1892 / 103 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Straßenbahn, Simmel, Matzky & Co. mit dem Sitze zu Spandau, und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Ernst Simmel, 2) der Schornsteinfegermeister August Matzkv, 3) der Rentier Hermann Müller, 4) der Kaufmann Hermann Paesler, sämmtlich zu Spandau, heute eingetragen worden. Nur die Gesellschafter Ernst Simmel und Auguft Matzky sind gemeinschaftlich zur Vertretung befugt Die Gesellschaft hat am 23. April 1892 begonnen. Spandau, den 26. April 1892. Sen Amtsgericht.

Stadthagen. Im Handelsregister ist zur Firma Gebrüder Schramme hierselbst heute eingetragen, daß seit dem 15. 8 M. durch Vertrag Heinrich Schramme aus der Gesellschaft ausge ttreten, diese er⸗ loschen und das Geschäft mit Activen und Passiven von Karl Schramme als alleinigem Firmeninhaber

übernommen ist. 1. 27. April 1892. Fi ürftliches a tsger Langerfeldt

8 1 8 1 7186] Stadthagen. Im Hand elsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma Hr. Schramme in Stadt⸗

hagen und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Sch ramme daselbst.

Stadthagen, 27. April 1892. rstli ches Amtsgericht. Langerfeldt.

[7188] Staufen. Nr. 1813. In das Firmenregister wurde heüte eingetragen:

Zu Ord.⸗Z. 148: Apotheke von A. Ruegen⸗ berg in Staufen. Inhaber ist Apotheker Alois Ruegenberg, verheirathet seit 19. September 88 mit Auguste, geb. Hupertz, von Olpe, ohne Ehe vertrag, weshalb nach dem Rechte der r Provinz West⸗ falen allgemeine Gütergemeinschaft statt hat.

Staufen, den 25. April 1892.

8 Großh. Amtsgericht.

Diez.

Stuttgart. I. Einzelfir [6765]

K. A. G Stuttgart Trame⸗ E. Kienle in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (23./4. 92.) F. Naschold in Stuttgart. Inhaber: Mhor. Ott, geb. Streller, Ehefrau des Kaufmanns Robert Ott in Stutt Procurist: Robert Ott, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Blumenfabrik ationsgeschä ft, bis⸗ her von Frau Friedrike, geb. Häußler, Wittwe des Kaufmanns Karl Naschold, nunmehr verehelichte Ruhl, betrieben. (23./4. 92.) L. Schwarz in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (23. 4. 92.) Karl Keidel in Stuttgart. Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe 23./4. 92.) Wm. Busse in Stuttgart. Die Firma ist er⸗ loschen. (23./4. 92.) G. E. Staenglen in Stuttgart. Infolge Verlegung des Geschäfts wird die Firma hier gelöscht. (23./4. 92.) E. Engel in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers ist der Konkurs eröffnet worden. (23./4. 92.) Jakob Trefz in Stut tgart mit Zweignieder⸗ lassung in Mannheim. Die Firma ist er⸗ loschen, das Geschäft eine offene Han⸗ delsgesellschaft übergegangen. Die eingetragenen Procuren wurden gelöscht. (23./4. 92.) Fr. Keppel, Fabrikg galvanoelektrischer Heilapparate in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (23. 4. 92.)

Münzing u. Co. in Stuttgart. ie Firma

(23./4. 92.) Ph. etter in

Die Firma ist erloschen. (23./4. 92.)

Oetinger in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm

Kaufmann und Schweizerische er Konsul in Süuthc Buchha an nelung. 1 (23

linger u. Co. in Stuttgart. Inhaber: Sali 8 Noerdlinger, Banquier in Stuttgart. Bankgeschäf

Hierher sdertergen aus dem Register für Gesell.

(23./4. 92.) Saeh Lutz in Stutt⸗ b Die Firma ist erloschen. (23./4. 92.) 8 Fsenberg in Stuttgart. Die Fi Tod des Inha bers erkoschen. (22 C. Weidenmann in Stuttgart. Die F

leschen. (23./4. 92.) Josef 2“ in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (23./4. 92.) Theodor Knapp (früher H. Lindemann) in Stuttgart. Die Firma ist nach dem Tode des Inhabers (1881) Len (25 /4. 92.

K. A. G. Balingen. J. Falkenstein in Ba⸗ lingen. Inhaber: Johann Jakob Falkenstein, Roth⸗ ochsenwirth und Hefen händler in Bali ngen. Gelöscht infolge Geschäftsaufgabe. ([21./4. 92.) Andreas Link in Balingen. Inhaber: Andreas Link, Schuh⸗ fabrikant; in Balingen. Gelöscht infolge Geschäfts⸗ aufgabe. (21./4. Adolf Daniel in Ba⸗ lingen. Inhaber: Adolf Daniel, Buch Hdruckerei⸗ besitzer in Balingen. Buchdruckerei mit Druck und Verlag des „Volksfreunds“, Amtsblatt für den Be⸗ zirk Balingen, sowie 8 hreibmaterialienhandlung. (21./4. 92.) J. F. Lang in Balingen. In⸗ haber: Johann Friedrich Lang, Kaufmann in Ba⸗ lingen. Infolge des Ablebens des Inhabers ist die Firma erloschen. (23./4. 92.)

K. A. G. Calw. J. Quinzler, Specerei⸗ u. Ellenwaarengeschäft in Gechingen. Inhaber: Jo⸗ hannes Quinzler, Glaser in Gechingen. Ueber das Vermögen des Inhabers ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. (19./4. 92.)

K. A. G. Freudenstadt. Otto Wagner, Freuden⸗ stadt. Inhaber: Karl Julius Beck, Kaufmann in Freud enstadt. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Julius Beck übergegangen. (19./4. 92.)

K. A. G. Horb. Karl Emele, Conditorei⸗ und Spezereigeschäft in Mühringen. Inhaber: Karl Emele in Mühringe n. Die Firma ist infolge Ab⸗ lebens des Inhabers erloschen. (16./4. 92). Ludwig Schmid, Spezereigeschäft in Müh bringen. Inhaber: Ludwig Schmid in Mühringen. Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen (16.4. 92)— Johannes Spezereigeschäft in Mühringen. Inhaber: Johannes Schmid in Mühringen (16.) 4. 92.) B

K. A. G. Langenburg. L. Bullinger, Bier⸗ brauerei, Raboldshausen, Gde. 82,gn9 ach. Seit⸗ heriger Inhaber: Leonhard Bullinger. Nach dem Tod des Leonhard Bullinger wird das Geschäft von dessen Wittwe Sofie Bulhi inger, geb. Messer, unter der gleichen Firma fortgeführt. (20./4. 92.)

erlos chen.

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

A. G. Stuttgart Stadt. Fleischhauer u. Rümelin in Liqu. in Stuttgart. Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen. (23./4. 92.) Müller u. Cie. zur Stuttgarter Sparquelle in Stuttgart. Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen. (23./4. 92.) A. Struve u. Cie. in Stuttgart. Dem Theodor Schwekowskv, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M. ist Procura ertheilt worden. (23./4. 92). Jakob Trefz u. Söhne in Stuttgart mit Zweigniederlassung in Mannheim. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb eines Kobl en⸗ und Coaks⸗ Geschäfts, seit 1. April 1892. belihaber. Jakob Trefz, Kohlenhändler in Stuttgart, Ernst Trefz, Kaufmann in Stuttgart, Karl Trefs, Kaufmann in Mannheim. Frühere Firmas Jakob Trefs. (23./4. 92.) A. Oetinger, Buchhandlung in Stuttgart. Auf den Tod der Theilhaberin Bertha Oetinger ist das Geschäft 88 ebst der Firma auf den anderen Gesell⸗ schafter als Allein⸗Inhaber übergegangen. (23./4. 92.) N voerdlinger u. Co. in Stuttgart. Auf den

Tod der Com manditistin Henriette Noerdlinger ist die Firma als Einzelfirma sammt dem Geschärt auf den bisberigen persönlich haftenden Gesellschafter Sali H. Noerdlinger als Allein- Inhaber übergegangen. 88 4 92.) Weil u Arnstein in Stuttgart.

Der bisberige Theilhaber Jultu us Weil ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. (25,/4. 92.) Lebens⸗ versicheranas⸗ u. Er sparnis⸗Bank in Stuttgart. In der neralversa mmlung vom 28. Mai 1890 sind zu den §§ 4. 23, 25. 28 5, 57 der Statuten in Betre ff der Festsetzung und des Bezugs der Dividenden, sowie der Bedingungen der ver⸗ schiedenen Versicherun sarten Abänderungen, Zusätze und redaktionelle Ve v beschlossen worden, wie sie in den ausgegebenen revidirten Statuten nier dergelegt sind. Ministerielle Genehmigung vom 12. Juni 1890. (25./4. 92.)

K. A. G. Böblingen. Zeile u. Tinkelacker in Sindelie ngen. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: Ernst Heinrich Zeile und Gottloß Adolf Dinkelacker, Weberei technikeri in Sindelfingen. Teppich⸗ fabrik. (19./4. 92.)

K. A. G. Horb. Veit Levi, Knochen⸗ 8 Kurzwas rengeschäft en gros. Sitz Gesell⸗ schaft in Mühri gen. Auf Ableben des Theilhabers Veit Levi ist dessen Wittwe Regine Levi, geb. Heil⸗ bronner, in Mühringen in di ie Gesellschaft eingetreten. (16. 4. 92.

1 Laupheim. Laupheimer Werkzeug⸗ fabrik, vormals Jos. Steiner u. Söhne, Sitz

bei im. ie Proeun ira ist dem He rrn He ermann

in Phein +bellt. lann. F. Wagner in 88 itgart in der Weise ertheilt, daß elbe befugt sein solle, in Gemeinschaft mit einem beiden Vor rstan ndsmitglieder rechtsverbindlich für Gesellschaft zu ze eichnen. (14./4. 92.)

8. A. G. Tuntlingen. Huber u. Gagstatter, Xylographische Anstalt in T ittlingen. Das Konkurs⸗ verfahren ist nach Vollziehung der SWZ“ am 12. April 1892 aufgehoben worden. (13./4. 92.)

Suhl. Bekanntmachung. [71892

In unser Firmenre gister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden

1) unter Nr. 309: die Firma C. E. Kern mit dem Ort der Niederlassung Suhl und als Inhaber

der Apotheker Karl Emil Kern in Suhl;

2) unter Nr. 310: die Firma V. Hagenauer mit dem Ort der Niederlassung Suhl und als In⸗ haber der Apotheker Valentin Hagenauer in Suhl:

3) unter Nr. 157 betr. die Firma M. Riedel in Suhl: 1

Die Firma ist erloschen; 4) unter Nr. 246 betr. die Fi in Suhl: Die Firma ist erloschen. Suhl, den 25. Avril 1892. Königliches Amtsgericht.

Tecklenburg. Handelsregister 191] des Königlichen Amtsgerichts zu Tecklenburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 132 die Firma Otto Mener und als deren Inhab

eibes Otto Meyer zu 21892 eingetragen.

Königli ches Amtsger icht. veekermünde. Bekanntmachung. gtergems in schaft unter Kaufl eute n, ist unt

folgende Ein tragung bewirkt:

Der Kaufmann Hermann Markhoff und dessen Ehefrau Emma, geb. Muhl, beide zu Uecker⸗ münde, haben mittels Vertrages vom 3. 1891 die unter ihnen bestehende Gemeinschaft des und Erwerbes auf Grund des § 4 21

.1 A. L. R. für die Zukunft ausg

zufolge Verfügung vom 14.

April 1892. 2

Ueckermünde, 14. April 1892.

Königliches Amtsgericht. N ch. Handelsregistereinträge. 7193] c. 4087. Zu O.⸗Z. 32 des Gesellschaftsregisters Waldkiecher Gewerbebank Aktiengesellschaft wurde eingetragen:

In der Generalversa 8 vom 31. März d. J wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gesellschaft überträgt in Ausführung des mit den Gläubigern abgeschl ossenen Vergleichs behufs ihrer Liquidation Activa und Passiva an die Ge⸗ werbebank Waldkirch, eing 8* gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfli nach Maßgabe des Beschlusses der Genera lver sammlung dieser Ge⸗ nossenschaft vom gleichen Tage.

An Stelle des abtretenden Vorstandsmitglieds A. Wintermantel sen. und des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds A. Fehrenbach wurden gewählt: Josef Bammert⸗ Bauunternehmer

und Kerl Seeger, Buchdrucker,

beide in Wasdkirch Waldkirch, den 27. April 1892 Großberzeoglich Bad. Amtsgericht. Urnau. 8

Wanzleben. Bekanntmachung. [7196] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 81 eingetragene Firma A. Grosche zu Wanzleben (Firmeninhaber Kaufmann Andre as Heinrich Grosche) heute gelöscht. ne den 7. April 1892. 8 gliches Fertah ericht. lbibeilang! 11

Franz

Wanzleben. Bekanntmachung. [7194] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma Nr. 1 „Gebrüder Reckleben zu Langen⸗ weddingen“ vermerkt⸗ ie Gesellschafter, Fabrikbesitzer und Land⸗ wicth Wilhelm Reckleben in Langenweddingen und der Fabrikbesitzer, L Oekonomie⸗Rath Albert Reckleben in Bahrendorf, sind aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten; der Landwirth Max Reck⸗ leben in Westereg zeln und der Landwirth Willy Reckleben in Langenweddingen sind in die Ge⸗ sellschaft als Gesellschafter aufgenommen.“ Wanzleben, den 11. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Wanzleben. Seen eKer aa

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der 5 Nr. 58 „A. Reckleben & Comp.“ zu . dorf vermerkt:

Der Gesellschafter Wilhelm Reckleben zu Langen⸗ weddingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Lieutenant und Landwirth Ernst Reckleben ist in die Gesellschaft als öö aufgenommen.

Wanzleben, den April 1892.

Königliches Imtsc richt. Abtheilung II.

[7003] Wiesbaden. Das seither unter der Firma Wollweber & Co zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist nach Auflösung der Gesellschaft 7 Co⸗ durch d den am 1. April 1892 rfolgte en Aus ztritt des Gesells schafters Par ul Woll⸗ web er von Wiesbaden in Folge Vertrags an den anderen Gesellschafter Leonhard Wo ollweber, Kauf⸗ mann von Wiesbaden, am genannten Tage über⸗ gegangen und wird von Leonhard Wollweber unter der bisbherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.

Demzufolge ist heute die Firma Wollweber & Co im Gesellschaftsregister unter Nr. 347 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 1065 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 23. April 1892.

8 Königliches Amtsge richt. V III.

[700²] Wiesbaden. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1066 der Kaufmann Paul Woll⸗ weber zu Wiesbaden mit seinem daselbst unter der Firma P. Wollweber betriebenen Handelsgeschäft eingetragen worden.

Wiesbaden, den 23. April 1892.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Worms. Großh. Amtsgericht Worms. [7001] Eintrag zum Gesellschaftsregister vom 20. April 1892.

Durch der Generalversammlung der Actiengesellschaft „Lederfabrik vormals Schlösser & Cie.“ zu Worms vom 12. 2 1892 wurde. das Aufsichtsraths atales 2 Kölsch,

Beschluß

Kaufmann, in Main .“ ha

as s auszuscheiden hatte, wi ederg

Der Großh. Amtsgerich tsschr Kehr.

log

Genossenschafts⸗Register.

Bamberg. Bekanntmachung. [6871]

Der Spar⸗ und Vorschußverein für die Schutzvorstände des kathol. Gesellenvereins Bamberg, eingetr. Gen. m. u. H. hat in der Generalversammlung vom 16. Februar 1892 eine Statutenänderung beschlossen, aus welcher Folgendes bekannt zu machen ist:

1) Die Firma lautet nun: „Sparkasse des katholischen Gesellenvereins Bamberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

2) Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rcctsgültig in der Weise, daß zwei Vorstandsmit⸗ glieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ Foterschrit beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom V Vorsitzenden und Schriftführer zu unterzeichnen und werden im Bamberger Volksblatt veröffentlicht.

Bamberg, den 25. April 1892.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(I. S.) Keßler.

Bitterfeld. Bekanntmachung. 872

In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 heute Folgendes ein gerrag gen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 4.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Molkereigenossenschaft Roitzsch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:

Roitzsch.

Spalte 4. Recht tsoerhältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft gründet s sich auf das Statut vom 26. Februar 1892. Das Unternehmen hat zum Gegenstand die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr und den gemein⸗ schaftlichen Einkauf von landwirthschaftlichen Be⸗ darfkarti ikeln.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ 8 erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, zeichnet von zwei Vorstands zmitgliedern. Sie sind in die Zeitr ing „Ro ißzscher Wochenblatt“ aufzunehmen. Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit. nicht beschränkt.

Der Vorstand besteht a aus

1) Herrn 1““ Eduard Pfaff, Roitzsch,

2) Herrn Gutsbesitzer August Krone, Roitzsch,

3) Herrn Gutsbesitzer William Horn, Zaasch.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu 89 Firma der Genossenschaft ihre Namen zunterschrift beifügen.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt je 8099 für jeden erworbenen Geschäftsantheil.

Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geic chäftsantheile ist zulässig. Die höchste Zahl der Geschäfts antheile, auf welche ein Genosse sich be⸗ theiligen kann, beträgt 40.

Die Einsicht der K Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bitterjeld, den 25. April 1892.

Koönigliches Amtsgericht.

Blaubeuren. Bekanntmachung. 1 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 26 folgender Eintrag bewirkt worden: nossenschaft: Darlehenskassenverein Suppingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Suppingen. 8 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft⸗ Gesellschafts vertrag vom 26. März 1892. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden

werden. Die Bekanntmachn igen des Vereins er folgen unter der Firma desselben und gezeichnet dur

den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts 8

acs im Amtsblatt „Blaumann“. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: ) Johann Georg Zeh, Gemein depfleger, Vor sitzender, Georg Dukek, Bauer, Stellvertreter, Johann Georg? Nüßle, Söldner Christian Ott, Bauer, Beisitzer, Ludwig Stucke, Bauer, 1 sämmtlich in Suppingen. 3 Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellr en und 2 weitere Mitglieder de Vorstands. e Zeichnung erfolgt, indem der Firm die Unters foriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte V rstandsmitglieder.

B emerkung : Die Einsicht der Liste der Genoss⸗ ist während der Dienststunden des Gerichts gestatte Den 26. April 1892. 1 8 K. Württ. 8b

ber⸗Amtsrichter Me

Nr 11 8 Feftsregiseers Firma Laendlicher Creditverein Ottersweier eingetragene Genossenschaft 5 unbeschränkter Haftpflicht“ wurde heute eing tragen: In der Generalversammlung vom 10. Apcil 1892 wurde an Ste lle des verstorbenen Georg Engel⸗ meier in den Vorstand Lindenwirth August Leppe ert in Ott 8 Beisitzer 1 G

Bühl, 25. April 1892. * Gerssb. Bad. Amtsgericht.

H in

Lüchow. Bekanntmachung. [6875] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Molkerei Schnega, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

Schnega Folgendes eingetragen:

In der Gener alversammlung vom 2. April 1892 sind die bisher interimistisch bestellten Vorstands mitglieder Schulz in Lüten hien und Dietrichs in Gielau definitiv gewählt. An Stelle des Erst⸗ genannten ist der Hofbesitzer Jürgen Machel in Varbitz zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede gewählt.

Lüchow, den 26. April 1892.

Königli iches Amts Fgericht.

Menden. Bekauntmachung. 16876] In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub ;r. 4 eingetragenen Genossenschaft: nit unbeschränkter aftpflicht „Molkerei Wimbern“ Folgendes ein⸗

Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1892 sind die Statuten der Genossenschaft daht n abgeändert, daß in Zukunft auch der Betrieb 2 ier Sägemühle den Gegenstand des Unternehmens ildet. Menden, den 25. April 1892. Königliches Amtsgericht.

HMeppen. Bekanntmachung.

urch Beschluß der Generalversammlung des landwirthschaftlichen Konsumvereins Haren ad. Ems, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 28. Februar 1892 sind die Statuten vollständig geändert und neu ge⸗ faßt. In der Firma sind die Worte a/d. Ems weg⸗ gefallen.

Als Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebs angegeben; im übrigen haben sämmtliche statutarische Bestim⸗ mungen eine andere Fassung erhalten und ist be⸗ stimmt, daß beim Eimngehen des für die Bekannt⸗ machung bestimmten Blattes der Vorstand mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichts sraths ein anderes bis zur nächsten Genera! versammlung bestimmt.

Meppen, den 23. April 1892.

Königliches Amtsgericht. II. Recklinghausen. Bekanntmachung. 16878]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 13, betreffend den Consumverein „Zur nächsten Hülfe“ zu Bruch folgende Eintragung bewirkt:

An Stelle des ausgeschiedenen Paul Teich ist der Bergmann Cornelius L Lutzenburg zu Bruch als Vor⸗ 5 zmitglied und Vorsitzender des Vorstandes be⸗ stellt

Eingetragen am 22. April 1892 zufolge Ver⸗ fügung vom 20. April 1892.

Act. gen. I. 16 betreffend den Consumverein „Zur nächsten Hülfe“ Bl. 31. 8

Recklinghausen, 22. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Rottweil. Bekanntmachungen 6879] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister ge eführt wird: K. Amtsgericht Rott⸗ weil. 2) Datum des Eintrags: 26. April 1892. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Gewerbebank

““ eingetr. Genossenschaft mit

unbeschr. Haftpflicht Schwenningen. 4) Rechtsverhaltnisse der Genossenschaft: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1892

wurden die §§ 13, 14, 23, 24, 29, 58, 64 der Sta⸗

tuten abgeändert und als drittes Vo orstandsmitglied

G. Steinhilber z. Adler in Schwenningen auf

5 Jahre gewählt. 8

3. U.: Schüle, stv. A.⸗R.

Wortlaut der Firma, Sitz der Ge-

16877]

MNieichmann hierselbst.

Traunstein. Bekanntmachung. [6880] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1890 wurde das Statut des „Endorfer Darlehenskassenverein eingetragene Geuosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eändert und neu redigirt. em bisherigen Gegenstande des Unternehmens 1 die Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhã ltnisse der Vereinsmitglieder⸗ hinzugefügt, welches stets also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins in der urch das Statut näher bezeichneten Weise erhalten bleiben soll. 1 Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unter rschriften der Zeichnenden hinzu⸗ efügt werden. Die Zeichnung bat nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder Stellvertreter und mindeste ns zwei Bei⸗ ist. Bei gänzlicher oder ttheilweiser Zurückerstattung von D Darlehen, sowie bei Brittemigen über Einlagen unter 500 und über die einge⸗ zaßlten Geschäftsantheile genügt jedoch die Unter⸗ zeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereins Vorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ nchen B Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma nd, wenn sie rechtsverb indliche Erklärungen ent⸗ balten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Ver⸗ einsoorsteher unterzeichnet in dem „Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“. Traunstein, am 16. April 1892. Kgl. Bayer. Landgericht Traunstein. r K. Präsident: Mayr

Wipperfürth. Bekanntmachung. [6881] Im Jahre 1892 werden die nach § 147 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 erforder⸗ lichen Eintragungen für kleinere Genossenschaften urch den „Dentschen Reichs⸗ Anzeiger“ und das Wi ipperfü rth er V olksblatt veröffentl ich Wipperfürth, d en 23. April 1892. Königliches Amtsgericht. I

Konkurse.

as Vermögen der Eheleute Carl Oelmüller, und Elisabeth Steeg⸗ beide in Mühlhofen, ist am 27. April 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Friedrich Mattern sr., Geschäftsagent in Bergzabern. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis einschließlich 31. Mai 1892. Offener 5 erlassen. Erste Sranb derberfe am mmlung am Mai 1892, Vormiitags 10 Uhr. Prü⸗ 8 gstermin am üs. Inni 1892, Vormittags 10 Uhr. Bergzabern, 28. April 1892. K. sschreiberei. 8 Ehrist, K. Secr.

Ue dbern das Vermögen der Frau Kaufmann Ro⸗ Marie, geb. Großer, Inhaberin der unter cht eingetragenen Firma M. Großer betrie⸗ benen Dampfschokoladenfabrik hierselbst, Se⸗ 1 bastianstr. 72. ist he ute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgeri chte Berlin I. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel hier Neanderstraße 10. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. 85 Offen er Arrest mit Anz zeigepflich icht bis 25. Juni 1892. t An meldung der Konkursforderur igen bis 5. Juni 1892. Prüfungstermin 1892, Vormittags 10 Uhr, gebäude, Neue Frie edrichstraße 13, parterre, Saal 32. Berlin, den 28. April 1892. Schulze, Gerichtsschreiber lichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72

des König

7f70³⁰]

Ueber das Vermögen des Fourage⸗ Händlers Wilhelm Meyer hier, Blumenstraße 32, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstr. 10. Erste Gläub ggerversammlung am 27. Mai 1892, Nachmittags 12 ¾ Uhr. Offener Arrest mit An⸗

gepflicht bis 10. Juni 1892. Frist zur Anmeldung der Konkurs fforderungen bis 10. Juni 1892. Prü⸗ fungstermin am 6. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue straße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 3 Berlin, den 28. April 1892. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abthei

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Materialwaarenhändlers Louis Lauten⸗ bach hier ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Mai c. Erste Gläubiger⸗ verj sammlung und 1 Prüfungstermin 27. Mai c., Vormittags 10 Uhr. Beruburg, 27. April 1892. (L. S.) Dietz, Bureaudiätar, .V. des Gerichtsschreibers Herzoglichen Amtsgerichts.

024] Fees

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bronis⸗ laus Naskreski in Breslau, Inhaber eines Herren⸗Garderobengeschäftes hierselbst, in eingetragener Firma B. Naskreski Geschäfts⸗

local: Carlsstraße 8 Wohnung: Kohlenstraße Nr. 1b,

Schloßohle 14 ist heute, am 26. April 1892, Vormittags

11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ 8. alter: der Kaufmann Julius Sachs in Breslau, Sonnenstraße 2. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1892 Erste Gläubige rversammlung den 21. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 18. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri chte, Zimmer 89 im II. Stock es Gerichtsgebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben

Nr. 4. Offener Arrest mit Lneiepfüicht bis zum 21. Mai 1892. Breslau, den 26. April 1892. 2 Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. [6990 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierhändlers Anton Georg Brorsen in Flensburg, Norderstraße 1, ist heute am 26. April 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursv verfahren eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter Chr. L. Voigt in Flensburg, Johanniskirch⸗ hof 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Ver⸗ walter bis zum 10. Juni 1892 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amts⸗ gericht bis zum 10. Juni 1892 einschließlich. Erste Gläutigerwersammlung Sonnabend, den 21. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfu ngste rmin: Sonnabend, den 2. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29 des Gerichtsgebäudes

Flensburg, den 26. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Veröffe nilicht: Casten, Gerichtsschreiber.

[7010] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Olga Krug zu Frankfurt a./O. wird heute, am 27. April 1892, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. W. Schröder zu Frankfurt a./ O., Tuchmacher⸗ straße 52. Ann zum .8. Juni 1892. Erste Glä 1 Vormittags 11 Uhr. Pri ifungste rmin am 22. Juni 1892 „Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzei eigepff licht zum 25. Mai 1892.

Frankfurt a. 1 O., den 27. April 1 892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 [7009] Konkursverfahren.

Ueber das V. en des abwesenden Fett⸗ waaren⸗ Händlers Jürgen Christian Heinrich Lübcke, in eingetragener) Firma Friedr. Müller (Juhaber Chr. Lübcke) zu Hamburg, Steinstraße 63, wird heute, Mittags 812 Uhr, Konkurs eröffnet. V Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit t Anzeige frist bis zum 19. Mai d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 30. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 20. Mai d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 28. April .

Gemäß § 103 K.⸗O., sowie zum Zweck öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Ger me schuldner hierdurch be kannt gemacht.

Holste, G Gerichtsschreiber

(ni richt

[7022] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibefitzers Eduard Schmidt zu Magdeburg, Kleine Markt⸗ straße Nr. 2, ist am 25. April 1892, Nachmittags 5 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier, Kaiser⸗ straße 54a. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1892. Erste Gläubigewersammlung am 24. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ am 21. Juni 1892, Vormittags

fungst ermi n

vlern.

11 Uhr. 1

Magdeburg, den 25. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [7023] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Humbold Rohr zu Magdeburg, Moltkestraße 5 a, ist am 26. April 1892, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier, Knochenhauer⸗ vfesbeeße 39. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum

Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung am

26. Mai 1892, Mittags 12 Uhr. Prü⸗

ungstermin am 22. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 26. April 1892.

Königliches Amisgericht Abtheilung 6. [7015] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Witt von hier ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Otto Beckert hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai cr. Anmeldefrist bis zum 15. Juni cr. Erste Gläubigerversammlung den 20. Mai cr., Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ ermin den 25. Juni, Vormittags 9 Uhr.

Marienburg, d per 28. April 1892.

Krenski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[7027] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Fleischer zu Nimptsch wird heute, am 25. April 1892, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Joseph Christian von hier wird zum Ko nkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 22. Juni 1892, Vormittags 10 Uor. vor dem un terzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. * Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolcgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in W nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

Mai 1892 Anzeige zu machen.

S Amtsgericht zu gb Felbier. [7014] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Moses Lehmaun in Nordenburg. in Firma M. Leh⸗ mann, ist am 27. April 1892, Nachmittags 5 Uhr, as Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rentier Hermann Parlow in Nordenburg. Anmelde⸗

frist für die K e e SEzar en bis zum 4. Juni 1892. Wahltermin den 12. Mai 1892, Vorm. 10 Uhr. Prüf ungstermin den 16. Juni 1892, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 892 Rordenburg, 2 27. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

[7045] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Hermann Henschel in Sörnewitz ist heute, am 28. April 1892, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. E“ Herr Stadtgutsbesitz er Friedrich Wilhelm Hauffe in Dahlen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1892. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1892. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

termin am 11. uni 1892 8 10 Uhr. 8 wesnxenn Königliches Amtsgericht zu Oschatz, am 28. April 1892. lctuar Thiele, G.⸗S.

(6994) Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 7. September 1891 zu Rendsburg verstorbenen Bäckermeisters Fürgen Friedrich Heinemann hierselbst ist am 25. April 1892, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Sena tor Junglöw. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1892. Gläubigerversammlung am

Mai 1892 Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ mer ier Prüfungstermin am 6. Juli 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

ö“ 8 8.

5

ranereibefitzers

Ac

April 1892. Amtsgericht. I. : Sperling.

e S 8 des Königlichen Amtsgerichts.

Gerichtsschreiber

[7021]

Ueber d das Vermögen des Mühlenbesitzers Julius Stegmann zu Ibenhain hat das Herzog⸗ liche Amtsgericht, Abth. III., hier am 26. April 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter Guis zinspektor Wilhelm Witt⸗ mack zu Schnepfenthal. Offener Arrest (nach § 108 d. K. O.) mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1892. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung: 23. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemein Prüfungs termin den 15. Juni 1892, Vormiltags 10 Uhr.

Schloß ““ E. Gotha)

das Vermögen des Kaufmanns Paul . in Haselbach ist lt. Bej chlusses Herzogl. Amtsgerichts, Abth. II., hier heute, am 28. April 1892, Vorm. 11 ½ Uhr, das Kon er⸗ öffnet worden. Verwalter Gerichtsschreibergehülfe Morschewsky hier. Anmeldefrist für Forderungen bis zum 30. Mai 1892. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 13. Juni 1892, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 20. Mai 1892.

Dresfel, G.⸗Schr.⸗Geh., als Gerichtsschreiber Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht Steinach.

7047]

Ueber den Nachlaß des am 27. Januar 1892 ver⸗ storbenen Kaufmanns Collani aus Stettin ist heute, am 27. April 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Strömer zu Ste ettin. Off Arrest mit Ammeldefrist bis 10. Juni .

g am 19. Mai 1892

Prüfungstermin

Vormittags 10. Uhr. . 11 Uhr, im

23. Juni 1892, Vormittags Zimmer Nr. 45. 8 e 1 Gerichtsschreiber des sKönigkichen⸗ Aintsgeri chts. Abtheilung II.

17940] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Dorothea Labes, geb. Friedmann, zu Stettin wird heute, am 27. April 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goehtz zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnu ing bez eichneten Gegenstände eine Gläubigerversammlung, in welcher auch darüber Beschluß gefaßt werden soll, ob das Geschäft der Cridarin im Ganzen zu verkaufen ist, auf den 13. Mai 1892 Mittags 12 Uhr, und zur Prüfum ig der angeme ldeten Forderungen auf den 24. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termi in anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 15. Juni 1892 Anzeige zu machen.

ebee⸗ den 27. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Köni

[7044] Ueber das Vermögen des Bäckers Gustav Adolf Bauer in Hartmannsgrün ist heute, am 28. April 1892, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursve erfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Localrichter Carl Friedrich Feee in Treuen. Anmeldungstermin bis zum 23. Mai 1892. Glaubi gerversammlung und Prüfungstermin: den 30. Mai 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1892. Martin Gerichtsschreiber des Ksrnigt Am

sgerichts Treuen.

[7075 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius Reis in Ostheim wird beute, am 26. April 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter Jakob Weider hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung und ö Prüfungstermin am 20. Mai 1892, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu 26. April 1892. 8

[7013] Bekanntmachnng. 1 Das Verfahren, betreffend den Konkurs über Vermög en des Schuhmachers Christian 2 dahier⸗ wird mangels vorhandener Masse ein⸗ gestellt und zugleich Termin zur Abnahme der vom 8 Konkursverwalter zu legenden Schlußrechnung auf Dienstag, den 10. Mai 1892, Vormittags 8 Uhr, anberaumt. Alsfeld, den 25. April 1892. Großh. Amtsgericht Alsfeld. (gez.) Dr. Koch. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber.

(7008]

Im Konkurs zum Vermögen des Uhrmachers

Christiau Friedrich Glänzel hier soll die

heilung erfolgen. Es beträgt die Thei⸗

asse 871,62. . die Schuldenmasse 5189,50 ℳ,

die Divide ende 16,794 %. Schlußverzeichniß nebst

Beilagen sind auf der Ge ericht schreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. I., hier niedergelegt.

Altenburg, den 27. April 1892.

Meu che, Konkursverwalter.

Windecken, den 88

Konkursverfahren. ursverfahren über das Vermögen des n Schlachtermeisters Johann öln, früher in Eidelstedt, wird nach lbhaltung des Schlußtermins hierdurch

25. April 1892. gliches Amtsgericht. Abtbeilung . Veröffentlicht: Voigt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. 8 rsverfahren über das Vermögen der Firma dnas Meyer“ in Annaberg und über das Vermögen des alleinigen Inhabers dieser Firma, des Kaufmanns Karl Gustav Meyer aus Frohnan⸗ ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten V Vorschlags zu einem Zwangsverglei Vergleichstermin auf den 20. Mar 1892 „Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Ver⸗ e Nr. 3, 1 Treppe, anberaumt Annaberg, den 20. April 1892. Schaarschmidt,

Gerichtsschreiber des Königlich chen Amtsgerichts [7019] Fonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kürschners Karl Eduard Flader in Jöhstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß er bei der Verthei lung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glä über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsg gerichte hierselbst. Herrn Amtsrichter Schmidt, Ve erhandlungss⸗ aal Nr. 3, 1 Treppe, be⸗ stimmt. 1

Annaberg, den 27. April 1892

Schaarschmidt

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [7080]

In dem Keil'schen Konkurse von Bretleben soll Abschlags⸗Vertheilung stattfinden. Verfügbar sind 41 490 70 ₰; davon haben die ab⸗ sonderungsberechtigten Verpächter 25 066 78 ₰, die bevorrechtigten Gläubiger 67 9 vorweg zu erhalten. Zu berücksichtigen sind nichtbevor⸗ rechtigte Forderungen zum Betrage von 46 286

2 2

Artern, den 27. April 1892. Der Rechtsanwalt: Michaelis, als Konkursverwalter. 995 Bekanntmachung.

Mit Gerichtsbeschli vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehe⸗ leute Valentin und Anna Maria Müller in üehe ehgs nach Abhaltung des Schlußtermins der Schlußvertheilung aufgehoben. Aschaffenburg, am 26. April 1892.

Geri hissch rei berei Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Daschner, K. Secretär.

id V eegeee hme

In der Konkurssache über das T Zermögen des ‚uchbiuders und Kaufmanus Carl Struve u Aschersleben wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung vollzogen ist, das Konkursverfahren hiermit geschlosse n. Aschersleben, den 16. April 1892. Königliches Amtsgericht.

[7076] Bekanntmachung.

Das am 6. Oktober 1891 über das Vermögen de Handelsmanns Georg Meseth hier eröffnete Konkursverfahren wird aufgehoben, nachdem Schluß⸗ termin und Schlußvertheilung stattgefunden. Bamberg, 27. April 1892.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Pfister. 959 [7025 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Adolf Wagner junior zu Breslan⸗, jetzt in Berlin, ist nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben worden. Breslau, den 26. April 1892. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts ggerichts.

s 931] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Schoettle, Kaufmanus in Cannstatt⸗ wird nach Vollzug der Schluß en g aufgehoben.

Caunstatt, den 27. Avrik 188

Gerichtsschreiber Reffchen Amts bi