1892 / 109 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Handels⸗Register. delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und auf Aktien Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ aus dem Königreich Sachsen, dem Ksönigreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Apolda. Bekanntmachung. 18841] In dem diesseitigen Handelsregister sind folgende Einträge bewirkt worden: 1) Fol. 916 Bd. III. ist die Firma Wilh. Immisch in Apolda und als deren Inhaber der Kaufmann Johann 8 Ann Friedrich Wilhelm Immisch daselbst lt. Beschluß vom 30. April d. Js. worden. 2) Fol. 565 Bd. II. ist die irma J. Gradowski vorm. R. Vollraths Nachf. in Apolda lt. Be⸗ chluß vom 2. d. Mts. gelöscht worden. Apolda, den 2. Mai 1895. Großherzogliches Amtsgericht IMI. as.

Die

Barmen. 1 An Stelle des ausgeschiedenen Gerichts⸗Secretärs lfermann werden die auf die Führung des Han⸗ els. ꝛc. Registers sich beziehenden Geschäfte seit

April 1892 vom Gerichts⸗Secretär Laettich

bearbeitet. v

Bearmen, den 2. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. I. 8

erlin. Handelsregister [9080] des Köni heürn Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Mai 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 268, woselbst die Commanditgesellschaft auf

Actien in Firma: Hydrosandsteinwerke, W. Zeyer & Co. 8 Kommanditgesellschaft auf Aktien 28 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1892 sind nach näherer Maß⸗ gabe des betreffenden Protocolls, 2 sich im Beilage⸗Bande Nr. 817 zum Gesellschafts⸗ register Vol. I. Seite 122 u. flgde. befindet, im Statut die §§ 8a. und 39 in Fortfall ge⸗ stellt und die §§ 9, 27, 30, 35 und 36 geändert worden.

Berlin, den 3. Mai 1892. Königliches I. Abtheilung 80/81. ila.

[8842]

Berlin. Handelsregister [9081] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1892 sind am 5. Mai 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister üt unter Nr. 8927, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Adam, Rubino & Co.

vermerkt steht, eingetragen: 8 Die Vollmacht der Kaufleute Otto Adam und Paul Fabian als Liquidatoren der Gesell⸗

schaft ist erloschen. 3

Persönlich haftender Gesellschafter der unter der

Firma:

Conrad Tack & Cie. bestehenden Commanditgesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Burg bei Magdeburg (hiesiges Geschäftslocal: Roßstraße 26) ist der Fabrikbesitzer Conrad Tack zu Burg bei Magdeburg.

Dies ist unter Nr. 13 418 des Procurenregisters eingetragen worden.

Dem Wilhelm Krojanker zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9350 des Procurenregisters eingetragen worden.

In unser Nr. 21 645,

Firmenregister ist unter woselbst die W

Handlung in Firma:

R. Krönert Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 11u“

Das äöö ist durch Vertrag auf den Kaufmann Nathan Meyer zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der Firma:

R. Krönert Nfg. fportsetzt. Vergleiche Nr. 2 851. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 851 die Handlung in Firma: R. Krönert Nfg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Mevyer zu Berlin eingetragen worden. 16 In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 22 848 die Firma: 1 Fr. Krumbiegel 8 (eschäftslocal: Sophienstraße 8) und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm Krum⸗ biegel zu Berlin, 8 unter Nr. 22 849 die Firma: Herrmann Koschmeck (Geschäftslocal: Markgrafenstr. 69) und als deren Inhaber der Seifenhändler Herrmann Koschmeck zu Berlin, unter Nr. 22 852 die Firma: L. Zimmermann Geschäftslocal: Central⸗Schlachthaus) und als J lächtermeister Friedrich Zimmermann zu Berlin, unter Nr. 22 854 die Firma: E. Seyffert (Geschäftslocal: Berpasehinr. 23) und als deren Inhaber der Apotheker Emil Seyffert zu Berlin, unter Nr. 22 856 die Firma: S. Eisenberg, Hot Springs Diamonds (Arkansas Brillanten) (Geschäftslocal: Friedrichstraße 29) und als deren der Kaufmann Simon Eisenberg zu erlin, unter Nr. 22 855 die Firma: G. Tettweiler Ceefr telpeal⸗ Urbanstraße 2) und als deren Inhaber der Agent Julius Gustav Tettweiler zu Berlin, 1 unter Nr. 22 853 die Firma: rau 5

1

borene

worden.

In unser woselbst die mit dem tragen:

welcher

Nr. 22 857 die

worden.

worden ist, Belastung

Firma:

lung vom

sind die Scholborg Focke eingetreten.

loschen. Bremen,

Breslau. In unser mann manns stehende, in

Breslau. In unser G

worden:

Ingenieur ausgeschieden.

Breslau.

Nr.

olgte Auflösun

Firmenregister

(Geschäftslocal: Neue Königftr. 71) und als deren Inhaberin die Frau Reibach, zu Berlin, eingetragen worden. em Carl Simon bezeichnete Firma Procura ertheilt und unter Nr. 9349 des Procurenregisters

Firmenregister ist unter Nr. 21 152, Handlung in Louis Landes & Co. Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Das Handelsgeschäft Kaufmann Paul Solms zu Berlin übergegangen, dasselbe

Landes & Co. Nachf. fortführt.

Nr. 22 857.

Demnächst ist in unser

Louis Landes & Co. mit dem Sitze zu Berlin und der Kaufmann Paul Solms zu

Der Kaufmann Wilhelm Tietz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der

bestehendes Handelsgeschäft Firmenrzister Nr. 9899) dem Johannes Bauer zu 2 und ist dieselbe unter Nr. 9348 des eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1892 selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unserem Procurenregister ist unter Nr. 8699, bei der Collectivprocura ) für die Actiengesellschaft in Firma:

Württembergische Metallwaarenfabrik

vermerkt worden, daß die Vertretungsbefugniß des Procuristen au in denen es sich um V 1 von Grundstücken handelt, diesen Fällen zur Gültigkeit der Mitunterschrift des Hägele erforderlich.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Meisenbach, Riffarth & Co. (Geschäftslocal: Bendlerstraße 13) sind:

Die Kunstanstaltsbesitzer 1) Joseph Julius Franz Paver Ritter von Schmaedel, 2) August Wilhelm Meisenba 3) Hubert Heinrich 1 nand Josef 8 Spieß, 5) zu 3 bis 5 zu 2

Dies ist unter registers eingetragen

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 858 die Firma:

Feli T Uinsftrose 20) und als aber der Fondsmakler Felix Friedländer eingetragen worden. Berlin, den 5. Mai 1892. Königliches Abtheilung 80/81. ila.

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 2. Mai 1892: Hanseatische Jute-Spinnerei und Weberei, Bremen: Die Generalversamm⸗ 26. April 1892 hat eine des Statuts zu § 1 und § 8 beschlossen, und zwar zu § 1 den nat durch das Wort Delmenhorst, so da Delmenhorst der Sitz der Gesells⸗ aft ist.

Deutsche Fass-Fabrik, A. G. Bremen: Am 13. April 1892 ist der Kaufmann Hermann Ferdinand Albert Otto Heine zum Vorstand auf 3 Pehr⸗ wiedergewählt.

Den 4. Mai 1892:

Gruner & Rieke, Bremen: haftende Gesellschafter Carl Heinrich Rieke ist am 19. März 1892 gestorben. und Rechtsnachfolgerin, Emilie Friederike, geb. Mestwerdt, hat als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin mit den Commanditisten die Com⸗ manditgesellschaft fortgesetzt, ohne die gezeichnet zu

als persönlich

Heinrich Rieke b Mestwerdt, als Theilhaberin ausgeschieden. as Geschäft wird

ligung des bisherigen Commanditisten und unter der seitherigen als offene Handels⸗ und Commanditgesells s

Scholborg, sowie die an Augustin Rieke er⸗ theilten Procuren sind

. aus der Handelssachen, den 4. Mai 1892. C. H. Thulesius Dr.

rocuren⸗Register ist Nr. 1891 Kauf⸗ ritz Simon hier als Friedrich Walter hier in unserem Fi eingetragene Firma C. eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1892. Königliches Amtsgericht.

esellschaftsregister ist bei Nr. 1368, betreffend die Artiengesellschaft Eisenbahn⸗Gesellschaft hier, heute eingetragen

Aus der Direction (Vorstand) Otto Büsing zu Kleinburg bei Breslau

Breslau, den 29. April 1892. Königliches Amtsgericht.

In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei 2637 die durch den David Tichauer zu Breslau aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Tichauer

lora Simon, ge⸗

zu Berlin ist für die letzt⸗ ist dieselbe eingetragen

Firma:

ist durch Vertrag auf den

Lonis Vergleiche

unter der irma

Firmenregister unter Handlung in Firma: Nachf. als deren Inhaber

Berlin eingetragen Firma: Ferd. Bick

Frocura ertheilt rocurenregisters

erlin sind am

des Dr. Clausnitzer zu

Fälle erweitert eräußerung und doch ist in Firmenzeichnung die irectors Commercien⸗Rath

Mai

auf diejenigen

3 zu 1 und 2 zu München, ifarth 4) Maria Ferdi⸗

3 eter Otto Rau, erlin wohnhaft.

Nr. 13 419 des Gesellschafts⸗ worden.

Friedländer deren In⸗ zu Berlin

[8843]

Aenderung

des Wortes Bremen in Zukunft

Der persönlich

Seine Wittwe

Firma haben. Am 30. April 1892 Kaufleute in Bremen George und Georg Friedrich Wilhelm

Faftenoe Gesellschafter Nach deren Eintritt ist Carl Wittwe, Emilie Friederike,

unter unveränderter Bethei⸗

chaft fortgesetzt. Die an George

am 30. April 1892 er⸗ Kanzlei der Kammer für Bekanntmachung. [8329]

Firmenregister Nr. 8554 Kaisig & Comp. heute

Bekauntmachung. [8846]

Breslauer Straßen⸗

ist der Ober⸗

Bekanntmachung. 8 [8844) Austritt des Kaufmanns

r & Hartmann hierselbst er⸗ dieser Gesellschaft und in unser

Bres

In

die

löschen

Emil

worden.

In u löschen

die von

am 20.

Bresl

worden:

Gräbst

Bresl Guttma Schutz F irmenr Schutz

löschen

Erlösche

Prause worden.

Bresl

worden.

rode e worden:

ist 3 u

1 der

Brot

Aktien⸗

tr. 8559 die Firma Tichauer &

Uebergang des unter der bestandenen Geschäfts dur mann Josef Scholz zu Breslau, und unter Nr. 8560 Firma A. Kuschel Nchf. hier und als deren Inhaber der Kaufmann heut eingetragen worden.

Breslan, den 30. April 1892.

Breslau.

In unser

eingetragen worden. 1— reslau, den 2. Mai 1892.

Breslau. 1 8 In unser Firmenregister ist Nr. 8563 die Marecus Groß Kaufmann Marcus Groß hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Mai 1892.

Breslau. In unser Kaufmann Emil Knöfel hier Breslau, den 2. Mai 1892.

Breslau.

eingetragen worden. Breslau, den 2. Mai 1892.

Breslau. In unser Gesellschaftsregi

1) dem Kaufmann Siegmund Goldschmidt zu

Lemberg Nchf. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 2. Mai 1892.

r. n . 1b zu [8849 In unser Firmenregister ist heut eingetragen

a. bei Nr. 8263, betreffend die Carl Neddermanns Tapetenfabrik Inh. Hugo

Dee ändert (vgl. b. Nr. 8561 die Firma Hugo

der Kaufmann Hugo Hinderer zu Gräbschen Breslau, den 2. Mai 1892. 8

In unser Procurenregister ist Nr. 1894

Breslan, den 2. Mai 1892.

Breslau. In unser Firmenregister ist bei

eingetragen worden. Breslau, den 3. Mai 1892.

Breslau. „In unser Procurenregister ist

mann Oscar Prause hier für die Nr. 7695 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma Oscar

Breslau, den 3. Mai 1892.

In unser Firmenregister ist Nr. 8564 die 8 Paul Meyer hier und Kaufmann

Breslau, den 4. Mai 1892.

Brotterode. heute zu Nr. 90, waarenfabrik Adolf Dellit u. Cie in Brotte⸗

Dem Kaufmann Adolf Dellit zu Brotterode

fugniß zur vermögensrechtli Bertha Edith Irma

Buxtehude. Auf Blatt 120 heute zu der Firma Unterelbesche Bierbrauerei⸗

Als zweites Vorstandsmitglied ist der Director 8 Johannes Franz Kägeler zu Buxtehude ernannt.

Na sceistcdas beiden Vorstandsmitglieder zur Zeichnung der Firma erforderlich.

[Hartmann hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max 8 Breslau,

rtmann hier eingetragen worden. den 29. April 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

lau. ö [8845] unser Firmenregister ist bei Nr. 6887 der 15— A. Kuschel hier

Vertrag auf den Kauf⸗

Josef Scholz zu

Königliches Amtsgericht. 8

Bekanntmachung. [8854] irmenregister ist bei Nr. 8205 das Er⸗ irma J. Knoblich sr hier heute

der

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

852]

hier und als deren Inhaber der

Königliches Amtsgericht.

8851] irma deren Inhaber der heute 1 eingetragen

Bekanntmachung. Firmenregister ist Nr. 8562 die Knöfel hier und als

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

:2

8 . [8853] Cirmenregister ist bei Nr. 6384 das Er⸗ Firma G. J. Schwarz hier heute

nser der Königliches Amtsgericht.

—— 1 s

er ist unter Nr. 2661

Lithograph Reinhold Scheller zu reslau April 1892 hier unter der Firma M.

Königliches Amtsgericht.

au. Bekanntmachung.

Firma: Hinderer in Gräbschen: Firma ist in Hugo Hinderer ver⸗ Nr. 8561 des irmenregisters).

11 Hinderer in en, Kreis Breslau, und als deren Inhaber

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [8855]

ter David

in hier als Procurist des Kaufmanns Louis

hier für dessen hier bestehende, in unserem

egister Nr. 8537 eingetragene Firma Louis eute eingetragen worden. 1

[8847

Fhr 7695 das Er⸗ Firma Oscar Prause hier heute

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachun

der

Königliches Amtsgericht.

[8848] Nr. 1675 das n der dem Eugen Rive hier von dem Kauf⸗

Betauntmachung. ei

hier ertheilten Procura heute eingetragen

Königliches Amtsgerich

au. Bekanntmachung. 8856] irma als deren Inhaber der

Paul Mexyer hier, heute eingetragen

Königliches Amtsgericht.

18857 ter ist

In das hiesige Handelsregi che Stahl⸗

woselbst die Dellits

ingetragen ist, folgender Eintrag bewirkt

durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Brotterode vom 29. April 1892 die Be⸗ 2 en Vertretung auch minderjährigen Firmenmitinhaberin Ida Dellit abgesprochen. terode, den 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Klepper.

Bekanntmachung. [8858] des hiesigen Handelsregisters ist

8s

Gesellschaft eingetragen:

§ 11 des Gesellschaftsvertrages ist die Unter⸗

ehnde, den 2. Mai 1892.

Breslau

Cassel.

Cassel. Handelsregister.

Nr. 1231. -en „Louis Pollitz“

In das Han elsgeschaäft ist der Kaufmann Louig Kreielsheimer von hier am 1. Januar 1892 als Ge⸗ sellschafter eingetreten und wird dasselbe unter der bisherigen Firma von dem Letztgenannten und bisherigen alleinigen Inhaber Kaufmann Louis Polli dahier als offene Handelsgesellscha weitergeführt.

Laut Anmeldung vom 21. April 1892 eingetragen am 28. April 1892.

Cassel, den 28. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

8886 in

Handelsregister. 18887 Nr. 1877. irma: Julius Heyn i 88820 Inhaber der Firma ist: der Kaufmann Julius Heyn in Cassel. Laut Anmeldung vom 30. April 1892 üt am 2. Mai 1892. assel, den 2. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Danzig. Bekanntmachung. [8859] „In unser Firmenregister ist heuke unter Nr. 1687 die Firma K. Mendel zu Danzig und als deren

eingetragen worden.

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Procuren⸗ register unter Nr. 854 registrirt worden, 82 der vorstehend genannte Firmeninhaber seinem ohne, dem Kaufmann Gustav Mendel hier, für die er⸗ wähnte Firma Procura ertheilt hat. S

Danzig, den 4 Mai 1892. X“

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [8860] In unser Procurenregister ist heute bei Nr. 766 eingetragen worden, daß die dem Louis Landau fůr die hierselbst bestehende S. Landau jr. (Nr. 1513 des Firmenregi ers) ertheilte Procura erloschen ist. 1 Danzig, den 5. Mai 1892. önigliches Amtsgericht. X

Dorum. Bekanntmachung. [8861] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 73

eingetragen die Firma W. F. Dreyer mit dem

Niederlassungsorte Spieka und als deren Inhaber

Kornhändler Wilhelm Friedrich Dreyer in pieka.

Dorum, den 27. April 1892.

edKsnigliches Amtsgericht. Duderstadt. Bekanntmachung. [8862)

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 215. eingetragen die Firma Gebr. Keseling Bier⸗ brauerei mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als deren Inhaber 1) der Bierbrauereibesitzer Hermann Anselm Franz Keseling, 2) 5 Bierbrauereibesitzer Ludwig Leopold Kese⸗ ing, 8 Beide zu Duderstadt.

Duderstadt, den 30. April 1892.

Königliches Amtsgericht. I. Düsseldorf. Bekanntmachung. [8863]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1535 Handelsgesellschaft „Josef Ditzen“ hier Fol⸗ gendes eingetragen worden:

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Juwelier Jos. Ditzen hier⸗ selbst setzt das Hrndelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Diese Firma ist unter Nr. 3137 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 30. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [8864)

In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

a. Unter Nr. 1569 des Gesellschaftsregisters di Commanditgesellschaft unter der Firma 8 & Cie.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Di Gesellschaft besteht aus der Ehefrau des Kaufmann Eugen Jeschke hierselbst, welche persönlich haftend Gesellschasterin ist, und einem Commanditisten.

b. Unter Nr. 1029 des Procurenregisters die von der vorgenannten Firma dem Kaufmann Eugen Jeschke hier ertheilte Procura. Düsseldorf, den 3. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachnng. [8865) In das Firmenregister ist unter Nr. 3138 einge⸗ tragen worden die Firma „Wilh. Kremer“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kremer daselbst. Düsseldorf, den 3. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duisburg. Handelsregister [8866) des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In das Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist am 30. April 1892 unter Nr. 98 eingetragen:

Kaufmann onis Loewenthal zu Duisburg hat für seine demnächst einzugehende Ehe mit Bertha Lang zu Michelfeld in Baden aut Ehevertrag vom 27. April 1892 als Norm für die ehelichen GheH das Geding des Ausschlusses der fahrenden Habe aus der Güter⸗ gemeinschaft gemäß den Sätzen 1500 bis 1504 des Badischen Landrechts gewählt. Jeder Theil der Brautleute wirft die Summe von 100 in die Gemeinschaft, wogegen alles andere Vermögen, das Hegencftige und zukünftige, das active und past ive, ewegliche und unbewegliche. von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.“

[8868] Ellwürden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 193 ein⸗ getragen: irma: Janssen & Ihnen. Siß. Nordenham. Inhaber: 1) Proprietär Johann Andreas Janssen

zu Nordenham.

2) Proprietär Diedrich Ihnen daselbst. Ellwürden, 1892 April 29.

lerhor

Königliches Amtsgericht. ..

Großh. Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen⸗ v““

Inhaber der Kaufmann Kallmann Mendel ebenda

Sörlitz.

nkfurt a./M. Veröffentlichungen [8869] aus den hiesigen Handelsregistern. 1

10 070. „JI. Günther & Sohn.“ Unter dieser

ärma haben am ersten Januar 1892 dahier der Frnunternehmer Johann 8 Günther und Kaufmann Hermann Günther, beide von hier, eine offene CE“ errichtet.

10 071. „L. Isenberg Sohn.“ Am 1. Januar 1892 ist der Kaufmann Hermann Isenberg dahier als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten, welches nunmehr von ihm und mit dem seitherigen Alleininhaber Levi genannt Louis Isenberg in offener Handelsgesellschaft unter der alten Firma fort⸗

führt wird. fefac 072. „Ochs & Schwarz.“ Unter dieser

irma haben am 1. November 1888 dahier die

Nechaniker Jacob Joseph Ochs und August Schwarz, beide dahier wohnhaft, eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet. 1

10 073. „Mitteldeutsche Gummiwaarenfabrik Louis Peter.“ Die dem Kaufmann Albert Hölter hierselbst ertheilte Procura ist erloschen.

10 074. „Philipp Reißert.“ Dem hiesigen Kaufmann Franz Bathelt ist Procura ertheilt worden.

10 075. „Georg Heck & Söhne.“ Am 23. Ja⸗ nuar 1892 sind die Kaufleute Hermann Heck und Heinrich Wilhelm Heck, beide von hier, in das bis dahin unter der nicht im SS Firma Georg Heck dahier von Weinhändler Georg Heck von hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches nunmehr von den drei Genannten unter der Firma „Georg Heck „& Söhne“ in offener Handelsgeselscheft fortgeführt wird. 1 .

10 076. „Jacob Nathau.“ Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Jacob Nathan dahier eine Handelsniederlassung als Einzel⸗Kaufmann er⸗

richtet.

chte, ec. nse.⸗ (Zweigniederlassung.) Der hier wohnhafte Kaufmann Friedrich Wilhelm Poock, welcher mit dem Sitze der Hauptniederlassung zu a./Rh. ein Handelsgeschäft unter der angegebenen Firma betreibt, hat dahier eine Zweigniederlassung desselben unter gleicher Firma errichtet.

PFret ar⸗ a./M., den 2. April 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Frankfurt a./0. Handelsregister [8870)] des Königlichen ö Frankfurt a./O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1330, wo⸗ selbst der Kaufmann Andreas Kuhle zu Frankfurt a./O. als Inhaber der Firma „A. Kuhle“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes vermerkt worden: 1

Das Hendelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verehelichte Kaufmann Weber, Hermine, geb. Jensch, zu Frankfurt a./O. üherg gangen, welche dasselbe unter der Firma „A. Kuhle Nachf. Herm. Weber“ fortsetzt. Vergl. Nr. 1372 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1372 die verehelichte Kaufmann Weber, Hermine,

eb. Jensch, zu Frankfurt a./O. als Inha erin der „A. Kuhle Nachf. Herm. Weber“ einge⸗ tragen worden.

II.

Die verehelichte Kaufmann Weber, Hermine, geb. Jensch, zu Frankfurt a./O. hat für ihr in Frank⸗ furt a./O. unter der Firma „A. Kuhle Nachf. Herm. Weber“ bestehendes Handelsgeschäft (Nr. 1372 des Firmenregisters) ihrem Ehemann Max Weber Procura ertheilt; eingetragen am 4. Mai 1892 in das Procurenregister unter Nr. 208.

Frankfurt a./O., den 4. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Fulda. Bekanntmachung. [8871] In unser Handelsregister ist eingetragen: Nr. 198 Firma Heinrich Schmidt in Fulda. Inhaber der 2 Kaufmann Heinrich Schmidt

zu Fulda, laut Anmeldung vom 23. April 1892. Fulda, am 26. April 1892.

Khönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Mackeldey.

SGeestemünde. Bekanntmachung. [8872. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 413 etragen die Firma F. Bruns mit dem Nieder⸗ ungsorte Beverstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Bruns zu Bever⸗

Geestemünde, den 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. J.

eestemünde. Bekanntmachung. [8873] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 414 eingetragen die Firma J. H. Blume mit dem Nie⸗ derlassungsorte eestenseth und als deren Inhaber der Bäcker und Ziegeleibesitzer Johann Heinrich Blume aus Geestemünde. 11X1X“

Geestemünde, den 4. Mai 1892.

igliches Amtsgericht. I.

[8874] ist unter Firma Schlesischer Bank⸗ in Colonne 6 eingetragen

Sörlitz. In unser Procurenregister Nr. 266, betreffend die verein, Folgendes worden:

Der Bankbeamte Herrmann Reinsdorf zu Glogau, welchem Procura ertheilt ist mit der Maßgabe, daß derselbe zur Vertretung und Zeichnung der Firma der Hauptniederlassung und sämmtlicher Zweignieder⸗ lassungen des Schlesischen Bankvereins nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der persönlich haftenden Ge⸗ senh sfter oder mit einem Nebenprocuristen be⸗ ugt ist.

Görlitz, den 26. April 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

[8875] zörlitz. Die dem Buchhalter Ernst Krems von hier für die Firma Ernst Geißler ertheilte Pro⸗ cura ist heute in unserem Procurenregister sub Nr. 113 Colonne 6 gelöscht worden.

Görlitz, den 29. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz.

81u“ 1

18800] · Die unter Nr. 294 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma „Carl Schubert“ in Görlitz eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

„Die dem Edmund Schubert junior in Görlitz für die Firma „Carl Schubert“ ertheilte Procura ist gelöscht. Nr. 213 Proc.⸗Reg. F 8 Görlitz, den 30. April 1892.

Königli Amtsgericht.

Guben. Handelsregister. G Bei Nr. 383 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Hermann Meier mit dem Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Meier in Guben eingetragen steht, ist heute vermerkt, daß die richtige Schreibweise des Vornamens nann“ mit zwei r ist. Guben, 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Bekanntmachung. [8877] Zufolge Anmeldung und Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 5260 des hiesigen Firmen⸗ registers, woselbst die Handlung in Firma Gust. Jaeger & Co mit dem Sitze in Gummersbach vermerkt steht, eingetragen worden:

Das Handelsgeschaft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf

1) Paula Jaeger, ohne Stand, zu

ummersbach,

2) Caroline Julie Jaeger, 3) Gustav Jaeger, ad 2 und 3 minderjährig

und vertreten durch ihren Vormund Kauf⸗

mann Gottlieb Hoestermann daselbst, übergegangen. 1 8 Demnächst ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 51 die offene Handelsgesellschaft unter derselben Ses⸗ Gust. Jaeger & Co mit dem Sitze zu Gummersbach und als deren Gesell⸗ schafter die genannten Geschwister Jaeger eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 4. Oktober 1890 be⸗ onnen. Die dem Handlungs⸗Reisenden August

auelshagen zu Gummersbach und dem Buchhalter Carl Dannenberg daselbst früher ertheilten Procuren bleiben unverändert bestehen. 1

Gummersbach, den 3. Mai 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

N (nterschrift), Actuar.

Halle a./S. Handelsregister 18878] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Zufolge vom heutigen Tage sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2074 die Firma F. H. Krause mit dem Sitze zu Halle a./ S. und als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Edmund Hermann Krause zu Halle a./S.,

und unter 5 1

Nr. 2075 die Firma Hugo Grotius mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren Inhaber der Weinhändler August Hugo Grotius zu Halle a./S. ein⸗ getragen worden. . .

In unserem Procurenregister ist die unter Nr. 371 ein getragene, dem Kaufmann Hugo Müller zu H alle a./S. für die Firma Karl Lüttig daselbst ertheilte Procura gelöscht worden.

Halle a./S., den 27. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. 8879] Eintragungen in das Handelsregister. 1892, April 30.

E. Wennmohs. Das unter dieser Firma bisher von Ernst Georg Alexander Wennmohs geführte Geschäft wird von einer Commanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter der ge⸗ nannte Wennmohs ist, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. b

E. Wennmohe. Commanditgesellschaft. Diese Firma hat an Henning Otto Nissen Procura ertheilt.

G. C. F. Techow. Diese Firma hat die Se Max Techow und Albert Ernst Christian Rieck gemeinschaftlich ertheilte Procura aufgehoben und an den genannten Rieck Procura ertheilt.

Carl Dahm & Co. Robert Ludwig Alphons Platzmann ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Julius Dahm, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 16 b

Heinrich Sartorisiv. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Theodor Heinrich Anton Sartorisio nach Altona S.

Albert Vernhardt. Inhaber: Heinrich Albert

Bernhardt.

C. D. Ramm. Inhaber: Claus Diedrich Ramm.

C. D. Ramm. Diese Firma hat an Gustay Adolph Ramm Procura ertheilt.

Brink & Hadler. Friedrich Carl Brink ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ aber Johannes Christian Hadler in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Carl Martin Heinrich Wilhelm Louis Streiber unter unvernderter

Firma fortgesetzt. Mai 2.

J. David JIr. Diese Firma hat die an Bernhard Waldheim ertheilte Procura aufgehoben. Ernst Feukhausen. Inhaber: Ernst Christian

Rudolph Fenkhausen.

C. Thiel & Maass. Johann Wilhelm Max Niekammer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Hans Jacob Heinrich Maass unter unveränderter Firma fort.

Carl Flinte. Inhaber: Carl Friedrich Ludwig Flinte.

Carl Fenerbach. Inhaber: Franz Gustav Carl Feuerbach.

M. Kirsch & Co. le Firan hat die an Carl Hermann Holle ertheilte Procura aufgehoben und an Siegmund 11““ ertheilt.

Rud. Flincker. Inhaber: Rudolph Georg Detlef

lincker. Heinrich Friedrich

H. Fockelmann. Fockelmann.

P. A. Fiedler. Inhaber: Paul Adolph Fiedler.

Bürgerliches Brauhaus in ee; An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Carl Andreas Christian Hintz ist Carl Friedrich Wilhelm Johannes Reimer zum Vorstands⸗ mitgliede erwählt worden.

Mai 3. T. Elvert. Diese

Inhaber:

Firma, deren alleiniger Inhaber Anton Jürgen Friedrich Bube ist, hat ihren 8i von Altona nach Hamburg verlegt. Das Geschã

wird von dem genannten Bube hierselbst unter

der Firma A. J. F. Bube, T. Elvert Nachf. fortgesetzt. 15

Max Doebbelin & Co. Diese Firma hat an

Affred James Bahnsen Procura ertheilt. b

irma hat an Diedrich

t

Arth. Brunier. Piese Jacobson Procura erthei . W. Koch. Claus Heinrich Ellerbrock ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Koch, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. August Dauw. Inhaber: 2 August Dauw. Landau & Klügler. Diese Firma, deren In⸗ 2. Feibisch (Fabian) Landau war, ist auf⸗ ehoben. 1 1 William Lederhausen. Max einrich Siegis⸗ mund Loeser ist in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber William Ludwig Ferdinand Ernst Lederhausen unter un⸗ veränderter Firma fort. H. Mensing. Carl August Hermann Kinne ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber August Heinrich Christian Frienrich Mensing unter der Firma Mensing & linne fort. G A. W. Naht. Diese Firma hat die an S Adolph Grossmann ertheilte Procura aufgehoben. Deutsche Levante Linie. In der Generalver⸗ sammlung der Actionäre vom 30. März 1892 ist beschlossen worden, das bisherige Grundkapital von 1 500 000, welches zum vollen Betrage eingezahlt worden ist, bis zu 2 000 000 zu er⸗ höhen, durch Ausgabe von bis zu 500 neuen Actien, zu je 1000, nicht unter pari. Vereinigte Bu⸗ sir⸗Dampfschiff⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Actionäre vom 10. März 1892 ist eine Abänderung der bisherigen §§ 1, 4, 6, 7, 7 a, 8, 9, 12, sowie der Ueber⸗ angsbestimmungen der Statuten der Gesellschaft bes lossen worden, wodurch u. A. jetzt Folgendes bestimmt ist: Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb eines Bugsir⸗ und Bergungsgeschäftes auf der Elbe wie auswärts. 11“ . Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ bestimmte Zeit nicht begrenzt. Die bisherigen §§ 7 a— 12 werden mit §§ 8 13 fortan beziffert. 1 8b Das Landgericht Hamburg.

[8881] Harzburg. In das Handelsregister für einfache irmen ist bei der Firma Habermann und Brat⸗ 8. zu Oker Fol. 73 heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Ferdinand Habermann zu Oker ausgeschieden und der Gesellschafter Heinrich Brathering in Braunschweig das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma und Uebernahme der Activa und Passiva desselben allein fortsetzt. Harzburg, den 21. April 1892. Herzogliches Amtsgericht.

8 Mansfeld. Harzburg. Im Kandelsregister für einfache Firmen ꝛc. ist heute zu der Fol. 70 eingetragenen Firma „Wilhelm Lüders, vormals H. Har⸗ degen“ in Neustadt⸗Harzburg bemerkt worden, daß das Handelsgeschäft mit den Activen und

assiven auf den Kaufmann Albert Lüders in Neu⸗ tadt⸗Harzburg übergegangen, von diesem unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt wird und daß die Letzterem ertheilt gewesene Procura erloschen ist. Haraburg, den 2ach 8 Herzogliches Amtsgericht. 8 Mansfelde 8

[8882] Hechingen. Unter Nr. 45 des Gesellschafts⸗ registers ist die mit dem 1. August 1890 begonnene Handelsgesellschaft „Johann Bosch und Söhne“ mit dem Sitze in Fungintg en und bestehend aus den Theilhabern Lukas Losc⸗ Johann Georg Bosch, Friedrich Wilhelm Bosch und Karl Deckel jung, wohnhaft zu Jungingen, von welchen jeder zur Zeich⸗ nung und Vertretung der Firma berechtigt ist, zufolge Verfügung vom 29. April 1892 am gleichen Tage eingetragen worden. 1

Hechingen, den 29. April 1892. Königliches Amtsgericht.

[8883] Hildburghausen. Laut Anmeldung vom Heutigen ist unter Nr. 145 des Handelsregisters die Louis Schmidt in Hildburghausen und Flaschenbierhändler Louis Schmidt daselbst als deren alleiniger Inhaber eingetragen worden. Hildburghausen, den 2. Mai 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Ambronn.

Höchst a./M. Bekanntmachung. [8737] Aus der unter der Firma Jos. Hattemer zu Hattersheim bestehenden Handelsgesellschaft sind in Folge Uebereinkommens der Gesellschafter die E11 Katharina, Margarethe, Maria Anna und Maria Johanna Hattemer seit dem 1. Juli 1891 ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem verbliebenen Gesellschafter Phil. Anton ttemer II. mit Uebernahme der Activen und assiven unter derselben Firma als alleinigem In⸗ aber fortgeführt. 1 ““ Es ist deshalb die genannte Firma im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 108 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 214 ihe agen worden. Höchst a./ M., den 30. April 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Hohenlimburg. Handelsregister 18884] des Königlichen Amtsgerichtszu Hohenlimburg.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Carl Kritzler“ zu Hohenlimburg am 4. Mai 1892 ver⸗ merkt worden, daß die Wittwe Fabrikant Carl Wilhelmine, geborene Reinert, zu Hohen⸗ limburg aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [8885 In unser Firmenregister ist bei Nr. 465, woselbst die Firma Albert Brandenburger eingetragen

steht, Folgendes eingetragen worden:

Katscher. Bek

deren Inhaber der Katscher, den 30.

Koblenz. oblenz

Köln. In das

unter der Firma: den zu Köln⸗Deu Procuristen bestellt h

Königliches An

ist heute unter Nr.

als Inhaber der

berg i. Pr. hat für se zu Schwarzbruch du die Gemeinschaft der geschlossen; und Alles, was schaften, Geschenke, soll die Eigenschaft haben.

Königli

geschlossen; das eing hd nles, was 1

aften, Geschenke, soll die Eigenschaft

haben.

Königsberg

In unser Gesellsch eingetragen worden: Nr. 33

Firma der Gesellschaft: Anton & Alfred Lehmann, Sitz der Gesellschaft:

Berlin mit ei Rechtsverhältnisse Die Gesellschaft is

16. Juni 1891.

sowie im Grundbu und 54 verzeichnet Feschäfte der

eerlin und Ge

4) der der Gesellschaft.

anntmachung. wIs8s In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. die Firma Lonis Glaser zu

Katscher eingetragen worden.

Register ist unter Nr. 2706 heute eingetra daß die in Köln⸗Deutz bestehende Hande sgesellscha

Köln. In das hiesige Handels⸗

Königsberg i. Pr. Handelsregister. Der Kaufmann Max Schwarzkopf zu Königs⸗

Dies ist zufolge Verfügung vom 27. am 27. April 1892 unter Nr. 1304 in das zur Eintragung der Ausschließung der eheliche gemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. 3 den 27. April 1892.

hes Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. veee. Der Kaufmann Paul Fast zu K

für seine Ehe mit Julie Schneege zu 1er 9

berg durch Vertrag vom 23. April 1892 die .

meinschaft der Güter und des

Köpenick. Bekanntmachung.

8

Katscher und als

Kaufmann Louis Glaser 2

April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[8890] In dem hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute die Firma „Franz Ho in 8 elöscht worden. Koblenz, den 5. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. II.

inn“

8 [8075] (Procuren

hiesige Handels⸗ en worde

Adam Helbach“ 1 wohnenden Jacob Esser zum

at.

Köln, 11. April 1892. atsgericht. Abtheilung 7.

[8074] (Firmen⸗) Register

5857 eingetragen worden der in

Köln wohnende Kaufmann Gabriel Berlin, welcher daselbst eine Ie errichtet hat irma: 8 „Gabriel Berlin“. Köln, 11. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 7.

[8891]

k

ine Ehe mit Martha “] rch Vertrag vom 12. April 1892 Güter und des Erwerbes aus⸗

das eingebrachte Vermögen der Ehefrau sie während der Ehe durch Erb⸗

Glücksfälle oder sonst erwirbt, des vorbehaltenen Vermögens

April 1892 Register n Güter⸗⸗ 8

[8892] nigsberg hat

Erwerbes aus⸗ ebrachte Vermögen der Ehefrau während der Ehe durch Erb⸗ Glücksfälle oder sonst erwirbt, des vorbehaltenen Vermögens

Dies ist zufolge Verfügung vom 28. April 1892 am 28. April 1892 unter Nr. 1305 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. .

i. Pr., den 28. April 1892. Königliches Amtsgericht. XII.

[8893] aftsregister ist heute Folgendes

Actiengesellschaft.

einer Zweigniederlassung in Niederschönweide.

der Gesellschaft: t eine Actiengesellschaft von un⸗

beschränkter Haftdauer. Der Gesellschaftsvertrag (Statut) datirt vom

Der Zweck der Gesellschaft ist:

1) der Erwerb derjenigen Grundstücke, welche im Grundbuche von Schönweide Band 2 Bl. 8 Band 3 Bl. Nr. 83 und Band 24 Blatt Nr. 864

Nr. 42, Kietz Band 2 Bl. Nr. 61.

Fortbetrieb der Handels⸗ Anton & Alfred Lehmann zu

e von

ind; 2) der Erwerb und

rüder Lehmann zu2 3) der Betrieb aller Zweige der Terxtil⸗

sowie der Handel mit Rohstoffen und Erwerb von

ndustrie abrikaten; Grundstücken zu den Zwecken

Die Gesellschaft ist berechtigt, überall Zweignieder⸗

lassungen zu welche in den Rahm Form zu betheiligen

errichten und

sich an Unternehmungen, en ihres Zweckes fallen, in jeder n. Der Vorstand besteht aus

mindestens drei Personen, welche Kleich den etwa zu

oder

curisten.

gleicher Wei

In

mit einem dies

ernennenden Stellvertretern vom Stimmenmehrheit gewählt werden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a. entweder durch 2 Mitglieder des Vorstandes

strne indem die Vertretungsberechtigten der ihren Namen hinzufügen, Verhältniß andeutenden Zusatz.

ufsichtsrathe nach

b. durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗

der irma

se erfolgt die und zwar die Procuristen

Stellvertreter haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft dieselben Rechte wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstandes.

Alle Bekanntmach als gehörig erlassen Deutschen Reichs

werden.

die Bestimmungen zeichnung.

Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffen

ungen der Gesellschaft gelten wenn sie einmal lc den Anzeiger und S

licht

Für die Bekanntmachungen des Vorstandes gelten

über die Form der Firmen