. in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
Klasse. 42. Nr. 2997. Haarzirkel. 8) Nichtigkeitserklärung.
Die dem Wilhelm Sporer in München gehörigen Patente Nr. 25 137, betreffend ein Verjahren zur Herstellung wetterfester Maueranstrich⸗Farben und Nr. 36 966, betreffend eine Neuerung an dem Ver⸗ fahren zur Herstellung wetterfester Maueranstrich⸗ Fereh sind durch rechtskräftige Entscheidung des
Verbesserte Einsatz⸗, Hand⸗ und
ehtg vom 21. Januar 1892 für nichtig er⸗ ärt. 9) Berichtigungen. Der Titel des in Nr. 82 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 4. April 1892 unter Klasse 44 bekannt ge⸗ — Patentes Nr. 62 544 lautet berichtigt: Klapp⸗ verschluß mit — Die in Nr. 101 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 28. April 1892 enthaltene Bekanntmachung der Zurücknahme er Patentanmeldung H. 11 519 wird hiermit zurück⸗ ezo * Die Anmeldung steht noch in Wirk⸗ amkeit. Berlin, den 5. Mai 1892. ““ Kaiserliches Patentamt. J. V.: v. Koenen.
Fandels⸗Register.
Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften nd Kommanditgesellscha auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ eh e aus dem Königreich Sachsen, dem nigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ 3 abends, die letzteren monatlich.
Aurich. Bekanntmachung. [8321]
In dem hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 156 zu der Firma E. Findorff in Aurich in Spalte 3 eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist von dem seitherigen In⸗ haber, Kaufmann Eduard Findorff, seiner Schwester Carla Elise Findorff in Aurich zu Eigenthum über⸗ tragen und wird von dieser unter der bisherigen Firma weiter geführt. 8
Aurich, den 26. April 1892. 1
Königliches Amtsgericht. II
Belzig. Bekanntmachung. 18322 In unser Firmenregister ist unter Nr. 90 folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Ziegeleibesitzer Wilhelm S Ort der Niederlassung: Belzig. Bezeichnung der Firma: W. Kirsten. Belzig, den 25. April 1892. b Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [8510] des ’ Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. April 1892 ist am 3. Mai 1892 in unserm Firmenregister die daselbst unter Nr. 16 846 eingetragene Firma: H. Hindenberg & Co. gelöscht worden. Zufolge Verfügung vom 2. Mai 1892 sind am 3. Mai 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 238, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Mirauer & Saliuger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3 8 Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Alfred Martin Salinger aufgelöst. Das Handelsgeschäft derselben ist auf den Kauf⸗ mann Max Mirauer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 22 836 des Firmen⸗
ters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 22 836 die Handlung in “
Mirauer & Salinger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Mirauer zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 714, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
8 F. T. Goetze Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Firma ist in
Witzleben & Kracke 8 früher F. T. Goetze Nachf. geändert worden.
Dem Oscar Alwin Dietzel zu Berlin ist für die letzgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9346 des Procurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unserm Procurenregister unter Nr. 8087 bei der Procura des Oscar Alwin Dietzel zu Berlin für die erstbezeichnete Firma vermerkt worden, daß die Procura hier gelöscht und nach Nr. 9346 dieses Registers übertragen ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 345, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
1 Benjamin Caro & Co. 8 225 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
agen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Bethelligten semus Die Kaufleute Josua Aron Biberfeld und Alexander Bernstein, beide zu Berlin, sind
dergestalt zu Liquidatoren ernannt, daß jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Liquidationsfirma berechtigt ist.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
(G odow & Sasse (Geschäftslocal: Thurmstraße 29) sind:
der Kaufmann Per Saße und
der Kaufmann Ernst Godow,
beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 413 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 815, woselbst die Handlung in Firma:
H. Gutbier’s Kosmetische Officin e dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
en:
Aufsichtsrathes und der Generalversamm ung auf
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Gutbier zu Berlin übergegangen, welcher daselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 22 835.
Berlin. Berichtigung. [8515] Unsere Bekanntmachung vom 27. April 1892, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Württembergische . 1 Metallwaarenfabrik, ist dahin zu berichtigen, daß * 2 unser Fs nüster unter 2 8 Her vereeeshe Nr. 25 vermerkte r. e Handlung in Firma: ellöschte Collectiv⸗Procurist nicht Richter, sondern
H. Gutbier’s Kosmetische Officin sötzger heißt. 1 biac deaai. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Berlin, den 3. Mai 1892.
— “ Max Gutbier zu Berlin eingetragen Königliches dnenee I. Abtheilung 80/81. orden. ila.
In unser ““ ist unter Nr. 22 222, woselbst die Handlung in Firma:
Johaun Maria Farina
1 gegenüber dem Rudolfplatz mit dem Sitze zu Köln und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Sitz des Handelsgeschäftes ist von Köln
a. Rhein nach Berlin verlegt und die Nieder⸗
laspung zu Köln a./Rhein in eine Zweignieder⸗
lassung des Berliner Geschäftes umgewandelt worden.
unser Firmenregister ist unter Nr. 22 798,
woselbst die Handlung in Firma:
Joh. Schmalow 8 62 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Firmeninhaber heißt nicht Schmalow sondern Schmalor in Abänderung desselben, sowie der Firma ist die Firma von hier nach Nr. 22 837 des Firmenregisters übertragen worden.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 837 die Handlung in Firma:
1 Joh. Schmalor mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Georg Schmalor zu Berlin eingetragen worden. n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 830 die Firma: 1 C. O. Clauß Ges äftslocal: 21) und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Otto Clauß zu Berlin, 8 unter Nr. 22 831 die N.n—s 8
Herm. Wetterstrum (Geschäftslocal: Neue Friedrichstraße 77) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Carl Johann Wetterström zu Berlin,
unter Nr. 22 832 die Firma:
Ernst Heilmann (Geschäftslocal: Kronenstraße 34) und als deren Inhaber der Agent Theodor Ernst Heilmann zu Berlin, unter Nr. 22 833 die Firma: Carl Ludwig und als deren Inhaber der Schlächtermeister Carl Ludwig zu Berlin, unter Nr. 22 834 die Firma: 3 Lonis Wendt (Geschäftslocal: Holzmarktstraße 45 a) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Wendt zu Berrlin eingetragen worden. Der Kaufmann Max Weiß zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Breslau. [8330]
In unser Procurenregister sind Nr. 1892 1) Ernst Dehn, 2) Theodor Witt, 3) Buchhalter Hugo Przemek als Collectivprocuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2357 eingetragenen Handelsgesellschaft C. Schierer mit der Naßgabe, daß je zwei der drei gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen befugt sind, heute eingetragen worden. 8
Breslan, den 27. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [8331] In unser Firmenregister ist Nr. 8557 die Firma Leopold Noher hier und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Noher hier heute eingetragen worden. “ Breslau, den 28. April 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [8332] In unser Firmenregister ist Nr. 8558 die Firma Auskunfts⸗ u. Incasso⸗Geschäft J. Abraham⸗ sohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Abrahamsohn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. April 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [8333]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 8447 das Erlöschen der Firma Vereinigtes In⸗ und Aus⸗ ländisches Dampfsägen Commissions⸗Lager von “ Bau⸗ und Nutzholzgeschäft hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [8334] „In unser ööö— ist unter Nr. 2660 die von dem Kaufmann Julius Berger zu Breslau mit einem Commanditisten hier unter der Firma Julins Berger & Ce. errichtete Commandit⸗ gesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Julius Berger ist, heut eingetragen worden.
Breslau, den 29. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [8335]
In unser Frerneinregister ist Nr. 1893 Ferdinand Lösener zu Aschersleben als Procurist der hier be⸗ stehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2660 eingetragenen Commanditgesellschaft Julins Berger & Co heute eingetragen worden. Weiß & Kaphan Breslau, 88 8* 1892.
önigliches sgericht.
bestehendes Handelsgeschäft rmenreziger Nr.19352) “ 1) dem Moritz Gutmann, 2) dem Wilhelm Brann Cassel. Handelsregister. [8343] und 3) dem Hermann Baswitz, sämmtlich zu Berlin, Nr. 1734. Firma Behrens Mechanische dergestalt Procura ertheilt, daß der Procurist Gut⸗ Weberei, Einbeck, Actiengesellschaft zu Cassel. mann nur in GeFenfcPfh mit einem von den zu/ ꝗDurch Beschluß der Generalversammlung vom 2) und 3) genannten Procuristen, daß aber von 31. März 1892 ist der Sitz der Gesellschaft von diesen Letzteren ein Jeder nur wieder in Gemeinschaft Cassel nach Einbeck verlegt und die Firma in mit dem Gutmann zur Vertretung der Firma be⸗ „Behrens Mechauische Weberei Artiengesell⸗
rechtigt ist. aft“ in Einbeck abgeändert worden. ve ist La Nr. 9345 des Procurenregisters ein⸗ L“ laut Femne eng vom 2. April 1892 getragen worden.
— 1. 1 am 28. April 1892. elnfolge delcng, wam 3. - sind am Cassel, den 28. April 1892. elben Tage folgende Eintragungen erfolgt: bönigliches icht. hei 3 In unser Gefätcgestrüteroit 1 Nr. 1033, ““ G woselbst die aufgelbste Commanditgesellscheft auf Dirschau. Bekanntmachung. [8336] Actien in Firma: 3 Zufolge Verfügung vom 28. April 1892 ist am Preußische Bank⸗Anstalt 30. desselben Monats die in Dirschan bestehende Henckel, Lange Fercdelantederkassans des Avpothekenbesitzers Alfons
vermerkt steht, eingetragen: iegmann ebendaselbst unter der Firma A. Wieg⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1 d 8 .
C 1 G mann in das diesseitige ndels⸗Firmenregiste 9, April 1892 find die 88 15, 16, 18, 19 und unter Nr. 181 eindeirng Sondels⸗Firmenregiste 27 des Statuts geändert und der § 17 in Fort⸗ Dirschau, den 89. April 1892. fall gestellt worden. 2 “ Königliches Amtsgericht.
Das betreffende Protocoll befindet sich im Beilage⸗Bande Nr. 33 zum Gesellschaftsregister Vol. II. Seite 242.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3400, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1892 ist der § 5 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Pro⸗ —— ““ tocolls, welches si im Beilage Bande Nr. 194 Gerbstedt. Bekanntmachung. [8339] zum Gesellschaftsregister Vol. IV. Seite 569 Zufolge Verfügung vom 30. April 1892 ist heute u. flgde, befindet, geändert worden. unter Nr. 46 unseres Firmenregisters die Firma
Das Grundkapital beträgt danach 3 Millionen „Otto Buttenberg“ und als deren Inhaben der Mark und ist zur Zeit eingetheilt in 2997 Actien Bäckermeister Otto Buttenberg in Gerbstedt ein⸗ über je 1000 ℳ und 5 Actien über je 600 ℳ getragen worden.
Die Actien lauten auf jeden Inhaber. Gerbstedt, den 30. April 1892. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8347, Königliches Amtsgericht. woselbst die Actiengesellschaft in Firma: —— 8 Berliner Old⸗Fellow⸗Hallen⸗Bauverein Havelberg. Handelsregister [8340] —Actien⸗Gesellschaft des Königlichen Amtsgerichts zu Havelberg. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Unter Nr. 98 des Firmenregisters ist die Firma tragen: 1 “ 8 Otto Berndt mit dem Sitze zu ee. und Der § 3 des Statuts ist auf Grund der Beschlüsse als deren Inhaber der Kaufmann Otto Berndt in der Sege vom 18. Mai 1889 — Havelberg eingetragen worden. Fchham den, eschc 8 ühüichts ns T8 5 “ “ 1892. rundkapitals zur Ausführung gelangt —, dur önigliches Amtsgericht. — Urkunde vom 19. April 1892 geändert worden; die ör. ö 5 3
Feeee Urkunde befindet sich im Beilage⸗Bande 8345 Nr. 609 zum Gesellschaftsregister Vol. III. Seite 308 oblenz. In das hiesige Handels⸗ resgass) egister ist heute unter Nr. 166 die Handelsgesell⸗
u. Agse 8 ZH“ beträgt jetzt 120 000 ℳ 8 und ist eingetheilt in: schaft unter der Firma „Hochstetter & Lange“ a. 370 Actien über je 300 ℳ in Koblenz eingetragen worden. 8
Die Gesellschafter sind:
b. 60 Actien über je 150 ℳ. Die Actien können nur mit Genehmi ung des 1) nas ““ Kaufmann, in wohnend, 2) Gustav Lange, Kaufmann, in Köln wohnend, 3) Ferdinand Feist, Kaufmann, in Koblenz d “ Vertretu esells von denen jeder zur ng der Gesellschaft, die am 1. Mai 1892 “ hat, berechtigt ist. Koblenz, den 2. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. II.
1 [8338] Sera. Auf Fol. 443 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Max Pertzel in Gera betreffend, ist heute verlautbart worden, daß dem Kaufmann Rudolf Heinrich Bergner in Gera Procura ertheilt worden ist. Gera, am 2. Mai 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkei Dr. Schuhmann.
Köln
Andere übertragen werden; sie lauten auf bestimmte Namen. Berlin, den 3. Mai 1892. Königliches “ Abtheilung 80/81. ila.
Koblenz. In das zu Koblenz unter der Firma „Wilhelm Frost“ bestehende Handelsgeschäft ist der zu Bonn wohnende Privatmann Otto Esser als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die in dem Firmenregister eingetragene Firma „Wilhelm Frost“ ist sobcn gelöscht und die Pins sgesellschaft „Wilhelm Frost“ in das Ge⸗ ellschaftsregister eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Sbe Frost, Kaufmann, in Koblenz woh⸗ nend, 2) Otto Esser, Privatmann, ohne Stand, in Bonn wohnend, von denen Jeder zur Vertretung der Asselcfeft, die am 1. Mai 1892 begonnen hat, berechtigt ist.
„Eingetragen am heutigen Tage unter Nr. 455 des
hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) und unter Nr. 165 des
Gesellschaftsregisters. “
Koblenz, den 2. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Kottbus. Bekanntmachung. [8347] Die unter Nr. 723 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma J. R. Delbanco zu Kottbus ist erloschen, und dies zufolge Verfügung vom 30. April 1892 an demselben Tage eingetragen worden. Kottbus, den 30. April 1892. 11““ Königliches Amtsgericht.
8348] Krone a./B. Die unter Nr. 50 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma „G. Klebs“ (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Gustav Klebs zu Kro B. ist Aelöscht am 28. April 1892. 9 one a./B., den 28. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
[8349]
Krone a./B. In unserem Gesellschaftsregister
ist bei Nr. 2 Handelsgesellscheft Croner Dampf
Separatoren Molkerei Buchholz, Strube
Steiner am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:
* Gesellschafter ist vom 6. Dezember
a
4) der Gutsbesitzer Gustav Liedtke zu Neuhof in die Gesellschaft eingetreten. Derselbe ist ebenfalls in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Emil Strube zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Krone a./B., den 29. April 1892. c. Königliches Amtsgericht. 8 Lehe. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister 8” heute Blatt 16 eingetragen die “ Carl Siats mit dem Nieder⸗ lassungsorte Lehe und als Inhaber Kaufmann Carl Siats in Lehe. Lehe, 26. April 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Lübeck. [8151] Eintragungen in das Handelsregister. Am 2. Mai 1892 ist eingetragen: auf Blatt 47 bei der Firma August Raspe: Prokurist: Adolf Christian Carl Wilhelm 1 Slaks ate der ßiwma u. G. Schneper au att 72 bei der Firma A. G. nepel: Die Firma ist erloschen; 8.gex auf Blatt 419 bei der Firma P. E. Reimpell: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1225 bei der Firma Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Lübeck: Heineah Kasch ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; auf Blatt 1650 die Firma C. W. Meyer. Ort der Niederlassung: Lübeck. 8— Inhaber: Kaufmann in Lübeck. Lübeck, den 2. Mai 1892. Das Amtsgericht. Abth. II. Funk Dr. Schweim.
[8420 utragung in das Handelsregister. Am 3. Mai 1892 ist eingetragen: 8 auf Blatt 423 bei der Firma: Charlotte Erasmi Fabrik haltbarer Speisen Procurist: Hermann Weber. Lübeck, den 3. Mai 1892.
——
Handelsregister. [8353]
1) Unter der Firma Kirchhoff & Co. ist zum Betriebe eines aaren⸗ und Commissionsgeschäftes hier eine Commanditgesellschaft gebildet, deren per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Peter Kirchhoff hier ist. Eingetragen unter Nr. 1669 des Gesellschaftsregisters.
2) Der Kaufmann Julius Stützer, unter Nr. 61 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Julius Stützer hier eingetragen, ist am 10. März 1892 verstorben und die Gesell⸗ schaft dadurch anfgelöst.
Magdeburg.
Der Mitgesellschafter Kaufmann August Sand⸗-
leben führt das Geschäft seitdem für alleinige Re⸗ nung unter der bisherigen Firma fort und ist a deren Inhaber unter Nr. 2613 des Firmenregister eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 61 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Die Pro cura des Kaufmanns Fritz Saalwächter für die Firma Julius Stützer, Procurenregister Nr. 1046, leibt bestehen. Magdeburg, den 27. April 1892. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Meldorf. Bekanntmachung. [8354] In das hiesige Firmenregister ist zu Nr. 59 Firma O. Langkopf in Meldorf, am 27. Apri 1892 eingetragen: “ Die Firma ist erloschen. Meldorf, den 27. April 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druc der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Artalt, Berim Shc, Wühelackercer aeeeoe
Carl Heinrich Wilhelm Meyer
der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
b Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers SW., Wilbhelmstraße 32, bezogen werden
—⸗ 82
* 29 9 9 2 9 nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 5. Mai 119“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
Handels⸗Register.
Hettmann. Bekanntmachung. [8087] In unser Gesellschaftsregister ist heute untet r. 36 eingetragen:
Die Firma C. H. Pieper & Cie mit dem
Sitze zu Mettmann und als deren Inhaber
1) der Kaufmann Karl Hermann Pieper zu Dortmund,
2) der Kaufmann Eduard Pieper zu Mettmann.
Die Gesellschaft hat am 29. April 1892 be⸗
onnen, zur Vertretung derselben ist jeder der Ge⸗
ellschafter berechtigt. . Met mann, den 29. April 1892.
Koönigliches Amtsgericht. [8088] -Gladbach. In das Procurenregister wurde unter Nr. 843 eingetragen die von dem Kaufmann
Johann Jansen, zu M⸗Gladbach wohnend, für sein
daselbst unter der Firma A. Jansen bestehendes
Handelsgeschäft seiner Ehefrau Maria, geb. Hanser, zu M.⸗Gladbach wohnend, ertheilte Procura. M.⸗Gladbach, den 29. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Namslau. Bekanntmachung. [8091]
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 139 das
Erlöschen der Firma Trangott Stolle zu Namslaun heute eingetragen worden. — Namslau, den 30. April 1892. . Königliches Amtsgericht.
Neusalz. Bekanntmachung. 18092] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 36 die Firma C. H. Müller zu Neusalz und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Carl Heinrich Müller zu Neusalz eingetragen worden. Neusalz, den 30. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Quakenbrück. Bekanntmachung. [8355]
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 138 zu der Firma C. Eymann hier Folgendes ein⸗ etragen: 8 Der Kaufmann Louis Struthoff zu Hannover hat das Geschäft erworben und wird dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen.
Quakenbrück, 30. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Reppen. Bekanntmachung. [8356]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 50 die Reinhold Rehfeld, als Ort der Nieder⸗ assung: Reppen, und als Inhaber der Firma: der Kaufmann Reinhold Rehfeld zu Reppen zufolge Verfügung vom 25. April 1892 am 25. April 1892 eingetragen worden.
Reppen, den 25. April 1892. KEKFghönigliches Amtsgericht.
8
Rostock. Laut Verfügung vom 2. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma „Alb. Ellersieck“ Fol. 333 Nr. 685 in Gol. 9 eingetragen worden: 8 8 Der Inhaber des Geschäfts, Kaufmann Heinrich Albert Ellersieck zu Rostock, hat für seine Ehe mit seiner jetzigen Ehefrau Henriette Mathilde, geb. Stahr, durch Vertrag vom 31. Januar 1891 die hierorts geltende eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Rostock, den 3. Mai 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
8 .
Piper.
Seesen. Die Fol. 28 des hiesigen ö eingetragene Firma A. Wöhler ist auf den Antrag der Erben des früheren Inhabers hee gelöscht. Seesen, am 27. April 1892. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.
8 [8421] Seesen. Die Fol. 10 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma H. zur Möhle ist auf Sfe der Erben des früheren Inhabers heute ge⸗ öscht. Seesen, am 27. April 1892. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.
116“
Siegburg. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister
ist heute unter Nr. 33 die Handelsgesellschaft
„Albert & Scharreubroich“ mit dem Sitze in
Zange bei Siegburg und als deren Inhaber sind die Gesellschafter:
1) Franz Albert, Ziegelfabrikant zu Zange bei iegburg,
2) Heinrich Scharrenbroich, Deconom zu Büchel
1. ei Overath, eingetragen worden und ist ein Jeder von ihnen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
82 Handelsgesellschaft hat am 1. April 1892 be⸗ nnen.
Siegburg, den 28. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
[8360] Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingefragen worden:
I. Bei Nr. 123 des Gesellschaftsregisters — Firma Gustav Linder zu Wald bei Solingen —? Die
Gesellschaft ist durch den Tod der Theilhaber Fabri⸗ kanten Gustav und Otto Linder aufgelöst. Der Ernst Linder zu Weyer, Gemeinde Ohligs, etzt das 8öS unter unveränderter Firma mit dem Sitze zu Weyer fort.
II. Bei Nr. 693 des Firmenregisters —: Die Firma Gustav Linder zu Weyer und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Linder, daselbst wohnhaft.
Solingen, den 29. April 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
[8359] Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worde:
I. Bei Nr. 359 des Gesellschaftsregisters — Firma
ul. Langenberg & Comp. zu Ohligs —: Die Commanditgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Fabrikant Julius Langen⸗ berg zu Ohligs setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
II. Bei Nr. 694 des Firmenregisters —: Die Firma Jul. Langenberg & Comp. mit dem Sitze zu Ohligs und als deren Inhaber der Fa⸗ brikant Julius Langenberg, daselbst wohnhaft.
Solingen, den 2. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
Stade. Bekanntmachung. [8361]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 414 eingetragen die Firma Berliner Waarenhaus A. Brasch, Niederlassungsort Stade, die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Lüneburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Brasch in Lüneburg. 1
Stade, den 29. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
Stadtoldendorf. Bekanntmachung. [8362] In das Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ richtsbezirk ist auf Seite 53 sub Nr. 48 die Firma Friedrich Jürgens & Co Dampfziegelei als
deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Jürgens zu
Stadtoldendorf und der Bäckermeister Friedrich
Peinecke daselbst, als Ort der Niederlassung: Stadt⸗
oldendorf, und unter „Rechtsverhältnisse“: Offene
Handelsgesellschaft, begonnen Anfang 1892, ein⸗
getragen. 7 Stadtoldendorf, den 29. April 1892
Herzogliches Amtsgericht
3 Oehlmann.
[8216]
11.4““ 8 unser Firmenregister ist heute
bei Nr. der Eintritt des Kaufmanns
Felix Rischowsky zu Tarnowitz in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Josef Rischowsky zu Tarno⸗ witz als Handelsgesellschafter eingetragen worden.
leichzeitig ist die nunmehrige Handelsgesellschaft
Josef Rischowsky mit dem Sitze zu Tarnowitz und den obigen zwei Theilhabern unter Nr. 25 des
Gesellschaftsregisters mit, dem Vermerk eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 15. April 1892 be⸗ hat und die Befugniß zur Vertretung der zesellschaft von Jedem der Gesellschafter allein aus⸗ geübt werden darf.
Tarnowitz, den 28. April 1892. Königliches Amtsgericht
8363] Trier. Zufolge Verfügung vom 29. dieses Monats wurde in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 451 eingetragen:
Die Zweigniederlassung der zu St. Ingbert be⸗ stehenden Actiengesellschaft „Actien⸗ Glashütte St. Ingbert“ mit dem Sitze zu Trier. Diese Zweigniederlassung ist gegründet auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 28. März 1892.
Der Gesellschaftsvertrag in vom 27. Juni 1870 und die Genehmigungsurkunde der diesem Vertrage . liegenden Statuten vom 27. April 1870 datirt.
Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Betriebe einer Glashütte. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf neunzig Jahre festgesetzt, beginnend mit dem Tage der Genehmigung. 8
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Fl. 80 000 (achtzigtausend Gulden) und in Ein⸗
undert sechszig Stück Actien à 500 Fl. süddeutscher Währung, welche auf den Inhaber lauten.
Zur Aufnahme aller von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen in der Form von gewöhnlichen durch den Vorsitzenden des Ver⸗ waltungsrathes zu unterzeichnenden Anzeigen und Berufungen sind bestimmt:
1) der St. Ingberter Anzeiger,
2) der Pfälzer Kurier.
Soweit diese Publicationen vom Vorstande oder dessen Stell vertreter ausgehen, c. sie unterzeichnet: Der Verwaltungsrath der Aktien⸗Glashütt St. Ingbert.
8 N.. N. Vorsitzender. 8
N. N. stellvertretender Vorsitzender.
Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Ver⸗ waltungsrath, der aus fünf Mitgliedern und zwei Ersatzleuten besteht, welche aus der Zahl der Actionäre auf zwei Jahre durch die General⸗ versammlung gewählt werden, und durch einen vom Verwaltungsrathe gewählten und von der General⸗ versammlung bestätigten Vorstand (Director).
Mitglieder des Verwaltungsrathes sind:
1) Johann Baptist Adt, Fabrikant in Forbach, 2) Jakob Bayer, Stadtschreiber zu St. Ingbert
3) Friedrich Steinfeld, Kaufmann allda,
kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
für das Deutsche Reich. „⸗
„
107B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
4) Joseph Beer, Kaufmann allda,
5) Friedrich Rexroth, Ingenieur in Saarbrücken,
6) Samuel Kahn, Kaufmann in St. Ingbert,
7) Heinrich Laur, Kaufmann allda. 1
Die beiden Letztgenannten sind Ersatzleute, alle gewählt in der ordentlichen Generalversammlung vom 20. August 1890.
Einziges Vorstandsmitglied (Director) der Gesell⸗ schaft ist Johann Fiack zu St. Ingbert. “
Vorstand der Zweigniederlaffung in Trier ist Oskar Dähn, Kaufmann zu Trier. Derselbe hat nur die Befugnisse und Rechte eines Handlungsbevollmächtigten im Sinne des Handels⸗ gesetzbuchs; alle übrigen Befugnisse und Rechte bleiben dem Vorstande der Hauptniederlassung.
Trier, den 30. April 1892.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 Bekanntmachung. [8364] Fol. 275 Bd. II. des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde ist heute die Firma Joh. P. Köpcke mit dem Sitze in Weida und dem Kauf⸗ mann Johann Gottlieb Karl Paul Köpcke daselbst als Inhaber eingetragen worden. Weida, am 27. April 1892. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abtheilung IV. Ackermann.
Weissenfels. Handelsregister. (8365)
In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 159 eingetragene Firma Franz Dollegny mit dem Sitze zu Weißenfels heute gelöscht worder
Weißenfels, den 30. April 1892. KRgJänigliches Amtsgericht. “ Wiesbaden. Die in unser Firmenregister unter Nr. 936 eingetragene Firma Gebrüder Ulrich, Inhaber Karl Haase vorm. J. W. Blech⸗ schmidt zu Wiesbaden besteht, wie gerichtskundig ist, nicht mehr und soll deshalb auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht werden. Der eingetragene Inhaber Karl Haase bzw. dessen Rechtsnachfolger werden daher auf⸗ gefordert, binnen 3 Monaten etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
Wiesbaden, den 29. April 1892.
Königliches Amtsgericht. VIIIa.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. ([8366] Betreff: Darlehenskassenverein Birkenfeld, e. G. m. u. H.
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Lemm wurde der Oekonom Wilhelm chäffer aus Birkenfeld als Beisitzer gewählt. Aschaffenburg, 29. April 1892. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Mack, Königl. Landgerichts⸗Rath.
Backnang. Bekanutmachungen [8367 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht
Backnang.
2) Datum des Eintrags: 2. Mai 1992.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Oberbrüden eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Oberbrüden ohne Zweigniederlassung.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. “
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma derselben und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Murrthalboten (Amtsblatt) und durch Anschlag im Molkereilooal.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich:
Gottlieb Gall, Bäcker und Wirth in Ober⸗ brüden, Vorsteher,
Gottl. Grimmer, Bauer in Oberbrüden, Stellvertreter des Vorstehers,
Gottl. Schlichenmaier, Bauer in Mittel⸗ brüden,
Gottl. Schiefer, Bauer in Oberbrüden,
Christian Wurst, Bauer in Mittelbrüden.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts, auf Zimmer Nr. 1, Jedem gestattet.
Z. B.: Ober⸗Amtsrichter Wider.
[8217]
[8368] chemnitz, Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten S eee wurde heute auf dem den Spar⸗ und Consumverein in Neukirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Neukirchen betreffenden Folium 10 verlautbart, daß Herr Carl Traugott Siegel und
Herr Friedrich Theobald Müller nicht mehr Vor⸗
standsmitglieder sind, sowie, daß Heer Robert Winkler, Herr Fran⸗ Heyde und Herr Werner, sämmtlich in Neukirchen, den Vorstand des Vereins bilden. Chemnitz, den 30. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme. “
Dt. Eylau. Bekanntmachung. 77736]
Der Kaufmann Eduard Lange hierselbst ist zum Vorstandsmitgliede (Controleur) der Genossenschaft des Creditvereins Dt. Eylau für die Jahre 1892 und 1893 in der Generalversammlung vom 27. März 1892 gewählt. 8
Eingetragen in das Genossenschaftsregister zufolge Verfügung vom 13. April 1892 am 14. April 1892.
Dt. Eylau, den 28. April 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
Dt. Eylau. Bekanutmachung. [7735]
Der Buchdruckereibesitzer Oskar Baerthold in Dt. Eylau ist zum Vorsitzenden des Vorstandes des Dt. Eylan für das Geschäftsjahr
der Rentier Reinhold Eppinger in Dt. Eylau zum Kassirer des genannten Vereins für die Jahre 1892, 1893, 1894
in der Generalversammlung vom 24. April 1892 gewählt worden, nachdem der bisherige Kassirer, Posthalter Wilhelm Gaull, durch Beschluß derselben Generalversammlung seines Amtes entsetzt worden.
Eingetragen in das Genossenschaftsregister zufolge vom 27. April 1892 am 28. April 1892.
Dt. Eylau, den 28. April 1892. Königliches Amtsgericht. 1 Hettstedt. Bekauntmachung. ([8370]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen 8
Molmecker Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Spalte 4 Folgendes vermerkt:
An Stelle des ausgeschiedenen Bergmanns Wilhehn Moldenhauer zu Molmeck ist der Berg⸗ und Handelsmann Ernst Steiner zu Molmeck zum Vorsteher des Vorstandes bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1892 am 30. April 1892.
Hettstedt, den 30. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. (8371]
In das Genossenschaftsregister ist Put⸗ zur Firma Waetzumer Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen:
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren loschen.
Hildesheim, 28. April 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
““ 8
1 5 Iburg. In das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma:
Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hilter
ist heute Folgendes eingetragen:
Spalte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Erpenbeck zu Hilter ist Lehrer Friedrich Brörmann zu Hilter zum Vorstandsmitgliede bestellt. b
Der Vorsitz im Vorstande ist dem Franz Alle⸗ meyer, die Stellvertretung dem Hermann Grawe zu Hilter übertragen.
Iburg, den 25. April 1892.
Königliches Amtsgericht. II. Kramer.
Lebach. Genossenschaftsregister [8373] des Königlichen Amtsgerichts zu Lebach. Zufolge Anmeldung vom 15. und Verfügung vom
26. April. 1892 wurde heute eingetragen die Ge⸗
nossenschaft unter der Firma:
„Bettinger Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bettingen unter Nr. 15. Datum
des Statuts: 10. April 1892.
Die ehe bezweckt, Haushaltungsgegen⸗ stände aller Art, besonders Lebensmittel von guter und unverfälschter Beschaffenheit durch Ankauf in größeren Mengen billig zu kaufen und gegen Baar⸗ zahlung zu möglichst niedrigen Preisen zu verkaufen.
Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich durch den Vorstand vertreten. Die Zeichnung für den Verein gescieht dadurch, daß zu der Firma desselben der Präsident und der Schriftführer und eins der übrigen Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift hinzufügen. .
Als Mitglieder des Vorstandes sind bestellt:
1) Johann Adam Noß, Ackerer, Präsident,
2) Nikolaus Weyand, Bergmann, Vice⸗Präsident,
3) Johann Dezes, Post⸗Agent, Schriftführer,
4) Johann Hager, Bergmann, Kassirer, alle zu Bettingen. 1 “
Bekanntmachungen erfolgen durch das Saarlouise Journal. 1u“ 8
Alle Mitglieder haften solidarisch mit einer Haft von 50 ℳ, der beträgt 15 ℳ
Die Einsicht der Liste der Genossen während de Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Lebach, den 26. April 1892.
Oberst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8