5. September 1891 über die Hinterlegung eines fordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten ebot. Alle, welche an die vorgenannten . 1“ lußurtheil. . 96700) Bekanntmachung. frung einen bei dem gedachten ichte zugelassenen/ der Ladung wird dieser Auszug der Klage bekannt Kapitals von 1500 ℳ zu Verlust — Auf mtsgericht, spätestens aber in dem obbezeich⸗ 2 trag der Benesicialerben des Tischler⸗ schaften Erb⸗ oder sonstige Ansprüche se L965! ben Dala Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge. Anwalt bestellen. Zum aernsscen gemacht. Antrag der Lisette Reuther werden hienach die In⸗ neten Aufgebotstermin anzumelden — und zwar Worms 82 Grana, nämlich: den sub IV bezeichneten Curanden irgend n, 2 ¹. Es Die verschollene Viehwärter Theresia Stenzel, richts vom 25. April 1892 ist der thekenbrief Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt den 9. Maf 1892. kaber der bezeichneten Urkunde aufgefordert, ihre Auswärtige unter Bestellung eines 2 Wittwe Louise Worms, geb. Dörfer, orderungen zu haben vermeinen, oder der 50 2.1 in Waldenburg, und ihre über die im Grundbuche von a./S. Band 55 gemacht. Gerichtsschrei des Kgl. Landgerichts Memmingen. Rechte hierauf spätestens in dem auf Donnerstag, stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus. minderjährigen Geschwister Worms gebrachten letzten Willensordnung sovie. Füätsnachfo it i 1 r Blatt 2005 Abtheilung III. Nr. 8 für die unver⸗ Hamburg, den 10. Mai 1892. Ll 8.) Lermer. den 3. November 1892, Vormittags 9 Uhr, schlusses und ewigen Stillschweigens. rthur Alb Umschreibungsb des genannten Testaneas Vater, Auszügler A in Heinzen⸗ ehelichte Christiane Neumann zu Halle a./S. ein⸗ „ Schlieckau, Fee⸗ Ses Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermin bei Hamburg, den 7. Mai 1892. b. Martha Lina, 8 vollstreckers wid wollen, werden ihren auf den Grundbuchblättern Heinzendorf Nr. 5 eenen 300 Thaler, Rest von 445 Thalern, zum Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II. [10233] Oeffentliche Hung. dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Das Amtsgericht burg, 8 3) der noch zu gebärenden Leibesfrucht der W durch aufgefordert, solche Ansprüche, Fordenn 7115 in Abtheilung III. unter 4 bez. 3 laut der Erlangung einer neuen Ausfertigung für —— e Elisabeth Günther, geb. Gumpert, zu Urkunde vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos “ für Aufgebotssachen. sm 2 bevormundet durch den Schneidermeister Augu und Widersprüche bei dem unterzeichneten Jos imnd 11 2 3 erklärt. [10253] Oeffentliche Zustellung. sen, vertreten durch den Justizrath Reichardt erklärt werden wird. 8 „ (gCez.) Tesdorpf Dr. . Voigtmann zu Zeitz, vertreten durch den Rechts⸗ Ffricht; Dammthorstraße 10, 1. Stock, Iüles Kaufvertrag vom 11. Februar 1879 brieflos am Halle a./S., den 29. April 1892. Die frau Michael Windischer, Elisabeth, hier, klagt gegen ihren Ehemann Adolph Günther Rürnberg, den 29. Februar 1892. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. anwalt Röhricht zu Zeitz, werden die — r. 17, spätestens aber in dem auf Freita 1879 eingetragene Post von 420 ℳ, in Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. eborene hofen, zu Bickern, vertreten durch Justiz⸗ daher, jetzt in unbekannter Ferne, wegen böslichen Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. — biger nnd Vermächtnißnehmer des am 12. Februc den 1. Juli 1892, Nachmitt Feberae 159 Mark vir s. Fegees RKath Zatrd in h gegen ihren ge. Verlassens auf Trennung der Ehe und ladet den (L. S.) Groß. [69078] 1 1892 zu Grana verstorbenen Tischlermeisters Albin anberaumten Aufgebotstermin, . Worten: b-ecv.-c09 Glaubiger — anscheinend 19657] Bekauntma nannten Ehemann, früher zu Bickern wohnhaft, jetzt Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zur Beglaubigung: Der Bautechniker Albert Wiegleb, geb. am Worms daselbst aufgefordert, dem Zimmer Nr. 7, anzumelden — *⁸ b. 2) dEil bofer — und seine Rechtsnachfolger Durch — — vom. 28. April 1892 ist unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung II. Civilkammer des Gr vogl. I1“ 9 tember 2 or⸗
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des 25. Januar 1847 zu Gotha, Sohn des verstorbenen vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, auf wärtige unter Bestellung eines M. 8 i⸗ die Pfandverschreibung über im Grundbuch von mitdem Antr das unter den Parteien bestehenbe Band auf Freitag, den 23. K. Amtsgerichts: “ Schneidermeisters Friedrich Christian Ferdinand den 4. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, an⸗ stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des n aus der Post Olbersdorf 829 18 98 . e] Münchehagen Blatt 180 jetzt für die Ehefrau Grote, der Ehe zu e⸗ und den ten für den allein 18 185 „ mit der Aufforderung, einen Hacker, K. Secretär. Wiegleb und der Caroline Ernestine Sophie, geb. beraumten Termine ihre Ansprüche und Rechte schlusses. lung III. Nr. 1⸗ I s Sr &† Catharine, geb. Rust, zu Münchehagen hypothekarisch schuldigen Theil zu erklären und den Beklagten dem gedachten gericht zugelassenen — zu 1“ Jäger, ist im Mai 1879 nach Amerika egangen den Nachlaß unter Angabe des Grundes mit A. Hamburg, den 5. Mai 1892. “ 7 gn. v1 . be. eingetragenen 40 Thaler für kaftios erklärt. zur vhüchen Verhandlung des Rechtsstreits vor feiner Verbretnnt zu bestellen.” 10216 . lre e8. und hat nach glaubhafter V “ Pruders, reichung etwaiger urkundlicher Beweisstücke oder deren Das Amtsgericht Hamburg, 1 V. Gu . eor Stolzenau, den 30. 12 1892. . die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu] Eisenach, 9. Mai 1892. 1 A 2 zulässig ö 2 u“] S - 222 ee 8 ier, seit 11 Jahren “ 1¹ sie . “ . h. “ Ansprichers 8 Königliches Amtsgericht. IJ. 9 ene⸗ 22——2 ..e ⸗ den 26. Der Geri bsahit Loe es whicn⸗ zandgericht: 1 . 8 eine Nachricht von gegeben. cialerben ihre Ansprüche nur noch in so 1“ “ E ärt di 1 — . stem „Vormitta „ mi t. Leinenverfahrers Ludwig Lampe, Henriette, gebornen Zur Ermittelung des Verschollenen und dessen geltend machen können, als der v nch mit Aus. b Gerichts chreibergehälz Es werden für kraftlos erklärt die Urkunden über [9668 Verkündet am 30. April 1892. Aefforberun „einen bei 9* vchcn ert. zu⸗ “ Barghusen, in Bremerhaven, als Bevollmächtigten Erben wird auf Antrag des vorgenannten Emil schluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekom⸗ “ “ die Posten: dswalde Nr. 147 Abtheilung III. Auf den Antrag des früheren Hofbesitzers, jetzt gelassenen Arwalt zu bestellen. 1 ihres Bruders 2vF2b Barghusen in Cortland Wiegleb hiermit der 2. März 1893, Vor⸗ menen Nutzungen durch Befriedigung der angemel. [10125) c. 3) 2g— schöthalern für die Geschwister uliers x. ia i 5 Ham. 3 e der öffentlichen Zustellung wird dieser (10229] Oeffentliche Zustellung. 11114““ Sggs fnast e kabes, vener, dens Ar enerren 8 und der Abwesende und dessen Erben zur Anmeldung 5 behufs Erhaltung i Rechtswo nieder⸗ fabrikanten Albert Spernau ist eine Fe br in K radswalde, d. Albert, zu a. un otar Jonas in Wandsbek, erkennt das König⸗ 1 8 ücking, . S veens “ bine Noite “ E1“ “ E“ 2 ist Jedermann gestattet. W“ — Theodor Haben itnet danee nn kaut Zustormen vom 29. Ok⸗ 1 2 1. I B,vr 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. EEI“ zedrich EEE11 spätestens im Auf ine am Mittwoch, 11“” — t2⁴* 2 re 811“ t als Curator bestellt. g 2 am 8. November 1846, 1 urkunde . . E“ jetzt t fenthalts, wegen bös⸗ 23. 111““ 35 nen Tärt n 8— “ F. ideellen Königliches Amtsgericht. Dieses wird allen Betheiligten mit dem Erjate .., 19 4 Niederthalheim Richtergut Nmn. 24. 28, 40, lehen, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 110316] Oeffentliche Znstellung. hngen, edt am an5 2, bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden 0 26 1““ 1 bö g bekannt gegeben, Zahlungen nur an den Emaa . sch Haus 12 Landeck Abtheilung III. Nr. 2 14. Januar 1869, früher im Wandsbeker Die Frau Laura Groß, geb. Krause, hier, ver⸗ Parteien wird Bande nach getrennt und hat ee-TS-M ve bezei 8 8 124 ße zu Go sowie in ca. 500 ℳ in Baar be⸗ oder den beeidigten Geschäftsführer Michael Gürtz nnh .2 von 437 Thlrn. 20 Sgr. Real⸗ Schuld⸗ und Pfandprotocoll Tom. VIII. 18 8 den Rechtsanwalt Paul 3 bi Beklagter die Kosten des Verfah 4 8 widrigenfalls vorbezeichnete Einlegebuch für steht, an die sich legitimirenden Erbberechtigten bezüg⸗ 8 1“ sber 8 dnter. a .2 bezw ] Fol. 284, jetzt unter dem 17. Noven ber 1884 treten durch den Rechtsanwalt Paul Jonas hier, Beklagter die Kosten i Ae , gv kraftlos erklärt werden soll. 1 lich in Ermangelung solcher an den Fiscus ohne 1 Die eees e 8 4* 8 nn 5 B“ münze für den Sohn des 1“ Fea in Abtheilung II. Nr. 9 des demn iherrn klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Anton ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandln des Bremerhaven, den 6. Mai 1892 Caution überlassen, seine Erben aber, welche sich in seiner Wohnun todt a Shama anuar „ aun chweig, Ma⸗ . Müller gleichen Namens, uttertheil, laut Erb⸗ inrich von Schröder zu urg ge⸗ Groß, zuletzt in Berlin, jeßt unbekannten Auf⸗ Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Land⸗ Das Amtsgericht. cht Idet, mit ihren Erbansprü T’ — g todt aufgefundenen, hier wohn Herzogliches Amntg t. VII. sonderung d. d. 2. Juli 1811, 8 G ¹ enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ gerichts zu Meiningen au Dienstag, den 4. Ok⸗ RNRaben. geschlosfen bese See ihren Erbansprüchen werden aus⸗ haft gewesenen Arbeiters Johann Friedrich August A. Heise. e. 5) Neugersdorf Band II. Blatt 19 Abthei⸗ hörigen Grundstücks Bramfeld Band II. ees trage, die Ehe der Parteien zu trennen und den tober 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ 8 Aupfrhalb b es Gerichtsst wohnhafte Betheili ö9 (Heyne), geboren am 16. Februar 1836 zu “ 1 lung III. Nr. 13 von Fünfzig Thalern Darlehn 228 ö1“ 127— 8.Se Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ forderung, einen bei dem Ugedachten Gerichte zuge⸗ (66555] s6. aben einen Bevollmächtigten am Sitze des Geilcgts “ Shhn EA.ee Frlale⸗ “ [9873) nebst 5 % 1““ I“ vernferk von demselhen Toge 1“ - 85g2 n 1“ Anwa “ “ — Das Sparkassenbuch der städtischen eeEh 2 Fehng⸗ mergen AgEhens Nachirghicher⸗ “ FHeinrch Sh. fer ec nar 1868, eingetracen zcfolge ecfücnng E 1 8 1t.2 e v. ⸗Lg 2. Lnnen, Keznsailhef Eindaerrha 1. 11 Kür 1. X“ Liegnitz Nr. über 357 ℳ, ausgefertigt fü spruchs ““ 5 un⸗ Kaufmanns Eduard Constein, hier, gefordert, 2 n Iben Tage, 4 E1“ 1b auf den 18. November 1892, Vormittags Meiningen, den 5. Mai 1892. b itz, ist spruchs zu bestellen. Eine Wiedereinsetzung in den 3 ¹ Veckerhagen am 3. Mai 1892 für Recht vom selben 8 3 5 8 5 weil. Johann Dittm 5 “ 8 rg auf den Antrag des Eigenthümers, früheren Stellen⸗ ist vnaulüssig. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, nuar 18 11X“ insen laut Schuldurkunde vom 10. Dezember 1 abgetreten ist, 88 2 8. ötsf 8 bts 1 Intr Lig, - S otha, den 13. Feb 1892. Ive . . änger Jakob Dettmar und dessen Ehefrau Kathann Zinsen laut Schuldue Babel b ärt. Zwecke der 6 ellung wird dieser “ en. 8 8 n “ 3 Her 8 8.Amtegerch I. 8 is dumben Ausgebots timn bare g 8 “ 8 b. erbehe 2n Gefe I“ ngast P un⸗ S ““ v bnx. “ 8 b [10228] Oeffentliche Büs e. eischhauer. reien Disposition verabfolgt werden wird, und der 8 abrikanten George Ev t ich zu Vecke⸗ 88 esende Ernestine Babel. Für die often [9660] Bekanntmachung. B e. gschreiber 3 Die verehelichte Tischler Bertha Moser zu Breslau, . 3 — 1 e C. 3 InS 88 hagen — Spez. Hyp. Prot. IV. Blatt 70 jetzt en⸗ aec e a. nes b. 8 8 d 8 — von Neud Buchwald, G erichtss br. 8 vertreten d den Rechtsanwalt Dr. Kempne aenbnces esu eogeat sresta, dee keh 19h, Betangemachung. Iee aat es, wüte G. c. behrceen EEEEETETT Ler 28,98 8 Pd, die Bildung nener Hopotbeken. In 1e ,39 .n esaeme dig aesechchren Ahecch.,, des Ksmiglicen dandzerchts 1. Griltammer 21. IEö gebotstermine, den 4. Januar 1892, Por. Auf Antrag des Rechtsanwalts Salomon zu Diepositionen senes Erben anzuerkennen und zu über⸗ üfae-,schig ervhn. r kraftlos und die Post sr W““ Ffür Recht: Albert Moser, früher zu Breslau, jetzt unbekannten
mitta erzei Geri Grimmen, als Abwesenheitsvormundes, wird der am chuldi f zuigli zgert⸗ ndeck Das über die im Grundbuch von Neudorf Band I. [102. 2 Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und un⸗ 11 1“ und 18 14. April 1846 zu Bassendorf bei Tribsees geborene 1““ Beckerhagen, den 3. Mai 1892. 1 Ksslgläches Amtsgericht 2e Nr. 19 Abth. III. Nr. 1 2 decreti vom 15. Fe⸗ Die IErefud des Kellners Orch. Saphie, geb. ordentlicher Lebensart mit dem Antrage: das zwischen uch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Johann Friedrich Jochen Doß, enannt Nechels, re tigt, sondern si lediglich mit dem, was alsdann Königliches Amtsgericht. 1 v bruar 1848 für die fünf minorennen Geschwi er Heise, in Hannover, vertreten durch den g-. nvenag den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, desselben erfolgen wird. welcher seit dem Jahre 1861 perschollen ist, aufge⸗ noch von der Erbschaft vorhanden sein wird, zu be⸗ Kleinmann. 967 Im Namen des Königs! 18 Albertine, Johanna, Albert, Mathilde und Louise Dr. Colshorn daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Liegnitz, den 13. April 1892. 1 sich Nhea oöss iim Aufgebotstermine am gnügen verbunden sein soll. 8 ö“ 79 den Antrag der Halbbauer Josef und Con⸗ Reinke eingetragene Erbtheilsforderung von 110 Tha⸗ den Kellner Heinrich Orth, früher in Hannover, erklären und in die Kosten des Rechtsftreits zu ver⸗ Königliches Amtsgericht. 1 d tals 3, Vormittags 11 Uhr, zu melden, Berlin, den 21. April 1892. [9878] Bekanntmachung. 8 stantine — geb. Sobel — Kandziora'schen Eheleute lern 15 Silbergroschen 9 Pfennige gebildete Hypo⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen ““ ö·11 8 un “ See . * Vermögen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 72. Durch Ausschlußurtheil vom 7. Mai 1892 ist af in Groß⸗Patschin erkennt das Königliche theken⸗Document, bestehend aus einer Ausfertigung dem Antrage, Köni 55 derecht gS die zwi⸗ :e] des EEWE 1 8 -n 83. vwil⸗ “ Aufgeb Grimmen, den 6 Mai 1892 d — Antrag des dstückseigenthümers, Kaufmmn iu Tost Pens den Amtsrichter Goguel für Recht: des Recrsses rr . “ Soo. schen dar EE“ d 1 Schweid * Stbs vs ben Je 173 57 8 10] Antrag von Fessehet dmn Huth Ehefrau Königliches Amtsgericht. II. Carl Pohl Wüstewaltersdorf das otheken I. das Hypothekeninstrument über 160 Thlr. Dar⸗ ee eses st Ingrossa⸗ en E ““ Sb 8 sc 8 2 5 292 b 8 8 8nn 9. Helene, geb Hensen in Krefeld e Zwecke der 8 [10218] Aufgebot. instrument über die für die geistesse Am lehn aus der gerichtlichen Urkunde vom 18. März Bublic den 29 LE““ ur mündlichen des Rechtsstreits vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Nraftlo kärung der von ihr gewilligten und am I10213] Bekanntmachung. „ Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Justizrath Rosina Willner aus Wüstewalkersdorf im Err⸗ 1854 nebst 6 % Zinsen in gamzährigen vom Königliches Amtsgericht. 1 kr Eivilkammer 1V. des Königlichen Landgerichts zu dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 4. Mai 1888 abgelieferten vier Handfesten bezw Auf Antrag des dem verschollenen Schneider Kaiser zu Leobschütz werden die unbekannten Erben buch Blatt Nr. 72 Wüstewaltersdorf Abtheilung II. 18. März 1864 ab zahlbaren Raten, eingetrag 84 8 11ö6“ “ 83 ¾ beftelen. Aum Iweae der mfeentlichen Jestelluen M2000 ℳ folgend nach 20 000 ℳ, 1000 ℳ folgend Johannes Plester bestellten Pflegers wird der der am 14. Oktober 1891 zu Militsch Kreis Kosel Nr. 10 eingetragene, zu 5 % verzinsliche 2 den Cärtner Johann 1 15 öSS thl. vn. v1.“ PS 98 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nach 22 000 ℳ, 1000 ℳ folgend nach 23 000 ℳ genannte Schneider Johannes Clemens August gestorbenen ledigen Pauline Lehnert aus Pommers⸗ post von 1000 Thaler = 3000 ℳ, gebildet aus ie mfolge Verfügung vom 19. März ef d Kon⸗- 110235] Oeffentliche Zustellung. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Miketta und 1000 ℳ folgend nach 24 000 ℳ auf ihr in Plester, geboren zu Wriezen am 24. Juni 1851, witz aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den Schuldurkunde vom 1./4. April 1867 und dem Hep⸗ sub Nr. 6 des den Halbbauern Jo⸗ und Kon⸗ Nr. 7675. Die Ehefrau des Landwirthes Johannes öXAX“ SFenel Pen Instelaag, als Geachtsschreiber des grsut Uglichen Landgerichts hiesiger Vorstadt, am Osterthorsstei Nr. 53 be⸗ von dessen Leben und Aufenthalt seit länger als 27. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, ihre thekenbuchsauszuge vom 18. April 1867 für kraftlez geb. Sobel Kandziora'schen Eheleuten Keßler, Anna Maria, geborene Montag, zu Feuden⸗ vird dies Auszug der Klage bekannt seemacht 8 1““ legenes im Kataster mit III 1 B bezeichnetes Grund⸗ 10 Jahren nichts bekannt geworden ist, aufgefordert. Ansprüche und Rechte auf den etwa 1600 ℳ be⸗ erklärt worden. 1 in Groß Patschin “ Blatt heim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stern, klagt .“ 9erat fe99. 9 8 [10227 Oeffentliche Instellung. sich bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in tragenden Nachlaß dem unterzeichneten Gericht Niederwüstegiersdorf, den 7. Mai 1892. Nr. 35 Groß⸗Patschin, gebildet aus dem Hypo⸗ gegen ihren Ehemann, zur Zeit an unbekannten Orten, “ Joseph Bürtel. Kasferwieth in I ö“
ungsbücher nicht erfolgt ist, das 8 2 8 8 . weene. 8 e 1 Sn. 32 “ 2 e⸗ kantaher ts 1“ landesherrlichen Fiskus zugesprochen mit der Ingrossationsregistratur vom “ .“ V belenbeit — von Tisch und Se getrennte -acah n Marie 232 ufgebotstermin ist angesetzt auf Freitag, anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu xe aenes 8 96642 Ausschlußurtheill. 1 3 7 Fü hene bee 8 Bteren und ladet den Beklagten zur mündliche 10261 Oeffentliche Zustellung. Schell, früher zu Paris, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ den 24. Juni 1892, vormitkags 27 ühe. melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Leobschütz, den 9. Mai 1892. 1 bee kge Geecher erhen Elisabetb, JIee e “ — di 1 8, Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civil⸗ — Die Egbefr des 8812 Fesef Friedrich und Aufenthaltsort, mit 8 Antrage, die zwischen in der Amtsgerichtsstube, unten im Stadthaufe, Eberswalde, den 4. Mai 1892. malse. Amtsgericht. 2 eil und ihre Rechtsnachfolger werden ni Geschwister Haee 1e ig Ppssik in kammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim Reuß früher zu Darmstadt, jetzt zu Dallendar, ver⸗ Parteien bestehende Ehe für aufgelöft zu erklären, Zimmer Nr. 6. 8 Königliches Amtsgericht. Sb ihren Ansprüchen auf ihre Antheile von je 36 Tlr Groß⸗Patschin ncSe. auf eb Grund⸗ auf Donuerstag, den 22. September 1892, treten durch Rechtsanwalt Dr. Reuling dafelbst, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung „ Der Inhaber der Handfesten wird aufgefordert, EE “ 20 Silbergr., in Worten: und dreißig Thala duch umgeschrieben worden ist Vormittags 9 ⅞ Uhr, mit der Aufforderung, einen klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ eine Rechte spätestens im Aufgebotstermine anzu⸗ [10212 Aufgebot . Zwanzig Silbergroschen nebst Zinsen an der auf dar 8 v. für kraftlos erklärt. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Darmstadt wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten lichen Landgerichts zu Zabern auf den 4. Oktober melden und die Handfesten 198 widrigenfalls — Von der Frau Topograph Erber, Ida, geb. Franz. 110217] Aufgebot. Grundstück Mühlbach Band II. Nr. 8 in “ —2 ra t AIe hrens werden den Antrag⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Wohn⸗ und Aufenthaltsorts wegen Ehescheidung mit 1892, Vormittags 10 Uhr, M. E. Z., mit der die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. und dem Reichsban beane en Otto Lucht “ Pfarrer Peter Koser, dahier gestorben am 13. Sep⸗ lung III. Nr. 1 auf Grund des Kaufvertrages den . cd. n foliden saer Haftu F die “ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dem Antrage: Großh. Landgericht wolle die Ehe Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Bremen, den 9. Mai 1892. ist der Antrag gestellt worden, den am 16. Januar tember 1891, hat ein Privattestament d. d. Gau. 12. Mai 1330 eingetragenen othekenpost de aufer “ Mannheim, den 9. Mai 1892. beider Theile vom Bande trennen und den Beklagten gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Das Amtsgericht. 1856 zu Berlin, als Sohn des Kaufmanns Gottlob den 6. Juli. 1881, hinterlassen, worin 148 Thlr. 20 Silbergr. ausgeschlossen, “ “ . Schneider, b für den schuldigen Theil erklären; eventuell: offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Abtheilung Erbe⸗ und Handfesten⸗Amt. August Franz ters dessen Ehefrau Au guste geb. u. A. nachstehende gesetzliche Erben desselben bedacht 2) das Hypothekeninstrument über die in Abthe⸗ 1 UhE Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Großh. Landgericht wolle den Beklagten für schuldig bekannt gemacht. b 8. 1 b “ Wendel, geborenen, angeblich seit dem 5. Juli 1881 sind: 1) Zacharias Schmitt, 2) Zacharias Litterer, lung III. Nr. 4 Kunzendorf Nr. 141 eingetragem “] 1“ erklären, die Ehe mit der Klägerin fortzusetzen und Der Landgerichts⸗Secretär: Berger.
Zur Beglaubigung: C. Viohl, Gerichtsschreiber. verschollenen Kaufmann August Bernhard Franz für 2 Franz Brems, diese zu Lampertheim, 4) Georg rückständigen Kaufgelder von 170 Thaler und sraf 19667] ““ [J10250) SDeffentliche Zustellung. das eheliche Leben wieder herzustellen und ladet den ——
. 1 todt zu erklären. Der p. Franz und die von ihm Schäfer Ebefrau Helene, geb. Brems, zu Frank⸗ mit 70 Thlr. und Zinsen an die verwittwet gere Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts. Die Schmiedsfrau Susanna Taenzer, geborene Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [10221] Oeffentliche Zustellung. “ 110208] Aufgebot. etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erb⸗ furt a. M. Auf Antrag dieser und des die Rechts⸗ sene nachmals verehelichte Stein, Fe⸗ Frichts vom 23. April 1892 ist der Zweig⸗Hypo. Mroz zu Mipnik, vertreten durch den Rechtsanwalt streits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen In Sachen des Arbeiters Gerd Gerdes zu Howink Die Wittwe Louise Jaensch in Samosch, vertreten nehmer werden in Folge dessen aufgefordert, sich vor giltigkeit des Testamentes bestreitenden gesetzl hanna, geb. Berschtel, zu Kunzendorf und ut tekenbrief über die auf Neuenhagen Band II. Blatt Voß zu Ostrowo, klagt gegen ihren Ehemann, den Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, den bei Westerstede, Klägers, wider seine Ehefrau Friederike, durch den Rechtsanwalt Petrich in Samter, hat das oder in dem am 7. M. 1893, Nachmittags . jrben Johannes Litterer III zu Lampertheim werden 100 Thlr. nebst Zinsen an die Geschwister Catze⸗ Nr. 7 Abtheilung III. Nr. 1 für den Sattlermeister Schmied Gottlieh Taenzer aus Mwnik, jetzt un- 10. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, mit geb. Süfens, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Aufgebot des Dokuments welches über die auf ihrem 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Neue hiermit die unbekannt wo abwesenden Stiefgeschwister rina, Caroline und Franz Moschner, versehen ut C. Wolff zu Altenhagen eingetragene, zu 5 % seit bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte klagte, wegen Herstellung des ehelichen Lebens, eventuell Grundstück Wronke Band 13 Blatt Nr 246 in Ab⸗ Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32, des Verstorbenen, nämlich Elisabethe, Katharina und einem Cessionsvermerk wonach von den 70 Tln 1. April 1883 verzinsliche rlehnsforderung von Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ehescheidung, hat der Kläger, vertreten durch Faen theilung III. Nr. 10 d für die Handlung Salomon anstehenden Termine person ich oder schriftlich zu Getrude Koser, sowie Katharina Litterer, bezw. der Johanna, wieder verehelichten Stein, 16 Tlr 000 ℳ für kraftlos erklärt. der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein BZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rechtsanwalt Krahnstöver hieselbst, vorg stellt: Mottek in Wronke aus dem Mandate Ok⸗ melden, widrigenfalls der p. Franz für todt es. 27 22. deren Kinder, aufgefordert, ihre Erbansprüche spä⸗ 29 Sgr. 10 Pf. an vorgenannte 3 Geschwister n Treptow a.,Toll., 23. April 1899222. schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Auszug der Klage bekannt gemächt. „Durch Urtheil des Großherzogl. Landgerichts hie⸗ tober 1868 ein etragene Post von 1 Thlr 2 Sar werden wird. 8 6“ testens im Termine Samstag, den 9. Juli ds. Js., getreten sind, wird für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten Darmstadt, am 9. Mai 1892. selbst, vom 13. Juli 1891, sei die Beklagte ver⸗ nebst 6 % seit dem 19. Oktober 1868 de Berlin, den 24. April 1892. Vormittags 11 Uhr, bei uns anzumelden und zu Königliches Amtsgericht Landeck. “ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor essel, Assessor, urtheilt, innerhalb einer Frist von 3 Monaten zum 10 Sgr. Kosten gebildet ist, zwecks Löschune dieser Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 72 begründen, widrigenfalls Verzicht darauf unterstellt — 19669] 8 die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts i. V. des Gerichtsschreibers des Großh. Landgerichts. Zwecke der Fortsetzung des ehelichen Lebens zu ihm Post beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 11¹“ 88 werden wird. [96755 Bekanntmachung. 88 Durch Ausschlußurtheil von heute sind die Ur⸗ zu Ostrowo auf den 12. Juli 1892, Vor⸗ . zurückzukehren, widrigenfalls auf seinen ferneren An⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 20 Sep⸗ b n Darmstadt, den 6. Mai 1892. Das Ausschlußurtheil vom beutigen Tage ist da kunden über die im Grundbuche von Neuses Art. 50 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei [10262] Oeffentliche Zustellung. trag die zwischen den Parteien bestehende Ehe ge⸗ tember 1892, Mittags 12 Uhr, vor deem 109210, Aufgebot. Großherzogl. I Darmstadt I. Recognitionsschein über die in Höhe von 64 Thala EE“ Art. 73 Abth. III. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be Die Arbeiterfrau Marie Ruhm zu Breslau, ver⸗ schieden, die Beklagte für den schuldigen Theil erklärt unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ e⸗Auf, Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ Dr. Berchelmann. 11 Sgr. 8 ⁄ ₰ im Grundbuche von Fordon Nr. 18 Nr.. 2, 3, 6 eingetragenen Posten von 514 ℳ 29 ₰ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird treten durch den Rechtsenwalt Dr. Kempner zu und in die Kosten des Verjahrens verurtheilt werden termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde storbenen Eheleute Albert Siegmund Heuck und “ Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene Poft für kuß⸗ fir den Bau⸗ und Unterhaltungsfonds der Pfarrhof. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, Schmiedebrücke 57, klagt gegen den Ar⸗ würde. Dieses Urtheil sei ausweislich der Acten vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Mathilde Auguste, geb. Odemann, nämlich des lvbos erklärt. 1 mithe in Somborn, aus Obligation vom 11. Mai Faäagiewicz, ichtsschreibergehilfe, beiter Ernst NRuhm, früher zu Breslau, jetzt un⸗ rechtskräftig. Die Beklagte sei bis jetzt zu ihm nicht Urkunde erfolgen wird. 8 3 Ernst Odemann, vertreten durch die Rechtsanwälte [10320)0) Aufgebot. Bromberg, den 30. April 1892. 1864, 257 ℳ 14 ₰ S.aedea⸗ Schuhmachermeister für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannten Aufenthalts, wegen unordentlicher Lebensart zurückgekehrt. Es werde deshalb um Ansetzung eines Wronkre, den 22. April 1892 Dres. Semler und Burchard, wird ein Aufgebot Der hiesige Rechtsanwalt Dr. Otto Meier hat Königliches Amtsgericht. . Günther in Gelnhausen aus Obligation vom — und böslicher Verlassung mit dem Antrage: das Termins zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. CII unter nachfolgender Begründung den Erlaß eines v1“ 4 Januar 1867 und von 942 ℳ 85 Ifür Heinrich [10247] Oeffentliche Zustellung. zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu streits gebeten. Er lade die Beklagte hiedurch zu 8 A Alle, welche an den Nachlaß der am 20. Februar Aufgebots beantragt: 8 1 1 [9672] Bekanntmachung. gust Deibel zu Hanau s 1Nede eeae Die verehelichte Arbeiter Josefa Tannhäuser zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil diesem von dem Herrn Vorsitzenden der Civilkammer J. [10203] Oeffentliche Ladung. 1886 bezw. 28. März 1892 zu. Allermöhe ver. 1. Am 9,/21. September 1891 verstarb in Warschau Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist de 13. Februar 1873 für kraftlos erklärt. Ruptau, vertreten durch den Rechtsanwalt Besta zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ des Großberzogl. Landgerichts auf Montag, den Die Geschwister Eill aus Montzcie bezw. deren storbenen Eheleute Albert Siegmund Heuck der hiesige Staatsangehörige John Sharp otheken⸗Urkunde über 900 ℳ, eingetragen in P⸗ Meerholz, den 29. April 1892 Ratibor, klagt den Arbeiter Bruno Tannhäuser, zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 4. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Erben werden zur Wahrung ihrer Re chte dhwn und Mathilde Auguste, geb. Odemann, Erb⸗ Duglas (Donglas). Soviel seinen Ge⸗ tbei zung III. unter Nr. 2 des Grundbuchs des den Köni gliches Amts ericht früͤher zu Ruptau, jetzt unbekannten Aufenthalts, handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer Termine vor das Großherzogl. Landgericht, mit der Grundstück Flur 8 Nr. 61, neuer We ofraum oder so nstige Ansprüͤche zu haben vermeinen oder schwistern bekannt ist, hat derselbe keine letzt⸗ Schmied Barlik in Bromberg gehörigen 2 u“ 8 wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen des Königlichen Landgerichts zu Breslau am Schweid⸗ Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen 1 8 56 qm, belegen in e. En. Mlon geer den .e;, g. des von den genannten Erb⸗ willige Verfügung hinterlassen. Die Geschwister stücks Bromberg, Danzigerstraße Nr. 92, für kmst⸗ u“ den Parteien Beebede Ehe zu trennen und den Be⸗ ni adtgraben Nr. 2/3, Zimmer 81, im zweiten Rechtsanwalt mit ihrer Vertretung zu beauftragen. den 27. Juni 1892 Vormittags 9 Uhr, 828 lassern gemeinschaftlich am 31. Mai 1871 er- des Erblassers ⸗ dem Antragsteller Voll⸗ los erklärt. [9659 Im Namen des Königs! 8 klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Stock, auf den 20. September 1892, Vor. Im Termine werde er beantragen, nunmehr die das unterzeichnete Amtsgericht eeS,6s 8 richteten, mit zwei Additamenten vom 12. Juli macht ertheilt. Bromberg, den 30. April 1892. S-hn I der Geschwister Febiu Albert, Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zwischen den Parteien bestehende Ehe für geschieden Montjoie, den 9. Mai 1892 1 1876 und 18. April 1882 verseh enen, am 18. März Am 3. Januar 1892 verstarb hier Margaretha Königliches Amtsgericht. Theodor und Bernhard Anton “ u lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer dem gedachten Gerichte zugelaf enen Anwalt zu be⸗ und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, Königliches Amtsgericht II 1886 publicirten Testaments, insbesondere der Elisabeth Kühn mit Hinterlassung eines hier⸗ “ Hüthum (Sppck), vertreten durch den Caplan des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf den stellen. Zum Zwecke der oöffentlichen Zustellung wird unter Verurtheilung derselben in die Kosten des gn 8 “ des Antragstellers zum Testaments⸗ selbst am 12. Februar 1874 vo zogenen, am 19279 Bekanntmachung. Schröder zu Emmerich enee das Königliche Amts. 4. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der dieser Auszug der Klaße bekannt gemacht. Verfahrens. Da der Aufenthalt der Beklagten nach [10322 “ vollstrecker und den demselben im § 5 des 4. Februar 1892 hierselbst publicirten Testaments. Auf den Antrag des Rentiers August üag⸗ gericht zu Emmerich durch den Gerichts⸗Assessor , einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Miketta, wie vor unbekannt ist, so wird ihr diese Ladung
stück, rücksichtlich deren eine Eintragung in die Ein⸗ . 2 1 cneten giersbdo 8 8 Se ren 1 n 1 8e Nagcet an. Len 19t, en Lehivrito 898., Bermitzags 1“ enigliches Amtsgerict. i fäehababzanseeseen 1a.a 1813 Msder daer auf Cheschedungyegen borter Nißhandlung der K.; Geuistsschreiber der Königlichen Landgerichte.]durch Rethtsammalt Dr. Knitrel, stagt gegen, seine . I cen
18 ebot. “ Testaments ertheilten Befugnissen, namentlich Der durch Beschluß der Vormundschaftsbehörde Bischofswerder, als Vormund der minderjä Dr. Sarrazin für Mo⸗ . en Anwalt zu bestellen um Zwecke der als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hiemittelst öffentlich zugestellt. “ des S-een Hinrich der Befugniß, in die Um⸗ und Zuschreibung des vom 17. Februar 1892 mit der Umschreibungs⸗ Marie Augufte Schroeder, vertreten durch den Justi⸗- E“ 1u über die im Grundbuche vfentlichen Zustellung wird diese .“ bekannt Oldenburg, 1892 Mai 7. Funns Evvard Benjemin bee . er-. Facers vehandstgh. 1.--1 die En S-egs befngniß Penneh aie.ee üeess Rath 1Seöeae. zu Graudenz, erkennt das Band VI. Artikel 37 Abtheilung III. gemacht. R. 10/91. 119225— 2b . es EGSerichtsschreiberei des I aeV. Hss . 2 8 ““ fen, Staatspapieren und Klauseln alleinig zu 0 aul Anton Teichert ntrag⸗ li mtsgericht raudenz d den ür die Vicarie Be⸗ vaxg. sFge. Wiel and, Die Pensionsinhaberin Magdalena Eisenlauer in Kühle. E H “ und Brandis, wird ein consentiren, widersprechen wollen, werden hier⸗ 8 ertheilt. 8 lüche. Aneh vct 868 8 Recht⸗ 5 1 E bE —— als Gerichtsschreiber dee andeglichen Landgerichts. Zürich, vertreten durch den Rechtsanwalt Burgmayer . Feae Praehgeveeesxe
Flgeder Tepi ber 1833 M durch aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche III. Am 7. Januar 1892 verstarb in Moorburg 1) Die othekenurkunde über 1650 ℳ mi erich eingetragene Post von 5000 T * —— ii Memmingen, klagt gegen ihren Ehemann, den [10241] Oeffentliche Zustellung. 1n ““ nebir Juli zu Moorfleth bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ Paul Peters mit Hinterlassung von Wittwe fünf Prozenk verzinsliches Darlehn, eingetragen aus tlevisch = 11 588,40 ne 432 jährlich verzinslich [10244] Landgericht Hamburg. ferschmied Heinrich Eisenlauer aus Kellmünz, Die verehelichte Schneider Marie Zimdars, geb. Hinrich Bene 5 8 ius Witt, welcher straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens und Kindern. 8 Urkunde vom 25. ber 1879 für die beida ind nach einjähriger Kündigung ru 1 nFea bestehend Oeffentliche Zustellung. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Trennung der Richter, verw. gewesene Zibell, zu Unter⸗Bredow bei 2 eh e 8 giger oder A be. der e aber in dem auf Freitag, den 1. Juli Die Wittwe und 2 Söhne haben dem Antrag⸗ Geschwister Ottilie und Marie Auguste Schroede zus der notariellen Obli V182 “ 13. November Die Arbeiterin Margaretha Hänsch, geb. Witt, zu Ehe dem Bande nach mit dem Antrage: die zwischen Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Lewin II. 8 82 685 . gegangen und seitdem ver⸗ 1892, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten steller Vollmacht ertheilt. in Abth. III. Nr. 9 des dem Gaftwittb Mich⸗ 1828, dem Hrpothekenscheine vom 13. März 1830, Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. 8 und Heinrich Eisenlauer bestehende Ehe dem hier, klagt gegen ihren Ehemann Schneider Her⸗ bee 2 ricg “ ansheardest. sich bei Aufgeb otstermin, daselbst Parterre. Zimmer IV. Gemäß beigebrachten Beschlusses des Amtsgerichts Marquardt gehörigen Grundstücks Dorf Schres einer Cessionsurkunde vorn 11. Sar ember 1844 und Antoine⸗Feill und Hübener, klagt gegen den Schuh⸗ 2 nach zu trennen und dem Letzteren die Kosten mann Zimdars, früher zu Rummelsburg, Türr⸗ enß eee ncen ntsgensgt⸗ ean ntr. 1anzumelden — und zwar Auswärtige mburg vom 14. Januar 1892 ist der am Bl. 34 und gebildet aus dem Hypothekenbricf ue e, einem Hypothekenscheine vom 19. April 1845, wird macher Föllxg iedrich Leopold Hänsch, unbe⸗ des Rechtsstreites zu überbürden, und ladet den schmidtstraße 44 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ ,1. Stock, Nr. 4 3 Pätestens unter Bestellun eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ Dezember 1861 zu Wilhelmsburg geborene 5. November 1879 und der angehängten Schulh- fü ertlärt. 8 8 kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Beklagten Heinrich Eisenlauer zur mündlichen Ver⸗ halts, auf Ehescheidung wegen unüberwindlicher Ab⸗ 1802 8— n e. en 1 .be,d,nn mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Johann Heinrich Wegener entmündigt und urkunde vom 25. Oktober 1879 wird zum Inet⸗ Die Kosten des Verfahrens haben nach § 89 Ger. Parteien wegen böslicher Verlassung des Beklagten handlung des R eites vor die Civilkammer des neigung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien 828 “ Ier. anberaumten Hamburg, den 30. April 1892. laut Beschluß der Vormundschaftsbehörde der der Neubildung für kraftlos erklärt. §. Ges. die Antragsteller zu tragen .vpom Bande zu scheiden und den Beklagten für den Königlichen Landgerichts Memmingen auf Sams⸗ Feeecbe Band der Ehe zu trennen, und ladet den * otstermin, da elbst Parterre, Zimmer Das Amtsgericht Hamb 8 8 hiesige Rechtsanwalt Dr. Albert Siegfried Wulff 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dar Emmerich, 3. Mea 189 gen. schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ tag, den 17. September 1892, Vormittags Beklagten zur n-. Verhandlung des Rechts⸗ xr z 1“*“ Abtheilung für Aufgebotsse zu seinem Curator bestellt worden. Geschwistern Schroeder zur Last. Königliches Amtsgericht klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen beim König⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen daf er für todt erklärt werden. 8 EE “ Dieser hat dem Antragsteller Vollmacht ertheilt. Graudenz, den 29. April 1892. 8 8 streits vor die II. Civilkammer des Landgerichts zu li Landgerichte Memmingen zugelassenen Anwalt Landge II. hier, Hallesches Ufer 29/31, 8 Erben und Gläubiger des ge⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Es wird das beantragte Aufgebot dahin er⸗ Königliches Amtsgericht. . 9 “ ZIEIZ1I1I1“ ser m Fesrellen Zimmer 33 auf den 24. Dktober 1892, Vor⸗ nannten Verschollenen werden hier auf⸗ lassen: I1“ 3 8 1 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗! Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
8