[93233 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert de Ruyter in gleichnamiger nicht eingetragener Firma zu Halberstadt und alleinigen Inhabers der Firma Schindler & Gude zu Breslau ist nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Breslau, den 30. April 1892.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9322] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. April 1891 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Louis Heilborn aus Breslau, Inhaber eines Inkassogeschäfts zu Breslau und Berlin (Bureau Central, L. Heilborn), ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf
den 14. Juni 1892, 1v 10 Uhr, und zur über die Bestellung und Wahl eines Gläubigerausschusses, zur Entgegennahme des Berichts des Verwalters über die Lage der Sache
unnd Bestimmung über weitere Berichterstattung und
Rechnungslegung auf den 30. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ beich hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock, Termin an⸗ beraumt. “
Breslau, den 30. April 1892.
1 Jaehnisch, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19377 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Lutz I. von Kefenrod ist Termin zur Ab⸗ nahme der Plußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ein⸗ gegangenen Ausstände, sowie über eine nachträglich angemeldete und eine bestrittene Forderung auf Mittwoch, den 1. Juni I. Js., Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Brüdingen, den 5. Mai 1892 “ Born, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
9372] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Eduard Kling aus Danzig ist ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ ungen Termin auf den 25. Mai 1892, Mit⸗ ags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt. Danzig, den 3. Mai 1892. 1] Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
9351]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johann Friedrich⸗ Niekamp zu
eichshausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 3. d. Mts. aufgehoben.
Delmenhorst, 1892, Mai 4.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Benzler.
18
9367] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Elias, genannt Emil Schaie, in Firma „Emil Schaie“ Her, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. April 1892 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß 5 demselben Tage bestätigt ist, hierdurch oben.
ausg,
Dresden, den 7. Mai 1892.
.““ Königliches “ Bekannt gemacht durch:
Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
[9307] Bekanntmachung. 8
In Sachen Feeaees Konkurs, Nr. 2 de 1889, wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, daß an Stelle des Fabrikanten Julius Wende von hier der Rechtsanwalt Quilitz hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden ist.
Driesen, den 6. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
[9392] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Theodor Hilgers zu Düssel⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Düsseldorf, den 5. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
[9299] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Emil Schmidt zu Eberswalde
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Eberswalde, den 5. Mai 1892.
. Königliches Amtsgericht.
[9373] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Scheyer (in Firma D. Scheyer) in Elbing wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Peschruß von demselben Tage bäsbttigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugleich wird zur Abnahme der Schlußrechnung ein Termin auf den 23. Mai 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Elbing, den 29. April 1892. 8
Königliches Amtsgericht. 8
[9382] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hugo Gerkowski zu Fischhausen wird, nachdem nach dem bestätigten Zwan “ vom 17./24. Oktober 1891 die Masse zur Pefrie igung der Massegläubiger verwerthet ist, Termin zur Legung der Schlußrechnung und bezw. Schlußtermin aus § 150 der
O. auf den 3. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Durch Be⸗ schluß vom 18. Dezember 1891 war wegen Unzu⸗ Pgficheeüt der Masse antheilsweise gleichmäßige Befriedigung der Massegläubiger angeordnet
Fischhausen, den 7. Mai 1892. .
[92800 Bekanutmachung.
Das K. Snge Günzburg hat mit nunmehr rechtskräftigem Beschluß vom 14. März d. J. das Konkursverfahren über das Vermögen des Ma⸗ schinenhändlers Georg Garnisch hier mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
b e den 6. Mai 1892.
erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Schmidt, K. Secr.
[93122 Konkursverfahren. W“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Heinrich Rudolph zu Halber⸗ stadt wird, nachdem sämmtliche Gläubiger befriedigt worden sind, eingestellt. Halberstadt, den 28. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[9365] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Privatmannes Wenzel Stolz wird nach hesehie Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 7. Mai 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[9387 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinschmieds Friedrich Oettinghaus zu Hrufsen bei Vörde ist eines von dem
emeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 31. Mai 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor 98 Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Haspe, den 4. Mai 1892.
Secretär Dringenberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9358] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delicatessenhändlers Carl Groth hierselbst, Sophienblatt 26, wird in Gemäßheit des § 190 der Konkursordnung hierdurch eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Kiel, den 5. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[9298] 1 8 Konkurs des Metzgers und Viehhändlers Josef Ehreuberg von Zahlbach.
An Stelle des Lehrers Besendorf in Burkardroth, der abgelehnt hat, ist der K. Gerichtsvollzieher Rothmund in Kissingen zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden.
Kissingen, 5. Mai 1892.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Jahreis, Serr.
[9300] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Schroeder und Ziemann zu Kolberg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst im Terminszimmer Nr. 8 vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Brandes an⸗ beraumt. Kolberg, den 4. Mai 1892.
. Hohensee, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9316]
In dem Konkurse Ernst Emil Oehme’'s in Waldkirchen gelangen im Wege der Schlußver⸗ theilung 819,34 ℳ unter 2571,50 ℳ Gläubiger⸗ forderungen zur Auszahlung.
Lengefeld i. Geb., am 5. Mai 1892.
Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz.
[9349] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Handelsfrau und Hausbesitzerin Ernestine
Wilhelmine, verw. Fischer, geb. Müller, in
Limbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. G“
Limbach, den 28. April 1892. Königliches öe
8 Dr. Wetze
[9350] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Wagenbauers Friedrich Oswald Uhle in Limbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Limbach, den 29. April 1892. ͤ“ ee 8 3 Dr. Wetzel. [9321] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rechtsanwalts Albin Emil Schiffmann weil. in Lobenstein ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 2. ds. Mts. aufgehoben worden. Lobenstein, den 4. Mai 1892.
. Ehrhardt, Seecr., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[9356] 1
„In der Carl Sembritzki'schen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung von 40 % vorgenommen werden und sollen dabei 28 516 ℳ 38 ₰ auf nicht bevorrechtigte Forderungen im Gesammtbetrage von 71 290 ℳ 96 ₰ vertheilt werden. Marggrabowa, den 7. Mai 1892.
Der Konkursverwalter: Tomu schat, Rechtsanwalt.
[9325]
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des
Privatus Christian Heinrich Friedrich Voß in
Cölln an der Elbe ist an Stelle des Herrn Rechts⸗
anwalt Dr. Oskar Reichel in Mecßen Herr echtsanwalt
Reinhard in Meißen als Konkursverwalter ernannt
worden.
Meißen, am 7. Mai 1892.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.
(193081
sgerich cchen I. Abthlg. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 5. d. M. das am 8. Februar 1892 über das Vermögen des Ver⸗ Ferdinand Thallmaier hier eröffnete onkursverfahren, als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben. München, 6. Mai 1892. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Arno Matern in Neidenburg ist nach Bestätigung des Zwangsver⸗
gleichs zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters der Schlußtermin auf den 4. Juni 1892,
Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt, zu welchem
alle Betheiligten hiermit geladen werden. Neidenburg, den 6. Mai 1862.
Hintz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9398]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johann Schmidt von Balgan wird nach Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.
Neubreisach, den 2. Mai 1892.
Kais. Amtsgericht. (gez.) Dr. Werry. Beglaubigt: Koch, Gerichtsschreiber
[9400] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs 8 8 hufners Heinrich Sievers in Schönwalde ist an Stelle des Privatmanns Jakob Hansen in Schönwalde der Hufenpächter A. Hamer in Schön⸗ walde zum Konkursverwalter ernannt worden.
Nenstadt in Holstein, den 4. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
[9374] Bekanntmachuungg.
Betreff: Huber, Hans und Crescenz, Kauf⸗ mannseheleute von Osterhofen, Konkurs.
Auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleichs wurde unterm Heutigen die Aufhebung des vorbezeichneten Konkursverfahrens beschlossen.
Am 6. Mai 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Osterhofen. Meier, K. Secr. [93022 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Schimke in Peiskretscham ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.
Peiskretscham, den 3. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. [9282] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Heinrich Kühne zu Annaburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Prettin, den 29. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
“
[93550 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg, I.,
vom 6. d. M. wurde das am 9. September 1891 über
das Vermögen des Metzgermeisters Paver Listl
in Regensburg eröffnete Konkursverfahren wegen
Mangels einer entsprechenden Masse eingestellt. Regensburg, 6. Mai 1892.
Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht Regensburg, I.
Der geschäftsl. K. Secretär: (L. S.) Hencky.
[9345] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mentheim Levin zu Regen⸗ walde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Regenwalde anberaumt. Regenwalde, den 6. Mai 1892.
Zur Beglaubigung: Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9397] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers H. Wolf zu Sagan ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse eingestellt worden. Sagan, den 5. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
[9320] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Angust Duderstadt in Schöppen⸗ stedt betr., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schöppenstedt, den 5. Mai 1892. 8
14“ 8 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[9279] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Czeslaus Naleutz zu Schrimm wird in Folge bestätigten rechtskräftigen Vergleichs in Gemäßheit des § 175 K.⸗O. aufgehoben. Schrimm, den 3. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
[959911
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Johannes Schmid, Söldners⸗Eheleute in
Mögglingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins
und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Be⸗
schluß vom 5. d. M. aufgehoben worden.
Schw. Gmünd, den 7. Mai 1892.
Gerichtsschreiberei 8 K. Württ. Amtsgerichts. urz.
[93911 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Max Ludwig zu Marsdorf,
ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vernüchtn auf “ Vo 86 vor öniglichen Amtsgerichte zi selbst, Terminszimmer Nr. III., hikr Sorau, den 28. April 1892. 38 Secretär Moritz, Gerichtsschreiber
[9359] Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Köhne zu Horst bei Steele ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 21. Mai 1892 Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 11, anberaumt.
Steele, den 30. April 1892.
. Grotthaus,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9346] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters C. T. Gramtz zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. März 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. März 1892 stätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Stettin, den 2. Mai 1892.
Abtheiln
Königliches Amtsgericht. [9313] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Haus Christian Lund in Seth wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Februar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. März 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Tondern, den 5. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Brockschmidt Dr.
86 Veröffentlicht:
Johannsen, Actuar, als Gerichtsschreiber.
[9399) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Otto Becker (Central⸗Hotel) zu Wiesbaden wird wegen ungenügender Masse hier⸗ durch aufgehoben.
Wiesbaden, den 3. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
9375] Bekanntmachung.
Verfügung in dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Handelsmanns Julius Reis zu 8 Ostheim.
Die Anmeldefrist wird bis zum 18. Mai d. J. verlängert und der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vom 20. Mai d. J. auf den 25. Mai d. J. verlegt.
Windecken, den 6. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
[9395] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Baumgartel hieselbst, In⸗ habers der Firma Johann Wulff Wwe hieselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wolfenbüttel, den 6. Mai 1892.
Kerrzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
[9311 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Johannes Rade in Königs⸗ walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Zielenzig, den 6. Mai 1892. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[9403]
Mit sofortiger Gültigkeit treten im Staatsbahn⸗ verkehr Hannover — Bromberg ermäßigte Ausnahme⸗ frachtsätze für Eisen und Stahl bei Aufgabe in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen von Stationen des Bezirks Hannover nach Danzig und Elbing in Kraft.
Die Ausnahmesätze gelten für solche Sendungen, deren überseeische Ausfuhr nach außerdeutschen Häfen, oder deren Verwendung zum Bau von Seeschiffen nachgewiesen ist.
Die Anwendung der Sätze ist von der Erfüllung bestimmter Controlvorschriften, welche ebenso wie die Frachtsätze selbst bei den betheiligten Abfertigungs⸗ stellen zu erfahren sind, abhängig.
Bromberg, den 5. Mai 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[9405] Vom 1. Juni d. J. ab findet mit den zwischen Fersce a. M. und Berlin über Bebra-— Nord⸗ ausen verkehrenden Schnellzügen 51 und 52 die “ des ohne Lösung von Fahrkarten auf⸗ gegebenen Gepäcks (Expreßgutes) nicht mehr statt. Frankfurt a. M., den 6. Mai 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
isch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güter
(einschließlich Holz⸗) Verkehr. 1 Nachdem der Anschluß der Isarthalbahn an die Station München (Südbahnhof) der Königlich bayerischen Staatsbahn stattgefunden hat, werden Sendungen nach und von den Stationen der Isar⸗ thalbahn — Baierbrunn, Thalkirchen und Wolf⸗ ratshausen — fortan direct abgefertigt. Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren. Köln, den 6. Mai 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrh.).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Königliches Amtsgericht.
früheren Brauereibesitzers zu Sondershausen,
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
des Königlichen Amtsgerichts. Ahtheilung III. .
zum Deu 111.
br Börsen⸗Beilage “ zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 10. Mai
8
Staats⸗Anzeiger.
—q
Perliner Börse vom 10. Mai 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
„Lei, Peseta =— 0,80 Mark. 7 Gulven füdd. Währung — = 1,70 Mark. 1 Mark Banco — Mart. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Liore Sterling = 20 Mark.
Dollar — 4,25 Mark. 1 Franc, Lira 1 Gulden bsterr. Währung = 2 Mark. 12 Mark. 1 Fulden holl. Währung
Wechsel.
100 fl. 8 T. 100 fl. 88s 100 Frcs. 8 T. 100 Frecs. 2 M. 100 Kr. 10 T. 100 Kr. 10 T. E-252* 1 £ 3 M. 1 Milreis 14 T. 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 100 Frces. 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres.
Amsterdam.. do. 15 Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kospenhagen ... London
do. Lissab. u. Oporto do
02
do. 3 Madrid u. Barec. do. do. New⸗York...
Paris
4. 82
d0 00 dO0 00
do 1u““ Wien, öst. Währ.
do. Schweiz. Plätze. — Italien. Plätze⸗ 100 Lrre do. do. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S.
do. 100 R. M. Warschau.
4 8 8 2 C„E† † do E ₰
SShʒS’g
DS
ScUSSggVS O0
888
Dukat. pr. St. 9,72 bz B
Sovergs. St. 20,375 G Belg. Note
20 Frcs.⸗St.19 24 Engl. Bkn. 1 9 .20,43 bz 5 116,24 bz FFrz Bkn 100F. 81,10bz Healsns
8 Guld.⸗St. 3 Dollars p. St. 4,185 G Imper. pr. St. —X,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue.... Imp. p. 500 gn. —,— Amerik. Noten
1000 u. 5002 —,—
ult. Mai 214 bz,
Bank⸗Disc.
½ [213,60 bz Geld⸗Sorten und Banknoten. Am. Cp. zb. N⸗Y. 4,175 G
Not. 169,00 bz Ftalien. Noten Nordische Noten 112,25b G b Oest. Bkn. p 100 fl 170,65 bz Russ. do. p. 100 R 213,75 bz
ult. Juni 214,75 à 214à 214,50 bz
169,00 bz 168,40 bz 81,05 bz 80,80 bz 112,35 G 112,35 G 20,42 bz 20,36 bz G
70,50 b
418,25 bz 81,10 bz 80,95 bz
170,55 bz 169,80 bz 80,85 G 78,15 b
213,50 bz 212,65 bz
81,10 bz
78,40 bz
214,25à 213,50 à
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do.
Preuß. Cons. Anl.
Pr. u. D. R. g. St.
Pr. Sts.⸗Anl. 68.
Kurmärk. Schldv. Neumärk. Oder⸗D Barmer St.⸗Anl.
Berl. Stadt. Obl. Breslau St.⸗Anl.
Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.
Crefelder do. Danziger Dessauer Düsseldorfer.. Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV.
Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86
Kieler
Fonds und Staats⸗Papiere.
Schweiz. Not 80,90 bz n.
3⸗5. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ
do. do.
do. do. ult. Mai do. do. Int. 3 do. do. ult. Mai
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Mai do. do. do. do. ult. Mai
do. do. ult. Mai do. Int. ult. Mai
do. St.⸗Schdsch.
1“ eichb⸗Obl.
do. do.
PESGScGc⸗hSFEeeSSSISSSSSSSgS
0ꝙ—- b— -b,P0—N
do. do. 1890
do. 1889 do.
do. do.
do. do. 91
do. do. 1890
do. do. 1889
do. do.
92S
do. do. 89
4 versch. 5000 — 150 3½11.4. 10,5000 — 200 3 11.4. 10 5000 — 200
Int. 3] abz. Z. b. 1.4. [85,70 B 85,402,50 bz 3 versch. 5000 — 200]⁄—,— 85,50 à,60 bz 85,40à,50 bz 1.7 73000 — 150/101,30 bz G 11. 7 3000 — 75 100,00 G 1 3000 — 150+-,— 3000 — 150,—
SP
1 1
eeseoe
E SIeI
8 r0N
80 ⁄—
0, 10,—
9
si Zollcoup. 324,0G o. kleine
8 8
8
3 ½ versch. 5000 — 200 99,90 bz G
4 1.4. 10 8. 2. . c8 3 versch. 5000 — 2
85,70 bz G 85,50 , 60 bz
abz. Z. b. 1.4. 185,70 B
85,40 à, 50 bz 106,70 G 99,90 bz G 85,70 bz G 85,50 à,60 bz
.Z. b. 1. 4.
2 8☛
3000 — 300 5000 — 500
8öS8.
—
222ͤö2ͤ=S2g
5000 — 500 94,30 G
„5000 — 100 96,90 B 5000 — 100 96,90 B 5000 — 200 102.50 bz B. 3000 — 200 96,10 G 2000 — 100 102,90 B 5000 — 100 102,90 B 2000 — 100 96,20G 5000 — 500°,—
v11“ 10000 200 95,00 B 2000 — 500 95,00 B 5000 — 500 [94,50 B x5000 — 500 94,50 8
323,50 b G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %
Mainzer St.⸗A. . Ostpreuß. Prv.⸗O. rov.⸗Anl.
egensbg. St.⸗A. Rheinprov.⸗Oblig
Berliner
Maoßebhef. St.⸗A. 3 ½ do.
o. 1891
do. do.
do. do. 88s⸗
do. do.
do. do.
Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91/14 Westpr. Prov⸗Anl3 ½
do. do.
do.
Landschftl. Central do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.
Pommersche ... do. Land.⸗Kr.
Sächsische.. Schles. altlandsch. do. .. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. C do. do. Lt. A. C do. do. D. do. do. Schlsw. Hlst. L. Cr. 1 ö .
Wstpr. rittrsch. J. B do. do. II. do. neulndsch. II.
2
,— 00—
F&EoCFSGE;EESEENESʒ
FPECSE SnE SOonOP.
ersch. 5000 —
—₰½
1X.
..
SüpEPEEEE —,A—82ö—
DS
S 2
riefe.
3000—3 3000 — 15
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
22ö2ͤönInSSSnnAe
080, 0r0,—
10710,—
3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 15
0,b 60
3000— 10
5000 — 20
292ͤ22222IIͤ2nSISIIͤISIIISSSͤS=
öö 8IE11I1111“ 8PEEEEITE11 8EE 8
.1. 7 5000 — 60
3 “ 96,10 bz G
3000 — 150[112,80 G
3000 — 150 98,10 B 10000-150,— 5000 — 150 96,20 bz G 5000 — 150 3000 — 150 98,90 bz 3000 — 150 96,75 bz 3000 — 150
3000 — 200 5000 — 200 95,50 G
3000 — 150,— 5000 — 100 97,00 G
5000 — 100 97, 5000 — 100
5000 — 200% 5000 — 100 4000 — 100 95,50 G 5000 — 200 95,10 G 1. 7 5000 — 200 95,10 G
96,10 bz G
110,70 bz 104,50 G
84,40 bz G
95,10 G 96,30 G 102,00 G
101,90 bz G
102,00 B 96,90 G 097,00 G 0 0
103,00 B
95,10 G
annoversche...
essen⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..
Rhein. u. Westfäl. Sächsische... Schlesische .. Schlsw.⸗H Badische Eisb.⸗A. 4 p Bayerische Anl. 4 v Brem. A. 85,87.88 do. 1890 Grßbsgl.Heff Ob. Ham rg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 872 do. do. 91 Meckl. Eisb Schld. 3 ¼ 1.1. do. conl. Anl. 862 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark.. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch Sächs. St.⸗A. 6973 ½ 1.1. Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 2000 — 100 [94,60 bz G* Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 300—,— Württmb. 81 — 83/4 versch. 2000 — 200,— Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1.4. 300 s163,00 G Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. 120 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. 1 43,00 bz G Augsburger?7 fl.⸗L p. 29,60 G Bad. Pr.⸗A. de 67 .2. 8 136,60 G Bayer. Präm.⸗A. 141,75 bz Braunschwg. Loose 104,80 bz Cöln⸗Md. Pr. Sch 135,70 bz G 14400 G,; 1
103,90 G 106,50 bz G 11.2.8 96,50 bz G 1.2. 8 5000 — 500 96,50 bz G 1 1 2000 — 200,— 2000 — 500/97,75 bz G 5000 — 500 84,20 B 5000 — 500 97,10 B 20 5000 — 500 97,00 bz B 3000 — 600⁄,— 3000 — 100—,— 3000 — 100 96,75 B 5000 — 500 101,60 G 5000 — 100 08,60 G 1500 — 75 —,— 5000 — 500 86,80 G
0CP 0”Se 809,—, „
—ꝗ2
80,—
2 4.
O —- — 8S2
0ο 9⸗ cerboo —¼½ 2*
—2=2g2ögSSOo
929”
—₰ —10,— 8
—
rc.
08 T 00,20 10⁄%.
999
300 300 60 150 150 12
d
ꝑ
90 n*E d b0, 10,—
05
.
85SSe 08—
Dessau. St. Pr. A. Hbee Loose. übecker Loose. 129,00 bz 28,10 G 199 129,00 G
Meininger 7 fl.⸗L.
Oldenburg. Looses3 29,00 Pappenhm. 7 fl.⸗L. — tck 28,90 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
II 92 ⁸* 8.
8
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1. 7 11000 — 350199,90 G
do. kleine 4,19 G
Ausländi 7b8. 2s geneische Frage
— fr. Z.
innere ½ % äußere v. 88 do. do. kleine Barletta Loose Bakarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine 5 do. do. v. 18885 do. do. kleine5 uenos Aires 5 % Pr.⸗A. — o. do. kleine — do. 4 ½ % Gold⸗Anl. s do. do. kleine — Chilen. Gold⸗Anl. 1889/4 ½ do. . ... Chinesische Staats⸗Anl. 5 Dan. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ do. do. 3 ½ do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½ do. Boderedpfdbr. gar. 32 Donau⸗Reg. 100 fl.⸗ Q. 5 Egyptische Anleihe gar. 3 do. priv. Anl .3 do. do. 8 do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai Egypt. Darra St.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. E“ Freibusges Loose aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗2LQ.... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er cons. Gold⸗Rente 4 do. 100 er4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 do. kleine4 Gld. 90 (Pir. Lar.)5 do. mittel 5 do. do kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ . Comm.⸗Cred.⸗L. 3 . steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 . Nationalbk.⸗Pfdb 4 do. do. 4 ½
5 PSCESPEV. .
522q-2= —
. 83, 2
8
-8SSES0ᷣ2= — S
80—
—,——
92* G
SS GDe;
0—
— ——
Das do
SE n —
620
80 8.
5. .0.
SASA=g=gSESSESE SS
2----2öENS
o. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose do. E“ Mexikanische Anleihe ..6 do. do. 6 . kleine 6 versch. ult. Mai 1890 6 versch. do. 100 er6 versch. do. 20 er 6 versch. do. do. pr. ult. Mai do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5] 1.1.7 d0 do kleine 5] 1.1.7 Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1.3.9
do. do. pr. do.
1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £
1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
100 fl. 1000 — 100 £
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 TSlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
165 Fr. 10000—50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500 £
250 Lire 500 Lire 500 Lire
20000 u. 10000 Fr.
4000 — 100 Fr. 500 Lire
1800, 900, 300 ℳ
2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire
84,10à 83,75à 84,10 bz
200 — 20 £
1000 — 100 Rbl. P.
do. 89 3
47,75 bz 48,50 bz 39,40 bz“* 39,20 bz 39,20 bz 49,00 bz 94,70 B 94,90 B 94,90 B
37,90 brbz 37,90 bz G 53,00 bz G 53,00 bz G
7
103,30 G 110 2Mbzʒ 90,40 bz kl. f. 92,80 BM2 92,60 bz kl. f. 108,80 bz
90,75 bz G
98,75 G
95,60 G 95,00 bz 57,25 G
2
7906˙69-I1.
kl. f.
85,00 bz 32,75 bz
123,00 bz 91,00 G 71,30 bz G 71,30 bz G 53,50 bz G 53,5
102,75 bz 68,50 B kl.f. 94,00 Gkl.f. 95,00 bzkl. f. S 89,70 B* 89,70 B 2* 89,40 bz G
86à85,75 à 86 bz 84,40 bz 84,40 bz
85,40 bz B
70,00 bz 70,50 bz 67,60 bz G
Keufchatel 10 Fr.⸗L...
New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. Staats⸗Anleihe Oest. Gold⸗Rente ... kleine do. pr. ult. Mai do. Papier⸗Rente ...
do.
do. do.
do.
do. do. do. do.
do. Silber⸗Rente..
do. do. do. do. do. Loose v. 1854 do. Cred.⸗Loose v do. 1860 er Loose do. do do
do. pr. ult. Mai
☛—
IZ1““ TTT8Tq11A“
. 58
—
do. pr. ult. Mai
Polnische Pfandbr. — V5 do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 Portug. Anl. v. 88/89 i. C. fr.
do. do. do. do. kleine do. do. e
do. Tab.⸗Monop.⸗
ex. C.
i. C. fr. Anl. 4 ½
Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4
do. do. II.-VIII.
Em. 4
Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
do. do. do. do. do.
do.
mittel 5 1. kleine 5 amort. 5 kleine 5 1889 4
kleine 4 1890/ 4
do.
do. k do.
5 von 1859 3 4
. 8 1891 4 ⸗Engl. Anl. v. 18225
leine
3 cons. Anl. v. 80 5 er
do.
1 er 4
do. pr. ult. Mai
zinn. Anl. v. 1887,4 (1.4.10] 10000 — 100 Rbl. -,—
do. pr. ult. do.
Mai IV. 4
Gold⸗Rente 1883 8
do. do. do. do. pr. ult.
do.
v. 18845
5 Mai
.St.⸗Anl. von 1889/4
do.
do. 8b. . cons. Eisenb.⸗ do
do. do. pr. ult.
E
Drient⸗Anleih do. pr. ult. do.
bbbb pr ult.
Nicolai⸗Oblig do.
o. do. Pr.⸗Anl. von
kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 IIIE. Em. 4 IV. Em. 4
Anl. 4 5 er 4 1 er 4
Mai III. 4
e II. 5
Mai III. 5
Mai
at. 4
kleine 4 .Poln. Schatz⸗Obl. 4
d kleine ,4 1864˙5
Seeee
8529
— —
—
—q=qINoe Sdo
—6 8n
SSSUEgEg;
1.
SCSn88oSgeögn
15.1.7 1.6.12 1.6.12 11.
verf vers vers vers versc versch. versch.
versch. 1.1.7
[1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. d.
1.5.11] 1.5 11 V 1.4.10 1800 1.1.7
10 Fr. 1000 u. 500 £ G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
3000 — 100 Rbl. P. .65,00 bz
1000 — 100 Rbl. S 2030 ℳ
406 ℳ
100 TRh = 150 fl. S 500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
1036 u. 318 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 30 £ 500 — 20 £
7 7 8 3125 — 125 Rbl. G.
1
1000 u. 100 Rbl. P
2500. Fr.
500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S
100 Rbl.
21,10 G 120,80 G —,— ““ 85* 95,10 bz ⁸½ 95,20bz
81,20 1z b 81,40 B
—,—
—
180,80 bz B 80,80 bz 80,80 G
2
122,60 bz 328,75 bz 125,40 bz G 125,40 bz 321,40 bz 100,20 bb 67,50 B kl. f.
41,60 bz G 40,50 bz 41,60 bz G 40,50 bz 75,40 bz G [103,70 bz 85,60 bz G 79,40 bz G 101,40 G 101,60 bz 101,70 bz 97,90 B 98,10 B 82,00 bz G. 82,00 bz G 82,00 bz G 82,00 bz G
80,60 bz 94,80 G 94,80 G
.
102,40 bz 102,40 bz
95,10 G 67,70 b; [68,90 bz 8,75 à, 90à, 80 bz
94,30 bz G 93,75 bz 87,00 bz G 159,00 bz
Russ. Pr.⸗Anl. v do. 5. Anleihe do. do. do.
do.
do.
Schwed. St.⸗Anl do. do.
do.
do. Loose ..
do. Hyp.⸗Pfbr do
do. 8
do. do.
do. do.
do. Städte⸗P. Schweiz. Eidgen
do. do.
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5
do. Rente do. d0. do.
do.
do. do. Stockhlm. Pfdbr. do. do.
do. do.
do. do. do. do.
do. do. do.
ne
do. do.
do.
do. do. do.
do. Administr. do. do.
do. do. do.
privileg. Zoll⸗Obli d
o. . do. pr. ult. Loose vollg.. . 1 pr. ult. Mai Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4.10 o.
do.
Ungar. Goldrente große
do. do. do. do. do. do. Eis.⸗G.⸗A do
do. 8 do. do.
o. Gold. Jarest⸗Anl. o. do. Papierrente. do. pr. ult. Mai
do.
do. - do. Loose
do do.
Boden⸗Credit 5 Entr.⸗Bder.⸗Pf. I.
Kurländ. Pfandbr. 5 ¹. v. 1886,3 ½ St.⸗Rent.⸗Anl. 3
.v. 1879 4 ½ v. 187
do. pr. ult. Mai do. pr. ult. Mai
do. pr. ult. Mai
Stadt⸗Anleihe ..
do. do. 8 Türk. Anleihe v. 65 8
do. C. u. D. pr. ult. Mai
consol. Anl. 1890
do. pr. ult. Mai .89 5000
do. ö“ gar.
8 o. .Bodencredit .. do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast.⸗Obl. 4 Venetianer Loose ...
on 1866 5 1.3.9 100. Rbl. 147,50 bz Stiegl. 5 1.4.10 1000 u. 500 Rbl. [76,00 bz 7 100 Rbl. M. 103,50 bz G 7 1000 u. 100 Rbl. [97,40 bz 8 400 ℳ 84,20 bz un 1000, 500, 100 Rbl s69,50G 12 5000 — 500 ℳ 94,10 bz 1 93,90 bz B 5000 — 1000 ℳ s84,75 bz G 10 Thlr. 82,00 bz 3000 — 300 ℳ 102,40 G 4500 — 3000 ℳ 100,50 G 1500 ℳ 100,50 G 600 u. 300 ℳ [100,50 G 3000 — 300 ℳ 102,25 bz kl.f. 1000 Fr. ac 10000 — 1000 Fr. [102,50 G 400 ℳ 84,40 bz 400 ℳ 80,00 bz G
400 ℳ 24000 1000 Pes. 162,25 G
4000 — 200 Kr. 101,60 bz 2000 — 200 Kr. (98,00 G 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 2 20,05 à 20,00 bz G 4000 u. 2000 ℳ 89,25 bz 400 ℳ 89,25 bz 400 ℳ 76,50 bz G 400 ℳ 84,50 bz 25000 — 500 Fr. +-.,— 500 Fr. 92,40 bz G
400 Fr. 180,25 bz 80,25 bz
1009-29 £ 86,75G 20 £ 96,75 G 1000 — 100 fl. (93,40 bz 500 fl. 93,50 bz 100 fl. 93,50 bz
93,00 à93,25 bz .5000 fl. 1000 fl. 102,40 B 500 fl. 102,40 B 100 fl. 102,40 B 1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 ℳ 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. ½ 1.4. 10000 — 100 fl.
3. 10000 — 100 fl.
ar. 4 ½ 1. 81. 4
kl. f.
=qE ——8AE —-‚
2 O0d 5 —- — ,— 20
— 002 SA8*
v. 1890
Obe
11“
84 mittel 4 kleine 4
fdbr. 83 4 ½ . rz. 98 3 ½ neueste 3 ½
v. 18855
222=SSES=S —
4.
v. 1884,5
— ——9,— —öe—-9——— — —
I¶
1
v. 84/85 4 ½ v. 1886/4 v. 188774 4 kleine 4 zve v. 854 kleine 4 ev. —,— öb 28,25 bz G C. —,— D
A=IaS 888
228080sSböS CoC0OC8SSS
5
—2ö
kleine
1890 gationen kleine
Mai
IREGN SPSaUmn
fr. p. Stck⸗
kleine 4 † 10.4.10
mittel kleine
—6—öqq—Oq9 —— —
500 100
Ae, S, e,
101,25b G „ 85,90 bz 85,75 bz 257,00 bz
z
—-— 2 00 00 00 00 —2—
1. 9. 44. .2. 2. 4. 1. .6.
4 4 4 4 1000,4 4 4 5 4
kleine
80,10G 33,20 B
Wiener Communal⸗Anl. 5 88 2⁰0° fI. S. —.,— Züricher Stadt⸗Anleihe .3 ½ 2 — ne heeß
20,00 bz Gkl.f.
102,30 G kl. f.
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4] 1.
do. do. pr.
t. Mai 183,50 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. III.
do. do.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ
98,10 G
3 ½ 1.1.7 98,10 G
IIEE CO. 3 ½ 1.1.7
“