Gießen am 8 April 1818 geboren, widmete Hofmann sich ursprünglich,] finstern Charakterköpfen, die E. von Gebhardt als Studien für seine daß die Geschichte durch Zusammenwirken von hervorragenden Indi⸗ auf Grund der neuesten Bestimmungen in einer sechsten Auf⸗ eenommenen Cyklus „Bilder aus dem socialen Leben“, — die Dar⸗ die obige Zuwendung auf 698 031 ℳ, der außerordentliche durch frühere größere Reisen nach Frankreich und Italien angeregt, Wandbilder in Loccum ausgeführt hat. Zwei diametral entgegengesetzte, viduen mit der Volksmasse hervorgebracht wird und nicht von be⸗ 1 — völlig neu bearbeitet. Es wird nunmehr ein treuer Rathgeber ellung der Pläne der Baugesellschaft Eigenhaus u. a. Einen Reservefonds auf 160 051 ℳ Diese drei Fonds zusammen betragen der modernen Sprachwissenschaft; als aber sein Vater, ein geschätzter Künstlernaturen treten uns hier in charakteristischen Leistungen gegenüber. stimmten unveränderlichen Gesetzen, die die Willensfreiheit vernichten für die den Dienstvorschriften entsprechende Praxis sein. fesselnden Beitrag liefert A. O. Klaußmann in seiner Plauderei über also 1 758 082 ℳ gegen 1 590 132 ℳ im Vorjahre. Von der Ge⸗ Architekt, den Neubau des chemischen Laboratoriums in Gießen Der eine weich und voll übersinnlicher Empfindung, der andere herb, in würden, abhängig ist. 88 — Commandobuch für jüngere Offiziere, für Reserve⸗ und die Geheimnisse der Zauberkünstler. Der Romantheil bringt die winnantheil⸗Reserve für die mit Anspruch auf Dividende Versicherten, ausführte, kam der junge Romanist mit Liebig in Berührung, jedem Zuge realistisch und kernfest und doch, wie das bibellesende Volkswirthschaft. Landwehr⸗Offiziere sowie für Offizier⸗Aspiranten und ältere Unter⸗ großen Erzählungen „Undine“ von W. Berger und „Die Brautschau“ welche auf 743 250 ℳ gestiegen ist, sind 217 686 ℳ zur Vertheilung und der Einfluß des berühmten Chemikers führte ihn der Chemie zu⸗ Mädchenporträt beweist, zarteren Gemüthsregungen nicht unzugänglich, 1 3 und 4 des 25. Jahrgangs der „Annalen des Deutschen offiziere der deutschen Infanterie, bearbeitet von Transfeldt, von Sophie Junghans. Einen besonderen Schmuck des Hefts stellt für das laufende Jahr verfügbar. Durch Hinzunahme von 4589 ℳ Seine Entdeckung, 8 8 im Ammoniak ein Atom Wasserstoff nach beide — Verächter des sinnlichen Farbenreizes, während Böcklin, Reichs“ (herausgegeben von Dr. 121 Hirth und Dr. Max Seydel: Oberst⸗Lieutenant 3. D. Berlin, 1892, E. S. Mittler und Sohn.] die hübsche Aquarell⸗Kunstbeilage „Rast im Walde“ von Fried. Stahl aus dem außerordentlichen Reservefonds ist die Gesellschaft in den dem anderen durch Alkoholgruppen ersetzen läßt und dadurch organische von dem eine rothhaarige Jägerin ausgestellt ist, lediglich im Colorit Verlag von G. Hirth in München) enthalten Fortsetzung und Schluß (Preis 75 ₰.) — Dieses nützliche Büchlein, das in der fünften Auf⸗ dar; das Bild zeigt in prächtigen Farben ein junges Liebespaar im Stand gesetzt, allen; mit Gewinnantheil Versicherten den gleichen Basen entstehen, die als primäre, secundäre und tertiäre Amine be⸗] seine Innenwelt zu offenbaren versteht „Nach dem etwas eintönigen des Aufsatzes des Professors Hermann Rehm über den Erwerb von lage nach den neuesten Bestimmungen umgearbeitet vorliegt, enthält Walde gelagert, Schu uchend vor den heißen Sonnenstrahlen. Auch wwidenien⸗Procentsa wie im Vorjahre zu gewähren. b
zeichnet werden, hat wesentlich zur Entwickelung der Typentheorie Eindruck, welchen die französische Ausstellung im Obergeschoß des Staats⸗ und Gemeinde⸗Angebhörigkeit in geschichtlicher sämmtliche beim Exerciren in der Einzelausbildung, der geschlossenen die übrigen Kunstblätter erregen lebhafte Bewunderung. Der Preis — Börse zu Düsseldorf. (Amtlicher Preisbericht vom beigetragen. Auch Hofmann's Methode der Darstellung jener Salons hinterläßt, berührt uns die Empfindung doppelt angenehm, Entwickelung nach römischem und deutschem Staatsrecht; ferner eine und der zerstreuten Ordnung, bei dem Turnen und dem Bajonettiren eines Vierzehntagsheftes beträgt 40 ₰, der eines Salonheftes 60 5. Mai 1892.) Der Kohlen⸗ und Eisenmarkt ist unverändert. Körper fand allgemeine Beachtung. Noch wichtiger für daß die deutsche Kunst drei; so bedeutende, von Grund aus Abhandlung des Justiz⸗Raths Joel über das Gnadenrecht in vorkommenden Commandos genau nach den bestehenden Vorschriften Verschiedenes. (Berechnung in Mark für 1000 kg und, wo nicht anders bemerkt, die Wissenschaft, und namentlich für die Industrie, der verschiedene Künstlerindividualitäten aufzuweisen hat, deren jede Finanzsachen, worin er auf die Abhandlung von Laband über das und bringt außerdem dabei kurz und doch vollständig für alle Zweige — Das neueste, 4. Heft der Monatschrift für Deutsche ab Werk.) Kohlen und Koks. 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gas⸗ ein mächtiger neuer Zweig damit gewonnen wurde, waren seine ihren selbständigen Charakter in keinem Pinselstriche verleugnet Gnadenrecht in Finanzsachen nach preußischem Recht Bezug nimmt der militärischen Ausbildung die von dem Offizier zu beachtenden] Beamte“, herausgegeben vom Kaiserlichen Geheimen Regierungs⸗ kohle für Leuchtgasbereitung 11,50 — 12, Generatorkohle 10,50 — 11, Untersuchungen über die Anilinfarben. Im Jahre 1858 entdeckte er und dabei durchaus unabhängig von ausländischen Einflüssen und gleich diesem (wie auch in seinen früheren Aufsätzen in den Grundsätze. 1 Rath und vortragenden Rath im Reichsamt des Innern Fr. Caspar Gasflammförderkohle 9,50 — 10. — 2) Fettkohlen: Förderkohle 8,50, das Fuchsin und bei dessen Untersuchungen das Rosanilin, das sich geblieben ist. Das letztere gilt von F. von Uhde, dem Annalen*) ausführt, daß das Gnadenrecht des Königs durch das — Das Beiheft zum „Militär⸗Wochenblatt“, heraus⸗ (Verlag von Friedr. Weiß Nachf. in Grünberg i. Schl.), enthält unter . beste melirte Kohlen (Locomotivkohle) 9,50, Kokskohle für die Farbenbereitung als eine der wichtigsten Basen ergab. Die bekannten Vorkämpfer des Impressionismus in München, nur mit Budgetrecht des Landtags nicht beschränkt ist. Während aber Laband egeben von General⸗Major z. D. von Estorff, (Verlag von anderem folgende beachtenswerthen Artikel: Arbeitszeit mit oder ohne 7— 7,50. — 3) Magere Kohlen: Förderkohle 8 — 8,50, melirte blühende deutsche Theerfarbenindustrie verehrt in Hesana ihren Einschränkung. Gerade eines der von ihm ausgestellten Bilder, eine die Frage verneint, ob dem Landtag, kraft seines Rechts auf Controle S. Mittler u. Sohn, Berlin, Fecsboße 68) 1892. Drittes Heft, Unterbrechung? — Ueber Trinkgelder. — Die Unabkömmlichkeit der Kohlen 9— 9,50, Nußkohle Korn II Anthracit) 18 — 20. (Grund⸗ eigentlichen Schöpfer. — Ostern 1845 habilitirte si Hofmann in greise Wäschenäherin in ihrem unscheinbaren Stübchen, läßt die fran⸗ der Finanzverwaltung⸗ die bei der Rechnungsprüfung von der Ober⸗ hat folgenden Inhalt: Die britischen Flotten⸗Manöver im Jahre Beamten im Falle der Mobilmachung. — Sterbekasse für das deutsche preise der e; — 4) Koks: Gießereikoks 14,50 — 15, Bonn, ging im Herbst desselben Jahres nach England und folgte zösische Schulung besonders deutlich erkennen. Das fahle, durch be⸗ Rechnungskammer gemachten Bemerkungen behufs Entlastung der 1891. Von Stenzel, Capitän zur See a. D. Mit einer Skizze. — Forstpersonal. — Kürze im amtlichen Schriftverkehr. — Disciplinar⸗ Hochofenkoks 12, Nußkoks gebrochen 15,50 — 17. — 5) Briquets 11 — 13. 1862 dem Rufe der preußischen Regierung zur Organisation des frorene Fensterscheiben spärlich eindringende Licht läßt alle Schatten Staatsregierung mitzutheilen seien, sucht Joel darzulegen, daß das Die französische Conscription unter Napoleon I. Von Oskar von verfahren. — Aussichten der preußischen Regierungs⸗Assessoren. — — Erze: 1) Rohspath 7,50 — 8,25, 2) Gerösteter Spatheisenstein 10,50 Chemischen Instituts zu Bonn. Seit 1865 gehörte er der Universität grau und trübe erscheinen, die 1“ des Kopfes, der halb Gnadenrecht des Königs durch das C ontrolrecht des Landtags be⸗ Lettow⸗Vorbeck, Oberst a. D. “ für höhere Verwaltungsbeamte in Preußen. — — 12, 3) Somorrostro f. o. b.⸗Rotterdam —, 4) Nassauischer⸗Roth⸗
Berlin an, wo er das neue chemische Laboratorium einrichtete und 1868 stumpfe Ausdruck des Kummers in den verwelkten Zügen sind meister⸗ schränkt sei und daß die Ober⸗Rechnungskammer ohne Rücksicht auf 1 Erziehung und Unterricht. zur Geschichte der preußischen Subalternbeamten. — Die höhere eisenstein mit ca. 50 % Eisen 8,50 — 9,20, 5) Rasenerze franco —. — die „Deutsche Chemische Gesellschaft“ ins Leben rief. Sein Lehrtalent haft. Ein flachshaariges Kinderporträt und eine in vollstem Pleinair vorher ergangene justificirende Cabinetsordres zu der Vor⸗ — Neues deutsches Lesebuch für höhere Lebranstalten, orstdienstlaufbahn. — Dienstfreie Zeiten der. preußischen Eisenbahn⸗ Roheisen: 1) Spiegeleisen Ia 10 — 12 % Mangan 55, 2) Weißstrah⸗ beweist seine werthvolle, in alle Sprachen der Culturwelt übersetzte gemalte Aehrenlese können sich mit dem 1“ Bilde des Künst⸗ legung seiner Bemerkungen über Gnadenerlasse in Finanzsachen Herausgegeben von Dr. Heinze, Director, und Dr. Schröder, beamten. — Aus Parlamentspapierten. — Privat⸗ und Gemeinde⸗ liges Qualitäts⸗Puddelroheisen: rhein.⸗westf. Marken 51 — 52, Sieger⸗ „Einleitung in die moderne Chemie“. Sein glänzendes Erzählertalent lers kaum messen. Ein Schüler Uhde's scheint „Langhammer zu sein, verpflichtet sei; die Frage müsse bei der Berathung des Comptabi. Oberlehrer am Königlichen Gymnasium und Realgymnasium zu beamten⸗Schule zu Geyer im Sächsischen Erzgebirge. — Der Baverische länder 47— 48, 3) Stahleisen 52 — 53, 4) Engl. Bessemereisen ab zeigte er u. a. in den drei Bänden biographischen Inhalts, die er den dessen eheeaen. im Birkenwalde deutlich die Anlehnung an litätsgesetzes zum Austrag gebracht, dort jedenfalls aber auch ein um- Minden. Theil I für Sexta. Minden und Leipzig, Verlag von Verkehrs⸗Beamten⸗Verein. — Mein Bureauweg. — Der Steinkohlen⸗ Verschiffungshafen —,—, 5) Spanisches Bessemereisen Marke Mudela vorangegangenen zur Erinnerung veröffentlicht und Ihrer den Maler des socialen Elends verräth. P. Meyerheim hat eine fassendes Gnadenrecht der Krone in Finanzsachen anerkannt werden. Wilhelm Köhler, 1892. (Pr. geb. 1 ℳ 60 .) — Bei der Zu⸗ bergbau Westfalens. 8 8 cif. Rotterdam —,—, 6) Deutsches do. 66, 7) Thomaseisen franco Majestät der Kaiserin Friedrich zugeeignet hat. Die großartigen seiner bekannten Löwenstudien und den Aquarellentwurf für eine Weiter enthält Heft 4 einen Aufsatz von R. Piloty „Zur Re⸗ sammenstellung des Stoffs für dieses Lesebuch haben sich die Heraus⸗ 8 Verbrauchsstelle 50, 8) Puddeleisen (Luxemburger Qualität) 38,80, Kundgebungen, welche die Vertreter der chemischen Wissenschaft, der Porzellanfliesenmalerei ausgestellt. Die letztere ist für den Schmuck form der Unfallversicherunge, worin vorgeschlagen wird, daß eber von der Richtschnur leiten lassen, welche Seine Majestät der Land⸗ und Forstwirthschaf 9) Engl. Roheisen Nr. III ab Ruhrort —,—, 10) Luremburger chemischen Industrie und seine Schülerkreise dem verehrten Meister einer Villa bestimmt und soll in der Königlichen Porzellan⸗Manufactur die Unfallversicherung von der Krankenversicherung losgelöst und allein Kaiser in der Rede zur Eröffnung der Schulconferenz am 4. Dezember 8 Gießereieisen Nr. III 48, 11) Deutsches Gießereieisen Nr. 1 65, der chemischen Forschung an seinem siebzigsten Geburtstag veran⸗ ausgeführt werden. Die lichten festlichen Farbentöne der allegorischen durch die Unfallgenossenschaften besorgt werde; ferner daß die Arbeiter 1890 mit den Worten gegeben hat: „Wir müssen als Grundlage für das Säaatenstand in Bayern. 12) do. Nr. II —, 13) do. Nr. III 55, 14) do. Hämatit 66, stalteten, sind noch in Erinnerung. Die Beerdigung findet am Mon⸗ Composition haben ihre Berechtigung nicht nur in dem Charakter der zu Beiträgen herangezogen werden und an Stelle der Berufsgenossen⸗ Gymnasium das Deutsche nehmen, wir sollen nationale junge Deutsche Nach den in München eingegangenen amtlichen Berichten ist das 15) Spanisches Hämatit Marke Mudela cif. Ruhrort —. — tag Mittag 12 Uhr vom Trauerhause, Dorotheenstr. 10, stait. für die Ausführung gewählten Technik, sondern auch in der Stelle, schaften locale Genossenschaften aller 1 und Arbeiter erziehen und nicht junge Griechen und Römer“. Demgemäß sind bei Wintergetreide im ganzen Königreich Bayern durch die kalte Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen —. — Bl. eche: 1) Ge⸗ — Die Rococo⸗Ausstellung in der Königlichen Ku nst⸗ an welcher sie angebracht werden soll: über der Fensteröffnung eines aller Gewerbszweige treten und in Anschluß an die staat⸗ der Auswahl solche Lesestücke und Gedichte bevorzugt worden, welche Witterung im April im Wachsthum unbedeutend zurückgehalten. Die wöhnliche Bleche 140, 2) Kesselbleche 155 — 160, 3) Feinbleche 130 — Akademie erhält durch das Interesse, welches sie erweckt, täglich Saales, also meist gegen Licht gesehen, würden gedeckte Töne völlig liche Verwaltungsorganisation gebracht werden; ferner sollen die deutsche und brandenburgisch⸗preußische Sage und Geschichte behandeln Sommersaaten sind gut entwickelt, doch wird vielfach warmer 140. — Draht: 1) Eisenwalzdraht —, 2) Stahlwalzdraht —. Bereicherungen, darunter zuweilen noch vollständige kleine Samm⸗ ihre Wirkung verfehlen. 8 “ ilfskassen zur Unfallversicherung unter bestimmten Garantien und Schilderungen des deutschen Landes und Volkes enthalten. Im Regen gewünscht. Der Stand der Wiesen ist Eb Leipzig, 6. Mai. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ lungen. Anfangs dieser Woche wurden nicht 8. als vier Schränke Ein größeres Bild des französirten Polen H. Siemiradzky, erangezogen werden. Der Verfasser verspricht sich hiervon einfachere übrigen schließt sich das Lesebuch den ö neuen Lehr⸗, Kartoffelfelder sind gut bestellt, das Obst hat durch Frost ge- bandel. La Plata. Grundmuster B. per Mai 3,85 ℳ, per Juni mit kleineren Kunstwerken neu aufgestellt, der Mehrzahl nach Por⸗ das Glühwürmchen“ genannt, hat ein antikes Idyll zum Gegenstand. und billigere Verwaltung, eine richtigere Vertheilung der Ünfalllasten plan⸗Vorschriften an. Die meist kurz gehaltenen Lesestücke sind nicht litten die Hopfenstöcke sind gesund; die Weinberge zeigen vor⸗ 3,87 ½ ℳ, per Juli 3,90 ℳ, per August 3,90 ℳ, per September zellane, außerdem namentlich Dosen, Miniaturen, Emails, Bijous An der ““ hat sich ein jugendliches Liebespaar zu traulichem und eine größere Uebereinstimmung unter den verse iedenen Bestand⸗ nur dem Inhalt nach dem Verständniß der Unterstufen angepaßt, läufig geringe Aussichten. 8 3,90 ℳ, per Oktober 3,92 ½ ℳ, per November 3,92 ½ ℳ, per Dezember verschiedener Art. Außerordentlich gewählt ist namentlich die als Gespräch niedergelassen und belauscht das Funkenspiel der Glüh⸗ theilen der Arbeiterversicherung. Den Schluß des 4. Heftes bildet sondern auch so gewählt, daß sie als Muster für den Unterricht in Saatenstand in Rußland. 3,92 ⅓ ℳ, per Januar 3,92 ½ ℳ, per Februar 3,92 ¼ ℳ Umsatz Ganzes in einem besonderen Schrank aufgestellte Sammlung des würmchen, die durch die laue Sommernacht schwirren. Die saftig⸗ eine Abhandlung des Regierungs⸗Raths Eger über das inter⸗ der Grammatik dienen können. Wie es sich für ein Lesebuch ziemt, Aus Charkow und Tambow wird reichlicher Regenfall ge⸗ 25 000 kg. 1 Hauptmanns von Parpart: kleinere Gegenstände in Porzellan, blaue Gesammthaltung des Bildes legt beredtes Zeugniß ab nationale Uebereinkommen über den Eisenbahnfracht⸗ ist es auf gutem 8 mit großen, leicht leserlichen Lettern meldet, welcher die Saaten erfrischte. Auch aus Ala tyr (Gouver⸗ Mainz, 6. Mai. (W. T. B.) Commerzien⸗Rath Mathaeus mail u. s. f., lauter kleine Schmuckstücke. Interessante frühere von der coloristischen Meisterschaft S.'s, die er mit Vor⸗ verkehr. — Heft 5 bringt eine Abhandlung von Dr. Kund gedruckt, auch der Einband gefällig und dauerhaft. nement Ssimbirsk) wird über guten Saatenstand berichtet. Werle, Präsident der Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft für den Nieder⸗ Meißener Porzellane sind von Frau von Dalwitz und Frau Rosen⸗ liebe an antiken Stoffen erprobt. Einige Landschaften Frankenstein üͤber die deutsche Fabrikinspection im Jahre — Der Preuße. Ein Lehrbuch für Schule und Heer von Saatenstand in Serbien. und Mittel⸗Rhein, ist gestorben. 8 feld neu ausgestellt, jede Sammlung füllt einen eigenen Schrank. des Neapolitaners Brancaccio, drei Marinen von A. Achen. 1890. Der Aufsatz besteht aus zwei Theilen. In dem ersten wird Walter von Prittwitz und Gaffron, Oberst und Commandeur Die „Serbische Amtszeitung“ vom 17. April bringt folgenden London, 6. Mai. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗ Von Bildern zwei größere Familien⸗Porträts des Fürsten bach, zwei Aquarelle von L. Passini und einige schon früher bei in praktischer Weise der Inhalt der Berichte der Fabrikinspectoren des Grenadier⸗Regiments Graf Kleist von Nollendorf (1. West⸗ Saatenstandsbericht: Winterweizen ist ununterbrochen fortgeschritten ladung angeboten. 8 F. Radziwill besonders anziehend. 8 2 Schulte ausgestellte Landschafften von Romin seien schließlich der vom Jahre 1890 zusammengezogen. Im zweiten Theil sucht der preußisches) Nr. 6. Elfte, verbesserte Auflage. Berlin, 1892. Ver⸗ und steht jetzt sehr schön; Frühjahrsweizen, dessen Entwickelung durch Manchester, 6. Mai. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ⅛, h — Der Ausschuß zur Errichtung eines Denkmals für den Vollständigkeit wegen noch genannt. Sie lehren uns ihre Schöpfer Verfasser darzulegen, daß die Neugestaltung des Fabrikinspectorats in lag der Liebel'schen Buchhandlung. — Dieses Büchelchen, Trockenheit aufgehalten ward, hat nun angefangen sich gut zu ge⸗- 30r Water Taylor 7, 20r Water Feigh 6 ⅛, 30r Water Clayton 7, Kurfürsten Friedrich I. bei F riesack schreibt, wie wir der von keiner bemerkenswerthen neuen Seite kennen. “ Preußen, wo ihm unter wesentlicher V tärkung der Zahl der Ge⸗ welches jeden Preußen über sein Vaterland und ss stalten, nachdem über das ganze Land genügend niedergegangen 32r Mock Brooke 6 ⅞¾, 40r Mayoll 7, 40r Medio Wilkinson 8, „N. A. Z.“ entnehmen, nunmehr einen Wettbewerb für Entwürfe — Die Universität zu Würzburg wird die Feier des fünfzig⸗ werberäthe die A1“ zugewiesen ist, eine wesentliche Regierung sowie über seine Pflichten und Rechte ist. Mais geht schön auf; der größte Theil jedoch wird erst efer 32r Warpcops Lees 6 ⁄, 36r Warpcops Rowland 7, 40r Double zu dem Denkmal aus. Das Denkmal ist als Bronzefi zur von etwa jährigen Doctorjubiläums des Professors von Kölliker dem Verbesserung in den bestehenden Verhältnissen nicht zur Folse haben Bürger und Unterthan kurz und klar unterrichtet, ist bereits Wiesen zeigen sich nach dem letzten Regen überall üppig grün. Seft⸗ Weston 8, 60r Double courante Qualität 10 ¾, 32“ 116 vards m Höhe auf etwa 4 m hohem Granitsockel gedacht. Die Gesammt⸗ „W. T. B.“ zufolge am 14. d. M. mit der Ausstellung der Büste könne, zumal ihm nach der neuen Gewerbeordnung größere Aufgaben in mehr als einem halben “ Exemplaren verbreitet. Es bäume haben schön geblüht, und wenn sich keine Kälte mehr zeigt, 16 ℳ%✕ 6 grey Printers aus 321/461 142. Fest. osten sind in Höhe von ungefähr 40 000 ℳ in Aussicht genommen. Der Kölliker's im Anatomiegebäude begehen. Am Abend desselben Tages zugewiesen seien, ohne daß es polizeiliche Machtbefugnisse erhalten hat sich als Instructionsbuch im Heer und in den Schulen Eingang darf man auf eine reiche Obsternte rechnen. Paris, 6. Mai. (W. T. B.) Lissaboner Privatmeldungen Einsendung von Entwürfen in Figurenhöhe von 0,50 m nebst ober⸗ findet ein Fackelzug der Studentenschaft statt. habe. Es werden im einzelnen die ängel aufgezählt, verschafft und wohl dazu geeignet erwiesen, die Vaterlandsliebe zu er⸗ 8 kündigen an, daß eine Anleihe für Portugal bereits abe eschlossen ächlichem, auch das im Falle der Ausführung beanspruchte Künstler⸗ 8 welche die gegenwärtige Organisation der Fabrikaufsicht haben wecken und zu beleben. Einer besonderen Empfehlung bedarf das 1“ Handel und Gewerbe. sei, und zwar unter Bedingungen, die für die auswärtigen Gläubiger onorar einschließenden Kostenanschlag wird bis zum 15. August unter 1 8 soll, und ferner wird der Errichtung einer Regelung der Fabrik⸗ Werkchen nicht mehr, denn kein Geringerer als der verewigte Feld⸗ 11 24 günstige wären. 1 er Adresse des Ehrenpräsidenten des Ausschusses, Landesdirectors von . aufsicht von Reichswegen durch Schaffung einer Central⸗ marschall Graf Moltke hat ihm, wie auf dem Titelblatt zu lesen, Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks New⸗York, 6. Mai. (W. T. B.) Die Börse war anfangs evetzow, Ständehaus, Matthäikirchstraße 20/21, ent egengesehen. Für Geschichte. behörde (Reichs⸗Gewerbeamts) das Wort geredet. Die Kritik der Ent⸗ eine solche mit auf den Weg gegeben. an der Ruhr und in Oberschlesien. etwas niedriger, später steigend. Schluß lustlos bei festen Cursen. die Entwürfe wird keine Entschädigung geleistet, auch sind keine Preise ff. Der Kronprinz Friedrich als Regiments⸗Chef wicklung, welche die Fabrikinspection nach ihrer jetzigen Erweiterung Unterhaltung. An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 9374, nicht rechtzeitig Der Umsatz der Actien betrug 165 000 Stück., D ilber⸗ usgesetzt. Das Ergebniß des Wettbewerbs wird öffentlich bekannt in Neu⸗Ruppin von 1732 bis 1740 “ Becher, Oberst und und Umgestaltung in Preußen und nach der Ausdehnung ihrer — Die illustrirte Ausgabe der Werke Wilhelm gestellt keine Wagen. vorrath wird auf 2 400 000 ÜUnzen geschätzt. Silberverkäuf emacht werden. 8 8 Commandeur des Landwehr⸗Bezirks I in Berlin. Berlin, Alexander Thätigkeit, wie sie durch die neue Gewerbeordnung bewirkt wird, Hauff's, welche von der Deutschen Verlags⸗Anstalt in Stuttgart In Oberschlesien sind am 5. d. M. gestellt 3516, nicht fanden nicht statt. Silberankäufe für den Staatsschatz betruge — Aus der Concurrenz des Vereins für deutsches Duncker, 1892. — Mit Recht sagt der Verfasser in der Einleitung, “ haben wird, erscheint zur Zeit wenig begründet; in besorgt wird, ist bis zur 26. Lieferung (Pr. je 50 ₰) gefördert rechtzeitig gestellt keine Wagen. 1 281 000 Unzen zu 87,10 à 87,15. 8 unstgewerbe für den Entwurf eines Grabkreuzes aus Schmiede⸗ daß der Aufenthalt Friedrich's des Großen in Ruppin und seine diesem Falle ist jedenfalls „Abwarten“ das Beste. Frankenstein's worden. Die im 20. Heft begonnenen „Märchen für Söhne und 1 1 Amtli 1e e, 8 Weizen durchweg schwach auf die Meldung von der Aufhebun isen sind als Sieger hervorgegangen die “ Ernst Heinrich Thätigkeit als Regiments⸗Chef im großen Publikum wenig bekannt BAufsatz 6 übrigens unter dem Titel: „Die deutsche Fabrikinspection, Töchter gebildeter Stände“ sind ebenso reich und mit vornehmem Berlin, 6. Mai. ( . mtliche Preisfeststellung für des russischen Ausfuhrverbots sowie auf reichliche Verkäufe. I1I11“ Motto: Frieden) mit dem ersten Peeic; onrad Hörisch, sind. Das Leben in Küstrin und Rheinsberg. das eine die Ine . ihre Thätigkeit im Jahre 1890 und ihre Reform“ zum Preise von kinftlerischem Geschmack ausgestattet wie die Romane und Novellen. Butter, Käse und Schma 2 Butter. (Im Großhandel franco weichend auf große Verkäufe und Verkaufsordres für inländische un m Atelier von Spinn u. Sohn (Motto: Am Grabe) und Oskar das andere die glücklichste Zeit in Sei. Jugend bezeichnend, ha 1,50 ℳ in Hirth's Verlag auch als Separatabzug erschienen. Besonders reizvoll und getreu im Costüm und Localcharakter sind die Berlin an Producenten bezahlte A vecaungpre Hof⸗ und Genossen⸗ ausländische Rechnung. tz (Firma Ferd. Paul — Motto: Empor — mit zweiten weit mehr das allgemeine Interesse in Anspruch genommen als die
— Die Rettung der Trinker und die Bekämpfung orientalischen Märchen vom „Khalifen Storch“, dem „Gespensterschiff“, schafts⸗Butter Ia. 108 — 111 ℳ, IIa. 105 — 107 ℳ, III a. 102 — Baumwollen⸗Wo enbericht. S. in allen Unions⸗ .Auß vã t Ruppiner Jahre, sich Friedri strenges sucht. - Wilh 8 ius. (Zimmer' inen Muck⸗ falschen Prinzen“, Said's Schick. 304 ℳ. do. abfallende 95 — 101 ℳ, Land⸗, Preußische 91 —-93 ℳ,] häfen 51 000 Ballen, Ausf a Fbritannien 49 000 Ballen, reisen. Außerdem wurden ehrenvolle Erwähnungen zuerkannt den Ruppiner Jahre, in denen sich Friedrich durch strenges Exercieren und der Trunksucht. Von Dr. Wilhelm Martius (Zimmer's dem „kleinen Muck“, vom zfalschen Prinzen“, von „Said's Schick Netzbrücher 89 h1 ℳ, Pommersche 92 95 ℳ., Polische 92 ℳ, 12 äfen 5 2 “ g Gro “ g en,
Ernst Härring (Motto: Barock), Ernst Thoma (Motto eifrigste Sorge für sein Regiment das verscherzte Königliche Wohlwollen E“ der praktischen Theologie Bd. XI bis XIV, 32.) salen“ ꝛc. illustrirt; aber auch die im Occident sich abspielenden, vom werg Baperische Sennbutter — ℳ, do. Landhutter 87 93 88bbö
em Kunstgewerbe), Emil Rockstroh (Motto: Für den Friedhof), wiedergewinnen mußte. Becher schildert eingehend, wie sich der otha, Friedr. Andr. Perthes, 1892. (Pr. 2 ℳ) — Vor einem Nase“, dem „jungen Engländer“, dem „Wirthshaus im Spessart“, 1 her. S 3 8 1 1 8 ugust Bauer (Motto: Friede) und Karl Eduard Pütter (Motto: Kronprinz bemühte, seiner Pflicht als Regiments⸗Chef gerecht zu Jahre etwa erschien in obigem — bereits ein „Handbuch der dem “ dem „kalten Herzen“ u. s. w. weisen zahlreiche Schlesische 91—93 ℳ., Galizische 85 — 87 8 ’ 40— Chicago, 6. Mai. (W. T. B.) Weizen fallend den ganzen 1 Wiedersehen). 3 9 ““ werden; neben der Sorge für die militärische Tüchtigkeit und das deutschen Trinker⸗ und Trunksuchtsfrage“ aus der Feder desselben Ver⸗ in Stil, und Zeittracht sorgfältig behandelte Bilderbeigaben auf, 70 ℳ — K. 6 e. Emmenthaler 8— ℳ, Bayerischer Tag auf die Meldung von der Aufhebung des russischen Ausfuhrver⸗ ††. Im oberen Geschoß des Kunstsalons von F. Gurlitt sind Wohl seiner Leute beschäftigte ihn vornehmlich das Bestreben, durch fassers, der, ein Vorkämpfer auf dem Felde der Mäßigkeitsbewegun welche die Hauptfiguren und Momente aus den Märchendichtungen 60 — 70 ℳ, Ost⸗ und 8 g8 5 ℳ, do. IIa. 50 — bots sowie auf ein etretene günstige Witterung. . 5. is fallend für egenwärtig eine Reihe älterer französischer Bilder, meist Land⸗ Anwerbung zahlreicher großer Rekruten, die man damals für besonders die für die Volkswohlfahrt so wichtige Frage darin ausführli des liebenswürdigen Autors in anziehender Weise nachgestalten. Lie 60 ℳ, Holländer 80 — 85 ℳ, b. g1g 36—42 ℳ ee einige Zeit nach Eröffnung, dann lebhafte Reaction äter wieder chaften der Schule von Fontainebleau, ausgestellt. Zum theil sind geeignet hielt, die Strapazen des Krieges zu ertragen, sein Regiment erörterte. Die vorliegende neue Publikation ist ein gedrängter, schon öfter empfohlene Publikation verspricht eine der werthvollsten käse La. 2. ℳ, do. IIa. 12 — 15 ℳ — 18. malz: Prima fallendd.- 8 .“ sie schon von früheren Ausstellungen bei Gurlitt bekannt, aber zu verschönern und dadurch bei der a jährlichen Fsehul⸗ die Anerken⸗ theilweise wörtlicher Auszug daraus, der jedoch durch die neueren neueren deutschen Leistungen auf dem Gebiet der Bücherillustration Western 17 % Lee 40,09 ℳ, ö F1. raffinirt 8 hre wiederholte Vorführung ist dankenswerth, da in unseren öffentlich nung des Königs zu erhalten. Dem König berichtete er über seine literarischen Erscheinungen und Mittheilungen über Vor änge im zu werden. 3 42,00 —43,00 ℳ, 37 50 ner d „afüni ng Fett gr. “ Theater und Musik. zugänglichen Sammlungen diese für die Entwickelung der französischen Thätigkeit aufs genaueste, auch mit befreundeten Offizieren tauschte er Vereinswesen eine Erweiterung erfahren hat. Alle Veranstaltungen — Das soeben erschienene Maiheft der „Deutschen Rund⸗ Amerika raffinirt 37, 88. in Deutsch 88 rManr 150 — 40,50 ℳ . 1u 1u . Malerei so wichtige Schule nicht vertreten ist. Ein klares Bild seine Gedanken über militärische Angelegenheiten aus. Becher theilt und Einrichtungen, die bisher in der Enthaltsamkeitssache getroffen schau“ bietet wiederum eine reiche Fülle der besten Unterhaltung und (Alles pr. 50 kg). Tend en Butter: Der Markt bewegte sich in In der Vorstellung des „Rheingold“ („Ring des Nibelungen“, hrer Bedeutung läßt sich freilich aus den wenigen meist unzuläng⸗ zahlreiche derartige Briefstellen mit, sodaß man sich leicht über Friedrich's worden sind, werden eingehend besprochen und nach einem Rückhlic fesselndsten Anregung. Von Marie von Ebner⸗Eschenbach wird ein steigender Tendenz. Schmalz: Fest. 1 Vorabend) am Montag im Königlichen Opernhause sind die lichen Beispielen kaum gewinnen. Die französische Stimmungs⸗ damalige Anschauungen und die Aufgabe eines Regiments⸗Chefs, die we⸗ auf das geleistete die Aufgaben für die Zukunft festgestellt. Märchen, „Prinzessin Leiladin“, veröffentlicht. In einem Aufsatz, — Vomoberschlesischen Eisen⸗und Metallmarkt berichtet Damen Hiedler, Leisinger, Herzog, Lammert, Rothauser und Henne⸗ landschaft, deren Errungenschaften noch jetzt ungeschwächt nachwirken, die sentlich verschieden von der eines heutigen Regiments⸗Commandeurs war, — Berliner Prostitution und Zuhaälterthum von betitelt ⸗Der Zusammenhang von Form und Function im Pflanzen⸗ die „Schl. Ztg.“: Infolge der nunmehr voll eingetretenen Bausaison berg, die Herren Stammer, Krolop, Philipp, Ernst Schmidt, Lieban, Freude an der Wiedergabe anspruchsloser Naturausschnitte datirt aus den da der damalige Oberst selbst für den Ersatz seines Regiments zu Dr. X. Leipzig 1892, P. Ehrlich. — In der umfangreichen Literatur reiche“, läßt uns Professor J. Reinke einen Blick thun in die inner⸗ ist zwar 5 sämmtlichen Werken etwas mehr Lebhaftigkeit eingetreten Mödlinger und Krasa beschäftigt. Am Dienstag gelangt die „Wal⸗ er
dreißiger Jahren unseres Jahrhunderts. Als Schöpfer dieses sog. sorgen hatte, unterrichten kann. Außer seinem militärischen Beruf über den im Titel genannten Gegenstand sei auch diese kleine, üb sten Geheimnisse des Lebens der Pflanzen, angeregt durch die Dichtung und hat sich das oberschlesische Eisengeschäft im allgemeinen gegenüber küre“ („Ring des Nibelungen“, erster Abend) mit den Damen Sucher, Pzysage intime, darf Théodore Rousseau gelten; von seinem nahmen ihn gelegentlich Verwaltungsangelegenheiten und ähnliche zeugungswarm geschriebene Schrist erwähnl. Pr. 1 ℳ Goethes: „Metamorphose der Pflanzen.“ Es folgt dann ein Aufsatz den Vorwochen wohl etwas reger gestaltet, doch ist die Beschäftigung Pierson, Rothauser, Hiedler, Leisinger, Weitz u. s. w., den Herren Freunde und fruchtbaren Nacheiferer Jules Dupré finden wir in Arbeiten in Anspruch, die ihm der König zuwies; Erholung gewährte Verwaltung. * politischen Charakters: „Ueber den Haushalt des Deutschen Reichs⸗ der Werke eine ungleiche, weil bei einigen die Specificationen ver. Gudehus, Mödlinger, Krolop zur Darstellung. “ der Ausstellung zwei charakteristische kleine Landschaften: eine Flach⸗ dann, nachdem er sich in der ersten Zeit durch manche Jugend⸗ Das Kassen⸗ und Rechnungswesen und der Gemeinde von Professor Gustav Cohn, in welchem der Autor die bisherige Ent⸗ hältnißmäͤßig zahlreicher eingehen als bei den anderen. Die Hoch⸗ Der Spielplan des Königlichen Schauspielhauses ist für landschaft im Stil der Holländer des siebzehnten Jahrhunderts und streiche für die trüben Küstriner Tage entschädigt hatte, außer haushalt in den Landgemeinden der sieben östlichen Provinzen von wickelung, die gegenwärtige Lage und die Aussichten des deutschen Reichs⸗ ofenwerke arbeiten ungeschwächt weiter; das frischerblasene Product diese Woche folgendermaßen festgesetzt: Sonntag „Der neue Herr“ znnerede hante hmnee, nectisehe Marenvebose Söhenbeß den Pertehr mit acharrerhanfazen, geatflhnst wrnc mä Nüt. G. döheiag, Cestem Secretif des Hertaavichses in Marten⸗ 1““ v111A1“ 11111“” e D oipfeln. 2 8 2 *½ 3 ·8 2ens z verder. 8 K 8 5 ei in 2 2 2 8 Jah 5r,GE „ 8 8 pachsen. 1 Swarts zw 2 Faust, Histoph. ethe Daubigny ist mit einer auernfe⸗ Camille Corot mit einigen polnische Thronfolgekrieg “ Gefolge des I“ merder Pr. † ℳ 50 9— scene 8 Tehcherege n Maghen- getheilrvon DrRichard Preuß⸗,Uet uns in die Seele des großen englischen gering, doch sind die oberschlesischen Werke und Gießereien in der Lindner. Am Dienstag findet „Narciß“ statt. Mittwoch ist besonders durch zarte Farbenstellung und flaumigen Baumschlag aus⸗ Eugen machte er den Feldzug des Jahres 1734/35 mit, freilich ohne stehung der Anregung von amtlicher Stelle und hat auch verschiedene Biographen und Historikers, des ausgezeichneten Förderers deutscher Lage, die gegenwärtige “ fast 1““ das Förigriche h 88 “ Pegcn⸗ Feschloffen. 1a nhfcr Jher hecegens gestezner zeüflte deen wer ae n der keüne un keden hcs nan Ferhonde aagmbaret. enentesäenecher senhe rrbae denüsenren, C“ Büce thun (Chezhabüfttton weih de beteser hesiwnefegene wecse Be Ghfnerufaze Füeh rdennag vlandiche Gertedetn Benafrntch, kemmt ⸗has uch Lgg Fraätag Fabet die Wienen bedeutendes kleines Bildchen, das zudem in der Farbenwirkung bereits stark. Wunsches nicht theilnehmen zʒaus politischen Gründen versagte ihm der meindehaushalts sowie des Kassen⸗ und Rechnungswesens. In klarer kreise interessiren dürfte, sind „Die Memoiren Talleyrand's und seine nur in geringem Maße eingeführt. — Das Walzeisengeschäft aufnahme der seit längerer Zeit nicht gegebenen „Weisheit Salomos“ gelitten hat. Besonders scharf beobachtet ist die schwüle Luft des König seine Erlaubniß und sandte ihn aufeine Inspectionsreise nachpreußen. und eingehender Weise erörtert er an der Hand der zahlreichen gesetz⸗ diplomatische Correspondenz- von Lady Blennerhassett. Von dem Fht besonders in EE ziemlich gut; “ wie statt, 9 ver. Hopye die Königin von Saba spielt. Für Hochsommers in den Erntebildern des jüngeren Millet, Vey⸗ Im folgenden Jahre siedelte Friedrich nach Rheinsberg über, wo er lichen Bestimmungen alle Bedürfnisse einer Landgemeinde und die übrigen reichen Inhalt des Heftes nennen wir noch: „Drei Geschichten Königs⸗ und Marthahütte, sind sogar vo im Betrie e. Auch für Sonna 2 ist „Das heilige Lachen“ und für Sonntag „Die Jung⸗ rassat und Lhermitte; freilich muß auch hier hervorgehoben nun meistens in den letzten Jahren seiner Kronprinzenzeit verweilte; Mittel zu ihrer Befriedigung. Von praktischer Wichtigkeit sind besonders von Frau Paschke, a. die unwahrscheinliche, b. die wahrscheinliche, Träger ist die Nachfrage eine regere, besonders für solche von Normal⸗ frau von “ g 8 “ werden, daß die Namen der Künstler mit Recht berühmter sind, als nach Ruppin, führten ihn nur vorübergehend seine militärischen Ge⸗ die Abschnitte, in denen die Umlageordnung, die Vertheilung der Ge⸗ c. die wahre. Aufgeschrieben von Lili — „Staatsromane. — profil. “ 1 Seee Zefragt. “ 8 98 5 “ 8 es die Neit 19. 5 hiex weerdlnes Werke. Ch. Jacques⸗ Schafbeerde bei schäfte. Im Anhange druckt Becher eine roße Zahl von Urkunden ab, meindeabgaben, die des Voranschlages, die Kassenverwaltung ⸗Politische Rundf au . „Hamlet in veenhnng⸗ 1625 . — Lite⸗ sich “ sat. für 8 Fe S 9 8 ei . sr övS ist 8 8 1 “ 84 . 58 1i on tag. 188 8 trübem Sommerabend dagegen ist ein ungemein feingestimmtes, wenn die das damalige preußische Heerwesen arakterisiren, wie Königliche und die Buchführung sprochen werden. Auch für die Uebergabe der rarische Notizen“ und endlich Literarische Neuigkeiten. 8 Lage for beeiit amnün⸗ ig, 88 2 ei wei Sc. Ausbleiben größ e. 15. e. 856 8 Vo 8 E 28. 4 8 olde. 8 diens 8 *— er auch in den sechsundzwanzig seit seiner Entstehung verflossenen Jahren Erlasse über Rekrutirung und Verhütung von Desertionen, Instructionen Kasse, die Rechnungslegung, die Prüfung der Rechnung und die Ver⸗ bs. Das Mai⸗Heft von „Nord und Süd. wird mit der Fort⸗ träge ein N Sean 31“ ist. öS 1 Geng ff ““ Erster ben „ 1“ Nittwoch: bah auh Fi N hia hahle re ren, esn veenegesasene der e Vas heis ht elgenfinere Berschtn. , and fühäng, pon Deigzen wird eine Khsfgceli he Anlee umg gegeben. Zn. ͤ esowje Psznar Bandeleza st 22, ler Rhon rs hürhenn.ege .Ss, Pupven Siegfried⸗⸗ 299 ah 9 4 L 8 8 näch S ; 9 2 28 8 18 9 ⸗ 5 1 * U „ ie b. 8 C⸗* „De 8 L 8 ’ . 2 d: „Sleg . dem Fzusgeftelten Besrie 85 bggdener ö “ Fragen. Cin Heltrbag zur Philosophie 2 Geschigte Jie A 182 neeee.ae besinect 68 “ b-; seitins 8— lich Ghe Süd⸗ süinmm e 8 — “ ließ sich ein Aufsatz von A Eefag, und “ 8 “ 1“ 8 “ ““ ka..a 1] von “ ti igeunerle entlehnt. Von Isabey, dem Lehre seres ippe, Gymnasi Berlin, Wi f 1891, behörden Be B eign schei iese bei in⸗ J. Janitsch, welcher den Lebens⸗ und Bildungsgang eines unserer ußwaarenpreise sind bis jetzt unverändert geblieben, obwohl die Im Berliner Theater tritt Ludwig Barnay am Montag — Phhgebeagehe begegnet uns eine flott 8 Rubens⸗ Manier hin⸗ 132 S. ee elee G“ Ie decet nnd c, de-Whe sästr ibnuda eachsnge ben eanansf 18 “ Folfsehumllichften Humoristen mit dem Pinsel: Eduard Grützners Gießereien eine Erhöhung uin 1. Ma geplant hatten. Daß dies nicht, als „Uriel Acosta“ auf und wiederholt diese Rolle am Freitag geworfene Farbenstudie zu der Erstürmung einer Felsenburg, eine den Gegenstand nicht erschöpfend und abschließend behandeln, sondern und zu unterstützen. 1 schildert dessen Porträt in trefflicher Radirung den künstlerischen geschehen, liegt hauptsächlich an der in⸗ wie ausländischen Concurrenz, (34. Abonnements⸗Vorstellung). Der Dienstag bringt zum ersten eniale Leistung des berühmten Coloristen, der gleich Huguet und nur einen Schritt vorwärts zur Erkenntniß der Grundprincipien der 8 Militärisches. Schmuck des Heftes bildet. — Th. Achelis weist in einer Abhandlung die eine Aufbesserung der sehr gedrückten Gußwaarenpreise nicht aufkommen Male das Schauspiel „Dorf und Stadt“ mit Agnes Sorma in der Ziem besonders der Schilderung der Farbenpracht des Orients Geschichtswissenschaft thun. Er schildert zunächst die verschiedenen — Senckler (Hauptmann): Die Kriege 1864, 1866 und ber die Ider einer vergleichenden Rechtswissenschaft auf läßt. Bei den Maschinen⸗ und Kesselfabriken gehen die Be⸗ weiblichen Hauptrolle. Morgen Abend und am Donnerstag gelangt seine Kraft widmete. Ein Waldinterieur mit Staffage von Jules geschichtsphilosophischen Theorien, weist dabei namentlich die 1870/71. Kurz dargestellt zum Gebrauch in den Capitulantenschulen ethnologis Basis“ nach, in welchem Maße und auf welche stellungen ebenfalls besser ein, sodaß der Betrieb wieder stärker auf. „Nora“ mit Agnes Sorma in der Titelrolle zur Darstellung, während Breton, ein ““ — Her bensteLung gehaltenes Genre materialistisch naturwissenschaftliche Richtung zurück und betont mit sowie zum Selbstunterricht für Unterofftziere und Mannschaften be⸗ Fen 1 vthnolagische⸗ b fär die Nechtzmwissen “ Ihnet. 23 g iist St den g 12 “ 8 Hettenbesh gr⸗ Ergeseßt ist. 888 bhea des im vorigen Jahre verstorbenen Th. Ribot, und eine flotte cht die Bedeutung der moralischen Elemente im Leben der Völker stimmt. E. S. Mittler u. Sohn, Königliche Hofbu handlun schaft fruchtbar gemacht werden können. — „Des Vaters Vermächtniß“ struc tons⸗Werkstatten der Fall. — Im Zinkgeschäft ist die Sonntags⸗Nachmittagsvorstellung bilden Schönthan’'s und Ladelburg's -e “ 8S6t⸗ i 1 ö 88 Felchicht⸗ hat nach 17. 88 WMors⸗ das Ver Sig. SI 68 — 70. Die wenüche, 8 1ees Kriege Pelad,ecges partiscen. 1 2 ö “ TT“ Töu ZEE““ bleiben Theater und Kasse des Buß⸗ ändigen die a ranzösi 1 eenen sich noch eine und Wirken der Menschen in S esellschaf 6 öni ilh 8 iten Schichte .8. un 8 0 b bereits aur 722 Pe. H t erhoh — 8 wel 6 IIlen. 8 ““ Stranstene des Holländers sdag und A Sittenbilder Sache der Feschichtsphilosophie fs e. — unde des Völkes Unemner “ “ WI11““ Jahre verstorbenen englischen Reformers Charles Bradlaugh. — Die Rohzink fanden fast täglich Umsätze zu gewöhnlichen Marken à 45 ℳ Der Spielplan des Lessing⸗Theaters ist für die kommende des in Paris ausgebildeten Wieners Ferry Beraton gewonnenen Resultate vermittels der Psvchologie und Logik in inneren zu werden. Unter die hierzu geeigneten Werke gehört auch die vor⸗ Reihe der umfangreicheren Artikel schließt eine phantastische Skize: frei Breslau statt. In Blei und Bleifabrikaten ist das Ge⸗ Woche wie folgt festgesetzt: Montag: „Sodoms Ende Dienstag anschließen; letztere zeigen ein unerfreuliches Gemisch von unwahrer Zusammenhang zu setzen. Von diesem Standpunkte aus giebt er eine liegende übersichtliche Darstellung. Sie erzählt in kurz zusammen⸗ er 98 Sües 2e. Enes. b schast mehs bE 100 s Foten. 8nn 1 Die 82 bsgo legu he⸗Domnerstas und, Sresbtbeg⸗ a egs 8 5 , inde er 3 I 5 8 . Skizzen. — D ohif ) . ⸗ 1 einen 1 2 3 aft, 2 2 techn 2 2 3 ꝗgs. b ’1 2 1—
1 Im unteren Saale verdient vnamentlich ein Porträt Kaiser berauszuheben fjucht. Daß dies bei EET Buches 8 88 1“ FIe u veg. er Compagnie scheinungen des Büchermarktes bespricht, ist diesmal besonders reich⸗ abschluß für das Jahr 1891 ergiebt einen Gesammtüberschuß von Im Wallner⸗Theater findet morgen die letzte Sonntags⸗ Friedrich’s von L.n2, 22 dem Sahr lebhafte Aufmerksam⸗ nur in den a gemeinsten Umrissen geschehen kann, ist einleuchtend; im Exerciren, für den Kampf und das Gefecht von haltig. ö111A“ b2 Ses en de.n499 vHereeabee 8b“ IS“ “ “ Die lustigen not. en- 88 k beges e dan Bildniß, das leider froßdem vir eim eing hasdere Charakteristit v u (ix. L“ Deutsches Verlagshaus Be 8 5 enthäͤlt ein Aufsa von sonbers erfreuliche waren, ist ein Ueberschuß von 439 729 2ℳ 8 ielt Weiber⸗ mit Frau Moran⸗Olden 88 Herrn Franz Schwarz verftung Eüeen er Fesr rreee- 3 1“ bZ“ n5 1“ Pwünscht ehnng 2 1E 2 ee“ Heseht 88 R. Klebs “ Zablethch Abbildungen ““ 8 ens wovon 70 % — 302 207 ℳ der Gewinnantheil Reserhe für die Montag: „Der Waffenschmied⸗ Dienstag: „Der Barbier von Antlitz. ebenfalls von Lenbach's eisterass wiedergebeten wirkt in der schichte festaestellt 8 6 1 thut ge. 2 Blich 8 “ im Wert SW. 12. Naesiler n.Soßh. Faniggice 9 2 stützen das Verständniß, wir sehen die Arbeiter in den Gruben mit Anspruch auf Dividende Versicherten überwiesen worden sind. Von Sevilla“, Mittwoch bleibt das Theater des Bußtags wegen geschlossen.
leischtönen etwas schwammig und charakterlos. Gerade neben den markigen die Zukunft um auf Grund der aus der Betrachtung Durch die Einführun der neuen Schußwaffen und ner r Die istvor⸗ hantiren, die Arbeit des Tauchers, das Waschen des Bernsteins, die dem hiernach verbliebenen Jahresgewinne erhält der Gratifications⸗ Am Donnerstag findet die erste Aufführung von Rubin⸗
ügen des Kaiserporträts fällt dieser Mangel doppeltempfindlich ins Auge. der Vergan enheit gewonnenen Erfahrung die Mamente e schriften ist die Ausbildun der Bei Controle der Arbeiter, die Thätigkeit der Vernsteinsortirerinnen ꝛc. und Dispositionsfonds einen Betrag von 25 681 ℳ, während von steinss Oper „Die Maccabäer“ statt. In den Haupt⸗ Gabriel Max; Tochter des Pharao läßt sich in seiner die Zukunft Pauptfächlich kenn eichnen werden, darzulegen Ausgehend den hohen Anforderungen gie infolge d ssen an den Compa gnie „EChef Behandelt dieser Aufsatz ein Thema, das Alt und Jung gleich inter⸗ dem Rest, nach Berichtigung der statut⸗ und vertragsmäßigen Tantieémen, rollen wirken darin mit: Leah Frau Moran⸗Olden, Noemi Fräulein archaistischen Steifheit und dem wächsernen Incarnat am ehesten mit von dem unbestreitbaren Sate daß die ganze Geschichte eine Ge⸗ gestellt Saeen wird sscherlich ein jcper icht 38 ee An⸗ essirt, so werden die Mittheilungen zur Behandlung des eucshastar⸗ 90 000 ℳ in den Sparfonds und 60 000 ℳ in den außerordentlichen Frosce Kleopatra Fräulein Pleschner, Benjamin g 2 altgriechischen Porträts vergleichen, die, in einer ebmpäischen schichte von Machtfragen ist, bespricht er das Leben der Völker, die schauungen folgen, sondern auch die Erfahrungen seiner älteren Kame⸗ “ 8 1““ EEE““ 99 Eö“ ” 889 8 ““ g 199% - enraemst beeche Ler arce büelen ben Thölke. 8 Nekropole aufgefunden, vor einigen Jahren die Runde durch ie Nothwendigkeit der Kriege, die Entwickelung der Staatsformen, die raden zu Rathe ziehen wollen. Eines der erprobtesten und beliebtesten Berii fe bnc ’ Vülen sind die 1 ie soht Fö dentliche Ne⸗ 892 .g. nens stutut 4829 M 1 lhöhe .23 1. 5 v und Zimmermann“ in Stene und am Sonnabenb zuptstädte Europas machten und berechtigtes Aufsehen erregten. Von künftige Religion und die Lösung der socialen Frage. Hierauf führt 2ee hierfür, das vom verstorbenen General⸗Major Campe Lei vücb Thierasyle, die Schilderungen aus em sch hlces orden Focl servefonds ha seine enese Firn. öhe Sü 8 geht . 8 1h üsten nne eng ohem Interesse ist ein Vergleich dieses Bildes mit den ernsten, fast] er überzeugend, namentlich im Anschluß an Ranke Gedanken, aus,] herausgegebene, in mehreren Auflagen verbreitete Handbuch, hat Major nwandbezirk — ein Kapitel des mit so großem Beifall auf⸗ von ℳ erreicht; der Sparfon erhöht sich durch ! wird die Oper „Die Ma d .