1892 / 104 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

thal wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch auft bEb1““ Königstein, den 27. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Brunst. Veröffentlicht: Fischer, G.⸗S. [7304⁴] Konkursverfahren.

stücke der Schlußtermin auf den 23. Mai 1892, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. 8 Oederan, den 28. April 1892. b Werner, G“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗

kich resen, hierselbst zur Einsicht niedergelegt.

lußtermin am 6. Mai cr., 12 Uhr.

Swinemünde, den 26. April 1892. Der Konkursverwalter: Schütz.

[7276] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des Freiherrn Maximilian von Zandt

[7438]

„Am 1. Mai d. J. wird zu dem Lvcalgütertarif für den hiesigen Directionsbezirk vom 1. April 1891 der Nachtrag IV eingeführt. Derselbe enthält u. A. Entfernungen für die Stationen Kierspe, Meinerz⸗ hagen und Volme, welche jedoch erst vom Tage der Betriebseröffnung auf der Strecke Oberbrügge Meinerzhagen in Anwendung kommen, sowie einen

s⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 2. Mai

Russ Zollcoup. 324,60 G Magdebrg. St.⸗A. do. o. 1891

do. kleine 324,20 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30%, Lomb. 3u. 4/h. Mͤner 1.“ 8 u do. do. 388 8 Lauenburger ... Fonds und Staats⸗Papiere. Ostpreuß. Prv.⸗O. Pommersche ... 3.⸗F. Z.“Term. Stücke zu Posen. rov.⸗Anl. 1.1. do. 8 Otsche Rchs⸗Anl. 4, 1 4.105000 —2007106,60b5 G Hüehensnc. Se.. do. do. 3 3 versch. 5000 200 99,70 bz 1“ 3 versch. 5000 200 88 b11“ do. do. ult. Mai 5,60 bz 1“ do. do. Int. 3] abz. Z. b. 1. 4. 185,70 G Festsce Ste gan. pa gns Mai. versch 5000-150 89,6988 Spand. St⸗A 81 euß. Cons. Anl. 4 versch. 50 50 C F. ““ do. do. do. 34 14. 10 5000 200 99,50 B Westpr. Prov⸗Anl do. do. do. 3 1.4. 10 5000 200185,80 bz do. do. ult. Mai

85,60 bz do.: do. Int. 3] abz. Z. b. 1.4. 185,70 G do. do. ult. Mai

85,60 bz Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 200 —,— do. do. ult. Mai 85,60 rbb3= do. Int. ult. Mai 3] abz. Z. b. 1. 4. 85,60 bz 8 Pr. Sts.⸗Anl. 68 11. 7 3000 150 101,50 B do. do. do. St.⸗Schdsch. 1. 7 3000 75 [100,00 bz Kur⸗ u. Neumärk. Kurmärk. Schldv. /5. 11 3000 150,— do. neue. Neumärk. do. 3 ½,1.1. 7 3000 150 , M— 4 8 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1.1. 7 3000 300 —,— ersch. 5000 500]94,30 brbz· ,

auf die Artikel Eisen der Spezialtarife I und III, Holz der Spezialtarife II und III, Steine des Spezialtarifs III, gebrannten Kalk, Cement, Lumpen, altes Tauwerk und schwefelsaure Thonerde er⸗ weiterten Ausnahmetarif L für den Verkehr mit der Station Wermelskirchen trans. 8 die ge⸗ nannten Artikel werden im Verkehr der Station Wermelskirchen mit den Stationen der Eisenbahn⸗ 8 Directionsbezirke Elberfeld und Köln (rechtsrh.) die 1 Dolar = 41,a5 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mart. im 0,03 süh 1 ermäßigten Frachtsäße be⸗ 1endern iserr 1heenneee, EE1 rechnet, wenn diese Güter in Wagenladungen mit 12 Mark. 1 Gulden holl. 2 „iwre Sterling = 20 Nark. directen Frachtbriefen nach bezw. von der Wermels⸗ 130 Rark. 109 abel = Sab Maek- i Bihe Stectean kirchen⸗Burger Bahn übergehen. Außerdem werden Wechsel. Zan⸗Diae. durch den Kachtrag die Frachtsätze des Ausnahme⸗ 100 fl. 8 T. tarifs J für Schwefelkies von Station Schwelm am 1. August d. J. aufgehoben. Elberfeld, den 28. April 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction. 3 8

auf Schloß Klingenberg, sowie in dem über das Vermögen seiner egattin Amalie und seiner Tochter Emilie wurden auf Antrag des Gläubiger⸗ ausschusses und des Konkursverwalters die allgemeinen Sefeg tnise vom 3. Mai l. Js. auf Freitag, Prenzlau, den 26. April 1892. G den 27. Mai l. Js., Vormittags 8 Uhr, bei Koöoönigliches Amtsgericht. Kön. Amtsgerichte Werneck verlegt. Werneck, 28. April 1892. [73333 Konkursverfahren. 11u Gerichtss reiberei des K. Amtsgerichts

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dees— Freund, Secr. Kaufmanns Moritz Klein, zu Rixdorf, Berg⸗ 8 6 straße 25 wohnhaft, ist infolge eines von dem [7319] .“ 8 Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Im Konkursverfahren über das Vermögen des Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Mai Erbpächters Paul Rieckhoff zu Kleinen wird 1892, ormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ auf Grund der §§ 75 und 76 der Konkursordnun lichen Amtsgerichte ierselbst, Erkstraße 19, II Tr., hiermit eine Gläubigerversammlung berufen au Zimmer 12, vor dem Herrn Assessor Rehfeld an⸗ Donnerstag, den 19. Mai 1892, Vormit⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der tags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Gerichtsschreiberei niedergelegt. Zimmer Nr. 8, zwecks Beschlußfassung über die

Rixdorf, den Näenpüt 1892. de ung des und Bestellung eines [7436] Bekanntmachun 1

athnow neuen Konkursverwalters. v“ s 11 G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Exʒkah.; den 26. Tpeh mns G Unset berse Faüchaen vom 1. Mai roßherzogliches Amtsgericht. 1u 8es 7& 8

[7344] Konkursverfahren. ee Ees eas Enüa16, g Zu Abtheilung 1.

8 8 . . 8 2: Zug Nr. 78 hält nach Bedarf zum

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des [7311] Konkursverfahren. 111.1“ Seite I“

Stellmachermeisters Gustav Schmidt weil. inn Das über das Privatvermögen des Fabrikanten Aagsteigen in aütsch. dgh 68311 Nad 298 8

Großenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Ernst Adolph Hartig zu unterm Falten 8 Ihrin letzterer jedoch nach

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 23. 1892 hiergerichts eröffnete Konkurs⸗ Bedarf. Zu 68 ist, wie folgt, geändert: Cassel .“ den 28. April 1892. verfahren wird, da eine den Kosten des Verfahrens 8 9 2 gt, 1

; . *. 2. 8 8. 1 Ißrings 25 28 2

[7335] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters F. W. Loewecke zu renzlau wird nach Ialqler Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. 8— 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Hoffmann zu Kolberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, ins Ter⸗ minszimmer Nr. 8, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Brandes bestimmt.

Kolberg, den 25. April 1892.

Hohensee,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

1“ Scweh. . 80,800 Berliner Börse vom 2. Mai 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

102,60 bz 102 60 bz 102,60 bz“* 102,60 bz 102,60 B 98,00 B 102,60 B 102,60 bz 103 20 G 102,90 bz 1620 bz 102,60 bz

essen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk.

reußische Rhein. u. Westfäl. Sächsische ... 8 esische .. Schlsw.⸗Holstein.

Amsterdam.. do. ö..

Beüsselu. Antwp. o. do.

Skandin. Plätze.

Kopenhagen ... London

do.

Lissab. u. Dporto do. do. Madrid u. Barec. do. do. New⸗York....

Paris

do. Budapest ....

100 fl. 22 18 100 Frcs. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 ½ 100 Frcs. 100 Frcs.

[7339]

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Beruhard Kraepelin zu Kröpelin, wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung der Firma 82* F. Schomann jun. zu Rostock Termin auf

reitag, den 13. Mai 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, bestimmt.

Kröpelin, den 27. e. 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

[7359] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des serrzer.. Kaufmanns Friedrich Felix

3000 1501113,50 G 3000 300 111,50 B 3000 150 104,30 G 98,00 G

1 96,20 bz .1. 7 5000 150[84,30 bz 1.1. 7 3000 150/[98,75 G 1.1.7 3000 150]96,70 bz 3000 150—,— 3000 75 [95,20 B 3000 75 [96,40 bz G 3000 75 [101,50 bz

do. Geöeb;or Hef Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. 3 do. St.⸗Anl. 86 Landschftl. Central amort. 87 3 ½ 1.5. do do. 3 do. do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. z versch. 5000 100 98,60 G Sächs. St.⸗A. 69 3 ½ 1.1. 7 1500 75 —,—

reußer, Inhabers der Kunststickerei und Sächf. St⸗Rent. 3 versch. 5000 500 86,50 b B

ahnenmanufactur unter der Firma J. A. Hietel

hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 28. April 1892. önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

[7358] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes und Hausirhändlers Salomon Posener allhier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 28. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

[7357 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maxv Rieß, Inhabers der Fabrik mechanischer Stickereien, Rüschen und Con⸗ fection unter der Firma Rieß & S äfer allhier wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 29. April 1892. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

f7312 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Friedrich Türke zu Magde⸗ burg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Magdeburg, den 21. April 1892.

vnigliches Amtsgericht. Abtheilung 6

[7336] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Samuel Hirsch Berlowitz, in Finmß S. H. Berlowitz in Memel ist zur

bnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 7. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt

Memel, den 27. April 1892.

Harder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [7364] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Martens zu Minden wird, da der Zwangsvergleich vom 7. April 1892 rechts⸗ kräftig geworden, aufgehoben. Minden, den 28. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

[73660 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie, geb. Maier, verehel. Boe ler, Wirthin, früher zu Mülhausen, Illzacherstraße Nr. 102, sodann Modenheimerstraße wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1

Mülhausen, den 25. April 1892.

Kaiserliches Amtsgericht.

dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wiegand zu Sand wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 25. Mai d. J., vzve2 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumt.

Naumburg in Hessen, den 22. April 1892. Königliches Amtsgericht

Offenberg.

In

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters V. Baermann zu Alt⸗L pin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. April 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. April 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden. 1

Neu⸗Ruppin, den 28. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

[7315]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gürtlers Max Schulze in Oederan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

[7320]

(ez.) Heyner. 8 Veröffentlicht: Laaser, Gerichtsschreiber.

17317211 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Instrumentenmachers Albert Ellersieck zu Rostock wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Februar 1892 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß 8 29. Februar 1892 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Rostock, den 27. April 1892.

Großherzogliches Fenigericht. Abtheilung III. Veröffentlicht:

Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Secretär.

[7332] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Schenkelbergerzu Jägersfreude, früher Besitzer einer Chamotte⸗& Thonwaarenfabrik daselbst, wird nach 81. Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Saarbrücken, den 23. April 1892.

Königliches III.

[7307] 1 Der Beschluß des hiesigen mtsgerichts vom 5. d. M., ffend die Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen der in Bacharach wohnenden Eheleute Ketter wird dahin das der Konkurs nur über das Vermögen des Grubenbesitzers Julius Ketter, nicht aber über das seiner Ehefrau sich er⸗ streckt, weshalb das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Ketter aufgehoben wird. St. Goar, 23. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

3936. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

3 1 ef Wunderle von Wieden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch au veho en. Schönau i. W., den 23. April 1892. Großherzoglich Bad. Amtsgericht. (gez.) Schopf. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Grasberger.

[7353] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Carl Büttner zu Grünheide wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Sensburg, den 28. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

[7283] Nr. mögen des Landwirths Jo

[7334] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gelbgießermeisters Wilhelm Priesemann zu Spremberg ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 21. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Spremberg, den 23. April 1892.

Schmidt

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7368] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Hermann Wellner zu Altenhagen, wird das Verfahren nach ge⸗ schehener Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Springe, 22. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

[7360] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Winkeliers Johann Löhndorf zu Kray

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

derungen Termin auf den 24. Mai 1892,

Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Steele, den 27. April 1892. 8 Grotthaus

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7324]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin der Firma C. W. Utpatel, der Wittwe Emilie Utpatel, z. Zt. in Halle a. S., soll die Schlußvertheilung erfolgen, wozu 1754 40 auf die zu b Forderungen von 19 712 28 verfügbar sind. chluß⸗

verzeichniß der bei der zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur 2 eschlußfassung der 1“ 1““

rechnung und Schlußverzeichniß sind auf der Ge⸗

8

K.⸗O. hiermit eingestellt. Zittau, den 28. April 1892. K ches Amtsgericht. Eisold.

[7308] Konkursverfahren.

Das über das Privatvermögen des Fabrikanten Ernst Wilhelm Breuer zu Reichenau unterm 23. Februar 1892 hiergerichts eröffnete Konkursver⸗ fahren wird, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ prechende Masse nicht vorhanden ist, gemäß § 190 der Konkursordnung hiermit eingestellt.

Zittau, den 28. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Eisold. 8 Posselt, G.⸗S.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen de deutschen Eisenbahnen.

[743423 E“ Der mit Gültigkeit vom 5. Fe Fruar ab bis zum 30. Juni 1892 eingeführte Ausnahme⸗Tarif für Mais kommt fortan im Südostpreußischen Verbande auch im Verkehr von der Station Königsberg des Bezirks Bromberg nach Lyck zur Anwendung. Bromberg den 25. April 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction

8

Bekanntmachung.

Die Ausnahmesätze für Getreide aller Art und Mühlenfabrikate (einschließlich Kleie) im Verkehr zwischen der Station Rosenberg der Marienburg⸗ Mlawkaer Bahn und den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen werden vom 1. August 1892 durchweg um 2 für 100 kg erhöht. 1— Bromberg, den 22. April 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction

8 8 EEI8“

Güterverkehr. 6874 D. Am 1. Mai d. Is. treten für die Be⸗ förderung von Grubendünger bei Bezahlung der Fracht für mindestens 10 000 kg für einen Wagen und Frachtbrief folgende Frachtsätze in Kraft:

8 Zwischen Jacobsthal (Dir. Bez. Erfurt) 8 Frachtsätze für 100 kg in Mark.

[74 35]

1“

Ssteationen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen. Dresden⸗Neust. (Leipz. Bhf.) Dresden⸗Neust. (Schles. Bhf.) Radebenn’n Dresden, den 23. April 1892. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, 8 als geschäftsführende Verwaltung.

] betiggegir 1eeunn Verbands⸗

üterverkehr. R. Nr. 7071 D.

R. Am 1. Mai d. J. wird die Station Altona des Directionsbezirks Altona

in dem gleichen Umfange wie Hamburg B. in die Ausnahmetarife 4—7 (Petroleum, Baumwolle, Spielwaaren, Farben, zogen, welche im vorbezeichneten Verbandsverkehre bestehen.

Ueber die Höhe der Fracht sätze ertheilen die be⸗ theiligten Gütererpeditionen Auskunft.

Dresden, den 28. April 1892. Königliche General⸗Direction der Sächsischen

Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[7439]

Am 1. Mai d. J. treten directe Frachtsätze für die Beförderung von Eisenerz in Wagenladungen von Stationen der Niederländischen Staatsbahnen (nördliche Linien) und den Stationen Deventer, Enschede, Hengelo und Oldenzaal der Holländischen Eisenbahn nach Station I11““ in Kraft. Das Nähere hierüber ist bei der Güter⸗ bfertigungs⸗ stelle zu Hörde⸗Hacheney zu erfahren. 1“

Iberfeld, den 28. April 1892. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

Göttingen an 5.44; ab Göttingen unverändert. Zug 255 Frkf. ab Ihringshausen 68, im übrigen un⸗

verändert. Zu Abth. 1, Seite 3 und Abth. 1 a Seite 4: ist, wie folgt, geändert:

Zug Nr. 170 Erfurt Güntershausen ab 1242, Wilhelmshöhe ab 1214, Cassel an 123.

Zu Abth. 8 Seite 5:

Die Züge Nr. 10 u. 11 halten in eeßen (642 u. 53³³); Zug 10 bleibt unverändert; Zug 11 fährt, wie folgt: Hamm ab 642, Heeßen ab 642, Ahlen ab 722, Beckum⸗Enn. an 714, ab 712 und weiterhin unverändert. .

Zu Abth. 14, Seite 6: Zug Nr. 255 fährt 112⁄ ab Rheine, 1122 ab Ibbenbuͤren und kommt unverändert in Osnabrück an. 1u“

Zu Abth. 16, Seite 6: Zug Nr. 108 ist, wie olgt, geändert: Lauenbrück ab 11.46, Scheeßel 11.53,

otenburg 12.06, Sottrum 12.17, Otterberg 12.28, Seae hat⸗ 12.38, Oberneuland 12.47 und Bremen an 1.01. 1

Zug Nr. 113 fährt nicht 2.41, sondern 2.51 von Bremen. Ankunft in Oberneuland ist unver⸗ ändert. ¹ 8

Abth. 23, Seite 8: Zug Nr. 49 fährt, wie folgt: Ottbergen ab 644, Godelheim ab 62³, Hörter ab 715, Lüchtringen 724, Holzminden an 721.

Hannover, den 25. April 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction

[7437] Bekanntmachung.

Vom 10. d. Mts. . eßung der Isarthalbahn (der Localbahn⸗Actien⸗Gesellschaft München gehörig) an die Königlich Bayerische Staatsbahn in München Südbahnhof; es kann nunmehr eine directe Güter⸗Abfertigung nach und von den Stationen Baierbrunn, Thalkirchen und Wolfratshausen im Hannover⸗Bayerischen Verbande stattfinden. Die Bildung der Frachtsätze erfolgt durch Zuschlag der bei den Güter⸗Abfertigungen der betheiligten Stationen zu erfragenden Anstoßbeträge an die Frachtfätze für München Süd ahnhof. Außerdem tritt an Stelle des bisherigen Nah. betrages des Ausnahmetarifs für bestimmte Stück⸗ üten im Verkehr zwischen Olb ei Biessenhofen (s. Nachtrag VI. Seite 21 zu Tarifheft 1 bezw. Nachtrag I. Seite 15 zu Tarif⸗ heft 2) vom 1. April I. Js. an der Anstoßbetrag des Specialtarifs für bestimmte Stückgüter mit 0,58 für 100 kg. 1

Hannover, den 26. April 1892. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direction, auch Namens der betreffenden Verbands⸗ Verwaltungen.

7442] Hessische Ludwigsbahn. Für ein in der Zeit vom 16. Mai 1892 bis Ende Mai 1893 an einen Empfänger in Bayern aufzu⸗ ebendes Mindestquantum von 200 000 Tonnen Stein⸗ sehsen, Kokes und Briquettes in Wagenladungen werden nach geliefertem Nachweis folgende A nahmefrachten angewendet: von Gustavsburg nach Aschaffen⸗ burg looo. .ℳ 0,23 und nach Aschaffenburg transit. 0,20 für 100 kg bezw. die Differenz gegen die erhobene Mehrfracht zurückerstattet. 1 Mainz, 27. April 1892. In Vollmacht des zerwaltungsraths: Die Special⸗Direction.

Dextrin, Rohblei ꝛc.) einbe ’:-:

Anzeigen. 1AhKahntkFRDgwssler.

1I1“

Herausgeber der Pateut⸗ und Marken⸗ zeitung.

all. Länd. zu mäß. Preisen, Rat Patente gratis durch Hans Friedrich Ingenieur und Patentanwalt

Dücsselvorf. Beste Empfehl.

an erfolgte die Anschließung

Füssen und Oberdorf

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

86

““ H öͤst. Währ.

9. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze

do. do. d Petersburg.

o. Warschau⸗

Dnkat. pr. St. 9,71 B bz 0 Frcs.⸗St. 8 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. do. neue.. Imp p. 500g7. Amerik. Noten —,— 1000 u. 500 4,1775 bz

100 R. S. 3M. 100 R. S. 8 T. Geld⸗Sorten und Banknoten. Am. Cp. zb. N⸗YP. Belg. Noten . Engl. Bkn. 1. 8 Bkn 100F..

.

do. kleine 4,1825 b B

olländ. Not.. talien. Noten Nordische Noten —,— Oest. Bkn. p 100 fl 17 1,10 bz Russ. do. p. 1 ult. Mai 215 à 214à214,25 b ult. Juni 215,25 à 14,25 à,75 b

Barmer

do. o. Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer .. do. do. 1890 Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889

213,70 bz 213,00 bz 213,65 bz

4,17 G 80,90 G 20,42 bz 81,10 G 169,00 G 78,50 bz

3 ½ 1.5.

3 ½ 4 3 ½ 1.4. 10 4 3 ½ 4 [1.4. 3 ½ 1.4. 3 ½

4 11.4. 4 3 ½, 1.1.

3111.

do. do. 00 R 213,65 bz che St.⸗Anl.

do. Kieler

do.

Essen St.⸗Obl. IV. 4

arlsr. St.⸗A. 86,3 893 1. do. 89 3 ½

3 ½ 1.1. 3 ½ 1.4.

4. 10 5000 500 —,— 3 ½ versch. 5000 100 96,90 bz G

5000 100 97,10 b;z 1.4. 10 5000 200 102,50 B sch. 3000 200 96,10 G 4 2000 100-,—

„5000 500—,— 2000 200—,—

10000-200 95,00 B 2000 500 95,00 B 5000 500 94,50 B 5000 500 94,50 B 7 3000 200—,— 3000 2007,—,— 01000 200 95,60 G :11 2000 200 86,50 G :11 2000 200 86,50 G 1.1.7 2000 500—,—

3000 75

22ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2nͤSͤSͤSIISͤIIISNöINI2

do. Posensche

do. Sächsische... 3000 75 Schles. altlandsch. 3000 60

do. do. 3000 60 do. landsch. neue do. do. do. 1 do. ldsch. Lt. A. C 3 ½ 1.1. do. do. Lt. A. C4 1.1. do. do. D. 3 ½ 1. do. do. 4 1.1. Schlsw. Hlst. 2. Cr. 4 11.1.

do. 3 ½

do. . 2 Westfälsche

Wstpr. rittrsch. I. 83 ¼ do. do. II. 3 do. neulndsch. II. 3 ½

222ͤö2ͤö2ͤö2ͤööSSNIIIISIINE

3000 75

3000 200 101,70 bz 5000 200

3000 150 3000 - 150—,—

5000 100 -,— 5000 200 102,00 G

do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 2000 100 94,60 bz G“ Wald.⸗Pyrmont 4 1.1. 7 3000 300—,— Württmb. 81 83 4 versch. 2000 200,—

8

1

Preaß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. urhes Pr-⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger? fl.⸗L p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ¼ 1.4. 10 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1.4. amburg. Loose. becker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 3 11.2. Pappenhm. 7 fl.⸗L. p. Stck

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11.1. 7 1000 350199,90 B

163,50 G

42,50 bz 29,75 bz 140,40 bz 104,60 bz G 135,00 bz G 142,00 G 133,75 G 129,75 G 27,90 G 128,90 bz

28,80 bz

[800 p. Stck 120 p. Stck 8 300 300 60 300 300 150 150 12 120

3 [1.3. 3 ½ 1.4. p. Stch

Ausländische Fonds. 83. Stücke

8

8

egentinische50 /% Gold⸗A. do. do. kleine o. 4 ½ % do. innere do. 4 ½8 % äußere v. 88 do. do. klei Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. do. do. do. do. Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do. Chinesische Staats⸗Anl. Daän. Landmannsb.⸗Obl.

do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Bodcredpfdbr. gar. 3

Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. .. Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl. ...

do. kleine do. pr. ult. Mai Egypt. Dasra St.⸗Anl. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose .. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. . H Loose

aliz. Propinations⸗Anl. 4 1.1.7 p. Stck

Genua 150 Lire⸗A. .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.

hieveee che 8 1881-84

o. 500 er cons. Gold⸗Rente do. 100 er do. kleine Monopol⸗Anl.. . do. kleine do. Gld. 90 (Pir.Lar.) do. do. mittel do. do kleine Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 2 Na. o. o·.

do. do

O. do. do. do. do. do.

kleine 5 v. 1888/5 kleine 5

’II

3 ½

8 8ꝙ ꝙαꝙ¶⸗ 2 2 2

2 au a u 80;

bed

8

8 —EgVgVWgVeoO

. 2* . 2— 88 vnvFPs PEFESEE

——

4 4 15.4.

p. S 4 1.6.

1.6.

3 ½ 1.3. 5711.1. 5 1.1. 4 14. 4 1.4. 4 1 4 /1 4 1 5 5 5 3 4 4 4 ½ 5 5

.

.*. .1X. .1.

PSEPEEEEPPb⸗

do. 1 do. pr. ult. Mai

do. do. amort. III. IV.

Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Sicsab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4

do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose... do. v“ Mexikanische Anleihe.. do. do. do. do. do. do. pr. do. do. do. do. 100 er do. do. 20 er do. do. pr. ult. Mai do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

o. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe

kleine ult. Mai 1890

8

5

SEE PEeenES 2222öö

4 6 6 6 6 6 6 5 5 5

SS2SgSg IINS —O 0

4 117

.E.

22 ̃gS SSSEKFS

+⁸ ⁸x bddoggSB

10 9

ick 12

12

1

32——A-2éö2S

DSSNSD

44,80 bz 45,80 bz 37,40 bz* 37,40 bz 7,40 bz 9,30 bz 94,60 bz G 94,60 bz G 94,50 bz G 94,50 bz G 35,80 bz 35,90 G 53,00 bz G 53,00 G

7

105,00 B 92,60 G 92,30 bz

108,50 bz

90,20 b; 97,80 G 97,80 G

94,90 bz 5740 B

1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 8

1900,28 *11.

8

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 40e5 —,— 5000 500 —,—

15 Fr. 31,80 bz 10000— 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 £

KEe ee. . Ziehung 90,75 G 64,40 bz G 64,40 bz G 49,25 G 49,25 G 49,30 bz G 55,90 bz G 56,00 bz B 56,90 bz G 56,90 bz G

100,80 b 103,00 95,00 bz

. 89,50 G* 86,30 G 50,40 bz G 41,90 bz 18,70 bz 85,40 G 83,80 bz 83,10 G

82,10 bz

Neufchatel 10 old⸗Anl.

New⸗Yorker do.

Gold⸗Rente .. do.

do. do.

do.

do. 1860 er Loose do.

do. Liquid.⸗Pfandbr.

do. do. 1FöO do. do.

ex. C kleine i. C ex. C

Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl

Röm. Stadt⸗Anleihe I

do. do. II. VIII. Em

Rum. fund 1 o.

do.

do. do do.

do. do. do

do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do. M. do. do. 1 do. Nicolai⸗Obligat. do. do.

do. Poln. Schatz⸗Obl. do. do. kleine

do. pr. ult. do.

57,10 bz G 669,10G kl.f. 93,80 bz 3 89,50 G 89,20 bb 50,40 bz G 84,40 B 84,40 B 82,60 bb3 s82,60 bz 200 20 £ ea 69.00 bz 1000 100 Rbl. P.

66,50 et. bz G

do. Pr.⸗Anl. von 1864

Norwegische Hypbk.⸗Obl. de bepbeegeih⸗

kleine . do. pr. ult. Mai .Papier⸗Rente ...

pr. ult. Mai

do. Gold⸗Rente 1883 6 v. 1884

do. pr. ult. Mai do. St.⸗Anl. von 1889 do. kleine do. 1890 II. Em. III. Em. IV. Em. do. cons. Eisenb.⸗Anl.

b er

1 er do. do. pr. ult. Mai III-

do. do. 1 do. Orient⸗Anleihe II.

ai III. do. pr. ult. Mai

kleine

FISg5 s

. do. pr. ult. Mai do. Loose v. 1854 4 do. Cred.⸗Loose v. 88 do. pr. ult. Mai do. Loose v. 1864 p. do. Bodencredit⸗Pfbrf. 4 1. Polnische Pfandbr. —V5

4

Portug. Anl. v. 88/89 i. C. fr.

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl 42

4 4 14 5

mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5 188944

kleine4 1.1. 18904

b 18914 .Anl. v. 18225 1.3.

6 kleine 5 1.

. von 1859 I1

do. cons. Anl. v. 80 5 er4 1.5. 8 1 er 4 1. do. pr. ult. Mai do. inn. Anl. v. 1887/4 do. pr. ult. 81

1

.4

S.

An

E

S

88

88 —X 2

üüregn 8'E SeSog

10 Fr.

1000 u. 500 £ G. 4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 n. 100 fl. [81,40 G

Ziehung 120,80 bz G 92,60 B 1 95,00 G 95,25 G

2qOPFSPg DO Sdobo do*

SSB=

EE25S5 ppöbbeehegeheggesssensg.. Ddodo

S.

1000 u. 100 fl. [81,50 bz G 1000 u. 100 fl. 186,50 B

1000 u. 100 fl. [80,90 G 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S.

123,50 bz Zichung 125,70 bb 125,75 , 70 bz 320,80 G 100,00et. bz B 67,40 Gkl. f. 65,25 bz G 41,40 bz G 40,10 bz G 41,40 bz G 40,10 bz G

8 74,40 bz

100 Thlr = 150 fl. S. 102

500 Lire

16000 400 4000 u. 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

1036 u. 518 £

. 3125 125 Rbl. G. . 625 125 Rbl. G.

125 Röl. 10000 100 Rbl. 163,90 bz

—.—

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

500 20 £ 500 30 £ 500 20 £ —,— 125 Rbl. 94,80 à,90 bz ö1“] 94,80 à, 90 bz 94,80 à,90 bz 94,70 à, 75 et. bz

:11

—1-ö—ö —2

0S 8

.“ 94,40 bb 1000 u. 100 Rbl. P. [167,60 bz 88 67,50 bz 1000 u. 100 Rbl. P. 168,90 à69 bz 68,80 à, 60à, 70 bz 8 500 Fr.

94,20 G

3,90 bzb

500 100 Rbl. S. [93,10 bb 150 u. 100 Rbl. S 885eng 100 Rbl. 157,00 bz G

Russ. do.

do do

do. do. do. Loose do. Hyp.⸗ do. d do.

do. do.

do.

do.

do. do. Serbische do. Rente do. do. do.

do.

d Stockhlm. Pfdbr. do. do. d do. do. do.

do.

do. do.

do

L1 D .C. u. D. pr. ult. Mai

Administr. IIö .consol. Anl.

do.

Loose vollg do. pr. ult

do. Ungar. do. do. do. do.

Goldrente do.

do.

do. do.

b apierrente... Pee pr. ult. Mai

Loose

Temes⸗Bega gar. kleine Bodencredit.... do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast.⸗Obl.

do.

Venetianer Loose.

Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.

(Egypt. Tribu do

Pr.⸗Anl. von 1866 5 1.3.9 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Credit ..

1“ .Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886, 3 G v. 1890 3 ½ St.⸗Rent.⸗Anl. 3

Pfbr. v. 1879 4 ½ o. v. 1878/4 mittel 4 8 kleine 4 Städte⸗Pfdbr. 83 4 ½ Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 ½ neueste 3 ½ Gold⸗Pfandbr. 5 v. 1884 5 do. pr. ult. Mai v. 18855 do. pr. ult. Mai Spanische Schulll 4 o. do. pr. ult. Mai v. 84/85 4 ½ 1.1.7 v. 1886 4 1.5.11 o. v. 1887 4 1.3.9 do. Stadt⸗Anleihe 4 kleine 4 neue v. 85 4 15.6.12 kleine 4

Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 TEIIP

kleine 1890 . privileg. 1890 Boll⸗Vbligationen kleine do. pr. ult. Mai

500 8 100 . Gold⸗Invest.⸗Anl.

gar. 8

t.) kleine große mitte kleine pr. ult. Mai

100 Rbl. 4.10 1000 u. 500 Rbl. 1.7 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rkl. 400 . 1000. 500, . 5000 500

15,50 bz G 74,40 bz G 102,50 G 97,00 bz 82,60 G 100 Rbl. 67,50 bz 94,10 B 93,90 B 84,60 G Ziehung 102,50 G 100,40 G 100,40 G 100,40 G 102,20 G kl f.

101,50 G 85,50 bz G 80,10 bz G

400 181,00 bz G

1, en] 24000 1000 Pes. 160,25 G klf.

4000 200 Kr. s[101,40 G 2000 200 Kr. 98,10 B kl. f. 2000 200 Kr. 98,10 B kl. f. 8000 400 Kr. —,— 800 u. 400 Kr. [ł100,00 G 8000 400 Kr. —,— 800 u. 400 Kr. [100,00 G 9000 900 Kr. [90,80 G 1000 20 £ —,— 1000 20 £ 29,50 B kl f. 1000 20 £ 19,85 bz G 1000 20 £ s19,85 bz G 88,25 bz G 88,25 G 76,00 bz G

4000 u. 2000 84,80 G

400

400 91,40 G 91,108,20 bz

400 25000 500 Fr. [79,75 bz 80,50 à 79,90 bz

500 Fr. 95,60 G

400 Fr. 1000 20 £

95,60 G 93,60 bz

20 £ 1000 100 fl.

93 60 bz 93,70 bz

500 fl. 93,50 à, 40 bbz

100 fl. 5000 fl. —,— 102,25 G 102,25 G 102,25 G [102,00 bz G 101,25b Gkl. f.

8

5 1 5 1 4 ½ 5 5

4

1. 85 .6 86 8

1 1

2

1 1 1

p. EBö5 4 kl. f.

1

1

1

1

1

1

1

1

0 5

7

.

.

.

.

.

.

.

.41.

.

15,6.12 15.6.12

15.0.12

3 ½ 15,3.9

8*ꝗ

A&FREENRR ggS

———q— —— —J—O

22coCᷣceoC SC᷑ESOònon

9

SEsoreg OPegee; SEgeggee 8.5

gFʒgSFSʒßZxR 8280800 2225

AAISSSSB.

10000 100 fl.

30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.

1

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act.

do. do. pr.

Bergisch⸗Märk. III. do. do.

28q —-2 d0

500 Fr. —,—

Mai 3 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aetien und Obligationen.

III. C.

98,00 G

3 98,00 G

1.1.7 7

3000 300 1 300