Gas⸗ und Waseer⸗ Geselschaft in Altona.
34. ordentliche Generalversammlung der Actionäre am Montag, den 30. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der
Gesellschaft, Hoheschulstraße 11.
G Gegenstände der Verhandlung:
1) Vorlage des Jahresberichts. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Dividende.
2) Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter.
Actionär berechtigt, welcher mindestens zwei Actien besitzt. Die Actien müssen behufs der Legitimation spätestens einen Tag vor der Generalver⸗ sammlung, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, im Burean der ge. unter Einreichung eines Verzeichnisses nach dem dort zu entnehmenden Formular vorgezeigt werden. Dagegen wird eine mit dem Namen des Actionärs 27ö Personal⸗ Eintritts⸗ und Stimmkarte ertheilt.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Jahresbericht liegen zur Einsicht der Herren Actionäre vom 14. Mai d. J. an im Bureau der Gesellschaft während der Geschäftsstunden aus; Druckexemplare sind daselbst abzufordern. b
3) Ersatzwahl für ein austretendes Mitglied des Verwaltungsraths. 1 Der EE beizuwohnen ist nur der
ü’.— Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Bei der am 26. und 27. dieses Monats vorgenommenen notariellen Ausloosung sind folgende
Pfandbriefe der unterzeichneten Anstalt zzlur Rückzahlung am 1. Juli 1892
4 % Pfandbriefe Ser. VI. v. J. 1880. 1“
Litt. A. à 500 ℳ 35 189 247 271 279 336 463 490 558 559 576 589 621 667 880
908 978 995 996 1020 1031 1055 1150 1207 1215 1220 1245 1270 1302 1320 1326 1332 1373 1385
1395 1504 1510 1593 1609 1629 1633 1635 1660 1812 1928 2017 2021 2031 2055 2098 2152 2191
2233 2237 2351 2378 2433 2444 2447 2463 2511 2579 2581 2588 2753 2789 2868 2869 2929 3005 3067 3117 3216 3232 3240 3335 3398 3419 3455 3502 3556 3595 3884.
Litt. B. à 1000 ℳ 11 30 107 112 198 236 295 323 367 383 400 478 483 588 597
. 762 773 791 937 959 977. 4 % Pfandbriefe Ser. VII. v. J. 1881.
Litt. A. à 500 ℳ 10 16 29 36 52 71 88 97 105 116 122 123 145 151 152 161 176 179 201 202 233 234 235 242 245 254 266 275 277 293 302 303 311 321 325 330 342 344 367 378 396 399 414 447 454 459 460 466 468 474 476 494 497 500 501 520 544 559 567 570 572 575 587 592 599 614 615 628 641 655 659 665 666 668 672 689 690 691 695 702 704 710 713 730 736 760 781 802 814 816 823 826 841 844 879 888 917 932 936 944 958 961 981 993 1004 1006 1012 1020 1027 1030 1032 1034 1037 1040 1047 1051 1059 1062 1076 1077 1084 1085 1086 1094 1110 1114 1122 1126 1132 1145 1151 1158 1188 1189 1192 1214 1226 1236 1237 1256 1261 1272 1300 1327 1336 1362 1366 1371 1391 1395 1401 1413 1414 1418 1419 1420 1423 1426 1436 1443 1452 1453 1454 1466 1469 1495 1503 1506 1527 1534 1542 1549 1567 1583 1587 1588 1608 1618 1626 1632 1633 1634 1641 1645 1652 1654 1658 1670 1671 1676 1691 1698 1700 1704 1708 1711 1716 1720 1721 1727 1730 1750 1751 1761 1764 1769 1775 1788 1804 1806 1839 1886 1902 1910 1935 1946 1953 1966 1997 2008 2009 2016 2018 2019 2020 2021 2051 2059 2077 2079 2082 2099 2102 2114 2115 2117 2155 2176 2180 2181 2189 2204 2205 2210 2229 2241 2245 2250 2259 2273 2277 2285 2292 2297 2311 2312 2315 2319 2333 2350 2352 2366
Altona, den 2. Mai 1892. Der Verwaltungsrath. Ad. Meyer. Adolph Möller.
gezogen worden:
2370 2374 2390 2397 2417 2421 2425 2434 2438 2439 2446 2447 2449 2451 2455 2460 2464
2476 2477 2488 2501 2510 2514 2516 2525 2545 2547 2559 2566 2568 2571 2578 2608 2609 2626 2630 2645 2671 2672 2685 2698 2720 2729 2734 2735 2755 2765 2770 2772 2775 2791 2821 2826 2828 2835 2849 2853 2863 2865 2889 2891 2895 2902 2903 2910 2914 2916 2918 2923 2930 2931 2932 2954 2961 2971 2972 2976 2980 2981 2983 2984 2992 3015 3016 3019 3029 3030 3032 3037 3044 3047 3063 3067 3068 3069 3077 3088 3091 3095 3097 3108 3113 3140 3145 3153 3187 3191 3198 3203 3205 3206 3211 3213 3223 3247 3248 3252 3254 3259 3264 3265 3272 3290 3295 3298 3300 3303 3321 3324 3325 3327 3338 3341 3353 3356 3359 3391 3403 3428 3436 3445 3456 3472 3480 3484 3495 3499 3506 3519 3536 3546 3548 3552 3566 3575 3577 3595 3597 3606 3609 3630 3631 3645 3648 3650 3656 3680 3681 3687 3689 3697 3698 3703 3704 3708 3717 3726 3727 3729 3740 3746 3749 3751 3773 3779 3790 3801 3825 .3831 3835 3836 3849 3853 3863 3869 3879 3882 3883 3893 3897 3905 3909 3911 3914 3927 3939 3946 3956 3964 3967 3976 3981 3987 3992.
Litt. B. à 1000 ℳ 7 18 19 21 30 32 33 41 46 49 51 59 75 82 91 93 100 113 115 125 129 157 163 168 181 189 193 195 206 209 219 227 229 236 245 251 252 255 273 287 289 295 308 316 322 330 334 340 348 358 363 364 368 374 397 407 410 411 415 422 435 440 445 454 462
503 518 525 534 538 541 556 569 575 577 584 606 608 609 615 616 618 628 631
637 645 888 680 689 690 692 709 736 737 739 757 759 760 772 774 799 819 833 844 848 855 858
871 872 877 878 883 889 899 905 907 913 921 939 946 957 960 966 978 979 993 995 1003 1016
2 3 10 32 1072 1073 1077 1078 1085 1090 1092 1097 1104 1117 1120 1124 1129 1174 1184 1197 1198 1202 1203 1217 1219 1221 1232 1240 1243 1254 1259 1267 1271 1275 1287 1294 1323 1324 1334 1338 1342 1355 1362 1370 1390 1394 1408 1411 1412 1414 1428
1441 1458 1459 1474 1477 1480 1481 1487 1495 1532 1543 1545 1550 1555 1559
1564 1583 1584 1597 1598 1604 1612 1614 1618 1620 1659 1671 1681 1690
1714 1734 1743 1759 1768 1775 1782 1784 1788 1797 1808 1810 1811 1814 1818 1860 1868
1884 1894 1899 1904 1915 1937 1938 1944 1947 1948 1961 1964 1967 1974 1988 1995 2000
2034 2038 2043 2044 2055 2062 2069 2073 2086 2091 2096 2115 2124 2129 2137 2146 2152
2167 2169 2176 2184 2190 2194 2205 2210 2234 2243 2256 2278 2283 2297 2307 2317 2333
2343 2367 2376 2383 2386 2406 2427 2431 2437 2438 2440 2450 2454 2457 2469 2473 2478
2496 2512 8 2514 2515 2517 2518 2535 2542 2556 2579 2584 2592 2595 2602 2619 2620 2624
2628 2629 2630 2646 2653 2655 2663 2674 2676 2677 2688 2690 2699 2700 2702 2704 2710 2711
2718 8 20 S. 2725 2729 2759 2767 2777 2795 2799 2812 2822 2838 2843 2845 2846 2852 2859 2882 2895 2909 2939 2940 2945 2949 2950 2969 2972 2978 2990.
4 % Pfandbriefe Ser. VIII. v. J. 1883.
Litt. A. à 500 ℳ 2 41 63 109 131 213 234 252 314 370 371 411 424 427 437 464
83 499 525 578 708 739 745 819 829 1024 1048 1090 1100 1156 1190 1191 1196 1206 1275 1282
288 1290 1304 1306 1323 1367 1371 1387 1394 1437 1438 1464 1504 1528 1543 1557 1577 1583
617 1646 1749 1750 1790 1811 1849 1857 1874 1910 1995 2009 2024 2069 2083 2124 2152 2156
176 2178 2185 2206 2213 2220 2230 2248 2275 2327 2339 2344 2371 2385 2400 2439 2451 2466
2481 2495 2530 2559 2602 2603 2614 2665 2708 2766 2812 2841 2879 2916 2933 2967 3033 3039
3079 3098 3122 3130 3136 3189 3238 3296 3338 3581 3585 3615 3677 3733 3774 3786 3842 3859 863 3876 3943 3944 3948 3949 3972 3974 3978. Litt. B. à 1000 ℳ 87 169 178 209 258 261 326 340 348 377 523 551 589 590 605 56 718 743 747 761 771 782 807 874 899 922 933 936 944 983 1013 1043 1085 1090 1173 1202 243 1245 1252 1262 1278 1321 1325 1333 1417 1442 1488 1517 1528 1569 1629 1674 1702 1714 743 1761 1784 1786 1799 1810 1815 1831 1894 1898 1942 2035 2085 2096 2118 2158 2202 2230 289 2306 2325 2418 2450 2481 2524 2528 2588 2593 2595 2597 2632 2634 2667 2678 2684 2703 727 2744 2757 2769 2784 2892 2904 2926 2948 2966 2976. 4 % Pfandbriefe Ser. IX. v. J. 1884.
G Litt. A. à 500 ℳ 19 27 37 47 190 196 271 323 335 360 361 391 396 455 457 546
560 579 594 626 656 690 706 714 751 753 760 762 783 802 805 814 828 855 861 868 869 870 884 889 922 955 958 966 969 8 1129 1132 1136 1166 1171 1174 1180 1211 1225 1243 1273 1280
1299 1311 1348 1363 1374 1388 1391 1415 1457 1458 1472 1589 1615 1619 1626 1637 1653 2 1726 1734 1741 1755 13266 1798 1817 1827 1830 1840 1844 1857 1880 1918 1929 1940 1979 2015 2017 2042 2084 2097 2098 2109 2120 2134 2167 2180 2197 2260 2391 2427 2449 2504 2507 2517 B2t 2530 2537 2539 2542 2569 612622 26 2770 2803 2818 2826 2845 2854 2855 2889 2941 2943 2963 3045 3053 3064 3129 3244 3277 3310 3324 3351 3357 3383 3392 3413 3415 3437 3484 3506 3511 3562 3575 3584 3633 3757 3796 3835 3856 3862 3863 3900 3907 3925 3928 3957 3972 3974 3978 3980 3984 4031 4057 4083 4086 4099 4119 4124 4136 4155 4220 4225 4235 4268 4272 4274 4275 4298 4316 4317 4322 4323 4336 4342 4365 4376 4452 4476 4510 4521 4551 4569 4572 4608 4665 4674 4680 4686 4765 4818 4822 4830 4863 4899 4900 4973 5050 5060 5124 5129 5138 5143 5175 5234 5252 5261 5263 5289 5305 5327 5333 5335 5338 5342 5368 5385 5390 5397 5404 5446 5447 5457 5463 5473 5495 5497 5511 5522 5532 5589 5590 5631 5663 5710 5719 5740 5758 5785 5791 5793 5819 5869 5892 5934 5935 5936 6002 6019 6037 6058 6092 6096 6106 6159 6175 6214 6220 6247 6252 6260 6280 6286 6294 6329 6366 6394 6438 6478 6502 6512 6518 6530 6550 6570 6587 6617 6717 6721 6737 6771 6802 6843 6851 6976 6977 6983 7010 7026 7045 7050 7058 7066 7070 7089 7092 7114 7129 7132 7216 7223 7228 7234 7269 7274 7301 7350 7403 7451 7478 7509 7581 7598 7605 7617 7621 7630 7651 7658 7662 7667 7688 7760 7761 7818 7847 7870 7887 7897 7901 7909 7955 7957 7995. Litt. B. à 1000 ℳ 22 55 71 78 147 161 165 171 191 193 201 205 233 252 256 275 80 324 351 374 382 421 424 451 462 471 475 483 502 508 513 514 521 533 551 569 710 719 724
735 751 767 808 837 862 880 939 945 953 1006 1029 1065 1067 1086 1205 1238 1313 1321 1347 1353 1366 1391 1393 1397 1447 1508 1521 1534 1549 1555 1568 1591 1630 1643 1645 1677 1708 1712 1736 1753 1771 1777 1778 1783 1784 1785 1811 1844 1850 1881 1906 1916 1940 1957 2018
2122 2126 2146 2158 2164 2168 2189 2194 2227 2256 2333 2336 2371 2378 2381 2417 2491 2565 2571 2610 2614 2620 2642 2673 2696 2707 2717 2728 2729 2736 2778 2798 2867 2874 2944 2967 2969 3030 3065 3125 3128 3199 3207 3208 3219 3251 3291 3292 3316 3384 3391 3425 3426 3450 3478 3496 3508 3513 3519 3534 3538 3544 3564 3574 3590 3615 3642 3690 3739 3754 3795 3804 3838 3932 3941 3961 3968 3979 4003 4010 4035 4052 4055 4057 4136 4153 4167 4179 4242 4251 4310 4316 4319 4342 4448 4449 4462 4509 4519 4543 4546 4601 4636 4648 4653 4658 4688 4699 4727 4756 4776 4811 4829 4841 4846 4881 4899 4914 4928 4972 4980 5009 5010 5024 5037 5040 5041 5099 5123 5141 5143 5151 5155 5157 5235 5302 5344 5385 5403 5421 5461 5533 5539 5554 5578 5592 5605 5615 5619 5647 5649 5662 5680
5713 5714 5718 5720 5781 5782 5788 5794 5797 5833 5851 5861 5895 5935 5942 5974
Ienz a. 4 % Pfandbriefe Ser. XII. v. J. 1891. Litt. AA. à 5000 ℳ 16 35 39 69 81.
ELlitt. A. à 1000 ℳ 16 41 71 97 107 111 138 166 177 185 188 194 196 198 215 219 235 352 381 396 403 426 428 469 472 473 525 540 549 558 593 595 600 607 620 635 637 638 645 662 663 698 707 712 734.
Litt. B. à. 500 ℳ 6 18 31 53 65 67 93 146 158 167 173 250 252 253 263 281 289 317 335 336 358 372 382 426 434 446 458 468 480 510 517 520 537 543 569 596.
Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons per 2. Fenenr 1893 flgde.
vom 1. Juli 1892 ab
an der Kasse der Anstalt in Leipzig oder bei deren Filialen in Dresden und Altenburg, bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei Herren Anhalt & Wagener Nachf. in Berlin und bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in in Empfang genommen werden. sentirt Jugleich werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentirten 8 4 ½8 % Pfandbrief Ser. II. Litt. B. v. J. 1872 à 100 Thaler.
Nr. Fälligkeitstexmin
1223 V Januar 1889 4 ½ % Pfandbriefe Ser. III. v. J. 1875. Litt. B. à 1000 ℳ
Nr. V Fälligkeitstermin
Litt. A. à 500 ℳ
Fälligkeitstermin—Nr. V Fälligkeitstermin Fälligkeitstermin
Januar 1890 1 190 Juli 1888 759 Januar 1889 Juli 1888 191 V 2 8 760 8 1890 Januar 2
4 ½ % Pfandbriefe Ser. IV. v. J. 1878. Litt. A. à 500 ℳ itt. B. à 1000 ℳ
Fälligkeitstermin —Nr.
Fälligkeitstermin Nr. Fälligkeitstermin Fälligkeitstermin
Juli 1889 809 Januar 1889 1337 Juli 1889 Januar 815 Juli 1338 Januar 1890 1220 Junuar 1890 3719 1 1221 11““ 3725
1222 3
4 ½ % Pfandbriefe Ser. N; v. I. 18so. Litt. A. à 500 ℳ
Fälligkeitstermin
Januar 1890 916 Januar 1889 4 % Pfandbriefe Ser. VI. v. J. 1880.
V Fälligkeitstermin A
Litt. A. à 500 ℳ Litt. B. à 1000 ℳ
Fälligkeitstermin Fälligkeitstermin Nr. Fälligkeitstermim Nr. Fälligkeitstermin
Januar 1892 1103 Juli 1891 2435 Januar 1892 2 Januar 1892. 1106 Januar 1892 2938 1114 8 3246 1273 8 3354 1357 . 3768 1559 „ 3791 1560 8 3981
1623 984 1743 2425 Juli 1891
4 %̃. Pfandbriefe Ser. VII. v. J. 1881.
Litt. A. à 500 ℳ Litt. B. à 1000 ℳ
Fälligkeitstermin Nr. Fälligkeitstermin Fälligkeitstermin
3669 Januar 3752 3887
4 % Pfandbriefe Ser. VIII. v. J. 1883.
Litt. B. à 1000 ℳ
Litt. A. à 500 ℳ
Fälligkeitstermin Nr. Fälligkeitstermin Nr. Fälligkeitstermin
Januar 1891 331 Januar 1891
18 1892 418 8 2 8 446 1 1892 Juli 18911/ 2711 Juli 1888 Januar 1892 2713 1887
Januar 1892
Litt. B. à 1000 ℳ
Litt. A. à 500 ℳ
Fälligkeitstermin Nr. Fälligkeitstermin Fälligkeitstermin
Juli 2655 Januar 1890 Juli 1891 2672 Pö’ 279 S“
3060 1892 66 Juli 1891 3085 5 762 . 3411 8 8 3850 SBuii 1889 . t 4714 8 1891 2 1. 49699 Januar 1889 IFull 8 5686 Juli 1891 2942 8 5724 8 2 5 2 [5786 Januar 3078 8 1892 5876 8 - 8 3206 1891 5920 8 16“ 2 1889 6140 Juli 8 1892 6568 Fäe 2 455 1891 1 9 6690 28 1 738 i 8
Januar 92 6732 ““ 5 Fult 8 6775 2 1889 6895 976 * 1891 Januar 7292 5 J 1892
1— 2 8 595 11.1“ 8 1 8 292 16“ „
wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben.
Die planmäßig am 1. Juli 1892 zu amortisirenden
3 ½ % igen Pfandbriefe Ser. X. Litt. AA. A. und B. v. J. 1886, 3 ½ % igen Pfandbriefe Ser. XI. Litt. AA. A. und B. v. J. 1889 sind nicht durch Ausloosung bestimmt, sondern im Wege des Ankaufs erworben worden.
Gleichzeitig wird, in Gemäßheit von § 10 des Gesetzes vom 6. März 18 hiermit bekannt ge⸗ macht, daß bezüglich des als abhanden gekommen angezeigten, zur Rückzablung per 2. Januar 1890 aus⸗ geloosten 4 ½ %igen Pfandbriefes
Ser. II. Litt. B. Nr. 1377 à 300 ℳ v. J. 1872 das Aufgebotsverfahren beim Königlichen Amtsgericht Leipzig anhängig ist.
Leipzig, den 28. April 1892.
“ Deutsche Credit⸗ Anstalt
. 107.
116“
zum De
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 5. Mai
1892.
¶1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 2. Aufgebote, Zustellungen u. der, . 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
6. Kommandit⸗Gesells aften auf Aktien u. “ 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Geno “ 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanw 9. Bank⸗Ausweise. . 10. Perschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 1eorel Deutsche Dampfschiffs⸗Rhederei zu Hamburg. —
Außerordentliche Generalversammlung der Actionäre am Dienstag, den 24. Mai, um 2 ¼ Uhr, im Waarensaale der Börsenhalle. “ Die in der Generalversammlung vom 23. April d. J. beschlossene Wahl von drei Kevisoren. Die nach Maßgabe der Statuten zu lösenden Stimmscheine sind vom 20. bis 24. Mai, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Stockfleth, Bartels,
Des Arts & von große Bäckerstraße 13, gegen Vorzeigung der Actien zu erhalten.
Hamburg, 5. Mai 1 8 Der Aufsichtsrath. IZENEIRr. Vorsitzender.
[8419] Activa.
Bilanz per 31. Dezember 1891. Rückständige Einzahlungen aus dem Actien⸗Kapital ..
Actien⸗Kapital (75 79 ““ 750 000— SISchaden⸗ Reserve . Hypotheken⸗Conto .. u“ 80 000 — Prämien⸗Ueberträge und Prämien⸗ Darlehne auf Werthpapiere ““ 3 245, 40% ꝑũReserven .. “ Werthpapier⸗Conto.. 1““ 104 192 85 G Reserve der Versicherten Guthaben bei Bankhäusern 1uu“ 1 031, 23 Guthaben anderer 1““ Ge⸗ Guthaben bei anderen Versicherungs⸗ sellschaften. 8 1
Gesellschaften .. . . . . ... 1 343, 78] Cautionen von Beamten. Außenstände bei Agenten . . . . .. 7 300 58]% Diverse Creditoren Gestundete Prämien .. . . . .. 30 935/46 8 Baare Kasse .. 11“ 1 226 28 Inventar.. 8 4 472 90 Drucksachen und Materialien .. 4 737 24 Andere Debitoren u““ 15 258 35 Fehlbetrag ... 111 309 26
1175 053,33
Eassiva.
Dresden, am 15. März 1892.
„Uranias- Aetien⸗Gesellschaft für Kranken⸗, Lebensversicherung zu Dresden
8 von Koblinski. 8 Cimnahmen⸗ Gewinn⸗ und Verlust-Conto per 31. Dezember 1891.
ℳ. 4₰ . Kranken⸗Versicher. “ 24 830 15 Krankenversicherung: Unfall⸗ 42 295 62 Schäden incl. uö 1““ 2 477 45
Lebens⸗ 3 40 503, 26 Abschlußprovisionen 3 646 09 Arzthonorar 3 278 45
insen. 3 6 048 25 . 1 Aecetien⸗ Uebertragungs⸗ V Prämien⸗Ueberträge und Prämien⸗ Reserven 12 729 39 gebühren.. 11— Gewinn⸗Reserve der Versicherten. . 1 201/ 83 Reserve⸗ Guthaben vom unfallversicherung: Rückversicherer 3 975 95]/ ꝙS¶Schäden incl. Schadenreserve 2 543 26 Fehlbetrag “ 111 309 26 Rückversicherungs⸗Prämien . 11 729 43 8 Abschlußprovisionen “ 5 483 74 1114141255* 10 — Prämien⸗Ueberträge 3 1 15 834 97 Gewinn⸗Reserve der Versicherten. 2 152/ 84 Lebensversicherung: Rückhersicherun 8⸗Prämien. 6 610 08 Abschluß⸗Provisionen.. 9441 68 Arzthonorar 3 1 734 45 Prämien⸗ Ueberträge und Prämien⸗ Reserven 23 905 56 Gewinn⸗Reserve der Versicherten 8 1 859 04 Verwaltungskosten: “ 8 1 Gründung Organisation Betrieb ℳ 31 807,45 ℳ 55 175,49 ℳ 37 352,29 124 335 23
“ 228 973 49 228 973 49
Dresden, am 15. März 1892. 8 Urania“ Aetien⸗Gesellschaft für Kranken⸗, Unfall⸗ und
Lebensversicherung zu Dresden.
von Koblinski.
Ausgaben.
[8168] Debet. Credit.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto vom 31. Dezember 1891.
ℳ ₰ ℳ Unkosten, Zinsen, Verlust auf Werdauer Grundstück ꝛc. 39 851 97] Waarengewinn .. 59 218 n. Brutto inn, verwendet für: 1 V
ründungsaufwand 1 . 7 048 74 . I
“ “ 12 317 76 1 59 218/47 Bilanz⸗Conto vom 31. Dezember 1891.
8
59 218 47 Passiva.
Be ℳ 599 325 7— Actien⸗Kapital ... . 400 000 185 760/ 87% Hypotheken Leubnitz. 166 000 —“ 2 299 04 weeeeb Debitoren ... E 1X4X“*“ 56 703 Mühlen⸗ u. Fiegeleigrundstüüh Werdai 229 83370] Creditoren. v8“ E “ 1“ 2 986 —
1 129 211 08- Leubnitz b. Werdau S., den 12. April 1892.
“ Geprüft und richtig befunden. Vigogne Aetien⸗ Spinnerei Werdau.
Spinnereianlage 8 Waaren. 1“ Z116“
[1129 211
[8169] 2) Herrn Richard Focke, Zwickau, als Vorsitzendem, Auf Grund der Beschlüsse in der am 5. April d. J. 2) „ BanqFuier Alfred Thost, Zwickau, als stattgefundenen ersten ordentlichen Generalversamm⸗ stellvertr. Morstten en lung unserer Gesellschaft bringen wir hiermit zur 3) „ Director J. Morf, Leipzig, Kenntniß der Actionäre: 4) „ Rentier Louis Meyer, Zwickau, 1) daß Herr Kaufmann Richard Focke, Zwickau, 5) „Kaufmann Arthur Meyer, Zwickau. . 1 1 der Gesellschaft aus⸗ Leubnitz b. Werdau i/S., den 12. April 1892. geschieden i . Eüheerhes gen.8. *gogne Aclere hunerei Werzan. a selben aus folgenden Herren besteht: Richard Focke, Vorsivender.
[8514] Waldenburg⸗-Friedlüänder Chaussee-Actien⸗Verein.
Die ordentliche Generalversammlung findet am 23. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, 82 “ Sitzungssaale in Waldenburg i. Schl. statt, zu welcher die Actionäre kerdnch ein⸗ geladen werden Tagesordnung: 1) Jahresbericht, Rechnungslegung, Genehmigung der Bilanz und Fewinn⸗ und Ferlust eechnung pro 1891, Beantwortung des Revisions⸗Protocolls. 2) Ertheilung der Decharge. ittheilungen.
Jahresbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen im Kassenlocale der niie schaft hierselbst, Gartenstraße Nr. 26, eine Treppe, zur Einsicht der Actionäre aus. Waldenburg i. Schl., den 3. Mai 1892
Das Directorium.
181121 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Activa. Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. April 1891 bis 84 Saiss 1892.
ℳ ₰ 378 833/76] Per Actien⸗Kapital⸗Conto. 75 464 09 Reservefond⸗Contd
18 930/88 Erneuerungsfond⸗Conto .. 12 715 01 Special⸗Reservefond⸗Conto.
1 836 66 Hypotheken⸗Conto I. 1 11 008 73 Hmehotheken. Conto II. insen⸗Reserve⸗ Conto 8
Dividende 4 % Actien Litt. A 2 2 B.
Vortrag auf das nächste Jahr
“ 400 000 — “ 4 197 7 13 182 68 2 650 42 47 515 20 9 950— 2 609/74
An Bahnbau⸗Conto Erweiterungsbau⸗C onto Darlehn⸗Conto. Kassa⸗Conto.. Grunderwerbsfond⸗ Conto C onto⸗Corrent⸗Conto 2
16 000— 2 683 31 498 789,13
108 789 13 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
ℳ 8₰ ℳ” ₰ An Verwaltungskosten . . . . . . . . 1 325/14 8 Vortrag aus 1890/91çö1. . ..2 408/15 “ e1“ 80 u Pachtgelder⸗ Conto.. 9 500— 8 rneuerungsfond⸗ Conto: Betriebseinnahme⸗Ueberschuß, nach⸗ Ueberweifnng . . . . . . . . . 2 300 — träglich auf 1890 1891 .. 6. 8 Netto⸗ “ 182s 8 Betriebseinnahme⸗ Ueberschuß 1891/92 2 908,723 22 389 22 389,35 Eisenberg, April 1892. Eisenberg⸗ Erossener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Clauß.
182 35
[8455) Nähmaschinenfabrik vormals Gritzner & Cie. Actien⸗Gesellschaft, Durlach. Activa. Bilanz⸗Conto am 31. Dezember 1891. Passiva.
An Immobilien⸗Conto: Per Actien⸗ Kapital⸗ Con 0: 650 Grundstücke und Baulich⸗
keiten ℳ 306 072,72 2 eue./ ctien apital⸗ Conto: 350 15 Abschreibun⸗ . Actien à ℳ 1000 m. 40 % Ein⸗ gen pro 1891 „ 4 591.09
zahlung (v. 1. 6. 91. dividende⸗
Cerechtigt) E 67. P l. bligations⸗ onto: 671 Partia Zunag 4373,23 “
à 500 ℳ. M 335 500,— in 1891 1168.50 93 408.73. 3 ddee t.he sch⸗ b“ E rückbez. à ℳ 500 „ 6 000.— naschinen c. ℳ 332 687.17 Obligations⸗Zinsen⸗ . 8 Aöschreiban. * 37—⸗ oEETEEö16“ gen pro 1991. 26 614.97 Reserve⸗Conto: Gesetzl. Reserve⸗
ℳ 306 072.20 hengs Cne 1890 ℳ 17 451.43 ugang d. Bes d. ordl. Gen.⸗ 8 Werkz.⸗Cto. „ 90 661.65 30 Ver 88. Werkzeug⸗Conto: Zugang Agio b. Werkzeuge 4⸗ 14 001.94 Beg. d. neuen
8 % Abschreibun⸗ Act. vom 1. 6.91 gen pro 1891 „ 1120.16 Special⸗Dividenden⸗Reserve⸗
ℳ 12 881.78 Conto: Bestand „ Zunahme abzüg⸗ Ende 189590 ℳ 64 500.— lich Abgang in Zugang d. Beschl. 8 qq1811183 27 803/95 d. ordl. Gen.⸗
— Vers. 8. 5. 91,. „ 39 500.— Febesreh ans⸗Hcgnth; Fertige und Delcredere⸗Conto: Reserve f.
. 38 N 5. Schreinerei⸗Conto: In Arbeit eventl. Verluste
Zugang nach Abg. ℳ 15 609.77 9 486.79
195 240 befindliche Holzwaaren. 106 591 dBcchr d'ordl. Material⸗Conto: Mat. früher i in Gen. Vers.
Fab., Schr., Fab.⸗U., Betr.⸗U. 8 8 ““ Consignations⸗Conto: Waaren stellt pro 1891. „ 6 145.28
in Consignation u. Sh 5 S500772
Bö“ “ N
Wechsel⸗Conto: Bestand . . . . 86 502 32 abzubuchende Ver⸗
Kassa⸗Conto: Bestand.. . 6 145/85 luste —10 047.42
Versicherungs⸗ Reserve Conto: Conto⸗Corrent⸗Conto: Creditoren
Vorausbezahlte Versicherungen. 2 016 93 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
Conto⸗Corrent⸗Conto: De⸗ Vortrag aus1890 ℳ 37 570.06
bitoren ℳ 357 209.27 Reingewinn pro
Abgebucht „ 10 047.42 347 161 85 188383 gE111“ “ SerSe⸗
1 809 786/11 1 Soll. u“ SGewinn⸗ und Verlust⸗ Conto am 31. Dezember 1891.
CGA“ 8 An Obligations⸗Zinsen⸗Conto: 4 ½ % Per Gewinn⸗Vortrag aus 1890. Zinsen aus ℳ 329 500.— . 14 827 50% „Fabrikations⸗Conto: Allgemeine Unkosten⸗Conto: Un⸗ Brutto⸗Gewinn in 1891. kosten 60 295 24
Immobilien. „Conto: Abbruch i 1168 50 1891 .. Die durch Beschluß der Generalversammlung fest⸗ 1.
encin. Conto: 5 hSb,1. 4591 00] geseßte Dividende von 13 % = ℳ 130,— pro
M schinen⸗ Conto: 8 % Abschrei⸗ Actie u. 13 % pr. r. t. = ℳ 30.34 pro Interims⸗
b 5 ℳ 332 687. 17 26 614 — schein mit 40 % Einzahlung vom 1. Juni 1891
“ veg 498 95 7 Abschreit ist von heute ab bei folgenden Stellen zahlbar:
3 e 8 8 28 88. rei⸗ 112016 1) In Durlach bei der Gesellschaftskasse,
Delcred 8. t R fer b 6 145,28 2) in Karloruhe bei den Bankhäusern:
Rer credere⸗Conto: Reserve . 242 978 19 Veit L. Homburger und Ed. Kölle, 1eeeeöö6“ 23' 3) in Mannheim und Franffart a./M. be
357 740,93
220 6072
242 928,19 1 809 786,1
Durlach, 3. Mai 1892. 8 Die Ddireetion.