1892 / 103 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[6993] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schaftenfabrikanten Erust Kattwinkel (Firma E. Kattwinkel) zu Darmstadt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 12. Mai 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr (Zimmer Nr. 20), vor dem Großherzogl. Amtsgericht I. hierselbst anberaumt.

Bekannt gemacht:

Darmstadt, den 20. April 1892.

Kümmel, Gerichtsschreiber. [7042] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Paul Hellwig zu Doberan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Doberan, den 27. April 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Krull, Actuar. [7038]

8 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Franz Fitense zu Doberan wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Doberan, den 28. April 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Krull, Actuar.

[707: Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Friedrich Richard Lenk in Neugersdorf, alleinigen In⸗ habers der Firma C. G. Rudolph daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. März 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ebersbach, den 28. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Zeißig. 8 öffentlicht: Act. Bläsche, G.⸗S.

[7026] Koponkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Hermann Prettin hier ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird auf⸗ gehoben.

Falkenburg, den 21. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

[7037] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Januar 1892 Görlitz verstorbenen Sattlermeisters Karl Gustav König ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, anberaumt.

Görlitz, den 27. April 1892.

Schreyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7036] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Johaun Karl Benjamin Lucas zu Görlitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das S Flußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Juni 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Post⸗ platz 18, Zimmer Nr. 59, bestimmt. X““

Görlitz, den 27. April 1892.

Schreyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7271] 8

In dem Konkurse des Schreinermeisters B. Ludwig hier soll die Sch ußvertheilung erfolgen, wozu 907 verfügbar sind. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 15 814,71 Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen.

Gotha, 28. April 1892.

Ed. Heegewaldt, als Konkursverwalter. [7005] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Wilhelm Kilian in Fraureuth ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hiermit aufgehoben.

Greiz, den 26. April 1892.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Dr. Scheibe. [6775] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufactur⸗ und Modewaaren⸗Händlers Hermann Carl Gustav Cassebaum, in Firma Cassebaum, wird nach erfolgter Ab⸗

altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 26. April 1892.

Zur Beglaubigung: Folste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen Adolph Tielemann in Wals⸗ dorf, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termi auf Freitag, den 13. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Sitzungssaal

[6992] In dem des Fabrikanten

Königlichen Amtsgericht hierselbst Nr. 12 anberaumt. 8. Idstein, den 26. Ape 1892. Merz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[7077]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Johaun Peter Convents, Cigarrenhändlers zu Koblenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

April 1892.

Koblenz, den 26. . Königliches Amtsgericht. IV a

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des in Döhren ist, April

[7079] Das Tischlers Heinrich Beckmann chdem der in dem Vergl

2

chstermine vom 9.

8

1892 angenommene 9 leich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. April 1892 bestätigt ist, aufgehoben. Melle, den 26. April 1892. Gerichtsschreiberei Königlichen Amt erichts.

[7048] 8

Das K. Amtsgericht München I. Abthlg. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 25. d. M. das am 25. November 1891 über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adalbert Kagerer hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben.

München, 27. April 1892. .

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.

[7031312 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Selma John, in Firma Selma Glasneck, zu Neusalz wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neusalz a./O., den 28. April 1892. Königliches Amtsgericht.

[7074] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Erich Vincke jun. zu Osnabrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Osnabrück, den 23. April 1892.

Königliches Amtsgericht. IV. Heilmann.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am

26. März 1891 in Rettenbach verstorbenen Malers

Gregor Nießer von dort ist gemäß diesgerichtlichen

Beschlusses von heute wegen erfolgter Schlußver⸗

theilung aufgehoben worden. .

Ottobeuren, am 21. April 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Ottobeuren.

Weegscheider, Kgl. Secretär.

Amtsgerichts g

[7049] Bekanntmachung. 1 Das K. Amtsgericht Pfarrkirchen hat mit Beschluß vom 26. April 1892 das Konkursverfahren über das Vermögen der Tuchhändlerseheleute Luit⸗ pold und Katharina Eibl in Triftern auf Grund rechtskräftigen Zwangsvergleich aufgehoben. 3 Pfarrkirchen, am 27. April 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) (Unterschrift), K. Secretär. [7020]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Oswald Pötzsch in Pirua ist der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

icht hierselbst anberaumt.

gericht Pirna, den 28. April 1892. Brunst,

Konkursverfahren.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg erichts. bA 8

7028

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl Engel in Ratingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, 25. Mai 1892, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hieselbst, Am Markt, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Ratingen, den 26. April 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7007] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Das Konkursverfahren über das Vermögen Friedrich Pfäffle, Schuhmachers in Steinen⸗ berg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 26. d. M. aufgehoben worden. Den 27. April 1892. Gerichtsschreiber Heberle.

des Les

[7006] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Emilie, geb. Schaal, Ehefrau des Schuh⸗ machers Friedrich Pfäffle in Steinenberg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 26. d. M. aufgehoben worden. 1“

Den 27. April 1892.

Gerichtsschreiber Heberle.

[7081] 6

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Greiffenberg in Firma Adolph Greiffenberg von hier soll mit Genehmigung des Gerichts die zweite bezw. die Schlußvertheilung erfolgen. Der noch verfügbare Massenbestand beträgt 1864,75 und sind 12 738,48 Forderungen ohne Vorrecht zu berück⸗ sichtigen, was gemäß § 139 der R. K. O. bekannt gemacht wird.

Schweidnitz, den 27. April 1892.

Heinrich Weise, Konkursverwalter.

[7039]

Das Konkursverfahren über das Schuhwaarenhändlers Ulrich Schultz in Schwerin wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. April 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schwerin i. M., den 28. April 1892. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[703502 Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen

Fritz Friedländer zu Seidenberg ist durch rechts⸗

kräftigen Zwangsvergleich vom 10. März 1892 be⸗

endet und wird nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. 8 Seidenberg, den 26. April 1892.

Königliches Amtsgerich

Konkursverfahren. Vermögen des

des Kaufmann

[7033] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Karl Kronenberger zu Klein⸗Krotzen⸗ burg wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 22. Februar 1892 aufgehoben.

Seligenstadt, den 23. April 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. [6991] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Emil Linus Clauß in Auerbach, alleinigen Inhabers der Firma Linus Clauß daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben

Stollberg, den 26. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker. Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S.

[708885383 Bekanntmachung.

Nachstehende Bekanntmachung:

In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Wilhelm Floel in Vacha ist zur Prüfung mehrerer nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen Termin auf Dienstag, den 24. Mai 1892, früh 9 Uhr, anberaumt worden.

Vacha, den 26. April 1892.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. (gez.) Dr. Krug. wird hiermit veröffentlicht.

Vacha, den 26. April 1892.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl.

A

[7032] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Utzt aus War⸗ tenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalkers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Masse, bestehend aus uneinziehbaren Außenständen, der Schlußtermin auf den 17. Mai 1892, Vormittags Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichniß liegen auf der Gerichtsschreiberei I. zur Einsicht aus. u Wartenburg, den 22. April 1892. (Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [7016] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Theodor Raetzer aus Woll⸗ stein hat das Königliche Amtsgericht hierselbst zur Prüfung der nach Ablauf der Anmeldefrist noch ange⸗ meldeten, bisher nicht geprüften Konkursforderungen, sowie zur Verhandlung und desfallsigen Entscheidung über den auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Zwangsvergleichsvorschlag des Gemeinschuldners vom 18. April 1892 Termin auf den 20. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Wollstein, den 27. April 1892.

Jacobeit, Gerichtsschreiber.

[7017] Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermunn Kaerger zu Wreschen wird zur Prüfung der von der Wein⸗ großhandlung S. Troplowitz und Sohn zu Breslau am 3. April c. angemeldeten Wechselforderungen ein Termin vor dem unterzeichneten Gericht auf den 14. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, be⸗ stimmt.

Wreschen, den 27. April 1892.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[7082] . Am 1. Mai d. Js. und

2 wird Schönhauser⸗Allee und

die neue zwischen Weißensee belegene Ring⸗ bahnstation „Prenzlauer Allee“ für den Per⸗ sonenverkehr eröffnet. Die bahnseitige Abfer⸗ tigung von Reisegepäck nach und von der genannten Station ist ausgeschlossen. Berlin, im April 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[5932] 2889 CI. Am 1. Mai d. trag II. zum Tarif für die Beförderung von fonen und Reisegegäck zwischen sächsischen Stationen einerseits und denen der K. K. österreichischen Staats⸗ bahnen über Bodenbach, Moldau und Eger, sowie Station Prag, B. W. B., über Eger Pilsen, B. W. B., andererseits in Kraft, welcher mehrfache Aenderungen und Ergänzungen der Bestimmungen und der Tariftabellen enthält. Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs⸗Controle I. hier, Carolastr. I. Dresden, am 15. April 1892. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen Hoffmann.

[6525]

Nr. 3149 C. I. Am 1. Mai d. J. tritt der Nachtrag I. zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Sächsischen Stationen einerseits und solchen der K. K. pr. Böh⸗ mischen Nordbahn andrerseits in Kraft, welcher Aenderungen und Ergänzungen der Bestimmungen, sowie neue Tarifsätze enthält.

Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs⸗Controle I.

Dresden, am 25. April 1892.

hier, Carolastraße 1. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

[6798]

32290 I. Am 1. Mai d. J. tritt der Nachtrag I. zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Sächsischen Stationen einerseits und solchen der a. priv. Buschtehrader Eisenbahn, sowie Teplitz über die Buscht. Eisenb. andrerseits in

Lgee. der Bestimmungen und der Tariftabelle

enthält.

Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs⸗Controle I.

hier, Carolastr. 1.

Dresden, am 26. April 1892. Königliche General⸗Direction

der Sächsischen Staatseisenbahnen.

7051] 8 Am 1. Mai d. J. wird zum Staatsbahn⸗Güter⸗ tarif Elberfeld -Bromberg vom 1. Juli 1890 der Nachtrag V. herausgegeben. Durch denselben wird u. A. ein neuer „Ausnahmetarif für Eisen und Stahl ꝛc. des Specialtarifs I. und II. nach Danzig transit und Elbing transit eingeführt und außerdem der für die Verkehrsbeziehung Schwelm Stolp stehende Ausnahmefrachtsatz für Schwefelkies, sowie die für den Verkehr der Stationen Amalienhütte, Karlshütte, Laasphe, Ludwigshütte und Wilhelms⸗ hütte (Lahn) mit den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen bestehenden Sätze des Ausnahme tarifs für Gießerei⸗Roheisen mit Gültigkeit vom 1. August d. J. aufgehoben. Elberfeld, den 27. April 1892. Königliche Eisenbahn⸗Dirertion, als geschäftsführende Verwaltung. 8

8 882

[7053] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. Mai d. J. treten für die Stationen Leipzig Thüringer und Eilenburger Bahnhof sowie Zeitz preuß. Staatsb. im Verkehr mit verschiedenen Sta⸗ tionen der Württembergischen geänderte von Sprit und Spiritus in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter abfertigungsstellen. Erfurt, den 26. April 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen

[7052] Bekanntmachung.

Für die Beförderung roher Baumwolle in ganzen Waͤgenladungen von 10 t nach Waltenhofen finden vom 1. k. M. an directe Ausnahmefrachtsätze im Norddeutsch⸗Baverischen Seehafen⸗ Verkehr von Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Brake, Norden⸗ ham, Hamburg H., Harburg H., Harburg U. E., Lübeck L. B. und Stettin Anwendung.

Auf Befragen ertheilen die Güt rabfertigungen der genannten Stationen Auskunft. Hannover, den 23. April 1892. 8 Königliche Fifshahm Directio ch Namens der ff Verbar

Verwaltungen.

+ „— „„ betreffenden

[7050] Bekanntmachung. 1 Am 1. Mai d. J. kommt der Nachtrag 9 zum Staatsbahn⸗Gütertarif Hannover Elberfeld zur Einführung. Derselbe, welcher Ergänzungen und Aenderungen des Haupttarifs und der bisher erschie⸗ nenen Nachträge enthält, liegt bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen zur Einsich 3 Kauf Hannover, den 26. April 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

(7083]

Vom 15. Juni d. J. ab gelangen für den Ver⸗ kehr von Stationen der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Altona, Breslau, Elberfeld, Erfurt, Frankfurt a./M., Hannover und Magdeburg sowie der

Sächsisch Staatseisenbahnen nach Norderney an Stelle der seitherigen Sommerkarten mit ausschließlicher Gül⸗ tigkeit über Geestemünde, solche mit wahlweiser Gültigkeit über Norden oder Geestemünde bezw. über Norden, Geestemünde oder Cuxhaven zur Ausgabe. Infolge dieser Einrichtung treten in den Fahr⸗ preisen und Gepäckfrachtsätzen für den Verkehr über Geestemünde in einzelnen Verkehrsbeziehungen theils Ermäßigungen, theils Erhöhungen ein. Das Nähere ist in unserem Tarifbureau zu Köln, den 26. April 1892. 1 Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

er⸗

1

[7084]

Am 1. Mai d. Js. tritt Köln (linksrheinisch) förderung von Eisen und

im

bezirks Köln Danzig (lege Thor, bahnhof), sowie Elbing bezirks Bromberg zwar

Olivaer Thor und Weic

des

—— K

solche Sendungen, deren überseeische Alus

und

einschließlich Panzerplatten, deren Verwendung 3 Bau von Seeschiffen nachgewiesen wird.

Ueber die Höhe der Frachtsätze und

langen, stellen, von welchen der werden kann, nähere Auskunft. Köln, den 30. April 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

1 Bekanntmachung. ““ Südwestdeutscher Verband. Für die im Heft 1 des Tarifs für die Beförderun

[6996]

1. Januar 1891 auf den Seiten 5 und 6 unter Ic. und III. bis VI. vorgesehenen Umwege, welche bisher nur gegen Entrichtung der Zuschlagsfracht für die Mehrstrecke gewählt werden konnten, werden die angegebenen Zuschläge vom 1. Mai d. Js. ab nicht mehr erhoben. . Straßburg, den 22. April 1892. Kaiserliche General⸗Direction

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: “] 1

Verlag der Expedition (Scholz). der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Druck

Kraft, welcher mehrfache Aenderungen und Er⸗

Anstalt. Berlin SW Wilhelmstraße Nr. 32.

SFrkandin. Plätze.

3 2 Staatsbahnen ab⸗ Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung

Staatsbahnverkehr Bromberg für die Be⸗ Stahl der Special⸗ tarife I und II (Maschinen ausgenommen) pon den Eisen⸗Versandstationen des Eisenbahn⸗Directicns⸗ (linksrheinisch) nach den Statio'nen sel⸗ ..“ Eisenbahn⸗Directicens⸗ ein Ausnahme⸗Tarif in Kraft sund

fuhr nach außerdeutschen Häfen nachgewiesen noird

b. für solche Sendungen von Eisen und Strahl üum

B die Bedin⸗ gungen, unter welchen dieselben zur Anwendung Pe⸗ geben die betheiligten Güterabfertigunf gs⸗ Ausnahmetarif auch bezenlgen

von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vor

Deutsch

zum

25 —*

en

Börsen⸗Beilag 11““ Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 30. April

8 4

Staa

XN 103.

HBertmer Börse vom 30

.April 1892.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

Dogar Mark. 1 Franc, Lira, Lei, S Gulden

1 Gulden österr. Währung = 2

1 Bulden holl. Währung 100 Auber = 320 Mark. 1 Liore Sterling —;

Wechsel. zanb⸗Dine.

Amsterdam ... 100 fl. do. 100 fl.

Brüsselu Antwp. 100 Frcs. 100 Frcs.

do do. F

100 Kr.

100 Kr. 1 1 £

Kopenhagen... London . do. I Lissab. do. do. Madrid u. Barc. 100 Pes —. 100 Pes 100 £

8160 Frcs. 2

..11 öEEI.“

Wien, öst. Währ. 100 fl. do. 100 fl.

423

Schweiz. Plätze. 100 Fres. I1 100 Lire 100 Lire

Italien. Plätze do do. 6 St. Petersburg 100 R. 100 R.

100 R.

Geld⸗Sorten

Dukat. pr. St.

Sovergs v St. 20,37 bz G

1“*

Dollars p. St. 4,1825 G

Imper. pr. St. —,—

do. pr. 500 g f. —,—

b0o .

Imp. p. 500 gn. —,—

Amerik. Noten —,— 1000 u. 5005 —,—

do. kleine —,—

u. Ovorto 1 Milreis 1 Milreis

7

eta

= 1,790 Martk.

d

81

9

ogääboOobo oe HSg

14 T.

V 1 K. V

T

3

3 1 3 ½ [112,35 bz

5 5

169,05 G 168,45 bz 81,00 G 80,70 G 112,35 G

20,41 bz 20,355 bz

7

69,80 G

81,15 bz G 80,90 bz

1

170,90 bz 170,25 bz 80,85 B 78,10 G 211,90 bz 2 211,15 bz ½ [212,00 bz

und Banknoten.

Am. Cp. zb. N⸗Y. 4,17 G Belg. Noten. Engl. Bkn. 1 £. Frz Bkn 100 F. 81,05 G Holländ. Not.. Italien. Noten. Nordische Noten 11 Oest. Bkn. p100 fl 171,10 bz Kuss. do. p. 100 R 212,00 bz ult. Mai 212,25 à 212à 12,75 2,25 en,50 bz ult. Juni212,75 41212,50 à213 bz

80,90 G

78,50 bz

20,42 bz G 169,05 G 2,30 bz

1 56

Dtsche Rchs.⸗A do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do do

Neumärk.

do.

do. do.

do.

do. Crefelder Danziger Dessauer

do. do.

do. do.

do. do.

do. Kieler

do. do.

nI. 4 1.4. 10 5000 200 3 ½ versch. 5000 200 99,75 bꝛ B sch. 5000 200 85,60 G 85,40 bz abz. Z. b. 1. 4. 185,60 G 85,40 bz 106,70 bz

do. do. ult. Mai do. Int. ult. Mai 3 Pr. Sts.⸗Anl. 68 4 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl do. Berl. Stadt. Q 18

Hallesche St.⸗An Karlsr. St.⸗A. 8.

.— Schwerz Nor 80,90 bz

do. do. ult. Mai Int. 3 do. do. ult. Mai Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 3 ½ 1.4. 10 5000 200 199,80 bz B 3 1.4. 10 5000 200 85,60 G 85,40 bz 85,40 bz

do. do. ult. Mai do.: do. Int. 3] abz. Z. 5. 1. do. do. ult. Mai

do. kleine

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, L

Fonds und Staats⸗Papiere.

8⸗5 Z.Term. Stücke zu

3 versch.

t. 3 versch. 5000 200 —,—

Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ „(Charlottb. St.⸗/

8 8

do. 188 do. do. do. do. 91

Düsseldorfer..

1 1890

Elberfeld. Obl. cv.?

1889 ¼

Essen St.⸗Obl. IV.

8

1. 9

abz. Z. b. 1. 4.

22*

2

3000 75 3000 150—,— 3000 150,—

bN

bEE

. .

BSIg 8 . 8

gnSʒ 2 1

ersch. 5000 5007—,— 02000 200⁄,—

s

749 Le 2SB.

1. 1.

sqCSFhxExq

3000 200„,— 3000 200

SbgEEPEE

nPEPEBBEBgBé Td'2e’ 2928Oh=222=N=NI=

2000 500—,—

Russ Zollcoup. 324,60 324,

106.60 bz

85,40 bz 85,40 bz 3000 150/101,30 bz G 100,00 G

94,10 G

97,10 B

102,75 G 102,75 G 0 96,00 bz G

1 10000 -200 95,00 bz B 2000 500 95,00 B 5000 500 94,40 bz 5000 500 94,40 bz

01000 200 95,60 G 1 2000 200 86,40 G 1 2000 200 86,40 G

Rentenvriefe.

4. 10 3000 30 4. 10 3000 30 4. 10 3000 30 1.7 3000 30 4. 10 3000 30 4. 10 3000 30 4 1 1 1

ersch. 5000 20*96,25 G 1.7 5000 200 96.25 %. 1.7 5000 200

6. 12 2000 200 3. 9 2000 200

3

Magoedrg. St.⸗A. 3 ½ do. do. 1891 3 do. do. 4

Mainzer St.⸗A. do. do. 88

Ostpreuß. Pro.⸗O.

8 nl. egensbg. St.⸗A.

Rbeinprov.⸗Oblig

do. do. do. do.

Rostocker St.⸗Anl.

Schldv. d BrlKfm.

Spand. St.⸗A. 91

Westpr. Pror⸗Anl

102,40 bz 102 40 bz 102,40 bz“* 102,40 bz 102,60 bz

102,60 B 102,50 bz 103 20 G 102,90 bz

annoversche.. essen⸗Nassau Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger „Göä 8 Posensche... Preußische. Rhein. u. Westfäl. Sächsische.. Schlesische. 102,60 bz Schlsw.⸗Holstein. 4 300 102,60 bwz Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200 104,10 B Bavyerische Anl. 4 versch. 2 200 106,50 G Brem. A. 85,87.88 3 ½ 1.2. 8 5000 500 96,50 B do. 1890 3 ½ 1.2. 8 5000 500 [96,50 B Grßbzgl. Hess. Ob. 4 15.5. 11 2000 200⁄,— Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1.2. 8 2000 500 97,50 G do. St.⸗Anl. 86 5000 500 84,10 G do. amort. 87 5000 500 -,— 5000 500 [96,75 B Meckl. Eisb Schld.: 3000 600-,— do. conl. Anl. 86 3000 100 96,50 B do. do. 1890 0˙3000 100 [96,50 B Reuß. Ld.⸗Spark. 5000 5003,— Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.; 5000 100 Sächs. St.⸗A. 692 1500 75 —— Sächs. St.⸗Rent. 3 5000 500 [86,30 G . do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ 2000 100 94,60 bz G“ ZS Wald.⸗Pyrmont 4 3000 300—,— Württmb. 81 83 4 2000 200—,— S Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½ 300 163,50 G Kurhess. Pr⸗Sch. 120 388 00 bz G Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. 42,10 bz Augsburger? fl.⸗L 29,50 G Bad. Pr.⸗A. de 6 135,75 bz G Bayer. Präm.⸗A. 139,75 bz 5000 100[97,10 G Braunschwg. Loos 104,50 b: 3000 100 101,80 bz Cöln⸗Md. Pr. S 134,90 bz G 5000 100 [97,10 G 142,00 G 5000 100—,— 133,90 bz 5000 200 102,00 bz 129,90 B 5000 200 [95,30 bz 27,80 G 5000 100,— 128,90 G 4000 100—,— 228,60 bz 5000 200[95,25 b 8 5000 200 95,25 bz er Kolonialgesellschaften. 5000 60 [95,20 bz G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗ 1. 7 1000 350199,80 bz

——

1

02ꝙ n C Nr,

93,90 G 84,00 G 0¹103,00 G

00 [98 40 G 1000 u. 500 88,00 G 1,1.7 3000 200 93,80 G

1 1500 300 102,90 G 102,20 bz G 95,00 B

1. 1 1. 1. 1

4. 1.

9001⁷86 %e⸗.

4. 3000 30 4. 3000 30 4. 3000 30

:10 3000 30

PEogUn

Co SSCOS-⸗S

Berliner.... do. do.

do.

Landschftl. Central do. do. 3 do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.: do. neue .. EEE11u

Ostpreußische...

Pommersche..

do. do. Land.⸗Kr. 4 do. do. 3 Posensche... Sächsische.. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue . do. do. do. do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. do. do. Schlsw. Hlst.L. do. do. ö o. I“ Wstpr. rittrsch. I. B do. do. II.? do. neulndsch. II. 8

113,25 G 111,50 bz 3000 150104,25 G 3000 150 08,20 bz G 10000 - 150¼,— 5000 150 96,20 bz 5000 150 84,25 bz 3000 150/[98,60 bz 3000 150 [96,50 bz 3000 150 —,— 3000 75 95,00 et. bz B 3000 75 [96,30 G 3000 75 [101,50 bz 3000 75 —,— 3000 75 96,00 bz 3000 200]101,70 B 5000 200 95,60 bz G 3000 —- 75 —,—

.7 3000 60 [97,10 G 7 3000 60 [101,80 bz 3000 150 97,10 G 3000 150 101,80 bz

—2 ½

—OOBBBgB—-' üSPrEFEESbe

tUH-oNro 12,—

EEET“

So⸗n gSn

—— Hr⸗ Z—2 8

2

601oF.

2 0

)”

De

0 ¶mm

300 300

60 300 300 150 150

12 120

5GG;éG

122

2

8

10,—

20 G

.ꝙ☛△

0ĩ/S

ESFeSSn S 0— e0,—

A 8

89 0 %—

¹ChSHSHEPPFPEFPEEFFEFYFEYFEFFPFPF

SerfeerjaercergreriserFeseserhfes

0o OooU U”o EE

11.1.

Ausländische Fonds. Stůcke

8.5. 8.

Tm.

Argentinische5 % Gold⸗A. ffr. Z

Dv88 do. 4 ½ % do.

kleine innere

do. 4 ½ % äußere v. 88

do. do. Barletta Loose... Bakarester Stadt⸗Anl. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. klei

do. do. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodecredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl. .... 1“]

2

—ꝓ*- S2 S2 !

do. Egypt. Da

Finnländ⸗Hvp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1.5.12 v. 18864 1.1.7

Finnländische Loose. Fb do. do. do. u““ w“ Baliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. ... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 5 do. do. 500 er 5 do. cons. Gold⸗Rente do. 100 er 4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. mittel 5 do kleine 5

1

do. Holländ.

do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3

Oo cIo Åm N

.

404-

do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 kleine

0N

kleine

—Y’''OB SSäöeSeeSSe⸗

15.6

1

15.6.12

Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10

15.2.

Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1.4.10

do. Nationalbk.⸗Pfdb 4 do. do. do. do. do.

Rente

do.

do. pr. ult. Mai amort. III. IV.

do. . 4 ½

410 1 1

Kovenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 111.

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. kleine

do. 1 Luremb.Staats⸗Anl. v. 824 1.4.10 p. Stck

Mailänder Loose

. p. Stck

do. ö“ Merikanische Anleihe .6 do. do. do. do. do. do. pr. do. 2.* do. 100 er 6 do. do. do. do. pr. ult. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do do kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anleibe 5

.0 kleine 6 ult. Mai

versch.

6 versch.

versch.

18906

1000 100 500 100

100 £ 100 Lire

2000 400

400

2 400

400⸗

1000—2

100 u. 20 £

esf [44,10 bz

es. 45,00 bz 1000 100 Pes. 1000 20 £

37,50 bz* 37,40 bz 37,40 bz 49,00 bz 95,70 B 94,40 G 94,40 G 35,20 bz 35,50 bz 51,75 bz 52,00 bz 87,20 G 103,00 B 110,00 G

92,60 bz G 92,40 bz

7

kl.f. 90,00 /G

97,90 bz

2

1000 20 —,—

4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500

15 Fr.

10000 50 fl.

150 Lire

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

15.8.12

94,90 bz 57,00 G

124,50 G 90,90 bz 64,10 bz G 64,10 bz G 49,20 bz G 49,20 bz G 49,25 G 55,80 bz 55,80 bz 56,90 bz G 56,90 bz G 57,00 bz G 100,90 bz 102,75 bz 69,20 bz kl. f. 93,90 G 95,00 bzkl. f. 8 88,90 bz G S

85,60 bz G 83 70 àa, 80 bz 82,50 bz 82,50 bz 83,00 G 82à, 10 bz

Neufchatel 10 Fr.⸗L.. New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe Oest. Gold⸗Rente ... do. do. do. do. pr. ult. Mai do. Papier⸗Rente ... do. do. do. do. do.

d. . do. pr. ult. Mai

do do. pr. ult. Mai Silber⸗Rente ... do. do. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Mai do. Loose v. 1854... do. do. do. do. pr. ult. Mait do. Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. V do. Liquid.⸗Pfandbr. Portug. Anl. v. 88/89 i. do. do. do. do. do. do. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. do. 1 do. do. do. do. EIAIö““ Russ.⸗Engl. 8. do. do. 5 do. do. do. cons. Anl. v. 80 5 er 4 do. do. 1 er 4 do. do. pr. ult. Mai do. inn. Anl. v. do. do.

do.

do. pr. ult. Mai do.

do. do.

do. do. v. 1884 5 do. do. 5 do. do. pr. ult. Mai

do. do.

5 Orient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. Mai do. III. 5 do. pr. ult. Mai Nicolai⸗Obligat. 4 do. eine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 kleine ,4

Cred.⸗Loose v. 58 p. St 1860 er Loose 5

SUnmaUrenwmemnemwm

1887,74 1.4.10

IV. 4 15.1.7 8 do. Gold⸗Rente 1883,6 1.6.12 10000 125 Rbl. 6 5000 Rbl

do. St.⸗Anl. von 1889,4 versch. 3125 125 Rbhl. G. do. kleine 4 versch. 625 125 Rbl. G. do. 1890 II. Em. 4 versch.

III. Em. 4 versch.

IV. Em. 4 versch. 500 20 £

cons. Eisenb.⸗Anl. 4 vers

bTver

100 Rbl. 144,00 G 10 1000 u. 500 Rbl. [73,00 bz G 100 Rbl. M. 102,20 G 1000 u. 100 Rbl. 97,20 bz G 400 82,40 G 1000. 500. 100 Rbl. [66,50 bz 5000 500 94,10 bz 8 93,90 bz 5000 1000 84,50 bz G 10 Thlr. 79,50 bz 3000 300 102,30 G 4500 3000 100,50 bz 1500 100,50 bz 600 u. 300

100,50 bz 3000 300 102,00b Gkl. f 1000 Fr.

10 Fr. 21,10 bz Russ. Pr.⸗Anl. von 1866 5 1000 u. 500 £ G. [120,80 G do. 5. Anleihe Stiegl. 4500 450 —,— do. Boden⸗Credit... 20400 204 —,— *) do. do. gar. 4 ½ 1000 u. 200 fl. G. 95,00 B do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. 5 200 fl. G. 95,10 bz do. Kurländ. Pfandbr. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 1000 u. 100

3 do. do. v. 1890 3 1000 u. 100 fl. do. St.⸗Rent.⸗Anl. 1000 u. 100 fl.

122112 80

—,— ——-- SEEESB⸗

000 88 8

8—88

—,— [86,40 G do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 —,— d9. do. v. 1878 4 80,75 G do. d9. mitte 80,75 G do. do. klein 80,90 G do. Städte⸗Pfdbr. 83 80,90 G Schweiz. Eidgen. rz. 982 —,— —,— do. do. neueste 3 10000 1000 Fr. [101,50 G 123,00 bz Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 400 86,50 bz 100 fl. Oe. W. 334,00 B do. Rente v. 1884 5 . 400 80,75 G 1000, 500, 100 fl. [125,00 G do. do. pr. ult. Ma —,— 125,10à 125 bz do. do. v [81,20 bz G 320,30 bz

do. do. pr. ult. ¹ Ferze ne ö Spanische Schuld.. 159,75 bz Gkl f. 66,75 Gkl. f. 1

64,00 G 101,75 bz kl. f.

do. do. pr. ult.2 Stockhlm. Pfdbr. v. 84/8 1 4000 200 Kr. 41,00 bz B 8 98,00 G kl.f. 39,70 bz G do. 98,00 G kl. f.

do. do. v. 18 2000 200 Kr. do. v. 18 2000 200 Kr.

41,00 bz B do. Stadt⸗Anleihe 4 8000 400 Kr. —,—

do. do. kleine 4 800 u. 400 Kr. 74,20 bz do. do. neue v. 85/4 8000 400 Kr. 103,60 bz do. do. kleine 4 800 u. 400 Kr. —,— 85,75 G do. do. 9000 900 Kr. [90,60 G 79,30 bz G Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 101,25 G do. do.

1000 20 £ —,— 1000 20 £ —,— 101,40 bz do. do. 1000 20 £ 19,85 G 101,40 G do. do. S 1000 20 £ si9,85 G 16000 400 97,90 bz do. C. u. D. pr. ult. Mai 19,85 bz G 4000 u. 400 98,00 B do. Administr. 88,40 bz G 5000 L. G. 82,10 bz do. do. 88,40 bz G b 82,10 bz do. consol. Anl. 1890/4 75,75 bz G 82,10 bz do. privileg. 890ʃ4 84,75 bz G 82,10 B do. Zoll⸗Obligationen5 90,60 bz G —,— do. do. kleine 5 500 Fr. 90,60 bz G do. do. pr. ult. Mai⸗ ““ wmn do. Loose vollg ffr. p. Sick 400 Fr. 180,25 b;z do. do. pr. ult. Mais 80,80 à, 50 à, 75à, 30 Pt do. (Egypt. Tribut.) .4 ½ 10.4.10 1000 20 £ 95,75 do. o. kleine 4 ¼ 10.4.10 20 £ 95,72 Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 1000 100 fl. do. do. mittel 4 1.1.7 500 fl. do. do. kleine 4 1.1.7 100 fl. do. do. pr. ult. Mai do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 do. do. 1000 500 100

SAaA.

1.5.11]

2 24000 1000 Pes. 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S. 2030 406 3 39,70 bz G 15,6.12 15.6.12 15.612

. —2

0,—

100 Slr. = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 2000

400

mEUrbobeSPSEPEESSUSengn; 0

rAr FeesLrsee cise O Sbobdodo S8S

4000 u. 2000 400 400 400 25000 500 Fr.

n SPSUngs

1036 u. 518 £ 111 £

4 009 a 052 ͤ 625 Rbl. 93,90 G 125 Rbl. 93,90 G

93,70 bz

10000 100 Rbl. 162,50 G 62,00G 103,70 bz 101,40 bz 101,40 bz

G.

,PSSoÓSU2SNININ”

0000 2 2

. 5

1.6.12 b 1.1.7 1000 125 Rbl. 11.7

po do bo bo

do. do. do. do. 8 do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 do. do. do.

do. Papierrente... do. do. pr. ult. Mai do. Loose 3 125 Rbl. do. Temes⸗Bega gar. . . 94,50 1n üt Aeine 9 o. Bodencredit.... W do. do. Gold⸗Pfbr. versch. 8 do. Grundentlast. Obl. 111,7 1000 u. 100 Rbl. P. 167,30 G Venetianer Loose

—,— Wiener Communal⸗Anl. 1.5.11 1000 u. 100 Rbl. P. [67,60 bz Züricher Stadt⸗Anleihe. —,— 67à,67,25 bz 28⁄3 2500 Fr.

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. eae 94,00 G do. do. pr. ult. Mait 10 500 100 Febr S. 93,106bz 0 150

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen. u. 100 Rbl. S. 86,30 bz

1 Bergisch⸗Märk. III. 3 ½, 1.1.7 3000 —- 300 98,00 G 3 100 Rbl. 155,00 bz G do. do. IIIL C. 3 ¼ 1.1.7 300 98,00 G 1 E“

102,2 102,25 B 102,30 G 101,50 bz G 86,00 bz

125 Rbl.

8 †1.2. 12. 1 1.2. fl 1000 u. 200 fl. G. 1000 400⸗

1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 fl.

30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.

8

&EGEEEꝓ

—— ——OAOBOg SS ²2 1 00 00

500 20 £ . 500 30 £

1

. 66661

Te

33,20 b 105,90 G kl.f.

92 200—