1892 / 107 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

gelangten. Auch dieser Plan ist, wie alle Straube’schen Karten, durch Sprottau, 3. Mai. Eine eigenthümli 8 ũ it die za 2 2 2 8 Utau, 3. 8 n t 5 8 rte. 1 jede Buchhandlung des In⸗ und Auslandes zum Preise von 2 zu erklärte Erscheinung wird nach 88 Müagliche, .43 Prügend de ligten Far. ert. gden,

beziehen. bei Koberbrunn hiesigen Kreises beobachtet. In dem rassi

sind dürr geworden 8 1“ 88qu . 2 8 1“ M..Dohna schen Waldrevier daselbst befindet sich eine Uber 4000 Morgen 8 ¼ 7 A 20 D K FE IEE“ fol elektrische große Thalsenkung die sich in Zwischenräumen von etwa 30 Jahten ver hweshn ] en . ge n öS Deu s en 71 8⸗ nzeiger un onig 1 reu 1 Lampen eeen vier als Se 8— 5 E ““ die eab irlic ist 8 Ver⸗ Gefle eingetroffenen schwedischen Ferr Feömmer dE. de. Fene sans “.“ * 2. z 8 8 9⸗ 8 b. en er aums iederum ie rscheinung u ten. 1 2 „Ida’*, 8 8 8 8— 2 2 8 1 feilern Stelle finden werden. Bereits ke Hälfte der Fläche ist wieder mit Wasser ne verendaal veens difh gc 1. der tachbarschaft der 8 W“ 8 B erlin 8 Donnerstag, den 5. Mai 8 deund Herumtenziehen eingerichtel Werden Die binden uüen srtige, Jnnahme leicht wahrzunehmen. Der schöne Kieferꝛwuchs der 396 süblicher Breite) befand. Die Erschetene de denne Ranne den Vorköpfen der be Rreebpselle. anazeled⸗ bene über Thalmulde dürfte verloren sein. dauerte und an zwei kalten EI11A“ mehrer, 8* 8 1““ öö“ körper sind als feste, von Figuren getragene Lampen iechteench. . pflegt sonft bekanntlich stets von starken Störungen der 88 Preußischer Landtag 1 stände beseitigen wolle, aber die Beseitigung des Absatzes 3 technische Gründe sprächen gegen die Verschiedenartigkeit der als Lichttrger dienenden Figuren, se zwei männliche und je zweis Köln, 3. Mai. Der „K. Z., wird gemeldet: In der Gereons⸗ nadel begleitet zu sein. Diese fehlten jedoch im vorliegenden Falle. .“ 8 beseitige den ganzenk Vortheik. Er sede nicht ein menn die Gruben, Tfüge. Wem der sechisht einenanneAsöörrang ies Srchacstet weibliche die, in Bronte oder in Kupser geirisden, bergestellt werden kirche wurde heute Vormittag durch den Egzbischof Dr. Krremenz der wie eine genaue Beobachtung der Compasse ergeben hat, vollftändig.. ““ beiizer die Mifstände erurtheilte, marum sie geche s gche der Vehtnen eeenfahen van scnsehn Hentrern kdergeanngee werden. EEEEö en chn 2 EE 8 g. veer vor. 55 ssig Jahren Dr. August 8EE11 8 S. br Australschein . 56. Sitzung vom Mittwoch, 4. Mai Pbsas ö Prc zu schaffen, die Ablehnung würde Deshalb habe die Regierung ihre Vorschläge für zweckmäßig gehalten. nächst Mode e aus Efahrt Levas Simon eschlocsen e S E11“ FSe Südlichtes aus besschsebenen Ge Fem cschönfen 3 Der Sitzung wohnen der Präsidentdes Staats⸗Ministeriums, das Mißtrauen unter den Arbeitern nicht nur vermehren, sondern es Wenn aber vas Haus nicht darauf eingehen wolle, so werde sie sich 8 9 8. lanater vut de „Voss. Z. nitgetzeit wien⸗ den gelaufen sind. v“ 8 E“ Graf zu Eulenburg, der Vice⸗Präsident auch dort hervorrufen, wo bisher noch keines bestanden habe. der F-e Fes I ö Seit gestern ist, wie der „Voss. Ztg.“ gemeldet wird, der Ring⸗ Dr. August Reichensperger zum Ehrenbürger. Ober⸗Bürgermeister 1 des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister Dr. von Boetticher, Abg. Dr. Ritter (freicons.): Er bitte, den ir e er ““ g 9. S E“ ““

EWTEEETPöTT111. 4

85 4 * 2 8 2 4

bahnhof Schöneberg soweit fertiggestellt worden, daß die Schüller überbrachte persönlich das Diplom. 1 inisien Freihe r⸗ und den Commissionsvorschlag anzunehmen. Es d ö. Fea.aoagsk⸗ . E“ e bezen Sebäsen schtelrts der Pabasszen larsen, rstit a ““ der Miniser für Hander ünser Pr esa el be ee dar nicht un Gegeniige nmischen dcheitedervan, Archenen, seniem ddand s vefüemnangener Aaegskalshe geahenüctge den Ppse ee 28 B ssicherheit hergestellt, ar aar g annt: Heute mittag 2 Uhr stieß der Depesch 8 8 . Nacht s⸗Etat für 1892/93 ohne Debatte. satz 1 stelle ausdrücklich fes ß die Fördergefäße dauern iese Belastung sei durchaus n urch das Interesse der Arbei⸗ die Quelle mancher Zugverspätung verstopft. Inzwischen erfolgte auch Perf onenzug 340, von Bingerbrück k d, bei inf P 8.. s 1 1 denn Absatz 1 stelle ausdrücklich fest, daß die Fördergefäße s s Arbei 2 b jebse 8 f 7 vrn EE1“ 1e „bei der Einfahrt in 3 1 ie F d ten Berathung des ich gezei sei üß sodaß kein Zweifel über den geboten. Der erste Grundsatz der Arbeiterfreundlichkeit sei für ihn die Inbetriebsetzung des neuen Personenbahnhofs Wil⸗ den Bahnhof Saarbrücken e. ch 1 ZII ; 1 8 5 8 Es folgt die Fortsetzung der zwei g und deutlich gezeichnet sein müßten, sodaß kein Zweif an ge E I1“

f., Ir.) LEI“ 8 Ser 1, en Maschine zusammen. Königsberg i. Pr., 5. Mai. (W. T. B.) Die Fei s 5 ö l Be⸗ 3 s 5 Die Verschiedenartigkeit des Abbaues die Zahlung eines auskömmlichen Lohnes, der durch die neue Be⸗ mersdorf⸗Friedenau, der ein ziemliches Stück westwärts Von den Beamten ist niemand, von den Reisenden sind einer erhebe des 175. 2 ä Sn ö11“*“ Gesetzentwurfs wegen Abänderung einzelner e⸗ Rauminhalt entstehen könne. Die Mheden 8 5 ;in lastung der ohnehin schon hoch belasteten Bergwerke leicht erniedrigt des bisherigen, also auch ebensoweit vom Güterbahnhofe liegt. Letzterer lich, zwei unerheblich verletzt. Ber 8* ind einer erheb⸗ des 175. Jubiläums des Cürassier⸗Regiments b stimmungen des allgemeinen Berggesetzes, vom verlange, daß verschiedenartige Fördergefäße verwendet würden; in lastung der ohnehin schon hoch belasteten Tergwerke leicht er bleibt an seiner Stelle. Im Zusammenhang mit 2.18. 8⸗ dieses nfchihcich ver Eeö“ Graf Wrangel (Ostpreußisches) Nr. 3 nahm gestern 2. Juni 1865, und zwar wird zunächst § 80 e (entsprechend einer Grube brauche man, etwa zuerst Gefäße mit 5 8- 1“ Sn Fünccn versenenbahnbofes 8 m. Linee 8 111,88 gSe bt die Betriebsstörung ist nicht eingetreten. 8 .“ Spiße lürgeae. 8 124 der Gewerbeordnung), wonach die Arbeitsordnung 8 sesnnöene venn 8 Eerthnen Fgetgafft eegrar gefäßen SnA⸗ Rauminhalts sei praktisch unmöglich. Der Bergbau Nordringbahnhöfe Weißensee und Friedrichsberg erinnert, steht die v“ 2 elchem ie Spitzen er ilitär⸗ und 2 beide Theile rech tsverbindlich ist, ohne Debatte ange⸗ 1 e⸗ . 7-A . ko sürde dadurch eine Ausnahmestellung gegenüber anderen Berufs⸗ Verlegung des Personenzugverkehrs auf der Strecke Schöneberg bis E“ Civilbehörden beiwohnten. Heute Vormitt Feld⸗ 1-. 8 solche mit dem größeren Inhalt beschafft werden sollten, so könne würde dadu e.eaer.; n hüeeeeee ZA1“ Vilmoersorf⸗Fri e IZdli 5 ee. 8 Cannstatt, 4. Mai. Seit heute Nachmittag steht, laut Mel⸗ et. . sten. Heute Vormittag fand Feld⸗ nommen. 1 das einer einzigen Grube Kosten bis zu 70 000 veranlassen; genossenschaften erhalten. In der Landwirthschaft z* B. würden Ge⸗ LE1““ Bäeihnienec cenarbechen eeee. dung des „W. T. B.“, die große Bettfedern⸗Fabrik von 5 82 nd hierauf Parade auf dem erzogsacker statt. Nach § 80f soll die Arbeitsordnung den auf dem be⸗ davon hätten 1e dt Fate mehmer. noch die Arbeiter irgend welchen fäße verschiedensten Rauminhalts bei der Ernte 8 ußerdee den Güterverkehr frei bleiben. d2. wag⸗ 3 u. Co. in Flammen. Zwei Arbeiterinnen mußten Fift 8 8 ist ein⸗Bankett im Landeshause ver⸗ treffenden Bergwerk beschäftigten großjährigen Arbeitern und Vortheil. Der Vorredner habe auf das entstebende Mißtrauen hin⸗ würde man durch br Forcdernng dfe Peierungevae age Fr Heean.

ewußt mit Brandwunden bedeckt aus den Flammen getragen anstaltet, an * chem die Offiziere theilnehmen. Abends ist wo ein ständiger Arbeiterausschuß besteht, diesem zur Aeuße⸗ gewiesen, aber gerade durch seine Erklärungen wecke er das Miß⸗ besitzern euere finanzielle Last auferlegen. B Jubiläum des Dragoner⸗Regi 1¹n 8 de. des zweiten Stockes und zogen sich dabei Ver⸗ Wiesbaden, 5. Mai. (W. T. B.) Na ierher ge⸗ Ab Gri Wiesbaß I.): Die Vorlage beziehe: si über die Vorlage vor Bergarbeitern gehalten; wenn er das mi Abg. C E 1 Iö“ 1. ner⸗-Regiments Prinz Alhrecht letzungen zu. Die Befürchtung, daß Arbeiter oder Arbeiterinnen in langten Nachrichten ist der frühere deutsche eh he hen 1 1 I .-NZe.en nehme auf den so zeeher sic dem Mandat als Abgeordneter vereinbar finde, so bitte vorliegenden Falle zu wenig geachtet. Der Staat mit seinen

Güa een Seras-Aesag. a E

Tilsit, 3. Mai. Zu dem bereits erwähnten 175 jährigen

Stationen.

in ° Celsius 5 0C. = 40R.

Temperatur

Mallaghmore

Aderdeen Cdristiansund Kopenhagen.

8 r

202 . 8 —2 2.

9

390

3 bedeckt 5 Schnee 3 Dunst

9 9 85

5 ,₰ OG —to 0 O0

66 ⸗&

9 65

E

von Preußen (Littauisches) Nr. 1 kraf, wie wir der „N. A. 3 8 692 Bau 2 8 8 8 s zßte J sse er selbs B Sebne. 2 1 „N. A. Z. 5 ge a 5 2 8 ig 5 2. . 1 nüis , n. S se ze e Interessent, der selbst am Besten entnehmen, folgendes Telegramm ein: 3. den Flammen umgekommen seien, bestätigt sich nicht. Sansibar Gustav Travers in Gersau gestorben. rzbau gar keine Rücksicht. In den Eisenerzgruben an der Lahn, Dill· er ihn, doch dabei darauf hinzuwirken, daß das nicht 11ö“ u“ Forderung e „Dem Dragoner⸗Regiment, welches die Ehre hat, den Namen E Wien, 5. Mai. (W. T. B.) Die Besitzer von öffent⸗ und im den benachbarten Gegenden finde der Betrieb in den einzesnen wachse, das halte er vicht für gut und nicht für im Sinne eines pelgitet werge Einen Unterschied wichen betriebesconomischen und meines Vaters zu führen, und dem à la suite zu stehen ich mir zur Hamburg, 4. Mai. Fürdie Gedenktage desgroßen Brandes lichen Fuhrwerken sind dem Strike abgeneigt und haben Gruben mit nur sehr wenigen Leuten, oft zwei bis drei, statt. Nun socialen Friedens liegend. ife h. Der Warnedner hahe für die vor der ereeeeZischen Seünden vermaage er nicht iu ersehen. Gemaß S Chg⸗ b 8 negaccse Nee e eh Hensfesen I de Hnch Cner. beeahez. hes . angerufen Die Kutscher der een 2 5 Verlagr 1“ 20¹ bleush d. nn 8 8g XA“ betriebstechnischen Grund dem in der Kaiserlichen Botschaft vom 17. November 1881 ent⸗ zu seinem 175 jährigen ruhmreichen Bestehen. Möchte es dem Dankfeste, das am Sonntag begangen wird, angeordnet worden daß am Einspänner d Fiake 2 11““ rung darüber mitgetheilt werden. Für den Besitzer von 2 is 25 nmisf vorgenommene Aenderung de IIIV“ 5 8 Fedank lle der Staat den Schwächeren gegen den Regiment vergönnt sein, alten Ruhmesthaten neue hinzuzufü 5. und 6. Mai Vormittags 8 bis ie Wetal⸗ einspänner und Fiaker haben ihre Absicht, den Strike zu be⸗ Fnss mme Weorke sei dies schwer durch ührbar. F solle angeführt, daß in den Fördergefäßen von verschiedenem Rauminhalt haltenen Gedanken wolle der Sto ꝛSchwäche gen 8 ) en, . Vormittags von 8 bis 9 Uhr die Betglocken der faege solcher kleinen Werke sei dies aber schwer durchführbar. Ferner soll ng daß Fol eaß en Regie⸗ Stärkeren schützen. Wer aber im Arbeitsverhältniß der Schwächere wenn ihm hierzu Gelegenheit gegeben wird, und möchte es sn. Kirchen in Stadt, Vorstadt und Vororten vehxt ginnen, noch nicht aufgegeben. . der Vorstand der Krankenkasse eines Bergwerkbetriebes als Arbeiter⸗ ein bedeutendes Anlagekapital stecke, was bei Annahme der Regie⸗ Stärkeren schützen. 11“ 8 1“] 1 ve d7. moch E 1 81 5 L2 F soh . 1u er Vorstand der Krankenkasse eines Berg 2 4 v s eree. Pef ha ezs CGS 5 2 t ausgeführt zu werden. gelingen, in Kriegs⸗ und Friedenszeiten überall die Zufriedenheit Glockenspiel von St. Nicolai wird Vormittags von 9 bis Luxemburg, 5. Mai. (W. T. B.) Die in den Ab⸗ ausschuß angesehen werden; bei so kleinen Betrieben aber bildeten die rungsvorlage entwerthet werden würde. Dies treffe nicht unter sei, brauche in diesem 8 8 68 b imseres Allerhöchsten Kriegsherrn z LeFrrge. 10 Uh 3 St Per 8 veue 58 * theilungen versammelte Kamn sich ges 1 eree in einer V ltung befindlich Gruben eine allen Umständen zu, denn die Staatsregierung habe einen Uebergangs⸗ Ministerial⸗Director Ober⸗Berghauptmann Freund: Wo 1 eerhöchsten Kriegsherrn zu erringen! ). Uhr, das von St. Petri Nachmittags von 5 bis 6 Uhr 1 EEET—“ Kammer sprach sich gestern mit Arbeiter von allen in einer Verwaltung befindlichen Gruk 8 . er es ermögliche, diejenigen Förder⸗ Lohn nach Zahl und Inhalt der Fördergefäße ermittelt werde beständen Albrecht, Prinz von Preußen, sggespielt. Die Richtfeier des neuen Rathhauses am großer Majorität für eine Herabsetzung des Wahlcensus b gemeinschaftliche Krankenkasse; solle auch hier der Kassenvorstand als paragraphen vorgesehen gehabt, der es ermögliche, diejenigen Fe „Lohn nach Zahl und Inhalt der Fördergef⸗ lich 1X“X“ General⸗Feldmarschall. Sonnabend wird durch ein halbstündiges Festgeläut von sär ichen der Wähler für die K f 15 Fra⸗ Di Arbeiterausschuf 2 Die einfachste Abhilfe werde durch die An⸗ gefäße, welche sich mit dieser Bestimmung nicht vertrügen, allmäh ich überall gleiche Wagen. Wenn es möglich gewesen sei, von . 8 8 Kirchthürmen der St bf a seemndigen Festgeläut von mertbchn h ndl gerber d. ie Kammer an 15 Franken aus. Die Ver 1 Krbeiterahs ben. 1 ch bei kl 8 Betrieben von der zu verbrauchen. Ehrlich Maß und Gewicht sei die erste Vor⸗ 10⸗Centnerwagen zu 15⸗Centnerwagen überzugehen, so werde es auch —— 8 Kirchthürmen der Stadt, Vorstadt und Vororte eingeleitet. Die andlung über diese Frage im Plenum steht demnächst bevo wendung des § 80a gegeben, wona ei kleinen Betrieber 4 8s Fürr. R 8 848 g Z2lich sei 19. Fördergefäße verschiedenen Rauminhalts Riesenburg, 3. Mai. Ueber das Fest des 175jährigen Feier selbst geht Nachmittags 3 Uhr unter der Theilnahme des Senats 256 ½¼; 2 e -N. mnachst bevor. Einführung einer Arbeitsordn überhaupt abgesehen werden könne. aussetzung in jedem rechtschaffenen Verkehr, und dem stehe nichts so möglich sein, wo jetzt noch Fördergefäße verschied thalts se Mai. Ue⸗ 8 es 8 1— Na⸗ g8 G es Senats Lüttich, 5. Mai. (W. T B.) Die P liz Einführung einer Arbeitsordnung überhaupt abges 8 2 b öö6”] 5 s schi 5 2 det würde diese durch solche gleichen Inhalts zu ersetzen Beste s, welches das Cürassier⸗R Seee. und ũ sowi dem 2 mnächf ss ; 1“ ie Polizei verhaftete 8 Sreih ehr entgegen, als die Anwendung zu vieler verschiedener Maße und angewendet würden, diese durch solche gleichen Inhalts z etzen. 2 Frehrgebet de hen,fgfsceh Ne ehe genacge den Beseden der scg 2le ben Lhent den Baus zunächst betbeilisten in vergangener Nacht zwei Anarchisten, die Gebruder Minißer für Handel und Gewerbe Freiherr von Hewichte. Für die Aenderung des visherigen Zustandes im Interese Der Uebergang sei freilich nicht ohne weiteres möglich, dazu mußten gangen hat, wird der „N. A. Z. berichtet: Von den Häusern nehten wird auf den Thürmen der städtif cen ge⸗ e van Cboralmusik 8 Berre, welche in einem Kohlenbergwerk als Arbeiter beschäftigt Berlepsch: 8 8 4 des Arbeiters habe der Abg. Stötzel hinreichendes Material bei⸗ erst die Strecken vergrößert werden. 1 Ueber⸗ Flaggen in preußischen und württembergischen Farben, und viele Laub⸗ geführt. Am Sonntag, dem Tage des Dankfestes, findet sind. Drei weitere Verhaftungen sind heute Vormittag Zunächst ist außer jedem Zmeifel, daß der fünfte 8. * veööö öAXX“ gewinde und Ehrenpforten schmückten die Straßen der Stadt. Unter Vormittags von 8 ½ bis 9 ½ Uhr Glockengeläut von sämmt⸗ vorgenommen worden. eine Bestimmung enthält, die die wesentlichste Abhilfe für die Be⸗ zubeugen, und deshalb empfehle er nach dem Antrage Hitze die vorhanden. 8 1 ““ 5 den erschienenen Gästen befanden sich der Divisions⸗Commandeur, lichen Kirchthürmen in Stadt und Gebiet statt, ebenso nach „Sofia, 5. Mai. (W. T. B.) Der neuernannte diplo⸗ denken des Herrn Vorredners an die Hand giebt. Es ist dort aus⸗ Wiederherstellung der Regierungsvorlage. Abg. Hitze (Centr.): In der Denkschrift über den Bergarbeiter⸗ General⸗Lieutenant von Kczewski. Oberst von Kaisenberg, Com⸗ Beendigung des Gottesdienstes in der Stunde von 11 bis 12 Uhr. matische Agent Frankreichs La cau ist hier eingetroffen. 5 8 b 8 Abg. Dr. Hammacher (nl.): Gäbe es nicht ohnehin schon strike sei festgestellt, daß bei der Anwendun og Fördergefäßen bae mandeur der 35. Cavallerie⸗Brigade, General⸗Major Unger, Daran anschließend wird dann Mittags von 12 bis 1 Uhr auf den Zu Ehren des abberufenen englischen General⸗Konsuls gesprochen: hs 3 .S. auf Antrag eine volle Garantie gegen Mißbrauch und Betrug seitens der Gruben⸗ schiedenen Rauminhalts dennoch keine Verse iedenh düt in der Berech⸗ Oberst von Wagenhoff, Oberst⸗Lieukenant von Humbracht, sämmt⸗ Thürmen der städtischen Kirchen, mit Ausnahme von St. Nicolai, wo Connor fand gestern ein Festbankett statt 29 2 Die Bergbehörde kann den Bergwerksbesitzer auf Antrag von besitzer, so würde er gar kein Bedenken tragen, eine Bestimmung in nung des Lohnes stattgefunden habe. In der Landwirt üat werde liche 8 des Regiments, sowie active und inactive das Glockenspiel gespielt wird, wiederum Choralmusik zum Vortrag auch die Minister theilnahme Füsrtt, ag ch dem Erlaß einer Arbeitsordnung oder von der Aufnahme einzelner das Gesetz aufzunehmen, wonach die Fördergefäße sämmtlich denselben der Lohn meist nach dem Gewicht berechnet, und wenn ni zt, seien Offiziere, die früher dem Regiment angehört haben, unter den Letzteren gebracht. Für Sonntag hat der Senat ferner eine Beflaggung der New⸗York, 5. M 2 . 8 ; der in § 80b bezeichneten Bestimmungen entbinden, wenn der Be⸗ Raum bezw. dasselbe Gewicht haben müßten. Aber ein Bedürfniß die Arbeiter besser in der Lage, den Inhalt der angewendeten Gefäße Graf Lehndorff, General⸗Adjutant Seiner Majestät Kaiser Wilhelm's I., öffentlichen Gebäude und der Schiffe in den Häfen verfügt. zteew⸗, Hart, 5. n. (28. B.) Die repub lika⸗ 8 8 9 88 iEe rs 818 fang oder seiner Natur nach von kurzer hierzu sei nicht vorhanden. Der von dem Abg. Stöͤtzel erwähnte Fall zu beurtheilen. Seine Partei lege großen Werth auf die Wiederher⸗ sowie Oberst von Frankenberg und Proschlitz, Commandeur des K nischen Conventionen der Staaten Illinois, Ten⸗ trieb nur von geringem Umfang oder seiner zeatur uaeh von maezer fei zu einer Zeit vorgekommen, wo eine bergpolizeiliche Vorschrift stellung der Regierungsvorlage. F.) tritt für die Regi 88 Cürassier⸗Regiments Großer Kurfürst, und Graf Haugwitz, Major Schlettstadt, 2. Mai. Bis fast ins Thal hinab erschienen, nessee und Maryland haben ihre Delegirten zur National⸗ Dauer ist. . b anicht bestanden habe, daß auf jedem Fördergefäß der Raum angegeben Abg. Cremer⸗Teltow (b. k. F.) tritt für die Regierungs⸗ und etatsmäßiger Stabs⸗Offizier im Cürassier⸗Regiment von Seydlitz. wie der „Strßb. Post“ berichtet wird, heute früh die Vogefen mit convention beauftragt, für Harrison als Präsidentschafts⸗ 1 Die erwähnten Betriebe sind alle von geringem Umfang, es den müsse. Könne danach nicht jedeg Arbeiter selbst Meine vorlage ein. 11“ der Brück 8 r dem I1 Cheß des Regiments, E des frischem Schnee bedeckt. Der schöne duftige Blüthenflor, den die . zu stimmen. Die demokratischen Conventionen würde also die Möglichkeit für die Entbindung von dem Erlaß einer Leistungen üiemn 85 sich gegen 29 Betrug 1 9 Feßs herr⸗ S 1 Aufseher leicht 8 8 Inhalt s königs von Württemberg, dem Herzog recht von warme Frühlingsluft der letztv een Woche i die S derselben Staaten haben i f E 8 8 iner Beschrnk beitsordn verwaltung schützen? Wozu nun die Werze absolut dazu nöthigen, geschüttet würden, ne 808 ks 5 eenn,vn.; fand am Montag große Parade zu Pferde auf dem umgebenden Gerten vche vee Envekand zu ö Ee eec 8 den Erlaß einer beschrünkten Arbeitsordnung nur Gefaäße Raum und Gewicht ö““ ver 6 irren. E 8 .“ 88 roßen Exerzirplatze statt. dorben und mit ihm die frohen Hoffnungen uns Opf. zchte⸗ 1 zweifellos gegeben sein. betriebstechnischen Seite stelle er die ökonomische entgegen. Die BArbeiter unmöglich mehr nachweisen, daß er der ag 3 b rben . erer Obstbaumzücht 1u“ 8 8 3 1“ 8 etriebs üschen S EE111..“ 1 8 8 b Arbe v“ 1j auf eine gute Ernte. Auch die Reben durch die lkten Nachte (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beil Aber auch betreffs der anderen Fragen, die der Herr Vorredner Bewegung in der Verwendung von Feöeeehchehen l1 5 t. Wagen S ang, öe die Verhältnisse des nassauischen Bergbaues 1. gshs 8 davon würde nur aus betriebstechnischen, sich unter den Arbei gebern mehr räudige Schafe fänden, als unter 1. . ; 1— 8 Krankenkasse für mehrere kleine Bergwerke desselben Besitzers besteht nicht aber aus ökonomischen Rücksichten zulässig sein. Der Arbeiter den Arbeitern. Wenn das Haus den Antrag seiner Fraction annehme, Theater⸗Anzeigen. Carl Millöcker. In Scene gesetzt von Julius Thomas-Theate 1 unnd der Vorstand der Krankenkasse über die Arbeitsordnung für die könne selbst controliren, ob das Gefäß richtig sei, und die Berg⸗ werde es zur Beruhigung der Arbeiter beitragen und sie vor der u“ . Fritzsche. Di 8 8 4 as-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. 1 1“ 2 ie s[elbn C1““ . er Nheneee e Königl S le Frei O rißsche. rigent: Kapellmeister Federmann. Die me. 3 1b ; Bri Be aehö d, so wird meines Erachtens behörden würden auf eine desfallsige Beschwerde des Bergarbeiters Socialdemokratie bewahren. 1 igliche Schanspiele. Freitag: Opern⸗ Decorationen aus dem Alelier von Falk. Die neuen Direction: Emil Thomas. Freitag: 7. Gastspiel b kleinen zugehörigen Bergwerke gehört wird, so wird mein 6 der Fördergefäße vornehmen. Es bedürfe dazu nicht Damit schließt die Debatte. In namentlicher Abstimmung bn 11. Borstellung. Don Inan. Ovper in Costume vom Garderoben⸗Inspector Ventziyv. An⸗ von Fyꝛu Emma Sebold, Herrn Nüolf Brakl und der Zweck und der Wille des Gesetzes auch dem Wortlaut nach 1eg. E“ Ie. Ose Verwaltung könne Anordnungen treffen, wird der Antrag Hitze mit 179 gegen 99 Stimmen abgelehnt; 22 2 9 9 ¾ Z g 8 E 1 Mis; 8 2 2 8 12,-,: .— 2290 g 2 dig n g. ee. 8 :22 84 8 2. 2 * ½ι,1 7 b - . 8 Dee enee ehrateee e vülr. 121 8. d: 7. N um 7Pe. Fer e eeee. N Eir. WEEö11“ welche jeden Mißbrauch ausschlössen. Der Commissionsbeschluß reiche dagegen stimmen Nationalliberale, Freiconservative und Con⸗ Schauspielbaus. 122. Vorstellung. Fauft von rin.. Zon g Wee der 3 Aeten von Zugo Witmann Meusi 1* 1 gehört werden vollkommen aus, um die Arbeiter gegen Betrug zu schützen. servative mit Ausnahme der Abgg. von Hammerstein und Engas e, eee. . . 8 w un . ürfrn Ste ges Arbeiterschaft. Bef ũ zis 3 Freiher s Goethe. Der Tragödie erster Theil. Die zur Handlung Sonnabend, 14. Mai: Eröffnung des Concert⸗ von Carl Weinberger. Regie: Ernst Meißner. 8 kKäuürfen an Stelle der gesammten Arbeiterschaft. Besteht b für Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Kropatscheck. 1 8 gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und Parks. Täglich: Militär⸗Concert. Auftreten von Dirigent: Kapellmeister Eduard Weber. Anfang zwei, drei oder noch mehr nebeneinander wirthschaftende kleine Berg⸗ Berlepsch: g Bezüglich der letzten Bestimmung, monach Abaüge. für 82 4 5 8 =. 7 es S.. 89 84 8 89 92 6 8 8 F . 3 , „8 „„ 7 8 8 . 1 5 2 2 hs 2 —22* 2. b 5 feist S Ee e Fne. ge⸗ Gesangs⸗ g9 Instrumental⸗Künstlern. d: Die unl werke eine gemeinsame Krankenkasse und wird deren Vorstand über Meine Herren! Die Ausführungen des Herrn Abg. Dr. Mͤever Waschabgänge, Halden⸗ und sonstige 5 78 —— 7 ÜUbr 8 g- Koffe der Feületn Bith naböntcbeutegab 1111“ die Arbeitsordnung gehört, so bin ich nicht zweifelhaft, daß die Be⸗ geben mir zu einer kurzen Erklärung Veranlassung. Es könnte nach gegen 8 Fördermenge sich ergebende Verluste nicht geme 1 e des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters zu eeee kee e. I9,hgg ie vr böearn ieses Vors⸗ 8ZZ1“ 11“ pe; Nf 3 erden dürfen, weist 8 Stocholm 8 116. Vorstellung. Freund haben. 3 [6241] Hohen ollern⸗Gal . stimmung des Gesetzes durch die Anhörung dieses Vorstandes der denfelben scheinen, als ob der Grund, der die Regierung bei Aufnahme we den. 888 vermeit. Wieshaden (ul darunf hin, daß bei den Gisen⸗ aparanda. 4 beiter Len vor. 5 8 Actan vog; 8 neseSe 8 8 1““ io d) dalle die Arheiten dieser Bestimmung in die Gesetzesvorlage geführt hat, der erzbergwerken, von denen er schon vorher gesprochen habe, die Löhne t. Petersbg. 1 wolkenlos Chatrian), deutsch von M. Kalbeck E“] Residenz-Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ . bistor I 1890 § 80f wird genehmigt, ebenso die ebenfalls die Arbeits⸗ sei, daß die vorgekommenen Betrugsfälle so bedenklich seien, gezahlt würden nicht nach der Fördermenge, nach Meskau.. 1balb bed. sett vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell. burg. Freitag: Zum letzte Male: Der kleine 9 Borm. 11 Ab. 1 Ki WX““ oordnung betreffenden 88 80g und 80i. daß ein gesetzlicher Schutz dagegen eingeführt werden müsse. nachher herausstellenden Aufbereitungsmenge, zund fragt an, oh die in S A.F, vit zar is. a9g F. Dmgent: Papell⸗ 1 5 1 . Kinder 50 ₰. 8 S 80 k Vorl nd die Bergwerksbesitzer ver⸗ 8 11“ . I“ ; tehende Vorschrift in irgend einer Beziehung diesen Werken Cork Queens⸗ 1 meister Weingartner. Die Puppenfee. Panto⸗ Seei e en le noceur). . Niach §. 68. vol Her 19 f G * b schlos ner Meine Herren, die Thatsache, daß auf einer Grube in Se Se Zwer 19 3 vein 1 2 1 veen- D' SISae Se. ve n. Schwank in Acten von 1— s 2 es . Lohnberechnung au rund abge e 9 1 11“ 18 1 . ein Hinderniß te. 8 8 gbeeg. Ietter. Fensche Zelet iven B v. Behreiter und don Schönau. In F Pefnlc Urania, Anstalt für volksthümlice Naturkunde Fübhha⸗ 1 Fobeberkch zusbeobachten: 1) Ler Berech⸗ betrügerischer Absicht verschiedene Formen von Fördergefäßen gewählt Ministerial⸗Director, Ober⸗Berghauptmann Freund: Durch die 5 8 2 8 —⸗82 8 2 Aen ’1 C . 8 7 ige 91 54 2 2 K“ . . 88g 5 1 3 77. 7 ;5 9* b0 Heübher 8 N. 4 wolki 88 Htrigent: Mufcr⸗ Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). 1 3 worden sind, ist ja leider nicht aus der Welt zu schaffen; ich möchte bezügliche Vorschrift solle diese Art der Lohnzahlung nicht unmöglich E11“ 2 9 5 be

vom Balletmeister Emil Graeb. Dirigent: Musik⸗ Anfang 7 ½⅞ Uhr. 8 Geöffnet von 12— Täglich Vorstell 8 nung nach Zahl und Rauminhalt der Fördergefäße sollen auf t ja l . Besaesn 8s See To e e he e director Hertel. Anfang 7 Uhr. . ee. 8 Zum 1. Male:; Lola. Schauspiel Sfenst deng 2 2 8 Viest hungl n 8 auf einer und derselben Grube oder Grubenabthei⸗ aber darauf aufmerksam machen, daß nicht nur aus der Denkschrift ”; D“ Elchlaffene v B et den umburg.. W 3 bedeckt Schauspielhaus. 123. Vorstellung. Das Buch El von M. Loebel. (Lola: Frau Franziska zettel. Anfang 7 ½ Uhr. 8 lung nur Fördergefäße gleichen Rauminhalts benutzt nicht hervorgeht, daß in irgend einem anderen Fall die Thatsache 4 en EEböö gefördert werde, könnten natürlich 5 . gener e ö 8 eafie Fhnae, 8 Salcne von vX““ werden; der Rauminhalt muß vor Beginn des Gebrauchs fest⸗ eines Betruges, einer betrügerischen Absicht des Bergwerksbesitzrs keine Abzüge gemacht werden; wo aber Gedinge auf geförderte Mengen Memel.-— 748 benhe 9. Mar Grube. Die Philosophin. Lustsoiel in Kroll's Theater. Freitag: Gastpiel der-. li gestellt werden und an dem Gefäß dauernd deutlich ersichtich constatirt worden ist, sondern daß mir auch sonst in meiner abgeschlossen würden, könnten solche Abzüge für Verluste swetsinden. I b 3 beded 1 Aufzu ve Friedrich Roeber. bi Scene gesetzt Frau Moran⸗Olden und des Herrn Franz Schwarz Familien⸗Nachrichten. 6 u“ 1 898 Vevicht 2 Ge⸗ langjährigen Praris im Bergrevier kein Fall vorgekommen ist, § 80 K wird nach den Anträgen der Commission ge⸗ 1.—¹ 3 bedeckt om Ober⸗Regisseur Mar Grube. Meister Die Hochzeit des Figaro. (Gräfin: Fr. Moran- Verlobt: Frl. Elisabeth it H 8 1A1AA“*“ IMenn wo der Vorwurf eines mit der Form der Forderungen zusammen⸗ nehmigt. 8 Karlsruhe.. S 4 bedeckt Andrea. Lusftspiel von E. Geibel. In Scene ge⸗ Olden, Graf: Hr. Schwarz.) Anfang 7 Uhr Stabsarzt Pr. Albrecht ue ,tbel 88 Frr brauchs, sowie nach jeder Reparatur festgestelt werden. Wenn hängenden Betruges oder einer betrügerischen Absicht seitens der Die §§ 81, 82, 83, 83 a und 84, welche die Kündigungs⸗ Wieskaden .2 Zwolkigs) Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang Sonnabend: Letztes Gastspiel der Signorina Luisa Olga Fiedler mit Hrn. Gymnasiallehrer Dr.

—2ö,E;oU=De

nicht jedes einzelne Gefäß gewogen wird, dürfen nur Förder⸗ 8 1 8 statirt 8 1 8 betref den ohne Debatte genehmigt.

S 24 8 d B. 8 1S word 1 rist u. s. w. betreffen, werden oh 9 Eö“

8 4 wolki Nikita. Die Nachtwandlerin. Götschmann (Bautzen Breslau). Frl. Johanna gefäße gleicher Form und gleichen Rauminhalts verwendet Bergwerksbesitzer gegenüber den Arbeitern constatir orden sei f Rach § 85 sollen die Bergwerksbesiter, großjährige hemnitz. still N 5 2 2

Fben Die für die erste Aufführung der „Macrabäer an Hirschfeld mit Hrn. Professor Dr. C. Geun mach 1 werden. 3) Aus betriebstechnischen Gründen können Aus⸗ Meine Herren, betrogen wird ja leider überall; in Handel und Wandel Arbeiter, von denen sie wissen, daß sie früher schon im Berg⸗ 24116vbuöö

Wien... O 1 heiter 2 Vorstellung. Nora. Anfang 7 ½ Uhr. tag in den Vormittagsstunden von 11—1 Uhr da⸗ hagen mit Hrn. Dr. Conrad von Scheele (Gern⸗ 1 abgänge, Halden⸗ und sonstige Verluste soll den Arbeitern kein viel häufiger, als es seitens der Bergwerksbesitzer ihren Arbeitern gegenüber n ree Arkeitgebers bezw. der Polizeibehörde. NRW 2 bedeckt Sonnabend Faonig Ri 88 selbst abgeholt werden. . Frl. x29 * Feühtecc von . Abzug Ft werden dürfen. 8 ieee n8— Ganz sicher ist in dem Stande der Bergwerksbesitzer der Fall früßeen Atbeiigebe 89 b. Seecn 1“ en, doß bi⸗ S 3 wolki Sonntag: Nachmittags 2 ½ t oldfische. 8 1“ athenow mit Hrn. Lieut. Ernst von Busse Die Commission beantragt, in Nr. 1 nur zu bestim⸗ g ei z ausnahmsweiser steht hierin si keine werkabeftits L s i e kal ge. Abends 74 Uhr; Nora. ce. Zelle⸗Alliante Theater. Freitag: Mit (Busschdorf. Zülrcha) -— gg ha hae, Aesstat Thens das za Le Mefete ahta,egte enen, sar Cihe Aeree hes SO lRegen b Montag: Uriel Acosta. (Ludw. Barnay.) he neuer, glänzender Ausstattung. Zum 4. Male: 1SS; Ptnr. L5 ss Musffr Eüt 7e Rauminhalt der Fördergefäße dauernd und deutlich ersichtlich anderen Be rng v FeS bat die der 1. vürfen . den Nachweis der Befähigung dazu er⸗ Der Günstling. Operette in 3 Acten von Her⸗ enckel von Donnersmarck (Naclo). gemacht werden soll, und in Nr. 2, daß das Leergewicht der und wieder in Hande E131““ 1 11.““ erawerken sollen als Vollhäuer Reif. ²) Nachts Regen. ²) Nachts Cessing⸗Cheater. Freitag: Wahrheit VMann Skernbehm. Musit von Carl Grau. Im v11““ FFördeggefäße allahrlich festgesrit, wird, ferner r. 3, be⸗ Gesetgehung bisher noch nie den Schluß ö“ welche ense drene is⸗ hau. 8 1: Male: Eine Fran. Silten⸗ 85 F 82 vom Director Sternheim. Dirigent: . 8 Poltgei⸗ Rats 2 beffön g Zulassung von Ausnahmen an den Schluß des jeden ““ 888 1 82 vuszeit ginter sich cen Zie näheren Vorschriften soll das 3 bil 3 Acte 1 Albin Valabrégue. um 8 * 8 2 Schwoch, ge eter (Breslaus. F. ¹ z 80 k zu setzen. Gewichte er sich im Handel und zerkehr, soweit ni Be⸗ 8 2 8 8 m p 1 S 8 S geb. er (Breslau). Hr. Ober⸗ 5 . 88 1 9 W1* b 8 1 2 erlassen. Ein 1 3 1.; 1 S. Tncer ebache Svt. Se Söra 8 gernehanset mcör zarägsen Somkner Giaslisenen Fee 8 bale e. h bei Hriets Wi de Abigg. SHise ö“ beantragen die stimmungen der Aichordnung in 6 . 8l (Eentr): Die Einrichtung des S. en Ab⸗ Lin ziem fes ometrisches Minimum ist S . 8 E 8 ace be. der Residenz);: urg). Verw. Fr. Ghmnasiallehrer Auguste Wiederherstellung der Regierungsvorlage. Grund, der die Staatsregierung zur Aufstellung dieser Bestimmung 121 Centr.): hrr. beikaete scherheit uu ien 9 . afg Mee;de 78 itne2n E 1 Großes Militär⸗Doppel⸗Concert. beha 6975 8 ö e Oberst⸗ ꝙ†. Abg. Stötzel ö 8 Paragraph wolle einen hat, ist ledialich der, alle Unklarheiten aus dem Lohnver⸗ Feschecnn e 5 üt Feheindets giß die⸗, Aberthe das barometrische Marimum liegt noch ee ö““ Eeenlene . Näen ee g Garten. Follenius (Mains). 8 Fr. Auguste vilhelg, von katen balt 1 tseig hältniß der Bergarbeiter zu beseitigen. Das hat uns dazüt geführt, Arbeit zu leisten. Sie Berechtigum vmüsse g ber westen Europas. Bei meist F südwestlichen Wall T 1 Anfang des Concerts 6 Uhr, Anfang der Vorstellun geb. von Rieben (Doberan). Hr. Regierungs⸗ Commission den guten Willen der Regierung lahm gelegt habe. Vor detaillirtere Bestimmungen über die Gedingestellung zu wünschen, und erkennen. LI“ chket sei an diese Rücksichten zu halten. Winden ist das er in Deutsch⸗ studi ah ner⸗Theater. Freitag: Neu ein⸗ 7 Uhr. 8. Präsident a. D. Hermann von Eichhorn (Berlin). 1t ungefähr zehn Jahren habe in Dortmund der Germaniaprozeß statt⸗ führt uns dazu, detaillirtere Bestimmungen über die Beschaffenheit 88 Zwelf 84 Abkehrscheins wolle der Antrag seiner Regen düsa n e deee. ü⸗ beebe, sze, in 5 Wbrit. Mliöstüch m Bean 8 gefunden, bei dem sich hegaegestellt habe, diß den Srheltern Waßzen derjenigen Fördergefäße zu wünschen, nach denen das Gedinge be⸗ Freunde herbeiführen. Der maßgebend Gesichtspunkt sei

1 8 mit etwa zwei Centner Mehrinhalt untergeschoben worden seien, die 88 vü. 3 Die Gefahr sei groß, daß viele unter dem Mittelwerthe. Da die Depression im und V. Holländer. Neu bearbeitet und mit neuen b Redacteur: Dr. H. Klee, Director. zu dem für die kleineren Gefäße verabredeten Lohn hätten gefüllt messen ist. 8 1 der der Sicherheit. aes fahr. 1 di ügend Nordosten bei Zunahme des Luftdrucks im Westen Couplets versehen von L. Herrmann. Anfang 7 ¼ Uhr. h Ernst Theater. Freitag: Zum Berlin: S 3 werden müssen; baran⸗ sei dann Arfruhr entstanden und infolge gesgen Im übrigen möchte ich den Herrn Präsidenten bitten, meinem 2 angenommen, mürdene, 88 ab n Gefunbheit derfsretgce, sa. 2n 22 2 Sonnabenb imd folg Tage Ebesehe Urbele. 3 Verlag der Expedition (Scholz) der proeg⸗ Füncs bätten, 8 the .- 4 ahse Vertreter, dem Herrn Ober⸗Berghauptmann, das Wort zu geben, her Miterkeiter gefährdeten. Daß eine gewisse Vorbildung noth⸗

Witterung zu erwa ein. 8 s Sieff 1 weifel das Vorgehen der Grubenvorstände verurtheilt werden müsse die ische Seite dies wie sie die Regierung ansieht, näher wendig sei, wer keiner Seite bestritten, nur die Frage der Deutsche Seewarte. Friedrich⸗Wilhelmsädtisches Theater. Musith 11“] Desn el. Zeatsse Weltekatethe henedan. 1I11u1“.“ Vetmn Fualisre. Diese Zustände hätten aber 8 wendig sein were schwierig. Es empfehse sich auch, spezell beim Freitag: 3 S, f v . 1 88 32. nicht nur auf einer e geherrscht, sondern men mehr⸗ 8 8 11 Suiernvap E veg. Ce.e. ven und folgende Tage: Fräulein Feld⸗ Sechs Beilagen v cch vor. Es sei nun daß § 80 k solche Miz⸗ Ministerial⸗Director Ober⸗Berghauptmann Freund: Betriebs⸗! Steinkohlenbergbau,

Hugo Wittmann und Julius Bauer. Musik von Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. (einschließlich Börsen⸗Beilage).

NW 2 bedeckt*) Berliner Theater. Freitag: 33. Abonnements⸗ der Theaterkasse reservirten Billets müssen bis Sonn⸗ Frl. Anna von Western⸗ N1 nahmen von der Bergbehörde gestattet werden. Für Wasch⸗ an anderen Stellen jedenfalls sehr viel lebhafter ssehr richtig!), sehr bau beschäftigt gewesen sind, nicht annehmen ohne Zeugniß des

für die Vollhäuer die besondere Vorschrift in

8* 88 u1““