Veränderung könne vielleicht auch dieses alte Desiderium der Stadt Grottkau realisirt werden.
Die Forderung wird bewilligt.
Bei der Position Bahnhofsanlagen zu
bahnproject einzuführen. Und da möchte ich mir doch die Bemerkung gestatten, daß ich schon jetzt mich für verpflichtet er daß mit den Kosten, die hier vorgesehen sind, di ist, daß also von vornherein ein anderer Ko gestellt und eine andere Vorlage dem hohen Hause u müßte. Denn die Herren haben ausg Stadt Kiel nur gewahrt werden hof und seine Zufuhrlinien soviel höher gelegt die betreffenden Straßen ungehindert darunter du daß also in gar keiner Beziehung eine Aenderung in der Verbindung zwischen der Gemeinde Gaarden und der Stadt Kiel durch das Regierungsproject herbeigeführt werden würde. Das ist nur möglich, wie gesagt, durch eine mit der Kosten auszuführende Höherregung der Bahnanlagen, und diese Kosten sind in dem Kostenanschlage, der ihnen vor nicht berücksichtigt.
Ich bitte also dringend, den Antrag der Herren Dr. Seelig und Genossen abzulehnen.
Abg. Graf zu Limburg⸗Stirum die Resolution, weil sie der Re⸗
zu geben. Das wolle die conservative Partei n eegierung freie Hand lassen, eigenem Erm
Abg. Peters (nl.) bestreitet, da Hochbahnproject an die Stelle des Re für Kiel wird Seelig abgelehnt, die Petitionen durch di ledigt erklärt.
Ohne Debatte bewilligt das die Bahnhöfe Westend, Altenbeken übrigen für besondere Bauaus u. a. 230 000 ℳ für die Err im Bezirk Frankfurt a. M.
Die weitere Berathung wird um 3 ¾ Uhr vertagt.
nicht controliren; auch diese Zusammenstellung als eine Autorität meinerseits nicht anerkennen, wenn ich auch gern zugebe, daß der Ver⸗ fasser mit großem Fleiß das Material, soweit es ihm zugänglich ge⸗ wesen ist, in dem Buche zusammengetragen hat.
Eins möchte ich schließlich nicht unwidersprochen lassen; das ist, daß die Techniker von Seiten des Ministers als Stiefkinder an⸗ gesehen werden. Dagegen muß ich mich und meine Herren Amts⸗ vorgänger auf das allerentschiedenste verwahren, ich glaube für meine ganze Vergangenheit bei der Eisenbahnverwaltung mich auf das Zeugniß der Herren Techniker dafür berufen zu dürfen, daß ich durch⸗ aus nicht die Techniker als Stiefkinder der Verwaltung angesehen und auch demgemäß mich nicht gegen dieselben verhalten habe.
Er müsse zugeben, daß die Frage der G 8 beim Etat berathen worden sein würde. ß in vielen Fällen bei der Förderung von Eisenbahnbauten nicht schnell genug vorgegangen sei, weil es an Technikern Frage Anlaß, ob von der Staatsr ignete Kräfte in hinreichender Zahl Was die Ueberschreitungen der Baucredite anbetreffe,
Commission verschiedene Resolutionen beantragt worde gegenwärtigen Nachtragscreditforderungen hervorgetretenen ermieden werden möchten. Man habe daber vorgeschlagen, Forderungen in zwei Theile zu theilen: erst die Kosten für die arbeiten zu bewilligen und mit den eigentli unen, als bis die de
ostenanschläge eingewendet w genommenen
den Bergwerksbesitzern und den Arbeitern schwebenden Streit⸗ ung herbeizuführen. — In dem Kohlenbergwerk von Grafschaft Durham) griffen, wie „X T. B. Abend ausständige Arbeiter die Bergwerks⸗ beamten, die in einem Kunstschacht mit Arbeiten zur Verhinderung der beschäftigt waren, in dem Augen⸗
een Eden Sonnabend
achten würde zu erklären eser Absicht nicht zu ent⸗ stenanschlag auf⸗ nterbreitet werden eführt, daß die Interessen der der Bahn⸗
rchgeführt werden
Mehrkosten für die Umgestaltung der
ünster i. W. 80 000 ℳ“ erklärt
Abg. Dr. Frhr. von Heereman (Centr.): Er bitte den Minister,
derung der Bahnhofsanlage die dort bestehenden, den Ver⸗
kehr sehr hindernden Pl⸗ verhältnisse in Münster einer Berücksichtigung rt, wie dies zu geschehen habe, müsse
ecchnikern überlassen bleiben.
Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: Meine Herren! Die Erweiterung der Treppe zu dem Haup bahnsteig ist von der Verwaltung schon in Erwägung genommen, und
es werden dieserhalb Ermittelungen bereits gepflogen.
Was die von dem Herrn Abg. von Heereman beklagte Enge bei den Billetschaltern anbetrifft, so bin ich natürlicherweise sehr gern bereit, auch diese Sache zu prüfen, um nach Möglichkeit Abhilfe ein⸗ treten zu lassen. Ich glaube auch mit dem Herrn Abg. von Heere⸗ man, daß, wenn es nothwendig sein würde, dadurch keine großen
Kosten entstehen. Die Position wird bewilligt.
„Für den Umbau des Bahnhofs Westend der Berliner Ringbahn wird die Summe von 1 150000 ℳ, für den Umbau höfe Kiel 640000 ℳ, Altenbeken 1 037 000 ℳ, Soest 1 800 000 ℳ gefordert.
Bezüglich des Bah
Dr. Seelig, Muhl, förde) folgende Resolution Die Regierung zu ersuchen, bei Ausfü binchnen eine Urtecgershene der . g werun ellung neuer, ie ie mit der Stadt Keer berbindent her
ür das von der Regierung aufgestellte Project für den ofsumbau spricht sich eine und Genossen in Kiel aus, während Genossen und von Dr. Ahlmann und rungen desselben befürworten. „Referent Abg. Dr. Hammacher (nl.): Der Verkehr der Stadt Kiel habe sich in den letzten Jahren bedeutend entwickelt und werde durch den Nord⸗Ostsee⸗Kanal einen weiteren Commission sei daher ein umbaues gewesen. Doch beständen über die erhebliche Meinungsverschiedenheiten unter d
Ueberschwemmung des Bergwerks blicke an, diese den Schach 1 ie Ang in das Maschinenhaus flüchten. Die Polizei schritt och von der Menge thätlich angegriffen. Der Polizei⸗ chwer verletzt, das Maschinenhaus wurde zerstört. „Ausschreitungen dauerten mehrere Stunden 1 geholten Verstärkungen der Polizeimannschaften gegen Mitternacht die Menge zu 8 die I“ 2 „Voss. Ztg.“ unter dem 6. d. M. ge en: unter dem Zeichen allgemein Ausdehnung angenommen vens zu erlahmen droht. Bereits an 10 000 Arbeiter usstandes oder Entlassungen brotlos. begann damit, daß etwa 300 Erdarbeiter, die im Dienste standen, die Arbeit einstellten, um höheren Lohn zu erhalten. Da die Mitglieder des Fuhrwerksbesitzervereins mit jenen Arbeitern ihre Kutscher, die Arbeiter die Mitglieder des Vereins „Pröven“, indem die Arbeiter zu verhindern suchten, daß die Wagen jener Fuhrhalter am Hafen Arbeit erhielten. Die Kohlenarbeiter weigerten sich, die Wagen der dem Verein „Pröven“ angehörigen Mitglieder zu laden, und als sich die Kohlenhändler auf der Fuhrhalter stellten,
eüech bes „ bis es den herbei⸗
enhagen wurde der
sche Hauptstadt ben, daß das geschäft
wegung in K
Abg. Sattler inl.): ganz erheblicher Vermehrung
technischen Beamten besser die eine sol⸗ gefehlt habe gelegt worden ist, Leben Kopen jerung alles veranzuziehen. so seien in der
n, damit künftig
gebe freilich zu der geschehen sei, um gee von Fuhrwagen
(cons.) erklärt sich gegen
unter einer Decke spielten, entließen sie
ieru mu ö“ zur Strafe
Mißstände v boykottirten Vanden nicht eher zu be⸗ bei der Bauausführung nach finitiv zu fordernde Summe auf Grund genauer estellt und vom Landtag bewilligt sei. Dag daß die sorgfältigere Prüfung der vorläufig in 1. auten zu einer außerordentli Vervollständigung des Staatseisenbah vielen habe auch die Befürchtung bestan voranschlag überhaupt nicht möglich oder doch mit sehr großen Kosten verknüpft sein werde. Aus diesen Gründen sei die Commission zur Ablehnung der vorgeschlagenen
Abg. Kieschke (b. k. F.): Er müsse sein Bedauern darüber
„ daß von den beiden in der sen keiner angenommen worden sei. d träten einige Mehrforderungen von so erheblicher Höhe Abgeordnetenhaus, wenn es bei der Bewilligung des Iben hätte voraussehen können, möglicherweise eine Be⸗ zuptschuld daran
ß er daran gedacht habe, ein gierungsprojects zu setzen.
„ der Antrag ese Beschlüsse für er⸗
Haus die Forderungen für eken und Soest, desgleichen die pführungen geforderten Beträge, ichtung von Arbeiterwohnungen
Kohlenarbeiter die und verließen bis auf den letzten Mann den 1 „ wurde alsdann am aus Kopenhagen telegraphirt: Der Ausstand, Arbeiter betheiligten, ist heute beendigt worden. was die Arbeiter erreicht haben, ist die un 1 lohnes von 2 ½ Kronen den Tag. Das Ergebniß muß als eine Niederlage der Ausständigen betrachtet werden. . b
In Lissabon ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern ein Aus⸗ stand der Angestellten der Pferdebahnen ausgebrochen. 1
Aus chau meldet ein Wolff'sches Telegramm: Nach einer im „Warzawsky Dnewnik veröffentlichten amtlichen Mittheilung ist der 1. Mai in Lodz ungeachtet aufreizender Proclamationen ruhig und Donnerstag 1 stellungen statt; die Zahl der strikenden Arbeiter wird auf etwa 30 000 geschätzt. Die Ermahnungen des Gouverneurs von Petrokoff blieben aren streiften herum und überfielen jüdische Einwohner. Dreizehn Compagnien Infanterie und Cavallerie mußten Fegen werden. Freitag Abend gelang es, die Ordnung wieder⸗
en.
Aus Paris meldet ein Telegramm des „D. B. H.“: In den Gruben von Lens herrscht Aufregung. langen eine gerechte Festsetzung der Löhne. einen Ausstand.
ofsbaus in Kiel beantragen die Abgg. eters und von Bülow (Eckern⸗
des Bauplans im eerkehrswege, sowie ier Gemeinde Gaarden den Straßenanlagen möglichst zu ver⸗
sen Verlangsamung der nnetzes führen werde. den, daß ein genauer Kosten⸗
Sonnabend an dem sich 10 000 Das Einzige, eeststellung eines Mindest⸗ essolutionen gelangt.
Commission vorgelegten In dem gegenwärtigen etition von Dr. Schulte etitionen von Ströh und
Genossen daselbst Aende⸗
we-a. vesacge ö willigung nicht ausgesprochen haben würde. treffe das Abgeordnetenhaus, Controle bei der Bewilligung 8 Um diesem Uebelstande abzuhelfen, seien die Reso⸗ lutionen vorgeschlagen worden, damit das Abgeordnetenhaus, wenn es Baucredite bewilli lichkeit über den thats aufgeklärt werde und nicht nachher bei mit der Erklärung sich begnügen lasse: daß durch Steigerung der Arbeitslöhne, und Grund und Boden der Staat ebenso wie jeder andere Unter⸗ nehmer Voranschlagsüberschreitungen ausg möge auch darin liegen, daß in den hö verwaltung zuviel Juristen und zu wenig Techniker vorhanden seien. Wallbrecht (nl.): nur die thatsächlichen Verhältnisse klargelegt; es in seiner Absicht gelegen, wie es der Vorwürfe gegen die 2 Abg. Dr. Lieber (Centr.): Die der Anstellung von Technikern und bestimmten Verwa in die Verhandlun
Statistik und Volkswirthschaft.
Der Arbeitsnachweis in Berlin. ein für Arbeitsnachweis in Berlin hat seine eeben, dem wir nach der „Statist. r Verein hat einen Arbeitsnachweis anderplatz eingerichtet, in welchem täglich 400 unmittelbare eitgebern, theils durch Ver⸗ Arbeit zu kommen.
Am Monta Arbeitsein⸗
indem es eine Der Centralver
schäftsbericht für 1 G Folgendes entnehmen:
in dem Stadtbahnbogen am Al⸗ einer Arbeitsbö um theils
1 Zuwachs erfahren. Die in der Befürwortung des Bahnhofs⸗ Ausführung des Planes en Interessenten, und dem estellten Hochbahnproject habe die Kommission ssen geglaubt. (dfr.): Es sei im höchsten Grade nothwendig, Die städtischen 1 gslage dem Regierungs⸗ ; onst überhaupt das Projekt gefährdet ierung solle sich daher nicht auf diese Das Hochbahnproject sei das empfehlenswertheste. des Rangirbahnhofes würde dem Betriebe ortheile bieten. Das Hochbahnproject erfordere Mehrkosten im Betrage von etwa zwei Millionen Mark, nicht den Erwerb von Privatgrundstücken, wie das andere des letzteren werde der Grund⸗
geübt habe. 891 herausg Birkung; Arbeiters seitens der -
chen Geldbedarf gründlich und sachgemäß
der Mehrforderung einfach es habe ja
des Preises für
von einer Seite auf ihre Zustimmung ver
Abg. Dr. Seelig den Umbau des Ba
aufhalten können, mit den gleichfalls dort erscheinenden Ar mittelung der Vereinsverwa lang es im Jahre 1891, von 13 459 stellen rbeitern 7376 unterzubringen, gebern gemeldeten Stellen mochte also in mehr als 92 zu genügen. Unter den Stell⸗ Arbeiter, 2183
Abmachung Die Bergarbeiter ver⸗
agen zu mü Man befürchtet deshalb
en müssen, aumaterial Im ganzen suchenden männlichen ahl der von Arbeit⸗
Verein ver⸗
Bahnhofs in Kiel vorzunehmen. rden von Kiel hätten nur in einer Zwan entwurf zugestimmt, weil son seewesen sei. Die Reg immung berufen.
Eine Rückverlegun selbst wesentliche
während die 3 8011 betragen hatte. o der Fälle der Nachfrage nach Arbeitern ensuchenden i Hrfemn
r, 3054 Arbeits 1 ich naturgemäß mehr den sp n zuwenden, nur die kleine Minder⸗ in war diese noch groß genug, um nur 3 nden unterkommen zu ereine sehr seltene Nachfrage für zung zu finden vermochte. eiter weniger gemeldet; ereinsverwaltung auf das steigende iuch auf einen Niedergang der Arbeits⸗ eine größere Anzahl gelernter Arbeiter den Nothbehelf des ter Verein seit Juni Personen, in welchem und 596 (davon allein 430
sind die Bemerkungen des Berichts nach auswärts, namentlich aufs Land. die Erfahrung gemacht wurde, daß des S Stadtbezirks auf Gesuche ländlicher Arbeitgeber eil auf erhebliche Entfernungen, zur Von 25 solchen meist ländlichen Arbei⸗ Wohnung in Berlin; sechs waren an ten im Asyle für Obdachlose. — geschlossen, daß die Be⸗ ntlastung des großstädtischen Arbeitsmarkts in die in Berlin noch nicht
Ein Fehler
beren Stellen der Eisenbahn⸗ Literatur.
Erziehung und Unterricht.
2 5 6206 ungelernte nleitung zu Wett
seinen Ausführungen habe durchaus nicht
Minister angenommen habe,
egen des Verhältnisses tungsbeamten in einem ltungszweige gehöre auch seiner Ueberzeugung nach gen über den Staatshaushalt. Bei allem Wohl⸗ wollen für die technischen Beamten müsse doch die Grenze festgehalten werden, daß da, wo die Verwaltungsrücksichten vorwögen, die Techniker
ückstehen müßten; vor allem könne er nicht zugeben, Stellen in den Händen von Technikern seien. Zeit hindurch diejenigen Mitglieder, Abg. Kieschke ständen, nicht zu ge Commission gekommen seien.
Turnspiele nebst — 1 fahrten für Lehrer, Vorturner und Schüler höherer Lehranstalten von Dr. E. Kohlrausch, Gymnasiallehrer, und A. Marten, Seminar⸗ lehrer. Vierte, vermehrte und verbesserte Auflage. Hannover, 1892. ag von Carl Meyper, Preis cart. 60 ₰, eleg. geb. 80 ₰. — Die Sammlung der in diesem Büchlein erklärten Turn⸗ und Be⸗ begungesiele ist durch ven Erlaß des Königlich preußischen Ministers geistlichen, Un s⸗ 1 27. Oktober 1882, betreffend die Beschaffung von Turnplätzen zur Förderung des Turnens im Freien und zur Belebung der Turn⸗ spiele, veranlaßt worden und hat, wie der Absatz d2 1 Exemplaren beweist, sich im praktischen Gebrauch als recht nützlich er⸗ wiesen. Die jetzt vorliegende vierte Auflage zeigt eine Bereicherung um vier interessante Ballspiele und eine Veränderung der bisherigen wodurch die mit einander verwandten Spiele mehr mit Ausnahme einiger kleinen
1 Hausdiener, 1252 Kuts für gelernte Arbeiter (Handwerker), die beruflichen Arbeitsnachweisanstalten heit von 764 übrig blieb. Immerh 19 % (gegen 54,8 im Durchschnitt) lassen, während umgekehrt die bei dem V gelernte Arbeiter in 98 % der Fälle B Im Vorjahre hatten sich 300 gelernte Ar man kann die Zunahme mit der V Vertrauen zum Vereine, aber auch gelegenheit zurückführen, der
ineintreibt.
erwaltung zu erheben.
Project. Bei der Verwirklichung feculation Thür und Thor geöffnet werden. bg. Peters (nl.): Der sie jetzt endlich an den allgemein des Bahnhofs herantrete. geplant werde, gierungsprojec welche 8.
der Arbeitsu
Regierung gebühre Dank dafür, daß für nothwendig gehaltenen Umbau Aber die Art und Weise, wie der Umbau gebe zu ernsten Bedenken Veranlassung. Das Re⸗ der Stadt Kiel, n Fortschreiten der bisherigen ner zählen werde,
„Angelegenheiten vom
daß die höchsten Er bedauere, daß die auf dem Standpunkt des nügender Geltung hier und in der öchte vor allen Dingen fest⸗ durch die Ablehnung der beiden Resolutionen die Com⸗ tt habe aussprechen wollen, daß sie Alles für schön und gut ondern nur: zur Zeit befriedigten die Erklärungen der betheiligten warte ab, was daraus in der den Minister hätten erklärt, den Versu wollen, die gesetzlich festgestellten Bausummen und deren ss als es bisher der sch der Bewilligung mit der Aus werden solle. Es sei der Vorschlag gemacht worden, erst die Ver⸗ anschlagungsbewilligung auszusprechen und dann die Baubewilligung. Das werde dahin führen, daß für alle Forderungen um Bahnbauten erst die Vorarbeiten eingeleitet werden müßten, um zu welche Dinge unberechtigt und welche mit den in Aussicht ge⸗ nommenen Mitteln ausführbar seien. und Umstände machen. daß die beiden Minister den red 1 hätten, Wandel zu schaffen, und daß die Sache sich in einem Stadium befinde, das es wünschenswerth mache, daß das Haus sich seine Stellungnahme vorbehalte. 8 1 8 Abg. Rickert (dfr.): Er meine, daß die in Rede stehende An⸗ legenheit sich nicht so glatt und einfach werde erledigen lassen. Das ort habe er jedoch genommen, um n. zu berühren, die von einem seiner ¹ Commission angeregt worden sei, ohne daß damit dort, wie der Com⸗ t ergebe, besondere Folgen erzielt worden seien. Er bedaure es immer, daß die Entwickelung des Budgetrechts im Rei eine bessere und schnellere gewesen sei, als in dem auch mit Rücksicht auf constitutionelle Verhältnisse älteren Jahrelang vergeblich gefordert, legung publicirt würden, in 8 Dert sei auch selbstverständlich, daß, wie 1 fassung ausdrücklich vorschreibe, Eisenbahnbauten durch den Etat Die Eisenbahnverwaltung habe kein Interesse daran, dies zu würde die von ihm gewünschte sein, und dem Ha
t trage der künftigen Entwickelung von etwa 10 000
einem Menschenalter beim Entwickelung 150 000 Einwoh Rechnung. Wenn das Empfangsgebäude 300 m nach schoben werde, werde es um diese E der Stadt abgerückt.
Arbeitsnachweisen in
8 Nebenher führte d
1891 auch einen Arbeitsnachweis für weibliche
888 Arbeiterinnen gemeldet, 690 gesucht
Druckereien) untergebra Von besonderem Interesse
über die Arbeitsvermittelung
Während früher regelmäßi
8 allgemei Süden vorge⸗ gee
ntfernung von dem Mittelpunkt erhebliche Verschiebung . Die weitere Ent⸗ ge auf eine Verbindung mit den auf des Hafens liegenden Ortschaften hin, ins⸗ beiden Dörfern Gaarden. Es sei ein Lebens⸗ se Verbindung mit Gaarden nicht ofsum Das sei aber der Ein mit erheblichen Kosten neu rch vom Verkehr abgeschnitten, Fu cke würde kein zureichendes Aus⸗ e Billigung verdienten die Wünsche: einmal das pfangsgebäude möglichst auf dem bisherigen Bahn in sol⸗ führung der bisherigen Straßen, mindestens die Durchlegung der
Minister bei der speciellen Einrichtungen treffen werde,
zugefügt werde. Angelegenheit nothwendig, wägungen darüber einzutreten. Ob das H Mark mehr erfordere, als das Lerchen beurtheilen. Ihm sei von sachverständiger durch geeignete Maßnahmen die mindert werden könnten. Entwickelung Kiels auf die Kostenfrag nehmen. Die Heranziehung der nicht zu billigen. eigenen Interessen s Geheimer Ober⸗Baurath Jungnickel: rochenen Projecte habe seine Vortheile, aber auch seine in Project aufzustellen, das den Inter entspreche, sei unmöglich. Die Regierun project festgehalten, weil sie glaube, da der anderen Projecte erreicht werde und selben vermieden werden project sei es möglich, eine Gaarden herzustellen. Es entst nur ein Umweg von 200 m und das se der Verkehrsverhältnisse in Kiel. Es rivatgrundstücke und auch ein Kirchhof in ter dem Hochbahnproject ständen zu große Sch
Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen:
Meine Herren! Gestatten Sie mir, noch eine ganz kurze Be⸗ Der Antrag der Herren Dr. Seelig und Genossen ist ja seinem Wortlaute nach anscheinend ziemlich unbe⸗ denklich. Der Wortlaut, wenn ich denselben nochmals vorlesen darf, geht dahin:
Die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, bei Ausführung des Bauplans im Einzelnen eine Unterbrechung der bestehenden Verkehrswege, sowie die Erschwerung der Herstellung neuer, speciell die Gemeinde Gaarden mit der Stadt Kiel verbindenden Straßenanlagen möglichst zu vermeiden.
So lange ich den Antrag nur seinem Wortlaute nach kannte, war mir eigentlich kaum zweifelhaft, daß die Staatsregierung recht wohl sich mit diesem Antrage einverstanden erklären könne. Nachdem ich aber die Ausführungen der Herren gehört habe, muß ich sagen, der Sinn dieses Antrages geht dahin, auf diesem Wege das Hoch⸗
Reihenfolge, 1 ammengestellt worden sind. Das 1 1 n sserungen sonst unveränderte Büchlein wird sich auch fernerhin als dem Jugendspiel förderlich bewähren. 18
E Worte an die deutsche Jugend von einem älteren Offizier. Berlin 1892, Ernst Siegfried Mittler u. Sohn. 1 ℳ — Ernste eindringliche Worte aus väterlichem Herzen, fromm, sinnig und vorurtheilsfrei. Möchte Jeder Leser wird dem un⸗
Das bringe eine sehr der Verkehrs⸗ und Besitzverhältnisse mit sich wickelung der Stadt drän anderen Seite besondere mit den interesse für Kiel, daß die bisheri verschlechtert werde durch den Ba Charakter des Regierungsprojects. hergestellter Straßenzug werde dadu einer Fußgängerbrü
Minister, und usführung werden würde. Die konnten in neuester Zeit au S. 51. Eleg. geheftet. ignete Arbeitskräfte, zum t ügung gestellt werden. atten nur zwei eine demselben Tage erst zugereist; Hieraus wird — wohl nicht mit Unr⸗ strebungen nach E erster Linie nur bei Arbeitern Erfolg haben, heimisch geworden sind.
Fall gewesen sei, und daß
hrung der nhofsumbau.
b ten begonnen erbreitung finden.
die Schrift weitere
genannten Verfasser dankba 8 18 — Vorbilder für die evangelisch deutsche Jugend. Ein Führer auf dem Lebenswege von Ernst
gelische Schriftenniederlage Kaiserslautern. — IJ. — thümlicher Sprache werden 21 Lebensbilder deutscher Männer und
mit Bildnissen dargeboten. 72 Seiten, elegant gebunden
60 ₰
8 — Stenographisches Lese⸗ und Uebungsbuch. Nach Stpolze’schem System zum Gebrauch für Handels⸗, Gewerbe⸗ und Fortbildungsschulen bearbeitet von F rer der Stenograw scher Stenographen⸗V ·8 50 Z). Berlin 1892. Im Selbstverlage des Verfassers, N. Kraus⸗ nickstraße 1. Für den Buchhandel zu beziehen durch E. S. Mittler und Sohn in Berlin, Königliche Hofbuchhandlung. — Zt. besprochenen) ersten in dem vorliegenden
die Herstellung kunftsmittel sein. Friedmann.
latze zu belassen und In kräftiger volks⸗
sodann die herzustellen, daß die Unter⸗ ns aber der Ringstraße, und aße möglich bleibe. Er hoffe, daß der Bauausführung solche Anordnungen und den Interessen der Stadt Kiel mit Entwickelung Ihm scheine eine neue Erörterung der und er bitte den Minister, in erneute Er⸗ ochbahnproject 2 Millionen aßenproject, könne er nicht Seite versichert worden, daß Mehrkosten auf 900 000 ℳ ver⸗ dürfe man im Interesse der u große Rücksicht Stadtgemeinde zu den Kosten sei Die Staatsbahnverwaltung habe nicht bloß ihre ondern auch die der Stadt wahrzunehmen. Jedes der bisher be⸗ Nachtheile. seen aller Einwohner Kiels abe an dem Lerchenstraßen⸗ dadurch ein großer Vortheil zugleich die Nachtheile der⸗ das Regierungs⸗ wischen Kiel und “ — ei die einzige terung würden durch das Regi
Das werde große Kosten
eeüge es, wenn man anerkenne,
en Willen zu erkennen gegeben
iieihbstigkest.
Der Großindustrielle E. Hoesch
Bewahrschule in Düren eine 8
Zur Arbeiterbewegung. unter den deutschen Buch⸗
in Düren hat der evangelischen
üwendung von 10 000 ℳ gemacht phie, System⸗Vertreter des Verbandes Stolze⸗
Zweiter Theil:
fe (Pr. 1 ℳ
ochmals öffentlich eine Frage
- ur Lohnbewegun Fractionsgenossen schon in der h gung
ern schreibt die „Lpz. Ztg Es hat jetzt endlich den Anschein, als ob der Theil der 2 der der Socialdemokratie tet, aus seinem passiven Wid Deckmantel der gewerkschaftliche 1 ofratie führen, heraustreten werd Officinversammlungen statt, die für die ehrliche und Wiederaufnahme der Tarifgemeinschaft eintreten und berufenen Personen in illo Scene gesetzte Wahl des hintertreiben wollen. Me männer zu wählen, die in gemeinschaftli aufstellen sollen; von diesen sind dann zwei als Vertreter und Stell⸗ vertreter in die Tarifcommission zu wählen.
Ueber Arbeitseinstellun nde Nachrichten vor: usstand der Weber und und Britz bei Berlin dauert nach ein unverändert fort; die Arbeit, Ausständigen gefunden haben. cherstrike in Wien ist, wie heute telegr Anfang waren nach dem Am Sonnabend Der Kutscherausstand 1 Bahnhöfen fühlbar; feierliche Eröffnung der
dem Die Ausständigen
(an dieser Stelle s.
Buchs zur weiteren Ausführun wird die zweckm des angehenden
Nachdruck betont, wie fe
missionsberich Buchdrucker⸗Gehilfenschaft willenlose Gefolgschaft lei die Personen, die unter dem die Geschäfte der Socialdem
noch nicht stande gegen n Bewegung e. Es fanden rückhaltlose die von un⸗
zweiten Theil des In der Einleitung Art der weiteren Ausbildung mit besonderem lerhaft es ist, mit verfrühten und darum nutzlosen, ja unter Umständen geradezu schädlichen Schnellschreib⸗ Die Leseübungen sind übrigens der Befestigung ihres stenogra⸗ nützliche Kennt⸗ heil des — dem
Hier habe man sultate der Rechnungs⸗ haler Form und mit Hin errn Riedel in die absichtigt, in jeder Druckerei scher Sitzung vier Candidaten
ö 1 Lernzeit zu vergeuden. so gewählt, daß die Lesenden neben phischen Wissens auch für die allgem nisse daraus schöpfen können. he Gönner und Forderer der Schnellschreibkunst, dem Staats⸗Minister Miguel gewidmeten — Buches dürfte sich als ein gutes Hilfsmittel zur Heranbildung tüchtiger Stenographen,
ande bewähren.
n übungen die ifcommission Vertrauens⸗ eine Ausbildun
sen, für die Finanzverwa Auch der zweite
kung ein wesentlicher Vorthe bessere Uebersicht und schnellere, andauernde Controle ermöglicht werden. gung seines Fractionsgenossen habe in der 1 tzung gefunden, er gehe darum heute nicht ein, aber bei der definitiven Regelung der Sa orderung wiederholen.
Abg. Dr. Sattler (nl.): Das Haus werde sich über den von och einmal schlüssig zu machen lung über das handeln werde, der Resolution ihm vorlege. eregte Frage anlange, so müsse doch genauer n Verlangen auch; Reich praktisch eingeführte Verfahren habe nicht ger Kredite offen seien, als in Preußen; eeren Vorsicht geführt hätte, als sie bei scht zugegeben werden. J Preußen in Uebung inanz⸗Minister bei uns immer in orderungen an ihn
zuse würde eine
Die dahin gehende Anre⸗ Commission keine Unters⸗ näher darauf würden seine
gen und Ausstände liegen namentlich auch im Handels⸗ Das ebenfalls von Kaeding herausgegebene und verlegte, jedem hen des Stolze'schen Systems unentbehrliche „Kürzun Verzeichniß“, enthaltend die sämmtlichen Stenographie vorkommenden Affixe, die Kürzungen nebst deren Ab⸗ leitungen und Zusammensetzungen ꝛc., liegt
gearbeiteter und
Das Lied vom
te Verbindung e dabei auf der Spulerinnen in Rixdorf er Mittheilung im „Vorwärts“ geber sollen bisher keinen Ersatz für die
Freunde ihre der Resolution behandelten project zwar in der Stolze’ haben, wenn es sich um die die Regierung in Folge die vom Abg. Rickert an
eprüft werden, ob sein eche
eits in siebenter um⸗ (Pr. 40 ₰.)
Von Albert
Der Kut s meldet wird, be von 3300 Kutschern etwa 2500 ausständig. „Voss. Ztg.“
iten entgegen er Auflage vor. ichtkunst. deutschen Wort. 8 r. (XIV. Band der „Allgemeinen Büchersammlun Schriftsteller“.) Leipzig, Verlag von Gustav K. rische Paraphrase über die gesammte deutsche Sprach⸗ und Literatur⸗ esschichte von der arisch⸗germanischen Urze Hauptperioden und epochemachenden i breiten, großen Zügen und schwungvollem Ausdru charakterisirt, wobei der Verfasser eine achtungswerthe nur über den Stoff, sondern auch über die Sprache selbst bekundet. t allerdings zu Anfang das ausschließlich benutzte Romanzen⸗Versmaß mit dem gleichförmigen Trab der en Trochaen, jedoch versöhnt die Darf lich ungeheuchelte, den Leser mit fortrem Verfassers für unsere deutsche Muttersprache u ihrer Entwickelung. Vielleicht ließe sich das Jahreszahlen jeweilig am
rfassung ent⸗
merkung hinzuzufügen.
ist ein all
es zu einer größ uns geübt werde, könne ni f e ges 2 in vorzuziehen, da der bersehen, welche wird geschlossen und zun rung von 372 000 ℳ für Deutsch⸗
ig Bei der Nachforderung für Strehlen —Grottkau bemerkt Abg. Szmula (Centr.): Der Bahnhof der Stadt Grottkau iel zu weit entfernt von der Stadt, und schon lange sei darüber auf die Verbindung
ausstellung, g freundlichen Wetter viele vom Besuche abhäalt. verhalten sich ruhig, bisher sind nur kleinere Ausschrei erhandlungen der strikenden Kutscher m Ausstandes angebahnt. Nach dem haben bereits gestern Abend
it bis auf Schiller und
itungen bekannt. Goethe. Die cheinungen sind
it der Gewerbe
exfatrenen
— Durch V
gestellt würden. behörde wur
ächst die Mehrforde⸗ — Groß⸗Kunzendorf
s. 2 der sei, zu ü de die Beendigung des
heutigen Wolff'schen Telegramm utscher den Dienst wieder an
Wie aus London beri neue Abstimmun Die vorgelegten
Befremdend wirk tet wird, fand am letzten Freitag eine 2 urhamer Kohlenaͤrbeitern statt. ragen lauteten: ob der Ausstand fortgesetzt werden directe Vermittelung angestrebt oder ob die Beamten der gt werden sollen, den bestmöglichen Vergleich zu nach einem Telegramm des „D. B. H.“ den Beamten
stellung sehr bald durch ißende Begeisteru nd die reiche Ges⸗ Poëm, mit den Haupt⸗ ide versehen, als Hilfsmittel der d tschen Literaturgeschichte für Studirende
geführt worden. Vereinigung beauftra
it Oppeln sei eine Nä
ders L 29 ung a indung Lü-e. Repetitorium in
beschlossen, chloff raktisch nutzbar machen.
Ermächtigung
der Vereinigung die
sene en macht dlung stehenden
Spring and Love. A hundred German Poems trans- lated in English. Selected by Dr. Franz Xaver Seidl. Minden, Verlag von X B. B. Bruns. — Diese Gedichtsammlung enthält eine sorgfältige Auswahl lyrischer Gedichte deutscher Dichter in einer theilweise hervorragenden Uebertragung in die englische Sprache. Gerade diese kleinen, durch ihre knappe Form gebun⸗ denen Stimmungs⸗ und Naturbilder bieten, obwohl die Felnlche Sprache der Lee tichen so nahe verwandt st, erhebli Schwierigkei die englische Uebersetzung. In nt ist in dieser Hinsicht die Nebeneinanderstellung beiden durchaus selungenen Wiedergaben des el'schen Trompeterliedes Sonne ank in Meeresfluthen“ durch rs. Mor und Diana Ashton. Aber auch mehr reflektive Gedichte, wie Stellen aus Schiller’s Glocke, haben eine treue und ansprechende Wiedergabe gefunden. Das Buch ist als wohlgeeignet zu ichnen, den Engländern einen Einblick in die deutsche Poesie zu erschließen, wie es auch von Seiten der englischen Uebersetzer ein liebevolles Verständniß derselben erkennen läßt.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln. Auf dem städtischen Central⸗Schlachthofe sind im Monat
April 1892 41 143 Schweine gegen 44 468 im April 1891 auf Trichinen untersucht worden. Davon sind 15 Stück w Sgen Trichinen
und 95 Stück wegen Finnen als zur menschlichen Nahrung un⸗
geeignet zurückgewiesen worden.
8
Handel und Gewerbee.
urch eine am 13. v. M. in Kraft getretene Verfügun der Localbehörde in Tripolis ist die Ausfuhr von Nindvieh Hammeln und Getreide nach dem Auslande aus dem Vilajet Tripolitanien verboten worden.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. 8 An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 9571, nicht rechtzeitig gestellt kein Wagen. 18 3 In Oberschlesien sind am 6. d. M. gestellt 3648, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen; am 7. d. M. sind gestellt 2874, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 7. Mai die nachverzeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Beller⸗ mannstraße, dem Großschlächter Herm. Ahnert gehörig; Fläche 90 qm; Mindestgebot 4280 ℳ; für das Meistgebot von 4285 ℳ wurde der Restaurateur Maxr Hannemann, Bellermannstraße 13/14, Ersteher. — Birkenstraße 68, der Frau E. Schondorff gehörig; Nutzungswerth 15 890 ℳ; Mindestgebot 1700 ℳ, für das Meistgebot von 208 200 ℳ wurde die Actiengesellschaft für Grundbesitz und eöö Dorotheenstraße 95, Er⸗ steherin. — Das Grundstück Pücklerstraße 2, der Frau Caroline Siebert, geb. Pietschmann, EE“ 8350 ℳ; Mindestgebot 102 000 ℳ; für das Meistgebot von 128 000 ℳ wurde der Kaufmann Karl Schultz zu Hannover, Thiergarten⸗ straße 1, Ersteher. — Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung, betreffend das Grundstück Yorkstraße 44, dem Ingenieur Herm. Pohl gehörig.
Berlin, 7. Mai. (Wochenbericht für Stärke, Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky.) Ia. Kartoffelmehl 33 ½ —34 ℳ, lIa. Kartoffelstärke 33 ½ — 34 ℳ, IIa. Kartoffelstärke und Mehl 31 ½ — 32 ½ ℳ, feuchte Kartoffel⸗ stärke loco und Parität Berlin — ℳ, Fabriken bei Frankfurt a. O. zahlen frei Fabrik — ℳ, gelber Syrup 38 — 38 ½ ℳ, Capillair⸗Syrup 39 — 39 ½ ℳ, Capillair⸗Export 40 — 40 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelber 38 — 38½ ℳ, do. Capillair 39 ½ — 40 ℳ, Rum⸗Couleur 50 — 51 ℳ, ier⸗Couleur 49 — 50 ℳ, Derxtrin,
elb und weiß, Ia. 39 — 41 ℳ, do. secunda 37 — 39 ℳ,
eizenstärke (kleinst.) 36 — 38 ℳ, Weizenstärke (großst.) 44 — 45 ℳ, Hallesche und Schlesische 44 — 45 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 46 ½ bis 47 ½ ℳ, do. (Stücken) 43 — 44 ℳ, Mais⸗Stärke 37 — 38 ℳ. Schabe⸗ stärke 32 — 33 ℳ, Victoria⸗Erbsen 22 — 26 ℳ Kocherbsen 22 — 25 ℳ, rüne Erbsen 23—26 ℳ, Futtererbsen 17 — 17 ½ ℳ, Leinsaat 92—r93 ℳ, Linsen, große 40 — 54 ℳ, do. mittel 24 — 38 ℳ, do. kleine 16 — 24 ℳ, Gelber Senf 20 — 34 ℳ, Kümmel 40 — 44 ℳ, Buchweizen 17 ½ — 18 ½ ℳ, Mais loco 12 ½ — 13 ℳ, Pferdebohnen 16 ¾ bis 18 ℳ, inländische weiße Bohnen 19 — 20 ℳ, weiße Flachbohnen 22 — 25 ℳ, ungarische Bohnen 17 ½ — 18 ½ ℳ, galizische und russische Bohnen 16 —17 ℳ, Wicken 15 — 16 ℳ, Hanfkörner 22 ½ — 23 ½ ℳ. Leinkuchen 17 — 17 ½ ℳ, Weizenschale 10,80 — 11,50 ℳ, Roggenkleie 10,80 bis I1 ½ ℳ, v 14 — 14 ½ ℳ, Mohn, blauer 60 ℳ, do. weißer 60 — 70 ℳ, Hirse, weiße 21 — 24 ℳ Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg. 8
I† Ueber den Stand der chemischen Industrie wird aus Aachen geschrieben: Den großen Anstrengungen, für die verschie⸗ denen vermehrten Productionen, namentlich für die aufgenöthigte Mehrproduction an Schwefelsäure, Absatz zu schaffen, ist es zu danken, daß im Vorjahre seitens der Fabrikanten dieser Industrie ein an⸗ nähernd gleicher Gewinn erzielt worden ist wie im Jahre 1890, und daß die Verkaufspreise, insbesondere von Salz⸗ säure, Schwefelsäure und Chlorkalk, auf einem lohnenden Niveau erhalten worden sind. Denn für die beiden ersten Artikel wurden die Preise durch die Concurrenz des Auslandes und die vermehrte Production im Inlande, für den Chlorkalk durch den verringerten Bedarf der consumirenden Bleichereien und Papierfabriken stark gedrückt.
— Die Einnahmen der Marienburg⸗Mlawkaer Eisen⸗ bahn betrugen im Monat April 1892 nach provisorischer eststellung 110 500 ℳ gegen 161 400 ℳ nach provisorischer Feststellung im April 1891, nechim weniger 50 900 ℳ
— In der 24. ordenklichen Generalversammlung der „Fortuna“ Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft wurde der Geschäftsbericht vorgelegt und die Bilanz für das Jahr 1891 einstimmig genehmigt. Nach dem Berichte beträgt der Netto⸗Reingewinn des Geschäftsjahres 114 162 ℳ Nach Abzug der vertraglichen und statutarischen Tantismen von 10 982 ℳ verbleiben zur Verfügung 103 180 ℳ Es wurde beschlossen, davon 100 000 ℳ gleich 200 ℳ für jede Actie oder 33 ½ % des Einschusses als Dividende zu vertheilen und den Rest von 3180 ℳ auf neue Rechnung vorzutragen.
— In der Generalversammlung der Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Bayerischer Lloyd in München vom 7. d. M. wurde die vorgelegte Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und nach der Wiederwahl des gesammten bisherigen Aufsichtsrathes der Erwerb der beiden Ge⸗ schäftshäuser beschlossen. Von dem Netto⸗Ueberschusse von 82 891 ℳ wurden 8289 ℳ dem Reservefonds zugewiesen und 65 000 ℳ werden als 6 ½ % Dividende vertheilt.
Leipzig, 7. Mai. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. per Mai 3,82 ½ ℳ, per Juni 3,85 ℳ, per Juli 3,7 ½ ℳ, per Au 3,87 ½ ℳ per September⸗ 3,87 ½ ℳ. per Oktober 3,90 ℳ, per November 3,90 ℳ, per Dezember 3,90 ℳ per Januar 3,90 ℳ, per Februar 3,90 ℳ Umsatz 40 000 kg. 8 b
London, 7. Mai. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗ Dadung angeboten. 1 1
— 9. Mai. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 30. April bis 6. Mai: Engl. Weizen 3886, fremder 28 152, engl. Gerste 2209, fremde 19 587, engl. alzgerste 21 294, fremde —, engl. Hafer 110, fremder 53 439 Qrts., engl. Mehl 18 548, fremdes 56 012 Sack. — 3
Glasgow, 6. Mai. (W. T. B.) Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 468 958 Tons gegen 510 692 Tons im p in Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind⸗ lichen Hochöfen beträgt 77 gegen 59 im vorigen Jahre.
188
anque ottomane s acht haben. Ein heute veröffentlichtes
„7. Mai. (W. T. B.) Die rancs Dividende in .. Per Lissabon, 7. Mai. (W. T. B.) Decret des Königs ermächtigt die Ban n auf 54 000 Co New⸗York, 7. Mai. (W. T. B.) keit war die Börse später ermattend und zum der Actien betrug 115 000 Stück. Der f 2 400 000 Unzen geschätzt.
K kvon Portugal, die Banknoten⸗Emi 5
schwach. Der Umsatz Silbervorrath wird au verkäufe fanden nicht statt. 4 3 3
Weizen eröffnete stetig, später etwas steigend auf festere aus⸗ ländische Märkte und Platzspeculation, sowie auf wegs befindlichen QOuantums; Schluß fest. auf Deckungen der Bcässiers.
nahme des unter⸗ — Mais durchweg fest
h der in der vergangenen Woche eingeführten Waaxen betrug 11 669 510 Dollars. gegen 13 501 677 Dollars in der davon für Stoffe 1 667 927 Dollars gegen 1 847 803
(W. T. B.) Weizen fest und etwas steigend nach Eröffnung, dann Reaction auf Verkäufe, darauf wieder steigend; Schluß fest auf Käufe des Auslandes und auf Bexichte über ungünstiges Wetter in EuropcF. — Mais den ganzen T mit wenigen Reactionen.
Verdingungen im Auslande.
. Spanien. 15. Juni. Ministerio de Ultramar Madrid. Eimrichtung und Betrieb eines Telephonnetzes in Sagua la Grande (Cuba). Caution
cchs⸗Anzeiger“.
Lieferung von gegossenen ilfsstücken im Gewicht von 501 101 kg. Bedingungen in holländischer Sprache beim „Reichs⸗Anzeiger“.
Dollars in der Vorwoche. Chicago, 7. Mai.
200 Pesos. äheres in spanischer Sprache beim „Rei iederlande. 31. Mai, Rotterdam, Timmerhuis. eisernen Röhren und
18. Mai, 1 Uhr. Diresteuren for Vandbygnings vaesene Lieferung von 7200 Tausend Stü 1 zölliger Drahtstifte für die westjütländischen Küstenschutzanlagen. Ansicht an Ort und Stelle, sowie bei dem leitenden Ingenieur in Harboör bei Lemvig. 1
Schriftliche versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Vedkom- mende Levering af Söm til Beskyttelsesarbeiderne paa Jyllands Vestkyst.“ 8
15. Juli. Driftsbestyreren for den östsjaellandske Jern- Lieferung von 6000 Stück Fichtenschwellen und Weichenhölzer. f den Eisenbahnstationen in Fare,
Kopenhagen V, Helenevej 3.
Bedingungen zur
bane, Haarlev. ca. 2500 laufenden Fu
Bedingungen zur 8 Haarlev, Kjöge und Storehedinge.
Rennen zu Charlottenburg. Sonnabend, 7. Mai.
I. Giesendorfer Hürden⸗Rennen. Jockey⸗Rennen. Mr. Milo’s br. W. „Ernest“ 1., Lieut. von Erckert’s Lieut. Graf Montgelas' dbr. St. Räthsel 3. Siegte wie er wollte mit fünfviertel Längen; einen Kopf Werth: 1800 ℳ dem Sieger, 550 ℳ dem
reis 1500 ℳ
Preis 1800 ℳ „Syraense“ 2.,
zurück „Räthsel“ Dritte. r zweiten, 250 ℳ dem dritten Pferde.
ern⸗Jagd⸗Rennen. 8 Suermondt’s F.⸗H. „Rother Husar“ Major v. Schmidt⸗Pauli's F.⸗H. „Wilkie“ Lieut. v. d Hrn. v. Tepper⸗Laski’'s F.⸗S. „Eleanor Ward’ Lieut. v. d. Lühe 3. ⸗St. „Marienburg“ Lieut. v. Grävenitz 4. Siegte mühelos mit drittehalb Längen; zehn Längen zurück „Eleanor Ward“ Dritte, zwei Längen vor „Marienburg“. - zweiten, 360 ℳ dem dritten, 160 ℳ dem vierten
₰
Preis 5000 ℳ Jockey⸗Handicap. „Strelitze 1., Major v. Rittm. v. Jagow's F.⸗H. St. „Miß Kent“ 4., Capt.
Reiten. Hrn.
Hrn. Demuth's F
1500 ℳ dem Sieger, 560 ℳ dem
III. Germania. Hrn. v. Tepper⸗Laski's br. W. Schmidt⸗Pauli's br. „Idiot“ 3., Lieut. v. Arnim’s F F.⸗St. „Bergschwalbe“ 5. Sicher mit drei Längen gewonnen; eben Dritter, sechs Längen vor „Miß Kent“. Werth: 5000 ℳ dem Sieger, 1400 ℳ dem zweiten, 900 ℳ dem dritten, 400 ℳ dem vierten, 200 ℳ dem fünften Pferde. ürstenbrunn.
so weit zurück „Idiot“
3000 ℳ Herren⸗Reiten. udecker’s br. St. „Vesuvia“ Hr. v. Prol⸗ „Baffa“ Lieut. v. Grävenitz 2., ill’ Bes. 3., Hrn. v. Tep rhr. v. Reitzenstein 4. Verhalten chen „Baffa“ und „Lady
Preis von Jagd⸗Rennen. Hrn. E. Feigell'’s rn. v. Hennig'’s br. St. Laski's br. W. „Notar“ Lieut. Fr 8 mit neun Längen gewonnen, fünf Längen zwis I Hill“, diese zehn Längen vor „Notar“. Werth: 3000 ℳ der Siegerin, 950 ℳ dem zweiten, 550 ℳ dem dritten, 250 ℳ dem vierten Pferde. V. Preis von Reichenberg. . Lieut. v. Arnim's (18. Ul.) schwbr. W. „Falkonier“ 1., Lieut. Graf Montgelas' schw. H. „Roger Bontemps“ 2., Lieut. Graf Finkenstein's Mühelos mit anderthalb Längen gewonnen; vier Längen zurück „Beatrice“ Dritte. Werth: 1500 ℳ dem Sieger, 550 ℳ dem zweiten, 250 ℳ dem dritten Pferde. VI. Preis von Falkenha Lieut. Roßbach's I. dbr. Spiekermann's br. H. Nachtfalter“ 2., . „St. Martial“ 3.
1500 ℳ Jockey⸗Jagd⸗Rennen. F.⸗St. „Beatrice“ 3.
Jockey⸗Hürden⸗ „Merry Monk“ 1., Hptm. R. Lieut. Frhr. v. Reitzen⸗ Siegte sicher mit einer Länge; zwischen „Nachtfalter“ und „St. Martial“.
dieselbe Di 1 550 ℳ dem zweiten,
1500 ℳ dem Sieger, 250 ℳ dem dritten
Preis 1500 ℳ
VII. Straußberger Jagd⸗Rennen. Rittm. von
Lieut. Jeben’'s (5. Drag.) br. W. „Talbot“ Bes. 1., Knorr's (L.⸗G.⸗Hus.) F.⸗W. „Nubbley Bux“ Lieut. Frhr. v. Reitzen⸗ stein 2., Lieut. v. d. Lühes (3. Ul.) br. W. „ Lt. v. Arnims (3. Ul.) F.⸗St. „Goupillières“ Bes. 4 „ mit einer halben Länge; weit zurück „Sunbeam“ Dritter. Wert 560 ℳ dem zweiten,
„Sunbeam“ Bes. 3., „Talbot“ siegte 1500 ℳ dem Sieger, 360 ℳ dem dritten, 160 ℳ dem vierten Pferde.
Mannigfaltiges.
Der Geheime Regierungs⸗Rath, Professor Dr. A. Hofmann ist heute Vormitta Im Sterbehau
n unter großen Ehren zu Grabe ge⸗ in der Dorotheenstraße waren alle arterregeschosses angefüllt mit duftigen Blumenspenden, orridoren hingen Kränze bis hinauf zur Decke. Am Sarge legte im Auftrage Ihrer Majestäten des Kaisers und der
ch Ihre Majestät die ch den Hof⸗Marschall
tragen worden. Zimmer des und in den
Ober⸗Hofmeister
Kaiserin almen nieder.
kostbaren Kranz mit Pa ü Kaiserin Friedrich wurde bei der Feier dur reiherrn von Reischach vertreten und hatte schon vorher einen Lorbeer⸗ sandt, ebenso Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden, deren Blumenspende mit einer badenschen Farben
Cultus⸗Minister hatte 1 Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Althoff mit seiner Vertretung beauftragt. Die Universität war durch den Rector, Geheimen Regierungs⸗Rath, örster und Professoren aller Facultäten vertreten. Akademie der Wissenschaften waren die ständigen Fetaer Drop. 8 — 771 Peofesr Merehlen 8 Ern. nisch⸗physikalische Reichsanstalt der Wirkliche Geheime Rath von Helm⸗ EGpbg Patentamt der Wirkliche Geheime Ober⸗Re Rommel, für das Kaiserliche Gesundheitsamt der Technische Hochschule, sowie das Technol
anz mit schwarzer Schleife über
diesem Kranz Blumenarrangement der
ofessor Dr. F ür die Königli
ee ector un rorector das Laboratorium hatten ihrer Theilnahme durch Kränze geben. Für die Landwirthschaftliche Hochschule widmete der Rector, 8 „dem großen Chemiker“ einen Riesenkranz.
Professor Kny