1892 / 105 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

I. Licitationsurkunde des Kgl. Notars Biffar in vom 21. Oktober 1886 nebst einer durch denselben Notar am 12. April 1892 ertheilten Voll⸗ gsclaufel, wonach genannter Hutter dem omon Reis, Handelsmann, in Rödersheim wohn⸗ haft, als angewiesenen Gläubiger und Rechtsinhaber laut Theilung des genannten Kgl. Notars Biffar vom 3. Januar 1887, für: 1) Plan Nr. 2168 115⁄10 a Acker am Neu⸗ brückerweg, neben Georg Kreutzenberger und Johannes Klehr; und 1

2) Plan Nr. 2033 ½ 3 2⁄10 a Acker und Plan Nr. 2024 9 2⁄10 a Acker in der Nachtweide, neben Johann Adam Nicklas und Peter Kübler beide Item zusammen gelegen und sämmtliche Liegen⸗ schaften Steuergemeinde Rödersheim, Rentamt und Amtsgericht Dürkheim, schuldet: fällig gewesenen Steigpreisantheil mit. 77 84 nebst Zinsen

zu 5 % vom 21. Oktober 1886 und bedungene Vor⸗ zugszinsen aus den Jahreszinsen von den resp. Ver⸗ falltagen an;

II. Privatvollmacht ausgestellt am 10. April abhin durch genannten Reis auf Friedrich Neu, Rechts⸗ consulent in Dürkheim;

III. Aufforderung an genannten Hutter, gefertigt durch Neu am 21. April abhin für den Gläubiger Reis, zur Zahlung des obigen Betrages ad 77 84 nebst Zinsen und Verzugszinsen wie gesagt, eines weiteren Betrages von 27 für zur Entlastung des genannten Hutter bezahlte Kosten eines Steig⸗ briefes, sowie der bereits entstandenen und noch ent⸗ stehenden Kosten, widrigenfalls die oben beschriebenen Grundstücke nach Ablauf einer 1.-e. Wochen wiederversteigert werden. bnnexg. . . der Eemade Fene. rung des Gläubigers Reis nicht vollständig errei sollte, vorbehalten.

Gegenwärtiges bezweckt die öffentliche Ulung an genannten Wilhelm Hutter, behufs

feiner Interessen. Dürkheim, den 30. April 1892. Königliche Amtsgerichtsschreiberei. I Frey, Secr.⸗Assist.

[7885) Landgericht Hamburg. SDeffentliche Zustellung.

Die Finanz⸗Deputation zu Hamburg, vertreten

durch Rechtsanwalt Dr. R. Moenckeberg, klagt gegen

1) den L. H. C. Madsen in Oevelgoönne, 2) den

A. E. P. Otto, jest unbekannten Aufenthalts, wegen am 2. Januar 1892 fällig gewesener Hypothekzinsen aus einem der Pensionskasse für die Wittwen und

Wiaisen der Angestellten des Hamburger Staates in dem den Beklagten gehörigen Platz, belegen in der Seilerstraße am Orde der Wilhelminenstraße pag. Q. 72 des Hvpothekenbuches der Vorstadt St. Pauli versichert stehenden Posten von 130 000 mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 2600 mit 6 % Zinsen vom Klagetage zu ver⸗ urtheilen und das ÜUrtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf Montag, den 11. Juli 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 28. April 1892. Ferd. Wehrs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[7914] Oeffentliche Zustellung.

Ddie Helena Pese, Ehefrau des Architekten Mathias

Schmidt, in Trier wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Rheinart, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann Mathias Schmidt, Architekt, früher in Trier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Wolle Königliches Landgericht die zwischen Parteien be⸗ stehende gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst und die Parteien von nun an in Gütern ge⸗ trennt erklären; die Parteien zur vollständigen Aus⸗ einandersetzung und Liquidation vor den Notar Wahl in Trier verweisen; dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 12. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 28. April 1892.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung Die Ehefrau des Zimmermanns Peter ena, geb. Fenninger, in Freiburg, ver⸗ Rechtsanwalt Röttinger in Freiburg, gegen ihren Ehemann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund behaupteter zerrütteter Ver⸗ mögenslage mit dem Antrage, die Klägerin für be⸗ rechtigt zu erklären, ihr Vermögen von dem des Be⸗ klagten abzusondern, und ladet den Beklagten zur nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts u Freiburg auf Mittwoch, den 13. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung uszug der 85 bekannt gemacht. den 28. April 1892. Werrlein,

iber des Großherzoglichen Landgerichts.

1. 8 Bekanntmachung. ese, Ehefrau des Architekten Mathias

klagt gegen ihren genannten Fee⸗

Schmidt, Architekt, ere. in Trier,

ohne bekannten Wohn⸗ und fenthaltsort, Feean mit ni Landgericht die zwi . ve. eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst die Parteien von nun an in Gütern ge⸗ trennt erklären; die Parteien zur vollständigen Aus⸗ einandersetzung und Liquidatioen vor den Königlichen

Notar Wahl in Trier verweisen; dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen.

Termin zur mündlichen des Rechts⸗ streits ist auf den 12. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, vor der I. Civilkammer des Föniglichen Landgerichts zu Trier anberaumt.

Trier, den 28. April 1892. chreiber des Königlichen Landgerichts:

Große. [790⁴]

Die durch Rechtsanwalt von Hurter vertretene Maria Christine een zu Gräfrath, Ehefrau des BE“ Fefth9 n üfelpf

Letzteren beim Königlichen icht zu Clberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 20. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Kgl. Landgeri Elberfeld anberaumt.

torck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[7897]

Die Ehefrau des Heizers, früheren Specerei⸗ waarenhändlers ilhelm Hubert Hausmann, Magdalena, geb. Job, ohne Geschäft zu Köln⸗ Ebrenfeld, Glasstraße 45 wohnend, Prozeßbevoll⸗ mächtigter balt Siepmann in Köln, klagt gegen ihren ann auf Gütertrennung. Termin zur Verhand ist bestimmt auf den 18. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen. Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer.

Köln, den 28. April 1892.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

7896] ie Ebefrau des früheren Bäckermeisters, jetzigen eesscchäftslosen Johann Roos, Margaretha, geb. Brünewalh, zu Köln, Wevyerstraße Nr. 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Resch in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 22. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte —2 Köln, II. Civilkammer.

Köln, den 25. 1 ichtsschreiber: Küppers. [7902] Die durch Rechtsanwalt Dr. Güldner vertretene Caroline von der Mühlen zu Barmen, Ehefrau des Schlossers Friedr. Schleier daselbst, hat gegen den Letzteren beim Kgl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Theiß, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[7895]

Die Ehefrau des früheren Cigarrenhändlers und Schiffers, jetzigen Tagelöhners Tillmann Maria, geb. Unkelbach, zu Köln am Rhein, Post⸗ straße Nr. 10, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Hauck in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be⸗ stimmt auf den 22. Juni 1892, Sc⸗ 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer.

Köln, den 25. April 1892.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

[7893] Gütertrennungsklage.

Caroline Hug, gewerblose Ehefrau des früheren Wirthes Otto Keser, zu St. Ludwig wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts⸗ anwalt Herrn Goldmann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 14. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 29. April 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl.

7891] Bekanntmachung.

Die Johanna Ermann, Ehefrau des Kaufmannes Moses Baum, beide zu Buchenschachen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann

Gütertrennung.)] 1 ur Verhandlung ist die, Sitzung der I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 12. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Saarbrücken, den 28. April 1892.

8 Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[7910] Bekanntmachung.

Die Marie Hocquard, Ehefrau des Reisenden Julius Montandon⸗Varoda in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Röhrig, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗

Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Metz vom 22. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Metz, den 30. April 1892. 8

Der Landgerichts⸗Secretär: Kai

[7890] 8 Durch rechtskräftiges Erkenntniß der Ersten Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 5. April 1892 ist die zwischen den Eheleuten Kauf⸗ mann Ferdinand Löhr und Katharina, geborene Linz, in Kleve bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Kleve, den 28. April 1892. Der I. Gerichtsschreiber, Küpper.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ /c.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verdingung. Das Schiff der Kaiserlichen Marine, der Aviso „Falke“ mit einem großen Theil der zu⸗ ehörigen Inventarien und sonstiger Zubehörstücke oll am 30. Mai 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich verkauft werden. Schriftlich 1 Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Aviso Falke“ und mit der Firma der Bietenden zu versehen. 8 Bedingungen liegen im Annahmeamt der We aus, können auch gegen 0,50 von der unterzeich⸗ neseg nzeanchgeene den g April 18l. ilhe 8 8 Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.

[7795] 8

Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Unter⸗ walden mit den zugehörigen Vorwerken Primentdorf und Radstedt im Kreise Bomst von Johannis 1893 bis dahin 1911 steht in unserem Sitzungszimmer Termin an am

Sonnabend, den 18. Juni d. Js., V s 11 Uhr.

Gesammtfläche rot. 12 ha, darunter 570 ha Acker, 338 ha Wiesen und 173 ha See. Grund⸗ steuer⸗Reinertrag 8275 ℳ. Die jetzige Jahrespacht beträgt 19 735 ℳ, Pochtkaution 8090 ℳ. Biet⸗ lustige haben vor dem Termin ihre Qualification und ein verfügbares Vermögen von 120 000 nach⸗ zuweisen. Die Pachtbedingungen ꝛc. liegen in unserer Registratur und auf der Domäne zur Einsicht aus. Auf Wunsch Abschriften gegen Nachnahme der Co⸗ pialien. Besichtigung der Domäne nach vorgängiger Anmeldung daselbst jederzeit gestattet.

Posen, den 29. April 1892.

Königliche ierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

Bayer.

[7794] Bekanntmachung.

Das im Kreise Kulm von der Stadt Kulmsee und vom Bahnhof gleichen Namens etwa 15 Kilo⸗ meter entfernt und am künftigen Bahnhof Unislaw der im Bau begriffenen Eisenbahn Fordon⸗Unislaw⸗ Kulmsee gelegene Domänen⸗Vorwerk Unislaw soll am Donnerstag, den 7. Juli d. J., 11 Uhr Vormittags, in unserem Sitzungszimmer Nr. 11 auf 18 Jahre von Johanni 1893 bis dahin 1911 öffentlich und meistbietend vor Herrn Regierungs⸗ assessor Dr. Schwarzlose verpachtet werden. 8

Der Gesammtflächeninhalt des Vorwerks beträgt 404,0298 ha, darunter 299,10504 ha Acker und 65,0550 ha Wiesen, der Grundsteuer⸗Reinertrag 8271 ℳ, der bisherige Pachtzins 21 210 ℳ, darunter 3150 Meliorations⸗Kapitalszinsen.

Die Pachtbewerber haben sich vor dem Verpach⸗ tungstermin über ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ gung und über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 105 000 glaubhaft vor unserem Licitations⸗Commissar auszuweisen.

Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht⸗ bewerbern nach vorangegangener Meldung bei dem gegenwärtigen Pächter Herrn Ober⸗Amtmann Gohlke in Unislaw gestattet. 1

Die Pachtbedingungen können in unserer Regi⸗ stratur und bei dem zeitigen Pächter eingesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Copialien und Druckkosten von uns bezogen werden.

Marienwerder, den 26. April 1892.

Königliche Regierung,

Abtheilung für directe Steuern, Domänen

und Forsten.

Bode.

[7220] 8

Die Lieferung von 1 020 000 Stück Ziegelsteinen für Bauwerke der Theilstrecke Hagenow⸗Wittenburg soll nach Maßgabe der in der ersten Beilage zum deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger Nr. 49 vom 25. Februar d. J., veröffent⸗ lichten „Bedingungen für die Bewerbung um Ar⸗ beiten und Lieferungen“ im Ganzen oder getrennt nach Loosen verdungen werden. Lieferungsbedingungen liegen in dem hiesigen Neubau⸗Büreau zur Einsicht⸗ nahme während der Dienststunden aus und können gegen postfreie Einsendung von 50 Pfennigen von dort bezogen werden.

Angebote sind unter Benutzung der Angebots⸗ schreiben p i und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Ziegelsteinen ꝛc.“ versehen bis zum 18. Mai d. Is., Vormittags 12 Uhr, an den Deifgensehden v-. es. der. schriftsmäßig bezeichneten Probesteine, ohne we kein Angebot berücksichtigt wird, einzureichen.

Zuschlagsfrist 2 Wochen.

Ratzeburg, im April 1892.

Der es eaxh S a 6⸗ und Betriebsinspector: Gier. [7849] Verdingung 1 zur Anfertigung, Lieferung und Aufstellung von 318 Tonnen Schweiß⸗ oder Flußeisen und 11,8 Tonnen Gußeisen der eisernen Dachconstructionen ꝛc. zum Neubau einer Wagen⸗Reparatur⸗Werkstatt auf Bahnhof Cassel R. Termin Freitag, den 20. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslocale. Zeichnungen, Be⸗ dingungen u. s. w. können in unserem technischen Bureau Zimmer Nr. 14 eingesehen oder gegen kosten⸗ freie Einsendung von 8 durch unseren Bureau⸗ Vorsteher bezogen werden. Zuschlagsfrist 2 Wochen. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Main⸗Weser⸗Bahn) zu Cassel.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ .“ 22 1 Bekanntmachung. B

Versicherung.

Keine.

Behufs Amortisation sind außer den durch Aus⸗

loosung erworbenen Gumbinner Stadtanleihe⸗

scheinen folgende freihändig angekaufte Stücke und 8 .“ 8

einzureichende Angebote sind auf dem

B II. Ausgabe. 8 1) Lizgt. A. Nr. 2, 3 2 Stück über Z38“ nebst Zinscoupons Reihe IV. Nr. 6 20 und Talons, 2) Litt. B. Nr. 26 =1 Stück über 300 nebst Zinscoupons Reihe IV. Nr. 6 20 und Talon, 3) Litt. C. Nr. 265, 266, 267, 268, 273 = 5 Stücke über je 75 .. nebst Zinscoupons Reihe IV. Nr. 6 20 ind Talons, überhaupt 8 Stück ’ber 1875 N₰O CIII. Ausgabe. 1) Litt. B. Nr. 94, 108, 128, 129, 132, 133, 134, 135 = 8 Stücke über je 500 4000 nebst Zinscoupons Reihe II. Nr. 11 220 und Anweisungen zur III. Reihe, 2) Litt. C. Nr. 197, 198, 269, 271, 275 = 5 Stück über je 200 1 nebst Zinscoupons Reihe II. Nr. 11 20 nd Anweisungen zur III. Reihe,

200

300

375

000

überhaupt 13 Stück über 5000

DIV. Ausgabe. 1) Litt. B. Nr. 67 = 1 Stück über 500 500 nebst Zinscoupons Reihe II. Nr. 7 20 und sungen zur III. Reihe, 2) Litt. C. I 115, 116, 117 = 7 Stück über je 200 1400 nebst Zinscoupons Reihe II. Nr. 7— 20 und Anweisungen zur III. Reihe,

rüberhaupt 8 Stück über 1900

am 7. April cr. in Gegenwart des unterzeichneten Magistrats unter Zuziehung des Rechtsanwalts und 2 Quassowski von hier durch Feuer vernichtet worden. Gumbinnen, den 19. April 1892. Der Magistrat.

[7852] Bekanntmachung.

necch § 167a des neu revidirten Pommerschen Landschafts⸗Reglements, bestätigt durch Allerhöchsten Erlaß vom 20. November 1889, publizirt durch die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Niiin Nr. 1“ Stralsund 2 1

Kööslin 1 8 1

ist die Pommersche Landschaft ermächtigt, auf Antr der betreffenden Inhaber für alte mit Gutsnamen versehene 3 ½ und 3 ½ % ige Pommersche Pfand⸗ briefe neue Pommersche Pfandbriefe gleichen Zinsfußes kostenfrei auszufertigen.

Es wird sonach die Gelegenheit geboten, für alte beschädigte oder mit Noten auf der Rückseite bedeckte und deshalb im Curse niedriger stehende mit Guts⸗ namen versehene Pfandbriefe ganz neu ausgefertigte, mit keiner oder doch nur mit landschaftlicher Note versehene Nummer⸗Pfandbriefe einzutauschen, deren Inhaber den wesentlichen Vortheil —, daß ihnen die Pfandbriefe zum Umtausch niemals gekündi werden, weil solches Verfahren bei neuen Fdig. 1“ unsass ist.

eer von der gebotenen Pfandbriefs⸗Umwandlun

Gebrauch machen will, hat zu dem Zwecke den 8 Pfencbrie dem alle laufenden Zinsscheine und die

insschein⸗Anweisung beizufügen sind, der auf der

Zinsschein⸗Anweisung genannten Direktion unfrankirt einzusenden.

Die Uebersendung des neuen Ersatz⸗Pfandbriefes erfolgt so schleunig, als es im Geschäftsgange mög⸗ lich ist, und zwar portofrei.

Eine Incurssetzung von Pfandbriefen, die außer Curs gesetzt sind, ist nicht erforderlich, da die Außer⸗ curssetzungs⸗Note auf das neue Pfandbriefs⸗Exemplar eventl. übertragen wird.

Stettin, den 30. April 1892.

Königl. Preuß. Pomm. General⸗Landschafts⸗

8 Direction. 8 von Kameke.

Departements⸗

I2

9418

[7796]

Bei der am 22. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der Herzogl. Do⸗ mänenkasse⸗Verwaltung hier, welche auf Grund des Forstablösungsgesetzes vom 5. Marz 1876 zur Gewährung von Entschädigungen für abgelöste Be⸗ rechtigungen und Vergünstigungen an den Herzogl. Domänenwaldungen ausgegeben worden sind, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe ausgeloost und zur Auszahlung bestimmt worden:

Llitt. A. Nr. 144, 8 Litt. B. Nr. 22 und 30, Nr. 28 und 128, Nr. 68 und 153, Litt. E. Nr. 15, 33, 91 und 11141.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdu aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen 89 nicht fälligen Zinsabschnitten und den 8 der Zeit bis zum 1. November d. Is. bei der Herzogl. Staats⸗ u. Domänenkasse⸗Verwal⸗ tung hier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Velde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese vor dem 1. November d. Js. erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem eben genannten Termine hört die Verzinsung der oben bezeichneten Schuldbriefe auf.

Gotha, den 26. April 1892.

Herzogl. Sächs. Staatsministerium, Departement IVa Jacobi.

[7851] Bekanntmachung. S Von den 3 ½ % igen Kreisobligationen des Kreises Heilsberg sind pro 1892 ausgeloost:

Litt. A. Nr. 87 über 3000

Litt. B. Nr. 24 89 und 158 je über 1500

Litt. C. Nr. 12 15 16 24 26 99 119 121 165 und 193 je über 600 1

Litt. D. Nr. 10 109 118 123 128 160 167 168 219 258 294 321 334 353 359 393 415 429 459 461 485 und 520 je über 300

Diese Obligationen werden hiermit privilegien⸗ mäßig Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1892 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse.

Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem Kapitalbetrage abgezogen.

Aus früheren Jahren sind noch nicht eingelöst: Litt. B. Nr. 113 über 1500 Litt. C. Nr. 29 142 und 187 je über 600 8

Guttstadt, den 23. mber 1891.

Der Kreis⸗Ausschuß Kreises Heilsberg.

3. Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Kommandit⸗Gesellschaften 8 Aktien⸗Gesellsch.

Aetien⸗Gesellschaft Eisenbahn⸗Wagenbau.

Gewinn⸗ und Verlust⸗C onto

auf Aktien u. [7283] Breslauer für ult. Dezember 1891. Debet.

Dritte

Beilage 11“ ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 3. Mai

8

zungen.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 3

Oeffentlicher Anzeiger. 1“]

chiedene

Credit.

Gebäude⸗ und Immobilien⸗Rep.⸗ und Ersatz⸗Conto. . . .. Maschinen⸗Reparatur⸗ und Ersatz⸗ Werkzeug⸗ 2. 1“ Assecuranz⸗Conto, Feuer⸗Versiche⸗ sung bis 1. Mat 1892

Beamten⸗Unterstützungs⸗Fonds⸗ v“ Reserve⸗Conto für schwebende ebbe Effecten⸗Conto, Cursverlust Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. . . en⸗Cto., Discont pro 1892 Invaliditäts⸗ und Altersversiche⸗ rungs⸗Conto Krankenkassen⸗Beitrags⸗Conto . Provisions⸗Conto a.. Unfall⸗Versicherungs⸗Conto. Materialien⸗Conto: Verbrauchtes Material, Frachten, 11“ Gebäude⸗ und Immo⸗ bilien⸗Conto I.: Abschreibung. 30 000.— Gebäude⸗ und Immo⸗ bilien⸗Conto II.: Abschreibung. Maschinen⸗Conto I.: Abschreibung . Maschinen⸗Conto II.: Abschreibung ... Werkzeug⸗ und Uten⸗ silien⸗Conto: Abschreibung .. 1 Davon: 1) Zum gesetzlichen Re⸗ serve⸗Fonds ... 2) Tantisme: 9 ¼ % von IET“ 3) Zur I dis⸗

15 000.— 10 000.— 4 000.—

6 000.—

Pbel.

Credit.

3 826 312

68 186 76 52 185 91 73 938 53 15 264 33 20 000 10 000 10 400 162 431 19 14 02

8 656 96 12 365 30

11 909 50 16 360 24

08

4 931 08970

Per Saldo⸗Vortrag von 18900. Fabrikations⸗Conto Interessen⸗Conto: Gewinn .. Assecuranz⸗Conto: Vorausbezahlte Prämie Mieths⸗Conto: Vereinnahmte Miethen Dividenden⸗Conto: 1 Stück verfallener 16. Divi⸗

dendenschein .....

Bilanz . 1891.

ebet.

640 46 4 886 517 90 39 494 34

089 70

4 931

An Grundstück⸗Conto I. Grundstück⸗Conto II. 1 Gebäude⸗ und Immo⸗ bilien⸗Conto I. 230 000.— Abschreibung. 30 000.— Gebäude⸗ und Immo⸗ bilien⸗Conto II. 115 000.— Abschreibung. 15 000.— Maschinen⸗Conto I. 30 000.— Abschreibung 10 000.— Maschinen⸗Conto II. 9 000.— Lchreibung 4 000.— Werkzeug⸗ und Uten⸗ silien⸗Conto . . Abschreibung.

12 000.— 6 000.—

Materialien⸗Conto: Bestände und Fabrikate lt. In⸗ Assecuranz⸗Conto, vorausbezahlte 1-2 nea,h, Cautions⸗ und Depot⸗Effecten⸗ Cautions⸗Wechsel⸗Conto. Effecten⸗Conto: 650 000 34 % Pos. Credit⸗Pfandbriefe 150 000 4 % Preuß. cons. Staatsanleihe q157 9 500 3 ½ %Reichs⸗ anleihe à 98.— 838 710.— Wechsel⸗Conto .. Conto⸗Corrent⸗Debitoren.

6 200

86 500 000 196 000

200 000

812 560,— 2404,13 722 95351

Per Actien⸗Kapital⸗Conto

gen

Die Dividende für das auf 13 ½ % festgesetzt, d. i. a dendenschein Nr. 21.

Die Auszahlung erfolgt gegen E betreffenden Dividendenschei schäftsstunden vom 2. Mai cr. ab bei den Bank⸗ häusern:

Accepten⸗Conto: 8 Eigene Cautions⸗

Mrepte 383604 000. Fremde Cautions⸗ 8

Accepte 446 664.— Conto⸗Corrent⸗Creditoren: Laufende Rechnung .. Cautions⸗Effecten... Beamten⸗Unter⸗ stützungs⸗Fonds⸗Cto. 174 026.92

Zugang pro 1891 20 000.— Unfallversicherungs⸗Conto . Interessen⸗Cto.: Diseont pro 1892 Reserve⸗Conto für schweb. Garantien 50 000.—

Zugang pro 1891 10 000.— Gesetzlicher Reserve⸗ 212 630.72 Zugang pro 1891. 84 369.28 Special⸗Fonds⸗Conto 1u““

Noch nicht erhoben. Tantième⸗Conto:

Tantième pro 1891. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Es wird vorgeschlagen,

hiervon 13 ½ % Divi⸗

dende zu zahlen mit 440 000.— und auf neue Rech⸗

283.85

nung vorzutragen b

ehmigt worden.

cheins in

Gebr. Guttentag in Breslau, Gebr. Guttentag in Berlin,

Born & Busse in Berlin und an unserer Gesellschaftskasse.

Die Direction

der Breslauer Actien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau.

5408 36712

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung und Bilanz sind in der heutigen Generalversammlung

Geschäftsjahr 1891 ist

inlieferung des

den ü

An den ersten drei Stellen bis zum 31. Mai 1892. Bei mehr als zwei Dividendenscheinen ist denselben ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß bei⸗ zufügen.

Breslau, den 30. April 1892.

mmm Große Bierhallen Aetien Gesellschaft in Hamburg.

Bilanz per 31. Dezember 1891.

147 936 735

53 41177 440 283

blichen Ge⸗

—,—— SBD

[7778

Bierhallen A.⸗G. in Hamburg.

Bilanz per 31. Dezember 1891.

Hammonia

Activa. Grundstück⸗Gebäude⸗Conto: Abschreibung... .

Wirthschafts⸗Inventar⸗Conto:

Abschreibung.. b. Etablissement Neust. Abschreibung .. . Elektrische Beleuchtungs⸗Anlagen: a. Etablissement St. Pauli, Bilanzwerth.. Abschreibung ....

Abschreibung...

E11“—

a. Etablissement St. Pauli .

b. Etablissement Neust. Fuhlentwiete Bank⸗ und Kassa⸗Conto

iverse Debitores

8 8 Passiva. Per Prioritäts⸗Obligations⸗Kapital⸗Conto ..

Actien⸗Kapital⸗Conto

Diverse Creditores. Steuer⸗Conto.... Reservefonds⸗Conto. 11u1u“ FI;r. ,801145210HUHL““ Dividenden⸗Conto: 8

4 % Stamm⸗Dividende de 650 000.— 4 % Super⸗Dividende de 650 000.—.

Der Aufsichtsrath. J. H. Witter.

Grundstück⸗Terrain⸗Conto: Etablissement Neust. Fuhlentwiete, Bilanzwerth .. .. a. Etablissement St. Pauli, Bilanzwerth. . ..

b. Etablissement Neust. Fuhlentwiete, Bilanzwerth. 144*“*“

a. Etablissement St. Pauli, Bilanzwerth...

Fuhlentwiete, Bilanzwerth 1

b. Etablissement Neust. Fuhlentwiete, Bilanzwerth- —ℳ.

Assecuranz⸗Prämien⸗Conto: Vorausbezahlte Versicherungs⸗Prämien. . 8* Vorräthe⸗Conto: Diverse Vorräthe an Weinen, Spirituosen, Bier,

Ausgelooste und ausbezahlte Obligationen .

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo⸗Vortrag auf neue Rechnung

Wilh. Settemeyer.

. 479 459.40

5 23 973.— 420 566.13 4 205 65

455 486.40

416 360.48

6 823.10 37277— 3 424.70

61 407.65

30 822.30

17 493.96

11190 13 518.40 Evbö

15 744.56

12 166.55

NVi

27 911 233

16 719 97 24 245 93 12 876 05

8 1 179 562 89

vSES 3

346 000

650 000—

121 697 50 216650 2 98494 3071,40

52 000—

1642 55

Hamburg, den 30. April 1892. Die Uebereinstimmung mit den Bücher bestätigt Der beeidigte Bücher⸗Revisor: Ad. 2

1 179 562,89

Der Vorstand.

engard.

Dampfschifffahrts

Activa.

»Gesellschaft für den Nieder⸗ u. Bilanz per 31. Dezember 1891.

Mittelrhein.

Passiva.

216 121 9

1 328 495 35 77 295 83 11 258 45 235 957 90 350 897 84 87 149 71

2 307 177 04

Gewinn- und

e—e“ Mobilar (Schiffe und sonstige e“ Vorräthe an Betriebsmaterial, Schiffbauholz c...

) Kassa⸗Bestand . . . . . . .. Guthaben bei Banquiers. . ) Effecten (zum Curse vom 31. De⸗ zember 1891 407 952.75). Debitoren

1) 2)

Soll.

1) Actien⸗Kapital. 2) Creditoren

3) Erneuerungsfoönds 4) Reserve⸗Fonds I.. 5) Reserve⸗Fonds II.. 6) Gewinn⸗ und Verluf

Verlust-Conto.

1 650 000 140 513 91 140 000— 59 52918

5 408 367 12

P er

16

Activa.

An Grundstück⸗Terrain⸗Conto:

Bilanzwerth.... Grundstück⸗Gebäude⸗Conto: Bilanzwerth 603 440.73 ½ % Abschr. 3 017.20

Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage: heice n .4*ℳ 26 199.30 10 % Abschr. 2 619.93

Wirthschafts⸗Inventar⸗Conto: Bilanzwert)h 61 714.21 10 % Abschr. 6 171.42

Assecuranz⸗Prämien⸗Conto: B Versicherungs⸗ 8 ““ Vorräthe⸗Conto: diverse Vorräthe an Weinen, Spirituosen, Bier, Victua⸗ Iwwn Bank⸗ und Kassa⸗Conto. Diverse Debitores ..

Passiva. 1 rioritäts⸗Obligations⸗Kapital⸗ Conto . . 425 000.— ausgelooste u. ezahlte 8 4 000.—

ausgezah Obligationen.

Actien⸗Kapital⸗Conto.

iverse Creditores 2 Reservefonds⸗Conto... Tantisme⸗Conto .. Dividenden⸗Conto:

4 % auf 425 000,— ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo⸗Vortrag auf neue Rech⸗

888011A“

8

Rudolf Fuchs. H. Peter Voögel. 2

Wilh. Settemeyer.

a den 30. April 1892. Der derschtsratb. Der Vorstand. C. F. Hansen. Ad. Löwengard. Witter. Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt: Der beeidigte Bücher⸗Revisor: 8

265 000

600 423,53

425 000 80 000 47 950/11

2 190 05 1 081 45

17 000—

864 47 995 086,08

S

Betriebs⸗Unkosten . . . . . . . Unfälle, Schäden und Prozesse. Beitrag zur Unterstützungs⸗ resp.

Penstonskasse⸗

Zö“

1 106 628 43

gesetzte Dividende pro 1891 kann von Nr. XLV. an [7761]

erhoben werden. Auch kann

Düsseldorf, den 30. April 1892.

unserer Kasse, oder bei den

werden.

Die durch Beschluß der heutigen Generalversammlung auf 5 ½ % oder 38 b heute ab gegen Auslieferung des

Herren von der Heydt⸗Kersten &

an unseren Rheinstationen die Einziehung durch die Herren Agenten bermittel

Per Uebertrag aus 1890. .. . . . Einnahme aus Passagierfrachten Einnahme aus Güterfrachten. sonstige Einnahmen an Zinsen

Divi

Söhne in Elberfeld

Die Direction.

756 776 24 35 346 98 1 106 628,43 pro Actie fest⸗ dende⸗Coupons

Activa.

Bilanz der Actiengesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfabrikation

pro 31. Dezember 1891.

Passiva.

ebäude 5 Zugang .. 14 697.88 544 697.88

Abschreibung H Hðũ⁰W₈/Fd 697.88

Maschinen u. Ein⸗ richtungen 630 000.— 1veeö“ 46 315.33 676 315.3

Abschreibzmeg . . . . . . .. 41 315.33

““ Kassa und Wechhel.. Assecuranz⸗Vorauszahlug. ... Außergewöhnl. Ausgaben, Vorauszahlung. Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren..

Soll. Gewinn- und

sorn

8 Delcredere⸗Fonds

. Conto⸗Corrent⸗Conto: Greditbeeen

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: Gewinn⸗Saldo

635 000 452 422 15

97 786 0l Actien⸗Kapital.. Hopothelrl .. Hypothekarischer Credit. Unerhobene Dividende Reserve⸗Conto .

10 25347 3 11142 2953,—

431 558,85

—- 2 172 084 89

Verlust-Conto.

2172084 88 Haben.

u1“ 1

Abschreibungen .. . 4 Delcredere⸗Fonds . Gewinn⸗Saldo zur Verfügung

05 100 25 756

Saldo⸗Vortrag von 1800 K. .

Brutto⸗Gewinn auf Buntpapier 244 606.58 9 688.94

8₰

250 70

254 295 52

Brutto⸗Gewinn auf Ertrag der Arbeiterwohnungen..

54528 SSoo5ö