1892 / 112 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

1

Ddie Direction der Großen Berliner Pferdeeisenbahn⸗Actiengesell.]/ stadt, bei seinem Erscheinen vom General⸗Lieutenant . D.] Wagenrad in Stücke. An der Ecke der Dolma⸗Bagdsche⸗Moscher 1— 8 ““ 8

8 theilt der „Voss. Z.“ mit, daß der Bau der Pferdebahn⸗ von Renthe⸗Fink, Vorsitzenden des Denkmals⸗Ausschusses, empfangen bogen die 28 in eine zum Meere führende Gasse ein, wo der 8 8 8 8

linie Lützow⸗Platz Moabit in Angriff genommen sei und daß worden begann nach dem Bericht des „W. T. B.“ die Feier Quai keine utzwehr hat. Glücklicherweise war der Weg durch 1“ . 8. E B 3 ¾ 1

bis Ende voriger Woche bereits 270 m Geleise in der Lessingstraße Friedrich Rothbart“, der Festrede des Schrift. eine Compagnie türkischer Soldaten (vgl. u.) versperrt, der es gelang, den . 8 1“ 1 . r E E 1 cA g 3 verlegt seien. Auch sei bei der gegenwärtig stattfindenden A. hal⸗f al und der Verlesung der Urkunde. Hierauf Wagen wenige Schritte vom Rande des Quais zum Stehen zu bringen.

1111114141nn 8-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 2 8 1 9

gefügt, und dieser unter den üblichen Hammerschlägen, die zuerst der karte folgende Mittheilung zugegangen: „Konstantinopel, 4. Mai 1892. 111.“ 1 Verein „Jugendschutz“ hat eine Schneiderstube im zweiten 84 warzburg⸗Rudolstadt, dann die CEhrengäste, Ausschuß⸗ Der verehrten Redaction sende ich als alter Offizier des X. Armee⸗ 1 5 8 8 3 9 Stallschreiberstr. 23 a, nahe dem Spittelmarkt, für die jungen mitglieder, Abordnungen, des Denkmals⸗Baumeisters Bruno Schmitz, Corps zugleich mit dieser Karte ein Exemplar des hier erscheinenden B 8 B erlin Donnerstag den 12. Mai 18 2. a-chen eingerichtet und bittet die Freundinnen des Vereins bald⸗ der Bauführer und Werkmeister thaten, geschlossen. Der Fürst „Levant Herald“, der einen Wagen⸗Accident berichtet, welcher mir bei⸗ 7 7 mcss möglichst um Aufträge für Damen⸗ und Kinderkleider, sowie um Zu- zu Schwarzburg⸗Rudolstadt gedachte in seiner Ansprache nahe das Leben gekostet. Sollten Sie den Artikel für erwähnens⸗ s sendung von Schülerinnen für den Zuschneide⸗ und Schneidercursus. der nationalen Bedeutung des Denkmals und des Kaisers, würdig halten, so ergänze ich die Darstellung dahin, daß es nicht eine dessen Andenken es gewidmet sei, und schloß mit einem begeistert auf⸗ Seese war, welche mich rettete, sondern ein Offizier und drei Potsdam. Der „Voss. Ztg.“ wird geschrieben: Der 2vn enommenen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser Wil⸗] Mann che, welche zum Honneur hinausgetreten waren. Auf meine von Sanssouci zeigt sich seinen Besuchern in diesem Jahre in v⸗ II. Nach der Weihrede des Ober⸗Pfarrers Hesse und dem Bitte hat der Sultan diese Leute belohnt und dem Lieutenant den Osmanis⸗ 8 b F . 1 . 1 veränderter Gestalt. Zu beiden Seiten des Hauptweges, vom Musen⸗ Segen schloß der Choral „Lobe den Herren“ die erhebende patriotische Orden 4. Klasse und die Rettungs⸗Medaille, den drei Soldaten die 8 G 1.“ deer in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1892 stattgehabten Ausprägungen. von Reichsmünzen. ““ 18 Faadel ab g v eens büs Pec nc⸗ 2.— sche gr. Hens eftplc bot mit, den Seielen Föeen, den frenannig. ege 5 8F Z G. e. General⸗ mereaXesnmne —ᷓ——VU en worden. ichte Laubgehölz i wunden und übera altigen Uniformen, dem festlichen Schmuck, besonders am fürstli Lieutenant und General⸗Adjutant Seiner Majestät des Sultan . 8 N; 5 Kupfermünzen si p ene. 2 selbstts liegende Theile, wie 2 Bllen, ales des frischen Waldesgrüns, ein herrliches Königlich pr. Oberst z. D.“ 8, Goldmünzen 8 Silbermü 2 8 8 1 Nickelmünzen pf 3 japanische Tempel, der Freunds Tempel u. s. w. vom Haupt⸗ farbenprächtiges Bild. 8 Doppel Halbe Hiervon auff Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ mner9 28.n g2 Zwanzig⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ wege aus zu sehen sind. Die Anlagen haben durch das Abhauen ö1“ Salonichi, 12. Mai. Die Stadt Lankaya ist, wie „H. T. B.“ Doppel⸗ Kronen 1 Privat⸗ s stücke pfennig⸗ pfennig⸗ Seniasin fennigstücke! pfennigstü fennigstücke pfennigstücke zahlreicher alter Bäume einen luftigen Charakter erhalten. Man hat London, 12. Mai. Gestern wurde laut Meldung des „W.] meldet, zum Theil niedergebrannt. Der Bazar, der Regierungs⸗ kronen Kronen rechnung markstücke markstücke] markstücke stücke stůcke pfennigstücke pfennigstücke viehigftc⸗ pfennigstücke pf igstũ ferner neue Blumenbeete angelegt und die Ieee; längs der .B.“ unter dem Vorsitz des Herzogs von Cambridge das 47. Jahres⸗ Konak und das Depot der Tabackregie sind zerstört. 3 Wege durch Bordsteine eingefaßt. Im nächsten Jahre soll die Lich⸗ st des Deutschen Hospitals in London begangen. An dem 8 tung des mbestandes auch auf den vorderen Theil des Parks von Festmahl im Hotel Metropole nahmen der deutsche Botschafts⸗ New⸗Orleans, 10. Mai. Das „B. R.“ meldet: Es verlautet, zerlin. 8 033 000 8 033 000 Sanssouci ausgedehnt werden. Secretär Graf Metternich, der General⸗Consul Wirkliche Geheime der Morganza⸗Damm sei gebrochen. Dies ist der wichtigste chen.. 1 Legations⸗Rath Jordan und der Attaché Graf Hatzfeldt, der öster⸗ Damm des Mississippi, durch dessen Bruch eine ungeheure Wassermasse Aus Zehlendorf schreibt man der „N. Pr. Ztg.“: In der reichische Botschafts⸗Rath Graf Wydenbruck und Dr. Krapf von sich in das zwischen dem Strom und dem Golf von Merxiko gelegene Glockengießerei von Gustav Collier wurden am Sonnabend Liverhoff sowie etwa 180 andere Gäste theil. Der Land ergießen und unberechenbaren Schaden verursachen würde. In be vier Kirchenglocken gegossen. Aus Berlin und Potsdam hatte sich Herzog gab einen Ueberblick über das Jahr 1891; danach den Staaten Kansas und Arkansas hat ein Cyklon von seltener Summe 1. 932 8 033 eine gagße Zahl Zuschauer eingefunden, um dem Gusse beizuwohnen. betrugen die Einnahmen 9918 Pfd. Sterl., die Ausgaben 9801 Pfd. Heftigkeit großen Schaden auf den Feldern und in den Städten an⸗ Drei Glocken, in D, Fis und A ertönend, sind für Sommersdorf Sterl. Graf Metternich brachte einen auf den Herzog gerichtet, auch sind dabei mehrere Menschenleben zum Opfer gefallen. 2 Vorher waren geprägt⸗)⸗ 760 705]2G 213708 1 opin; Sachsea) bestimmt. Der Patron der Kirche, Graf von Cambridge aus, der zum achtzehnten Mal bei diesem Feste den 7es vs0S7 d05 S25 12278019207&21 279107 305 830181 78070571289522 =se 2'SLo S2S g6 801 32 137 07213277

2

8 60 KR

lrSenSsw

1EI

.

ö

-

9

ꝓ. 5

95

3027 969 925 [1289861920]76 621 270][107 565 630181 760 705 71 486 552 7 922 80 4 005 284 29 259 336 60 14 345 137 05 6 213 207 44 y5 449 096 2 5 473 440

22

eidhardt von Gneisenau, hat sie herstellen lassen. Die größte, Vorsitz führe. Von den gezeichneten Beiträgen in Höhe von 3) Ge b fünfundzwanzig Centner schwer, trägt die Inschrift: „1816 gegossen, ließ 2862 Pfd. Sterl. spendeten Seine Mazjestat der deutsche 3 Hiervon 82 v. 1 212 1 802 500 10 890 1 81 9 292 8 82 3 574 50 1 266 30 431 25 3102 mich der Patron dieser Kirche Friedrich August Graf Neidhardt von Kaiser 200 Pfd. Sterl. Kaiser Franz Joseph 50 und der Herrg, 1 ] 25r071 180505 211802,57s6 (F585’ö’TTEAEAANAEAEEEEAEEEE Gneisenau wiederherstellen und vergrößern. Außerdem sind die von Cambridge 20 Pfd. Sterl. Nach Schluß der Redaction eingegangene 11“ 52 22³⁹9 8 e —— Namen der Pastoren Hertling, Vicar Nahrstedt und die des 1 1 Depeschen 2 617 265 685 b 140860 118 518,50 777 608 043,70 11 686 591,4. Kirchenvorstandes angebracht. Pie andere Seite der Glocke zieren Warschau, 10. Mai. In der Stadt Miendzyrzecz 8 3 1b *) Vergleiche den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 12. April 1892 Nr. 89. 8 das Wechselburger Triumphkreuz und der Spruch: „Es ist vollbracht.“ (Gouvernement Siedlec) hat nach einer Mittheilung des „D. B. H.“ Stut gart, 12. Mai. (W. T. B.) Der „Staats⸗ erlin, den 10. Mai 1892 .“

Die zweite Glocke, dreizehn Centner schwer, trägt dieselbe In⸗ eine große Feuersbrunst gegen 350 Häuser eingeäschert. Der vöse für Würitemberg“ meldet: Der Fenesen 8 3 Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.

1

H 1 bo —₰

2 E

73 2-

schrift. Auf dem Revers dieser Glocke sind eine Bibel, ein Kelch und Schaden ist sehr bedeutend. Drei Kinder und vier Erwachsene sind . S41; S . ⸗⸗ Ie G . eine Hostie abgebildet, dazu der Spruch: „Kommet her zu mir alle, verbrannt. . Infanterie von Ste il, Staats⸗Minister des Kriegs⸗ Biester. die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken“. Die v“ wesens, ist auf sein Ansuchen wegen leidender Gesundheit . 85 8 52 beigt 7 nach , 5 harleroi, 85 S Ihn 8 85 2 brand 882 2* vnen. eee 8 Fdehn 1 n22g 8 waldsen und die Umschrift: „Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden derlues, den man für völlig gelö ielt, ist, wie W. T. B.“ er Verwaltung des Kriegs⸗Departements enthoben worden; 8 5 Lt. s Bat., zur Fortification Germers⸗ Preußischer Landtag. Erden eeschen 82 K“ Die Sige⸗ Fnhhhc⸗ 8. 882 5 ausgebrochen. Die Arbeiter es ist demselben der Abschied mit der geseblichen Pension . e. 111.“.“ 5 8 9 48 8 at die Großherzoglich mecklenburgi egierung für den Ort wurden sofort aus dem Schachte zurückgezogen. bewilligt worden. Der Commandeur 30. Divist 8 8 jali 1 1 sc—hi 1ri 8 tiv 1 Mat 1 3 Zaßrensdorf Festclt. Sie ertont in Be und hat ein Gewicht von G“ Genera⸗ Aeutenamt artherr Schoit, von Schetsen⸗ CCEE Be. Wellk Rie bte Ieenngene Iaanbennn n Eseafters al s zweiundzwanzig Centnern. Ihre Inschrift lautet: „Friede auf Erden!“ Konstantinopel. General Kamphövener Pascha, der stei ist z Staats⸗Minis des Kri . 2 Offiziere, Portepee⸗Fähnricheꝛc. Ernennungen, e⸗ Ses d eien Verleihung der Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ r. e EEFEEeEETEE General⸗ Adjutant des Sultans welcher früher dem ffizier⸗ stein ist zum Staa inister e riegswesens ernannt. förderun gen und Versetzungen. Im 1 activen eere. 8 ft 8— Fer. und it d Erl b 22 Tragen der Uniform 8 Der Sitzung wohnen der Minister des Innern Her illau, 9. Mai. Ein Riesen⸗Stör im Gewichte von corps des NX. preußischen Armee⸗Corps angehörte, schwebte Der König erließ an den General von Steinheil ein warmes Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 26. April. dienst. mit Nenstha rn ö111“”“ furth, der Finanz⸗Minister Dr. Miquel, der Minister für 240 Pfund ist, wie der „N. A. Z.“ mitgetheilt wird, dieser Tage hier wie der „Levant 85 berichtet, Freitag 29. April bel. Dankschreiben und beschenkte denselben mit seinem Porträt Bilau, JangeHaxptm. von der Art. Werkstatt in Spandau zum Art. der 2 egi. Schreiber, Rittm, und Escadr. Chef im 5. Chev. Landwirthschaft ꝛc. von Heyden, der Minister der öffentlichen gefangen worden. Er brachte dem glücklichen Fischer 96 ein. d¶der, Rückrehr. von. dem Selamlik in Konstantinobel durch das unter dem Ausdruck seiner vollen Anerkennung und wohl⸗ Depot in Mainz, Sabec. Jeug⸗Haupim. vem Art. Depot in Mainz, Nent. Erzhenos, Albrecht pen Jesterrech, unter Verleihung des Arbeiten Thlelen und der Minster der geistlichen ꝛc. An⸗ 1 111I1“ Scheuen seiner Pferde in großer Gefahr, wenn ihm nicht eine geneighen Gesinnung. zur Art. Werkstatt in Spandau, versetzt. btik Charakters als Major“, mit Pension und mit der Erlaubniß zum aels enheiten Dr. Bosse bei .“ Kxrefeld, 12. Mai. Gestern Abend brach hier ein Feuer aus, Abtheilung der Kaiserlichen Wache zu Dolma⸗Bagdsche zu Hilfe Lüttich, 12. Mai. (W. T. B.) Die Arbeiterpartei 2. Mai. Becker, Zeug⸗Hauptm. von der ewehrfabrik in Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. 9 92 f der Tagesord steht die Fortsetzung der zweiten 11“ .““ gelsscht gekommen wäre. Als der Wagen I.See. S beschloß in einer gestern Abend abgehaltenen Versammlung B E111ö1. 8. Mai. Frenzel, Premier⸗Brigadier von der Leib⸗Garde der b IEö“ . —⅞ͤͤSͤͤͤqSqZͤͤSͤͤͤqͤͤͤͤͤͤͤ4 8 eug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Erfurt, zum Art. Sepot in Posen, Hartschiere unter Verleihung des Charakters als Rittm., mit penion Vervollständigung und bessere Ausrüstung des

den Tod durch Erstickung gefunden. sehr belebte Straße fuhr, gi die Pferde durch und ver⸗ sn 5 sichti eug⸗L 8 T ifo schie n urch Erstickung gefunden sehr belebte Straße fuhr, gingen die Pfer ch un auf die für nächsten Sonntag beabsichtigt gewesene Kund⸗ 58 Peug.Pr Lt. vom Art. Depot in Posen, zum Art. Depot in und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied Staatseisenbahnnetzes; es ist noch übrig die Berathung

ee“ ursachten eine allgemeine Panik. Der Kutscher verlor die Zügel 8 9 b n n, zun 1t iiat e rrathr Vom Kyffhäuser, 10. Mai. Heute Nachmittag 3 Uhr und 858 „um sie wiederzuerlangen, vom fiel aber schwer gebung 55 Gelegenheit der Prozession nach der Kathedrale Erfurt, ultz, Zeug⸗Lt. von der Art. I 88 Danzig, egn HI. Frhr. v. Imhoff, Major z. D., mit Pension und einer von der Budgetcommission vorgeschlagenen Resolution hat der feierliche Act der Grundsteinlegung zum Kaiser auf den Kopf. Einige Leute versuchten vergeblich, die Pferde zu zu verzichten. Art. Depot in Posen, de Bruyn⸗O uboter, 1““ mit der Gelaubꝛiß zum Trogen der Untforn der Abschies bewilligt. welche lautet: Wilhelm⸗Denkmal stattgefunden. Nachdem der Protector, halten; diese rasten vielmehr weiter, wobei der Wagen gegen einen . . 3 eöbeeeeenh, zun därt Dehot in Hamnover, Verseßte Frhr. v. Falken hausen, Hauptm. a. D., die Erlaubniß zum Tragen „Die Staatsregierung aufzufordern, die für den Er⸗ Seine Durchlaucht der Fürst zu Schwarzburg⸗Rudol⸗ Laternenpfahl stieß, der zerbrach; zugleich ging aber auch ein (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) Katholische Militär⸗Geistliche. der Uniform des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig ertheilt. neuerungsbau von Bahnhöfen erforderlichen Bedürfnisse in dem 1. Mai. Dr. Iseke, früherer Pfarrer in Wachstedt, zum Gar⸗ 6. Mai. Graf v. Zech, Gen. Major und Commandeur der Staatshaushalts⸗Etat auszubringen und demgemäß die Mittel zur nisonpfarrer in Metz ernannt. Vollmar, Div. Pfarcer 88 dem 5. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension Befriedigung derselben auf dem für den Staatshaushalts⸗Etat ge⸗ Ri vber snere van der . . 8 1. zur Disp. gestellt und demselben der Charakter als Gen. Lt. mit dem gebenen Wege zu beschaffen.“ 2 icht vom 12. Mai, Sonnabend: Opernhaus. 122. Vorstellung. Caval- Sonnabend: Eröffnung des Concert⸗Parks. Dirigent: Kapellmeister Eduard Weber. Anfang Pr. zur 20. Div. nach Hannover, Kubo t5, Garn e at, Prädicat Excellenz verliehen. Dingler, Rittm. und Escadr. Chef Referent Abg. Dr. Hammacher (nl.) weist darauf hin, daß Morgruos. lexig rusticana (Bauern-Ehre). Oper in Täglich: Militär⸗Concert. Auftreten von Gesangs⸗ 7 ½ Uhr. als Div. Pfarrer zur 1. Div. in Königsberg i. Pr., versetzt. im 2. Schweren Reiter⸗Regt, vacant Kronprinz Erzherzog Rudolph die Erneuerungsbauten nicht als Kapitalsanlage betrachtet werden g 1 Aufzug von P ascagni. Text nach dem und Instrumental⸗Künstlern. Sonnabend: Die Ulanen. Beamte der Militär⸗Verwaltung. von Oesterreich, unter Charakterisirung als Major und unter Ver⸗ könnten. Sie müßten deshalb aus den laufenden Einnahmen be⸗ olksstück von In Scene Saison⸗Billets à 6 sind von heute ab an der Durch Allerhöchsten Abschied. 27. April. Dr. Mo⸗ leihung der Aussicht auf Anstellung im Civildienste mit 8288 stritten werden. Das Exrtraordinarium der Eisenbahnverwaltung gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kasse des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters zu [6241] Hohen oll Galerie litor, Wirklicher Geheimer Kriegsrath, Militär⸗Intend. des und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied be⸗ habe ohnehin einen sehr geringen Umfang angenommen; alle Aus⸗ Kapellmeister Weingartner. Der Barbier haben. 3 ern⸗Galerie VI Armee⸗Corps auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand willigt. B 1 aben würden auf die Anleihe verwiesen. Das sei ein unwirth H. Rossini. Tert von P. Sterbini, übersetzt von . 8 Lauten⸗ E““ S-ges des Kriegs⸗Ministeriums. t 2. Kl. vom 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, zur Res. des Sanitäts⸗ g. Schmieding⸗inl.): Die Frage würde vielleicht besser zu J. Kollmann. Dirigent: Kapellmeister PSerbertner E deg nz 18e 9 Vorm. 11 Ab. 1 Kinder 50 ₰. 29 Apri 8 n n hnungs⸗Rath, H ““ Cerps versetzt. Dr. Leenen (I. München), Koll, Kausch, einer Zeit behandelt worden sein, als die Geldmittel bei der Eisen⸗ Anfang 7 Uhr. Schwerenöther Schwaͤnk i 4 2 8e. v 2 Secretär im Kriegs⸗Ministerium, auf seinen Antrag zum 1. Juni d. J. Kirchner (Würzburg), Unterärzte der Reserve, zu Assist. Aerzten bahnverwaltung reichlicher vorhanden gewesen seien. Wie schlechte Schauspielhaus. 129. Vorstellung. Das heilige Gandillot. Deutsch Mar Schönau. Anfenn AUrania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. mit Pension in den Ruhestand versetzt. 2. Kl. der Res. befördert. 18 8 Wirthschaft es sei, wenn man solche Ausgaben aus Anleihen Lachen. Märchen⸗Schwank in 6Bildern von Ernst 7 ½ Uhr Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof) 30. April. Klewer, Koltermann, Zeug⸗Lts. a. D., unter Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 7. Mai. decke, habe die Vergangenheit gelehrt. Als seine Partei auf vr. Wüdemvrnh. Meisit van Ferbtnad .. . : Firma Rondi 1 k in Geöffnet von 12 11 Uhr. Täglich Vorst Belassung in dem Commandoverhältniß bei dem Kriegs⸗Ministerium, v. Reitz, eimnisgrig renrilliger Arzt vom 1. Schweren Reiter⸗Regt. die Uebelstände hinwiesen habe, die daraus entstehen müßten, daß Tanz von Emil Graeb. In Scene esetzt vom 3 Acten von Albin Valab 1X““ wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ Morawski, Lehmann, Golaszewski, Intend. Secretariats⸗ Prinz Karl von Bayern, zum Unterarzt im 7. Inf. Regt. Prinz Leovold man die Geldmittel für nothwendige Bedürfnisse durch Anleihen decke, Ober⸗Regisseur Max Grube. Musikali Direc⸗ d.. e“ zettel. Anfang 7 ½ Uhr 1b Afsistenten von den Intendanturen des Garde⸗Co bezw. II. und ernannt und mit der Wirksamkeit vom 1. Mai d. J. mit Wahr⸗ anstatt sie in das Ordinarium einzustellen, habe sie hier im Hause 8 b X. Armee⸗Corps, zu Intend. Secretären, Stephan, Albrecht, nehmung einer vacanten Assist. Arztstelle beauftragt. wenig Gegenliebe gefunden, und als sie eine besondere Finanzreform

tion: Steinmann. Anfang 7 Uhr. 8 4n were FImamren

8 8 8 Kroll's Theater. Freitag: Zar und Zimmer⸗ Kraetzig, Intend. Burcaudiätarien von den tendanturen des Beamte der Militär⸗Verwaltung.— dahin verlangt habe, daß ein Theil der Eisenbahnüberschüsse, die jetzt

Cork, Queens⸗ 4 mann. Anfang 7 Uhr. 0 ili N . II. bezw. V. und VI. Armee⸗Corps, zu Intend. Secretariats⸗ 27. April. Mahr, Kassen⸗Assist. bei der Gen. Militärkasse, in übermäßiger Weise an die allgemeine Staatskasse Szeis. B“ town ... 8 Berliner Theater. Freitag: 34. Abonnements⸗ Sonnabend: Die Maccabäer. Oper in⸗ 3 Auf⸗ Fami ien⸗ achrichten. 3

78

8 2q—

Wind.

gleichnamigen

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.

emperatur in 0 Celsius 5 °C. = 40R

T

—₰½

InboSOooU

Mullaghmore OSO Aberdeen.. SSOQO Fftbäland 88 openhagen. S Stockhole . NW randa . SW St. Petersbg. Moskau...

1— α

r8

—22 α +₰

5

92 5ö.. mburg.. winemünde

Neufahrwasser

Memel...

22ö2ͤ2ͤ2ö2=2 11ö2-F1-21-1 toᷣ xMᷣ̊ꝓ O&CᷣODO̊xxB —9J2

21SSo Sdo

Paris Karlsruhe. Wiesbaden

gSwbeceeehlrfcecoc—hahhh—

Assistenten, ernannt. Gmeiner, Kassen⸗Assist. bei der Zahlungsstelle 1. Armee⸗Corps, für nothwendige Bedürfnisse verwendet werde, sei —von

1 zůüg O Ludwig's i 3 8 3 2 g 5 s. förder dem damaligen Finanz⸗Minister der Vorwurf gemacht worden, sie seien

wolkenlos 2g nlung. 1111166“ . Mrefäg hatgleicnagrigem. Frh. W“ Roef Ferschi 1” Königlich Bayerische Armee. 8 Buchhalten Stabs⸗Veterinär vom 3. Chev. Regt. Stürmer 1* Iringe⸗ und es sel ihr von insderer vorgemnocsen.

. 8 8 . 11“ 3 rn. Prem.⸗Lieut. Arthur von Rosenberg⸗Lipins 8 8 2 8 1“ oyreerreyr 3. Ans daß jhr I en ei in Sonderinteressen seinen Grun

wolkenlos Sonnabend: Der Hüttenbesitzer. (Nuscha Butze, h,“ 1“ (Berlin). Frl. Marie Tauscher 5— Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Be⸗ vacant „Herzog Maximilian, Equitations 1. nf W“ du eipentich nurmeiniste⸗ e Einnahmen

weftenhen Marthn Vemgart, Ladw. Barnad, Ludw. Stahl. in Her a. den 9. 1eJ. vlecvgen i gümr Remonke⸗Depot⸗Inspector Ernst Zillmer (Vehle⸗ 86 atipafn Sbabe- Weeraümh 1gg Kn a 4 TFed.Art der Staatseisenbahnen sehr bequem gewesen, die fortwährend an

een 5 uf Hachmithnoe 2t. ESr 8 geholt 88 ves gsstunden von is 12 Uhr ab⸗ E1“ e as beih 1“ 8* 8 Uern Neot. Prin⸗Regent Luitpold, zum 2. Train⸗Bat., verseßt. Buch⸗ ihn öö I ve viesen weeene.

. 8 7 4 2 . 8 .. 8. 1 ötma 2 2 b r (B Tor 1 8 bes 3. Chev. . 2 2 üs.. 3 L . 1 egt. 8 8 St. S 225 8 e. M.; lt im zu decken. er man habe ni eda 3 die Bedürfnisse 8

wolkenlos Ludw. Stahl.) Abends 7 Uhr: Dors Sonnabend, 21. Mai: Erstes Gastspiel von Verehelicht: Hr. Stanislaus Frhr. von Seherr⸗ und auf die Dauer von zwei Jahren zum Auswärtigen Amt com⸗ ner, charakteris. Stabs⸗Veterinär von der Equitations⸗Anstalt, zu t. mg 8 e Vinnab 3 den Staats

. h xe- Marcella Sembrich. La Traviata. Der Billet⸗ Söh rh.““ n. b 3. Feld⸗Art. Regt. Königin Mutter, zum Stabs⸗Veterinär, Müller, Staates dauernde seien, während die Einnahmen aus den Staats

. wolkenlos 15. Sta 1 Kezen Thoß mit Frl. Elisabeth von Damnitz (Schmardt). mandirt. 3 8 8 8 1 I““ 11.““ 5 1 P.9 1 vie bei jedem anderen wirthschaftlichen Betriebe den

. heiteri) 14 Die nächste Aufführung von „Nora“ findet Mon⸗ verkauf beginnt von Sonntag an.. Hr. Rechtsanwalt Georg Brssae hnn ge. „2. April. Herberger, Port. Fähnr. der Rel., in den Veierinar 2. Kl. im 1. Zen⸗Art. Regt. Prins,Regent Kuitwold, zun Heute bätten sich die Ansichten

ch b aeealae 18 fag. 1X“ 1“ 11““ Hildebrandt (Mazdeburg u. Wansleben. 16161A16164A“] 1—1113 vefsrbert. ee. Se. Was dem damaligen Finanz⸗Minister bei, wachsenden München .. halb bed. 13 statt. d. r. Hr. Albrecht von Gadenstedt mit Victoria versetzt. EE11“ 2. Cheb. Regt. Einnahmen der Staatseisenbahnen sehr bequem gewesen sei, se Chemnitz.. heiter 9 111“ Freiin von Biel (Zierow) 1 2. Mai. Zeller, Pr. Lt. des 5. Chev. Regts. Erzherzog 4. Mai. Günther, Veterinär 2. Kl. vom 2. Chev. Regt. m jetzigen Finanz⸗Minister bei sinkenden Einnahmen und bei Ebbe Berli bei b ; 95 EEIEW1111“ 2 n Oesterrei Befõ ittm. ohne Patent, Taxis, zu den Veterinären der Res. versetzt. Fassold (Weilheim), dem jetzigen Finanz⸗Minister bei s e ahr 8x 1 8 10 Lessing· Theater. Freitag: Die Groffstadt⸗ Belle-Alliance-Theater. Freitag: Mit 8 b Sohn: Hrn. Major a. D. 8 85 zum Rittm. ohne P. Klein 8 cht (Kempten), Unter⸗Apotheker der Res., zu Ober⸗ in den Kassen sehr unbequem geworden. Aber wie br,. starke Breslau. .. 770 2 beiter 9. luft. 8. durchweg neuer, glänzender Ausstattung. Zum Ferac . 3. Mai. 8 Pier, Kirchn er, Sous⸗Brigadiers von der Leib⸗ Avpothekern der Res. befördert. eieeeegee⸗ Se Feem EEE“ F dNir 765 3 Dunst 13 E E vnn Die Großzstade ”2 N 82 2 und Flügel⸗Adjutant von Jacobi (Potsdam). b 8n 7 5 Prenier Hrigadiens besanerch,, I“ 8. urch hne deZahhsge n öee 2 a 8 4 8 ge on lfübe 11“ S2anne ntag: Nachmittags 2 ½ Uhr: Die Grofstadt⸗ 1 im. u on Carl Grau. 1 di Berli 5. Mai. Mentzel, Po ähnr. des 8. Inf. Regts. vacan .Armee⸗Corps. K . er. von b exgre 1 ünd seiti e in 1e...t. Zao le, h af. Füens Füterate Gewelerdesee”“ Se Siir sücen Srache Srendae. Bin. eeie⸗hen es es geäbgen Steecen. hen fensan See⸗ga n neien feeat. men wa Znwen ümehheeheeegsenir, Britte def; Senzegan ehen Fate eale endeestene Bnen ghn a den üszsscate hs 8 I“ gent: Max Gabriel.. Hr. Gutsbesi 1 Brennecke (Salbke). 6. Mai. v. Fabrice, Oberst und Commandeur des 13. Inf. zum 2. Fuß⸗Art. Regt., versetzt. Ier⸗ 1“ F daes eine i er ““ Im prachwvollen, glänzenden Sommer⸗Garten Hr. Gutsbesitzer Wilhelm Zrennecke (Efalbte,. Regts. Kasser Franz Josepz von Oesterreich, unter Beförderung zum 17. Inf. Regt. Orff eingetheilt. begügen sollen, mit der Negierung das Princiy in vereinbaren, n ) is 5 Uhr Morgens Gewitter mit Regen. W (vornehmstes und großartigstes Sommer⸗Etabliss t EE Ferm gsgerichts⸗Director Emil Ernst⸗ Gen. Mai F 8. 89,1 30. ber 1891 Com⸗ Heäe Ps 8 welcher Weise die Betriebsverwaltung der Eisenbahne tig Uebersicht der Witt allner⸗-Theater. Freitag (letzte Woche): der Residenz): g g . ssemen Horft Julius Frhr. von Lyncker (Gumbinnen). ee2 Major mit einem Fdent vom 30. Novem Oberst 8 Kaiserliche Marine. geleitet werden solle. Deshalb könne er auch nicht den Antrag der 8 88 er Witterung. Volksthümliche Vorstellung zu bedeutend ermäßigten 3 Militär⸗ 1 Verw. Fr. Pastor Pauline Lange, geb. Ullbricht mandeur der 5. Inf. Brig, Graf v. Bothmer, L -. Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ Budgetcommission zur Annahme empfehlen. Dieser sei zu einseitig

3 Großes Militär⸗Doppel⸗Concert 5 etatsmäß Regt. Kronprinz Com Offiz 2 g 1 K 1— 1

Fast ganz Europa steht unter dem Einflusse eines Preisen. Zum vorletzten Male: Ehrliche Arbeit. Auftreten von Specialitäte 8 3 (SeenE Fr. Bürgermeister Auguste a. auas Stabs zier vom 2. Inf. Deft eich. setzungen ꝛc. Meppen, 28. April. Maschke, Corv. Capitän] Er halte es nicht für zulässig, einen einzelnen Gegenstand herauszuheben Hochdruckgebiets, dessen Kern über. Süd⸗Norwegen Volksstück mit Gesang in 4 Acten von H. Wilken. Brillante Illumination des gan Gart Müller, geb. Glombitza (Zülz). Hr. Land⸗ JAb1 dnc Fuf Regk. ausnahmsweise der Charakter als Capitän zur See verliehen. und ihn unbedingt in das Ordinarium zu verweisen, während B ITI“ demng Obezst Et. zmd Hats Fammanden veen 190. Inf. Ftegt. An Bord S. M. Panzer⸗Fahrzeug „Beowulf“, Helgo⸗ man bei den gesammten übrigen Bedürfnissen die weitere Beschaffun

egt, wo der Luftdruck 777 mm überschritten hat. Musik von R. Bial und V. Holländer. Neu be⸗ 1 syndicus Wilhelm Frhr. von Buddenbrock (Lübben Oberf 2 B 2 1 77 g nordöstliche Luftströmung ist über Central⸗ arbeitet und mit neuen .,d versehen von L. Eneneegn dn W stellun in der Lausitz). Hr. Hauptmann Max Tirpitz ag 8e Inf. e gt. d. See. ür gr S5 land, 30. April. Schneider, Corv. Capitän, von der Stellung durch Anleihen zulasse. Deshalb würde er es gern gesehen haben, wenn uropa etwas aufgefrischt, stellenweise sind die Winde Herrmann. ae. 1,50 ℳ%ℳ Anfang 7 ½ Uhr. Uhr 2r, Anfang Vorf g (Hersfeld). Hr General⸗Major z. D. Albert en verRmit den Functionen 5 a a 828 ehetameh als Commandant S. M. Aviso „Zieten“ entbunden. Frhr. von man in der Commission den Antrag angenommen hätte, die Staats⸗ stark geworden. In Deutschland ist die Witterigg. BSonnabend: Zum letzten Male: Ehrliche Ar⸗ Sonnabend: Der Günstlin von Bülow (Berlin). Fr. Ida Pacher, geb. 1 Stabsoffiz 9. ene m 12. Jaf Regt. Lyncker, Corv. Capitän, zum Commandanten S. M. Aviso „Zieten vegierung aufzufordern, die Frage einer Beschaffung der von der heiter und fast allenthalben kühler, in Süddeutsch⸗ beit. Parquet 1,50 1G 1 g. Freiin von Münchhausen (Hamburg). Hr. Ernst p bechmann, b ajor Regt. ernannt. 1 Eisenbahnverwaltung für andere Staatsaufgaben zur Verfügung zu land fanden am Nachmittage vielfach Gewitter mit Sonntag: Schluß der Saison. Zum Besten des 11“ Frhr. von Richthofen (Brechelshof). Frl. Ottilie 89. g Sd⸗ f, zum Bats. Sepner⸗ Maj à 52 Neues Palais, 4. Mai. Lange, Ober⸗Mechaniker, mit einer stellenden Summen auf einen festen, in bestimmten Zeiträumen zu Regfcfällen Seee Ree Pe- Sefhpet ven ererr BEnche Adolph ErnstTheater. Freitag: Zum vveres zunde 8 2 18., 2 —S 8u 8 drte d ee Anciennetät unmittelbar vor dem unterm 11. April 1892 beförderten revidirenden Betrag in eigue zu nehmen. Nur auf festen Ein 8 een im deutschen innenlande vielfach Letztes Auftreten von Josesine Glöckner, Oscar 26. Male: Fräulein Feldwebel. Gesangsposse ofprediger und Ober⸗Consistorial⸗Rat Marie zur Dienstl istu 2 Prinz 3* Hauptmanns⸗ Maschinen⸗Unter⸗Ingen. Tag, zum Torpedo⸗Unter⸗Ingen. befördert. nahmen könne ein fester Staats aushalt aufgebaut werden. Fehle . Sternschnuppe. S 8 1 be 8 2 enn 8.934 öbis inen⸗Ingeni e Torpeder⸗Ingen., 2 3 vis em Finanz⸗Minister un em *

ik von G. Steffens. Stabs I1“ Prina Frhr. Köbisch, Maschinen⸗Ingenieure, 222 8 zwischen Finanz; 8 1 1 -

aaRaHsesasexeasvfxexasrFxeFxeEefügexS ErKNvve 2n Musin⸗ ve 8 ASteffene nüde 11“ Redacteur: Dr. H. Klee, Director 8 2 8* meber ri. e ben 131 Mas inen⸗Ingen. Maschinen Inaen. 9 8*4 den Ses w le 8 1 iedrich⸗-Wilhel Sonnabend und folgende Tage: Fräulein Feld⸗ 8 1 zu Oberst beförd Vogel, Oberst z. D. und Vorstand der mandirt bei dem Gouvernement von Deutsch⸗Ostafrika, Patente ihrer hätte sie wenigstens den Antrag annehmen sollen: die Staatsregierung

8 Friedrich he mstädtisches Theater. webel. 82 Berlin: Ankaufsc en befördert. Vogel, 2 Ch kter als Gen. Charge vom 4. April 1892, unter Feststellung ihrer Anciennetät in aufzufordern, darauf Bedacht zu nehmen, da thunlichst bald die

Theater⸗ Anzeigen. . ai⸗9 eeee I Male: Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. Verlag der Expedition (Scholz). ee weas ceen ö 21. . des 1 Ulan. vorstehender Reihenfolge, erhalten. .1e. für 2 Anlage S un

zatz ³ ; 8 as Sonnta 3 4 enee 2 Sam 55 ; 8 F ungsbauten von Bahnhöfen und für V Ksönigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Hugo Witntüln vnd Jakas Murfit 8 83 Norddeutschen Buchdruckerei und ee —2 8 Wilhelm II. König von Preußen und Peh 88 97 Schutztruppe für Deuts 1“ Betriebamstteln für bereits bestehende Bahnen in dem Staatshaushalts⸗ haus. 121. Vorstellung. Der Ring des Nibe⸗ Carl Millöcker. In Scene gesetzt von Julius Thomas-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. nstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. e e Escadr. ö Schweren Rei s 1 Neues Palais, 4. Mai. Frhr. v. Manteuffel, Major a. D., plan ausgebracht und demgemäß die Mittel zur Befriedigung dieser lungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Fritzsche. Dirigent: Kapellmeister Federmann. Die Direction: Emil Thomas. Freitag: 13. Gast⸗ Sechs Beilagen 1 prinz Ersherzog Rudolph ve. S Frhr. .⸗ von zuletzt Bats. Commandeur im 1. Garde⸗Regt. z. F., zum Oberführer Bedurfnisse schrittweise aus den Betriebseinnahmen der Staats⸗ weiter Abend: Siegfried in 3 Acten. Dirigent: Decorationen aus dem Atelier von Falk. Die neuen spiel von Frau Emma Sebold, Herrn Adolf Brakl 8 vecses 8 2 g 8 da Praser des 1. Ulan. deS eeg Vers bee 8* der Schutztruppe in DentschOftafretr, et. 8 81 eisenbahnen beschafft würden. Gerade die Erneuerungsbauten jetzt apellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr. Costume vom Garderoben⸗Inspector Ventzkv. An⸗ und Herrn Alfred William vom Carl⸗TCheater in Wien⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage), 1 Ceeeeböbbe Se ee e beer e, ee eäennene. Fezuhigreifen. gaste Katfür bedenflich. Das werde den Ausbau der Schauspielhaus. 128. Vorstellung. Die Weis⸗ fang 7 Uhr. um 13. Male: Novität! Die Ulanen. Novität! und das Verzeichniß der gezogenen Pfand⸗ Arjutanten bi der . Cuüta des 8 88 ZAAAAX“*“ T““

eit Salomos. S iel in 5 Aufzü⸗ 9 . . . 1 . ES 1 fübren. h Schauspiel in 5 Aufzügen von Sonnabend: Zum 88 perette in 3 Acten von Fug⸗ Wittmann. Musik briefe der Bayerischen Hypotheken⸗ und Durch Verfügung der Inspection des Ingenieur⸗ 1 ““ 8 EC“ esehsügern

Paul Heyse. Regie: Herr Plaschke. Anfang 7 Uhr. kind 1 von Carl Weinber Renie⸗ 2 1 sch . ger. Regie: Ernst Meißner. Wechselbank. Corps und der Festungen. Wilhelm Weber, Konrad Weber, 8 iss 1“ 8 8 g. Pr. Lts., in ihrer Fifnne Eintheilung beim 1. Pion. Bat. belassen. 8 (Zustimmung.) Den Antrag der Commission lehne er ab.