8
elingen (Lureraburg), zuletzt in der Strafanstalt]/ Handelssacgen des Großberzoglichen Landgerichts zu] [74691 1 Erforderliches Vermögen 95 000 ℳ Letzteres vor ö” Z1“ 1“ — 8 zrtzt 8— bekanaten Wohn⸗ und Auf⸗ Mannhezm auf —— Lvenche. Juli 1892, b der II. Civilkammer des König⸗ dem Termin dem Domänen⸗Departements⸗Rath efertigten II“ 8. 2. — — “ 1eLer. v [59347 Bek⸗ a enthaltsort, wird der genannte Beklagte in Gemäß⸗ Vorn.tttags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen li dgerichts zu Elberfeld vom 2. April Geheimen Regierungs⸗Rath von Woedtke nachzu-⸗ und sonstigen Ziegelfabrikate t ebend der Dienftitunden im Seererariet c. Gr⸗ d SuS. Ausloosung von den Bei der in Gemäßheit der Allerhochsten Privilegien heit des § 578 der C⸗P.⸗O. zu dem auf den bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu] 1892 ist die zwischen den Eheleuten Händler Richard weisen. b 8 “ 8 Mitrvewachtet wird auch die niedere Jagd und die heens einzusehen, auch können dieselben 1 ℳ an — 1880 höchsten Privilegii vom vom 11. September 1878, 26. Mat 1879, 23. Fe⸗ 30, Inni 1892, Pormittags 9 Uhr, vor der bestellen. 1 Lambertz in Hahn und der Eugenie, geb. Ebel, da⸗ — sind in uünserer Registratur 8 Zagd auf Schwarzwild; das Jagdpachtgeld ist für Schreibgebühren in Abschrift bezogen 8-129 Jed “ ausgegebenen, seit 1. Juli 1885 hruar 1880 und 7. November 1883 stattgehabken II. Cwilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz Zum Zwechke der öffentlichen Zustellung wird dieser selbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit ährend der Dienststunden einzusehen. 8 8 die neue Pachtperiode auf 110 ebrlich festgesetzt. fernere Auskunft wird durch n ö An⸗ 21. November 1884 2— Hie Zul1885 Ausloosung der planmäßig zum 1. Juli 1892 unberaumten Termine zur Verhandlung der Sache Auszug der Klage bekannt gemacht. Wirkung seit dem 25. Januar 1892 für aufgelöst Stralsund, den 28. April 1895. 8 Das zur v der Pachtung von de Pchr stalt bereitwilligst ertheilt 8 4 % vexpzinslichen Kreisanleihescheinen zu tilgenden Kreisobligationen resp. Anleihe⸗ biermit vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei] Manunheim, den 28. April 1892. ferklärt worden. — Fönigliche Regierung 8 bewerbern nachzuweisende, iu ihrer freien Verfügung Brandenburg a./H., den 23. April 1892 iind folgende Nummern gesogen worden: scheine des Trebnitz er Kreises II., III., IV. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Schneider, . Theiß, 1““ stebende Vermögen ist auf 129 000 ‧ℳ sesigesetzt II. . o .“ stellen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1“ 1“ 8. 85 Die —* sich uUber den belnhuͤm⸗ afansta à 1000 ℳ. rAnun.* 9 Metz, den 28. April 1892. —— ˖-Q 8 öffentlich meistbietenden Verpachtung der im — lichen Besitz dieses Vermögens, sowie über ihre Be⸗ —— 25 8. Se e 1.4*2— — efertigten Der Landgerichts⸗S är: Li . b S 0 1 ähigung als zglichst Tage 5 . ng h kündigt, den Kapitalbetrag gegen obligationen Emission: v1A4A1“4“ aanfaengege Söhesbenen s Scheningen, 1ens Urtheil der II. Cvvilkammer des Königlichen Kreise Neustadt O./S. an der Chausser von Neuu“. Seicindskerctne hh 8 e dan. 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ Räcgabe de Chlgatioter, und der dazu gehotigen „Pitt. 1. Ur. 3,ü2e. 1000 11 . Oeffentliche Zustellung. vertreten durch den Rechtsanwalt Mädge daselbst, Landgerichts zu Elberfeld vom 2. April 1892 stadt nach Gogolin, etwas über eine halbe Meile — selben unserem obengenannten Commissarius gegen⸗ 2 Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗ Litt. B. Nr. 49 78 über je 500 ℳ 8 Korbmacher Jakob Holder zu Kanfen, ver⸗ klagt gegen den Kaufmann Mar Fuhr, früher in ist die zwischen den Cheleuten Schmied Julius von der Stadt Zülz, 2 Meilen von Neustadt OS., lüküäber auszuweisen. “ papieren. (s(Kommunal⸗Kasse oder beim Schlesischen Bank. Litt. C. Nr. 14 75 81 247 319 über je 200 ℳ treten durch Rechtsamwalt Dr. Hommelsheim, klagt Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Althaus in Remscheid und der Auguste, geb. 3 ½ Meilen von es und 1 ¾ Meilen von Ober⸗ 1 Die Pa chtbedingungen und Regeln der Licitation [77552] 1.“ 1“ verein in Breslau vom 1. Juli 1892-ab zu b. von den am 1. Juli 1880 ausgefertigten egen den Emil Solder früher Müllergeselle zu] Auflösung der Kommanditgesellschaft, Firma Eugen Wellershaus daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ Glogau entfernt elegenen 5 öniglichen Domäne Lepen ie dem Pächterwohnhause zu Schelitz und in 2 1 ann. achung. 8 1“ erheben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten Kreisobligationen III. Emisston: , 8 ttingen, jetzt ve 3 chn⸗ und Auf⸗ Schönbrunn & Co. mit dem Antrage: gemeinschaft mit Wirkung seit dem 26. Januar Radstein nebst Brennerei, sowie dem dazu gehörigen 1 3 nserem Domänenbureau im hiesigen Schloßgebäude Berliner Pfandbrief⸗Amt. Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Litt. A. Nr. 26 über 1000 ℳ 1 fhaltevet, n nd 3 Genossen, mit dem An auf 1) die Auflösung der von den Parteien gebildeten 1892 für aufgelöst erklärt worden. - Vorwerke Mokrau, auf den Zeitraum von 18 Jahren, 8 ur Einsicht aus, werden auch auf Verlangen gegen Bebufs der statutenmäßigen Amortisati 8 Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt werden. Litt. B. Nr. 33 79 über je 500 ℳ . en 1 e eines jeden der Beklagten mitte 8 vor⸗ Kommanditgesellschaft in Firma Eugen Schön⸗ Theiß, nämlich von Johannis 1893 bis ebendahin 1911 rstatkung der S chreik gebühren In Abf cheift vorh⸗ 8s vhige veearae 8 vee. Lublinitz, den 25. Januar 15992. Litt. C. Nr. 52 164 190 279 über je 200 ℳ 8 Nesn⸗c Urtheils, an den Kläger vom brunn & Co. zu Braunschweig auszusprechen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. haben wir einen Termin auf 8 — Felbes 9 ETb liner RNamens des Kreis⸗Ansschufses. EbE Ies age der Kla eerhebung ab acht Mark pro Monat 2) den Beklagten zu verurtheilen, die erkannte Mittwoch, den 1. Juni d. J., 8 Wegen Besichtigung der Pachtobjerte wollen sich gekündigt: 8 3 .J Der Vorsitzende: S ꝓz Euneseofe⸗ peenmerand als Unterhaltsbeitrag zu Auflösung der genannten Handelsgesellschaft [7467] 3 8 Vormittags 10 Uhr, die Pachtbewerber an den gegenwärtigen Pächter 8 I. 3 ½ %ige: 8 Karl Prinz von Ratibor Litt. A. Nr. 38 über 1000 ℳ ahlen, und Aadet den Deklagten zur mündlichen bi atragvn in das Handelsreaüter beim e Durch Urtheil der II. Cwilkammer des Koniglihen inr isungesanle, des acanhechepa enahhe Heer Herrn Lieutenant Felir Heller zu Schelitz wenden. Litt. M. à 3000 ℳ Nr. 121 616 923 1003 [8 W“ Litt. B. Nr. 37 48 über je 500 ℳ Verhandlun des Rechtsstreits vor die II. C wil⸗ Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig anzu⸗- Landgerichts zu Elberfeld vom 7. April 1892 ist hierselbst vor unserem Domänen⸗Departements⸗Rath 8 8 Oppeln, den 25. April 1892. 1072 1115 1177 1258 1675 1787 1805 1915 1930 [56389] Bekanuntmachung. 8 Litt. C. Nr. 154 205 276 316 339 über je 200 ℳ des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf melden, die zwischen den Eheleuten Händler Robert Halbach Staatsanwalt Herrn Seler anberaumt. 18 Königliche Regierung, büer Frr sey. 787 1805 5 Von Mindener Stadtobligationen, Aller⸗ d. von den am 2. Januar 1886 ausgefertigten den 30. Juni 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, 3,) dem Beklagten sämmtliche Kosten des Pro⸗ Barmen und der Malwine, geb. Heynrichs, da. Die zur Verpachtung kommenden Vorwerke um⸗- 1 Abtheilung für directe Steuern, Domänen Litt. N. à 1500 ℳ Nr. 52 98 109 283 376 höchstes Privilegium vom 25. März 1885, sind heute Kreisanleihescheinen V. Emission: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zesses zur Last zu legen, felvft bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft fassen und zwar 8 1— 8 8 und Forsten. 413 537 778 845 897 1167 1584 1674 1678 1688 ausgeloost zum 1. Juli 1892: 8 Litt. B. Nr. 3 113 über je 500 ℳ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 4) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ mit Wirkung seit dem 11. Februar 1892 für auf⸗ a. das Vorwerk Radstein: 1 . Buck. 1736 2137 2280 2433 2466 2707 3148 3335 ⸗ La. A. zu 500 ℳ Nr. 98 129 237 332 368 Litt. C. Nr. 28 50 77 130 153 245 über je 200 ℳ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug lunfig vollstreckbar zu erklären, gelöst erklärt worden. 88 b1I11“ 3002 598 616 Die behreffenten Sbligatlonen resp. Fetelse in⸗ der Klage bekannt gemacht. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ . Fbetz. . . r.. 1. Lichteusthaler, lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Acker and Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. sachen des Femoglichen Seeheche, ge eeen ve. 8 5 82 1“ “ zu dem auf den 14. Juni „ Vormittags [7471] 11“
—₰
8888
8 8E111 3615 3811 3883 3898 4053 4327 4420 4471. 1L 8 S Ivwaesg⸗ 752 ntma . 5 “ 8 a. B. ju 1000 ℳ Nr. 85 100 144. werden den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 88 im greise gfalm von Ue ge st Kulmsee und 818 in 295 112,, 1,2051118,18 4,491262 L. 822 veien ö““ 88 85 5 1. Vemerten gekündigt geden 17458] Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr, unter Abkürzung der Einlassungsfrist auff Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ böbö“ begriffenen Eisenbahnlinie Fordon- Kulmsee —Schön⸗ 3808 3994 4014 4409 4712 4745 4765 4844 Ir 1“ hiefig wer, der Letzteren erfol t bei der Sel KaufSdeffe hiche Jostennah. Rssel, eine Woche anberaumten Lermine mit der Aufiorde: lichen Landgerichts zu Elberfeld vom .hril “ . see etwa 4 bm entfernt gelegene Domänen⸗Vorwerk Litt. P. à 150 ℳ Nr. 80 393 464 531 5500 ͤ11A1“4““ vertcken durch den Rechtsanwalt Behr zu Vartenstein, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen/ 1892 ist die zwischen den Eheleuten u6“ CGesen⸗ Lö Griewe soll am Mittwoch, den 6. Juli d. J., 651. 710,716 780 966 1056 1149 1267 1491 1521 [(61502] Ieeeeeess— Zinsch I11“ - dazu gehörigen klagt gegen den Hausbesitzer Andreas Goldau, zu Anwalt in bestelkn. 8 Dicke in Remscheid und der Emma, geb. 3 8 b. das Vorwerk Mokrau: 11 Uhr Vormittags, in unserem S e 1587 1630 1851 1898 1914 2314 2437. een von Obli 1- 4 % Pro⸗ Für r Peftelende 8 38 eitstermine zurück⸗ Rssel, und Genossen wegen Abtretung einer Hrpothekk. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinf Hefraunnkuk u““ tr. 11, auf 18 Jahre, von Johanni 1893 bis dahin I1I. 4 %ige: viszialnkeihe der Per vxard . t9 11“*“ I“ im Betrage von 1021 ℳ mit dem Antrage, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. W1““ mit Wirkung seit dem 19. Januar 1892 für auf⸗ Gäirten1e— 911 öffentlich und meistbietend vor Herrn Regie-⸗ Litt. H. à 3000 ℳ Nr. 227 248 256 260 Jahre 1e5 Sachsen vom Von aeh berealts Fruh . loosten Kreisobli die VPeklagten zu verurtheilen, von der 1⸗ E“ 8 gelöst erklärt worden. heiß “ vX“ er Fechrenh e Pechtetn Feang “ 1224 1275 1302 1348 1585 2117 Von den unterm 1. Juli 1875 ausgefertigten tionen resp Anlethescheigen des Prebniß er -e 7. 2 — 8 Ab⸗ ( “ 1 1 heiß, 1 Sesen . n jetrã 97 2580. s 1“] 2 ee 8 298 8 1S8,s 2rsves vaeh. 888 ““ rel d g-2s 1 “ Zefttin Erd. als Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Viehweide und Busch. 10,367 ha, darunter 467,834 ha Acker und 19,107 Imn Litt. J. à 1500 ℳ Nr. 224 479 793 948 vMe Senh eac⸗ — 59 11 8 8 1“ “ II. Emission mann eingetragenen Hypothek von 1600 ℳ nebst 8 11“ Kra Fenegenschaftn. 8 1 8 Ziesen, der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 9150 ℳ, 1103 1136 1916 1947 1962 2449 2617 2655 2684 Landes⸗Direction für die dies ühge Filungerofr über 200 ℳ noch elsft 8 88 C. Nr. 144 Zinsen dem Kläger einen Betrag von 1021 ℳ . Fi Ees-:ee .2 Nachfol 888α Civilk. des Königlich 98 “ IA“ “ rund 17 735 ℳ, darunter 2901 2971 3074 3315 3324 3385 3437 3803 4182 folgende nicht im Besitze der 8 Ha rkaff Trebnitz den 29 Bezember 1891. 88 nebst 5 % Zinsen vom 10. Juni 1889 ohne Die Firma S. Wilmersdörfer & Co. Nachfolger, Durch Urtheil der II. Civilkammer 8 m vedit tunga 4 “ 8 335 ℳ Zinsen für Meliorationskapitalien. 4301 4504 4543 4597 4769 5025 5166 5170. osgender “ eloost Svraer ssasies 1e ““ Per Kreis⸗Aussch 6 d 8 Kreifes⸗ 1 Gewährleistung abzutreten und die Umschreibung Inhaber Paul Guttmann zu Lobenstein, vertreten Landgerichts zu Elberfeld vom 7. April 1 is zusammen 250/78,20 ha Die Pachtbewerber haben sich vor dem Verpach⸗ Litt. K. à 300 ℳ Nr. 50 124 431 457 835 Serie I. Nr. 181 18 185 209 nt. 100 “ vcde⸗ Trebnitz. dieses Betrages im Grundbuche auf den Namen durch Rechtsanwalt Fasold daselbst, klagt zgegen den die zwischen den Eheleuten Schuhmacher Ludwig überhaupt 543,64,70 ha Gesammt⸗Flächeninhalt mit ngstermine über ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ 861 877 897 962 1080 1116 1138 1352 1406 1511 Serie II. Nr. 840 906 b 8 200 Fe ℳ n Scheliha, Königl. Landrath. des Klägers zu bewilligen, Schuhmacher Heinrich Schmidt, früher in Harra, Löffert zu Barmen und der Sybilla, geb. Hauser, einem Kataster⸗Reinertrage von 3701,04 Thlr. oder hag. und über den eigenthümlichen Besitz eines ver⸗ 1634 2068 2071 2112 2746 2835 2932 3158 3537 Serie IIX. Nr. 1228 1293 1313 1328 1333 und ladet den zuletzt in Pr. Stargardt wohnhaft ge⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen demselben ge⸗ daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft 11 103,12 ℳ . v ügbaren Vermögens von 110 000 ℳ glaubhaft vor 3539 3647 3971 3981 4268 4320 4322 4406 4752 “ 2 3 sIbIb“ — 5 wesenen Mitbeklagten. Tischlergeselen. Andreas lieferter Waaren, mit dem Antrage anf Verurtheilung mit Wirkung seit dem 13. Januar 1892 für auf⸗ Der bisherige Vorwerks⸗Pachtzins beträgt jährlich unserem Licitations⸗ Commissar auszuweisen. 4832 5028 5032 5033 5138 5377 5400 5436 5448 Serie IV. Nr. 2289 2412 2434 2450 2484 68 ; 1,I1EL. X. r Ziganki, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, des, Beklagten zur Zahlung von 20 ℳ ,15 — nebst, gelöst erklärt worden.. 17 850,00 ℳ,— Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht⸗ 5466 5544 5750 5878 5931 6435 6514 6540 6664 2506 2553 2575 2626 über 1000 ℳ 6) Kommandit⸗ Gesellschaften zur mündlichen Vechandlung des Rechtsstreits vor die 5 % Zinsen seit dem Tage der⸗ Klagzustellung und e“ Theiß,. hierzu treten 6 % Zinsen von bewerbern nach vorangegangener Meldung bei dem 6758 6930 7203 7800 7825 7836 7876 7887 8104 Diese Obligationen werden den Inhabern hi Akti Akti Zesolls zer mündlichen Bevhandeeag sichen Landgerichts zu ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den gewährten Meliorations⸗ . gegenwärtigen Pächter Herrn Mever zu Bexten in 8153 8389 8593 8607 8634 8796 9531 9563 9927 durch zum 1. Juli 1892 gekündigt. auf ien u. Aktien⸗Gesellsch. Bartenstein auf den 21. Juni 1892, Vor⸗ des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu 1 kapeieien mitk.. . 90900 Ammwe gestattet. 8 1u“ 8 10199 10654 40832 10886 10966 11013 11015 Die Auszahlung der Kapikalb trã lgt Lobenstein auf den 17. Juni 1892, Vormittags (7474] zusamm̃en 19 880,33 ℳ Die Pachtbedingungen können in unserer Registratur 11150 11186 11274 11294 11629 11644 11995 15 Sae-h; ee e eiee e
mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 2 1““ 8 18n 8 * gu önne e 0 ge †. daen Ae zd 1 770 — 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung. BDurch Urtheil der II. Civilkammer des König. Mitverpachtet wird auch die niedere Jagd und die ebe 988 1 “ ö1“ kasse Hhee enss. bos Pcnm ae J. L⸗hebn Cronberger Eisenbahn Gesellschaft 9 — L. ’ . 65 258 421 704 797 F . 8 8 *
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 10 Uhr. 5 1 t 2 5 der öffentki 1 ird wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 7. April . 51 Aiexi .; “ — F an re. bö ö1“] Lobenstein, en 28. Ahriüh 31892 1882 ist die zwischeg den Eheleute Hantelemamm Jech vef, Sweegvild; dan Jeg achche deslen. koften von uft bezogen werden 818 843 969 1249 1489 1808 1745 1991 2043 zu Mahdebeh, die mar nar Krwcaerische, Die Herren Aütene nen dengh ger Gisend b K Nene rhardt, Secr., Leopo ei zu Barmen und der Wilhelmine, 8 8 “ 8 arienwerder, den 22. April 1892. 2 2279 2492 2608 2621 2 2761 2 5 1 Magdeburg, Kur⸗- ’ ie Herren Actionäre Cronberger Eisenbahn⸗
885858ꝙ
8S8 8
Bartenstein, den 9. Februar 1892. x,— 8. ¹ v. f 9 das zur Uebernahme der Pachtung von den Pacht⸗ 8 der, d 1 1 Gerichtsschreiber des Fürstlich Fürstlichen Amtsgerichts. geb. Dräger, daselbst bisher bestandene 888 2 nachzuweisende, 9 een Verfügung “ v eS 2929 2944 2962 2968 3194 3370 3403 3514 3820 Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den 11. Juni d. J., Nachmittags um 5 Uhr, im
roll G 1 3 2 ichtsschreiber des Königli L ichts. Abtheilung für directe Steuern, Domänen 3888 4141 4172 4459 4543 4549 42 4722 2 [b⸗ Se 8 ’ . 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [7480] Oeffentliche Zustellung. nuar 1892 für aufgelöst erklärt worden. 8* . 1“ und Forsten. 5088 5120 5267 5325 5556 893% 3296 1 8 zinscoupons Serie 1V. Nr. 10 und Talons. Die Frankfurter Hof in Kronberg stattfindenden 18. ordent⸗ ; 87 8 z . TEr. Die Pachtbewerber haben sich über den eigenthümn-⸗ 088 556 5575 57 5 Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit n 1 8 8 Die Handelsfrau Rosalie Marcus, geb. Hart⸗ 8 Theiß, 8 jeses Vermögens, sowie über ihre B 8 Bode. 6387 6407 6423 6426 6525 6539 6620 6919 6924 zintung! usgelo Oblig hört mit lichen Generalversammlung eingeladen. [7522 Oeffentliche Zustellung. Waldenb ertreten durch den Rechts⸗ als ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts lichen Besitz dieses Vermögens, sowie über ihre Be⸗ 9 87 “ 324 dem 1. Juli 1892 auf. Für fehlende Zinsscheine Tagesord 28 Die Firma „Weingard & Kaufmann⸗, offene anwalt Fr derief dafelbst, kla be — den Böttcher⸗ e“ niglichen Landgerichrr.; fähigung als Landwirthe möglichst schon am Tage... 88 “ 6962 7059 7105 7141 7225 7243 7401 7465 7590 wird deren Geldbetrag von dem Kapitale in Abzug Vorlage der Bilanz 5. Uevinn⸗ und Verlust Handelsgesellschaft, mit dem Sitze zu Ludwigs⸗ e Juktus Friese zu Rüeder Hermedorf jetzt [7473] vor dem Licitationstermine, spätestens aber in dem-, f12200) 1“ 8 b b 89 S 83. gebracht. 1“ Rechnung für 1891; E“ ünck vollftreckbarcn unbekannten Aufenthalts, 8 b0g. 1 March nrhe e. EEE“ ö . “ 1“ hristace⸗ CC 9188 9212 9413 9334 9537 9713 9733 9744 10106] BMerseburge den 6. annar 1802. 2) Führesbericht, 8 “ und hasees sung vom 19. Juli 1875, ertheilt forderung von 54 ℳ mit dem Antrage, den Be⸗ Landgerichts zu Elberfeld vom Apri 2 ist u. . 8 “ eütö 89 gr-xer - 10279 10430 10455 10511 10529 10596 10660)0 b- 8⸗Di 8* Prüfungsbericht des Aufsichtsraths; aus dem am 3. Juli 1875 vor dem früheren K. Be⸗ lg 2eronpflickti Elzagri FSra. e⸗ 8 z18 ; Die Pachtbedingungen und Regeln der Licitation soll nach Maßgabe der in der ersten Beilage zum 192 2 . 660 Graf von Wintzingerode lußfass 5 B ; et-Shan. n S Ir. Ds. klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin die zwischen den Eheleuten Bandwirker und Wirth . 4 * ,t,; 4 Seee 2.eeha en. 8 ge zum 10703 10749 10782 11110 11136 112 8 . Bing 8 Beschlußfassung über die Genehmigung der Heericht Senegenbet Iügrschlossenen Berctbegsung, 54 n ablen und das Urtheil für vorlzuig vol⸗ Hugo Klein ie. Vormen and der Emälie, geb. 8bEeeee““ “ Futichen Feichs, und Kaniglich prenbischen Stmatt. 11453 11587 11605 11855 11712 11278 UI;7 W“ üee. Etlrckang es, Vfrnafn9nehs 1 vng, es 6 zwigs⸗ streckbar zu ären und ladet den Beklagten zur Schmidt, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ zur Ei 8 1 * 18 1u11 8 III. 4 ½ % ige: B “ 3 und Vertheilung des Reingewinnes; *& 8es ghe. 8. “ See-as Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche gemeinschaft mit Wirkung seit dem 23. Januar 1892 ev Bölangen gecger “ “ Zum Ar⸗ Litt. A. à 300 ℳ 28 9.e 226 1071 1396 „Bei der diesjährigen Ausloosung von 6800 ℳ ) Neuwahlen für den Verwaltungsrath; 2₰ 8 De sche⸗ ack “ Mn d Fee Fns Amtsgericht zu Waldenburg in Schlesien auf den für aufgelöst erklärt worden. theilt w 8 G 1 Leosen ner.. gen⸗ de⸗ Vancen e 1500 1811 1994 2320 3147 3205 3447 3830 3941 Obligationen des Kreises Merseburg vom ) Wahl des Aufsichtsraths; rich Deuschel, Ackersmann, in Mundenbeim wohn⸗ 17. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Theiß, “ ungen werden. Lieferungsbedingungen 4162 4582 4679 4709 4752 5482 5787 5966 6653 Jahre 1883 sind folgende Nummern gezogen Aufnahme einer schwebenden Schulds zur wangsweise versteigerten iegenschaften, an Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. „Wegen Besichtigung der Pachtobjecte 1 Kn in dem hiesigen Neubau⸗Büreau zur Einsicht⸗ 7192 7561 7833 8440 8508 9167 9439 9946 10098 worden: 8..]¹ Vermehrung der Betriebsmittel und Ver⸗ Moses Frei verg, Handelsmann . Ludwigshafen a. Rh. auszug bekannt gemacht. — C. 481/92. ——nnʒ die Pachtbewerber I 1 Thenwärdägle S 8 b . me während der Dienststunden aus und können 11291 11668 11940 12206 13089 13125 14252 Litt. B. Nr. 46 107 à 1000 ℳ 3 besserung der Bahnanlagen anstatt der be⸗ Hehnbhaf ö “ “ Waldenburg, den 27. April 1892. —yxöõ I— .“ Herrn Major Heller zu Rad. E“ von 50 Pfennigen von 14696 14709 14934 15296 15832 16411 16733 Litt. C. Nr. 177 178 303 341 344 403 404 willigten Geldbeschaffung durch Ausgabe von L riebenen Li enscha zu rj F . SFaees 3 “ 1 2* 242 2. 8 8 2 2 8 8 8 wer en. ked2es üaeng⸗ a4 1* 2 9 1 . . äts⸗Ob e . Sber. “ ℳ 222.85 Gerichtsschreiber 8 Abüegichen Amtsgerichts 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. Oppeln, 8 schens “ hhen. 1 F 18 8 188 112n 19243 19149 ³02 3,00 Nr. 554 648 650 734 à 200 ℳ Diej hiten nes vnnägr eege an der Generalver⸗ zahlbar sofort, da die Termine läng . sj 8 E“ 1 schreiben postfrei und mit der Aufschrift: „Angebot 20699 20753 22 ö111““ Diese Obligationen werden den Inhabern mit der sammlung theilzunehmen wünschen, werden ersucht, verfallen sind, EEEETE [7482] Oeffentliche Zustellung. “ Versicherung. Abbtheilung “ Domänen I. bge 88 elsteinen ꝛc. versehen bis zum “ 8 b Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom ihre Actien unter Einreichung eines Nummer⸗Ver⸗ 2 1“ 1 8 Loewy in Exin, k 381 Z35 1 . E11“ 8 e or⸗ 57979 27358 27 28051 28156 28312 28560 Rüͤ er Obligati S in f M., Neue S ZAusammen ℳ. 417.25 dehchea ges särct. E“ ö Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗ “ . geist ig bezzichneten ohne welche er 68 Ses 8 8840 sowie der Töö“ Znefa hh 1 2' mainzerftraße Neh goir 1 an den Veeran der 1Se,de,=zalaee. Mesgs Zerbeng sarishen se. te, seht inzstzubenvee ue vereceöey) Berufsgenossenschaft. (830 “ 6h hegcteh es äer ve cnaüechen. BB89 Fl48 32133 Z241, 33379 38149 z2288 6 Brcsern en dese asf vchesr,ne eece Schensrh Sarerseneen waisgen den sh e Känder 7 o E 2* 1 Rechten 85 Ung 8 2 wegen entnommener Waaren und aus baaren Dar⸗ 8 Setion I. 8 Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der im Fatzebarg, im Aprll 1892. 35157 35278 35403 35583 35929 36300 36363 inlösung 8 2 88 ausgeloosten Kreis⸗ 82 72 1 88 82 Feüge bem 1n Ein⸗ Freiberg, Larfmann⸗ 3) Bertha Freiberg, Wittwe vetbeilen, an Kcger, 1 4890 als der mittags 6 Uhr, findet im Saale des Pschorrbräu⸗ — 88 E11““ 8 Gier. 8 Se 838 u .n 88 Merseburg, den 24. Oktober 1891. faarten berechtigen 11. Juni d. J. zur freien von Carl Isaac, im Leben Kaufmann, 4) Sara Zustellung des Zahlungsbefehls zu zahlen, die Kosten Gartens, Berlin, Karlstr. 29, Sectionsversamm⸗ ““ Anodt. Zülz und ebenf 8Z “ 43451 43494 43822 44326 45545 45673 4568 Kreis Ansschuß Merseburg. Fahrt auf der Kronberger Eisenbahn. “ Freiberg, Chefrau von David Jakob, Kaufmann, de⸗ Rechtsstreifs Heinschließlich der des vorauf⸗ lung statt, zu welcher die Mitglieder hierdurch ein⸗ von der Stadt Zülz und ebenso weit ven Fried⸗ 17446] Bekanntmachung. 1111A6X4“ 45673 45680 Weidlich Kronberg, den 27. April 1892. le deese in Amerttg ohne belouaten Wahn, unh gegangenen Mabnversgbren 2u tragen, das Urthell geladen weren 2 c⸗⸗ ““ Der Bezarf vm umgcsühbhe 77475 47413 46937 49888 47771.48851 49105 ö Der Verwaltungsrath. fenthalts send, 5) Joh Freiberg, 8*. zuf 5 8 5 . 1 agesordnung: Schelitz nebst B 33 1 ““ Ctr. Steinkohlen, 7 6 47927 4 47771 4 Speyer. “ Fretberg, auch sir vorläufig vollstrecbat zu eftlähen, nd laodet 1) Geschäftsbericht, Prüfung und Abnahme der daßu gehorigen Bomerl; Brzesnitz nehst Schäferei, 12 000 Ctr. Braukohlen) 48480 48541 48983 49744 49745 49789. “n ööö Sindig bei Koblenz wohnhaft, 6) Regina Freiberg, Rahtsstreir C“ vncalich Ahrte nicgt 8 Jahresrechnung für 1891. auf den Zeitraum von 18 Jahren, nämlich von IJ⸗- 1 620 chm kienen Klobenholz und Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 57 286 349 1018 1892 planmößig bewirkten Ausl 88 a8 Her 16979 8.——e. 8 C1“ KS “ Rechtsstreits vor das Königli 8 mtsgericht zu 2) Beschluß füber den Voranschlag der Verwal⸗ hannis 1893 bis ebendahin 1911, haben wir eine 8 V1 1 45 chm Torf 1028 1187 1369 1919 2155 2270 2294 2335 2610 Rösseler e 8 5 sch Ausloo n er [697901 8 88 Ehemämner der ehelichen Gütergemeinschast wegen I ö 8 vachen vöZeelage tungskosten für 1891. . Termin — h“ 8 “ * Zeit vom 782 2926 esr . 18s 89 d. 18. Nummern gezogen varde, 11““ Badische Rück⸗ & Mitversicherungs⸗ , di 5 räge i 152 8 1 8 3) Neuwahl für die am 1. Oktober 1892 aus⸗ onn 98 8 C1111 III. Emissi nei ena 98 voFe vfeh denr 985 X cheidenden Vorstandsmitglieder und deren Er⸗ — Vormittags 10 Uhr, “ der Submission beschafft werden. Versiegelie 6477 6481 6629 6665 6832 7079 7378 7392 7517 Litt. B 8 8. 2000 ℳ, Gesellschaft in Mannheim. sie zu bezahlen, widrigenfalls sie von dem ihr auf xin, den 26. Apri atzmänner. 8 Segessele dea saficerpaele Reihe . Offerten dn “ zum üeeg,uge veeren .— “ VII. ordentliche Generalversammlung b fü Verstei sp 8 zu⸗ zchtsschrei 8. Sr ie sis Neuwahl für die am 1. Oktober 1892 aus⸗ hierselbst vor un e.eeen g 8 Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, eesn. & Nr. 5 8 1 8 1“ 8 s — “ ““ Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. scheidenden Vertrauensmänner und deren Stell. Staatsanwalt Herrn Seler anberaumt. 1 im Geschäftszimmer der Anstalt e en “ 2709 710 988 1366 1367 1625 1769 1795 2066 8 “ 8— 5 Gesellschaft zu der am aeer. deSt vnn deed eschei Fere Bere beßs auf ooZb111“ vertreter. Die zur Verpachtung kommenden Vorwerke um⸗ 1 nd in Gegenwart der erschienenen En mittenten 2174 2271 2298 2356 2370 2575 2580 2665 2833 8 ZZZ““ Dienstag, den 24. Mai a. c., Gefahr und Kosten der Schuldner am Mittwoch, E“ 1“ Neuwahl für die am 1. Oktober 1892 aus⸗ fassen, und zwar:; . “ l geöffnet. 3029 3292 3313 3331 (932 3516 3569 3727 3965 8 “ , Vormittags 11 Uhr, den 18. Mai 1892, Nachmittags 2 Uhr, zu Die Maria, geb. Ferber, ohn Gew be z scheidenden Delegirten und deren Ersatz⸗ 3 a. das Vorwerk Schelitz: I11 Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von 4935 4978. BIZ IV. E Sa. ℳ iimm Geschäftslocale Litera B 2 Nr. 9 ½ Mundenheim im Gemeindehaussaale durch den Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath männer. 1 Hof und Baustelle ge 1 den Submittenten zu unterschreiben oder in den Of⸗ 11 “ lgige .“ Litt. B. Nr. “ 2000 stattfindenden 7. ordentlichen Generalversamm⸗ K. Notar Keller in Ludwigshafen a. Rh. öffentlich Reiners daselbst, klagt nen ihren Ehemann Her⸗ ) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Gärten s ferten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. 9 D. à 3000 ℳ Nr. 90 739 887 965 3. B. Nr. 132 ℳ lung ergebenst einzuladen. versteigern lassen wird, nämlich: 6. mann Joseph Sittard, Agent, zu Aachen, mit dem Jahresrechnung für 1892. 8 Acker :2 G.Sh Preisforderungen sind bei den Kohlen pro 1303 .“ ℳ Nr. 592 882 1231 1232 “ Zur Theilnahme an den Verhandlungen ist jeder Plan Nr. 2738 7 a Alker in den Kappes⸗ Antrage: „Das Königliche Landgericht wolle die Bericht über die Thätigkeit der Trägerlager⸗ Wiesen .und Bus G Fontner und bei dem Holz pro Kubikmeter — mit Pirt. F. à 300 ℳ Nr. 287 427 437 5 8 ö11““ EEbEET gärten, Steuergemeinde Mundenheim. zwischen Parteien bestehende eheliche Gütergemein⸗ Commission. Viehwehden un Kens und ohne Anfuhr getrennt — anzugeben. 557 701 819 83 F 427 4937 508 “ P8beT1ö1ö1u“ Abwesende können ihr Stimmrecht durch schriftliche Auf den Grund eines dies anordnenden Beschlusses schaft mit allen Folgen vom Taße der Klage⸗ ) Verschiedene Mittheilungen. 8 Ertraglose Liegenschaften als Wege, 1 . Potsdam, den 28. April 1892. 57,701 819 834 1065 091 1237 1420 1520 1565 Bervollmächtigung ausüben. Die Vollmacht ist aber des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. vom behändigung für aufgelöst erklären, wolle die Parteien Berlin, den 30. April 1892. Gräben, Ausschachtungen ꝛc. xen. 8 Königliches großes Militair⸗Waisenhaus. 1571 1781 1829 1865 1875 2145 2666 2696 2889 E 1“.“ vor Beginn der Versammlung dem Vorstande 29. April 1892 wird dies den genannten abwesenden behufs Auseinandersetzung ihrer Rechte und Ansprüche Der Sectionsvorstand. zusammen 355,05,50 h 3076 3161 3200 3259 3312 3528 3594 3619 3757 5 20— vorzulegen. Ssef 8 iberg, Bernhard F Me; Bertha F lüd von einen Notar verweisen und dem Beklagten die Blum, Vorsitzender. b. das Vorwerk Brzesnitz: [6178] 3841 4483 4496 4528 4804 5210 5302 5315 53733 3 Sa. Die zum Eintritt in die Generalversammlung 8. ef Freil — 8 28. 879 b g, B Dhwiüdrch 5 e Hbbb“ . Ge dend Baustellen. .. In der Königlichen St 5495 5544 5614 5687 5717 5746 5750 5796 5838 Die ausgeloosten Kreisanleibescheine werden hier⸗ erforderlichen Legitimationskarten werden vom See Se⸗n 22 und e2. emann id Jako Verhandlung des Rechtsstreits vor der 1. Civil⸗ Gärten ’G e’Zein 9 di Fefen galt zu Branden⸗ 5952 6004 6095 6102 6133 6160 6187 6530 6822 durch zum 1. Juli 1892 mit der Maßgabe ge⸗ 9. bis incl. 22. Mai c. an die Actionäre aus⸗ hiermit 888 ich ee⸗ 1“ April 1892 Kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist 5 A b rg 24 PGee. isher von 50 Ge⸗ 7020 7101 7347 7356 7385 7414 7566 7575 7629 kündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsen⸗ gegeben. vafen . Herncsf 9 8 anberaumt auf den 4. Juli 1892, Vormittags 4) Verkäufe, Verp achtungen, Wiesen 8 8 sie t bescach t eüvesen fimd EEbr. 1698 1e. zablung aufbört und die nicht zurückgegebenen Zins⸗ Tagesordnung: Der K. 2 9 Uhr. 8 . Viehweiden und Busch .““ een bes gt g. sind, contractlich zu ver⸗ Litt. G. à 150 ℳ Nr. 176 314 525 751 scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug 1) Vorlage des Berichts des Porstandes und des erck. 8. chen, den 26. April 1892. “ Verdingungen A. E1I1“ Ertraglose Liegenschaften, als Wege, 8 1— “ e2 88 ccht sind Beschäftigungen 1 793 971 987 1074 1117 1156 1300 1323 1552 gebracht werden. Aufsichtsraths über die Jahresrechnung und 8 1 8 Plümmer “ 9 Gräben Ausschachtungen EEEETE1I1q1“ rwüns Beräusch 98 Leerhasche⸗ keinen 1603 1741 1978 2102 2158 2414 2491 2918 2939] ꝑDie Einlösung der obigen als auch der die Bilanz, sowie Vorschläge zur Gewinn⸗ [7288 DOeffentliche n Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. [7285] Bekanntmachung. “ 1 2 90m. 5 un 8 9 16 elchen 8n 8. hen, weni 3156 3179 3372 3862 3910 3974 4231 4400 4512 früher ansgeloosten und unerhoben ge⸗ vertheilung für 1891; 1 L — ben Rh verbeehen h 1 ürhelke 1ee 1 des Königlich Seseeer 2b ks Kakernehl im überhaupt also zusamma. n9e,11,4 ha Ge⸗ Uimmter Brbeiteleistungen EFS pensa “ 8523 6⁸ 8913 v818 5097 5088 9946 9949 “ Be echascheine 9 Befh 5 E der Ludwigshafen a./Rh., ur San — es Königlichen Domänen⸗Vorwerks Kakernehl im pt 1 — Sn beitsleistung 1 65 75 7017 7025 345. mission. 3) Beschlußfassung über die Genehmigun 8 Fesnann klagt ge een ben Friedrich Frischknecht in [7468] Kreise S ne von Johannis 1893 bis dahin sammtflächeninhalt mit einem Grundsteuerreinertrage . kann und bei denen die Fertigstellung der Arbeit Zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages Litt. B. Nr. 222 . 300 Zülran Vertbeilung des Reirgewians und . Ee zur Heit an unbekannten Orten, aus Durch Urtheil der II. Civilkammer des König. 1911 — Gesammtfläche 413,412 ha, darunter von 113 115,28 Silbergroschen oder 8. 5 alich ddurch möglichst wenig 8 Arbeiter bewirkt find die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den) 1 III. Emission. Ertheilung der Entlastung an den Vorstand Bierlieferung und Ersatz der tellungskosten der lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 7. April 31180 ha Garten, 349,977 ha Acker, 40,500 ha Der bisherige Vorwerks⸗Pachtzins S . 2 1“ Ausgeschlossen von b föbenh 8s alle dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1892 fällig werdenden ULitt. E. Nr. 53 . 200 und den Aufsichtsrath; von dem Beklagten als Zäpfler innegehabten 1892 ist die zwischen den Eheleuten Kupferschläger Wiesen, 5,433 ha Nebenweide und Torfmoor — mit “ 2,35 ℳ, 1 Arbeiten, welche der Gesun 82 lih Fnctker. und Coupons in cursfähigem Zustande zur Verfallzeit 5 IV. Emission. 1“ 4) Neuwahl für die nach dem Turnus aus⸗ Wirthschaft mit dem Antrage auf Verurtheilung des Albert Auvermann zu Barmen und der ilhel⸗ einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 7477,50 ℳ hierzu treten 6 % Zinsen von “ der Sicherheit der Anstalt geführb ch sind. . bei unserer Kasse einzuliefern. Litt. B. Nr. 3383 2000 ℳ scheidenden drei Mitglieder des Aufsichtsraths: Beklagten zur Zahlung von 282 ℳ 66 ₰ nebst 6 % mine, eb. Kettler, daselbst, bisher bestandene ehe⸗ Bietungstermin am den gewährten 30 101,18 ℳ be⸗ Korbmacherei, Weberei von vegeta ilischen Spinn⸗ Der Betrag fehlender Coupons wird von der erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier und die Herren Dr. Giulini, Emil Mayer und Zins vom 15. Januar 1892,140 ℳ 46 ₰ nebst 5 % liche Güter semeinschaft mit Wirkung seit dem 30. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr, tragenden Meliorations⸗ Kapi⸗ 1. stoffen, Maschinenstrickerei und uchbinderei. Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. bei dem Banquier Herrn Hermann Theodor in en inzwischen verstorbenen Herrn S. J. 3 Fins vom Klagzustellungstage, sowie Urtheil] 5. März 1892 für aufgelöst erklärt worden. in den Räumen der unterzeichneten Regierung. talien mit 1 80607 hlungsfähige Unternehmer, welche geneigt sind, Berlin, den 23. März 1892. sönigsberg. Darmstädter. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar heiß, Bisheriges Pachtgeld 10 102,02 ℳ, worin zusammen 18 498,42 ℳ; Gefangene zu beschäftigen, wollen ihre Angebote Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Bischofsburg, den 18 Dezember 1891. Mannheim, den 27. April 1892. zu erklären, und ladet den Beklagten zur e als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2302,02 ℳ an Zinsen und Tilgungsbeträge für außerdem hat der Pächter für entnommene Ziegel⸗ “ bis zum 15. Mai an die EE 8Z“ Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Röffel. Der Aufsichtsrath. Vexrhandlung des Rechtsstreitz vor die Kammer für 8 “ orationskapitalien enthalten sind. erde ein befonderes Entgelt von 1 ℳ für jedes Tau⸗ W1 reichen. Die zu stellende Caution ag 1. “ Commercien⸗Rath C. Ladenburg.
Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 20. Ja⸗ stehende Vermögen ist auf 130 000 ℳ festgesetzt.
Wir beehren uns, hiermit die Actionäre