bierhallen⸗Aetien⸗Gesellschaft vertreten Aufgebotstermine, daselbst Parterre Zimmer Nr. 7, Namens der Ehefrau Bauunternehmer und Maurer⸗ 1892, Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine A Teatrag des C Aufge vot. eca 89 a’schen Eheleute werden für todt unter Nr. 4 auf Grund des Vertrages vom 25. Aprii Post von 600 e wm Director Rudolf Lange, dieser ver⸗ anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigen⸗ meister Bernard Sunder, genannt Plaßmann, anzumelden und zwar unter der Verwarnung, daß EEE1111“ Johann 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind de 8 den b Friedrich Roch zu Senften⸗ wird für kraftlos erklärt. treten durch die Rechtsanwälte Drés. Nolte und falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Maria Christina, geborenen Leefken, in Epe das im Falle nicht üfee Anmeldung und Be⸗ Wilhch aff 8 Rachkasfe zu d ee 8 s sir m dergs Feee⸗ os einge ö von 100 Thaler v. Corswant. Schroeder, hat das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ Hamburg, den 1. Februar 1892. Aufgebot der zum Grundbuch. noch nicht über⸗ scheinigung 1 11 8 Rechtzanwalt Ad. Schwarz Auf annt kestkaufge 0 ausgeschlossen. 7248 loserklärung des Depotscheins der Norddeutschen Das Amtsgericht Hamburg, nommenen, in der Steuergemeinde Kirchspiel Epe Aussch aller, igenthums⸗Prätendenten un 9 Schwarz, sg v [7258] Ver üewümhang.. 8 Von Rechts egen. [7243] Im. Namen des Königs! Bank in Hamburg Nr. 3745, lautend über einen bei Abtheilung für Aufgebotssachen. belegenen Parzellen Flur 4 Nr. 89, Füchtenfeld, Holz, Eintragung des Besitztitels der vorgedachten 284 2 ve 1844⸗— Punch Untbell besge. Staled 9. 26. April 1892 (6976] Re Verkündet am 7. April 1892. der genannten Bank seitens der Antragstellerin depo⸗ ö1I111“ 8 groß 44 a 45 gm, Flur 4 Nr. 109 Füchtenfeld, Weide, theile Ken . Z“ zu Lorstedt 1“ Gortfeied Andreas sind nachfolgende Sparkassenbücher der städtischen Auf den Antrag des Kossäthen Ferdinan Peserendr ehc G nirten verschlossenen Kasten. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. groß 1 ha 24 a 21 am, Flur 9. Nr. 989/371 Amts⸗ t 6. N. Steher e Kirchspie Bohnhoff 9 besne 8g 8 6“ Sparkasse Koin nämkich: her de d rag 113““ Ferdinand Bohl⸗ »Auf den Antrag des Zimmermeisters Wilhelm Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine 8 venn, Weide, groß 72 a 26 gm, Flur 12 Nr. 159, Epe für den Hermann Heheh Niesing, der vorge⸗ EF Ler emg 8 ugust 858 für 19-6 rol, 106 über 227,66 ℳ, lautend auf LE m 8 die Rechtenach folger der Bauern⸗ Helbing aus Hahndorf erkennt das Königliche Amts⸗ Rechte im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ [70888 Aufgebot. Hausgarten, Acker, groß 05 a 07 qm, Flur 14 dachten I Ee 17 2 Kr. 473/85 der 1 1n 8 8e . 86 Adelheid Schweitzberg zer. 12 98 Cabldenten au 6. Nanis, Knoll. geb. 85 8 zu Robe mit Siebenburg durch den Amtsgerichts⸗ straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens Das Aufgebot der folgenden beiden angeblich ab⸗ Nr. LbEETT11““ groß 45 2 38 qm, gemeinde Kirchspiel Epe für den Heinrich Terhoff⸗ ve der spanisezen nr . 1 58 2 . § vol. 150 Cber 286 19 De Segeat auf 1n 1’l 9 Ju bJ Holm Rath) toltze, da der Antragsteller den Verlust der aber in dem auf Freitag, den 2. Dezember handen gekommenen, Ende September 1891 von dem Flur 14 Nr. 875, Feld, Wiese, groß 24 a 21 qgm stedde Terhoffstedte sive Terhofstedte und den Ech te Erfolg en 8 dung Gertrud Zepp. Ma 1““ utend auf GB tr. 6 in Abth. III. Nr. 3 und von nachstehend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung 892, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Auf⸗ Viehhändler Gottfried Finzelberg zu Magdeburg auf und der zum Grundbuche „bereits übernommenen Fohann Heinrich Thörner und der Flur 8B““ 1 v erscho G“ hier⸗ Fürhd Beh 9 aid, 88 ö 1 8. Band 28 Bl. 62 Land Nr. 590 in zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, ebotstermine, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, an⸗ die Firma Wiegmann & Brinkmann daselbst ge⸗ Parzelle, Flur 14 Nr. 407 der Steuergemeinde Nr. 835/588 der Steuergemeinde Kirchspiel Epe für Amtsgerist. Dar⸗ sich bei dem unterzei zneten gu th. III. Nr. 2 eingetragene Theilpost von 204 Thlr. zc. ꝛc. ꝛc. eem und die Urkunde vor zulegen, widrigenfalls zogenen und von der letzteren angenommenen Kirchspiel Epe, Mertenskamp, Garten, groß 1 a den Hermann Brefeld und der vorgedachten in der n Am Dammthorstraße 10, I. Stock, Kriegerverein in Raderthal per Franz Burren⸗ 5 Sgr. ausgeschlossen. für Recht: . bie Kraftloserklärung der vrkunde erfolgen —Wechsel, über 8 . 91 gm beantragt. 1 Steuergemeinde Dorf 2 E 82 8 NI 1“ 8 auf 114“*“” Treptow 88 Fs heß v April 1892. Hypothekenurkunde vom 2. Januar 1876 über Hamburg, den 5. März 1892. 2118 75 ₰, zahlbar am 12. Dezem⸗ Betreffs dieser zuletzt bezeichneten Parzelle werden den EClemens Vocke und der „Parze en Flur EETT“ JI Seher Se ach⸗ Josef Aon vbeiter, E 1d. Wil u Königliches Amtsgericht. J. 6r K6, ausgestellt von den Brüdern Konrad und Das Amtsgericht Hamburg. ber 1891, alle Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre An⸗ Nr. 702/2 und Flur 16 Nr. 565/139 der Steuer⸗ 1 8 daselbst hr, beraumten Aufgebots⸗ 8 8 31 z, Gasarbeiter, Ehrenfeld, ilhelm-⸗ 1“ Wilhelm Eggers in Dörnten zu Gunsten des Zim⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. bp. 2268 45 ₰, zahlbar am 28. Dezem⸗ sprüche und Rechte auf dieses Grundstück spätestens S tre pier. drhe Rr EH melden g. de Prethrre, be re 11 Fol. 554 Nr. 33 225 über 43,08 8 den 2 1 Iek Helbing in Hahndorf, mird fe⸗ .“ Tesdorpf Dr. 8 ber 1891, 8 dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 5. Ok⸗ und der Parzellen 8 ur 9. . 8 7* 6 für wovt wneler. 2 Re htsnachtheil, daß er werde 11““ 8r 33 225 über 8ge A, Auf den Ah 1 8 Ikraftlos erklärt. 8 Veröffentlicht: Üde, Gerichtsschreibergehülfe. ist von dem Aussteller Finzelberg beantragt. Der tober 1892, Morgens 9 Uhr, anberaumten der Steuergemeinde Kirchspiel. pe für en Heinrich 8 Ail tbekant 81 Mäurrhilste 1,8g un Aggermann, Schweizer, 1) der Wittwe des Colonen Anton Zumdresch, Stoltze. 21 8 Inhaber der Wechsel wird aufgefordert, spätestens Termine anzumelden und zwar unter der Ver⸗ Plietker und der Parzelle Flur 2 Nr. 95354 det. . br Eann en Erben und Gläubiger des ge⸗ arsils ein 5/7, 1“ Marie Catharine Helene, geb. Künke, in Heeke, in dem auf den 11. November 1892, Mittags warnung, daß im Falle nicht erfolgender An⸗ Steuergemeinde Kirchspiel Epe für den Johann geforbert werden hierdurch auf⸗ 6) C. 10 S 138 Nr. 32 567 über 789,54 ℳ, 2) des durch den Colon Quebbemann in Rieste [7255) Im Namen des Königs! 3 [75840] Aufgebot. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dom⸗ meldung und Bescheinigung des vermeintlichen Sievert erfolgen werde. 8 1 bei dem unterzeichneten G O. Hedwig Holz Ehrenfeld, vertretenen Maurers Uphoff aus Rieste, jetzt Auf Antrag des Rechtsanwalts Voß in Meschede, Die Gräfin A. Hardenberg, geb. Gräfin von platz 9, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Ei enthums⸗ Ahaus, den 14. April 1892. 3 C 8 spü estens aber in dem obbezeich⸗ 1 9 itt. A. 6 FPol. 261 Nr. 12 645 über 907,86 ℳ, 6 Amerika, 1 Verwalters im Konkurse des Gasthofbesitzers Fritz Blome, in Blomenburg, vertreten durch die hiesigen seine Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, prätendenten und die Eintragung des 2. esitztitels Königliches Amtsgericht. 1“ J“ 0 3 anzumelden und zwar autend auf Schuster Bernhard Bungarten, 3) des Kirchenvorstandes zu St. Johann in Schaeffer in Meschede, erkennt das Königliche Amts⸗ Rechtsanwälte Dres. Nolte und Schroeder, hat das widrigenfalls die Kraftloserklärung der Wechsel für die vorgedachte Ehefrau Sunder, gt. Plaßmann, stellungsber n üch 8 estellung eines hiesigen Zu⸗ Himmelreich, 8 WE 1 Osnabrück, 1 11“ gericht in Meschede durch den eiieh , Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des De⸗ erfolgen wird. 8 erfolgen ““ 8 18 Aufgebot. 8 schlusscs 1 8 bei Strafe des Aus⸗ 8) Litt. B. 12 Fol. 76 Nr. 3891 über 155,40 ℳ, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bersenbrück Ulri h im Aufgebotstermine den 23. April 1892 für potscheins der Norddeutschen Bank in Hamburg, Magdeburg, den 20. April 1892. Betreffs aller übrigen vorbezeichneten Grundstücke 1 Der Rechtsanwalt Driever in Ahaus hat auf .“ 5 zrburg . 26ge- Sti schweigens. autend auf Johann Esser, Knecht, Glockengasse 45, durch den Gerichtsassessor Calmeyer für Recht: Recht: . Nr. 2516, lautend über einen bei der genannten Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. werden alle unbekannten Eigenthumsprätendenten Grund einer ihm von dem Schreiner Anton Kock 1892. 15— kraftlos erklärt worden. J. Die Schuldurkunden 8 Die Urkunde, welche gebildet ist über die im Bank seitens der Antragstellerin deponirten lackirten aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die⸗ in Epe ertheilten Vollmacht Namens desselben das Abtheilunn ür blr Hee e g bin, den 26. April 1892. a. vom 21. Februar 1867 über 30 Thlr. Courant, Grundbuche von Eversberg Band I. Blatt 25 Eisenkasten. [51058] Aufgebot. 1b selben spätestens in demselben Termine. anzumelden Aufgebot der Parzelle Flur 14 Nr. 547 der Steuer⸗ 6 PgTesd ufgebotssachen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. b. vom 11. März 1867 über 75 Thlr. Courant, Abth. III. Nr. 1 für den Posthalter Theodor Schaeffer Der Inhaber der Urkunde wird daher aufgefordert, Die Handelsgesellschaft Joseph Doms zu Ratibor, und zwar unter der Verwarnung, daß im Falle der gemeinde Kirchspiel Epe, Lösingesch, Acker, groß 11 a Veröffentlicht 89 725 b 118“” beide betreffend mit 4 % lührliche verzinsliche Forde⸗ in Meschede eingetragene Post von 269 Thaler seine Rechte im unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Schwob zu Ratibor, unterbleibenden Anmeldung sie mit ihren Ansprüchen 83 dee. „Lof . : Bohn, Gerichtsschreibergehülfe. L 864 . Im Namen des Königs! des Kaufmanns Friedrich Neddermann in 7 Sgr. Darlehn, wird für kraftlos erklärt. 8 thorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens hat das Aulgebot des angeblich verloren gecangeaen und Rechten auf diese Grundstücke ausgeschlossen gAlile Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, 11“ Auf den Antrag des Landwirths Josef Gumme Bramsche, zu deren Sicherung Hypotheken im Grund- . b sels 8 8 5 vord Alle Eigenthumsprate gelorsgers⸗ 7 Unf gt. Sellmann aus Kirchrarbach erkennt das König⸗ von Heeke 2 8 8 8 unter (725: Im Name 28 aber in dem auf Wechsels vom 2. September 1891 über 180 ℳ, weden. ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück [7105] Aufgebot. t. Se n aus Kirchrarbach erkennt das König⸗ buche von Heeke Blatt 58 in Abtheilung III. unter (7253238 Im Namen des Königs! Freitag, den 9. Dezember 1892, zahlbar am 2. Dezember 1891 bei E. Greppi in Ahaus, 13. April 1892. spätestens in dem an der Gerichtsstelle zu Ahaus Jakob Weinberger, geboren am 4. Januar 1812 Amtsgericht in Meschede durch den Gerichts⸗ Nr. 11 und 12 und Vormerkungen im genannten Verrkündet am 22. März 189939. Nachmittags 1 Uhr, Friedeberg c/Qu., acceptirt von Ernst Glaeser in Königliches Amtsgericht. uf den 5. Oktober 1892, Morgens 9 Uhr, illeg, der Schuhmacherstochter Fbzeres Miedernzeien Jslor Ulrich im Aufgebotstermine, den 22. April Grundbuche Blatt 62 in. Abtheilung III. unter Referendar R aykowskig als Gerichtsschreiber. anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Steine, ausgestellt von Aug. Scholz in Egelsdorf an 1“ ““ anberaumten Termine anzumelden und zwar unter von Thürnthenning, ist vor circa 40 Jahren nach Recht: .“ Nr. 9 und 10 eingetragen W Auf den Antrag des Bäckers Paul Stawitzki, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ eigene Ordre, girirt von demselben an E. Grexpt [7094] Aufgebot. 1 der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgender An⸗ . Amerika ausgewandert und verschollen. 8 f auf den Josef Gumme in Kirchrarbach aus⸗ c. über die auf der Hypothekeintragung vom früher zu Rakowitz, jetzt in Danzig, Kunstgasse legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde und von diesem mit Blanco Indossament versehen, Der Rechtsanwalt Driever in Ahaus hat Namens meldung und Bescheinigung des vermeintlichen Wider⸗ Da die gesetzlichen Voraussetzungen zur Todes⸗ 91 8.8 3 Sparkassenbuch der Stadtsparkasse in 25. April 1833 beruhenden Forderungen der Nr. 23, erkennt das Königliche Amtsgericht zu ersolgen wird. beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aus⸗ des Fabrikarbeiters Abraham Arentzen in Gronau spruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthumspräten⸗ keceerklärung gegeben sind, haben die hiezu Berechtigten 1 keschede Nr. 2183 über 276 2 am 1. Januar milden Fonds zu St. Johann in Osnabrück, Mewe durch den Amtsrichter von Ingersleben für Hamburg, den 14. März 1892. gefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli ufgebot der Parzellen Flur 20 Nr. 428 der denten und die Eintragung des Besitztitels für den beantragt, den Genannten für todt zu erklären. 1891 lautend, wird für kraftlos erklärt. z. 300 Thlr., Recht: ¹Das Amtsgericht Hamburg, 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Steuergemeinde Gronau, an de Maate, Acker, groß Schreiner Anton Kock erfolgen werde. Es ergeht nunmehr die Aufforderung: 7259 . 5. 100 Thlr. 3 ...edDas über die Abth. III. Nr. 3 Rakowitz Bl. 58 Abtheilung für Aufgebotssachen. kseichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5. anberaumten 7. 2a 4 dm und Flur 2 Nr. 4/12 der Steuergemeinde Ahaus, den 12. April 1892. 1) an den Verschollenen spätestens im Aufgebots⸗ 8 in guter grober gangbarer, Münze, verzinslich für Johann Arendt eingetragen gewesenen 114 Thaler (gez.) Tesdorpf Dr. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den K rchspiel Epe, Rüenberger Venn, Weide, groß 72 a Königliches Amtsgericht termine sich persönlich oder schriftlich beim Brede Sä. der Leipziger Röhren⸗Dampfkesselfabrik mit 4 %, einen Monat über Verfallzeit mit 4 Sgr. 9 ¾ Pf. gebildte jetzt noch über die Rest⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 37 gm. beantragt. 8 8 .““ unterfertigten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ 1891: Lo. in Schkeuditz unter dem 28. Februar 5 % jährlich, bezüglich welcher Hypotheken im forderung des Gläubigers von 89 Thalern 27 Sgr. erklärung desselben erfolgen wird. Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden 1] .““ - falls er für todt erklärt wird, auf die Frma A. H. Payne in Leipzig, zahl⸗ Grundbuche von Heeke Blatt 58 Abtheilung 11I. 44 Pf. lautende, aus einer Ausfertigung des Erb⸗ Friedeberg a./Qu., den 1. Dezember 1891. aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf diese [7122] Oeffentliche Ladung. . b 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im vürasn tgent Ordre, gezogenen, von letzterer Firma Nr. 4 und 5 und Vormerkungen im bezeichneten recesses vom 2. September 1868 nebst Ingrossations⸗ Königliches Amtsgericht. Grundstücke spätestens in dem an hiesiger Gerichts⸗ Die Erben Egidius Lauffenberg, speeciell die Nach. Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, und ve Bergenristen Albert Payne acceptirten Grundbuche Blatt 62 Abtheilung III. Nr. 2 note und angehängtem Hypothekenbucheauszuge be⸗ F Mei in durch Rechtsorwalt Dr Bauer ö1“ stelle auf den 5. Oktober 1892, Morgens kommen des Webers Paulus Lauffenberg aus 1t 8 ) an alle Diejenigen, welche über das Leben Knabe i 8. ac ancogiro auf den Kaufmann August und 3 eingetragen seüsh stehende Hypothekendokument wird für kraftlos F. Meier, vertreten durch Rechtsarwalt Lr Meere [7103] Aufgebot. 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden und zwar Montjoie werden zur Wahrnehmung ihrer Rechte an des 5bb1 Kunde geben können, Mit⸗ 1200 n Halle a./S. übergegangenen Wechsel über werden für kraftlos erklärt. erklärt. gestellten Antrages auf K'aftlogerklärung eines Contra. In den Grundacten Brinkmann Nr. 35 von Eich⸗ unter der Verwarnung, daß im Falle der unter⸗ dem unter Art. 331 der Grundsteuermutterrolle der S tbheilung hierüber bei Gericht zu machen. 1500 ℳ, zahlbar am 15. Juni 1891, und über II. Alle Personen, welche etwa Ansprüche auf die buches der Hamburger Spakfasse von 1874 ist die linghofen ist in Abtheilung II. unter Nr. 6 folgende bleibenden Anmeldung sie mit ihren Ansprüchen und Gemeinde Montioie eingetragenen Grundstück Flurs „Aufgebotstermin wird auf Donnerstag, den Urth 48 8 am 15 Juli 1891, wurden durch aus den unter la. und h. bezeichneten Urkunden hervor⸗ [7257] Im Namen des Königs! Arberaumung eines anderen Termins zum Erlaß des Post eingetragen: Rechten auf diese Grundstücke ausgeschlossen werden. Nr. 35⁄3 auf den 13. Juni 1892, Vormittags 23. Februar 1893, Vormittags 8 ½ Uhr, im Lei e 2. April 1892 für kraftlos erklärt. gehenden Forderungen haben sollten, werden mit ihre —.— Wrkündet am 12. April 1892 Aveschluß Urtheiles nolbwendig geworden und wird „Laut gerichtlichen Vertrages vom 6. Sep⸗ Ahaus, den 13. April 1892. 9 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht vor, Sitzungssaale des unterfertigten Gerichts anberaumt. eipzig, am 25. April 1892. Rechten auf die ausgeschlossen. Borries, Gerichtsschreiber. daher das bereits verbffenzlichte Aufgebot nochmals tember und 23. November 1834 hat der Colon Königliches Amtsgericht. geladen. Melden sich keine weiteren Erben, so Am 23. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Die Kosten fallen den Mrlragstellern zu gleichen] Auf den Antrag des Sch nzeh der . .. dahin erlassen: 8 Johann Diedrich Brinkmann ein zur Brink⸗ —— werden die bis jetzt ermittelten und vernommenen Königliches Amtsgericht Dingolfing. Scheidhauer. Theilen zur Last. 1.“ Intbag. er,nk dun nneisers Frem⸗ der Schutenvermiether s. Meier, vertreten manns Colonie gehöriges Parcell Buschgrund, (70950 Aufgebot. Erben allein als Miteigenthümer eingetragen. Stimmelmayr, K. Amtsrichter. [7246] n cSsstHsche a Bersenbrück, den 7. April 1892. 8 gericht zu Werl für Recht: Königliche Amts⸗ durch den Rechtsanwalt Dr. Bauer; hat das Flur 2 Nr 25 und 26 gegenwärtig zu einer Der Rechtsanwalt Driever in Ahaus hat auf Montijoie, den 26. April 1892. Zur Beglaubigung: S Königliches Amtsgericht. gericht n vechekendvente B . .

Aufgebet beantragt zur Kraftloserklärung des Hausstell 3 Ruthen 92 Fuf zu einem Grund einer i dem Ackerer H Hein tönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dingolfing, 23. April 1892 Das von dem Malermeister Louis Richter i ü fa gt 2 Hausstelle von 3 Ruthen 92 Fuß und zu einem Grund einer ihm von dem Ackerer Hermann Heine⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung jing, 23. Apri 2 aig. A ouis Richter in 1 1 lautend über das im Grundbuch von Ruhne, Band ? b Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht. Leipzig⸗Lindenau in einem einfachen Briefe an die 1[6972 Im Namen des Königs! Fe über, Förs 8 uch, von Ruhne, Band 5 . 8 gerich Blatt 14 Abtheilung III. Nr. 3 für die Geschwister

Contrabuches der Hamburger Sparkesse von Hausstele 14 mthen aptirt, der Wittwe Siechel⸗ berndt zu Kirchspiel Ochtrup ertheilten Vollmacht 1

1827, Tistrict VI Nr. 25632, groß en ℳ0 460, cendone Feches Elifabeth Zumbusch, t. Namens desfelben das Aütrnpo⸗ der in der [6884] Aufgebot. u“ (L. S.) Zrenner, K. Seeretär. Jonas & Driever, Lackfabrik in Düsseldorf, Auf den Antrag des Gutsbesitzers Robert Voller⸗ Fatharina und Christian Huckel ;

lautend auf den Nomen Friedrich Meyer. Brauckmann, und deren Kinder zweiter Ehe gemeinde Kirchspiel Exe belegenen Parzellen Flur 2 Nachdem seitens des Pr. med. Kunkel in Kiel, 1 8 mit der Post abgesendete und mit den Worten: „an⸗ thun aus Fürstenau erkennt das Königliche Amts⸗ eingetragene Muttergut von gi. nlrn zu Oberense

Der Inhaber der Urku. de wird aufgefordert, seine Catharina Elisabeth Sichelschmidt, verehelichte Nr. 4/521, Rüenberger Venn, Weide, groß 46 a eines erbberechtigten nächsten Verwandten des am * 7100 Oeffentli 8. Kichrernen für 200 per 1. Juli 1891 Louis gericht zu Tiegenhof durch den Amtsrichter Neu⸗ für kraftlos rklärt gut von 31 Thlr. 20 Sgr. wird

Rechte bei dem unterzeichneten EbE Jacob Jacobs Henriette Sichelschmidt verehe⸗ 48 qm, Flur 2 Nr. 4/524 Rüenberger Venn, Weide, 27. April 1821 zu Golsmaas bei Düttebüll geborenen G Alle, welchen en bung. 8 6 fültte beschriebene, im Uebrigen noch nicht aus⸗ mann Hartmann für Recht: 1 vSör. 8

thorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spärestens ichte Abraham Lukas, Casvar Heinrich Sichel⸗ groß 56 2 38 qm und Flur 2*rr. 4/525 Rüen⸗ Nicolaus Peter Kunkel, eines Sohnes der Eheleute b Nachlaß 22 eh stige nsprüche an den gefüllte und mit der Unterschrift der Ausstellerin 1) Die eingetragenen Inhaber sowie deren Rechts⸗ zur Last

ober in dem auf Freitag, den 8. Juli 1892, schmidt und Anna Elisabeth Catharina Henrine berger Venn, Weide, groß 70 a 06 qm beantragt. Martin Christian Kunkel und Frau Marie Magda⸗ furt a, Main verstorbe Fe . 1892 zu Frank⸗ bvoch versehene Primawechselformular wird durch nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die Königliches Amtsgeri

Rachmitrags 1 Uhr, anbercumten Aufgebots. Sichelschmidt, gegen einen Erbpachtscanon von Alle unbekannten Eig enthumsprätendenten werden lene, geb. Thomsen, zu Golsmaas, glaubhaft dar⸗ Ernst Ludwig Karl Ehine ittwe des Kaufmanns Urärit dam 20. April d. J. für kraftlos erklärt. Abth, III. Nr. 1 resp. 2 des Grundbuchs von 1“*“

termine, raselbst. Parterre, Zimmer Nr. do an⸗ 3 Tbalern preuß. Courant vererbpachtet, welche aufgefordert, ihre Rechte Hund Ansprüche auf die gelegt worden ist, daß derselbe seit langen Jahren geb. Graubner, zustehen bcger⸗ h senma Magdalena, Leiphig, lich 25. April 192.. Fürstenau Bl. 55 3B. eingetragenen Hypothekenforde- SessL Aichstzt 2

zumelden und die Uekunde vorzulegen, widrigen, Vererbpachtung wegen der fehlenden Zustimmung Grundstücke spätestens in dem an hiesiger Gerichts⸗ aus seiner Heimath nach Amerika ausgewandert 1892 bei unterzeichnetem erf een 1. Iunt öb— Abtheilung II. rungen, nämlich der Abth. 11I. Nr. 1 für die Ge⸗ [7245]

falls die Kraftloserklärvrg der Urkunde erfolßen der Vormundschaft der als Miteigenthümer der stelle auf den 3. Oktober 1892, Morgens seitdem über seinen Verbleib nichts bekannt gewe 25 anzumelden oder gewärtig zu sein e Hngs mähg 8 cheidhauer. brüder Christian und Jacob Claassen aus dem Erb- Am 19. April 1892 ist folgendes Ausschlußurtheil

wird. ¹ Brinkmann's Colonie eingetragenen Kinder des 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden und zwar sei, wird hiermit dem gestellten Antrage gemaß. 1“ laß an die theilweise auswärts 18 8 ieser ach⸗ [6975] Alusschl 4 vergleich vom 28. Mai, 23. Juli 1803 eingetragenen verkündet worden: 1

Hamburg, den 16. Dezember 1891 Folons Johann Brinkmann protestatorisch hier unter der Verwarnung, daß in Falle der unter⸗ Nicolaus Peter Kunkel aufgefordert, bis spätetag . ohne Sicherheitsleistung verabfolgt ohnenden Erben Dil Zweigek usschlußurtheil. 8 39 Thlr. 30 Gr. mütterliches Erbtheil und der die unbekannten Berechtigten zu der auf Tan⸗ 8 Das ee. eingetragen worden ist, vigore decreti vom bleibenden Anmeldung sie mit ihren Ansprüchen und im Termin am 8. August 1892, ve g. 8 Frankfurt a. M., den 16. G die. Perign kmnde, ee g a hrisrunbuch, vog Abth. III. er. Brfün düe Ihen en 16 in Abtheil. 11l. Nr. 1 für

2 J9 818 2 . oon * 55 Hi N.; Sees r C-re. 8 Pr I. 8 8 8 Ss; . 8. 8 . 2. 3 I. 1 1 F öth . 8 8 6 Frb⸗ Ne 8 8 4 Abtheilung für Aufgebotssachen 25. Juni 1886. Rechten auf die Grundstücke ausgeschlossen werden. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Königliches Amtsgericht. Abth. I11. eingetragene Theilforderung der Seeee Alwine ad . h6g. Pe Oktober 1802 und 12. November 100 h“ nchon ½ . 9/2

[53124] Aufgebot. In Sachen des von dem Schutenvermiether

Dem Antragsteller fallen die Kosten des Verfahrens

(ges) Tesdorpf Dr. 1 Dazu ist in Sp Veränd * folgen 18 3. April 1892. melden und seine Rechte wahrzunehmen, AI 8 1 Hettsor; 8 ober voven 1m

Veröffentlicht: Ude, Gerichteschreibergebülfe. 8 „Veränderungen“ folgende Ahaus, des 1a. aher Msgshercht aele. 8b ihtrag des Antr gelher der 8 8 Herrtngg 8eb. SFehnert, den 1eglene Nelt ger⸗ ee ½ Cen. vhh. 81 Gr. väterliches 5 Aeneiche III. Nr. 2 für die Geschwister Nr. 6. An S zur Separatio 6““ ꝛc. Kunkel für todt erklärt und sein 8 - Aufgebot. ’— Fn die drei Schwestern Erbtheil, hiermit ausgeschlossen. 8 Koszuta haftenden 170 Thalern 10 Sgr. 10 Pf.

7102] Aufgebot ““ Can Stce er vr ren 25 ee [7093] f . mäß den Gesetzen seinen nächstberechti V 1 Auf Antrag des Ne mtsenwaltz Hildebrand hierselbst eat en n nüne. vEE“ nachdem 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden werden mit ihren Rechten aüsgesehlon 8

Der Handarbeiter Casvar Heinrich Vogtlaender, 26 Steuergemeinde Rüdinghausen ist ein ent⸗ Der Rechtsanwalt Driever in Ahaus hat Namens wandten eigenthuͤmlich verabfolgt und gel 8 Verwalters des im Bremischen Staatsgebiet befind⸗ als Rest der ursprünglichen See en 8r den Robert Vollerthun zu Fürstenau 3 88 Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗

Nr. 70 Holsen bei Bünde, hat das Aufgebot des für sprechender Theil der aus den Grundstücken des Werkführers resp. Betriebsleiters Hermann getheilt werden wird. ichen Nachlasses des in Australien domicilirtgewesenen, Thalern des Particuliers Albert S en 2 auferlegt. Verkü 29 April 1892 tellern zur Last. w

ihn ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 54 895 der Nr. 65 bis mit 70 bestehenden Gesammt⸗ Kemper in Eve das Aufgebot der für die Eheleute Kappeln, den 23. April 1892. heiln I. 8 ea. eis * Deutschland verstorbenen Kauf⸗ Obligation vom 22. Juli 1863, I 1 e eh als 8 du8he bütder Pudewitz, April 1892.

Kreissparkasse zu Herford, welches am 1. Januar abfindung getreten, eingetragen am 3. Oktober Joseph Rohling und Elisabeth. geborenen Nacke, und Königliches Amtsgericht. 8 olf Schaer werden die Erben des Letzteren, Verfügung von demselben Tage, dem Albert Repalat söcsaheen - 1 - önigliches Amtsgericht.

1892 einen Bestand von 675 95 hatte, be⸗ 1874.“ 8 den Theodor Hermann Lammers in Epe berichtigten ““