1892 / 103 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8—

8 * 4 8 2 e

8 8 3 4 1 JM & 26 2412 8 8* 28 1 + 25; . g1%: 8 1“ 3 7248 Im Namen des Königs! 7241] Oeffentliche Zustellung. [7236] ö1“ 8 8 8 5 172191 Domänen⸗Verpachtung. 1 schriftsmäßig bezeichneten Probesteine, ohne welche] [56595] 2 Die Inhaber dieser Obligationen oder Kreis⸗ 89 den Antrag des Schmieds Konrab Kratzen⸗ Der Holzhändler Jakob Nolten in Krefeld, ver⸗ Die durch Rechtsanwalt Dr. Kober vertretene 3) Unfall und Invaliditäts x. ““ Die im Kreise Oschersleben an der Eisenbahn⸗ kein Angebot berücksichtigt wird, einzureichen. Verloosung Dürener Stadt⸗Anleihescheine. anleihescheine H8. die Kavital⸗ berg, Andreas Sohn, von Niederhone erkennt das treten durch Rechtsanwalt Printzen, klagt gegen den Alwine Schollenbrucht in Elberfeld, Ehefrau des Versicherung station und Ortschaft Neuwegersleben belegene, 10 km Zuschlagsfrist 12 Wochen. Bei der am 16. ds. Mts. stattgehabten Ver⸗ beträge vom 1. Inli 1892 an gegen Rückgabe Königliche Amtsgericht zu Bischhausen durch den Hubert Esters, früher zu Krefeld, jetzt ohne be⸗ Schuhmachers Franz Hesse daselbst, hat gegen den 1 1 . 8 8 8 ppon der Kreisstadt Oschersleben entfernte Domͤãne Ratzeburg, im April 1892. ““ loosung der am 1. Juli 1892 zur Avszahlung der Obligationen oder Anlethescheine nebst Coupons Amtsrichter Pückel für Recht: kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus dem Letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld [7086] Süddeutsche Neuwegersleben, enthaltend ein Gesammtareal von Der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspector: kommenden Stadt⸗Anleihescheine wurden folgende oder Zinsscheinen 7—10 und Talons hier bei der Die Schuldverschreibung vom 8. Januar 1832 Wechselaccepte vom 28. Dezember 1891, mit dem Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. 8 3 WEö’“ M560,7261 ha, worunter 383,3358 ha Acker und Gier. Nummern gezogen: Kreiskommnunalkasse oder in Königsberg i.⸗Pr. über 50 Thlr. Darlehn an Heinrich Becker sen. Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Textil⸗ Berufsgenossenschaft. 1 140,2092 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirth———— 1) aus dem Privilegium vom 25. Januar 1864: bei der Ostpreußischen landschaftlichen Dar⸗ eingetragen General⸗Währschafts⸗ und Hypotheken⸗ Zahlung von 505 3 nebst 6 % Zinsen von 17. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, im Section II. Nordbayern. schaftsgebäuden von Johannis 1893 ab auf 18 Jahre, 8 Litt. B à 100 Thlr 287 299 305 312 323 336 lehnskasse in Empfang zu nehmen. buch von Wichmannshausen Band V. Blatt 241 503 58 seit dem 12. April 1892, und ladet Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Die di giährige Sectionsversammlun wird 18 also bis Johannis 1911, anderweit öffentlich meist⸗ 5) Verloosun ꝛc von Werth⸗ 348 351 398 409 471 477 518 528 536 552 577 Vom 1. Juli 1892 ab findet eine fernere Ver⸗ wird für kraftlos erklärt. Die Gläubiger werden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. biermit au. Di nshes den 24. Mai 1 Vor .“ bietend verpachtet werden. 1“ 8 g . 8588 586 597. iasung nicht statt, und werden die Beträͤge etwa mit ihren Ansprüchen aus dem Darlehn ausge⸗ Rechtsstreits vor die Königliche Kammer für Handels⸗ 1u“ Storck, . ittags 11 Uhr dr die Gartengesells Sttt nach 8 8 Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor papieren Litt B. à 50 Thlr. 279 284 299 307 344 383 fehlender Coupons bei Erhebung des Kapitals von schlossen. sachen zu Krefeld auf Freitag, den 17. Juni als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e F hr, Geo g haft nach unserem Departements⸗ Rathe, Regierungs⸗Rath 827no . 386 391 402 437 418 475 499 538 557 561 563 diesem in Abzua gebracht werden. Die Kosten werden dem Antragsteller auferlegt. 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, mit v——*¹ Tagesordnung: 3 Bodenstein, auf Freitag, den 10. Inni cr., L Vr d n 589 590. 1 Aus der Ausloosung vom 3. Januar 1890 sind Bischhausen, den 22. April 1892. foorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ [7235] 1 ) Geschäftsbericht des Vorstandes 1 Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, en den Anleihescheinen der Stadt Aurich, 2) aus dem Privilegium vom 21. November 1870: von der I. Emission Litt. C. Nr. 468 über 150 Königliches Amtsgericht. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die durch Rechtsanwalt Dr. Berthold vertretene ¹) Feichatsved Abnahme der Jahresrechnu Domplatz Nr. 3 hierselbst, anberaumt, su welchem Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oktober 1882, sind] Blitt C. à 100 Thlr. 2, 15 75 107 212 298 324 und von der Ausloosung vom 22. Dezember 1890 ö fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Laura Schöneborn zu Elberfeld, Ehefrau des Händlers 2 Prüfung und Abnahme der Jahresrechnun wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß heute ausgeloost: 400 536 544 546 590 667 698 von der I. Emission Litt C. Nr. 227 481 und 482 1 G em 1891. 1 dder jetzige Pachtzins rund 68 228 und der Grund⸗ Buchstabe A Nr. 56 zu 1000 Litt. C. à 50 Thlr. 37 40 136 147 295 356 399 über 150 und von der II. Emission Litt. B

ekannt gemacht. Leopold Schuster daselbst, hat gegen den Letzteren 11u1u“ 3 189 8 1 8. [7256]1 Bekanntmachung. 1e“ Enshoff, beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ 3) Feststellung des Jahres⸗Etats 1893. 8 steuerreinerto rund 25 420 beträgt. 8 8 B. Nr. 9 und 78 zu 500 ‧%ℳ 421 433 461 478 480 548 569 599. Nr. 13 über 300 noch nicht zur Einlösung ber um diese Pachtung haben den Be⸗ Rückzahlung vom 1. Juli 1892 ab bei 3) aus dem Privileaäium vom 3. März 1879: präsentirt. Diese Nummern werden hiermit

„,. X,1 ¹ 4 Gütertr Wahl eines Ausschusses zur Vorprüfung de GF Durch unser heute verkündetes Urt Zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. 4) Wahl 1.8 L Die Bewer baber . om Geschwister Schulze⸗Nünning, Maria Elisabeth, Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 8 I en 1892. 11“ sitz eines eigenen verfügbaren Vermögens von FÜee. Kämmerei⸗Kasse. Mit dem 30. Juni] laitt E à 1000 75 152 167 214. wiederholt aufgerufen. Bernard Heinrich, Arnold Theodor und Maria [7117] Oeffentliche Zustellung. 17. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, im 25) Vers ziedenes. 1 5 180 000 ℳ, sowie ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ 1892 hört die Verzinsung auf. 1.“ Litt E à 500 329 420 520 Memel, den-21. D ber 1891 5 dorg 9 3 8 9 6 zes nne vclrr;. ne. 8 ½;: 25 2 8 d 8 zolicho Hof den 28. April 1892. 8 D t ents⸗Rathe rechtze ti Aurich de 30 N g8 b 1891 3 4 hrivi 8 e en-2k. ezembe 91. Catharina und deren unbekannte Rechtsnachfolger Die Firma Fritz Haͤake hieselbst, vertreten durch Sitzungssaal der III. Cwvilkammer des Königlichen Dos, derh, W. Schmid, Vorsitzener. gung dem genannten Departements⸗Rathe rechtzer “] Ss 8 4) aus dem Privilegium vom 9. April 1884: Der Kreisausschuß des Kreises Memel. mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von die Rechtsanwälte Dr. jur. Aronheim und Giesecke Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Th. W. Schmid „Vox bender. vor dem Termine selbst nachzuweisen. 1 8 Der Magistrat. . Litt. F. à 1000 3 22 119 182 250 348. ““ B 1 le im G. n die Rechtsanwäl jur onhein g 1 B bbed v 1 6 1 8 Cranz. Altwarendorf Band 3 Blatt 763 Abthl. 111. Nr. 3 hier, klagt gegen den Sattlermeister H. Nautmanne, LLI“ 16536] 1b Die Verpachtungs⸗ und Bietungebedingungen, daas-, I“ Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hiermit 8 aus dem Testamente vom 12. Oktober 1842 und der früher in Fümmelse, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Norddeutsche Edel- und Unedelmetall- 5 Vermessungsregister und die Flurkarte können sowohl aanfgefordert, den Betrag derselben gegen Auslieferung 1 FZin Verpfändungsurkunde vom 3. Juli 1844 eingetragenen wegen einer ihr aus dem Jahre 1891/92 zustehenden & . 1 in unserer Registratur während der Dienststunden, [584400 ““ 8 der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen Zins⸗ [56745 Bekanntmachung. Post von je 400 Thalern nebst zwei Stücken Tisch⸗ in der Klagrechnung specificirten Waarenforderung 172381 Indnstrie⸗Berufsgenossenschaft. 8 aals auch auf der Hoemege eingesehen werden. Die auf Grund des Privilegii d. d. 20. April scheinen und Talons am 1 Juli 1892 bei der Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am jeug und zwei Stücken Leinen ausgeschlossen. mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung Die durch Rechtsanwalt Kray vertretene Mathilde Section V. Hannover. 1 ““ Abschrift der Verpachtungsbedingungen ec. kann 1857 zur Einlösung durch das Loos pro 1892 be⸗ biesigen Stadtkasse oder bei der Dürener Volksbank 1. Juli 1892 zu tilgenden Anleihescheine der Warendorf, den 22. April 1892. sdes Beklagten zur Zahlung von 490 38 nebst ard 8 Grünewald b Ehefrau, Die geehrten Mitglieder der Section werden hier⸗ 8 Fgegen Erstattung der Schreibgebühren, bezw. Druck⸗ stimmten Obligationen des Krossen’'er Deich⸗ zu erheben. Stadt Ostrowo sind folgende Stücke gezogen Königliches Amtsgericht. 1 5 Procent Zinsen seit dem 1. April cr. durch ein 2 Dagelöhners Hermonn Thomas dafelbst, hat durch zur diesjährigen ordentlichen Seetivns⸗- costen, von unserer Feheftatie werden. Ree Litt. A. Nr. 8 69 71 87 88 334 Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß worden: 8 8 Sj ts js 5 streck 8“ 4 8 8 82 4 8 1 f 2 9 OSUg. 3 8 S 8 2 ¹ * 0 2 8 i 2 2 L seegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar gegen den Letzteren beim Königlichen Landgericht zu versammlung auf 8 Magdeburg, den 26. April. 9 5. Stück 2100 Thaler und Litt S. folgende pro 1. Juli 1890 bereits ausgeloosten An⸗ 1) Buchstabe A. Nr. 34 und 60 über je 1000 ℳ, 2547 eu erklärendes Urtheil, und ladet den Beklagten zur —1 †Gü Montag, den 16. Mai 1892 Königliche Regierung, Nr. 256 297 361 362 à Stück 50 Thaler, sind leihescheine noch immer nicht zur Einlösung vor⸗ 2) B b 7 5 8 Auss Ias-hetse ten Gerich znündlichen 8 thandtuna des Richtsstreits 1 die bberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Mchmittags 3 Uhr.f Abtheilung für directe Steuern, hiermit zum 1. Juli 1892 gekündigt und von gezeigt worden sind; 1 240 E N. 118 und 8. 8 bn des erzei zeorichts dlichen Verhandlung des Rechts its vor die 9 8 a UIr;, . 8 8 en „; 8 . Sa. F d . 289 b ℳ, f dten 2. 8 zweite Ciwilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu trennung. „Verhandlung ist Termin auf in Hannover in der „Börse“, Osterstraße 16 B., Domänen und Forsten. da ab, von unserer Deichkasse, zu Händen des Litt. C à 100 Thlr. Nr. 68 153. 3) Buchstabe C. Nr. 139 155 205 209 328 om 26. April 1892 sind die unbetannte n der Braunschweig zu dem unter Abkürz der Ein⸗ Zur mündlichen Derhe ig 11“ benst eingelade G 8 Rocholl. Koniglichen Rentmeisters Kühne zu Krossen a. O. E. à 500 Nr. 251 353 und 380 über j 6 am 12. Februar 1889 zu Wabnitz, Kreis Oels, ver⸗ Braunschweig zu dem unter 2 b 71892 den 17. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, im ergebenst eingeladen⸗ I 8 1 1 b ausgezahlt, nicht mehr gültig I110600 Nr. 1. 8 W“ über je 200 storbenen Auszüglerwittwe Rosina Günther, geb. lassungsfrist auf 10 Tage auf den 1 Juni 1892, Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen 11I11“ 88S mung: S Wbnahene 8 Krossen a. O., den 30. Dezember 1891 Düren, den 23 Dezember 18 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ Zech, mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß aus⸗ Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine mit Land erichts zu Elberfeld anberaumt 1) Geschäftsbericht; Prüfung und Abnahme der 8 5 .O., den 30. Dezemb 3 ren, den 22 ezember 1891. gefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins⸗ geschlossen b 8 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Landgerichts 8 Ftorck, 3 Jahresrechnung von 1891. 1747761 Domãänen⸗Verp e des Fryssen Eö-86 Die städtische Schuldentilgungs⸗Commission. scheinen vom 1. Juli 1892 ab gegen Erhebung Bernstadt i./S., den 26. April 1892 zugelassenen Anwült zu Swecke 18 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) Wahl e. da vr 3 ge 1 Die im Kreise Königsberg N/M. belegene Domäne hden. Müller. Natusch. Werners, Bürgermeister. 6 bei der hiesigen Kämmereikasse . 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zur Prüfung der Jahresrechnungen von 2 1 Woltersdorf, welche an Fläche 499,919 ha, darunter 1WW einzuliefern. befennt gemnit, den g8, April 1892 17237] 5—o ,25,638 ha Acer und 344764 he Wiesen; enthält 1558190 „Bekanntmachünge. undenen Aus⸗ [52421]) „Bekanutmachung v“ Braunschweig, den 27. April 1892. 7237 3) Feststellung des Etats pro 1892. 1b Jahre von Johannis 1893 bis b unden, 242 1u“ ag. er Ma at. [7242] Oeffentliche Zustellung. 89 Rü⸗ 8 Die durch Rechtsanwalt Dr. Bertbold vertre⸗ 4) Mittheilungen und Anfragen. e 1“ ffentliäühen nhis. 1893 loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von giftr Die verehelichte Anna Marie Luise Zaremba zu Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. tene Amalie Lehnemann zu Elberfeld, Ehefrau des Hannover, 30. April 1892. 1 perpachtet werden. 1 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt⸗ Stadtobligationen sind von der Anleihe 1884 1“ Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Friedrich Julius Klug, früher Inhaber einer Schuhwaaren⸗ Der Sectionsvorstand. b Hierbei wird bemerkt, daß die Wiesenfläche der sind: Qllerhöchstes Privilegium vom 29. September 1884) [57028] Bekanntmachung. Koppel zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den [7121] Oeffentliche Zustellung. handlung daselbst, hat gegen den Letzteren beim F. G. Rühmkorff, Vorsitzender. Dsomäne gegen früher durch Zulegung der sogenannten Nr. 39 über 1000 ℳ, 16 Obligationen zu 1000 ℳ, und zwar die Nummern Bei der heute erfolgten Ausloosung der vier⸗

Arbeiter Johann Zaremba, zuletzt zu Berlin, jetzt Die Maschinenfabrik A. Horstmann zu Pr. Star⸗ Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben DBomafchener Wiesen und der Waldhaus⸗Förster⸗ Nr. 84 111 133 186 über 500 ℳ, 19 53 114 137 145 147 196 203 221 257 280 299 prozentigen Anleihescheine des Kreises Kar rbeiter Johann Z , zuletzt z e jetz chine Quartschener iesen und der aldhaus⸗Förster Nr. 386 über 200 39,583,114, 53 7 und 149, sowie 2 Oblißationen zu] haus sind folgende 1. 18.

unbekannten Aufenkhalts, wegen böslicher Verlassung gard, vertreten durch den Rechtsanwalt Kernth in mit dem Antrage auf Gütertrennung. ] u Martlchene Odesbruche bei Clossow um 24,582

mit dem Antrage, das den Parteien 88 Danzig, klagt gegen den Besitzer Jacob Schneidereit, Zur mündli en Verhandlung ist Termin auf den 4 Verkäufe Verpachtungen Miesen n. Diese 24 582 sind 888 gezogen worden 8 500 ℳ, und zwar die Nummern 1 und 8 gezogen Buchstabe A. Nr. 16 32 71.

stehende Band der Ehe zu lösen, den Beklagten für früher in Uter⸗Eisseln bei Nettschunen, jetzt unbe⸗ 17. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, im 888 7 Angaben mit enthalten. Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit worden. M Buchstabe B. Nr. 53 109 116.

den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten kannten Aufenthalts, aus dem von ihr auf den Be⸗ Sitzungssaale der III. Civilkammer des K öniglichen Verdingungen . Hierzu ist ein Termin auf zum 1. Juli 1892 mit der Aufforderung ge- Von der Anleihe 1887. (Allerhöchstes Privi⸗ Buchstabe C. Nr. 9 84 159 172 181 188 192 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die klagten gezogenen, von diesem aceceptirten, am 1. März Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. D 3 8 den 25. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, kündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rück⸗ legium vom 29. Juni 1887) sind 8 Obligationen zu 199

e Ewiltammer des Königlichen Landgerichts I. zu 1892 fäalligen Wechsel d. d. Pr. Stargard, 24. No⸗ ö“ .. 14435] Wein⸗Versteigerung. im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11, hierselbst gabe der Obligationen, sowie der dam gebörigen 1000 ℳ, und zwar die Nummern 154 240 288 300 Buchstabe D. Nr. 24 71.

Berlin, auf den 12. Juli 1892, Mittags vember 1891 über 1000 ℳ, mit dem Antrage, den als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 8. 1ö1“ vor dem Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Fischer Coupons Nr. 23 bis 30 und Talons vom 1. Inli 302 325 338 und 348, sowie 2 Obligationen zu Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert, 12 Uhr, Jüdenstraße 59 II., Zimmer 119, mit Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin Von den Weinvorräthen in T1““ 2 1 amnt. 1892 ab bei der Kämmerei⸗Kasse hier in 500 ℳ, und zwar die Nummern 82 und 93 ge⸗ den Nominalbetrag derselben vom 1. Juli künftigen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1000 nebst 6 % Zinsen seit dem 3. März 1892 17239 Kellereien werden der Versteigerung ausgesetzt: Der Grundsteuer⸗Reinertrag für die Domäne im Empfang zu nehwen. zogen worden. Jahres ab gegen Einlieferung der Anleihescheine

ss bestell Zwec 7,7 Vechselunkosten zu zahlen 2 Fot - 1 - I. Eberbach. 8 500 8 Vom 1. Juli 1892 ab hört die Verzinsung der Von der Anleihe 1889 (Allerhöchstes Privi⸗ der Anweis d dem 1. Juli - zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der und 7,70 Wechselunkosten zu zahlen, und ladet den Die durch Rechtsanwalt Dr. Berthold vertretene 3 As alten Umfange beträgt. 6 001,89 .·— 892 vort d 8 Aule Allerhöchstes Privi⸗ der Anwegsungen und der nach dem 1. Juli 1892 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Beklagten zur mündlichen des Rechts⸗ Katharina Büchsenschütz zu Elberfeld, Ehefrau des ““ 1 für die Oderwiesen .. . . .. 836,10 EEE 1114“ Der Werth der ö 8 111“ 19 11 Bbls L von der hiefigen Kreis⸗ bekannt gemacht. streits vor die Kammer für Handelssachen des König⸗ 21 0,1¶1 Anaguf Spiee . „bne Geschäft daselbs Vormittages ihr, 1 . 8 gou dem 8 000 ℳ, ar die Nummern 1.1 e oder der Kur⸗ un eumäͤrki⸗ Berlin 89 23. April 1892 lllichen Landgerichts zu Danzig auf den 1. Juli Friedrich August Spiecker, ohne Geschäft daselbft, Stück 5 Halbstück Hattenheimer 1 . K. AX“ ammen also 6 837,99 gebracht. 1 24 93 103 207 234 418 486 548 553 und 554 ge⸗ scheu Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu B 8 L 88 8 8 Gerichtsschr bber 21892%. Vörttete 8 97 Uhr mit der Aufforde⸗ hat gegen den Letzteren beim Königlichen Landgericht 8 Gräfenberger 3 Der bisherige jährliche Pachtzins für die Domäͤne Perleberg, den 11. Dezember 1891. zogen worden. 8 Berlin, dem Bankhause Baum & Liepmann in des Königl⸗ 11u“ Ewviskammer 22. rung, einen bei Gerichte zugelassenen zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Marcobrunner ohne 1““ belief auf 19 145,69 Der Magistrat. Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch Danzig und dem Bankhause S. A. Samter in M Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen S . Termi Steinberger uu“ Fnahme der Pachtung ist ein flüssiges ——— zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus. Königsberg in Empfang zu nehmen.

88 I1“ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt „P rrmündlichen Verharsdliang r Se Hochheimer 1888er Vermäögen von 95 000 ℳ, erforderlich. 11f50456] Bekanntmachung. 8 zahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von [7119“) Oeffentliche Zustellung. 1“ v1 1 17. Juni 1892, Vormittags 9 12 im Neroberger 1887er’, „Die Pachtbewerber haben sich vor dem Termine Bei den in Gemäßbeit der Allerböchsten Privi, 1892 festgesetzt und werden die Inhaber auf⸗ dem Kapitale in Abzug gebracht werden. .1) Marie Auguste, verehel. Hauschild, geb. Köhler, 9 Danzig, den 7. April, 1892. III. ““ es Königlichen 1 Hattenheimer . über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch legien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1887 gefordert, den Nennwerth der Obligationen nebst Karthaus, den 28. Dezember 1891. in Altenburg, 1 bel. Kuschelk c Wolff, Landgerichts zu hee * eraumt. 1b 2 Steinberger 3 1uöu. Zöben 88 11“ welchem zugleich die stattgefundenen Ausloosungen der planmäßig zum erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen Der Kreisausschuß des Kreises Karthaus.

2) Wilhelmine Mearie Eunna, verehel. Kuschelka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ls Gerichtsschrei 8 Königlichen Landgerichts Hochheimer 1886er 8. b der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern an⸗ 1. Juli 1892 zu tilgenden Kreis⸗Obligationen und Zinsabschnitte an dem genaunten Tage geb. Linke, in Leipzig⸗Neusellerhausen, 1 als Gerichtssch s Königlichen Landgerichts. Neroberger gfge 8 sein nnus 1 5 sonst glaubhafter Weise resp. Anleihescheine des Freystädter Kreises oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken

Seg 8 2 1. S1 8 8—“ w 2 ““ 8 . 3 g9 B itz des 3 2A 1. v 8 5 3

durch die h 11“ ö [7123] Oeffentliche Zustellung. Hattenheimer hrnd eeli b“ 1.“ Uebernahme sind folgende Apoints gezogen worden: zu erheben. Mit dem 1 Juli 1892 hört die Ver⸗ [56748] Bekanntmachung. Justizrath Berger zu 1 und Justizrath Dr. Sch⸗ Der Dr. jur. Gellert hier, Monbilouplatz 1, ver⸗ Marcobrunner neeeeüaee wei en: a. Von den am 2. Jannar 1868 ansge⸗ iinsung der ausgeloosten Obligationen ausf. Bei der am 12. Dezember d. Js. stattgefundenen

zu 2 klagen gegen ihre Ehemänner:. 8 treten durch den Rechtsanwalt Raphael hier, klagt Die Ehefrau des früheren Colonialwaaren⸗ Steinberger 1 Verlr- Verpachtungs⸗T dinßungen,von denen wir auf fertigten Kreis⸗Obligationen. Saarbrücken, den 2. Dezember 1891. Ausloosung von vierprozentigen Neidenburger u 1., den Geschirrführer Friedrich Albin Hau⸗ gegen den Malermeister F. Pallavicini, früher händlers Karl Leussen, Johanna, geb. Scharschmidt, Hattenheimer 1885er 1 1e S8 Schreil 8ee. Abschrift ertheilen, Litt. C. Nr. 207 226 339 443 à 100 Thlr. Der Bürgermeister: 3 Anleihescheinen, welche auf Grund des Aller⸗ schild aus Wintersdorf, zuletzt in Lecpzig, (zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts iun Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Schiedges Gräfenberger 86 he Pacpserer Domänen⸗Registratur und bei dem D. Nr. 9 170 278 288 291 331 367 369 Feldmann. boöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1874 aus⸗ zu 2., den Korkschneider Franz Kuschelka aus 94 C. 2773. 91 wegen rückständiger Miethe pro hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Marcobrunner 8 ehigen. 1. Königlichen Ober⸗Amtmann Herrn 396 à 50 Thlr. ggegeben, sind folgende Nummern gezogen:

zwitz, zuletzt in Leipzig⸗Neusellerhausen, . März 1892 für die im Hause des Klägers, Steglitzer⸗ Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und . Scteinberger 1 8 zu L11““ werden. 1 F. Nr. 6 9 42 72 73 81 94 95 109 116 .“ 1) Litt. B. Nr. 2 68 102 142 151 182. beide jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ straße 3 hier, mittels Miethsvertrags vom 19. Juni ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ II. Rüdesheim. Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger 25 130 148 162 171 183 185 199 203 212 [54421] Bekanntmachung. 2) Litt. C. Nr. 14 48 155 156 204

.

2A . 8 „, 2— b8 ½ 8 zwar 3 pegen Sobr chs. z 2 peg 585 5 ½ 4 885 2 vgSo Frrotrrs eh Finil 3 Sznioi zon 2 G 27 j ds 8 be este 2 5 2 4 8 2 2 4 2 91 2 1 ; 8 2 ng, und zwar zu 1., wegen Ehebruchs, zu 2., wegen 1891 gemietheten Räumlichkeiten, mit dem Antrage streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Freitag, den 27. Mai 1892, Meldung bei demselben ist gestattet. 4 218 220 230 235 241 244 255 265 272 Bei der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privile⸗ gir kündigen dieselben hiermit zur Rück⸗

—öö—

8. 8

Königliches Amtsgericht.

2.

215-

,— to SSwn

. 8 vo/ 8 93; FISSro 2. 8 ümle n1, 8— 1 1 1 e 24 8 8 5 3 8 8 88 . 2 18 ( 9 8 g 1 2

Sslicher Verlassung, und lahen die Beklagten zur auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Landgerichts zu Düsseldorf auf den 5. Juli 1892, Mittags 12 ½ Uhr, böö“ 9. April 1892. 290 291 303 305 317 323 324 352 357 giums vom 14. Oktober 1885 und vom 6. Februar zahlung zum 1. Juli 1892. 8

Sas en venl a gerichts zu nsen seit es 2 uttrags. 2 ; 11114“; Abtheilung 8 368 369 399 à 25 Thlr. 1888 am 9. November d. Js. erfolgten Ausloo⸗ Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe iste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu von 84 und 5 % Zinsen seit 1. Januar 1892, Düsseldorf, den 27. April 1892. 6 Stück 7 Halbstück Rüdesheimer, g euern, Domänen b. Von den am 1. Juli 1888 aunsgefertigten sung der am 1. Juli 1892 zurückzuzahlenden Au⸗ der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ eizig auf den 8. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, von 84 nebst 5 % Zinsen seit 1. Februar 1892, 8 Arand, Eibinger und 8 ung Kreis⸗Anleihescheinen. leihescheine des Kreises Grimmen sind folgende scheinen und der Anweisung bei der hiesigen tit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Ge⸗ und von 84 nebst 5 50 Zinsen seit I. März 1892, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aßmannshäuser 1890e 8 Padberg. 1 Litt. C. Nr. 30 51 171 230 271 288 à 200 Nummern gezogen worden: Kreis Kommunal⸗Kasse, dem Bankhause S. A.

it 4 9 ͤssor 8 2 g H 9 2 2 ) g deo 8 8 2 8 2 9 98 ; 9 80 „NP 8 4 8 2 2 2 4 4 ichte zug elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zw ecke der sowie auch vorläufi o N ollstreckbarkeits⸗Erklärung des 4 8 desgleichen 1889er. 8 8 1 Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ 1. Ausgabe 4 „%. Samter Nachfolger in Königsberg und der

ige Db

get ISon Iüun do sstreite vor die * e⸗ —2. S 5 . 2 Irer. 8 87 3 . nündlichen Verhandlung der Rechtsstreite vor die 37 % 50 nebst 5 % Zinsen seit 1. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 8 a. Weißweine:

s

L

t 1 8

9* 1 en 5 82 2 g. . 2 Sa;2 2 7111 8 tosstück mshäuser 8 8 9 8 39„ 1 64422 531 4 3 ; bekannt gemacht.. . 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche s 811 Ebefrau des Cigarrenfabrikanten Moses 10 Viertelstück Aßmannshäuser 1890er I7218] Doöomänen⸗Verpachtung. den dazu gehörigen Zintscheinen der späteren Fällig. 2) Buchstabe B. Nr. 21 29 zu je Darlehnskasse in Berlin. Leipzig, den 24. April 1892. Amtsgericht I. zu Berlin, Jüdenstr. 58, 2 Treppen, h 188, en S Heh 31 8 desgleichen 1889er. Iö. Die im Kreise Uslar belegene Domäne Steimke keitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden 500 ℳ. . ö Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört Dölling 8 1“ 22 6* 92. 5 G Mahler, Johanna, ge 2 Adler, zu Krefe ver reten Dieg Pr obenahme findet sowohl in Eberbach als 5 239 311 ha 5 45 192 8 6 S ; 8 5 ; 1 li 1892 f ;Ersiro; S.S , * ö“ Saal 132, auf den 2. Juli 1892, Vormittags durch Rechtsanwalt Belles hier, klagt gegen det sowohl i ch als 239; na groß, darunter 193,331 ha Ackerland und Schuldverschreibungen bei der Kreis⸗Commnnal⸗ Sa. 00 mit dem 1. Juli 2 auf. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung durch Rechtsanwalt Belles hier, klagt geg oören in Rüdesheim Donnerstag, den 35. und 23,814 ha Wiesen, mit einem Gesammt⸗Grundsteuer⸗ Kasse hierselbst am 1. Juli 1892 einzureichen 321½ 0 Neidenburg, den 18. Dezember 1891. EE11.“ Se . s genannten, daselbst wohnenden EChemann mit dem An⸗ 19. Mai d. Js Vormittags von 9 Uhr bis Reinertrage von 6042 8 mmt⸗Grundsteuer⸗ 8 8 2. Ausgabe 3 ½ %. is⸗Ausschuß des Kreises Neidenb wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frage auf Gütertrennung und ist Termin zur münd⸗ 102.2 ai d. Js., m gs 1 vh Keiner 6042 81 ₰, soll für den 18⸗ und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen 3) Buchstabe D. Nr. 3 77 98 101 zu Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. 16384] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 23. April 1882. . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ö“ CC““ ichen Eisenbabr ““ Uürx eitraum von Johannis 1893 bis dahin diet dem Bemerken, daß von diesem Termine ab 770⁰0 6 Schulb. In Sachen der Frau Marie Ida Reichstein, geb. HKirsekorn, Gerichtsschreiber, II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Iufolge Genehmigung der I“ meistbietend verpachtet werden. die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufbört 4) Buchstabe E. Nr. 30 56 75 zu je Möller, zu Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 24. Dässeldorf auf den 5. Juli 1892, Vor⸗ Direction in Frankfurt a. M t. halten am Ver⸗ . Züur. ebernahme der Pachtung ist ein verfügbares und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital 500 v14“ Eö“ 8 6 —— Het- bn h. ee. steigerungstag, den 25. Mai ds. Js. auch die Schnell⸗ Vermögen von 80 000 erforderlich, über dessen abgezogen wird be F. N 97 129 zu j 1 Dterski zu Berlin, gegen ihren Ehemann, den Kellner— . mittags 9 Uhr, bestimmt. 5ng Ir 8119, 113 und 117 10 Uhr 45 Min. und . üentbümlichen Besitz, chenso ee. . ·ss 5) Buchstabe F. Nr. 63 97 129 zu je [56746] Bekanntmachung. Otersti zu Kark ieschstein, zuletzt zu Berlin, jett 171200) Landgericht ve-a e Düsseldorf, den 27. Avril 1892 Büge tr 117, 11 cd 18 und 5 Uhr kigent ümlichen Besiß ebenste seeglbenhihrer der ah f v1.“ 200 ℳ. C“ .. Bei der heute erfolgten Ausloosung der Kreis⸗ Irrers⸗ EEETT1 4 vsde. r H. Eens. *.188⸗. Oeffentliche Zustellung. ö11“ hr 8 Min. Vormittags und 5 Uhr. Min he Befähigung als Landwirthe Pachtbewerber sich lind no olgende Apoints einzulösen: 3 ; 8 s imb Aufenthalts, wegen Ehebruchs und Oeffentliche B lung Arand, I111“ G Sans. I.. 4 . 1b 8 de Apo zulösen: Nℳ igationen des Kreises Oletzko sind folgende 11““ 8S 9. nach bereittt Der Kaufmann Adolf Bud zu Hamburg, vertreten EEEEE 85 ran. , gandaerichts Nachmittags in Hattenheim an. 8 nöglichst bis zum Tage vor dem Verpachtungstermine Kreis⸗Obligationen vom Jahre 1868. & zeser Anlet Feh 18 en worde 811“ 8 böslicher Verlassung, wird der na ereits d Rechtsanwalt Theodor Kümpel klagt gegen Gerichtsschreiver des Königlichen Landaerichts. Wiesbaden den 9 April 1892 1 8 bei uns auszuweisen haben Litt. D. Nr. 105 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, öu“ Men 3000 8 olger Zustellung der Klag ans- chtss 8.eamndie den Kaufmann A. C. de Vas Tonsellos, unbe⸗ Königliche Regierung, Das jetzige Pachtgeld beträgt jährlich 11 183 Litt. E Nr. 59 160 181 393. die entsprechende Kapitalsabfindung vom 1. Juli Nr. 3000 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 28 N. 29 .e. Ab il für di te St Domã 54 Den Verpachtun stermi hab 8— 8 Freystadt i./ S 8 2 1892 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Nr. 8 22. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu kannten Aufenthalts, aus Kauf und Lieserung von [71¹²] 1 theilung für directe S enern, Do . J. De Verpach 9” 8 in haben wir auf 8 ./Schles., den 30. November 1891. Kafse gugen Rückgabe der Anleibescheine ser Nr. 1500 nn auf den 12. Inli 1892, Mittags Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer und Forsten. Miittwoch, den 25. Mai d. J., Vormittags Der Kreisausschuß des Kreises Freystadt. d. sggems vnne gichei der später Fälli keits⸗ Nr. 32 1500 Jad “] 59 II., Zimmer 119, Beklagten zur Zahlung von 345,85 nebst 6 % des Königlichen Landgerichts hier vom 29. März v. Aweyden. 1 Uhr, im Sitzungssaale der hiesigen Königlichen— „1„ EE11 ö päteren Fällig Nr. 3 1500 nit der Kufforderung geladen einen bei dem ge⸗ Zinsen seit dem lagetage und ladet den Beklagten 1892 ist zwischen den Eheleuten Kleinhändler Karl 2 8 e anberaumt. 1 [65717 1 Bekanutmachung. erug r ürerle Pahren sind noch nicht ein- Nr. 600 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Loquingen und Barbara Hubertine, geborene Brei⸗ [5214] Domänen⸗Verpachtung. G Die Verpachtungs⸗Bedingungen, Karten und Bei der am 2. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ 8.

. N 2 8 ; 8 5. 2 2 6 gelöst: Nr. 12 600 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies be⸗

8 8 gIrn e . 2 . 2. . die sechste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg den, zu Gustorf die Gütertrennung mit rechtlicher Die im Kreise Uslar belegene Domä Grundstücksverzeichnisse können in unserer Domänen⸗ loosung der im Jahre 1892 zu tilgenden Kreis⸗ 11 P. 132 200 Einzulösen gewesen Nr. 8 600 gis „Srbs.— Rathhaus) auf den 11. Juli 1892, Vormittags Wirkung vom 3. Februar 1892 an ausgesprochen mit dem Vorwerk Brüggefeld von 7 ha Registratur im Landf aftsgebäude hierselbst, die Ver⸗ obligationen des Kreises Westhavelland üir Fuli 1889 8u öö6“ Nr. 26 600 e 20. April 1892 91⁄ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ worden. 8 Größe, darunter 153,486 ha Ackerland, 4, . pachtungsbedingungen auch auf der Domäne Steimke III. Emission sind folgende Nummern gezogen Litt D. 128 8 1000 Einzulösen gewesen Nr. 35 600 1 eeiger Sals Gerichtsschreiber dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Düsseldorf, den 25. April 1892. 1 Wiesen und 39,013 ha abgetriebene, bisher nicht zur eeingesehen werden. Auf Verlangen übersenden wir worden: 88 gitt. D. 128 zu Einzulösen g 8 4.2 * ver 2 8 ,

9 8 des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Arand, Domäne gehörende Forstfläche, soll auf 18 Jab die Verpachtungs⸗Bedingungen gegen u“ der Litt. A. zu 1000 Nr. 47 61 121 155 206. 8 18 9. November 1891. Nr. 24 300

Auszug der Klage bekannt gemacht. .“ Gericht iber des Königlichen Lan ich 56. 8 von Johannis 1893 bis dahin 1911 im Wege des . Kosten. b 318 18 ae zu 500 Nr. 51 93 183 212 281 Seemmen, agfchaß des Kreises Grimmen. Nr. 45 300

öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. Hildesheim, den 26. Apri 8 . E. I 889 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares 1 Königliche Regierung, 2 ö“ WEöu Nr. 77 ,95 184 213 217 8 In Sa urch V Abtheilung für directe Stenern, Domänen 222 225 248 292 293 294 312 313 353 393 434 8 D. Nr. 93 300 * 1886 außerehelich geborne Kind de i ver⸗ en⸗ eigenthümlichen Besitz, ebenso wie über ihre ver⸗ 5 1

[32

4 1“ du ns Forsten. 493 498 599 641 682 729 737 774 787 833 843 8 D. Nr. 101 300 lebten Bauerstochter Kunigunda Schmidt von Ober⸗ [7116] Bekanntmachung. sönliche Befähigung als Landwirthe sich Pacht⸗ 8 5 l

den

. 8 Hamburg, den 27. April 1892. 3997] Kgl. tsc Arenhövel,

en Sache er Curatel übe 8 . „Gerichtsschre es Landgerichts. Civilkamn 8 b 8 8 1 en 90 000 erforderlich, über dessen n Sachen der Curatel ü⸗ 8 1 Gerichtsschreiber des Landger chts Civilkamm Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Vermögen von 10 4 5

3

des Königlichen Landgerichts hier vom 29. März 1892 ist 8 Strücker. 862 [56671] B

. . , eeed 2₰ 88 G 8 2. b ekanntmachung. 1 NM gidelbach, Namens Margaretha“, vertreten durch Die Ehefrau des Bauunternehmers Nicolaus 8Abe“ bewerber möglichst bis zum Tage vor dem Verpach⸗ 1 ““ auf eferdert; di Bei ber heute e olgten dIeslsoges nee Aad S8.. ezntge⸗ 2 4. Fe ean b Ue We H.. ₰p9 * zu Sulzbach 2 n Anna etha, geb ene jen, zu Dahl 3 ; b uns szUuweise haben. Das für F 08 8 g nen 1 en noch nich ällig gewordenen Kreiso liga onen un Aunleihe eine in 88 .v Vormund, Bauern Johann Georg Schmidt brück, Elise, geb. Linder, zu Sulzbach früher, 8 re- 1 tungstermine bei uns auszuweisen ho⸗ Das 220 F,ns gs 8 6 G de. 8 it der 2/ G . 2*; Mionstkne K S von Grüns⸗ zat gegen ibr⸗ Horg unten Ehemann den ——5 .sA. 9. 1.g orden. Pachtgeld beträgt hrlich 12 404 13 ₰. 8 ern 5 2. Segs Stüuück Zieg chein⸗A. inge .Juli d. JIs. a in 4 m on: 8 8 8 64. 8 1 kraF ge d gabe dligatio säbrigen Dienstknecht Kark Schaizt von Srüms Trier, klagt gegen ihren vorgenaumden I * 9 Düsseldorf, den 25. April 1892 ü eg. . 1 EEE für Bauwerke der Theilstrecke Hagenow⸗Wittenburg kursfähigem Zustande bei der hiesi Pr. 20 22 36 84 89 im coursfähigen Zustande sowie der dazu gehörigen berg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird Nicolaus Hellbrück, Bauunternehmer zu Trier, Arand Den Verpachtungst haben 1 soll nach Maßgabe der in der ersten Beilage zum Communal⸗Kass Einlö 8 29 397 40 47 56 57 107 nach dem 1. Jult 1892 fälligen Coupons und Talons Letz 8 ündlichen Verhandlung ü z Strafanstalt zu⸗ gen Güter⸗ EEEEE“ I11““ 24. WII ags 11 Uhr . . s 9„,. 85 ; J . ge zurn Lom asse zur Einlösung vorzulegen. Litt. C. Nr. 12 14 25 372 7 56 57 Latt G ön8 Lepzierer zur mündlichen Verhandlung, E 8. e.. Trier, wegen Gete Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 Fnlicher Feriermmgh biern b ertschen Reichs, und Königlich Preußtschen Staats. Mit dem 1. Juli d. Je. hört die Verzinsung der 131 151 152 165 170 225 237 238 242 291 255 8 der gedachten Verfalhzeit bei der hiesigen Kreis. klägerischen Antrag auf Verurtheilung des. Be⸗ trennung, mt dem endgeri Le i ve 1. S e 1“ Anzeiger Nr. 49 vom 25. Februar d. J., veröffent⸗ ausgeloosten Obligationen auf. 284 288 348 359 368 406 408 418 424 433 448 Kommunal⸗Kasse oder bei der Ostpreußischen klagten zur Zahlung von 400 ℳ. rückständige das Königliche wene hs Zwischen [7114] 5 Iie Verpachtu asbedingungen, Karten und Grund⸗ lichten „Bedingungen für die Bewerbung um Ar⸗ Für sehlende Zinsscheine Nr. 10 wird deren Werth⸗ 466 478 491 497 20 landschafrlichen Darlehns⸗Kasse in Königsberg 1 8 8 f. gbor 1886 8 261 8 5 9 le 1 mde 7] schaft 2 üseee 8 24 2 2 88 b 1 5 5 1 8 8 h 8 8609 3 8 . 2 91 97. 1 2 8

Alimente pro 30. Oktober 1886 I g Pesseen Parkeien üete beneIege Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer stücksverzeichnis unserer Domänen: 8 beiten und Lieferungen“ im Ganzen oder getrennt betrag vom Kapital in Abzug gebracht. II. Emission: Litt. A. Nr. 1. in Empfang zu nehmen. 8

Fee er Kind und zur Tragung der Streitskosten, geloöst und Parteien fortan in Gutern g. des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 29. März eva . f d nach Loosen verdungen werden. Lieferungsbedingungen Von früher ausgeloosten Obligationen der Litt. C. Nr. 13 53 62 95 ““ Vom 1 Jult 1892 ab hört die Verzinsung der

. 2 e maas. I1““ 8 5 5 . Hief zur Liguidati Mote 22 1 1 8 8 8 911 L ds f äude und auf der r; . . 8 2 n Ir 3 Usge 8 8 1 8 - 1

Urtheils in die 22en 122 den- Last u“ often zur Walge und Elise, geborene Antwerpen, zu Hem⸗ Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift der Bedin-⸗ 888 postfrei 9ug; und können kommen: ““ 1 184 195. gi eschen . v 816% fälligen nicht eingelieferten

1“ 98 8 Uhr. 8. def - en in d28 mündlichen Verhandlung des Rechts merden die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung gungen gegen Erstattung der Schreibgebühren bezw. . ung von 50 Pfennigen von Litt. A. zu 1000 h. Nr. 133 und 249. Litt. B. 8 9 gf 105 168 241 299. Abrg vberah er Auszahlung von dem Kapital in

2, Vormittags 8. Uhr, in dessen Sitzungs⸗ 2 Sev-Sernat, eaehe, Rechts⸗ vom 3. Februar 1892 an ausgesprochen worden. 1 gs 3 1 werden. Litt. B. zu 500 Nr. 468. Litt. C. Ne. 46. g gebracht.

saal nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zu⸗ streits ist auf den 21. Juni 1892, Vormitta 18 Düsseldorf, den 26. April 1592. der E“ den 14. April 1892 1b 29 sind unter Benutzung der Angebots, lätt, C. zu 200 Nr. 10 30 52 94 97 516 IvV. Emission: Litt. C. Nr. 36 39. 8 Marggrabowa, den 18. Dezember 1891.

tellung geladen. . T8“ Königlichen Arand, Hildesheimn, den e Negierung schreiben postsrei und mit der Aufschrift: „Angebot] 616 629 653. Liit. D. Nr 28 42. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Olenko.

Altdorf, den 27. il 1892. 18 ndgerichts anberaumt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Abtheil a 8ce Ine Don 8 vff von Ziegelsteinen ꝛc.“ versehen bis zum Rathenow, den 3. Februar 1892. Litt. E. Nr. 44,

Der Kgl. Gerichtssch Trier, den 25. April 1892. 1 b eilnng für d Forsten - 1“ Umt dan . Js., Vormittags 12 Uhr, an den Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. welche hiermit zum 1. Juli 1892 gekü Roedel, Kgl. S ADPDer Gerichtsschreiber F Landgericht Fs 8 1 1 nterzeichneten unter Beifügung der verlangten vor⸗ von Loebel— werden. 1“