1892 / 103 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Beer & Pickhardt mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Sigmund Beer zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4182 die Firma Beer & Pickhardt mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden. Elberfeld, den 23. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elberfeld. Bei Nr. 3600 des Firmenregisters, woselbst die * Jacob Cappel mit dem Sitze zu Elber⸗ eld vermerkt steht, ist heute eingetragen: Zu der Firma ist noch der Zusatz: Elberfeld⸗Gladbacher Fabrik⸗Depot beigefügt. Zu Barmen ist eine Zweigniederlassung errichtet. Elberfeld, den 25. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elsfleth. Amtsgericht Elsfleth. [7151] Ins Handelsregister ist heute zur Firma F. Düm⸗ ler in Berne eingetragen: 8 Inhaber, alleiniger, der Firma seit dem 10. Ok⸗ tober 1891 in Folge Erbgangs und bezw. Einwilligung 8 der Miterben: u“ Kaufmann Friedrich Ludwig Wilhelm Dümler en Mor b erne. 1892, April 23. Fuhrcken.

Elsfleth. Großherzoglich [7152]

Oldenburgisches Amtsgericht Elsfleth.

In das Handelsregister ist heute zur Firma Wessels und Willers eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelost und die Firma er⸗ loschen.

1892, April 26.

Fuhrken. 8 [7153] Erfurt. In unserem Einzelfirmen⸗Register ist bei der unter Nr. 784 verzeichneten Firma Otto Dippel nachstehende Eintragung erfolgt: Das Geschäft ist auf Helene Dippel über⸗ gegangen, welche es unter der bisherigen Firma weiterführen wird. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 27. April 1892 an demselben Tage. In demselben Register ist sodann folgende Ein⸗ tragung bewirkt: 1) Lfd. Nr. 1111. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Fräulein Helene Dippel in Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: Otto Dippel.

Zeit der Eintragung:

Eingetragen auf Verfügung vom 27. April 1892 an demselben Tage.

Erfurt, den 27. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[7155 Sera. Auf Fol. 622 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Litho⸗ graphie & Druckerei E. Schumann & Co. in Gera und als Inhaber derselben Steindrucker Emil Rudolf Schumann in Gera und Steindrucker

Peter August Heinz daselbst eingetragen worden.

Gera, am 27. April 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

[7156]

gnesen. In unserm Firmenregister ist das Er⸗ löschen der unter Nr. 286 verzeichneten hiesigen Firma Theodor Spindler Inhaber Kauf⸗ mann Theodor Spindler von hier eingetragen worden. Gnesen, den 25. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Hamburg.

Eintragungen in das Handelsregister. 1892, April 23.

Russische Speditions⸗Agentur Emil Müller 4 ECo. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Leipzig. Das unter dieser Firma bisher von Emil Müller, Robert Lerche, Joseph Liebrecht, Theodor Prollius und Arthur Wirckau, sämmtlich zu Moskau, geführte Geschäft ist von Gustav August Carl Woehlke zu Berlin über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. A. E. Wrieth. Friedrich Carl Ludwig Adolph Scheffer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Ulrich Peters in Ge⸗ meinschaft mit dem neueingetretenen Victor Emil Messerschmidt unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. Jörgensen. Inhaber: Jörgen Jörgensen.

Valett & Keun. Die Gesellschaft unter dieser

ber Hermann Heinrich Meno

Keu

Firma, deren Inhab Heinrich? Valett und August Keun waren, ist aufgelöst und

wird die Firma in Liquidation von jedem der genannten Theilhaber allein gezeichnet. Herm. Valett. Inhaber: Hermann Heinrich Meno Valett. A. Keun jr. Inhaber: August Keun. Max. Renck. Inhaber: Maximilian Renck. Deutscher Rhederei⸗ Verein in Hamburg. In der Generalversammlung der Actionäre vom 26. März 1892 ist eine Abänderung der Statuten, betreffend die §§ 1, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 und 13 beschlossen worden, wodurch u. A. Folgendes festgesetzt ist:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht, nach Beschluß des Aufsichtsrathes, aus zwei oder mehreren Mitgliedern, welche entweder ange⸗ stellte Directoren oder angestellte stellvertretende Directoren sind.

Die Vorstandsmitglieder werden vom Auf⸗ sichtsrathe zu notariellem Protocoll erwählt.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft

sind gemeinschaftlich berechtigt: 1 a. entweder zwei Mitglieder des Vorstandes, oder

Bekanntmachung. [7150]]%

b. je ein Mitglied des Vorstandes und je ein Procurist oder je zwei Procuristen, die Procuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.

Die Procuristen werden vom Aufsichtsrathe ernannt. 3

Die Zusammenberufung der Generalver⸗ sammlung der Actionäre erfolgt durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrath mit einer Frist von mindestens zwei Wochen durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der Tagesordnung.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ge⸗ schehen unter deren Firma im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Nordischer Bergungs⸗Verein. In der General⸗ versammlung der Actionäre vom 26. März 1892 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft von 1 600 000,— auf 850 000,— beschlossen, vertheilt auf 450 Stammactien und 400 Stamm⸗Prioritätsactien zu je 1000,—.

Zu diesem Zwecke sollen 100 Actien, welche sich schenkungsweise im Eigenthum der Gesellschaft befinden, für ungültig erklärt werden, ferner sollen je zwei Stammactien zusammengelegt und dafür nur eine Stammactie à 1000,— verbleiben, sowie endlich je drei Stamm⸗Prioritätsactien zu zwei Stamm⸗Prioritätsactien à 1000,— zu⸗ sammengelegt werden.

Die Actionäre haben auf erstes Anfordern des Aufsichtsrathes oder des Vorstandes in den Ge⸗ fellschaftsblättern ihre Actien bei dem Vorstande zwecks Umtausch derselben einzureichen. Die zu⸗ rückbehaltenen Actien sollen vernichtet werden. So lange ein derartiger Umtausch nicht stattgefunden hat, sollen die bisherigen alten Actien weder stimm⸗ noch dividendenberechtigt sein.

Soweit Stammactien bezw. Stamm⸗Prioritäts⸗ actien nicht die obenbemerkte, zusammenzulegende Zahl erreichen, hat die Gesellschaft sich vorbehalten, solche Actien für Rechnung der Besitzer zu ver⸗ kaufen und den Erlös unter sie verhältnißmäßig zu vertheilen.

Bei einer etwaigen Liquidation der Gesellschaft sollen die Stamm⸗Prioritätsactien jedoch wieder in ihre früheren Rechte treten, derart, daß zunächst die Inhaber der Stamm⸗Prioritätsactien den Nennwerth ihrer Actien zum Curse von 150 % pro rata und sodann die Besitzer der Stamm⸗ Actien den etwaigen Ueberschuß zum vollen Nenn⸗ werth pro rata ausbezahlt erhalten.

In der gedachten Generalversammlung vom 26. März 1892 ist ferner eine Abänderung der

§§ 1, 2, 3, 5, 8 bis 13 beschlossen:

Hierdurch ist u. A. Folgendes festgesetzt worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nach beschaffter Reduction 850 000,—, ein⸗ getheilt in 450 Actien à 1000,— und 400 Stamm⸗Prioritäts⸗Actien à 1000,—, welche auf Inhaber lauten.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht, nach Beschluß des Aufsichtsrathes, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Wahl des Vorstandes geschieht durch den Auf⸗ sichtsrath.

Die Zusammenberufung der General⸗ versammlung der Actionäre geschieht durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath mittelst öffentlicher Bekanntmachung, unter Angabe der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens zwei Wochen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen unter deren Firma in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Nordischer Bergungs⸗Verein. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ernst Georg Heinrich Wellge ist der bisherige Collectipprocurist Otto Friedrich Martin Jacobi zum Vorstands⸗ mitgliede der Gesellschaft erwählt worden.

Die Gesellschaft hat Carl Johannes Heinrich Vogel zum Procuristen ernannt, mit der Be⸗ fugniß, die Firma der Gesellschaft per procura gemeinschaftlich mit einem anderen Procuristen

zu zeichnen. April 25.

H. G. Roth. Zweigniederlassung der gleichnamigen

Firma zu Bingen a/Rhein. Inhaber: Hermann Gottlieb Roth zu Bingen a⸗Rhein.

Vogler & Kachholz. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung der Inhaber Carl Oskar Vogler und Ernst Emil Wilhelm Kachholz nach Wandsbeck verlegt.

Henry Schnellbügel. Inhaber: Henry Martin

Christian Schnellbügel.

Hopfer & Hartmann. Diese Firma hat an Gottfried Otto Kinder Procusa ertheilt.

J. F. Ulrichs. Inhaber: Johann Friedrich Ulrichs.

Maass & Schlöh. Inhaber: Johann Hinrich Maass und Joachim Hinrich Schlöh.

W. Ströier & Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Kopenhagen. Inhaber: Julius Theodor Valdemar Stroier zu Kopenhagen.

Bürgerliches Brauhaus in Hamburg. Theodor Emil Conrad Kümpel ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. 1

Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes besteht der Vorstand dieser Gesellschaft bis auf Weiteres nur aus einer Person, z. Zt. dem bisherigen Vor⸗ standsmitgliede Albert Friedrich Hieber.

Fuhrgesellschaft A. G. In der Generalversamm⸗ lung der Actionäre vom 23. Februar 1892 ist eine Erhöhung des volleingezahlten Actienkapitals bis zu 500000 ℳ, durch Ausgabe von bis zu 140 neuen Actien, nicht unter pari beschlossen worden.

Dampfmühlen⸗Aktiengesellschaft in Hamburg. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Karl Wilhelm Lindemann ist der bisherige Collec⸗ tipprocurist Johann Ernst Otto von Rehn zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden.

Carl Rudolf Theodor Ebeling ist zum Pro⸗ curisten bestellt worden, mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft per procura in Gemein⸗ schaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen.

H. C. Stülcken Wwe. Nach dem am 27. Februar 1892 erfolgten Ableben von Anna Dorothea, geb. Breckwoldt, des Heinrich Christopher Stülcken Wwe., ist das Geschäft von Julius Cäsar Stülcken übernommen worden und wird von demselben unter der Firma H. C. Stülcken Sohn fort⸗ gesetzt.

Berliner Schnelldampfer⸗Gesellschaft. Zweig⸗

niederlassung der gleichnamigen Actiengesellschaft zu Berlin.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 21. No⸗ vember 1889 und 20. December 1889.

Die Actiengesellschaft ist eingetragen am 31. De⸗ cember 1889. 1 g

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 25. April 1892.

Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. ““ .

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Frachtschifffahrt auf norddeutschen Wasserstraßen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

500000 ℳ, eingetheilt in 500 Actien, jede zu 1000 ℳ; die Actien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft haben alle Actien übernommen.

Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrathe gewählt werden.

Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, sofern sie von zweien der nachbenannten Personen abgegeben werden, nämlich:

1) wenn der Vorstand nur aus einer Person

besteht, entweder

a. von dieser und einem Procuristen oder

b. von einem Stellvertreter und einem Pro⸗ curisten, wenn aber

2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗

steht, entweder

a. von 2 Vorstandsmitgliedern ode

b. von 2 Vorstandsvertretern oder .

c. von einem Vorstandsmitgliede und einem Stellvertreter oder

d. von einem Vorstandsmitgliede und einem Procuristen oder endlich

e. von einem Vorstandsstellvertreter und einem Procuristen.

Für die Gesellschaft verbindliche Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft zu versehen und von denjenigen Personen zu unterzeichnen, welche nach Maßgabe der soeben aufgeführten Bestim⸗ mungen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind, wobei Stellvertreter und Procuristen einen die Vertretung beziehlich die Procura andeutenden Zusatz beizufügen haben.

Jede von der Gesellschaft ausgehende Bekannt⸗ machung gilt als gehörig erlassen, wenn sie einmal im Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt ist.

Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche mindestens 18 Tage vorher, das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und den ““ nicht mit gerechnet, zu erlassen ind.

1 Bei den Bekanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen Formen innezuhalten, welche für die Firmenzeichnung gelten, Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Heinrich Keibel zu Berlin,

2) der Kaufmann Ludwig Polborn zu Berlin,

3) der Fabrikbesitzer Adalbert Protzen zu Stralau,

4) der Banquier Julius Joseph zu Berlin,

5) der Kaufmann Hermann Gutschow zu Berlin,

6) der Kaufmann Paul Herz zu Berlin,

8

7) der Banqguier Albert George zu Berlin,

8) der Kaufmann Wilhelm Paulentz zu Berlin,

9) der Kaufmann Paul Opitz zu Berlin,

10) der Kaufmann Heinrich Kaukohl zu Berlin,

11) der Fabrikbesitzer Dr. Benno Jaffé zu Berlin,

12) der Fabrikbesitzer Ermund Müller zu Deutsch⸗ Wilmersdorf,

13) der Fabrikbesitzer Emil Beringer zu Char⸗

lottenburg, 14) der Kaufmann Adolf Voigtländer zu Berlin,

15) der Fabrikbesitzer Oscar Hahn zu Berlin,

16) der Kaufmann Max Maass zu Berlin,

17) der Kaufmann Richard Weigert zu Berlin, g

18) der Kaufmann Heinrich Hudtwalcker zu Hamburg.

Den ersten Aufsichtsrath bildeten:

1) der Kaufmann Heinrich Keibel zu Berlin,

2) der Kaufmann Ludwig Polborn zu Berlin,

3) der Fabrikbesitzer Adalbert Protzen zu Stralau,

4) der Banquier Julius Joseph zu Berlin, und

5) der Fabrikbesitzer Louis Mann zu Berlin.

2 A

Zur Zeit der Gründung der Gesellschaft war

der alleinige Vorstand der Kaufmann Max richtiger Maximilian Emil Hermann Maass zu Berlin. 8

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗

herganges haben fungirt:

1) der Director der Berliner Land⸗ und Wasser Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Pete Reusch zu Berlin,

2) der Director der Allgemeinen Deutschen Handelsgesellschaft H. H. Bodstein zu Berlin.

Der jetzige Vorstand besteht aus:

1) dem obengenannten M. E. H. Maass und

2) dem Kaufmann Edmund Müller zu Berlin.

Die Gesellschaft hat an Gustav Dufayel zu

Berlin Procura ertheilt mit der Befugniß, in Ge meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Ge⸗ sellschaft oder mit einem Stellvertreter eines solche die Gesellschaft zu vertreten. 1 April 26. J. Himmelstern. Inhaber: Joseph Himmelstern. Sckelmann & Hanssen. Inhaber: Eduar August Ludwig Ockelmann und Jens Heinrich August Hanssen. Heinrich Bartels. Inhaber: Heinrich M. Rosenstirn. Diese Firma, deren Joseph Rosenstirn war, ist aufgehoben. 8 Oppenheim & Co., M. Rosenstirn Nachf. Inhaber: Richard Oppenheim, Albin Motschmann und Harry Heyn.

W. C. Meller. Inhaber: Eldor Wilhelm Carl

Meller. Ludw. Mylius. Ludwig Mylius. E. Rasmussen. Rasmussen.

Inhaber: Heinrich Wilhelm

Inhaber: Johann Carl Emil

Inhaber: Henry Louis Theodor Das Landgericht Hamburg.

Harburg. Bekanntmachung. [7158] Auf Blatt 361 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Georg Wiese zu Harburg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 27. April 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Havelberg.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Havelberg.

[6832]

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Ort der

Bezeichnung 1 8 Niederlassung.

des Firmeninhabers.

Tag

Bezeichnung der Firma. der Eintragung

D

Der Handschuhfabrikant und Kaufmann Ludwig Lubach in Havelberg.

Schlossermeister A. Stilcke in Havelberg. 18

Handschuhfabrikant Karl

Graichen in Havelberg.

Havelberg.

Havelberg.

Havelberg.

Kürschnermeister August Havelberg. Rißleben in Havelberg. Lederhändler H. Schulz in

Havelberg. Wittwe Mathilde Rüthning, geb. Knittel, in Havelberg. Getreidehändler Albert Ru⸗ dow in Havelberg. Messerschmied Gustav Bohm in Havelberg. Färbereibesitzer Ferdinand Obitz in Havelberg. Havelberg, den 25. April 1892.

Havelberg. Havelberg. Havelberg. Havelberg.

Havelberg.

L. Lubach. 20. April 1892

8

A. Stilcke. 21. April 1892

Carl Graichen, .April 1892 Bertrams Nchf., geprüfter Bandagist. August Rißleben.

.April 1892 .April 1892. .April 1892. 2. April 1892. .April 1892. .April 1892.

Wittwe. Alb. Rudow

Königliches Amtsgericht. 9

Hermsdorfu. K. Bekanntmachung. 7159] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 45 eingetragene Firma: „Heinrich Wache in Hermsdorf u. . heute gelöscht worden.

Hermsdorf u. K., den 25. April 1892. Koönigliches Amtsgericht. Ilmenau. Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 56 Bd. II. des Handelsregisters die Firma F. R. Grimm hier und als deren Inhaberin Frau Rosalie Grimm, geb. Heyder, hier, eingetragen

worden. Ilmenau, den 26. April 1892. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Wittich.

Korbach. Bekanntmachung. C1P69

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. April 1892 eingetragen:

Nr. 98.

Firma: Richard Röhr.

Inhaber: Kaufmann Richard Röhr.

Ort der Niederlassung: Korbach.

Korbach, den 26. April 1892.

Fürstlich Waldeck'sches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. 77163]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 753 die Firma W. Krumrey zu Kottbus und als deren Inhaber der Architekt und Ingenieur Wilhelm

Krumrey daselbst zufolge Verfügung vom 26. April 1892 heut eingetragen worden. Kottbus, den 27. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

[7164 Krereld. Der Kaufmann Rudolph von der Leyven zu Krefeld ist in die daselbst unter der Firma von Beckerath⸗Heilmann bestehende Handels⸗ Kommandite⸗Gesellschaft unterm 1. Januar 1892 als persönlich und solidarisch haftender Theilhaber eingetreten. Dies wurde heute zu Nr. 7 des Handels⸗ gesellschafts⸗Registers hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 28. April 1892. Königliches Amtsgericht. 7

[7165] Lauenburg a. Elbe. Bekanntmachung. In den Aufsichtsrath der Lauenburger Dampf⸗ schleppschifffahrtsgesellschaft, Actiengesellschaft, sind an Stelle des Kaufmanns Paul Böhme in Berlin und des Schiffers Heinrich Stolte in Lauen⸗ burg der Kaufmann Heinrich Hagen und der Senator Hugo Kampff, beide in Lauenburg, eingetreten, was in das Gesellschaftsregister eingetragen ist. Lauenburg a. Elbe, 23. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholsz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem ¹

Philipp Wilhelm

sind heute die Herren Hermann Deter, Victor Friese

28 Ka Gerichts eingetragene Firma Fasterling & Co. Myslowitz, den 22. April 1892. Zuckerfabrik Dermbach in Liquid. in Derm⸗ Königliches Amtsgericht. bach ist laut Beschlusses vom heutigen Tage gelöscht

zeichnet als Zweck der Gesellschaft den Erwerb, die Wilhelm Burau zu Neustadt Westpr. und die ver⸗

665 Actien.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen 103. 8 8 Berlin, Sonnabend, den 30. April

¹ 10 6 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderunge

für das Deutsche Reich. (Nr. 1038.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der reis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. nsvreis für den Raum einer Druckzeile 30

Eentral⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ 2 Anzeigers S W. Wilhelmstraße 32. bezogen werden —— *

*

curisten abgegeben sind. Die Zeichnung erfolgt in V Oerlinghausen. Handelsregister [7174] .168 der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder des Fürstlichen Amtsgerichts zu Oerlinghausen. Säckingen. Nr. 4634. Zu dem diesseitigen gedruckten Firma der Gesellschaft ihren Namen hin⸗ 1 unter Nr. 44 des Firmenregisters eingetragene Handelsregister wurde eingetragen 8

Leipzig. Auf dem die Actiengesellschaft in zufügen. irma: 8. Zum Firmenregister. 8 .

Fieme 18e, chenban Anstalt für Landwirth⸗ 3 Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch „C. A. Reuter in Oerlinghausen’”“ Zu O. Z. 109: Josef Gottstein, Holzhändler in schaft und Industrie, Aktiengesellschaft, vorm. den Reichs⸗Anzeiger erlassen. 8 ist erloschen, da das unter dieser Firma geführte Ge⸗ Niedergebisbach. 1 114““ Tröger & Schwager“ in Leipzig⸗Neundnitz be⸗ Lesum, 28. April 1892. schäft mit Activis und Passivis auf die Handels⸗ Derselbe ist verheirathet seit Juli 1888 mit treffenden Fol. 7999 des Handelsregisters für den Königliches Amtsgericht. gesellschaft Carl Reuter & Büker in Oerlinghausen Crescentia, geb. Huber, von Bergalingen. a. Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute 8 8 Üübergegangen ist. 8 Nach § 1 des Ehevertrags vom I. Juli 1888 eingetragen worden, daß die Generalversammlung Mülhausen i. Els. Handelsregister 16999] Oerlinghausen, den 27. April 1892. wirft jedes der Brautleute 50 in die. Gemein⸗ vom 30. Januar 1892 beschlossen hat, das Grund⸗ des aiserlichen Landgerichts Mülhauseni. Els. Fürstliches Amtsgericht. schaft ein, während alles übrige gegenwärtige und kapital auf 265 000 ℳ, zerlegt in 265 auf Inhaber Unter Nr. 236 Band IV. des Firmenregisters ist Dr. Caesar.

8

Handels⸗Register.

8 1 8 . suukünftige Beibringen von derselben ausgeschlossen lautende Actien zu 1000 ℳ, herabzusetzen und diese beute die Firma „Dogor - Thierry’“ in Mül⸗ X“ wird. 8 1 Herabsetzung in der Weise durchzuführen, daß die hausen eingetragen worden. Oerlinghausen. Handelsregister [7175] Zu O. 3. 111: Emil Kaiser in Säckiugen. Inhaber der vormal. Firma Tröger & Schwager Inhaber ist Herr Alfred Dogor, Kaufmann da⸗ des Fürstlichen Amtsgerichts Verlinghaufen. Der Inhaber der Firma ist seit 23. Juni 1891 in Leipzig⸗Reudnitz, Herren Gustav Adolf Tröger se bst. 1“ Unker Nr. 13 des Gesellschaftsregisters ist die am venn. rathet mit Sofie, geb. Stoll, von rogee und Carl Franz Gustav Schwager, als Besitzer der Mülhausen i. Els., den 20. April 1892. 26. April 1892 unter der Firm Nach § 1 des Ehevertrags vom 22. Juni 1891 mit den fortlaufenden Nummern 266 —357 ver⸗ Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: „Carl Reuter & Büker“ wirft jedes der Brautleute 100 in die Gemein⸗ sehenen 92 Actien, diese 92 Actien nebst den Talons Welcker, Kanzlei⸗Rath. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Oerling⸗ schaft ein, während alles übrige, bewegliche und un⸗ und den Dividendenscheinen der Gesellschaft ““ e1“ 88 n hausen am 27. April 1892 cingetragen und stud bewegliche, gegenwärtige und zukünftige Vermögen Vernichtung zurückgeben, sowie Mülhausen i.-Els. Handelsregister [7000] als Gesellschafter vermerkt: von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt. 3 daß der Gesellschaftsvertrag in den §§ 6, 35 durch des Kaiserlichen Landgerichts Mülhauseni./Els. 1) der Kaufmann Carl Reuter Zu O. 3. 143: Alois Müller, Hafner in Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar Unter Nr. 275 Band I. des Gesellschaftsregisters beunsen. Säckingen. 8 öö 1892 abgeändert worden ist. ist heute die Eintragung erfolgt, daß zufolge Be⸗ 2) der Kaufmann August Büker dafelbst. Der Inhaber der Firxma Alois Mller, sesg⸗ Nach dem Abänderungsbeschluß hat § 6 des Ge⸗ schlusses der Generalversammlung der Commandit⸗ Die Befugnisß, die Gesellschaft zu een ec häft ist auf dessen Wittwe Elisa⸗

verheirathe S

5 e 2 2

4

1

storben. Das Ges d gesellschaft auf Actien „Schwartz & Cie“ in Mül⸗ dan Gesellschafter; 3 eht betha, geb. Schmidt, übergegangen, welche dasselbe ausen vom 2. März 1892 die Artikel 16 und 45 9— ö 6 27. April 1892 unter der gleichen Firma weiterführt.

5. 5700 F. 8 ren Gesellschaftsver 8 9 9⸗ b 2 Eö82989 nter O. 2 8. 8 E in Säcki Gründungsvertrags 357 000 betrug, ist durch Be⸗ deren Gesellschaftsvertrags unter anderen dahin ab⸗ Fürstliches Amtsgericht. 1 Unter O. Z.148: Witwe Mereter in Scheringecr. schluß der Generalversammlung vom 30. Januar geandert worden sind, daß der Gewinn⸗Antheil der h'(Caesar. Inhaber der Firma Wittwe M 1892 auf 265 000 herabgesetzt worden. Dasselbe persönlich haftenden 2 und höheren An⸗ 8 Z. 149: J. B. Völkle in ten⸗ ist eingetheilt in 265 Actien im Nominalbetrage von gestellten von 35 % auf 40 % als Maximalsatz e wand. . 1 8 ““ von je 1000. höht wird. oschersleben. Bekanntmachung. Derselbe ist verheirathet seit 24. Januar 1889 mit

Leipzig, den 26. April 1892. Mülhausen i./ Els., den 20. April 1892. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. [10, Amalie, geb. Vogt, in Altenschwand. 1 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Der Landgeri bts⸗Ober⸗Secretär: Handelsgesellschaft Klinsmann & Co.. in 2 Na h § 1 des Ehevextrags vom Januar 189 1I1I1un e 8 Welcke Kanzlei⸗Rath wirft jedes de, beiden Brautleute 50 in die Ge⸗

Steinberger. 8 Welcker, Kanzlei⸗Rath. eft jedes de beik ütleute 5 2G 8 t meinschaft ein, uihrend alles übrige, gegenwärtige und zukünftige rmögen von der Gemeinschaft aus⸗

sellschaftsvertrages folgende Fassung erhalten: Das 9 Grundkapital der Gesellschaft, welches zufolge des 9

leben Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseiti inkunft aufgelöst. künfte Der Kaufmann Richard Kehse in geschlossen blei b. leben setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Zu O. Z. 58 Edwin Naef in Säckingen, Firma fort. Zweigniederlaßzß 3 der Firma Edwin Naef in

—.

In das Firmenregister ist unter Nr. 165 die Zürich.

8 [7167 Nyslowitz. Bekauntmachung. [6998] Auf dem die hiesige Zweigniederlassung In unser Gesellschaftsregister ist heute unter „Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesell⸗ Nr. 18 die Firma der Gesellschaft „Myslowitzer städtisches Lagerhaus Oppenheim & Cie.“ 85 F 8 1 16 itze in Myslowitz eingetragen worden: Firma Klinsmann & Co. mit dem Sitze in Uschaft ist eine Commanditgesellschaft. Oschersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ ie Gesellschafter sind: mann Richard Kehse in Oschersleben neu eingetragen. b Deter befinden muß, gemeinschaftlich zeichnen dürfen, Kaufmann Adolph Oppenheim zu Oschersleben, den 25. April 1892. brocur 1““ als (Coll.⸗) Procuristen eingetragen worden. snowice, Königliches Amtsgericht bb ly i Leipzig, den 27. April 1892. Kaufmann Moritz Zu O. Z. 10: Firma Hüssy & Künzly in Königliches Amtsgericht. Abth. I b Sosnowice, 8 3 1“ [7177] Murg. Gesellschafter Paul Hüssv dessen Ehefra Stein Sge 8 vG“ der Breslauer Discontobank Parchim. In das Handelsregister ist unter ECT11.“ Hau. Daa⸗ dahen gef. 8 14“ Hleiwitz. M r02 86 5 F 5 Anna, gev. Gugenms. : al. 2. No 88 gest! Lengsfeld. Bekanntmachung. De persönlich haftende Gesellschafter ist 1 8 vve ist, hat sich am 5. Mai 1891 in Lenzburg mit Klara, sters ufmann Adolph Oppenheim. 2 z des Kaufmannes Albert Howitz hieselbst geb. Walty, von da wieder verehelicht, ohne Er⸗ richtung eines Ehevertrags.

heute eingetragen. 8 8 58 Mpri 8952 5. 8 . Parchim, den 28. April 1892. b. Der Gesellschafter Hermann Albert Matter, dessen Ehefrau Mathilde, geb. Hüssy, am 18. April

Sor K&

der Firm

schaft von 1832“ in Berlin betreffenden Fol. 900 8 5 Ps Are g. 8 AozPais

des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig Mic ⸗Wirku

hbI

vom 15. Februar d. Is. zeichnen herigen Collectivprocuristen Julius Höhn und Wiedmer, nunmehr beide in Enge, einzeln per a

und Hugo Kuse mit der Beschränkung, daß von 8 ihnen nur je Zwei, unter denen sich Herr Hermann

Margulies zu

Die Fol. 55 des Handelsregisters des unterfertigten der Großherzoglich Meckl. Amtsgericht Bekanntmachung. 17171] b 1886 gestorben ist, hat sich am 10. Oktober 1887 —e ZzZ , on P .2 8 2„ . 2„2 . dn 1 8 Ssßn MWi 58 öS Lengsfeld, den 25. April 1892. In unserem Firmenregister ist heute die unter Passenheim. Handelsregister. 9] mit Hermine, geb. Hüssy, 88 veie. & I2 p; 8 : 8 2 . w . A 2. 8 . N 8 8 56 Fodg oroh p Rno 3 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung II. Nr. 241 eingetragene Firma Gustav Koerner, In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung in Safenwihl, wieder verehelicht, ohne Errichtung öö Inhaber: der Kaufmann Gustav Koerner zu Neu⸗ vom 6. April 1892 am 7. April 1892 folgende Ein⸗ eines W“ wird has salz gelöscht worden tragung bewirkt worden: Nach Argauer Privatre⸗ rd das Ve n, f 7. i 89 58 8 molchos Iro d9 ror Nore Neusalz, den 27. April 1892. C188. wolches die Fenu bei ihrer Bereh. dem Königliches Amtsgericht. Col. 2. Färbereibesitzer Paul Frer zkowe Manne zubringt und m es ihr rend er Ehe Passenheim. ““ anfällt, Eigenthum des Mannes; er haftet der Frau Col. 3. Passenheim für dessen Stammbetrag. Col. 4. Paul Freuszkowski. g nb Z. 67: Firma Gebrüder Dreyfuß in Passenheim, den 21. April 1892. Säckingen. 1u6“ 8s gzuialiches Amtsgeri Die Gesells Zebrüder Dreyfuß S 8 —Königliches Amtsgericht. . Die C esellschaft Gebrüder Dreyfuß in Säckingen ist aufgelöst und die Firma erloschen. Säckingen, den 20. Apcil 1892. Greßh. Amtsgericht. Scherer.

worden. Neusalz.

Lesum. Bekanntmachung. [7170] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 103 eingetragen:

Die Firma Bremer Tauwerk⸗Fabrik A. G. Neustadt Westpr. Bekanntmachung. (71 72 vorm. C. H. Michelsen, Grohn⸗Vegesack, Die in unser Firmenregister unter Nr. 106 ein⸗ Actiengefellschaft, welche in Grohn bei Vegesack getragene Firma F. G. Burau, Ort der Nieder⸗ ihren Sitz hat und in ihrer Dauer nicht be⸗ lassung: Neustadt Westpr., bisheriger Firma⸗ 88 schränkt istt. ““ inhaber: Wittwe Amalie Renate Burau, geb. Sand,

Der Gesellschaftsvertrag vom 5. April 1892 be⸗ ist durch Erbgang übergegangen auf den Rentier Passenheim. Handelsregister.

Fortführung und Erweiterung des Geschäfts der wittwete Emilie Soche aeb. Bureu zu Berlin. Di Nachstehende Firmen: Hieung u. g des Geschäafts der wittwete milie Hoche, geb. Burau, zu Berlin. Die Nr. 23. W. Schellong, Commanditgesellschaft Bremer Tauwerk⸗Fabrik C. Firma F. G. Burau ist deshalb im Firmenregister 1“ W. Wrobel, H. Michelsen in Grohn, die Herstellung und den zufolge Verfügung vom 27. April 1892 am 27. April 6 Nr. 24. E. Bronst b Vertrieb von Tauwerk aller Art, Seilerwaaren und 1892 gelöscht und demnächst unverändert mit dem d. Nr. ö—* Rauscher verwandten Artikeln, sowie den Betrieb aller nach Ort der Niederlassung. Neustadt Westpr. auf 1. Nr. 6. G. Grand. dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Verbin⸗ Nr. 19 unseres Gesellschaftsregisters übertragen mit f. Nr. 16. F. Langermann dung stehender Geschäfte. 8 sder Maßgabe, daß die Gesellschaft am 30. April ¹. Nr. 20. A. Woelk Das Grundkapital beträgt 1 200 000 ℳ, ein⸗ 1891 begonnen hat, daß alleinige Gesellschafter der 5. ver. 5. F. J. Th. Ueberson, getheilt in 1200 Inhaberactien à 1000 ℳ. ꝛc. Wilhelm Burau und die ꝛc. Emilie Hoche, geb. g Nr. vu858 Achtenstein 8 Die Gesellschaft übernimmt die am 1. Januar Burau, sind und daß nur Wilhelm Burau zur Ver⸗ E. Nr. i 1892 vorhandenen Activa und Passiva der Com⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. . E. B . 8 manditgesellschaft Bremer Tauwerk⸗Fabrik C. H. Ferner ist in unser Procurenregister zufolge Ver⸗ 8 Fr. x3 Füünn ves 8 Meiningen: dolvb) ist c⸗h N Michelsen in Grohn und zahlt für die eingebrachten fügung vom 27. April 1892 am 397. April 1892 ein⸗ m. Nr. t. Klinger, Der Letztere (Rudolph) ist jed och zur Vertretung Immobilien, Baulichkeiten, Maschinen u. s. w. an getragen worden: a) bei Nr. 12 Firma 11“ Nr. 1. ee. ad a und b unter der Eesellschaft nicht il 1892 ie 0 jtoesellschaft 26 60 b n 8 8 vööööIö unserem Firmenregister, ad à . S en 21. Ap 892. ie Commanditgesellschaft 26 600 baar und Burau Nr. 106 des Firmenregisters, daß die Pro⸗ 88 19 uneren 9⸗ vir ürren unter dem 7. April Schmalkalden, gich 8 A 5 Der Betrieb der Fabrik geht seit cura 1) des Wilhelm Burau zu Kamlau, 2) des 2699 8 8 Königliches Amtsgericht. 1. Januar 1892 für Rechnung der Actiengesellschaft. Ernst Bensemer zu Neustadt Westpr schen ist: 892 gelöscht w. w 8 86 1 Janue 8 Rech 2 haft. 82 Neustadt Westpr. erloschen ist; 9 ; 8* sril 1892 7183 v1X- stp st; Passenheim, den 21. April 1892. u“ [7183 schöppenstedt. Die hiesige Firma Aug.

Sämmtliche Actien sind von den Gründern: Ide D. Cordes & Co⸗ Col. 2. F. G. Burau (offene Handelsgesellschaft, 1“ Kaufmann Heinrich Friedrich Georg Müller, Col. 3. F. G. Burau. gesellsche Kiehne ist im Handelsregister Fol. 63 am 26. April Kaufmann Carl Wilhelm Münder, Col. 4. Neustadt Westpr. 1892 auf Antrag des In habers gelöscht. Bankdirector Alfred Woldemar Zembsch Col. 5. Die Firma F. G. Burau ist einge⸗ Zetragen die Firma: Schöppenstedt, 26. April 1892. Kaufmann Gustav Scholl, tragen unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters. eingetragen diFieber und Lüddecke“ Herzogüche; .“ 901l. 6. Kaufmann Ernst Bens ouß 4₰ eA. 8 ¹ eßler.. Col. 6. Kaufmann Ernst Bensemer zu Neustadt mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren B

7182

schmalkalden. In das Zantbelsre ie 88 unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:

Nr. 231. Firma: Dietz & Rudolph, Blase⸗

balgfabrik in Schmalkalden.

Inhaber der Firma sind:

1) die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Dietz,

Emilie, geb. Wolf, in Schmalkalden,

2) der Garderobehändler Adolph Rudolph in

10 00 190

Peine. Bekanntmachung. 171890 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 429

Kaufmann Jacob Gerhard Schipper, . sämmtlich in Bremen, und 2 Westpr. „Niederlasungsorm Peene rr ; 8 ö“ 8 2 8 en. 5; 7 8 8 . r 8 Inbabe die M rikan Adolf Wieber 1 8 8 Kaufmann Claus Hinrich Michelsen in Grohn] —(ol. 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom Inbaber die Measchtnenfahettanten 8 ö für sich und als persönlich haftender Gesell⸗ 27. April 1892 am 27. April 1892. in und Clemens Lüddecekchaft seit 1. März 18 Schöppenstedt. Die Fel. 53 des hiesigen sschafter der Commanditgesellschaft Bremer Neustadt Westpr., den 27. April 1892. S er 278epril 1892 .“ Handelsregisters eingetragene Firma B. Lämmer⸗ Tauwerk⸗Fabrik C. H. Michelsen in Grohn, Königliches Amtsgericht. II. 1“ eine, dKznigliches Amtsgericht hirt ist gelöscht, und es ist Fol. 53 des Handels⸗ d Königliches Amtsg. . registers die Firrmma B. Lämmerhirt Nachf., als

übernommen. G 1 Den Vorstand der Gesellschaft bilden der Kauf⸗ Niesky. Bekanntmachung. 17173 deren Inhaber die Kaufleute Nathan Kirchheimer R aus Nieheim und Diedrich Löwendorf aus Brakel,

mann Claus Hinrich Michelsen, als erstes Vorstands⸗ In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 1 8 1718 t b 3 Rostock. Laut Verfügung vom 25. Apri als Ort der Niederlassung Mattierzoll und unter „Rechtsverhältnisse“ Folgendes:

mitglied, Ernst Amandus Seyffert und Heinrich die Firma: 8 il Friedrich Carl Homann, sämmtlich in Grohn. „E. Wendt Jun.“ ist heute in das hiesige Handelsregister sub Fol. e. 23818499; Offene Handelsgesellschaft. Die Zeichnung der Firma ist rechtsverbindlich,

Der Aufsichtsrath besteht aus den Kaufleuten zu Niesky und als deren Inhaberin die verwittwete Nr. 817, betreffend die Firma August Laub, ein⸗

Heinrich Friedrich Georg Müller, Carl Wilhelm Frau Kunsttischler Wendt, Anna, geborene Theile, getragen worden: 8 8 88 2 8

Münder und Gustav Scholl, sämmtlich in Bremen. zu Nieskv, am 20. April 1892 eingetragen worden. Col. 5: Der Kaufmann Carl Stern zu Rostock wenn Zeder der Inhaber die Firma allein zeichnet. Zu Revisoren sind bestellt der Fondsmakler Jo⸗ Gleichzeitig ist bei Nr. 3 des Firmenregisters der ist als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft ein⸗ am 26. April 1892 eingetragen.

hann Hinrich Oesemann und der Kaufmann Wilhelm Uebergang der Firma E. Wendt Jun. auf die getreten. “““ 4 Schöppenstedt, 26. April 1892.

Ernst Heinrich Kotzenberg, beide in Bremen. Wittwe Wendt eingetragen und die Firma hier ge⸗ Col. 6: Die Gesellschaft ist eine offene und be⸗ Herzogliches Amtsgericht. 8 Mündliche und schriftliche Willenserklärungen sind löscht worden. 88 steht seit dem 5. April 1892. . P. Peßler.

für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von dem Niesky, den 20. April 1892. Rostock, den 26. April 1892. 8

zum ersten Vorstandsmitglied ernannten Mitglied Königliches Amtsgericht Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Spandau. Bekanntmachung. [7185]

des Vorstandes, oder von zwei Vorstandsmitgliedern Sauer. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 113

Firma

oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ 8 1“ die Handelsgesellschaft in