1892 / 108 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8 11211““ 9„. 4 —— 2- 8EEEEEbE

Japp in Henstedt, Inh

K Krause mit dem

2

b. der Fabrikant Wilhelm Kisker in Bielefeld

als erster Stellvertreter des Vorstandes,

c. der Fabrikdirector Richard Kaselowsky in Bielefeld als zweiter Stellvertreter des Vor⸗ standes

gewählt worden.

Bielefeld. Handelsregister 18323)

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 715, Firma G. Posner in Bielefeld, zufolge Verfügung vom 30. April 1892 eingetragen: b 8

Der Kaufmann Albert Cohn in Bielefeld ist am 30. April 1892 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten, und die nunmehr be⸗ stehende Handelsgesellschaft führt das Handels⸗ unter der Firma „G. Posner & Co“ ort.

(Vergl. Nr. 548 des Gesellschaftsregisters.)

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage

nter Nr. 548 des Gesellschaftsregisters die am 30. April 1892 unter der Firma „G. Posner & 8 zu Bielefeld errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Gottfried Posner in Bielefeld, 2) der Kaufmann Albert Cohn in Bielefeld.

Bitterfeld. Bekanntmachung. [8328]

In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 123

die Firma: „S. S. Jacoby in Hettstedt“ mit einer Zweigniederlassung in Bitterfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Samuel Jacoby in Hettstedt eingetragen worden. 1 Bitterfeld, den 28. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Bitterfeld. Bekanntmachung. [8327]

In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 108 eingetragenen Firma „L. Heinze“ ver⸗ merkt worden. 3

Die Firma ist erloschen.

Gleichzeitig ist in unserm Procurenregister, wo⸗ selbst unter Nr. 31 der Zimmermeister Louis We⸗ niger und der Kaufmann Paul Hechler, beide von hier, als Procuristen der Firma „L. Heinze“ ein⸗ getragen stehen, das Erlöschen der Procura vermerkt worden.

Bitterfeld, den 30. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bitterrfeld. Bekanntmachung. [8326]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 44 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 44.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Müller & Heinze. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Bitterfeld. 3 Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Friedrich Louis Heinze zu Bitterfeld, 8 2) der Kaufmann Hugo Müller daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen. „Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt.

Bitterfeld, den 30. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bitterfeld. Bekanntmachung. 8325] In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 32 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Biermann, Große Mühle zu Bitterfeld, dem Kaufmann Richard Biermann daselbst Procura ertheilt hat. Bitterfeld, den 2. Mai 1892. 8 1 Königliches Amtsgericht.

Bochum. Handelsregister [8563] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 101

betreffend die Actiengesellschaft Herminenglück⸗

Liborius zu Bochum am 4. Mai 1892 Folgendes

eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 30. April 1892 ist der Bürcauvorsteher Richard Müser zu Bochum zum Vertreter des Vorstandsmitgliedes Kaufmanns Albert Niederheitmann zu Bochum bestellt.

18564]

Bolkenhain. Die in unserem Firmenregister

unter Nr. 80 verzeichnete Firma „Karl Au ust Wittwer Obermühle Wolmsdorf“ ist erloschen; vermerkt am 29. April 1892. Bolkenhain, den 29. April 1892. Königliches Amtsgericht

8565

Bramstedt. Bei Nr. 37 des hiesigen glen5.

registers, woselbst 8ee steht die Firma J. dt, er Mühlenbesitzer Jacob August Japp in Henstedt, wurde heute vermerkt: „Die Firma ist erloschen“ Bramstedt, den 30. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. [8566] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 189 die Hündeligeelsche in Firma Mücke ra itze zu Charlottenburg und dabei eingetragen worden: Die Gesellschafter sind 1) Kaufmann Max Mücke, 2) Kaufmann Albert Krause, 1t 1 beide zu Charlottenburg. . Die Gesellschaft hat am 1. März 1892 begonnen. Charlottenburg, den 28. April 1892. Königliches Amtsgericht. Egha; ve- [8585] Handelsrichterliche Beoekannutmachung. Fol. 749 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Mälzerei Actien⸗Gesellschaft vormals Albert Wrede“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Jacobs ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 1 Der Kaufmann Paul Weckwerth in Cöthen jst

an Stelle des ꝛc. Jacobs zum Mitglied des Vor⸗

stands ernannt, sodaß derselbe und das verbliebene Vorstandsmitglied, Kaufmann Wilhelm Deich, den Vorstand der Gesellschaft bilden. Cöthen, den 3. Mai 1892. 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Schwencke. 1“

8568] Detmold. Infolge Verfügung von heute ist die in unser Gesellschaftsregister unter 4 S. 194 ein⸗ getragene Firma H. Brand & Comp. in Heiden⸗ oldendorf gelöscht.

Detmold, 29. April 1892.

Fürstliches Amtsgericht. III. berhardt.

[8569] Detmold. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts unter Nr. 12 daselbst der Kaufmann Heinrich Brand Nr. 60 in Heidenoldendorf, Firma „H. Brand“ eingetragen. 1— D Id, den 29. April 1892. Fürstliches Amtsgericht. III. Eberhardt. 1u“

8 [8567] Detmold. Die unter Nr. 11 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Brand in Heidenolden⸗ dorf ist gelöscht. 1“

Detmold, 30. April 1892. Fürstliches Amtsgericht. III. Eberhardt.

8

8570] Dömitz. Zufolge Verfügung vom 22. Apri 1892 ist Fol. 75 unter Nr. 74 in das hiesige Handels⸗ register am heutigen Tage eingetragen: Col. 3. R. C. Dühring. Col. 4ü. Grittel bei Eldena (Mecklb..l).. Col. 5. Holzhändler Conrad Dühring zu Grittel. Dömitz, den 25. April 1892. Großherzogliches Amtsgericht. 1 Voß. Elberfeld. Bekanntmachung. 18572] Die dem Gustav Orbach zu Elberfeld für die Firma Robert Blank daselbst (F.⸗R. 2812) er⸗ theilte Procura ist heute unter Nr. 1730 des Pro⸗ curenregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 2. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [8571]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2142, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Herm. Haasen Nachf. mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Erbslöh zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4185 die Firma Herm. Haasen Nachf. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Elberfeld, den 2. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Freiburg. Bekanntmachung, [8573] die Einträge zum Handelsregister betr. Nr. 11 831. In das diesseitige Handelsregister wurden eingetragen: a. Zum Firmenregister. Band I.

Zu O.⸗Z. 784. Firma „Julius Beha, Hand⸗ v“ Freiburg'’ist erloschen. Band II.

Zu O.⸗Z. 313. Firma „A. Schmidt u. Cie. in Freiburg“. Dr. Julius Sinner wird als Pro⸗

turift 5 z

O.⸗Z. 315. irma „Julius Bosch in Frei⸗ burg“. Inhaber Julius Vosch, Kaufmann in Frei⸗ burg. Nach dessen Ehevertrag mit Frieda, geb. Wiesler, wirft jeder Ehetheil 100 in die Gemein⸗ schaft ein, während alles übrige Vermögen nebst Schulden davon ausgeschlossen wird.

O.⸗Z. 316. Firma Bosch in Frei⸗ burg“. Inhaber Bernhard Bosch, lediger Kauf⸗ mann dahier.

Zu O.⸗Z. 242. Firma „Karl Weißhaar'’s Ernst Mohr in Freiburg“ ist er⸗ oschen.

Zu O.⸗Z. 303. Firma „Casa d'Expor- tagas, L. Haberer in Freiburg“. Diege David Haberer und Hermann Haberer jr. sind cls Procuristen bestellt.

O.⸗Z. 317. Fünng: „Sebastian Schafferer in 18Se. nhaber Sebastian Schafferer, Kauf⸗ mann dahier, dessen eheliche Güterverhältnisse bereits veröffentlicht sind.

Zu O.⸗Z. 318. Firma: „Leopold Spitz in Freiburg“. Inhaber Leopold Spitz, Kaufmann in Freiburg, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse bereits veröffentlicht sind.

b. Zum Gesellschaftsregister.

Zu O.⸗Z. 340. Firma: „J. u. B. Bosch in Freiburg“ ist erloschen.

Zu O.⸗Z. 290. Firma: „Weinheim u. Pollack Nathan Pollack ist als Procurist estellt.

Zu O.⸗Z. 352. Firma: „Schafferer u. Spi in Freiburg“ ist erloschen. 8 3u O.⸗Z. 392. irma: „Klaiber, Binoth u. Cie. in esellschafter der offenen Handels⸗ esellschaft sind: 1) Gustav Klaiber, Kaufmann, da⸗ zier, verehelicht mit Louise, geb. Winkler, ohne Ehe⸗ vertrag. 2) Friedrich Binoth, Kaufmann in Frei⸗ burg. Nach dessen 85 mit Karoline, geborene Schöpflen, besteht runter den Ehegatten lediglich die Errungenschaftsgemeinschaft. 3) Georg Bühler, Kaufmann in Freiburg, verehelicht mit Katharina, geb. Schaffhauser, ohne Ehevertrag.

Freiburg, den 27. April 1892.

1 Gr. Bad. Amtsgericht. Reich.

8 [8337] Freyburg Unstrut). Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

1) Laufende Nr.: 13. 2) Firma der Gesellschaft: Nitzschmanun 4& Wagner. . 8243) Sitz der Gesellschaft: Nyßbach, Kreis Querfurt. 3 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter shn. 1) Factor und Repräsentant Ferdinand Nitzsch⸗ mann 2) Betrlebsführer Moritz Wagner. Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen. Eingetragen laut Verfügung vom 27. April 1892 am selben Tage. Freyburg (Unstrut), den 27. April 1892. Königliches Amtszericht.

Gerbstedt. Bekanntmachung. 18574] Unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom 30. d. Mts. heute Folgendes ein⸗ getragen: v Cementfabrik von Boettcher & Co. Sitz der Gesellschaft: Gerbstedt. Rehtbverhallalso⸗ Die Gesellschafter sind: a. der Schmiedemeister Friedrich Boettcher, b. der Fleischermeister August Tittel, c. der Gutsbesitzer Gottfried Wernicke, sämmtlich in Gerbstedt. Die Gesellschaft hat am 1. März 1888 begonnen. Gerbstedt, den 30. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. [8575]

Die Wittwe Anna Jaschke, später verehelichte Schindler, und deren Tochter Martha Jaschke, beide zu Lichtenwalde, Mitinhaber der unter Nr. 20 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft „Eduard Jaschke et Comp.“ daselbst, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Maximilian Elsner zu Lichtenwalde ist neu einge⸗ und dies ins Gesellschaftsregister eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 29. April 1892. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [8577] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4681 eingetragen die Firma Hahnel & Sander mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Carl Hahnel zu Hannover und

Kaufmann Friedrich Sander daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1892. Hannover, den 3. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [8576] In das hiesige Handelsre ister ist heute Blatt 4682 eingetragen die Firma! Otto Meyer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Otto Meyer in Hannover. Hannover, den 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg. Bekanntmachung. [8579 Auf Blatt 749 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Michels & Weil auf Wi helmsburg⸗Reiherstieg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Harburg. Bekanntmachung. [8578] In das hiesige Handelsregister c heute Blatt 759

eingetragen die Firma Paul Michels mit dem

Niederlassungsorte Wilhelmsburg⸗ Reiherstie

und 8 deren Inhaber der Kaufmann Paul Michels

daselbst.

Harburg, den 3. Mai 1892. 8

Königliches Amtsgericht. I.

Hermsdorfu. K. Bekanntmachung. Sg In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 46 eingetragene Firma: „R. Nicolaus zu Hinter⸗Saalberg“ heute gelöscht worden. Ferner ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 58 die Firma:

„Bernhard Beyer zu Hinter⸗Saalberg“ und als deren Inhaber der Holzstoff⸗Fabrikant Bernhard Beyer zu Hinter⸗Saalberg eingetrag n worden.

Hermsdorf u. K., den 29. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

1 [8174] Höxter. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 65 eingetragen:

Firma der Gesellschaft:

Theodor Kuhne & Sohn.

Sitz der Gesellschaft: Höxter.

Gesellschafter sind:

1) der Fabrikbesitzer Theodor Kuhne, 2) dessen Sohn, Fabrikant Hugo Kuhne, beide zu Höxter.

Die Gesellschaft, welche seit 1. Februar d. J. be⸗ steht, im vollen Umfange zu vertreten, ist jeder der Gesellschafter berechtigt.

Höxter, 30. April 1892. 1

Königliches Amtsgericht.

Hohenmölsen. Bekanntmachung. (8342] In unserm Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 32 eingetragene Firma „S. Frisch“ (hbater. Kaufmann Simon Frisch, früher zu Hohenmölsen jetzt in Leipzig) am heutigen Tage gelöscht. Hohenmölsen, am 26. April 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

8—

[8580 Itzehoe. In das hiesige Gesellschaftsregister 9 heute unter Nr. 209 eingetragen die Firma H. Kloppenburg & Co in Itzehoe. Die Gesell⸗ schaft ist eine Commanditgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Heinrich Gerhard Kloppenburg in Marne ist haftender Gesellschafter. ie Gesellschaft hat am 1. Mai 1892 begonnen. Itzehoe, den 2. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. III.

Kattowitz. Bekanntmachung. [8215]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 53 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder en. zu Kattowitz heute vermerkt worden:

aufmann Gustav Danziger ist aus der Ge⸗

Ulschaft ausgeschieden und dieselbe ist daher

Kattowitz. Bekanntmachung.

aufgelöst; Schlosser Martin Danziger setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.

Die Firma Gebr. Danziger zu Kattowitz und Hüffe Martin Danziger

als deren Inhaber der S

zu Kattowitz ist sodann unter Nr. 411 in unser

irmenregister eingetragen worden. 8 8 Kattowitz, den 10. April 18925. Königliches Amtsgericht.

161824 In unserm Firmenregister ist bei Nr. 20 141 Erlöschen der Firma E. Sachs zu Kattowitz ver⸗ merkt worden. 4 Kattowitz, den 16. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. [8471

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 41 die Firma Emil Toepler zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Toepler eben⸗ daselbst heut eingetragen worden.

Kattowitz, den 26. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

[8581] Kempen (Rh.) Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 46 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesigen Königlichen Amtsgerichts die offene Handelsgesell⸗ schaft sub Firma Dedter Bürstenfabrik Mihr & Hetßen mit dem Sitze in Oedt und als deren nhaber die Kaufleute Albert Mihr und Joseph Hertgen, beide zu Oedt wohnhaft, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen. Kempen (Rh.), den 2. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. [8344] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 505 eingetragen die Firma: Die Baugesellschaft Förster, Cordes & Soenderop, mit dem Sitze in Holtenan. Die Gesellschafter sind die Bauunternehmer: 1) Balthasar Förster in Kiel, 2) Ernst Cordes in Kiel, 3) Georg Soenderop in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gonnen. G Die Gesellschaft wird durch die Mitgesellschafter Förster und Cordes vertreten und zwar sollen die⸗ selben das Recht der Vertretung nur in Gemeinschaft ausüben können. Kiel, den 2. Mai 1892. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. [8582] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1924 eingetragen die Firma: „Theodor Timm“, Dampf⸗Ziegelei Petersburg, mit dem Sitze in Gaarden, Kreis Kiel, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Timm in Kiel. Kiel, den 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königsberg i./ Pr. Handelsregister. [8584] Das am hiesigen Orte unter der Firma Theodor Voelkner bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Theo⸗ dor Voelkner, durch Kauf auf den Kaufmann Walter Maerz zu Königsberg übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma „Theodor Voelkner weiterführt.

Deshalb ist die frühere Firma bei Nr. 1861 unseres Firmenregisters am 25. April 1892 gelöscht und gleichzeitig die veränderte Firma daselbst unter Nr. 3420 eingetragen worden. 8*

Königsberg i./ Pr., den 26. April 1892.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [8583] Die Firma Gustav Zander ist in unserm Ftereteett bei Nr. 2283 am 2. Mai 189 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 2. Mai 1892. Koönigliches Amtsgericht. XII.

[8586.

Krefeld. Der Kaufmann Otto von Beckerat

dahier hat für das von ihm hier errichtete Handels

geschäft die Firma Otto von Beckerath an⸗

genommen. ies wurde heute unter Nr. 3689 des Firmenregisters eingetragen.

Krefeld, den 2. Mai 1892. 1 Königliches Amtsgericht. 7.

[8587]

Krefeld. Die Wittwe des am 4. Juli 1886 be

storbenen Kaufmannes Friedrich Wilhel 5 8 Sibilla, geb. Halfmann, zu Krefeld hat das von diesem hierselbst unter der Firma F. W. Bönneken geführte Handelsgeschäft, nachdem solches bis zum 25. April 1892 für Rechnung der betheiligten Erben und Rechtsnachfolger weiter geführt worden war, unter diesem Tage mit allen Rechten und Verbindlich⸗

keiten, sowie der Firma selbst übernommen. Dies

wurde heute zu Nr. 2705 und resp. sub Nr. 3688 des Handelsfirmenregisters eingetragen. . Krefeld, am 2. Mai 1892. Koönigliches Amtsgericht. 7.

[8588 Krefeld. Zu Nr. 1729 des hiesigen Handels⸗ Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen: Der Sitz der Hauptniederlassung der hierselbst bis zum 1. April 1892 bestandenen Handelsgesellschaft sub Firma Rud. & Aug. Goecke ist mit diesem Tage von Krefeld nach Bockum verlegt, woselbst aber das Geschäft nur als Zweigniederlassung des Ge schäfts in Berlin fortge ührt wird, indem die bis⸗ herige heence g in Berlin zur Haupt niederlassung erhoben ist.

Krefeld, den 3. Mai 1892. G Königliches Amtsgericht. 7.

11“ ö“ 18589 8 Krossen a./0. In unserem Firmenregister i

unter Nr. 224, woselbst der Kaufmann Louis Lewy

als Inhaber der Firma Louis Lewy in Krossen a./ O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 30. April 1892 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt 1b

worden:

lassung in haber der offenen 113121 der ledige

Dos Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die 8 panhsr Kaufmann Lewy, Auguste, geb. Barasch,

Krossen a./O. übergegangen, welche dasselbe unter

5 erter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 247 des Firmenregisters. 8 Gleichzeitig ist unter letzterer Nummer die gedachte Wittwe Lewy als Inhaberin der Firma Louis Lewy zu Krossen a./O. eingetragen worden.

Krossen a./ O., den 30. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg a./W. Bekanntmachung. [8590]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 595 die Firma Fritz Serno hierselbst und als deren In⸗ Faler der Kaufmann Fritz Serno hier eingetragen

worden. 8

Landsberg a./W., den 30. April 1892. Königliches Amtsgericht.

8 1 j Lyck. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma F. A. Schultz et Comp. im Jahre 1890 begründeten, jetzt unter Nr. 17 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute F. A. Schultz und Rudolf Walendy in Lyck. Dies ist in unser Gesellschaftsregister am heutigen Tage eingetragen worden. 8— Lyck, den 30. April 1892. 54 Königliches Amtsgericht.

Mettmann. Bekanntmachung. [8592] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma Neviandt u. Pfleiderer mit dem Sitze zu Mettmann ver⸗ zeichnet steht, in Spalte 4 eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Neviandt zu Mettmann ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Karl Herzog zu Mettmann ist am 1. Mai dieses Jahres in dieselbe eingetreten.

Mettmann, den 29. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister [8593] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die bisher unter Nr. 679 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma

„Fr. Rüping in Witten“

mit einer Zweigniederlassung in Neesen, Amts

Hausberge (Firmeninhaber Kaufmann Friedrich

Rüping in Witten), ist am 3. Mai 1892 als offene

Handelsgesellschaft nach Nr. 231 des Gesellschafts⸗

registers unter der Firma

„Fr. Rüping in Witten“ mit einer Zweigniederlassung in Neesen, Amts Hausberge, übertragen. 8 ie Gesellschaft hat am 15. März 1892 begonnen. Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) Kaufmann Friedrich Rüping in Witten, 2) Kaufmann Otto Rüping daselbst, . 3) Kaufmann Max Rüping daselbst.

Mogilno. Bekanntmachung. [8594] In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 Folgen⸗ des eingetragen worden: 1 1 die Firma H. Friedmann Zweigniederlassung in Mogilno ist erloschen. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1892 am 29. April 1892. Mogilno, den 29. April 1892. Königliches Amtsgericht.

8

Mülheim a. Rhein. Handelsregister [8595] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a./ Rhein. Der zu Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Jacob Volbach ist aus dem mit dem daselbst woh⸗ nenden Kaufmann Leonhard Schmitz daselbst unter der Firma „Volbach & Schmitz“ geführten n⸗ delsgeschäft ausgetreten. Der Leonhard Schmitz wird dasselbe hierselbst unter Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma für eigene Rechnung weiterführen. Eingetragen am 18. April 1892 unter Nr. 88 des

Gesellschafts⸗ und unter Nr. 236 des Firmenregisters.

Mülheim a. Rhein. Handelsregister [8596] des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Rhein.

Am 2. Mai 1892 ist unter Nr. 89 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden das zu Mülheim am Rhein unter der Firma „C. W. Hack Ww“ bestehende Anstreicher⸗ und Decorationsmaler⸗Geschäft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der daselbst wohnhafte Decorationsmaler Ernst Hack, Com⸗ v der Commis Peter Cornelius Hack von ebenda.

7709] Müllheim. Nr. 6025. Zu O.⸗Z. 259 des Firmenregisters wurde eingetragen:

Karl Schärr, Inhaber Karl Schärr in Buggingen, verheirathet mit Anna Maria, geb. Willin, ohne Ehevertrag.

Müllheim, 29. April 1892.

Gr. Amtsgericht. Buhlinger.

lüns erberg. Bekanntmachung. [8597]

In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 10, betreffed die Actiengesellschaft Zuckerfabrik Münsterberg Folgendes eingetragen worden:

1 dem der Actiengesellschaft Zuckerfabrik Münsterberg ist der Femeedirertor Adolph Holtz zu Münsterberg zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft gewählt worden.

ünsterberg, den 28. April 1892

Königliches Amtsgericht.

8470] Offenburg. Nr. 7682. In das diesseitige Gesell⸗ chaftsregister wnrde unterm Heutigen zu 9.8. 114 ingetragen:

8 SF ere⸗ in Karlsruhe, Zweignieder⸗ ffenburg. Gleichberechtigte Theil⸗

Isidor Westheimer und Hermann etzger Wittw

Ida, geb. Westheimer, Beide in Karlsruhe.

Offenburg, 2. Mai 1892. Gr. Amtsgericht. Nusser.

Oldenburg. Großherzogliches 8598] Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.

8 In das Handelsregister ist auf Seite 184 unter

Nr. 321 zur Firma: „Oldenburger Möbel⸗

magazin in Oldenburg“ eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 28. März d. J.

ist an Stelle des aus retenden Vorstandsmitgliedes

8

Die Kaufleute Georg Kampffmeyer und Richard Kampffmeyer zu Storkow haben das Handelsgeschäft des Heinrich Kampffmeyer über⸗ Harbers. nommen und ist die nunmehr unter der Firma

H. Kampffmeyer bestehende Handelsgesellschaft osnabrück. Bekanntmachung. [8599] unter Nr. 1. des Gesellschaftsregisters ein⸗

Auf Blatt 565 des hiesigen Handelsregisters ist getragen. 3 heute zu der Firma Louis Steinhauer eingetragen: Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Dem Kaufmann Caesar Banzer in Osnabrück ist Nr. 1 eingetragen worden: 8 Procura ertheilt. irma: H. Kampffmeyer.

Osunabrück, den 4. Mai 1892. 88 itz der Gesellschaft: Storkow i./ M.

Königliches Amtsgericht. III. Rechteverbällnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: ““ osterode a. H. Bekanntmachung. [8600] 1) der Kaufmann Georg Kampffmeyer „zu In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 344 Storkow, . zu der Firma Osteroder Bankverein Richter,

Denkmann der Tischlermeister H. D. Hinrichs hies. in den Vorstand gewählt. 3 1892, Mai 1.

2) der Kaufmann Richard Kampffmeyer eben⸗ I & Comp. zu Osterode a. H. eingetragen: daselbst.

In der Generalversammlung vom 24. März 1892 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen. sind als persönlich haftende Gesellschafter ohne Ver⸗ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht tretungsbefugniß beigetreten: einem jeden der beiden vorgenannten Gesell⸗

1) der Färbermeister H. E. Schrader zu schafter zu. Osterode a. H., 8 Storkow, den 2. Mai 1892. 2) 5 Firma Haltenhoff & Zeidler in Lauter⸗ Königliches Amtsgericht.

erg a. H., 88 8 8 3) der Kaufmann Caesar Goesche in Berlin, Strasburg. Handelsregister. [8608] 4) der Gasanstalts⸗Director Heinrich Hetling in Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am Cassel, . selben Tage in unser Procurenregister unter Nr. 18 5) der Fabrikant Johannes Dieckhoff zu Osterode eingetragen, daß das Fräulein Caecilie Boetzel von a. H. - kheier als Inhaberin der daselbst unter der Firma Osterode a. H., den 27. April 1892. B. Boetzel Nachf. bestehenden Handelsniederlassung Königliches Amtsgericht. II. Firmenregister Nr. 89 ihren Vater, den Ge⸗ schäftsführer Bernhard Boetzel, ermächtigt hat, die Posen. Handelsregister. [8602) vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. In unserem Procurenregister ist unter Nr. 371 III. Gen. B. 115. 1 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Strasburg, den 29. April 1892. worden, daß die Firma S. Buczkowska mit dem Königliches Amtsgericht. Sitze zu Posen Nr. 2427 des Firmenregisters 1 1 dem Kaufmann Stanislaus Kaniewski in Posen Walkenried. Bekanntmachung. 8609] Procura ertheilt hat. Im hiesigen Handelsregister ist bei Nr. 21, wo Posen, den 30. April 1892. die Firma Walkenrieder Gypsfabrik Albrecht Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Meier et Co⸗ eingetragen steht, heute vermerkt, ö“ daß der genannten Commanditgesellschaft ein weiterer 8601] Commanditist beigetreten ist. Walkenried, den 16. April 1892. Herzogliches Amtsgericht. Voges.

Posen. Handelsregister.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 538 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die feit dem 1. Oktober 1887 bestehende Handelsgesellschaft in

Fesfhs Zabktocki & Richter mit dem Sitze zu wättenberge. Bekanntmachung. [8611]

eP gelgschaften Posen In das hiesige Firmenre ister ist die unter Nr. 31 b. der Kaufmann Leo Roman Richter daselbst Firma H. Kleinow heute gelcöscht

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Königliches Amtsgericht. 5 8 Wittenberge. Bekanntmachung. [8612] schweidmitz. Bekauntmachung. [8603 Die unter Nr. 26 des hiesigen Gesellschaftsregistene

In unser Firmenregister ist bei Nr. 751, woselbst aeselli 8 1 B b ster Mdolrbh S. 82 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma Friedrich der Bäckermeister Adolph Sauermann zu Schönbrunn Ritter ist durch gegenseitige Ubene, Frie⸗ auf⸗

als Inhaber der Firma A. Sauermann eben⸗ gelöst. 822g eingetragen steht, heut Folgendes vermerkt Der Kaufmann Mar Ritter zu Wittenberge setzt 8 das Handelsgeschäft unker unveränderter Firma,

ist, .

eingetragen worden. 1 1 18 3

8 8 A he Fhan. 26 ncgetroggen zufolge Verfügung vom 24. am registers der Bäckermeister Gustav Sauermann als 25. A. 8* den 26. April 1892

Inhaber der Firma A. Sauermann zu Schön⸗ Wittenberge, 1“

brunn eingetragen worden. 8 Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz, den 30. April 1892.

Königliches Amtsgericht. [8613]

8 Wusterhausen a. D. Bekanntmachung. [86049] In unser Firmenregister ist unter Nr. 47 (früher

schwerin 1./2. Zufolge Verfügung vom 4. Nr. 599), woselbst die Handlung in Firma: d. M. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 277 vermerkt steht, ein u zur Firma Julius Heymanson heute ein⸗ cr tema it durh Erbhang und unter Ein⸗ Spo SF ; p; sch willigung der Miterben übergegangen auf den ebee, i, e. bema ist 11.“ 1“ Mütlengesitzer Fritz Rump zu Wusterhausen a. D. Schumpelick, Amtsgerichts⸗Actuar. Vergleiche Nr. 71 des Firmenregisters 1 11““ Demgenag ist in unser Firmenregister unter

senrtenberg. Bekanntmachung. [8101] Nr. 71 die Handlung in Firma; „F. Rump

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ ; 8 18 fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 10 8 18 Ceeherzzafe öu“. und als eingetragenen Handelsgesellschaft „Eibenstein & Wusterda 8 8 5 vTö dump zu 8 zu Groß⸗Räschen Folgendes eingetragen Wufterh ausen 4 hgee April 1892 worden: jen g. D., . 2. Der Fabrikant Fram Eibenstein zu Groß⸗Räschen 8 Königliches Amtsgericht. ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden 4

Senftenberg, den 27. April 1892. [8614]

Königliches Amtsgericht. Wusterhausen a./ D. Bekanntmachung. —— In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung Sohrau 0./S. Bekanntmachung. 8605] vom 23. April 1892 bei der Firma „Stolle & In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 60 Lüdeke zu Bahnhof Neustadt a. D.“ (Nr. 8 des

die Firma J. Durynek zu Sohrau O./S. und Gesellsch.⸗Reg.) in Spalte 4 Folgendes eingetragen als deren Inhaber der Kaufmann Johann Durynek worden: daselbst am 30. April 1892 eingetragen worden. Der Kaufmann Emil Lange zu Bahnhof Sohrau O./S., den 30. April 1892. Neustadt a. D. ist zum alleinigen Liquidator Kosönigliches Amtsgericht. ernannt. 1““ Wusterhausen a./D., den 26. April 1892. Sorau. Bekanntmachung. [8607] Königliches Amtsgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist bei laufender Nr. 141, woselbst die Actiengesellschaft „Mechanische Sekerc. ee- 193 Je Genossens cafts Re ister & Ce mit dem Sitze zu Sorau N./L. ein⸗ 5 8 getragen ist, zufolge Verfügung vom 30. April 1892 s g am 2. Mai 1892 Folgendes eingetragen worden: Bamberg. Bekanntmachung. [8615]

Colonne 4. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths, In der Generalversammlung des Welsberg⸗ L August Martin, ist durch Schottensteiner Darlehnskassen⸗Vereins, ein⸗

od aus dem ufsichtsrathe ausgeschieden. etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 25. März aftpflicht, vom 12. März J. J. wurde die Auf⸗ 1892 ist der Rentier Hugo Hermes zu Berlin zum lösung der Genossenschaft beschlossen.

Vorsitzenden des Aufsichtsraths und der Kaufmann Die Firma des Vereins erhält nun den Beisatz: Gustav Tempel zu Zittau zum Stellvertreter des⸗ „in Liquidation“. Die Liquidation erfolgt durch selben gewählt worden. die Vorstandschaft. -

Sorau, den 2. Mai 1892. Bamberg, den 2. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 88b Feh⸗ für Handelssachen. —— G 1 8 eßler. e“ Sorau. Bekanntmachung. 8606]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Borken. Bekanntmachung. [8616] vom 30. April 1892 am heutigen Tage Folgendes In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Mal erh rehes worden: 1892 unter Nr. 3 die durch Statut vom 21. April

r. 742. 5 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma: * „Kirchspiel Verna'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

rt der Niederlassung: Benau. elmüller Herrmann Räbiger zu

irma: H. derag Benau. mit dem Süthe zu Verna eingetragen worden.

Firmeninhaber: Sorau, den 2. Mai 1892. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. lehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel 8 unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig Storkow. Bekanntmachung. [8469] liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie ufolge Verfügung vom 25. April 1892 sind am einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗

2. Mai 1892 folgende Eintragungen erfolgt: verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28, woselbst Die Bafanntmachungen der Genossenschaft 11e89S

die Firma H. Kam ffmeyer mit dem Sitze zu mit der nterzeichnung von mindestens 3 Vorstands⸗ Storkow vermerkt steht, eingetragen: 1 mitgliedern, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen

enthalten, in anderen Fällen mit der Unterzeichnung des Vereinsvorstehers durch das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied.⸗ Die Mitglieder des Vorstandes sind: Adam Nickel (zugleich Vereinsvorsteher), Johannes Nickel (zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers), ohannes Ackermann, ohannes Trieschmann II. 8 von Verna und 8 Ludwig Fröhlich von Allendorf.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann 8 Kraft, wenn sie vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern bewirkt ist. Bei Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer. S.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. u“

Borken, Bez. Cassel, am 3. Mai 1892

Königliches Amtsgericht. Mott.

6 8617] Braunschweig. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen:

a. die Firma: Dampf⸗Molkerei⸗Genossenschaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf flicht z

eyenrode.

b. Sitz der Genossenschaft:

. Beyenrode.

c. Rechtsverhältnisse:

Das Statut ist datirt vom 1. Mai 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma und sind von 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die⸗ elben sind in den Braunschweig. Anzeigen, der

raunschweig. Landeszeitung und im Braunschw.

Stadtanzeiger zu veröffentlichen.

Die Willenserklärungen des Vorstandes und die Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen.

Die geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Als Vorstandsmitglieder sind gewählt:

Ackermann Andreas Tendler,

Anbauer Ludwig Sosaat,

Ackermann Hermann Deumeland,

Ackermann Heinrich Tendler und

Ackermann Heinrich Edling, sämmtlich zu Beyenrode. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts gestattet.

Braunschweig, den 3. Mai 1892.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Schottelin.

Inowrazlaw. Bekanntmachung [8618] hür Ergänzung der Bekanntmachung Nr. 73206 in r. 60 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 9. März 1892. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Molkerei Genpssenschaft Gueldenhof, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Gueldenhof eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Inowrazlaw, den 3. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht

[8619] Meerholz. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen: „Firma der Genossenschaft: Bernbacher Darlehnskassen⸗ Verein, einge⸗

stragene Genossenschaft mit unbesch ter

Haftpflicht.“

Sitz der Genossenschaft: Bernbach.

I der Genossenschaft:

Die Rechtsverhältnisse der Genossenschast werden durch das Statut vom 8. März 1892, dessen Original sich Bl. 3 bis 12 der Acten befindet, bestimmt.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter semneisscheftmicer Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossens chaftsblatt zu Neu⸗ wied bekannt zu machen. 88

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Adolf Bilz zu Bernbach, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Karl Joseph Kunkel I zu Bernbach, zugleich als Stellvertreter des Ver vorstehers,

3) Eduard Kempf zu Bernbach,

4) Matthäus Trageser zu Bernbach,

5) Johannes Seikel zu Bernbach. 8

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die echnum hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezaͤhlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich u machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ 82 und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen,

ilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bessitzers. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Meerholz, den 27. April 1892.

Königliches Amtsgericht.