5357, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1892, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 11 948. Firma J. Neuhusen’s Billard⸗ fabrik in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Decorationen an Spieltischen, versiegelt, muster, Fabriknummer 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1892, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.
Nr. 11 949. Firma Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags⸗Anstalt vorm. A. & C. Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von a. 6 Mo⸗ dellen und b. 3 Mustern für einfarbigen und mehr⸗ farbigen Druck auf Papier, Carton, Stoffen und Metallen jeder Art, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 20628, 20630, 20632, 20634, 20635, 20636, 20629, 20631, 20633, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1892, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten.
Bei Nr. 9897. Fabrikant Franz Rudolf Conrad in Berlin hat am 5. April 1892, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten, als Rechtsnachfolger des Fabrikanten Traugott Heidemüller hierselbst für die laut Anmeldung vom 6. April 1889 mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Album⸗ staffeln und Leuchter⸗Arme die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Nr. 11 950. Firma Rob. Kelterborn & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 24 Mo⸗ dellen für Möbel und Fantasiemöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1318, 1382 bis 1385, 1406, 1407, 1410, 1411, 1412, 1429, 1430, 1447, 1492 bis 1495, 1497 bis 1503, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1892, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Fr. 11 861 Firma Otto Matern in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Spiegel in eigenthüm⸗ licher, geschmackvoller Form und Ausstattung, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1558/59, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1892, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 11 952. Firma F. Sahlmon & Sohn in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Aluminium⸗
Reflectoren mit dazu gehörigem Träger aus Messing, b nester. Fabriknummer 65, 66, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 953. Firma Habild & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 24 Modellen für Garderoben⸗ und Handtuchhalter, Spinden, Nippes⸗ und Rauchtische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 376 bis 382, 390, 592, 3060, 641, 635, 1648, 1647, 1643, 1644, 280 bis 88. 1350, 13541.,, 1353 I., 1352, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 7. April 1892, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 11 954. Firma Schwintzer & Gräff in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 40 Mo⸗ dellen für Hängelampen, Lampenfüße und Cande aber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3426 bis 3440, 3442, 3445 bis 3468, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1892, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.
Nr. 11 955. Firma Schwintzer & Gräff in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 30 Mo⸗ dellen für Hängelampen, Wandarme, Jardinièren, Kannen und Schaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3421 bis 3425, 3469 bis 3493, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. April 1892, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.
Nr. 11 956. Fabrikant Johannes Ernst Hart⸗ leib in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50. Mustern für Druck⸗Verzierungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3300 bis 3337, 3340, 3341, 3342, 3345, 3347 bis 3354, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1892, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten.
Nr. 11 957. Fabrikant Ernst Oeser in Verlin, 1 Packet mit 5 Mustern für Cartons zum Aufziehen von Soldatenbildern, Automaten⸗Rahmen und Ver⸗ zierungen für Bild⸗Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 550 550a, 550 b, 551, 552, Schutz⸗
rist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1892, tachmittags 12 Uhr 48 Minuten.
Nr. 11 95è8. Firma M. & G. Freudenberg in Berlin, 1 Packet mit 16 Mustern für Pelz⸗ Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 70 bis 82, 91, 96, 97, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. April 1892, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11 959. Firma F. Paatz in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für gewebte Stoffe (Tischdecken, Bettdecken ꝛc.) versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 248, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. April 1892, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 11 960. Firma Gust. Grohe in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Barometergehäuse und für Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2668, 2669, 2672, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1892, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 11 961. Firma F. Hornemann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen fůr Vasen, Jardinièren, Figuren, Candelaber, Uhren,
Aufsätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1844, 1843, 1840, 1841, 1838, 1845, 1773, 1845 a, 1772, 1842, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1892, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.
Nr. 11 962. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Federbesätze zur Verwendung als Besatz, Boa, Rüsche, Halskrause, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 500, 501, 502, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. April 1892, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11 963. Firma D. Nadel & Co in Berlin, 1 Umschlag mit 11 Mustern für Besätze als Borten und Mieder, Schlafrock⸗Garnirungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2163, 2164, 2166 bis 2172, 583, 585, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. April 1892, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.
Nr. 11 964. Fabrikant Dr. Robert Richter in Berlin, 1 Packet mit a. 5 Modellen für Me⸗ dizinfläschchen und Etuis, b. 2 Mustern für Druck⸗ decorationen, versiegelt, zu a. Muster 8 plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 1500, 1600, 1700, 1800, 1900, zu b. 1390, 1400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1892, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.
Bei Nr. 9908. Firma Wilhelm Gronau’'s Buchdruckerei und Schriftgießerei in Berlin hat am 9. April 1892 für die laut Anmeldung vom
11. April 1889 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Muster für Frzeugnisse der Schrift⸗ schneidekunst bezüglich der Muster Fabriknummern 127, 128 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 11 965. Fabrikant Anton Conrad in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Flacons zu Parfüm (in Gestalt eines Vogels und eines Dreifußes), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 224, 226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1892, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten.
Bei Nr. 9915. Firma Wild & Wessel in Berlin hat am 9. April 1892 für die laut An⸗ meldung vom 13. April 1889 mit Schutzrecht von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Lampen be⸗ züglich der Modelle Fabriknummern 2097, 2098, 2125, 2158 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. 3
Nr. 11 966. Firma Chrich & Graetz in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Verzierungen an Kränzen für Lampenglocken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1892, Vor⸗ mittags 9—10 Uhr.
Nr. 11 967. Fabrikant Alfred Boje in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Albumstaffeleien und Aschschaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1001, 177, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1892, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.
Nr. 11 968. Fabrikant J. Groschkus in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen für Luxus⸗Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern V., VI., VII., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1892, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.
Nr. 11 969. Fabrikant J. Groschkus in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Lurusmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern I., II., III., IV., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1892, Nach⸗ mittags 12 Uhr 27 Minuten.
Nr. 11 970. Firma Simon Hirschfeld in Berlin, 1 Packet mit a. 3 Modellen für Bett⸗ vorleger aus Pelz, ein Löwenfell mit Kopf und Mähne darstellend, und für Fußkissen aus Fell, einen Spitz bezw. Mops darstellend; b. 2 Mustern für vielfarbig bedruckte Astrachan⸗Stoffe und wellen⸗ förmig gemusterte Mohairstoffe zu Reisedecken, ver⸗ siegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse. zu b. Flächenmuster, Fabriknummern 9217, 196, 195, 850, 500, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. April 1892, Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten.
Bei Nr. 9923. Firma Richard Koppin in Berlin, hat am 13. April 1892 für die laut Anmeldung vom 16. April 1889 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Kronleuchter die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 11 971. Firma A. Waangen & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Rauchlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 780, 788, 783, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr 36 Minuten.
Nr. 11 972. Firma L. Gehrs & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Modellen für Beleuchtungsgegenstände und Etagoeren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1418 bis 1433, 1435, 1437 bis 1472, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 11 973. Firma L. Gehrs & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 46 Mo⸗ dellen für Beleuchtungsgegenstände und Etagéren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1473, 1477, 1481 bis 1524, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 11 974. Firma F. W. Hoppenworth & Co in Verlin, 1 Packet mit 1 Modell für bemalte Eier, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1892, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.
Nr. 11 975. Firma L. Gehrs & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 43 Modellen für Beleuchtungsgegenstände und Etagodren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3025 bis 3056, 1424, 1425, 1426, 1525, 1529, 1532, 1535, 1537, 1541, 1545, 1556, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1892, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 11 976. Fabrikant Julius Sieke in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Zahnstocher in Form eines Gewehrs aus Elfenbein in Verbin⸗ dung mit Metall und Schildpatt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 560, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1892, Nachmittags 2 Uhr 12 Minuten.
Nr. 11 977. Firma W. Schultz- Eugelhard in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Plakate zu Nähmaschinen und für Abreißkalender, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1038, 1042, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 21 Minuten.
Nr. 11 978. Firma Nathan Guttfeld & Co in Berliu, 1 Packet mit 4 Modellen für Knaben⸗ mützen neuer Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2138, 2139, 2147, 2150, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. April 1892, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.
Nr. 11 979. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Federbesätze zur Ver⸗ wendung als Besatz, Boa, Rüsche, Halskrause, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1503 bis 1507, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. April 1892, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 11 980. Fabrikant Paul Laubisch in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Haussegen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 360, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. April 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 11 981. Firma Wilhelm Lehmann & Co in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Möbel⸗ beschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriktuummern 504, 504 a, 505, 505 a, 506, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. April 1892, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 11 982. Firma Gebr. Buhlmann in Berlin, 1 Packet mit 23 Mustern für Posamentier⸗ Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5159 bis 5163, 5165 bis 5169, 5174 bis 5184, 5186, 5187, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. April 1892, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.
“ 1 “
Nr. 11 983. Firma Gebrüder Thonet in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildun fauteuils aus gebogenem für plastische Erzeugnisse, Fabriknuntmer 22, frist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1892, Na mittags 12 Uhr 2 Minuten.
Nr. 11 984. Fabrikant Wilhelm Schröder in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mustern für Decorationen Flächenmuster, 126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 1892, Vormittags 11 Uhr
Nr. 11 985.
1 Modells für Schaukel⸗ olze, versiegelt, Muster
in Bilderrahmen, Fabriknummern 118, 120, 122, 124, m 21. April 22 Minuten. Firma Freudenberg & Mellen⸗ thin in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Photographie⸗Rahmen und Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1414, 1418, 1419, 1420, 1421, 1417, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1892, V 11 Uhr 43 Nr. 11 986. Firma Arnold Rocholl in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Schaalen, Rahmen und für gemusterte Bleche Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6085, 6086, 457, 5293, 5297 angemeldet am 21. April 1892, 52 Minuten.
zu Luxuswaaren, versiegelt,
„Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 11 Uhr
Bei Nr. 10 047. Firma R. Barnick in Berlin hat am 20. April 1892 für d vom 19. Juni 1889 mit Schutzfrist von 3 Jahren Plakate die Verlängerung
as laut Anmeldung
eingetragene Muster für der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.
Nr. 11 987. Firma Ernst Clemens & Elsner mit Abbildungen von 5 Modellen für Piano⸗Gallerien, Piano⸗Console, Piano⸗Säulen und Hunde, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrikn 567, 568, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ormittags 10 Uhr 52 Minuten.
in Berlin, 1 Umschlag Muster für ummern 262, 263, 4,
22. April 1892,
Berlin, 1 Packet mit männer als Christbaumschmuck und als A versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, nummern 1685, 1686, 1687, S gemeldet am 22. April 1892,
2 Minuten.
Modellen für
chutzfrist 1 Jahr, an⸗ Vormittags 11 Uhr
Nr. 11 989. Firma R. Varnick in Ber mit 1 Muster für Etiquettes und Pappe, Glas, Holz, Blech, Flächenmuster, Fabriknummer et am 22. April
1 Umschlag Plakate auf Papier, Leinewand, versiegelt, 2098, Schutzfrist 3 Ja 1892, Vormittags 11 Uhr
Nr. 11 990. Firma J. Aberle & Co in 20 Mustern für Bilder, Fabriknummern 820 a., b., 924, 936, 873, 923, 977, „901, Schutzfrist
hre, angemeld 4 Minuten.
Berlin, 1 Packet mit versiegelt, Flaͤchenmuster, 821, 978, 906, 941, 975, 854, 916, 917, 968, 849, 899, 94 3 Jahre, angemeldet am 22. 11 Uhr 34 Minuten.
8 Fabrikant Engen Berlin, 1 Packet mit 4 Mo waaren, versiegelt, Muster für plastische Er Fabriknummern 1095, 1095 a. b., c., angemeldet am 22. April 1892, 34 Minuten.
dellen für
„Schutzfrists Jahre, Nachmittags 12 Uhr
& Bersu in
Firma Adler ür Decorationen
Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen f an Metall⸗ und Bijouteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1632 bis 1637, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2 1892, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten. Firma Wild & Wessel Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mo⸗ dellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische briknummern 2426, 2486 bis 2493, — Jahre, angemeldet am 22. Nachmittags 1 Uhr 27 Minuten.
Nr. 11 994. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von Lampen, versiegelt, Muster für pl. Fabriknummern 2495, 2496, angemeldet am 23. April 1892, 30 Minuten.
Nr. 11 995. 1 Umschlag Decorationen
Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 April 1892,
odellen für astische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 12 Uhr
Firma Armin Krah in Berlin, für Buntpapier⸗ und Fantasielederpapiere,
lächenmuster, Fabriknummern 320 bis 35 ist 3 „angemeldet am 23. April 1892,
Behnke in für Thürdrücker, sculoliven, versiegelt, Muster nisse, Fabriknummern 3062 bis 3065, 3067, 3068, 3069, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 25. April 1892, 30 Minuten.
Nr. 11 997.
rist 3 Jahre mittags 2 Uhr präcise. Nr. 11 996. Firma Goedke Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen Thürschilder und Bas für plastische Erzeug
Vormittags 11 Uhr
Firma Goedke & Behnke in 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ pen⸗Seil⸗Halter und Thürdrücker⸗ astische Erzeug⸗ utzfrist 3 Jahre,
dellen für Trep Schilder, versiegelt, Muster für nisse, Fabriknummern 3066, 3070, am 25. April 1892, Vormittags 11 Ühr
Nr. 11 998. H. Themal bildungen von 9 Flächenmuster, Nachmittags 12
angemeldet
Firma Berliner mech. Stickerei 1 Umschlag mit Ab⸗ Mustern für Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 4318 3: hre, angemeldet Uhr 17 Minuten.
Albert Lehmann „ 1 Packet mit 1 Modell für Photographie⸗ ür plastische Erzeug⸗ utzfrist 3 Jahre, an⸗
in Berlin,
am 25. April 1892,
n, versiegelt, Muster nisse, Fabriknummer 175, Schutzf d 8* 25. April 1892, Nachmittags 12 Uhr 41 Minuten.
Bei Nr. 9947. Firma Wild & Wessel in Berlin hat am 25. April 1892 für das laut An⸗ 7. April 1889 mit Schutzfrist von odell für Lampen die Ver⸗ rist bis auf 6 Jahre an⸗
C. Pfaff in Berlin, een von 6 Modellen für (Salon Marie ster für plastische Erzeug⸗
neldung vom 3 Jahren eingetragene längerung der Schutzf
Nr. 12 000. 1 Umschlag mit Abbildung in eigenthümlicher Antoinette), versiegelt, Mu Fabriknummern 530 bi angemeldet am 26. April 1892, ¹ mittags 12 Uhr 35 Minuten. Nr. 12 001. Firma Gebrüder 1 Packet mit 24 Modellen siegelt, Muster für pl nummern 5028
Firma J.
er Nelson in Berlin, Ulen für Federbesätze, ver⸗ astische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 1 29 bis 35, 5036, 5039, 5041, 5043, 5092 bis 5101, 5118, 5119, Schutzfrist angemeldet am 27. April 1892, V
1 ormittags 10 Uhr 21 Minuten.
Verlags⸗Austalt vorm. A. & C. Kaufmann
in Berlin, 1 Packet mit a. 17 Modellen und
b. 13 Mustern für einfarbigen und nehrfarbigen Druck auf Papier, Carton, Stoffen und Metallen jeder Art, versiegelt, zu a. Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern
zu a. 20638, 20640, 20643, 20645, 206417, 20649, 20651, 20653, 20655, 20662, 20657, 20659, 20664, 20666, 20637, 20641, 20663, zu b. 20639, 20642, 20644, 20646, 20648, 20650, 20652, 20654, 20656,
20658, 20660, 20661, 20665, Schutzfrist 3 Jahre
angemeldet am 27. April 1892, Vormittags 11 Uhr
52 Minuten.
Nr. 12 003. Firma Adler & Bersu in Berlin 1 Packet mit 31 Modellen für Decorationen an Metall⸗ und Bijouteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1584 1589, 1590, 1592, 1595, 1596, 1604, 1605, 1607 bis 1611, 1614, 1615, 1617 bis 1623, 1625 bis 1631, 1638, 1639, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 8 28. April 1892, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ nuten.
Nr. 12 004. Firma Rob. Kelterborn & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Möbel und Möbeltheile, versiegelt, Muster
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1445, 1507, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1892,
Nachmittags 1 Uhr 8 Minuten.
Nr. 12 005. Firma L. Vorpahl & Pohl in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen und Abbildung eines Modells für Albumauflagen und Photographie⸗ Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2907, 2906, 2896, 2885, 2872, 2892, 2873, 2898, 2904, 2884 Ecke, 2884 Schild, 2893, 2895, 2901, 2900, 2899, 2894, 2897, 1430 Kopf, 1430 Galerie, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1892, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.
Nr. 12 006. Firma Max Krause in Verlin, 1 Packet mit a. 41 Mustern für Verzierungen an Papierwaaren und b. 9 Modellen für Kartenschnitte,
versiegelt, zu a.: Flächenmuster, zu b.: Muster
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 60361, 60362, 01958, 02053, 60360, 60371, 60363, 01969, 60364, 60365, 60372a, b, 60366, 01968, 60373, 60370 a, b, 0350 a, b, 0351 bis 0358, 29659, 05300, 05301, 06055, 06057, 06056, 06058, 06059, 0187, 0194, 903, 812, 05265 a, b, 029659, 029637, 01955, 01956, 01958, 060362, 060363, 060364, 060371, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1892, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.
Nr. 12 007. Fabrikant J. M. Rosenthal in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Decorationen an Cigarrentischen, Brieftaschen, Visites und anderen Lederwaaren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 887, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1892, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.
Nr. 12 008. Firma Emil Petersen in Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für Fabrikate aus Papier, Gelatine ꝛc., als C otillongegenstände (Knallbonbons), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1542 bis 1590, 1596, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1892, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten.
Nr. 12 009. Fabrikant Carl Legel in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Broncewaaren (Thür⸗ und Fensterbeschläge, Thürdrücker, Thürschilder, Fensteroliven und Nachtriegel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 640 bis 643, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 29. April 1892, Nachmittags 1 Uhr 9 Minuten.
Nr. 12 010. Fabrikant Gustav Schleicher in Berliu, 1 Packet mit Abbildungen von 5 Modellen für Aschenurnen zur Aufbewahrung der Asche bei “ stattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 715 1., 715 II., 715 III., 716 1., 716 II., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1892, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.
Nr. 12 011. Firma Vorn & Joachim in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für gewirkte wollene Tücher, doppelseitig mit doppelseitigen Bordüren und Franzen, versiege t, Flächenmuster, Fabriknummer 397 (Cleopatra), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet üt 30. April 1892, Vormittags 11 Uhr 22 Mi⸗ nuten.
Nr. 12 012. Fabrikant Carl Jestl in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für decorakive Ausstattungen an Fächern, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1011, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. April 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 1
Nr. 12 013. Firma Nielbock & Hees in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 33 Modellen für Wandarme, Ampeln, Kronen und Laternen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 357, 358, 1516 bis 1535, 802 bis 810, 50, 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1892, Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten.
Nr. 12 014. Firma W. Ziesch & Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien auf Canevas, Tapisserie⸗Waaren (Schuhe, Kissen), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 13 079 a, 13 080 bis 13 090, 13 094 bis 13 105, 2360, 2375, 17 738 bis 17 743, 2557 bis 2561, 2555, 2544 bis 2547, 2553, 2554, 2548, 2549, 2550, 2562, 2563, 2564, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1892, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.
Nr. 12 015. Firma D. Nadel & Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 37 Mustern für Borten⸗Besätze, Kragen⸗Garnituren und Ver⸗ schnürungen auf Jaquets ec., versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 2195 bis 2210, 2225, 2220 2230, 645, 646, 647, 650, 659 bis 665, 672, 6 674, 676 bis 679, Schutzfrist 1 Jahr, angemelde am 30. April 1892, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten. Falkenstein i. Vogtl. [8994
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 56. Firma Oertel & Co in Falkenstein, 1 versiegeltes Packet, Nr. 49, -mit 50 verschiedenen Mustern für englische Gardinen und Vitragen Flächenmuster, Dessinnummern 4133, 4563, 457 4627, 4759, 4795, 4805, 4855, 4887, 4907,
4927, 4933, 4951, 4955, 4961, 4995, 4997, 5005, 5007, 5013, 5017, 5019, 5023, 5037,
5045, 5057, 5067, 5081, 5099, 5111, 5137, 5153, 5155, 5161, 6048, 6618, 6620, 6628, 6680, 6694, 6818, 6820, 6842, 6844, 6870, 6882, 6884, Schutz⸗
frist 5 Jahre, angemeldet am 31. März 1892 16 Uhr Nachmittags. Falkenstein i. Vogtl., am 30. April 1892. Königliches Amtsgericht. 8 1 Kretzschmar.
rma Berliner Kunstdruck⸗ und
Salzungen, 27. April 1892.
en. 2 * [9000]
Senrgas. hiesige Musterregister ist Folgendes ein⸗ 5 worden: Ketrngen103. Firma Franz Fritz Nachfolger, Porzellanmglerei in Großbreitenbach; 1 ver⸗ segeltes Packet, enthaltend 3 Stück Pfeifenköpfe, furbig gespritzt unter Glasur, übertragbar auf alle inderen Porzellangegenstände, Flächenmuster, Fabrik⸗ eummer 01554, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 April 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr. Gehren, den 20. April 1892. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. Hülsemann.
nau. 8 “ 8. Men das Musterregister ist eingetragen:
1) Nr. 524. Firma Weber & Reußwig in Hanau, 43 Muster Nrn. 506, 507, 528, 528 a., 528 b., 539, 541, 545, 546, 547, 549 bis mit 554, 556 bis mit 560, 706, 707, 713, 714, 715, 906, 1009, 1010, 1011, 1059, 1102 bis mit 1106, 1200, 1250, 1252 bis mit 1255, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1892, Nachmittags 3 ⁵ Uhr.
8 Nr. 525. Firma Heinr. & Aug. Brüning Hanau, 40 Muster Nrn. 2317, 3519, 2477, 78, 2490, 2500, 2506, 07, 08, 2510, 2515, 2517, 18, 19, 20, 2522, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 2531, 32, 33, 34, 35, 2537, 38, 39, 40, 2542, 2543, 44, 45, 2547, 48, 49, 50, für Flächenerzeugnisse in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr.
3) Nr. 526. Firma Storck & Sinsheimer in Hauau,
1 Zeichnung Nr. 1233 und 5 Zeichnungen Nr. 1238, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Briefumschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April d. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr.
Hanau, den 2. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hohenlimburg. [8990]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 63. Firma Moritz Ribbert in Elsen, sechs versiegelte Packete mit 271 Mustern für Blaudruck, Nrn. 4276 bis 4546 einschließlich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angem am 14. April 1892, Vormittags 11 ½ Uhr.
Hohenlimburg, den 2. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Kalbe a./S. 8992] In unserem Musterregister ist zu Nr. 2 daselbst, betreffend ein Flächenmuster für eine Pferdedecken⸗ kante der Firma H. Roesener zu Kalbe a./ S., angemeldet am 25. Januar 1886, Vormittags 10 ¾ Uhr, in Spalte 7 eingetragen: “ ist um weitere drei Jahre ver⸗ längert. Kalbe a./S., den 22. April 1892. Königliches Amtsgericht.
1 [8998] In unser Musterregister ist unter Nr. 31 ein⸗ getragen: Fabrikant Carl Volkert zu Lauban, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend sechs Muster für Baum⸗ woll⸗Plüschgewebe und zwar Dessin 520, 521, 522, 550, 551 und 552. Muster für Flächen⸗Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. 8 Lauban, den 29. April 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
Salzungen. [8999] Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 47. Ludwig Heller in Liebenstein, vier
Bügelverschlüsse und zwei Bügel mit neuen Ver⸗
zierungen, in einem verschlossenen Briefumschlag,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 25. d. Mts., Vormittags 11 Uhr.
DHKerrzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Schenefeld. ((((
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Firma Fr. Hinz in Hademarschen, 1 Pfeife genannt „Trockenraucher“, Fabriknummer 286, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1892, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr.
Schenefeld, den 30. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[879422) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Karl August Pilz Jun. in Annaberg ist heute, 5 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Böhme in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Juni 1892. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 24. Juni 1892, 10 Uhr Vormittags.
Annaberg, den 3. Mai 1892.
Schaarschmidt, Gerichtsschreiber
ddes Königl. Sächs. Amtsgerichts daselbst.
8 Es LNevrce Mcseheecelbes [8735] Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat durch seinen heute, Mittags 12 Uhr, erlassenen Beschluß auf Antrag der Gemeinschuldner die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Messerschmieds⸗ eheleute Franz und Maria Erdmann in Augs⸗ burg beschlossen, den Rechtsanwalt Bauer hier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem K. Amtsgerichte mündlich oder s riftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 25. Mai 1892 einschlüssig fest⸗ gesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zugleich auch den allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Samstag, den 4. Juni 1892, Vormittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale I. links anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu veräbfolgen
n, für welche Befriedigung Konkursverwalter bis 1892 einschlüssig Anzeige zu machen. Angsburg, den 3. M. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
er K. Secretär: H
und von den Forderungen, sie aus der⸗ selben abgesonderte
zum 25. Mai
ffentliche Bekanntmachung. Vermögen des Goldarbeiters Jo⸗ Wachtstraße Konkurs eröffnet. gg hierselbst.
Ueber das hann Fran Verwalter: sanwalt Dr. Abe Offener Arr gefrist bis zum 15. Juni 1892 frist bis zum 1 Erste Gläubigerversamm Vorm. 11 ¼ Uhr, 5. Juli 1892, V Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 3. Mai 1892. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
5. Juni 1892 einschlie lung 31. Mai 1892, allgemeiner Prüfungstermin 11 Uhr, 1
des Kanfmanns und Hausbesitzers Julius Ernst Richard Zschunke, Inhabers einer Korbwaa berg Nr. 2) wird heute, tags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justiz⸗Rath Dr. Rudolph hier, Seestraß Konkursverwalter ernann bis zum 30. Mai 1892 Erste Gläubigerversammlung, fungstermin: den 8. 1 9 Offener Arrest mit Anzeige
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b Bekannt gemacht durch: “ Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
Ueber das
reufabrik hier (Taschen⸗ am 5. Mai 1892, Vormit⸗
e 4, wird zum t. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden. sowie allgemeiner Prü⸗ Vormittags
Juni 1892, Vormi frist bis zum
[8829] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des K Wilhelm Piepenbrink zu der daselbst bestehenden Firma F. brink Sohn, ist heute, am 4. Mai 1892, 8 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Giessing zu Duisburg. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 13892, Vormittags Offener Arrest mit Verwalter bis zum 27. Mai 189 Königliches Amtsgericht zu Duisburg
anufmanns Friedrich Duisburg, Inhabers
nzeigefrist an den
Ueber das Vermögen der Firma Thür. u. Pantoffelfabrik Friedrich & Co. in Wutha wurde am 2. Mai 1892, Nachmittags 6 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. läufig der Rentner Herr Weh Offener Arrest mit Anzeige⸗ zum 11. Juni Verwalters
Verwalter ist vor⸗ meyer zu Eisenach. und Anmeldefrist bis Wahl eines eventuell Gläubiger⸗ den 28. Mai 1892, Vormittags Prüfungstermin den 11. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Eisenach, den 3. Mai 1892. 1 B. Müller, Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerich Abth. für Konkurssachen.
ausschusses
Bekanntmachung. Beschluß des Kgl. Amtsgerichts 4. Mai c., Mittags 12 Uhr, auf Eröffnung des fahrens über das Vermögen des Photo⸗ son in Fürth. Zum Kon⸗ gent Daniel Eckart in Fürth ammlung am Montag, „ Nachmittags 5 ½ Uhr. Prü⸗ Mittwoch, den 8. Juni c., Uhr, beide Male im Zimmer Forderungen sind bis Samstag, den anzumelden. Offener Arrest und An⸗ 24. Mai c. Fürth, am 5. Mai 1892 Gerichtsschreiberei des Hellerich, K.
Konkursver graphen Eugen Peter kursverwalter wird Herr A ernannt. Erste Gläubigervers den 23. Mai c. fungstermin Nachmittags 5 ½ Nr. 18/1I. Die 28. Mai c. zeigefrist bis
K. Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
ermögen des Kaufmanns Julins n Max Eiffler zu rd heute, am 5. Mai Konkursverfahren
Ueber das V
Görlitz, Neißstraße Nr. 30, wi 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, d eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 30. Juni 1892. 10. Juni 1892, Vorm. 10- Juli 1892, Vorm. 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.
Gläubigerversammlung am
termin am
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Kahle von hier wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung heute, am 4. Mai 1892, Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Schleiff von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 30. Juni anzumelden.
haft gemacht hat, mittags 5 Uhr,
Konkursforderungen 1892 bei dem Gerichte zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, b die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls uͤber die in § 120 der Konkurs⸗ Gegenstände 3. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin an⸗ Personen, welche eine zur Kon⸗
bezeichneten
sind, wird er zu ver⸗ erpflichtung auf⸗ e der Sache und von den For⸗ Sache abge⸗ ung in Anspruch nehmen, dem is zum 15. Juni 1892 Anzeige zu
oder zur Konkursmasse etwas schuldi aufgegeben, nichts an den Gemeinschu abfolgen oder zu leisten, auch die V
erlegt, von dem B
Konkursverwalter
Königliches Amtsgericht zu Graudenz.
oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache
[8788] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ ändlers Heinrich Meyer aus Offleben, preu⸗ ischen Antheils, ist heute, am 3 Mai 1892, Nach⸗
Vitngs 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der u
verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 27. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Juli 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten, Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem wesiße der Sache und von den Forderungen, füx welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1892 Anzeige zu machen.
alter Wieke zu Hötensleben ist zum Konkurs⸗
Hötensleben, den 3. Mai 1892. Ziegler, Actuar, 1““ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[87891
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Carl
Wilhelm Richard Seydel in Leipzig⸗Anger⸗ Crottendorf ist heute, am 5. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Junck hier. Wahltermin am 23. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1892. Prüfungstermin am 20. Juni 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 5. Mat 1898, 1 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗
1
A Konkurseröffnung
In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist der
Eröffnungsbeschluß ergangen.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse
gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unter 7 bemerkten Tag Anzeige zu machen.
v.
1) Konkursgericht: K. Amtsgericht Ludwigsburg. 2) Name, Stand und Wohnort des Gemein⸗
schuldners: Friedrich Ronschler, Wirth n. Bäcker in Markgröningen.
3) Tag und Stunde der Konkurseröffnung: 3. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr.
4) Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkursverwalters: Amtsnotar Wanderer in Mark⸗
gröningen.
5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der
Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt:
25. Mat 1892. 1 6) Termin vor dem Konkursgericht: a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 1 über die in ha120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände: 2. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 2. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. 7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter endigt: 17. Mai 1892. Z. B.: Gerichtsschreiber Pfeilsticker.
8
[9007]
Ueber das Vermögen des Gutspächters Albert Bade in Schlemmin ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Gutspächter Malchau in Lalchow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni d. J. An⸗ meldefrist bis zum 8. Juni d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, den 30. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Mon⸗ tag, den 20. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr.
Lübz, den 5. Mai 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
[8743] Konkursverfahren. ““
Ueber das Vermögen des Privatus Christian Heinrich Friedrich Voß in Cölln au der Elbe ist heute, am 5. Mai 1892, Vormittags 110 Uhr, vom Königl. Amtsgerichte hier das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Oskar Reichel in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falles über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände — auf den 3. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaße etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Besitze der Sache und von den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1892 Anzeige zu machen. Meißen, am 5. Mai 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.
8
[87422 Konkursverfahren. S8b Ueber das Vermögen des Konsumvereins Hoffnung in Mülhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, vertreten durch die Liquidatoren
Johann Baptist Widemann, Blechschmied, und Emil
Trapp, Carderiemeister, beide zu Mülhausen wohn⸗ haft, wird heute, am 27. April 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfts⸗ Agent Eugen Wunnenburger zu Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelddefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1892. Erste Gläubigerbersammlung am 23. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i./E.
[872821 „
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheil. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Photo⸗ graphen und Weinhändlers Valentin Biega⸗ nowski hier, Klenzestr. 28/0, auf dessen Antrag heute Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Advocat A. Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. Mai 1892 Lin⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in § 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, 1. Juni 1892, Vor⸗ — 9 ½⅞ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II estimmt.
München, den 3. Mai 1892. ⸗
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Ho
[87852 Oeffentliche Bekanntmachung.
Auszug.
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 3. Mai
1892, Vormittags 9 ¾ Uhr, über das Vermögen
Kurzwaarenhändlerseheleute Karl und
Friederika Stein hier, vordere Ledergasse Nr. 9 und Ludwigsstraße Nr. 37, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franken⸗ burger dahier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juni 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 3. Inni 1892, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Samstag, den 25. Juni 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 12 d hiesigen Justizgebäudes. 8 Nürnberg, den 4. Mai 1892.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Secretär.
[8730] 1.“
Ueber den Nachlaß des am 11. Januar 1892 ver⸗ storbenen Landwirths Heinrich Schreiber zu Buchen bei Geisweid ist am 30. April 1892, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Verwalter Staehler zu Weidenau. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1892. Offener Arrest bis zum 20. Mai 1892. versammlung am 28. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, im alten Gerichtsgebäude auf dem Pfaßt. E““ den 28. Juni 1892, Vormittags
Erste Gläubiger⸗
Siegen, den 30. April 1892. Könlgliches Amtsgericht.
[8733] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten
Traugott Friedrich Hilbert in Brünlas, alleinigen Inhabers der Firma Tr. Fr. Hilbert daselbst, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wirth⸗ in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. Juni 1892 88 Gläubigerversammlung: 1. Juni 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 25. Jun 1892, Vormittags 9 Uhr.
Stollberg i. Erzgeb., am 4. Mai 1892.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts
Jähn.
[8237]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns RNobert
Riechert hieselbst ist der Konkurs heute, Mittags 12 Venzmer hieselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 23. Mai d. Js. Erste Gläubigerversamm
lung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, 30. Mai d. Is., Vormittags 10 Uhr.
Uhr, eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann
Strelitz i. Mecklb., den 30. April 1892. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Giehrke.
Beglaubigt: (L. S.) G. Seegert, Gerichtsschreiber
[8744] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Pan
Plietz von hier ist am 3. Mai cr., Nachmitta 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter der Kauf mann Albert Olck von hier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 27. Mai cr. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai cr.
2
Tapiau, den 3. Mai 1892. “ Goetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
[8729] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon
Krebs zu Georgenberg ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Scheithauer zu Tarno⸗ witz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 8. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung 27. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 14. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr.
Tarnowitz, den 2. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
[8757) K. Württ. Amtsgericht Tübingen.
Ueber das Vermögen des Johann Georg Stroh⸗
maier, Schuhmachers in Gönningen, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Weber in Tübingen. Anmeldefrist: 31. Mai 1892. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 11. Juni 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1892.
Den 3. Mai 1892. 1“” Gerichisschreiber Maien⸗